Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof

Die Seite wird erstellt Darian Springer
 
WEITER LESEN
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Rezepte & Neues
                                                                                                                 KW 49
                                                                                                            30.11. - 6.12.2020

                                                                                             Aufgrund des Feiertags am

Willkommen im
                                                                                              08.12. verschieben sich in
                                                                                             KW 50 alle Lieferungen um
                                                                                               einen Tag nach hinten.

Bio-Christbaumwald
Im Dezember laden wir seit vielen Jahren zu unserem stimmungsvollen
Bio-Advent an den BioHof ein. Doch in diesem Jahr ist alles anders, und
aufgrund der Umstände haben wir uns schweren Herzens dafür entschieden,
keinen Bio-Adventmarkt wie in den vielen Jahren zuvor zu veranstalten.
Unser aller Gesundheit ist für uns das Wichtigste und wir wollen unseren
Teil dazu beitragen, dass wir die Pandemie bald alle gut überstanden haben.
Aber auf liebgewordene Traditionen wollen wir nicht ganz verzichten! Wir
laden dich ein, uns im Advent jederzeit während unserer Öffnungszeiten ganz
entspannt zu besuchen. Vom 9. bis 23. Dezember warten die schönsten
Bio-Christbäume aus dem Waldviertel auf dich und in unserem BioLaden
findest du eine feine Auswahl an weihnachtlichen Bio-Köstlichkeiten und
genussvollen Geschenkideen.
Genieße im Advent die vorweihnachtliche Atmosphäre am BioHof und in unserem weitläufigen Garten. Die
kleinen BesucherInnen dürfen sich mit einer spannenden Weihnachtswichtelsuche im Christbaumwald die Zeit
vertreiben. Auch in der kalten Jahreszeit gibt es hier viel zu entdecken und die Hoftiere freuen sich über einen Besuch.
Wenn der kleine Hunger kommt, halten wir köstliche Snacks in unserem BioLaden für alle bereit. Wir wünschen
dir eine schöne Adventzeit und freuen uns schon darauf, im nächsten Jahr wieder gemeinsam feiern zu dürfen.
                                          adamah.at/weihnachtsbaeume

             Weihnachtliches                                       Schenke ein
             Bio-Rezeptkistl                                       Stück Wärme
Unser Bio-Rezeptkistl verwöhnt dich jede Woche                     Der Verein FOOTPRINT begleitet Betroffene
mit neuen, abwechslungsreichen Gerichten für                       von Frauenhandel und Gewalt auf ihrem Weg in
jeden Gusto und enthält alle Zutaten, die du dafür                 ein selbstbestimmtes Leben. MitarbeiterInnen
brauchst, in genauer Menge und bester Bio-Qualität.                und KlientInnen haben gemeinsam in liebevoller
Im Advent und zur Weihnachtszeit hat unsere Bio-                   Handarbeit unter anderem Kräutersalze und
Köchin Julia die Auswahl im Bio-Rezeptkistl um                     Bienenwachstücher hergestellt. Als Charity
neun köstliche Festtagsgerichte erweitert.                         Wunderpackerl werden diese jetzt gemeinsam mit
                                                                   weiteren winterlichen Überraschungen verkauft
Stelle dir von 7.- 24. Dezember dein Wintermenü
                                                                   und unterstützen die Arbeit des Vereins mit dem
oder ein weihnachtliches Festessen zusammen,
                                                                   Reinerlös. Unter spendenhelfen@footprint.or.at
kombiniere nach Herzenslust und genieße es wann
                                                                   kannst du dein Charity Wunderpackerl bis zum
du willst.
                                                                   13.12.2020 um € 22 oder € 32 bestellen. Innerhalb
  Jetzt entdecken auf adamah.at/wintermenu                         Wiens kommt es CO2-neutral mit dem Fahrrad zu dir.

