SACHSEN-ANHALT - Ärzteblatt Sachsen-Anhalt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
4 2021 SACHSEN-ANHALT 14 Universitätsmedizin Magdeburg eröffnet hochmodernen Hybrid-Operationssaal 09 Ausbildung zum/zur MFA: Das Virus gibt den Takt vor – 21 Universitätsklinikum Halle (Saale) behandelt 24 Jahresrückblick Innere Medizin – richtungsweisende Abschlussprüfungen in Lymphdrüsenkrebs-Betroffene Publikationen in allen besonderen Zeiten mit CAR-T-Zell-Therapie Schwerpunkten Offizielles Mitteilungsblatt der Ärztekammer Sachsen-Anhalt | 32. Jahrgang | www.aerzteblatt-sachsen-anhalt.de
Anzeigen Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt ist eine Körperschaft des Für die Leitung der Klinische Krebsregister Sachsen-Anhalt öffentlichen Rechts und die gesetzliche Berufsvertretung der gGmbH suchen wir zum 01. Juli 2021 einen Ärztinnen und Ärzte in Sachsen-Anhalt. Geschäftsführer (m/w/d) in Vollzeit Für die altersbedingte Nachfolge suchen wir in der Landesge- Die Klinische Krebsregister Sachsen-Anhalt gGmbH ist durch schäftsstelle in Magdeburg zum 01.01.2022 das Gesetz über die Krebsregistrierung im Land Sachsen- eine Ärztin/einen Arzt (m/w/d) für die Anhalt vom Land Sachsen-Anhalt im Wege der Beleihung mit der Wahrnehmung der Aufgabe des Klinischen Krebsregisters Abteilungsleitung Fortbildung in Vollzeit nach § 65 c Abs. 1 Satz 2 SGB V beauftragt. Alleingesell- schafterin der Klinische Krebsregister Sachsen-Anhalt GmbH Ihre Aufgaben: ist die Ärztekammer Sachsen-Anhalt. • Auswahl, Konzipierung und Durchführung ärztlicher Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie Fortbil- Ihre Aufgaben: dungen für medizinische Fachangestellte • Eigenverantwortliche Führung der GmbH • Abstimmung zu Inhalten ärztlicher Fortbildungsveranstal • Betrieb des Klinischen Krebsregisters tungen auf Bundesebene und Umsetzung in der Ärzte • fachlich-inhaltliche Weiterentwicklung der klinischen kammer Sachsen-Anhalt Krebsregistrierung in Sachsen-Anhalt unter Beachtung • Prüfung und fachliche Bewertung ärztlicher Fortbildungs- der gesetzlichen Regelungen veranstaltungen Dritter und Zertifizierung für die • Repräsentation des Unternehmens auf regionaler und Erlangung des Fortbildungszertifikates nationaler Ebene, insbesondere gegenüber Ministerien • Erteilung von Fortbildungszertifikaten und anderen und medizinischen Einrichtungen Fortbildungsqualifikationen und Fachkunden • Kooperation mit den Krebsregistern der Länder, Beteiligung an bundesweiten Arbeitsgruppen sowie Umsetzung von Unser Angebot: Beschlüssen auf Landesebene • abwechslungsreiche Tätigkeit in Eigenverantwortung mit Unser Angebot: Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten • abwechslungsreiche Tätigkeit in Eigenverantwortung • Führung eines kleinen engagierten und mit Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten kollegialen Teams • Führung eines kleinen interdisziplinären, engagierten • unbefristete Anstellung in Vollzeit und kollegialen Teams • Vergütung in Anlehnung TV-L Ärzte • unbefristete Anstellung • attraktive Vergütung in Anlehnung TV-L Ärzte - Ihr Profil: Führungsposition • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin, Facharztqualifikation und Promotion sind erwünscht Ihr Profil: • Mehrjährige Berufserfahrung und Engagement in der • promovierter Arzt mit unternehmerischem und ärztlichen Fortbildung innovativem Selbstverständnis • strukturierte, selbstständige Arbeitsweise • mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung und Durchsetzungsvermögen • Kenntnisse in der Onkologie, im Umgang mit Krankheitsre- • Team- und Konfliktfähigkeit sowie ausgeprägte gistern und im Umgang mit Registerdaten bzw. kommunikative und lösungsorientierte Kompetenz im Versorgungsforschung und -steuerung sind erwünscht Hinblick auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den • betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse Organen der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Mitgliedern, • strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und Mitarbeitern und Gremien auf regionaler und Bundesebene Durchsetzungsvermögen • Team- und Konfliktfähigkeiten sowie ausgeprägte kommu- nikative und lösungsorientierte Kompetenz im Hinblick auf Kontakt: eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Aufsichtsgremien, Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung Mitarbeitern und Gremien auf regionaler und nationaler bis 30.04.2021 an die Ärztekammer Sachsen-Anhalt Ebene Komm. Hauptgeschäftsführerin Kathleen Holst Doctor-Eisenbart-Ring 2, 39120 Magdeburg. Kontakt: Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung Onlinebewerbungen (bevorzugt) richten Sie bitte gebündelt bis 30.04.2021 an in einer PDF-Datei an personalabteilung@aeksa.de. Kathleen Holst, Komm. Hauptgeschäftsführerin, Ärztekammer Sachsen-Anhalt, bevorzugt als E-Mail an: personalabteilung@aeksa.de. Auskünfte erteilt Ihnen Herr Prof. Dr. Edgar Strauch (e.strauch@kkr-lsa.de). Weitere Informationen unter: www.aeksa.de > Arzt > Fortbildung Weitere Informationen unter www.kkr-lsa.de 2 Anzeigen Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 4
Inhalt 4 2021 Körperschaft des öffentlichen Rechts/www.aeksa.de SACHSEN-ANHALT Inhaltsverzeichnis Editorial Aktuelle Themen 5 Mit einem aufgeschlossenen Ansatz aus dem 33 Zwei aktualisierte Kurzinformationen Corona-Lockdown – Nur zusammen! zum Thema „Antibiotika“ veröffentlicht 34 Experten fordern neue Kennzahl zur Steuerung der Pandemie-Maßnahmen Mitteilungen der Kammer 6 Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 6 Neu erteilte Weiterbildungsbefugnisse Medizinischer Fachartikel 8 Bildgebung in der Onkologie – heute, morgen, übermorgen 35 35 9 Das Referat „Ausbildung zur/zum Medizinischen Schwierige Gegenwart – Fachangestellten“ informiert: Das Virus gibt den Takt herausfordernde Zukunft vor – Abschlussprüfungen in besonderen Zeiten Ergebnisse einer Umfrage 10 Errichtung einer Schlichtungsstelle für unter Leitenden Kinderärzt*innen Arzthaftungsfragen in der Ärztekammer Sachsen-Anhalt in Sachsen-Anhalt 11 KIM – für eine sichere Kommunikation im Gesundheitswesen Dr. med. Roland Haase 12 Workshopreihe „Niederlassung“ – Die Niederlassung planen und gestalten Recht aktuell Neues aus dem Kammerbereich 39 Aus der Fallsammlung der Norddeutschen 13 Kontroversen in der Uro-Onkologie – Wegweisend Schlichtungsstelle: Anforderungen an die auch im Zeitalter digitaler urologischer Fortbildung Dokumentation bei Komplikationen – Schwierige 14 Universitätsmedizin Magdeburg eröffnet Intubation hochmodernen Hybrid-Operationssaal 16 Save the Date: Hybride Mitteldeutsche Herztage 17 Schlichtungsverfahren aus Sachsen-Anhalt 2020 Varia 19 Laudatio zum 75. Geburtstag: Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. 