Rezepte & Neues - ADAMAH ...

 
WEITER LESEN
Rezepte & Neues - ADAMAH ...
Rezepte & Neues
                                                                                                              KW 27
                                                                                                        05. - 11.07.2021

Den Sommer schmecken
Endlich ist es soweit und wir dürfen in der Bio-Landwirtschaft aus dem Vollen
schöpfen. Heurige Erdäpfel, Frühkraut, farbenfrohe Paradeiser, Gurken, Melanzani
und Paprika bereichern im Juli unsere Sommerküche. Bis sie erntefrisch in dein
BioKistl kommen, genießen sie bei uns vollste Aufmerksamkeit. Bei sommerlich
heißen Temperaturen wachsen Paradeiser pro Woche bis zu 30 cm und werden
genauso wie die Gurkenpflanzen von vielen fleißigen Händen regelmäßig in die Höhe
gebunden, damit sie den Boden nicht berühren und von allen Seiten gleichmäßig
Farbe bekommen. Obwohl die köstlichen Bio-Vitaminspender bei Schönwetter zur
Höchstform auflaufen, müssen sie vor zu viel Hitze geschützt werden. Deshalb
bemalen wir die Decken unserer Folienhäuser mit Kalkfarbe, das hält die Temperatur
und den Treibhauseffekt im Zaum.
Unser prächtiger und einladend duftender Kräutergarten am BioHof, in dem sich
vielfältige Insekten tummeln, verzaubert uns im Sommer. Täglich werden Blüten
und Kräuter geerntet und zum Trocknen vorbereitet. Später entstehen daraus in
sorgfältiger Handarbeit unsere Kräutertees, Gewürzmischungen, Sirupe sowie
Räuchermischungen. Wir stecken Herz und Leidenschaft in unsere wertvollen
Bio-Produkte und freuen uns, wenn du das Bissen für Bissen und Schluck für Schluck
auch schmeckst.
Saisonale Köstlichkeiten aus unserer Bio-Landwirtschaft sowie von unseren
regionalen Bio-Partner*innen findest du laufend auf www.adamah.at/regional

Regionale Freizeittipps
                              Gib der Langeweile keine Chance! Für die besten Freizeittipps in Ostösterreich sorgen
                              die Helden der Freizeit mit ihrem Onlinemagazin. Das engagierte Team geht für
                              dich auf die Suche nach den spannendsten Freizeitangeboten. Von Insidertipps zu
                              den besten Ausflugszielen und kulinarischen Empfehlungen über Tests von Sport-
                              und Freizeiteinrichtungen bis zu Vorschauen auf Events und Konzerte. Upcycling-
                              Ideen, Tipps für tierfreundliche Gartengestaltung und viele vegane Rezepte findest
                              du hier ebenso wie einen großen Bio-Lokalguide für Wien. Reviews zu den neuesten
                              Filmen, Serien, Games und Büchern runden das bunte Angebot ab. „Unsere Tipps
                              sind handverlesen, vorwiegend regional – und bei den Koch- und DIY-Anleitungen
                              achten wir besonders auf Nachhaltigkeit“, so Chefredakteur Christoph König. Erst
                              vor Kurzem haben die Helden der Freizeit unser Bio-Rezeptkistl ausgiebig getestet.
                              Fazit: Frische und Qualität 1A. Kriterien, auf die das Team auch bei der Auswahl
                              seiner Freizeittipps achtet.
                                                         www.heldenderfreizeit.com

