Rezeptfrei - Klinikum Aschaffenburg

Die Seite wird erstellt Justin Neumann
 
WEITER LESEN
Rezeptfrei - Klinikum Aschaffenburg
01/2020

rezeptfrei                                    Journal für Patienten, Freunde und Mitarbeiter des Klinikums

Alle Prozesse                                              Gerüstet für den
auf den Prüfstand                                          großen Notfall
Weiterer Geschäftsführer Sebastian Lehotzki                MANV-Symposium für bessere Abstimmung

Baby-Rekorde / Neuanfang in der Hebammenschule / Hirntumor Glioblastom
Rezeptfrei - Klinikum Aschaffenburg
rezeptfrei 02/2012                                                                                                           INHALT
                                                  Plötzlich Pflegefall… Wir unterstützen Sie dort,
                                                                                                                                                                                                                                                                    AKTUELL
                                                 wo Sie sich am wohlsten fühlen: zu Hause                                                                                                                                                                           Update
                                                                                                                                                                                                                                                                    Unsere Spenden-Gala
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        4
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        5
                                                                                                                                                                                                                                                                    Klinik-News: Baby-Rekorde                                                           6

                                                                                                                                                                                         EDITORIAL
                                                                                                                                                                                                                                                                    Personalia                                                                          7
                                                                                                                                                                                                                                                                    Impressum                                                                          30
   Neben Unterstützung bei der Pflege und ärtzlichen Anordnungen, helfen wir Ihnen gern bei der
   individuellen Gestaltung des Alltags und der Hausarbeit – schnell und unkompliziert.                                                                                                                                                                             TITELBILD                                            01/2020

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         rezeptfrei
                                                                                                                                                                                                                                                                    Sonntagskind Mia, im Bild mit Ltd. Kreißsaalärztin                                                 Journal für Patienten, Freunde und Mitarbeiter des Klinikums

   Die Kosten vieler Entlastungsmöglichkeiten werden komplett von der Pflegekasse getragen,                                                                                                                                                                         Barbara Niesigk und Hebamme Jessica, ist als

                                                                                                                                                                                                                                                         Foto: bf
                also sprechen Sie uns an, bevor die Belastung zu groß wird.                                                                                                                                                                                         gesundes Neugeborenes im Klinikum zur Welt gekom-
                                                                                                                                                                                                                                                                    men. Mia und viele weitere Babys lassen vermuten:
                                                                                                                                                                                                                                                                    Auch im Jahr 2020 geht der Geburtenboom weiter.
                                 Gerne beraten wir Sie kostenfrei bei Ihnen zu Hause                                                                                                                                                                                Mehr auf Seite 6.     Titelfoto: Björn Friedrich
                                        oder in einer unserer Zweigstellen.                                                                                                                   VOM SKIFAHREN                                                                                                              Alle Prozesse
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         auf den Prüfstand
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Weiterer Geschäftsführer Sebastian Lehotzki
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Gerüstet für den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    großen Notfall
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    MANV-Symposium für bessere Abstimmung

                                                                                                                                                                                                                                                                    MANAGEMENT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Baby-Rekorde / Neuanfang in der Hebammenschule / Hirntumor Glioblastom

                                            Rufen Sie uns einfach an!
                                                                                                                                                                                                                                                                    Gerüstet für den großen Notfall                                                    10
                                                                                                                                                                                              Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
                                                                                                                                                                                                                                                                    MANV im Klinikum                                                                   11
                                                                                                                                                                                              liebe Leserinnen, liebe Leser,                                        Training vor Ort: Katastrophenschutzübung                                          11
                                                                                                                                                                                                                                                                    Durch die Fährnisse der Finanzen                                                   14
                                              Für liebevolle Pflege zu Hause -                                                                                                                Gestatten: Ich bin der Neue! Das gilt wohl immer noch, auch           Weiterer Geschäftsführer Sebastian Lehotzki:
                                                  Ihre Caritas Sozialstationen vor Ort                                                                                                        wenn ich inzwischen weit über drei Monate mit Geschäfts-              Alle Prozesse auf den Prüfstand                                                    15
                                                                                                                                                                                              führerin Katrin Reiser an der Spitze des Klinikums stehe.             QM: Geprüfte Qualität und warum sie sich lohnt                                     17
   Caritas-Sozialstation St. Elisabeth e.V.                                                                       Caritas-Sozialstation St. Stephanus e.V.                                    Das Haus gefällt mir. Ich fühlte mich freundlich auf-                 Ein Jahr voller Zertifizierungen                                                   17
   Telefon: 06021 – 386 840                                                                                                       Telefon: 06021 – 566 66                                     genommen, quer durch alle Ebenen.                                     Aufnahmeprozesse neu strukturiert                                                  18
                                                                                                                                                                                              Das ist gut so, denn gemeinsam stehen wir vor großen                  Servicestelle ELA: Medizinisch-Elektive Aufnahme                                   19
   st-elisabeth@caritas-pflege-zuhause.de                                                                                               caritas@csst-st-stephanus.de
                                                                                                                                                                                              Aufgaben. Wir müssen uns anstrengen, dass wir unsere
   www.caritas-pflege-zuhause.de                                                                                                           www.csst-st-stephanus.de                           Finanzen wieder auf eine solide Basis stellen und das Haus
                                                                                                                                                                                              da und dort optimieren. Dafür brauchen wir Kraft.
                                                                                                                                                                                                                                                                    MEDIZIN
                                                                                                                                                                                                                                                                    Kardiologie: Erfolgreiche MitraClip-Eingriffe                                      10
                                                                                                                                                                                              Sie kommt zum einen aus der Arbeit selbst, zumindest                  Spitzenplatz für Neonatologie                                                      10
                                                                                                                                                                                              dann, wenn sie Zufriedenheit stiftet und alles rund läuft.            Cannabis: Droge und Medizin, aber nicht harmlos                                    11
                                                                                                                                                                                              Darüber hinaus hole ich mir Kraft aus meiner Familie und              Hirntumor: Gefährliches Glioblastom                                                12
                                                                                                                                                                                              aus meinen Hobbys – allem voran dem Skifahren.
                  Vortragsreihe: Montags im Klinikum – Medizin verstehen                                                                                                                                                                                            Wie ein Spinnennetz im Kopf
                                                                                                                                                                                                                                                                    Mit Wechselstrom gegen Tumoren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       13
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       13
                                                                                                                                                                                              Wie beim Skifahren gibt es auch bei der Arbeit Höhen und              Neu: Uro-Onkologisches Zentrum                                                     16
                  27. Januar                                März                                   30. März                          Mai                                                      Tiefen, steilere und flachere Teilstücke, Schussfahrten und           Radiologie: Nun wieder auf neuestem Stand                                          20
                  Herz aus dem Takt –                                                              Neues aus der                     4. Mai                            Montag,
                                                            2. März                                                                                                                           Slalom-Parcours, manchmal fährt man über Buckelpisten,
                  Vorhofflimmern                            Darmkrebsmonat März                    Kardiologie I                     Hirntumoren:                      18 Uhr                 die viel von einem abverlangen.
                  Dr. Ralph Hampe, Sektionsleiter
                                                            – Darmkrebs vorbeugen                  PD Dr. Mark Rosenberg,            Zusammen mehr
                                                                                                                                                                       Konferenzraum
                                                                                                                                                                                                                                                                    TECHNIK & WIRTSCHAFT
                  Rhythmologie                                                                     Chefarzt                          erreichen?                                               Am Ende einer jeden Abfahrt steht das Ziel und je nach Auf-
                                                            und behandeln                                                                                                                                                                                           Klinik für 50 Patienten: Erwachsenenpsychiatrie                21
                  Medizinische Klinik I, Kardiologie,                                              Medizinische Klinik I,                                              Eingangshalle          gabe geht es darum, der Schnellste zu sein oder die Abfahrt
                  Pneumologie, Nephrologie
                                                            Mitarbeiter des Darmkrebszen-                                            Prof. Dr. Oliver Bähr, Chefarzt                                                                                                Bauen: Das sind die weiteren Vorhaben                     20 – 21
                                                                                                   Kardiologie, Pneumologie,
                                                            trums Bayerischer Untermain                                              Prof. Dr. Giles Vince, Chefarzt
                                                                                                                                                                       Dauer:                 langsamer, aber fehlerfrei zu absolvieren. Die nächste Ab-
                                                                                                   Nephrologie
                                                                                                                                     Kliniken für Neurologie                                  fahrt kommt bestimmt, ausreichend Pisten sind vorhanden.
                  Februar                                                                                                            und Neurochirurgie
                                                                                                                                                                       ca. eine Stunde
                                                                                                                                                                                              Mein Vater, ein Österreicher, hatte mich in frühesten Kind-
                                                                                                                                                                                                                                                                    PFLEGE & AUSBILDUNG
                                                            9. März
                  3. Februar                                                                                                                                           Eintritt frei                                                                                Ausbildungsverbund gegründet                                                       24
                                                            Wie kann ich mich                                                                                                                 heitstagen schon auf Skier gestellt. Das Skigebiet „Wilder
                  Wenn Blase und Darm nicht                                                                                                                                                                                                                         Erfolgreich auf Kurs – für gute Weiterbildung                                      25
                                                            mitteilen, wenn ich mich                                                 11. Mai                                                  Kaiser“ im schönen Tirol gelegen, eigenhändig fotografiert,
Vorträge 2020-I   halten, was sie versprechen –             nicht mehr mitteilen kann?
                                                                                       April                                                                                                                                                                        Neuanfang in der Hebammenschule                                                    26
                                                                                                                                     Wenn es hinten juckt:                                    schmückt mein Büro und zeigt meine Verbundenheit zu den
                  Inkontinenz                               Vom Umgang mit Patientenverfü-         20. April                                                                                                                                                        Schulabschlüsse: Glänzende Aussichten                                              27
                  Dr. Barton, Oberärztin, Urologie
                                                                                                                                     proktologische                    Kurzfristige           Bergen.
                                                            gungen auf der Intensivstation         Sieben Jahre ZNA –                Erkrankungen
                  Dr. Scheibner, Oberärztin, Frauenklinik
                                                            Dr. Dörr, Prof. Dr. Zausig, Chefarzt   was hat sich verändert?                                             Änderungen
   Spannende      Dr. Zillmer, Oberarzt, Chir. Klinik I
                  Interdisziplinäres Kontinenz- und
                                                            Klinik für Anästhesiologie und op.     Dr. Christian Pietsch, Chefarzt
                                                                                                                                     Octavian Popescu, Facharzt
                                                                                                                                     Chirurgische Klinik I
                                                                                                                                                                       möglich                Skifahren und mein Tätigkeitsfeld hier im Klinikum haben              MITARBEITER
   Themen.                                                  Intensivmedizin                        Zentrale Notaufnahme (ZNA)                                                                 offensichtlich viel gemein.                                           Jubilare: Ein Zeichen der Wertschätzung                   22 – 23
                  Beckenbodenzentrum                                                                                                                                   Klinikum