41 Buchrezension: Robert Jütte – Leib und Leben im Johannes Schubert aus Halle (Saale) Judentum 20 Glückwünsche zum 66. Geburtstag an 42 Buchrezension: Heinz Neef – Universitäre Herz- und Dr. med. Hans-Jörg Scholz Thoraxchirurgie in Halle 21 Universitätsklinikum Halle (Saale) behandelt 43 Leserbrief zum Thema „Corona-Impfung“ Lymphdrüsenkrebs-Betroffene mit CAR-T-Zell-Therapie 44 Geburtstage im April 22 Zum 100. Geburtstag: Prof. Dr. med. Walther Matzel – 54 Impressum Ein hervorragender Arzt und ausgezeichneter Lehrer 23 Schmerzkonferenz: „Pharmakologische Interaktionen bei Opioidtherapie“ 24 Jahresrückblick Innere Medizin Ärztliche Fortbildung 28 Überregionales Shuntreferenzzentrum am Krankenhaus 47 Übersicht Fort- und Weiterbildungen St. Elisabeth und St. Barbara wird um Klinik für 48 Fort- und Weiterbildungskurse für Ärztinnen und Ärzte Diagnostische und Interventionelle Radiologie erweitert 52 Veranstaltungen für Assistenzpersonal 29 Zentrale LSBTIQ-Diskriminierungs-Meldestelle in 52 Aktualisierung von Fachkunden nach Strahlenschutz Sachsen-Anhalt (DiMSA) eingerichtet 53 Fortbildungskurs zur Qualifikation: Transfusionsverant- 30 Bedarfsplanung in der vertragsärztlichen Versorgung wortlicher/Transfusionsbeauftragter/Leiter Blutdepot 32 Ausschreibung der Vertragsarztsitze 53 Kurs „Spezielle Schmerztherapie“ Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 4 Inhalt 3
Anzeigen Oberarzt für Neurologie (w/m/d) Klinik für Neurologie, Klinikum Wernigerode Unser Angebot Wir bieten Ihnen eine interessante Anstellung als Oberarzt in der Klinik für Neurologie. Sie erwartet eine Aufgabe mit hohem Gestaltungspotenzial an einem zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit hohen Qualitätsstandards und einer angemessenen sowie attraktiven Vergütung gemäß Haustarifvertrag. Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung in kommunaler Trägerschaft mit einem breiten Spektrum an medizinischen Leistungen. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität zählen die Klinikstandorte in Wernigerode, Blankenburg und Quedlinburg mit rund 1.000 stationären Betten und fast 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den bedeutenden Einrichtungen im Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt. In 17 Fachkliniken und zertifizierten Behandlungszentren werden jährlich ca. 38.000 Patienten stationär behandelt. Die Klinik für Neurologie mit 46 Betten inkl. zertifizierter Stroke Unit sichert die akutneurologische Versorgung der Region. Die Behandlung schwerstkranker Patienten erfolgt auf der interdisziplinären Intensivstation. Die Klinik verfügt über alle gängigen neurophysiologischen und neurosonologischen Untersuchungsmethoden. Ein akkreditiertes pneumologisch/neurologisches Schlaflabor mit 4 Betten ist angeschlossen. Es bestehen Ermächtigungen zur ambulanten Schlafdiagnostik, Botulinumtoxintherapie bei Spastik und Dystonien sowie zur immunmodulatorischen Therapie bei MS. CT, MRT und digitale Subtraktionsangiographie stehen in der radiologischen Abteilung des Klinikums zur Verfügung. Neuroradiologische Interventionen und gefäßchirurgische Eingriffe an hirnversorgenden Gefäßen werden am Gefäßzentrum des Hauses durchgeführt. Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben befindet sich mit seinen drei Standorten im wundervollen Harz, gelegen in einer touristisch attraktiven Region mit großem Freizeitwert, hoher Lebensqualität mit vielfältigen kulturellen Möglichkeiten und sehr guten Kinderbetreuungsangeboten. Zahlreiche Bildungseinrichtungen in unmittelbarer Nähe der Klinikstandorte wie Gymnasien, Berufsfachschulen sowie eine Hochschule runden das Angebot ab. Ihr Profil Ihre Aufgaben Als Oberarzt suchen wir fachlich qualifizierte Kollegen mit Ihnen wird die fachliche Leitung der Stroke Unit obliegen. Interesse an der neuologischen Notfall-, Intensiv- und Kenntnisse in der Elektrophysiologie und speziellen Schlaganfallmedizin. Sie besitzen die Approbation als Arzt und sonographischen Diagnostik des Fachgebiets können im haben eine bereits abgeschlossene Weiterbildung als Facharzt Haus vertieft werden. Weiter übernehmen Sie die Versorgung für Neurologie. Überzeugende klinische Sicherheit und Wunsch neurologischer Patienten, planen, verordnen und überwachen nach fachlicher Weiterentwicklung bringen Sie mit. Sie sollten den Prozess der therapeutischen Behandlung. Zudem sichten Freude an teamorientierter Arbeit haben. Sie Befunde, ordnen diagnostische Verfahren an und werten diese im Anschluss aus. Sie fördern durch Ihre Art der Kommunikation die Zusammenarbeit aller Berufsgruppen. Gesundheit braucht Kompetenz Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an folgende Adresse Fachliche Auskünfte Chefarzt Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH Sabrina Wichert | Bewerbermanagement Dr. med. Frank Dömges Ditfurter Weg 24 | 06484 Quedlinburg Telefon. (03946) 909 78 63 Telefon: (03946) 909 19 50f Mehr Informationen zum Fachgebiet finden Sie unter Bitte senden Sie Ihre Unterlagen als PDF-Datei an E-Mail: bewerbung@harzklinikum.com oder über das Online-Formular unserer Karriereseite unter www.karriere.harzklinikum.com 4 Anzeigen Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 4
Editorial Mit einem aufgeschlossenen Ansatz aus dem Corona-Lockdown Nur zusammen! Dr. Simone Heinemann-Meerz Seit über einem Jahr befinden wir uns mehr oder weniger im Sach- und lösungsorientiertes Handeln sollte in dieser Krise Lockdown. Mit einem Wechsel zwischen Lockerung und im Fokus stehen und weniger das Schüren von Ängsten in der Verschärfung oder Verlängerung fast identischer Maßnahmen. Bevölkerung. In dieser Zeit haben wir viel über das Virus gelernt, dennoch scheint der Politik der Blick über den Tellerrand nicht zu Es ist fatal, wenn Patientinnen und Patienten aus unnötiger gelingen. Angst sinnvolle Untersuchungen, Impfungen oder Behand- lungen nicht wahrnehmen und wichtige Arzttermine Ist das Ziel eine langfristige und wirkungsvolle Lockerungs- aufschieben. Sollten wir nicht in der Lage sein, der Bevölke- bzw. Öffnungsstrategie für den Ausstieg aus dem Corona- rung diese Angst zu nehmen, werden uns als Ergebnis die Lockdown zu entwickeln, kommt die Politik nicht umhin, Folgen einholen. auch den ärztlichen Sachverstand einzubeziehen – nicht nur den virologischen Tunnelblick. Nur mit durchdachten und Mit dem neuen Vorsitzenden des Vorstands der Kassenärzt- fundierten Konzepten, die nicht stur einem Inzidenzwert