ROSSBER G ECHO - INTERVIEW DOMINIK UND JÜRG EINLADUNG ZUR 131. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG UMBAU BÄRENFANG - SAC ROSSBERG

Die Seite wird erstellt Hortensia-Solange Fricke
 
WEITER LESEN
ROSSBER G ECHO - INTERVIEW DOMINIK UND JÜRG EINLADUNG ZUR 131. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG UMBAU BÄRENFANG - SAC ROSSBERG
Rossberg

ECHO                                             4 | 12
                                  SAC Sektion Rossberg

SEITE 6
Interview Dominik und Jürg
SEITE 11
einladung zur 131. ordentlichen
Generalversammlung
SEITE 25
Umbau Bärenfang
ROSSBER G ECHO - INTERVIEW DOMINIK UND JÜRG EINLADUNG ZUR 131. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG UMBAU BÄRENFANG - SAC ROSSBERG
Der neue Passat Alltrack.
       Souverän auf jedem Terrain.

       Erst wenn ein Auto Innovationen allen zugänglich macht, ist es: Das Auto.

                                               Garage Bircher AG                                                             SAC Mitglied
                                               Zugerstrasse 75, 6314 Unterägeri                                          Sektion Rossberg
                                        Garage Bircher AG
                                               Tel. 041 754 70 00, www.bircheraegeri.ch
                                        Zugerstrasse 75, 6314 Unterägeri
                                        Tel. +41 41 754 70 00, www.bircheraegeri.ch

100843 Garage Birchler 186x140.indd 1                                                                                      13.1.2009 14:44:12 Uhr

                                              Ich freue                       LASSEN SIE DIE HEKTIK DES ALLTAGS HINTER SICH, LERNEN
                                                                              SIE NEUES KENNEN. GENIESSEN SIE DIE HERRLICHE BERG-

                                                 mich,                        WELT, DIE RUHE UND ABGESCHIEDENHEIT, DAS VIELFÄLTIGE
                                                                              SCHAUSPIEL DER BERGE, DAS GEFÜHL DEM ALLTAG ENTFLO-
                                                                              HEN ZU SEIN – DAS GEFÜHL DER FREIHEIT UND LEBENS-
                                             Sie in die                       FREUDE.

                                              herrliche                       Möchten Sie das Bergsteigen unter allen diesen vielfältigen
                                                                              Aspekten erleben?

                                           Bergwelt zu                        In meinem Programm unter www.toggi-bergsport.ch finden
                                                                              Sie eine Auswahl an Ski-, Kletter- und alpinen Hochtouren sowie

                                             begleiten.                       Ausbildungskurse.

                                                                              Wenn Sie Ihre Wunschtour im Programm nicht finden, so melden
                                                                              Sie sich. Gerne bin ich bereit, für Sie eine Tour nach Ihren Wün-
                                                                              schen zusammenzustellen.

                                                                              Urs Toggenburger
                                                                              Dipl. Bergführer

                                                                                             www.toggi-bergsport.ch
                                                                                      Urs Toggenburger,
                                                                                          T             6314 Unterägeri, +41 79 448 00 90
ROSSBER G ECHO - INTERVIEW DOMINIK UND JÜRG EINLADUNG ZUR 131. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG UMBAU BÄRENFANG - SAC ROSSBERG
Inhalts-
verzeichnis

 Hochtourentage Engelhorn und Wetterhorn, 31. August bis 2. September 2012

 Impressum                                                Editorial                                 4   Berichte                                        19
 ROSSBERG ECHO
                                                          Bericht der Redaktorin                    4   Senioren-Tourenwoche                            19
 SAC Sektion Rossberg, 6300 Zug
 www.sac-zug.ch                                           Bericht des Präsidenten                   5   FaBe-Lager Sewenhütte                           19
 Erscheint 4-mal jährlich, Mitte                          Gespräch zwischen                              Wildhorn20
 Februar, Mai, August und November
                                                          Jürg Schumpf und Dominik Meyer            6   KiBe-Lager auf dem Steingletscher               20
 Redaktion                                                Bericht des Kulturbeauftragten            9   KiBe-Lager Sustlihütte                          21
 Brigitta Beeler
                                                                                                         Schiberg 2044 m                                 22
 Bellevueweg 20, 6300 Zug
 brigitta.beeler@bluewin.ch                                                                              Jubiläum Rossbergputzete 2012                   23
 Telefon 041 711 82 34                                    Generalversammlung                    11      Kibe-JO-Kletterwoche Kröntenhütte               23
 Titelbild                                                Einladung zur 131. ordentlichen General-
 auf dem Schildkrötengrat                                 versammlung im Theater Casino Zug     11
 Hochtourentage Engelhon und Wetterhorn
 Foto: Urs Toggenburger
                                                                                                         Hütten und Klubhaus                             25
                                                                                                         Abstimmungsvorlage Umbau Bärenfang25
 Fotos Inhalt
                                                          Admin                                 13      Pläne Umbau Bärenfang                           26
 Jürg Schumpf, Dominik Meyer, Urs Günther,
 Urs Toggenburger, Bernatte Zak, Werner                   Wir heissen herzlich willkommen       13
 Iten, Barbara Christen, Daniel Schrepfer,                Wir gratulieren herzlich              13
 Susanne Schmid, Kosta Ilic, Fredy u. v. m.
                                                          Wir trauern um                        13      Anschlagbrett                                   30
 Administration                                                                                          78. Besuch vom Chlaus im Sattel                 30
 Gabriela Fischer-Kretz
                                                                                                         Fotos auf unserer Homepage sac-zug.ch 30
 Engelmattstrasse 11, 6318 Walchwil
 mitglieder@dbrossberg.ch                                 Veranstaltungen                       14      Vorträge im Klubhaus,
 Telefon 041 758 06 36                                    Kurse14                                       jeweils Do-Abend um 19.30 Uhr                   30
 Gestaltung, Layout und Produktion                        Ausschreibungen14
 Victor Hotz AG
 Lasting Impressions in Print, Steinhausen

 Anzeigenservice                                          SAC Senioren                          17
 «Printmedien SAC Rossberg»
                                                          Kurse17
 Victor Hotz AG
 Sennweidstrasse 35, 6312 Steinhausen                     Ausschreibungen	                      17
 Tel. 041 748 44 44, Fax 041 748 44 45
 inserate.sacrossberg@victor-hotz.ch
 www.victor-hotz.ch                                                                                      ANZEIGE

 Verkaufsleitung Verlag
                                                          SAC Jugend                            17
 Michèle Honegger                                         Ausschreibungen	                      17                         Elektro Küng AG
 Direkt 041 748 44 22
 michele.honegger@victor-hotz.ch
                                                                                                                            Elektro- und
 Annahmeschluss für Inserate                                                                                                Telekomanlagen
 Februar-Ausgabe: 10. Januar 2013

                                                                                                          Bannstrasse 1     Reparaturservice
                                                                                                          Steinhausen       Beleuchtungskörper
                                                                                                          041 748 30 22     Haushaltapparate
                                                                                                          kueng.ag@bluewin.ch

                                                                                                                          Rossberg ECHO | SAC Sektion Rossberg
ROSSBER G ECHO - INTERVIEW DOMINIK UND JÜRG EINLADUNG ZUR 131. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG UMBAU BÄRENFANG - SAC ROSSBERG
Editorial

  Junge Steinböcke am östlichen Widderfeldstock

  Bericht der redaktorin

  Veränderungen

  Liebe Leserin, lieber Leser

  Während ich dieses Editorial schrei-            Schön, wenn der Herbst richtig golden
  be, ist es draussen grau in grau, und           wird und der Winter viel Schnee brin-
  es regnet wie aus Kübeln. Zum Glück             gen würde. Das wäre optimal, denn die
  ist meine Stimmung durch die Erin-              Tourenleiter/innen und die Bergführer
  nerung an die vergangenen sonnigen              haben für uns wieder ein super Pro-
  Tage geprägt. Auf äusserst schönen              gramm zusammengestellt. Ein herz-
  Wandertouren, begleitet von Rossberg-           liches Dankeschön für eure wertvolle
  lern, habe ich die Sonnenstrahlen und           Arbeit! Obwohl Einzelnes noch etwas
  die Wärme geniessen können. Nicht               in der Ferne liegt, warten auf uns wie-   Brigitta Beeler, Redaktorin
  zuletzt dank den aufmerksamen und               der sehr spannende Wochen. Und die
  umsichtigen Tourenleiter/innen und              Vorfreude, sagt man, ist ja bekanntlich
  den netten Gspändli waren die Tage              die schönste Freude.
  spannend und auch immer wieder lu-                                                        Februar-Ausgabe:
  stig! Neu habe ich mich auch an ein             Speziell möchte ich noch auf den Um-      Redaktionsschluss 8. Januar 2013
  oder zwei Klettersteige gewagt. Dies            bau Bärenfang hinweisen und auf die
  waren für mich sehr herausfordernde             vorbereiteten Abstimmungsunterla-
  Erlebnisse, vor allem da ich, wenn’s            gen. An der GV wird entschieden, in
  gar steil heruntergeht, ziemlich auf            welchem Umfang der Bärenfang umge-
  wackeligen Füssen stehe und meine               baut wird. Nutzt die Gelegenheit, kund
  Knie anfangen, völlig unkontrolliert zu         zu tun, was ihr möchtet.
  schlottern. Stolz und auch erleichtert
  war ich, wenn’s gut geklappt hat und            Mit einem weinenden und einem la-
  ich heil oben angekommen bin. Besten            chenden Auge denke ich auch an den
  Dank meinen Begleitern für die Geduld           Führungswechsel. Jürg wünsche ich
  und Motivation!                                 für seine Zukunft von Herzen nur das
                                                  Allerbeste! Bis bald wieder, spätestens
  Dem ersten neuen Schnee bin ich auch            an der GV! n
  schon begegnet, etwas früh, scheint
  mir. Aber der Herbst und der Winter                                     Brigitta Beeler
  nähern sich mit grossen Schritten.                                          Redaktion

  Rossberg ECHO | SAC Sektion Rossberg
ROSSBER G ECHO - INTERVIEW DOMINIK UND JÜRG EINLADUNG ZUR 131. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG UMBAU BÄRENFANG - SAC ROSSBERG
Editorial
                                                                                                                        Bericht des Präsidenten    5

