SCBK Clubnachrichten November 2014 - Skiclub Beckenried ...

Die Seite wird erstellt Richard Weiss
 
WEITER LESEN
SCBK Clubnachrichten November 2014 - Skiclub Beckenried ...
SCBK
Clubnachrichten
November 2014
SCBK Clubnachrichten November 2014 - Skiclub Beckenried ...
InHalt
                                            Allgemeines
39   Nordisch: Interview mit
     unseren Spitzenlangläufern        3    Vorwort
                                            SCBK der grösste Sportverein in Nidwalden

16   JO-Rückblick: Sommer Highlights   4    Jahresbericht Präsidet
                                            Langeweile kam im Sommer nie auf

                                       8    Interview mit Sepp Odermatt
                                            Skiclubs spielen eine sehr wichtige Rolle

                                            Berichte
                                       12   Alpin
                                            FIS-Fahrer
                                            JO: Aus- und Rückblick
                                            NSV-/ZSSV-Fahrer
                                            Helferportrait: Thomas Zumbühl
                                            Fanclub: optimistisch in die neue Saison
                                            Zeitmessung: kein alltäglicher Einsatz
                                            Tortour Roli Käslin

                                       39   Nordisch
                                            Wie steht‘s um unsere Spitzenlangläufer?
                                            Interview mit Roli May

12   Aus- und Rückblick der SCBK
     Kader- und FIS-Fahrer/innen
                                       42   Touren
                                            Winterprogramm

                                       45   Snowboard
                                            ??

                                            News
                                       46   NSV-News

                                            Dies & Das
                                       50   Die letzten Seiten
SCBK Clubnachrichten November 2014 - Skiclub Beckenried ...
Vorwort
                                                                        SCBK Clubnachrichten 02/2014             3

                                            SCBK der grösste

                                       Sportverein
                                       in Nidwalden...

N
           eulich durften wir in der   sind. Eine stattliche Zahl würde
           Innerschweizer Lokalzei-    man meinen und durchaus wür-
           tung einen Bericht zum      dig, damit als grösster Sportverein
           Sieg des SC Buochs über     im Kanton NW zu gelten. Wenn da
das übermächtige YB aus Bern           nicht der SCBK wäre. Seit mehre-
lesen. Ein historischer Erfolg des     ren Jahren ist die Mitgliederzahl
kleinen, aber grössten Sportvereins    in unserem Skiclub Beckenried-
im Kanton Nidwalden. Nun, Grösse       Klewenalp stetig am Steigen. Die
ist ja bekanntlich nicht alles. Die    Erfolge unserer Aushängeschilder,
Leistung, die an besagtem Tag          allen voran Markus Vogel, das
erbracht wurde, verdient allemal       erfolgreiche Sponsoring-Konzept,       SCBK Clubstatistik, Stand 05.10.2014
den nötigen Respekt und der SC         verbunden mit einer gewissen-
Buochs darf stolz darauf sein.         haften Finanzplanung und das           Wir sind weiterhin offen für neue
                                       sich der Nachfrage anpassende          Mitglieder. Einen „numerus clau-
Das Ziel eines Sportvereins ist es     Angebot an Aktivitäten, haben          sus“ in diesem Sinne kennen wir
nicht, auf Teufel komm raus Grös-      namentlich zum Wachstum des            nicht. Wir sind stolz darauf, neue
se anzustreben. Im Gegenteil,          SCBK beigetragen.                      Mitglieder, die Freude am Schnee-
die Qualität ist von weit grösserer                                           sport haben, weiterhin aufnehmen
Wichtigkeit. Und im Bereich Qua-       Heute zählt der SCBK 777 Mitglie-      zu dürfen. Die nächste Wintersai-
lität hat der SC Buochs gezeigt,       der, davon sind 163 in der JO ein-     son kommt bestimmt. Ich würde
dass sie da auf dem richtigen Weg      geschrieben. Die Zahl der JO kann      mich freuen, mal alle 777 SCBK-
sind.                                  sich von Jahr zu Jahr stark verän-     Mitglieder am Berg begrüssen zu
                                       dern, ist aber in den letzten Jahren   dürfen. Das wäre ein Bild!
Aber wie war das nun mit dem           konstant gewachsen. Diese Zahlen
grössten Sportverein im Kanton         sind auch durch Swiss Ski belegt,      Bon ski,
Nidwalden? Zur Zeit des publizier-     wo wir zur Zeit als die Nummer 4
ten Artikels zählte der SC Buochs      der nationalen Skiclubs rangieren      Hans Gallati
641 Mitglieder, wovon 225 Kinder       (siehe Grafik).                        Präsident SCBK

 Impressum
 Erscheinung          halbjährlich (Mai / November), Nr. 84           Herausgeber:
 Auflage              630 Exemplare                                   SCBK Skiclub Beckenried-Klewenalp
 Redaktion/Satz       Judith Fux, presse@scbk.ch                      6375 Beckenried
 Inserate             Priska Britschgi, priska@swisstombola.ch        www.scbk.ch
 Druck                Swisstombola AG, 6375 Beckenried                info@scbk.ch
SCBK Clubnachrichten November 2014 - Skiclub Beckenried ...
Jahresbericht
                                                       Aus der Sicht des Präsidenten
4    SCBK Clubnachrichten 02/2014

                                     Langeweile
                                      kam im
                                     Sommer
                                     					nie auf
N
           un, die Nordischen büf-   89. Generalversammlung 2014         das Geschäft gut vorbereitet und
           feln Kondi, die Alpinen   Der Vorstand war schon etwas        dokumentiert, wieder vor die Mit-
           Kaderfahrer trainieren    gespannt, wie sich die diesjähri-   gliederversammlung gebracht.
           schon wieder auf dem      ge GV entwickeln würde. Da war      Die Statutenänderung wurde
Schnee, die JO-Leiter haben          doch das Geschäft der Statu-        anstandslos durch die Versamm-
einen Skikurs auf dem Gletscher      tenänderung, welches in einer       lung genehmigt und abgesegnet.
hinter sich und die GV ist ohne      Neuauflage wieder vor die Ver-      Die Arbeitsgruppe Statuten, unter
Aufhebens über die Bühne ge-         sammlung kam. Anlässlich der        der Führung von Daniel Jehle
gangen!                              GV 2013 gab die Statutenände-       Amstad, hat gute Arbeit geleistet
                                     rung einiges zu diskutieren und     und schlussendlich die Mitglieder
Das wäre eigentlich der Kurzbe-      musste schlussendlich, mangels      von den Neuerungen überzeugen
richt des Präsidenten. Kurz und      Entscheidungsgrundlagen, auf        können.
knapp! Aber mal alles der Reihe      die GV 2014 vertagt werden. Der
nach.                                Vorstand hat daraus gelernt und     Leider mussten wir Jörg Buch-
                                                                         er verabschieden, der als Chef
                                                                         Breitensport zurückgetreten ist.
Apero vor der eigentlichen GV mit Ehrung unser aktiven SCBK-Skifahrern   Wir bedauern diesen Rücktritt und
                                                                         hoffen, diese Funktion bald wie-
                                                                         der neu besetzen zu können. Wir
                                                                         danken Jörg an dieser Stelle für
                                                                         seinen Einsatz und die geleisteten
                                                                         Dienste für den SCBK. Viel Erfolg
                                                                         weiterhin mit der Tourengruppe
                                                                         und auf den Postautokursen der
                                                                         Schweizer Alpenpässe!

                                                                         Die weiteren Geschäfte haben
                                                                         keine grossen Wellen geworfen.
                                                                         Zusammen mit den Statutenände-
                                                                         rungen konnten wir auch Judith
                                                                         Fux in der Funktion für besondere
                                                                         Aufgaben (Clubnachrichten usw.)
                                                                         in den Vorstand neu aufnehmen.
                                                                         Der Präsident konnte für weitere
                                                                         zwei Jahre, die letzten zwei, im
                                                                         Amt bestätigt werden.

                                                                         Sommertraining der Kader
SCBK Clubnachrichten November 2014 - Skiclub Beckenried ...
SCBK Clubnachrichten 02/2014          5

Verschiedene Athleten grüssten
aus den Sommertrainings. Na-
mentlich die Nordischen, allen
voran die Näpflin-Brothers, be-
reiteten sich akribisch auf den
kommenden Winter vor. Der kon-
ditionelle Aufbau stand im Vor-
dergrund. Nun, die Näpflin-Brüder
sind ja nicht gerade konditions-
schwach, aber auch sie müssen
die neue Saison wieder gezielt
angehen, um Spitzenresultate zu
holen.

Die Alpinen Kaderfahrer haben
schon einige Schnee-Camps hin-
ter sich. Markus Vogel und Bern-
hard Niederberger absolvierten          Die SCBK JO-Leiter am Fortbildungskurs in Zermatt
ihre Trainingskilometer mit Swiss Ski
in Südamerika und anschliessend         die Alpengletscher schon bestens.      schon auf dem Schnee. Beinahe
auf den heimischen Gletschern.          Seine Trainingskilometer absolvier-    mitten im Sommer, es war Septem-
Unsere beiden NLZ-Damen,                te auch er in Saas Fee, Zermatt        ber und einen eigentlichen Som-
Gina Zumbühl und Lorena Käslin,         oder auf dem Stelvio.                  mer gab es ja sowieso nicht, rief der
kennen wohl den Fee- und den                                                   NSV, zusammen mit dem Sport-
Theodulgletscher schon auswen-          J+S Leiterkurs                         amt Nidwalden, die JO-Leiter des
dig. Auch Yannick Chabloz kennt         Auch die JO-Leiter tummelten sich      Kantons zum Fortbildungskurs nach
SCBK Clubnachrichten November 2014 - Skiclub Beckenried ...
Jahresbericht
                                                           Aus der Sicht des Präsidenten
6    SCBK Clubnachrichten 02/2014

                                                                              Klewen wird überarbeitet und neu
                                                                              geplant. Zusammen mit dem SC
                                                                              Büren-Oberdorf ist eine neue Zeit-
                                                                              messkabine im Aufbau. Die Vorbe-
                                                                              reitungen für die Aelplerchilbi sind
                                                                              ebenfalls schon weit fortgeschritten
                                                                              (..und zur Zeit der Publikation schon
                                                                              durchgeführt). Und, und, und......

