Schiffbau Industrie - vsm
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V. Schiffbau Industrie Gemeinsam für eine starke maritime Industrie Sie finden 01/2018 uns in Halle B4.EG, Stand 209 LEISTUNGSSCHAU SMM Impulsgeber für die Branche DIGITALISIERUNG Intelligente Systeme für mehr Effizienz GREEN SHIPPING Umweltschutz als Innovationstreiber
INHALT 32 40 44 47 Inhalt 01-2018 24 BRANCHENAUSBLICK 24 MUEHLHAN 04 Grüne Alternative 40 Schicht für Schicht Deutsche Werften setzen auf Der Spezialist für Oberflächenschutz umweltfreundliche Technologien bewahrt Schiffe vor Korrosion 24 MEYER WERFT 24 PELLA SIETAS 30 Neue Ära 42 Erfolgreiches Jahr In Papenburg entsteht das erste Die deutsche Traditionswerft ist LNG-Kreuzfahrtschiff der Welt weiterhin gut im Geschäft 24 FASSMER 24 FRAUNHOFER 32 Höchste Kompetenz 44 Stand der Forschung Der Spezialschiffbauer baut sein Sieben Fraunhofer-Gesellschaften breites Portfolio noch weiter aus zeigen auf der SMM ihre Projekte TITELTHEMA 24 WÜRTH 24 AQUA FREE 06 SMM 2018 34 Vorteil Verfügbarkeit 46 Sauberes Nass Auf der Weltleitmesse der Wie Schiffbauer von digitalisierten Mit System gegen Krankheitserreger maritimen Wirtschaft in Beschaffungsprozessen profitieren im Trinkwasser an Bord Hamburg ist das Who’s who der Branche vertreten – 24 FRAUNHOFER CML 24 HOESCH darunter auch der VSM und 36 Autonomer Assistent 47 Stählernes Profil zahlreiche seiner Mitglieder. Die Hamburger Forscher entwickeln Wie der Systemlieferant höchste Sie präsentieren auf der SMM zusammen mit maritimen Partnern Qualitätsanforderungen erfüllt ihre maßgeschneiderten einen ferngesteuerten Schlepper STANDARDS Lösungen für mehr Effizienz, 03 Editorial 24 GEBR. FRIEDRICH 48 English abstracts mehr Sicherheit und mehr 38 Facettenreiche Familie 50 Agenda, Impressum Nachhaltigkeit. Das Kieler Unternehmen hat sich ein 51 Standorte der weiteres Standbein geschaffen Verbandsmitglieder 2 SchiffbauIndustrie 01/2018
EDITORIAL Frische Dynamik für die Branche Alle zwei Jahre ruft die SMM in Hamburg – und das Who’s who der Schiffbauwelt kommt. Anfang September ist es wieder so weit. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren – bei der Mes- segesellschaft genauso wie bei allen Ausstellern. Die Vertriebs- und Marketingabteilungen polieren ihre neuesten Produktentwicklungen auf Hochglanz und lassen sich etwas einfallen, um beim Fachpublikum für Aufmerksamkeit zu sorgen. Dazu wird auch das VSM-Magazin gern genutzt: Die SMM-Ausgabe spiegelt dabei immer einen besonders umfangreichen und informativen Querschnitt durch die Branche wider. Auch diese Ausgabe verdeutlicht wieder die beeindruckende Inno- vationskraft insbesondere der deutschen Hersteller – aber natürlich schläft auch der weltweite Wettbewerb nicht. So wird die Messe Beleg für die Faszination, die Schiffbau und Meerestechnik ausstrahlen, und es gelingt ihr immer wieder, positive Impulse zu setzen und frische Dynamik zu vermitteln. Selbst von der letzten SMM 2016, als der globale Markt einen historischen Tiefpunkt durchschritt, nahmen die Besucher neuen Mut, frische Ideen und Inspi- ration mit. Das wird auch in diesem Jahr nicht anders sein. Ein Besuch der SMM lohnt sich nicht nur für Branchenkenner. Der kompakte Überblick über den Hightech-Schiffbau lockt etwa auch viele Verantwortungsträger aus der Politik. Der VSM wird erneut eine Reihe von Messe-Rundgängen mit Spitzenvertretern aus der Landes- und Bundespolitik sowie für ausländische Delegationen organisieren. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Nachwuchswerbung. Messen sind dafür eine großartige Gelegenheit, sofern sich die aus- stellenden Unternehmen gut darauf vorbereiten. Die SMM bietet hier insbesondere am letzten Messetag mit dem Maritime Career Market hervorragende Möglichkeiten. Das Gleiche gilt für die WindEner- gy zwei Wochen später sowie für das neu aufgelegte Format der Hamburg Boat Show unserer Kollegen des Deutschen Boots- und Schiffbauerverbandes vom 17. bis 21. Oktober. Dr. Reinhard Lüken Hauptgeschäftsführer, Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V. VERBAND FÜR SCHIFFBAU UND MEERESTECHNIK E.V. 3
MARKTÜBERBLICK Grüne Herausforderungen Deutsche Werften punkten in den Nischenmärkten abseits des Standardschiff- baus. Ihre große Stärke ist die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien D ie Erdoberfläche ist zu 71 Prozent mit len Seeschifffahrts-Organisation IMO stetig Wasser bedeckt. Die Meere sind nicht nur in der Weiterentwicklung. Neben der Einrich- wichtige Ökosysteme, Klimafaktoren und tung von Emission Control Areas (ECA) und dem Energiespeicher, sondern vor allem auch Ver- Inkrafttreten der Ballastwasserkonvention im kehrswege. Unsere globalisierte Wirtschaft wäre September 2017 werden in Zukunft globale ohne diese Verkehrswege undenkbar, denn über Emissionsgrenzwerte Anwendung finden. So 95 Prozent des gesamten interkontinentalen Wa- rückt die Absenkung der Schwefelemissions- renaustauschs werden über die Seeschifffahrt grenzwerte in internationalen Gewässern mit abgewickelt. Dabei ist die Schifffahrt gemessen ihrem Inkrafttreten ab 2020 schnell näher. Der an ihrer Transportleistung der mit Abstand ener- im April 2018 von der IMO verabschiedete Kli- gieeffizienteste Verkehrsträger. Seeschiffe trans- maschutzfahrplan sieht außerdem vor, dass die portieren im Vergleich zum Landverkehr deutlich Schifffahrt bis 2050 ihre globalen Treibhaus- mehr Ladung bei erheblich weniger Klimagas. gasemissionen um 50 Prozent, verglichen mit Dennoch ist die Schifffahrt in den letzten 2008, reduziert. Bis spätestens zum Ende des Blinde Passagiere: Jahrzehnten aufgrund ihrer Umweltauswirkun- Jahrhunderts soll die Schifffahrt schließlich Durch das Ablassen gen stark unter Druck geraten: Die bisher in der vollständig klimaneutral operieren. von Ballastwasser Schifffahrt eingesetzten Treibstoffe führen zu Die strengeren Umweltauflagen sorgen für gelangen Lebewesen erheblicher Luftverschmutzung durch Schwefel neue Impulse im Markt. Die deutsche maritime in Regionen, in die sie oxide, Stickoxide und Feinstaub. Darüber hinaus Industrie trägt dabei mit der Entwicklung tech- nicht gehören. ist der Eintrag invasiver Spezies in neue Lebens- nologischer und betrieblicher Innovationen zu Die Folgen für die räume insbesondere durch Ballastwasser von einer umweltfreundlicheren Schifffahrt bei. Ne- Ökosysteme können Schiffen oder durch Bewuchs an Schiffsrümpfen ben der Entwicklung alternativer Brennstoffe dramatisch sein. eine Bedrohung für marine Ökosysteme. und Antriebssysteme, propulsionsverbessern- der Maßnahmen und neuartiger Ansätze für das STRENGERE UMWELTREGULARIEN U ND Schiffsdesign, sorgen Umwelttechnologien wie MARITIME ENERGIEWENDE Scrubber und Ballastwasseraufbereitungsanla- International einheitliche und verbindliche gen, alternative Schiffsanstriche sowie Soft- und Rahmenbedingungen mit dem Ziel einer siche- Hardwareentwicklungen für einen effizienteren ren, sauberen und effizienten Schifffahrt sind Schiffsbetrieb und dafür, den ökologischen Fuß- daher unabdingbar und bei der Internationa- abdruck der Schifffahrt weiter zu reduzieren. Entwicklung im globalen Schiffbau Entwicklung des deutschen Seeschiffbaus Nach einer regelrechten Bestellflaute gehen weltweit Es geht bergauf: Der Auftragsbestand deutscher Werften wieder mehr Schiffbau-Aufträge an die Werften. ist zum Ende des ersten Halbjahres 2018 wieder gestiegen. 