Rundschau - Gemeinde Großpösna

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Bischoff
 
WEITER LESEN
Rundschau - Gemeinde Großpösna
rundschau
       Amtsblatt der Gemeinde Großpösna

                                      30. Jahrgang – Ausgabe 6/2020 – 29. Mai 2020

Botanischer Garten Oberholz S. 6
Gewächshausdach in Stand gesetzt
                                                                                     Gartenwelten 16.05.2020

Schulanfänger im Jahr 2021/22 S. 11
Anmeldung in der Löwenzahn-GS

Großpösna damals S. 20
Wer war Robert Bothe?

    Großpösna • Seifertshain • Störmthal • Güldengossa • Dreiskau-Muckern
Rundschau - Gemeinde Großpösna
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Großpösna,
            Seifertshain, Störmthal, Güldengossa
                   und Dreiskau-Muckern,
in seiner Sitzung am 16.03.2020 beschloss der             Ausmaß und stellen auch die Kommunen vor außer-
Gemeinderat den Haushalt für das Jahr 2020. Da die        gewöhnliche Herausforderungen. Neben den vielen
Gemeinde 2020 eine Kreditaufnahme plant, war der          organisatorischen Aufgaben machen den Kommunen
Haushalt genehmigungspflichtig und hat erst jetzt         natürlich die finanziellen Auswirkungen große Sorgen.
nach Bekanntmachung im letzten Amtsblatt seine            So verzeichnet auch die Gemeinde Großpösna erheb-
Rechtskraft erlangt. Die Kreditaufnahme ist für die Fi-   liche Ausfällen bei der Gewerbesteuer. Per 15.05.20
nanzierung unserer umfangreichsten und wichtigsten        betragen diese 133.000€ (Plan 2.640.000€) und die
Baumaßnahme, den Neubau des Kindergartens im              Entwicklung ist dynamisch. Die Auswirkungen auf
B-Plangebiet Generationenpark, erforderlich.              die Gemeindeanteile an der Einkommensteuer (Plan
                                                          2.754.000€) werden die Gemeinde zeitverzögert,
Die Planung des Haushaltsplanes 2020 basierte auf         insbesondere in den nächsten Jahren, treffen. Die
einer soliden Einnahmesituation und die Corona-Pan-       Erträge aus den Gemeindeanteilen an der Umsatz-
demie war noch kein Thema. Wie in den vergangenen         steuer dienen zu großen Teilen der Finanzierung von
Jahren ist auch in diesem Haushaltsjahr keine Erhö-       Bund und Ländern und spielen für die Kommunen
hung der Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer           eine eher untergeordnete Rolle, denn sie machen
geplant. Die letzte Erhöhung der Hebesätze wurde mit      durchschnittlich nur 9 % der Gesamtsteuereinnah-
der Haushaltssatzung 2013 beschlossen. Seit diesem        men aus. Im Haushalt unserer Gemeinde beträgt
Zeitpunkt gab es vonseiten der Gemeinde keine             der Anteil nur 4%. In Abstimmung mit den kommu-
Mehrbelastungen für die Steuerzahler.                     nalen Spitzenverbänden bringt der Freistaat einen
                                                          „Kommunalen Schutzschirm“ mit 750 Mio.€ auf den
Den Aufwendungen für laufende Zwecke aus der              Weg, der die Liquidität und Handlungsfähigkeit der
Verwaltungstätigkeit in Höhe von 10,5 Mio.€ stehen        Kommunen für die Finanzierung der Daseinsvor-
Erträge in Höhe von 10,1 Mio.€ gegenüber. Der             sorge und der Investitionen sicherstellen soll. Eine
negative Saldo in Höhe von 0,4 Mio.€ resultiert           wesentliche Voraussetzung dafür ist auch Anpassung
hauptsächlich aus den geplanten Abschreibungen            von Gesetzen und Verordnungen, um die notwen-
und den zugeordneten Sonderposten und darf mit            digen haushaltrechtlichen Rahmenbedingungen zu
dem Basiskapital verrechnet werden.                       schaffen. In der Gemeinde werden alle zuordenbaren
                                                          coronabedingten Aufwendungen und Ertragsaus-
In den geplanten Auszahlungen für Investitionen           fälle separat ausgewiesen. Darüber hinaus werden
in Höhe von 4,3 Mio.€ sind u.a. mit 2 Mio.€ der 1.        und alle Aufwendungen und Auszahlungen auf den
Bauabschnitt des Kindergartenneubaus und mit 0,7          Prüfstand gestellt. Vieles, was für uns selbstverständ-
Mio.€ die bereits 2019 begonnene Baumaßnahme              lich war, hat sich verändert und wir werden noch eine
im Bürger- und Vereinshaus enthalten.                     ganze Zeit mit diesen und weiteren Veränderungen
                                                          leben müssen. Aber wir leben in einem starken Land
Aber heute, nur ein paar Wochen später, haben wir         und können optimistisch in die Zukunft blicken.
eine vollkommen neue Situation. Die Auswirkun-
gen der Corona-Pandemie beeinflussen unsere                 Ihre Bürgermeisterin
Gesellschaft in allen Lebensbereichen in ungeahntem         Dr. Gabriela Lantzsch
Rundschau - Gemeinde Großpösna
3                                                                                        Bekanntmachungen

Nachfolgende Beschlüsse wurden in der                 der Planung der äußeren Erschließung nimmt der
öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am             Projektbeirat seine Tätigkeit auf.
18.05.2020 beschlossen:                               Abstimmungsergebnis: 16 Ja Stimmen 2 Nein
                                                      Stimmen 0 Enthaltungen
GR-2020-18 Beschluss einer Absichtserklärung
mit dem Helmholtz Zentrum für Umweltfor-              GR-2020-20 Finanzierungsbeschluss zur Her-
schung Leipzig für das Projekt „Erarbeitung           stellung barrierefreier Bushaltestellen - Priori-
eines Antrages für die Gründung des Helmholtz-        tätsstufe 1
Zentrums CLAIRE“ auf der Magdeborner                  Die Gemeinde Großpösna hat eine Bestands-
Halbinsel                                             dokumentation erstellen lassen, welche den
Wie berichtet, haben der Landkreis Leipzig und das    Handlungsbedarf zur Herstellung barrierefreier
Helmholtz Zentrum für Umweltforschung Leipzig         Bushaltestellen ermittelt. In der Prioritätsstufe 1
(UfZ) die Magdeborner Halbinsel als Standort für      sind 17 Bushaltestellen zusammengefasst, denen
eine neues Helmholtz Zentrum im Süden Leipzigs        die notwendigen Leiteinrichtungen für Barrierefrei-
vorgeschlagen. Die Gemeinde Großpösna unter-          heit fehlen. An den Bushaltestellen „Alter Gasthof“
stützt dieses Vorhaben. Der Gemeinderat hat dazu      und „Oskar-Uhlmann-Straße“ ist jeweils ein neuer
einstimmig eine Absichtserklärung mit dem UfZ für     Fahrgastunterstand geplant. Der Gemeinderat
das Projekt „Gründung des Helmholtz-Zentrums          hat die Finanzierung der Investitionsmaßnahme
CLAIRE“ auf der Magdeborner Halbinsel beschlos-       „Barrierefreie Bushaltestellen“ in Höhe von 56.000
sen. Die Absichtserklärung enthält die grundsätz-     € beschlossen. Hierfür werden Fördermittel in Höhe
liche Befürwortung und Unterstützung durch die        von 51.000 € beantragt.
Gemeinde und legt die gemeinsamen Schritte bis        Abstimmungsergebnis: 18 Ja Stimmen 0 Nein
zur Bewerbung im September 2020 fest. Dies sind       Stimmen 0 Enthaltungen
u.a. ein städtebaulicher Entwurf für CLAIRE und
die Vorbereitung eines Aufstellungsbeschlusses für    GR-2020-21 Beschluss zum 3. Nachtrag im
einen Bebauungsplan. Informationen zum Helmholtz      Los 2 Rohbauarbeiten-Umbau und Erweiterung
Zentrum finden Sie auf www.grosspoesna.de.            Bürger- und Vereinshaus Großpösna
Abstimmungsergebnis: 18 Ja Stimmen 0 Nein             Mit der Bestätigung des 3. Nachtrages in Höhe von
Stimmen 0 Enthaltungen                                7.679,80 EUR werden Stahlbauleistungen beauf-
                                                      tragt, die z. T. mit bereits beauftragten Leistungen
GR-2020-19 Beschluss zur weiteren Vorberei-           zusammenhängen. Diese Leistungen werden
tung der touristischen Entwicklung im Bereich         von Nachunternehmen erbracht Sie sollten z. T.
östlich der Grunaer Bucht                             ursprünglich separat ausgeschrieben werden, was
Der Gemeinderat hat beschlossen, die Bürgermeis-      aufgrund des Umfanges einen Verwaltungsmehrauf-
terin zu beauftragen, weitere Gespräche mit den       wand bedeutet hätte.
projektbeteiligten Partnern, Planern und Behörden     Abstimmungsergebnis: 17 Ja Stimmen 0 Nein
zu führen, um eine umfassende aufeinander abge-       Stimmen 1 Ausschluss wegen Befangenheit
stimmte Entwicklung im Entwicklungsgebiet östlich
der Grunaer Bucht mit Strand, Natursportzentrum       GR-2020-22 Beschluss zur Gemeindegrenzän-
der Universität Leipzig, Inklusionscampingplatz       derung im Verfahren der Ländlichen Neuord-
und Surfschule zu erreichen. Die Vorplanung der       nung Rötha-Ost
äußeren Erschließung, die nach Angaben der LMBV       Im Verfahren der Ländlichen Neuordnung Rötha-Ost
bis Ende 2020 vorliegen soll, ist als Grundlage für   wird die hoheitliche Gemeindegrenze zwischen der
zukünftige Entscheidungen notwendig. Mit Beginn       Stadt Rötha und der Gemeinde Großpösna hinsicht-
Rundschau - Gemeinde Großpösna
Bekanntmachungen                                                                                        4