                                     ADAMAH BioHof, G. Zoubek Vertriebs KG
                            Sonnenweg 11, 2280 Glinzendorf, Österreich, Tel.: +43 2248 2224
                                    E-Mail: biohof@adamah.at, www.adamah.at
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Gemüse des Monats
                  Im Dezember begeistern uns erntefrische Schwarzwurzeln aus unserer
                  Bio-Landwirtschaft. Die Schwarzwurzel wird auch Winterspargel genannt
                  und schmeckt wunderbar aromatisch und fein-nussig. Mit ihren wertvollen
                  Vitaminen und Vitalstoffen ist sie ein sehr gesundes Wintergemüse. Diese
                  besondere Gemüsespezialität ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie
                  man oft glaubt: In einem Wasserbecken schälen, in Stücke schneiden, in
                  Olivenöl anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. So simpel, so gut!

                                            Unser Rezepttipp
                     Hol sie dir jetzt im BioKistl nach Hause & probiere gleich noch weitere
                     Rezeptideen aus unserem Rezeptportal auf adamah.at/rezepte aus!
                                                                                               © Wolfgang Schardt / Gräfe und Unzer Verlag

                                                                                               Jetzt in
                                                                Rigoni di Asiago, Italien       Aktion
                ADAMAH BioHof, Marchfeld
                Geschenksets                                    Nocciolata
                                                                Seit    1920    verwöhnt     der
                Die besten Geschenke sind                       Familienbetrieb     mit    süßen
                doch jene, die man gleich                       Köstlichkeiten aus 100% Bio-
                genießen kann! Entdecke bei                     Zutaten. Nocciolata ist eine
                uns liebevoll zusammengestellte                 palmölfreie, nussige und cremige
                Geschenksets aus unseren feinen                 Alternative.
                Bioprodukten mit Biographie.
                                                                270 g                           € 5,25 statt € 5,69
Geschenkset klein // groß       € 19,00 // € 26,00

Apis-Z, NÖ                                                                  Bio-Vollkornbäckerei Waldherr, Bgld
Demeter Honig                                                               Teig für Lebkuchen & Kekse
Roland Berger und Wolfgang                                                  Selber backen ist am schönsten und am
Schmidt orientieren sich am                                                 einfachsten geht es mit den frischen
Wesen und den natürlichen                                                   Bio-Vollkornteigen von Bäckermeister
Bedürfnissen des Bienenvolks. Als eine von                                  Clemens Waldherr, der sie für dich aus
wenigen Imkereien in Österreich sind sie nach                               besten Bio-Zutaten vorbereitet hat.
Demeter zertifiziert.
                                                                            Mürbteig, 1 kg                          € 7,65
Verschiedene Sorten, je 330 g              € 8,70                           Lebkuchenteig, 1 kg                     € 9,95

Marchfeldnuss – Familie Böckl, NÖ                               Sonnentor, Waldviertel
Premium Haselnüsse                                              Glühweingewürz
Naschkatzen können es bezeugen:                                 Was wäre der Advent ohne Glühwein?
Beim Backen sind Haselnüsse nicht                               Mit diesen Aufgussbeuteln zauberst
wegzudenken und auch zum Knabbern                               du im Handumdrehen aromatischen
zwischendurch begeistern uns diese                              Glühwein      oder    eine    köstliche
gesunden und geschmackvollen Nüsse.                             alkoholfreie Variante mit Fruchtsaft.
200 g                                     € 5,90                rot // weiß, 20 Beutel                              € 3,49

                      Unser Tipp
                      Oxymel wird auch Sauerhonig genannt und ist seit der           ADAMAH BioHof
                      Antike ein geschätztes Stärkungsmittel für Körper und          Oxymel "Ruhepol"
                      Geist. Er wird aus einer Mischung aus Apfelessig, Honig
                                                                                     Einen Esslöffel mit ¼
                      und Kräutern hergestellt. Je nachdem welche Kräuter
                                                                                     Liter Wasser verrühren,
                      man verwendet, hat das Oxymel unterschiedliche
                                                                                     fertig! Genieße dein
                      gesundheitsfördernde Wirkungen.
                                                                                     Oxymel morgens oder
                      Gudrun liebt unsere eigene Mischung „Ruhepol“,                 zwischendurch für eine
                      die mit Zitronenmelisse, Schafgarbe, Kamille und               kleine Pause.
                      Ringelblume Körper und Geist Ruhe schenkt und dabei
                                                                                     100 ml             € 4,85
                      das Immunsystem stärkt und vitalisiert.
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Faschierte Laibchen
                                                               mit Erdäpfelpüree                                                                       vegetarisch   glutenfrei

