MBZ - gespeichert dokumentiert geschützt Europäisches Datenschutzrecht in der Zahnarztpraxis - KZV Berlin

Die Seite wird erstellt Amalia Koch
 
WEITER LESEN
MBZ - gespeichert dokumentiert geschützt Europäisches Datenschutzrecht in der Zahnarztpraxis - KZV Berlin
4  | 2018

MBZ
Mitteilungsblatt Berliner Zahnärzte

Europäisches Datenschutzrecht
in der Zahnarztpraxis

gespeichert
dokumentiert
geschützt
MBZ - gespeichert dokumentiert geschützt Europäisches Datenschutzrecht in der Zahnarztpraxis - KZV Berlin
Digitale Zahnmedizin
Möglichkeiten und Grenzen computergestützter
Technologie in der festsitzenden Prothetik.

 Fortbildung                                                                 Prof. Dr. med dent Irena Sailer
                                                                             Zentrum für Zahnmedizin
                                                                             Universität Genf
              am Freitag,13.04.2018

           15:00 – 19:00 Uhr                                                 ZTM Vincent Fehmer
                                                                             Zentrum für Zahnmedizin
Pullmann Berlin Schweizerhof                                                 Universität Genf

                                     Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren in verschiedens-
                                     ten Bereichen des täglichen Lebens und im Speziellen auch in
                                     der Zahnmedizin Einzug gehalten. Grundlegende Technolo-
                                     gien wie 3D Imaging im Bereich der digitalen Diagnostik und
                                     computergestützten, geführten Chirurgie und CAD/CAM
                                     Techniken im Rahmen der zahn- und implantatgetragenen
                                     Prothetik bieten auf zahlreichen Ebenen viele Vorteile. Sie
                                     sind aber oft mit nicht unerheblichen Investitionen vergesell-
                                     schaftet.

                                     Im Vortrag werden konventionelle und digitale Therapie-
                                     und Planungsschritte gegeneinander abgewogen und ein
                                     prothetisches Konzept für den klinischen Alltag basierend
                                     auf den aktuellen wissenschaftlichen Grundlagen vorgestellt.

                                     Seien Sie gespannt auf einen kurzweiligen Nachmittag – wir
                                     freuen uns auf Sie!

                                     Informationen zur Anmeldung finden Sie unter
Mit freundlicher Unterstützung von
                                     www.ruebeling-klar.de
MBZ - gespeichert dokumentiert geschützt Europäisches Datenschutzrecht in der Zahnarztpraxis - KZV Berlin
AUS DER REDAKTION

                                                                                               10

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
am 25. Mai ist es so weit: Die Europäische Datenschutz-Grund­          ● Die lange Wartezeit hat ein Ende. Dr. Karsten Heegewaldt

verordnung (GDSGV) ist von jedem Unternehmen verbindlich an-           schaut in seinem Leitartikel auf Seite 6 auf die neue Bundesregie-
zuwenden – und damit auch in den Zahnarztpraxen.                       rung und zeigt sich erleichtert über den Erhalt des dualen Systems
                                                                       aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung, das bis zuletzt
Es gilt eine Vielzahl an Aspekten zu beachten, um personenbe-          in den Koalitionsverhandlungen umstritten war.
zogene Daten – nicht nur der Patienten, sondern beispielswei-
se auch des Personals sowie der Lieferanten – zu schützen. Doch        ●  Der 32. Berliner Zahnärztetag liegt hinter uns. Das Thema Funk-
Bangemachen gilt nicht! Viele Regelungen sind nicht neu, sondern       tionstherapie erwies sich als Besuchermagnet für eine ausge-
eine Übertragung des bereits praktizierten deutschen Datenschutz-      buchte Fortbildung. Vom Kongress und der Verleihung der Ewald-
rechts auf europäische Ebene.                                          Harndt-Medaille berichten wir in Wort und Bild ab Seite 16.

In unserem Titelthema erläutert Ihnen zunächst ein zertifizier-        ●  Die Neuauflage der Großen Koalition ist besiegelt, das künf-
ter Datenschutzauditor ausführlich die neue Grundverordnung.           tige Regierungsprogramm von den Spitzen von Union und SPD
Zu den datenschutzrechtlichen Fragestellungen bietet Ihnen die         unterzeichnet. Mit Jens Spahn als ehemaligem gesundheitspoliti-
Zahnärztekammer Berlin eine juristische Erstberatung an und steht      schem Sprecher der CDU/CSU-Fraktion ist ein fachkundiger Minis-
auch bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung zum Thema an           ter ins Bundesministerium für Gesundheit eingezogen. Sehr viel
Ihrer Seite.                                                           Arbeit liegt nun vor ihm. Welche Ergebnisse im Detail im Koali­
                                                                       tionsvertrag stehen und wer ebenfalls als Minister vereidigt wurde,
Anschließend stellen wir das neue Zahnärztliche Qualitätsmanage-       lesen Sie ab Seite 22.
mentsystem (ZQMS) vor, das Ihnen bei der Umsetzung der neuen
Gesetzgebung in Ihrer Praxis große Hilfestellung bietet. Im von der    ● Gute, verlässliche und verständliche gesundheitsbezogene In-

Zahnärztekammer Berlin kostenlos zur Verfügung gestellten ZQMS         formationen im Internet zu finden und herauszufiltern, fällt ange-
sind umfangreiche Informationen, Arbeitshilfen und Checklisten         sichts des kaum mehr zu überblickenden Angebots selbst erfahre-
abrufbar, die Sie nur noch für Ihre Praxis individualisieren müssen.   nen Nutzern schwer. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit
                                                                       im Gesundheitswesen hat jetzt im Auftrag des Bundesgesund-
Die Zahntechniker-Innung rundet mit ihrem Beitrag unser Titel­         heitsministeriums ein Konzept für ein nationales Gesundheitspor-
thema ab. Sie hat ein Datenschutz-Siegel entwickelt, das aus-          tal erarbeitet, das den Patienten die Gesundheitskompetenz ver-
schließlich von der Innung zertifizierte Labore verwenden dürfen.      mitteln soll. Wir berichten ab Seite 26.
Damit sind Sie auch in der Zusammenarbeit mit dem Labor daten-
schutzrechtlich auf der sicheren Seite.                                Eine anregende Lektüre wünscht

Alle Informationen finden Sie ab Seite 10.                             Stefan Fischer

                                                                                                                           MBZ 4 | 2018       3
MBZ - gespeichert dokumentiert geschützt Europäisches Datenschutzrecht in der Zahnarztpraxis - KZV Berlin
INHALT

                                                            ZÄK Berlin | axentis.de

                                                                                                                                         Pfaff Berlin
               18                                                                     30

                    Leitartikel                                                            Beruf & Politik
                6 Neue Regierung & neues Datenschutzrecht                             16   32. Berliner Zahnärztetag
                                                                                      18   Ewald-Harndt-Medaille 2018
                    Meldungen                                                         20   Delegiertenversammlung der ZÄK Berlin
                8 Personal als Praxismarketing                                        22   Koalitionsvereinbarung von Union und SPD
                  GKV-Finanzreserven auf Rekordwert                                   25   Das GroKo-Kabinett
                  Geschäftsstellen geschlossen                                        26   Ein Gesundheitsportal für alle
                  Neuer Pflegebeauftragter
                                                                                           Zahmedizin
                    Thema                                                             28 Dienstagabend-Fortbildung der Zahnärztekammer
                  gespeichert · dokumentiert · geschützt                                 Fortbildungsabend der BG Paro
               10 Europäisches Datenschutzrecht                                          CIRS dent
                  in der Zahnarztpraxis                                               30 Lachgas-Zertifizierungskurs
               12 Kein Grund zur Panik                                                32 Kursangebot des Philipp-Pfaff-Instituts
               13 Datenschutz im neuen ZQMS                                           34 Fortbildungen der KZV
               14 Patientendaten im zahntechnischen Labor                             58 Allgemeinmedizin und Diagnostik

    ANZEIGE

              Die Mikrobe ist nichts,
              das Milieu ist alles

                                                                                               Mittel zur Verbesserung des Milieus.
                                                                                               Dr. Hänsler Cytozon in Kombination
                                                                                               mit Hoffmann´s PeriO3Oil für die
         Halle 21                                                                              Behandlung von Parodontitis, Peri-
         Stand B19                                                                             implantitis und für die Oralchirurgie.