lichen Vereinigung Sachsen-Anhalt wird auch der zukünftige folgen, ist der Weg aus den Beschränkungen möglich – ohne Vorstand der Ärztekammer auf eine starke und vertrauens- leichtsinnig zu werden (siehe auch S. 34). volle Zusammenarbeit bauen können, um gemeinsam für die Interessen der Ärzteschaft einzustehen und der politischen Dabei ist der Schutz der Risikogruppen von zentraler Bedeu- Einflussnahme entgegenzutreten. tung sowie eine kluge und strukturierte Impfstrategie, um der Corona-Pandemie Herr zu werden. Ein wichtiger Schritt hin Dr. med. Simone Heinemann-Meerz zur Normalität! Präsidentin der Ärztekammer Sachsen-Anhalt Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt und die Kassenärztliche Foto: Archiv Vereinigung Sachsen-Anhalt stehen der Politik als Berater zur Verfügung, um sinnvolle und praxisnahe Lösungen für ein Leben mit dem Corona-Virus zu finden. Die konstituierende Sitzung der Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt für die VIII. Wahlperiode (2021-2026) Mitteilung findet am 26. Juni 2021, 09.00 Uhr c.t., im Haus der Heilberufe in Magdeburg statt. Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 4 Editorial 5
Mitteilungen der Kammer Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt Telefonische Sprechzeiten der Abteilung Weiterbildung: Mo. bis Do. 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich ihre Facharztprüfung an der Ärztekammer Sachsen-Anhalt abgelegt haben. Im Monat Februar konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen: Facharzt für Allgemeinmedizin Facharzt für Allgemeinchirurgie Facharzt für Innere Medizin Boguslaw Bednarczyk, Magdeburg Katja Weland, Lutherstadt Eisleben Bianca Herm, Staßfurt Regina Habt, Markkleeberg Dr. med. Silvana Stentzel, Quedlinburg Kathrin Hauk, Facharzt für Orthopädie Seegebiet Mansfelder Land und Unfallchirurgie Facharzt für Innere Medizin Boris Basalaev, Naumburg (Saale) und Pneumologie Facharzt für Anästhesiologie Stefan Bergmann, Weißenfels Dr. med. Christine Ganzert, Dr. med. Nadine Kandler, Andre Fiebig, Halle (Saale) Magdeburg Am Großen Bruch Désirée Meinl, Magdeburg Dr. med. Susann Kuropka, Christoph Keil, Magdeburg Wanzleben-Börde Diana Tischner, Halle (Saale) Facharzt für Frauenheilkunde Dr. med. Iris Vogt, Halle (Saale) und Geburtshilfe Facharzt für Augenheilkunde Nicole Lausch, Zörbig Facharzt für Radiologie John Botros, Dessau-Roßlau Dr. med. Maria-Theresia Machemer, Dr. med. Thurid Clauß, Halle (Saale) Dr. med. Isabell Funk, Halle (Saale) Muldestausee Dr. med. Constanze Heinze, Mohamad Hinawe, Genthin Federica Panettella, Halle (Saale) Magdeburg Annett Ohlendorf, Sangerhausen Viviane Schlabe, Gardelegen Dr. med. Joanna Maria Rabczak, Magdeburg Stefan Schreiber, Haldensleben Neu erteilte Weiterbildungsbefugnisse gemäß der Weiterbildungsordnung Sachsen-Anhalt (siehe auch im Internet unter www.aeksa.de) Facharztbezeichnungen: Dipl.-Med. Regina Bröse Antje Weichard Gemeinschaftspraxis Dr. med. Alexandra Schiefer Allgemeinmedizin Breiteweg 4 Arztpraxis Dr. med. Eberhard Appel 39218 Schönebeck (Elbe) Klinggraben 7 a Arztpraxis 18 Monate im Verbund werden als 39340 Haldensleben Schulstraße 1a Weiterbildung anerkannt und 06198 Salzatal Arztpraxis 6 Monate in der ambulanten Dipl.-Med. Marion Messerschmidt Lübecker Straße 105 hausärztlichen Versorgung werden als Arztpraxis 39124 Magdeburg Weiterbildung anerkannt Alter Markt 14 18 Monate im Verbund werden als 06108 Halle (Saale) Weiterbildung anerkannt Dr. med. Gudrun Janke 12 Monate werden als Weiterbildung Arztpraxis anerkannt Augenheilkunde Straße der Neuen Zeit 41 c apl. Prof. Dr. med. habil. 06792 Sandersdorf Thomas Rötsch Claudia Grünauer-Kloevekorn 18 Monate werden als Weiterbildung MVZ Dreiländereck GmbH Praxisklinik Augenärzte am Markt anerkannt Schützenstraße 83 Große Nikolaistraße 1 06667 Weißenfels 06108 Halle (Saale) Dr. med. Burkhard John 12 Monate werden als Weiterbildung 60 Monate, mit der Auflage einer Dr. med. Robin John anerkannt 2x3-monatigen ganztägigen 6 Mitteilungen der Kammer Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 4
Mitteilungen der Kammer Weiterbildung an einem Liane Georgiew sowie 6 Monate Pädiatrische Intensivmedizin netzhautchirurgischen Zentrum, Intensivmedizin sowie 6 Monate Ernst-Grube-Straße 40 werden als Weiterbildung anerkannt Notfallaufnahme im Verbund mit 06112 Halle (Saale) Andreas Meyer-Wernecke werden als 18 Monate im Verbund werden als apl. Prof. Dr. med. habil. Weiterbildung anerkannt Weiterbildung anerkannt Christian Vorwerk Dr. med. Christina Goll Liane Georgiew Kinder- und Jugend-Endokrinologie Dr. med. Synke Meltendorf MVZ für Nieren- & und -Diabetologie Dr. med. Markus Wagner Hochdruckerkrankungen Halberstadt Dr. med. Katja Palm Augen-MVZ Prof. Vorwerk GmbH Gleimstraße 5 Otto-von-Guericke-Universität Bahrendorfer Straße 19/20 38820 Halberstadt Magdeburg/Medizinische Fakultät 39112 Magdeburg 36 Monate, einschließlich 6 Monate Universitätskinderklinik 48 Monate im Verbund werden als Dialyse im Verbund mit Dr. med. Bereich Pädiatrische Endokrinologie Weiterbildung anerkannt Frank Aedtner sowie 6 Monate und Stoffwechsel Intensivmedizin sowie 6 Monate Leipziger Straße 44 Orthopädie und Unfallchirurgie Notfallaufnahme im Verbund mit 39120 Magdeburg Dr. med. Frank Friedrichs Andreas Meyer-Wernecke werden als 24 Monate werden als Weiterbildung Aleksandre Latsouk Weiterbildung anerkannt anerkannt Thomas Richter MVZ Anhalt GmbH Medikamentöse Tumortherapie Friedrich-Naumann-Straße 53 Schwerpunktbezeichnungen: Dr. med. Diana Standhaft 39261 Zerbst Städtisches Klinikum Dessau 12 Monate im Verbund werden als Neonatologie Standort Gropiusallee Weiterbildung anerkannt Dr. med. Roland Haase Klinik für Urologie, Kinderurologie Christopher Blatt und urologische Onkologie PD Dr. med. habil. Michael John Universitätsklinikum Halle (Saale) Gropiusallee 3 Jan Bauch Department für operative und 06846 Dessau-Roßlau Orthopädiezentrum Magdeburg MVZ konservative Kinder- und 12 Monate werden als Weiterbildung GmbH Jugendmedizin anerkannt Standort Wolmirstedt Abteilung für Neonatologie und Damaschke Straße 7 A Pädiatrische Intensivmedizin Notfallmedizin 39326 Wolmirstedt Ernst-Grube-Straße 40 Andreas Meyer-Wernecke 12 Monate im Verbund werden als 06120 Halle (Saale) AMEOS Klinikum Halberstadt GmbH Weiterbildung anerkannt 24 Monate im Verbund werden als Zentrum für Innere Medizin Weiterbildung anerkannt Klinik für Kardiologie und Innere Medizin und Gastroenterologie Rhythmologie Dr. Bert Hanke Dr. med. Roland Haase Gleimstraße 5 HELIOS Bördeklinik GmbH Krankenhaus St. Elisabeth und 38820 Halberstadt Zentrum für Innere Medizin St. Barbara Halle (Saale) GmbH eine vollumfängliche Kreiskrankenhaus 4 Klinik für Neonatologie und berufsbegleitende Weiterbildung wird 39387 Oschersleben (Bode) Kinderintensivmedizin anerkannt 30 Monate sowie 6 Monate Mauerstraße 5 Intensivmedizin im Verbund mit 06110 Halle (Saale) Dipl.