Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Stadt Bad Schussenried

Die Seite wird erstellt Nicklas Neumann
 
WEITER LESEN
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Stadt Bad Schussenried
FREITAG, 21. AUGUST 2020
                                                                 NR. 34  51. JAHRGANG

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
auf den Brief der Stadt im Zusammenhang mit dem Vorfall vom 15.07.20 vor
dem Rathaus hat Innenminister Thomas Strobl nun über seinen Staatssekre-
tär Wilfried Klenk geantwortet.

Den Brief finden Sie nachstehend.

Damit wird klar, dass das Land keinerlei Veränderungsbedarf weder hinsicht-
lich der Personalstärke noch der Präsenz von Polizeikräften in Bad Schus-
senried sieht.

Auch der Umbau des neuen Polizeipostens an der Parkpromenade wird sich
der aktuellen Aussage des Innenministeriums zufolge um ein weiteres Jahr
verzögern, nachdem das für den Hochbau zuständige Finanzministerium
den Bau in den vergangenen Jahren bereits immer wieder nach hinten ge-
schoben hatte.

Mit freundlichen Grüßen

Achim Deinet
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Stadt Bad Schussenried
2 | FREITAG, 21. AUGUST 2020   SCHUSSENBOTE
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Stadt Bad Schussenried
SCHUSSENBOTE   FREITAG, 21. AUGUST 2020 | 3
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Stadt Bad Schussenried
4 | FREITAG, 21. AUGUST 2020   SCHUSSENBOTE
5 | FREITAG, 21. AUGUST 2020                                                                                                                  SCHUSSENBOTE

 STADTVERWALTUNG

Zentrale
Fax Verwaltung Allgemein
                                               07583/9401-

                                                          -0
                                                        -112
                                                                WICHTIGE RUFNUMMERN

