Schmerzen im Bauch - diepta.de

Die Seite wird erstellt Arvid Fleischmann
 
WEITER LESEN
Schmerzen im Bauch - diepta.de
SCHWERPUNKT   CHRONISCHE DARMERKRANKUNGEN

Schmerzen
im Bauch
Eine gestörte Darmfunktion durch
Reizdarm, Morbus Crohn oder Colitis
ulcerosa ist b
             ­ elastend. Die Betroffenen
benötigen eine ­gute Diagnostik
­und eine adäquate Therapie. In
 der Apotheke können Sie sie begleiten
 und unterstützen.

14                     DIE PTA IN DER APOTHEKE | Februar 2022 | www.diepta.de
Schmerzen im Bauch - diepta.de
© wildpixel / iStock / Getty Images

DIE PTA IN DER APOTHEKE | Februar 2022 | www.diepta.de   15
Schmerzen im Bauch - diepta.de
SCHWERPUNKT   CHRONISCHE DARMERKRANKUNGEN

         D
                      er Darm ist ein lange       Rezeptormoleküle, die den Trans-          legefühl, Blähungen, Verstopfung
                      Zeit unterschätztes         port von Stoffen aus dem Darm in          oder Diarrhö zu tun ist. Eine ärztli-
                      Organ, erst so langsam      die Zellen regulieren. In der Darm-       che Abklärung ist immer dann not-
                      erahnt man, was er alles    mukosa befinden sich enteroendo-          wendig, wenn die Grenzen der
         kann. Er sorgt für die Nährstoffver-     krine Zellen, die Hormone zur Steu-       Selbstmedikation überschritten sind.
         dauung und -verwertung, ist das          erung der Magen-Darm-Funktionen           Die sogenannten „red flags“ sind:
         größte Immunorgan des Menschen           produzieren.                              Blut und Schleim im Stuhl, Schmer-
         und reguliert den Flüssigkeitshaus-                                                zen beim Stuhlgang, Fieber, andau-
         halt. Millionen von Nervenzellen tra-    Unzählige Einzeller Obwohl oder           ernde Beschwerden über mehrere
         gen dem umgangssprachlichen Be-          gerade weil der Darm Billionen von        Tage, Dehydratation aufgrund von
         griff „Bauchgefühl“ Rechnung,            Bakterien, Pilzen und anderen Ein-        Durchfällen, Verdacht auf Intoxika-
         außerdem werden im Darm zahlrei-         zellern sowie Viren beherbergt, ist er    tionen, möglicher Zusammenhang
         che Hormone gebildet. Und dann           gleichzeitig eine wichtige Barriere       mit einer Arzneimitteleinnahme
         noch das Darmmikrobiom.                  für die Einwanderung von Krank-           und vulnerable Patientengruppen
                                                  heitserregern in die Blutbahn. Das        wie Senioren, Schwangere und
         Ein bisschen Anatomie Der Darm           Mikrobiom ist für die Verarbeitung       ­Kinder.
         beginnt hinter dem Magenpförtner         unverdaulicher Nahrungsbestand-
         mit dem fünf bis sechs Meter langen      teile verantwortlich, wobei Gase und     Irritable bowel syndrom Exper-
         Dünndarm und endet mit dem Dick-         Stoffe entstehen, die dann über den      ten schätzen, dass etwa zehn Prozent
         darm am Anus. Die gesamte Länge          Stuhl aus dem Körper eliminiert wer-     der Bevölkerung unter dem Reiz-
         beträgt etwa acht Meter. Die Darm-       den. Zu über 90 Prozent besteht die      darmsyndrom (RDS) leiden. Der
         schleimhaut ist die innerste Schicht     „Darmflora“ aus Bakterien und zwar       Krankheitsbeginn ist in jungen Al-
         der Darmwand und grenzt an das of-       aus etwa 400 verschiedenen Bakteri-      tersgruppen zwischen 20 und 40 Jah-
         fene Lumen des Darms. Die gesamte        enarten. Befinden sie sich in einer      ren festzustellen. Frauen sind öfter
         Darmwand besteht aus mehreren            gesunden Balance, sind auch die pa-      betroffen als Männer. Das Reiz-
                                                                                           darmsyndrom ist weder bösartig,
                                                                                           noch wird die Lebenserwartung ne-
                                                                                           gativ beeinflusst, dennoch leiden die
Der Darm beherbergt Billionen                                                              Patienten sehr darunter. Ursache ist
                                                                                           vermutlich eine Störung der „Ge-
­Bakterien, Pilze, andere Einzeller und                                                    hirn-Darm-Achse“. Über die Ner-
 Viren, darunter 400 Bakterienarten.                                                       venbahnen, die vom Gehirn in den
                                                                                           Magen-Darm-Trakt führen, kommu-
                                                                                           nizieren Gehirn und Bauch mitein-
                                                                                           ander. Aus diesem Grund reagieren
         Gewebsschichten: der Lamina epi­         thogenen Vertreter harmlos, über-        viele Menschen auch auf Nervosität
         thelialis mucosae (einem einschichti-    winden sie jedoch die Barriere der       mit vermehrtem Drang, die Toilette
         gen Zylinderepithel), der Lamina         Darmschleimhaut und gelangen sie         aufzusuchen. Das enterische Nerven-
         muscula muscularis (einer doppella-      ins Blut, können sie zu entzündli-       system kontrolliert die Muskeltätig-
         gigen Schicht aus glatten Muskelzel-     chen Prozessen und Erkrankungen          keit in der Darmwand und steuert so
         len) und einer angrenzenden Binde-       führen.                                  Motilität, Ionenfluss und die gas­
         gewebsschicht, der Lamina propria                                                 trointestinale Durchblutung. Die
         mucosae, die Nervenbahnen, Blutge-       Störungen der Darmfunktion               Nerven scheinen bei den Betroffenen
         fäße und Lymphgefäße enthält. Eine       Das Spektrum der Darmerkrankun-          empfindlicher zu sein als bei Gesun-
         Hauptfunktion der Darmschleim-           gen ist sehr breit. Es reicht von aku-   den. Ist die Darmmuskulatur durch
         haut ist die Resorption von Nah-         ten leichten Beschwerden, die durch      ständige Nervenimpulse übermäßig
         rungsstoffen und Wasser. Um ein          Nahrungsumstellung, Unverträglich-       aktiv, treten Darmkrämpfe und Be-
         möglichst große Oberfläche zur           keiten oder Infekte ausgelöst werden,    schwerden auf. Stress und vermehrte
         ­Resorption zu haben, besitzen die       bis hin zu schweren und chronischen      seelische Belastung führen häufig zur
          ­Epi­thelzellen Ausstülpungen – die     Krankheiten wie Tumoren, Morbus          Verschlimmerung der Beschwerden.
           ­Mikrovilli – die den sogenannten      Crohn oder Colitis ulcerosa. Typi-       Das Essverhalten beeinflusst eher die
            Bürstensaum bilden. Dieser wird von   sche erste Symptome sind spürbare        Symptome, als dass es als Ursache
            einer Schicht von Kohlenhydratfila-   Verdauungsstörungen. So kommen           der Erkrankung in Frage kommt.
            menten, der Glykokalyx, überzogen.    Betroffene oftmals in die Apotheke       Ziel muss es sein, die betroffenen
         Sie schützt die Zelloberfläche vor       und suchen zunächst den Rat von          Menschen in der Apotheke ernst zu
         Selbstverdauung und enthält auch         PTA und Apotheker, was gegen Völ-        nehmen und zur Linderung der a