Bericht des Präsidenten

Rossberg ECHO
Nach neun Jahren Amtszeit ist dies mein letzter Bericht in präsidialer
Funktion. Ich beginne ihn mit den folgenden Redewendungen:
1. «Wer A sagt, muss auch B sagen.»
2. «Allen Leuten recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.»
3. «Mit einem weinenden und einem lachenden Auge.»
                                                                                        Jürg Schumpf, Präsident SAC Sektion Rossberg

Liebe Rossberglerinnen,
liebe Rossbergler

Während meiner Amtszeit konnte ich           Der Vorstand ist mehrheitlich für die      Auge schaut leicht verschwommen zum
vieles bewegen und viel Positives er-        nachhaltige Variante. Falls dieses         lachenden Auge. Ich gebe das Präsidi-
leben. Ich habe mich in all den Vor-         Projekt angenommen wird, fehlen            um mit einem sehr guten Gefühl wei-
standsjahren mit grossem Engagement          gegenüber dem budgetierten Betrag          ter. Ein starker Vorstand, engagierte
für die Sektion Rossberg eingesetzt.         CHF 300 000.–. Diesen Betrag beab-         Ressortleiter und ein optimaler Nach-
Leider ist mir aber das B bei der ersten     sichtigen wir über verschiedene Akti-      folger sind Garant für die Zukunft un-
Redewendung nicht perfekt gelungen,          onen aufzubringen (Stiftungen, Spen-       seres Vereins.
denn ich wollte den Bärenfang-Umbau          den, Bettelaufruf im «Rossberg Echo»
während meiner Präsidialzeit ab-             Nr. 1/2013, Sponsorenaktivitäten usw.).    Ich danke den Vorstandsmitgliedern,
schliessen und meinem Nachfolger ein         Eine weitere Mitgliederbeitragserhö-       den Ressortverantwortlichen und allen
reines Heft übergeben. Aus privaten          hung ist nicht vorgesehen.                 Rossberglerinnen und Rossberglern
und geschäftlichen Gründen habe ich                                                     ganz herzlich für die Unterstützung
den Rücktritt auf Ende 2012 schon län-       Zur zweiten Redewendung: Gewisse           und das mir in diesen Jahren entge-
ger geplant. Ich fand im Vorstand einen      Entscheide begeisterten nicht alle Mit-    gengebrachte Vertrauen.
absolut würdigen Nachfolger, der die         glieder. Ich denke da an die Beitragser-
perfekten Fähigkeiten mitbringt, um          höhung an den Umbau des Bärenfangs.        Mein letzter präsidialer Wunsch! Kom-
unseren Verein zu führen.                    Oder braucht es ein «Rossberg Echo»?       men Sie an die Generalversammlung.
                                             Man könnte ja alles auf die Homepage       Wählen Sie meinen Nachfolger mit Ap-
Wie Sie aus der Traktandenliste der          knallen und dort lesen! Die Gesamtheit     plaus. Auch er wird Ihre Unterstützung
Generalversammlung entnehmen kön-            unseres Vereins ist zu betrachten. Wir     schätzen. Lesen Sie auf der nächsten
nen, werden Ihnen zwei Varianten für         sind ein heterogener Club mit vielen       Seite das Gespräch mit meinem Kan-
den Umbau des Bärenfangs vorgestellt.        verschiedenen Interessen. Auch wenn        didaten für die Nachfolge.
Warum? Wir haben Ihnen an der GV             ich in dieser Hinsicht Kritiken einste-
2010 den Finanzplan für die kommen-          cken musste, bin ich nach wie vor über-    Und zum Schluss:
den Jahre vorgestellt. Daraus war ersicht-   zeugt, dass wir gute und zukunftswei-      Der Metzgete-Teller war meines Er-
lich, dass der Umbau mit CHF 450 000.–       sende Wege eingeschlagen haben.            achtens eher bescheiden ausgefallen.
bis CHF 550 000.– budgetiert war. Um                                                    Es wird in diesem Jahr nachserviert!
diesen Umbau finanzieren zu können,          Die 28 Jahre Vorstandstätigkeit haben      Also kein Grund zum Fernbleiben.
wurde eine Erhöhung des Mitgliederbei-       einen beachtlichen Teil meines Lebens
trages für drei Jahre beschlossen.           mitgeprägt. Die vielen Begegnungen         Und ganz zum Schluss:
Seit der letzten GV hat sich die Baukom-     im Vorstand oder auf den Touren wa-        Ich wünsche der SAC Sektion Rossberg
mission sehr intensiv mit dem Umbau          ren für mich eine positive Bereiche-       für die Zukunft alles Gute. n
und den Kosten auseinandergesetzt.           rung und Erfahrung. Freundschaften
Zwei Varianten wurden erarbeitet, die        fürs Leben sind entstanden.                                                   Jürg Schumpf
Sie in diesem «Rossberg Echo» ausführ-       Viele Vorstandsmitglieder zeigten ei-
lich auf den Seiten 25 bis 29 studieren      nen grossen Einsatz. Sie verzichteten
können. Beide weichen mehr oder we-          sehr oft auf ihre Freizeit zum Wohle
niger von den budgetierten Zahlen ab.        unseres Vereins. Kolleginnen und Kol-
Darum hat sich der Vorstand nach meh-        legen, die sich mit Herzblut in den vie-
reren langen Sitzungen entschlossen,         len Sitzungen für die Sektion Rossberg
die beiden Varianten der Generalver-         einsetzten und stets das Beste wollten,
sammlung zur Abstimmung vorzulegen.          werde ich vermissen. Mein weinendes

                                                                                                            Rossberg ECHO | SAC Sektion Rossberg
ROSSBER G ECHO - INTERVIEW DOMINIK UND JÜRG EINLADUNG ZUR 131. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG UMBAU BÄRENFANG - SAC ROSSBERG
6   Editorial

    Gespräch zwischen Jürg Schumpf, amtierendem Präsident,
    und Dominik Meyer, Präsidentschaftsanwärter
    Dominik: Jürg, du trittst nun nach 28 Jah-    schönsten Klettereien war die Durchstei-       Dominik: Was waren denn die Höhepunkte
    ren Vorstandstätigkeit, wovon 19 Jah-         gung der Badile-NE-Wand mit Urs Tog-           deiner 9-jährigen Präsidialzeit?
    re als Wintertourenchef und 9 Jahre als       genburger. Die unvergesslichste Steil-
    Präsident, zurück. Viele kennen dich des-     eistour war natürlich das Cervasutti Cou-      Jürg: Es waren natürlich viele, beson-
    halb schon lange, andere jedoch lediglich     loir an der Tour Ronde an Ostern 2011 mit      ders möchte ich jedoch folgende Gross-
    vom Bild im «Rossberg Echo». Lassen wir       dir im Mont-Blanc-Massiv.                      ereignisse hervorheben: Das 125-Jahr-
    ein paar Stationen deiner SAC- und Vor-                                                      Jubiläum unserer Sektion 2006 mit über
    standszeit Revue passieren. Wie kamst du      Dominik: Wie kam es dann dazu, dass du in      650 Rossberglern an der GV. Die Planung
    eigentlich zum Bergsteigen?                   den Vorstand gewählt wurdest?                  und Realisierung des neuen Clubhauses
                                                                                                 war ein ganz grosser Meilenstein, haben
    Jürg: Dass ich zum Bergsteigen kam, war       Jürg: Der damalige Präsident Rolf Hegglin      wir doch erstmals ein eigenes «Zuhause»
    aus familiären Gründen unabwendbar.           fragte mich 1984 im Restaurant Gotthard-       nicht nur in den Bergen, sondern auch
    Fritz Schumpf, mein Vater, war und ist ja     hof bei einem Glas saurem Most, ob ich         in unserer unmittelbaren Nähe. Unsere
    begeisterter Alpinist und mehrere Jahre       Sommertourenchef werden wolle. Da ich          Clubzeitschrift «Die Mitteilungen» wurde
    Vorstandsmitglied, präsidierte 25 Jahre       mich jedoch wohler fühlte im Winterberg-       in das heutige «Rossberg Echo» überführt,
    die Skiabteilung, war Sommertourenchef        steigen, übernahm ich schliesslich dieses      und wir haben damit wahrscheinlich die
    und Vizepräsident und ist heute Ehren-        Amt, und Pius Fähndrich wechselte zum          derzeit schönste Sektionszeitschrift des
    mitglied. Meine erste «richtige» Bergtour     Sommertourenchef.                              ganzen SAC. Ein Grossprojekt, das ich
    mit Seil war eben mit meinem Vater auf                                                       noch anstossen, aber nicht ganz beenden
    den Trotzigplanggstock über den S-Grat.       Dominik: Was hast du dannzumal als Win-        durfte, ist schliesslich der Umbau unserer
                                                  tertourenchef angetroffen, und wie war         Clubhütte Bärenfang.
    Dominik: Und dein erster 4000er?              die Entwicklung?
                                                                                                 Dominik: Gibt es denn auch Kritisches an-
    Jürg: Ja, das war auch mit 14 Jahren, 1971,   Jürg: Als ich in die Sektion eintrat, gab      zufügen?
    mit den Skiern auf das Allalinhorn und        es im Winter 2 Skitourenanlässe pro Mo-
    dann gleich danach noch auf den Alphu-        nat. Wir hielten jeden 2. Sonntag als Ver-
    bel. Diese Tourenwoche wurde vom da-          schiebungsdatum frei. Gesamthaft haben         Jürg: Etwas wirklich Negatives gab es ei-
    maligen VU (Vorunterricht) organisiert,       wir im Winter also 10–14 Skitouren aus-        gentlich nicht. Ein Zeichen der Zeit jedoch
    dem Vorläufer des J+S. Wir waren über         geschrieben. Jede Skitour war ein Ereig-       finde ich bedauerlich. Ein Verein wie der
    60 junge Teilnehmer mit einem einzigen        nis, und an der Hauptversammlung der           SAC lebt vom Engagement seiner Mit-
    Bergführer, entsprechend war auf dem          Skiabteilung wurde über jede Skitour im        glieder, zunehmend stelle ich jedoch eine
    Gipfel ein Gedränge und bei der Abfahrt       Einzelnen berichtet. Die Skiabteilung war      Konsumhaltung fest. Der Grundgedan-
    ein Kampf um die beste Pulverspur ...         ein Unterverein in der Sektion, welcher        ke, dass der Verein von seinen Mitglie-
                                                  Frauen aufnahm, da der SAC die Frau-           dern lebt, ist etwas verloren gegangen.
    Dominik: Wie ging es danach mit deiner        enmitgliedschaft erst später einführte.        Möglicherweise ist dies auch der Preis
    Bergsteigerkarriere weiter?                   Über die Jahre bildete sich ein tolles Lei-    für das sehr starke Mitgliederwachstum.
                                                  terteam, das das Angebot an Wintertouren       Ich wünsche mir deshalb sehr, dass sich
    Jürg: Ich war in den Jugendjahren sehr ak-    ausbauen wollte. Entsprechend nahm die         weiterhin Leute aktiv für den Verein en-
    tiv in der JO, im Winter und im Sommer, ich   Tourenzahl zu, und auch das Angebot an         gagieren.
    habe mich dort auch zum J+S Tourenleiter      Tourenwochen wurde ausgebaut. So leitete
    Sommer und Winter ausbilden lassen. Wir       ich zum Beispiel mit Hans Grünenfelder         Dominik: Nachdem du so viele Jahre
    waren dannzumal eine eingeschworene           über 20 Tourenwochen, alle unfallfrei.         so engagiert den Club geleitet hast, drängt
    Gemeinschaft von etwa 20 Jungen.                                                             sich natürlich die Frage auf, was du
                                                  Dominik: Und ich nehme an, dass sich auch      nun mit der frei gewordenen Zeit anfan-
    Dominik: Was waren in der Folge deine al-     die Nachfrage entsprechend entwickelte?        gen wirst?
    pinistischen Höhepunkte bis heute?
                                                  Jürg: Ja klar. Die letzten 20 Jahre waren ja   Jürg: Ich freue mich, vermehrt Zeit mit
    Jürg: Unvergesslich bleiben mir folgende      die Boomjahre des Skitourenfahrens. Ent-       meiner Frau Silvia verbringen zu können,
    Touren: Mittellegigrat im Jahr 2003, dem      sprechend nahmen die Mitgliederzahlen          sie musste über all die Jahre unzählige
    Jahrhundertsommer. Es war derart warm,        im Club und an unseren Touren zu. Über-        Male wegen des Kalendereintrags «SAC-
    wir konnten ohne Steigeisen auf den Gip-      haupt nahm ja die Mitgliederzahl im Club       Sitzung» auf gemeinsame Zeit verzichten.
    fel klettern. Eine andere tolle Hochtour      während meiner gesamten Vorstandszeit          Schliesslich möchte ich den Freiraum
    war 2007 die S-Wand des Obergabelhorns,       von etwa 600 auf heute über 3300 Mitglie-      auch wieder vermehrt für Bergtouren
    eine meiner wildesten Wandbegehungen.         der zu, also fast 100 Neumitglieder pro        nutzen und als Tourenleiter weiter aktiv
    Beide Touren durfte ich mit meinem Berg-      Jahr. Wir haben offensichtlich nicht alles     sein. Ihr werdet mich also noch nicht so
    freund Armin Reichlin begehen. Eine der       falsch gemacht.                                schnell los sein.