lich der vorhandenen                                   Wochenendhaus.
Nutzungsarten und örtlichen Gegebenheiten neu          Abstimmungsergebnis: 7 Ja Stimmen 0 Nein Stim-
festgelegt. Die neue Gemeindegrenze verläuft im        men 0 Enthaltungen
Störmthaler See begradigt von Ost nach West. Der
südliche Zipfel des Störmthaler Sees liegt damit       TA-2020-21 Antrag auf Befreiung für das Grund-
vollständig im Territorium der Stadt Rötha. Von dort   stück Eschenweg 11 (Einfriedung) von den
aus verläuft die neue Gemeindegrenze östlich bzw.      Festsetzungen des Baubauungsplanes hinsicht-
westlich des Hauptwirtschaftsweges am Störmt-          lich der Gestaltung der Einfriedung.
haler See im Territorium von Großpösna. Dabei          Abstimmungsergebnis: 0 Ja Stimmen 7 Nein Stim-
vergrößert sich die Fläche der Gemeinde Großpösna      men 1 Enthaltung
um ca. 45 ha.
Abstimmungsergebnis: 18 Ja Stimmen 0 Nein              TA-2020-22 Antrag auf Befreiung für das Grund-
Stimmen 0 Enthaltungen                                 stück Vogelkirschweg 3 (Einfriedung) von den
                                                       Festsetzungen des Baubauungsplanes hinsicht-
GR-2020-23 Beschluss über die Annahme von              lich der Gestaltung der Einfriedung.
Spenden                                                Abstimmungsergebnis: 0 Ja Stimmen 7 Nein Stim-
Der Gemeinderat hat die Annahme einer Spende in        men 1 Enthaltung
Höhe von 150,00 € für den Tensa-Weg in
Seifertshain beschlossen                               TA-2020-23 Antrag auf Ausnahme von der
Abstimmungsergebnis: 16 Ja Stimmen 0 Nein              SächsGarStellplVO für das Grundstück Haupt-
Stimmen 2 Ausschluss wegen Befangenheit                straße 35a sowie Antrag auf die Herstellung
____________________________________                   einer dritte Grundstückszufahrt.
                                                       Abstimmungsergebnis: 0 Ja Stimmen 8 Nein Stim-
Nachfolgende Beschlüsse wurden in der                  men 0 Enthaltungen
Sitzung des Technischen Ausschusses am
27.04.2020 gefasst:                                    TA-2020-24 Antrag auf Ausnahme von der
                                                       SächsGarStellplVO für das Grundstück Kleine
TA-2020-18 Beschluss zum Bauantrag für das             Gasse 10 sowie Antrag auf die Herstellung einer
Grundstück Seifertshainer Str. (Hauptverteiler         zweite Grundstückszufahrt.
Deutsche Glasfaser), Großpösna                         Abstimmungsergebnis: 6 Ja Stimmen 0 Nein Stim-
Abstimmungsergebnis: 6 Ja Stimmen 0 Nein               men 2 Enthaltungen
Stimmen 1 Enthaltung
                                                       TA-2020-25 Antrag auf Änderung Grundstücks-
TA-2020-19 Beschluss zum Bauantrag für das             zufahrt Dorfgasse 1 (Bordabsenkung) zur
Grundstück Am Bogen 40, Großpösna, Umbau               nachträglichen Herstellung der Zufahrt für das
und Errichtung eines Anbaus am vorhandenen             Grundstück Dorfgasse 1 auf einer Länge von
Doppelhaus.                                            6,0 m zzgl. einem Absenkbord.
Abstimmungsergebnis: 8 Ja Stimmen 0 Nein Stim-         Abstimmungsergebnis: 0 Ja Stimmen 8 Nein Stim-
men 0 Enthaltungen                                     men 0 Enthaltungen

TA-2020-20 Beschluss zum Bauantrag für
das Grundstück Bundschuhweg 29, Großpös-
na, Errichtung eines Wintergartens an einem
Rundschau - Gemeinde Großpösna
5                                                                                Informationen aus dem Rathaus

Informationen zum Coronavirus                           Objekte, in denen Sport- und Vereinsnutzungen
(Stand 25.05.2020)                                      stattfinden, unter Einhaltung von Hygienekonzepten
                                                        wieder geöffnet. Festveranstaltungen sind weiterhin
Aktuell überarbeitet die Sächsische Landesregie-        untersagt.
rung vor dem Hintergrund des Infektionsgeschehens
im 2-3 Wochenrhythmus die geltenden Regelungen.         Wichtige Telefonnummern
Die jeweils aktuellen Verordnungen finden Sie auf       Die zentrale Corona-Hotline des Freistaates Sach-
unserer Gemeindehomepage www.grosspoesna.de             sen 0800 100 0214 steht für alle Fragen rund um
und auf www.coronavirus.sachsen.de.                     das Corona-Virus bereit. Beratung und Unterstüt-
                                                        zung finden Sie auch beim Bürgertelefon des Land-
Kindergärten/Grundschule                                kreis Leipzig, das in der Woche von 8.00 - 16.00
Der eingeschränkte Regelbetrieb hat am                  Uhr besetzt ist: 03437 - 984 5566 Corona-Hotline
18.05.2020 begonnen. Wir möchten uns an dieser          zu medizinischen Fragen, Infektionen und Hygiene
Stelle bei allen Lehrerinnen und Erzieherinnen in       (8.00 - 18.00)
unseren Einrichtungen für das Engagement bei der
Notbetreuung und bei der Vorbereitung und Durch-        Daniel Strobel
führung des eingeschränkten Regelbetriebes be-          Hauptamtsleiter
danken. Nicht nur für die Kinder ist dies eine große    _________________________________
Herausforderung. Unter diesen Bedingungen eine
gute Betreuung und Bildungsarbeit sicherzustellen,      Neue Frist zur Interessenbekundung für
ist ein Kraftakt. Ein besonderer Dank gilt auch allen   Beteiligungsprozess zur Magdeborner
Eltern, die sehr verständnisvoll und besonnen auf       Halbinsel
die leider notwendigen Einschränkungen seit Mitte
März reagiert haben.                                    Die ursprünglich avisierten Termine für die zwei
                                                        geplanten Zukunftswerkstätten zur Magdeborner
Rathaus                                                 Halbinsel mussten leider entfallen. Als neue Termine
Seit 6. Mai ist das Rathaus wieder für unsere           sind nun der 26.09.2020 und der 10.10.2020 fest-
Bürgerinnen und Bürger zu den regulären Öff-            gelegt worden. Da sich Interessenten eventuell aus
nungszeiten geöffnet. Der Zugang erfolgt über           terminlichen Gründen nicht gemeldet hatten, geben
den Haupteingang, der Ausgang erfolgt über die          wir nochmal bis zum 08.06.2020 die Möglichkeit,
Tür Richtung Rittergutswiese, damit Begegnungen         die Interessensbekundungen zur Teilnahme am wei-
in den Ein- und Ausgangsbereichen möglichst             teren Beteiligungsprozess abzugeben. Sie sollten an
reduziert werden. Um zu vermeiden, dass sich            beiden Terminen teilnehmen können. Für diejenigen,
viele Menschen in den Wartebereichen begegnen,          die sich bisher schon gemeldet haben, ist keine
empfehlen wir Ihnen allerdings, weiterhin Termine       neuerliche Anmeldung erforderlich. Wer Interesse
mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verein-    hat mitzuwirken, wendet Sie sich bitte per Email an
baren. Für das Einwohnermeldeamt gilt zunächst          daniel.strobel@grosspoesna.de. Die Auslosung der
bis zum 30.06. weiterhin der Grundsatz, dass            Teilnehmer soll danach im Juni stattfinden.
zwingend Termine telefonisch unter 034297-71834
zu vereinbaren sind.                                    Daniel Strobel
                                                        Hauptamtsleiter
Vereine
Seit dem 18.05.2020 sind unsere kommunalen
Rundschau - Gemeinde Großpösna
Informationen aus dem Rathaus                                                                                 6