16                              DIE PTA IN DER APOTHEKE | Februar 2022 | www.diepta.de
Schmerzen im Bauch - diepta.de
Der Klassiker bei leichter
                                                                                                               Neurodermitis & Ekzemen.

                                                                                                               Damit die Haut zur Ruhe kommt!

                                                                                                                        » Schnell und effektiv bei gereizter Haut,
                                                                                                                          insbesondere bei (leichter) Neurodermitis
                                                                                                                          und Ekzemen.

                                                                                                                        » Zieht schnell ein und ist gut verträglich:
                                                                                                                          ohne Parabene, Alkohol und Duftstoffe.

                                                                                                                        » Gut geeignet bei trockener und
                                                                                                                          empfindlicher Haut.

Ebenol® 0,5 % Creme. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Wirkstoff: Hydrocortison. Zus.: 0,5 g Hydrocortison in 100 g Creme. Sonstige Bestandteile: Carbomer (40.000 - 60.000 cP), Dimeticon (350 cSt), emulgierender Cetyl-
stearylalkohol (Typ A) (Ph.Eur.), gereinigtes Wasser, Glycerol 85 %, Glycerolmonostearat, Kaliumsorbat (Ph.Eur.), mittelkettige Triglyceride, Natriumedetat (Ph.Eur.), Octyldodecanol (Ph.Eur.), Trometamol, [(Z)-Octadec-9-en-1-yl]oleat.
Anwendungsgebiet: Zur Linderung von mäßig ausgeprägten entzündlichen Hauterkrankungen. Zur kurzzeitigen (max. 2 Wochen andauernden) äußerlichen Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab dem vollendeten 6. Lebens-
jahr. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff o. einen der sonstigen Bestandteile. Spezifische Hauterkrankungen (Syphillis, Tuberkulose), Virusinfektionen (z. B. Windpocken, Herpes), Impfreaktionen, Mykosen,
bakterielle Hautinfektionen, Akne vulgaris, Steroidakne, periorale Dermatitis, Rosacea. Nebenwirkungen: Selten: allergische Hautreaktionen. Häufigkeit nicht
bekannt: Verschwommenes Sehen. Hinweis: Bei lang andauernder (länger als 4 Wochen) Anwendung sind bekannt: Hautatrophien, Änderung der Haut-
pigmentierung, Teleangiektasien, Striae, Steroidakne, periorale Dermatitis, Hypertrichose. Warnhinweis: enthält Cetylstearylalkohol und Kaliumsorbat.
Packungsbeilage beachten. Stand: 04.2020. Strathmann GmbH & Co. KG, Postfach 610425, 22424 Hamburg.
Schmerzen im Bauch - diepta.de
SCHWERPUNKT             CHRONISCHE DARMERKRANKUNGEN