   Unsere                                                                                                                            18. Mai                           Aschaffenburg-         Ich wünsche uns allen eine gute „Saison 2020“
                                                            16. März                               27. April                                                           Alzenau
   Experten.
                  10. Februar
                  Parkinson in hohem Alter:
                                                            Wann ist eine Hüftpro-                 Kniescheibe aus dem
                                                                                                                                     Neues aus der                                            Ihr                                                                   UNTERHALTUNG
                                                                                                                                     Kardiologie II
                                                            these sinnvoll?                        Gelenk gesprungen –                                                 Am Hasenkopf 1                                                                               Zum Nachdenken: Weltbessermacher sein                                              28
                  Womit muss ich rechnen?                                                                                            PD Dr. Mark Rosenberg,
                                                                                                                                                                                              Sebastian Lehotzki
   Ihre Fragen.                                             Prof. Dr. Arash Moghaddam,             Was nun?                                                            Aschaffenburg                                                                                Leute: Zur Anästhesie nach Afrika                                                  29
                  Dr. Jan Dorr, Chefarzt                                                                                             Chefarzt
                  Akutgeriatrie                             Direktor Zentrum für Orthopädie,       Dr. Stefan Fleckenstein, Ober-                                                             Geschäftsführer                                                       Cartoon: Schnelle Einschätzung                                                     30
                                                                                                                                     Medizinische Klinik I             www.klinikum-
                                                            Unfallchirurgie und Sportmedizin       arzt, Sportmedizin                                                                                                                                               Aua! Krankenhaus-Splitter                                                          30
                  17. Februar                                                                      Zentrum für Orthopädie,                                             ab-alz.de
                  Krebs: Was ist das?                                                              Unfallchirurgie u. Sportmedizin
                  Dr. Christian Kruse, Leitender Oberarzt                                                                                                                                     rezeptfrei 01/2020                                                                                                                                                3
                  Chirurgische Klinik I
Rezeptfrei - Klinikum Aschaffenburg
UPDATE                                                                                                                                                                                                                                                                                  UPDATE

                  Stromausfall zum Jahresanfang                                  Frühchentag: Alles in Lila                                                                           Herzlichen Dank! Unsere Spenden-Gala
               Einen arbeitsreichen Neujahrsmorgen für die Männer der                                                                                                                 Die Fantasie unserer Spender kennt keine Grenzen. Bummeln Sie mit uns durch die vielen Projekte und freuen sich
               Elektrotechnik bescherte ein Stromausfall in Teilen der                                                                                                                über die besten Ideen. Mit herzlichem Dank zeigen wir hier eine Auswahl:
               Stadt Aschaffenburg, der auch das Klinikum ins Dunkel setz-
               te. Von 4:30 bis 9:20 Uhr gab es keinen Strom. Die wichtigs-
               ten Bereiche des Hauses waren über die drei Notstromag-
               gregate abgedeckt. Am Neujahrs-Nachmittag hatten sechs
               Techniker die zahlreichen Störungsmeldungen beseitigt.
               Patienten kamen nicht zu Schaden.
               „Es war der größte Stromausfall in der Geschichte des Klini-
               kums“, zog der Technische Leiter Hermann Kunkel im Nach-
               hinein Bilanz. Ursache des Ausfalls war ein Brand in einem
               Schalthaus der AVG. Der Alarm- und Einsatzplan im Klini-          Frühchen haben einen schweren Start ins Leben. Gute Betreuung
               kum wird in diesem Bereich nachgebessert.                         erleichtert vieles. Darauf macht der jährliche Frühchentag im
                                                                                 November aufmerksam. Zum ersten Mal trafen sich in diesem                                            „Die Arbeit der KlinikClowns trägt mit dazu bei, dass kranke     Statt Weihnachtsgeschenken: Mit 1000 Euro unterstützt
              Erfolgreiche Impfkampagne                                          Jahr Familien mit ihren Kindern und Klinikmitarbeiter auf dem                                        Kinder schnell wieder gesund werden“, sagte Lehrerin Katha-      die Firma UBL Informationssysteme aus Neu-Isenburg die
                                                                                 in Lila getauchten Karlsplatz. Das Klinikum mit dem Level                                            rina Voll von der Astrid-Lindgren-Grundschule in Hösbach         KlinikClowns in der Kinderklinik. Die Spende an Frau Dr.
                                                                                 1-Perinatalzentrum ist auf die Versorgung von Frühgeborenen                                          und überreichte mit Nick (beide Bildmitte) 300 Euro aus Pau-     Nieswurz und Dr. Holterpolter übergab Elke Scherf.
                                                                                 spezialisiert. Pro Jahr werden hier rund 60 Kinder unter 1500 Gramm,                                 senverkäufen und einer Aufführung der Chorkinder.
                                                                                 davon 10 Kinder unter 750 Gramm, versorgt. Mit bestem Ergebnis!
                                                                                 (siehe Seite 10) lh

                                                                                 Handschuhkunst in Pink
 Foto: aho

              540 Dosen des modernen Vierfach-Impfstoffes brachte Gretl
              Weibert, Mitarbeiterin des Betriebsarztes (rechts), in dieser
              Grippesaison an die Frau oder den Mann. Eine deutliche Stei-
              gerung gegenüber den 360 Impfungen im Vorjahr. Chefapo-
              thekerin Dr. Gesa Kirsch ist zufrieden. Die Impf-Präsenz vor Ort
              und ein Gewinnspiel hätten wohl zur Steigerung beigetragen.                                                                                                             Sterntalerspende von Mitarbeitern des Autohauses Robert          300 Spieluhren im Wert von über 3000 Euro und ein Nostalgieau-
              „Wenn nur ein einziger Fall der Virusgrippe verhindert wird, hat                                                                                                        Kunzmann GmbH an die Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP):        to erhielten Chefarzt Dr. Wieg und Anja Uftring, Stationsleiterin
              sich der Aufwand gelohnt“, sagt Kirsch. red                                                                                                                             „Die 1800 Euro reichen für einen Quadratmeter Dachterras-        der Neo-KITS, vom Kinderfachgeschäft „Pipistrello“ in Goldbach.
                                                                                                                                                                                      se“, hatte Chefarzt Dr. Enrico Kacic (3.v.r.) ausgerechnet und   “Wir wollten in der Region etwas Gutes tun”, sagte Sandra Sei-
              Herzwochen in der City-Galerie                                                                                                                                          bedankte sich im Namen des Fördervereins.                        bert. Ein Teil der Spieluhren wurde beim Kinderklinikfest verlost.
                                                                                                                                                        Foto: Klinikum

                                                                                 Darf Arbeit Spaß machen? Wer sich an einem der diversen Wett-
                                                                                 bewerbe beteiligt, hat diese Frage positiv beantwortet, wie Mi-
                                                                                 chaela Schneider, Gruppenleiterin Gynäkologie, im OP. Sie nutz-
                                                                                 te eine Pause, um aus alltäglichem Arbeitsmaterial ein kleines
2 Fotos: lh

                                                                                 Kunstwerk zu schaffen – für die Beteiligung am europaweiten
                                                                                 „Pink Glove“ Foto-Wettbewerb, verbunden mit einer Spendenak-
                                                                                                                                                                         Fotos: red

              Klinikum goes Downtown: Der Kardiologe PD Dr. Mark Rosen-          tion zur Unterstützung der Brustkrebsvorsorge.
              berg beteiligte sich bei der Aufklärungsaktion der Deutschen       Das Ergebnis brachte zwar keinen Preis ein, aber immerhin ein                                        Frühgeborene ziehen gerne an den Kabeln der Überwachungs-        Die schwerste Spende wiegt 1,5 Tonnen: Das neue Dino-Baby
              Herzstiftung in der City-Galerie. Zuvor bereits hatten er und      Zertifikat für das Klinikum. Und die spielerische Auseinanderset-                                    geräte. Zur Abhilfe überreichte Sylvia Eisert vom Wollstüb-      hatte die Steinmetzschule Aschaffenburg nach Entwurf von
              der Chefarzt der Rhythmologie, Dr. Guido Groschup, im Klini-       zung mit einem ernsten Thema. Weitere Bilder unter Pink Glove                                        chen in Obernburg an die Stationsleiterin der Neo-KITS Anja      Sascha Herzog (vorne) gefertigt, finanziert wurde es vom Ro-
              kum sehr gut besuchte Vorträge gehalten. red                       Photo Competition bei Facebook. red                                                                  Uftring 63 liebevoll gehäkelte Oktopusse mit langen Tentakeln    tary-Club Alzenau. Bei der Vorgestellung am Kinderklinikfest
                                                                                                                                                                                      und Mützchen.                                                    waren Väter und Mütter dabei – und viele stolze Paten.