                                                                              Langeweile im Sommer 2014 kam
                                                                              keine auf!

                                                                              Hans Gallati
                                                                              Präsident SCBK

                                                                               Die neuen SCBK-
Das Wetter am Leiterkurs in Zermatt zeigte sich wieder einmal von sei-         Kleider sind da!
ner besten Seite

Zermatt. Ein Stelldichein der Schwin-    Börse. Die Clubwanderung, welche
ger und Skifahrer. Nicht alltäglich,     nicht mehr so richtig in die Gänge
da die Schwinger ihr erstes Bergfest     kommen will und abgesagt werden
auf dem Gornergrat austrugen.            musste.
Inmitten all der Skifahrer in Zermatt.
Jörg Abderhalden und Mathias             ....und was noch?
Sempach durften am Abend im              Nun im Hintergrund laufen die
Ausgang in Zermatt bestaunt wer-         Vorbereitungen für die neue SCBK-
den. Nicht nur das Matterhorn gibt       Kollektion, welche im November
Schatten, das kann ich versichern!       ausgeliefert wurde. Auch beschäf-
                                         tigte der Vorstand die Nachfolge-
Breitensport                             regelung des Chef Breitensport und
Ja, und da waren dann noch die           die Planung der Saison 2014/2015.
Sommeraktivitäten der JO. Die Er-        Ein Zwischenjahr ohne GP-Migros
folge anlässlich der Sommer-Trophy       dafür wieder mit dem bekannten
und der Herbstplausch auf dem            und beliebten Rossignol-Acher-
Klewen. Das JO-Lager in Engelberg        mann Grand Prix. Das Konzept
und die erneut erfolgreiche JO-          der Zeitmessinfrastruktur auf dem

                                               Maurus Nann
SCBK Clubnachrichten November 2014 - Skiclub Beckenried ...
BERG-                                                                    HOTEL
                  R E S TAU R A N T      Sunnigrain 11 • Klewenalp                         restaurant      DORFPLATZ 1 • 6375 BECKENRIED
                                         www.alpStubli-Klewenalp.ch                                        www.RoEsslI-BECKENRIED.Ch
                 Alpstubli               Fon 041 620 31 44                  qqqqq rössli                   FoN 041 624 45 11

 Bedientes Bergrestaurant                                                             Herzlich willkommen
 mit gutbürgerlicher Küche
                                                                                       Mitten im Zentrum – direkt am See
 • Sonnenterrasse                                                               Heimelig und rustikal – freundlich und aufgestellt
 • Kinderparadies
                                                                                 7Montag - Sonntag
                                                                                   Tage die Woche (364 Tage) – 07.00 - 24.00 Uhr
 • Tagesausflüge
 • Festanlässe
7Montag     Woche(-–(-–
        - Sonntag
   Tage die             Saison)
                    > >Saison)
für Gruppen auch am Abend

                   BISTRO                SeeStraSSe 2 • 6375 Beckenried
                   CAFÉ–BAR              www.Schwanen-Beckenried.ch
qqqqq              SCHWANEN              FOn 041 624 45 10                    Wir bieten unseren Gästen ein besonderes und
                                                                              unvergesslich schönes Erlebnis mit
                                                                              ● saisonalen und marktfrischen, sorgfältig und
     Mitten im Zentrum –                                                        kreativ zubereiteten
                                                                                         zubereiteten Speisen
                                                                                                       Speisen
     direkt am Dorfplatz                                                      ● reichhaltiger, trendiger, aussergewöhnlicher
                                                                                Auswahl an Weinen
                                                                                              Weinenund
                                                                                                      undGetränken
                                                                                                           Getränken
  Hell, offen und ehrlich –
 der Treff • für Jung und Alt                                                 ● hervorragender und zuvorkommender Bedienung
                                                                                und Gastfreundschaft
                                                                                       Gastfreundschaft
7Montag
  Tage die   Woche (364
          - Sonntag  (364 Tage)
                           Tage)                                              ● heimeligen, gut ausgestatteten Zimmern mit Sicht
08.30 - 24.00 / Fr&Sa - 02.00 Uhr                                               auf den Vierwaldstättersee
                                                                              CHRISTINE & JOSEF LUSSI-WASER, LUSSI TAVOLA AG

                                                                          Tiefbau
                                                                          Ingenieurtiefbau
AG Franz Murer                        Fon 041 624 48 24                   Spezialtiefbau
Kirchweg 15                           Fax 041 624 48 28
                                                                          Wasserbau
Postfach 63                           info@agfm.ch
6375 Beckenried                       www.agfm.ch                         Stahlbau
SCBK Clubnachrichten November 2014 - Skiclub Beckenried ...
Interview mit Sepp Odermatt
8    SCBK Clubnachrichten 02/2014

                                          Skiclubs
                                     spielen eine sehr

                                          wichtige                           Rolle

S      epp, du bist schon seit       Tourismus. Als das Angebot bei         zum Ertrag im Einklang sein.
       Jahrzehnten mit dem Ski-      den Bergbahnen Beckenried-Em-          Vor 30 Jahren war der Konsument
       sport, und speziell mit dem   metten AG kam, war es einfach,         bestrebt, die Tageskarte raus-
       Skirennsport eng verbun-      Ja zu sagen. Ich glaube auch,          zufahren. Heute ist der Gast auf
den. Konnte man Dich früher auch     dass es eine gewisse Reife und         Genuss ausgerichtet, und deshalb
zwischen den Stangen als Renn-       das richtige Alter für diese Aufga-    sind wir mit dem heutigen Ange-
fahrer bewundern, und welches        be braucht. Nach 33 Jahren bei         bot gut aufgestellt. Wir offerieren
war Dein grösster Erfolg?            Sportartikelherstellern hat es mich    mit dem Berggasthaus Panora-
                                     gereizt, nochmals eine Herausfor-      ma und der neu umgebauten
                                     derung im Kanton, beim grössten        „Klewenstube 1600“ sowie der
Ich war ein „relativ“ erfolgrei-
                                     Tourismusunternehmen, anzuneh-         Schneebar ein abgerundetes An-
cher JO-Fahrer und durchschritt
                                     men. Man hat ja bei Sportartikel-      gebot im Gastrobereich.
das ZSSV-JO und Junioren-Kader.
                                     herstellern und im Tourismus mit
Ich war ein guter JO-Fahrer, was
                                     Leuten zu tun, die in der Freizeit     Wie bist Du mit der Saison
aber wegen der Ausbildung nicht
                                     Spass haben möchten.                   2013/2014 zufrieden? Zeigt der
weiter gefördert werden konnte.
Nachher bin ich als Junior Regio-                                           Trend langfristig nach oben?
nalrennen für den Skiclub Dallen-    Du hast die BBE in eher kritischem     In Anbetracht der gegebenen
wil gefahren.                        Zustand übernommen. Wo siehst          Rahmenbedingungen sind wir zu-
                                     Du die Erfolgsrezepte für solch ein    frieden. Ab Januar hat der Winter
                                     Unternehmen?                           im Flachland nicht mehr stattge-
Du hast den Sprung vom Sportar-
                                     Grundsätzlich ist es wichtig, dass     funden. Das hatte sehr wohl einen
tikelausrüster (Salomon / Stöckli)
                                     man sich bewusst ist, in welcher       starken Einfluss auf das Ergebnis.
zum Tourismusunternehmen (BBE)
                                     Liga man spielt. Wir haben Trümp-      In Emmetten konnten wir den
gewagt. Hast Du Dich da gut zu-
                                     fe, aber auch Nachteile (Pisten-       ganzen Winter nie offiziell ins Tal
recht gefunden, und was war die
                                     kilometer, Topografie, etc.). Wir      fahren. Trotzdem waren wir in der
grösste Herausforderung?
                                     haben aber klar einen Standort-        Lage, auf der Stockhütte und auf
(Hier philosophiert Sepp etwas)
                                     vorteil. Wir sind verkehrstechnisch    der Klewenalp mit den vorhan-
Die Eltern waren Betriebsleiter
                                     gut erschlossen, an der Autobahn       denen Mitteln, den Gästen beste
des Skilift und der Luftseilbahn
                                     Dänemark - Sizilien, gastronomisch     Pistenverhältnisse bereitzustellen.
Gummenalp. Ich hatte also das
                                     gut aufgestellt, offerieren Gra-       Wichtig ist, dass wir die Leute in
Seilbahn-Gen in die Wiege gelegt
                                     tisparkplätze und sind mit dem         den Schnee bringen. Das Freizeit-
bekommen. Ich habe viel zu Hau-
                                     Postauto (in der Tageskarte ein-       verhalten, die sich zunehmend
se mitgeholfen, so an Samstagen
                                     geschlossen) gut erreichbar. Das       mindernde Schneeaffinität der
und am Mittwochnachmittag.
                                     was man macht, soll man versu-         Jungen macht die Aufgabe nicht
Ich habe Billette geknipst und die
                                     chen, gut zu machen. Nicht nur         einfacher, das gute Resultat in der
Bergstation überwacht. Dadurch
                                     auf einen Zug aufspringen, weil es     Zukunft weiter zu halten. Wich-
bestand schon immer eine Be-
                                     trendig ist. Auch der jeweilige Auf-   tig ist, den Kindern das Element
ziehung zu Bahnen und dem
                                     wand soll und muss im Verhältnis       Schnee nahe zu bringen. Hier
SCBK Clubnachrichten November 2014 - Skiclub Beckenried ...
Winteraktivitäten
                                    Geniessen Sie unser vielseitiges
                                            Winterangebot!
                              Familien-Saison- und Jahreskarte
                              • Einzigartig in der Schweiz:
                                mit dem Schiff Skifahren + Snowboarden Spezialbillette lösbar
                              • 40 km Pisten
                              • Kleinlift Karussell
                              • 9 km Schlittelwege Klewenalp-Stockhütte-Emmetten
                              • 5 km Winterwanderwege
                              • Airboarden
                              • Schneeschuhtrail
                              • Nordic Walking-Route
                              • PANORAMASchneebar
                              • Schweizer Ski- und Snowboardschule
                              • Skikindergarten, Kinderhort auf Stockhütte
                              • Familien-Spar-Paket
                              • Miet- und Eventcenter Arena Station

