RUNDSCHAU Sport- und Sängerfreunde Laubendorf e. V - www.sf-laubendorf.de - SF Laubendorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 113 / Dez. 2021 Sport- und Sängerfreunde Laubendorf e. V. RUNDSCHAU www.sf-laubendorf.de 14/15 29-31 19 36/37 Sponsoring Winterprogramm Rückblick Open Air Rückblick Jugendmannschaften Skiabteilung Jahreshauptversammlung und Fußbälle
Gattingerab Dez.20119.qxp_Layout 1 29.11.19 11:31 Seite 1 Thomas Gattinger Meiersberger Str. 29, 90579 Langenzenn Tel. 0 91 02 / 99 36 72 oder 0170 / 296 73 58 info@thomas-gattinger.de 2
Der Vorstand Liebe Vereinsmitglieder, wir nähern uns mit großen Schritten dem Jahresende. entschieden eine Gesamt- Leider hat die Pandemie, Deutschland wieder fest im weihnachtsfeier, wie gewohnt Griff und somit gestaltet sich ein Ausblick auf das kom- nicht durchzuführen. Auch mende Jahr mal wieder äußerst schwierig. das Klaus Rupprecht Ge- dächtnis Turnier Anfang Ja- Aber bevor wir in die Zukunft blicken, wollen wir erst nuar werden wir nicht ausfüh- einmal auf die vergangenen Monate zurückblicken. Statt ren. Somit wird die Zeit und dem beliebten Dorffest auf dem Laubendorfer Dorf- die Zahlen zeigen, was und platz, hatten wir uns dazu entschlossen ein Open-Air wann wir im nächsten Jahr am Sportplatz durchzuführen. Im Vorfeld des Konzertes machen können. organisierten wir einen Ehrungsnachmittag, damit wir alle zu ehrenden aus den Jahren 2020 und 2021 ehren Trotz aller Umstände möchte ich allen Vereinsmitglie- konnten. Trotz Ferienzeit war der Nachmittag sehr gut dern eine schöne Weihnachtszeit, wundervolle Feierta- besucht und wir hätten es fast ohne Dusche von oben ge im Kreise der Familie und einen guten Start ins neue geschafft, alle Ehrungen durchzuführen. Auch das Open Jahr wünschen. Air stand lange, wetterbedingt auf der Kippe, aber nach dem letzten Regenschauer bei den Ehrungen hielt das Christian Gall Wetter bis tief in die Nacht. Zwar waren die Temperatu- ren nur knapp im 2-stelligen Bereich, dennoch fühlten sich alle Gäste wohl und es herrschte eine ausgelassene Stimmung. Vielen Dank an alle Helfer/innen, die zum Er- folg der Veranstaltung beigetragen haben. Am 3. Septemberwochenende stand wieder das Kärwa- wochenende an. Auch wenn in diesem Jahr keine Lau- bendorfer Kärwa stattfand, sind die Heimspiele an die- sem Wochenende doch immer etwas besonderes. Am Freitag gab es Schlachtschüssel und erfolgreiche Heim- spiele. Am Sonntag gab es eine erweiterte Speisekarte und die beiden Spiele der Herrenmannschaft wurden bis spät abends analysiert. Highlight wie jedes Jahr, war der traditionelle Frühschoppen am Montag. Trotz frühherbstlichen Temperaturen kamen viele Besucher und genossen ein paar stimmungsvolle Stunden in und um unseren Biergarten. Wie jedes Jahr machte auch Brauereichef Georg Hofmann einen Abstecher nach Laubendorf. Eine Woche später fand dann die Jahreshauptversamm- lung samt Neuwahlen statt. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen ausgeschiedenen Ausschussmitgliedern für ihren Einsatz zum Wohle unseres Vereins bedanken. Besonders erfreulich gestalteten sich die Neuwahlen, da nun etliche vakante Stellen im Vereinsausschuss wieder besetzt werden können. Auch in sportlicher Hinsicht lässt sich viel positives be- richten. Seit Ende der Sommerferien können wir wieder alle Kurse und Einheiten, auch im Indoor Bereich anbie- ten. Dies ist besonders erfreulich, da nun alle Kinder wie- der die Chance haben in unserem Verein sich sportlich zu betätigen. Sportlich großartige Erfolge konnten unse- re A- und B-Junioren feiern. Ohne Niederlage konnten sich beide Mannschaften die Meisterschaft sichern und steigen aufgrund einer Neuregelung im Juniorenbereich bereits zur Winterpause in die Kreisliga auf. Herzlichen Glückwunsch an Trainer, Betreuer und Spieler zu die- sem Erfolg. Wie eingangs erwähnt hat uns Corona nun wieder fest im Griff und wir hoffen, dass wir alle gut durch diese Zeiten kommen. Bereits im Sommer haben wir uns dazu 3
Berichte aus der Fußballabteilung 1. und 2. Mannschaft Am 03. September luden die Trainer der Herren- mannschaften alle Spieler und Betreuer zum Span- ferkel essen in den Sport- heim Biergarten ein. Ein gelungener Abend in den bis tief in die Nacht noch ausgelassen gefeiert wur- de. Großes Dankeschön an der Stelle an die Trainer für die Organisation und die großzügige Einladung. Nur zwei Wochen später stand das Kerwa Wochen- ende auf dem Programm: Zum Glück konnte unsere 1. Mannschaft ihr Heim- spiel gegen den Sympa- den. Anschließend wurde halter David Endreß mit Der September/Oktober thischen Gegner aus Pu- zusammen noch gemüt- seiner „Quetschn“ noch machte jedoch die kurze schendorf/Tuchenbach lich im Sportheim verweilt, ordentlich für Kerwa- Vorbereitungszeit im Juli mit 3:1 für sich entschei- wo auch SFL-Alleinunter- Stimmung sorgte. bemerkbar, so hatten un- 4
Berichte aus der Fußballabteilung Saison noch alles drin. Die zweite Mannschaft konnte erfreulicherweise nach anfänglichen Start- Schwierigkeiten allmäh- lich in die Spur finden. So wurde Anfang November das Derby Rückspiel in Burggrafenhof mit 2:1 ge- wonnen, sowie in der Vor- woche der Tabellenzweite Thierberg ebenfalls mit 2:1 geschlagen. Nach einem Ereignisrei- chen zweiten Halbjahr, (mit endlich wieder) vie- len Spielen freuen sich sere Herrenmannschaften im Sportheim-Biergarten ders das umkämpfte 4:2 nun alle auf eine verdiente viel mit verletzten bzw. an- aufgestellt wurde. Für auswärts in Weinzierlein Winterpause. Anfang Fe- geschlagenen Spielern zu die Spieler war dies eine heraus, oder das wichtige bruar geht es dann schon kämpfen. So entschloss wohltuende Alternative 3:1 zuhause gegen Tabel- wieder mit der Winter Vor- man sich zum Beispiel und aufgrund der positi- lennachbar Losaurach. bereitung los. Wir bedan- am 05. Oktober, statt des ven Resonanz mit Sicher- Das Derby Rückspiel ge- ken uns bei den vielen Zu- Dienstagstrainings auf heit nicht das letzte Mal. gen Burggrafenhof ging schauern in diesem Jahr, dem Platz, einen Reha- Sportlich konnte die er- leider unglücklich mit 4:3 die selbst die weiten Fahr- bilitativen Sauna Abend ste Mannschaft auf viele verloren weshalb nun ein ten wie zum Beispiel nach zu veranstalten. So wur- spannende und umkämpf- kleiner Abstand auf die Uffenheim nicht gescheut de kurzerhand ein Sau- te Spiele zurück blicken. Aufstiegsränge herrscht. haben um unsere Mann- nafass gemietet welches Freilich sticht hier beson- Nichtsdestotrotz ist für die schaft zu unterstützen. 5