    Rossberg ECHO | SAC Sektion Rossberg
ROSSBER G ECHO - INTERVIEW DOMINIK UND JÜRG EINLADUNG ZUR 131. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG UMBAU BÄRENFANG - SAC ROSSBERG
Editorial
                                                                                                                                                         7

Dominik: Lieber Jürg, ich bin sicher, dass     Dominik: Ich klettere zwar gerne, enga-
ich im Namen aller spreche, wenn ich dir       giere mich jedoch in allen alpinistischen
für dein ausserordentliches Engagement         Disziplinen. Sehr gerne mache ich so
über alle diese Jahre herzlich danke! Alles    auch klassische alpine Hochtouren. Mein
Gute!                                          erster 4000er war das Nadelhorn, das ich
                                               in meinem ersten JO-Lager im Sommer
Jürg: Dominik, nun zu dir. Du bist ja nicht    1984 bestieg. Letztes Jahr durfte ich mei-
ein Zuger Urgestein. Erzähl uns mal deine      nen letzten Schweizer 4000er, das Lauter-
Herkunft und deinen Werdegang.                 aarhorn, besteigen. Skitouren mache ich
                                               auch, sobald und solange es Schnee hat.       Jürg Schumpf, Präsident, im Gespräch mit ...
Dominik: Geboren bin ich am 22. Septem-
ber 1965 in Olten, wo ich auch aufwuchs und    Jürg: Ich habe gehört, dass du auch im
die Schulzeit absolvierte, inkl. der Kan-      Ausland Berge erklommen hast. Erzähl
tonsschule Olten. Dann studierte ich an der    uns doch darüber noch etwas.
Universität St. Gallen (HSG) Betriebswirt-
schaft. Beruflich war ich zuerst als Wirt-     Dominik: Im Ausland war ich noch nicht so
schaftsprüfer tätig und dann im Finanz-        oft Bergsteigen. Mit meiner Frau Ivana be-
sektor bei einer Bank und einer Versiche-      stieg ich u.a. den höchsten Berg Australi-
rung. Seit rund 10 Jahren leite ich meine      ens, den 2228 m hohen Mount Kosciuszko.
eigene Firma in dieser Branche in Zug.         Diese Besteigung fällt aber eher in die Ka-
Wohnhaft bin ich seit 1997 im Kanton, zu-      tegorie Wandern und ist technisch auf dem
nächst in Steinhausen, seit 2001 in Zug, und   Niveau eines Wildspitz-Spaziergangs. An-
seitdem bin ich Mitglied des SAC Rossberg.     sonsten habe ich lediglich eine grosse Tour
                                               im Ausland absolviert: 2009 durfte ich an
Jürg: Dann bist du über den SAC Rossberg       einem Trekking in der Everest-Region          ... Dominik Meyer, Präsidentschaftsanwärter
zum Bergsteigen gekommen?                      teilnehmen. Wir haben den 6900 m hohen
                                               Gipfel des Ama Dablam bestiegen, der von      ner Person einen würdigen Nachfolger. Was
Dominik: Nein, das begann schon früher.        seiner Form her auch als das Matterhorn       war deine Reaktion auf meine Frage, ob du
Da es in meiner Familie keine Alpinisten       Nepals bekannt ist. Ich habe aber noch ein    das Präsidentenamt übernehmen willst?
gab, erfolgte der Zugang über einen Schul-     paar Pläne für die nächsten Jahre.
kameraden an der Kantonsschule. Dieser                                                       Dominik: Natürlich fühlte ich mich sehr ge-
war ein ausgezeichneter Kletterer und ein      Jürg: Seit 2009 kenne ich dich als enga-      ehrt, aber gleichzeitig war ich auch etwas
frühes Mitglied der Freeclimber-Szene. So      giertes Vorstandsmitglied für den Bereich     überrascht. Überrascht vor allem deshalb,
gingen wir in unserer Freizeit oder in offi-   FaBe/KiBe. Seitdem erfuhr dein Ressort        weil ich mich noch nicht sehr lange im Club
ziellen und inoffiziellen Zwischenstunden      einen starken Aufschwung, wieso?              engagiere und keinen grossen Bekannt-
in die Säliflüe oder an andere Jurafelsen.                                                   heitsgrad habe. Geehrt aber noch viel mehr,
Schnell fand ich Zugang zur JO des SAC         Dominik: Das Ressort gab es ja bereits mit    weil es für mich eine tolle Aufgabe wäre,
Olten, wo wir fast jedes Wochenende et-        vielen Aktivitäten, als ich es übernahm.      dem Verein vorzustehen und die kommen-
was unternahmen und eine eingeschwo-           Nicht zuletzt aber dank meiner mittler-       den Geschicke zu leiten und mitzubestim-
rene Gemeinschaft waren. Ich absolvierte       weile 12-jährigen Tochter war ich sehr        men. Ich freue mich auf diese Herausforde-
auch den Leiterkurs J+S Sommer.                motiviert, das Angebot vor allem für das      rung und bin gespannt, welche Quergänge,
                                               Familienbergsteigen auszubauen. Diese         Überhänge und Schlüsselstellen mich und
Jürg: Wie bist du dann zum SAC Rossberg        Initiativen, besonders im Bereich Klet-       das Vorstandsteam erwarten werden.
gekommen?                                      tern und Familienlager, vermochten in
                                               der Tat viele zu begeistern. Die grosse       Jürg: Lieber Dominik, um es auch bildlich
Dominik: Ich bin Mitglied in der Sektion,      Zahl an Familienmitgliedern in unserem        auszudrücken, ich bin zuversichtlich, dass
seit ich im Kanton Zug wohnhaft bin. Die       Club reagierte sehr positiv auf das Ange-     du unseren grossen Club über Eis- und
ersten Jahre war ich jedoch nur Passiv-        bot, und wir durften es jedes Jahr erwei-     Felsgrate auf manchen Gipfel sicher füh-
mitglied und ging nicht auf Sektionstou-       tern. So wurde es auch möglich, ein tolles    ren wirst. Für viele grosse Besteigungen
ren. Der Zugang zum Club erfolgte erst,        Leiterteam für diesen Bereich auf- und        braucht es eine gute Seilschaft oder ein
nachdem ich mit Christian Andermatt auf        auszubauen. Hinter dieser Entwicklung         ganzes Team. Beides steht dir zur Verfü-
einer Klettertour war und ich ihm gegen-       steht deshalb wie immer nicht ein Einzel-     gung mit einem routinierten und hilfsbe-
über erwähnte, dass ich mich gerne in der      ner, sondern ein breites Team. Mit Dany       reiten Vorstand. Viel Erfolg!
Sektion engagieren möchte. Kaum gesagt,        Vollenweider stellt sich auch ein sehr
war ich 5 Monate später FaBe/KiBe-Chef         guter Nachfolger aus diesem Leiterteam        Jürg: Ich möchte Sie, liebe Mitglieder, auf-
der Sektion. Das war 2008.                     als neuer Chef FaBe/KiBe zur Verfügung.       fordern, am Sonntag, 25. November 2012,
                                                                                             um 17.00 Uhr möglichst zahlreich zur
Jürg: Alpinistisch bist du also vor allem      Jürg: Ich lernte dich auf gemeinsamen Tou-    Generalversammlung zu kommen und
ein Kletterer? Erzähle uns mal von deinen      ren sowie in der Vorstandsarbeit kennen       Dominik Meyer als neuen Präsidenten
Erlebnissen in den Bergen.                     und auch schätzen. Deshalb fand ich in dei-   ehrenvoll zu wählen. n