                                 ADAMAH BioHof, G. Zoubek Vertriebs KG
                        Sonnenweg 11, 2280 Glinzendorf, Österreich, Tel.: +43 2248 2224
                                E-Mail: biohof@adamah.at, www.adamah.at
Rezepte & Neues - ADAMAH ...
Produzent der Woche
ÖMA
Ökologische Molkereien Allgäu
Als "Bios der ersten Stunde" haben Heide und Hermann
Beer vor über 30 Jahren mit ihren Überzeugungen den
Grundstein für die Ökologischen Molkereien Allgäu
in der traditionellen Käseregion gelegt. Ökologische
Konsequenz in der gesamten Wertschöpfungskette ist
seit Anbeginn fest in ihrer Philosophie verankert und hat         Die herrliche Allgäuer Landschaft bietet den Kühen einladende Weideflächen
                                                                                                                                               und ein reichlich gedecktes Buffet.
sich über die Jahre stetig weiter entwickelt. Sie wird in
allen Bereichen des Unternehmens sichtbar. Mit großer
Sorgfalt werden alle Produkte der ÖMA Käsevielfalt so                kommen dabei genussvolle
entwickelt, dass sie ökologisch konsequent hergestellt               Bio-Spezialitäten, die nicht
werden können. Das schließt die handwerkliche                        nur geschmacklich, sondern
Produktion, die Verpackung, die Versorgung mit                       auch durch ihre ökologische
nachhaltiger Energie, soziale Verantwortung und                      Qualität überzeugen.
die Zusammenarbeit mit allen Bäuer*innen und
                                                                     California Frischkäse Natur, 150 g                                                       € 1,72
Käser*innen in engem Dialog mit ein. Man kennt
teilweise sogar die Kühe persönlich, die nach strengen               California Frischkäse Kräuter, 150 g                                                     € 1,83
Verbandsrichtlinien wie beispielweise Demeter und                    Cremig-fein und vielseitig als Brotaufstrich, zum Kochen,
Naturland artgerecht gehalten und rein biologisch                    Backen und Verfeinern.
gefüttert werden. Ihre frische Bio-Milch wird nur mit                Mozzarella, 125 g                                                                        € 1,75
Salz, Lab und Käsereikulturen weiterverarbeitet. Heraus              Zart-mild, in Salaten, auf Pizza und zum Überbacken.

Unsere Empfehlungen                                                                                                                                                       Neu!

Gärtnerei Fleischhacker, Wien                                        ADAMAH BioHof, Marchfeld
Paradeiser Raritäten                                                 Bio-Dinkel
Die kleine Gärtnerei in Wien                                         Grissini & Kräcker
Simmering besteht seit über 100
Jahren und wird von Petra und Judith                                 Knabberspaß für die ganze Familie! Besten Ur Bio-
bereits in 4. Generation bewirtschaftet. Auf rund 2                  Dinkel aus dem Hausruckviertel verarbeiten die Bio-
Hektar kultivieren sie das ganze Jahr über saisonales                Brezen Macher aus Rottenbach für uns in sorgfältiger
Bio-Gemüse.                                                          Handarbeit zu veganen Bio-Dinkel Kräcker und Bio-
                                                                     Dinkel Grissini.
Fleischparadeiser Raritäten, kg                        € 8,25
                                                                     Bio-Dinkel Kräcker, 100 g                                                                € 3,99
Salatparadeiser Raritäten, kg                          € 8,25
Bunte Geschmacksvielfalt für Salate, Suppen und Saucen.              Bio-Dinkel Grissini, 100 g                                                               € 4,49
                                                                     Perfekte Knabberei für zwischendurch, idealer Snack beim Ausflug,
MANI®, Griechenland                                                  in der Pause, beim Fernsehabend und zu einem Glas Wein.

Grüne & Kalamata                                                     bio-verde, Italien
Oliven                                                               Parmigiano Reggiano
Vor 40 Jahren gründete Familie                                       Isana Naturfeinkost stellt seit 1986
Bläuel mit Mani® das erste Bio-Projekt                               mit „bio-verde“ feinste Bio-Produkte
Griechenlands.      Heute     verwöhnt                               her. Ausgewählte Bio-Zutaten und
sie mit vielfach ausgezeichnetem                                     handwerkliche        Verarbeitungskunst
Olivenöl, feinsten Oliven und Antipasti                              stehen hinter dem Erfolgsrezept.
Spezialitäten vom Süd-Peloponnes.
                                                                     125 g                                                         € 5,79
280 g                                                  € 5,79        Würziger Geschmack mit leichter Nussnote, passt gerieben zu
In Olivenöl eingelegt, mit Kräutern und Zitrone verfeinert, pur      Nudelgerichten, fein gehobelt über Gemüse und schmeckt pur
als Vorspeise, in Salaten und in der warmen Küche.                   zu Antipasti.

