Rosenheim Zwischen Tradition und Moderne - Sommer in Rosenheim

Die Seite wird erstellt Selina Reichel
 
WEITER LESEN
Rosenheim Zwischen Tradition und Moderne - Sommer in Rosenheim
....

                                                                                                           Regionalzentrum
                                                                                                           Rosenheim
                                                                                                           Zwischen Tradition und Moderne
Eine Anzeigensonderveröffentlichung in der Süddeutschen Zeitung am Samstag, 17. April 2021

                                                                                             Sommer in              Fair und                Almen und
                                                                                             Rosenheim              nachhaltig              Berggipfel
                                                                                             Kleine, feine Festivals Made „in der Region“   Sehnsuchtsorte
Rosenheim Zwischen Tradition und Moderne - Sommer in Rosenheim
...

1 Ein Privat-Leasing-Angebot der Volvo Car Financial Services - ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach - für einen Volvo XC40
lnscription Expression Recharge T4, 7-Gang Automatik-Getriebe, Benzin-Hybrid, Hubraum 1.477 cm3, 95 kW (129 PS) + 60 kW (82 PS), Anschaffungspreis 38.672,84 Euro, Leasing-Sonderzahlung
4.500,00 Euro, monatliche Leasingrate 329,00 Euro, Vertragslaufzeit 36 Monate, Laufleistung pro Jahr 10.000 km, Gesamtbetrag 16.344,00 Euro. Effektiver Jahreszins 3,87 %, fester Sollzins p. a.
3,80 %. Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. §6a Abs. 4 PAngV dar. Bonität vorausgesetzt. Anschaffungspreis zzgl. 1.190,00 € Überführungskosten
und zzgl. Zulassungskosten. Gültig bis 30.06.2021. Beispielfoto eines Fahrzeugs der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeugs sind nicht Bestandteil des Angebots.

Ein Angebot der Auto Eder Gruppe

                                                                                 scanAutomobile GmbH                                       Auto Eder Miesbach, Znl. d. Auto Eder GmbH
                                                                          Rosenheimer Str. 52  83059 Kolbermoor                               Wendelsteinstr. 8  83714 Miesbach
                                                                                  Tel.: 08031/ 900 80 -0                                              Tel. 08025/ 29 39 -0
                                                                                www.scanautomobile.de                                             www.autoeder-miesbach.de

   Autohaus München, Znl. der scanAutomobile GmbH                       Autohaus Kirchseeon, Znl. d. Auto Eder GmbH                        Auto Eder Traunstein, Znl. d. Auto Eder GmbH
          Kreillerstraße 217  81825 München                                Am Marterfeld 1  85614 Kirchseeon                                Wimpasinger Str. 7  83278 Traunstein
               Telefon: 089/ 4445378-0                                               Tel. 08091/ 54 -0                                           Telefon: +49 (0)861/ 90 990 -0
            www.autohaus-muenchen.de                                          www.autohaus-kirchseeon.de                                          www.autoeder-traunstein.de
Rosenheim Zwischen Tradition und Moderne - Sommer in Rosenheim
Regionalzentrum Rosenheim                                                                                                                                      ANZEIGE | 3
    ....

                                                                                                                    Doch dabei lassen es die Rosenheimer nicht bewenden. Die mit vielen Prei-
                                                                                                                sen ausgezeichnete Stadtbibliothek öffnet sich und bezieht den Salzstadel ins
                                                                                                                Geschehen rund um Lesen, Lernen, Denken und Diskutieren ein. „Urban Living
                                                                                                                Room“ heißt dieses zukunftsweisende Projekt.
                                                                                                                    Rund um die Großbaustelle Bahnhofsareal wird kräftig weiter gebaut und
                                                                                                                geplant. Auch von hier geht ein unübersehbares Signal aus: „Los geht‘s“ heißt
                                                                                                                die sechs Meter hohe Skulptur, die künftig auf dem Südtiroler Platz die Richtung
                                                                                                                weist, nicht nur zur Innenstadt, sondern auch in die Zukunft. Dafür steht beispiel-
                                                                                                                haft das neue Informationssystem der Stadt: Rosenheim.jetzt geht im Sommer
                                                                                                                an den Start und ist – wie könnte es in Rosenheim anders sein – viel mehr als
                                                                                                                eine Aneinanderreihung diverser Shopping-, Gastronomie- und Kultur-events. Hier
                                                                                                                findet sich im Internet alles wieder, was in der Salinenstadt so geboten wird.
                                                                                                                    Der Wirtschaftsraum Rosenheim hat schon in Zeiten, in denen es die Wort-
                                                                                                                schöpfung Wirtschaftsraum noch gar nicht gab, mit Tatkraft, Mut und Zuversicht
                                                                                                                alle Probleme meistern können. Das ist allen Akteuren in der Verwaltung, der
                                                                                                                Wirtschaft, in der Produktion und im Handel offensichtlich in Fleisch und Blut
                                                                                                                übergegangen. Sie leben mit Verstand und Leidenschaft die vielzitierte Verzah-
                                                                                                                nung von Tradition und Innovation. Kreative Köpfe besinnen sich auf die Stärken
                                                                                                                ihrer Heimat, jenseits aller touristischen Attraktionen, die der Chiemgau zu bieten
                                                                                                                hat. Nachhaltige Mode, nachhaltiges Schuhwerk – produziert in Zusammenarbeit
                                                                                                                mit einer Werkstatt für Menschen mit Handicap – und natürlich regional erzeugte
                                                                                                                Lebens- und Genussmittel von Hofkäse und Fleischigem bis zu Obstbrand und
                                                                                                                Gin machen faires Einkaufen und Leben einfach. Und das alles in einer Region,
                                                                                                                die mit Natur und Kultur so reich gesegnet ist wie kaum eine andere in unseren
                                                                                                                Breitengraden.
                                                                                                                    Auch wenn der Chiemgau nur zu einem Teil zum Landkreis Rosenheim gehört,
                                                                                                                für die Rosenheimerinnen und Rosenheimer ist es ihr Naherholungsgebiet, so
Foto: Stadt Rosenheim

                                                                                                                wie Rosenheim für den Chiemgau das Regionalzentrum ist. Dieser stetige Aus-
                                                                                                                tausch zwischen „Stadt und Land“ hat zu allen Zeiten inspiriert und beflügelt. Er
                                                                                                                hat dazu beigetragen, dass sich wunderbare Bauwerke erhalten haben, dass die
                                                                                                         ....   Natur sich entfalten konnte und frühzeitig geschützt wurde. So konnten Sehn-
                                                                                                                suchtsorte entstehen, die jeden begeistern, der sie einmal gesehen hat. Dabei
                                                                                                  ....

                                                                                                                denken die Menschen nicht unbedingt an den Prachtbau Schloss Herrenchiem-
                                                                                                                see, einen der wahr gewordenen Träume Ludwigs II. Sie denken vielleicht eher
                                                                                                                an die besinnliche Atmosphäre bei den Benediktinerinnen im Kloster Frauenwörth
                                                                                                                oder die spirituellen Erfahrungen im Kloster Maria Eck.

                                        Liebe Leserinnen
                                                                                                                    Ein Kraftort der anderen Art ist der Malerwinkel am Chiemsee, Inspirations-
                                                                                                                quelle für ganze Künstlergenerationen. Zeigt sich doch hier, wer die schönsten
                                                                                                                Geschichten erzählt, die unnachahmlichsten Bilder malt: die Natur selbst. Sie
                                           und Leser,                                                           zu erkunden, auf alles, was grünt und blüht, fleucht und kreucht, ein achtsames
                                                                                                                Auge zu haben, es auf dem Berggipfel, einem stillen Wanderweg oder auch bei
                                                                                                                einer steilen Abfahrt genießen zu können: Das macht den Charme und die Einzig-
                        eines der vielen aktuellen Projekte der Stadt heißt „Rosenheim blüht auf“. Damit        artigkeit des Chiemgaus und seiner Königin, der Stadt Rosenheim, aus.
                        sind zunächst einmal ganz praktisch eine neue Stadtmöblierung und eine bunt                 Wir wünschen Ihnen viel Freude und viele Anregungen beim Lesen unserer
                        blühende Vielfalt in der Salinenstadt gemeint. Doch „Rosenheim blüht auf“ könn-         Geschichten aus Rosenheim und dem Chiemgau.
                        te durchaus programmatisch dafür stehen, was sich – allen momentanen Schwie-

                                                                                                                                                        Ihre Redaktion
                        rigkeiten zum Trotz – hier tut und den Bürgerinnen und Bürgern guttut.
                            Da wäre einmal der „Sommer in Rosenheim“, eine Veranstaltungsreihe der
                        besonderen Art – im vergangenen Jahr erstmals als Ersatz für ausgefallene Feste
                        entstanden – und ein Erfolgsmodell von Anfang an. Heuer wird es wieder einen
                        Sommer in der Stadt auf Rosenheimer Art geben: mit Kunst und Kultur auf Stra-
                        ßen, Plätzen, an Mauern und Wänden, mit Spiel und Spaß, mit Flanieren und
                                                                                                                    Inhalt
                        Shoppen.
                            Auch das Transit Art Festival findet wieder statt. Initiiert von der Städtischen         Großbaustelle Bahnhofsareal                                      Seite 8
                        Galerie, haben Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland 2020 damit be-
                        gonnen, graue Mauern in spannende „Leinwände“ für ihre Malerei, Grafiken oder                Transit Art Festival                                            Seite 10
                        Spray-Kunst zu verwandeln. Viele Ecken der Stadt haben jetzt ein frisches Gesicht
                        – und es sollen noch mehr werden. Das sind buchstäblich schöne Aussichten.                  Sommer in Rosenheim                                             Seite 12