                              Nacht-Events:
                              • Nachtschlitteln
                              • Vollmondschlitteln
                              • Fondueschmaus PANORAMAschneebar

          Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG
          Kirchweg 27 | 6375 Beckenried            Stockhütte Tel. +41 41 620 30 30      info@klewenalp.ch
          Klewenalp Tel. +41 41 624 66 00          Autom. Infos. Tel. +41 41 624 66 11   www.klewenalp.ch

    210x297_Winter_Konzept.indd 1                                                                     26.10.14 09:59
SCBK Clubnachrichten November 2014 - Skiclub Beckenried ...
Interview mit Sepp Odermatt
10   SCBK Clubnachrichten 02/2014

sind wir alle gefordert. Da über-      Schneebar 2010/11). Weiter wur-         Dass man einen solchen Event
nehmen die Skiclubs einen wich-        de die Pendelbahn in Beckenried         zusammen angeht, stärkt den Zu-
tigen Teil der Arbeit. Speziell das    erneuert, sowie der Chälen- und         sammenhalt im Dorf und mit der
Schulskifahren in Beckenried wird      Twäregglift.                            Bahn.
schweizweit als Vorbild betrach-       So werden weitere Projekte fol-
tet. Den langfristigen Erfolg dieser   gen. Der Ausbau der Beschneiung         Abschliessend: Was ist Dein gröss-
Anstrengungen kann man auch            ist sicher auch ein strategisches       ter Wunsch, der in Erfüllung gehen
an den Erfolgen der Aushänge-          Thema. Mein Credo ist, wenn wir         sollte?
schilder des Skiclub Beckenried-       Investitionen tätigen, so sollte die    Mit dem Grand Prix Migros konn-
Klewenalp beobachten.                  Hälfte unmittelbar für den Gast         ten wir schon mal eine Lücke
Auch Schlitteln ist wichtig, nicht     spürbar sein. Zum Beispiel das          schliessen. War nicht einfach,
nur Skifahren. Schlitteln gehört       neue Billett-Zutrittsystem, welches     das Rennen auf die Klewenalp zu
auch zum Schneesport. Damit            für den Gast eine Vereinfachung         holen. Das ist nur mit einer guten
kann man die Leute auch moti-          darstellt.                              Zusammenarbeit mit dem Ski-
vieren, auf den Schnee und an                                                  club gelungen, und sollte jetzt im
die frische Luft zu gehen. Das         Fahren wir 2020 auf der Klewenalp       2-Jahres-Turnus mit Sörenberg wei-
kann für uns sehr gewinnbringend       noch Ski?                               terhin stattfinden.
sein. Ein kalter, sonniger Winter-     Ja sicher! Nicht ohne Aufwand,          Vielleicht kommen wir nochmals
tag mit viel Pulverschnee ist durch    aber wir fahren Ski.                    in den Genuss eines Europacup-
nichts zu ersetzen, oder?                                                      Rennens, das diesmal aber statt-
                                       Spielen der SCBK im Speziellen          findet! Dies wäre so ein Wunsch.
Was sind die anstehenden Projek-       und die anderen NW Skiclubs in
te, um das Geschäft nachhaltig zu      der Planung der BBE eine Rolle?                               Hans Gallati
sichern?                               Selbstverständlich spielen die
Wir investieren jedes Jahr in die      Skiclubs eine sehr wichtige Rolle
Nachhaltigkeit. Seit der Fusion        für uns. 4 Skiclubs haben hier ihre
im Jahre 1999 (Beckenried und          „home base“ und auch der SC
Emmetten) haben wir 25 Mio.            Hergiswil ist viel auf der Klewenalp.
Franken investiert. Das sind vor       Sie tragen ja auch ihre Rennen
allem Projekte, die für den Gast       hier aus. Ich bin ja auch Clubmit-
direkt einen Gewinn darstellen.        glied beim SCBK und habe ge-
Das heisst, Investitionen in Anla-     spürt, dass speziell die erstmalige
gen (z.B. neue 6-er Gondelbahn         Durchführung des Grand Prix Mi-
in Emmetten) und Infrastruktur         gros einen besonderen, positiven
(Geländeplanierungen, neue             Einfluss auf das Dorfleben hatte.
SCBK                  Persö
                      Mitgli
                             nliche                                      Sw i s s to m b o l a AG
                                                                         Obere Allmend 9
                            eder-                                        6 375 B e cke n r i e d
                                  Aktio
                                       n:                                Telefon 041 672 90 30
                                                                         Telefax 041 672 90 39

                                                                         info@swisstombola.ch
                                                                         www.swisstombola.ch

                                                                  „Es hed,
                                                               solang’s hed!“
                                                               Bestelle telefonisch oder hier:
                                                                  info@swisstombola.ch

Der SCBK macht es möglich!
Nimm sie dir, die Migros Geschenkkarte, und sichere dir 5 % Rabatt auf jeden Einkauf
in der Migros! Das heisst zum Beispiel, du sparst jedes Mal CHF 5.00 bei einem
Einkauf von CHF 100.00.

Bereite Freude und setze die Migros Geschenkkarte als Geschenk ein!

Sie kann in folgenden Geschäften eingelöst werden:
In allen M-, MM- und MMM-Filialen · Melectronics · SportXX · Micasa
Do it + Garden Migros · OBI · Ex Libris · Alnatura Bio-Supermarkt · Migros Ferien
in den meisten Shops von Migrol-Stationen · Migros Restaurant sowie Take Away
und in der Swissporarena.

Hol dir die Migros Geschenkkarte jetzt bei der Swisstombola AG
in Beckenried ab oder lass sie dir einfach zusenden!

                                                            your partner to win!
Alpin: FIS-Fahrer
12   SCBK Clubnachrichten 02/2014

                                            Duo auf
                                            Ein

                                        dem Weg
                                        				 nach oben

N
           un sind sie wieder zu-       Wie sieht es am NLZ bezüglich        ne grossen Gedanken gemacht.
           sammen. Nachdem              Freizeit aus?                        Im ersten FIS-Jahr möchte ich vor
           Lorena Käslin ihre letzte    Gina: Momentan haben wir sehr        allem Erfahrungen sammeln und
           JO-Saison hinter sich ge-    viel Schule, auch das Training ist   mich auf der Startliste nach vorne
bracht und sich für das Nationale       umfangreich. Dazu kommt am           arbeiten. Die technischen Diszipli-
Leistungszentrum qualifiziert hat,      Abend das Studium, und oft müs-      nen stehen sicher im Vordergrund,
sind die beiden Beckenrieder Girls      sen wir Tests nachholen. Trotz-      aber die Speedrennen reizen
wieder im gleichen Team. Gina           dem reicht es für zwei Stunden       mich schon auch.
Zumbühl und Lorena Käslin leben         Freizeit. Da wird viel miteinander   Gina: Im Slalom war ich letzte
in Engelberg, wo sie die Sport-         geschwatzt, manchmal backen          Saison Beste meines Jahrgangs.
schule besuchen und im NLZ ihre         wir etwas, wir machen Spiele oder    Das würde ich gerne bestätigen.
Skikarriere weiter verfolgen.           vergnügen uns auf dem Sport-         Im Riesenslalom möchte ich mich
                                        platz beim Volleyball.               unbedingt steigern.
Lorena, wie hast du dich in Engel-
berg eingelebt?                         Lorena, neu kann man im NLZ          Was bedeutet es für euch, dass
Es gefällt mir sehr gut an der Sport-   auch eine kaufmännische Aus-         im März wiederum zwei Damen
schule, ich fühle mich wohl. Von        bildung machen. Wie wird das         FIS-Rennen auf Klewenalp stattfin-
Gina habe ich ja schon ungefähr         umgesetzt?                           den?
gewusst, was auf mich zukommt.          Wir werden drei Jahre lang nur       Gina: Zu Hause bin ich natürlich
                                        schulisch ausgebildet. Das vier-     schon etwas nervöser als sonst.
Gina, was bedeutet das für dich,        te Jahr besteht dann aus einem       Aber für mich ist es ein grosser
dass Lorena nun auch an der             Praktikum.                           Ansporn, wenn viele Leute am Pis-
Sportschule ist.                                                             tenrand „fanen“.
Das ist natürlich „gäbig“. Zum          Fühlt ihr euch gesund und fit?       Lorena: Für mich ist es auch
Beispiel können wir miteinander         Gina: Eigentlich schon. Ende Sai-    schön, zu Hause Rennen zu fah-
reisen. Zwar sind wir nicht im glei-    son habe ich beim Volleyball den     ren. Man kennt die Piste und kann
chen Zimmer, aber wir besuchen          Fuss verstaucht. Ich musste vier     noch mehr Gas geben. Druck
einander abends oft, und dann           Wochen pausieren, und den ers-       habe ich keinen.
gibt es viel zu reden.                  ten Schneekurs hatte ich verpasst.
                                        Jetzt geht es besser, aber im har-                         Ueli Metzger
Was sind die Unterschiede zur JO-       ten Skischuh spüre ich den Unfall
Zeit?                                   schon noch.
Lorena: Wir trainieren noch mehr,       Lorena: Mir geht es gut. Nur
aber grundsätzlich nicht viel an-       manchmal spüre ich Verspannun-
ders. Der grosse Unterschied ist,       gen im Rücken.
dass man die ganze Woche weg
von der Familie ist.                    Wie sehen eure Saisonziele aus?
                                        Lorena: Da habe ich mir noch kei-
SCBK Clubnachrichten 02/2014   13