                                                                                                                                            © PhonlamaiPhoto / iStock / Getty Images
Ein Endoskop ist ein flexibler Schlauch mit Lichtquelle und Kamera, durch die das Innere des Dickdarms betrachtet werden
kann. Bei Bedarf können über kleine chirurgische Instrumente auch Gewebeproben entnommen werden.

                   a Beschwerden Hilfe anzubieten.          bus Crohn, Colitis ulcerosa oder Tu-    darmsyndroms, also Durchfall, Ver-
                   Die typischen Symptome wie Bauch-        morerkrankungen auszuschließen.         stopfung, Blähungen und Bauch-
                   schmerzen, Blähungen, Krämpfe und        Spezielle Untersuchungsmethoden,        schmerzen lindern. Bei Durchfall
                   Stuhlveränderungen (Durchfall oder       die einen eindeutigen Nachweis für      werden Loperamid, Colestyramin,
                   Verstopfung oder im Wechsel) treten      das Reizdarmsyndrom erbringen,          Eluxadolin und 5-HT3-Antagonisten
                   überwiegend tagsüber auf und hören       existieren nicht, sodass der Arzt zur   mit dem Empfehlungsgrad A – also
                   nachts auf. Diese Symptome müssen        Diagnosestellung die Krankenge-         einer „sollte-Empfehlung“ – einge-
                   nicht gemeinsam vorliegen, sondern       schichte ausführlich abfragen sollte.   stuft. Keine Empfehlung spricht die
                   können wechselnd und unterschied-                                                Leitlinie für Racecadotril aus und
                   lich stark auftreten. Bestehen die Be-     Medikamentöse Therapie Die            eine offene, also mögliche Empfeh-
                   schwerden jedoch innerhalb eines         Deutsche Gesellschaft für Gastroen-     lung für lösliche Ballaststoffe. Bei
                   Jahres mindestens über drei Monate,      terologie, Verdauungs- und Stoff-       Obstipation sind Macrogole die erste
                   ohne dass andere Ursachen festzu-        wechselkrankheiten (DGVS) und die       Wahl, danach folgen mit Empfeh-
                   stellen sind, dann gilt die Diagnose     Deutsche Gesellschaft für Neurogas­     lungsgrad B Ballaststoffe, osmotisch
                   Reizdarmsyndrom als gesichert.           troenterologie und Motilität (DGNM)     wirkende oder hydragoge Laxanzien
                   Häufig werden diese Symptome von         erarbeiteten gemeinsam mit 16 weite-    sowie Prucaloprid, Linaclotid und
                   psychosomatischen Erkrankungen,          ren Fachgesellschaften die S3-Leitli-   Lubiproston. Wer unter Bauch-
                   Schlafstörungen, Kopfschmerzen,          nie „Definition, Pathophysiologie,      schmerzen oder Krämpfen leidet,
                   Migräne oder Rückenschmerzen be-         ­Diagnostik und Therapie des Reiz-      sollte zunächst einen Therapiever-
                   gleitet. Klagen die Patienten über        darmsyndroms“. In diesem Konsens­      such mit Spasmolytika oder pfeffer-
                   Gewichtsverlust, Blut im Stuhl oder       papier werden wichtige Therapieemp-    minzölhaltigen Zubereitungen un-
                   Fieber, sollte in jedem Fall der Arzt-    fehlungen gegeben, die auch bei der    ternehmen.
                   besuch angeraten werden, um eine          Beratung in der Apotheke Orientie-     Amitriptiylin als trizyklisches Anti­
                   schwerwiegende andere organische          rung geben. Die Behandlung soll        depressivum bei neuropathischen
                   Erkrankung, wie zum Beispiel Mor-         ­die vier Hauptsymptome des Reiz-      Schmerzen, Linaclotid und a

