Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof

 
WEITER LESEN
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Rezepte & Neues
                                                                                                               KW 23
                                                                                                         07. - 13.06.2021

Feuer und Flamme für Bio
Die Sonne hat sich ganz schön bitten lassen, doch endlich laden die
warmen Tage dazu ein, die Küche ins Freie zu verlegen und den
Sommer schon jetzt kulinarisch willkommen zu heißen. Nun darf
auch die eine oder andere gepflegte Grillerei keinesfalls fehlen.
Vor allem jetzt, wo Treffen mit Familie und Freund*innen wieder
möglich sind, werden sommerliche Grillabende ein besonderes
Vergnügen sein. Du bist auch schon ganz Feuer und Flamme, den
Griller anzuwerfen und es glühen, rauchen und brutzeln zu lassen?
Bei uns findest du alles für deine Bio-Grillerei. Von vielfältigen
Fleischspezialitäten und herzhaften Würstchen bis zu veganen
und vegetarischen Gaumenfreuden - wir haben das beste Gut für
deinen Grill. Mit knackigem Gemüse, knusprigem Baguette sowie
feinen Grillsaucen von fruchtig-süß über rauchig bis würzig rundest
du deinen bunten Grillteller kulinarisch ab. Dann fehlt nur mehr ein
erfrischendes Getränk oder ein kühles Bier und dem Grillvergnügen
steht nichts mehr im Weg. Es darf zischen und duften!
Unsere vielfältigen Bio-Spezialitäten für den Grill und kulinarische
         Empfehlungen für das Drumherum findest du auf
                        adamah.at/grillerei

               Marchfelder                                      Colors of
               Schlösserreich                                   nature
Die wunderschönen Schlösser des Marchfelder                     Die schönsten Farben hält die Natur für uns
Schlösserreichs haben wieder geöffnet und                       bereit. An diesem kreativen Nachmittag
freuen sich auf deinen Besuch. Ob klassische                    stellen wir gemeinsam mit Wissenschaftlerin
Schlossbesichtigung, ein genussvolles Picknick                  und Aquarellkünstlerin Dr. Jyotsna B. Pippal
im Schlossgarten, eine abendliche Fahrt mit                     Naturpigmente aus Blättern, Blüten, Kräutern und
dem Heißluftballon oder eine spannende                          Früchten her. Diese verarbeiten wir zu Farben weiter
Schloss-Entdeckungsreise zu später Stunde –                     und gestalten damit nachhaltige Kunstwerke.
die fünf Schlösser laden zu erlebnisreichen
                                                                Workshop für Kinder ab 6
Veranstaltungen ein und bieten kleine Zeitreisen
                                                                Datum: Samstag, 12. Juni // 14:00 - 16:00 Uhr
und Auszeiten vom Trubel des Alltags.
                                                                Kosten: € 40 // € 35 für ADAMAH Freundeskreis
            www.schloesserreich.at                              Anmeldung: 02248 2224 oder biohof@adamah.at