              4                                                                                                                    rezeptfrei 01/2020                                 rezeptfrei 01/2020                                                                                                               5
Rezeptfrei - Klinikum Aschaffenburg
KLINIK-NEWS                                                                                                                                                                                                                                                                      PERSONALiA
Herzlichen Glückwunsch!                                                  Baby-Rekorde
                                                                         wie nie zuvor
                                                                                                                                                                     Dr. Hampe führt jetzt die Elektrophysiologie
                                                                                                                                                                     Der Übergang ist nahtlos geglückt. Seit Jahresbeginn steht Dr. Ralph    die alte Heimat, in der die Familie
                                                                         Baby Marla ist nur eines insgesamt 2425                                                     Hampe als Sektionsleiter an der Spitze der Abteilung Rhythmologie.      lebt, sieht er als Glücksfall an. Im
                                                                         Kindern (1261 Knaben und 1164 Mädchen                                                       Der bisherige Leiter, Chefarzt Dr. Guido Groschup, hat eine neue        Klinikum haben viele Mitarbeiter
                                                                         bei 2354 Geburten), die im Jahr 2019 in                                                     Stelle angetreten.                                                      den ehemaligen Kollegen bereits
                                                                         der Frauenklinik des Klinikums zur Welt                                                     Dr. Ralph Hampe, im Jahr 1973 in Aschaffenburg geboren und hier         in der neuen Leitungsposition
                                                                         kamen. Das waren über 100 mehr als im                                                       aufgewachsen, ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie mit       willkommen geheißen.
                                                                         Vorjahr, soviele Kinder wie nie zuvor!                                                      den Zusatzqualifikationen Spezielle Rhythmologie, Interventionelle      Wenige Tage nach Neujahr
                                                                         Bereits zum fünf ten Mal über trif f t die Zahl der „Neu-                                   Kardiologie und Herzinsuffizienz. Er hat von 1993 bis 2000 in           kann Dr. Hampe von ersten
                                                                         Aschaffenburger“ – die in Wirklichkeit aus einem Einzugsgebiet                              Würzburg studiert und dort im Jahr 2001 promoviert. Das Klinikum        erfolgreichen Eingriffen berichten.
                                                                         von Hessen bis in den Spessar t kommen – die Zahl der                                       Aschaffenburg ist ihm bereits aus der Zeit 2000 bis 2004 bekannt, als   „Ich freue mich, eine gut etablierte

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Foto: lh
„Wir konnten alle Frauen versorgen“: Chefarzt der Frauenklinik,          Vorjahreskinder. 2018 waren es 2314 Kinder bei 2234 Geburten.                               er als AiP und Assistenzarzt die Medizinischen Kliniken unter Prof.     und funktionierende Abteilung
Prof. Dr. Michael Schrauder und die Sektionsleiterin der                 2017 wurden 2285 Kinder bei 2181 Geburten gezählt. 2016 wies                                Dr. Fischbach und Prof. Dr. Uebis kennenlernte.                         zu übernehmen“, sagt er. Mit
Geburtshilfe, Barbara Niesigk, zu den Herausforderungen eines            2058 Geburten aus. Im Jahr 2015 wurde die Zweitausendergrenze                               „Seither habe ich viele Erfahrungen außerhalb gesammelt“, sagt Dr.      dem p er s onellen Wechs el
weiteren erfolgreichen Baby-Jahres                                       knapp verfehlt.                                                                             Hampe bescheiden. Dahinter verbirgt sich die Zeit an Herzzentren        wird die Rhythmologie wieder Teil der Medizinischen Klinik
                                                                         Es gibt einen weiteren Rekord: Das Klinikum ist die größte                                  in Trier und in Bad Neustadt / Saale, an denen die kardiologische       I. Als Sektionsleiter ist Herr Dr. Hampe in rhythmologischen
Die Frauenklinik des Klinikums ist seit Jahren die größte                Geburtsklinik in Unterfranken – wie auch schon in den Jahren                                Weiterbildung erfolgte. 2010 erhielt Hampe die Anerkennung              Fragestellungen weisungsbefugt; er leitet das EPU-Labor sowie
Geburtsklinik Unterfrankens. Dazu wurden vergangenes Jahr                2018 und 2017. Das ergaben Erhebungen der Würzburger                                        als Facharzt für Kardiologie und wechselte als Oberarzt an den          die zugeordneten Betten (Station B04). Es besteht eine enge
so viele Kinder geboren wie nie zuvor. Herr Prof. Dr. Schrauder,         Zeitung Main-Post. Die nächstgrößeren Geburtskliniken                                       Klinikverbund Ostallgäu-Kaufbeuren. Dort etablierte er eine             Kooperation mit dem Chefarzt der Kardiologie, Herrn PD Dr. Mark
Frau Niesigk: Was bedeutet dieser Doppelrekord für Sie?                  sind die Missionsärztliche Klinik (2194 Geburten) und die                                   elektrophysiologische Abteilung unter der Leitung von PD Dr. Koller     Rosenberg und seinem Team. Alle freigewordenen ärztlichen Stellen
Prof. Schrauder: Wenn man solche Zahlen geschafft hat, kann              Universitätsklinik (2165) in Würzburg, gefolgt vom Leopoldina-                              und erwarb die Zusatzbezeichnung Spezielle Rhythmologie. Anfang         der Rhythmologie sollen wieder besetzt werden.
man sich freuen. Die Belastung war aber hoch. Das darf ich als           Krankenhaus in Schweinfurt (1682).                                                          2015 trat Hampe die Stelle als Leiter der Elektrophysiologie im         Als äußerst positiv bewertet Dr. Hampe die breit aufgestellte und
Chef sagen. Aber alle Mitarbeiter sind sehr stolz auf ihre Leistung.                                                                                                 Klinikverbund ANregiomed in Mittelfranken (675 Betten) an und           innovative Kardiologie im Klinikum. „Dazu will ich gerne meinen
Niesigk: Im Hinblick auf die enge Personaldecke und die engen                                                                                                        baute auch dort die Elektrophysiologie auf. Zurückzukommen in           Beitrag leisten“, betont er. red
Räumlichkeiten war es eine Herausforderung. Das Ergebnis ist             Üben macht den Meister
                                                                                                                                                                     Abschied von Chefarzt Dr. Groschup
eine schöne Bestätigung, dass wir es nicht ganz falsch machen.
Schrauder: Erfahrungsgemäß gehen die Frauen zur Entbindung
gerne dorthin, wo es schön ausgestattet ist. Damit können wir
noch nicht dienen. Da muss bei der persönlichen Betreuung und                                                                                                                                                                                                      Groschup habe zudem Telemetrieverfah-
auf der menschlichen Ebene vieles sehr gut funktioniert haben,                                                                                                                                                                                                     ren eingeführt und ein Zuweisermanage-
sonst hätten wir das Ergebnis so nicht realisieren können.                                                                                                                                                                                                         ment aufgebaut. Er habe sich großes
                                                                                                                                                                                                                                                                   Vertrauen seiner Patienten und die Wert-

                                                                                                                                           Foto: YZ
Wie haben Sie sich auf die Vielzahl der Geburten eingestellt?                                                                                                                                                                                                      schätzung der Mitarbeiter erarbeitet.
Niesigk: Kurzfristige, aber gute Entscheidungen, Unterstützung                                                                                                                                                                                                     Katrin Reiser dankte Groschup für seine
von Station, Hebammen, die außer Dienst kamen, um zu helfen...           Hands on – Geburt geglückt: Beim jüngsten Simulationstrai-                                                                                                                                Arbeit und bedauerte sein Ausscheiden.
Und wir haben Betten der Gynäkologie okkupiert.                          ning der Klinik für Anästhesiologie trainierten Hebammen,                                                                                                                                 Dem schloss sich PD Dr. Mark Rosen-
Strukturell haben wir die Aufnahme der Geburtshilfe aus dem              Geburtshelfer, Anästhesisten und Funktionspfleger interdiszi-                                                                                                                             berg, Chefarzt der Kardiologie, an, der
Kreißsaal in den Bereich der ehemaligen Pränatalambulanz                 plinär den Umgang mit geburtshilflichen Notfällen.                                                                                                                                        Groschup als gewissenhaften und ko-
verlagert, um mehr Ruhe hineinzubringen. Die Einschätzung,                                                                                                                                                                                                         operativen Kollegen rühmte. Für alle
wie schnell eine Frau in den Kreißsaal geht , findet jetzt hier statt.                                                                                                                                                                                             Chefärzte dankte der Ärztliche Direk-

                                                                                                                                                         Foto: aho
                                                                                                                                                                                                                                                                   tor, Prof. Dr. Giles Vince, Groschup für
Was wünschen Sie sich für die Zukunft?                                                                                                                                                                                                                             Loyalität und Freundschaft. Ein kleiner
Niesigk: Es wäre schön, wenn die Zahlen stabil und gerne                                                                                                             Foto zum Abschied: Dr. Guido Groschup mit Frau Britta (Bildmitte), mit den Klinik-            Empfang für Mitarbeiter und Kollegen
moderat steigen würden. Steilere Anstiege würden wir lieber                                                                                                          Geschäftsführern Sebastian Lehotzki und Katrin Reiser (v.l.), mit Ärztlichem Direktor         schloss sich an.
bis zum Neubau vertagen. Planungen sind da, sie werden sich                                                                                                          Prof. Vince, Zentr. Pflegedienstleiterin Ulrike Strobel und Prokuristen Hermann Kunkel        Die Rhythmologie am Klinikum behan-
konkretisieren in diesem Jahr. Aber es dauert noch.                                                                                                                                                                                                                delt seit 2007 Herzrhythmusstörungen
Schrauder: Auf keinen Fall darf die Qualität leiden. Jede Frau                                                                                                       „Sie haben alles erreicht, was man im           das Leistungsspektrum seiner 20-Betten-       mit klinischer Elektrophysiologie. Dr.
                                                                                                                                           3 Fotos: lh