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der                  eingeschränkten Halteverbot mindestens 25,00 EUR
Gemeinde Großpösna,                                     statt bisher 15,00 EUR fällig, parken auf Fußwegen,
                                                        in Haltestellen und Feuerwehrzufahrten oder auf
                       mein Name ist Frank Seifert      Behindertenparkplätzen kostet nunmehr mindestens
                       und ich wohne in Großpösna.      55,00 EUR. Bitte achten Sie beim Abstellen Ihrer
                       Seit 01.05.2020 bin ich im       Fahrzeuge auf die jeweilige Verkehrssituation und
                       Ordnungsamt der Gemeinde-        die Beschilderung vor Ort.
                       verwaltung als Außendienst-
                       mitarbeiter tätig.               Michael Biedermann
                       Gerne möchte ich mit Ihnen       Ordnungsamt
                       ins Gespräch kommen, wenn        ____________________________________
                       es um Ordnung und Sicher-
heit in unserer Gemeinde geht.                          Instandsetzung des Gewächshausdaches im
Besonders die illegalen Müllablagerungen im Um-         Botanischen Garten Oberholz
feld der Gemeinde sind nicht hinnehmbar, ebenso
die „Graffiti“-Schmierereien stören das schöne Bild     Zum Wachsen und Gedeihen brauchen Pflanzen
unserer Gemeinde.                                       Licht und Wärme. Ein Gewächshaus bietet diese
Weitere Aufgaben sind die Kontrolle des ruhenden        Voraussetzung zu jeder Jahreszeit. Doch was sich in
Verkehrs sowie die Überprüfung der Sauberhaltung        der Theorie so einfach darstellt, ist in der Praxis ein
von Gehwegen, Spielplätzen und Naherholungsge-          komplexes System aus Belüftung, Beschattung und
bieten.                                                 Beheizung.
Ich freue mich auf die anstehenden Aufgaben und         Das Gewächshaus im Botanischen Garten Oberholz
wünsche mir eine gute und angenehme Zusam-              hat eine abwechslungsreiche Geschichte hinter
menarbeit mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern        sich. Es stammt aus den 80iger Jahren und ist ein
unserer Gemeinde.                                       ca. 42m langer und 9m breiter Typenbau namens
                                                        TG10 mit 4 Kammern, welches in der ehemaligen
Ihr Frank Seifert                                       DDR weit verbreitet war. Am einstigen Standort
____________________________________                    Klinikum St. Georg in Leipzig wurde es Anfang der
                                                        90iger Jahre abgebaut und im Botanischen Garten
Neuer Bußgeldkatalog für Verkehrsverstöße               Oberholz wiederaufgebaut. Hier ersetzte es fortan
                                                        ein kleineres Gewächshaus.
Immer wieder kommen im Ordnungsamt Beschwer-            Nach jahrzehntelangem Gebrauch wieß das
den über Falschparker an, welche z.B. auf Fuß- und      Gewächshaus nunmehr starke Abnutzungsschä-
Radwegen stehen. Dadurch wird nicht nur die             den auf. Das Glasdach war an etlichen Stellen
Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer gefährdet,       undicht. Einige schwere Stürme (u.a. Orkan Kyrill
sondern auch oft der Fußweg auf Dauer selbst            2007) verbogen die Lüftungsöffnungen im Dach,
beschädigt. Instandhaltung und Reparatur der            die Mechanik der Belüftungsanlage wurde dabei
Verkehrsanlagen in der Gemeinde kostet uns allen        nachhaltig beschädigt und die Beschattungsanlage
jährlich viel Geld.                                     war materiell, mechanisch und steuerungstechnisch
Am 28.04.2020 trat ein neuer bundeseinheitlicher        verschlissen. Es bestand somit dringender Hand-
Tatbestandskatalog für Verkehrsverstöße in Kraft.       lungsbedarf, bevor Schäden die Grundsubstanz
In diesem Zusammenhang wurden auch die                  angreifen.
Verwarn- und Bußgelder für den ruhenden Verkehr         Seit dem 01.01.2016 hat das Soziokulturelle Zent-
zum Teil deutlich erhöht. So sind jetzt für Parken im   rum KuHstall e.V. in Großpösna die Trägerschaft des
Rundschau - Gemeinde Großpösna
7                                                                             Informationen aus dem Rathaus

                                                     GmbH aus Pirna vergeben werden. Ab dem 23.
                                                     März dieses Jahres begannen die Arbeiten durch
                                                     die Firma Schaarschmidt GmbH am Gewächshaus
                                                     und sollen bis Ende Mai abgeschlossen sein.
                                                     Zum Sanierungsumfang gehörte die Erneuerung
                                                     der beidseitigen festen Gewächshausdachflächen.
                                                     Dazu wurden die Alt-Eindeckungen demontiert und
                                                     eine regendichte Neuverglasung mit 10mm starken
                                                     Polycarbonat Stegdoppel-Platten in transparenter
                                                     Optik auf einer Fläche von ca. 400 m² eingebaut.
                                                     Ebenso wurden die beidseitig beweglichen Dach-
                                                     luftklappen inklusive des gelenkigen First-Dicht-
                                                     bandes mit einer regendichte Neuverglasung aus
Botanischen Gartens Oberholz übernommen und          dem gleichen Material erneuert. Die vorhandenen
verbindet im Gewächshaus Botanik und Kultur auf      Schattier-Antriebe sind instandgesetzt und überholt
sehr erfolgreiche Weise, so werden hierin nun auch   worden. Alle Zugseile und 400m² Schattiergewebe
Buchlesungen und Vorträge gehalten.                  wurden ausgetauscht. Ein neuer Elektro-Getriebe-
Das Projekt Erneuerung Gewächshausdach ist           Motor für den Schattierantrieb ersetzt den alten
im Oktober 2018 bei dem Regionalmanagement           Motor. Die Dachlüftungsmechanik wurde komplett
der Leader-Region Südraum Leipzig eingereicht        überholt und neue Alu-Zahnstangen, Lüftungs-
worden. Nachdem die Gemeinde Großpösna Ende          wellen und Wellenlagern sind installiert worden.
September 2019 den Fördermittelbescheid vom          Dafür mussten auch vier Elektro-Getriebe-Motoren
Landratsamt Leipzig Land erhalten hatte, startete    passgerecht geliefert und eingebaut werden.
die Ausschreibung zur Dachertüchtigung.              Die Gesamtkosten liegen bei 75.000 € und werden
Im November 2019 konnte der Auftrag an das Un-       zu 80% durch die LEADER Förderung getragen
ternehmen Gewächshausbau Uwe Schaarschmidt           (60.000 € Fördersumme). Sehnsüchtig warten wir
Rundschau - Gemeinde Großpösna
Informationen aus dem Rathaus                                                                              8