180 Auftragseingänge 20 Tonnage in Mio. GT Auftragswerte in Mrd. € 160 18 Ablieferungen 140 16 Auftragseingänge Quelle: VSM-Verbandsstatistik 14 Auftrags- 120 Ablieferungen bestand 12 100 10 Quelle: IHS Fairplay 80 8 Quelle: IHS Fairplay 60 6 40 4 20 2 0 0 1968 1973 1978 1983 1988 1993 1998 2003 2008 2013 2018* 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 *2018: Hochrechnung basierend auf 1. Quartal 2018 1. Halbjahr 4 SchiffbauIndustrie 01/2018
ERFOLGREICHE DEUTSCHE ge Wachstumsraten im Welthandel bleiben die S CHIFFBAUINDUSTRIE Fracht- und Charterraten auf niedrigem Niveau. Das Auftragsbuch deutscher Werften im zivilen Die Welle an Konsolidierungen unter den Schiff- Seeschiffbau ist zum Ende des ersten Halbjahrs fahrtsunternehmen hält an. Schiffe werden still- 2018 mit 55 Schiffen und einem Gesamtvolumen gelegt, verschrottet oder zu einem Bruchteil des von rund 19,5 Milliarden Euro wieder gestiegen. Anschaffungswerts verkauft. Hinzu kommen in- Die Auftragseingänge seit Anfang des Jahres be- ternationale Handelskonflikte, die zurzeit keine inhalten dabei Kreuzfahrtschiffe, Fähren und Me- sicheren Prognosen für die Weltwirtschaft zu- gayachten. Ergänzt wird das Auftragsbuch deut- lassen. Laut Clarksons Research trägt zwar die scher Schiffbauer durch Arbeits-, Behörden- und Verbesserung der Dry Cargo- und Containerraten Forschungsschiffe. In diesen vielfältigen Nischen- dazu bei, den branchenübergreifenden Clark- märkten abseits des Standardschiffbaus sind indi- Sea-Index in der ersten Jahreshälfte um neun viduelle Lösungskonzepte unter Berücksichtigung Prozent anzuheben, jedoch bleiben die Gesamt anspruchsvoller Einsatzanforderungen gefragt, erträge unter dem seit der Finanzkrise beob- die oft in Einzelfertigung umgesetzt werden. Eine achteten Trend. Der ClarkSea-Index erfasst den ClarkSea-Index: große Stärke der deutschen maritimen Industrie ist durchschnittlichen Ertrag der Hauptschiffstypen Der Index erfasst dabei die Entwicklung innovativer, grüner Techno- gewichtet nach der Anzahl der Schiffe des jewei- den durchschnitt- logien. So wird in Deutschland das weltweit erste ligen Sektors. Im Weltschiffbau ist nach dem his- lichen Ertrag der Kreuzfahrtschiff mit LNG-Antrieb noch in diesem torischen Tiefpunkt in 2016 eine stetige Verbes- Hauptschiffstypen Jahr abgeliefert. Weitere sechs Kreuzfahrtschif- serung der globalen Auftragslage zu beobachten. gewichtet nach der fe mit LNG-Antrieb befinden sich im deutschen Ein stabiles Niveau ist jedoch noch nicht erreicht. Anzahl der Schiffe des Auftragsbestand. Auch die in 2018 bestellten Nach Jahren geringer Bestellungen sehen nun jeweiligen Sektors. Fähren werden mit umweltfreundlichen LNG- allerdings immer mehr Reedereien Investitions- oder Hybrid-Antrieben ausgestattet sein. bedarf. Neben dem Neubau von Schiffen, die neue Umso wichtiger ist, dass die deutschen Un- Umweltstandards setzen, ist der Markt für ternehmen aus Schiffbau und Meerestechnik ihre Schiffsumbauten und -nachrüstungen nicht zu Expertise durch großes Engagement in den Be- vernachlässigen. Ob Nachrüstung von Abgasrei- reichen Forschung, Entwicklung und Innovation nigungsanlagen oder die Implementierung von stetig weiterentwickeln und den Einsatz digita- Ballastwassersystemen: Um ihre bestehenden lisierter und automatisierter Prozesse weiterhin Flotten für die Zukunft zu rüsten, sind Reeder ausbauen. Die deutsche maritime Industrie bie- auf moderne Reparatur- und Umbauwerften so- tet herausragende Lösungen für Green Techno- English wie ein zuverlässiges Zulieferernetzwerk ange- logy und Retrofits an und trägt so zur Effizienz, abstract Foto: Oleksii Fadieiev - stock.adobe.com wiesen. Für die Kunden spielen dabei neben den Sicherheit und Umweltverträglichkeit der Schiff- see page 48 reinen Kosten auch Faktoren wie überzeugende fahrt bei. Wartungs- und Instandhaltungskonzepte sowie After-Sales-Leistungen eine wichtige Rolle. Der direkte Weg zum VSM-Auftritt HARTER GLOBALER WETTBEWERB QR-Code mit entsprechendem Reader einscannen (z.B.: Smartphone) Denn der Schifffahrt geht es weiterhin nicht – und Sie kommen direkt zu weiteren Informationen bei gut: Durch Überkapazitäten am Markt und gerin- www.vsm.de HOFFNUNGSFROH. In der Schiffbaubranche schaut man wieder optimistischer nach vorn. Die Unternehmen dürfen sich über vollere Auftragsbücher freuen. VERBAND FÜR SCHIFFBAU UND MEERESTECHNIK E.V. 5
SMM 2018 Green und smart Im Fokus der SMM 2018 stehen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die VSM-Mitgliedsunternehmen sind hier exzellent aufgestellt D ie Branche atmet durch: So haben 70 Reeder wieder in Kauflaune sind, winken auch Prozent der deutschen Reeder einen den deutschen Zulieferern lukrative Geschäfte. positiven Blick auf die Entwicklung der Passend zur verbesserten Stimmungslage trifft Frachtraten. Im vergangenen Jahr waren gera- sich die Branche Anfang September in den Ham- de mal 43 Prozent dieser Meinung. Und ebenfalls burger Messehallen zum wichtigsten Event der 70 Prozent planen nun sogar neue Schiffe zu kau- maritimen Industrie: der SMM 2018. fen. Das sind die Ergebnisse der aktuellen Ree- derstudie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KOMPLETTE WERTSCHÖPFUNGSKETTE PricewaterhouseCoopers. In diesem Jahr findet die Weltleitmesse bereits Das nahende Ende der Investitionsflaute zum 28. Mal statt. Das Interesse ist gewaltig: Mit macht auch den deutschen Schiffbauern Hoff- knapp 2300 Ausstellern, über 90 000 Quadrat- nung. Zwar haben sie sich auf Nischenmärkte metern Fläche und rund 50 000 Fachbesuchern wie den Bau von Kreuzfahrt-, Behörden- und aus aller Welt bietet die SMM einen beeindru- Forschungsschiffen spezialisiert, doch wenn die ckenden Rahmen. Besucher können vom 4. bis 7. September in Hamburg die neuesten Trends und Entwicklungen hautnah erleben. Marktführer und Start-ups, große Unterneh- men und erfolgreiche Nischenanbieter: Sie alle präsentieren auf der SMM ihre Produkte. Von Fotos: HMC/Michael Zapf, VSM/michaelbogumil.com smarter Schiffstechnik über passgenaue Innen- ausstattung bis zum wirksamen Ballastwasser- managementsystem finden Entscheider alles, was zum Bau und Betrieb eines Schiffes benötigt wird – viele der innovativen Produkte und Dienst- leistungen kommen von Mitgliedern des VSM. Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf den Themen Umwelt und Digitalisierung. So widmet sich die Halle A5 erneut exklusiv dem Besuchen Sie uns auf der SMM Thema Green Propulsion. Einen Blick in die Zu- Halle B4.EG, Stand 209. kunft werfen können die Besucher entlang 6 SchiffbauIndustrie 01/2018