                                   ADAMAH BioHof, G. Zoubek Vertriebs KG
                          Sonnenweg 11, 2280 Glinzendorf, Österreich, Tel.: +43 2248 2224
                                  E-Mail: biohof@adamah.at, www.adamah.at
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Produzent der Woche
Freiländer
Biofleisch
Bereits in 7. Generation führt die Familie Kollecker
ihre Fleischerei im niederösterreichischen Ebreichsdorf.        Markus und Monika Kollecker verwöh
                                                                                                  nen dich   mit genussvollen Bio-Grillspezialitäten
                                                                                                                                                    .
Seit 20 Jahren setzt Markus Kollecker dabei auf
                                                                Tierleid oder aber eine biologische und artgerechte
Fleisch- und Wurstwaren aus biologisch-tiergerechter
                                                                Tierhaltung zu unterstützen.
Landwirtschaft. Im Sortiment hat er eine vielfältige
Auswahl von Bio-Fleisch regionaler Produzent*innen              Im kleinen Familienbetrieb wird das Bio-Fleisch „wie
des Freiland Verbandes in bester Qualität. Egal ob              in der guten alten Zeit“ ohne künstliche Zusatzstoffe
bei Bio-Rind und Bio-Pute von Familienbetrieben aus             und in sorgfältiger Handarbeit weiterverarbeitet.
dem Waldviertel, Bio-Angusrind des Esterhazy’schen              Dabei entstehen Bio-Spezialitäten
Seehofs im burgenländischen Seewinkel oder Bio-                 mit einzigartigem Geschmack.
Schweinefleisch aus dem Kamptal, für Markus                     Besonders jetzt in der Grillsaison
Kollecker steht die Qualität immer im Vordergrund               sind sie ein bewusster Genuss
und kommt klar vor Quantität.                                   und ein großes Grillvergnügen.
Für ihn sind Laufstallhaltung, Auslauf der Tiere im
Freien, Weidegang, gute Betreuung und schonende                 Grillers Best, ca. 2,2 kg                                                           € 35,86
Schlachtung am Hof oder beim nächstgelegenen                    2 Rindskurzbratsteaks sowie je 4 Schweins-                                  € 16,30 pro kg
Fleischer selbstverständlich. Er zählt auf das                  koteletts, Lammkoteletts & Käsekrainer
Bewusstsein und die Verantwortung von uns allen,                Grillerglück, ca. 2,1 kg                                                                € 29,61
mit unserem Einkauf ein Zeichen zu setzen und damit             je 4 Schweinskoteletts, Käsekrainer,                                         € 14,10 pro kg
entweder die konventionelle Massentierhaltung und               Grillwürstel & 4 Paar Putenminibratwürstl

Unsere Empfehlungen
ADAMAH BioHof, Marchfeld                                         Bio-Hofbäckerei Mauracher, OÖ
Pestos mit Biss                                                  Grill-Ciabatta
Unser Bio-Partner Stefan                                         Am Mauracherhof wird die
Grossauer veredelt feines                                        Backtradition seit dem 17.
Bio-Gemüse zu aroma-                                             Jahrhundert gepflegt und bleibt
tischen Bio-Pestos mit Biss.                                     damit lebendig. In die Backstube kommen nur regional
Ohne Käse sind sie auch für Veganer*innen ein per-               angebautes Getreide und wertvolle Bio-Zutaten.
fekter Genuss. Ideal zu Pasta und Gegrilltem sowie als
                                                                 Grill-Ciabatta, 120 g // 320 g                                       € 2,10 // € 3,65
Dip und in Saucen und Marinaden.
                                                                 Köstlicher Grillbegleiter, verfeinert mit Olivenöl, Paprika und
Bio-Pesto, 120 g                                     € 5,50      geröstetem Zwiebel.
Kräuter Seitling // Röstzwiebel Hanfsamen // Butternusskürbis

                                                                 BioArt, Salzburg
WEST Company, Salzburg                                           Grillsaucen
Hoobert Natur-Kola                                               Im Herzen des Trumer Seenlandes
                                                                 entstehen genussvolle Produkte aus besten
Das echte, originale und unverfälschte                           Bio-Rohstoffen aus der Bio-Heu-Region
Ur-Kola wurde zu neuem Leben erweckt.                            und von ausgewählten Bio-Partner*innen
Gebraut wird es mit frisch gezapftem                             aus aller Welt.
Quellwasser aus den Hohen Tauern und
natürlichen Kräuterauszügen.                                     Barbecue Sauce, 250 ml                                           € 3,95
                                                                 Würzig-scharf mit feinem Raucharoma.
Klassik oder koffeinfrei, 0,33 l € 2,20
Schmeckt am besten „on the rocks“ mit einem                      Curry-Mango Sauce, 250 ml                                        € 3,95
Scheibchen Limette verfeinert.                                   Für die fruchtig-exotische Note am Grillteller.