alle nun auf die feierliche Eröffnung, welche im      Beratung zum Glasfaserprojekt: Deutsche Glas-
Zeitalter von Corona allerdings nur mit dem nötigen   faser Baubüro in Großpösna wieder geöffnet
Abstand und einem eingeschränkten Teilnehmer-
kreis stattfinden kann.                               Das Team von Deutsche Glasfaser ist wieder per-
                                                      sönlich in Großpösna und beantwortet Interessierten
Susann Thiel                                          und Kunden alle Fragen rund um den FTTH-Glas-
Bauamt                                                faserausbau („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis
                                                      ins Haus) – ob Technik, Tarife oder Geräteanschluss.
Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung     Der Schutz der Kunden und Deutsche Glasfaser
im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für    Mitarbeiter steht dabei an erster Stelle. Aus diesem
Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förder-     Grund werden die vorgeschriebenen Richtlinien und
strategie, ELER-Verwaltungsbehörde                    Hygienevorschriften streng eingehalten – die Bera-
                                                      tung erfolgt im Einzelgespräch mit Abstand und hinter
                                                      einem Thekenschutz. Unser Baubüro im Pösnapark,
                                                      Sepp-Verscht-Straße 1, hat seit dem 11.05.2020
                                                      seine Türen wieder geöffnet. Bis zum 08.06 ist das
____________________________________                  Baubüro von Deutsche Glasfaser vorerst montags
                                                      besetzt. Ab dem 08.06 öffnet Deutsche Glasfaser
Frühjahrsputz in Großpösna                            wieder wie gewohnt, montags und auch donnerstags
                                                      seine Türen. Die Öffnungszeiten des Baubüros sind
Der Frühling ist nun schon ein paar Wochen alt.       montags von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis
Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine      16:00 Uhr. Sowie donnerstags von 10:00 bis 13:00
und Gewerbetreibende auch in diesem Jahr wieder       Uhr und von 14:00 bis 20:00 Uhr. Alle Fragen zum
zum Frühjahrsputz aufrufen.                           Glasfaserausbau beantwortet auch die kostenlose
Dabei sollte der Blick über den eigenen Gartenzaun    Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter 02861 890
hinaus gerichtet sein und nicht vergessen werden,     60 940 montags bis freitags in der Zeit von 8 bis
dass auch Gehwege und Schnittgerinne von den          20 Uhr. Alle Informationen über Deutsche Glasfaser
Ablagerungen des Winters nach Ortsrecht (Gehweg-      und die buchbaren Produkte sind online unter www.
reinigungssatzung) zu säubern sind.                   deutsche-glasfaser.de verfügbar.
Bitte lagern Sie den Kehricht nicht im Schnittge-
rinne. Bei Regen wird der Kehricht sonst wieder       Marie Voßschulte
auseinandergespült bzw. behindert die Straßenent-     Marketing und Kommunikation Deutsche Glasfaser
wässerung!
Unser Bauhof nimmt sich des Kehrichts ab              Fortsetzung der Bauarbeiten in Großpösna
15.06.2020 bis zum 19.06.2020 wieder an.              Die Bauarbeiten der Deutschen Glasfaser in
Wir bitten Sie, den Kehricht nach dem Winter erst     Großpösna mussten aufgrund der coronabedingten
zum veröffentlichten Termin bereitzustellen! Bis      Einschränkungen unterbrochen werden. Nach der
dahin lagern Sie diesen bitte auf dem eigenen         aktuellen Information der Bauleitung, sollen die
Grundstück.                                           Arbeiten in Großpösna Anfang Juni in der Seiferts-
                                                      hainer Str./Fuchshainer Str. und Magdeborner Str.
Michael Biedermann                                    fortgesetzt werden.
Ordnungsamt
                                                      Lutz Wenzel
                                                      Bauamt
Rundschau - Gemeinde Großpösna
9

                                                           Wenn die Kraft schwindet, ist der Tod eine Erlösung

                                                                         Adelheid Beyer
                                                                         22.07.1927 10.06.2018

                                                                            In stiller Trauer
                                                                            Ute und Dieter
                                                                                  Anke
                                                                  Alexander, Katharina und Kassandra

                                                                                                                                         Danksagung

    Ab jetzt wird alles schön!
                                                                                                                          Es ist uns in unserer Trauer ein großer Trost erfahren zu
                                                                                                                        haben, wie viel Anerkennung und Wertschätzung meinem
                                                                                                                           lieben Mann, Vater, Opa, Uropa, Bruder und Onkel

                                                                                                                                      Heinz Günther
                                                                                                                                               zuteil wurde.
                                                                                                                 Dank für die große Anteilnahme, für geschriebene und gesprochene Worte
                                                                                                                 des Trostes, für Blumen und Geldzuwendungen, sowie Dank all denen, die
                                                                                                                  ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Ein Dankeschön dem Team

    Seit letztem Jahr gestalte ich, Martin Reiprich aus Großpösna,
                                                                                                                            des Bestattungshauses Hänsel und unseren Nachbarn.

                                                                                                                          Mit stillem Gruß Brigitte, Kinder, Enkel und Urenkel
                                                                                                                                         Großpösna, Mai 2018

    diese rundschau. Darüber hinaus konzipiere und gestalte ich
    Geschäftsdrucksachen (Logos, Briefbogen, Visitenkarten...),
    Werbung (Anzeigen, Flyer...) und Webseiten (inkl. CMS und                                                                      · Ausführung sämtlicher Maler- und Tapezierarbeiten

    Mobil). Gern berate ich Sie zu Möglichkeiten Ihrer Werbung.
                                                                                                                                   · Fußbodenarbeiten Textil, PVC, Design, Parkett und
                                                                                                                                     Laminat
                                                                                                                                   · Fassadenbeschichtungen und Wärmedämmung
                                                                                                                                   · Trockenbau- und Fliesenarbeiten

    Rufen Sie mich an unter 0341/35 00 25 70 oder mailen mir unter                                                                    Tel.:  034297.48154
                                                                                                                                      Mobil: 0177-2163215
                                                                                                                                                                   Internet: www.hanewald-gmbh.de
                                                                                                                                                                   E-mail: hanewald-gmbh@gmx.de

    rundschau@designplanung.com. Mehr Infos erhalten Sie auf                                                                          Fax:   034297.47556          Geschäftsführer: Falk Hanewald

    http://www.designplanung.com
Rundschau - Gemeinde Großpösna
Informationen aus der Bibliothek                                                                              10

Neue Sachliteratur in der Bibliothek                     ger aus den Angeln. Was wird auf Sie zukommen?
                                                         Wie können Sie damit umgehen? Dieser Ratgeber
Guinness World Records 2020                              richtet sich an Angehörigen von Menschen mit De-
 - Ravensburg : Ravensburger, 2020. - 255 S.             menz, begleitet sie auf Ihrem Weg und unterstützt
Der Bestseller unter den Rekord-Büchern ist zurück:      sie bei künftigen Herausforderungen.
Guinness World Records 2020 fasziniert mit den
besten neuen Rekorden und den beliebtesten Re-           Seelenwärmer Suppen
kord-Klassikern. Die schnellsten 50 Meter im Hand-        : Über 60 Rezepte zum Wohlfühlen - Starnberg :
stand, die meisten mit einer Hand zerschlagenen          Dorling Kindersley, 2019. - 142 S.
Kokosnüsse in einer Minute, die erste Überquerung        Ob japanische Dashi-Brühe oder sommerliche
des Pazifik in einem Heißluftballon, der beweglichs-     Minestrone – Suppen sind pures Glück zum Löffeln.
te humanoide Roboter – den Ideen und Themen              Sie eignen sich als fixes Feierabend-Food, als edle
in der deutschen Ausgabe des Guinness-Buchs              Vorspeise, als Schlankmacher oder Abwehrkräfte-
der Rekorde sind keine Grenzen gesetzt. Verrückte        Booster. In diesem Suppenkochbuch gibt’s über 60
Einfälle, unglaubliche Fakten und spektakuläres          originelle Ideen für cremige, deftige, leichte oder fei-
Fotomaterial bringen Kinder und Erwachsene zum           ne Suppen – zum Mitnehmen ins Büro oder einfach
Staunen, Schaudern, Gruseln und Lachen.                  nur zum Wohlfühlen für zu Hause. Mit Basisfonds
                                                         für Fisch-, Gemüse- oder Rinderbrühe und vielen
Brück, Michael von:                                      praktischen Austauschtipps!
Buddhismus : die 101 wichtigsten Fragen /                ____________________________________
Michael von Brück. - München : Beck, 2019. -
159 S.                                                   Fahrbibliothek des Landkreises wieder
Wollte der Buddha eine neue Religion gründen?            unterwegs
Was ist das buddhistische «Nichts»? Wie gehen
Buddhisten mit negativen Emotionen wie Wut und           Die Fahrbibliothek des Landkreises fährt im Juni
Hass um? Was bedeutet der Satz «Es atmet mich»?          wieder die Haltepunkte in der Gemeinde Großpösna
Und hat der Buddhismus eine Antwort auf die              an. Dabei gelten für Juni die Termine des Touren-
sozialen, politischen und ökologischen Probleme          planes.
heute? Diese und andere Fragen beantwortet der           Der Zutritt ist nur einzeln und mit Mundschutz mög-
Religionswissenschaftler und Zen-Lehrer Michael          lich. Es wird dringend darum gebeten, die gültigen
von Brück knapp, kenntnisreich und für jeden ver-        Abstands- und Hygieneregelungen zu beachten und
ständlich. Das Buch enthält ganz einfache Fragen,        der Aufenthalt sollte so kurz wie möglich gestaltet
die teilweise gar nicht so leicht zu beantworten sind,   werden. Um dies zu gewährleisten, sollten die Leser
aber auch schwierige Fragen mit überraschend             die Möglichkeit der Vorbestellung von Medien über
einfachen Antworten. Insgesamt bieten die Fragen         den Onlinekatalog der Mediothek Borna nutzen.
und Antworten eine ebenso umfassende wie kurz-
weilige Einführung in die wichtigsten Aspekte des        Dreiskau-Muckern gegenüber vom Spielplatz,
Buddhismus.                                              Am Anger
                                                         25.06. 14.45 - 15.30 Uhr
Demenz                                                   11.06. 17.15 – 18.30 Uhr
: Den richtigen Weg finden. Ein Ratgeber für
Angehörige und Freunde - Berlin : Stfitung               Störmthal Bushaltestelle Dorfstr.
Warentest, 2019. - 207 S.                                11.06. 16.30 - 17.00 Uhr
Die Diagnose Demenz hebt Ihr Leben als Angehöri-
11                                                                            Informationen aus dem Schulleben