4   MBZ 4 | 2018
MBZ - gespeichert dokumentiert geschützt Europäisches Datenschutzrecht in der Zahnarztpraxis - KZV Berlin
INHALT

                                                         Stockfotos-MG - fotolia.com

                                                                                                                                                  vege - fotolia.com
   38                                                                                  44

        Praxis & Team                                                                       Amtliches
   36 Neue Dentalhygienikerinnen                                                       45 Neuer Vorstandsvorsitzender der KZV Berlin
   38 Refinanzierung der Telematik-Anbindung                                              Vertreterversammlung des Versorgungswerks
   39 Berufsbildungsausschuss der Zahnärztekammer                                      46 Statistik Berliner Zahnärzte
   40 Existenzgründerseminar                                                           47 Bedarfspläne Berliner Zahnärzte
      Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz                                   48 Neuzulassungen im März
   42 KZV und ZÄK auf den infotagen dental                                             50 Sitzungstermine des Zulassungsausschusses

        GOZ & BEMA                                                                          Kalender
   42 Stiftaufbau unter Füllungen                                                      58 April 2018
   43 Auslagenersatz für Verbrauchsmaterial
                                                                                       52 Rubrik-Anzeigen
        Recht                                                                          56 Impressum
   44 Betrügerische Telefonate                                                         57 Ansprechpartner
      Keine beruflichen Mails an privaten Account

                                                                                                                                        ANZEIGE

        MedConsult
        MedConsult
          Wirtschaftsberatung
        Wirtschaftsberatung fürfürmedizinische
                                   medizinischeBerufe
                                                Berufe

   Praxisverkauf
 Praxisverkauf                                                                                             Burkhardt
                                                                                                            Burkhardt Otto
                                                                                                                        Otto
     Praxiswertermittlung
 Praxiswertermittlung                                                                                    Olaf Steingräber
     Kauf-
 Kauf-  undund  Mietvertragsabwicklung
              Mietvertragsabwicklung
                                                                                                           Olaf Steingräber
     Vermittlung von Kaufinteressenten                                                                   Volker Schorling
 Vermittlung von Kaufinteressenten
     Unterstützung bei Vertrags-
 Unterstützung bei Vertrags-
      Arztsitzausschreibungen
  Arztsitzausschreibungen
                                                                                                                              FAB
    Praxiskauf                                                                                                                   FAB
 Praxiskauf
   Niederlassungsberatung
                                                                                                           Investitionsberatung
                                                                                                             Investitionsberatung
 Niederlassungsberatung
     Finanzierungsvermittlung                                                                                         MedConsult
 Finanzierungsvermittlung
     Versicherungen                                                                                                     MedConsult
                                                                                                          Wirtschaftsberatung  für
 Versicherungen                                                                                            Wirtschaftsberatung
                                                                                                        medizinische   Berufe oHG für
    Praxiskooperation                                                                                     medizinische
                                                                                                Giesebrechtstraße        Berufe
                                                                                                                  6 • 10629      oHG
                                                                                                                            Berlin
 Praxiskooperation
   Job-Sharing Partnerschaften                                                                   Giesebrechtstraße     6 • 213
                                                                                                    Tel.: 213 90 95 • Fax:  10629  Berlin
                                                                                                                                94 94
 Job-Sharing Partnerschaften
     MVZ-Konzepte                                                                                   Tel.:  213 90
                                                                                                          E-mail:    95 • Fax: 213 94 94
                                                                                                                  info@fab-invest.de
 MVZ-Konzepte                                                                                              E-mail: info@fab-invest.de

                                                                                                                               MBZ 4 | 2018                            5
MBZ - gespeichert dokumentiert geschützt Europäisches Datenschutzrecht in der Zahnarztpraxis - KZV Berlin
LEITARTIKEL

                                            Neue Regierung & neues Datenschutzrecht

                                            Zum Wohle unserer Patienten
                                            Lieber Kolleginnen und Kollegen,

                                            171 Tage hat es nun gedauert, bis Deutschland endlich eine neue         ausgewiesenen Gesundheitsexperten, hoffen wir auf einen intensi-
                                            Regierung hat. Frau Merkel ist die alte und neue Bundeskanzlerin.       ven und konstruktiven Gedankenaustausch in der Zukunft.
                                            Es war die längste Regierungsbildung in der Geschichte der Bun-         Ein zweites dringliches Thema ist das neue Datenschutzrecht, das
                                            desrepublik Deutschland und sie hat von uns Bürgern viel Geduld         am 25. Mai in Kraft tritt. Sowohl die europäische Datenschutz-
                                            gefordert.                                                              Grundverordnung als auch das neue Bundesdatenschutzgesetz
                                            Die letzten sechs Monate waren nicht nur für Angela Merkel auf-         müssen ab diesem Datum in unseren Praxen beachtet werden.
                                            regend, forderten doch die Sozialdemokraten als Bedingung für           Viele Anzeigen und Flyer sorgen zurzeit für Verunsicherung in der
                                            eine Große Koalition eine Bürgerversicherung. Auch die gesamte          Zahnärzteschaft. Mancher IT-Dienstleister sucht seinen Anteil an
                                            Selbstverwaltung war gefordert. Galt es doch, unser bewährtes du-       der Umsetzung, um damit seinen Gewinn zu maximieren – auf
                                            ales Krankenversicherungssystem zu retten und nicht polemisch           unserem Rücken. Die Politik verspricht uns ständig, die Bürokra-
                                            von einer „Zweiklassenmedizin“ zu sprechen.                             tie abzubauen. – Wie Sie sehen, oft nur ein leeres Versprechen.
                                                                                                                                  Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, müssen in Zu-
                                                                                                                                  kunft einige Dinge beachten, damit Sie mit dem Ge-
                                                                                                                                  setz nicht in Konflikt geraten. In diesem MBZ haben
                                                                                                                                  wir die neue Gesetzgebung für Sie aufbereitet, da-
                                                                            Vom Dualismus profitieren
    ZÄK Berlin | Capital Headshots Berlin

                                                                                                                                  mit Sie auch weiterhin sicher arbeiten können. Denn
                                                                            alle Patienten, unabhängig                            eigentlich sollten doch unsere Praxen vorrangig der
                                                                                                                                  Behandlung unserer Patienten dienen. In diesem
                                                                            vom Versicherungsstatus.                              Sinne wissen Sie Ihre Kammer immer an Ihrer Sei-
                                                                                                                                  te. Sollten Sie in Zukunft Probleme mit dieser neu-
                                                                            Dr. Karsten Heegewaldt
                                                                                                                                  en Datenschutz-Grundverordnung bekommen, wer-
                                                                            Präsident der Zahnärztekammer Berlin
                                                                                                                                  den wir Sie beratend unterstützen. Bitte beachten
                                                                                                                                  Sie deshalb unsere Tipps in dieser Ausgabe und ver-
                                                                                                                                  wenden Sie unsere Vordrucke in Ihrer Praxis.

                                            Erstaunlicherweise fanden sich auch in der Union Anhänger die-          Schließlich noch ein Wort zur bereits in unserem Rundschreiben
                                            ser Bürgerversicherung mit einheitlicher Gebührenordnung. Außer-        angekündigten Beitragsanpassung. Trotz 18-jähriger Beitragssta-
                                            dem war das Nichtwissen so manchen Gesundheitspolitikers bei            bilität fällt uns dieser notwendige Schritt schwer. Steigende Kos-
                                            diesem Thema erschreckend. Von unserer Standespolitik wurden            ten, wachsende Aufgaben wie oben beschrieben und erweiterte
                                            selbst an den Weihnachtsfeiertagen Gespräche mit Vertretern der         Dienstleistungen machen diesen Schritt nötig. Rückgerechnet auf
                                            Union und der Sozialdemokratie geführt, um sie von den Vorzü-           die letzten 18 Jahre entspricht die Anpassung einer jährlichen Er-
                                            gen unseres Gesundheitssystems zu überzeugen.                           höhung von 2,25 Prozent. Im Vergleich mit den anderen Kammern
                                            So schafft der gegenwärtige und künftige Dualismus einen Wett-          liegen wir mit unseren Beiträgen immer noch im unteren Drittel.
                                            bewerbs- und Modernisierungsdruck, der sich segensreich auf die         Ein niedergelassener Kollege in einem vergleichbaren Stadtstaat
                                            Versorgung aller Patienten auswirkt. Auch die bessere Finanzie-         wie Hamburg zahlt an seine Kammer über 40 Prozent mehr als
                                            rung des Systems durch höhere Honorare der Privatversicherung           wir Berliner Kollegen.
                                            kommt letztlich allen Patienten zugute, weil Privatpatienten in aller   Wir werden Sie auch in Zukunft durch das Dickicht der staatlichen
                                            Regel in den gleichen Praxen wie Kassenpatienten behandelt wer-         Bürokratie führen. Wir werden mit den zuständigen Stellen im Ber-
                                            den. Diese Gelder fließen in Investitionen und Fortbildungen, von       liner Senat konstruktive Lösungen für die Arbeit in unseren Praxen
                                            denen alle Patienten unabhängig vom Versicherungsstatus profi-          finden, damit unsere Patienten auch weiterhin bei uns im Mittel-
                                            tieren. In Deutschland werden neu zugelassene Medikamente eu-           punkt stehen und von uns mit Empathie und Kompetenz behan-
                                            ropaweit am schnellsten am Patienten eingesetzt. Außerdem sind          delt werden können. Dafür haben wir unsere Approbation erhalten
                                            übermäßige Wartezeiten in Zahnarztpraxen kein Thema. Fast alle          und das erfüllt uns in unserem Berufsleben. Wir sind für Sie da!
                                            Deutschen würden sich bei einer Erkrankung am liebsten im Hei-
                                            matland behandeln lassen und dafür auch zurückreisen. Dies ist
                                            ein Beleg für die große Zufriedenheit und das Vertrauen der Deut-       Ihr
                                            schen in ihre Gesundheitsversorgung.
                                            Eine einheitliche Gebührenordnung scheint dank des großen Ein-
                                            satzes der Standespolitik vorerst vom Tisch, im September soll
                                            eine von der SPD geforderte Kommission noch einmal das Thema
                                            ausloten. Mit dem neuen Gesundheitsminister Jens Spahn, einem           Karsten Heegewaldt

6                                           MBZ 4 | 2018
MBZ - gespeichert dokumentiert geschützt Europäisches Datenschutzrecht in der Zahnarztpraxis - KZV Berlin
minilu – die Perle
                                                        des Dentalshoppings
                                                                              Bei minilu.de gibt‘s mini Preise
                                                                              wie Sand am Meer.
                                                           Jetzt              • Über 45.000 Markenartikel für
                                                         portofr                Praxis und Labor
                                                                e
                                                        bestell i*            • Super Sonderangebote
                                                               en!            • 24 Stunden Lieferzeit
                                                                              • Vereinfachte Retourenabwicklung

                                                                                  * bei Bestellung direkt über minilu.de

     Werde meine Freundin!