                                                                                                                  Rossberg ECHO | SAC Sektion Rossberg
ROSSBER G ECHO - INTERVIEW DOMINIK UND JÜRG EINLADUNG ZUR 131. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG UMBAU BÄRENFANG - SAC ROSSBERG
SIMPLY CLEVER

                                                                                                                         Der Pizza-Service

                ŠKODA Superb Combi

                Das Preis-Leistungs-
                Flaggschiff
                                                                                                                         Täglich, Montag bis Samstag:
                                                                                                                         11.00 – 13.15, 17.00 – 22.45 Uhr
                                                                                                                         Sonn- und Feiertage:
                                                                                                                         17.00 – 21.45 Uhr

                                                                                                                         La Pizza, Urs Steiner
                                                                                                                         Oberneuhofstrasse 8, 6340 Baar, Tel. 041 763 16 00, www.pizzaservice.ch

              Der ŠKODA Superb Combi: fantastische Aussichten für alle, die exzellen-
              ten Fahrkomfort, hohe Fahrleistung und Top-Verarbeitungsqualität auf
              höchstem Niveau vereinen möchten. Sein überaus grosszügiger Innen-
              raum ist zudem schlicht beeindruckend. Und all das zu einem einzigarti-
              gen Preis-Leistungs-Verhältnis. Den ŠKODA Superb Combi gibt es bereits
              ab CHF 36’040.–*. Am besten kommen Sie für eine Probefahrt bei uns
              vorbei. www.skoda.ch                                                                                       Ob Schulter-, Knie- oder andere Blessuren,
              * Empfohlener Nettoverkaufspreis inklusive 8% MwSt. ŠKODA Superb Combi, 1.4 l TSI,                             wir bringen Sie wieder auf Touren!
              92 kW/125 PS, 5 Türen. Treibstoffverbrauch gesamt: 6.9 l/100 km, CO2-Ausstoss: 159 g/km,
              Energieeffizienz-Kategorie: D. Mittelwert aller Neuwagen in der Schweiz: 153 g/km. Preis
              entspricht nicht dem abgebildeten Modell.

              Staub Cham
                                                                                                                                                  Regula Fehr, Ans van Opzeeland, Conny Roth
              ŠKODA Center
              Luzernerstrasse 68                                                                                                                  Madeleine Steiner, Elisabeth Bossard
              6330 Cham
              Tel. +41 41 785 60 80                                                                                                               www.physio-oberdorf.ch, Baar, 041 761 76 66

   Voll im Trend:
   Rockershape
   by colltex.
                                                                                                                                       ROCKERZONE

   Voll im Trend:
l im Trend:
   Rockershape                                                                = Gewichtsoptimierung
                                                                              = Besseres Gleiten

kershape                                                                      = Kein Eindringen von Schnee
                                                                                                                            Räume voller Leben
   by colltex.
colltex.
                                                                                                                                          KONTAKTZONE

                                                                                                    = 100% Fellkontakt      Wohnräume, bei denen
                                                                                                                                       ROCKERZONE

                                                                                                    = Maximaler Grip
                                                                                                                            alles andere zur
                                                                                      ROCKERZONE

           Skifelle aus Glarus. www.colltex.ch                                                                              Nebensache wird.
                                                                              = Gewichtsoptimierung
            A6_quer.indd 1                                                                                                                              14.06.12 16:26
                                 = Gewichtsoptimierung                        = Besseres Gleiten                            Sich zu Hause fühlen heisst vor allem auch, nach
                                 = Besseres Gleiten                           = Kein Eindringen von Schnee                  den eigenen Wünschen wohnen zu können. Mit der
                                 = Kein Eindringen von Schnee
                                                                                                                            Alfred Müller AG an Ihrer Seite können Sie Ihren
                                                                                                                            Wohntraum verwirklichen. Als führende Schweizer
                                                                                                                                       KONTAKTZONE

                                                                                                                            Immobiliendienstleisterin entwickeln wir Grund­
                                                                                      KONTAKTZONE

                                             = 100% Fellkontakt                                     = 100% Fellkontakt      stücke und Immobilien nach Mass.
                                             = Maximaler Grip                                       = Maximaler Grip

                                                                                                                            www.alfred­mueller.ch
           Skifelle aus Glarus. www.colltex.ch
www.colltex.ch

            A6_quer.indd 1                                                                          14.06.12 16:26                                      14.06.12 16:26
ROSSBER G ECHO - INTERVIEW DOMINIK UND JÜRG EINLADUNG ZUR 131. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG UMBAU BÄRENFANG - SAC ROSSBERG
Editorial
                                                                                                                                                  Kulturseite   9

bericht des Kulturbeauftragten

Kulturseite
Im Brauchtum widerspiegeln sich Land, Leute und Geschichte.
Auf kleinstem Raum gibt es hierzulande und besonders in den
Alpenregionen eine Vielfalt an urtümlichen Bräuchen.

Die Welt des Brauchtums ist vielfältig,                   TRADITIONSBEWUSSTE BERGGEBIETE
faszinierend und unerschöpflich. Das                      Brauchtum gibt es landesweit. Doch
Interesse bei den Ausübenden und der                      das urtümliche, archaische Element ist
Bevölkerung ist gross und wachsend,                       in den Bräuchen der Berggebiete wohl
ebenso in Wissenschaft und Medien.                        grösser. Die wirtschaftliche und gesell-
Keine Selbstverständlichkeit in un-                       schaftliche Entwicklung ist weniger ra-
serer rationalen Welt! Oder gerade des-                   sant verlaufen, die Bevölkerung ist mit
wegen? Im alpinen Brauchtum gibt es                       Scholle und Traditionen verbunden.
landesweite Verwandtschaften, etwa                        Arbeit, Familie und Dorfgemeinschaft       «Schöner» Silvesterchlaus mit reich verzierter Haube
bei den Alpfahrten, den Sennenbällen                      sind nahe beisammen, Talschaften
oder der Volksmusik. Weil Appenzeller                     durch Bergketten getrennt.                 sich an ungeschriebene, gewachsene
Bräuche verschiedentlich Themen im                                                                   Regeln. Die «Schuppeln» suchen Höfe
Rossberg-Programm waren, wird im                          SILVESTERCHLAUSEN                          im Berggebiet wie Häuser in den Dör-
Folgenden näher darauf eingetreten.                       Einer der bekanntesten Appenzeller         fern auf. Mit tänzelnden Bewegungen
Quellen zum Brauchtum sind auf der                        Bräuche ist das im Hinterland heimische    zum Schellengeläut und meditativem
Kulturseite im Rossberg-Internet unter                    Silvesterchlausen. Es ist vor Jahrhun-     Naturjodel wünschen sie den Leuten
Aktivitäten/Kultur aufgelistet.                           derten entstanden, vermutlich aus          das neue Jahr an. Der Mix zwischen
                                                          einem Nikolaus-Brauch im Advent. Das       lebhaft und wehmütig bezaubert Augen
SINN- UND GEMEINSCHAFTSBILDEND                            ausgelassene und lärmige Treiben hat       und Ohren. Die Hauben und Hüte mit
Bräuche sind oft auf Kalender, Jahres-                    der kirchlichen Obrigkeit nicht gepasst,   Motiven aus dem ländlichen Leben sind
zeit oder Lebensverlauf bezogen. Sie                      weshalb der Anlass seit dem 17. Jh. an     Handwerksarbeit vom Feinsten.
sind meist regelmässig wiederkehrend                      Silvester abgehalten wird. Und weil die
und bedürfen ausübender Gruppie-                          reformierten Ausserrhoder der Kalen-       ABWECHSLUNG IM ÄLPLER-ALLTAG
rungen. Nicht nur in ritueller Hinsicht,                  derreform des Papstes lange Zeit trotz-    Andere Bräuche haben unmittelbaren
sondern auch wegen der immensen                           ten, blieb er in einigen Gemeinden am      Bezug zum Leben auf der Alp, wie etwa
Vorbereitungen sind sie sinn- und ge-                     alten Silvester, also um den 13. Januar.   die Alpfahrten. Auch sie haben ihre ein-
meinschaftsbildend. Mobilität und Kom-                                                               gespielte Ordnung in Formation, Aus-
munikation können viel Publikum aus-                      EINHEITLICHES ZEREMONIELL                  rüstung oder Tracht. Der Älpler-Alltag
lösen: Schnell einmal werden «attrak-                     Trotz unterschiedlichem Aussehen der       ist auch heute noch harte Arbeit ohne
tive» Bräuche vermarktet und laufen                       «schönen» und «wüeschten» Chläuse ist      grosse gesellschaftliche Kontakte. Aus-
Gefahr, Show und Business zu werden.                      das Zeremoniell einheitlich. Man hält      gleich und Höhepunkte bilden Anlässe
                                                                                                     wie die Alpstobete oder die Jakobifei-
                                                                                                     er mitten im Alpsommer. Geselligkeit,
                                                                                                     Trachten, Musik, Paar- und Volkstanz
                                                                                                     stehen dann im Zentrum der Feste.