                                                      Noch mehr aktuelle Angebote findest du in unserem
                                                           Webshop auf adamah.at/wirempfehlen
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Orientalische Porree                                                                                        Familien
                                                                                                                                                                         Familien
                                                                                                                                                                          Rezept
                                                                                                                                                                          Rezept

                                                             Getreidelaibchen                                                                              vegan

                                                              Manche Rezepte sind richtige Allrounder, so wie diese Laibchen
                                                              aus dem brandneuen Buch Rezepte für eine gute Zeit von
                                                              Melanie Zechmeister und Elisabeth Unger. Am besten du bereitest
 © Melanie Zechmeister / Löwenzahn Verlag
                                                              davon gleich eine große Portion zu und isst sie zuerst warm mit
                                                              einem Knoblauchdip und später kalt zur Jause als Alternative
             Zutaten für 4 Personen                           zum belegten Brot. Erschienen ist das Buch im Löwenzahn Verlag,
             1 EL Leinsamen, 3 EL Wasser                      erhältlich ist es im Buchhandel um € 29,90
             200 g Vollkornmehl
             ½ TL Backpulver                                  Zubereitung ca. 15 Minuten & 30 Minuten Kochzeit
             3 Stangen Porree                                 1. Die Leinsamen mit dem Wasser verrühren und quellen lassen.
             ½ TL gemahlener Kreuzkümmel                         Das Vollkornmehl mit dem Backpulver und einer guten Prise Salz
             ½ TL Thymianblättchen                               vermischen. Die Porreestangen längs halbieren, gründlich waschen und
             1 Prise gemahlener Kardamom                         in feine Halbringe schneiden.
             300 ml Haferdrink                                2. In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen und den Porree mit dem Kreuzkümmel,
             1 EL Essig                                          dem Thymian, dem Kardamom und je einer Prise Salz und Pfeffer glasig
             Rapsöl, Salz & Pfeffer                              dünsten. Dann etwas abkühlen lassen.
                                                              3. Die Haferdrink und den Essig zum Mehl geben und den abgekühlten
ADAMAH BioHof, Marchfeld
                                                                 Porree gut unterrühren, bis ein dickflüssiger Teig entsteht. 2 weitere EL Öl
Dinkelvollkornmehl                                               in einer Pfanne erhitzen und aus dem Teig portionsweise Laibchen braten,
Im Vollkornmehl bleiben die                                      jeweils etwa 2 Minuten pro Seite. Im Ofen bei 80 °C Ober-/Unterhitze
wertvollen Inhaltsstoffe des                                     warm halten. Dazu passen Ofengemüse und ein Joghurtdip perfekt.
ganzen Dinkelkorns erhalten.
1 kg                   € 3,39

             Omas Rhabarber                                                                   vegetarisch

             Polentatommerl                                                                    glutenfrei

             Die Rhabarberzeit endet offiziell am 24. Juni, bis dahin kommt er noch möglichst
             oft auf den Teller! Das Rezept für diesen unschlagbaren Grießschmarren, stammt
             aus dem Kochbuch Jahreszeiten Kochschule Frühling von Richard Rauch und
             Katharina Seiser. Erschienen ist das Buch im Brandstätter Verlag, erhältlich ist es
             im Buchhandel um € 34,90                                                                                              © Joerg Lehmann/Brandstätter Verlag