                                                                                                                    Rosenheim.jetzt geht online                                     Seite 14
                          Impressum
                                                                                                                    Urban Living Room Salzstadel                                    Seite 16
                          Verlag: Süddeutsche Zeitung GmbH
                          Hultschiner Straße 8 · 81677 München                                                      Vielseitiges Prien                                              Seite 17
                          Anzeigen: Hans-Georg Bechthold (verantwortlich) und ChristineTolksdorf
                          Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Str. 8, 81677 München                               Fair und regional                                               Seite 18
                          Texte: Dorothea Friedrich (verantwortlich)*                                               Kulinarische Expedition                                         Seite 20
                          Gestaltung: SZ Medienwerkstatt
                                                                                                                    Chiemgauer Genussmanufaktur                                     Seite 21
                          Druck: Süddeutscher Verlag Zeitungsdruck GmbH
                          Zamdorfer Straße 40 · 81677 München                                                       Der Salzalpensteig                                              Seite 22
                          Titelfoto: Stadt Rosenheim                                                                Wellness und Waldbaden                                          Seite 23
                          Redaktionsschluss 20.3.2021
                                                                                                                    Almen und Berggipfel                                            Seite 24
                          * freie Mitarbeiterin
                                                                                                                    Auf Bär Brunos Spuren                                           Seite 26
                          Anzeigenverkauf Regionaler Einzelhandel                                                   Wasserburg am Inn                                               Seite 28
                          Landkreis München Süd / Rosenheim & Südbayern
                          Media Beraterin Birgit Böhm                                                               StilleTage im Kloster                                           Seite 29
                          birgit.boehm@sz.de                       Alte Landstraße 21
                                                                                                                    Chiemseemalerei                                                 Seite 30
                          Tel. 0 89/66 59 66 12                    85221 Ottobrunn
Rosenheim Zwischen Tradition und Moderne - Sommer in Rosenheim
4 | ANZEIGE                                                                                                                  Regionalzentrum Rosenheim
                                                                                                                                                                ....

                                                 Foto: Landkreis Rosenheim

        ....

               „Bestens dafür geeignet,
               Krisenzeiten zu überstehen“
               Grußwort von Landrat Otto Lederer

               Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

               a
                    uch für dieWirtschaftsregion Land-                           Die Unternehmerinnen und Un-          Nachhaltigkeit der wirtschaftlichen
                    kreis Rosenheim bedeutet die                             ternehmer stellen sich rechtzeitig auf    Erfolge insgesamt ist es unerläss-
                    Corona-Pandemie eine gewaltige                           den immer dynamischeren Wandel            lich, dass Wirtschaft, Verbände, Kam-
               Herausforderung. Besonders in den                             ein und investieren erfolgreich in neue   mern, Gesundheits- und Bildungs-
               Bereichen Kultur, Gastronomie, Einzel-                        Techniken und Betriebsabläufe. Ins-       einrichtungen, Gesellschaft, Politik
               handel und Tourismus müssen unsere                            besondere digitale Lösungen werden        und Verwaltung auch weiterhin eng
               Betriebe massive Einbußen hinneh-                             in allen Bereichen implementiert und      zusammenarbeiten und vor allem den
               men. Es zeigt sich aber auch wieder                           tragen maßgeblich zu erfolgreichen        Erhalt der Lebensqualität nicht aus
               einmal, dass die bei uns vorherrschen-                        Geschäftsmodellen bei.                    den Augen verlieren. Die Landkreis-
               de Branchenvielfalt in Verbindung mit                             Die Bedeutung der Digitalisierung     verwaltung selbst, mit all ihren Fach-
               der hervorragenden Infrastruktur und                          spiegelt sich auch im Gründerzentrum      bereichen, wird sich auch zukünftig in
               dem breiten Bildungsangebot bes-                              Stellwerk 18 Rosenheim wider, das         diesem Sinne einbringen. Hoffen wir
               tens dafür geeignet ist, Krisenzeiten                         von Stadt und Landkreis Rosenheim         gemeinsam, dass unser aller Einsatz
               zu überstehen. Mit ein Grund für das                          betrieben wird und in dem Startups        möglichst bald nicht mehr durch die
               Entstehen dieser Stärken war das ste-                         mit ihrem IT-Know-how und techni-         Pandemie erschwert wird und unsere
               tige Bestreben unserer kleinen und                            schen Neuerungen in verschiedensten       Kräfte wieder in vollem Umfang für
               großen Unternehmen, Tradition und                             Bereichen Partner für zukunftsorien-      die Weiterentwicklung des Erfolgsmo-
               Innovation in Einklang zu bringen. Die                        tierte, etablierte Unternehmen sind.      delles Wirtschaftsraum Rosenheim
               Betriebe können oft auf eine lange,                               Ein positiver Effekt der Pandemie     bereitstehen.
               über mehrere Generationen reichende                           ist im Übrigen, dass besonders im
               Firmengeschichte zurückblicken und                            Lebensmittelbereich regionale Pro-        Ihr
               aus dem reichen Erfahrungsschatz der                          dukte und Direktvermarktung massiv        Otto Lederer
               Vorgänger schöpfen. Dies gilt sowohl                          an Bedeutung gewinnen und auch            Landrat
               für Handwerks- als auch Industriebe-                          zur erheblichen Qualitätsverbesse-
               triebe, für regionale Nischenexperten                         rung und Stärkung regionaler Wert-
               und für Weltmarktführer.                                      schöpfungsketten beitragen. Für die
Rosenheim Zwischen Tradition und Moderne - Sommer in Rosenheim
....
Rosenheim Zwischen Tradition und Moderne - Sommer in Rosenheim
6 | ANZEIGE                                                   Regionalzentrum Rosenheim
                                                                                                                   ....

                               „Rosenheim
                               blüht auf“
                               Grußwort von Oberbürgermeisters Andreas März

                               Liebe Leserinnen und Leser,

                               R
                                      osenheim ist eine Stadt für Ge-    und transportablen Stühlen laden un-
                                      nießer, Entdecker und Kultur-      sere Besucher ein zum Verweilen und
                                      liebhaber, für Neugierige und      Genießen. Kulturliebhaber und solche,
                               Heimatverbundene, für Singles und         die es werden wollen, haben die Wahl
Foto: Stadt Rosenheim

                               Familien. Eine Stadt für alle, die sich   zwischen einer KinoKulturWoche,
                               durch kurze Wege und hohe Aufent-         dem Dream Liner – einem europäi-
                               haltsqualität auszeichnet.                schen Kulturprojekt –, dem Transit Art
                                   Dennoch kämpft auch Rosenheim         Festival und zahlreichen Konzerten
                               mit den verheerenden Auswirkungen         für alle Altersgruppen sowie Thea-
                               der Corona-Pandemie. Während wir          teraufführungen. Oder genießen Sie
                               alle nach dem ersten Lockdown im          die untergehende Abendsonne Co-
                               letzten Frühjahr die Sommermonate         rona-konform im Mangfallpark beim
                               und eine – wenn auch Corona-bedingt       „Strandkorb Open Air Sommer“ vom
                               eingeschränkt – belebte Einkaufsstadt     25. Juni bis zum 8. August.
                               mit gut frequentierter Gastronomie            Auch unsere etablierten Kultur-
                               genießen konnten, wurden alle Hoff-       angebote vom Ausstellungszentrum
                               nungen auf eine weitere wirtschaftli-     Lokschuppen mit der Familienaus-
                               che Stabilisierung zum Jahresende jäh     stellung „Saurier – Giganten der
                               gestoppt. Einzelhandel, Gastronomie,      Meere“, über die Städtische Galerie,
                               Bars, Clubs und Kultur wurden wieder      die städtischen Museen, Projekte der
                               auf null gesetzt. Die versprochenen       Stadtbibliothek bis hin zu den belieb-
                               finanziellen Fördertöpfe helfen jeden-     ten Stadtführungen, zum Beispiel mit
                               falls nicht kurzfristig.                  dem Thema „Auf den Spuren der Ro-
                                   In dieser Situation war und ist       senheim Cops“ stehen für Sie bereit,
                               die Kommune nicht nur wichtiger           um Ihnen einen unvergesslichen Auf-
                               Ansprechpartner für alle Sorgen und       enthalt in Rosenheim zu bieten.
                               Nöte, sondern wir alle – die Stadtspit-       Damit Sie diese Vielfalt der Er-
                               ze, die Verwaltung und die Rosenhei-      lebnisstadt Rosenheim jederzeit im
                               mer Stadträte – waren als Handelnde       Internet abrufen und sich Ihre ganz
                               und Initiatoren gefragt. Eines war uns    persönliche Rosenheim-Tour zusam-
                               von Anfang an klar: Wir lassen unse-      menstellen können, werden noch vor
                               re Händler, Gastronomen und Kultur-       der Sommerpause auf unserer neuen
                               schaffende nicht im Stich. Gemeinsa-      Online-Plattform „Rosenheim.jetzt“
                               me Gespräche in großen Runden oder        alle Information für Sie zur Verfügung
                               auch nur unter vier Augen haben uns       stehen.
                               Kraft für die Zukunft gegeben: Jetzt          Kommen Sie nach Rosenheim.
                               erst recht!                               Lassen Sie sich überraschen von einer
                                   Was wir im Sommer letzten Jah-        attraktiven Stadt mit einem neuen, fri-
                               res mit vielfältigen Aktionen zur Be-     schen Profil. Noch interessanter, noch
                               lebung der Rosenheimer Innenstadt         spannender, mit noch mehr Spaß für
                               unter dem Motto „Sommer in Rosen-         Genießer, Entdecker und Kulturlieb-
                               heim“ gestartet und unter Beteiligung     haber, für Neugierige und Heimatver-
                               aller Akteure erfolgreich umgesetzt       bundene, für Singles und Familien.
                               haben, wird in diesem Jahr mit noch
                               mehr Energie, Kreativität und Tatkraft    Kommen Sie zu uns!
                               fortgeführt.                              Wir freuen uns auf Sie!
                                     „Sommer in Rosenheim 2021“          Andreas März
                               wartet auf Sie mit einem bunten           Oberbürgermeister
                               Strauß an Ideen und Veranstaltungen.
                               „Rosenheim blüht auf“ macht Rosen-
                               heim noch grüner, eine neue Stadt-
                               möblierung mit Liegestühlen, Bänken
Rosenheim Zwischen Tradition und Moderne - Sommer in Rosenheim
...