                                                               ALARMIERUNG IN
                                                               NOTFÄLLEN
                                                                                                           APOTHEKEN-NOTDIENST
                                                                                                           Nach behördlicher Anordnung ist
                                                               Rettungsdienst/Notarzt              112     der 24stündige volle Notdienst von
                                                               Krankentransporte           07351/19222     morgens 8.30 Uhr bis am anderen
BÜRGERMEISTER                                                  Feuerwehr                           112     Morgen um 8.30 Uhr eingeteilt. Die
Achim Deinet                Bürgermeister               -100   Polizei                             110     nächstgelegene      Notdienst-Apothe-
Tanja Hirscher              Sekretariat                 -111                                               ke ist zu erfahren bei 0800/0022833
Ratsaal                                                 -113   ÄRZTLICHER                                  und Handy 22833; Per Internet:
                                                               BEREITSCHAFTSDIENST                         www.aponet.de; Im Aushang bei jeder
                                                               an den Wochenenden und Feiertagen           Apotheke
HAUPTAMT                                                       in der Notdienstpraxis am Krankenhaus
Günter Bechinka             Amtsleiter                  -120   Biberach. Montag/Dienstag/Donners-          AMBULANTER PFLEGEDIENST
Sara Powell                 Sekretariat                 -121   tag ab 18 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr.       Rundumpflege Zuhause,
Monika Hammer               Hauptamt                   - 125   Mittwoch ab 13 Uhr bis zum Folgetag 8       Michael Baumann
                                                               Uhr. Freitag ab 16 Uhr bis zum Folgetag         07583/946936 oder 0171/8989439
Heidi Becker                Lohnbuchhaltung             -126
                                                               8 Uhr. Samstag/Sonntag/Feiertag von 8
Reiner Hofmann              Amtsbote                    -128   Uhr bis 8 Uhr am Folgetag.                  EVANGELISCHE
                                                               Die Vermittlung erfolgt über da DRK in      DIAKONIESTATION BC
BÜRGERBÜRO                                                     Biberach:                        116117     Ambulante Pflege für Zuhause, Nach-
Anna-Lisa Forstenhäusler                                -123                                               barschaftshilfe
                                                               DEUTSCHES ROTES KREUZ                                              07351/150230
Eva-Maria Stallbaumer                                   -172   info@drk-bad-schussenried.de
Fax Bürgerbüro                                          -182                        Fax 07583/4910         KATH. SOZIALSTATION
                                                                                                           Ambulanter Pflegedienst,
                                                               ZAHNÄRZTLICHER                              Familienpflege         07351/1522-0
SACHGEBIET ORDNUNG UND SOZIALES                                NOTFALLDIENST
Andreas Mutter              Sachgebietsleiter           -220   Landkreis Biberach         01805/911-610    SENIORENZENTRUM
Miriam Schreitmüller        Standesamt/Friedhofsamt     -221   Bad Schussenried           01805/911-650    HAUS REGENTA
Birgit Laub                 Standesamt                  -222                                               Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollst.
Manuela Weishaupt           Ordnungsamt                 -223
                                                               JOHANNITER-UNFALL-
                                                               HILFE E.V.                                  Pflege, Essen auf Rädern 07583/4050
Barbara Widmann             Sozialamt                   -224   Hospizgruppe Bad Schussenried-
Ester Terese Linz           Integrationsmanagerin       -224   Federsee              0174/4074383
                                                                                                           WASSERROHRBRÜCHE
Eva Schmid                  Rentenstelle               - 225                                               Technische Werke Schussental (TWS)
                                                                                                           Störfallnummer (24 h erreichbar):
Hans Walser                 Sozialamt                   -227
                                                               ARBEITER-SAMARITER-                                               0800/804-2000
Fax                                                     -259                                               Sonstige Auskünfte und Aufträge:
                                                               BUND SOZIALSTATION
                                                               Ambulanter Pflegedienst,                                              0751/804-0
TOURIST-INFO                                                   Familienpflege                              STERBEFÄLLE:
Patricia Mattes             Leiterin                    -175   Haberhäuslestr. 14, 88400 Biberach          BESTATTUNGSORDNER
Sonja Krug                                              -170                             07351/15090                                                      07583/1764
Sabine Geiger                                           -171   KREISGESCHÄFTSSTELLE ASB
Fax                                                    -4747                               07353/98440            Bad Schussenried ist
                                                                                                                      online unter
STADTKÄMMEREI                                                  WOHNBERATUNG IM ALTER                            www.bad-schussenried.de
Carsten Kubot               Amtsleiter                  -130   U. BEI BEHINDERUNG FÜR
Christine Seyfang           Stadtkämmerei               -131   DEN LANDKREIS BIBERACH
                                                               Caritas BC, Frau Fietze
Leonie Spenninger           Stadtkasse                  -132
                                                                                         07351/5005-123        Redaktionsschluss für
Christine Schmid            Steuerveranlagungen         -133
Dina Abdullahad                                         -134
                                                                                                               die nächste Ausgabe:
                            Stadtkämmerei                      MR SOZIALE DIENSTE GMBH
Herbert Sonntag             Buchhaltung                 -135   Haushaltshilfe und Familienpflege              Dienstag, 25.08.2020, 10.00 Uhr
Gabriele Wagner             Stadtkasse                  -137   Kostenlose Info und    0800/4002005
Stephanie Strobel           Buchhaltung                 -138
Besprechungszimmer                                     -1399    IMPRESSUM
Fax Herr Kubot                                         -1391
Fax Herr Sonntag                                       -1392
                                                               Der „Schussenbote“ ist das amtliche         REDAKTIONSSCHLUSS:
                                                               Mitteilungsblatt der Stadt Bad Schus-       Dienstag um 10.00 Uhr im Rathaus
STADTBAUAMT                                                    senried. Es erscheint wöchentlich jeweils    schussenbote@bad-schussenried.de
Siegfried Gnann             Amtsleiter                  -150   freitags und wird im Abonnementver-         Durch Feiertage bedingte Änderungen werden gesondert mitgeteilt.

Lisa Böhm                   Klimaschutz EEA-Zentrale    -151   fahren an die Haushalte der Stadt Bad
                                                               Schussenried für einen Bezugspreis von      FÜR DEN ANZEIGENTEIL UND
Martina Ummenhofer          Baubetriebshof              -152
                                                               25,00 € verteilt.                           DRUCK:
Stephanie Heydt             Baugesuche                  -153                                               Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co.
Josef Wiest                 Tiefbau                     -154                                               KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach,
                                                               HERAUSGEBER:
Daniela Schnieringer        Hochbau/Gutachten           -155                                               Homepage: www.primo-stockach.de
                                                               Stadt Bad Schussenried
Iris Walser                 Baubetriebshof              -156
Simon Rueß                  Gebäudemanagement           -157   VERANTWORTLICH FÜR DEN                      ANZEIGENSCHLUSS:
Martin Weiler                                                                                              montags um 12.00 Uhr im Verlag
                            Gebäudemanagement/                 REDAKTIONELLEN TEIL:
                                                                                                           Tel.: 07771 9317-11, Fax 9317-40,
                            EEA-Zentrale                -158   Bürgermeister Achim Deinet oder sein
                                                                                                           E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de
Fax                                                     -159   Vertreter im Amt