soll sich weiterhin persönlich und gut betreut fühlt. Das ist die                                                                                                    Klinikum erreichen kann“, sagte Klinik-         Abteilung stetig ausgeweitet. Neben kon-      Groschup hatte die Abteilung seit Mai
Voraussetzung, dass wir weiterhin gefragt sind.                                                                                                                      geschäftsführerin Katrin Reiser bei der         ventioneller und Kryo-Ablation setzte er      2011 als Leitender Arzt und seit April
Niesigk: Wichtig ist, dass wir alle versorgen konnten, die zu uns        Kunstknochen bohren, Nägel einsetzen, Platten verschrauben:                                 Abschiedsfeier für den Chefarzt der Rhyth-      auch das 3D-Mapping-Verfahren bei der         2018 als Chefarzt erfolgreich geführt,
kamen, im Gegensatz zu anderen Kliniken. Das ist für uns und             Der Ausbildungstruck eines Herstellers machte es möglich und                                mologie Dr. Guido Groschup und betonte:         Behandlung komplexer Rhythmusstörun-          bevor er das Klinikum zum Jahreswech-
für die Frauen ein wichtiges Qualitätskriterium. Niemand muss            wurde von jungen Chirurgen gerne genutzt. Aschaffenburg war                                 „Wir lassen Sie schweren Herzens gehen.“        gen ein. Beim Einbau von Defibrillatoren      sel verlassen hat. Organisatorisch wird
damit rechnen, weggeschickt zu werden – auch wenn viel los ist.          eine von nur drei Stationen in Deutschland.                                                 In den 9 Jahren, die Dr. Groschup, 48, die      gehörte der ICD-Konverter gegen schwere       die Rhythmologie damit wieder Teil der
                                                                                                                                                                     Rhythmologie am Klinikum leitete, habe er       Herzschwäche mit zum Programm.                Kardiologischen Klinik. lh

6                                                                                                                     rezeptfrei 01/2020                             rezeptfrei 01/2020                                                                                                                     7
Rezeptfrei - Klinikum Aschaffenburg
MEDIZIN & MANAGEMENT                                                                                                                                                                                                              MEDIZIN & MANAGEMENT
                                                                                                                                              Bürgermeister
                                                                                                                                              Jürgen Herzing                       MANV im Klinikum: Das ändert sich

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Im Klinikum
                                                                                                                                              begrüßt die
                                                                                                                                                                                                                                                      sicht und nehmen schnell Daten auf. Die triagierten Patienten
                                                                                                                                              Teilnehmer,                          „Die Schlacht wird nicht draußen gewonnen, sondern in den
                                                                                                                                                                                                                                                      werden in ihre Wartezone, an einen der 24 Behandlungsplätze
                                                                                                                                              darunter die drei                    Kliniken“, sagte der Unfallchirurg Dr. Tim Arnold. Das Klinikum
                                                                                                                                                                                                                                                      der ZNA, in Schockraum oder OP verbracht, mit dem Ziel, jeden
                                                                                                                                              Chefärzte der                        als Überregionales Traumazentrum, also die beste Versorgungs-
                                                                                                                                                                                                                                                      möglichst schnell und angemessen zu versorgen.
                                                                                                                                              hauptbeteiligten                     stufe, sei grundsätzlich gerüstet für die Notfallversorgung
                                                                                                                                              Klinikdisziplinen:                   Schwerstverletzter. Arnold, Koordinator des Traumazentrums,        Unabhängig von einem Massenanfall, so Wenderoth, sei die
                                                                                                                                              Prof. Dr. Arash                      führte die Versorgungskapazitäten auf. Mit umliegenden Kran-       weiterlaufende Versorgung normaler Notfallpatienten, Herz-
                                                                                                                                              Moghaddam, Prof.                     kenhäusern könnten innerhalb der 1. Stunde in Aschaffenburg        infarkte etwa, zu sichern. Auch die psychologische Seite wurde
                                                                                                                                              Dr. York Zausig                      zwei, in Alzenau, Erlenbach, Lohr und Seligenstadt jeweils ein     bedacht. „Keine Diskussionen mit dem Einsatzleiter“, betonte
                                                                                                                                              und Dr. Christian                    Verletzter versorgt werden, in der Folgestunde das Doppelte.       Wenderoth; dafür sei Raum in der Nachbesprechung.
                                                                                                                                              Pietsch (erste Reihe                 Was konkret ein MANV für die Infrastruktur der Notaufnahme         Was der MANV für den Allgemeinchirurgen bedeuten kann,
                                                                                                                                              Mitte), sowie v.l.                   bedeutet, stellte Dr. Hardy Wenderoth, Leitender Oberarzt der      führte Dr. Christian Kruse aus, Leitender Oberarzt der Allge-
                                                                                                                                              Markus Schlemmer                     ZNA, vor. Erste Aufgabe: die Rekrutierung von ausreichend          meinchirurgie. „Während im Normalfall Personal, Raum und
                                                                                                                                              und Michael                          Personal. Sie erfolge, sobald die ILS den MANV-Alarm auslöse.      Ressourcen zur Behandlung aller Patienten vorhanden sind,
                                                                                                                                              Dencinger, Polizei,                  Im Klinikum geschehe das über zentrale Meldung auf die Handys      ist das im Katastrophenfall eingeschränkt.“ Von individuell
                                                                                                                                              und Landrat Dr.                      und zusätzlich über eine Whatsapp-Gruppe (mit Rückmeldung).        geplantem Vorgehen steige der Chirurg um auf Schnelligkeit,

                      Foto: lh                                                                                                                Ulrich Reuter                        Gleichzeitig werden alle im Schockraum beteiligten Kliniken        Schadensbegrenzung und lebensrettende Maßnahmen, Motto:
                                                                                                                                                                                   alarmiert. Und vorsorglich würden Raumkapazitäten geschaffen       Life befor Limb.

                         Gerüstet für den großen Notfall                                                                                                                           durch Verlegung oder Entlassung geeigneter Patienten.
                                                                                                                                                                                   „Vieles passiert gleichzeitig“, so Wenderoth. Dabei ändert sich
                                                                                                                                                                                   bei einem MANV die Raumaufteilung der ZNA. Der Zugang vom
                                                                                                                                                                                                                                                      Im letzten Referat stellte Dr. Michael Schreiber von der Klinik für
                                                                                                                                                                                                                                                      Anästhesiologie und operative Intensivmedizin die insgesamt
                                                                                                                                                                                                                                                      vorhandene Manpower vor: 25 Notärzte, 5 qualifizierte Leitende
                          Es mag der Busunfall auf der Autobahn sein mit 18 Verletzten, wie im Jahr 2018, es könnte ein Terroranschlag sein,                                       Klinikhaupteingang wird geschlossen. Außen müssen der Weg          Notärzte und weitere, darunter in Spezieller Intensivmedizin und
                          ein Großfeuer oder die Massenpanik bei einer Veranstaltung: Solche „Großschadensereignisse“ mit „Massenanfall                                            für laufende Patienten und die Anfahrt für die Rettungsdienste     Luftrettung erfahrene Ärzte. Über den Krankenhaus-Alarmplan
                          von Verletzten“ (MANV), wie es im Ton der Retter heißt, stellen Helfer vor große Aufgaben. Die Zusammenarbeit                                            ausgewiesen werden; die Rettungswägen fahren rückwärts an,         könnten innerhalb einer Stunde zu den drei Ad-Hoc-Teams 10

                          zwischen Rettungsdiensten, Feuerwehr, Polizei und Krankenhaus muss reibungslos funktionieren. Für all diese Ak-                                          um mehr Platz zu schaffen. Nach innen werden die ZNA-Räume         Ärzte- und Pflegeteams zusätzlich zusammengestellt werden.
                          teure hat der „Arbeitskreis MANV“ im Oktober das erste gemeinsame Symposium organisiert.                                                                 in Zonen eingeteilt für Patienten unterschiedlicher Verletzungs-   „Eine eindrucksvolle Leistung“, fasste abschließend Dr. Christian
                                                                                                                                                                                   grade. Die Schlüsselposition nimmt ein erfahrener Oberarzt         Pietsch den Tag zusammen. „Wir können nicht exakt auf Jedes
                                                                                                                                                                                   ein, seine Aufgabe: Triagierung. Welcher Patient kommt in den      Szenario vorbereitet sein. Aber wir bringen das Rüstzeug mit,
                          Wie Teile eines Puzzles griffen schon bei jedem Unfall die Leistun-   Angehörige unter den Opfern fänden und die parallele Weiterfüh-                    Schockraum? Wie werden die anderen versorgt?                       gerade auch nach der Übung, dass wir solche Herausforderungen
                          gen der verschiedenen Dienste ineinander, um Verletzten und           rung der normalen Klinikstrukturen. Als Voraussetzungen für gute                   Vorbereitete Anhänger in Rot, Gelb oder Grün dienen der Über-      bewältigen“, sagte Prof. Dr. Moghaddam.           red
                          Unfallopfern zu helfen, betonte einführend der Initiator, Unfall-     Organisation wurden genannt: ein innerklinischer Katastrophen-
                          chirurg Prof. Dr. Arash Moghaddam. Ein Ereignis mit mehr als 10       plan, Triage der Verletzten, enge Absprache mit Leitstelle und
                          Verletzten erhöhe die Anforderungen an das Unfallmanagement.          Einsatzleitung und genau definierte Ansprechpartner.                               Katastrophenschutzübung als Training vor Ort
An der Unfallstelle