Berichte aus der Fußballabteilung Meistersaison 2021 und Kreisliga Aufstieg der SG A-Jugend Als wir im Mai nach dem Lockdown endlich wie- der trainieren durften, war der Kader der A-Jugend Spielgemeinschaft SG Laubendorf/Burggrafen- hof noch überschaubar. So waren wir froh, dass sich zwei Spieler bereit er- klärt haben in der A- und B-Jugend zu spielen und die Doppelbelastung auf sich zu nehmen. Nachdem wieder Kontakt- sport erlaubt war, wollte sich die Mannschaft mit anderen Teams messen. Dass in der Mannschaft Ersatz und mussten durch ging es dann gegen die von anderen Vereinen wie- Potential steckt, war uns unnötige Überheblichkeit JFG Bibertgrund, die wir der zurück und zum ande- im Trainerteam bewusst, feststellen, dass Erfolg in der Vorbereitung noch ren fanden Spieler wieder aber beim Fußball liegt kein Selbstläufer ist! Das hoch besiegt hatten, und Spaß am Fußball und der die Wahrheit bekanntlich Derby ging knapp mit 2:3 mussten uns mit einem Kameradschaft, die schon auf dem Platz. Und so verloren. Im letzten Vor- 3:3 Unentschieden be- länger aufgehört hatten. wurde das erste Vorberei- bereitungsspiel gegen gnügen. Dies zeigt, dass die Mann- tungsspiel gegen die JFG das Kreisligateam der SG Dann kam das Derby und schaft zusammen mit dem Bibertgrund dann auch Markt Erlbach/Losaurach wir gingen mit einer ver- Trainerteam intakt ist. mit 10:1 gewonnen. Mit wurde es am Ende noch änderten Taktik, konzen- Gegen unseren Hauptkon- Selbstvertrauen suchten knapp. Die vermeintlich triert und fokussiert in die kurrenten um die Meister- wir uns mit der JFG Oberes sichere 5:1 Halbzeitfüh- Partie. Wie vermutet war schaft dem ESV Flügelrad Zenntal einen Kreisligisten rung konnte mit 6:5 ge- das Derby hart umkämpft Nürnberg hatten wir dann für das nächste Freund- rade noch über die Zeit aber im Spiel und auch 8 Absagen zu kompen- schaftsspiel. Gegen einen gerettet werden. Urlaubs- von den Zuschauern fair sieren. Die Gründe wa- individuell starken Gegner bedingt mussten wir am geführt! Am Ende konnte ren u. a. Verletzungen, konnten wir mit einer tol- Kader immer improvisie- ein verdienter Derbysieg Krankheiten und Beruf. len Mannschaftsleistung ren und so ging es auch in mit 2:1 gefeiert werden, An dieser Stelle möchten das Spiel mit 4:2 für uns der Punktrunde weiter. die Revanche zum Vor- wir uns herzlich bei der entscheiden. Nachdem Beim SV Poppenreuth- bereitungsspiel war damit B–Jugend bedanken, die uns kurzfristig ein Gegner Fürth kamen wir nicht geglückt. Mittlerweile war uns einen Aushilfsspieler abgesprungen war, fan- richtig ins Spiel, hatten der Mannschaftskader auf zur Verfügung stellte, um den wir mit der SG Lan- aber am Ende mit 3:2 die 20 Spieler angewachsen. die Ausfälle ausgleichen genzenn/Wilhermsdorf Nase vorne. Etwas holprig Zum einen kamen Spieler zu können. In der ersten Halbzeit war es ein Spiel auf Augenhöhe und so hatten beide Mannschaf- ten ihre Möglichkeiten. In der zweiten Hälfte erarbei- teten wir uns ein leichtes Chancenplus und mit Ef- fektivität konnte das Spiel mit 3:0 gewonnen werden. Gerade bei diesem Spiel hat sich gezeigt, dass wir alle Spieler brauchen und den Anforderungen ge- wachsen sind. Jetzt war klar, mit einem Sieg im letzten Punktspiel gegen die SG Emskirchen/ Hagenbüchach konnte die Meisterschaft und der da- mit verbundene Aufstieg in die Kreisliga erreicht 6
Berichte aus der Fußballabteilung werden. Beim Aufwärmen ser Erfolg gefeiert. terstützung. Wir suchen aufgetreten seid und auch merkte man den Spielern Der SVB Vorstand, der SFL noch einen Sponsor, um als Mannschaft gespielt ihre Anspannung an, auch Jugendleiter und der SFL Meistershirts drucken zu habt. Das ist der größte die Trainer konnten es Vorstand mit Bier, Cola können. Wert und wir hoffen, dass nicht verbergen. Nur der und Kirsch im Gepäck ge- Abschließend möchten dies auch das Abenteuer wichtigste Mann im Hin- sellten sich zur munteren wir uns als Trainerteam Kreisliga überdauert. tergrund, Jens Haller, hat- Runde und zeigten damit bei der Mannschaft be- Natürlich würden wir uns te die Strippen in der Hand ihren Respekt vor der stol- danken, wir denken ihr über Neuzugänge freuen, und wirkte ruhig, wodurch zen Leistung! seid eine richtig geile ihr seid herzlich willkom- wir uns auf das Spiel kon- Bedanken möchten wir Mannschaft und wir sind men! zentrieren konnten. Der und bei der SFL Vor- mächtig stolz auf euch. Gegner stand sehr defen- standschaft und dem SVB Der Erfolg wurde möglich, Eure SG A-Jugend Trainer siv und wartete auf Kon- Förderverein für die Un- weil ihr als Mannschaft Hans, Jens und Klaus ter, die dann passsicher über das Mittelfeld ge- führt wurden und immer für Gefahr sorgten. Uns war klar, Spiele werden nicht automatisch über mehr Ballbesitz entschie- den. Also wurden die Ner- ven, auch der zahlreichen Fans, weiter auf die Folter gespannt und hochkarä- tige Chancen vergeben. Dann die Erlösung durch das erste Tor in der 24. Minute. Das 2:0 in der 32. Minuten sollte dann mehr Sicherheit bringen, doch kurz vor der Pause sorgte das 2:1 wieder für Span- nung. Ein Unentschie- den würde nicht reichen, falls Flügelrad seine zwei Spiele gewinnen soll- te. Das Spiel war weiter spannend und es dauerte bis zur 78. Minute, als das erlösende 3:1 fiel. Jetzt brach der Widerstand der SG Emskirchen/Hagen- büchach und wir konnten in der Folgezeit noch auf 6:1 erhöhen. Die Freude war riesig und im Kreis wurde die Meisterschaft und der Aufstieg in die Kreisliga lautstark zum Ausdruck gebracht. Danach gab es die obligatorischen Mei- sterfotos und man mach- te sich gemeinsam auf den Weg nach Lauben- dorf in den Jugendraum. Die Heizung wurde schon nachmittags aufgedreht und verschiedene Ge- tränke kaltgestellt, in der Hoffnung, dass unser Ziel erreicht wird. Mit Pizza wurde feucht fröhlich un- 7
Verband der Lohnsteuerzahler e.V. - Lohnsteuerhilfeverein - Steuererklärung? wir Wir erstellen Ihre a c hen ? Einkommensteuererklärung M r Sie im Rahmen einer Mitgliedschaft und unserer fü Befugnisse nach § 4 Nr. 11 StBerG. Beratungstellenleiter Rudolf Schmidl Aubstr www.v Tel.: 09102 / 9 93 91 65 dl-onli Dipl.-Finanzwirt (FH) ne.de Steuerberater Mobil: 0171 / 57 66 99 3 AUSBILDUNG MIT DURCHBLICK Werde Glaser/in im Fensterbau und starte in dein Berufsleben! (m/w/d) Du interessierst Dich für das Handwerk und willst uns zeigen, dass Du was auf dem Kasten hast? Dann mach doch ein Praktikum oder eine Ausbildung bei uns. Wir freuen uns auf Dich! Jürgen, Sabine, Matthias, Michael Schramm und das ganze Team. www.schramm-fenster.de/azubi Telefon: 09101 90 17 10 Schramm GmbH E-Mail: bewerbung@schramm-fenster.de Mühlsteig 26, 90579 Langenzenn
Berichte aus der Fußballabteilung E1 Junioren holen 2. Meisterschaft in Folge! Den ersten „Corona“ Meistertitel in der Vereinsgeschich- te Ende 2020, konnten wir mit den Jungs auf Grund des neuerlichen Lockdowns erst im Sommer 2021 im Rah- men ihrer E2 Abschlussfeier gebührend nachfeiern und würdigen. Schon in dieser Saison zeigte sich, dass hier eine willige und tolle Truppe entsteht. Neben einigen bekannten Gegnern sowie auch noch un- bekannten Vereinen bekamen wir auch unseren bisheri- gen „Dauerrivalen“ SV Weiherhof in die Gruppe, welcher auch gleich für das erste Spiel auf dem Papier stand. Hoch konzentriert und dem Wunsch hier endlich mal wieder zu punkten fuhren wir nach Weiherhof. Auf dem holprigen Platz legten die Jungs jedoch unbekümmert wie die Feuerwehr los und so gewannen wir endlich und auch verdient mit 5:2. Der fast „vorentscheidende“ An- fang war somit gemacht! Nach dem Titel in der E2 ist vor dem ausgegebe- In den folgenden 6 Spielen kamen wir von Woche zu nen Ziel: Titelverteidigung in der E1! Woche immer besser in die Runde rein und gewannen Bereits im August diesen Jahres starteten wir mit der Woche für Woche, Spiel um Spiel. Vorbereitung auf die neue Meisterschaftsrunde als E1 Junioren. Mit einem Konditions-Zirkeltraining und Auf- 5:2 gegen den SV Weiherhof frischung von Basics sowie dem Intensiven Einführen 9:2 gegen den TSV Emskirchen der wichtigsten Passspielsituationen wurde der wichti- 8:1 gegen den SV Hagenbüchach ge Grundstein für die neue Saison gelegt. Mit nur einem 11:5 gegen den TSV Markt Erlbach Testspiel gegen den TSV Roßtal, welches mit 7:2 für uns 7:3 gegen den SG Cadolzburg/ Seukendorf entschieden werden konnte, starteten wir Mitte Septem- 7:3 gegen die SG Langenzenn/ Wilhermsdorf ber in die neue Meisterrunde. 14:1 gegen den SV Losaurach 9
Änderungen, Sonderanfertigungen Schneiderarbeiten fachmännische Beratung & Fertigung Dippoldsberg 5 Termine n. Vereinbarung 91452 Wilhermsdorf 09102/99 4 15 01 Ich freue mich auf Ihren Besuch und dessen Aufgabe! MEI HEDRZFÜR SCHLÄCNHG´N . FRA IECH DOU BINAM ! DAH ! Sparkasse Fürth Gut seit 1827.