                                ke

                                                    käse
                           chen

                                                                            ng
                                     Regionaler Alp

                                                                       ischu
                         se

                        e s
                      Kä

                   äse g

                                                                  uem
                    r

                                                                    en
                   e
    e
     ein

                 lt

            div. K

                                                                latt
             ma

                                                             Fond
          h
      tsc

                                                             sep
           Be
           Gu

                                                           Kä
  Chäs Käslin
     Hans und Heidi Käslin-Odermatt
   Oberdorfstrasse 32, 6375 Beckenried
          Telefon 041 620 59 78

               Öffnungszeiten:
    Mi bis Fr: 08.00 –12.00 13.30 –18.30
               Sa: 08.00 –16.00

                                         GeoTeam AG
                                         Geomatik, Tunnel- und Ingenieurvermessung

                                         Dorfstrasse 71                                6375 Beckenried
                                         Telefon 041 622 12 22                         Fax 041 622 12 24
                                         http://www.geoteam.ch                         team@geoteam.ch

Tunnelvermessung und Laserscanning
Programmierung und Vermietung von Motorlasersystemen
Absteckungen im Hoch- und Tiefbau
Geländeaufnahmen und Volumenberechnungen
Deformations- und Setzungsmessungen
Vermessungsarbeiten im Wasserbau
Fassadenaufnahmen
Alpin: FIS-Fahrer

                                          Auf geht‘s in eine

                                     neue            :    Saison
                                     		motiviert und mit

                                     neuer                   Technik
Markus Vogel mit neuer Fahrtech-
nik
Nach einer kurzen Erholungsphase
im April, wollte auch Markus Vogel
im Mai wieder das Sommertrai-
ning aufnehmen. Aufgrund eines
Infekts musste er jedoch den Start
um eine Woche verschieben und
es erst mal langsam angehen.
Nach ein paar Wochen hatte er
den Rückstand wieder aufge-
holt und verfolgte das Programm
planmässig.

Im Konditionsbereich gab es aus-
ser ein paar kleinen Anpassungen
keine besonderen Veränderun-
gen. Markus ist überzeugt, dass
er da bereits letztes Jahr auf dem   Markus Vogel ist bereit für die neue Skisaison
richtigen Weg war.
                                     Leider sind aufgrund der Schlecht-     Für Markus Vogel ist es jedoch
In der Trainerreihe hat sich ge-     wetterverhältnisse im Training         nicht mehr die gleiche Situati-
genüber dem letzten Jahr nichts      im Juli in Zermatt einige Skitage      on wie vor zwei, drei Jahren. Die
geändert. Neu ist der Physiothera-   verloren gegangen. Dafür ist das       Jungen ziehen hinterher; so sind
peut und auch der Servicemann.       Trainingslager in Ushuaia / Argenti-   bereits an den Trainings Topzeiten
Servicemann Nicola Marcon ist        nien mit guten Verhältnissen über      gefordert. Hier ist Geduld gefor-
Italiener und war in den vergan-     die Bühne gegangen und auch            dert. Markus weiss, dass er sich auf
genen Jahren für die Skier der       im Herbst konnte das Slalom-Team       sich selbst und auf sein Skifahren
zurückgetretenen Denise Karbon       gut trainieren. Seit Ende Septem-      fokussieren muss. Der Plan von ihm
zuständig. Ein erfahrener Mann,      ber geht es beinahe wöchentlich        und seinem Trainer ist ganz klar:
der von Fischer gestellt wurde.      nach Saas-Fee. Als die Schnee-         Die Skitechnik ist in einem laufen-
Der bereits seit längerem beste-     verhältnisse es zuliessen, ging die    den Wandel und wenn er seine
hende Wunsch von Markus Vogel,       Reise dann ins Engadin auf die         Saisonziele erreichen will, muss er
im Materialbereich noch mehr zu      Diavolezza. Neun Tage vor dem          den Wandel mitgehen und die
probieren, kann mit Marcon jetzt     Start in Levi, fliegen die Slalom-     Fahrtechnik dementsprechend
ausgiebig umgesetzt werden.          fahrer nach Schweden, um sich          anpassen. Die Tore runder fahren,
                                     im Norden den letzten Schliff zu       mit dem Ziel, möglichst bei allen
                                     holen.                                 Pistenverhältnissen die Kurven voll-
SCBK Clubnachrichten 02/2014            15

ständig zu schneiden. Ein kleines                                                              Technik, gab es auch noch einige
Risiko und viel Techniktraining für                                                            Materialtests. Die Trainingsbedin-
Markus, da es nicht seiner natür-                                                              gungen waren ideal und die Tage
lichen Fahrweise (relativ gerade                                                               konnten voll genutzt werden.
auf das Tor zu, kurzer Schwung)
entspricht und er damit eigene                                                                 Anschliessend folgten wöchent-
Stärken in den Hintergrund stellt,                                                             liche Skitrainings in Saas-Fee und
um neue zu erarbeiten. Analysen                                                                Zermatt. Der Schnee war kompakt
der besten Slalomfahrer bestäti-                                                               und zum Teil eisig und verschaff-
gen, dass es nur in diese Richtung                                                             te ebenfalls ideale Bedingungen.
gehen kann.                                                                                    Der Übergang vom Winterschnee
                                                                                               in Ushuaia zum Gletscher nach
Motiviert und mit einem Kribbeln                                                               Saas-Fee ist besser gelungen als
im Bauch „fliegt“ Markus in die                                                                vergangenes Jahr. Im Technik-
neue Wintersaison.                                                                             bereich konnte Bernhard grosser
                                                                                               Fortschritte verzeichnen, so auch
                                            Bernhard Niederberger will im
Wir wünschen eine erfolgreiche                                                                 im Riesenslalom.
                                            Europacup Fuss fassen
Saison. Hopp Kusi!
                                            ben dem langen Winter und den                      Das Gletschertraining ist für dieses
Bernhard Niederberger                       harten Trainingseinheiten.                         Jahr zu Ende und schon bald geht
Nach einer mehrwöchigen Trai-                                                                  es los mit den ersten Rennen.
ningspause ging es für Bernhard             Am 30. Juni startete Bernhard mit
Niederberger Anfang Mai wieder              der Spitzensport RS in Magglin-                    Sein persönliches Ziel ist es, FIS-
los mit dem Konditionsaufbau.               gen. Ein idealer Zeitpunkt für den                 Punkte zu senken und im Europa-
Nebenbei beendete er im Juni im             Konditionsaufbau. Im August hiess                  cup Fuss zu fassen. Wir drücken
Spannort Hotel & Restaurant sein            es dann auch für ihn, ab nach                      die Daumen, Berni!
Praktikum an der Reception. Eine            Ushuaia, in den Winter von Argen-
willkommene Abwechslung ne-                 tinien. Neben dem Ausbau der                                                 Judith Fux

    RAUM UND ZEIT AM SEE                                                             BERAUSCHEND ANDERS
    Unsere Räumlichkeiten von 12–200m2                                                 Während Sie an der Bar Ihren Apéro
    sorgen für viel Flexibilität. Profitieren                                           geniessen, kreieren wir in unserer
    Sie von 10 % Erstbucherrabatt auf die                                             offenen Küche und am Holzkohle-Grill
              Seminarpauschale.                                                            tolle Köstlichkeiten für Sie.

                                                           SEERAUSCH
                                                  HOTEL ● RESTAURANT ● LOUNGE
                       Buochserstrasse 54 ● 6375 Beckenried bei Luzern ● T +41 41 501 01 31 ● F +41 41 501 01 32
                                               info@seerausch.ch ● www.seerausch.ch
Alpin: JO Aus- und Rückblick
16   SCBK Clubnachrichten 02/2014

                                              auf
                                            JO hofft

                                       guten Winter

D
            er JO-Sommer ist im
            bewährten Rahmen
            abgelaufen. Jeweils am
            Freitagabend herrsch-
te auf dem unteren Pausenplatz
Hochbetrieb, wenn die JO-Kids
auf den Inlines unterwegs wa-
ren und in spielerischer Art sich in
verschiedenen Konditionsfaktoren
verbessern konnten. Vielen Dank
an Pascal Schwab und Hanspe-
ter Muheim für die tollen neuen
Metallbanden! Nach den Herbst-
ferien startete dann wieder das
Konditraining in der Halle unter
der Leitung von Robi Vitalianos
Trainerteam.