                          Vor rund 200 Zuhörern aus allen Bereichen informierten Experten       Wie diese Strukturen am Bayerischen Untermain aussehen, die
                          in insgesamt 10 Vorträgen über ihre Arbeit und das Vorgehen im        vorhandenen Rettungsmittel sowie die genau geregelten Zustän-                      Explosion, Feuer und Rauch nahe der Dialysestation im Klinik-      im Einsatz. Dazu kamen weitere Einsatzkräfte der Polizei, der
                          Krisenfall, um Abstimmung und Verständnis weiter zu verbessern.       digkeiten erläuterten anschließend Sven Oster, Leiter der Einsatz-                 Standort Aschaffenburg. Eine Station ist zu evakuieren, vier       Rettungsdienste und des Technischen Hilfswerks.
                          Referiert haben Vertreter der Integrierten Leitstelle, der Ret-       dienste BRK, und Jörg Schäfer, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst.                   bei der Explosion verletzte Personen müssen vor Ort und in der     Verschiedene Übungsbeobachter, unter anderem Bürgermeister
                          tungsdienste und Notärzte, von Katastrophenschutz, Feuerwehr          Wann ist überörtliche Unterstützung anzufragen? Wie baut sich                      Zentralen Notaufnahme versorgt werden.                             Jürgen Herzing (für Brand- und Katastrophenschutz), beurteilten
                          und Polizei sowieÄrzte des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau.           die Logistik vor Ort auf mit Raum für Verletztenablage, Verbands-                  So sah das Szenario der Katastrophenschutzübung am 20. Juli        die Abläufe und Entscheidungen ganz genau.
                          Das Klinikum mit den hauptbeteiligten Disziplinen der Unfall-         plätze und Abtransport in Krankenhäuser – alles ist geregelt,                      aus. Übungen wie diese finden im Klinikum immer wieder statt.      Der Leiter der Übung, Brandschutzbeauftragter Andreas Ullrich,
                          chirurgie (Chefarzt Prof. Moghaddam), der Notfallmedizin und          denn eine Unfallstelle kann sich über viele 100 Meter erstecken.                   Getestet werden hier krankenhausinterne Abläufe: Funktionie-       sowie die Übungsbeobachter waren zufrieden. Das erstmals ge-
                          Anästhesiologie (Chefarzt Prof. Dr. York Zausig) und der Zentralen    „Finde die Roten“, die schwerverletzten Patienten der Stufe Rot                    ren Alarmierungskette und Krankenhauseinsatzleitung? Läuft         testete Krankenhaus-Organisationsteam (KO-Team) hatte sich
                          Notaufnahme (Chefarzt Dr. Christian Pietsch) hatte die MANV-          nämlich, definierte Alexander Herzing von der Integrierten Leit-                   die Evakuierung der Station?                                       bewährt. Es besteht aus einem leitenden Arzt, einer leitenden
                          Tagung federführend organisiert.                                      stelle ILS als die wichtigste Aufgabe, beginnend beim Eingang des                  Bei großen Übungen trainieren zusätzlich Feuerwehr, Polizei und    Pflegekraft sowie einem Mitarbeiter der Technik. Das KO-Team
                          Den Einstieg lieferte der Terroranschlag in Ansbach vom Juli 2016,    Notrufs, der Alarmierung, der Ersteinschätzung, bis zur Verteilung                 weitere Kräfte den Ernstfall. So waren im Sommer zusätzlich        fungiert als Schnittstelle zwischen den Einsatzleitungen der Feu-
                          vorgestellt vom Koordinator des dortigen Traumazentrums: Ein          der Verletzten auf unterschiedliche Krankenhäuser.                                 rund 150 Feuerwehrkräfte aus der Stadt und dem Landkreis           erwehr und Polizei sowie der Krankenhauseinsatzleitung. red
                          Selbstmordattentäter hatte am Sonntag Abend bei einem popu-           Über das generelle Vorgehen bei Katastrophen sprach Michael
                          lären Konzert in der Altstadt eine Bombe gezündet. Fakten: 23 von     Steiner von der Feuerwehr; deren örtlicher Einsatzleiter über-
                          Bombensplittern teils ernsthaft Verletzte waren zu versorgen. 6       nimmt bei einer Katastrophe die Gesamtkoordination. Damit
                          OP- und Notfall-Teams mussten zusammengestellt werden, auch           ist er weisungsbefugt für alle. Einen Einblick in die völlig anders
                          um die Triage – Sichtung und Einschätzung, wer zuerst behandelt       gearteten Aufgaben der Polizei – von der Suche nach der Ursache
                          wird – zu organisieren. 180 Einsatzkräfte bei der Rettung und 200     (Unfall, Anschlag?) und Beweismitteln, über Verkehrssicherung bis
                                                                                                                                                                      Fotos: aho

                          bei der Polizei kamen zum Einsatz. Herausforderungen: Unklarer        zur Feststellung der Identität der Opfer und der Pressearbeit – gab
                          Ablauf, mit der Gefahr eines „second hits“, die Sorge, ob Helfer      Markus Schlemmer, Leiter der Kriminalpolizei.

                          8                                                                                                                      rezeptfrei 01/2020                rezeptfrei 01/2020                                                                                                                  9
Rezeptfrei - Klinikum Aschaffenburg
MEDIZIN                                                                                                                                                                                                                                                             MEDIZIN

Kardiologie: Erfolgreiche MitraClip-Eingriffe                                                                                          Cannabis: Droge und Medizin, aber nicht harmlos
Mitte Dezember versorgte PD Dr. Mark Rosenberg im Klinikum erstmals Patienten mit undichter Mitralklappe                               Hanföl und Cannabis gelten als uralte Medizin – und erleben derzeit einen Boom. Auch wenn Ärzte in
minimalinvasiv mit einem Mitra-Clip – der komplexeste Eingriff, der in einem Herzkatheterlabor möglich ist.                            Deutschland seit 2017 ihren Patienten Cannabisprodukte verordnen dürfen, ist der Gebrauch der Subs-
                                                                                                                                       tanz nicht ohne Risiko, warnt Dr. Alfred Paul, Chefarzt der Palliativklinik.
                                                               sauerstof freiche         das „Heart-Team“ aus Kardiologen und
                                                               Blut nicht vollstän-      Herzchirurgen.                                                         Herr Dr. Paul, Sie behandeln schwerst-         Offen beworben wird Cannabisöl , bestehend aus Cannabidiol (CBD).
                                                               dig in den Körper,        Beim MitraClip-Verfahren wird über ei-                                 kranke Patienten. Nutzen Sie Cannabis?         Es ist nicht betäubungsmittelpflichtig, aber auch nicht nachgewiesen
                                                               sondern      zurück       nen Zugang in der Leiste ein Katheter bis                              In der Palliativmedizin verwenden wir          wirksam.
                                                               in den linken Vor-        ins Herz geschoben. In einem genau fest-                               viele Jahre schon Cannabisprodukte, so-        Gefahr erkenne ich ferner in der medizisch verordneten Anwen-
                                                               hof – eine enorme         gelegten und gut überwachten Prozess                                   genannte Cannabinoide. Speziell in der         dung von Cannibisblüten (betäubungsmittelpflichtig). Sie werden
                                                               zusätzliche Bela-         platziert der Kardiologe den MitraClip                                 Tumorschmerz-therapie nutzen wir sie zur       in einem Inhalator auf 180 Grad erhitzt, verdampft und inhaliert.
                                                               stung für ein ge-         so, dass die beiden Segel der Mitralklap-                              Belebung, auch gegen Appetitlosigkeit und      Das bringt schnell hohe Spitzenspiegel, danach flutet der Wirkstoff
                                                               schwächtes Herz.          pe in der Mitte quasi zusammengeheftet        Kachexie (Verlust an Körpermasse), ferner bei Patienten, die mit        genau so schnell wieder ab. Das schnelle Anfluten triggert das
                                                               Um die fehlende           werden. Der Clip soll verhindern, dass        Hochdosis-Opioiden behandelt werden. Mit Cannabis kombiniert            körpereigene Belohnungssystem. So entstehen Sucht und Abhän-
                                                               Menge an Blut und         sauerstoffreiches Blut zurück in den lin-     brauchen sie häufig weniger Opioide. Cannabis-Abkömmlinge               gigkeit. Gesamtgesellschaftlich sehe ich einen Gewöhnungseffekt
                                                               Sauerstoff auszu-         ken Vorhof strömt, ohne den Durchfluss        werden auch eingesetzt gegen Nervenschmerzen mit Spastiken,             durch massives Bewerben undVerharmlosung, eine Gefahr vor allem
Das neue MitraClip-Verfahren: Eine Teamleistung rund um        gleichen, entwi-          vom linken Vorhof in die linke Herzkam-       wie bei Multipler Sklerose. Das alles stützt sich jedoch stark auf      für labile Menschen oder Jugendliche.
PD Dr. Rosenberg (6.v.l.) und Prof. Dr. Zausig (3.v.l.)        ckeln    Patienten        mer zu blockieren. Dazu sind verschie-        Erfahrungswissen. Die wissenschaftliche Datenlage ist schwach,          Ganz klar: Cannabinoide sind eine Droge, wie Alkohol oder Opi-
                                                               häufig ein vergrö-        dene Messungen nötig. Erst wenn alle          Evidenz fehlt.                                                          ate. Lebensbewältigung mit Drogen kann nicht die Lösung eines
Durch dieses minimalinvasive Verfahren ßertes Herz, da das Organ schwerer ar-            Untersuchungen die korrekte Platzie-          Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?                                   Problems sein. Dass die körperlichen Schäden nach Einnahme von
kann eine undichte Mitralklappe, ohne beiten muss, um Blut durch den Körper zu           rung des Clips bestätigen, wird er vom        Positive wie negative. So konnten wir bei einer Patientin mit fortge-   Cannabinoiden langfristig vielleicht weniger schwer sind als beim
Eröffnung des Brustkorbs direkt am pumpen. Auf Dauer wird das Herz jedoch                Katheter gelöst.                              schrittenem Lungenkarzinom, unter hochdosierter Opiattherapie           Alkohol ist eine fragwürdige Argumentation. Was die psychische
schlagenden Herzen, versorgt werden.        geschwächt. Diese Herzschwäche führt         Dieser komplexe Eingriff erfordert ein        in Kombination mit Nicht-Opioiden, mit zusätzlicher Gabe von            Abhängigkeitsentwicklung anbelangt, stehen Cannabisprodukte
Eine undichte Mitralklappe gehört zu zu geringer Belastbarkeit sowie Luftnot.            ausgeklügeltes Zusammenspiel von Kar-         Cannabis eine Glättung des Schmerzprofils über den Tag erreichen.       anderen Drogen nicht nach. Aktuell wird bei medizinischer Therapie
den häufigsten Herzerkrankungen. Die Für die Behandlung einer undichten Mi-              diologen und Anästhesisten. „Es ist eine      Bei einem Patienten mit fortgeschrittenem Tumorleiden haben             gehäuft Missbrauch mit extremer Dosissteigerung gesehen. Bis zu
Mitralklappe trennt die linke Herzkam- tralklappe stehen unterschiedliche Ver-           absolute Teamleistung“, betont PD Dr.         wir die Cannabinoidbehandlung beendet, weil er sie nicht mehr           9 Prozent der Anwender müssten zum Suchtspezialisten. Und ich
mer vom linken Vorhof. Sie besteht aus fahren zur Verfügung. Zum einen kann              Mark Rosenberg.                               brauchte. Er hatte 10 Kilo Körpergewicht zugelegt.                      spreche hier nicht von Palliativpatienten. 						lh
zwei Segeln, die verhindern, dass Blut die Herzklappe operativ von einem Herz-           Dank dieses Verfahrens müssen Pati-           Wir haben aber auch Patienten gesehen, die auf Cannabinoide
aus der linken Herzkammer in den linken chirurgen repariert werden. Alternativ           enten nicht länger nach Frankfurt, Würz-      avers reagieren. Sie litten unter Übelkeit und Müdigkeit. Wird der
Vorhof zurückströmt, wenn sich das Herz wird das minimalinvasive MitraClip-              burg oder Heidelberg fahren, sondern          Therapieeffekt nicht erreicht oder klagen Patienten über Neben-
beim Pumpen zusammenzieht. Schließt Verfahren eingesetzt. Über die best-                 können im Klinikum Aschaffenburg-Al-          wirkungen, setzen wir die Cannabinoide ab.
diese Klappe nicht richtig, strömt das mögliche Behandlungsart entscheidet               zenau versorgt werden. aho                    Wie gehen Sie bei der Behandlung praktisch vor?
                                                                                                                                       Dafür braucht es durchaus Expertenwissen. Wir präferieren die