                                                                                                     TIEFE WURZELN
                                                                                                     Appenzeller Bräuche sind eng ver-
                                                                                                     bunden mit andern traditionellen und
                                                                                                     ebenfalls einheitlich erscheinenden
                                                                                                     Elementen, wie der Musik oder der
                                                                                                     Bekleidung. Ein «Zäuerli» in der Öf-
                                                                                                     fentlichkeit wäre kaum denkbar ohne
                                                                                                     den Jodler in der Tracht. Ähnliches
                                                                                                     gilt für die Alpfahrt. Tracht und
                                                                                                     Musik sind keine Show-Elemente;
                                                                                                     sie sind bei vielen tief verwurzelt im
                                                                                                     Leben, Zeichen von Stolz und emotio-
                                                                                                     naler Verbundenheit. n
Der Männertanz «Mölirad», aufgeführt an der Jakobifeier 2012 auf der Hochalp bei Urnäsch                                       Urs Günther

                                                                                                                         Rossberg ECHO | SAC Sektion Rossberg
ROSSBER G ECHO - INTERVIEW DOMINIK UND JÜRG EINLADUNG ZUR 131. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG UMBAU BÄRENFANG - SAC ROSSBERG
Alles, was man gerne trinkt,
                                                                                                          in unseren Wein- und Getränkemärkten
                                                                                                          in Zug oder Unterägeri ...
                                                                                                          ... oder durch Hauslieferung.
                                                                                                          Tel. 041 761 15 20
                                                                                                   r
                                                                                          f ü hr e
                                                                                   B er g
                                                                          W e ber,
                                                                   ouis
                                                             y&L
                                                      Jimm at tli 1
                                                           d m
                                                       Rie Seewen
                                                                                                          www.getraenkezug.ch
                                                        6 4 23          3 14 1
                                                                               4
                                                               41 81          15
                                                         Fon 0 1 813 14             up.ch
                                                          Fa x 0
                                                                 4            climb         h
                                                                   b ik eand limbup.c
                                                           info@ bikeandc
                                                                   .
                                                            www

B&Cup_Ins_090x068_cmyk.indd 1                                                            29.11.11 21:02

                                      Christian Andermatt
                                dipl. Berg- und Skiführer IVBV

                                       079 208 17 69
                                   info@andermattalpin.ch
                                   www.andermattalpin.ch

              Gipfel Wände Routen Abfahrten Pulver Sonne

                                                                                                                               Versicherung und Vorsorge/
                                                                                                                               Die AXA bietet für Sie privat oder für Ihr
                                                                                                                               Unternehmen finanzielle Sicherheit.
                                                                                                                               Unsere Versicherungs- und Vorsorgelösungen
                                                                                                                               werden individuell auf Sie abgestimmt.

                                                                                                                               Kommen Sie auf unsere Seite.

                                                                                                                               Gerne berate ich Sie.

                                                                                                           AXA Winterthur
                                                                                                           Agentur Werner Schumpf
                                                                                                           Poststrasse 22, 6300 Zug
                                                                                                           Telefon 041 728 62 02
                                                                                                           Mobile 079 606 84 15
                                                                                                           werner.schumpf@axa-winterthur.ch

                                                                                             91x68_text_cmyk_zug.indd 1                                          13.10.2010 10:53:14 Uhr
           ARMIN TRINKLER                                                                                    WIR BRINgEN IHREN
                       GARTENPFLEGE GMBH
                                                                                                             AUFTRITT HOCH HINAUS.
           UNTERHALT, UMÄNDERUNGEN,
           NEUANLAGEN

           HOLZHÄUSERNSTRASSE 7
           6343 HOLZHÄUSERN

                                         Natel: 079 288 20 36
                                         Tel:   041 790 25 87
                                         Fax:   041 790 37 24
                                         armin_trinkler@hotmail.com
                                         www.trinkler-gartenpflege.ch
General-
                                   VersammlunG

                                              Edelweisse unterhalb des
                                              Mont Blanc de Cheilon,
                                              Hochtourentage,            Sektion Rossberg SAC Zug
                                              23. bis 25. August 2012

                                                                         EINLADUNG ZUR 131. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
                                                                         IM THEATER CASINO ZUG

                                                                         Sonntag, 25. November 2012, 17 Uhr
                                                                         (eine Anmeldung zur GV ist nicht nötig)

                                                                         Traktanden Generalversammlung
                                                                         1. Wahl der Stimmenzähler

                                                                         2. Protokoll der Generalversammlung am 20. November 2011

                                                                         3. Jahresbericht des Präsidenten

                                                                         4. Mitgliederwesen

                                                                         5. Genehmigung Jahresrechnung per 30. September 2012

                                                                         6. Entlastung des Vorstandes und der Rechnungsrevisoren

                                                                         7. Wahlen

                                                                         8. B
                                                                             erichte
                                                                            – Tourentätigkeiten
                                                                            – Senioren
                                                                            – Jugend
                                                                            – Kommunikation
Bitte heraustrennen und an die GV mitnehmen

                                                                            – Liegenschaften

                                                                         9. Bärenfang-Umbau, Abstimmung zwischen Variante 1 und 2

                                                                         10. Ehrungen

                                                                         11. Verschiedenes


                                                                                                                                   Rossberg ECHO | SAC Sektion Rossberg
12   Generalversammlung

                                                          Menüs

                                                   Metzgete-Teller
                                        mit Rippli, Speck, Blutwurst und Bratwurst
                                              mit Zwiebelsauce, Sauerkraut
                                                      und Kartoffeln
                                                        CHF 29.—

                                                  Parmesan-Risotto
                                                  mit Pilzen und Gemüse
                                                         CHF 25.—

                                            Salatteller mit Fischknusperli
                                                        CHF 27.—

                                                           ****

                                                 Kaffee und Kuchen

                                                           ****

                                            Preise, inklusive Kaffee und Kuchen

                      Die Bons fürs Essen sowie für alkoholische Getränke
               werden vor der GV im Foyer verkauft. Der Vorstand bittet Sie deshalb,
                                frühzeitig zur GV zu erscheinen.
                                                                                       Bitte heraustrennen und an die GV mitnehmen
                                                                                       

     Rossberg ECHO | SAC Sektion Rossberg
Admin
                                                                                                                                                             13
Admin
NeuMitglieder (vom 12.7.2012 bis 1.9.2012)                   Mitglieder-Jubiläen

Wir Heissen herzlich                                         Wir Gratulieren Herzlich
willkommen
                                                             2012                                   2013
                                                             Zum 85. Geburtstag                     Zum 90. Geburtstag
EINZEL                                                       Martinc Anton, Unterägeri              Arnold Annemarie, Zug
Koch Markus, Hünenberg                                       am 1.12.2012                           am 7.2.2013
Tomalak Heike, Zug
Müller Martin B, Zug                                         Zum 80. Geburtstag                     Zum 85. Geburtstag
Rohrer Martin, Muri                                          Bischof Oskar, Baar                    Siegel Anton, Zug
Bättig Kathy, Hünenberg                                      am 5.12.2012                           am 7.2.2013
Brunner Marianna, Zug                                        Hodel Alois, Walchwil                  Zehnder Karl, Cham
Rust Franz, Walchwil                                         am 14.12.2012                          am 20.2.2013
Vock Sven, Cham
                                                             Zum 75. Geburtstag                     Zum 80. Geburtstag
FAMILIENMITGLIEDER                                           De Berti Angelo, Zug                   Sattlecker Georg, Zug
Schneeberger Julia, Faoug                                    am 8.12.2012                           am 23.1.2013
Schneeberger Robin, Faoug                                    Wey Oskar, Walchwil
                                                             am 30.12.2012                          Zum 75. Geburtstag
                                                                                                    Hofer Ruth, Baar
Verstorbene Mitglieder                                       Zum 70. Geburtstag                     am 11.1.2013

Wir trauern um                                               Durrer Adolf, Cham
                                                             am 10.12.2012
                                                                                                    Steinmetz Hartwig, Oberägeri
                                                                                                    am 24.1.2013
Oldani Bruno, Zug                                            Ilic Kosta, Zug                        Siegen-Zehnder Carla, Zug
gestorben im Frühsommer 2012                                 am 19.12.2012                          am 17.2.2013
im Alter von 87 Jahren                                       Schwitter Angela, Baar
Mitglied seit 44 Jahren                                      am 21.12.2012                          Zum 70. Geburtstag
Spittler Hugo, Bern                                                                                 Hermann Heinrich, Abtwil
gestorben im Juli 2012                                                                              am 12.1.2013
im Alter von 78 Jahren                                                                              Keiser Peter, Baar
Mitglied seit 56 Jahren                                                                             am 14.1.2013
                                                                                                    Bochsler Ferdi, Walchwil
                                                                                                    am 14.1.2013
                                                                                                    Profos Brigitte, Oberwil
                                                                                                    am 15.1.2013
                                                                                                    Spirgi Ernst, Baar
                                                                                                    am 29.1.2013
                                                                                                    Horat Karl, Unterägeri
                                                                                                    am 22.2.2013
                                                                                                    Syfrig Heinz, Unterägeri
                                                                                                    am 27.2.2013

                                                                                                    ANZEIGE

                                                                                                         Elektroinstallationen       Netzwerke
                                                                                                         Telekommunikation           Informatik
                                                                                                         www.speri-buetler.ch
Die letzten Kilometer bis St. Antönien geht’s per Trotti, Rätikoner Höhenweg, 18./19. August 2012

                                                                                                                      Rossberg ECHO | SAC Sektion Rossberg
Veranstaltungen

  Rast beim Aufstieg zum Bächenstock, 11. August 2012

  Kurse / Ausschreibungen
  weitere Kurse und Ausschreibungen in der letzten Ausgabe des Rossberg Echos 3/2012 oder im Tourenprogramm

  Waldweihnacht                             Leitung: Pius Fähndrich,          SAC Rettungskurs                 Ausrüstung: Tourenski mit