SMM 2018 der „Digital Route“. Hier sind Anbieter zu fin- chen Digitalisierung und Datenmanagement. Das den, die sich Big Data und Automatisierung ver- Konferenzprogramm wird abgerundet durch den schrieben haben. Offshore Dialogue, die zweitägige Sicherheits- Green und smart geht es auch beim attrakti- konferenz MS&D, die Jobbörse Maritime Career ven Konferenzprogramm zu, das parallel zur Leis- Market und das erstmals in Hamburg stattfind tungsschau in den Hallen stattfindet. So stehen ende TradeWinds Shipowners Forum. beim Global Maritime Environmental Congress Mit einem eigenen Messestand vertreten, ist die strengeren internationalen Vorschriften und in diesem Jahr auch wieder der VSM und zahl- in diesem Kontext alternative Antriebe und an- reiche seiner Mitgliedsunternehmen (s. Tabelle). dere umweltfreundliche Technologien auf der „Die SMM ist das Highlight der Branche. Wir ge- Agenda. Am Vortag der SMM findet der Maritime stalten mit unseren Innovationen die maritime Future Summit statt. Hier beleuchten Experten Zukunft mit“, sagt VSM-Hauptgeschäftsführer die Trends und neuesten Entwicklungen in Sa- Dr. Reinhard Lüken. AUSSTELLER HALLE/STAND AUSSTELLER HALLE/STAND ABB STOTZ-KONTAKT GmbH A3/202 G. THEODOR FREESE GmbH B5/117 ABEKING & RASMUSSEN B4.EG/212 Gebr. Friedrich GmbH & Co. KG B2.EG/210 Schiffs- und Yachtwerft SE Schiffswerft ABS Europe Ltd. B3/200 FUELSAVE GmbH A2.FG/11, A5/515 AERIUS Marine GmbH B5/308+309 GERMAN NAVAL YARDS Kiel B2.EH/325 Ascenz Solutions GmbH B7/215 GmbH AZOV Cable Company, Büro B6/131 HA-EFF Kunststoffe GmbH & B5/304 Deutschland Co. KG Becker Marine Systems GmbH A1/225, B4.EG/RD13 Hamburgische Schiffbau- B4.EG/108 Versuchsanstalt GmbH Blohm+Voss B.V. & Co. KG B4.EG/219 Harren & Partner Ship B3.EG/204 BREDO Dockgesellschaft mbH B4.EG/308 Management GmbH & Co. KG BUREAU VERITAS S.A. B3.EG/101 Hatecke GmbH B5/533 d-i davit international-hische B5/223 GmbH Hochschule Emden / Leer, B4.EG/RD05 Fachbereich Seefahrt und Deutscher Boots- und B2.EG/210 maritime Wissenschaft Schiffbauer-Verband e.V. Hochschule Flensburg A1/518 DNV GL SE B4.EG/221, F0.EG/01 Hoppe Marine GmbH B6/134 Eaton Electric GmbH B6/308 HUG Engineering GmbH A4/238 Elsflether Werft AG B2.EG/327 KABE Ingenieurbüro GmbH B2.EG/405 Emder Werft und Dock GmbH B4.EG/208 KAEFER Schiffsausbau B5/112 Evac Germany GmbH A1/233, A2.FG/2 GmbH Fr. Fassmer GmbH & Co. KG B4.EG/307 Schiffbaukontor KJH GmbH B7/462 SMM Online: (Koelln-Jacoby) Fischer Abgastechnik GmbH A5/500 Mehr Informati- & Co. KG KONGSBERG MARITIME GmbH B6/104 onen zu Konfe- Flensburger Schiffbau- B4.EG/214 Krone Filtertechnik GmbH B7/128 renzprogramm, Gesellschaft mbH & Co. KG LAB GmbH A1/109 Foto: HMC/Michael Zapf Hallenplan & Co. Fraunhofer-Center für B6/319 Maritime Logistik und Dienst- Hans Langh GmbH B2.EG/321 gibt es auf der leistungen CML Lethe GmbH B5/214 Website. Einfach Fraunhofer-Einrichtung B6/319 Lindab GmbH B5/409 den QR-Code für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP Lloyd’s Register EMEA B4.EG/107 scannen. 8 SchiffbauIndustrie 01/2018
AUSSTELLER HALLE/STAND Lloyd Werft Bremerhaven B4.EG/313+315 GmbH LOEWE MARINE B3.EG/205 GmbH & Co. KG Fr. Lürssen Werft GmbH & B4.EG/219 Co. KG Lürssen-Kröger Werft GmbH B4.EG/219 & Co. KG MacGregor Germany GmbH & A1/423 Co. KG MAN Energy Solutions SE A1/13, A3/200, A3.FG/3 Marine Service GmbH A5/312 Friedrich Marx GmbH & Co. KG A4/228 MEYER WERFT GmbH & Co. KG B4.EG/216 AUSSTELLER HALLE/STAND Muehlhan AG B5/318 SDC Ship Design & Consult B4.EG/108 GmbH MWB Motorenwerk A4/218 Wilhelmshaven GmbH & Co. KG SICK AG A1/132 NEPTUN WERFT B4.EG/216 Siemens Aktiengesellschaft B6/318 GmbH & Co. KG S.M.I.L.E.-FEM GmbH A5/502 Neue Jadewerft GmbH B4.EG/219 TAMSEN MARITIM GmbH B4.EG/311 Nippon Kaiji Kyokai (ClassNK) B2.EG/212 Technische Universität B7/128 Norderwerft Repair GmbH B4.EG/219 Hamburg-Harburg, Institut für Entwerfen von Schiffen und NOSKE-KAESER Maritime B5/231 Schiffssicherheit Solutions GmbH Technische Universität B7/128 OBO Bettermann Produktion B6/631 Hamburg-Harburg, Institut für Deutschland GmbH & Co. KG Fluiddynamik und Schiffstheorie Ostseestaal GmbH & Co. KG B2.EG/198 Technolog GmbH B5/304 PALFINGER Marine Germany A1/204 Tehag Deutschland GmbH A4/415 GmbH thyssenkrupp Marine Systems B4.EG/210 Pella Sietas GmbH B4.EG/103 GmbH Peters Werft GmbH B4.EG/207 TURBO-TECHNIK GmbH & B4.EG/105 Co. KG Otto Piening GmbH A3/208 Universität Duisburg-Essen, B4.EG/RD14 ProfiSeal GmbH A3/408 Institut für Schiffstechnik, R&M Ship Technologies GmbH B5/108 Meerestechnik und Transportsysteme (ISMT) REINTJES GmbH A4/207, B4.EG/ RD09 Volvo Penta Central Europe A3/417 GmbH RINA Germany GmbH B4.EG/310 Wärtsilä Deutschland GmbH B6/220+310 Rockson Automation GmbH B6/206 Wärtsilä SAM Electronics B6/220+310 Rolls-Royce Marine A3/305 GmbH Deutschland GmbH Weatherdock AG B6/405 HEINRICH RÖNNER GRUPPE B4.EG/321 Wessels Reederei B8/101 R+S Stolze GmbH B6/209 GmbH & Co. KG ScanDiesel GmbH A4/201 Adolf Würth GmbH & Co. KG B6.FG/1, B7/334 Schiffbau-Versuchsanstalt B4.EG/102 Zeppelin Power Systems A4/206 Potsdam GmbH GmbH & Co. KG VERBAND FÜR SCHIFFBAU UND MEERESTECHNIK E.V. 9
SMM 2018 LÜRSSEN-GRUPPE | SVA POTSDAM | DAVIT INTERNATIONAL-HISCHE Konstruktion und Fertigung in Perfektion WACHSTUM. Zu den sechs Werften gehört neben der Fr. Lürssen Werft in Lemwerder (Niedersachsen) seit 2016 auch die Hamburger Werft Blohm+Voss (r.). Schiffbau & -reparatur trifft Technologie: Die Lürssen-Gruppe präsentiert das Service-Portfolio ihrer norddeutschen Werften auf der SMM 2018 S eit 1875 steht die norddeutsche Unterneh- mensgruppe Lürssen weltweit für höchste Produktqualität sowie innovative Technologien Schiffbautradition norddeutscher Werften und die Leidenschaft seiner Mitarbeiter. Auf der diesjährigen SMM präsentiert sich im Schiffbau. Das Familienunternehmen mit Sitz Lürssen gemeinsam mit den zur Gruppe gehö- in Bremen-Vegesack ist spezialisiert auf die Kons renden Werften Fr. Lürssen Werft, Blohm+Voss, truktion und Fertigung von Yachten, Marine- Norderwerft, Peene-Werft, Neue Jadewerft schiffen und Küstenwachbooten. Das Neubauge- und Lürssen-Kröger Werft. Der Fokus liegt dabei Sie finden uns schäft flankieren umfangreiche Serviceangebote, auf der Präsentation von Reparatur, Refit- und in Halle B4.EG, darunter Reparaturen, Refits, Instandsetzungen Serviceleistungen sowie auf der Darstellung Stand 219 sowie weltweite Logistikdienstleistungen. innovativer Technologien. Das Unternehmen Mit den Standorten in Bremen, Hamburg, und seine Mitarbeiter heißen dabei Kunden, Ge- Mecklenburg- Vorpommern, Niedersachsen und schäftspartner, Bewerber und alle mit Herzblut Schleswig-Holstein setzt das Familienunter- für den Schiffbau herzlich auf dem Lürssen-Stand nehmen heute wie in Zukunft auf die bewährte willkommen. www.luerssen.de Fotos: Lürssen, Wolfgang Kundel KAPAZITÄT. Die Norderwerft in Hamburg gehört seit 2012 zur Lürssen-Gruppe. Sie verfügt über drei Docks und einen 450 Meter langen Kai mit drei Liegeplätzen. 10 SchiffbauIndustrie 01/2018
