Schpanblettli - rothenbühler AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schpanblettli
H a u s z e i t u n g d e r Ro t h e n b ü h l e r A G | D o r f s t r a s s e 1 9 a | 3 4 3 6 Z o l l b r ü c k
Nr. 31 0 3 4 4 9 6 9 0 9 0 | w w w. r o t h e n b u e h l e r a g . c h
EDITORIAL
Art und Weise. Im Holzmarkt sind die Preise Die regionale Verbundenheit zeigt sich auch
seit diesem Frühjahr wegen der hohen Nach- im Sport. Als langjähriger Sponsor der SCL
frage explodiert, was den einheimischen Tigers schlossen wir zu Beginn dieser Saison
Holzanbietern in die Hand gespielt hat. Dank eine Spielerpatenschaft mit dem Neuzugang
unserem Entscheid vorwiegend Schweizer Jesper Olofsson ab. Wir hatten ein glückli-
Holz zu verarbeiten, wurden wir von langen ches Händchen, denn Olofsson ist überragend
Lieferzeiten und all zu heftigen Preisaufschlä- in die Saison gestartet und ist in der Scorer-
gen etwas verschont. liste der National League ganz vorne dabei.
Mehr zu ihm finden Sie auf der letzten Seite.
Selbstverständlich gab es aber auch erfreu-
Jürg und Daniela Rothenbühler liche Meldungen zu verzeichnen. Mit unserem Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, wünschen
Inhaber/Geschäftsleitung Rothenbühler AG Projekt «Löwen Lauperswil» geht‘s vorwärts. wir gute Gesundheit, genussvolle Momente,
Seit dem Kauf vor rund 10 Jahren, ist wenig eine gesellige sowie besinnliche Adventszeit
passiert. Das wird sich nun ändern. Die mit Ihren Liebsten – und uns allen wünschen
Liebe Leserin, lieber Leser Zeichen stehen gut, dass wir im 2022 mit der wir für das nächste Jahr eine gewisse Norma-
Baubewilligung rechnen können. Mit gleichem lität zurück.
Was für ein verrücktes Jahr. Elan engagierten wir uns diesen Sommer
für einen neuen Imagefilm, der unsere Leiden-
Das auslaufende Jahr hatte neben den Wetter- schaft zum Rohstoff Holz und die Liebe zu
kapriolen auch sonst viele Überraschungen unserer Region zeigt. Der untenstehende
für uns bereit. Der weltweite Rohstoffmarkt QR-Code führt Sie direkt zum Film. Schauen Jürg und Daniela Rothenbühler
entwickelte sich in einer ungewöhnlichen Sie gleich rein!
Unser neuer ImagefilmTag der offenen Tür – ein Rückblick
In der letzten Ausgabe vom Schpanblettli war Werkstatt von Klein und Gross fleissig und
der neu gestaltete Ausstellungsraum erst mit viel Elan Muttertagsgeschenke gefertigt.
als 3D-Bauplan vorhanden. Im Mai 2021 war
es dann so weit und zahlreiche Besucherin- Wir alle behalten diese beiden Tage mit
nen und Besucher nutzten die Gelegenheit, vielen interessanten Begegnungen und
unseren Betrieb und die neue Ausstellung Gesprächen in bester Erinnerung. Wer an
zu besichtigen. diesem Anlass nicht dabei sein konnte,
ist herzlich eingeladen, unsere Erlebnisküche
Es waren zwei gelungene Tage! Am Samstag zu besuchen. Bestaunen Sie den grossen
kochte und backte eine Kochberaterin von Stauraum der neuen Küche, die praktische
Electrolux verschiedene Leckereien zum Mit- Wokplatte oder testen Sie den einmaligen
nehmen. Draussen konnten sich die Gäste Wasserhahn, der vom kochenden Wasser bis
nach dem Rundgang oder der Arbeit in hin zum Mineralwasser alles liefert. Rufen
der Werkstatt mit einer Cervelat vom Grill Sie uns ungeniert an, um einen Termin zu
verpflegen. An beiden Tagen wurden in der vereinbaren.