Berichte aus der Fußballabteilung Mit 7 Siegen aus 7 Spielen wurden die Jungs somit un- geschlagen und hochverdient mit 21 Punkten und 61:14 Toren am Halloween Wochenende zum 2. Mal hinterein- ander Meister in der Kreisgruppe 7 Nürnberg/ Franken- höhe. Nach der Meisterschaft werden wir zum Saisonab- schluss noch 2 Testspiele gegen den SV Weiherhof und die DJK Fürth absolvieren und dann ab Mitte November in die Halle gehen und hoffen auch hier nach 1 Jahr Tur- nierpause das ein oder andere Turnier spielen zu kön- nen, bevor es im Frühjahr dann wieder in die Vorberei- tung auf die nächste Meisterschaftsrunde geht. Das Ziel ist zwar noch nicht ausgegeben, aber für die Kids und uns Trainer natürlich klar! Du willst ein Teil dieser Mannschaft sein und werden oder kennst jemand der jemand kennt, der gerne Fußball In jedem Fall freuen wir uns sehr über die Leistung ei- spielen möchte? An dieser Stelle freuen wir uns natürlich nes Jeden in dieser Saison. Alle haben sich stark und auch immer über den ein oder anderen Team-Zuwachs! individuell entwickelt und verbessert und Ihren Teil zu dieser hervorragenden Teamleistung beigetragen. Wir Interessierte Eltern und Jungs des Jahrgangs 2011 sehen viel Potential in den Jungs und wollen dies auch können gerne zu uns stoßen. Meldet Euch einfach per 2022 weiter fördern, ausbauen und das Team zu einem WhatsApp unter 0160 475 53 25 (Trainer Kai Lerch) „eingeschworenen Haufen“ entwickeln. Außentraining findet ab ca. März 2022 immer Mon- tags und Mittwochs von 17 – 18.30 Uhr in Lauben- dorf! Währenddessen sind wir immer Freitags von 17.30 – 18.45 Uhr in der Halle Mittelschule, Klaus- hofer Weg 4, Langenzenn. Das Trainerteam der E1 freut sich auf Euch! Sport ist im Verein erst schön – werden auch Sie Mitglied beim SFL! www.sf-laubendorf.de 11
Berichte aus der Fußballabteilung E2-Jugend Seit langem gibt es auch wieder etwas Neues aus der E2- Jugend zu berichten. Bevor wir zur aktuellen Saison berichten zunächst ein Rück- blick. Nachdem wir, damals noch als F1-Jugend, im Oktober 2020 die Coronabedingte Zwangspause einlegen mussten, konn- ten wir im Mai 2021 endlich den Trainingsbetrieb wieder auf- nehmen, so dass wir die Saison 2020/2021 mit gerade einmal 2 Pflichtspielen noch aus dem Kalenderjahr 2020 abschließen konnten. Die F1-Saison startete mit einer Niederlage gegen den TSV Ammerndorf (2:4), gefolgt von einem Unentschieden gegen SG Langenzenn/Wilhermsdorf (3:3). Nach der langen Pause waren dann alle froh wieder auf den Platz zu kommen und wir konnten immerhin noch 6 Trainingseinheiten und ein Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots. Freundschaftsspiel gegen unsere F2 absolvieren bevor wir eine kurze Sommerpause einlegten. Trotz der schwierigen DER CORSA Rahmenbedingungen freut es uns sehr, dass wir in der abge- laufenen Saison 2 Neuzugänge verzeichnen konnten, womit DEUTSCHLANDS wir nun mit 11 Kids, davon 2 Mädchen und 9 Jungs prima aufgestellt sind. MEISTVERKAUFTER Nach der Sommerpause sind wir hochmotiviert als E2 in die KLEINWAGEN¹ neue Saison gestartet. Die Trainingsbeteiligung ist sehr er- freulich und wir können mit durchschnittlich 9-10 Spielern im Training gute Einheiten absolvieren und sichtbare Fortschritte erzielen. Aufregend schön: Der neue Corsa verbindet alltäglichen Nachdem das erste geplante Spiel gegen SG Scheinfeld/ Fahrspaß mit aufregendem Design und Technologien aus Thierberg kurzfristig entfallen ist, weil die Mannschaft zurück- höheren Fahrzeugklassen. Fahrer-Assistenzsysteme der gezogen wurde, hieß der nächste Gegner wieder einmal SG neuesten Generation machen den fortschrittlichen Flitzer Langenzenn / Wilhermsdorf 2. In einem offensiven Schlagab- zum perfekten Partner in allen Lebenslagen. Überzeugen tausch mit vielen Chancen ging es munter hin und her. Nicht Sie sich von den Highlights: zuletzt aufgrund eines starken gegnerischen Torwarts mus- flinnovatives IntelliLux LED® Matrix Licht² sten wir uns aber schließlich mit 5:10 geschlagen geben. flaktiver Spurhalte-Assistent² Insgesamt konnten wir in der Saison 2 Siege und 4 Niederla- fl180-Grad-Panorama-Rückfahrkamera² flautomatischer Geschwindigkeits-Assistent² gen bei einem Torverhältnis von 27:29 Toren erreichen. Auch flAlcantara Sitze mit Massagefunktion² wenn die Ergebnisse es nicht immer widerspiegeln, so sind die Mannschaften und Spiele meist recht ausgeglichen. Das UNSER BARPREISANGEBOT hat sich auch im letzten Spiel vor der Winterpause gezeigt bei dem wir gegen unsere E3 aus der Spielgemeinschaft mit für den Opel Corsa, 1.2, 55 kW (75 PS), Start/Stop, Euro 6d Manuelles 5-Gang Getriebe, Betriebsart: Benzin Burggrafenhof gespielt haben. In einem packenden Spiel mit guten Kombinationen und Chancen auf beiden Seiten mus- schon ab 13.500,– € sten wir uns erneut knapp mit 3:5 geschlagen geben. Kraftstoffverbrauch³ in l/100 km, innerorts: 4,9-4,8; Hier die Saisonübersicht: außerorts: 3,8-3,7; kombiniert: 4,2-4,1; CO2-Emission, SG Langenzenn / Wilhermsdorf 2 - SFL E2 10 – 5 kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) SFL E2 - TV Dietenhofen 2 10 – 2 Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse A SVG Steinachgrund 2 – SFL E2 6–3 ¹ Gemäß offizieller Zulassungsstatistik des deutschen Kraftfahrt Bundesamt: (https:// SFL E2 - SG Neuhof 2 1–6 www.kba.de/DE/Statistik/Produktkatalog/produkte/Fahrzeuge/fz11/fz11_gentab.html? SG Sugenheim – SFL E2 0-5 nn=1146130) im Gesamtzeitraum Januar bis September 2021. ² Optional bzw. in höheren Ausstattungslinien verfügbar. SFL E2 - SG SFL/SVB E3 3-5 ³ Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorge schriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit Wir starten nun in die Hallensaison und sind gespannt auf anderen Fahrzeugen gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) die Neuauslosung der Gruppengegner für die zweite Sai- Nr. 2017/1151 zu gewährleisten. Die Motoren erfüllen die Abgasnorm EURO 6d-/6d- TEMP. Für Neuzulassungen ab dem 1. September 2018 wird für die Berechnung des CO2- sonhälfte. emissionsabhängigen Elements der Kfz-Steuer der nach dem WLTP-Messverfahren Ich möchte mich an dieser Stelle bei meinem Trainerkol- bestimmte Wert der CO2-Emission herangezogen. legen Christian Keinrath für die langjährige Unterstützung und für die gute Zusammenarbeit bedanken. Leider musste er aus beruflichen Gründen kurz nach Beginn der Saison Auto Weber sein Traineramt niederlegen. Nürnberger Str. 199 Erfreulicherweise konnten wir inzwischen mit Bernd Zim- mermann einen ebenfalls erfahrenen Ersatz aus dem Kreis 90579 Langenzenn der Eltern gewinnen. Ich danke Bernd für sein Engagement und wünschen einen guten Start Tel.: 09101/7908 Sportliche Grüße André, Bernd, Christian 12