Der traditionelle Punktefahreraus-
flug war sehr spektakulär. Auf der
wilden Urner Reuss war das SCBK-
Punkteteam mit zwei Schlauchboo-       An der diesjährigen Sommertrophy qualifizierten sich drei SCBK-Teams
ten unterwegs und wurde dabei          für das Finale in Thun
tüchtig durchgerüttelt. Tom Würsch
wurde sogar einmal aus dem Boot        von der Klewenalp via Brennwald       Das JO-Lager fand wiederum
katapultiert. Spektakulär auch         nach Seelisberg vor allem auch        in Engelberg statt. Da infolge
einige Disziplinen an der diesjähri-   Ausdauer und…. Mut. Wunderba-         Schneemangel auf dem Titlis kein
gen Summertrophy. In den beiden        res Spätsommerwetter bescherte        Skitraining möglich war, kamen
Ausscheidungen von Meiringen           uns beim Herbstplausch hinter         die 17 Teilnehmer in den Genuss
und Schüpfheim qualifizierten sich     dem Ergglen einen einzigartigen       einer polysportiven Woche. Biken,
drei SCBK-Teams für das schweizeri-    Tag. Einzigartig auch, wie schon      Wandern, Klettern, Eislaufen, In-
sche Finale in Thun. Super, dass das   die Jüngsten furchtlos und mit viel   linen und vieles mehr stand auf
Team der SCBK-Veganer sich am          Geschick im Klettergarten an den      dem Programm. Super wiederum
Finale Platz 2 eroberte!               steilen Felswänden herumkraxel-       die Trainingsstunden in den bei-
                                       ten. Gratulation an Dario Gloor       den Hallen der Sportmittelschule.
Auf dem Bike trainierten wir Ge-       und Ladina Christen zum Sieg im       Vielen Dank an das Leiterteam mit
schicklichkeit und bei der Tour        JO-Dart-Turnier.                      Paula Ambauen, Dani Amstad,
QUALITÄT
DIE VERBINDET.
Brücke Hafen Buochs

www.keiser -metallbau.ch
Keiser Metall-Stahlbau AG · Galgenried 12 · CH-6370 Stans · Tel. 041 619 81 10 · info@keiser-metallbau.ch
Alpin: JO Aus- und Rückblick
18   SCBK Clubnachrichten 02/2014

Robi Vitaliano und Patrick Schin-
delholz. Ein grosser Dank geht
auch an Rocco Vitaliano und Ge-
mahlin für die feinen Nachtessen.
Und auch ein Dank an Beatrice
Zumbühl und ihr Frauenteam für
das tipptoppe Organisieren der
JO-Börse.

Bezüglich Kaderzugehörigkeit sind
einige Mutationen zu verzeichnen.
Lorena Käslin ist ins NLZ Engelberg
aufgestiegen und lanciert ihre FIS-
Karriere. Yannick Chabloz ist unser
Vertreter im ZSSV-JO-Kader. Dario
Gloor und Silvan Schnider sind aus
dem NSV-Kader ausgetreten. Neu
sind dafür Juliana Felder, Nordin
Käslin und David Murer dabei.

12 JO-Leiterinnen und –Leiter nah-
men am J+S-FK in Zermatt teil, wo
sie ihre Leiterqualifikation erneuern
und sich auf den nächsten Winter
vorbereiten konnten. Der NSV wird
Ende November einen zusätzli-
chen Kurs anbieten, und Sophie
Boulangier wird eine interne Fort-
bildung organisieren. Fürs Talents-
kifahren stehen erneut Claudia
Arnold und Florence Chabloz zur
Verfügung.

Für die kommende Saison sind
wieder sehr viele Kinder ange-
meldet, aufgeteilt in die JO-Renn-
gruppe und das Junior-Racing-
Team. Entsprechend hoffe ich auf
viele Leiterinnen und Leiter mit        Herbstplausch: Klettern hinter dem Ergglen
vielen Einsätzen. Trainieren wer-
den wir wiederum am Mittwoch-
nachmittag und Samstagmorgen

                                            FAHRSCHULE
sowie in den Ferien.

Ich möchte allen Leiterinnen und
Leitern herzlich danken für ihren
Beitrag zum Gelingen des Som-
                                             Auto/Moto/Anhänger
merprogramms und im Voraus fürVisitenkarte.qxp:Visitenkarte.qxp 27.4.2012 14:37 Uhr Seite 2
ihren Einsatz im Winter.

                       Ueli Metzger
«Ich sehe eine Schweiz,
 in der wir im Schnee-
 sport über uns
 hinauswachsen.»
    Mit Herzblut engagieren wir uns für alle, die
    unsere Begeisterung für einzigartige Erlebnisse
    teilen. Im Spitzen- und im Breitensport. Swisscom
    ist Hauptsponsor von Swiss-Ski seit 2002.
    Mehr auf swisscom.ch/schnee

    Willkommen im Land der Möglichkeiten.
Jahresbericht des Präsidenten
                                        Alpin: JO Aus- und Rückblick
20   SCBK Clubnachrichten 02/2014

Impressionen aus dem JO-Lager
OH SNOW!
Immer ein Renner auf der Piste.

LASER GS               Testnote 2014

Gewicht: 3’890 g        sehr gut

LASER SL                Testnote 2014

                   ausgezeichnet
                                        Testsieger 2014

Gewicht: 3’490 g
                                        Men Slalom

LASER SX
Gewicht: 3’190 g

Stöckli überzeugt. Mit Ski made in Switzerland.
stoeckli.ch
Wir sind Ihr Partner:
• in der Planung, Projektierung und Ausführung von
  Elektroinstallationen aller Art
• für die Stromversorgung
• für die Wasserversorgung
• für die Gemeinschaftsantennenanlage

Der Dienstleistungsbetrieb der Gemeinde Beckenried

Gemeindewerk Beckenried
Oeliweg 4
6375 Beckenried
Telefon      041 624 47 47
Telefax      041 624 47 57
Pikettdienst 041 624 47 40
gemeindewerk@beckenried.ch
www.gemeindewerk-beckenried.ch
Alpin / NSV- und ZSSV-Fahrer
                                                                        SCBK Clubnachrichten 02/2014      23

Interview mit Yannick                                                        Unsere NSV-
Chabloz, ZSSV-Fahrer                                                         Fahrer:
                               Yannick Chabloz steht vor seinem letz-
                               ten JO-Jahr. Nach drei Jahren in der                             Lars
                               Talentförderung Hergiswil hat er nun an                          Würsch
                               die Sportschule Engelberg gewechselt,
                               wo er das Sportgymnasium in Angriff
                               nimmt.
                               Fürs die Clubnachrichten beantwortet
                               er einige Fragen.
                                                                                                David
Wie erlebst du die Umstellung, die der Wechsel an die Sportmittel-                              Murer
schule mit sich bringt? Was ist anders?
Ich bin sehr zufrieden in Engelberg, ich kann super trainieren und
habe sehr guter Voraussetzungen, um eine optimale Skikarriere
zu starten und gleichzeitig eine Matura zu machen. In den ersten
Wochen, bis zu den Herbstferien, hatte ich fast jedes Wochenen-
de ein Skilager und weil ich in Engelberg ins Internat gehe, war ich                            Maxime
sehr selten zuhause. Dies war am Anfang schon komisch, doch man                                 Chabloz
gewöhnt sich daran und nach den Herbstferien werde ich wieder
mehr zu Hause sein.

Du bist ja im ZSSV-Kader. Mit wem trainierst du Kondition, mit wem
absolvierst du die Skitrainings?
Im Sommer habe ich ein paar Konditionslager mit dem ZSSV und im                                 Nordin
Winter gehe ich auch mit dem ZSSV in die Skilager. Während der                                  Käslin
Schulzeit habe ich in Engelberg Konditionstraining und auch Skitrai-
ning im Winter.

In welchem Bereich möchtest du dich vor allem verbessern?
Dieses Jahr habe ich vor allem Mühe im Riesenslalom. Ich merke
schon, dass ich Fortschritte gemacht habe, doch ich habe noch                                   Juliana
vieles zu verbessern und zu automatisieren vor der Rennsaison.                                  Felder

Viele Skifahrer leiden fast permanent an kleineren oder grösseren
Verletzungen oder gesundheitlichen Problemen? Wie sieht es in die-
ser Hinsicht bei dir aus?
Ich hatte letztes Jahr ein wenig Rückenschmerzen. Ansonsten fühle
ich mich sehr fit, ich trainiere auch sehr oft, um die Verletzungsge-                           Aurel
fahr zu verkleinern. Ich bin sehr froh, dass ich bis jetzt keine grossen                        Felder
Verletzungen gehabt habe und hoffe, dass es auch so bleibt.

Welche Ziele hast du dir für deine letzte JO-Saison gesteckt?
Ein Ziel ist sicher der Eintritt ins NLZ Kader und dafür muss ich auch bei
den Nationalen Rennen auf das Podest fahren. Schweizermeister zu
werden ist auch ein grosses Ziel und ich werde hart trainieren, um                          Felicia
dies zu erreichen.                                                                          Derendinger
Träumst du von einer Skikarriere?
Ja, ich bin voll motiviert und möchte soweit kommen, wie ich kann.
Mir ist bewusst, dass es ein harter Weg sein wird, doch ich werde
kämpfen und ich bin mir sicher, dass die Schule in Engelberg mir da-
für vieles bieten kann.
				                                                      Ueli Metzger
Indische                                                  Die 25-jährige Berufserfahrung in den Bereichen Kunststofftechnik und Werkstoffingenieurw
                                                             Die 25-jährige
                                                            Unternehmungen          Berufserfahrung
                                                                                in Deutschland,  den USA undin der
                                                                                                                den
                                                             stofftechnik und Werkstoffingenieurwesen in Unterneh-
                                                            Beratungsdienstleistungen     der TOPAS  Engineering  AG.
                                                                                                                      Bereichen
                                                                                                                   Schweiz
                                                                                                                      Die
                                                                                                                                       Kunst-
                                                                                                                            sind die Basis
                                                                                                                          Firma  wurde
                                                                                                                                           für kompetente
                                                                                                                                        2005 von Dr. Antje