18                                        DIE PTA IN DER APOTHEKE | Februar 2022 | www.diepta.de
Schmerzen im Bauch - diepta.de
BRONCHOSTO
                                                                                                                                       P      ®

                                                                                          2 WIRKSTO
                                                                                                                                                         FFE,
                                                                                2 WIRKORTE

                                                                                                                                                   • Eibisch lindert den Hustenreiz
                                                                                                                                                     im Rachenraum
                                                                                                                                                   • Thymian fördert das Abhusten in
                                                                                                                                                     den tieferliegenden Atemwegen

                                                                                                                                                                                                                  100%

          PFLANZLICH                                                     AB 3 JAHREN                                                    ETHANOLFREI                                                               VEGAN

Bronchostop® Sine Hustensaft Zusammensetzung: Wirkstoffe: 15 ml (= 16,7 g) der Lösung enthalten: 0,129 g Trockenextrakt aus Thymiankraut (7 – 13 : 1), Auszugsmittel: Wasser; 0,830 g Auszug aus Eibischwurzeln (1 : 12 – 14), Auszugsmittel:
Wasser. Sonstige Bestandteile: Xylitol (E 967), Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.) (E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216) (Ph. Eur.), Himbeersaftkonzentrat (enthält Sucrose [Zucker], Glucose und Fructose), Himbeer-Aroma (enthält Propylenglycol
[E 1520]), Xanthangummi, Citronensäure-Monohydrat, Maltodextrin, arabisches Gummi, gereinigtes Wasser. Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216), Xylitol (E 967), Himbeersaftkonzentrat (enthält Sucrose,
Glucose und Fructose) und Propylenglycol (E 1520). Packungsbeilage beachten. Anwendungsgebiete: Bronchostop® Sine Hustensaft ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel angewendet zur Linderung von Schleimhautreizungen im Mund-
und Rachenraum und damit verbundenem trockenem Reizhusten sowie zur Förderung des Abhustens bei produktivem Husten im Zusammenhang mit einer Erkältung. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf
Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Bronchostop® Sine Hustensaft darf nicht eingenommen werden bei Allergie gegen Thymiantrockenextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt, ein anderes Mitglied
aus der Familie der Lippenblütler, Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216), oder einen sonstigen Bestandteil dieses Arzneimittels. Nebenwirkungen: Überempfindlichkeitsreaktionen sowie Magen-Darmbeschwerden
wurden bei Arzneimitteln mit Thymian beobachtet. Kwizda Pharma GmbH, Effingergasse 21, 1160 Wien, Österreich; Cassella-med, Gereonsmühlengasse 1, 50670 Köln, Deutschland.
Schmerzen im Bauch - diepta.de
SCHWERPUNKT   CHRONISCHE DARMERKRANKUNGEN