-Med. Iris Sopora sowie 6 24 Monate werden als Weiterbildung Erloschene Monate Notfallaufnahme im Verbund anerkannt Weiterbildungsbefugnisse: mit Axel Weber werden als Weiterbildung anerkannt Für die Unterstützung der Kammer- Zusatzbezeichnungen: arbeit im Rahmen der Weiterbildung Innere Medizin und Nephrologie möchten wir nachfolgenden Ärzten Dr. med. Frank Aedtner Pädiatrische Intensivmedizin herzlich danken: AMEOS Klinikum Halberstadt GmbH Dr. med. Roland Haase • Dr. med. Ingrid Bretschneider, Arzt- Klinik für Nephrologie/Diabetologie/ Dr. med. Jan Baier praxis in Weißenfels, Befugnis für Hypertensiologie Universitätsklinikum Halle (Saale) Kinder- und Jugendmedizin endete Gleimstraße 5 Department für operative und am 31.12.2020 38820 Halberstadt konservative Kinder- und • Dr. med. Angela Bürger, Arztpraxis 36 Monate, einschließlich 6 Monate Jugendmedizin in Teuchern, Befugnis für Allgemein- Dialyse im Verbund mit Abteilung für Neonatologie und medizin endete am 31.12.2020 Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 4 Mitteilungen der Kammer 7
Mitteilungen der Kammer • Martin Götzel, Orthopädiezentrum • Dr. med. Sylvia Schult, Arztpraxis in Neu zugelassene Magdeburg MVZ Standort Magdeburg, Befugnis für Radiologie Weiterbildungsstätte: Wolmirstedt, Befugnis für Ortho- endete am 31.12.2020 pädie und Unfallchirurgie endete am • Klaus Schumann, Arztpraxis in AMEOS Klinikum Halberstadt GmbH 30.09.2020 Hötensleben, Befugnis für Allge- Zentrum für Innere Medizin • Dipl.-Med. Angelika Kühle, Arzt- meinmedizin endete am 31.01.2021 Klinik für Kardiologie und praxis in Wolmirstedt, Befugnis für • Dr. med. Cordula Worch, MVZ des Rhythmologie Allgemeinmedizin endete am Universitätsklinikum Halle GmbH, Gleimstraße 5 30.06.2020 Befugnis für Kinder- und Jugendme- 38820 Halberstadt • Dr. med. Dieter Lampe, Asklepios dizin endete am 31.12.2020 zugelassen für Notfallmedizin Klinik Weißenfels GmbH, Befugnis • apl. Prof. Dr. med. Alexander für Frauenheilkunde und Geburts- Zipprich, Universitätsklinikum Halle hilfe endete am 06.10.2020 (Saale), Befugnis für Innere Medizin und Gastroenterologie endete am 31.12.2020 Bildgebung in der Onkologie heute, morgen, übermorgen Welche Verfahren kommen heute träge, die neben einer fundierten Stand- Das Klinische Krebsregister Sachsen- regelhaft bei der Diagnostik bösartiger ortbestimmung auch einen realisti- Anhalt wird zukünftig ähnliche Veran- Tumoren zum Einsatz? Wie werden schen Ausblick auf die Entwicklung der staltungen durchführen. Sobald es die diese Verfahren kombiniert, um treff medizinischen Bildgebung in den Corona-Pandemie zulässt, auch wieder sichere diagnostische Aussagen zu er- nächsten Jahren und Jahrzehnten sowie intensiv Präsenzveranstaltungen zur halten? Welche Informationen ent- den Einsatz artifizieller Intelligenz Information und Fortbildung. stehen dabei und wie groß sind die zu gaben. Den Referenten gelang es verarbeitenden Datenmengen? hervorragend, komplexe und häufig Kontakt: widersprüchlich verwendete Begriffe Klinische Krebsregister Das waren nur einige Fragen, auf zu erläutern und zu ordnen, komplexe Sachsen-Anhalt gGmbH die Dr. Dietrich Stoevesandt vom Fragestellungen erläuterten sie gut Doctor-Eisenbart-Ring 2 Dorothea-Erxleben-Lernzentrum und verständlich. 39120 Magdeburg Dr. Andreas Odparlik vom Department für Strahlenmedizin des Universitätskli- Der aktuellen Pandemie-Lage ge- Geschäftsführer: nikums Halle (Saale) in der Online- schuldet, musste die ursprünglich im Prof. Dr. Edgar Strauch Fortbildung des Klinischen Krebsregis- Leopoldina-Gebäude geplante Veran- Tel.: 0391 60745340 ters Sachsen-Anhalt am 24.02.2021 staltung in ein Online-Format verändert E-Mail: mail@kkr-lsa.de eingingen. werden. Mit dankenswerter Unterstüt- zung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt Pressekontakt: Die rund 30 Teilnehmer aus allen Teilen und des Dorothea-Erxleben-Lernzent- Susanne Seidler Sachsen-Anhalts erlebten 120 Minuten rums der Martin-Luther-Universität E-Mail: presse@kkr-lsa.de spannende und unterhaltsame Vor- Halle gelang das hervorragend. 8 Mitteilungen der Kammer Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 4
Mitteilungen der Kammer Das Referat „Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten“ informiert Das Virus gibt den Takt vor: Abschlussprüfungen in besonderen Zeiten Trotz Pandemielage fanden wie geplant die schriftlichen und verzichtet werden musste. Doch die Sicherheit geht vor. praktischen Prüfungen für die Medizinischen Fachangestellten Die Ärztekammer ist für die dreijährige Ausbildung bzw. zwei- (Winter 2020-2021) statt. Hinsichtlich der Umsetzbarkeit jährige Umschulung zuständig. Der Ausbildungsanspruch ist wurden im Vorfeld viele Gespräche geführt und Informationen sehr komplex, da die Medizinischen Fachangestellten die von der Ärztekammer eingeholt. Wie bereits zur Sommerprü- zentrale Schnittstelle zwischen Arzt und Patient bilden. fung 2020 erfolgte die Durchführung unter strenger Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln und der Maßnahmen der Auch in diesen besonderen Zeiten bietet die Ärztekammer Kontaktminimierung. So wurden die Prüfungsräume den unter Einhaltung der entsprechenden Hygieneregeln in der Pandemievorgaben angepasst, Material für Hygienemaß- prüfungsfreien Zeit ausbildungsbegleitende praktische Übun- nahmen bereitgestellt, Prüfer, Prüflinge und Aufsichtspersonal gen im Bereich EKG, Injektionen/Infusionen, Laboruntersu- trugen FFP2-Masken. Der reibungslose Ablauf bei den chungen, Verbände und Notfälle an. Allein im vergangenen Prüfungen war nur durch die beispielhafte Zusammenarbeit Jahr wurden in 105 Kursen insgesamt 516 Teilnehmer für die und durch das disziplinierte Einhalten der Eindämmungsmaß- zukünftige Tätigkeit und die anstehenden Prüfungen vorbe- nahmen aller Beteiligten möglich. reitet. Unser herzlichster Dank gilt an dieser Stelle den ehrenamtlich Für die Praxisinhaber und Patienten stehen bestens ausgebil- tätigen Mitgliedern der Prüfungsausschüsse, den Prüflingen, dete Medizinische Fachangestellte zur Verfügung. Diese hoch- den ausbildenden Praxen, den Berufsschulen und Bildungsträ- wertige Ausbildung hat sich auch auf dem Arbeitsmarkt gern. Die bestehenden Kontaktbeschränkungen führten dazu, herumgesprochen. Immerhin 82 % der Absolventen sind von Foto: freepik.com dass im Anschluss zur Winterprüfung keine feierliche Zeugnis- ihren Ausbildungspraxen als Mitarbeiter übernommen worden übergabe in der Ärztekammer Sachsen-Anhalt stattfand. oder haben ihre Arbeit bei einem anderen Arbeitgeber Daher wurden die Prüfungszeugnisse und Kammerbriefe für begonnen. Der Bedarf in den Praxen nach gut ausgebildeten die 78 Medizinischen Fachangestellten zugeschickt. Die Fachleuten ist nach wie vor sehr hoch. Somit sind die Berufs- Ärztekammer bedauert sehr, dass auf den feierlichen Festakt perspektiven in diesem Ausbildungsberuf sehr gut. Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 4 Mitteilungen der Kammer 9