                                                               Das köstliche vegetarische Faschierte von HERMANN wird aus Kräuterseitlingen
                                                               aus eigenem Anbau hergestellt. Es ist eine feine Alternative zum Fleischgenuss
   © hermann.bio
                                                               und unterstützt eine bewusstere Ernährung. Diese vegetarische Spezialität
                                                               ersetzt dabei nicht bloß das Fleisch sondern macht diesen Klassiker zu einem
           Zutaten für 2 Personen                              ganz neuen Geschmackserlebnis. Unter hermann.bio findest du konkrete Infos
                                                               und viele weitere großartige Rezeptideen.
           300 g mehlige Erdäpfel
           1/8 l Milch, 5 EL Butter                            Zubereitung ca. 45 Minuten
           1 Msp. Muskatnuss                                   1. Die Erdäpfel schälen, in leicht gesalzenem Wasser weich kochen und
           2 kleine Zwiebeln                                        abseihen. Die Milch aufkochen und mit den Erdäpfeln, 1 EL kalter Butter
           1 Packung HERMANN Faschiertes                            und der Muskatnuss mit dem Schneebesen zu einem Püree verarbeiten.
           1 Eidotter, 2 EL Brösel
           ½ Bund Petersilie                                   2. Die Zwiebeln schälen, fein schneiden und in 2 EL Butter goldbraun
           1 EL Majoran                                             braten. Eine Hälfte für die Garnierung beiseite stellen. Die andere Hälfte
           Salz & Pfeffer                                           mit Hermann Faschiertem, dem Eidotter, den Bröseln, der gewaschenen
                                                                    und klein geschnittenen Petersilie, Salz, Pfeffer und Majoran vermengen
HERMANN, OÖ                                                         und zu flachen Laibchen formen.
Faschiertes ohne                                               3. Die Laibchen in 2 EL geschmolzener Butter auf beiden Seiten goldbraun
Fleisch                                                             anbraten und mit den gebratenen Zwiebeln und dem Erdäpfelpüree
                                                                    anrichten.
Überzeugt mit Biss, Ge-
schmack und Röstaromen.                                        Info: Wenn du kein Hermann Faschiertes ohne Fleisch zur Hand hast, eignet
                                                               sich natürlich klassisches Faschiertes für dieses Gericht.
150 g                     € 4,15

           Schnelle Kürbis Pasta
                                                                                                                                                                                  Familien
                                                                                                                                                                                  Familien
                                                                                                                                                                                   Rezept
                                                                                                                                                                                   Rezept

           mit Ziegenfrischkäse                                                                                     vegetarisch

           Im Herbst an Kürbis vorbei zu kommen ist fast unmöglich. Kürbis kann so
           vieles und vor allem Pasta mit dem schmackhaften Herbstgemüse ist eine
           schnelle und einfache Idee, die mit fast allen Sorten schmeckt und in ihren
           Variationen viele Möglichkeiten bietet. Michaela hat sich in ihrem Eltern
           Foodblog littlebee.at für die einfachste Version entschieden und lediglich                                                 © littlebee.at