         a 5-HT 3-Antagonisten erhalten          Chronisch entzündlich Andau-             ­e nt­z ündlichen Prozesse betreffen
         von der Leitlinienkommission den        ernde Beschwerden, dünnflüssiger          Schleimhaut, Mucosa und Submu-
         Empfehlungsgrad B, vor den selek-       Stuhl, Krämpfe, Blähungen und             cosa. Die Patienten klagen über häu-
         tiven Serotonin-Wiederaufnahme-         Übelkeit, teilweise auch mit Fieber-      fige blutig-schleimige Durchfälle,
         hemmern. Trizyklische Antidepres-       schüben sollten unbedingt ärztlich        Unterbauchschmerzen, teilweise Fie-
         siva haben den Nebeneffekt, die         abgeklärt werden, können sie doch         ber und allgemeine Schwäche. Wie
         Transportzeit des Stuhls durch den      Anzeichen einer chronisch entzünd-        stark die Krankheit ausgeprägt ist, ist
         Darm zu verlängern, was besonders       lichen Darmerkrankung wie Morbus          individuell sehr unterschiedlich. So
         bei Patienten vom „Diarrhö-Typ“         Crohn oder Colitis ulcerosa sein.         haben einige Patienten lange be-
         von Vorteil ist. Da bei der Impuls-     Insbesondere in den vergangenen 50        schwerdefreie Intervalle, andere
         weiterleitung der Nervenbahnen          Jahren ist ein Anstieg der chronisch      ständige und belastende Schübe.
         Serotonin ein wichtiger Botenstoff      entzündlichen Erkrankungen zu-
         ist, scheinen Substanzen mit Ein-       nächst in den westlichen Ländern,        Morbus Crohn Die geschwürige Er-
         fluss auf die Serotonin-Rezeptoren      mittlerweile aber weltweit zu beob-      krankung ist ebenfalls nicht heilbar
         ebenfalls eine Besserung zu erzie-      achten. Klar ist, dass die Ursache ein   und verläuft schubweise. Allerdings
         len. Nicht empfohlen werden typi-       multifaktorielles Geschehen ist, bei     breitet sich der Morbus Crohn dis-
         sche nichtsteroidale Antiphlogis-       dem die genetische Disposition, psy-     kontinuierlich im gesamten Verdau-
         tika, Opioide und Pregabalin.           chische Faktoren und das gestörte in-    ungstrakt vom Mund- und Rachen-
         Zu viel Luft im Darm mit Blähun-        testinale Mikrobiom eine Rolle spie-     raum bis zum Rektum aus. Außerdem
         gen und Völlegefühl wird immer          len. Ernährungsbedingte Einflüsse        können sich Ulcera durch die ge-
         wieder bei Reizdarmbeschwerden          scheinen eher untergeordnet zu sein,     samte Darmwand entwickeln bis hin
         beschrieben. Steht dies im Vorder-      während das Rauchen in deutlichem        zur Fistelbildung. Am häufigsten ma-
         grund, dann sind Pfefferminzöl          Zusammenhang mit Morbus Crohn,           nifestiert sich die Krankheit im
         und Linaclotid erste und zweite         nicht aber mit Colitis ulcerosa steht.   Übergang von Dünndarm in den
         Wahl. Eine offene Empfehlung gibt       Ausgelöst werden die Beschwerden         Dickdarm. Die Symptome sind ähn-
         die S3-Leitlinie Simethicon oder        durch eine Fehlregulation autoim-        lich wie bei der Colitis ulcerosa.
         Dimethicon. Inwieweit Probiotika        munologischer Prozesse. Die Barrie-      Dazu treten auch immer mal Ent-
         in der Therapie des RDS eingesetzt      reschicht der Darmmukosa ist ge-         zündungen außerhalb des Darms,
         werden sollten, wurde in der Leitli-    stört, sodass Bakterien aus dem          zum Beispiel der Augen, der Haut
         nie kontrovers diskutiert: „So zeige    Mikrobiom diese überwinden und           oder der Gelenke auf. Besteht der
         die aktuelle Literatur, dass Probio-    Immunzellen aktivieren können. Ge-       Verdacht auf einer dieser chroni-
         tika in der Therapie des RDS nicht      schieht dies dauerhaft, kommt es zu      schen Darmerkrankungen, sollte der
         generell als wirksam oder unwirk-       einer Chronifizierung der Immun-         Kunde an einen erfahrenen Gas­
         sam eingestuft werden können.           antwort und einer ständigen Bildung      troenterologen verwiesen werden.
         Vielmehr müsse differenziert wer-       von Entzündungsmediatoren.
         den, für welche probiotischen Spe-                                               Gegen die Entzündung vorge-
         zies beziehungsweise Stämme bei         Colitis ulcerosa In Deutschland          hen Laut S3-Leitlinie sollte das pri-
         welcher Patientengruppe Wirksam-        wird die Zahl der Menschen, die an       märe Ziel der Behandlung der Colitis
         keit in kontrollierten Studien nach-    Colitis ulcerosa erkrankt sind, auf      ulcerosa das rasche Erreichen einer
         gewiesen werden konnte. Obwohl          etwa 170 000 Personen geschätzt.         klinischen Remission, also das
         systematische Übersichten und           Frauen und Männer sind gleicher-         ­Nachlassen der Symptome, und die
         Einzelstudien sich stark unterschei-    maßen betroffen und meistens be-          Bewahrung einer langfristigen ste-
         den, hätten sie gezeigt, dass Probio-   ginnt die lebensbegleitende Darmer-       roidfreien klinischen und endosko-
         tika sowohl Einzelsymptome als          krankung im Alter zwischen 25 und         pischen Remission sein. Ein aktueller
         auch die Lebensqualität von Reiz-       35 Jahren. Die in Schüben verlau-         Schub kann unterschiedlich schwer
         darmpatienten bessern können.“          fende entzündliche Krankheit verur-       ausfallen. Betrifft die Entzündung bei
         Die Leitlinie enthält auch eine         sacht Geschwüre in der inneren            Colitis ulcerosa nur den Enddarmbe-
         Übersicht über Studien zu einzel-       Schleimhaut des Dickdarms. Typi-          reich können als erstes lokale Thera-
         nen Bakterienstämmen und Kom-           scherweise beginnt diese Erkran-          peutika wie Rektalsuspensionen mit
         binationspräparaten. Präbiotika         kung im Mastdarm und schreitet            Aminosalicylaten, auch in Kombina-
         werden hingegen nicht empfohlen.        langsam, aber kontinuierlich in obere     tion mit Budesonid, zum Einsatz
         Phytopharmaka und Probiotika            Darmbereiche fort, bis das gesamte        kommen. Schwere Schübe werden
         können acht bis zwölf Wochen ein-       Kolon betroffen ist. Das wird Panco-      zum Start oftmals mit systemischen
         genommen werden. Danach sollte          litis genannt. Im Gegensatz zu            Glucocorticoiden behandelt. Sie soll-
         ein Auslassversuch unternommen          Morbus Crohn befällt die Ent­
                                                 ­                                         ten aber nach Abklingen der akuten
         werden.                                 zündung nicht den Dünndarm. Die           Symptome wieder ausgeschlichen a