Berichte aus der Fußballabteilung Die Gründung der SFL-Schülermannschaft (heute C-Jugend) vor 50 Jahren. Wie schon mehrmals kurz berichtet, wurde bereits 1963 der Versuch gewagt, eine Schülermannschaft zu gründen, was auch gelang. Allerdings waren nur 10 Spieler vorhanden, da der 11. Akteur Richard Brunnhübner die Alters- grenze überschritten hatte. Unter der Leitung von Michael Haubner wurde trotzdem an der Punktrunde 1963/64 teilgenommen und ein vorderer Platz erzielt. Es verdient, dass die 10 Spieler namentlich erwähnt werden. Willi Kolb, Roland Haubner, Klaus Jaroszewski, Gerhard Kant, Franz Kant, Gerd Etzel, Hermann Meier, Rein- hold Haubner, Richard Pickl, Heinz Peter. 1964 überschritten 6 davon die Altersgrenze, so dass es vorläufig bei diesen kurzen Intermezzo blieb. Im Frühjahr 1967 machten sich der damalige Spielleiter Erwin Süß und Werner Scherb wieder daran eine Schü- lermannschaft aufzubauen. Aus Laubendorf, Lohe und Heinersdorf kam immerhin 15 Spieler zusammen. So konnte am 20. Mai 1967 das erste Freundschaftsspiel gegen TV Cadolzburg mit 4 : 0 gewonnen werden. Die Torschützen waren Gerhard Zimmermann 2, Hans Schlager und Hans-Jürgen Etzel. Die folgenden 5 Freundschaftsspiele wurden allerdings, teilweise deutlich, verloren. Trotzdem wurde die Mannschaft zur Punktrunde, die am 9. Septem- ber 1967 begann, angemeldet. Nach einer 0: 9 und 1 : 15 Niederlage gelang am 3. Spieltag gegen SV Puschendorf mit 1 : 1 der erste Punktgewinn. Das Tor erzielte Hans Schlager. Das nächste Spiel am 8. Oktober wurde abgesagt, da einige Spieler es vorzogen, auf die Fürther Kärwa zu fahren, so schrieb es Chronist Spielleiter Süß. In der Woche danach musste die Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurückgezogen werden, da der Laubendorfer Pfarrer Heinrich für Samstagnachmittag Konfirmanden- und Präperandenunterricht ansetzte und zu keinerlei Entgegenkommen be- reit war. So war auch diese Episode beendet. Statistik zu den 9 Spielen: Ein Spiel wurde gewonnen, eins endete unentschieden und 7 Spiele gingen verloren. Das Torverhältnis lautete 9 : 62. Zimmermann Gerhard 9 Spiele 3 Tore Weger Norbert 7 Spiele Schlager Willi 9 Spiele Kreuzer Wolfgang 6 Spiele Schlager Hans 9 Spiele 2 Tore Klinner Hans 6 Spiele Brunner Werner 9 Spiele Etzel Hans-Jürgen 4 Spiele 3 Tore Pickl Franz 9 Spiele Tiefel Werner 3 Spiele Jokisch Erwin 9 Spiele Eberlein Harald 2 Spiele Hörlein Horst 8 Spiele Zimmermann Willi 1 Spiel Kerschbaum Werner 8 Spiele 1 Tor Im Juli/August 1968 fanden nochmals 2 Schülerspiele gegen den TSV Wilhermsdorf statt, die beide verloren gingen. Damit schlief der Schülerfussball die folgenden 3 Jahre beim SFL ein. Im Frühjahr 1971 machten sich Willi Kolb und Günter Scherb daran, eine Jugendfussballmannschaft zu gründen, was sich schnell als ein Erfolgserlebnis herausstellte. (siehe Bericht 50 Jahre Jugendfussball beim SFL in Rund- schau Nr. 110 vom März 2021). So kam im Sommer auch der Gedanke auf, warum soll man es nicht auch mit einer Schülermannschaft versuchen. Besonders Lorenz Lampert, ein SFL-Urgestein aus Burggrafenhof engagierte sich außerordentlich. Er wurde unterstützt von Erich Wunderle und zeitweise von Walter Weghorn und Michael Haubner. Da die Spieler aus Laubendorf, Lohe und Heinersdorf nicht ausreichten, sprach Lorenz Lampert in Burggrafenhof die Buben und ihre Eltern erfolgreich an, so daß er Woche für Woche bis zu 9 Spieler mit zum Training und zu den Spielen brachte. Von Anfang an waren dabei: (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Horst Eck, Erich Ell, Dieter Frank, Siegfried Jakob, Walter Lampert, Erwin Lampert, Jürgen Meier, Rudi Osswald, Gerhard Reuther, Roland Ringel, Gerhard Ruf, Georg Ruf, Erwin Schlager, Franz Schölzl, Gerhard Schuh, Gerhard Tiefel, Robert Weiß, Werner Winter, Reinhold Zeilinger. Zunächst wurden 1971 nur Freundschaftsspiele gegen Gegner aus der Umgebung ausgetragen: SFL : SV Seukendorf 3:3 TSV Langenzenn I : SFL 5:0 SFL : SV Neuhof/Zenn 2:4 TSV Langenzenn II : SFL 3:1 SV Neuhof/Zenn : SFL 6:1 TSV Langenzenn II : SFL 0:0 SFL : TSV Markt Erlbach 5 : 0 Erster Sieg! TSV Markt Erlbach : SFL 1:3 Zum Ende des Jahres war man mit dem Erreichten sehr zufrieden. Von den Freundschaftsspielen im 1. Halbjahr 1972 liegen leider keine Daten vor. Ab der Saison 1972/73 nahm die SFL-Schülermannschaft an der Punkterunde und an Po- kalspielen teil. Darüber und über die kommenden Jahre folgt ein Extra- bericht. 13
Berichte aus der Fußballabteilung Der SF Laubendorf bedankt sich bei der Firma Thomas Gattinger Heizung, Sanitär, Solar Die 1. und 2. Mannschaft konnte sich über einen kom- plett neuen Satz hochwertiger Spielbälle von Thomas Gattinger Heizung, Sanitär, Solar freuen. Auf dem Bild übergibt der Sponsor direkt die Bälle an den Spieler Christian Wassner. Vielen Dank für die Unterstützung! 14
Berichte aus der Fußballabteilung Großzügige Spende für den Jugendfussball Die SG Laubendorf/Burggrafenhof konnte sich über rei Hofmann, die Autohaus Leitzmann GmbH, die eine großzügige Spende zahlreicher Sponsoren freuen. Zehnder Sanitär GmbH, die MSI Montage-Systeme- Die Jugendmannschaften von der A-, bis zur E-Jugend Industrieausrüstung GmbH und die Zahnarztpra- wurden jeweils mit einem kompletten Outfit mit langer xis Thorsten Schluttig Wilhermsdorf. Ohne diese Hose, Anzugsjacke, kurzer Hose und Poloshirt ausge- großzügige Unterstützung wäre die umfangreiche Um- stattet. Im Sinne der Nachhaltigkeit entwickelten bei- setzung nicht möglich gewesen. de Vereine gemeinsam ein System, das es erlaubt die Vielen Dank! Präsentationskleidung stets an den heranwachsenden Nächsten weiterzugeben oder abhängig vom Zustand oder Verlust zu tauschen. Damit kann sich die SG Burg- grafenhof/Laubendorf heute und auch in der Zukunft stets in einem einheitlichem Outfit präsentieren. Möglich ist dies nur durch die großzügige Unterstützung zahlrei- cher Sponsoren. Ein großes Dankeschön geht an die- ser Stelle an die Landmetzgerei Emmert, die Braue- 15