                                                        Noch mehr aktuelle Angebote findest du in unserem
                                                             Webshop auf adamah.at/wirempfehlen
Rezepte & Neues - ADAMAH ...
Mutabbal für die
                                                            Mezze-Platte                                                             vegan      glutenfrei

                                                             Mezze ist die Darreichung einer bunten Ansammlung von Vorspeisen in
                                                             verschiedenen Ländern des nahen Ostens. Ein wichtiger Bestanteil davon
  © eat-this.org                                             ist Mutabbal, ein Melanzani-Dip aus gerösteten Melanzani mit viel Tahin,
                                                             Zitronensaft und Knoblauch. Dies ist in Hülle und Fülle angerichtet und
            Zutaten für 2 Personen                           kann sowohl als Vorspeise wie auch als volle Mahlzeit gereicht werden.
            600 g Melanzani                                  Dieses und viele weitere genussvolle Rezepte findest du auf dem Blog
            Gemüse sowie frische Kräuter                     eat-this.org von Jörg und Nadine.
            nach Wahl zB.:
            100 g Champignons, 1 Paprika                     Zubereitung ca. 30 Minten & 40 Minuten Backzeit
            1 Stange Stangensellerie,                        1. Den Backofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Melanzani
            3 Paradeiser, 1 Glas Kichererbsen                   waschen, rundherum mit einer Gabel mehrfach einstechen und
            3 Zweige Thymian, ½ Bund                            40 Minuten auf einem Rost backen. Nach 20 Minuten wenden.
            Schnittlauch, ½ Bund Petersilie                  2. In der Zwischenzeit das Gemüse und die Kräuter für die Mezze Platte
            4 EL Tahin, 4 EL Sojajoghurt                        vorbereiten. Dabei das Gemüse waschen und ganz nach Lust und Laune
            1 - 2 Knoblauchzehen                                zerkleinern. Die Champignons und den Paprika in einer Pfanne oder
            2 TL Zitronensaft                                   auf dem Grill leicht anbraten. Die Kichererbsen abspülen. Die Kräuter
            1 TL Paprikapulver                                  waschen, von den Stielen befreien und fein hacken, den Schnittlauch in
            Olivenöl, Salz                                      Röllchen schneiden.
                                                             3. Wenn die Melanzani fertig sind, abgedeckt in einer Schüssel leicht
                                                                abkühlen lassen. Die Schale lässt sich nun mit den Fingern leicht abziehen.
Joseph Brot, Waldviertel
                                                                Das Fruchtfleisch mit dem Tahin, dem Sojajoghurt, den geschälten
Oliven-Tomaten                                                  und gepressten Knoblauchzehen, 1 TL Salz und dem Zitronensaft
Ciabatta                                                        pürieren. Mit Paprikapulver und etwas Olivenöl toppen.
Fantastischer Geschmack dank saftiger                        4. Das Mutabbal mit dem Gemüse, den frischen Kräutern und
Oliven, Cherry-Tomaten und Rosmarin.                            Knäckebrot oder frischem Baguette ansprechend drapieren und als bunte
200 g                                       € 4,45
                                                                Vorspeisenplatte servieren.

            Kinderkuchen
                                                                                                                       Familien
                                                                                                                       Familien
                                                                                                                        Rezept
                                                                                                                        Rezept