  Di 4. Dez. 2012
                                            dipl. Bergführer                  Lawinen                          Tourenbindung und Fellen oder
                                            Es folgt eine separate                                             Schneeschuhe, Verschütteten-
  Lorzentobel                                                                 Sa 12. Jan. 2013
                                            persönliche Einladung.                                             suchgerät, Rucksack mit Lawi-
  Leise rieselt der Schnee, Ihr                                               Druesberggebiet                  nenschaufel und Sondierstange,
  Kinderlein kommet, O du                                                     Sie haben mit Freunden oder      Preis: CHF 60.– für 1 Tag, exkl.
  fröhliche … Ein im Kerzen-                Lawinenkurs                       mit dem SAC schon ein paar       Mietmaterial und Reisekosten
  licht funkelnder Tannen-                  Sa 15. und So 16. Dez. 2012       Skitouren gemacht, doch sich     Leitung: Urs Toggenburger,
                                            Ort: je nach Verhältnissen        noch nie wirklich mit der The-   dipl. Bergführer, 079 448 00 90,
  baum, hoffentlich mit Schnee
                                                                              matik «Rettung mit LVS» aus-     toggenburger.urs@bluewin.ch
  geschmückt. Wir stimmen                   Dieser Kurs richtet sich an
                                                                              einandergesetzt, dann ist die-
  uns auf die Adventszeit ein.              alle, die im Winter unter-
                                                                              ser Kurs genau das Richtige.     Eisfallkletterkurs
  Kommst du auch?                           wegs sind. Sei es mit den         In diesem Kurs im Druesberg-
                                            Ski, Snowboard oder mit                                            Sa 26. und So 27. Jan. 2013
                                                                              Gebiet erlernen und üben wir
  Treffpunkt wie gewohnt bei                Schneeschuhen. Wir werden         die Grundlagen der Rettungs-     Elm
  der Lorzentobelbrücke.                    uns vertieft mit der Materie                                       In klirrenden Bächen und
                                                                              techniken und den richtigen
  Anschliessend an die Feier ge-
                                            der Lawinenkunde ausein-          Umgang mit dem Lawinen-          steilen Eiskaskaden – im Ge-
  hen wir ins Restaurant Bauern-
                                            andersetzen. In der Theorie,      verschütteten-Suchgerät. Man     biet vom Jetzloch – führen wir
  hof, Talacher, zum Nachtessen.
  Anmeldung bis 30. November                Praxis (Arbeit im Gelände)        kann auch die neusten Geräte     dich in die Kunst des Eisklet-
  2012 bei Rita Weber                       und auf einer Anwendungs-         testen und ausprobieren.         terns ein. Wir geben Tipps
  Tel. 041 711 74 32 oder direkt            tour rüsten wir uns für die                                        und Tricks, damit du unbe-
  an der Generalversammlung                 bevorstehende Wintersaison.       Kursinhalt: Richtiges Vorge-     schwerte Erfahrungen ma-
                                                                              hen bei einem Lawinenunfall,     chen kannst. Aber Achtung:
                                                                              Erlernen und Trainieren der
                                            Es braucht keine Vorkenntnisse,                                    Es herrscht akute Suchtge-
  Lawinenkurs                               es wird je nach Erfahrung der
                                                                              richtigen Suchtechnik und das
                                                                                                               fahr! Der Kursinhalt wird in
                                                                              gezielte Rausschaufeln eines
  Fr 7. und So 9. Dez. 2012                 Teilnehmenden Gruppen geben.                                       Theorie und vor allem prak-
                                                                              Verschütteten.
  Für alle Tourenleiter                     Anmeldung bis zum                 Kursziel: Sicheres Verhalten     tisch im Eis vermittelt. Am
  (Sektion, JO, KiBe, FaBe)                 1. Dezember per E-Mail an:        bei einem Lawinenunfall und      Samstag werden wir themen-
                                            info@andermattalpin.ch            sicherer Umgang mit LVS,         bezogene Übungen machen
  Fr., 7.12.2012: Theorieabend              Leitung: Christian Andermatt,     Sonde und Schaufel.              und am Sonntag eine kleine
  So., 9.12.2012: praktische                dipl. Bergführer, Grundhof,       Treffpunkt: 12. Jan., 7.30 Uhr
                                                                                                               Anwendungstour in mehre-
  Anwendung im Gelände                      6340 Baar, Tel. 079 208 17 69     Siemensparkplatz
                                                                                                               ren Seillängen durchführen.

  Rossberg ECHO | SAC Sektion Rossberg
Veranstaltungen
                                                                                                                     Kurse und Ausschreibungen      15

                                    Gebiete/Touren: Gemsstock,         Ausrüstung: Persönliche Ski-      Kosten: CHF 850.–,
Treffpunkt: Sa 7.30 Uhr,
Bahnhof Zug (Fahrt mit              Nätschen, Disentis (Rothorn,       tourenausrüstung, inkl. LVS,      ohne Fahrtkosten.
VW-Bus möglich)                     Gloggentürmli, Pizzo Centrale,     Schaufel, Sonde und Harsch-       Leitung: Pius Fähndrich, Berg-
Unterkunft: Hotel, Doppel-          Oberalpstock usw.)                 eisen.                            führer, Steinhausen
zimmer mit HP                       Ausrüstung: Persönliche Ski-
                                                                       Unterkunft: Hotel Post*** in      Anmeldungen:
Thema: Material, Eiskletter-        tourenausrüstung, inkl. LVS,
                                                                       Bivio – www.hotelpost-bivio.ch    Bis 15. Februar per E-Mail an
technik, Sichern, Verankerun-       Schaufel, Sonde und Harsch-
                                    eisen. Gut wenn vorhanden:         Kosten: CHF 890.–, inkl. Füh-     pius@lidernenhuette.ch
gen, Standplätze, Verhältnisse,
                                    Freeride-Ski und ABS-Ruck-         rung, Übernachtung mit HP
Taktik, Gefahrenbeurteilung
                                    sack, kann beides bei mir          (Basis DZ). Nicht inbegriffen
und Tourenplanung.
                                    bestellt und gemietet werden!      sind Getränke und Fahrkosten.
                                                                                                         Skitourentage
Anforderung: Trittsicherheit
                                    Unterkunft: Hotel Skiklub***       Anmeldung bitte per E-Mail.
                                                                                                         21. bis 24. März 2013
mit Steigeisen, etwas Kletter-
                                    in Andermatt                                                         Saoseo – Val di Campo
erfahrung im Fels.                                                     Führung/Info: Daniel Luthiger,
Preis: CHF 300.–, inkl. Hotel/      Kosten: CHF 840.–, inkl. Füh-
                                                                       dipl. Berg- und Skiführer,
HP, exkl. Reisekosten, Materi-      rung, Hotel mit HP (Basis DZ),                                       Ausgehend von der sehr
                                                                       www.bergepur.ch, 041 710 22 61,
alkosten (Testmaterial).            Skipass 4 Tage und Taxi/                                             schön in einem Lärchen-
                                    Busse. Nicht inbegriffen sind      E-Mail: info@bergepur.ch
Ausrüstung: 2 Steileispickel,                                                                            wald gelegenen Saoseo-
Steileissteigeisen, Helm, An-       Getränke und Fahrtkosten.
                                                                                                         Hütte, können wir einige
seilgurt, 5 Expressschlingen,       Anmeldung bitte per E-Mail.
                                                                                                         einsame und attraktive Ski-
5 Eisschrauben, Schraubkara-        Führung/Info: Daniel Luthiger,     Freeride-Tage                     touren untenehmen. Abseits
biner und Normalkarabiner,          dipl. Berg- und Skiführer,
                                                                       Mo 4. bis Fr 8. März 2013         vom Rummel tanken wir
Bandschlingen, 3 Reepschnur-        www.bergepur.ch, 041 710 22 61,
                                                                       Livigno                           Energie und können dabei
stücke, 6–7 mm dick und 2 m         E-Mail: info@bergepur.ch
lang, Abseilgerät, Halbseile à                                         Viel Abfahrt – wenig Auf-         auch noch die gute Puschla-
50 m, Schneeschuhe, Skistö-                                            stieg = Freeride! Abseits         ver Küche geniessen. Da alle
cke, warme und wasserdichte         Skitourenwoche                     der Pisten geniessen wir          Touren von der Hütte aus
Bekleidung, warme Unterwä-          Mo 4. bis Sa 9. Feb. 2013          die schönsten Hänge im            erfolgen, können wir jeweils
sche, Fingerhandschuhe und          St. Antönien                       italienischen Hochtal. Auf        mit leichtem Gepäck starten.
zusätzlich warme Handschuhe,
                                    Ausgebucht                         der Alpennordseite gelegen,
Mütze, Gamaschen (je nach
Hosen), Freizeitbekleidung.                                            hat es in Livigno meist           Treffpunkt: Do 21. März,
LVS und Schaufel.                                                      sehr gute Schneeverhält-          7 Uhr beim Bahnhof Zug
Fehlendes Material kann
                                    Skitourenwoche                     nisse. Also nichts wie hin ...    (Taxistand West). Weiterfahrt
besorgt werden – bitte bei mir      Mo 25.Feb. bis Mo 2.März 2013                                        mit dem BP-Bus zum Bernina­
frühzeitig melden.                  Bivio                              Anforderungen: gute Skifahrer,    pass.
Leitung: Urs Toggenburger,          Das Skitourengebiet um Bi-         in allen Schneearten abseits      Tourenziele: Pizzo Ursera
Bergführer, 079 448 00 90,
                                    vio und den Julierpass ist bei     der Pisten. Kondition für kurze   2904 m, La Pala 3169 m, Corn
toggenburger.urs@bluewin.ch
                                    den Tourengängern schon seit       Aufstiege – bis etwa 1 Std.       da Mürasciola 2819 m, Pizzo
                                    Langem bekannt und beliebt.        Anmeldung per E-Mail an:          Cunfin 2904 m, Pizzo Val Nera
                                    Ob kurz oder lang, gemütlich       info@andermattalpin.ch            3160 m und evtl. Pizzo Paradi-
Freeride-Tourentage                 oder steil, die attraktiven Gip-   Leitung: Christian Andermatt      sin 3302 m.
Do 31. Jan. und So 3. Feb. 2013     fel bieten für alle etwas. Im      dipl. Bergführer, Grundhof,       Anforderungen: Sicheres
Andermatt                           gemütlichen Hotel Post wer-        6340 Baar, Tel. 079 208 17 69,    Skifahren in allen Schneearten
Das Urschnertal bietet fast         den wir untergebracht sein,        www.andermattalpin.ch             und im steilen Gelände.
unendliche Möglichkeiten für        dies ermöglicht uns, jeden Tag                                       Aufstiege bis 4½ Std. und teil-
Skitouren und Freeride-             mit leichtem Rucksack unter-                                         weise auch alpine Passagen bei
Abfahrten! Allen bekannt ist        wegs zu sein.                      Tourenwoche                       den Gipfelaufstiegen.
der Gemsstock, aber ausser                                             17. bis 22. März 2013             Ausrüstung: Persönliche Ski-
Guspis- und Felsental bietet                                           Ultental
                                    Treffpunkt: Montag, 25. Feb.,                                        tourenausrüstung, inkl. LVS,
die Gegend noch viel mehr.
                                    7 Uhr beim Bahnhof Zug             Das Ultental im Südtirol ist      Schaufel, Sonde und Harsch-
Abfahrten bis nach Airolo
                                    (Taxistand West). Weiterfahrt      ein Skitourenklassiker par        eisen. Steigeisen und Kletter-
und ins Maderanertal sind
möglich. Auch gilt die Regi-        mit dem BP-Bus nach Bivio.         excellence. Wir wohnen im         gurt (evtl. bei zwei Touren
on als schneesicher, und das        Tourenziele: Roccabella 2727 m,    ausgezeichneten Hotel Arn-        erforderlich).
gemütliche Hotel trägt zu           Piz Campagnung 2826 m, Piz         stein in St. Gertraud mitten      Unterkunft: Saoseo-Hütte CAS
einem angenehmen Aufent-            Surgonda 3196 m, Corn Suvretta     im Tourengebiet und lassen        1985 m, www.saoseo.ch
halt bei.                           3072 m, Piz Lagrev 3109 m, Piz     uns nach den herrlichen           Kosten: CHF 590.–, inkl.
                                    da las Colunnas 2960 m, Piz        Touren auf Südtiroler Art         Führung, HP (Duvet-Lager).
Treffpunkt: Do 31. Jan. um          Turba 3018 m, Piz Surparé          verwöhnen.                        Nicht inbegriffen sind
7 Uhr beim Bahnhof Zug              3078 m, Piz Scalotta 2992 m                                          Getränke, Bergbahnen/Taxis,
(Taxistand West). Weiterfahrt       und andere mehr.                   Die Touren im obersten Ulten-     Fahrtkosten.
nach Andermatt mit BP-Bus.
                                    Anforderungen: Sicheres            tal sind: Hasenöhrl, 3256 m,      Führung/Info:
Anforderungen: Sicheres Ski-
                                    Skifahren in allen Schneearten     Hintere Eggenspitze, 3441 m,      Daniel Luthiger,
fahren bei allen Schneever-
hältnissen. Aufstiege bis max.      und im steilen Gelände.            Walscher Berg, 2624 m,            dipl. Berg- und Skiführer,
1½ Std. – wir wollen ja vor allem   Aufstiege von 2½ bis 4 Std. mit    Breitbichl, 2264 m                www.bergepur.ch, 041 710 22 61,
tolle Abfahrten unternehmen!        bis zu 1200 Höhenmetern.           Aufstiege bis 1500 m, 4–5 Std.    E-Mail: info@bergepur.ch