Mitteilungen der Kammer Ergebnisse der Abschlussprüfung – Gesamtübersicht Prüfungsfach Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5 Note 6 Summe BA 0 6 32 41 4 0 83 BOV 0 8 38 34 2 0 82 WISO 0 1 35 35 13 0 84 PP 2 15 35 26 14 5 97 Erläuterung BA = Behandlungsassistenz BOV = Betriebsorganisation und -verwaltung WISO = Wirtschafts- und Sozialkunde PP = Praktische Prüfung Weitere Zahlen und Fakten zur Prüfungsausschüsse Abschlussprüfung MFA Winter 2020-2021 Im Zeitraum vom 12.01.2021 bis 23.01.2021 nahmen 21 Prüfungsausschüsse die praktischen Prüfungen in den Termine Prüfungsräumen der Ärztekammer Sachsen-Anhalt in • Schriftliche Abschlussprüfung: 12.12.2020 Magdeburg, die als „Mini-Arztpraxen“ eingerichtet sind, ab. • Praktische Abschlussprüfung: 12.01.2021 – 23.01.2021 Zeugnisse in fremdsprachiger Übersetzung Ergebnisse der Abschlussprüfung Um sich auch außerhalb Deutschlands bewerben zu können, Für die schriftlichen Prüfungsfächer haben sich fünf Medizinische Fachangestellte das Zeugnis • Behandlungsassistenz und den Brief Medizinische Fachangestellte in englischer und • Betriebsorganisation und -verwaltung eine Absolventin in französischsprachiger Übersetzung • Wirtschafts- und Sozialkunde ausstellen lassen. und für die praktische Prüfung wird jeweils eine Note vergeben. Kerstin Uterwedde Eine Gesamtnote wird nicht erteilt. Referatsleiterin MFA Errichtung einer Schlichtungsstelle für Arzthaftungsfragen in der Ärztekammer Sachsen-Anhalt Der Betrieb der Schlichtungsstelle für derzeitigem Stand wird das zukünftige Einzelheiten der Antragstellung und des Arzthaftpflichtfragen der norddeut- Schlichtungsverfahren sich nicht Verfahrens informieren. schen Ärztekammern wird auf wesentlich von dem bekannten Beschluss der beteiligten Ärztekammer Verfahren der Schlichtungsstelle in Wegen der derzeit laufenden Wahlen zum 31.12.2021 eingestellt. Die Ärzte- Hannover unterscheiden. Es ist vorge- zur Kammerversammlung wird erst der kammern bemühen sich um eine sehen, ab dem 01.07.2021 Schlich- neu gewählte Vorstand die Mitglieder reibungslose Übernahme der Aufgabe tungsanträge anzunehmen. Bis dahin der Schlichtungsstelle voraussichtlich in den Ländern. können diese auch weiterhin an die in seiner ersten Sitzung im Juli des Schlichtungsstelle in Hannover gerich- Jahres berufen. Interessens- oder Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt wird tet werden. Laufende Verfahren werden Bereitschaftsbekundungen zur Mitar- zukünftig die gesetzliche Aufgabe zur nach dem 01.07.2021 – mit dem Einver- beit interessierter Kammermitglieder in Einrichtung einer Schlichtungsstelle im ständnis der Beteiligten – sukzessive der Schlichtungsstelle nimmt die eigenen Haus wahrnehmen. Die erfor- übernommen und abschließend bear- Geschäftsführung (gf@aeksa.de) gern derlichen Beschlüsse der Kammerver- beitet. entgegen. sammlung sind vorbereitet und werden der Kammerversammlung in ihrer Sobald die erforderlichen Beschlüsse Kathleen Holst Sitzung am 10.04.2021 vorgelegt. Nach gefasst sind, werden wir über die komm. Hauptgeschäftsführerin 10 Mitteilungen der Kammer Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 4
Mitteilungen der Kammer KIM – für eine sichere Kommunikation im Gesundheitswesen Mit dem Kommunikationsdienst KIM Kommunikation über KIM verbindet auf Zusätzlich zu den Pauschalen für die können alle Akteure im Gesundheits- diese Weise garantierte Vertraulichkeit, TI-Anbindung und die eHBA-Finanzie- wesen schnell und vor allem sicher mitei- Integrität und Authentizität des Nach- rung ist eine mögliche Kostenerstattung nander kommunizieren. Über die richtenaustauschs mit einer einfachen für den KIM-Anschluss und dessen Anwendung der Telematikinfrastruktur Nutzbarkeit. Betrieb in Arztpraxen in einer Finanzie- (TI) lassen sich vertrauliche Nachrichten, rungsvereinbarung zwischen der Kassen- Daten und weitere Dokumente wie Arzt- Arztpraxen sind ab 01.10.2021 ver- ärztlichen Bundesvereinigung und dem briefe, Abrechnungen und elektronische pflichtet, KIM zu nutzen. Dann dürfen GKV-Spitzenverband geregelt. Für das Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen sek- Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nur erforderliche Software-Update zum torenübergreifend versenden und emp- noch elektronisch über KIM an die E-Health-Konnektor erhalten Praxen eine fangen. zuständige Krankenkasse der Patien- einmalige Pauschale in Höhe von 530 tinnen und Patienten übertragen wer- Euro. Für die KIM-Einrichtung wird eine KIM funktioniert wie ein E-Mail-Pro- den. Die sogenannte elektronische einmalige Pauschale von 100 Euro gramm. Es kann direkt über das Primär- Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) gezahlt. Die Betriebskostenpauschale für system mit E-Mail-Funktion oder ein ist zudem rechtssicher mittels des elekt- KIM beträgt 23,40 Euro im Quartal. Standard-E-Mail-Programm, wie Out- ronischen Heilberufsausweises (eHBA) look oder Thunderbird genutzt werden. qualifiziert elektronisch zu signieren. Darüber hinaus werden elektronische Im Vergleich zu herkömmlichen E-Mail- Ärztinnen und Ärzte benötigen ab Arztbriefe ab 1. April 2021 nur vergütet, Programmen wird durch KIM jede Nach- diesem Zeitpunkt also zwingend einen wenn sie mittels eines eHBA qualifiziert richt und jedes Dokument verschlüsselt eHBA (Generation 2). elektronisch signiert sind und über einen und erst beim Empfänger wieder KIM-Dienst versendet werden.1 Die entschlüsselt. Die sogenannte Ende- Die technische Grundlage für KIM ist Vergütung beträgt 28 Cent für den elekt- zu-Ende-Verschlüsselung schützt Nach- geschaffen, sobald in Praxen das Soft- ronischen Versand und 27 Cent für den richten vor dem Zugriff von unbefugten ware-Update zum E-Health-Konnektor Empfang bis zu einem Höchstwert von Mitlesern sowie Fälschung oder Manipu- aufgespielt und das Primärsystem ange- 23,40 Euro pro Quartal. In den nächsten lation. Nur registrierte Nutzer können passt ist. Der