20                              DIE PTA IN DER APOTHEKE | Februar 2022 | www.diepta.de
Schmerzen im Bauch - diepta.de
NEUsi:vin®
                                                                                                          a
                                                                               Große N a g ne
                                                                                  a m p
                                                                              TV-K      ber m
                                                                                    ab Deze

                                                                        befreit verstopfte Nasen
                                                                        in nur 25 Sekunden*
                                                                        verkürzt den Schnupfen
                                                                        um bis zu 2 Tage*
                                                                        Schnupfensymptome werden
                                                                        häufig als lästig empfunden.1
                                                                        Laut einer prospektiven Studie
                                                                        leiden rund 70 % der Erkältungs-
                                                                        patienten am 7. Tag einer
                                                                        Erkältung immer noch an einer
                                                                        verstopften Nase.1

1 Witek TJ, Ramsey DL, Carr AN, Riker DK. The natural history of community-acquired common colds symptoms assessed over 4-years. Rhinology. 2015.
*Gilt für alle Nasivin Nasensprays für Erwachsene und Schulkinder
Bezeichnung: Nasivin® Nasenspray ohne Konservierungsstoffe Erwachsene und Schulkinder (0,5 mg/ml). Wirkstoff: Oxymetazolinhydrochlorid. Zusammensetzung: 1 ml Lösung
                                                                                                                                                                              MAT-DE-NASIVIN-21-000028

enthält 0,5 mg Oxymetazolinhydrochlorid entsprechend 0,05 %. Sonstige Bestandteile: Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat 2 H2O, Glycerol 85 %, gereinigtes Wasser.
Anwendungsgebiete: Akute, allergische und vasomotorische Rhinitis. Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen sowie bei Tubenkatarrh
in Verbindung mit Schnupfen. Zur diagnostischen Schleimhautabschwellung. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.
Rhinitis sicca. Darf nicht nach transsphenoidaler Hypophysektomie oder anderen chirurgischen Eingriffen, die die Dura mater freilegen, angewendet werden. Kinder unter
6 Jahren. Nebenwirkungen: Erkrankungen des Nervensystems: Sehr selten: Schläfrigkeit, Sedierung, Kopfschmerzen, Konvulsionen (insbesondere bei Kindern). Psychiatrische
Erkrankungen: Sehr selten: Unruhe, Schlaflosigkeit, Halluzinationen (vorrangig bei Kindern). Herzerkrankungen und vaskuläre Erkrankungen: Selten: Herzklopfen, Tachykardie,
Hypertonie; Sehr selten: Arrhythmien. Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums: Häufig: Brennen und Trockenheit der Nasenschleimhaut, Niesen;
Gelegentlich: Nach Abklingen der Wirkung verstärkte Schleimhautschwellung, Nasenbluten; Sehr selten: Apnoe bei jungen Säuglingen und Neugeborenen. Erkrankungen
des Immunsystems: Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen (Angioödem, Hautausschlag, Juckreiz). Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort:
Sehr selten: Erschöpfung (Müdigkeit); Nicht bekannt: Tachyphylaxie (bei langfristiger Anwendung oder Überdosierung).
Pharmazeutischer Unternehmer: P&G Health Germany GmbH, Sulzbacher Strasse 40, 65824 Schwalbach am Taunus. Stand: Mai 2019
Schmerzen im Bauch - diepta.de
SCHWERPUNKT   CHRONISCHE DARMERKRANKUNGEN