Modellbau der anderen Art Foto: SVA Potsdam Advanced Propulsion Technologies: Das ist das SMM-Motto der Schiffbau- FERTIGUNGSGENAUIGKEIT. Die SVA Potsdam setzt bei der Erstellung von Modellen auf 3-D-Oberflächenscanner. Versuchsanstalt Potsdam E ffektivität, Druckschwankungen oder Akus- tik: Die SVA Potsdam ist Spezialist für Propul- sionsanlagen für besondere Herausforderungen. garantieren zu können, kommen auch 3-D-Ober- flächenscanner zum Einsatz. Auf diesem Gebiet ist die SVA Potsdam Vorreiter. Auf der SMM zeigt die SVA Potsdam Modelle von Schwerpunkte des SMM-Messestandes sind Antriebs- und Manövriersystemen namhafter innovative Entwicklungen im Bereich von Pro- Sie finden uns Hersteller, deren Entwicklung sie innovativ mit pellern, Düsenpropellern, Thrustern unterschied- in Halle B4.EG, numerischen und experimentellen Methoden be- lichster Bauart (Zug-, Druck-, Twin- und Gegen- Stand 102 gleitet und vorangetrieben hat. laufsysteme), Podded Drives und tiefgetauchten Hier ist insbesondere die Bedeutung der Fer- Waterjets. Das hydrodynamische Design erfolgt tigungsgenauigkeit dieser Propulsionssysteme mittels moderner CFD- und CAD-Software in en- hervorzuheben. Um basierend auf den Versuchs- ger Zusammenarbeit mit den Herstellern dieser ergebnissen die Großausführungsperformance Propulsionssysteme. www.sva-potsdam.de Auf Nummer sicher Spezialist für Rettungsmittel und Lastenkräne stellt vollelektrischen Davit vor I n diesem Jahr feiert Davit International-Hische sein 40-jähriges Bestehen. Die niedersächsische Firma ist Spezialistin für Rettungsmittel und Las- tenkräne im Segment Schiffbau und Offshore so- wie dem Industrieanlagenbau. „Die 40 Jahre sind geprägt von der Pflege des setzvorrichtung für Rettungsmittel auf Seeschif- Bewährten und der ständigen Ausschau nach fen – einschließlich der dazugehörigen Winde. Der sinnvollen Weiterentwicklungen“, sagt Geschäfts- Schwenkantrieb kann entweder direkt über die führer Fritz Hische. „Unser Erfolg beruht dabei im Spannungsversorgung des Bordnetzes gefahren Wesentlichen auf der vertrauensvollen Zusam- werden oder mittels gespeicherter elektrischer menarbeit mit Kunden und Lieferanten.“ Energie aus einer Batterie, also aus einer unter- In diesem Jahr wird die Firma auf der brechungsfreien Stromversorgung (USV). Bei Aus- SMM einen elektrischen Bereitschaftsboot-/ fall des Bordnetzes schaltet die Anlage automa- Sie finden uns Rettungsinseldavit ausstellen. Der neue Kran ist tisch auf die eigene USV um. Der Davit erfüllt alle in Halle B5, eine ausschließlich elektrisch betriebene Aus- SOLAS-Anforderungen. di-hische.de Stand 223 VERBAND FÜR SCHIFFBAU UND MEERESTECHNIK E.V. 11
SMM 2018 MARINE SERVICE | HEINRICH RÖNNER GRUPPE | SCHMIDT + CLEMENS UPGRADE. Kompakte Erweiterung für den Dual-Fuel-Teststand mit einer LNG- Lagerkapazität von 33 m³. Fotos: Marine Service GmbH LNG auf dem Prüfstand Marine Service hat eine LNG-Lager- und Aufbereitungsanlage konstruiert. Das Projekt hat bereits wertvolle Erkenntnisse geliefert. Eine Zwischenbilanz A ktuelle Umweltauflagen zwingen die ma- Sicherheitseinrichtungen, die für einen zuverläs- ritime Industrie, umweltfreundlichere sigen und sicheren Betrieb erforderlich sind. Die Kraftstoffe für Schiffsantriebe zu etab- Abwärme des Dual-Fuel-Motors wird dabei zur lieren. Die Not macht erfinderisch: So hat Marine Verdampfung des tiefkalten LNGs genutzt. Service in Zusammenarbeit mit dem Motorenher- steller Caterpillar Motoren eine LNG-Lager-und ERFOLGREICHE TESTREIHEN Marine Service Aufbereitungsanlage konstruiert. Sie dient der Die neue Anlage hat bereits nach einigen Monaten ist ein 1958 von Weiterentwicklung und Optimierung von Flüs- Betrieb wertvolle Erkenntnisse zur Abstimmung Dr. Karl-Heinz Krämer sigerdgas als Brennstoff, beispielsweise für Du- und Optimierung des Motor-/Gassystems gelie- gegründetes Familien al-Fuel-Motoren. fert. Sie gibt außerdem Aufschluss über das Sys- unternehmen. Am Standort Kiel betreibt der LNG-Spezia- temverhalten bei schnellen Lastwechseln und im Es wird heute in list bereits einen Dual-Fuel-Motoren-Prüfstand Manöverbetrieb. In Schulungen und praktischen dritter Generation – dieser wird aber noch über das Stadtgasnetz Trainings wird das neu erlangte Wissen direkt von Christian Krämer versorgt. Die neue Anlage, bestehend aus einem an die Crews weitergegeben. „Nur so kann man als Mehrheitsgesell von Marine Service entwickelten Typ-C-Tankcon- den sicheren Umgang mit der für die Schifffahrt schafter geführt. tainer und einem zum „Gas Handling Container“ noch neuen Technologie gewährleisten“, sagt Ge- (GHC) umgerüsteten „40“ High Cube Container“, schäftsführer Michael Kraack. Durch den modu- erlaubt hingegen die Erprobung der Motoren laren Aufbau der Komponenten lässt sich die An- mit LNG wie an Bord eines Schiffes. Dazu wird lage, die für Schiffsmotoren bis zu einer Leistung das – 162 °C kalte LNG im Tankcontainer gelagert, von 6000 kW konzipiert wurde, auch an größere wo es bis zu 50 Tage verbleiben kann, bevor ein Systeme anpassen und erweitern. Dank des kom- Druckabbau notwendig wird. pakten Designs der Aufbereitungsanlage, das auf Der GHC enthält sämtliches Equipment, das Vorschriften für seegehende Schiffe beruht, ist zur Aufbereitung des flüssigen Erdgases benö- zudem der Einsatz an Bord problemlos möglich. tigt wird – so wie es auch im täglichen Bordbe- Im Mai 2018 hat Marine Service den LNG- Sie finden uns trieb zum Einsatz kommt. Dazu gehören ein LNG- Prüfstand in Kiel in Betrieb genommen – und seit- in Halle A5, Pumpenmodul, eine Verdampferanlage sowie dem Testreihen, Langzeittests und Schulungen Stand 312 ein Glykolwassermodul und die Kontroll- und erfolgreich durchgeführt. www.ms-de.eu 12 SchiffbauIndustrie 01/2018