                                                                                                             Rossberg ECHO | SAC Sektion Rossberg
16   Veranstaltungen
     Kurse und Ausschreibungen

     Skitourentage                          Gletscherausrüstung. Wenn          gestrichenen Häusern bie-          Leitung: Christian Andermatt,
     Mo 1. bis Fr 5. April 2013             vorhanden, Halbtax-Abo.            ten eine reizvolle Abwechs-        dipl. Bergführer, Grundhof,
     Gran Paradiso                          Unterkünfte: SAC-Hütten und        lung. In diesem Gebiet ist es      6340 Baar, Tel. 079 208 17 69,
     Südlich von Aosta, im Natio-           Berghäuser                         das ganze Jahr sonnig, mild        www.andermattalpin.ch
     nalpark Gran Paradiso liegt            Kosten: CHF 620.–, inkl. Füh-      und trocken. Ein Traum für
     unser Gipfel der Woche! Auf            rung, Übernachtung mit HP          jeden Kletterurlaub!
     verschiedenen Touren, von              (Lager). Nicht inbegriffen sind                                       Wandertouren
     verschiedenen Hütten aus               Getränke, Bergbahnen/Taxi          Programm: Am Samstag flie-         in Kroatien
     erkunden wir diese einma-              und Fahrtkosten.                   gen wir gemeinsam nach Mala-       Sa 1. bis Sa 15. Juni 2013
     lige Gegend. Der Gran Para-            Anmeldung bitte per E-Mail.        ga, mieten ein Auto und reisen     Gorski Kotar, Velebitgebirge
     diso ist einer der einfache-           Führung/Info: Daniel Luthiger,     etwa 1 Std. nach El Chorro, wo
     ren 4000er der Alpen – aber            dipl. Berg- und Skiführer,         wir unsere Bungalows auf dem       Gruppe: max. 13 Personen
     nicht weniger lohnenswert!             www.bergepur.ch, 041 710 22 61,    Campingplatz beziehen.             An-/Rückreise im Kleinbus
                                            E-Mail: info@bergepur.ch           Von Montag bis Freitag werden      Schwindelfreiheit nicht erfor-
     Anforderungen: Mittlere                                                   wir gemeinsam das jeweilige        derlich, aber Trittsicherheit!
     Skihochtouren, Aufstiege etwa                                             Tagesprogramm festlegen. Die       Bergwege T2, 4½ bis 7 Stunden
     4–5 Std., Skitechnik: Stemm-
                                            Ski Haute Route                    verschiedenen Gebiete bieten       Erholungstage sind möglich.
     schwung in allen Schneearten,
                                            Mo 22. bis So 28. April 2013       Möglichkeiten zum Klettern         Es hat noch wenige freie Plätze.
                                            Osttirol                                                              Auskunft Daniela Fasler,
     Gehen mit Steigeisen, am Seil                                             von Einseillängen- und Mehr-
     Anmeldung per E-Mail an:               Eine eindrucksvolle Ski-           seillängenrouten.                  041 763 27 45,
     info@andermattalpin.ch                 Hochgebirgsdurchquerung            Auch eine Durchschreitung          p-a-fasler@bluewin.ch
     Leitung: Christian Andermatt,          mit den schönsten Gipfeln          des berühmten Camino del Rey
     dipl. Bergführer, Grundhof,            der Ostalpen – inklusive           ist auf dem Programm.
     6340 Baar, Tel. 079 208 17 69,         Grossvenediger (3674 m)            Voraussetzung: Klettererfah-       Hochtourenwoche
     www.andermattalpin.ch                  und Grossglockner (3798 m).        rung im Fels, Schwierigkeits-      15. bis 19. Juli 2013
                                                                               grad ab 5b                         Presanella/Adamello
                                            Anforderung: Skihochtouren-        Preis: CHF 950.–, inkl.            Auf mittelschweren Hoch-
     Skihochtourentage                      erfahrung, sicheres Steigeisen-    6 Nächten in Unterkunft mit        touren besteigen wir Gipfel
     Do 4. bis So 7. April 2013             gehen in Fels und Eis, sicheres    Frühstück, exkl. Nachtessen.       im Gebirgsmassiv südlich
     Saaser Tal                             Aufsteigen und Skifahren           Zusätzlich kommen Flug-            des Tonale-Passes. Haupt-
     Der Frühling lockt wieder              im steilen Gelände, gute Kon-      kosten und Automiete von etwa      ziel sind die beiden höchs-
     mit längeren Tagen, Zeit               dition für Aufstiege bis 6 Std.    CHF 500.–/pro Person dazu.         ten Gipfel Adamello, 3554 m
     fürs Hochgebirge! Rund                 Preis: CHF 1080.–, inkl. Hütten,   Je früher die Anmeldung,           und Presanella, 3556 m.
     um Saas Fee locken tolle               Gasthaus/HP, exkl. Reise- und      desto günstiger die Flugkosten.
     Touren auf einige bekannte             Transportkosten.                   Anmeldung: Urs Toggenburger,       Unterkunft in Hütten des CAI.
     Viertausender. Die teilweise           Anmeldung an:                      Bergführer, Tel.: 079 448 00 90,   Aufstiege bis 1400 m, 4–5 Std.
     anspruchsvollen Aufstiege              Urs Toggenburger,                  toggenburger.urs@bluewin.ch        Kosten CHF 800.–, ohne Fahrt-
     belohnen dann aber mit                 dipl. Bergführer, 079 448 00 90,   Bitte frühzeitig anmelden,         kosten
     langen Abfahrten über im-              toggenburger.urs@bluewin.ch        da die Flüge gebucht werden        Leitung: Pius Fähndrich,
     posante Gletscher.                     Da das Platzangebot be-            müssen.                            Bergführer, Steinhausen
                                            schränkt ist, bitte ich um                                            Anmeldungen bis 15. Juni per
     Treffpunkt: Donnerstag,                frühzeitige Anmeldung.                                                E-Mail: pius@lidernenhuette.ch
     4. April, 6 Uhr, Bahnhof Zug                                              Skitourentage
     (Taxistand West). Fahrt mit                                               Sa 4. bis Mi 8. Mai 2013
     dem BP-Bus nach Saas Fee.              Klettern in Spanien                Dufourspitze
     Tourenziele: Fluchthorn 3795 m,        Sa 4. bis Mi 11. Mai 2013          In diesen 5 Tagen ist die
     Allalinhorn 4027 m, Strahl-            El Chorro – Andalusien             Dufourspitze das Haupt-
     horn 4190 m, Alphubel 4206 m,          El Chorro gehört zu den            ziel. An den anderen Tagen
     Weissmies 4017 m.                      grössten und abwechslungs-         geniessen wir nicht nur die
     Anforderungen: Sicheres                reichsten Klettergebieten          herrliche Walliser Bergwelt,
     Skifahren in allen Schneearten         Spaniens. Das Angebot an           sondern bereiten uns mit
     und im steilen Gelände.                wunderbaren Routen in              schönen Touren auf dieses
     Teilweise Fussaufstiege mit alpi-      schönster Natur ist einzig-        Ziel vor.
     nen Passagen am Seil und mit           artig. Hier erwarten dich
     Steigeisen. Aufstiege bis zu 5 Std.    über 40 Sektoren mit fan-          Anforderungen: Schwierige
     mit bis zu 1500 Höhenmetern.           tastischen Kletterrouten, ge-      Skihochtouren, Aufstiege etwa
     Ausrüstung: Persönliche Ski-           heimnisvollen Schluchten           6–7 Std., Skitechnik: Stemm-
     tourenausrüstung, inkl. LVS,           und der berühmte Camino            schwung in allen Schneearten,
     Schaufel, Sonde und Harsch-            del Rey. Auch umliegende           Gehen mit Steigeisen, am Seil
     eisen. Zusätzlich Steigeisen,          Gebiete, nahe an andalu-           Anmeldung per E-Mail an:
     Pickel, Klettergurt und übliche        sischen Dörfchen mit weiss         info@andermattalpin.ch