Rothenbühler AG übernimmt Spieler-
patenschaft von Jesper Olofsson von
den SCL Tigers
Es macht uns stolz, dass wir mit der Spieler-
patenschaft von Jesper Olofsson das
Sponsoring bei den SCL Tigers verlängern
konnten. Nach der Dressübergabe durften
wir noch kurz ein paar Worte mit ihm wechseln.
Er hat uns erzählt, dass er das lockere Leben
im Emmental sehr schätzt und sich zuerst
daran gewöhnen musste, dass während dem
Lockdown keine Zuschauer im Stadion waren.
Aber während dem Spiel rücke das in den
Hintergrund. Neben dem Spielfeld kann Jesper
nicht ohne Kaffee sein. Besonders stolz ist
er auf seine Familie.
Wir wünschen Jesper weiterhin viele Tore.
Hopp Langnou!Der Löwen in Lauperswil
Seit gut zehn Jahren sind Jürg und Daniela Aus dem Nähkästchen
Rothenbühler Eigentümer des Löwens in
Lauperswil. Nach einer langen Wartezeit, Was soll nun mit dem «Löwen» sowie drei weitere Wohnungen Platz
einer Zwischennutzung als Schulhaus geschehen? finden. In diesem Bereich werden wir
und Plananpassungen soll das Projekt nun Beim denkmalgeschützen «Löwen» darauf achten, dass der Charme der
bald Gestalt annehmen. darf im vorderen Teil des Gebäudes 100-jährigen Räume erhalten bleibt.
nicht viel verändert werden. Anders ge-
Ausdauer und Geduld. Diese beiden Tugenden staltet sich die Situation im hinteren Wann geht es los?
waren beim Projekt «Löwen Lauperswil» nö- Bereich des Gebäudes. Dieser wird Nach neusten Informationen können
tig. Nach der Eingabe des ersten Bauprojekts, vollständig abgerissen und neu auf- wir uns glücklich schätzen, wenn
wurden Rothenbühlers von der kantonalen gebaut. wir die Bewilligung nächstes Jahr
Denkmalpflege zurückgepfiffen. Das Projekt erhalten.
musste grundlegend überarbeitet und neu Die Aufteilung in zwei Gebäudeteile
geplant werden, bevor es dann im August bleibt bestehen. Im hinteren Ge-
2019 eingereicht wurde. Doch die Bewilligung bäudeteil entstehen drei Wohnungen
braucht Zeit. Umso mehr freuten wir uns, als (Reihenhäuser) mit drei Geschossen.
das Projekt im September der Bevölkerung Darunter soll eine Tiefgarage mit
zugänglich gemacht wurde und die Pläne bei 12 bis 14 Parkplätzten gebaut werden.
der Gemeindeverwaltung Lauperswil auf- Im vorderen und geschützten Teil wer-
lagen. Über die Überbauungsordnung wird die den ein Gewerberaum, ein Restaurant
Bevölkerung im Dezember 2021 befinden.Planung + Innenausbau = Rothenbühler
«Wünschen Sie eine neue Küche, ein neues Bad, eine neue Raumgestaltung?
Wir begleiten Sie durch den Umbau – von der Idee bis zur Realisierung.»
Jede Veränderung startet mit einer Idee, die
in einem Vorprojekt weiterentwickelt, kon-
kretisiert und schlussendlich auf einem Plan
in 2D oder 3D visualisiert wird. Dieser Plan
bildet die Grundlage für alle beteiligten
Parteien und gewährleistet den erfolgreichen
Abschluss Ihres Projektes.
Mehr Wohnraum dank Galerie,
Einfamilienhaus in Zollbrück
«Wir wollen den Raum im Dach optimal nut-
zen.» Das war der Wunsch der Bauherrschaft.
Im Einfamilienhaus gab es im Treppenhaus vorher nachher
einen grossen leeren Raum, der vom Boden
bis zum Dach reichte. «Platz genug, um eine
Galerie mit Fenster einzubauen», dachte sich
die junge Familie und beauftragte uns mit
diesem Projekt.
Die statischen Abklärungen bezüglich Mach-
barkeit konnte unser Zimmermann klären und
jene betreffend Einbau eines zusätzlichen
Fensters, wurde mit der Gemeinde geklärt.