Anmeldung Schulanfänger für das Schuljahr              Die Anmeldung der schulpflichtig werdenden
2021/22                                                Kinder erfolgt am
                                                       Freitag, 11.09.2020, 13:00 bis 18:00 Uhr und
Gemäß §27 Schulgesetz Sachsen werden mit               Montag, 14.09.2020, 8:00bis 16:00 Uhr
Beginn des Schuljahres 2020/21 alle Kinder schul-      im Sekretariat der Löwenzahn-GS Großpösna,
pflichtig, die bis zum 30.Juni des Jahres 2021 das     Hauptstr.8.
sechste Lebensjahr vollendet haben.
                                                       Vorzulegen sind:
Kinder, die bis zum 30.09.2021 das sechste Lebens-     Geburtsurkunde des Kindes, Personalausweis
jahr vollenden, können angemeldet werden und           beider Sorgeberechtigter (im Verhinderungsfall
gelten dann auch als schulpflichtig.                   Vollmacht mit Ausweiskopie vorlegen), bei Alleiner-
                                                       ziehenden eine Sorgerechtsbescheinigung.
Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können
auf Antrag der Eltern zum Anfang des Schuljahres       Zuständig ist die Grundschule, in deren Einzugsbe-
in die Grundschule aufgenommen werden, wenn sie        reich das Kind seinen Wohnsitz hat.
den für den Schulbesuch erforderlichen geistigen       Zu unserem Einzugsbereich gehören die Ortsteile:
und körperlichen Entwicklungsstand besitzen.           Großpösna, Güldengossa, Störmthal, Dreiskau-
                                                       Muckern und Seifertshain.
Im Ausnahmefall können Kinder, die bei Beginn der
Schulpflicht geistig oder körperlich nicht genügend    Wünschen Eltern den Besuch einer Schule in freier
entwickelt sind, um mit Erfolg am Unterricht teilzu-   Trägerschaft, muss die Anmeldung trotzdem zuvor
nehmen, um ein Jahr vom Schulbesuch zurückge-          in der Grundschule des zuständigen Schulbezirkes
stellt werden. Die erforderlichen Entscheidungen       erfolgen.
trifft der Schulleiter.
                                                       S. Jaszovics
                                                       Schulleiterin
Informationen aus dem Schulleben                     12

Farbtupfer

Nach 13 Jahren waren die
Klassenzimmertüren unan-
sehnlich geworden. Der neue Anstrich sollte nicht
„nullachtfünfzehn“ sein, sondern zu unserer Schule
passen. Also wurde ein Wettbewerb ins Leben
gerufen, eine Arbeitsgruppe gebildet und Verbün-
dete gesucht. Pünktlich zum Wiedereinstieg in den
Unterricht nach Corona bedingter Pause zaubern
nun die neu bemalten Türen ein Lächeln auf viele
Gesichter.
Finanziert wurde das Ganze mit Fördergeld aus dem
Kulturraum Leipziger Raum sowie Zuschüssen vom
Schulförderverein und der Gemeinde.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit
dem Maler und Grafiker Herrn Wichler.
Die im Wettbewerb eingegangenen Vorschläge
werden demnächst durch eine Jury begutachtet
und prämiert.

S. Jaszovics
Löwenzahn-Grundschule
13                                                                           Informationen aus dem Kindergarten

Wir sind wieder hier!

Für die Meisten von uns gab es in                      mit den Erziehern zu kuscheln und die Hasen zu
den vergangenen Wochen keinen Kita-                    streicheln“. Jolina und Felix freuen sich neben ihren
Alltag und auch, wenn unsere Eltern mit täglichem      Freunden auf Stephan und Theresa bzw. Tom. Jette
Entertainment aufwarteten, fehlte sie uns: unsere      ist glücklich „Claudi und Katja zu sehen, mit meinen
Hummelburg mit all ihren Erziehern und Kindern.        Freunden im Garten Verstecken zu spielen und zu
Nun ist ein erster Schritt zur Normalität getan, die   klettern“. Und Henning bringt es auf den Punkt: „Ich
Kita ist wieder offen für uns Alle. Und ein paar von   freue mich auf ALLES und ALLE!“
uns verraten, auf was wir uns jetzt am meisten
freuen.                                                B. Blankschein
Für Franka und Elsa sind das ganz klar „unsere         HuBu-Elternvertretung
Freundinnen“, genauso wie für Nina und Nad-
ja. Diese Beiden sind außerdem glücklich, die
Tiere wiederzusehen. Für Georg ist es das Größte
„endlich wieder mit meinen Freunden zu spielen,
Vereine und Veranstaltungen                                                                               14

   Veranstaltungskalender - Unter Beach-                 13.06.2020 Seldom Sober Company, Irish-
   tung der gültigen CORONA-Regelungen:                  Folk-Open-Air, 20:00 Uhr Schloss Belgershain

   Jeden Sonntag von Mai – Juli von 14:00 bis            14.06.2020 Musik & Kaffee mit“ Tru D. & the
   16:00 Uhr Kaffee & Kuchen im Botanischen              suitcase“ um 15:00 Uhr im Botanischen Garten
   Garten Oberholz                                       Oberholz

   07.06.2020 Tag der offenen Gartenpforte im            21.06.2020 Literarische Wanderung im ehe-
   Partheland und Leipzig, 10:00 – 17:00 Uhr im          maligen Tagebau Espenhain mit Schauspieler
   Botanischen Garten Oberholz                           Alexander Gamnitzer, 11:00 – 15:00 Uhr, Start
                                                         und Ziel im Bergbau-Technik-Park, Am Westu-
   07.06.2020 Nachhaltigkeit II-#againstfastfashion      fer 2 in Großpösna
   – Kleiderflohmarkt für die Jugend, 11:00 –
   14:00 Uhr im Botanischen Garten Oberholz
                                                         24.06.2020 Einführung in die Kunst des Räu-
   12.06.-13.09.2020 Natur-Schauspiel, Aus-              cherns, 19:00 – ca. 21:00 Uhr im Botanischen
   stellung mit Bildern von Petra Schellenberg,          Garten Oberholz
   Vernissage am 12.06.2020 um 19:00 Uhr im
   Rathaus Großpösna                                     27.06.2020 Sommer-Akademie, Arbeiten auf
                                                         Papier mit dem Künstler Wolfgang KE Lehmann,
   13.06.2020 Mit Kneipp gesund und schön mit            10:00 – 19:00 Uhr in Dreiskau-Muckern, Am
   der Natur – 10:00 – 12:00 Uhr im Botanischen          Seif 11
   Garten Oberholz
                                                         27.06.2020 Garten-Musik, zu Gast im Garten
   13.06.2020 Bienen und Honig – Rundgang                von Kati Ledig mit dem Trio „Swing-Delikates-
   von 14:00 – 16:00 Uhr durch den Botanischen           sen“, 19:30 Uhr, Hasenweg 19 in Großpösna
   Garten Oberholz

                                                         zu nennen. Anwendung findet Spitzwegerich vor
Heilende Pflanzen vor unserer                            allem bei Katarrhen der Luftröhre und entzündlichen
Haustür                                                  Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut.
                                                         Zur Vorbeugung von Krankheiten kann Spitzwe-
Nach wie vor wird unser Leben durch                      gerich als frische Pflanze für unterschiedliche
Corona bestimmt. So sollen weitere Pflanzen helfen,      Zubereitungen genutzt werden. Die Blätter bilden
dass wir unser Immunsystem stärken können.               eine gute Grundlage für Salate und Gemüse, als
Eine Pflanze, die nicht nur in der Naturheilmedizin      Brotbelag und essbare Dekoration. Die Blüten sind
Bedeutung hat, ist der Spitzwegerich (Pantago            eine Delikatesse, ob roh, in Öl gedünstet oder in
lanceolata). Er ist ausdauernd, hat die typischen        Essig eingelegt. Auch Samen und Wurzeln sind
lanzettlichen am Stängelgrund angeordneten               in Gemüsegerichten oder als Füllung delikat. Die
Blätter und walzenähnliche bis runde Blüten. Zu          gesamte Pflanze, doch vor allem die Blütenknos-
finden ist die Pflanze überall, sogar auf Wegen. Als     pen schmecken nach Champignon. Ähnlich zu
Inhaltsstoffe sind Iridoide, wie Aucubin und Catalpol,   verwenden sind auch alle anderen Wegericharten.
Schleimstoffe, Gerbstoffe, Kieselsäure und Saponine      Wunderschön gelb leuchten bei Sonnenschein die
15                                                                                   Vereine und Veranstaltungen