Spitzenplatz für Neonatologie
                                                                                                                                       Gabe von Cannabisöl (= Haschischöl) aus der Cannabispflanze. Eine       Bildquellen: FAZ am Sonntag, 27.10.2019
                                                                                                                                       standardisierte ölige Lösung mit 2,5 Prozent Gehalt an THC (Tetra-      Main-Echo, 19./20.10.2019 und 11.11.2019 (Anzeige)
                                                                                                                                       hydrocannabinol), also 25 Milligramm pro Milliliter. Das Öl träufeln
Die beste Versorgung für Frühgebo-         Die erneute Focus-Auszeichnung als einer      renommierten Zentren wie Heidelberg           wir auf Butterbrot. Wir wissen heute, dass für Therapieeffekte eine      Rund um den Hanf (bot. Cannabis sativa)
rene im Klinikum – deutschlandweit         der „besten Ärzte Deutschlands“ war der       oder Köln.                                    Tagesdosis um die 20 mg THC-Wirkstoff nötig ist. Aufgrund der Ne-
                                           Auftakt: Mit Freude und Stolz erfüllt Dr.     „Unsere Frühgeborenen haben eine hö-          benwirkungen muss man es langsam aufsättigen. Bis die wirksame           Nutzhanf: zur Gewinnung von Fasern, Samen dienen als Nah-
                                           Christian Wieg, Chefarzt der Neonato-         here Überlebensrate, und sie sind mit fünf    Tagesdosis erreicht ist, kann es 10 Tage dauern. Bei zu schneller        rungsmittel, Hanföl für Salate und Massageöl, alle ohne THC.
                                           logie und Leiter des Perinatalzentrums        Jahren gesünder und fitter als anderswo,      Aufdosierung drohten beschleunigter Herzschlag, Blutdruckabfall,         Gewonnen wird aus Hanf auch der Wirkstoff CBD (Canna-
                                           Level 1, vor allem die zweite Auszeichnung    ohne schwere Erkrankungen von Darm,           Schwindel, Mundtrockenheit, gerade bei schwerkranken Patienten.          bidiol). Als Nahrungsergänzungsmittel soll er entspannend
                                           des Jahres 2019: Die aktuelle Statistik des   Lunge, Augen oder Gehirn“, fasst Wieg         Dazu kommt eine erhöhte Rate psychischer Nebenwirkungen:                 wirken, Bestandteile sind nicht überprüft.
                                           Instituts für Qualitätssicherung und          das Ergebnis zusammen. Miteingeflos-          Panikattacken, Angstsymptome - schwierig bei Schwerstkranken.            Medizinalhanf: Ziel neuer Züchtungen sind Hanfpflanzen mit
                                           Transparenz im Gesundheitswesen (IQ-          sen ist die Statistik der vergangenen fünf    Sehen Sie weitere Gefahren?                                              definiertem, höherem THC-Gehalt. Der Wirkstoff THC (Delta-
                                           TIG) – tätig im Auftrag des Gemeinsamen       Jahre.                                        Cannabisprodukte stoßen derzeit auf inflationäres öffentliches           9-Tetra­hydro­cannabinol) löst Rauschgefühle aus. Er fällt
                                           Bundesausschusses G-BA, veröffentlichte       Das Ergebnis sieht Wieg auch als Aufgabe      Interesse. Der Markt zeigt eine unglaubliche Dynamik, Aktienge-          unter das Betäubungsmittelgesetz.
 2 Fotos: aho

                                           die Ergebnisse Anfang Oktober.                und Verpflichtung, dieses Niveau weiter-      sellschaften investieren im In- und Ausland. In Portugal wurden          Haschischöl: aus der Cannabispflanze, THC-Wirkstoff-
                                           Danach belegt Aschaffenburg unter             hin zu halten.                                riesige Plantagen angelegt, in Kanada sind Cannabinoide seit 2018        gehalt hoch. Medizinische Anwendung auf Verordnung.
                                           den bundesweit 162 Perinatalzentren           Die Ergebnisse können unter diesem Link       freigegeben. Diese merkantilen Kräfte darf man nicht unterschät-         Haschisch, Cannabis: Harz der Hanfpflanze, enthält
                                           der höchsten Stufe bei der Versorgung         eingesehen werden                             zen. Es gibt Pressure-Groups und Lobbyismus.                             THC, Nutzung: Speisen, Tees, Joints. Besitz ist illegal,
                                           sehr kleiner Frühgeborener (unter 15000       https://perinatalzentren.org/kranken-         Uns Ärzten geht es um den Patienten, nicht um den Börsenkurs.            Marihuana: Blütenblätter und Stängel, mit THC-Gehalt,
                                           Gramm) den besten Platz, noch vor             haussuche.php lh                              Was halten Sie von frei verkäuflichen Cannabisprodukten?                 Anwendung: Zigaretten, Verdampfer; illegal. red

10                                                                                                                rezeptfrei 01/2020   rezeptfrei 01/2020                                                                                                                      11
Rezeptfrei - Klinikum Aschaffenburg
MEDIZIN                                                                                                                                                                                                                                                                  MEDIZIN

Gefährliches Glioblastom                                                                                                                                 Wie ein Spinnennetz im Kopf
Das Glioblastom gilt als häufigster und bösartigster Hirntumor. Die Chancen auf Heilung sind gering, dennoch gibt                                        Walter und Christa Lutz aus Mainaschaff waren immer aktiv. Sie sind seit 47 Jahren verheiratet, haben zwei Töchter
es Hoffnung. Im Klinikum befassen sich die Kliniken für Neurologie und für Neurochirurgie mit der anspruchsvollen                                        großgezogen und erfolgreich ihr Geschäft geführt. Dann wurde bei Walter ein aggressiver Hirmtumor festgestellt ,
Behandlung. Die Ärztin Aiste Marija Ginuinaite stellt Glioblastom und Behandlungsstrategien vor.                                                         ein Glioblastom von 6,5 Zentimetern. Seither dreht sich vieles im Leben der Familie um die Krebserkrankung.

                                                                    darzustellen. Zusätzlich kann eine Computertomographie
                                                                    (CT) und in ausgewählten Fällen eine Positronen-Emissions-
                                                                    Tomographie (PET) ergänzt werden.
                                                                    Für einen maßgeschneider ten Therapievorschlag wird
                                                                    eine Biopsie aus dem Tumor benötigt. Hierfür wird bei
                                                                    einem operativen Eingriff mit Hilfe eines spezialisierten
                                                                    Computersystems eine kleine Probe aus dem veränderten
                                                                    Gewebe entnommen. Die Gewebsproben werden vom
                                                                    Pathologen bearbeitet. Dieser analysiert und typisiert die
                                                                    Tumorzellen auch im Hinblick auf Bösartigkeit (Malignität).
                                                                    Ein Vielzahl spezialisier ter Färbungen und moderner

                                                                                                                                           3 Fotos: lh
                                                                    molekularbiologischer Tests helfen bei Planung der Therapie
                                                                    und der Einschätzung der Prognose.