  Wochen
                                                            Einzelunternehmung gegründet und ist seit 2011 als Aktiengesellschaft eingetragen. TOPAS
                                                             mungen bietet
                                                            Engineering    in Deutschland,
                                                                                 Systemberatungen  den   USA und
                                                                                                     in folgenden      der Schweiz
                                                                                                                   Bereichen             sind Materialsele
                                                                                                                              an: unabhängige
                                                             die Basis fürvon kompetente
                                                            Neuentwicklungen                              Beratungsdienstleistungen
                                                                                      Materialien, Marktanalysen,   Produkt- und Technologieentwicklunge
                                                            Business Development, Engineering sowie Schulung und Training. Eine der Kernkompetenze
                                                             der TOPAS
                                                            TOPAS              Engineering AG.
                                                                    ist die Materialidentifikation      DieEntwicklung
                                                                                                   für die    Firma wurde         2005 von
                                                                                                                       von Neuprodukten     und zur Substitu
                                                             Dr. Antje Stein als Einzelunternehmung gegründet
                                                            Metallen,   Gläsern, Keramiken   durch neue   Kunststoffmaterialien zur signifikanten Reduktion
                                                            Bauteilgewicht und Herstellkosten. Dabei kommen neben den konventionellen Verfahren w
                                                             und ist seit 2011 als Aktiengesellschaft eingetragen.
                                                            Kunststoffspritzguss immer mehr die neuen Additiven Fertigungsverfahren (auch als 3D Prin
                                                             TOPAS zum
                                                            bekannt)    Engineering       bietetnicht
                                                                             Einsatz, mit denen   Systemberatungen
                                                                                                       nur Prototypen sondern inauch
                                                                                                                                 folgenden
                                                                                                                                      funktionsfähige Baute
  1. November bis                                           Serienproduktion „gedruckt“ werden können.
                                                             Bereichen an: unabhängige Materialselektion, Neuent-
                                                            Die TOPAS Engineering versteht sich aber nicht nur als reinen Berater, sondern unterstützt d
                                                             wicklungen
                                                                     schon in von    Materialien,      Marktanalysen,        Produkt-     und
  18. Dezember 2014
                                                            Kunden             der frühen  Projektphase  bei der Kunststoffauswahl,  bei Designfragen  und
                                                            effizienten  Verarbeitungsmöglichkeiten.New
                                                             Technologieentwicklungen,                  Die TOPAS  Engineering
                                                                                                              Business          AG hat ihren Sitz in Beckenr
                                                                                                                          Development,
                                                            Kunden sind jedoch über die Schweiz und den süddeutschen Raum verteilt.
                                                            Engineering sowie Schulung und Training. Eine der
                                                             Kernkompetenzen
                                                            Neben                    von TOPAS
                                                                   ihrer Unternehmertätigkeit       istIngenieurbüro
                                                                                              in ihrem  die Materialidentifikation
                                                                                                                      ist Antje Stein noch als Dozentin
                                                            Hochschule Luzern in den Fachbereichen Bautechnik und Gebäudetechnik tätig. Dort lehrt s
                                                             fürüber
                                                            nur  dieKunststoffe,
                                                                      Entwicklung     vonüber
                                                                                 sondern   Neuprodukten
                                                                                               alle Werkstoffe,und
                                                                                                               die imzur
                                                                                                                       undSubstitution
                                                                                                                           am Gebäude zum Einsatz ko
                                                             vongibtMetallen,
                                                            und                   Gläsern, und
                                                                     ihre Werkstoffkenntnisse  Keramiken       durch
                                                                                                   Berufskenntnisse      neue Kunst-
                                                                                                                    als Galvanikerin  an die nächste
                                                            Ingenieurgeneration weiter.
                                                            stoffmaterialien zur signifikanten Reduktion von Bauteil-
                                                             gewicht und Herstellkosten. Dabei kommen neben den
                                                            Kontakt:
                                                            TOPAS Engineering AG
                                                             konventionellen Verfahren wie dem Kunststoffspritz-
                                                            Dr. Antje Stein
                                                             guss immer
                                                            Rütistrasse 32 mehr die neuen Additiven Fertigungsverfah-
                                                            6375 Beckenried
                                                             ren (auch als 3D Printing bekannt) zum Einsatz, mit de-
                                                            Tel. 041 620 9408
                                                             nen nicht nur Prototypen sondern auch funktionsfähige
                                                            info@topas-engineering.ch
                                                            www.topas-engineering.ch
                                                             Bauteile in Serienproduktion „gedruckt“ werden können.
                                                            Die TOPAS Engineering versteht sich aber nicht nur als
                                                            reinen Berater, sondern unterstützt die Kunden schon in
                                                            der frühen Projektphase bei der Kunststoffauswahl, bei
                                                            Designfragen und effizienten Verarbeitungsmöglichkeiten.
                                                            Die TOPAS Engineering AG hat ihren Sitz in Beckenried.
                                                            Die Kunden sind jedoch über die Schweiz und den süd-
                        CHF 20                              deutschen Raum verteilt.
ReisegutsdcdehreIndinischen Wochen)
(einlösbar währen                                           Neben ihrer Unternehmertätigkeit in ihrem Ingenieurbüro
                                                            ist Antje Stein noch als Dozentin an der
                                                            Hochschule Luzern in den Fachbereichen Bautechnik
                                                            und Gebäudetechnik tätig. Dort lehrt sie nicht nur über
                                                            Kunststoffe, sondern über alle Werkstoffe, die im und am
Taj Mahal –                                                 Gebäude zum Einsatz kommen und gibt ihre Werkstoff-
                                                            kenntnisse und Berufskenntnisse als Galvanikerin an die
das schönste Liebesdenkmal                                  nächste Ingenieurgeneration weiter.
der Welt!

                                     Dorfstrasse 12         Kontakt:
Die Legende besagt, dass ein
                                     6375 Beckenried        TOPAS Engineering AG
Besuch des Mausoleums die
                                     www.nidwaldnerhof.ch   Dr. Antje Stein
gegenseitige Liebe bestärken soll!
Lieber Nidwaldnerhof-Gast,
                                                            Rütistrasse 32
einen Taj Mahal haben wir nicht                             6375 Beckenried
errichtet, zaubern aber mit viel     Tischreservation
Liebe einzigartige und pracht-                              Tel. 041 620 9408
                                     041 620 52 52          info@topas-engineering.ch
volle indische Köstlichkeiten auf
den Teller.                          Unser Restaurant
                                                            www.topas-engineering.ch
                                     bleibt ab dem
Auf BALD im Nidwaldnerhof!
                                     27. Oktober 2014
                                     bis 24. März 2015
Familie Stucki-Frutig                Montag/Dienstag
und das Nidwaldnerhof-Team           geschlossen.
R Ü T I S T R A S S E 4 | 6 3 7 5 B E C K E N R I E D | T E L E F O N 0 4 1 6 2 0 6 0 3 3 | FA X 0 4 1 6 2 0 6 3 7 6

       PERFEKTE QUALITÄT IN JEDER AUSFÜHRUNG. Teppich - Parket - Kork - Linol

    Vorspeisen     CHF 18.50 bis 24.00
    Salat-Schüssel CHF 12.50
    Hauptgänge CHF 38.00 bis 44.00
    Desserts       CHF 12.50 bis 14.50
    Bankette und Flying Dinners bis 90 Gäste
    Auf Euren Besuch freuen sich
    Gabrielle und Daniel Aschwanden
    mit Barbara, Katja, João, Lisa, Joel, Noah, Gaby, Daniela,
    Cecilia & Cecile, Silvia & Silvia, Rebecca & Rebecca

Schlüssel 1/2
     www.schluessel-beckenried.ch, Mittwoch bis Sonntag geöffnet, T 041 622 03 33

SCBK-Heft_November 2014_184.6x130mm_CC.indd 1                                                                          07.11.14 08:12
Alpin / Helferportrait
26    SCBK Clubnachrichten 02/2014

                                               Thomas Zumbühl:

                                          ein   sportlicher
                                               Allrounder

W
                enn für ein Skirennen     Seine Sprintqualitäten (11,02 s für    mann-Rennen für die Jüngsten,
                ein Streckenchef ge-      100 m) machten den Bobverband          wenn die Kinder mit viel Begeiste-
                braucht wird, wenn        auf den Beckenrieder aufmerk-          rung durch die Tore flitzen.“
                das Vereinszelt aufzu-    sam. Bei einem Test qualifizierte er
stellen ist, wenn die JO einen Leiter     sich auf Anhieb fürs Team und war      Thomis Haupteinsatz für den Ski-
benötigt, wenn ein Instruktor für         in den kommenden Jahren mit            rennsport passiert momentan im
Skipräparation gesucht wird, wenn         Reto Götschi unterwegs, vorerst        Skikeller. An durchschnittlich drei
der NSV einen Vertreter im ZSSV           im Europacup, später auch im           Abenden pro Woche präpariert er
oder einen Betreuer der Schnee-           Weltcup, wobei Guido Acklin als        jeweils ab Ende Juli die verschie-
sportgames braucht: kein Problem,         Bremser im Zweier gesetzt war. Für     denen Skis für Tochter Gina, die
Thomas Zumbühl fragen, die Sache          die WM 91 in St. Moritz schaffte       im Nationalen Leistungszentrum
wird erledigt. Thomi Zumbi Zumbühl        Thomis Team im Vierer die Qua-         trainiert. Fürs eigene sportliche Tun
ist ein Helfer, wie ihn sich jeder Ver-   lifikation knapp nicht. Nach den       bleibt aber auch noch Platz. Bei
ein nur wünschen kann.                    olympischen Spielen von Lille-         den Jungsenioren des Tennisclubs
                                          hammer trat der Beckenrieder           amtet er als Kapitän, und sehr
In den Skiclub kam Thomi durch            als Aktiver zurück und fungierte       wichtig sind ihm die Biketouren mit
die JO-Renngruppe. Dann bestritt          in den nächsten vier Jahren als        seinen Skiclubkollegen.
er in Othmar Mays Team zwei Jah-          Teambetreuer, organisierte die
re lang als Junior regionale Ren-         Sommertrainings und begleitete         Der nächste SCBK-Winter kann
nen. Parallel dazu war er bereits         die Mannschaft an die Rennen.          kommen. Thomi wird seinen Teil
als JO-Trainer aktiv und half bei         Seit 1997 ist Zumbi wieder im SCBK     zum erfolgreichen Gelingen bei-
der Organisation der JO-Lager auf         aktiv. Unter JO-Chef Hans Galla-       tragen.
dem Corvatsch mit.                        ti stiess er erneut zur JO, wofür er
                                          sich bei J+S als Leiter ausbilden                             Ueli Metzger
Im Turnverein entdeckte er seine          liess. Noch intensiver wurde das
Begeisterung für den Leichtathle-         Engagement, als seine beiden
tik-Zehnkampf. Unter der Leitung          Kinder Gina und Andrin in der
von René Käslin trainierte er zusam-      Renngruppe mitmachten.
men mit seinem Bruder Dani, mit
Raffi Bortolas und Daniel Camadini        Als Streckenchef an den Renn-
die zehn anspruchsvollen Diszipli-        anlässen auf Klewenalp ist der
nen. Höhepunkt war der eidgenös-          Militärpolizist Nachfolger von Bäni
sische Kranz am Turnfest in Luzern        Niederberger und mit viel Herzblut
mit beinahe 6000 Punkten. Beein-          dabei. „Mich freut es, wenn die
druckend seine Disziplinenbestleis-       FIS- oder Nachwuchstrainer unse-
tungen wie beispielsweise 6.50 m          ren Anlass und unsere Rennpiste
im Weitsprung, 1.99 m im Hoch-            positiv beurteilen. Ein Highlight
sprung oder 51,63 s über 400 m.           für mich ist das Rossignol-Acher-
Alpin

Begeisterung?
                                               SCBK Clubnachrichten 02/2014              27

«Voller Einsatz für ein Ziel.»
                                     Eine  Kulisse ,
                                    wie geschaffen

                                     zum   Posieren

                                            Marc Gisin, Rahel Kopp, Daniel Yule | Ski Alpin

Sponsoring – unser Beitrag zu Spitzenleistungen.