Diese hielt fest, dass das zusätzliche Fenster
das Erscheinungsbildes des Hauses verändert
und der Einbau der Galerie eine Auswirkung
auf die Wohnfläche hat. Entsprechend war
eine Baubewilligung nötig. Wir erstellten
die Unterlagen für das Baugesuch und eine
Kostenschätzung für den geplanten Umbau.
Nach der Eingabe des Gesuchs, folgte bald
die Baubewilligung der Gemeinde und es
konnte los gehen.
Die Rothenbühler AG übernahm die Bauführung, koordinierte die Arbeiten vom Baumeister
bis zum Maler und schliesslich die Übergabe der fertigen Galerie an die Bauherrschaft.Küchenumbau in einem Herrenhaus Renovation und einer abschliessenden Politur
in Langenthal erstrahlten diese wieder in neuem Glanz.
Die über 60-jährige Küche in einem schönen Anschliessend wurden die Küchenmöbel
Herrenhaus in Langenthal sollte durch eine sorgfältig installiert und die Geräte in Betrieb
neue ersetzt werden. Die Küche sollte zum genommen.
Charakter des Hauses passen und während
der Planungsphase wurden Farben, Formen
und Materialien mehrere Male geändert. Das
Ergebnis fügt sich optimal in den Raum ein
und erfüllt die Ansprüche und Wünsche der
Bauherrschaft.
Vor dem Umbau trafen sich alle Handwerker
vor Ort, um den genauen Ablauf und die
anstehenden Arbeiten zu besprechen. Der
Zustand der alten Plättli war sehr gut,
sie sollten erhalten bleiben. Nach einer fach-
gerechten Auffrischung, einer punktuellen
«Das Ergebnis lässt sich sehen und die Bauherrschaft hat grosse Freude an der neuen Küche,
welche perfekt zum Charakter des Hauses passt.»Gebäude für alle Ansprüche
In den vergangenen Jahren durften wir immer Ein steigendes Bedürfnis ist der erhöhte Aktuell sind wir im Alterszentrum Schloss-
wieder interessante und herausfordernde Raumbedarf für die Bildung. Auch in diesem matt in Burgdorf und bei dem Feuerwehr-
Aufträge für die öffentliche Hand ausführen. Bereich durften wir gemeinsam mit den Nut- magazin in Zollbrück tätig. Dies sind wiede-
Die Anforderungen und Bedürfnisse bei Reno- zern zukunftsorientierte Lösungen erarbeiten. rum zwei unterschiedliche Gebäudetypen mit
vationen oder Umbauten von Alters- und Von der Kita über die Volksschule, den speziellen Bedürfnissen.
Pflegeheimen, Spitälern, Schulhäusern oder Berufsschulen bis hin zur Universität werden
Verwaltungsgebäuden könnten unterschied- immer wieder attraktive Lösungen gesucht.
licher nicht sein. Eine echte Herausforderung,
deren wir uns gerne annehmen.
Referenzobjekte
Casino Bern Alterszentrum in Sumiswald Kirche in Konolfingen
Spital Emmental in Burgdorf
«Weil uns öffentliche Gebäude am Herzen liegen, bauen wir für die nächste Generation.»Ak t u e l l e s
Schützen Sie sich Ein oft gehörter Mythos zu Einbrüchen ist,
dass Sicherheitsvorkehrungen wenig Schutz
Gemäss Statistik* steigen Einbrecher bei
Wohnungseinbrüchen am häufigsten durch
vor Einbrechern vor Einbrecher bieten und diese meist nachts Balkontüren, Kellerfenster, Fenster oder
aktiv sind. Fakt ist, dass die wenigsten durch die Wohnungstüre ein.
Wenn Sie unterwegs und nicht zu Hause sind, wahre Profis sind, weshalb Hindernisse wie
sorgen kleine Helfer dafür, dass ein Ein- zusätzliche Sicherungen effektiven Schutz Stahlharte Elemente
brecher anspruchsvolle Hürden überwinden vor Eindringlingen bieten. Diese Hürden Gerne beraten wir Sie im Hinblick auf
muss. Mit einfachen baulichen Massnahmen, können Wohnungseinbrüche, die mehrheitlich Einbruchschutz bei Fenster und Türen und
an Türen, Fenster oder Lichtschächten kön- tagsüber zwischen 6 und 21 Uhr vorfallen, montieren Ihnen die notwendigen Sicher-
nen Sie Einbrecher entscheidend aufhalten. verhindern. heitselemente.