     Rossberg ECHO | SAC Sektion Rossberg
SAC Senioren                                                                     SAC Jugend

 Seniorenwanderung auf den Grossen Mythen, 17. September 2012               Leiterfortbildung FaBe KiBe, 16./17. Juni 2012

 Kurse / Ausschreibungen                                                    Kurse / Ausschreibungen
 Tourenwoche                              Karavanenerlebnis                 FaBe/KiBe                                        FaBe/KiBe
 Dolomiten                                Weisse Wüste                      Hallenklettern                                   Abschlusshöck
 10. bis 15. März 2013                    Fr 25. Okt. bis So 3. Nov. 2013   ab den Herbstferien                              So 9. Nov. 2012
 Fanes (Dolomiten)                        Ägypten                           Waldmannhalle                                    Klubhaus

 Die Fanesgruppe liegt im                 Nebst Wandern und Kamel-          Nach den Herbstferien bis                        Abschlusshöck     für   alle
 Herzen der Dolomiten, zwi-               reiten (5 Tage) in einer gross-   zu den Frühlingsferien jeden                     FaBes und KiBes. Beim
 schen Gadertal (Val Badia)               artigen Landschaft bleibt         Freitagabend ab 18.30 Uhr                        geselligen Beisammensein
 und Cortina d’Ampezzo. Die               Zeit zum Spazierengehen,          Hallenklettern in der Wald-                      lassen wir die vergange-
 Fanesalp ist ein weitgestreck-           Sonnenuntergänge genies-          mannhalle in Baar.                               nen Lager und Touren noch
 tes Hochplateau, gesäumt                 sen und Fotografieren.                                                             einmal Revue passieren.
 von schroffen Dolomitengip-                                                Voranmeldung bis Donnerstag,                     Dazu wird dich ein Über-
 feln, von denen sich einige              Unterkünfte: unterwegs im         12.00 Uhr, erbeten an:                           raschungsgast in die Welt
 problemlos mit Ski besteigen             Freien (5), sonst Hotels (4)      Anatina Schoop, 041 760 69 40,                   der Fantasie entführen.
 lassen. Die Aussicht von den             Kosten: bei 15 Teilnehmern        kuescho@bluewin.ch
 Gipfeln reicht vom Ortler bis            und Vollpension CHF 2290.–                                                         Weitere Details siehe
 zum Grossglockner und den                (EZ-Zuschlag: CHF 100.–)                                                           Homepage SAC Rossberg:
 gesamten Dolomiten. Man                  Anmeldung: Bitte frühzeitig                                                        www.sac-zug.ch
 darf sich auf aussergewöhn-              anmelden; spätestens aber bis                                                      Anmeldeschluss: 9.11.2012,
 liche Skitouren freuen.                  1. März 2013                                                                       Infos: Anatina Schoop,
                                          Hans Hegglin, 041 741 31 17,                                                       041 760 69 40,
 Touren: Zehnerspitze, Elfer-             hegglin.bieri@datazug.ch                                                           kuescho@bluewin.ch
 spitze, Lavarellaspitze, Monte
 Castello und andere mehr.
 Leitung: Pius Fähndrich,
 Bergführer, Steinhausen
 Unterkunft: Faneshütte in DZ
 Aufstiege bis 1200 m
 Kosten: CHF 700.–,
 exkl.Fahrtkosten.

 weitere Kurse und Ausschreibungen in der letzten Ausgabe des Rossberg Echos 3/2012 oder im Tourenprogramm
                                                                                                                                 Rossberg ECHO | SAC Sektion Rossberg
Berggasthaus Wildspitz auf 1‘580 m.ü.M.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Christa & Philippe Klingler und das Wildspitz-Team

Auch im Winter geöffnet!                   www.wildspitz.ch

                                                                                 BRANDHEISS VOM BRÄNDLE

       Wege sehen und                                                                                       Heisse Gerichte
       erkennen –                                                                                      Von morgens bis abends geniessen
                                                                                                     Sie bei uns durchgehend warme Küche.
       Optik Schumpf &                                                                                      Natürlich auch Take away.

       Baggenstos.
                                                                                                       Übrigens: Ein gluschtiges Dessert aus unserer
                                                                                                      Backstube setzt Ihrem Menu die süsse Krone auf.

                                                                                                            Zugerstrasse 23 6314 Unterägeri
                                                                                                            T 041 750 13 32 F 041 750 08 19
                                                                                                       info@cafe-braendle.ch www.cafe-braendle.ch

                                                              _Inserat_Verein_QUER .indd 3                                                  19.3.2008 10:15:41 Uhr

                                 BUND ESPL ATZ 6
                                 C H -6301 Z UG
                                                                            Gewerbestrasse 20        6314 Unterägeri         Tel. 041 750 23 23
                                 TE L E FON 041 711 98 77                   www.iae.ch               iae@iae.ch              Fax 041 750 48 50
                                 TE L E FAX 041 710 16 26

                                                                                         Ein komplettes Angebot
            ORIGINAL LOGOS KV2
                                                                                         für den Langlaufsport auf
                                                                                         über 300 m²
                                                                                         Öffnungszeiten
                                                                                         Dienstag bis Freitag 08.30 –18.30 Uhr
                                                                                         Samstag 08.00 –16.00 Uhr
                                                                                         VELORADO AG
                                                                                         Industriestrasse 51 6312 Steinhausen
                                                                                         Tel. 041 740 12 92
                                                                                         www.velorado.ch
                                                                                         A member of« Squadra Mondo Franchising »
Berichte
                                                                                                                                                              19
Berichte

Gruppenfoto, Senioren-Tourenwoche vom 24. bis 30. Juni 2012

bericht                                                  ging’s mit der Rofanseilbahn auf 1831 m.   Rofanspitze 2260 m, das Dalfazjoch mit

Senioren-Tourenwoche                                     Zum Gschölkopf 2020 m und zum Dur-
                                                         rakreuz waren am Anreisetag die ersten
                                                                                                    Rotspitze (inklusiv Klettersteigpartie)
                                                                                                    sowie der Pfeil- und Bärenkopf 2000 m.
24. bis 30. Juni 2012
                                                         Höhenmeter.
Sonntagmorgen um 7.30 Uhr war für                        Um 18 Uhr war Apéro angesagt, war üb-      Samstagmorgen noch das Gruppenfoto
31 Senioren des SAC Rossberg der                         rigens für die ganze Woche ausgebucht!     Nr. 10 und dann heim mit Zugerland-
Treffpunkt Dammstrasse Zug. Statt mit                    Hätten sogar um zwei bis drei Tage         Reisen. Ankunft in Zug um etwa 16 Uhr.
Privatautos reisten wir mit einem Zu-                    verlängern können! Nach dem Nacht-         Es war, kameradschaftlich geprägt, eine
gerland-Reisen-Comfortbus. Der routi-                    essen war Fussballschauen Trumpf!          schöne, unfallfreie Wanderwoche.
nierte Chauffeur Paul Rogenmoser fuhr                                                               In der letzten Juniwoche 2013, so Gott
uns mit Kaffehalt im «Klösterle» AR                      Start am Morgen nach dem reichhal-         will, werden wir sie im «Kleinen Walser-
über den Arlberg zum Achensee. Das                       tigem Frühstück war um 9 Uhr. Beim         tal» wiederholen.
Naturhotel Alpenblick in Maurach (wur-                   Apéro am Vorabend wurde jeweils das
de noch von Meiri angeklickt) war un-                    Programm für den nächsten Tag de-          Die Tourenleiter Ernst und Werner mit
ser Ziel. Zimmerzuteilung, Mittagessen,                  klariert. Doch ab und zu nach Wetter-      Unterstützung von Jaap und Karl. n
«Achensee-Erlebniscard» lösen und ab                     lage kurzfristig geändert. Highlights
                                                         der Woche waren: Die Wanderung zum                                      Werner Bruhnsen
                                                         Kloster «Georgenberg» mit Dampf-
                                                         zug und Nostalgiebus, die Führung          Lagerbericht
                                                         durchs Schloss «Tratzberg» (Habsburger
                                                         Dynastie) sowie der Besuch im Vital-
                                                                                                    FABe-Lager Sewenhütte
                                                                                                    9. bis 14. Juli 2012
                                                         Steinöl-Museum in Pertisau.
                                                         Kulinarisch wurden wir nicht nur im        Montag, 9. Juli 2012
                                                         Hotel verwöhnt. Auf den Jausestatio-       Wir wanderten von der Haltestelle Go-
                                                         nen Geisalm, Dalfazalm, Bärenbad­          rezmettlen zur Sewenhütte nach einer
                                                         alm, Pfeilalm, Gernalm und Weissen­        langen Zugfahrt. Der Aufstieg war sehr
                                                         ebachalm waren wir gern gesehene           steil und streng. Zuerst haben wir die
                                                         Wanderer.                                  Umgebung ausgekundschaftet und ge-
                                                                                                    spielt. Im Teich hat es sogar Kaulquap-
                                                         Doch halt: Je nach Kondition und Aus-      pen. Nach dem Zimmerbeziehen mach-
                                                         dauer wurden diverse Gipfel und Köpfe      ten wir ein Namensspiel. Anschliessend
Auf einer der vielen Jausestationen                      bestiegen. So der Hochiss 2300 m, die      gab es Penne mit Tomaten- oder Bolo-

                                                                                                                       Rossberg ECHO | SAC Sektion Rossberg
Sie können auch lesen