Blüten des Löwenzahn (Taraxacum officinale). Er ist     oberholz.de oder der Information aus der Presse.
äußerst anpassend und von daher überall zu finden.
Mit einer kräftigen Pfahlwurzel ist er im Boden ver-    Kontaktdaten: Freundeskreis Botanischer Garten
ankert und dadurch schwer zu entfernen. Er enthält      Oberholz, Störmthaler Weg 2, 04463 Großpösna,
eine Vielzahl von Inhaltsstoffen. Besonders erwähnt     Tel. 034297- 41249, Mail: botanischer-garten-
werden sollen die Sesquiterpenlactone, die ähnlich      oberholz@gmx.de, oder botanischer.garten@
wie Hormone wirken und als bioaktive Stoffe von         kuhstall-ev.de
medizinischem Interesse sind. Löwenzahn hat
einen enorm hohen Kaliumgehalt, ein essenzieller        Hannelore Pohl
Mineralstoff, der für die Erhaltung des Lebens und      Botanischer Garten Oberholz
in physiologischen Prozessen in jeder Zelle beteiligt   ____________________________________
ist. Kalium ist wichtig für die Aufrechterhaltung
eines normalen Blutdruckes und der Regulation von       INFORMATIONSABEND mit Lesung „BLÜHEN-
Säure und Base. Interessant ist auch das Inulin, das    DES GROSSPÖSNA“
zu den präbiotischen Nahrungszusatzstoffen gehört.
Bei Diabetikern kann das Inulin als Stärkezusatz        Trotz abgesagter Buchmesse und aller Schwierig-
dienen, wobei der Zuckerspiegel im Blut nicht be-       keiten im Rahmen der aufkommenden Pandemie
einflusst wird. Inulin wird nicht im Dünndarm, son-     fand am 13. März ein von Uferleben e.V. und
dern erst im Dickdarm abgebaut. Ganzjährig kann         KuHstall e.V. veranstalteter Informationsabend
der Löwenzahn in der Küche Verwendung finden.           ``Blühendes Großpösna´´ statt. Die Idee des
Dies ist möglich als Zutat oder pur für Salate, Sup-    Informationsabend entstand im Frühjahr 2019.
pen, Eintöpfe, als Spinat, Brotbelag oder -aufstrich.   Als Reaktion auf das dramatische Insektensterben
Die Pflanze schmeckt ähnlich wie Chicorée, die          und den globalen Verlust der Biodiversität erfolgte
Blüte süß und honigartig. Nutzen Sie die Kraft der      im Rathaus Großpösna ein Treffen zwischen dem
Pflanzen und bereichern Sie damit Ihren Alltag.         Insektenexperten Dr. Nuß vom Senckenbergmuse-
                                                        um Dresden, der Bürgermeisterin Frau Dr. Lantzsch,
                                                        Liegenschaftsamt, Bauhof und UferLeben e. V. Im
                                                        Rahmen des Treffen erfolgte eine Beratung durch
                                                        Dr. Nuß hinsichtlich einer naturnäheren und insek-
                                                        tenfreundlicheren Umgestaltung des Pflegekonzep-
                                                        tes der gemeindeeigenen Grünflächen.

                                                        Am 13.03.2020 eröffnete die Bürgermeisterin
                                                        Dr. Gabriela Lantzsch den Informationsabend
                                                        und berichtete über aktuelle insektenfreundliche
                                                        Projekte und zukünftige Pläne der Gemeinde
                                                        Großpösna. So habe die Gemeinde im Februar
                                                        2020 einen Gemeinderatsbeschluss gefasst, der
                                                        Initiative Pestizidfreie Kommunen beizutreten und
Der Botanische Garten ist wieder geöffnet. Montag       fortan alle kommunalen Flächen entsprechend ohne
bis Freitag von 8.00- 12.00 Uhr, an den Wochen-         Pflanzenschutzmittel zu bewirtschaften. Der Bauhof
enden und Feiertagen von 10.00- 16.00 Uhr. Die          habe sein Mahdregime zur Pflege der öffentlichen
Durchführung der Veranstaltungen entnehmen Sie          Grünflächen (Wiesen, Straßenbegleitgrün, Gräben,
bitte der Internetseite: www.botanischer-garten-        Plätze) insektenfreundlicher gestaltet und im Ortsteil
Vereine und Veranstaltungen                                                                               16

Seifertshain wird auf einer Fläche von ca. 1290 m²     Liebe Großpösnaer,
eine Blühwiese neu angelegt.                           liebe Seifertshainer,
Nachfolgend berichtetet Dr. Matthias Nuss über         liebe Störmthaler, liebe
sein Projekt „Puppenstuben gesucht – Blühende          Güldengossaer und Dreiskau-Muckerner,
Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ und gab
praktische Tipps für eine insektenfreundlichere        es sind wahrlich keine Zeiten des Zuckerschle-
Pflege und Gestaltung des eigenen Gartens. Bis         ckens. Permanent müssen wir uns alle auf neues
dato wurden in Großpösna 6 Wiesen bei „Blühende        und unerwartetes einstellen.
Wiesen für Sachsens Schmetterlinge´´ registriert.      Nun stehen Lockerungen in Aussicht, die es uns
Allein in Dreiskau-Muckern wurden 3 unterschied-       erlauben unter strengen Regeln wieder gemeinsam
liche Wiesenbiotope mit einer Größe von fast 14 ha     Kultur erleben zu können.
angemeldet. Dabei handelt es sich um den Gemein-       Abstand und Nasen-Mundschutz werden unsere
schaftsgarten Dreiskau-Muckern, eine Streuobst-        Begleiter sein.
wiese und um Pferdekoppeln entlang der Göselaue.       Einiges musste schon verschoben werden, wie z.
Was all diese Wiesen eint sind von „Schmetterlings-    B. Drumming in the Sky auf der Zentraldeponie in
wiesen Sachsen´´ vorgegebene Wiesenpflegeregeln        den Herbst, oder fiel leider ins Wasser, wie das Mut-
(seltener und nicht die gesamte Fläche mähen,          tertagskonzert im Botanischen Garten. Besonders
schneidende Mahdwerkzeuge benutzen, nicht              leid tut es uns um das Vereinstanzfest im Juli, das
Mulchen, Mahgut beräumen). Eine räumlich und           ebenfalls entfällt!
zeitlich differenzierte Wiesenpflege trägt dazu bei,   Das alles wird uns aber nicht die Laune vermiesen.
möglichst viele Pflanzen-, Insekten- und Vogelarten    Machen wir das Beste daraus!
auf einer Wiese zu fördern. Bis dato sind mehr als
400 Wiesen bei Schmetterlingswiesen Sachsen            Bis bald !
registriert. Durch die Registrierung weiterer Wiesen   Ihr KuHstall-Team
und durch die Schaffung neuer Biotope z.B. im
Rahmen von „Sachsen blüht“ könnte unsere Region
perspektivisch farbenprächtiger und gleichzeitig       Auf Grund der Auswirkungen der Corona Pande-
insektenfreundlicher werden.                           mie müssen wir die folgenden Veranstaltungen
Nach der sehr interaktiven Lesung von Jan Haft         verschieben
aus seinem Bestseller-Buch „Die Wiese – Lockruf
in eine geheimnisvolle Welt“ kam es noch zu einer      See-Träume aus dem Jahr 2000
angeregten Frage- und Diskussionsrunde unter den       Ausstellung von Kinderbildern im Schloss Störmthal
ca 60 Gästen mit Dr. Nuß und Jan Haft.                 Verschoben auf 2021
Link.:https://www.schmetterlingswiesen.de
                                                       Nationalsozialistische Zwangsarbeit in Espenhain
S. Schürer & P. Körner-Winter                          Workshop Zwangsarbeit & Erinnerungskultur mit Dr.
Uferleben e. V. und Kuhstall e. V.                     Martin Baumert und Martin Haufe
                                                       Verschoben auf 29.08.2020

                                                       Die nachfolgenden Veranstaltungen hoffen wir
                                                       anhand der dann gültigen Verordnungen durchfüh-
                                                       ren zu können:
17                                                                                  Vereine und Veranstaltungen