      HANDWERKER FRÜHJAHRSAKTION:
      20 % NACHLASS AUF NEUFAHRZEUGE*
      Jaguar und Land Rover stehen für die Verbindung von zwei legendären britischen Markenikonen,
      die beide seit jeher exklusives Design, innovative Ingenieursarbeit und Qualität verkörpern.
      Zum 20-jährigen Firmenjubiläum von Premium Cars Rosenheim bieten wir Ihnen für einen
      begrenzten Zeitraum 20 % Nachlass auf alle Neufahrzeuge (auch Bestellfahrzeuge)* an.

      Erleben Sie unsere spannenden Modelle jetzt bei einer Probefahrt bei Premium Cars Rosenheim.
      *20 % Nachlass auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Nur für Handwerksbetriebe. Zuzüglich Fracht. Angebot gültig bis 30.04.2021.
      Ausgeschlossen sind alle PHEV-Modelle, der Jaguar I-Pace und der neue Land Rover Defender (außer Hard Top).

      PREMIUM CARS ROSENHEIM GMBH
      Rosenheimer Str. 57 · 83059 Kolbermoor
      Tel.: 08031/ 9011-0 · E-Mail: info@premiumcars-rosenheim.de · www.premiumcars-rosenheim.de

      jaguarlandrover.com
Rosenheim Zwischen Tradition und Moderne - Sommer in Rosenheim
8 | ANZEIGE                                                                                  Regionalzentrum Rosenheim
                                                                                                                                                                            ....

Großbaustelle
Bahnhofsareal
Im Fokus der Umgestaltung steht jetzt die Südseite
mit markanter Kunst im öffentlichen Raum

G
        ut Ding will Weile haben. Die-      Gästezimmern, der neue Busbahn-            Die Nordseite des Bahnhofgeländes wird schon seit Längerem „bespielt“: mit
        ses Sprichwort gilt auch für die    hof und das digitale Gründerzentrum        Medical Cube, mit Hotel, Fahrradparkplatz und Busbahnhof sowie dem digitalen
        Umgestaltung des Bahnhofs-          „Stellwerk 18“. Das neue Ärztehaus         Gründerzentrum Stellwerk 18. Noch warten die Rosenheimer auf die Außenanla-
viertels von Rosenheim, dem mit Si-         ist inzwischen fast komplett mit Pra-      gen im östlichen Teil des Südtiroler Platzes und sind gespannt, wie sich die Kunst
cherheit größten Projekt der dortigen       xen bezogen. Auf etwa 4100 Qua-            im öffentlichen Raum macht. „Los geht‘s“ heißt die Skulptur, die zum Symbol für
Stadtentwicklung in der ersten Hälfte       dratmetern bietet die MedicalCube          den ungebrochenen Optimismus der Stadt werden könnte.                 Fotos: Storz
des 21. Jahrhunderts. Etwa zehn Jah-        Gesellschaft Rosenheim damit ein
re hat es gedauert, bis auf der Nord-       komplettes Ärzte- und Dienstleis-
seite alles fertig verhandelt, geplant      tungszentrum samt Reha-Einrichtun-
und rechtskräftig beschlossen war.          gen und Büros.
Bevor die ersten Neubauten zu sehen             Eingeweiht und voll in Betrieb ist
sind, ist viel Arbeit hinter den Kulissen   das neue Fahrradparkhaus auf der
notwendig. Entsprechend nimmt auch          Ostseite des Südtiroler Platzes mit
die Umgestaltung auf der Südseite           etwa 900 Plätzen. Derzeit werden die
ihre Zeit in Anspruch. Veranschlagt         Außenanlagen im östlichen Teil des
sind dafür zwei bis drei Jahre.             Südtiroler Platzes hergerichtet. Der
     Die brachliegenden Flächen süd-        komplette Platz mit einer Fläche von
 lich der Gleise sind etwa 80.000           rund 7000 Quadratmetern wird für
 Quadratmeter groß. Darauf steht            etwa 7,1 Millionen Euro neugestaltet
 ein verfallenes Ausbesserungswerk,         und seit Ende 2020 umgebaut. Dort
 und rundherum liegen alte Gleise.          sollen Taxi- und Kurzzeitparkplätze ein-
 Die Stadt möchte darauf Wohnungen          gerichtet sowie ein Projekt Kunst im
 bauen lassen sowie Gewerbe und             öffentlichen Raum verwirklicht wer-
 Dienstleistungsfirmen          ansiedeln,   den. Die große Mehrheit des Stadt-
 Platz für moderne Technik und Bil-         rates entschied sich für die Skulptur
 dung gewinnen und noch Flächen für         „Los geht‘s“ der Künstlergruppe
 den medizinischen Sektor vorsehen,         Inges Idee. Vorausgegangen war ein
 etwa für ein weiteres Ärztehaus,           Wettbewerb mit insgesamt 13 Künst-
 eine Klinik oder Labore. Rosenheim         lergruppen, unter deren Arbeiten eine
 ist Standort des RoMed-Klinikver-          Jury ausgewählt hatte. Das Kunst-
 bundes und Lehrstätte der Ludwig-          objekt stellt eine Bahnhofsuhr auf
 Maximilians-Universität, der Flächen-      langen, schwarzweiß gestreiften Bei-
 bedarf wächst. Außerdem sollen             nen dar, die auf breiten Skater-Rollen
 dort auch Parkplätze untergebracht         in Richtung Innenstadt losfährt. Die
 werden. Allerdings verhandelt die          sechs Meter hohe Skulptur soll die Be-
 Kommune noch mit dem Bundesei-             wegung als charakteristisches Merk-
 senbahnvermögen (BEV) über einen           mal des Standorts versinnbildlichen.
 Kauf. Die Sache ist kompliziert, der       Die Jury hatte ihre Entscheidung da-
 Preis ist offen, auch weil auf der Flä-    mit begründet, dass die Bewegungs-
 che Altlasten vermutet werden, de-         andeutung der Skulptur visuell – leicht
 ren Entsorgung teuer werden dürfte.        verständlich – eine Verbindung vom
     Die Neugestaltung auf der Nord-        Bahnhof zur Stadt schaffe. Es werde
 seite ist weitgehend abgeschlossen.        der thematische Bezug zum Ort mit
 Dort stehen ein Hotel mit knapp 100        „Kommen und Gehen“ aufgegriffen.
Rosenheim Zwischen Tradition und Moderne - Sommer in Rosenheim
Regionalzentrum Rosenheim                                                                                                       ANZEIGE | 9
   ....