             Zubereitung ca. 30 Minuten & 40 Minuten Backzeit                                                                       Zutaten für 1 Tarteform
             1. Für die Tarte eine Tarteform großzügig mit Butter ausfetten. Die Milch
                in einem Topf aufkochen und das Salz sowie die Polenta einrühren. Eine                                              2 EL Butter für die Form
                Minute kochen und anschließend 5 Minuten zugedeckt ziehen lassen.                                                   500 ml Milch, 1 Msp. Salz
                                                                                                                                    80 g Polenta, ½ Vanilleschote
             2. Die Vanilleschote weich massieren, längs halbieren und das Mark                                                     400 g Rhabarber (ca. 4 Stangen)
                auskratzen. Mit einem kleinen Gemüsemesser die Haut und Fasern vom                                                  50 g Zucker, 150 ml Schlagobers
                Rhabarber abziehen, die Stangen in 1 cm große Stücke schneiden und mit                                              2 Eier
                dem Zucker und Vanillemark mischen.                                                                                 für die Meringue:
             3. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Polentamasse glatt                                              200 g Kristallzucker
                in die Form streichen und den Rhabarber gleichmäßig darüber verteilen.                                              50 g Wasser
                Das Schlagobers    mit den Eiern verquirlen und über den Rhabarber
                                UWZ_Vermerk_GmbH_4C_Umweltzeichen_Vermerk.qxd 31.05.13 08:02 Seite 1
                                                                                                                                    Eiweiß von 3 Eiern (ca. 100 g)
                gießen. Im vorgeheizten Ofen 40 Minuten backen.
             4. Für die Meringue die Hälfte vom Zucker mit dem Wasser auf 120 °C                                                     Schälmühle Nestelberger, OÖ
                kochen. Die restlichen 100      g Zucker mit dem Eiweiß aufschlagen. Den
                heißen Zuckersirup nach und
                                             gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“
                                                    nach einlaufen
                                             des Österreichischen             lassen und anschließend die
                                                                  Umweltzeichens
                                                                                                                                     Maisgrieß (Polenta)
                Meringuemasse kalt schlagen. Druckerei Janetschek GmbH · UW-Nr. 637                                                  Schmeckt süß und pikant, deiner
                                                                                                                                     kulinarischen Phantasie sind keine
             5. Mit einem Dressiersack Tupfer auf die gebackene Tarte auftragen und kurz                                             Grenzen gesetzt!
                abflämmen oder im OfenÖsterreichischen
                                            mit Grillfunktion
                                           gedruckt                        2 - 3 Minuten
                                                    nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“
                                                            Umweltzeichens
                                                                                           des überbacken. Mit

                einem Löffel portionierenDruckerei
                                              und Janetschek
                                                     zur Nachmittagsjause
                                                                GmbH · UW-Nr. 637         genießen.                                  500 g                      € 1,39

                                                  gedruckt
                                                 gedruckt nachnach   der Richtline
                                                                der Richtlinie          „Druckerzeugnisse“
                                                                               „Druckerzeugnisse“  des           des
                                                  Österreichischen
                                                 Österreichischen        Umweltzeichens
                                                                  Umweltzeichens                 - Druckerei
                                                                                    · Druckerei Janetschek    Janetschek
                                                                                                           GmbH · UW-Nr. 637   GmbH - UW-Nr. 637
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Brokkoli in
Kurkumasud                                       vegan   glutenfrei

Gesundes Essen kann sehr genussvoll sein, wie dieses feine Gemüsegericht
beweist. Es ist nicht nur würzig und aromatisch, sondern unterstützt die
Verdauung und hält den Säure-Basen Haushalt des Körpers im Gleichgewicht,
was viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Das Rezept stammt aus dem
Buch Säure-Basen Genussküche von Sabine Wacker und Sascha Fassot. Darin
erfährst du, wie du dich und deine Gäste das ganze Jahr mit einfachen und
                                                                                           © Eising Studio / Gräfe und Unzer Verlag
dennoch raffinierten basenreichen Gerichten verwöhnen kannst. Erschienen ist
das Buch im Gräfe und Unzer Verlag, erhältlich ist es im Buchhandel um € 19,99