Natur – Schauspiel                                      Schlosssaal statt. Dann sind die Plätze begrenzt und
Ausstellung mit Bildern von Petra Schellenberg          es erhalten zunächst die Gäste mit vorbestellten
vom 12.06.2020 – 13.09.2020                             Karten Einlass.
Statt mit Vernissage, jetzt mit Finissage am Freitag,   Eintritt: 14,00 Euro VVK/ 16,00 Euro AK
11.09.2020, 19.00 Uhr                                   Karten erhalten Sie unter: 034297-1401-0 oder
Die Leipzigerin Petra Schellenberg ist ein kreatives    info@kuhstall-ev.de
Allround-Talent. Neben dem kunsthandwerklichen
Gestalten, der Schauspielerei als Kabarettistin und     Musik & Kaffee
ihrem Job als Medienberaterin findet sie Zeit und       Tru D. & the suitcase:
Muße, sich der Malerei zu widmen.                       Soul & Rock‘n‘Roll der 50er und 60er
Seit fünf Jahren hat sie sich der Acryl-Pouring Mal-    Sonntag, den 14.06. 2020 15:00 Uhr, Botanischer
technik verschrieben. Bei dieser Technik sind der       Garten Oberholz
Kreativität keine Grenzen gesetzt und die Vielfallt     Außenveranstaltung. Keine Regenvariante möglich!
der Gestaltungsmöglichkeiten lassen den Betrachter      Der Garten ist groß genug, dass wir alle mit gutem
eintauchen in die Welt der Natur, der Kunst und der     Abstand den Abend genießen können.
Fantasie.                                               Näheres erfahren Sie auf unserer website.
Musikalische Begleitung durch die Meisterschüler:       In den Sommermonaten Mai bis September laden
Wilhelmine Freytag (Piano), Albrecht Freytag (Cello),   wir Sie besonders ein zu einem Ausflug in den
und Helene Freytag (Violine)                            Botanischen Garten für Arznei- und Gewürzpflanzen
Herzlich Einladung                                      Oberholz. Verbinden Sie den Spaziergang durch den
                                                        Garten mit einem Konzert und herrlichem Kuchen
Seldom Sober Company                                    und Kaffee, denn auch in diesem Jahr findet wieder
Irish-Folk-Open-Air im Schlosshof Belgershain           einmal monatlich an einem Sonntag um 15.00 Uhr
Samstag, 13.06.2020, 20.00 Uhr,                         unserer kleine Reihe „Musik & Kaffee“ statt.
Schlosshof Belgershain, Schlosstraße 1                  Eintritt frei. Über Spenden freuen wir uns.
Außenveranstaltung. Keine Regenvariante im Schloß
möglich!                                                Literarischer Wanderung im ehemaligen Tage-
Der Schlosshof ist groß genug, dass wir alle mit        bau Espenhain
gutem Abstand den Abend genießen können.                mit Schauspieler Alexander Gamnitzer
Näheres erfahren Sie auf unserer Website.               Sonntag, den 21.06.2020, 11.00 – 15.00 Uhr,
Ursprünglich als kleines Pub-Projekt gegründet, hat     Start und Ziel im Bergbau-Technik-Park,
sich die Seldom Sober Company in kurzer Zeit einen      Am Westufer 2, Großpösna
hervorragenden Ruf als Irish-Folk-Band erarbeitet.      „Geflutet die Löcher, aus denen sie das Schwarze
Sie spielt Irish Folk, bedient sich aber auch vieler    holten, nicht mehr wert heute als das untern Nägeln
angrenzenden Genres: Schottische Musik ist ebenso       der Hände...“ (Ekkehard Schulreich)
zu hören, wie eigene Kompositionen, dazu kommen         Im sächsischen Jahr der Industriekultur wollen wir
oft sehr kontrastreiche Zitate aus allen erdenklichen   auf besondere Art Tagebaulandschaften erkunden.
Ecken des weltweiten musikalischen Schaffens:           Im Laufe der Jahrzehnte sind literarische wie
Mozarts „Kleine Nachtmusik“ muss ebenso daran           prosaische Texte entstanden, die sehr unterschied-
glauben wie George Bizets „Carmen“. Dazu ein            liche Zugänge und Reflexionen zu den Themen
Schuss „Kalinka“, etwas orientalische Volksmusik        Bergbau, Alltag der Bergmänner, Landschaftszer-
und ein wenig „Pippi Langstrumpf“. – Unterhaltsam,      störung, Heimatverlust, Energie, und Gesellschaft
humorvoll und musikalisch aufregend.                    eröffnen. Eine Auswahl aus Erzählungen, Zeitungen
Sollte es regnen, findet die Veranstaltung im           und Dienstvorschriften wollen wir uns in freier
Vereine und Veranstaltungen                                                                              18

Natur direkt am Störmthaler See, dem ehemaligen        Kati Ledig öffnet für Sie an diesem Abend ihre
Tagebau Espenhain im Rahmen einer Wanderung zu         Gartenpforte und lädt Sie ein in ihren Garten auf
Gemüte führen. Kurze Schiffsfahrten unterbrechen       ein Glas Wein oder Saft, interessante Begegnungen
die Wanderung und bieten Gelegenheit zur Entspan-      und zu einem „beswingten“ Sommerkonzert unter
nung und Muße.                                         freiem Himmel.
Teilnahmegebühr: 20,00 Euro (inkl. Schiffsticket),     Denn für die Musik sorgt das Leipziger Trio der
Voranmeldung erforderlich unter:034297 – 1401-0        Swing-Delikatessen, das Sie mitnimmt auf eine
oder info@kuhstall-ev.de                               Zeitreise in das Hier und Heute mit Hits von Da und
                                                       Gestern, so dass musikalisch Count Basie auf Edith
Sommer-Akademie 2020                                   Piaf und Meghan Trainor trifft.
Arbeiten auf Papier mit dem Künstler Wolfgang KE       Bitte bringen Sie sich ggf. eine Decke mit.
Lehmann                                                Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus.
Samstag, den 27.06.2020, 10.00 – 19.00 Uhr             PS: Möchte Sie ebenfalls Gastgeber der Garten-
Am Seif 11, Dreiskau-Muckern                           Musik Reihe werden, dann melden Sie sich bitte bei
Ein Ausflug in die Welt des bewussten und unbe-        uns. Wir sorgen für alles Weitere.
wussten Gestaltens. Sie erwartet eine versierte,       034297 – 1401-0 oder info@kuhstall-ev.de
künstlerische Unterstützung mit praktischer
Anleitung und mit Hinweisen zur Technik, zum           KURSANGEBOTE
Bildaufbau, zu Motiv und Thema. Es können alle         Gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung arbei-
zeichnerischen Mittel zum Einsatz kommen. Bleistift,   ten wir an einem Hygiene- und Schutzkonzept.
Kohle, Aquarell, Tempera, Acryl, solo oder gemischt,   Es ist zum jetzigen Zeitpunkt (10.05.) noch nicht
auf Papier. Es geht um Licht und Schatten, das         vorherzusehen, wann wir mit den Kursen wieder wie
Zusammenspiel der Farben, die Bedeutung von            gewohnt beginnen können.
Nichtfarben (schwarz und weiß).                        Die geforderten Abstände zwischen den Teilneh-
Bringen Sie bitte Ihre bevorzugten und gewohnten       merInnen schränken einen Indoor-Betrieb sehr ein.
Arbeitsmittel wie Pinsel, Farben usw. mit.             Daher überlegen wir mit den Kursleitern, in wie weit
Eine Basisausstattung an Papier und Zeichengerät       Kurse im Freien stattfinden können. Sie werden von
wird gestellt.                                         Ihren KursleiterInnen informiert.
Ihr Dozent Wolfgang KE Lehmann lebt und arbeitet       Bitte haben Sie Verständnis für die Situation. Wir
seit 1995 in Dreiskau-Muckern.                         werden alle Möglichkeiten prüfen, um die Kurse in
Teilnahmegebühr: 120,00 EUR                            sicherer Form durchführen zu können. Ihre Kurslei-
Anmeldung bis 30.05.2020 unter: 034297 – 1401-         terInnen informieren Sie über Änderungen.
0 oder info@kuhstall-ev.de                             Einige Kursleiterinnen bieten ihre Kurse digital an.
Der Workshop findet ab 4 Teilnehmern statt.            Bitte nutzen Sie dieses Angebot. Wir informieren Sie
                                                       gerne unter: 034297-1401 0
Garten-Musik                                           Alle Neueinsteiger und Interessierte bitten wir um
Zu Gast im Garten von Kati Ledig mit dem Trio          Kontaktaufnahme unter 034297-1401 0 oder
„Swing-Delikatessen“                                   info@kuhstall-ev.de
Samstag,den 27.06.2020, 19.30 Uhr
Hasenweg 19, Großpösna                                 www.kuhstall-grosspoesna.de
Außenveranstaltung. Keine Regenvariante möglich!
Der Garten ist groß genug, dass wir alle mit gutem
Abstand den Abend genießen können.
Näheres erfahren Sie auf unserer website.
19                                                                                  Vereine und Veranstaltungen