                                                     Das Motiv erzeuge eine „positive                  Bahnhofstraße, näher ins Zentrum,                 die Ingenieure das Problem dagegen
                                                     Aufbruchsstimmung“ und schaffe „ei-               gerückt wurde. Dieses Baufeld 3 wird              in den Griff bekommen. Das Gebäu-
                                                     nen humorvollen Beitrag zu Eile, Be-              nach Angaben von Sarsky erst später               de wurde so gebaut, dass es sich am
                                                     wegung und Stress“. Das Kunstwerk                 verwertet werden. Die Kommune will                Stück senken kann. Denn der Seeton
                                                     wird ziemlich zentral vor dem Bahnhof             das Bahnhofsareal sukzessive entwi-               ist wie ein vollgesogener Schwamm,
                                                     auf dem neugestalteten Südtiroler                 ckeln und hält sich die Nutzung dieser            der ausgepresst wird und nachgibt,
                                                     Platz installiert werden.                         Fläche daher noch offen. Das Filet-               wenn auf ihm gebaut wird. Das Ärz-
                                                         Im Bereich zwischen Brückenberg               grundstück, für das es an Interessen-             tehaus hat sich in einem Stück inzwi-
                                                     und Münchner Straße hat die Stadt                 ten nicht mangelt, ist inzwischen das             schen um zehn Zentimeter gesenkt,
                                                     die Baufelder 4 West, 5 und 6 an ei-              letzte freie Feld im Norden.                      weniger als erwartet worden war. Der
                                                     nen privaten Investor verkauft. Dort                  Das ehemalige Oberbahnamt zwi-                Prozess sei damit abgeschlossen, mei-
                                                     sollen ein Vollsortimenter und ein                schen Südtiroler Platz und Busbahn-               nen die Ingenieure.
                                                     Dienstleistungsunternehmen entste-                hof, das die Stadt der Bahn abgekauft                 Der komplette Umbau der Areale
                                                     hen, außerdem 142 Wohnungen für                   hatte, hat die Kommune an einen                   am Bahnhof wird die ohnehin starke
                                                     Studenten, 44 Wohnungen für Seni-                 Investor veräußert, der das unter                 Position Rosenheims als Zentrum im
                                                     oren sowie eine Altenpflegestation                 Denkmalschutz stehende Gebäude                    südöstlichen Bayern weiter ausbauen.
                                                     mit 81 Betten. Das Interesse an den               sensibel restaurieren will. Im Erdge-             Immerhin ist die Stadt das Einzugs-
                                                     neuen Wohnungen ist groß. Von einer               schoss soll Gastronomie entstehen,                gebiet von etwa von 300.000 Men-
                                                     großen Zahl von Vorvermietungen be-               im Obergeschoss sollen Büros für                  schen. Positive Standortfaktoren sind
                                                     richtet Thomas Sarsky, Projektsteue-              Dienstleistungsunternehmen         ein-           Lage und Anbindung. Der Bahnhof ist
                                                     rer der Stadt. Die Kommune möchte                 gerichtet werden. Der Bauantrag ist               fußläufig gut erreichbar, das Zentrum
                                                     außerdem eine barrierefreie Verbin-               eingereicht, und Sarsky rechnet da-               wird von Bussen angefahren.
                                                     dung zwischen Nord und Süd durch                  mit, dass die Arbeiten noch im ersten                 Die Geschichte der Stadt Rosen-
                                                     eine neue Brücke über die Gleise für              Halbjahr 2021 beginnen. Die Restau-               heim war immer mit dem Handel
                                                     Fußgänger und Radfahrer schaffen.                 rierung des Oberbahnamts sowie die                verknüpft. Die Römer gründeten an
                                                     Bislang fehlen dafür allerdings noch              Neugestaltung des Südtiroler Platzes              dieser Stelle einen Posten am Inn,
                                                     Flächen auf der Südseite, über deren              könnten bis Ende 2022 abgeschlos-                 weil sich hier zwei wichtige Straßen
                                                     Ankauf die Stadt nun mit dem BEV                  sen sein.                                         kreuzten. Im Mittelalter entstand eine
                                                     verhandeln wird. Die alte Brücke wur-                 Die Volksbank Raiffeisenbank Ro-              Siedlung, die sich rasch zu einem Um-
                                                     de bereits abgerissen, ein Neubau ist             senheim wird ihre Zentrale in der                 schlagplatz für Vieh, Getreide, Seide,
                                                     geplant. Auf der Südseite würde die               Bahnhofstraße sanieren und moder-                 Waffen und Salz entwickelte, die auf
                                                     Radtrasse dann in Verlängerung der                nisieren. Eine Neubauplanung an glei-             dem Fluss transportiert wurden. 1328
                                                     Aventinstraße fortgeführt. Westlich               cher Stelle hatte sich aufgrund schwie-           erhielt Rosenheim das Marktrecht.
                                                     dieses Komplexes ist noch eine Flä-               riger Bodenverhältnisse zerschlagen.              Heute ist die Stadt mit ihren 64.000
                                                     che frei, auf der die Stadt ursprüng-             Die Gründung wäre wegen der See-                  Einwohnern ein Magnet und Hoch-
                                                     lich großflächigen Einzelhandel unter-             tonschicht teuer und kompliziert ge-              schulstandort mit mehr als 5800 Stu-
                                                     bringen wollte, der allerdings in die             worden. Beim neuen Ärztehaus hatten               denten.                      Peter Bierl

                                                    Heimisches Erdgas
                                               für bayerische Verbraucher

Klimafreundliche Brückentechnologie in Süddeutschland
Rund 70 % weniger CO2-Emission           Nähe der Gemeinde Halfng bei Ro-          Sonntag, Projektleiter bei Wintershall      Projektphase (Bohrphase, Förderphase,       förderung wird die Bohrung verfüllt und
als Kohle – damit ist Erdgas der kli-    senheim vermuten.                         Dea Deutschland. „Wir haben dort sehr       Rückbau) und erklären den geplanten         das Gelände wieder in seinen ursprüng-
mafreundlichste unter den fossilen          Das Alpenvorland hat es in sich: Im    gute Erfahrungen mit der Förderung hei-     Ablauf. Das gut ausgebaute regionale        lichen Zustand zurückversetzt.“
Energieträgern und begleitet als         Untergrund lagert in 25 Millionen Jah-    mischen Erdgases und mit der anschlie-      Leitungsnetz bietet dabei leichte An-          Wenn alles nach Plan läuft, könnten
zuverlässiger Stromlieferant den         re alten Sandsteinschichten heimisches    ßenden Renaturierung der Bohrplätze.        schlussmöglichkeiten für potentielle Ab-    bis zu 120 Millionen Kubikmeter Erd-
Atom- und Kohleausstieg. Bis das         Erdgas. Kurze Transportwege durch re-     Derzeit planen wir die Wiederinbetrieb-     nehmer, wie die Stadtwerke Rosenheim        gas pro Jahr ins lokale Netz eingespeist
Strom-Netz an Windkraftleitungen         gionale Gewinnung können zusammen         nahme eines Erdgasfeldes in der Ge-         und die örtliche Kunststoffndustrie.        werden. Das entspricht dem jährlichen
aus dem Norden fertig ausgebaut          mit der Möglichkeit, zukünftig durch      meinde Halfng bei Rosenheim. Bereits           „Uns ist wichtig zu betonen: Eingriffe   Stromverbrauch von 200.000 Einfami-
ist und drohende Versorgungslücken       CO2-Abspaltung aus Erdgas sogar Was-      in den 80er- und 90er-Jahren wurde dort     in die Umwelt werden so behutsam wie        lienhäusern. Bestätigt sich die ange-
mit regenerativer Energie geschlos-      serstoff zu gewinnen, als großes Plus     erfolgreich Erdgas gefördert, das die Re-   möglich erfolgen, jede Bohr- und Förder-    nommene Reserve im Gasfeld Irlach bei
sen werden können, kann Erdgas           in der Ökobilanz verbucht werden. Die     gion versorgte.“                            phase wird akribisch überwacht“, erläu-     Halfg, könnte dort für zehn oder mehr
maßgeblich zum Erreichen der ge-         Wintershall Dea Deutschland GmbH hat         Diese vielversprechenden Erdgasvor-      tert Sonntag. „Die sogenannte Fracking-     Jahre regionales Erdgas gefördert und
steckten Klimaziele beitragen. Ein       50 Jahre Erfahrung mit der Erdgasförde-   kommen könnten bereits ab 2023 als          Technologie wird dabei nicht zum Einsatz    wichtiger Teil des Energiemixes auf dem
großer Vorteil: Es lagert gut erreich-   rung und dem Betrieb von Erdgasspei-      Energie aus der Region für die Region       kommen. Nach Beendigung der Erdgas-         Weg zur Klimaneutralität werden.
bar im Voralpenland und muss we-         chern in Oberbayern und ist zuverlässi-   genutzt und an die bestehenden Versor-
der importiert noch über weite Stre-     ger Energiepartner mit hohem Anspruch     gungsnetze angeschlossen werden. In           Ansprechpartner bei Wintershall Dea:
cken transportiert werden. Neuere        an Transparenz und Umweltschutz.          regem Austausch mit den Bürgern und           Holger Schmidt: 0151 58868569
seismische Untersuchungen lassen            „Sicher und umweltverträglich Erd-     Interessensgruppen vor Ort, informieren
                                                                                                                                 Derek Mösche:   0162 273 26 70
Experten ein Reservoir von 1.340         gas zu fördern, ist selten so einfach     die Projektleiter und Ingenieure der Win-
Millionen Kubikmeter Erdgas in der                                                 tershall Dea derzeit fundiert über jede       derek.moesche@wintershalldea.com
                                         möglich, wie in Bayern“, weiß Stefan
Rosenheim Zwischen Tradition und Moderne - Sommer in Rosenheim
10 | ANZEIGE                                                                                 Regionalzentrum Rosenheim
                                                                                                                                 ....