Zubereitung ca. 40 Minuten                                                                 Zutaten für 4 Personen
1. Die gewaschene Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Die Zwiebeln                  1 Zitrone
   schälen und in feine Streifen schneiden. In kochendem Salzwasser                        2 rote Zwiebeln
   10 Sekunden blanchieren, in einem Sieb kalt abschrecken und abtropfen                   1 Brokkoli (ca. 400 g)
   lassen. Dann mit dem Zitronensaft vermischen.                                           1 Bund Jungzwiebeln
                                                                                           1 rote Chilischote
2. Den Brokkoli putzen, waschen und in kleine Röschen teilen. Den Stiel                    200 g Spinat
   des Brokkoli schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Jungzwiebeln                   200 g Kicherbsensprossen
   putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Chilischote längs                     50 ml Rapsöl
   halbieren, entkernen, waschen und ebenfalls in feine Halbringe schneiden.               1 l Gemüsesuppe
   Den Spinat verlesen, waschen und abtropfen lassen. Die Sprossen in                      1 EL gemahlener Kurkuma UWZ_Vermerk_GmbH_4C_U
   einem Sieb abbrausen und abtropfen lassen.                                              1 Msp. gemahlener Kreuzkümmel
3. Das Rapsöl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebeln, die Brokkoliwürfel                     3 TL Agavendicksaft
   aus dem Stiel, die Jungzwiebeln und die Chilischote bei mittlerer Hitze                 1 TL geröstetes Sesamöl              gedruckt nac
   kurz darin anschwitzen. Die Brokkoliröschen dazugeben und kurz mit                      1 Bund Koriander
                                                                                                                                des Österrei
                                                                                                                                Druckerei Ja
   anschwitzen. Dann den Spinat und die Kichererbsensprossen hinzufügen                    Salz & Pfeffer
   und ebenfalls kurz mit anschwitzen.
                                                                                                                                                  gedruckt nach
4. Nun mit der Gemüsesuppe aufgießen. Den Kurkuma, den Kreuzkümmel,                        Mehrner Quelle, Tirol                                  Österreichisch
   den Agavendicksaft und das Sesamöl unterrühren. Das Gemüse mit Salz                     Mehrner Heilwasser
                                                                                                                                                  Druckerei Jane

   und Pfeffer würzen und zugedeckt bei schwacher Hitze 5 Minuten bissfest
   köcheln lassen.                                                                         Das naturbelassene Heilwasser
5. Inzwischen den Koriander waschen und trocken schütteln. Die Blätter                     aktiviert den Stoffwechsel und ist                     gedruckt nach
                                                                                                                                                  Österreichisch
   abzupfen, fein schneiden und unter das gegarte Gemüse mischen.                          das ideale Getränk zu basenreichen
   Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf Tellern verteilen.                    Gerichten.
                                                                                                                                                    gedruckt nac
   Dazu schmeckt Reis oder Vollkornbrot ausgezeichnet.                                     1l                          € 2,50                       „Druckerzeu
                                                                                                                                                    Österreichis
                                                                                                                                                    Druckerei Ja

Gut zu wissen
                                                                                                                                                     gedruckt na
                                                                                                                                                     der Richtlini

Gelbe Rüben gibt es nur
                                                                                          Lust auf Mehr?                                             Österreichis
                                                                                                                                      Druckerei Janetschek GmbH

noch für kurze Zeit aus                                                  Unsere tollen Rezepte gibt's auch online auf
dem Lager unserer Bio-                                                   www.adamah.at/rezepte
Landwirtschaft. Sie sehen aus                                            Mit der Suchfunktion findest du dort jede Woche
wie Karotten, geschmacklich sind sie allerdings etwas                    neue Gerichte wie Bio-Bauernfrühstück sowie
intensiver und bringen ein feines Aroma in deine Gerichte.               Vegane Krautfleckerl mit Räuchertofu & Salat.
In der traditionellen Wiener Küche sind sie unverzichtbar
im beliebten Tafelspitz, Wurzelfleisch und Saftfleisch.
Zudem sind sie Bestandteil des klassischen Suppengrüns
und schmecken hervorragend in Salaten.
Auch auf dem Grill, wenn du sie längs halbierst und mit
Olivenöl und ADAMAH Grillgewürz einreibst, machen sie
sich besonders gut. Achte auf milde Hitze und lege sie an
den Rand des Grillrostes, damit sie dir nicht verbrennen.
Im Gemüsefach des Kühlschranks bleiben die gelben
Rüben mehrere Wochen knackig frisch.
                                                                      © Sandra Tauscher                       © ADAMAH BioHof

                                      Mit unserem Partner mindful mission liefern wir dir dein BioKistl CO2-
                                      neutral nach Hause und unterstützen dabei ökosoziale Klimaschutzprojekte.
                                      Weitere Infos findest du auf adamah.at/co2neutral
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Sie können auch lesen