Mit vereinten Kräften Bodenständigkeit und kooperatives Handeln: Darauf setzt die BREMERHAVEN. Die Lunehalle ist eine von 21 Betriebsstätten. Heinrich Rönner Gruppe D ie Heinrich Rönner Gruppe ist eine familien- geführte Unternehmensgruppe mit großer Verbundenheit zum Meer und zur maritimen Wirt- Geschäftsführer der Unternehmensgruppe. Mit ca. 1200 Mitarbeitern an 21 Betriebs- und Pro- duktionsstätten liefert der Konzern Auftrag- schaft. Neben dem Bau von kompletten Schiffen gebern das Ergebnis schlüsselfertig aus einer hat sich die Gruppe mit der Fertigung von Stahl- Hand. Sie finden uns und Aluminiumsektionen einen Namen gemacht. Beständigkeit und immer gleichbleibende in Halle B4, „In unseren Leistungsbereichen sehen wir hohe Qualität sind neben klarer Verlässlichkeit Stand 321 uns als kreative Lösungsfinder. Unsere Aufgabe die Faktoren, die die Planungen und die Produk- besteht darin, Großprojekte national sowie in- tion der Heinrich Rönner Gruppe maßgeblich be- ternational zu fertigen“, sagt Heinrich Rönner, einflussen. www.hr-gruppe.de Innovation aus Tradition Schleuderguss-Spezialprodukte für den Schiffbau und maritime Anwendungen S chmidt + Clemens ist seit fast 140 Jahren ein international tätiges Familienunternehmen und führender Produzent von Edelstahl-Kompo- nenten. Hauptabsatzgebiete der Unternehmens- gruppe sind u. a. Produkte für den Schiffbau und maritime Anwendungen. Neben Vertikal- und Horizontalschleuderguss fertigt die Unternehmensgruppe auch Formguss. Schmiedekomponenten für den Anlagen- und Maschinenbau runden das Programm ab. Fotos: Heinrich Rönner Gruppe, Schmidt + Clemens Mit einem internationalen Netzwerk aus Pro- duktionsstätten und Verkaufsniederlassungen KORROSIONSRESISTENT. Produkte von S+C halten selbst widrigsten Wetterbedingungen stand. sind wir in unserer Branche ein Global Player. S+C ist bekannt als verlässlicher Geschäftspartner ■ Tieflochbohrungen und exportiert seine Produkte in mehr als 85 Län- ■ Feuerlöschpumpen der. Wir fertigen Komponenten für: ■ Schiffbau Unser Vertriebsleiter, Andreas Wilch, steht Ihnen ■ U-Boote für Fragen oder Terminvereinbarung gerne unter Sie finden uns ■ Kupplungen +49 2266 92-204 zur Verfügung. in Halle B4.EG, ■ Öl- und Gasförderanlagen www.schmidt-clemens.de Stand 209 VERBAND FÜR SCHIFFBAU UND MEERESTECHNIK E.V. 13
SMM 2018 ROCKSON | AERIUS MARINE | MARX Von Kiel in die Welt Rockson: Maritime Automation wird multilingual AUTOMATISIERUNG. Insbesondere im Bereich des Monitorings bietet Rockson D er Kieler Softwareentwickler Rockson Au- tomation hat sich in den letzten Jahren, auch europaweit, verstärkt um den Megayach- Welten“ zu verbinden: So fließen auch immer häu- figer Aspekte aus dem Yachtbereich in den her- kömmlichen Schiffbau mit ein. Dies macht sich einen umfangreichen Service. ten-Markt bemüht – mit Erfolg: „Wir konnten ei- gerade im Zuge der Digitalisierung bemerkbar: Wo nige große Aufträge gewinnen“, sagt Rockson-Ge- früher ausgedruckte Reports lagen, stehen heute schäftsführer Hartmut Vogel. „Unser großer Monitore samt komplexer Datenpakete. Vorteil dabei ist, dass wir sehr flexibel arbeiten und Für die SMM 2018 gibt es nun ein neues techni- auf neue Anforderungen oder Wünsche in laufen- sches Highlight: Sprachumschaltung. Wird auf der den Projekten schnell reagieren können.“ Brücke englisch gesprochen, kann im Maschinen- Die Ansprüche der Kunden im Yachtbereich raum beispielsweise auf chinesische Schrift um- Sie finden uns sind hoch. Im Gegensatz dazu werden Projekte in geschaltet werden. Selbstverständlich sind auch in Halle B6, der Handelsschifffahrt eher schlank und einfach andere Sprachen möglich. Stand 206 gehalten. Dennoch gelingt es Rockson, „beide www.rockson.de Geteiltes Know-how Klima- und Kältetechnik-Spezialist AERIUS Marine unterstützt Royal Navy A ERIUS Marine hat den Auftrag erhalten, Bab- cock International im Rahmen des Marine Sys- tems Support Partnership (MSSP) mit klima- und klassen zu übernehmen. Diese Entscheidung unter- streicht die technische Kompetenz bei Entwicklung, Herstellung und Betrieb dieser wichtigen Systeme. Sie finden uns kältetechnischem Know-how zu unterstützen. Als Die AERIUS-Mitarbeiter sind bereits in die Bab- in Halle B5, Partner stellt Babcock dem britischen Verteidi- cock-Organisation eingebunden, um etwa techni- Stand 308 und gungsministerium eine Reihe komplexer Dienstleis- sches Know-how für die Konfiguration der klima- Stand 309 tungen sowohl für die neuen Flugzeugträger der und kältetechnischen Systeme bereitzustellen. Sie „Queen-Elizabeth-Klasse“ als auch für die Zerstörer gewährleisten die Design-Konsistenz im gesamten KOMPETENZ. Die Expertise des „Typs 45“ zur Verfügung. Lebenszyklus der Schiffe und arbeiten mit Kompo- der AERIUS-Mitarbeiter AERIUS Marine wurde für das Los 2 ausge- nentenherstellern an der Entwicklung und Imple- Fotos: Rockson Automation, Ministry of Defence (OGL) liegt in der Klima- und wählt, um die technische Führung hinsichtlich mentierung von System-Upgrades. Kältetechnik. Klima- und Kältetechnik für beide Schiffs- www.aerius-marine.com 14 SchiffbauIndustrie 01/2018
Antriebe für alle Fälle Effektiv, ausdauernd, unkompliziert: die Antriebslösungen von Marx O b Innen- oder Außenborder, Wasser- Der „Doen Jet-Antrieb“ der 200/300 Serie strahlantriebe, Stromaggregate, Schal- ist für Motoren von 400 kW bis 4000 kW ausge- tungen oder Marinezubehör: Bei der 1905 legt – und die richtige Antriebslösung für eine gegründeten Firma Marx aus Hamburg erhalten sichere Fahrt bei hohen Geschwindigkeiten in Kunden für jeden Fall den passenden Antrieb, flachen Gewässern. Er wurde für den dauerhaf- kompatibles Zubehör und zuverlässigen Einbau- ten gewerblichen Einsatz gebaut und erfüllt die support. „Um alles nachhaltig gewährleisten zu anspruchsvollen Standards der Schiffsklassifi- DER EFFEKTIVE. können, legen wir ein besonderes Augenmerk auf kationsgesellschaften. Als Einzel- oder Mehr- Der verbrauchsarme die Qualität der Produkte und auf unsere Bera- fach-Installationen werden sie in Fiberglas-, Alu- Außenborder „Neander tungs- und Serviceleistung“, sagt Geschäftsführer minium- oder Stahlrümpfen eingebaut oder als Dtorque 111“ Robert Marx. „Unsere Kunden erhalten nicht ein- Booster Wasserstrahlantrieben zugeführt. wurde speziell für die fach nur ein Produkt – bei Bedarf entwickeln wir Offene oder geschlossene „Mase Stromag kommerzielle Schifffahrt für sie eine maßgeschneiderte Lösung“, so Marx. gregate“ von 10 bis 1600 KVA sind kompatibel für entwickelt. den Einsatz auf Schiffen jeder Größe. Insbeson- BREITE PRODUKTPALETTE dere die innovativen, hochwertigen IS-Modelle Auf der SMM erhalten Besucher einen Einblick in gewährleisten einfachste Installation, höchste