            mit Beeren                                         vegetarisch

            Dieser feine Kuchen von unserer Fotografin und Köchin Sandra Tauscher
            ist wie gemacht für kleine Kinderhände. Und da er ganz auf Zucker verzichtet
            und die Süße nur von Datteln und Ahornsirup stammt, können die Großen
            und die Kleinen ganz ohne schlechtem Gewissen schlemmen.
                                                                                                                                  © Sandra Tauscher
            Zubereitung ca. 10 Minuten & 25 Minuten Backzeit
           1. Die Beeren nach Wahl waschen und abtropfen lassen, gegebenenfalls                                                    Zutaten für 1 kleines
               die Stiele entfernen. Ein kleines Backblech mit Backpapier auslegen. Die
               Datteln halbieren, den Stein entfernen. 2 - 3 Mal quer schneiden und in                                             Backblech
               ein hohes Mixglas geben. Mit dem kochend heißem Wasser übergießen,                                                  ca. 8 (kleine) Stücke
               dann 10 Minuten stehen lassen.                                                                                      50 g Beeren nach Wahl
           2. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Datteln nun samt Wasser                                                    70 g Datteln, 100 g heißes Wasser
               mit dem Pürierstab zu einer cremigen Mischung verarbeiten.                                                          2 Eier, ½ TL Backpulver
                                                                                                                                   30 g Oliven- oder Leinöl
           3. Die Eier, das Backpulver, das Öl und den Ahornsirup hinzufügen                                                       50 g Ahornsirup
                               UWZ_Vermerk_GmbH_4C_Umweltzeichen_Vermerk.qxd 31.05.13 08:02 Seite 1
               und wieder pürieren,    bis eine glatte, sämige Masse entsteht. Nun das                                             100 g Dinkelvollkornmehl
               Dinkelvollkornmehl hinzugeben und nochmals kurz pürieren. Es sollten                                                30 g Kokosflocken
               keine Klumpen mehr zu sehen sein. Die Kokosflocken hinzugeben und
               einige Male per Hand umrühren,
                                            gedruckt nachbis   alles gut
                                                           der Richtlinie       vermischt ist.
                                                                           „Druckerzeugnisse“
                                            des Österreichischen Umweltzeichens
           4. Den Teig auf das Backblech kippen, glatt streichen
                                            Druckerei Janetschek  GmbH      · UW-Nr. 637 und mit den Beeren                        ADAMAH BioHof, Marchfeld
               belegen. Etwa 20 - 25 Minuten backen.                                                                               Dinkelvollkornmehl
           Info: Wer Kuchen in einer Jausenbox        zB.derins
                                          gedruckt nach         Freibad
                                                             Richtlinie         mitnimmt,
                                                                        „Druckerzeugnisse“  des sollte Backpapier
                                                                                                                                   Im Vollkornmehl bleiben die
                                          Österreichischen Umweltzeichens
           zwischen die einzelnen Schichten       legen,     daGmbH
                                                                  er durch         die Beeren supersaftig ist.                     wertvollen Inhaltsstoffe des
                                          Druckerei Janetschek           · UW-Nr. 637
           Sonst ist er nach dem Transport nur noch köstlicher Scheiterhaufen.                                                     ganzen Dinkelkorns erhalten.
                                                                                                                                   1 kg                   € 3,39
                                                 gedruckt
                                                gedruckt nachnach   der Richtline
                                                               der Richtlinie          „Druckerzeugnisse“
                                                                              „Druckerzeugnisse“  des           des
                                                 Österreichischen
                                                Österreichischen        Umweltzeichens
                                                                 Umweltzeichens                 - Druckerei
                                                                                   · Druckerei Janetschek    Janetschek
                                                                                                          GmbH · UW-Nr. 637   GmbH - UW-Nr. 637
Rezepte & Neues - ADAMAH ...
Fischpäckchen mit
Gemüse & Heurigen
Die Heurigen, Stangensellerie und Paradeiser
harmonieren perfekt als Beilage zu Fisch. Das Rezept
stammt aus dem Buch Umessen von der jungen
Klimaaktivistin Lea Elci. Darin zeigt sie, dass der
Weg zu weniger Treibhausgasen, Wasserverbrauch,
                                                                                                   © Seren Dal/Brandstätter Verlag
Tierleid und Erhaltung der Regenwälder auch über
beziehungsweise zu unseren Tellern führt. Erschienen
ist das sehr empfehlenswerte Buch im Brandstätter
Verlag, erhältlich ist es im Buchhandel um € 20,-                                                Zutaten für 2 Personen
Zubereitung ca. 35 Minuten                                                                       500 g Heurige Erdäpfel
1. Den Ofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Die Erdäpfel gründlich waschen                          2 Knoblauchzehen
   und mit der Schale vierteln. 1 Knoblauchzehe schälen und grob hacken.                         2 Zweige Rosmarin
   Den Rosmarin waschen, trocken schütteln und die Nadeln abzupfen. Die                          1 Zitrone
   Zitrone halbieren und 1 Hälfte auspressen. Den Saft und 4 EL Olivenöl                         2 Stangen Stangensellerie
   in einer Schüssel mischen. Die Erdäpfel, ½ TL Salz, den gehackten                             8 Kirschparadeiser
   Knoblauch und den Rosmarin zugeben, vermengen und auf einem mit                               600 g Fischfilets mit Haut,
   Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.                                                   ohne Gräten
                                                                                                 2 Zweige Thymian
2. Im vorgeheizten Ofen 20 - 25 Minuten goldbraun backen. Inzwischen                             Olivenöl, Salz & Pfeffer
   den Stangensellerie putzen, eventuell entfädeln, waschen und in dünne                         3 Bögen Pergament- oder
   Scheiben schneiden. Die Paradeiser waschen und vierteln.                                      Backpapier und Küchengarn
3. Den übrigen Knoblauch schälen, fein hacken und mit dem Sellerie und
   den Paradeisern mischen. Von der übrigen Zitronenhälfte zwei Scheiben
   abschneiden. Die beiden Backpapierbögen nebeneinanderlegen.
                                                                                                   mit Fisch    glutenfrei
4. Die Fischfilets kalt abspülen, trocken tupfen, halbieren und jeweils eine
   Hälfte in die Mitte eines Backpapierbogens legen. Die Sellerie-Paradeiser-
   Mischung auf den Filets verteilen und mit 2 EL Olivenöl beträufeln.
                                                                                                   Weingut Zillinger, Weinviertel
   Die Filets jeweils mit einer Zitronenscheibe und einem gewaschenen
   Thymianzweig belegen und mit Salz und Pfeffer würzen.                                           NUMEN Grüner Veltliner
5. Das Backpapier zu Päckchen falten und mithilfe von Küchengarn                                   Gelbfruchtig,    kreidig und
   verschließen. Die Päckchen zu den Erdäpfeln auf das Blech legen und                             vielschichtig, mit Noten von
   etwa 15 Minuten mitgaren. Die Päckchen und die Erdäpfel aus dem Ofen                            Weihnachtsgewürzen.
   nehmen und sofort servieren.                                                                    0,75 l                                               € 27,-