E-Health-Konnektor (PTV3- drei Jahren (ab 01.07.2020) wird der KIM-Nachrichten empfangen. Der Emp- Konnektor) stellt die für KIM und auch Versand eines elektronischen Arztbriefes fänger kann zudem stets sicher sein, dass andere medizinische Anwendungen wie darüber hinaus mit einem EBM-Punkt die Nachricht auch tatsächlich vom die Notfalldaten und den elektronischen (aktuell 10,99 Cent) pro Brief gefördert, angegebenen Versender stammt. Die Medikationsplan die erforderlichen auch über den Höchstwert von 23,40 Identität aller TI-Teilnehmer ist bestätigt Verschlüsselungs- und Signaturfunktio- Euro hinaus. Ziel ist, über die Förderung und im Verzeichnisdienst der Telemati- nalitäten zur Verfügung. Ein Konnektor mittelfristig Fax und Briefpost durch KIM kinfrastruktur hinterlegt – einer Art zent- mit Software der ersten Generation zum abzulösen. Folglich wurde bspw. die ralem Adressbuch für das Gesundheits- Auslesen der Versichertenstammdaten Faxpauschale von 55 auf 10 Cent gesenkt wesen. reicht hier nicht. Daneben benötigen Sie und für eine Briefsendung wurde einheit- einen Praxisausweis (SMC-B) und ein lich – unabhängig von deren Umfang – Die Ärztekammern befüllen und pflegen E-Health-Kartenterminal sowie einen eine Vergütung von 81 Cent angesetzt die Daten wie beispielsweise Praxisan- Anbieter für einen virtuellen privaten bei gleichzeitiger Festsetzung arztgrup- schriften im Verzeichnisdienst. Die zeit- Zugang zur TI (VPN-Zugangsdienstan- penspezifischer Höchstwerte, die jähr- https://www.kbv.de/html/earztbrief.php aufwendige Verwaltung eines Praxis- bieter). Zusätzlich bedarf es einer KIM- lich weiter abgesenkt werden. Adressbuches entfällt dadurch und E-Mail-Adresse – erhältlich über einen entlastet Ärzte im Versorgungsalltag. Die zugelassenen Anbieter. Beantragung Hinweise für Inhaber elektronischer Arztausweise Generation 0 elektronischer Elektronische Arztausweise der Generation 0 wurden durch die Firma Arztausweis Medisign bis Sommer 2020 ausgegeben. Diese elektronischen Arztausweise Auf unserer Internetsei- können nicht in der Telematikinfrastruktur verwendet werden. te ist eine detaillierte Beschreibung Es muss ein elektronischer Arztausweis der Generation 2 neu beantragt veröffentlicht: https://www.aeksa.de/ werden. Bei erneuter Entscheidung für Medisign wird der elektronische earztausweis/ Arztausweis Generation 0 kostenfrei gestellt. 1 Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 4 Mitteilungen der Kammer 11
Mitteilungen der Kammer Workshopreihe „Niederlassung“ Die Niederlassung planen und gestalten Welchen Weg muss ich gehen, um Bitte beachten Sie: 4. Modul einen Vertragsarztsitz zu erhalten? Was Den Veranstaltungsort erfahren die Finanzierung einer Praxis sowie muss ich beim Abschluss der Arbeits- Teilnehmer jeweils nach der Anmel- rechtliche Aspekte verträge mit nichtärztlichem Personal dung. Sofern es die Situation erfordern • Finanzierung und Voraussetzungen beachten? Woraus setzt sich mein sollte, werden die Veranstaltungen • Vertragsgestaltung und Arbeitsrecht Honorar zusammen und wie finanziere online angeboten. Montag, 11.10.2021 Magdeburg ich den Kauf einer Arztpraxis? Welchen Donnerstag, 21.10.2021 Halle Zeitraum sollte ich für die Übernahme oder Neugründung einer Praxis ein- 1. Modul Anmeldung: planen? Die Antworten auf diese und Der Weg vom Arzt zum Vertragsarzt Kassenärztlichen Vereinigung viele weitere Fragen sind Gegenstand • Von der Praxisbörse bis zur Entschei- Sachsen-Anhalt der Workshopreihe „Niederlassung“, dung des Zulassungsausschusses per E-Mail Fortbildung@kvsa.de oder die auch im Jahr 2021 angeboten wird. • Qualifikationsgebundene Leistungen per Fax: 0391 627 8436 Sie gibt Ärzten und Psychotherapeuten, – was kann man jetzt schon tun? die eine Niederlassung anstreben, • Wo sind die Informationen zu finden? Bei Fragen sind Frau Müller, Frau Garz einen Fahrplan für den Weg in die Montag, 03.05.2021 Magdeburg und Frau Bison unter den Telefonnum- Niederlassung. In vier Modulen werden Donnerstag, 06.05.2021 Halle mern 0391/627-6444, 627-7444 bzw. die wesentlichen Aspekte beleuchtet, 627-6441 zu erreichen. die es bei einer Niederlassung zu 2. Modul berücksichtigen gilt. Planung und Absicherung sowie Die Partner der Workshopreihe steuerrechtliche Gesichtspunkte „Niederlassung“: Ziele der Workshopreihe: • der Prozess der Planung und die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen- • einen Fahrplan für die Niederlassung Absicherung Anhalt; Ärztekammer Sachsen-Anhalt; erstellen • steuerrechtliche Aspekte, die bei der ETL/ADVISION Steuerberatung im • das wirklich Wichtige besprechen Gründung zu beachten sind Gesundheitswesen; Deutsche Apo- • von den Erfahrungen der anderen Montag, 05.07.2021 Magdeburg theker- und Ärztebank, Filialen Magde- profitieren Donnerstag, 08.07.2021 Halle burg und Leipzig; MLP Finanzberatung • Ansprechpartner kennenlernen SE, Geschäftsstelle Magdeburg; 3. Modul Kutscher Rechtsanwälte, Halle Foto: freepik.com/upklyak Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Die Abrechnung gegenüber der KVSA Tipps und Hinweise, wie die Niederlas- • gemeinsame Erarbeitung von Ab- sung realisiert werden kann. In den rechnungsbeispielen Workshops wird auf die konkreten • die Systematik des EBM verstehen Fragen und Anliegen der Teilneh- • Woraus setzt sich das Honorar menden eingegangen. Die Workshops zusammen? beginnen jeweils 18:00 Uhr, voraus- Montag, 27.09.2021 Magdeburg sichtliches Ende ist gegen 20.00 Uhr. Donnerstag, 30.09.2021 Halle 12 Mitteilungen der Kammer Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 4
Neues aus dem Kammerbereich Kontroversen in der Uro-Onkologie Wegweisend auch im Zeitalter digitaler urologischer Fortbildung Kongressbericht von Prof. Dr. Martin Schostak Das deutschlandweit sehr gut bekannte kurzweilig, im perfekten Timing durch F. König, als niedergelassener Urologe interdisziplinäre Symposium „Kontro- die zweitägige Veranstaltung. 