Wie der Fisch an den Bahnhof kam
Das erste RosenheimerTransit Art Festival 2020 war ein voller Erfolg und geht heuer in die nächste Runde

D
       er wohl größte Fisch Europas      ren und nicht zuletzt die Eigentümer
       befindet sich am Rosenheimer       der Hauswände und die Mieter von
       Bahnhof. Wie das passieren        Parkplätzen. „Ehemals brachliegen-
konnte? Das Rosenheimer Transit Art      de Räume wurden dabei nicht nur
Festival machte es möglich: Auf einer    optisch aufgewertet, sondern auch
Mauer des Parkhauses P12 hat das         kulturell angereichert“, sagt Monika
Duo Sourati im vergangenen Jahr das      Hauser-Mair. „Es entstand Austausch
riesige, wie eine Kreuzung aus einem     zwischen Künstlern und Betrachten-
Urzeitfisch und einem Wal anmutende       den, zwischen Nachbarn, Generatio-
Tier in Schwarzweiß auf die Mauer ge-    nen und Kulturen.“
bracht. Sehr zur Freude der vorbeifah-
renden Zuggäste, so Monika Hauser-       Bunte Bilder statt
Mair, Leiterin der Städtischen Galerie
Rosenheim. „Als das Kunstwerk neu
                                         grauer Wände
war, sind die Züge sogar langsamer
gefahren, und die Zugführer haben            Doch noch einmal zurück zu den
ein Daumen hoch gezeigt“, erzählt        Künstlern des 2020er Festivals: Im
sie über das Kunstwerk, das im Rah-      Duo Sourati, den „Machern“ des
men des ersten Rosenheimer Transit       Riesenfischs, haben sich die Foto-
Art Festivals entstanden war. Hinter-    grafin, Street-Art-Künstlerin, Autorin
grund: Mitten in und gerade aufgrund     und Papierkulissen-Bauerin Christina
der Pandemie hatte die Städtische        Laube und Mehrdad Zaeri, Buchil-
Galerie Rosenheim im Rahmen des          lustrator, Geschichtenerzähler und
Programms „Sommer in Rosenheim           Bühnenkünstler,       zusammengetan.
2020“ die Idee, Kunst nach draußen       Zusammen gestalten sie Kinderbü-
zu bringen und so für alle zugänglich    cher, bauen Papierkulissen, und weil
zu machen – auch mit dem Gedanken,       das Sprühen ihre große gemeinsame
dass die Werke dauerhaft die Stadt be-   Liebe ist, auch Wände in jeder Größe.
reichern sollten.                        Beide leben und arbeiten in Mann-
    So entstand das Festival, das vom    heim. Ein weiterer Künstler ist Mister
28. August bis 6. September 2020         WOODLAND (alias Daniel Wester-
stattfand und zum Erfolgsmodell wur-     meier, geboren 1981 in Dachau). Sein
de. Street-Art-Künstler mit internati-   „Dare to Believe“-Kunstwerk an der
onalem Renommee kamen nach Ro-           Gillitzerstraße 6 zeigt einen Mann in
senheim und veränderten das Gesicht      grauer Kleidung mit Rucksack und As-
der Stadt nachhaltig: Vormals langwei-   tronautenhelm vor einem roten, fast
lige graue Betonwände verwandelten       der Mars-Atmosphäre gleichenden
sich, vor aller Augen sichtbar, inner-   Hintergrund.
halb weniger Tage in raumgreifende           Auch Rosenheimer waren un-
Wandbilder. Möglich gemacht haben        ter den Künstlern des Jahres 2020:
das visuelle Spektakel mitten in der     Julian Strohmeier, Jahrgang 1996,
Stadt neben der Städtischen Galerie      bereicherte das Festival mit seinem
Rosenheim auch zahlreiche Sponso-        Wandbild am Lisi-Block, Samerstra-

                                                                                       Der Rosenheimer Künstler Julian
                                                                                       Strohmeier gestaltete die Mauern an
                                                                                       der Samerstraße 1 (oben).

                                                                                       Das Bild der Frau mit Igel im Arm heißt
                                                                                       Soft Spot (links) und stammt von der
                                                                                       Berliner Künstlerin HERA alias Jasmin
                                                                                       Siddiqui (Herzog-Otto-Straße 2).

                                                                                       Mister WOODLANDs Kunstwerk an
                                                                                       der Gillitzerstraße 6 heißt „Dare to
                                                                                       Believe“ und zeigt einen mysteriösen
                                                                                       grau gekleideten Mann mit Astronau-
                                                                                       tenhelm.
                                                                                                        Fotos: Martin Weiand
Regionalzentrum Rosenheim                                                                                                             ANZEIGE | 11
....

       ße 1, das ein Mädchen mit weißen          ler eingeladen, unter anderem die
       Tauben zeigt und dazu graffiti-artige      Trägerpfeiler der Mangfallbrücke mit
       Tags kombiniert. Der im gleichen Jahr     ihren individuellen „Murals“ zu bele-
       geborene Corbinian Nicolai präsen-        ben. „Street-Art an der Mangfall will
       tiert mit „Listening“, ebenfalls Samer-   im wahrsten Sinne des Wortes eine
       straße 1 (ehemaliger Filmpalast), ein     Brücke schlagen zwischen Kunst
       übergroßes Ohr, das seltsam entrückt      und Alltag, Kunstschaffenden und
       über einer Straße in der Wüste zu         Passanten, Jung und Alt, zwischen
       schweben scheint. Sogar aus Berlin        Nachbarn, Einheimischen und (noch)
       reisten einige Künstler an, etwa der      Fremden“, meint Monika Hauser-Mair
       1985 geborene Tomislav Topic. Als Teil    zum neuen Spot für Street-Art. Ne-
       der Gruppe Quintessenz gestaltete         ben der Mangfallbrücke sind zudem
       er ein grafisches Werk in verschiede-      weitere zentrale Standorte in Pla-
       nen Blau- und Gelbtönen unter dem         nung. Fest angesagt hat sich bereits
       Titel Farbe & Form auf einer Mauer        wieder der Street-Art-Künstler Mister
       an der Anton-Kathrein-Straße 4 (Post-     WOODLAND.
       höfe). Ebenfalls aus der Hauptstadt
       ist HERA alias Jasmin Siddiqui, eine      Neue Wege in der Kultur
       Malerin, Wandmalerin und Bildhauerin
       mit Wurzeln im Graffiti- und Street-Art-
       Genre. Als Teil des Duos HERAKUT              Die Städtische Galerie Rosenheim
       reist sie seit 2002 durch die Welt, um    will mit der Neuausgabe zeigen, dass
       großformatige Wandbilder zu malen         junge Kunst nicht nur in Metropolen,
       – ihre nachdenkliche Frau mit einem       sondern auch in mittelgroßen Städ-
       kleinen Igel im Arm ziert unter dem       ten Raum zur Entfaltung finden kann.
       Titel „Soft Spot“ seit 2020 die Mauer     „2020 hat Rosenheim Mut gezeigt
       an der Herzog-Otto-Straße 2, weitere      und kann sich nun als David in die
       ihrer Kunstwerke befinden sich in São      Riege dieser Street-Art-Goliaths ein-
       Paolo, Brasilien, und Miami, USA.         reihen“, heißt es in der Ankündigung
                                                 für 2021; weiter: „Damit zeigt Rosen-
       Neuauflage 2021                            heim beispielhaft, dass es sich lohnt,
                                                 altbewährte Pfade, die durch die Pan-
                                                 demie versperrt sind, zu verlassen,
          Und jetzt die gute Nachricht: Auch     um kulturell neue, erfrischende Wege
       2021 wird es wieder das Transit Art       zu beschreiten, die weit über die Pan-
       Festival geben – und zwar vom 19.         demie hinaus die Wahrnehmungen
       bis 24. Juli 2021. In der zweiten Aus-    der Stadt innen und außen mitbestim-
       gabe sind Künstlerinnen und Künst-        men werden.“        Barbara Brubacher

       Zuhause sein mit Komar:
       Exquisite Fototapeten schaffen Glücksmomente

       Die derzeitige Krise bietet uns an, in bestimmten Momenten für eine
       kurze Zeit innezuhalten. Wenn wir für unser Leben etwas wirklich
       Wertvolles gelernt haben, dann ist es, die schönen Momente nicht als                  fototapeten
       selbstverständlich zu betrachten und diese in vollem Umfang zu ge-
       nießen. Zuhause ist nicht nur, wo dein Homeoffice ist: Denn gerade in
                                                                                             made in germany
       Zeiten von Heimarbeit und Homeschooling ist es umso wichtiger, aus
       dem Zuhause, oder zumindest aus so manchen Räumlichkeiten, eine
       paradiesische Wohlfühloase werden zu lassen. Mit den Fototapeten
       von Komar gelingt dies auf bestmögliche Art und Weise. Der Herstel-
       ler aus dem oberbayerischen Kolbermoor vereint wahre Sehnsuchts-
       orte mit modernen Trendthemen und ausgefallenen Designs. „Durch
       unsere Tapeten sollen Wände zu echten Freunden werden“, so Marina
       Häusler, Head of Marketing des 1967 gegründeten Familienunterneh-
       mens. „Freunde, die einen einzigartigen Charakter haben und auch in
       schwierigen Phasen für positive Glücksmomente sorgen. Zuverlässig
       sollten sie sein – gerade bei der Anbringung – aber eben auch indivi-
       duell und keinesfalls langweilig. So entstehen Wände mitTapeten, von
       denen man anderen erzählen möchte. Wie bei echten Freunden eben.“
       INK, Pure, RAW oder Heritage heißen die Kollektionen, die allesamt
       ihre ganz eigene Sprache sprechen. Dadurch ist für jede Art des Woh-
       nens das richtige Motiv zu finden, sodass vielen schönen Momenten
       im eigenen Zuhause nichts mehr im Wege steht. Schöne Momente, die
       hoffentlich bald auch wieder im öffentlichen Leben zu genießen sind.
                                                                               Foto: Komar

                                                                                              Stilvoll Wohnen: Mit den hochwertigen Komar Fototapeten erstrahlen
                                                                                                                  Wände in moderner Eleganz.