Berichte aus der Fußballabteilung Frauenmannschaft – November 2021 Nachdem die Frauen- mannschaft, in der durch Corona abgebrochenen Saison, den Aufstieg fei- ern konnte, startet sie in der aktuell laufenden Sai- son 2021/22 in der Kreisli- ga. Auch die Spielgemein- schaft mit Burggrafenhof wurde aufgrund der po- sitiven Stimmung in der Mannschaft und des gu- ten Erfolgs weitergeführt. Nach einer intensiven und langen Vorbereitung mit Testspielen gegen Mann- schaften aus unterschied- lichen Spielklassen (von Kreisklasse bis Bezirksli- ga) und einer Umstellung in der Abwehr (von Dreier- Kette auf Vierer-Kette), war man sehr gespannt, wie gut gegen die teils un- bekannten Gegner mitge- halten werden kann. Durch fünf Unentschieden (gegen STV Deutenbach, (SG) SpVgg Mögeldorf, (SG) Diespeck, TSV Buch, FV Kleeblatt 99 Fürth) und drei Niederlagen (gegen (SG) Losaurach/Steinach- grund, TSV Falkenheim, SSV Aurach) konnte bis- her gezeigt werden, dass in der Kreisliga definitiv viel möglich ist und auf jeden Fall gut dagegen- gehalten werden kann. 16
Berichte aus der Fußballabteilung Durch die bisher fünf er- kämpften Punkte geht die Frauenmannschaft somit auf Platz sechs von ins- gesamt neun Teams in die Winterpause. Wie gewohnt möchten wir uns während der Winter- pause durch Joggen und Training in der Halle fit hal- ten, bevor es im Frühjahr wieder auf den Platz geht, um in der spannenden Rückrunde um den Klas- senerhalt zu kämpfen. Außer dem Aufstieg gab es noch einen weiteren Grund zu feiern. Am 14. August gaben sich Chiara und ihr Mann Lukas in der Kirche in Seckendorf das Ja-Wort, sodass für das Brautpaar, wie üblich, nach der Trauung Spalier gestan- Firma Franken GeNuss, musste nur ein kleiner Beitrag den wurde. aus der Mannschaftskasse gezahlt werden. Vielen Dank Durch einige Neuzugänge entschied sich die SG-Frau- an die Vereine aus Laubendorf und Burggrafenhof, so- enmannschaft dazu, einheitliche Trainings-Shirts und wie an Martin Stiegler für das großzügige Sponsoring! Trainings-Hosen anzuschaffen. Durch die finanzielle Un- terstützung beider Vereine und Martin Stiegler von der Viele Grüße von der Frauenmannschaft, Juli 17
Fitness und Gymnastik Baby-Treff Seit dem 01.07.2021 gibt es endlich auch wieder ein Angebot für die allerkleinsten unseres Vereins, denn der Baby-Treff hat wieder gestartet. Nachdem die Gründerin und langjährige Leiterin Anette Stark aufgrund heraus- gewachsener Kinder ausgeschieden ist, teilen sich nun Anke Zapf, Kerstin Brunner und Margit Gall den Nach- mittag. An dieser Stelle vielen Dank Anette für dein En- gagement, deine Freude und deine Leidenschaft. Wir freuen uns auf Euch immer donnerstags um 15:30 Uhr im Dachboden des Sportheimes. Aufgrund der ak- tuellen Situation bitte nur mit Voranmeldung. Die Kon- taktdaten findet ihr auf der Homepage unter Baby-Treff. Anke, Kerstin und Margit 18
Verein Der Vergnügungsausschuss berichtet: SFL Open Air mit den Burning Stages! Im Juli war bereits klar, dass das Dorffest in Laubendorf aufgrund der Corona-Hygienevorschriften nicht so ein- fach durchführbar sein wird. Jedoch blieb uns die Opti- on eine Open-Air-Veranstaltung mit max. 500 Personen auf die Beine zu stellen. Und somit konnten wir mit entsprechendem Konzept zum 1. SFL Open Air auf unseren Sportplatz einladen. Die Tickets konnten im Vorverkauf oder an der Abend- kasse gekauft werden, um die maximale Anzahl sicher- zustellen. Corona war an dem Tag kein Thema, allerdings war frag- lich, ob uns der Wettergott beistehen würde. Waren die Tage vorher von Regen geprägt, sollten die Aussichten für das Wochenende zwar besser aber dennoch unbe- ständig werden. Die Vorstandschaft und der Vergnü- Verkaufen und Kuchenbacken unterstützt haben. gungsausschuss verschob die Entscheidung immer um Es war ein toller Abend und ein dem Unterständen ent- einen Tag - letztendlich gab die Band am Donnerstag sprechend würdiger Ersatz für das Dorffest. Wir sind vorher grünes Licht. Und es machte sich bezahlt…. gespannt, ob wir in 2022 eine Wiederholung erleben Wir erlebten am Samstag tatkräftige Unterstützung – dürfen. man merkte richtig, dass wir endlich wieder etwas auf Der Vergnügungsausschuss die Beine stellen wollten. Dieses Gemeinschaftsgefühl gab es lange nicht und man spürte es an diesem Vormit- tag mit jeder Minute. Am Nachmittag wurden die Ehrungen von 2 Jahren nachgeholt, es gab Kaffee und Kuchen und der Bier- garten war gut gefüllt. Anschließend kamen ab 18 Uhr die ersten Open-Air-Besucher und sicherten sich ihre Plätze. Ausgelassen und reibungslos ging der Abend über die Bühne. Die Burning Stages haben für beste Stimmung gesorgt - bis 1 Uhr wurde getanzt, gelacht, gesungen und gequatscht. Der SFL organisierte einen To-Go-Ver- kauf: Ein Stand sorgte für das leibliche Wohl mit herzhaf- ten Sachen. An der langen Theke gab es Getränke: von Bier, über Aperol, Prosecco, Weinschorlen, Softgeträn- ken und Klopfern – nur Flaschen, bzw. Dosenverkauf. Wir danken an der Stelle allen Helfern, die beim Auf- und Abbau, bei der Einlasskontrolle, beim Aufräumen, beim 19
Fitness und Gymnastik HALLO... ...an alle Sport- und Sän- einen neuen Bereich über- ke und Zusammenhalt. gerfreunde und beson- nehmen und begleiten Dies gemeinsam mit Euch ders an Alle die uns noch zu dürfen. Mit vielfältigen zu teilen, liegt uns ganz nicht kennen. Wir möch- Ideen, hilfreicher Unter- besonders am Herzen. ten uns als neue Fitness stützung und gemeinsa- „Trainiere nicht, weil du und Gymnastik Abtei- mer Planung freuen wir musst, trainiere weil du es lungsleiterinnen bei Euch uns, unseren Teil zu einem gerne machst!“ vorstellen. großen Ganzen beitragen Wir freuen uns auf die Viel- Bereits seit unseren Kin- zu dürfen. Sport in un- falt der verschiedensten dertagen und bis heute serem Sportverein ist für Kurse, deren Kursleiter dürfen wir aktiv mit Spaß uns etwas Wertvolles und und Mitglieder, auf jeden und Freude an den ver- Individuelles, nicht nur für Einzelnen und vielleicht schiedensten Angeboten den Körper, auch für den auch bald auf DICH! unseres Vereins teilneh- Geist. Die Gesellschaft, men. Diese Freude mit das Miteinander, der Aus- Liebe SFL Grüße Euch und anderen zu tei- gleich und der Erfolg im Jenny Bernreuther & Han- len, hat uns bewegt nun Verein gibt uns Kraft, Stär- nah Klemm Fit aktiv 50plus Der Kurs ist ein gesund- und ihren Körper zu tun sche Bewegungsabläufe. nem Entspannungsteil ab- heitsorientiertes Trai- und langfristig den Weg in Das regelmäßige Üben gerundet. ningsprogramm für eine ein neues Leben zu finden! beugt Haltungsschäden bessere Lebensqualität Dabei steht Spass mit der vor, baut Fehlhaltungen Vorteile: – speziell für Menschen Gruppe an Erster Stelle. und Verspannungen ab - Reduktion von Stress im Alter 50plus! Ein Start und erzeugt mehr Kraft und Stresshormonen in ein Fitnessprogramm Intensiv Yoga und Beweglichkeit. - Formung und Dehnung ist auch im höheren Le- Ein effektives