Erschwerte Bedingungen                                 Liebe Vereinsmitglieder,
der Vereinsarbeit bei den                              liebe Kegelfreunde,
Schalmeien
                                                       nach den coronabedingten Wirren der vergangenen
Am ersten Montag des vergangenen Monats trafen         Wochen wird es Zeit, zu berichten, was sich im
sich einige wenige Schalmeienspieler vor dem und       Kegelverein so getan hat. Zu allererst hoffen wir
im Heim. Trotz noch bestehender Festlegungen in        sehr, dass Sie und Ihre Familien alle diese Zeit
Sachsen, wurden erste Corona-Lockerungen wirk-         gesund überstanden haben. Dem Vorstand des
sam. Diese sollen nun für die weitere Vereinsarbeit    Vereins ist es mit reichlich Glück und Beharrlich-
genutzt werden. Die sonst übliche Betriebsamkeit       keit gelungen, in der durch die Coronapandemie
war einer verantwortungsvollen Disziplin gewichen.     entstandenen spielfreien Zeit die Bahnen unserer
Dennoch wollten wir über die gemeinsame Aufga-         Kegelsportanlage mit neuem Belag zu versehen.
ben der Schalmeien reden und erste Maßnahmen           Um den neuen Belag mit den alten Kugeln nicht
festlegen. Allen wurde bewusst, dass es zunächst       erneut zu beschädigen, wurden gleichzeitig auch
eine „normale“ Vereinstätigkeit im herkömmlichen       neue Kugeln bestellt. Wenn es wieder möglich ist,
Sinne sobald noch nicht geben wird. Bei einem          können wir dadurch sofort ohne Unterbrechung den
Orchester muss man nun mal zusammen sitzen und         Spielbetrieb auf neuen Bahnen beginnen.
hören was der Nachbar für Töne spielt. Auch ein        Wir verfolgen aufmerksam die Verordnungen unse-
Mund- und Nasenschutz für ein Blasinstrument ist       rer Landesregierung und werden, wenn das Kegeln
wenig hilfreich. So bleibt letztlich nur das Schlag-   in Clubs auf unserer Kegelbahn wieder starten
werk, welches im Freien üben könnte. Ob das aber       kann, entsprechende Aushänge am Gebäude der
bei allen Nachbarn auf helle Freude stoßen wird,       Kegelbahn anbringen und auf unserer Homepage
ist ebenfalls recht fraglich. Alles in allen haben     https://kegelsportverein-grosspoesna.de veröffent-
wir somit, wie die restlichen Vereine und Interes-     lichen.
sengruppen unserer Gemeinde auch, noch eine            Auch ein neuer Termin für die ausgefallene Mitglie-
lange Durststrecke vor uns. Die Kapelle ist jedoch     derversammlung wurde gefunden. Sie findet nun
überzeugt, auch diese Probleme in der Zukunft          am
überstehen zu können. In diesem Sinne werden wir
bei den Schalmeien gemeinsam weiterarbeiten.           22.07.2020, 18:00 Uhr im AWO Club, Hauptstraße
                                                       19 in Größpösna
Katrin Reimann
1. Vorsitzende                                         statt. Wir laden alle Vereinsmitglieder dazu herzlich
                                                       ein, vorbehaltlich eventueller Einschränkungen
Aus unserer Vereinschronik                             durch das dann aktuelle Versammlungsrecht in
                                                       Sachsen.
Vor nunmehr 25 Jahren übergab die damalige
Bürgermeisterin, Frau Petra Köpping, der Schal-        Bleiben Sie gesund und bis hoffentlich bald.
meienkapelle die von der Gemeinde Großpösna            Gut Holz
gestiftete Vereinsfahne.
                                                       Constanze Fröhlich
                                                       Stellv. Vorsitzende
GROSSPÖSNA DAMALS

Zur Geschichte der Straßennamen des Ortes
Großpösna (Fortsetzung)

Robert-Bothe-Straße

Die dritte Straße, deren Namensgeber ein Ortsansäs-     schaft Großpösna e.V.“, die vor dem Ersten Weltkrieg
siger war, ist die Robert-Bothe-Straße. Bis zur ihrer   ca. 50 aktive Mitglieder hatte.
Umbenennung hieß sie Holzhäuser Weg. In der Nr. 1
wohnte Carl Ernst Robert Bothe (geb. 4.8.1877, gest.    In einer kleinen Erinnerungsschrift, die anlässlich des
2.3.1968) mit seiner Familie. Das Haus ist inzwi-       50-jährigen Bestehens der Sportbewegung 1957 von
schen abgerissen worden.                                der Leitung der „Betriebssportgemeinschaft Traktor
                                                        Großpösna“ herausgegeben wurde heißt es: „1914
Robert Bothe widmete sein Leben dem Sport. Er war       aber kannte auf einmal der Kaiser keine Parteien
in Großpösna von Anfang an dabei und gehörte zu         mehr und auch die Großpösnaer Turner zogen in den
den Mitbegründern des am 1. Mai 1907 ins Leben          ersten Weltkrieg. An der Schule steht ein Gedenk-
gerufenen Arbeiterturnvereins, der „Freien Turner-      stein der gefallenen Einwohner, fast alle sind Turner.
                                                                    Am Boden lag der Sport. Zu denen, die
                                                                    aus dem Krieg heimkehrten, befand sich
                                                                    auch der alte verdiente 1. Vorsitzende
                                                                    Robert Bothe. Er begann sofort den Sport
                                                                    wieder aufzubauen und wurde wieder 1.
                                                                    Vorsitzender. Aufwärts ging es nun. Die
                                                                    großen Sportereignisse in Leipzig 1922,
                                                                    zum 1. Arbeiter-Turn- und Sportfest,
                                                                    Frankfurt, Nürnberg, Wien, überall waren
                                                                    Großpösnaer dabei. Doch die finsterste
                                                                    Zeit Deutschlands brach herein. Der
                                                                    zweite Weltkrieg forderte unsägliche Opfer
                                                                    ... Wieder lag der Sport am Boden und
                                                                    wieder war es Robert Bothe, der mit den
                                                                    Genossen Kurt Saalberg, Max Förster,
                                                                    Ida Dietze und Paul Goczall begann, das
                                                                    sportliche Leben im Orte wieder aufzu-
                                                                    richten. Nun ging es schneller vorwärts.
                                                                    Aus wenigen 50 wurden 100 und ein
                                                                    Jahr später waren es 200. Heute sind es
                                                                    nun schon über 250 Sporttreibende und
                                                                    auch die Kinder-Abteilung ist im ständigen
                                                                    Wachsen begriffen.“
GROSSPÖSNA DAMALS

Wie sehr sich Robert Bothe dem Sport verpflichtet          Bauausschuss, der in der Zeit größter Wohnungsnot
fühlte, zeigt sich nicht zuletzt darin, dass er eine Hy-   zahlreiche und schwierige Problemen zu lösen hatte.
pothek auf sein Privatgrundstück aufnahm, um dem
Verein den Kauf eines Flurstücks in der Fuchshainer        Robert Bothe wurde von seinen Zeitgenossen
Straße zu ermöglichen, auf dem ein Turnplatz entste-       wegen seines lebenslangen Engagements für den
hen sollte. 1931 erwarb der Arbeiterturnverein zum         Sport in Großpösna als „Sportvater von Großpösna“
Preis von 2000 RM das Grundstück vom Windmüller            bezeichnet.
Oswald Kaczmarek. Der Verein zahlte Robert Bothe           Am 1. Mai 1961 wurde ihm für seine Verdienste die
das Geld zurück. Das Grundstück ging dem Verein            höchste Auszeichnung des Deutschen Turn- und
allerdings verloren, als er 1933 von den National-         Sportbundes, die Friedrich Ludwig Jahn-Medaille,
sozialisten verboten und sein Vermögen eingezogen          verliehen.
wurde.
                                                           Großpösna ehrte ihn, in dem es 1977 die Straße, in
Auch wenn Robert Bothe sich dem Sport besonders            der er wohnte, wie einem Artikel der LVZ vom 18.Au-
verpflichtet fühle, setzte er sich vor und nach dem        gust 1987 zu entnehmen ist, nach ihm benannte.
Zweiten Weltkrieg als Mitglied im Gemeinderat Groß-
pösna für die Belange des Ortes ein. Von 1946 bis          E. Zschörnig
1950 leitete er als Vorsitzender den Wohnungs- und         IG Ortsgeschichte Großpösna
Sie können auch lesen