                                                                                                                      www.komar.de
12 | ANZEIGE                                                                                                                           Regionalzentrum Rosenheim
                                                                                                                                                                           ....

Im „Sommer in Rosenheim 2020“ hieß es: Fröhlich unterwegs sein. Für 2021 ist eine Neuauflage geplant.                                                Fotos: Mani Huber

Eine echte Kultur-Wundertüte
Rosenheim will wieder „Sommer in der Stadt“ feiern – ohne Menschenmassen, aber mit einem tollen Programm

W
          as als Provisorium begann,      benen, die nicht in den Urlaub fahren       regeln und Hygienemaßnahmen                Konzept aufgenommen und sehen
          etabliert sich nun in Rosen-    wollen oder können, mit Attraktionen        werden auch strengstens befolgt,           hier eine Chance, einen Teil der Ver-
          heim. Sprang im vergan-         in die City zu locken“, so Artmann, der     wenn die Nachtgastronomie einen            luste wegen abgesagter Feste und
genen Jahr die Schnellschussaktion        sich der Zustimmung der Mehrheit der        „Corona-Biergarten“ einrichtet. 2020       Jahrmärkte wieder wettzumachen.
„Sommer in Rosenheim“ für das ab-         Stadtvertreter sicher ist.                  gab es gute Erfahrungen mit dem Hy-        Die Stadt selbst putzt sich mit neuer
gesagte Herbstfest ein, so wird auch          Der Dreiklang aus Spiel & Spaß,         gienekonzept: Die Einhaltung der Re-       Stadtmöblierung und Blumen über
der diesjährige Sommer in der guten       Kunst & Unterhaltung, Shopping &            geln lückenlos zu dokumentieren, mit       Blumen heraus.
Stube der Salinenstadt stattfinden. In     Schnäppchenjagd soll nicht unbedingt        einem Aufgebot freundlicher Ordner             Derzeit wird in der Stadtverwal-
den Monaten Juni bis August sollen        Massen anziehen, aber Familien mit          größere       Menschenansammlungen         tung mit einem Etat von 300.000 Euro
an verschiedenen Ecken, in diversen       Kindern, Flaneure und Kunden bewe-          zu zerstreuen und Konzerte oder Dar-       gerechnet. Ein Drittel kommt von der
Straßen und auf einigen Plätzen Mu-       gen, „in der schönsten Stadt Italiens       bietungen, wenn nötig, zu stoppen.         stadteigenen       Landesgartenschau-
sikanten auftreten, Gruppen musizie-      nördlich der Alpen“ durch die City zu       „Aber das bedeutete, dass die Musik-       Gesellschaft, während der Rest von
ren, Chöre singen, Zauberer tricksen,     schlendern – eine bunte Innenstadt,         gruppe ein paar Straßen weiter zieht       Sponsoren beigetragen wird. Hier
Karussells sich drehen und Imbissbu-      die den Corona-Blues vertreiben kann.       und später erneut aufspielt“, nennt        werden sich Wirtschaft und Handel
den Gaumenfreuden anbieten. Und               Dann bummelt die Kultur über den        Burgl als Beispiel.                        wiederfinden. Denn der Dreiklang
was im Winter die Eisbahn, ist im         Asphalt. Stelzenläufer bringen aus der          In der städtischen Verwaltung ist      „Sommer in Rosenheim“ bedeutet
Sommer das Beachvolleyballfeld. Etli-     Giraffenperspektive Kinder zum La-          sehr intensiv über die Bedingungen         auch, dass der Handel Umsatz gene-
che Tonnen Sand gewährleisten, dass       chen und die Großen zum Staunen.            für Kunst im öffentlichen Raum zu          rieren wird. Allein 2020 hatte der Han-
Wettbewerbe ausgetragen werden            Das nächste Karussell wird bestiegen,       Corona-Zeiten diskutiert worden. Kre-      del nach den jüngst veröffentlichten
können: „Rainbow Shots“ steigen in        während fünf Straßen weiter eine            ative Lösungen mussten ausgelotet          Zahlen des Statistischen Bundesamts
den blauen Himmel über Rosenheim.         Band Zugaben spielt. Und über allem         werden. So wird bewusst auf eine           in Wiesbaden 75 Prozent Umsatzein-
    Das Kulturamt der Stadt hat un-       schwebt die Klangwolke eines Chors,         Programmübersicht verzichtet, wann         bußen. In der City von Rosenheim, so
ter Leitung seines neuen Referenten       gesungen vom Dach des Parkhauses.           wo welche Veranstaltungen stattfin-         heißt es seitens der Stadt, sind es 80
Wolfgang Hauck ein buntes Veran-              Eine lebendige Stadt, kein Trubel       den. „Das hätte zu Ansammlungen            Prozent. Daher auch die Befürchtung,
staltungs-Potpourri erstellt. Es soll     oder eine Dauerkirmes, denn – und           geführt, die wir ja unbedingt vermei-      Ladenlokale und Restaurants könnten
Besucher wieder in die City ziehen,       darauf legen Bürgermeister und Kul-         den müssen“. Für Besucher ist „Som-        dauerhaft schließen müssen, und die
Flaneure zum Verweilen einladen und       turreferat ausdrücklichen Wert: „Wir        mer in Rosenheim“ eine Wundertüte.         Innenstadt könnte veröden. Wenn die
Kaufwillige animieren. „Was im letz-      veranstalten kein Straßenfest“. Es          Sie wissen nicht, was sie erwartet         Branchenvielfalt fehlt, wenn die Indi-
ten Jahr eine schnell realisierte, aber   werden weder Straßen gesperrt, noch         und dürfen sich an allem erfreuen,         vidualität der Läden und ihrer Inhaber
überaus erfolgreiche Aktion war“, re-     Eintritt verlangt; noch sind feste Spiel-   was so geboten wird.                       verlorengeht, wenn Fast-Food-Ketten
sümierte der Zweite Bürgermeister         zeiten vorgesehen oder Bühnen dau-              Alle Kulturschaffenden, die mit-       und die immer gleichen Ladenketten
der Stadt, Daniel Artmann, „wurde         erbespielt. Das unterstreicht der De-       machen, können sicher sein, dass           dominieren, dann verliert auch eine
jetzt in geänderter Neuauflage frakti-     zernatsleiter für Wirtschaftsförderung,     sie Gagen erhalten. „Denn wir haben        historische Stadt wie Rosenheim ih-
onsübergreifend von allen Parteien be-    Thomas Burgl, nachdrücklich.                dies ja auch für unsere Kreativen aus-     ren Charme und ihren Charakter. Des-
grüßt.“ Rosenheim könne es sich nicht         Denn kulturelle Aktionen bedeuten       gerichtet, denn wir wissen um die fi-       halb auf zum sommerlichen Dreiklang
erlauben, in den Sommermonaten zur        derzeit vor allem, sich im Rahmen der       nanziellen Ausfälle aufgrund fehlender     von Spiel & Spaß, Kunst & Unterhal-
Geistercity zu werden. „Wir müssen        aktuellen Pandemielage und der Hy-          Auftrittsmöglichkeiten“. Das Gleiche       tung, Shopping & Schnäppchenjagd.
etwas anbieten, um die Daheimgeblie-      gieneordnung zu bewegen. Abstands-          gilt für die Schausteller. Sie haben das                        Wolfgang Stegers
Regionalzentrum Rosenheim                                                                                                                                ANZEIGE | 13
....