Training, das Im Vergleich zum Hatha aller Hauptmuskelgrup- bensalter jederzeit mög- Körper, Geist und Seele Yoga arbeitet man beim pen, vor allem an Bauch, lich. Denn ein mehr an in Einklang bringt und zu Intensive Yoga weniger Beinen und Gesäß Bewegung bedeutet ein einem besseren Wohlbe- spirituell. Den Anfang der - Verbesserung der Kör- Plus an Lebensqualität finden führt. Muskuläre Stunde bildet das Prana- perspannung und Straf- und Flexibilität. Das An- Verspannungen werden yama (Atemübungen), die fung der Figur gebot ermöglicht es auch gelöst und der Körper auf die Stunde einstim- - Stärkung des Herz- Menschen mit gesund- durch die Ausübung ver- men. Der Fokus während Kreislauf-Systems heitlichen Beschwerden schiedener Asanas (Übun- der Stunde setzt primär - Bessere Durchblutung wie Diabetes, Cholesterin, gen) gekräftigt. Dabei auf die Kräftigung und und Massage aller Or- Bluthochdruck, Überge- erzeugt die Verbindung Dehnung der Hauptmus- gane wicht oder Rückenbe- zwischen Körper- und kelgruppen und wird im - Senkung des Körperfett- schwerden, etwas für sich Atemübungen harmoni- Anschluss daran mit ei- anteiles Rückentraining Rückenbeschwerden? Dagegen können Sie etwas tun: Werden Sie aktiv und stärken Sie Ihren Rücken. Zumba® macht nicht nur total viel Spaß, die Kilos pur- Kräftigung, Mobilisierung, Dehnung und die Förderung zeln auch ganz nebenbei. einer natürlichen und gesunden Haltung und Bewegung Es ist eine Art Aerobic, das als sehr effektiv bekannt ist sind die Schwerpunkte dieses Kurses, rückengerechtes es kombiniert Latein-Amerikanische Urlaubsmusik und Alltagsverhalten und Entspannungsmöglichkeiten er- sehr einfache Bewegungen zu einem dynamischen Fit- gänzen den Kurs und sorgen für ein abwechslungsrei- nessprogramm. ches Programm. Dauer: 15 x 1 Stunde Leitung: Moniete Diegruber Zeit Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr Ort: Gymnastikraum im Sportheim, Sie- Ort: Gymnastikraum im Sportheim, Sie- delbacher Str. 13, 90579 Langen- delbacher Str. 13, 90579 Langen- zenn-Laubendorf zenn-Laubendorf Zeit: Donnerstag 17:30 Uhr Unkostenbeitrag: Vereinsmitglieder € 45,00 / Dauer: 15 x 1 Stunde Nichtmitglieder € 65,00 Unkostenbeitrag: 55,00 EURO für Gäste Kursleitung: Steffi Herkert 35,00 EURO für Vereinsmitglieder 21
Ski-Abteilung 7 Bezirke – 7 Gipfel – 7 tolle Begegnungen Erst kam CORONA und es war nicht klar, ob wir reisen und neben dem Essen gab es das ein oder andere Glas können und dürfen, ob Bergtouren in den Alpen in 2021 Wein. Wir erinnern uns gerne an diese Mittagspause. überhaupt möglich sind. So war relativ bald klar, wir blei- Wir waren in Mittel- Ober- und Unterfranken. Nächstes ben auf alle Fälle in Bayern und Jürgen hatte die geniale Ziel war Schwaben. Die höchste Erhebung ist die Mäde- Idee, wir erklimmen die 7 höchsten Gipfel aller 7 bayeri- legabel mit 2.645m. Jürgen hat alles versucht, aber da schen Bezirke. die Anreise nun doch etwas aufwändiger und länger ist, Idee geboren und kund gemacht, so starteten wir na- mussten wir übernachten. Aber keine der drei in Frage türlich zu Erst in Mittelfranken, in unsere Heimat. Der kommenden Hütten hatte Platz für uns. Somit mussten Hesselberg also das erste Ziel. 689,4m sind so als er- wir uns nun eine Alternative (von der Höhe vergleichba- stes Ziel in der Saison gar nicht so schlecht gewesen. ren Gipfel) suchen. Mit dem Verwallgebirge hat Jürgen Keiner war überfordert und das gemeinsame Wandern dann eine superschöne Alternative gefunden. Abfahrt hat Lust auf mehr gemacht. Beim Abstieg gab es dann war dann um 5.15 Uhr an einem Freitag im Juli. Ziel war auch noch ein optisches Bärlauch-Bad und die ein oder erst einmal St. Christoph am Arlberg und dann weiter andere wohlweislich schon mitgebrachte Tasche, wurde zur Kaltenberger Hütte (2.085m). Bestes Bergwetter hat gefüllt. Also weiter. Nächstes Ziel war dann Unterfran- uns begleitet, ein Bad im Kaltenberger See einen Teil der ken. Mit 927,8m ist der Kreuzberg schon etwas höher Truppe erfrischt und ein traumhafter Sonnenuntergang und kurz vor dem Gipfel wäre da ein sehr lohnendes Ziel für einen stimmungsvollen Tagesausklang gesorgt. Am gewesen, aber die Klosterschänke hatte zu und „To Go“ nächsten Tag ging es weiter zur Konstanzer Hütte über gab es nicht. Also sind wir dann ohne „Zaubertrank“ auf das Krachenjoch (2.650m die Höhe der Mädelegabel den Gipfel und haben uns windgeschützt in den Bäu- somit erreich) ging es auf die Krachenspitze (2.686m) men zum vespern niedergelassen. Uns so steigerten und das Gstansjoch zur Konstanzer Hütte (1.688m). wir dann mit Gipfel Nr. 3 die Anzahl der Höhenmeter 1.200 Höhenmeter Abstieg haben uns allen richtig fertig auf 1.051m und haben in Oberfranken den Schneeberg gemacht. Endlich an der Hütte angekommen, haben wir bestiegen. Der Weg war traumhaft und die abwechs- die verdienten Getränke bestellt und kaum waren diese lungsreiche Landschaft hat uns sehr viel Freude bereitet geliefert, fing es an zu regnen und dann zu schütten. und schon so ein wenig das Gefühl in den „Bergen“ zu Glück gehabt und den Rest des Abends (da Dauerregen) sein vermittelt. Der eigentliche höchste Punkt ist dann haben wir es uns dann eben in der Hütte gemütlich ge- eher so ein Relikt aus dem „kalten“ Krieg mit den mitt- macht. Gipfel Nr. 4 haben wir somit zumindest von der lerweile ungenutzten Abhöranlagen und nicht wirklich Höhe her abgehakt, wollen aber natürlich im nächsten besonders schön. Aber wir lassen uns ja nicht die Lau- Jahr bei der Mädelegabel noch einmal angreifen. Nun ne verderben, sondern haben auf einer Wiese wieder- also Gipfel Nr. 5. Nachdem wir uns mit den Höhenme- um einen sehr schönen Platz für unser Vesper gefunden tern beständig gesteigert haben und die Tour im Verwall- gebirge (und für einige die Großglockner-Umrundung) für ausreichendes Training gesorgt haben, wollten wir es wagen. Den höchsten Gipfel in Bayern, in Deutschland und in Oberbayern zu erklimmen. Los ging es wieder zei- tig in der Früh und unser erstes Ziel war das Skistadion in Garmisch-Partenkirchen. Denn von dort aus ging es los. Durch die Partnachklamm weiter zur Reintalanger- hütte. 728 hm, 15 km und ungefähr 6,5 Stunden Gehzeit hatten wir in den Beinen. Nach einem etwas unerfreuli- chen Zwischenfall am Abend und einigen Runden hoch- prozentigen ging es in die Schlafsäcke und am näch- sten Morgen zur Knorrhütte. Dort Mittagspause und ein Teil erkundete die Route des nächsten Tages und wollte 22