180214_VDV_minilu.0526.Anz.MBZ_180x127.indd 1                                                                        14.02.18 15:05

                                       DIGOSI
                                       Sc h e i d e a n stalt
                                        Zahnär z te & De n t a l l a b o r e v e r t r a u e n a u f DI G O S I !

               ­ Wir kaufen & recyceln                             ­ Seien Sie dabei von der Schmelze
                     Ihr Zahngold                                            bis zur Analyse

 ­ Starke Tageskurse für Ihr Edelmetall                            Vereinbaren Sie jetzt einen Termin !

        DIGOSI Edelmetalle & Recycling GmbH , Potsdamer Str. 92, 10785 Berlin
Telefon : 030 / 25 75 86 5 ­ 0 / Fax ­5 , Email: info@digosi­scheideanstalt.de Website : www.digosi­scheideanstalt.de
MBZ - gespeichert dokumentiert geschützt Europäisches Datenschutzrecht in der Zahnarztpraxis - KZV Berlin
MELDUNGEN

                                                                                                      GKV-Finanzen
                                                                                                      Reserven steigen
                                                                                                      auf Rekordwert
                                                                                                      Die gesetzlichen Krankenkassen haben im Jahr 2017 einen Über-
                                                                                                      schuss von rund 3,15 Milliarden Euro erzielt. Dieser Überschuss
                                                                                                      lag damit nahezu doppelt so hoch wie im Vorjahr (2016: 1,62 Mil-
    ZÄK Berlin | axentis.de

                                                                                                      liarden Euro). Die Finanzreserven der Krankenkassen stiegen da-
                                                                                                      mit bis Ende 2017 auf rund 19,2 Milliarden Euro. Die durchschnitt-
                                                                                                      liche Finanzreserve sämtlicher Krankenkassen beträgt etwa eine
                                                                                                      Monatsausgabe und liegt damit viermal so hoch wie die gesetzlich
                                                                                                      vorgesehene Mindestreserve.
                              Internet-Dominanz gebrochen                                             In fast allen größeren Leistungsbereichen ist die Ausgabenentwick-
                                                                                                      lung 2017 moderat verlaufen. Bei den Ausgaben für zahnärztliche
                              Praxispersonal ist wichtigster                                          Versorgung war der Anstieg deutlich niedriger. Er betrug bei zahn-
                                                                                                      ärztlicher Behandlung 1,9 Prozent, beim Zahnersatz 1,0 Prozent.
                              Marketing-Faktor
                                                                                                      BMG
                              Zehn Jahre lang dominierte das Internet die Rangliste der wichtigs-
                              ten Instrumente für das Marketing von Arztpraxen. Nun aber hat
                              die Wirkung des Praxispersonals den Faktor Internet von der Spit-
                              ze verdrängt: Wie eine Studie der Stiftung Gesundheit zeigt, nen-         Brückentage 30. April und 11. Mai
                              nen 65,5 Prozent der Ärzte ihre Mitarbeiter als das wichtigste Mar-
                              keting-Instrument.                                                        Geschäftsstellen geschlossen
                              Die Präsenz im Internet, zu der etwa die eigene Praxis-Homepage
                              sowie die Teilnahme an Internet-Verzeichnissen zählen, steht jetzt        Die Geschäftsstellen der Zahnärztekammer Berlin, der Kas-
                              nur noch auf Rang zwei der wichtigsten Marketing-Maßnahmen.               senzahnärztlichen Vereinigung Berlin und des Versorgungs-
                              Auf Rang drei folgt das äußere Erscheinungsbild der Praxis.               werks der Zahnärztekammer Berlin bleiben um die Feiertage
                              Ärzte sollten - trotz der zunehmenden Digitalisierung - die konven-       am Montag, 30. April 2018, und am Freitag, 11. Mai 2018, ge-
                              tionellen Instrumente des Austauschs des aufmerksamen, zuge-              schlossen.
                              wandten und fachlich kompetenten Personals mit den Patienten              Am Mittwoch, 02. bzw. Montag, 13. Mai 2018, sind wir zu den
                              nicht vernachlässigen, fasst die Stiftung die Ergebnisse ihrer Stu-       bekannten Zeiten wieder für Sie erreichbar.
                              die zusammen.
                                                                                                        ZÄK | KZV | VZB
                              Stiftung Gesundheit

                              Personalie
                              Experte wird
                              neuer Pflegebeauftragter
                              Das Bundeskabinett hat Andreas Wester­         Betriebswirt. Von 2001 bis 2008 war er
                              fellhaus auf Vorschlag von Bundesminis-        Vizepräsident und von 2009 bis 2017 Prä-
                              ter für Gesundheit Jens Spahn (CDU) zum        sident des Deutschen Pflegerates.
                              neuen Bevollmächtigten der Bundesre-           Westerfellhaus hatte immer wieder Miss-
                                                                                                                                                                           Deutscher Pflegerat | Katrin Biller

                              gierung für Pflege bestellt. Er wird seine     stände in der Pflege kritisiert und z. B. eine
                              Tätigkeit voraussichtlich Mitte April 2018     Pflegekammer auf Bundesebene gefor-
                              aufnehmen.                                     dert. In seinem neuen Amt folgt er auf
                              Der aus Nordrhein-Westfalen stammende          Karl-Josef Laumann (CDU) und Ingrid
                              Andreas Westerfellhaus (61) ist verheiratet    Fischbach (CDU).
                              und hat drei erwachsene Kinder. Er ist ge-
                              lernter Krankenpfleger, Fachkranken­pfleger
                              für Intensivpflege und Anästhesie sowie        BMG | VH                                         Andreas Westerfellhaus

8                             MBZ 4 | 2018
MBZ - gespeichert dokumentiert geschützt Europäisches Datenschutzrecht in der Zahnarztpraxis - KZV Berlin
Besuchen Sie uns!
                                                       ID Berlin Halle 21 Stand E48

        Fliegen auch Sie auf
        unsere Angebote!
        Frühlingsaktion 2018

       Informationen zur Frühlingsaktion 2018 unter:
       www.youngdental.eu/de
       www.microbrush.eu/de

YIE_MBZ_Spring Promo_180_127_v2.indd 1                                         14.03.18 12:41
MBZ - gespeichert dokumentiert geschützt Europäisches Datenschutzrecht in der Zahnarztpraxis - KZV Berlin
THEMA

                       Europäisches Datenschutzrecht in der Zahnarztpraxis

                       gespeichert · dokumentiert · geschützt
                       D       ie Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
                              ab Ende Mai 2018 in allen Mitgliedsländern der EU anzu-
                       wenden. Der deutsche Gesetzgeber hat seine in einigen Artikeln
                                                                                               Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten umfasst zwingend
                                                                                               folgende Angaben:
                                                                                               ● Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und ggf. des

                       erlaubten Gestaltungsräume mit der Verabschiedung des neuen                Datenschutzbeauftragten
                       Bundes­datenschutzgesetzes (BDSG) genutzt. Beide Gesetze sind           ● Zwecke der Verarbeitung

                       ab den 25. Mai 2018 für die Verarbeitung personenbezogener Da-          ● Beschreibung der Kategorien betroffener Personen und der

                       ten in Ihrer Praxis bindend.                                               personenbezogenen Daten
                                                                                               ● Kategorien von Empfängern
                       Patienten, Personal, Lieferanten …                                      ● ggf. Übermittlung in Drittstaaten

                       Das Ziel des Datenschutzrechts ist die Umsetzung des in der Char-       ● Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien

                       ta der Grundrechte der EU verbürgten Rechts auf Schutz der per-         ● allgemeine Beschreibung der technischen und organisatori-

                       sönlichen Daten. Hierzu ist ein umfassendes Regelwerk geschaf-             schen Maßnahmen
                       fen worden, das kaum vereinfachende Regelungen für kleinere
                       Praxen kennt.                                                           Diese Angaben müssen sich auf die jeweiligen Verfahren bezie-
                       Personenbezoge­ne Daten sind in Ihrer Zahnarztpraxis alle Daten,        hen, diese können u. a. sein:
                       die sich einer Person zuordnen lassen, also nicht nur die Patien-       ● Personalwesen

                       tendaten, sondern ebenso Personaldaten, Lieferantendaten sowie          ● Lohnbuchhaltung

                       technische Daten, die einen Personenbezug haben können, bei-            ● Buchhaltung

                       spielsweise Telekommunikationsdaten.                                    ● Arbeitszeiterfassung

                                                                                               ● Patientenakte

                                                                      Das Datenschutz-
                                                                      recht lässt die Ver-     Bereits mit den Pflichtangaben kann dieses Verzeichnis also einen
                                                                      arbeitung personen-      erheblichen Umfang annehmen und zu einer beträchtlichen Fleiß-
                                                                      bezogener Da­t en        aufgabe werden.
                                                                      nur unter bestimm-
                                                                      ten Bedingungen zu.      Sie sollten sich bei der Erstellung des Verzeichnisses für jedes Ver-
                                                                      Die Daten dürfen nur     fahren folgende Fragen stellen und die Antworten dokumentieren:
                                                                      für einen eindeuti-      ● Was ist der Zweck dieser Verarbeitung und erhebe ich nur die

                                                                      gen Zweck und wenn          für diesen Zweck erforderlichen Daten?
                                                                      eine Einwilligungser-    ● Auf welcher Rechtsgrundlage darf ich die Daten verarbeiten?