                                                                    Therapie in vielen Formen                                                            „Ich lasse nichts mehr machen“, war der erste Impuls des            Platten für einige Stunden entfernt werden. Der Strom für die
Ärztin Aiste Giniunaite zeigt die MRT-Aufnahme eines                Operation: Das Ziel der chirurgischen Resektion ist es, eine                         heute 67-Jährigen, als er die Diagnose erhielt. Zwei der Brüder     Wechselfelder kommt aus einem akkubetriebenen Generator,
Glioblastoms; es liegt ungünstig, mitten im Gehirn.                 möglichst vollständige Entfernung des Tumors zu erreichen,                           von Walter Lutz waren nach Gehirn- und anderen Tumoren              den Walter Lutz in einer Tasche stets bei sich hat.
                                                                    ohne neurologische Ausfälle zu verursachen. Aufgrund des                             verstorben. Doch die Ärzte im Klinikum sahen Chancen: Der           Das ermöglicht ihm einen großen Bewegungsradius. Lutz fährt
Das Glioblastom ist ein aggressiver Hirntumor. Es entwickelt sich   stark infiltrierenden Wachstumsmusters dieses Tumors bleiben                         Tumor saß günstig, schräg über dem rechten Ohr. „Am Mon-            Rad, kurze Entfernungen mit dem Auto, längere mit der Bahn.
aus den sogenannten Gliazellen, die im Gehirn die Nervenzellen      nach der Operation häufig Reste zurück, die eine zusätzliche                         tag hörte ich davon, am Freitag, 7. Dezember 2018, wurde ich        Vor allem geht er zusammen mit seiner Frau weite Strecken.
(Neuronen) unterstützen. Ein Glioblastom kann Patienten aller       Therapie benötigen. Bei der Operation kommen moderne                                 schon operiert.“                                                    Für den kommenden Sommer ist eine Fahrradtour geplant.
Altersgruppen betreffen, jedoch tritt es bei älteren Patienten      mikrochirurgische Techniken, Navigationssysteme und                                  In der 7-Stunden-OP entfernten die Neurochirurgen den               Walter Lutz wird leichter müde, isst nicht mehr ganz so gerne.
öfter auf. Männer sind fast doppelt so oft betroffen wie Frauen.    elektrophysiologische Monitoringverfahren der Hirnfunktionen                         größten Teil des weit verzweigten Tumors – das „Spinnennetz“.       Doch er spürt keine Schmerzen und führt ein gutes Leben.
Ein Glioblastom kündigt sich nicht über ein spezifisches            zum Einsatz, mit deren Hilfe das Risiko der Operation heute                          Nach kurzem Krankenhausaufenthalt war Lutz wieder zuhause.          Dass die Therapie angeschlagen hatte, stellte der niedergelas-
Symptom an. Nicht selten fällt eine psychische Veränderung, mit     deutlich reduziert werden kann.                                                      Verbliebene Tumorzellen wurden ambulant mit Bestrahlung             sene Radiologe schon Ende August im MRT fest.
allgemeinem Leistungsknick, Reizbarkeit oder Desorientierung        Strahlentherapie: Sie setzt Hochenergiestrahlen, wie Röntgen-                        und Chemotherapie behandelt.                                        Die TTF wird zur Zeit nur über eine Studie eingesetzt. Geeig-
auf. Mit Hirndruckzeichen verbundene Symptome, etwa                 oder Protonenstrahlen, ein, um Tumorzellen zu vernichten. Eine                       Im Juni 2019 kam zusätzlich die Therapie mit Tumor-Therapie-        nete Personen werden engmaschig vom Hersteller betreut, die
Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder epileptische Anfälle        Bestrahlung wird meist nach der Operation angewendet und mit                         Feldern dazu. Betreuende Ärztin ist Aiste Giniunaite.               Ergebnisse wissenschaftlich ausgewertet.
können dazukommen. Weitere Symptome hängen von der Lage             der Chemotherapie kombiniert.                                                        Tag und Nacht trägt Walter Lutz nun vier Klebeplatten mit vie-      Walter Lutz aber feierte am 7. Dezember seinen „zweiten
des Hirntumors ab. Beispiel: Entwickelt sich das Glioblastom im     Chemotherapie: Sie erfolgt beim Glioblastom in der Regel                             len Elektroden auf der sorgsam rasierten Kopfhaut. Sie werden       Geburtstag“. In Erinnerung an den OP-Termin zitiert er einen
Sehzentrum, treten die Sehstörungen auf.                            in Tablettenform. Temozolomid ist das am häufigsten                                  nach genauem Schema aufgeklebt. Alle drei Tage dürfen die           Schlager: „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“.        lh
Ein Glioblastom ist schwer zu behandeln, häufig ist Heilung nicht   eingesetzte Medikament. Manchmal ist auch eine intravenöse
möglich. Die Therapie kann aber die Progression des Wachstums       Chemotherapie oder eine kombinierte Therapie notwendig.
verlangsamen, Lebenszeit verlängern und Symptome lindern.           Tumor Therapie Felder (TTF): Sie verwendet elektrische Felder,
                                                                                                                                                          Mit Wechselstrom gegen Tumoren
                                                                    um die Tumorzellteilung zu stören. Für diese Therapieform                             Hirntumoren                                   TTF im Studieneinsatz
Diagnostik in drei Stufen                                           werden Klebepads auf die Kopfhaut aufgebracht, die an einen                           Krebs ist nicht gleich Krebs. Das gilt auch   Die TTF (Tumor-Therapie-Felder)-The-       Chemotherapie behandelt. Andere
Der diagnostische Prozess besteht aus mehreren Schritten.           tragbaren elektrischen Feldgenerator angeschlossen sind. In der                       für Tumoren, die das Gehirn und das Zen-      rapie setzt die Krebszellen elektrischen   erhielten zusätzlich die elektrischen
Zunächst wird der Patient gründlich neurologisch untersucht.        Regel erfolgt die TTF Behandlung nach der Bestrahlung und wird                        trale Nervensystem befallen. Rund 150 ver-    Wechselfeldern aus. Weil Tumorzellen so    Wechselfelder („Optune®) .
Man überprüf t bei dieser körperlichen neurologischen               mit der Chemotherapie kombiniert.                                                     schiedene Arten kennt die Wissenschaft.       in ihrer Funktion gestört werden, teilen   Die Studiendaten zeigen, dass das
Untersuchung die Funktionen der so genannten Hirnnerven,            Für Patienten mit dieser Diagnose kann eine Teilnahme an                              Sie unterscheiden sich in Entstehung und      sie sich nicht mehr und gehen unter. Die   Überleben der Patienten durch die Kom-
wie Seh- und Hörvermögen und dann weitere neurologische             einer klinischen Studie sinnvoll sein. Nur so können neue                             Wachstumsgeschwindigkeit, im Anspre-          Chance auf Langzeitüberleben steigt.       binationstherapie signifikant verlängert
Funktionen des Körpers, wie Gleichgewicht, Sensibilität,            Therapiekonzepte entwickelt und bestehende Behand-                                    chen auf Therapien und in der Prognose.       2017 wurden die Studienergebnisse der      werden konnte.
Koordination und Muskelkraft. Diese Untersuchung kann               lungsprotokolle weiter optimiert werden.Doch sind Rückschläge                         Die WHO (Weltgesundheitsorganisation)         EF-14 Phase 3 publiziert; knapp 700        Insbesondere erhöht sich bei dem Glio-
bereits Hinweise geben, wo genau im Gehirn eine Veränderung         möglich: Trotz aller Therapiebemühung kann es zu erneutem                             klassifiziert Hirntumoren von Grad I (gut-    Patienten mit neu diagnostiziertem         blastom die Chance, nach 5 Jahren noch
stattfindet. Als nächster Schritt wird eine bildgebende             Wachstum (Rezidiv) des Tumors kommen, mit unter Umständen                             artig und langsam wachsend) bis Grad IV       Glioblastom nahmen teil.                   zu leben, deutlich. Eine vollständige
Diagnostik durchgeführt. Die Kernspintomographie (Magnet-           erneuter Operation, Bestrahlung oder Chemotherapie.                                   (bösartig und schnell wachsend).              Die einen wurden nach aktuellem Stan-      Heilung bringt die sogenannte „Optune-
Resonanz-Tomographie MRT) wird am häufigsten eingesetzt,                             Aiste Marija Giniunaite, Klinik für Neurochirurgie,                  Das Glioblastom zählt zur Kategorie IV.       dard mit kombinierter Strahlen- und        Therapie“ nicht.
um die genaue Lokalisation des Tumors und seine Ausdehnung                                               Chefarzt Prof. Dr. Giles Vince

12                                                                                                                    rezeptfrei 01/2020                 rezeptfrei 01/2020                                                                                                              13
Rezeptfrei - Klinikum Aschaffenburg
MANAGEMENT                                                                                                                                                                                                                                             MANAGEMENT

Durch die Fährnisse der Finanzen                                                                                                                    „Alle Prozesse auf den Prüfstand“
Der Generationswechsel setzt sich fort: Im Juli verabschiedete sich Finanzmanager und Prokurist Manfred Krenz,                                      Als weiterer Geschäftsführer steuert seit Oktober Sebastian Lehotzki gemeinsam
in einer Feier mit Kollegen, Mitarbeitern, Chefärzten und Familie in den Ruhestand. 39 Jahre hatte er für das                                       mit Katrin Reiser die Geschicke des Klinikums durch eine anspruchsvolle Zeit. Die
Klinikum gearbeitet. Mit 65 Jahren gab er seine Aufgaben an Nachfolger Thorsten Pech weiter.                                                        „Schwarze Null“ heißt das Ziel. „Wir stehen vor großen Aufgaben“, sagt Lehotzki.
                                                                                                                                                    Veränderungen will er gemeinsam mit den Mitarbeitern angehen.             Foto: aho

                                                                                                                                                    Herr Lehotzki, Sie sind jetzt seit drei Monaten hier im            optimiert. Jetzt können wir stärker
                                                                                                                                                    Klinikum. Erinnern Sie sich an Ihren ersten Eindruck?              das Zusammenspiel angehen, die
                                                                                                                                                    Schon beim Bewerberverfahren war mir die besondere Lage des        Interdisziplinarität.
                                                                                                                                                    Klinikums aufgefallen, am Berg, etwas außerhalb der Stadt. Das
                                                                                                                                                    hat viel Charme. Im Haus selbst spiegelt der Eingangsbereich       Neu für das Klinikum, und für Sie,
                                                                                                                                                    deutlich, was unsere Ärzte und Pfleger machen: moderne             ist die doppelte Führungsspitze.
                                                                                                                                                    Medizin – auch wenn die Bausubstanz an der einen oder anderen      Haben Sie sich Ihre Lieblings-
                                                                                                                                                    Stelle etwas älter ist.                                            bereiche ausgesucht?
                                                                                                                                                                                                                       Frau Reiser und ich haben die