Gut zu wissen                                                                           Lust auf Mehr?
Endlich können wir die ersten                                         Noch mehr tolle Rezepte gibt es online auf
heimischen Zwiebeln           in                                      adamah.at/rezepte
dein BioKistl packen. Sie
enthalten noch mehr Wasser                                            Mit der Suchfunktion findest du dort viele
als die Zwiebeln aus dem Lager und schmecken dadurch                  weitere Gerichte zu jeder Zutat in deinem
besonders frisch und saftig. Roh hat die Zwiebel einen                BioKistl wie zum Beispiel Zitronenfenchel mit
scharfen Geschmack, der beim Kochen und Braten                        Ei & Kräuterrahm oder eine würzige Gelbe
verschwindet und sich zu einem süßlichen Aroma hin                    Rüben Karottentarte mit Curry.
verändert. Besonders gut passt die gelbe Zwiebel zu
Fleisch und in deftige Speisen.
Tipps gegen Zwiebeltränen: Schneide Zwiebeln immer
mit einem möglichst scharfen Messer und wässere das
Schneidbrett. Hilfreich kann es auch sein, während des
Schneidens einen Schluck Wasser im Mund zu behalten.
Lagerung: Am besten halten sie sich bei dunkler, trockener
und kühler Lagerung - jedoch nicht im Kühlschrank.
Lediglich angeschnittene Zwiebeln sollten mit abgedeckter
Schnittfläche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
                                                                                                                         © Gräfe und Unzer Verlag/Wolfgang Schardt
                                                                 © Klaus Arras / Gräfe & Unzer Verlag

                                      Mit unserem Partner mindful mission liefern wir dir dein BioKistl CO2-
                                      neutral nach Hause und unterstützen dabei ökosoziale Klimaschutzprojekte.
                                      Weitere Infos findest du auf adamah.at/co2neutral
Rezepte & Neues - ADAMAH ... Rezepte & Neues - ADAMAH ... Rezepte & Neues - ADAMAH ... Rezepte & Neues - ADAMAH ...
Sie können auch lesen