                                                                      klärung oder ein Ver-    ● Ist die Rechtsgrundlage ggf. für besondere Daten nach Art. 9

                                                                      trag mit der betroffe-      DSGVO (z. B.: Gesundheitsdaten) ausreichend?
                                                                      nen Person besteht
     Mathias Richter

                                                                                               ● Wie kann ich gewährleisten, dass die Daten richtig und vollstän-

                                                                      oder ein Gesetz es          dig sind?
                                                                      erlaubt, verarbeitet     ● An wen gebe ich Daten weiter und auf welcher Rechtsgrund­

                       Datenschutzbeauftragter Gerd-Jürgen Golze,     werden. Sie als Pra-        lage erfolgt dies?
                       zertifizierter Datenschutzauditor
                                                                      xisinhaber sind für      ● Habe ich eine Regelung, wann die Daten gelöscht werden?
                       und IT-Sicherheitsbeauftragter
                                                                      die Verarbeitung und     ● Haben Mitarbeiter nur Zugriff auf Daten, die sie zur Erfüllung ih-

                       die Einhaltung der DSGVO verantwortlich (sowohl gegenüber dem              rer Aufgaben brauchen?
                       Betroffenen als auch den Aufsichtsbehörden) und rechenschafts-
                       pflichtig. Die Rechenschaftspflicht ist in der DSGVO sehr weit ge-      Bei diesen Fragen könnten schon einige Maßnahmen anfallen, die
                       fasst. Hieraus ergibt sich in der Praxis eine umfangreiche Verpflich-   Sie in Ihrer Praxis durchführen sollten. Vielleicht sind weitere Ein-
                       tung zur Dokumentation, damit Sie die Einhaltung der DSGVO              willigungserklärungen notwendig oder der Zugriff auf die Daten ist
                       beweisen können.                                                        anders zu regeln.
                       Ein zentrales Dokument für die Erfüllung der Rechenschaftspflicht
                       ist das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten. Zur Führung die-      Mit der Überlegung, wie ich die mir anvertrauten Daten vor
                       ses Dokuments sind Sie verpflichtet. Die Aufsichtsbehörden kön-         Missbrauch schützen kann, eröffnet sich ein weiterer Fragen­
                       nen sich damit bei einer Überprüfung schnell einen Überblick über       katalog:
                       die Verarbeitung personenbezogener Daten machen. Allerdings ist         ● Wie sind Akten, PCs und Server räumlich geschützt? Sind meine

                       es ebenso ein Instrument, um den Datenschutz in Ihrer Praxis gut           Akten und der Server in verschlossenen Schränken oder Räu-
                       zu organisieren.                                                           men vor fremdem Zugriff sicher?

10                     MBZ 4 | 2018
THEMA

                                                                                              werden. Selbstverständlich ist es besser, dass keine Datenpanne
                                                                                              passiert, aber hundertprozentige Sicherheit gibt es leider nicht.
                                                                                              Sie sehen, anhand der zu stellenden Fragen werden Sie Ihre ge-
                                                                                              samte Datenverarbeitung auf den Prüfstand stellen und dort, wo
                                                                                              Sie Abweichungen vom geforderten Standard ermitteln, Maßnah-
                                                                                              men ergreifen müssen, um die Sicherheit der Verarbeitungen zu
                                                                                              verbessern (siehe Seite 13).

                                                                                              Sie sollten bei der Erstellung des Verzeichnisses eine Risikobewer-
                                                                                              tung dieses jeweiligen Verfahrens aus Sicht der betroffenen Perso-
                                                                                              nen vornehmen und bewerten, ob Sie für bestimmte Verfahren zu
                                                                                              einer Datenschutz-Folgenabschätzung verpflichtet sind.
                                                                                              Die Datenschutz-Folgenabschätzung ist eine detaillierte Analyse ei-
                                                                                              nes oder mehrerer Verfahren, bei der die Risiken für die Betroffe-
                                                                                              nen Personen abgeschätzt und die ergriffenen Sicherheitsmaßnah-
                                                                                              men bewertet werden.
                                                                                              Die Datenschutz-Folgenabschätzung hat bei der Frage, ob ein Da-
kras99 - fotolia.com

                                                                                              tenschutzbeauftragter bestellt werden muss, eine besondere Be-
                                                                                              deutung. Ein Datenschutzbeauftragter nach DSGVO und BDSG
                                                                                              muss bestellt werden, wenn mindestens zehn Personen regelmä-
                                                                                              ßig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Da-
                                                                                              ten beschäftigt sind oder eine Datenschutz-Folgenabschätzung er-
                       ●   Sind die Bildschirme so aufgestellt, dass Patienten Daten nicht    forderlich ist.
                           mitlesen können?                                                   In der DSGVO ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung gefordert,
                       ●   Sind die PCs mit Benutzernamen und Passwort geschützt?             wenn besondere Daten, wie Gesundheitsdaten in erheblichem
                       ●   Haben Sie Ihr Personal im Datenschutz geschult und es auf die      Umfang verarbeitet werden. Allerdings soll nach Erwägungsgrund
                           Einhaltung der zahnärztlichen Schweigepflicht sowie des Daten-     91 DSGVO die Verarbeitung von Gesundheitsdaten durch einen
                           geheimnisses verpflichtet?                                         einzelnen Arzt nicht als Verarbeitung in einem erheblichen Umfang
                       ●   Sind Ihre Mitarbeiter sensibilisiert, dass sie in der Kommunika-   gelten. Daher fällt die einzelne Zahnarztpraxis wohl nicht unter den
                           tion mit Patienten die Vertraulichkeit wahren? Können beispiel-    Zwang der Datenschutz-Folgenabschätzung.
                           weise Patienten im Wartebereich die Gespräche an der Rezep-
                           tion mithören?                                                     Interner oder externer Datenschutzbeauftragter?
                                                                                              Sollten Sie mit Ihrer Praxis der Pflicht unterliegen, einen betriebli-
                       Und es gilt, Fragen zur IT-Sicherheit zu klären:                       chen Datenschutzbeauftragten zu bestellen, haben sie verschie-
                       ● Weist Ihre IT entsprechend dem Risiko der Verarbeitung für die       dene Möglichkeiten. Sie können einen internen Datenschutzbe-
                          betroffenen Personen ein angemessenes Schutzniveau auf?             auftragten bestellen. Der interne Datenschutzbeauftragte dürfen
                       ● Erfolgt die Weitergabe von sensiblen Patienteninformationen          nicht Sie selbst sein und der Mitarbeiter, den Sie dazu bestellen,
                          per Mail oder andere digitalisierte Übertragungen abgesichert       darf nicht in einen Interessenkonflikt geraten. Deshalb werden
                          (VPN-Verbindung, Verschlüsselung o. ä.)?                            die IT-Verantwortlichen oder in größeren Unternehmen die Per-
                       Besonders kritisch sind hier Kostenvoranschläge und Rechnungen         sonalchefs als ungeeignet angesehen. Wenn Sie einen geeigne-
                       mit dem Namen des Patienten sowie Übertragungen von Patien-            ten Kandidaten haben, müssen Sie ihn ausbilden lassen und ihm
                       tenbildern zu sehen. Ein Patientenname darf niemals im Betreff         entsprechende Arbeitszeit und Freiraum zur Aufgabenerfüllung
                       einer Mail stehen, in welcher Rechnungen, Kostenvoranschläge           einräumen. Ihr interner Datenschutzbeauftragter unterliegt einem
                       oder andere sensible Daten verschickt werden.                          besonderen Kündigungsschutz und hat das Recht in alle Belange
                                                                                              Ihres Unternehmens Einblick zu erhalten, in denen personenbe-
                       Die gängige SSL- oder TLS-Mail-Verschlüsselung ist nach Aussa-         zogene Daten verarbeitet werden. Die andere Möglichkeit besteht
                       ge der Datenschutzbehörden nur bei pseudonymisierten Daten             darin, einen externen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Die-
                       ausreichend, also wenn nur eine Auftragsnummer oder sog. XML-          ser besitzt die nötige Fachkompetenz und kann unter Umständen
                       Nummer als Kennung vorhanden ist.                                      die bessere Lösung sein.