           Kürbis verarbeitet. Ganz pur, ohne Fleisch und kaum weiteren Zutaten.
           Einfach – schnell – lecker.
                                                                                                                                       Zutaten für 4 Personen
           Zubereitung ca. 30 Minuten                                                                                                  500 g Kürbis
           1. Den Kürbis gegebenenfalls schälen, klein würfeln und in einem Topf mit                                                   3 EL Sauerrahm
                Wasser zirka 10 Minuten weich garen lassen. Das heiße Wasser abgießen                                                  1 EL Ziegenfrischkäse
                und den Kürbis gut abtropfen lassen. Kürbisse der Sorte Hokkaido                                                       1 EL Kräuter wie Thymian,
                bauchst du übrigens nicht schälen sondern einfach nur waschen, da deren                                                Rosmarin, Majoran und Oregano
                Schale beim Kochen butterweich wird.                                                                                   etwas Saft von 1 Zitrone
           2. Zusammen mit dem Sauerrahm und dem Ziegenfrischkäse zu einer Sauce                                                       400 g Pasta nach Wahl
                pürieren und weitere 15 Minuten leicht köcheln lassen. Nach Geschmack                                                  Salz
                salzen, pfeffern und mit den Kräutern und dem Zitronensaft verfeinern.
                Wer die Sauce nicht   ganz fein püriert sondern gerne
                                UWZ_Vermerk_GmbH_4C_Umweltzeichen_Vermerk.qxd              stückig
                                                                                      31.05.13         hat,
                                                                                               08:02 Seite 1 der gibt
                                                                                                                                        ADAMAH BioHof
                bereits vor dem Pürieren etwa 1/3 des Kürbis beiseite und schneidet ihn in                                              Marchfeld
                feine Würfel, die später über die Pasta gestreut werden.                                                                Dinkel Nudelnester
           3. Das Nudelwasser zum Kochen     gedrucktbringen,              Pasta nach Packungsangabe al
                                                                    die „Druckerzeugnisse“
                                                       nach der Richtlinie
                                             des Österreichischen Umweltzeichens                                                        In liebevoller Handarbeit
                dente kochen, abseihen und       sofort
                                             Druckerei      mit der
                                                       Janetschek  GmbHSauce        servieren.
                                                                           · UW-Nr. 637
                                                                                                                                        stellt Beate Brenner im
           Info: Die Sauce lässt sich gut portionieren und für Tage, an denen nicht viel                                                Waldviertel diese Nudeln
           Zeit zum Kochen bleibt, im Tiefkühler          aufbewahren. Sie ist außerdem auch eine
                                           gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des
                                                                                                                                        aus Bio-Dinkel von unseren
           perfekte Basis für Suppe, Flammkuchen             oder eine Galette.
                                           Österreichischen Umweltzeichens                                                              Feldern her.
                                           Druckerei Janetschek GmbH · UW-Nr. 637
                                                                                                                                        320 g               € 3,70

                                                   gedruckt
                                                  gedruckt nachnach   der Richtline
                                                                 der Richtlinie          „Druckerzeugnisse“
                                                                                „Druckerzeugnisse“  des           des
                                                   Österreichischen
                                                  Österreichischen        Umweltzeichens
                                                                   Umweltzeichens                 - Druckerei
                                                                                     · Druckerei Janetschek    Janetschek
                                                                                                            GmbH · UW-Nr. 637     GmbH - UW-Nr. 637
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Spinatknödel
                                                    mit brauner Butter                                                        vegetarisch