       VHS Rosenheim:
       75 Jahre Bildung und Begegnung in der Salinenstadt

       D
             ie Volkshochschule Rosenheim        Was waren einige der erfolgreichs-
             feiert in diesem Jahr ihren 75.     ten Kurse, die Sie in den vergange-
             Geburtstag. Einrichtungsleiterin    nen Jahren angeboten haben?
       Bianca Stein-Steffan erläutert im In-         Wir bieten sehr erfolgreich ein
       terview, wie die VHS Rosenheim das        sehr großes Portfolio im Fachbe-
       Jubiläum begeht und warum sie trotz       reich Deutsch als Fremdsprache an.
       zunehmender digitaler Angebote auch       Integrationskurse, Deutschkurse in
       in den nächsten Jahren nicht zum Aus-     allen Niveaustufen, in Präsenz und
       laufmodell wird.                          im Online-Format und Prüfungen in
                                                 verschiedenen Niveaustufen ermög-
       Wie hat sich die VHS in den vergan-       lichen neu zugezogenen Bürgerinnen
       genen 75 Jahren verändert?                und Bürgern, sich in die Stadtgesell-
           Die Volkshochschule ist rein quan-    schaft zu integrieren. Im Studium
       titativ sehr viel größer geworden,        Generale bieten wir seit vielen Se-
       mehr Dozenten und Dozentinnen             mestern hochkarätige Vorträge an.
       arbeiten bei uns, mehr Teilnehmerin-      Dafür engagieren wir hochqualifizierte
       nen und Teilnehmer lernen bei uns.        Referentinnen und Referenten, die
       Vor der Pandemie, im Jahr 2019, be-       kompakt, abwechslungsreich und un-
       suchten rund 10.000 Teilnehmer aus        terhaltsam Informationen aus unter-
       Stadt und Landkreis Rosenheim zirka       schiedlichsten Wissensgebieten auf
       1000 Kurse, die von 260 Referenten        den Punkt bringen. Neben den großen
       angeboten wurden. Aus dem Image           europäischen Sprachen haben wir vie-       Seit 75 Jahren ein Ort des Lernens: die VHS Rosenheim. Foto: VHS Rosenheim

                                                                                            terricht und soziales Lernen sind un-        Dozenten, aber auch Teilnehmerinnen
                                                                                            sere Stärken, und genau das können           und Teilnehmer diesen Weg so lange
                                                                                            wir im Moment nicht gut anbieten. Wir        mit uns mitgehen, bis die Pandemie
                                                                                            bewegen uns derzeit mehrheitlich im          so eingedämmt ist, dass wir wieder
                                                                                            digitalen Raum, in dem wir sehr inno-        langfristig planen und Kurse anbieten
                                                                                            vativ und lernbereit vieles umsetzen, in     können, damit Präsenzveranstaltun-
                                                                                            der Hoffnung, dass Dozentinnen und           gen unser Haus wieder füllen.

                                                                                              DANKE
       Sprachkurse gehören zu den beliebtesten Angeboten der VHS.
                                                                Foto: Adobe Stock
                                                                                              SCHÖN
       der Institution, in der man Häkeln und    le seltene Sprachen im Angebot – zu-
                                                                                                                                               L LO! !
       Stricken lernt, ist die Volkshochschule
       längst herausgewachsen. Im Laufe
                                                 meist sind es Muttersprachlerinnen
                                                 und Muttersprachler, die diese unter-
                                                                                                                                          HHEELLO
                                                                                                                                                                          Yoga
                                                                                                                                                                          Tag
       der Jahre wurden zunehmend mehr           richten. Die Sprachenvielfalt ist ein
       beruflich relevante Programm- und          großer Mehrwert für die Institution
       Fachschwerpunkte ins Portfolio auf-       und die Region. Im Sport- und Ernäh-
       genommen, zum Beispiel Integrati-         rungsbereich sind wir immer am Puls
       onskurse, Prüfungen, Xpert Business-      der Zeit und haben zeitgemäße Kurse
       Lehrgänge,        Businesssprachkurse,    und Angebote. Im Fachbereich Beruf
       seit der Pandemie vermehrt digitale       bieten wir Lehrgänge zur beruflichen
       Formate. Wir haben ein eigenes Haus       Weiterqualifizierung an, mit anerkann-
       mit 14 Kursräumen, das wir eigenver-      ten zertifizierten Abschlussprüfungen,
       antwortlich nutzen. Die Volkshoch-        insbesondere auch als Fernstudium.
       schule fungiert als dritter Ort für so-   Grundsätzlich sind wir immer offen
       ziale Begegnung und lebenslanges          uns neuen Dingen zu widmen, wenn
       Lernen, das war und bleibt die Stärke     wir das mit unserem Know-how leis-
       aller Volkshochschulen.                   ten können, wie etwa im letzten Jahr
                                                 die rasante Umstellung unserer Kur-
       Wie werden Sie Ihr Jubiläum heuer         se, Team- und Arbeitssitzungen auf
       begehen?                                  Online-Formate.
          Da Pandemie-bedingt keine große
       Feier möglich sein wird, haben wir ei-    Was wollen Sie in den kommenden
       nen Programmzyklus im Angebot, der        Jahren unbedingt noch erreichen?
       2021 in jedem Monat zwischen Febru-           Im Moment sind wir in einer aus-
       ar und November einen kostenfreien        gesprochen schwierigen Situation. Ori-
       Veranstaltungssamstag anbietet. Alle      ginäre Aufgabe der Volkshochschule ist       ZUM JUBILÄUM: ALLE VERANSTALTUNGEN KOSTENLOS! ANMELDUNG ERFORDERLICH
       Informationen dazu findet man auf          es, ein Kursprogramm anzubieten, das
       unserer Homepage unter www.vhs-           attraktiv und teilnehmerorientiert gerne
       rosenheim.de.                             vor Ort angenommen wird. Präsenzun-
                                                                                                                                                                                 IN FO S
                                                                                                                                                                                  H IER:
                                                                                               Stollstr. 1 · 83022 Rosenheim · Tel.: 08031 3651450 · vhs@rosenheim.de · www. vhs-rosenheim.de
14 | ANZEIGE                                                         Regionalzentrum Rosenheim
                                                                                                                                                                                                     ....

                                                                                           Ein Schaufenster
                                                                                           für Rosenheim
                                                                                           Im Sommer geht die neue Plattform „Rosenheim.jetzt“ online –
                                                                                           sie bündelt alle Informationen aus Freizeit, Kultur und Handel

                                                                                           S
                                                                                                 ie soll der erste Anlaufpunkt im Internet      Einkaufsportale, in anderen Shopping-Guides.
                                                                                                 sein für alle, die sich über das Leben in      Doch die Corona-Krise änderte alles, gerade
                                                                                                 der 64.000-Einwohner-Stadt informieren         im Einzelhandel und in der Gastronomie. Viele
                                                                                           wollen: die Plattform „Rosenheim.jetzt“. „Wir        Unternehmen mussten ihre Geschäftsmodelle
                                                                                           wollen Einheimische genauso ansprechen wie           ändern und richteten Onlineshops ein, boten
                                                                                           Touristen“, erklärt Vizebürgermeister Daniel Art-    Essen to go oder Click-and-Collect-Angebote
                                                                                           mann (CSU). Ob kulturelle Veranstaltungen, gas-      an. Veränderungen, die Artmann und Gebhart
                                                                                           tronomische Angebote, die aktuelle Ausstellung       de Ginsberg auch in ihren vielen Abstimmungs-
                                                                                           im berühmten Lokschuppen oder auch wann              runden mit den Rosenheimer Wirtschaftsorgani-
                                                                                           und wo die nächste Führung „Auf den Spuren           sationen miterlebten. Die Unternehmen hätten
                                                                                           der Rosenheim-Cops“ erfolgt. Einige dieser In-       sich keine „Kommerzplattform“ gewünscht,
                                                                                           formationen sind derzeit noch auf www.rosen-         erzählt der Zweite Bürgermeister. Attraktive Ver-
                                                                                           heim.de zu finden, der zentralen Internetseite        linkungsmöglichkeiten zu ihren eigenen Inter-
                                                                                           der Stadt. Doch dort findet man auch die Öff-         netauftritten hingegen schon. „Wie bei einem
                                                                                           nungszeiten des Rathauses, Formulare für die         Bummel durch die Stadt“, wählt Artmann eine
                                                                                           An-, Ab- und Ummeldung und die Ansprech-             Metapher aus der analogen Welt, „bei einem
                                                                                           partner in den Ämtern. „Das eine hat mit dem         attraktiven Schaufenster bleibt man stehen und
                                                                                           anderen eigentlich nichts zu tun“, fährt Artmann     betritt das Geschäft.“
                                                                                           fort. Die logische Folge: Auch Rosenheim.de               Parallel zur Veröffentlichung der neuen Seite
                                                                                           wird sich beträchtlich verändern. Ein genauer        wird die Stadt digitale Schulungen für Einzel-
                                                                                           Launch- beziehungsweise Relaunchtermin steht         händler und Gastronomen anbieten zu Themen
                                                                                           indes noch nicht fest. Doch die Einweihung der       wie einem wirkungsvollen Social-Media-Auf-
                                                                                           neuen Seiten soll in jedem Fall im Sommer über       tritt, der besseren Nutzung von Googles „My
                                                                                           die Bühne gehen. Zu einem Zeitpunkt, zu dem          Business“-Funktionen und zur „Search Engine
                                                                                           im Idealfall auch wieder viele Urlauber durch die    Optimization“, also dazu, wie es ein Unterneh-
                                                                                           schöne Altstadt flanieren werden.                     men schafft, bei einer Google-Suche sehr weit
                                                                                                                                                oben auf der Trefferliste zu landen.
                                                                                           Keine „Kommerzplattform“,                                 Schon Ende 2020 führte das „Rosenheim.
                                                                                                                                                jetzt“-Team eine große Nutzerbefragung anhand
                                                                                           sondern virtueller Einkaufsbummel                    eines Prototyps der Seite durch, mit 203 Teilneh-
                                                                                                                                                merinnen und Teilnehmern. „Eine heterogene
                                                                                               Das ist ein durchaus ehrgeiziges Unterfan-       Gruppe“, berichtet Gebhart de Ginsberg. Aus
                                                                                           gen. Eines, das vom bayerischen Staatsministe-       allen Altersklassen und unterschiedlichen Be-
                                                                                           rium für Wirtschaft unterstützt und mit 25.000       rufsgruppen. Knapp die Hälfte lebt in der Stadt,
                                                                                           Euro gefördert wird. Im Rahmen des „Modell-          28 Prozent im Landkreis, der Rest stammt aus
                                                                                           projekts Digitale Einkaufsstadt Bayern 2020“. Es     anderen Regionen Bayerns und Deutschlands
                                                                                           ist schon die dritte Auflage der Innovationsmaß-      – potenzielle Touristen sozusagen. „Usability
                                                                                           nahme: Die erste Runde ging zwischen 2015            Test“ heißt das im Software- und Marketing-
                                                                                           und 2018 über die Bühne, die zweite von 2018         Deutsch. „Am wichtigsten für die Plattform
So sehen die Layout-Entwürfe für „Rosenheim.jetzt“ aus. Fotos: Andreas Jacob Photography