         a werden, um die Nebenwirkungs-         sind die JAK-Inhibitoren. Tofaciti-       Patienten der Leidensdruck sehr
         rate niedrig zu halten. Bei milden      nib ist der Vertreter, der für die The-   ausgeprägt ist, können auch alterna-
         Verläufen der Colitis und des Mor-      rapie der Colitis ulcerosa zugelassen     tive unterstützende Maßnahmen
         bus Crohns sind die bewährten           ist. Prinzip der neuen Januskina-         wie Entspannungstechniken, der
         Aminosalicylate wie Mesalazin oder      se-Hemmer ist, die Produktion von         Einsatz von Probiotika oder Flohsa-
         Sulfasalzin oral und/oder rektal        Zytokinen in der frühen Aktivie-          menschalen angeraten werden, so-
         immer noch Mittel der Wahl für die      rungsphase in den Zellen zu blo-          fern der Patient darin eine Verbesse-
         Akutbehandlung und die Rezidiv­         ckieren und so die überschießende         rung verspürt.
         prophylaxe. Ein weiterer Ansatz-        Entzündungsreaktion zu reduzie-
         punkt der Therapie ist die Unter­       ren. Diese neue Wirkstoffgruppe           Beratung konkret Patienten mit
         drückung des Immunsystems mit           wird auch bei rheumatoiden Er-            Darmbeschwerden kommen häufig
         Immunsuppressiva wie Azathioprin        krankungen erfolgreich zur Unter-         zuerst in die Apotheke. Äußert der
         und Methotrexat (MTX). Hier ist zu      brechung des Entzündungsgesche-           Kunde den Wunsch nach einem
                                                                                           s peziellen Arzneimittel gegen
                                                                                           ­
                                                                                           Durchfall, Verstopfung oder Darm-
                                                                                           krämpfe, fragen Sie nach, ob die
Zeigen Sie Verständnis: Ihre Kunden                                                        Beschwerden akut oder seit längerer
                                                                                           Zeit bestehen. Außerdem müssen
haben oft eine kaum erfolgreiche                                                           weitere Begleitsymptome und die
                                                                                           Grenzen der Selbstmedikation abge-
Odyssee von Arzt zu Arzt hinter sich.                                                      checkt werden. Chronische Darm-
                                                                                           beschwerden bedürfen immer einer
                                                                                           ersten Diagnosestellung durch einen
                                                                                           Arzt. Häufig berichten die Patienten
         wissen, dass der Wirkungseintritt       hens eingesetzt. Sie werden oral als      von regelrechten Odysseen von Arzt
         erst nach einigen Wochen der The-       Kapseln oder Tabletten eingenom-          zu Arzt mit nur mäßigem Erfolg. Im
         rapie zu beobachten ist. Deshalb        men. Tofacitinib ist ein Substrat von     Beratungsgespräch ist daher beson-
         sollte die Behandlung längerfristig     CYP 3A4 und sollte daher nicht mit        ders wichtig, dem Betroffenen Ver-
         über Monate angesetzt sein.             starken CYP 3A4-Inhibitoren kom-          ständnis entgegenzubringen. Auf-
         Bei MTX-Gabe sind die besonderen        biniert werden.                           klärung baut Ängste ab und führt
         Applikationsregime, bei den Sprit-      Die Therapeutika bei chronisch ent-       den Kunden dazu, seine Krankheit
         zen die einmal wöchentliche Gabe        zündlichen Darmerkrankungen               zu akzeptieren. Gemeinsam wird
         zu beachten und mit den Patienten       sind beratungsintensiv. Problema-         dann entsprechend der dominanten
         zu besprechen. Blutbildveränderun-      tisch ist, dass viele der Arzneistoffe    Symptomatik ein geeignetes Medi-
         gen können unter Immunsuppres-          als Nebenwirkung gastrointestinale        kament ausgewählt und erläutert.
         siva auftreten und sollten vom Arzt     Beschwerden hervorrufen können.           Im weiteren Verlauf des Gespräches
         überwacht werden. Ist die Therapie      Dann wird es schwer zu unterschei-        sollten Hinweise zur allgemeinen
         nicht erfolgreich, kann eine Intensi-   den, ob die Beschwerden durch die         Lebensweise (Ernährung, Bewe-
         vierung mit TNF-alpha-Blockern          Erkrankung oder die Therapie aus-         gung, Entspannung, Rauchstopp
         wie Infliximab oder Adalimumab          gelöst wurden. Fragen Sie in der          und Stressabbau) gegeben werden.
         oder mit Vedolizumab, einem Anti-­      Apotheke auch regelmäßig die Ver-         Kunden mit Verordnungen sollten
         Integrin-Antikörper, vorgenommen        träglichkeit der Behandlung ab. Pa-       umfassend über die Anwendung in-
         werden. Vedolizumab ist ein neue-       tienten mit schweren Verläufen und        formiert werden. Hier können Sie
         res Biologikum, das sich gegen Inte-    komplexen Arzneimittelregimen             konkret fragen: „Gegen welche Er-
         grine auf der Zelloberfläche von Im-    sollten engmaschig überwacht und          krankung sollen Sie das Medika-
         munzellen richtet. Es blockiert den     betreut werden. So treten bei diesen      ment einnehmen?“. Die Frage nach
         Impuls zur Auswanderung von Im-         Patienten auch Nährstoff- und Vita-       einem Medikationsplan, um daran
         munzellen aus dem Blut in das           minmangelerscheinungen auf, die           Dosierung und Indikation zu be-
         Darmgewebe. Studien zeigen, dass        durch gezielte Supplementation            sprechen, ist sinnvoll. Auf weitere
         Patienten mit Colitis ulcerosa besser   b ehoben werden können. Wenn
                                                 ­                                         Arzneimittel und mögliche Interak-
         auf Vedolizumab ansprechen als          Impfungen anstehen, ist an die
                                                 ­                                         tionen ist ebenfalls zu achten, be-
         jene mit Morbus Crohn. Gegen In-        ­abgeschwächte Reaktion des Im-           sonders bei Verschreibungen von
         terleukine wirkt der Antikörper Us-      munsystems durch Immunsuppres-           verschiedenen Ärzten. n
         tekinumab. Neu im Arsenal der The-       siva zu denken. Am besten werden
         rapieoptionen bei chronisch              Impfungen in therapiefreien Inter-                          Dr. Katja Renner,
         entzündlichen Darmerkrankungen           vallen vorgenommen. Da bei vielen                                Apothekerin