die Produktvielfalt von Marx. Zu den Exponaten Leistung, hohe Schalldämmung sowie eine ge- gehört etwa ein 800 cm³ Zweizylinder-Diesel-Au- ringe Umweltbelastung. Die „Mase“-Generatoren ßenborder. Durch seine extrem hohe Schubkraft erfüllen sämtliche Anforderungen der Abgasge- bei geringen Drehzahlen, seinen niedrigen Kraft- setzgebung und Klasse. stoffverbrauch, sein minimales Brandrisiko, lange Wartungsintervalle, Langlebigkeit sowie den na- EIN HEBEL FÜR DREI MOTOREN Sie finden uns hezu vibrationsfreien und laufleisen Motorenlauf Schaltungen und Steuerungen von „Kobalt“ ar- in Halle A4, eignet sich der „Dtorque 111“ perfekt für die kom- beiten widerstandsfrei, leichtgängig und präzise – Stand 228 merzielle Schifffahrt. Der Motor erfüllt alle gängi- dadurch lassen sich Motordrehzahl oder Lenkung gen Sicherheits- und Abgasanforderungen. optimal steuern. Bei Bedarf können sogar drei Motoren mit einem Hebel gleichzeitig bedient DER AUSDAUERNDE. Der werden. Da die Schaltungen und Steuerungen „Doen Jet-Antrieb“ wird als zu 100 Prozent aus Bronze und nicht rostendem Einzel- oder Mehrfach- Stahl gefertigt werden, sind sie extrem langle- Installation in Fiberglas-, big, zuverlässig und korrosionsbeständig. Mit der Aluminium- oder Stahl- „Kobalt“-Produktreihe erfüllt Marx nahezu jede rümpfen eingebaut oder als Anforderung an ein leichtes und unkompliziertes Booster Wasserstrahlantrie- Handling. www.marx-technik.de ben zugeführt. DIE UNKOMPLIZIERTE. Mit einer Schaltung und Steuerung von „Kobalt“ lassen sich bis zu drei Motoren mit einem Hebel steuern. Fotos: Marx VERBAND FÜR SCHIFFBAU UND MEERESTECHNIK E.V. 15
SMM 2018 OSTSEESTAAL | MACGREGOR | EMDEN DOCKYARD Zuwachsraten senden positive Impulse Ostseestaal präsentiert sich der maritimen Industrie auf der Fachmesse SMM in Hamburg als Technologieführer in der 3-D-Kaltverformung 3-D-KALTVERFORMUNG. S Mithilfe von 500-Tonnen- tammgast auf der SMM: Bereits zum zehn- Impulse. Seit einiger Zeit verzeichnet der Tech- Pressen bringen erfahrene ten Mal ist die Stralsunder Spezialfirma nologieexperte in diesem Sektor Zuwachsraten Mitarbeiter bei Ostseestaal Ostseestaal auf der internationalen Schiff- bei ausgelieferten Produkten und Anfragen. den Stahl in Form. baumesse SMM vertreten. Als Teil der internatio- nalen Firmengruppe Central Industry Group (CIG) E-MOBILITÄT AUF DEM WASSER präsentiert sich Ostseestaal im Rahmen eines Auf der SMM 2018 tritt Ostseestaal zum ersten gemeinsamen Messestands. Der thematische Mal gemeinsam mit der AmpereShip auf, die in Schwerpunkt liegt dabei auf der 3-D-Kaltverfor- diesem Jahr gegründet wurde. Die 100-prozenti- mung von Stahlblechen. ge Firmentochter hat ihren Sitz ebenfalls in Stral- „Die maßgebende Herausforderung im Schiffs- sund und ist spezialisiert auf die Entwicklung neubau besteht heute darin, Schiffe energieef- und den Bau von Elektro-Solarschiffen und -fäh- fizienter und emissionsarm zu betreiben“, sagt ren für die Berufsbinnenschifffahrt. „Nachdem Dr. Thomas Kühmstedt, Technischer Direktor bei Ostseestaal bisher zehn emissionsfreie Schiffs- Ostseestaal. Eine der ingenieurtechnischen Opti- neubauten abgeliefert hat, wollen wir uns mit onen ist es, die Linienführung des Schiffsrumpfes AmpereShip stärker auf diesen Zukunftsmarkt Sie finden uns zu optimieren und dadurch den Wasserwider- fokussieren und als führender Anbieter etablie- in Halle B2, stand zu reduzieren. „Mit unserer Technologie der ren“, sagt Kühmstedt, der auch die Position des Stand 198 3-D-Kaltverformung sind wir in der Lage, flexibel Geschäftsführers bei AmpereShip übernommen zu reagieren und auch sehr spezielle Ansprüche hat. „Wir bringen die E-Mobilität aufs Wasser.“ unserer Kunden zu erfüllen“, so Kühmstedt. Dabei Zu den spektakulärsten Schiffsablieferun- werden lediglich qualitativ hochwertige Werk- gen in diesem Segment gehörte im vorherigen stoffe wie etwa Stahl, Edelstahl, Aluminium und Jahr die „Sankta Maria II“, die weltweit erste voll- Speziallegierungen verwendet. elektrische Autobinnenfähre. Die Fähre hat Platz PIONIER. Im vergangenen Im Bereich der Erneuerbaren Energien rea- für sechs Pkws und 45 Passagiere. Sie verkehrt Jahr lieferte Ostseestaal lisiert das Unternehmen zudem innovative Pro- auf der Mosel zwischen Oberbillig (Deutsch- Fotos: Ostseestaal die weltweit jekte für die Offshore-Industrie. Dabei baut das land) und Wasserbillig (Luxemburg). Durch ihren erste vollelektrische Unternehmen auf eine langjährige Kooperation Einsatz werden jährlich 14 000 Liter Diesel ein- Autobinnenfähre und Partnerschaft mit der deutschen und inter- gespart. „Sankta Maria II“ ab. nationalen Werftindustrie. Hier gibt es positive www.ostseestaal.com 16 SchiffbauIndustrie 01/2018
Ein Leben lang Foto: MacGregor MacGregor entwickelt intelligente und effiziente RICHTUNGSWEISER. MacGregor führt seine Kunden mit neuesten Lösungen, um Handlingprozesse zu optimieren Technologien in die digitale Zukunft. E s sind interessante Zeiten für die Schifffahrt: Einerseits leiden die Marktteilnehmer seit langer Zeit unter niedrigen Frachtraten. Anderer- schiffe bietet MacGregor „Cargo Boost“ an, durch das sich die Nutzlast erheblich erhöhen lässt. seits durchläuft die Branche eine digitale Revolu- HÖHERE LEBENSDAUER tion, die viele Chancen bereithält. MacGregor nutzt Innovationen, um die betrieb- MacGregor zeigt seinen Kunden, wie sich die liche Leistung, Sicherheit und Effizienz zu ver- Digitalisierung effektiv nutzen lässt. So entwi- bessern. Dazu gehört auch das Vorantreiben der ckelt das Unternehmen kontinuierlich Pionierlö- autonomen Schifffahrt. Im Rahmen eines ge- sungen, die zur Steigerung der Effizienz und zur meinsamen Projekts mit ESL Shipping entwickelt Reduzierung von Risiken beitragen. MacGregor etwa autonome Entladekrane, die den Bedarf an Personal in gefährlichen Bereichen MEHR NUTZLAST reduzieren. Heutige Schiffe müssen über flexible Ladesys- MacGregor-Serviceprodukte orientieren sich teme verfügen, um die Verschwendung durch an den Bedürfnissen der Kunden. Im Vordergrund mangelhafte Schiffsauslastung zu vermei- steht die lebenslange Effizienz ihrer Anlagen und den. Die intelligenten Handlingsysteme von Abläufe. MacGregor bietet eine breite Palette an MacGregor verbessern die Kapazitätsauslastung Spezial lösungen, darunter einen vorbeugenden des Gütertransports und reduzieren die Emissio- Wartungsservice, der bereits über potenziell kri- Sie finden uns nen pro transportierter Ladeeinheit. Auch fahren- tische Komponentenfehler informiert, bevor sie in Halle A1, de Schiffe lassen sich optimieren: Für Container- überhaupt auftreten. www.macgregor.com Stand 423 Das volle Programm Emden Dockyard bringt verschiedenste EMDEN. Die bekranten