Edy Gander, Hauptagent

Helvetia Versicherungen
Hauptagentur Stans
Stansstaderstrasse 28, 6370 Stans
T 058 280 79 55
edy.gander@helvetia.ch

Ihre Schweizer Versicherung.
MO bis FR: 8.30 – 12.00, 13.30 – 18.30 h & SA: durchgehend von 8.00 – 16.00 h
             Pilatus Getränke AG · Schoriederstrasse 4 · 6055 Alpnach
                  Tel. 041 672 91 21 · www.pilatus-getraenke.ch

                                              148 x 105 mm

                            HOLZBAU P. GANDER
Berg Studi · 6375 Beckenried · Telefon 041 620 63 71 · Fax 041 622 01 75
Natel 079 695 35 31 · gander-paul@bluewin.ch · www.gander-holzbau.ch

Wir empfehlen uns für sämtliche Arbeiten:
· Innenausbau · Zimmereiarbeiten          · Kork und Linoleum       · Bauschreinereiarbeiten und Montagen
· Umbauten     · Fenster, Türen, Tore, … · Parkett und Laminatböden · Planung und Bauführung
Alpin / Fanclub
                                                                         SCBK Clubnachrichten 02/2014          29

                                        Optimis-
                                       tisch in die neue
                                        Saison

F
        ür Markus Vogel und Bern-
        hard Niederberger be-
        ginnt die Wettkampfsaison
        2014/15 Mitte November
in Levi. Die beiden Beckenrieder
Skifahrer sind dafür gut gerüstet.
Sie haben sich seriös und intensiv
auf die kommenden Rennen vor-
bereitet und starten optimistisch in
den Winter.

Doch davor trafen sich die bei-
den Cracks noch mit grösseren
und kleineren Fans Anfang Okto-
ber zum Spielnachmittag und zur
Generalversammlung des „Fan-
clubs Kusi Berni“ zu Spiel, Spass
und angeregten Gesprächen.

162 Mitglieder zählt der Club mitt-
lerweile, die Generalversamm-
lung war mit 65 Personen sehr gut      Fanclub am Weltcup in Wengen
besucht – und das Programm fürs
kommende Jahr orientiert sich          als auch Bernhard Niederberger        Klar ist: An möglichst allen Ren-
natürlich an den Klassikern der        gute Resultate erreichen. Das ist     nen trifft sich der Fanclub und alle
Weltcuprennen: Am 11. Januar           vor allem auch im Hinblick auf die    Sportbegeisterten jeweils an der
werden die Fans hoffentlich wie-       Alpinen Skiweltmeisterschaften        Schneebar oder im Hotel See-
der so zahlreich und lautstark wie     wichtig, die von 2. bis 15. Februar   rausch vor dem Fernseher. Weil
in den letzten beiden Jahren in        2015 in Vail/Beaver Creek statt-      gemeinsam feiern mehr Spass
Adelboden vertreten sein, bereits      finden. Denn natürlich hoffen wir,    macht!
eine Woche später besucht der          dass die Beckenrieder Fans dann
Club den Slalom von Wengen             – zu Hause oder in den Vereinig-                        Michael Metzger
(18. Januar), danach Kitzbühel         ten Staaten – für Kusi und Berni
(25. Januar) und am Dienstag, 27.      fanen und Daumen drücken kön-
Januar, steht der Nachtslalom von      nen. Und als Saisonabschluss wäre
Schladming auf dem Programm.           es schön, wenn wir den Slalom-
Vier legendäre Rennen, an denen        Schweizermeistertitel im Dorf hal-
hoffentlich sowohl Markus Vogel        ten können.
INGENIEURBÜRO FÜR BÜHNENTECHNISCHE
EINRICHTUNGEN IN THEATERN, KONZERTHÄUSERN
          UND KONGRESSZENTREN

              BERATUNGEN

               EXPERTISEN

               GUTACHTEN

      PROJEKTIERUNG VON NEUBAUTEN

     PROJEKTIERUNG VON SANIERUNGEN

    PROJEKTLEITUNG / FACHBAULEITUNG

               ABNAHMEN

            BETRIEBSKONZEPTE

OBJEKTBETREUUNG ALS SICHERHEITSINGENIEUR

  ALLES AUS EINER HAND
Alpin / Zeitmessung
                                                                       SCBK Clubnachrichten 02/2014            31

                                      		Kein alltäglicher
                                      Einsatz: Timing-
                                      		Team in luftiger
                                      				                  Höhe
A
          uch im vergangenen          wurden rund 4 km Kabel ge-           auszuführen.
          Winter übernahm das         spannt. Dank der Mithilfe zahlrei-
          Timing-Team des SCBK        cher Freiwilligen konnten wir die    Nebst dem Migros-GP durfte das
          bei verschiedenen           gestellten Aufgaben jedoch ohne      Timing-Team vom SCBK wiederum
Rennen die Verantwortung für die      grosse Probleme lösen und am         verschiedene Firmenrennen der
Zeitmessung und Auswertung. Ein       Rennanlass selber hat alles bes-     Klewenbahn, das Schülerrennen,
ganz spezieller Einsatz stellte der   tens funktioniert. Am Schluss gab    den JO-Slalom und das Hornschlit-
erstmalige auf Klewenalp durch-       es nur zufriedene Gesichter. Da      tenrennen mit der Zeitmessung
geführte Migros-GP dar.               kann man nur sagen: Ziel erreicht    und Auswertung begleiten. Der
                                      - Was wollen wir noch mehr?          Saisonabschluss bildete das Clu-
Bereits zwei Wochen vor dem                                                brennen, welches fast Opfer vom
eigentlichen Migros-GP war das                                             immer dichter werdenden Nebel
Timing-Team des SCBK, verstärkt                                            wurde.
mit dem Skiclubpräsidenten Hans
Gallati und verschiedenen Perso-                                           Mit schönen Erinnerungen schau-
nen von der Tourengruppe und                                               en wir auf eine erfolgreiche und
vom Skiclub Büren-Oberdorf, am                                             spannende Saison zurück. Ich
Werk. Die Zeitmesskabel von der                                            danke allen Mitgliedern des Ti-
zentralen Auswertungsstelle beim                                           ming-Teams und den zahlreichen
Junior mussten in Richtung Restau-                                         freiwilligen Helfern für ihren Einsatz
rant Klewenstock und in Richtung                                           und die sehr gute Zusammen-
Zielraum im Gebiet Wangi gezo-        Erfolgreicher Anlass Migros-GP auf   arbeit. Es macht Spass, ein sol-
gen werden. Weitere Zeitmess-         Klewenalp u.a. auch dank dem         ches Team leiten und auch nicht
und Lautsprecherkabel mussten         Zeitmessteam                         alltägliche Einsätze organisieren
über den Masten des Juniorliftes in                                        zu dürfen. Wer nun auch vom
Richtung Ergglen verlegt werden,                                           Zeitmessfieber angesteckt wurde
wobei die Herausforderung darin       Damit für zukünftige Rennanläs-      und Interesse hat, im Timing-Team
bestand, die langen Streckenab-       se nicht mehr ein so grosser und     mitzuarbeiten, darf sich gerne bei
schnitte über die Skipisten in der    nicht ganz ungefährlicher Auf-       mir melden.
Höhe so zu überwinden, dass die       wand betrieben werden muss,
Pistenpräparation dennoch mit         klären wir derzeit ab, wie und                    Daniel Amstad (Jehle)
der Seilwinde möglich war. Dazu       wo die Zeitmesskabel im Boden
hat uns die BBE AG beim Junior        verlegt werden können. In Zusam-
einen „Marderpfahl“ aufgestellt,      menarbeit mit der BBE AG und
sodass wir die insgesamt fünf Ka-     dem Gemeindewerk Beckenried
bel direkt zur Ergglenhütte ziehen    wird diesbezüglich nach Lösun-
konnten. Der Aufwand für diesen       gen gesucht. Ziel ist es, im kom-
Anlass war relativ gross. Insgesamt   menden Sommer die Arbeiten



                                                                
                                                               
                                                               
                                                               
                                                                

                                                                
                                                  
                                                   
                                                
                                                  
                                                   

                                                   

                                                      
                                                   
          

          
                                                     
         
                   
                                              

                                                                
    FRANZ
          MURER-ODERMATT AG                                         
   BECKENRIED / STANS                                                  
                                                                 

















Alpin / Tortour Roli Käslin
                                                                                                   SCBK Clubnachrichten 02/2014                            33