                       Ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung erforderlich?                   Umfassende Information
                       Die technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen sind             über Verarbeitung personenbezogener Daten
                       im Hinblick auf die Meldepflicht von Datenschutzverstößen wich-        Weiterhin müssen Sie als Praxisinhaber im Blick haben, dass die
                       tig. In Zukunft muss jeder Datenschutzverstoß, der ein Risiko für      Rechte der betroffenen Personen auf Auskunft und Berichtigung
                       die betroffene Person sein kann, der Aufsichtsbehörde innerhalb        sowie Löschung gewahrt werden. Jede betroffene Person hat das
                       von 72 Stunden gemeldet werden. Im Zuge dieses Verfahrens              Recht, über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten um-
                       wird bestimmt die Angemessenheit Ihrer IT-Sicherheit überprüft         fassend informiert zu werden. Sie sollten transparent machen, wie

                                                                                                                                                   MBZ 4 | 2018        11
THEMA

     und welche Daten Sie speichern und wann Sie sie löschen, aber         gaben für die Umsetzung versehen. Nur so können Sie nachwei-
     auch, an wen Daten weitergeben werden. Denken Sie dabei auch          sen, dass Sie ihre Rechtskonformität überprüfen und regelmäßig
     an Ihr Dentallabor (siehe Seite 14).                                  verbessern.
     Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten nach Art. 9
     DSGVO (besondere Arten von personenbezogenen Daten unter              Bußgelder in Millionenhöhe möglich
     anderem Gesundheitsdaten) an Dritte erfordert datenschutzrecht-       Eine wesentliche Veränderung, die das neue Datenschutzrecht mit
     lich eine entsprechende Rechtsgrundlage, zum Beispiel die ein-        sich bringt, liegt bis auf die erhöhte Dokumentationspflicht nicht
     deutige Einwilligung des Patienten zur Weitergabe seiner Daten an     so stark in den Inhalten der Anforderungen, sondern in dem neu
     das bestimmte Dentallabor. Daneben sind die Rechtsvorschriften        geschaffenen Sanktions-Regime. Die Höhe der Sanktionen ist
     nach § 203 StGB und das Berufsrecht zu beachten.                      auf maximal 20 Millionen Euro oder vier Prozent des weltweiten
                                                                           Unternehmensumsatzes festgelegt worden. Wobei sich die Tat­
     Regelmäßige Überprüfungen protokollieren                              bestände, die bußgeldwehrt sind, erheblich erweitert haben.
     Die Datenschutz-Compliance in Ihrer Praxis zu sichern, ist eine an-   Auch wenn wir heute noch nicht abschätzen können, wie umfang-
     spruchsvolle Aufgabe, die Sie in Zukunft begleiten wird. Sie sind     reich und in welchen Höhen tatsächlich Bußgelder bei Verstößen
     verpflichtet, regelmäßig zu überprüfen, ob Ihre ergriffenen Maß-      festgesetzt werden, ist es ratsam, sich intensiv mit dem Thema
     nahmen zum Schutz der Ihnen anvertrauten Daten noch ange-             Datenschutz in der Zahnarztpraxis zu beschäftigen.
     messen sind und dem Stand der Technik entsprechen. Diese re-
     gelmäßigen Überprüfungen sollten Sie unbedingt protokollieren         Gerd-Jürgen Golze
     und die sich daraus ergebenen Maßnahmen mit zeitlichen Vor-           www. datenschutzbeauftragter-berlin.com

     Europäisches Datenschutzrecht auf deutsches Niveau gehoben

     Kein Grund zur Panik
     D      urch einige Publikationen, aggressive Werbung von IT-
            Dienstleistern und vermutlich auch durch die stark angestie-
     gene Sanktionshöhe hat die Neufassung der Europäischen Daten-
                                                                           sind und die Datenverar-
                                                                           beitung deren Haupttä-
                                                                           tigkeit ist. Die Haupttätig-
     schutz-Grundverordnung (DGSVO) zu erheblicher Unruhe in der           keit einer Zahnärztin bzw.
     Zahnärzteschaft geführt. Es bleibt jedoch festzuhalten, dass sich     eines Zahnarztes und der
     nicht allzu viel im Vergleich zum bisherigen Bundesdatenschutz-       Fachangestellten liegt je-

                                                                                                                                                 ZÄK Berlin | Capital Headshots Berlin
     gesetz ändern wird. Das auch schon unter der bisherigen Rechts-       doch in der Behandlung
     lage sehr hohe Datenschutzniveau in Deutschland wird durch die        der Patienten. Die not-
     DSGVO nun europaweit harmonisiert und dem deutschen Stan-             wendige Datenverarbei-
     dard weitgehend angepasst.                                            tung ist in der Praxis reine
                                                                           Hilfstätigkeit.
     Die Zahnärztekammer berät Sie                                         Für Praxen, in denen tat-
     Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin möchte Ihnen die Befürchtun-         sächlich ein Datenschutz-
     gen vor der DSGVO nehmen. So hat der Kammer-Vorstand be-              beauftragter zu berufen       Dr. Jan Fischdick,
                                                                                                         Geschäftsführer der ZÄK Berlin
     schlossen, rechtsberatend an Ihrer Seite zu stehen und Sie im         ist, darf dies nicht der Pra-
     Falle einer datenschutzbehördlichen Prüfung aktiv zu unterstüt­-      xisinhaber sein, da sich
     zen – gegebenenfalls auch im Rahmen einer gerichtlichen Aus-          hier ansonsten ein Interessenkonflikt ergeben könnte. Auch wenn
     einandersetzung. Voraussetzung für diesen Schutzschirm ist es         Sie am Datenschutz interessiert sind, muss also im Falle einer Ver-
     jedoch, dass Sie die auf www.zaek-berlin.de und www.zqms.de           pflichtung eine andere Person diese Funktion übernehmen. Die
     (siehe Seite 13) bereitgestellten Verfahrensanweisungen und           ZÄK Berlin wird Ihnen geeignete Personen auf unserer Homepage
     Checklisten nutzen und so das von uns empfohlene Datenschutz-         benennen.
     niveau im Sinne der Landesdatenschutzbehörden in Ihrer Praxis         Nutzen Sie die Mustererklärungen und beachten Sie die aktuel-
     einhalten.                                                            len Meldungen und weiterführenden Informationen auf unserer
                                                                           Homepage. Mit den von Ihrer ZÄK Berlin im ZQMS bereitgestellten
     Datenschutzbeauftragter erst ab zehn Personen                         Unterlagen können Sie Ihren Verpflichtungen hinreichend nach-
     Eine Entwarnung geben wir Ihnen schon heute: Die Bestellung           kommen.
     eines gesonderten Datenschutzbeauftragten nach der DSGVO ist          Wir sind für Sie da!
     erst dann verpflichtend, wenn – wie auch nach bisheriger Rechts-
     lage – mehr als neun Personen mit der Datenverarbeitung betraut       Dr. Jan Fischdick

12   MBZ 4 | 2018
THEMA

                                        Zahnärztliches Qualitätsmanagement

                                        Datenschutz im neuen ZQMS
                                        D      amit Sie sich nicht alle nötigen Informationen zur Umset-
                                               zung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung
                                        (DSGVO) einzeln zusammensuchen müssen, haben wir für Sie
                                                                                                                z. B. bei der Vorbereitung
                                                                                                                auf eine behördliche Praxis­
                                                                                                                begehung oder der Ge-
                                        in unserem neuen Zahnärztlichen QualitätsManagementSystem               fährdungsanalyse in Ihrer
                                        (ZQMS) alle notwendigen Unterlagen bereitgestellt. Dieser neue          Praxis. Dabei zeichnet
                                        Service der Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin ergänzt damit das bis-         sich das System durch sei-
                                                                              herige Qualitätsmanagement        ne einfache und selbsterklä-
                                                                              (QM) des BuS-Dienstes und         rende Struktur aus, die Ihnen
                                                                              ersetzt den Ihnen bekann-         die Implementierung eines QM-
                                                                              ten Q-BuS-Ordner von 2010         Systems in Ihrer Praxis nochmals                               ZQMS
                                                                              durch das online-basierte         erleichtert.
                                                                              QM-System.                        Durch das ZQMS ECO bieten wir Ihnen zudem eine Überprü-
                                                                                                                fungsmöglichkeit, ob Ihre Zahnarztpraxis in wirtschaftlicher, recht-
                                                                              Checklisten für die               licher und risikotechnischer Hinsicht optimal aufgestellt ist. Das
ZÄK Berlin | Capital Headshots Berlin