Ski-Abteilung noch einen zweiten Gipfel machen, dessen Anstieg sich jetzt noch 2 Gipfel aus. Niederbayern und die Oberpfalz. allerdings als zu schwierig herausstellte und der andere Wie es der Zufall so möchte liegen die beiden Gipfel fast Teil blickte kurz einmal übers „Gatterl“ nach Österreich nebeneinander und eine passende Übernachtungsmög- und am Abend konnten wir nach dem Essen zusammen lichkeit gibt es auch. Somit sind wir erst auf den Großen mit den Gästen der Hütte und zwei Musikanten einen Arber (1.455,5m) den höchsten Gipfel Niederbayerns wirklich zünftigen Hüttenabend verleben. Nächster Tag, und am nächsten Tag nach Nächtigung auf der Chamer- für die meisten der gleiche Weg bis zum Anstieg der hütte ging es dann auf den höchsten Gipfel der Oberp- Zugspitze. Über das Geröllfeld ging es hinauf zu „TOP falz dem kleinen Arber (1.383,6m) und dann der Abstieg of GERMANY“ wie es neudeutsch heißt. Hinauf auf die Richtung Bodenmais unseren Ausgangs- und Endort. 2.962m hohe Zugspitze. Nur einsam ist man hier nicht. Zahnradbahn und Gondel sorgen für ständigen Zulauf Ein großes Dankeschön an Jürgen für seine Idee, Pla- an Leuten, die meist in hochsommerlichen Outfits bei 6 nung und Organisation der Touren. Es hat riesig Spaß Grad auf fast 3.000 Meter ihr Gipfelfoto knipsten. Das gemacht und hat uns unsere Heimat und die Gipfel viel Gefühl das alles (bis auf einen) selbst erklommen zu ha- besser kennen lernen lassen. Wir sind schon sehr auf ben ist schon sehr erhebend. Nach unten ins Tal sind Deine Ideen für das kommende Jahr gespannt. wir dann mit der Zahnradbahn gefahren. Nun standen Für die Skiabteilung Alex Herrmann 23
er …seit rüebn fü r Sie h n satz! 100 Jaim Ei Landtechnik ■ Metallbau ■ Forst- und Gartengeräte ■ Reparatur-Werkstätte ■ Reifen-Service ■ Tankstelle ■ Dürrnbuch 15 · 91448 Emskirchen Tel. 09102 14 94 · Fax 09102 13 25 rainer.schuehlein@t-online.de www.schuehlein-landtechnik.de
Ski-Abteilung Großglockner–Tagebuch der „Fast-zu-Fuß-drum-herum“-7-Tages-Tour Mit Jürgen und Lydia, beenden. Der Bus bringt Maud und Alex, Mar- uns zu den Enzinger Bö- kus, Andrea & Heike den – ab hier ist Gemein- Tag 1 wurde gestrichen – schaft – sieben sollen wir einfach so, weil das Wetter sein – vollzählig. Rauf mit nicht mitspielte. Regen, der Seilbahn, durch die Neuschnee über Nacht, Schneefallgrenze durch. schlechte Sicht. Wir fah- Und zack – im August ist ren nicht wie geplant am es plötzlich Winter. Som- Sonntag los, sondern mer- und Winterurlaub steigen ein Tal weiter ein. zugleich, hat nicht jeder. Na gut. Der Rucksack ist Die Hütten sind auch nicht gepackt – nahezu 12 kg mehr das, was sie mal werden in den nächsten waren. Hotel mit komfor- Tagen der stete Beglei- tablen 4-Bett-Zimmern ter…jeden Tag ein paar und eigenen Bad, Buffet Gramm weniger, denn die zum Abendessen. Lecker- Müsli- und Proteinriegel schmecker – dabei waren Abbrechen? Wir fahren mehr zur „Hilzi’s Gourmet- werden ja weniger. Hof- wir noch keinen Meter ge- wieder Bus – das Wetter wanderung“. Eine kräfti- fentlich nichts vergessen wandert… so was aber sollte besser werden, also ge Suppe, Schnitzel oder – hoffentlich nicht zuviel auch. hüpfen wir nochmal ein Tal Kasnocken, selbstge- eingepackt…. Hilfe! weiter. Rucksäcke pak- pflückte Heidelbeeren mit Dienstag – ken, mit Gondel zurück Vanilleeis verschönten uns Montag – Tour kurz vorm Ab- ins Tal, Bus und knapp 2 den Tag. Ankunft Kaprun – Auf- bruch – oder doch Stunden später sind wir stieg, äh… Auffahrt zur nicht? Spaziergang zur dann in Kals am Fuße des Mittwoch – Rudolphshütte Kalser Tauernhütte Großglockners. Wir betre- Ja, wo laufen sie denn? Ankunft Parkplatz Ka- Jürgen kam nach dem ten den Hohen Tauern Na- Und vor allem…. lau- prun, bewölkt, es regnet. Frühstück mit einer stei- tionalpark, Natur pur, ent- fen sie endlich? Ja, zur Tut der Stimmung keinen nernen Mine zurück zum lang einer Klamm und just Stüdlhüttn auf 2803 m Abbruch. Erstmal Brotzeit Tisch. Das Hotel riet auf- kamen die ersten Sonnen- Als sieben Zwerge – wir aus dem Kofferraum, war- grund schlechter Sicht strahlen. Kurze Einkehr mussten wegen kurzem ten auf den Taxibus, der und Schnee davon ab, den zum Stärken mit Hopfen Regen unsere Ponchos uns ein Tal weiter bringt. In Weg über den Kalser Tau- & Topfen, dann ab zum anziehen – starteten wir Kaprun wollen wir näch- ern 2513 m zu nehmen. nächsten Quartier. Jür- in einen vielversprechen- sten Sonntag die Tour Was tun? Tour fortführen? gens Tour wird mehr und den Tag. Über 1200 Hö- 25
Ski-Abteilung waren jedoch nur zu acht pen auf dem gegenüber- henmeter sollten wir er- ners. Hier ging es zu wie im Zimmer. Aber für alle liegenden Grat erahnen klimmen. Wir wanderten am Plärrer – Bergführer gab es nur 1 Dusche…. - im Zickzack-Kurs ging durch Wälder, durch Wie- fingen hier ihre Gipfelstür- es stetig aufwärts. Wir sen, durch eine Klamm, mer ein, probierten in den Donnerstag – blieben zurück - gemütlich es wurde steiniger, die Gängen Ausrüstung wie „Das Erreichen des frühstücken, sammeln vor ersten Schneeflecken ka- Steigeisen, Stirnlampen, Gipfels ist wie eine Ge- der Hütte, Gruppenfoto. men und bis wir oben an Klettergurte etc. um in burt – ist man am Ziel, Sensationell – ein Stein- der Hüttn waren, hatten aller Herrgottsfrüh in der vergisst man sofort die bock läuft unbeirrt ganz wir eine fast geschlossene Seilschaft zum Gipfel auf- Strapazen!“ nah an uns vorbei. Schneedecke. zusteigen. … und das ist gut so, sonst Abschied von der Stüdl- Die Frage des Tages… würde man ja nur einmal hütte – das Tagesziel wann sehen wir ihn – den Wir waren tiefenent- im Leben einen Berg er- lag 15 km vor uns – das höchsten Berg Öster- spannt, genossen wie- klimmen. Doch nochmal Glocknerhaus mit Blick reichs – den Glockner mit der ein sehr reichhaltiges zurück auf Anfang. auf den Großglockner seinen knapp 4000m. Um Buffet. 10 verschiedene Der frühe Vogel fängt den und die Pasterze. Zu- die Mittagszeit lag er dann Salate (!), Käsebrett (!!), Wurm – ab 4 Uhr herrsch- nächst alles gemütlich, vor uns. In voller Pracht. Auswahl an mehreren te in der Hütte reges Trei- es ging bergab. Dann der Schneebedeckt, bei blau- Desserts (!!!). Der Zeiger ben, alle zog es zu früher Übergang über die Pfort- em Himmel. Ein Traum. der fiktiven Waage war Stunde auf den Glockner. scharte 2828 m Gebets- Die Stüdlhüttn entpupp- bestimmt schon 2 kg nach Faszinierend der Blick aus mühlenartig ratterte das te sich als eine sehr mo- oben geschnellt. 22 Uhr dem Fenster - die Seil- Hirn „noch ein Schritt, derne „Bahnhofstation“ war Hüttenruhe – hier gab schaften ließen sich durch noch ein Schritt, noch unterhalb des Großglock- es tatsächlich Lager – wir die Lichter der Stirnlam- ein Schritt“. Über 40% 26