600 Teil- und Mitglied des Vorstandes der Deut- versen in der Uro-Onkologie“ ging am nehmer aus allen deutschsprachigen schen Uroonkologen, zeigte, dass in der 29. und 30. Januar 2021 bereits in die Ländern hatten sich virtuell angemeldet, Niederlassung die Versorgung der 9. Runde. Aufgrund der aktuellen Situa- trotz Corona ein Zuwachs von 15 %. Für uroonkologischen Patienten zwar nicht tion wurde sie als das erste große urolo- Teilnehmer stehen die Aufzeichnungen grundsätzlich beeinträchtigt ist, dass gische Hybrid-Meeting mit über 500 aller Beiträge und Diskussionen für jedoch eine wesentliche Verschiebung Teilnehmern für 2021 in Magdeburg 12 Monate kostenlos in der Video- hin zu Notfällen und weg von hochelek- unter der wissenschaftlichen Leitung Bibliothek der Veranstaltung bereit – ein tiver Früherkennung stattgefunden hat. von Prof. Martin Schostak geplant. Die weiterer großer Vorteil des virtuellen Die Konsequenzen einer solchen Früh- erneute Verlängerung des bundesweiten Formats von Fortbildungsveranstal- erkennungsverschleppung werden sich Lockdowns und das damit verbundene tungen. wahrscheinlich in den nächsten Jahren Verbot von Präsenzveranstaltungen zeigen. erforderte eine kurzfristige Umplanung Neben den krebsspezifischen Themen des Formats. Das für seine innovativen gibt es bei „Kontroversen in der Uroon- J. Gschwend, als Sprecher der Arbeits- medizinischen Fortbildungsveranstal- kologie“ immer ein „Besonderes Thema“. gemeinschaft Urologische Onkologie, tungen bekannte Unternehmen THINK 2021 konnte dies natürlich nur „Uroon- beschrieb, was die Pandemie für WIRED! aus Hamburg richtete in kurzer kologie in Zeiten der Covid 19-Pandemie“ Auswirkungen auf die urologische Zeit ein komplettes Produktionsstudio sein. Der MDR-Fernsehmoderator Stefan Forschung, insbesondere im Kontext ein, in dem alle Vorträge im Vorfeld Bernschein moderierte die Podiumsdis- medikamentöser Tumortherapie, hat. Es bereits aufgezeichnet wurden, so dass kussion zwischen den Professoren fand eine starke Selektion zugunsten der während der „Sendung“ der Fokus auf Haferkamp (Mainz), König (Berlin) und allerwichtigsten Studien statt. Bestimmte die Live-Diskussion der Fallbeispiele, Gschwend (München). Therapien, die entweder hochfrequente das minutiöse Zeitmanagement und den Die drei erläuterten, welche Konse- Besuche in der Klinik erfordern oder das technisch komplett störungsfreien Ab- quenzen die Pandemie auf die urologi- Immunsystem besonders beeinträch- lauf gerichtet werden konnte – mit schen Kliniken, die Tätigkeiten der tigen, konnten nicht mehr in gleicher großem Erfolg, es gab am Ende keine niedergelassenen Urologen sowie die Weise wie früher angeboten werden. zeitliche Verzögerung bei über 60 tech- Forschung, die Chemotherapie und Gschwend schloss, dass die onkologi- nisch einwandfrei abgelaufenen Vor- Studien hat. Im Vortrag von Haferkamp sche Forschung während der Covid- trägen! wurde sehr deutlich, dass vor allem die 19-Pandemie deutlich reduziert ist und Universitätskliniken durch ihre Alleinstel- sich daraus messbare Einbrüche, vor Besonders das strenge Zeitmanagement lungsmerkmale in der Versorgung von allem während der ersten Welle, der Kurzvorträge von drei, fünf oder in schweren Covid-Erkrankungen beson- ergeben. seltenen Fällen von sieben Minuten ist ders schwere Einbußen hinnehmen eine der großen Herausforderungen für müssen. Im ersten Lockdown waren Die hochspannende Podiumsdiskussion die stets hochkarätigen Redner in dabei insbesondere Erkrankungen des im Anschluss offenbarte allerdings Magdeburg, die für die Pro- und Kontra- Personals ein großes Problem. Im durchaus auch positive Aspekte. So diskussionen zu den wissenschaftlich zweiten Lockdown sind es mehr die konnte Gschwend berichten, dass in kontroversesten Themen des abgelau- schweren Verläufe und die vielen Todes- seinem Klinikum bereits eine sehr hohe fenen Jahres gegeneinander – einzeln fälle auf den Intensivstationen bei gleich- Durchimpfungsquote des Personals oder in Teams – antreten müssen. Das zeitig starker Reduktion des gesamten bestünde. Alle Redner hoben die Produktionsteam im THINK WIRED!- elektiven und halbdringlichen operativen Vorteile des starken Impulses zugunsten Studio, unterstützt von den Professoren Geschäfts. Konkret fehlen in großen der Digitalisierung hervor. Schostak, Seseke, Grünwald und Einrichtungen bis zu 50 % der radikalen Hadaschik, beantwortete die Online- Zystektomien, radikalen Prostatektomien Fragen der Teilnehmer und moderierte oder Nierenteilresektionen. | Pi Universitätsmedizin Magdeburg Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 4 Neues aus dem Kammerbereich 13
Neues aus dem Kammerbereich Eine Konzeption und Einrichtung, die für die Zukunft steht Universitätsmedizin Magdeburg eröffnet hochmodernen Hybrid-Operationssaal Seit Kurzem verfügt die Universitäts- Intensivmedizin. Damit können effektiv plexe operative und kathetergeführte medizin Magdeburg im Zentral-OP Zeit gespart, Risiken signifikant gemin- Eingriffe bildgestützt, präziser geplant über einen hochmodernen Hybrid-OP- dert, die Belastungen von Operationen und im unmittelbaren Anschluss Saal, der die Therapiemöglichkeiten reduziert, die Behandlungsqualität ge- („gleiche Sitzung“, d. h. unter Vermei- invasiver bildgeführter Maßnahmen, steigert und die Sicherheit der Pa- dung notwendiger Folgetermine) Interventionen und Operationen auf tienten*innen erhöht werden. Zudem durchgeführt werden. eine neue Dimension hebt. In diesem wird durch den Hybrid-OP-Saal die neuen Operationssaal, der in dieser Entwicklung neuer minimalinvasiver Die Universitätsmedizin Magdeburg Konfiguration einmalig auf der Welt ist, Behandlungsmöglichkeiten erst mög- hat sich zum Ziel gesetzt, „den können Ärzte*innen an einem Ort dia- lich. Patient*innen die besten Therapiemög- gnostizieren und behandeln. Darüber lichkeiten zu bieten und unseren exzel- hinaus können bildgebende Erfolgskon- Außergewöhnlich an dem Magde- lent arbeitenden interventionellen trollen sowie ggf. schnellstmögliche burger Hybrid-OP-Saal ist, dass gleich Radiologen, Kardiologen und Chi- interventionelle Korrekturen unter mehrere Bildgebungsverfahren (Echo- rurgen die modernsten Arbeitsbedin- angezeigten hygienischen Vorgaben kardiographie, CT) 3-dimensional für gungen zu schaffen“, so Prof. Hans- und Standards eines OP-Saal-Settings komplexe Eingriffe zusammengeführt Jochen Heinze, Ärztlicher Direktor des vorgenommen werden. Dies gilt insbe- werden. Durch Fusion des Ultraschalls Universitätsklinikums Magdeburg sondere auch unter einem begleitenden mit der Durchleuchtung können z. B. A.ö.R. Sedierungs- und Schmerztherapiema- die Anatomie und künstliche Strukturen Die Etablierung einer Hybrid-OP im nagement seitens der Anästhesie und in Echtzeit dargestellt und hochkom- Haus 60 a der Universitätsmedizin ist 14 Neues aus dem Kammerbereich Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 4