                                                                              Bedürfnisse Ihrer Praxis          ZQMS ECO unterstützen Sie bei allen Aspekten der Leitung und
                                                                              Durch die Einbindung des          Führung Ihrer Zahnarztpraxis.
                                                                              ZQMS in Ihre Praxissoftware
                                                                              liegen Ihnen alle gesetz­lichen   Kostenloser Service für Kammermitglieder
                                                                              Regelungen für ein umfas-         Mitte April ist es soweit. Die Zahnärztekammer Berlin stellt ihren
                                                                              sendes Qualitätsmanage-           Mitgliedern online das ZQMS-Qualitätsmanagement kostenlos zur
                                                                              mentsystem in aktueller Form      Verfügung. Also am Besten melden Sie sich gleich unter www.
                                        Dr. Helmut Kesler,                    vor. Sie nehmen die für Ihre      zqms.de an, lassen sich freischalten und laden sich alle notwendi-
                                        Mitglied des Vorstands der ZÄK Berlin Praxis relevanten Inhalte he-     gen Datenschutzunterlagen für Ihre Praxis herunter. In der zweiten
                                        Referat Praxisführung
                                                                              raus, individualisieren – wie     April-Woche informiert das Referat Praxisführung alle Zahnarztpra-
                                        bisher – die bereitgestellten Checklisten für die Bedürfnisse Ihrer     xen in einem Schreiben detailliert über das Anmelde-Prozedere.
                                        Praxis und sind in allen Bereichen des Qualitätsmanagements und         Für Nachfragen zum Datenschutz steht Ihnen Ihre Zahnärztekam-
                                        der sicherheitstechnischen Betreuung auf dem neuesten Stand.            mer Berlin gern zur Verfügung.
                                        Dies betrifft selbstverständlich auch den Datenschutz. Die für Ihre     Bei rechtlichen Fragen zum Datenschutz scheuen Sie sich nicht,
                                        Praxis notwendigen Unterlagen haben wir Ihnen gemeinsam mit             Irene Mitteldorf, Juristin in der Zahnärztekammer Berlin, unter der
                                        den ZQMS-Kooperationspartnern aufbereitet und im Portal ein-            Rufnummer 030 - 34 808 161 zu kontaktieren.
                                        gestellt. Zusammen mit den Informationen in diesem MBZ und              Bei Fragen zum ZQMS wenden Sie sich bitte an Sara Schütz
                                        auf www.zaek-berlin.de werden Sie gut auf den Starttermin der           aus dem Referat Praxisführung unter der Telefonnummer 030 -
                                        DSGVO vorbereitet und können ab dem 18.04.2018 die Anfor-               34 808 163 oder per E-Mail an zqms@zaek-berlin.de.
                                        derungen an den Datenschutz mit dem neuen ZQMS umsetzen.                Frau Schütz unterstützt das Referat Praxisführung schwerpunktmä-
                                                                                                                ßig im Bereich Qualitätsmanagement sowie bei der Koordinierung
                                        Von Zahnärzten für Zahnärzte                                            der Elektrogeräteprüfung. Mit Frau Schütz konnte die Zahnärzte-
                                        Mit dem vor fast 30 Jahren bundesweit ersten BuS-Handbuch               kammer Berlin eine kompetente Kollegin gewinnen, die bereits
                                        hat die Zahnärztekammer Berlin eine übersichtliche Sammlung             in der KZV Niedersachsen maßgeblich an der Einführung und Be-
                                        für die Praxisführung relevanter Gesetze und Verordnungen ein-          treuung von QM-Systemen beteiligt war.
                                        geführt. Zukünftig ermöglichen wir es Ihnen, die zunehmen-
                                        den gesetzlichen Anforderungen weiterhin konsequent umzu-               Dr. Helmut Kesler
                                        setzen, indem das Handbuch als ZQMS sowie als ergänzendes
                                        betriebswirtschaftliches Qualitätsmanagement, ZQMS ECO, mit
                                        zehn Partner-Zahnärztekammern und den zahnmedizinischen                 QM-Software der KZV Berlin und ZÄK Berlin
                                        Abteilungen der Bundeswehr in digitalisierter Form neu auf-
                                        gestellt wurde. Dieses Qualitätsmanagement von Zahnärzten                Weitere Informationen zur bisherigen QM-Software (CD) der
                                        für Zahnärzte ist auf die Bedürfnisse einer Zahnarztpraxis zuge-         KZV Berlin und Zahnärztekammer Berlin finden Sie demnächst
                                        schnitten, kennt die Anforderungen vor Ort und hilft bei der             auf der Website sowie im Rundschreiben der KZV Berlin.
                                        schrittweisen Umsetzung der gesetzlichen Grundlagen. Gleich-
                                        zeitig bietet diese Datenbank eine gute Basis für die Betreu-            KZV Berlin
                                        ung durch den BuS-Dienst der Zahnärztekammer und hilft

                                                                                                                                                                    MBZ 4 | 2018       13
THEMA

            Zahntechniker-Innung zertifiziert Labore

            Patientendaten im gewerblichen
            zahntechnischen Labor
            Z     u den Konsequenzen, die das Inkrafttreten der Datenschutz-
                  Grundverordnung hat, gehört nicht nur die Umsetzung ei-
            nes vernünftigen Datenschutzkonzeptes in Ihrer Zahnarztpraxis.
                                                                                   sprechende Schulung der Mit-
                                                                                   arbeiter des Labors vor, damit
                                                                                   auch diesen die Bedeutung der
            Das Datenschutzrecht begründet weiter auch eine Verantwortlich-        Einhaltung der Datenschutz-
            keit desjenigen, der persönliche Daten anderer an Dritte weiter-       richtlinien vermittelt wird und
            gibt, dass diese datenschutzkonform erhoben, gespeichert und           sie im Ergebnis auch entspre-
            weiterverarbeitet werden. Das bedeutet, dass Sie verpflichtet sind,    chend verbindlich hierauf ver-
            sich davon zu überzeugen, dass die persönlichen Daten Ihrer Pati-      pflichtet werden.
            enten, zu denen neben Namen, Adresse, Versichertenstatus auch          Um das Siegel zu erlangen, ist es erfor-        Siegel der MDZI
                                                          insbesondere der         derlich, dass der zahntechnische Betrieb        für zertifizierte Labore
                                                          Zahnstatus, die          Innungsmitglied ist und die ordnungs­
                                                          Befundung, der           gemäße Umsetzung der technischen und organisatorischen Maß-
                                                          Therapieplan und         nahmen im Rahmen eines Audits durch den Datenschutzbeauf-
                                                          sonstige die Ge-         tragten prüfen und bestätigen lässt.
                                                          sundheit Ihrer Pa-       Dieses Audit ist jährlich zu erneuern, um sicherzustellen, dass
                                                          tienten betreffen-       das Datenschutzkonzept des Betriebes regelmäßig aktualisiert
                                                          de Informationen         und zum Beispiel an neue Verarbeitungstätigkeiten oder Herstel-
                                                          gehören, an das          lungsverfahren etc. angepasst wird. Weiter muss jährlich die Aktu-
                                                          gewerbliche zahn-        alisierung der Mitarbeiter-Schulungen und -Verpflichtungen nach-
                                                          technische Labor,        gewiesen werden. Dementsprechend wird das Datenschutzsiegel
                                                          mit dem Sie zu-          ähnlich einer TÜV-Plakette bzw. einer QM-Zertifizierung jährlich er-
                                                          sammenarbeiten,          neuert.
                                                          datenschutzkon-
                                                          form übertragen          Das Innungssiegel –
                                                          und im Labor da-         Ihre Sicherheit gegenüber Aufsichtsbehörden
     MDZI

                                                          tenschutzkonform         Verfügt das gewerbliche zahntechnische Labor, mit dem Sie zu-
            RA Judith Behra, Geschäftsführerin
                                                          verarbeitet und ge-      sammenarbeiten, über ein Datenschutzsiegel der Innung, können
            der Mitteldeutschen Zahntechniker-Innung      speichert werden.        Sie damit dokumentieren, dass Sie die Daten Ihrer Patienten ei-
                                                                                   nem zahntechnischen Labor zur Verfügung stellen, welches ein
            Datenschutzkonzept der Innung                                          Datenschutzkonzept der Innung eingeführt hat und die Umset-
            Zum 1. Januar 2018 haben sich die Zahntechniker-Innungen Ber-          zung der Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung durch
            lin-Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Westsachsen zur Mitteldeut-        einen Datenschutzbeauftragten regelmäßig prüfen lässt. Ihr Labor
            schen Zahntechniker-Innung (MDZI) zusammengeschlossen. Die             kann dem Patienten oder den Aufsichtsbehörden jederzeit Re-
            MDZI hat ein Datenschutzkonzept für zahntechnische Labore ent-         chenschaft darüber ablegen, welche Daten im Labor erhoben wur-
            wickelt und ein Siegel, mit dem die Innungsbetriebe zertifiziert       den, wie mit ihnen verfahren wurde und wann sie gelöscht wer-
            werden, die sich durch den Datenschutzbeauftragten der Innung          den.
            hinsichtlich der Einhaltung dieses Konzeptes prüfen lassen. Die-       Die Einführung der Datenschutz-Grundverordnung stellt nicht nur
            ses Datenschutzkonzept wird den zahntechnischen Laboren der-           die Zahnärzte, sondern auch die Inhaber zahntechnischer Labore
            zeit vorgestellt und zur Umsetzung der Anforderungen aus der Da-       vor erhebliche Herausforderungen. Die Meisterlabore vor Ort ver-
            tenschutz-Grundverordnung empfohlen.                                   stehen sich aber in besonderer Weise als Dienstleister ihrer Kun-
                                                                                   den. Allerhöchste Produktqualität ist schon lange eine Selbstver-
            Audit wird jährlich erneuert                                           ständlichkeit, guter Service, individuelle Beratung und möglichst
            Im Rahmen des Datenschutzkonzeptes der Innung entwickelt je-           reibungslose Zusammenarbeit zeichnen die Meisterlabore vor Ort
            des zahntechnische Labor in Begleitung des Datenschutzbeauf-           heute besonders aus. Dazu gehört bereits jetzt eine gute Doku-
            tragten der Innung eine Datenschutzrichtlinie für den Betrieb. Er      mentation nach dem Medizinproduktegesetz und in Zukunft auch
            erstellt ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten und erarbeitet   nach der Datenschutz-Grundverordnung. Mit dem Datenschutz­
            mit dem Datenschutzbeauftragten einen Katalog, der die konkrete        siegel der Innung sind Sie auf der sicheren Seite.
            Umsetzung erforderlicher technischer und organisatorischer Maß-
            nahmen vorsieht. Weiter sieht das Datenschutzkonzept die ent-          Judith Behra

14          MBZ 4 | 2018
ANZEIGE

                       100 % volle Ladung
                       für den dentalen Alltag.