                                                                                                                                      5 Fotos: lh
                                                                                                                                                    Sie müssen sich ein ganzes Krankenhaus erarbeiten. Welche          Aufteilung der Geschäftsbereiche
                                                                                                                                                    Bereiche kennen Sie bereits?                                       abgestimmt. Wir sind gemeinsam
Beifall von Geschäftsführerin Katrin Reiser, von Prokurist         geleiten Manfred Krenz in den Ruhestand. Thorsten Pech als                       Alle Chefärzte haben mir ihre Abteilungen vorgestellt. Ich bin     für alle Prozesse verantwor tlich.
Hermann Kunkel und vom Ärztlichen Direktor Prof. Dr. Vince         neuer Kaufmännischer Leiter entwickelt die Finanzen fort.                        mit offenen Armen empfangen worden. Aber noch bin ich dabei,       Ich freue mich, dass die großen Themen Personal und IT bei
                                                                                                                                                    dieses große Haus mit allen Facetten soweit zu verstehen,          mir liegen. Personal ist am Ende des Tages alles, und IT ist
Es war ein Abschied mit Beifall und Umarmungen, mit Ge-            Nahezu immer habe ihm die Arbeit Spaß gemacht, betonte                           dass man Verbesserungspotenzial erkennt. Prof. Vince hat mir       die Zukunft. Frau Reiser und ich arbeiten sehr eng, offen und
reimtem, sogar mit Tuba und Trompeten – angemessen für einen       Manfred Krenz in seiner Dankesrede. Er erinnerte an schwierige                   Intensivstationen und OP-Säle gezeigt. Ich habe gesehen, wie       transparent zusammen. In zwei Drittel unserer Einschätzungen
Mann, der aus dem Hintergrund, dort aber an zentraler Stelle,      finanzielle Verhandlungen und die Anforderungen, die stets                       wichtig die Weiterführung des Projektes OP-Neubau ist.             stimmen wir überein. Das restliche Drittel diskutieren wir in
die Geschicke des Klinikums mitgesteuert hatte.                    wechselnden Vorgaben der Gesundheitspolitik zu managen.                                                                                             offenen Gesprächen, oft noch am gleichen Tag, so dass wir aus
Großhandelskaufmann Manfred Krenz hatte 1980, noch im              Sein Dank galt seinen 42 Mitarbeitern, ebenso seinem Ausbilder                   Haben Sie schon erste inhaltliche „Baustellen“ entdeckt?           jeder Diskussion gestärkt und vor allem mit einer gemeinsamen
Städtischen Krankenhaus, als Buchhalter begonnen. Im Lauf          Gerhard Schmitt und seinem Nachfolger im Amt, Thorsten Pech.                     Auf manche Themen wurde ich hingewiesen. Anderes merkt             Meinung herauskommen.
der Jahre hat er unter drei Geschäftsleitern – Dr. Werner Bokr,    Krenz selbst hatte den neuen Prokuristen in einer Übergangszeit                  man im Gespräch. Wir haben ein Haus der kommunalen                 Wir werden schlagkräftig sein. Frau Reiser ist sehr sachorientiert
Bernd Janke und seit 2006 Katrin Reiser – gearbeitet.              eingearbeitet und schon im Januar Arbeitszimmer und Schreib-                     Trägerschaft, das von Frau Reiser sehr gut geführt wurde, auch     und geradlinig. Ich bin auch ein Mensch, der sagt, was er denkt.
Als „rechte Hand der Geschäftsleitung“ rühmte denn auch Ka-        tisch an Pech abgetreten und selbst vom Vorzimmer aus agiert.                    durch schwierige Phasen, wie den Chefarzt-Generationswechsel.      Ich merke eine hohe Übereinstimmung. Wir ziehen oft die
trin Reiser den Finanzmanager in ihrer Laudatio. Sie gestand:                                                                                       Das ist ein Haus am Rande der Maximalversorgung mit vielen         gleichen Schlüsse, greifen zeitgleich zum Taschenrechner, um
„Der Abschied fällt schwer, obwohl wir mit Thorsten Pech einen     Thorsten Pech löst Manfred Krenz als Prokurist ab                                Aufgaben. So ist es gut, dass wir nun zu zweit sind.               Zahlen einzutippen. Beim Diskutieren sind wir bisher immer zum
würdigen Nachfolger gefunden haben.“                               Thorsten Pech, 48 Jahre, studierte Volkswirtschaftlslehre an                     Jeder kann in seinem Geschäftsbereich das optimieren, was nötig    gleichen Ergebnis gekommen. Das halte ich für sehr konstruktiv,
Über die stetig gewachsenen Aufgaben in Buchhaltung und            der Georg-August-Universität Göttingen und bringt umfang-                        ist, um von diesem großen Defizit wegzukommen.                     wir brauchen das, um unser Ziel zu erreichen.
Rechnungswesen, bei Finanzcontrolling, Patientenabrechnung         reiche Krankenhauserfahrung von städtischen und gemein-                                                                                                                                           Bitte blättern Sie um
und im Einkauf hinaus habe Krenz die Geschäftsführung bei stra-    nützigen, aber auch von privaten Trägern mit. So war er Leiter                   Es sind gewaltige Aufgaben zu stemmen?
tegischen Fragen beraten, betonte Reiser. Immer wieder muss-       des Controllings im SANA Klinikum Offenbach. Im Klinikum                         Das ist so. Wir stehen vor Herausforderungen, die Maßnahmen
                                                                                                                                                                                                                        Infos zu Sebastian Lehotzki
ten komplexe Vorgänge – die Einführung der DRG-Abrechnung,         Frankfurt Höchst hatte Thorsten Pech als Leiter der Zentralen                    erfordern, die auch tiefgreifend sein müssen. Doch die „Schwarze    •   1983 geboren in Rendsburg in Schleswig-Holstein
die Umstellung der Währung auf Euro, schließlich die Fusion des    Unternehmensentwicklung mehrere Abteilungen geleitet und                         Null“ erreichen wir nur, wenn alle Prozesse auf dem Prüfstand       •   Studium der Betriebswirtschaft an der Johann Wolfgang
Klinikums mit dem Krankenhaus Alzenau – umgesetzt werden.          Strategieplanungen mitentwickelt.                                                stehen, wenn wir Maßnahmen ableiten, die effektiver, effizienter        Goethe Universität, Frankfurt a.M.
„Sachlich, ruhig und bewandert in kommunalem Recht“ habe           Im Klinikum verantwortet Pech nun als Kaufmännischer Leiter                      und produktiver sind. Als Unternehmen, das eine Zukunft haben       •   ab 2007 Tätigkeit für den privaten Klinikkonzern Asklepios an
Krenz diese Vorgänge geleitet, so Reiser. Rein rechtlich wurden    die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Patientenadmini-                        soll, werden wir um solche Maßnahmen nicht herumkommen.                 verschiedenen Standorten in ganz Deutschland, Schwerpunkt
die einst Städtischen Krankenanstalten in den Krankenhaus-         stration sowie das Operative Controlling. Hier führt Pech die                                                                                            u.a. Qualitätsmanagement, zuletzt QM -Regionalverantwort-
zweckverband übergeführt, der schließlich von der gemeinnüt-       Arbeit von Manfred Krenz im besten Sinn weiter.                                  Um welche Bereiche geht es: Medizin, Pflege, Administration?            licher für Süddeutschland. Ab 2014 Leiter der Allgemeinen Ver-
zigen GmbH abgelöst wurde. All diese Wechsel, samt damit ver-      In einem Bereich jedoch kann das nicht gelingen: Bei den un-                     Änderungen nur in einzelnen Bereichen werden nicht zum                  waltung und Organisation des Standortes Lenggries
bundenen Änderungen habe Krenz kenntnisreich mitgestaltet.         vergesslichen Auftritten von Manfred Krenz in der Klinik-Thea-                   Abbau des Defizits führen. Die Aufgabe wird sein, die richtigen     •   Ab Mai 2016 Wechsel zur AMEOS-Gruppe, zunächst stell-
Die Erteilung der Prokura honorierte seine Verdienste. Zusam-      tergruppe „Chaostheater“. Die Gruppe hat sich 2015 aufgelöst.                    Mitarbeiter an die richtige Position zu setzen.                         vertretender Krankenhausdirektor und Strategischer Pro-
men mit Herrmann Kunkel, Leiter der Technischen Abteilung,         Das Spiel der Brass-Band von Sohn Ingo Krenz weckte schönste                     Ein Projek t ist die ef fiziente Patientensteuerung, um                 jektleiter der Region AMEOS Ost, ab 2017 Krankenhaus-
gehörte Manfred Krenz seit 2015 zur Krankenhausleitung.            Erinnerungen. lh                                                                 Patientenaufenthalte so kurz wie möglich zu gestalten. Einiges          direktor der Standorte Aschersleben und Staßfurt; beide
Für die angenehme Zusammenarbeit bedankten sich Ärztlicher                                                                                          wurde schon begonnen und muss nun zusammengeführt                       Standorte führte er in schwarze Zahlen.
Direktor Prof. Dr. Giles Vince und Zentrale Pflegedienstleiterin                                                                                    werden, Beispiel „Same Day Surgery“ (Patienten kommen               •   Seit 17. Oktober 2019 weiterer Geschäftsführer des
Ulrike Strobel. Auch die Mitarbeiter verabschiedeten sich mit                                                                                       am Tag der OP ins Haus). Chefärztliche Bereitschaft dafür               Klinikum Aschaffenburg-Alzenau
Geschenken und einem Gedicht, vorgetragen von Assistentin                                                                                           macht es leicht, diese Themen umzusetzen. Ein Vorteil: Die          •   Sebastian Lehotzki ist verheiratet und hat eine Tochter
Petra Zenglein und Mitarbeiterin Sabine Töpfer.                                                                                                     Chefärzte sind neu, sie haben in ihren Kliniken bereits einiges     •   Hobbys: Skifahren, Reisen, Percussions.

14                                                                                                               rezeptfrei 01/2020                 rezeptfrei 01/2020                                                                                                                  15
Rezeptfrei - Klinikum Aschaffenburg Rezeptfrei - Klinikum Aschaffenburg
Sie können auch lesen