                                                                                           bis 2020 – die allerdings noch nicht allerorts ab-   bewertet wurde der Veranstaltungskalender,
                                                                                           geschlossen ist. Kein Wunder in Corona-Zeiten.       Gastronomie und Informationen zum Einzelhan-
                                                                                           Die dritte Runde kündigte sich schon Anfang          del“, erzählt die City-Managerin. Artmann weist
                                                                                           2019 an. Der Rosenheimer Stadtrat beschloss          bei dem Veranstaltungskalender ausdrücklich
                                                                                           schon früh, sich dafür zu bewerben.                  auf die Bedeutung der Rosenheimer Vereine im
                                                                                               Es trifft sich daher gut, dass seit Septem-      Stadtleben hin. „Viele Veranstaltungen werden
                                                                                           ber 2019 mit Judith Gebhart de Ginsberg eine         ehrenamtlich durch unsere Vereine organisiert“,
                                                                                           bestens vernetzte Managerin an der Spitze            betont der gebürtige Rosenheimer, der sich
                                                                                           der Stadtmarketingabteilung steht. Die ge-           unter anderem bei den Starbulls, den Gebirgs-
                                                                                           bürtige Ebersbergerin war zuvor drei Jahre in        schützen oder auch beim Historischen Verein
                                                                                           der Donau-Metropole Ingolstadt das „Gesicht          engagiert. „Die Rosenheimerinnen und Rosen-
                                                                                           der City“ – so lautete der inoffizielle Titel der     heimer wollen wissen, was in ihren Vereinen
                                                                                           Geschäftsführerin des IN-City e.V., einem In-        passiert“, so Artmann. Daher sei es wichtig, dass
                                                                                           golstädter Marketingverein zur Belebung der          sich das Vereinsleben auf den „Rosenheim.
                                                                                           Innenstadt. Artmann wiederum ist bekanntlich         jetzt“-Seiten spiegele. An zweiter und dritter
                                                                                           ein Experte in Sachen Innovation und Digitalisie-    Stelle der Hitliste der Stadtbevölkerung stehen
                                                                                           rung, war er doch Geschäftsführer des Digitalen      Informationen zum Einzelhandel und zur Gast-
                                                                                           Gründerzentrums Stellwerk 18. Seit Mai 2020          ronomie. An täglich wechselnde Speisekarten
                                                                                           fungiert Artmann als Stellvertreter des neuen        sei dennoch nicht gedacht, erläutert Gebhart de
                                                                                           Oberbürgermeisters Andreas März.                     Ginsberg. Auch eine Lehre aus der Pandemie:
                                                                                               Schon im Frühjahr 2019 hatte der Stadtrat        „Wir wollen den Unternehmen keine Zusatzar-
                                                                                           den Beschluss gefasst, sich für die dritte Phase     beit machen“, betont die City-Managerin. Weder
                                                                                           des „Modellprojekt Digitale Einkaufsstadt Bay-       den Gastronomen, noch den Einzelhändlern,
                                                                                           ern 2020“ des bayerischen Wirtschaftsministe-        egal welcher Branche.
                                                                                           riums zu bewerben. Vor rund einem Jahr gaben              Im ersten Jahr sollen die Unternehmen das
                                                                                           die Rosenheimer ihre Unterlagen ab – und er-         Portal kostenfrei bespielen können, in den Fol-
                                                                                           hielten im vergangenen Sommer prompt den             gejahren könnte eine Art Mitgliedsbeitrag über
                                                                                           Zuschlag für ihr innovatives Konzept.                einen der Wirtschaftsverbände abgerechnet
                                                                                               In den Phasen eins (2015) und zwei (2018)        werden, zum Beispiel über die IHK. Bei Redak-
                                                                                           der Wirtschaftsministeriums-Initiative war es        tionsschluss waren die Entscheidungen dazu
                                                                                           vornehmlich darum gegangen, Einzelhändler            noch nicht getroffen. Allzu hoch wird der Obolus
                                                                                           wie Innenstädte für die Digitalisierung zu sensi-    aber kaum werden, haben doch ganze Branchen
                                                                                           bilisieren. So entstanden in einigen Kommunen        massiv unter der Pandemie gelitten. Auf eine
Regionalzentrum Rosenheim                                                                                                                      ANZEIGE | 15
....

                                              zumindest langfristige Refinanzierung     Merkur und die tz gegen das Portal
                                              kann die Stadt indes nicht verzichten.   www.muenchen.de der Landeshaupt-
                                              Das verlangen schon die Förderbedin-     stadt geklagt. Das Landgericht Mün-
                                              gungen des Ministeriums. Immerhin        chen I gab den Zeitungen Recht und
                                              schießt der Freistaat 150.000 Euro zu    bestätigte, dass die Internetseite in
                                              dem Projekt zu.                          ihrer bisherigen Form gegen das Ge-
                                                                                       bot der Staatsferne der Presse versto-
                                              Miteinander für Rosenheim                ße. „Wir stehen für ein Miteinander,
                                                                                       nicht ein Gegeneinander“, betont das
                                                                                       Macherteam von „Rosenheim.jetzt“.
                                                 Artmann wie Gebhart de Ginsberg           Artmann und Gebhart de Ginsberg
                                              heben besonders das Miteinander mit      hoffen nun auf ein großes Miteinan-
                                              den lokalen Medien hervor. Das neue      der im Sommer. Mit einer Feier zum
                                              Portal wird und will den Medienhäu-      Online-Start von „www.rosenheim.
                                              sern keine Konkurrenz machen, so die     jetzt“ und zum Relaunch von „www.
                                              beiden unisono. Der Hintergrund: In      rosenheim.de“ und einem wunderba-
                                              München hatten die Süddeutsche Zei-      ren Sommer in Rosenheim. Für Ein-
       Rosenheims Zweiter Bürgermeister       tung, die Abendzeitung, der Münchner     heimische und Gäste. Horst Kramer        Leitet das Rosenheimer Stadtmar-
       Daniel Artmann, ein Experte in Sa-                                                                                       keting in der Wirtschaftsförderungs-
       chen Innovation und Digitalisierung.                                                                                     agentur der Stadt: Judith Gebhart
          Foto: Andreas Jacob Photography                                                                                       de Ginsberg, eine bestens vernetzte
                                                                                                                                City-Managerin.            Foto: Trux

                                                                                                                                In der Realität ist es doch am schöns-
                                                                                                                                ten. Aber Rosenheim.jetzt will schon
                                                                                                                                mal virtuell Lust auf alles machen,
                                                                                                                                was die Stadt so zu bieten hat.
                                                                                                                                                Foto: Stadt Rosenheim

         MÖLLER RECHTSANWÄLTE | WIR BERATEN UNTERNEHMEN!

         Als eine der führenden Kanzleien in der Region sind
         wir der Ansprechpartner für Ihr Unternehmen in allen
         rechtlichen Fragen. Mit unseren spezialisierten, über-
         greifend zusammenarbeitenden Referaten decken wir                                                                      Mühlbachbogen 1A
         alle Fragen des Wirtschaftsrechts ab.                                                                                  83022 Rosenheim
                                                                                                                                Tel.: 0 80 31/18 01-0
         www.moeller-rae.de                                                                                                     info@moeller-rae.de
         ■ Vertragsrecht                      ■ Unternehmensnachfolge/Erbrecht          ■ Öffentliches Baurecht                 ■ Wettbewerbs- und Markenrecht
         ■ Handels- und Gesellschaftsrecht    ■ Bau- und Architektenrecht               ■ Vergaberecht                          ■ Urheber- und Medienrecht
         ■ Arbeitsrecht                       ■ Immobilien- und Mietrecht               ■ IT-Recht und Datenschutzrecht         ■ Vertriebsrecht
Sie können auch lesen