Kai- und Dockanlagen haben eine Länge von 1,5 Kilometern. Schiffe wieder in Schuss D ie Emder Werft und Dock (EWD) ist ein kom- pakter Schiffsreparaturbetrieb mit einer mo- dernen Infrastruktur und einem Team von mehr leistungen für die Offshore-Windindustrie. „Ein besonderes Highlight ist unser Einstieg in das Segment Refit von Superyachten in Kooperati- Foto: Emder Werft und Dock GmbH als 90 Mitarbeitern. „Unser Portfolio umfasst das on mit der niederländischen Yacht-Werft Royal ganze Spektrum von Klassearbeiten und Schiffs- Huisman“, so Waalkes. reparaturen bis hin zu Umrüstungen und Moder- EWD verfügt über ein 30 Meter breites Trocken- nisierungen, egal, ob es sich um Handelsschiffe und zwei Schwimmdocks (27 m und 17 m). Dazu ge- oder Marine- und Behördenschiffe handelt“, sagt hören auch Werkstätten und große Hallen zur wet- Sie finden uns Arne Waalkes, Managing Director bei EWD. Darü- terunabhängigen Durchführung von aufwendigen in Halle B4.EG, ber hinaus offeriert EWD eine Reihe von Dienst- Umbauarbeiten. www.emden-dockyard.de Stand 208 VERBAND FÜR SCHIFFBAU UND MEERESTECHNIK E.V. 17
SMM 2018 ABEKING & RASMUSSEN | LLOYD’S REGISTER | PETERS WERFT Eine Werft, viele Schiffstypen LUXUSKREUZFAHRER. Zu dem Thema können sich SMM- Die Firma Abeking & Rasmussen glänzt Besucher am Messestand über die neuesten Trends informieren. mit breitem Produktportfolio A beking & Rasmussen steht seit mehr als 100 Jahren für Schiffbau auf höchstem Niveau – in der Zeit sind über 6500 Segel- und Motoryach- 2015 hatte die Werft ihre Kapazitäten an der Weser erweitert – nun lassen sich dort sogar Yachten und Schiffe bis zu einer Länge von 125 Metern fertigen. ten sowie Marine- und Spezialschiffe entstanden. Auf der SMM 2018 stellt Abeking & Ras- Entwicklung, Konstruktion und Bau: Der gesamte mussen erstmals Kreuzfahrtschiff-Modelle in Prozess findet am Firmensitz in Lemwerder statt. SWATH-Bauweise vor. Bei diesem Prinzip wird Von dort aus beliefert die Traditionsfirma an- die Angriffsfläche für Wellen durch eine speziel- Sie finden uns spruchsvolle Kunden aus aller Welt. le Rumpfform auf ein Minimum reduziert – das in Halle B4.EG, Vergangenes Jahr lieferte A&R die „Aviva“ aus – Schiff liegt so selbst bei schwerem Seegang ruhig Stand 212 eine 98 Meter lange Superyacht mit Hybridantrieb. im Wasser. www.abeking.com Hightech zum Anfassen Der Schiffsklassifizierer Lloyd’s Register zeigt auf der SMM innovative Softwarelösungen D en Besuchern ihres SMM-Standes verspricht das britische Unternehmen Lloyd’s Regis- Fotos: Abeking & Rasmussen, Lloyd’s Register ter in diesem Jahr eine völlig neue Ausstellungs erfahrung: Mit verschiedenen interaktiven und digitalen Exponaten veranschaulicht der Schiffs- klassifizierer, wie sich schwierige Herausforde- rungen der maritimen Industrie mithilfe kluger Software lösen lassen. Fokus-Themen sind das ANSPRECHPARTNER. Experten demonstrieren Sie finden uns weltweite Schwefellimit für Kraftstoffe ab 2020, Interessierten, wie neueste technische Lösungen etwa in Halle B4.EG, die Halbierung der CO2-Emissionen bis 2050 in der die Effizienz von Schiffen steigern. Stand 107 Schifffahrt und Cybersecurity. www.lr.org 18 SchiffbauIndustrie 01/2018
Eine zuverlässige Adresse Auf der SMM 2018 präsentiert die Peters Werft aktuelle Neubau-, Umbau- und Reparaturprojekte STANDORTVORTEIL. Kurze Arbeits- und Entscheidungswege auf der Peters Werft in Wewelsfleth. S eit ihrer Gründung im Jahr 1871 hat die Peters Seit nunmehr 147 Jahren gehören Entwick- Fotos: Peters Werf, von --Nightflyer (Diskussion) 20:16, 25 September 2017 (UTC) [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/ Werft über 690 Neubauten abgeliefert sowie lung, Konstruktion sowie Fertigung zum Leis- zahlreiche Umbau- und Reparaturaufträge tungsspektrum der Werft und werden direkt vor ausgeführt. Mit innovativen und maßgeschnei- Ort durchgeführt. Langjährige Erfahrung, enga- derten Lösungen werden in Wewelsfleth Neubau gierte Mitarbeiter und eine termintreue Abar- und Refit von Megayachten sowie das klassische beitung der Projekte sind außerdem die Basis für Reparaturgeschäft nach Wunsch des Kunden aus- hohe Kundenzufriedenheit bei nationalen und in- geführt. ternationalen Auftraggebern. Kompakter Standort: Sämtliche Kern-Gewerke Für die Traditionswerft hat die Ausbildung im Schiffbau mit den entsprechenden Werkstät- junger Nachwuchskräfte einen besonders hohen ten befinden sich direkt auf dem 14 Hektar großen Stellenwert. Auch deshalb investiert das Unter- Werftgelände. In zwei modernen überdachten Tro- nehmen intensiv in qualifizierte Aus- und Fort Sie finden uns ckendocks, auf zwei Slipanlagen, einem Neubau- bildung sowie in die Modernisierung der Betriebs- in Halle B4, helgen und an fünf wasserseitigen Liegeplätzen anlagen. www.peters-werft.de Stand 207 können Neubau-, Umbau- und Reparaturaufträge für Schiffe bis zu einer Länge von 140 Metern und einer Breite von 22 Metern individuell, kompetent licenses/by-sa/4.0)], vom Wikimedia Commons t und flexibel durchgeführt werden. BESONDERER DOCK-GAST Regelmäßig werden Behördenschiffe, Saugbag- ger und Containerschiffe bei Peters repariert und umgebaut. Aktuell ist ein besonderer Gast zur Restaurierung in Wewelsfleth: die historische Viermastbark „Peking“. Der alte Frachtensegler soll später einen Liegeplatz als Museumsschiff im Hamburger Hafen bekommen. RESTAURIERUNG. Die Verholung der „Peking“ vom alten Liegeplatz in New York sorgte für Aufsehen. VERBAND FÜR SCHIFFBAU UND MEERESTECHNIK E.V. 19
SMM 2018 PALFINGER MARINE | KONGSBERG MARITIME | FLOTTE HAMBURG INNOVATIV. Spezialboote inklusive Aussetzvorrichtungen von Palfinger Marine. Kompromisslos gut Ob Krane, Winden oder Boote: Palfinger Marine fertigt stets zuverlässige Produkte und verspricht höchste Qualität und besten Service P alfinger Marine ist weltweit führender Kompromisse und zuverlässige, wirtschaftliche Hersteller von zuverlässigen, innovativen Lösungen für den gesamten Lebenszyklus der und individuell anpassbaren Decksausrüs- Produkte und Anlagen. tungen sowie Hebe- und Ladevorrichtungen für Sie finden uns die maritime Industrie. Dazu gehören Krane für GLOBALES SERVICE-NETZWERK in Halle B5, verschiedene Anwendungsbereiche, Winden so- Die Angebotspalette zeichnet sich dabei durch Stand 326 wie Cargo-Handling-Lösungen ebenso wie Spezi- anwenderfreundliche Applikationen und funk- al- und Rettungsboote inklusive Aussetzsystem. tionales Design aus. Die robuste Ausrüstung ga- Das österreichische Unternehmen verspricht rantiert außerdem Widerstandskraft auch unter seinen Kunden dabei „Lifetime Excellence“. Das härtesten Bedingungen. Und sollte es doch mal bedeutet im Klartext: Spitzenleistungen ohne irgendwo haken, sichert Palfinger Marine mit ei- nem umfangreichen Service-Netzwerk inklusive Ersatzteilversorgung schnelle und professionelle Hilfe zu – zu jeder Zeit rund um den Globus. Im Ernstfall unterstützt das Unternehmen seine Kundschaft mit hoher technischer Kom- petenz und einem breit aufgestellten Service- angebot bei routinemäßigen Wartungen, erfor- derlichen Reparaturen oder Überholungen der Fotos: Palfinger Marine, Piening Anlagensysteme. Auch für neue Ausrüstungsteile steht die Firma mit ihrem technischen Vertrieb als Ansprechpartner zur Verfügung. Palfinger Marine Germany ist Teil der weltweit agierenden VIELSEITIG. Palfinger liefert auch für Offshore- ZUVERLÄSSIG. In den Freifall-Rettungsbooten Palfinger Gruppe. Anlagen Equipment wie Krane oder Winden. von Palfinger finden bis zu 70 Personen Platz. www.palfingermarine.com 20 SchiffbauIndustrie 01/2018