Ski-Abteilung Freitag – Komm, wir bauen ei- nen Schneemann Geschlafen, erholt, der Kopf machte auch wie- der mit – auf geht’s in die nächste Runde. Wir starteten mit herbstlichen Temperaturen, machten uns auf in winterliche Ge- filde – überquerten die Pfandlscharte 2663 m 30 cm Neuschee und stiegen über 1500 Höhenmeter in fast frühlingshafter Land- schaft hinab zur Trauner- Steigung über den Grat. Weiter unten der Blick auf alm, wo wir zurück im Kommt man jetzt noch unsere Hütte. „Ja, und Sommer waren. Für vie- aus der Nummer raus? morgen geht es hinter der le der schönste Tag der Keine Chance, Augen zu Hütte nach oben, da lang Tour. Das Hinabstapfen Nach dem Abendessen und durch. Schnaufen und dort hoch und dann im Schneefeld war sehr in dem holzgetäfeltem wie ein Postgaul. Und ir- zum Schneefeld und dann spassig, man konnte na- Speisesaal ließen wir den gendwann ist man oben, der Übergang, da müssen türlich auch auf dem Al- Abend erneut mit Mau alles war vergessen, das wir die Grödel anziehen lerwertesten hinunter rut- Mau ausklingen. Ein per- Panorama unvergleich- ….. “ Echt jetzt? Wir sind schen. Das Schneefeld fekter Tag fand sein Ende. lich. Kräfte wieder aufge- noch nicht mal für heu- zog sich um einiges ab- tankt, gute Laune zurück, te am Ziel. Konnte noch wärts – fast mitleidig grüß- Samstag – ans Aufhören denkt man nicht an morgen denken. ten wir die entgegenkom- „Hobst Ongst?“ – Auto- nicht mehr. Nächster Halt Der Kopf verlangte erst- menden Wanderer, die bis fahrt statt Achterbahn die Salmhütte- wir konn- mal eine Nacht Pause. ganz nach oben laufen Die Wirtin fuhr uns im al- ten sie bereits vom Grat Abstieg, Pause, über den mussten und keine Grö- ten VW Bus nach Fusch aus sehen. Stärkung mit Margaritzen Staudamm del dabei hatten. Am Ende zum nächsten Ausgangs- Suppe, kleines Nicker- drüber und dann noch- vom Schneefeld eine Rast punkt – was für eine Fahrt! chen in der Wiese, bis das mal Kräfte sammeln für im kargen Geröll – bis es Über Stock und Stein, in Glockengeläut der Zie- den letzten Aufstieg bis schließlich Zeit für den Serpentinen auf Schotter gen uns aufweckte. Wei- zur Sonnenterrasse des Abstieg zur Alm war. Es bergab, im Affentempo. ter geht’s. Der Weg führte Glocknerhauses. Ge- zog sich dahin, am Ende Netterweise wurden wir 2x am Berg entlang, am Ende schafft. Bier, Radler, Kai- waren wir froh, endlich darauf hingewiesen, dass nochmal Anstieg bis zum serschmarrn, das Leben angekommen zu sein und wir keine Angst zu haben Grat. Dann freier Blick auf tobt. Innen erwartet uns zogen erstmal die Schu- brauchen. Danke dafür … die Pasterze den größten der Charme der guten he aus. Kein Schritt mehr Kühe wurden nicht um- Gletscher der Ostalpen – alten Zeit, spärlich ein- hätte es sein dürfen. gefahren, nur umfahren, die Natur zeigte sich wie- gerichtete Zimmer, Eta- Hier bin ich – hier bleib mussten wir durch ihr der von ihrer schönsten genbäder. Als ob die Zeit ich! Die Hütte war nur als Territorium durch. Halbe Seite. stillstand. Zwischenstopp geplant Stunde später Ziel erreicht und die Wirtin hätte uns – durchgeschüttelt, aber später am Nachmittag heile. noch ins Tal gefahren. Aufstieg zur letzten Hütte Aber wir beschlossen hier – die schönste Unterkunft zu bleiben. Ein Erlebnis – der Woche. Zunächst ging die Zimmer mit alten Bau- es stets bergauf durch ernmöbeln, dicken Feder- Wald, durchzogen von betten, zugigen Fenstern Wasserfällen. Sonnen- (darum die Federbetten), schein, blauer Himmel. Al- quietschenden Türen und les passt! Auf halber Höhe knarzenden Bodendielen. luden zwei Bänke zur Rast Ein Waschbecken zierte ein. Umgeben von Wiesen die Wand des Flurs im 1. mit Kühen und Pferden, Stock, im Zimmer ein alter ein Murmeltier auf Augen- Waschtisch mit Schüssel höhe, einen Flusslauf und und Krug. Muss man mit- 3 schneebedeckte Gipfel. gemacht haben. Der Tage hätte nicht bes- 27
Ski-Abteilung Der letzte Abend der letzten Panoramablicke den Blick auf die Wunder Gourmetreise. Ein äußerst auf die umliegenden Ber- der Natur lenkte und kein würdiger Ausklang…. ge. Die Truppe hat sich am einziges Mal schlecht ge- letzten Tag auf 5 reduziert. launt war. Sonntag – Andrea war am Vortag Frühstück auf der Terras- bereits zurück in Kaprun, Markus, der auch stets se – die Sonne war gerade um mit dem Sohnemann gute Ratschläge zum aufgegangen und wärmte Geburtstag zu feiern, Mar- richtigen Wandern parat uns mit den ersten Strah- kus hat spontan um einen hatte, speziell hinsichtlich len. Frischgebackenes weiteren Tag verlängert. meiner Blasen an Tag 4 - ser sein können. In der Brot, Almkäse, Schin- Der Weg schien sich end- Anfängerpech. Ferne sahen wir das Ziel – ken, und alles was das los ins Tal zu schlängeln, Andrea, meine Zimmerge- die Gleiwitzer Hütte, 2174 Herz sonst begehrt. Ein noch eine Biegung, eine nossin, für die Gespräche m. Aufraffen, den restli- bisschen Wehmut mach- weitere Kurve. – und die überraschende chen Aufstieg absolvieren. te sich breit, dass heute Am Nachmittag war es ge- Schnapsrunde auf der Der Empfang freundlich, schon der letzte Tag ist. schafft – der Großglock- Gleiwitzer Hütte. die Hütte wird mit Herz Der Weg nach Kaprun ner war von uns umrundet und Seele geführt, das ging fast 1400 Höhenme- worden. Jeder einzelne Insbesondere sei Jürgen spürte man an jeder Ecke. ter abwärts – eine wah- Tag ein Highlight mit un- erwähnt – danke für die Ein Place to be – hier wä- re Herausforderung für vergesslichen Momenten. Organisation, die Abspra- ren wir gerne ein paar Tage Oberschenkel und Knie. Mein persönlicher Dank che mit dem Wettergott länger geblieben. Zum Dann mal ran - Formation an Euch alle, jeder hat – wenn er sich auch erst Schluss hatten wir noch zum Gänsemarsch und los dazu beigetragen, dass verspätet um schönes den besten Apfelstrudel, geht’s. Die Brandlscharte die Tour einfach toll war! Wetter bemüht hat – das die beste Brettljausen, die 2371 m ist an dem Tag Maud & Alex, die mich Mitziehen bei den Anstie- beste Halbpension (Kür- der letzte höchste Punkt überredeten, mitzukom- gen und den motivieren- bissuppe mit Sahne, Ta- den wir überschreiten. Ab men besonders Maud, die den Worten. Das macht felspitz mit Krensauce und hier geht’s nur noch 1443 dafür sorgte, dass sich definitiv Lust auf mehr! Kartoffelstampf, Karamel- hm abwärts zum Park- kein Muskelkater breit creme) ever ever ever…. platz. Genießen wir die machte Lydia, die stets Heike Sommer 28
Sie können auch lesen