Neues aus dem Kammerbereich ein bemerkenswerter Schritt in diese die Woche im Hybrid-OP-Saal. Hier der gefäßzentrumsgleichen Strukturen Richtung. Hybrid bedeutet „gebün- werden nun minimal-invasive scho- aus der interventionellen Radiologie delt“, und so ermöglicht der Hybrid- nende Eingriffe an der Aortenklappe und Gefäßchirurgie fest. OP-Saal diversen Kliniken und Diszip- (TAVI), Mitralklappe (MitraClip, Pascal, linen, in diesem hochmodernen Um- Cardioband) und Trikuspidalklappe „Seitdem wir die Fusion haben, können feld zu operieren und zu intervenieren. (TriClip) durchgeführt. Auch im inter- wir auch Patienten mit weniger Kon- Die Anforderungen von verschiedenen disziplinären Setting der interventio- trastmittel operieren und sind, was die Fachbereichen, wie Kardiologie, Herz- nellen Radiologie und Gefäßchirurgie Einsparung von Kontrastmittel betrifft, chirurgie, Thoraxchirurgie, interventio- sind die neuen Optionen immens: So führend in Deutschland. Auf diese nelle Radiologie, Gefäßchirurgie, werden innovative (minimal-invasive) Weise können vor allem ältere Neurochirurgie und Anästhesie werden endovaskuläre Interventionen an Menschen mit Nierenproblemen vor in diesem OP-Saal erfüllt. „Diese Kon- krankhaften Befunden der großen Kör- einem Nierenversagen durch Kontrast- stellation wird die interdisziplinäre perschlagader („Aortenpathologien“) in mittel bewahrt werden. Diese scho- Zusammenarbeit als Herz-Lungen- dieser Hybrid-OP noch besser durch- nende Technik ist bisher systematisch Zentrum voranbringen und die Teamar- führbar sein, wie z. B. die Implantation nur an der Universitätsmedizin Magde- beit der Herz-Lungen-Teams wesent- fenestrierter Prothesen beim komplexen burg untersucht und genutzt worden“, lich begünstigen“, so Prof. Rüdiger thorakoabdominellen Aortenaneurys- so Prof. Braun-Dullaeus. Braun-Dullaeus, Direktor der Universi- ma (krankhafte Körperschlagadererwei- tätsklinik für Kardiologie und Angio- terung vom Brustkorb in den Bauch- Das Herzteam des Universitätsklini- logie. raum reichend) mit Einbeziehung der kums (Kardiologie, Herzchirurgie und Viszeralarterienabgänge – Eingriffe, die Anästhesie) führt seit Kurzem die Herr Prof. Dr. Zuhir Halloul, Leiter des nur in der Universitätsmedizin Magde- Aortenklappeneingriffe auch als erstes gefäßchirurgischen Arbeitsbereiches, burg als einziges Zentrum dieser Art im zertifiziertes TAVI-Zentrum in Sachsen- ergänzt: „Die neuen Möglichkeiten Norden Sachsen-Anhalts vorgenom- Anhalt im Hybrid-Labor durch. heben die bisherige Handhabe in der men werden. „Angio-Suite“, der Klinik für Radiologie Bei einer TAVI-Operation wird die und Nuklearmedizin, wo insbesondere Die fortlaufende Erweiterung des Inter- biologische Herzklappenprothese die interventionelle Radiologie und ventionsprofils lässt sich mit diesem gefaltet, über einen kleinen Zugang von Gefäßchirurgie gemeinsam tätig waren, Hybrid-Saal in angezeigter Weise syste- der Leiste über die Beckengefäße auf ein ganz anderes Niveau“. matisch etablieren und konsolidieren, entlang der großen Körperschlagader stellt man befriedigt bei den Vertretern (Aorta) mittels Katheter bis zum Herzen Die Mediziner hatten vor einigen Jahren die Idee zur Vereinigung der verschiedenen Fachbereiche für minimal-invasive Eingriffstechniken ins Leben gerufen. Dieses moderne Konzept wurde vom Land Sachsen- Anhalt genehmigt. Insgesamt wurden 1,6 Mio. € für die Ausrüstung sowie 1,1 Mio. € für den Bau zur Verfügung gestellt. Nach der ausgiebigen Pla- nungsphase begann der Bau im Januar 2020 und wurde Ende des Jahres 2020 fertig gestellt. Schonende Operationen – führend in Deutschland Fotos: Melitta Schubert, UMMD Prof. Braun-Dullaeus ist begeistert von den Möglichkeiten, die dieser Hybrid- OP-Saal sowohl für Patient*innen als auch für das medizinische Personal bietet. So operiert das Team der Kardio- logie und Angiologie nach erfolgrei- chem Abschluss einer intensiven Prof. Dr. med. Braun-Dullaeus und sein Team führen eine chirurgische Transkatheter- Vorbereitungsphase regulär zwei mal Aortenklappen-Implantation (TAVI OP) im Hybrid-OP durch. Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 4 Neues aus dem Kammerbereich 15
Neues aus dem Kammerbereich vorgebracht und eröffnet. Sie verdrängt sche Gesellschaft für Kardiologie – bereits ausgeschöpft sind. Durch die hierbei die verkalkte eigene Klappe. Herz- und Kreislaufforschung e. V.) Kombination der Schlagkraft von Chi- Das TAVI-Verfahren wurde für Pati- erfüllt sein. Sie stellt ein Gütesiegel für rurgie und interventioneller Radiologie enten mit einer hochgradigen Aorten- diesen Eingriff dar. können viele Tumorerkrankungen klappenstenose entwickelt, die einen künftig noch besser behandelt werden“, Herzklappenersatz benötigen, bei Ganz neue Wege in der Tumorbehand- erläutert Prof. Dr. Thorsten Walles, denen jedoch das Risiko eines klassi- lung gehen die Ärzte der interventio- Leiter der Thoraxchirurgie. schen Aortenklappenersatzes durch nellen Radiologie und der Thoraxchir- eine offene Operation zu hoch ist. urgie: Bei Patient*innen mit mehreren Ein Hybrid-Saal dieser Couleur mit Auch kann als Zugangsweg die Herz- Tumorabsiedlungen (Metastasen) in der modernster Bildgebung, Bildfusions- spitze vom Chirurgen direkt und ohne Lunge werden die Herde im Rahmen technologie, Spektrums Erweiterung in Herz-Lungen-Maschine durch einen derselben Narkose von den Chirurgen den angezeigten Disziplinen mit hoher kleinen Schnitt an der Brust eröffnet und den Interventionalisten entfernt. Behandlungseffektivität und bestmögli- werden, wenn die Beckengefäße nicht Durch die Zusammenarbeit der cher planerisch-organisatorischer Aus- geeignet sind. Dieser Zugang im Ärzte*innen können den Patient*innen lastung bei gegebenem OP-Saal-Setting Hybrid-Saal wird zukünftig von großer so zum einen größere Operationen unter interdisziplinärer Bündelung von Bedeutung sein für neuartige Behand- erspart werden und zum anderen Fachexpertise ist ein sehr angezeigter lungsformen der aufsteigenden Haupt- mehrere Behandlungen zeitgleich Schritt vorwärts, zukunftsträchtige Spit- schlagader und des Aortenbogens, so durchgeführt werden. zenmedizin in Sachsen-Anhalt konse- Prof. Jens Wippermann, Direktor der quent umzusetzen und weiterführend Universitätsklinik für Herz-und Thorax- „Die Hybrid-Behandlung von Lungen- zu gewährleisten. chirurgie. metastasen ist ein neuartiger Behand- lungsansatz, der aktuell nur ausge- Pi Universitätsmedizin Magdeburg Für die Auszeichnung „TAVI-Zentrum“ wählten Patienten angeboten wird, bei müssen harte Kriterien der DGK (Deut- denen alle etablierten Behandlungen SAVE THE DATE Hybride Mitteldeutsche Herztage 09.-10. Juli 2021 Präsenzveranstaltung Wissenschaftliche Leitung: und Prof. Dr. Daniel Sedding Prof. Dr. Gábor Szabó Livestream Mitteldeutsches Herzzentrum am Universitätsklinikum Halle (Saale) 16 Neues aus dem Kammerbereich Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 32 (2021) 4
Sie können auch lesen