Wann am häufigsten eingebrochen wird
* VSSM Technik & Betriebswirtschaft. Pierre Scheidegger (2021).
Einbruchschutz. Einbruchschutz, VSSM-Praxismerkblatt für den Schreiner,
Ausgabe 2021.1.
Für einen besseren Schutz
Bei Türen Bei Fenstern Bei Lichtschächten / Gitterrosten
- Hartholzrahmen - Rundumlaufende Verriegelung - Gitterrostsicherungen
- Bandsicherungen - Abschliessbarer Fenstergriff
- Mehrpunktschloss - z.B. Einbruchsichere Fensterbeschläge
- Sicherheits- - Sicherer Einbau vom Fensterglas
schliessbleche
- Schutzschilder
mit ZylinderschutzDie Letzte
SACKSTARCH DIENSTJUBILÄUM HERZLICH WILLKOMMEN!
Unsere Lernenden haben abgeräumt. Mit
97 von möglichen 100 Punkten, hat Nicola 10 JAHRE Jolanda Rüegsegger
Gugger an den Sektionsmeisterschaften den Eigentlich sind es bereits Seit Juni 2021 arbeitet
1. Platz erreicht. Gefolgt von Philipp Probst 11 Jahre… denn Michael Jolanda Rüegsegger bei
mit 89 Punkten auf dem starken 7. Platz. Rüfenacht hat das vierte uns in der Administration
Lehrjahr zum Schreiner und unterstützt uns im
Nicola hat sich somit für EFZ auch schon bei uns Marketing. Sie ist gelernte
die Schreinermeisterschaf- absolviert. Unterdessen ist er Mitglied der Mediamatikerin EFZ und studiert Wirtschafts-
ten qualifiziert, welche im Geschäftsleitung, hat sich zum Projektleiter psychologie an der Hochschule Luzern.
März 2022 in Winterthur weitergebildet und vor kurzem die Ausbil-
stattfinden. Von den ca. 30 dung als dipl. Betriebswirtschafter NDS HF
Teilnehmenden werden die mit der Note 5.3 abgeschlossen. Dominik Locher
drei Besten in das Team der Nationalmann- Im August 2021 begann
schaft aufgenommen. Zudem kämpfen sie 15 JAHRE Dominik bei uns die Ausbil-
an den SwissSkills 2022 um den Schweizer- Dominik Rüegsegger war dung zum Schreiner EFZ.
meistertitel. im 2000 unser erster Lehr- Wir wünschen im viel Freude
ling. Nach seiner Ausbildung beim Erlernen des Schreiner-
zum Landwirt EFZ trat er handwerks.
die verkürzte Lehre zum
Schreiner EFZ an und schloss diese 2004 er- WIR GRATULIEREN!
folgreich ab. Nach zwei Jahren Küchen- und
Bädermontage in einem anderen Betrieb ist Jasmin König
Dominik vor 15 Jahren als Schreiner-Monteur Herzliche Gratulation zur be-
zu uns zurückgekehrt. Insgesamt ist Dominik standenen Abschlussprüfung
Impressum: Konzeption: Marketingerei, Bern – Gestaltung: if grafik, Rosshäusern – Produktion: Hermann Druck, Langnau i.E.
bereits 18 Jahre für uns im Einsatz. Schreinerin EFZ, Jasmin.
Sie wird weiterhin Teil
20 JAHRE unseres Teams bleiben, was
2001 hat Markus Schüp- uns sehr freut.
bach bei uns als Hilfs-
arbeiter angefangen. Von
Beginn weg konnten wir
von seinem handwerk-
lichen Geschick profitieren. Den inzwischen
verheirateten Vater konnten wir motivieren,
die verkürzte Ausbildung zum Schreiner EFZ
anzupacken und durften ihm im 2006 zur
bestandenen Prüfung gratulieren. Heute ist
Markus Mitglied der Geschäftsleitung und
führt die Montageabteilung.
Wir danken allen herzlich für die grossartige
Zusammenarbeit und die Treue zu unserem
Betrieb. Es macht uns grosse Freude, auf
ein so engagiertes und eingespieltes Team
Wir drücken die Daumen. zählen zu können.Sie können auch lesen