                                                                                        2018

                                                                    14. April - Berlin
© 03/2018 · 419159V0

                                                                     Besuchen Sie uns
                                                                     Halle 21 | Stand A43
                                  www.kometdental.de

        419159V0_AZ_DE_InfoTage_Berlin_2018_Ladung_180x260.indd 1                      13.03.18 16:24
BERUF & POLITIK

     32. Berliner Zahnärztetag

     CMD – neueste wissenschaftliche
     Erkenntnisse für die Praxis

     Ü       ber 1.000 Teilnehmerinnen und
             Teilnehmer aus ganz Deutschland
     besuchten am 16. und 17. Februar 2018
                                                     cranio­mandibuläre Dysfunktionen (CMD)
                                                     Schmerzen auftreten oder die Kauleis-
                                                     tung und Phonetik eingeschränkt sind“,
                                                                                                   schen Gestaltern auf Landes- wie auf Bun-
                                                                                                   des- und euro­päischer Ebene kann zum
                                                                                                   Wohle der Patienten nicht intensiv genug
     den 32. Berliner Zahnärztetag im Estrel         so Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der      geführt werden“, unterstrich Heegewaldt.
     Convention Center, der vom Quintessenz          ZÄK Berlin, bei der Eröffnung. „Die auf       Dr. Jörg-Peter Husemann, Vorsitzender des
     Verlag in Kooperation mit der Zahnärzte-        dem Zahnärztetag vermittelten neuesten        Vorstandes der KZV Berlin, forderte in sei-
     kammer Berlin (ZÄK Berlin) und der Kas-         wissenschaft­lichen Erkenntnisse und prak-    nem Grußwort die Politik auf, die beste-
     senzahnärztlichen Vereinigung Berlin (KZV       tischen Inhalte verbessern die Arbeit in      hende Kostendeckelung beim Honorar
     Berlin) veranstaltet wurde. Unter wissen-       unseren Praxen und zahnmedizinischen          zu beenden. „Um die qualitativ hochwer-
     schaftlicher Leitung von Univ.-Prof. Dr. Flo-   Einrichtungen – und führen so zu einer ge-    tige, flächendeckende und wohnortnahe
     rian Beuer (Berlin), Priv.-Doz. Dr. M. Oli-     steigerten Qualität der zahnmedizinischen     Versorgung, die unsere Patienten so sehr
     ver Ahlers (Hamburg) und Dr. Johannes           Versorgung der uns anvertrauten Patien-       schätzen, auch weiterhin sicherstellen zu
     Heimann (Frankfurt am Main) stand die-          ten.“ Die Anwesenheit von Staatsekretär       können und die Versorgung nach dem Be-
     ses Jahr das Thema „Funktionstherapie“ im       Boris Velter aus der Senatsverwaltung für     darf auszurichten, gilt es, eine entschei-
     Mittelpunkt des Kongresses.                     Gesundheit würdige die anhaltende Bereit-     dende Prämisse unbedingt zu verändern:
                                                     schaft der Zahnärzteschaft, sich beständig    Der Weg der Budgetierung von Leistungen
     „Wie wichtig die Funktion im Rahmen             freiwillig auf hohem Niveau fortzubilden.     muss verlassen werden.“ Der wieder sehr
     der Zahnmedizin ist, wird häufig erst be-       „Der kontinuier­liche Austausch der zahn-     gut besuchte Berliner Zahnärztetag zeige
     merkt, wenn sie gestört ist und durch           ärztlichen Selbstverwaltung mit den politi-   zahnärztliche Fortbildung auf höchstem

16   MBZ 4 | 2018
BERUF & POLITIK

Niveau. „Dies belegt einen Fortbildungswil-   Menschen. Längst ist klar, dass sich vie-       nehmer. Der Gemeinschaftsstand von ZÄK
len, der nicht nur in Berlin, sondern bun-    le Krankheiten in frühem Stadium in der         Berlin und KZV Berlin, Philipp-Pfaff-Insti-
desweit vorhanden ist. Umso mehr reiben       Mundhöhle zeigen und es die Zahnärztin          tut, Versorgungswerk der ZÄK Berlin sowie
die vom Gesetzgeber vorgegebenen Aufla-       oder der Zahnarzt ist, der diese entdeckt.“     der Mitteldeutschen Zahntechniker-Innung
gen zur Punktesammlung gemäß dem so           Viel Applaus von der Zahnärzteschaft er-        wurde an beiden Veranstaltungstagen als
unnötigen Paragrafen 95 d Fortbildungs-       hielt Velter für sein Statement: „Ich persön-   Möglichkeit genutzt, um mit Vorstand und
pflicht auf!“ Die jährlich hohe Teilnehmer-   lich – und das Land Berlin – halten eine        Mitarbeitern der Institutionen persönlich
zahl beweise schließlich, dass die Kollegen   Novellierung der 60 Jahre alten zahnärzt-       ins Gespräch zu kommen. So konnten den
keine kleinen Kinder, sondern verantwor-      lichen Approbationsordnung für dringend         Interessenten vor Ort Anfragen zu den ak-
tungsbewusste Zahnärzte seien, die keine      geboten.“ Er bedauere, dass der Bundes-         tuellen Themen ZQMS, Datenschutz oder
staatlichen Kontrollen benötigten.            rat ihre geplante Novellierung im Novem-        Telematik kompetent und schnell beant-
Boris Velter, Staatssekretär in der Senats-   ber 2017 vertagt habe. „Daher bin ich froh,     wortet werden.
verwaltung für Gesundheit, Pflege und         dass sich Union und SPD in ihrem Koali­
Gleichstellung, betonte in seiner Rede:       tionsvertrag eindeutig zur Novellierung be-     Der nächste Berliner Zahnärztetag findet
„Der zahnärztliche Beruf hat eine gro-        kannt haben.“                                   vom 10. bis zum 12. Januar 2019 im Es-
ße Bedeutung für die medizinische Ver-                                                        trel Convention Center, Berlin-Neukölln,
sorgung in unserem Gesundheitssystem.         Neben den Vorträgen und Workshops               statt.
Er trägt zur Allgemeingesundheit bei und      war die Dentalausstellung des Zahnärzte-
verbessert damit die Lebensqualität der       tags ein wichtiger Treffpunkt für die Teil-     Kornelia Kostetzko

                                                                                                                                            ZÄK Berlin | axentis.de

                                                                                                                         MBZ 4 | 2018                            17
BERUF & POLITIK

     Verleihung der Ewald-Harndt-Medaille 2018

     Auszeichnung
     für Gesundheitspolitiker Rolf Koschorrek

     D       ie Ewald-Harndt-Medaille, die
             höchste Auszeichnung der Zahn-
     ärztekammer Berlin, ging in diesem Jahr
                                                                                                             wirkt hat.“ Bereits als Bundestagsneuling
                                                                                                             nahm der Zahnmediziner bemerkens-
                                                                                                             werten Einfluss auf die Berufsausübung
     an den Zahnmediziner und Gesund-                                                                        der Ärzte und Zahnärzte: So arbeitete er
     heitspolitiker Dr. Rolf Koschorrek. Über-                                                               2008 maßgeblich an der Aufhebung der
     reicht wurde die Medaille Koschorrek für                                                                Höchstaltersgrenze von 68 Jahren für
     sein langjähriges gesundheitspolitisches                                                                niedergelassene Vertragsärzte und -zahn-