                                                    Die flaumigen Spinatknödel sind ein typisches Gericht der österreichischen
                                                    Alpenküche. Je nach Region gibt es kleine Unterschiede in der Rezeptur, zum
                                                    Beispiel wird oft gerne Buchweizenmehl statt klassischem Mehl benutzt. Auch
                                                    die verwendeten Käsearten unterscheiden sich regional. Diese Spinatknödel
                                                    schmecken hervorragend als Hauptspeise mit grünem Salat, passen aber
                                                    auch sehr gut als Beilage oder in Suppen. Aus dem Kochbuch Vegetarische
                                                    Winterküche von Sternekoch Paul Ivić kommt dieses großartige Rezept.
                                                    Erschienen ist das Buch im Brandstätter Verlag, erhältlich ist es im Buchhandel
© Eisenhut & Mayer / Brandstätter Verlag
                                                    um € 29,90
                                                    Zubereitung ca. 60 Minuten
             Zutaten für 4 Personen                 1. Die geriebene Muskatnuss mit der Milch leicht erwärmen, so entwickelt
             1 Msp. Muskatnuss                          sich ein feines Aroma. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in
             250 - 300 ml Milch                         feine Würfel schneiden. Das Brot in zirka 1 cm große Würfel schneiden, in
             1 Zwiebel                                  eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
             1 Knoblauchzehe                        2. Den Bergkäse fein reiben. 80 g Butter in einem Topf schmelzen lassen und
             250 g altes Weißbrot                       die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin anschwitzen. Die Brotwürfel
             100 g Bergkäse                             mit den Eiern, dem Käse, den Zwiebeln und 250 ml der Milch vermengen.
             130 g Butter                               Ist die Masse zu trocken, den Rest der Milch hinzufügen.
             2 große Eier
             250 g Blattspinat                      3. Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Den gewaschenen
             2 Zweige Estragon                          Spinat darin kurz blanchieren, dann herausnehmen, kalt abschrecken und
             100 g Parmesan                             gut ausdrücken. Dann den Spinat in feine Streifen schneiden.
             Salz & Pfeffer                         4. Den Estragon ebenfalls fein schneiden. Beides zur Knödelmasse hinzufügen
                                                        und nochmals gut durchrühren. Die Masse zu tennisballgroßen Knödeln
               Weingut Zillinger, Weinviertel           formen. Salzwasser erneut zum Kochen bringen, die Knödel vorsichtig
               NUMEN Grüner Veltliner                   einlegen und ungefähr 20 Minuten bei leicht sprudelndem Wasser kochen.
                                                        Anschließend mit einem Schaumlöffel vorsichtig herausheben.
               Ausdrucksstark,    gelbfruchtig
               und      mit    Noten      von       5. Die restliche Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, leicht
               Weihnachtsgewürzen. Ein idealer          bräunen lassen und großzügig über den Knödeln verteilen. Vor dem
               Begleiter zu diesem kräftigen            Servieren den Parmesan darüberhobeln.
               Gericht.                             Tipp: Bereite gleich die doppelte Menge zu und friere einen Teil der rohen
               0,75 l                 € 27,00       Knödel ein.

             Gut zu wissen                                                                          Lust auf Mehr?
                                       Chinakohl bringt erfrischendes
                                        Grün auf den Teller und                       Unsere tollen Rezepte gibt's auch online auf
                                         bereichert die spätherbstliche               www.adamah.at/rezepte
                                         und winterliche Gemüse-                      Mit der Suchfunktion findest du dort jede
                                         palette.      Das       milde                Woche neue Gerichte wie Gemüse-Galette
                                        Kohlgewächs vereint alle                      mit geschmortem Fenchelsalat und einen
             Vorzüge von Kopfsalat, Kohl, Weißkraut und Endivie.                      Pikanten Gemüseschmarren.
             Anders als seine Verwandten ist er sehr mild und bläht
             nicht. Chinakohl zeichnet sich durch Vitamine der
             B-Gruppe und zahlreiche Mineralstoffe wie Kalium
             und Eisen aus. Zudem schmeckt Chinakohl ganz und
             gar nicht nach Kohl und ist damit eine schmackhaft
             Alternative für alle, denen Kohl zu kräftig im Geschmack
             ist. Als Salat mit Kürbiskernöl mundet er hervorragend,
             aber auch in warmen Gerichten kommt der feine
             Geschmack besonders zur Geltung.
             Im Gemüsefach des Kühlschranks und in den ADAMAH
             Frischesack gewickelt hält Chinakohl mindestens eine
             Woche lang frisch.                                                          h Schmitz / Callwey Verlag
                                                                                   Hannann.bio                        ©littlebe
                                                                                                                      © Thomae.at
                                                                                                                                s Apolt / Löwenzahn Verlag
                                                                                ©©herma

                                                     Mit unserem Partner mindful mission liefern wir dir dein BioKistl CO2-
                                                     neutral nach Hause und unterstützen dabei ökosoziale Klimaschutzprojekte.
                                                     Weitere Infos findest du auf adamah.at/co2neutral
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Sie können auch lesen