22                             DIE PTA IN DER APOTHEKE | Februar 2022 | www.diepta.de
Schmerzen im Bauch - diepta.de
ANZEIGE

                  Nagelpilz?
                  Achtung:
                  Lack ist nicht gleich Lack!
                  Wasserlöslicher Lack + 8% Ciclopirox
                  machen Ciclopoli® einzigartig

                   Ciclopoli
                                                                ®

                   Tiefwirk-Effekt                                                                                                                                 HPCH

                   dank wasserlöslicher Lackgrundlage
                   • Hydrophile HPCH-Lackgrundlage
                        verbindet sich mit dem Keratin
                   • Wirkstoff wird tief in den Nagel
                        transportiert1,2 – dorthin wo der Pilz sitzt

                   Überzeugende
                   Wirksamkeit
                   in klinischen Studien belegt
                   • Komplett-Heilung 3-mal höher
                        als mit Amorolfin 5% Lack3
                   • Komplett-Heilung 119 % höher als
                        mit anderen Ciclopirox 8% Lacken4

                   Einfache Anwendung
                   Einfach aufpinseln – kein Anfeilen,
                   kein Nagellackentferner notwendig
                   aufgrund der wasserlöslichen Lackgrundlage

   ciclopoli.de
                                                                                                                                                                                                   Die Nr. 1
                                                                                                                                                                                                   gegen Nagelpilz*
  * Nach verkauften Packungen und Umsatz, IQVIA Apotheken-Abverkaufsdaten 11-2020 bis 11-2021.

  1. Monti D, Saccomani L, Chetoni P, et al. Hydrosoluble medicated nail lacquers: in vitro drug permeation and corresponding antimycotic activity. Br J dermatol 2010,162:311-317.
  2. Monti D, Saccomani L, Chetoni P, et al. In vitro transungal permeation of ciclopirox from a hydroxypropyl chistosan-based, water soluble nail lacquer. Drug Dev Ind Pharm.2005;31 (1):11-7.
                                                                                                                                                                                                     Wasserlöslicher Lack
  3. Wiedergabe der Ergebnisse aus [Iorizzo et al., Skin Appendage Disord.2015;1(3):134:40] in der Fachinformation zu Ciclopoli ® gegen Nagelpilz, Stand 10/2021.
  4. Baran R, et al. An innovative water-soluble biopolymer improves efficacy of ciclopirox nail lacquer in the management of onychomycosis. J Eur acad Dermatol Venereol.                           Ciclopoli® Tiefwirk-Effekt
     2009;23(7):773-81

  Ciclopoli® gegen Nagelpilz
  Wirkstoff: 8% Ciclopirox. Zusammensetzung: 1 g wirkstoffhaltiger Nagellack enthält 80 mg Ciclopirox. Sonstige Bestandteile: Ethylacetat, Ethanol 96%, Cetylstearylalkohol,
  Hydroxypropylchitosan, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Pilzerkrankungen der Nägel durch Dermatophyten und/oder andere Ciclopirox-sensitive Pilze. Gegenan-                                Einfach anzuwenden
  zeigen: Überempfindlichkeit gegen einen Inhaltsstoff. Kinder unter 18 Jahren (fehlende Erfahrung). Nebenwirkungen: Sehr selten Rötung, Schuppung, Brennen und Jucken
  an den behandelten Stellen. Warnhinweis: Enthält Cetylstearylalkohol, örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. irritative Kontaktdermatitis) möglich. Apothekenpflichtig. Stand:                   Wirkt stark und unsichtbar
  Oktober 2021. Polichem SA; 50, Val Fleuri; LU-1526 Luxemburg. Mitvertrieb:

  Almirall Hermal GmbH, Scholtzstraße 3, D-21465 Reinbek; info@almirall.de
Sie können auch lesen