                                                Roli Käslin:                                                     Tor-
                                                tour erfolgreich
                                                überstanden
U
          nser JO-Leiter Roli Käs-              in dem auch in der Nacht durch-                            Fürs Skiclubheft hat er von seinem
          lin hat eine unglaubli-               gefahren wird. Rund 1000 km und                            Abenteuer erzählt:
          che Leistung geschafft.               14’500 Höhenmeter waren zu be-                             „Peter Achermann hatte mich
          In einem Zweierteam                   wältigen. Die beiden Nidwaldner                            für die Tortour angefragt, und
zusammen mit Peter Achermann                    schlugen sich hervorragend und                             ich hatte relativ locker „warum
(Achermann Sport), Stans, hat                   eroberten den tollen 2. Rang. Roli:                        nicht?“ zugesagt, später mich
er an der Tortour teilgenommen.                 “Es ist sehr gut gelaufen, wir ha-                         aber hie und da gefragt, ob ich
Das ist ein zweitägiges Non-Stop-               ben unsere kühnsten Erwartungen                            nicht ein bisschen leichtsinnig
Radrennen rund um die Schweiz,                  deutlich übertroffen!”                                     entschieden habe. Ich bin ja
                                                                                                                                      DIN LANG 105 x 210 Aussen

     Das ideale Ausflugsziel für
       Vereine und Gruppen.
    Übernachtungsmöglichkeiten für
              50 Personen
            Aussen - Whirlpool
                 Sauna                                        1617 m.ü.M.                                               1617 m.ü.M.
         Blau-Weiss-Cheminee-Bar
                                                       show                                                      show

                                                                                              te!"
                                                                                         isch
                                                                                f 'd P
                                                                                                                                              use!
                                                                              u
                                                                       ab                     se!
                                                             gele
                                                                  und
                                                                                z  u    Hau                                           z u Ha erzen
                                                         ö r                n                                                     e n
       Ausflugs- & Pistenhotel                     "z'm            nde               pun
                                                                                            kt
                                                                                                                              und       t im
                                                                                                                                             H
                                                           i  Freu - S k i - Tr e faf l p !                        i Fre   tlich
                                                                                                                                 kei .
                                                                                                             ... be nd Gemüralschweiz
            Klewenstock                                 e
             Maurus Waser                          ... b r A p r e s K l e w e n
                                                        De       der                                                ru         ent
              Klewenalp                                      auf                                             Natu         der Z
           6375 Beckenried
             Switzerland
        Phone +41 (0)41 620 17 84                                                                            www.1144.ch
                                                   www.1144.ch                                               Tel. +41 (0)41 620 17 84
                                                   Tel. +41 (0)41 620 17 84                                  maurus.waser@bluewin.ch
       w w w. 1 1 4 4 . c h                        maurus.waser@bluewin.ch

                                                      Das Kultige Freitag Abend Programm !!                                              NEU
                      Jeden Freitag im Winter gibts Neu eine zusätzliche 19:05 Uhr Bergfahrt mit der Bahn (Retourbillette 15 CHF),
                          damit Sie bei uns einen gemütlichen Hüttenabend verbringen können mit einem Fondueplausch oder
                                         von unserer speziellen Abendkarte letzte Talfahrt 22:05 Uhr profitieren.
Alpin / Tortour Roli Käslin Alpin
34    SCBK Clubnachrichten 02/2014

Unterstützung rund um das Team Nidwalden: (von links nach rechts) Peter Gander, Peter Artho, die Tortour-
Bestreiter Roli Käslin und Peter Achermann, Christian Kick Ambauen und Beat Fluri

viel und gerne mit dem Rennrad        sonst war ich oft mit Peter Gan-   der Mittagspause war ich eben-
unterwegs, aber nun musste ich        der (Hundi) unterwegs. An vielen   falls oft am Trainieren.
das Training intensivieren. Bis zum   Samstagmorgen starteten wir zu     Trotz der intensiven Vorbereitung
Start Mitte August hatte ich 4700     einer Tour, meistens über einige   waren unsere Erwartungen beim
km abgespult. Eine Trainingswo-       Pässe. Zudem fuhr ich manchmal     Prolog in Neuhausen am Rheinfall
che absolvierte ich zusammen          bei schönem Wetter per Rennrad     nicht hoch geschraubt. Wir woll-
mit Peter Achermann im Südtirol,      nach Baar an die Arbeit, und in    ten das Rennen vor allem fertig

     Bautenschutz
     Bauinstandsetzung
     Abdichtungen
     SikaBau AG
     Vorderschlundstrasse 5  6010 Kriens
     Tel. +41 58 436 20 00  www.sikabau.ch             SikaBau
GAGE | felix neureuther
                 Official supplier of:

                                                OFFICIAL SUPPLIER

WWW.ZIENER.COM
ski the world
Traumhaften
Champagner Powder
und beste
Snow-Resorts
finden Sie in
Kanada, USA
und Alaska.
Interessiert? Wir
beraten Sie gerne.
Ihr Winterreisespezialist
voyageplan
             le spécialiste   T 021 966 44 11 ‫ ׀‬cmh@voyageplan.ch ‫ ׀‬www.voyageplan.ch

                                                                                        berggasthof.ch

           Röno                Wir sprechen Ihre Sprache.

                                      Brünigstrasse 95 . 6072 Sachseln
                                      Fon 041 660 44 33 . www.autobaumann.ch
Alpin / Tortour Roli Käslin
                                                                        SCBK Clubnachrichten 02/2014          37

fahren und nicht unsere Gesund-       erging es mir beim Aufstieg zum         eigentliche Siegerehrung fand
heit riskieren. Einen bestimmten      Furkapass. Es war sehr kalt, ich        dann erst am darauffolgenden
Rang hatten wir nicht angepeilt.      fühlte mich total kaputt und war        Tag statt.
Unsere Ausrüstung bestand aus         völlig appetitlos. Zum Glück konn-
einem normalen Rennvelo mit ei-       te ich mich auf dem Abschnitt           Die Tortour war für mich eine tolle
nem Triathlonlenker-Aufsatz, verse-   nach Brig wieder erholen und so-        sportliche Herausforderung und
hen mit einer starken Lampe und       mit weitermachen. Etwas gefähr-         ein einmaliges Erlebnis, auch
reflektierenden Leuchtstreifen. Für   lich wurde es auf einem Abschnitt       bezüglich des Teams. Ich habe
jeden meiner acht Einsätze hatte      im Wallis, den man zu zweit absol-      gemerkt, dass der Körper mehr
ich ein Leibchen und eine Velo-       vierte, in der Nacht. Plötzlich gab     aushalten kann, als man selbst
hose dabei, zusätzlich vor allem      meine Lampe ihren Geist auf, das        erwartet. Wiederholen werde ich
auch warme Kleider, weil schlech-     Begleitfahrzeug war nicht da, und       das Abenteuer aber wohl nicht.
tes Wetter angesagt war.              ich musste versuchen, bei absolu-       Der Aufwand in der Vorbereitung
                                      ter Dunkelheit an Peters Hinterrad      ist gross, Familie und Job gehen
Toll unsere vier Begleiter, die uns   zu fahren, was sehr schwierig war.      vor.“
mit zwei Autos perfekt unterstütz-    Zum Glück rettete Kick uns mit ei-
ten. Das eine Auto fungierte als      ner Stirnlampe.                         Rolis Leistung ist umso höher
Begleitfahrzeug, das vor allem                                                einzuschätzen, als er durch eine
nachts Schutz, Licht und Unter-       Obwohl wir nicht auf einen Rang         Verletzung handicapiert war. Im
stützung (Kleider, Bidons) ge-        gefahren waren, packte uns zum          J+S-Leiterkurs im Januar in Mürren
währleistete, das andere trans-       Schluss der Ehrgeiz. Nach dem           löste sich bei einem Sprung eine
portierte den zweiten Fahrer zum      Prolog waren wir auf Rang 7,            Bindung, Roli stürzte und riss sich
nächsten Ablöseort, wo auch die       dann konnten wir Rang um Rang           im Bereich der Schulter Bänder
Verpflegung vorbereitet wurde.        gutmachen und fuhren lange auf          ab. Folge war, dass ein Knochen
Ich möchte mich an dieser Stel-       dem zweiten Platz. Als auf der          richtiggehend aus der Schulter
le nochmals bei Beat Fluri, Peter     Strecke nach Balsthal (morgens          hervorstand. Anfangs Septem-
Artho, Peter Gander und Christian     um 7 Uhr) die Drittplatzierten plötz-   ber wurde die Schulter nun ope-
Kick Ambauen für die perfekte         lich aufholten, gaben wir in den        riert und Roli ist auf dem Weg der
Unterstützung bedanken!               letzten drei Schlussabschnitten         Besserung, sodass er im Winter
                                      nochmals alles und konnten so           hoffentlich wieder als JO-Leiter im
Auf den rund 1ooo km um die           Rang zwei verteidigen.                  Einsatz stehen kann.
Schweiz und über die Pässe wie        Der Empfang in Schaffhausen war
Albula, Flüela, Oberalp, Furka und    super. Jedes Team wurde ins Ziel                               Ueli Metzger
viele weitere der total 14’000 Hö-    eskortiert, wo es mit „seiner“ Musik
henmeter erlebten wir Hochs und       empfangen wurden: „Highway to
Tiefs. Ein Höhepunkt für mich war,    Hell“ (von AC/DC) hatten wir aus-
als meine Frau Conny und unse-        gewählt. Die Wiesenberger Jodler
re beiden Söhne Nordin & Laurin       standen leider nicht zur Auswahl.
mich am Oberalp fahnenschwin-         Eher ungewohnt für uns, dass wir
gend begrüssten. Umso schlimmer       Interviews geben mussten. Die

                           Ablauf verstopft?
                           041 660 17 57 – 24h Notfallservice

                                                                                              ISS Kanal Services AG
                                                                                              Kernserstrasse 3
                                                                                              6056 Kägiswil
Sie können auch lesen