Die digitale Revolution Geballte Technologie-Offensive auf der SMM: Kongsberg Maritime präsentiert smarte Lösungen und Systeme für die maritime Branche K ongsberg Maritime präsentiert auf der SMM taler Routenplanung, regelmäßiger Wartung und PIONIER. Das norwe- 2018 innovative Neuerungen für Betriebs-, Di- Schlüsselinnovationen wie etwa den sogenann- gische Unternehmen gital- und Seetransportsysteme, mit autonomen ten „Digital Twins“ wird eine bessere finanzielle Kongsberg hat in sowie hybridbasierten Lösungen. Weitere High- und betriebliche Effizienz erreicht. Sachen Autonome lights sind neue Technologien für LNG-betriebene Schifffahrt den Bug Schiffe, integrierte Systeme zur Meeresforschung AUTONOMES PRESTIGEPROJEKT ganz weit vorn. und Systeme zur Betriebsüberwachung. „Kognifai“ und „Digital Twins“ stellen zwei zentrale Mit ihrer digitalen Plattform „Kognifai“ hat Entwicklungen auf dem Gebiet der autonomen die Firma langfristig eine Vorreiterstellung in Systeme dar: Sie wurden bereits beim Projekt der Digitalisierung der maritimen Industrie ein- „Yara Birkeland“, dem weltweit ersten autonom genommen. Das innovative Portal hilft, das fahrenden, komplett elektrisch betriebenen, Zusammenspiel zwischen Informations- und emissionsneutralen Containerschiff verbaut. Betriebstechnologie zu optimieren. Dazu entwi- Am SMM-Stand von Kongsberg Maritime kön- ckelte Kongsberg gemeinsam mit Projektpart- nen sich Besucher über die innovative „Yara Birke- nern passende Anwendungen zur Datennutzung land“ informieren. Das Prestigeprojekt zeigt, wie und –analyse. „Kognifai“ bietet Zugang zu einem die gesamte Schifffahrtsindustrie revolutioniert großen Portfolio an datengesteuerter Techno- werden könnte – wenn künftig mehr Schiffe auf Sie finden uns logie. Mithilfe von integrierten Flottenmanage- diese umweltfreundliche und ökonomische Tech- in Halle B6, mentsystemen, elektronischen Logbüchern, digi- nik setzen. www.km.kongsberg.com Stand 104 Unter einer Flagge Die Flotte Hamburg ist auf der SMM am Messestand von Fassmer vertreten Fotos: Flotte Hamburg, Kongsberg B oote der Wasserschutzpolizei, Feuerlösch- boote, Nassbagger, Schuten: Zahlreiche Schiffe im Hamburger Hafen werden seit Juli 2017 Flottenmanager für die städtischen Binnenschiffe der Freien und Hansestadt Hamburg. Auf der SMM ist die Flotte Hamburg beim Mes- Sie finden uns in Halle B4.EG, Stand 307 unter der Flagge der Flotte Hamburg betrieben. sestand der Fassmer Werft zu finden. Dort können Der Full-Service-Dienstleister ist ein 100-pro- Besucher das aktuelle Neubauprojekt, ein neues Die Flotte zentiges Tochterunternehmen der Hamburg Port Löschboot für die Hamburger Feuerwehr, ken- Hamburg Authority HPA und versteht sich als ganzheitlicher nenlernen – live und in Virtual Reality. im Internet VERBAND FÜR SCHIFFBAU UND MEERESTECHNIK E.V. 21
SMM 2018 MAN ENERGY SOLUTIONS | PIENING PROPELLER | REINTJES KRAFTPROTZ. Der MAN 45/60CT ist der stärkste Viertaktmotor, den der Konzern je gebaut hat. Qualität im neuen Gewand Mit neuen Motoren leistet MAN Energy Solutions taktmotoren seinen brandneuen „ME-LGIP Dual-Fuel-Motor“ vorstellen, der sich für ei- einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung nen Einsatz im wachsenden Bereich Flüssiggas (LPG) eignet. „Der ME-LGIP-Motor baut auf den der Schifffahrt Erfolgen unserer ME-GI- (Gas Injection) und ME-LGI-Motoren (Liquid Gas Injection) auf. Mit der bewährten Technologie können wir jetzt LPG A us MAN Diesel & Turbo ist kürzlich MAN in die Liste der alternativen Kraftstoffe aufneh- Energy Solutions geworden: Auf der dies- men, die unsere Zweitakt-Technologie nutzen jährigen SMM präsentiert sich das Unter- kann“, sagt Bjarne Foldager, Vice President, Sales nehmen erstmals im nigelnagelneuen Corporate & Promotion Zwei-Takt-Motoren. MAN Energy Solutions Design – und einem völlig neuen Messeauftritt. Auch im Vier-Takt-Bereich hat sich einiges ge- verfügt über einen Dabei spielt auch die veränderte Standgestal- tan: „Wir freuen uns darauf den 45/60, den neues- Retrofit-Service, der tung eine entscheidende Rolle. Hier stehen Kom- ten unserer 4X-Hochleistungsdieselmotoren, zu bestehende Motoren, munikation und Erfahrungsaustausch noch mehr präsentieren. Es handelt sich um eine vielseitige die HFO verbrennen, im Fokus als bereits in den Vorjahren. Einheit, die wir dem Markt in maritimer und land- auf Dual-Fuel-Betrieb Neu dazu kommt beispielsweise die Einfüh- gestützter Ausführung anbieten“, sagt Lex Nijsen, umrüstet. rung der Vision Talk Box. Hier werden Experten Vice President und Leiter des Vier-Takt-Marine- aus der gesamten Branche erwartet, die auf dem bereichs. SMM-Stand von MAN Energy Solutions an Fach- debatten teilnehmen. Die Vision Talk Box-Diskus- SMART UND KOMPETENT sionsrunden finden an den ersten beiden Mes- Am SMM-Stand lassen sich auch die neuen Ange- setagen statt. Auf der Agenda stehen dabei die bote des Konzerns im Bereich der digitalen Pro- aktuellen Schwerpunktthemen des maritimen dukte für die Schifffahrt live erleben. Besuchern Sektors, darunter Digitalisierung, Dekarbonisie- soll gezeigt werden, dass die Digitalisierung mehr rung, Energieeffizienz und zukünftige Kraftstoffe. ist als nur die Anwendung digitaler Technologien. Sie finden MAN Energy Solutions präsentiert zudem uns in Halle NEUE MOTOREN seine Systemkompetenzen im Bereich der hybri- A1, Stand 13, Dazu gehört auch die Vorstellung der weiter- den Marinelösungen. Besucher können hier einen Halle A3, Stand entwickelten Dekarbonisierungsstrategie und Blick auf neue Batteriespeicherlösungen werfen, Foto: MAN 200 und Halle der neuen Dual-Fuel-Motoren von MAN Energy die u.a. Wartungskosten und Kraftstoffverbrauch A3.FG, Stand 3 Solutions. So wird der Geschäftsbereich Zwei reduzieren. ww.man-es.com 22 SchiffbauIndustrie 01/2018
Sie können auch lesen