                                                                                                       ZÄK Berlin | axentis.de
     Engagement im Rahmen des 32. Berli-                                                                     ärzte mit und verhalf ihnen dadurch zu
     ner Zahnärzte­tages am 16. Februar 2018                                                                 mehr Planungssicherheit und Freiheit.
     durch Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident                                                                 Heegewaldt: „Sein Engagement und sei-
     der Zahnärztekammer Berlin: „Dr. Rolf                                                                   ne Leistungen als Kämpfer für die Selbst-
     Koschorrek hat sein zahnmedizinisches          Dr. Rolf Koschorrek wird von Dr. Karsten Heegewaldt      verwaltung und Verfechter der Ehrenamt-
     Fachwissen in die bundes- und europa-          und Dr. Michael Dreyer beglückwünscht.                   lichkeit sind herausragend.“
     politische Diskussion und Gesetzgebung
     kompetent und nachhaltig eingebracht. Mit seinem unermüd­                    Den Bohrer wechseln, aber nie die Richtung
     lichen Engagement und seiner Liebe zum Beruf des Zahnarztes
     hat er dafür gesorgt, dass zahnärzt­liche und berufspolitisch rele-          „All das, was leicht überhöht und etwas idealisiert in der Laudatio
     vanten Themen ihren Weg in die Bundespolitik fanden“, so der                 zu hören war, habe ich nicht allein erbracht“, erwiderte der sichtlich
     Kammerpräsident über die einstimmige Entscheidung des Vorstan-               gerührte Preisträger in seiner anschließenden kurzen Danksagung.
     des der Zahnärztekammer Berlin für den diesjährigen Preisträger.             „Ich war immer Teil eines tollen Teams mit den zahnärztlichen
         Geboren 1956 in Bad Bramstedt, Abitur, Ausbildung, vier Jah-             Vertretern, aber auch mit meinen Freunden – und Gegnern – im
     re Zahntechniker, Studium der Zahnheilkunde in Göttingen,1986                politischen Bereich. Nichts davon kann einer allein erreichen.“ Er
     Staatsexamen, Assistenzzeit in Braunschweig und eine kurze Zeit              erwähnte dankend den ehemaligen Präsidenten der BZÄK Dr.
     als angestellter Zahnarzt sind die Stationen, bevor sich Koschor-            Dr. Jürgen Weitkamp und seinen Mitstreiter Dipl.-Volkswirt Klaus
     rek in seiner Heimatstadt als Zahnarzt niederließ und gemein-                Schlechtweg, ehemaliger Hauptgeschäftsführer der BZÄK. Beide
     sam mit einer Kollegin und mehreren angestellten Zahnärztin-                 hätten sich seiner in besonderer Weise angenommen, als er in
     nen und Zahnärzten über zwanzig Jahre eine erfolgreiche Praxis               Berlin als MdB anfing.
     betrieb. Bereits während seines Studiums engagierte er sich                  Koschorrek ermutigte seine Kollegen, weiter die Interessen der
     politisch als Stadtverordneter in Bad Bramstedt. Seine Erfahrun-             deutschen und europäischen Zahnärzteschaft mit dem nötigen
     gen als Zahnmediziner und Kommunalpolitiker nutzte er ab 2005                Augenmaß und Feingefühl offensiv zu vertreten. „Identifizieren Sie
     als direkt gewählter Abgeordneter und einziger Zahnarzt im Deut-             die wirklich wichtigen Punkte, suchen Sie sich potente Partner in
     schen Bundestag. Von 2009 bis 2013 war Koschorrek Obmann                     der Politik und werden Sie ein Team. Sitzen Sie zusammen, brü-
     der CDU/CSU-Fraktion im Gesundheitsausschuss des Deutschen                   ten Sie Dinge aus und scheuen Sie nicht den Konflikt und die kri-
     Bundestages. Seit 2006 ist er Co-Vorsitzender der Kommission                 tische Diskussion miteinander“, gab Koschorrek als Erfahrung aus
     Gesundheit der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der                  seinem langjährigen politischen Engagement weiter. Beim Thema
     CDU/CSU sowie seit 2015 deren stellvertretender Bundesvorsit-                GOZ habe man bewiesen, dass diese Strategie deutlich besser sei
     zender.                                                                      als die der Ärzteschaft, die ohne eine eigene Idee einer modernen
                                                                                  Gebührenordnung in die Verhandlungen gegangen sei – und bis
     Herausragendes Engagement für die Zahnärzteschaft                            heute nichts erreicht habe.
     „Das besondere politische Verdienst von Dr. Koschorrek für die               Der Gesundheitspolitiker sah optimistisch in die Zukunft: „Ich ma-
     Zahnärzteschaft liegt neben seiner wichtigen politischen Funktion            che mir um die deutsche Zahnmedizin nur wenig Sorgen, wir ha-
     in der Verhinderung der sogenannten ‚Öffnungsklausel‘ im Rah-                ben hervorragende Vertreter unseres Berufsstandes im Dialog mit
     men der Überarbeitung der Gebührenordnung für Zahnärzte in                   der Politik.“ Man müsse jedoch aufpassen, dass die Interessen des
     den Jahren 2011 bis 2013 vor allem in der strategischen Entschei-            Berufsstandes nicht anderen Ortes mit verkauft würden – die Ver-
     dung, den Bundesverband der Freien Berufe als dessen Präsident               handlungen zur GOÄ seien da eine ernste Gefahr. Koschorrek:
     auch in Krisenzeiten zu führen und sich auch auf europäischer                „Wenn weißer Rauch aufsteigt – raus damit an die Öffentlichkeit,
     Ebene verstärkt zu engagieren“, hob Heegewaldt in seiner Lau-                nicht nachgeben, immer wieder das gleiche Brett bohren – viel-
     datio hervor. „Für die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) ist Dr. Ko-              leicht mal den Bohrer wechseln, aber nie die Richtung.“
     schorrek ein wichtiger Berater und Begleiter, der kompetent an der
     heute guten Vernetzung der BZÄK in der Bundespolitik mitge-                  Kornelia Kostetzko

18   MBZ 4 | 2018
Einladung in die Zahnklinik Berlin
                                                                                                           RICHTIG FESTMACHEN:
CLSM-Aufnahme: Prof. Dr. Jorge Uribe Echevarrìa (Argentinien)

                                                                                               ADHÄSIVTECHNIK UND BEFESTIGUNG
                                                                                                      VON KRONEN UND BRÜCKEN
                                                                                                                                                                                     mit Dr. Peter Kopecky

                                                                                                                                                                   Termin: 02.06.2018 –
                                                                                                                                                                       nur begrenzte
                                                                                                                                                                      Teilnehmerzahl!

                                                                Richtig festmachen – darum geht es sowohl bei der modernen                     reiches Bonden und somit auch für langlebige Restaurationen
                                                                Adhäsivtechnik als auch bei der Befestigung von Kronen und                     und zufriedene Patienten. Dieses Basiswissen wird in der 90-
                                                                Brücken. Das „Kleben“ im Rahmen der Füllungstherapie wie                       minütigen Fortbildung anschaulich vermittelt, sodass typische
                                                                auch die dauerhafte Befestigung indirekter Restaurationen ge-                  Fehlerquellen künftig ausgeschlossen werden können.
                                                                hören zur täglichen Praxisroutine, sind jedoch beides komplexe
                                                                Vorgänge, bei denen viele verschiedene Faktoren das Ergebnis                   Beispiel Befestigung: Welche Materialklassen für die Anfertigung
                                                                beeinflussen.                                                                  indirekter Restaurationen können verwendet werden und worin
                                                                                                                                               liegen signifikante Unterschiede? Welche Materialien für die
                                                                Beispiel Adhäsivtechnik: Wie kann ein Composite-Material über-                 Befestigung gibt es auf dem Markt? Was zeichnet z. B. ein Befes-
                                                                haupt an der Zahnhartsubstanz haften? Warum ist die adhäsive                   tigungs-Composite gegenüber einem Glasionomer-Zement aus?
                                                                Befestigung derart techniksensitiv? Weshalb ist es notwendig,                  In dem 90-minütigen Vortrag zu diesem Thema werden metho-
                                                                ein Bonding-Material über einen definierten Zeitraum einwirken                 disch unterschiedliche Materialien sowie deren Eigenschaften
                                                                zu lassen oder einzumassieren? Ein grundlegendes Verständnis                   und Anwendung vorgestellt und diskutiert, weiterhin werden
                                                                für die ablaufenden chemischen Prozesse ist die Basis für erfolg-              typische Fehlerquellen und Wege zur Vermeidung aufgezeigt.

                                                                Programm:
                                                                                                                                                 Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen
                                                                Das Fortbildungsprogramm für Zahnärztinnen und Zahnärzte                         Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fort-
                                                                gliedert sich in zwei Vorträge von je etwa 90 Minuten Dauer. Im                  bildungen von BZÄK und DGZMK in der zur Zeit gültigen Fassung und wird
                                                                                                                                                 mit 4 Fortbildungspunkten bewertet.
                                                                Fokus stehen die Themen Adhäsivtechnik sowie Befestigung von
                                                                Kronen und Brücken. Für die Teilnahme werden 4 CME-Punkte
                                                                angerechnet.

                                                                Termin:               02. Juni 2018, 10:00 – 15:00 Uhr                                                  Der Referent:
                                                                Seminarbeitrag:       99,00 €*                                                                          Dr. Peter Kopecky, Diplom-Chemiker,
                                                                                      *zuzüglich 19 % Mwst.                                                             Manager Wissenskommunikation und
                                                                                                                                                                        Referent im Dental Education Programme
                                                                Veranstaltungsort: Zahnklinik Berlin, Gropiuspassagen,
                                                                                                                                                                        der VOCO GmbH
                                                                                   Johannisthaler Chaussee 313, 12351 Berlin
                                                                                   (Aufgang B, linker Eingang, Zahnklinik-Oral-
                                                                                   chirurgie 2. OG)
                                                                Anmeldung:            Zahnklinik Berlin, Tel. 030 609 709 170,
                                                                                      Fax 030 609 709 171,
                                                                                      kfo@weinsheimer-harms.de                                 In Kooperation mit:

                                                                VOCO GmbH · Anton-Flettner-Straße 1-3 · 27472 Cuxhaven · Freecall 00 800 44 444 555 · www.voco.dental
Sie können auch lesen