                                                               REDAKTIONSLEITUNG:                          VERTEILUNG:
VOLKSHOCHSCHULE                                                G. Bechinka, Rathaus, Zimmer Nr. 15,        Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co.
Geschäftsstelle Aulendorf                   07525/923934-0     Tel.: 94 01-120                             KG, Tel 07771 9317-48,
Fax                                        07525/923934-90     E-Mail: Bechinka@Bad-Schussenried.de        E-Mail: vertrieb@primo-stockach.de
6 | FREITAG, 21. AUGUST 2020                                                                                     SCHUSSENBOTE

 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
Inkrafttreten des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften „Sankt Martinsesch –
1. Änderung“ in Bad Schussenried im vereinfachten Verfahren nach § 13 Baugesetzbuch
(BauGB)
Der Gemeinderat der Stadt Bad Schussenried hat in seiner öffentlichen Sitzung am 23. Juli 2020 den im vereinfachten Verfahren
nach § 13 Baugesetzbuch (BauGB) aufgestellten Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften „Sankt Martinsesch – 1. Änderung“
als Satzung beschlossen.
Der räumliche Änderungsbereich zum Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften „Sankt Martinsesch“ umfasst ca. 2.200 m², mit
den beiden Grundstücken Flurstücke Nr. 178/6 + 178/18.

Im Einzelnen gilt der Lageplan des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften in der Fassung vom 10.07.2020.

Der Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften „Sankt Martinsesch – 1. Änderung“ tritt mit dieser Bekanntmachung in
Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB).

Der Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften kann einschließlich seiner Begründungen in der Stadtverwaltung Bad Schussen-
ried, Wilhelm-Schussen-Straße 36 in 88427 Bad Schussenried während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Jeder-
mann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen.
(Hinweis: Die allgemeinen Öffnungszeiten sind in der Regel von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und zusätzlich Montag
von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Beachten Sie bitte, dass das Rathaus während gesetzlicher
Feiertage geschlossen ist).

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche deren Leistung
schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungs-
ansprüchen wird hingewiesen.
Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und
Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Be-
bauungsplans und des Flächennutzungsplans, ein nach § 214 Abs. 2a beachtlicher Fehler oder ein nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB
beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung
schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder
den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen.

Elektronische Information
Der Inhalt der Bekanntmachung und die Unterlagen können zusätzlich unter folgender Adresse im Internet eingesehen werden:
www.bad-schussenried.de.

Bad Schussenried, 21.08.2020
gez.
Achim Deinet, Bürgermeister
SCHUSSENBOTE                                                                                   FREITAG, 21. AUGUST 2020 | 7

DAS RATHAUS INFORMIERT

                                    Nachruf
             Wir trauern um unsere geschätzte Mitarbeiterin und Kollegin
                                                                                            Die gute
                                                                                                      Tat..
                                                                                            Noch brauchbare
                            Ute Stephanie Seitzinger                                        Gegenstände
         Die nach langer, schwerer Krankheit am 05.08.2020 verstorben ist.                  zu verschenken:
                        Ihr Tod hat uns alle tief erschüttert.                              - Bresser Apochromat Einsteiger-
                                                                                              teleskop AR 102 ohne Montie-
     Frau Seitzinger trat am 01.01.2013 als Betreuungskraft in der Grund- und                 rung
                   Hauptschule der Stadt Bad Schussenried ein.                              - Fernglas
 Mit Frau Seitzinger verlieren wir eine Mitarbeiterin, die sich immer als zuverlässi-       Tel. des Anbieters: 0174/3709490
       ge, gewissenhafte und verantwortungsbewusste Mitarbeiterin zeigte.
                                                                                            - Fernsehschrank mit Türen, Breite
             Aufgrund ihrer fachlichen Kompetenz wurde Frau Seitzinger                      85 cm, Höhe 1,50 m, weiß
                von ihren Vorgesetzten und Kollegen sehr geschätzt.                         - alte Komode, massiv Eiche
                                                                                            - 2 beige Sessel
            Unser aufrichtiges und tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie.                     Alle Gegenstände sind gut erhal-
            Wir werden die Verstorbene in guter Erinnerung behalten.                        ten.
                                                                                            Tel. des Anbieters: 07583/8999983
                               Stadt Bad Schussenried
                                                                                            Interessenten an den o.g. Gegen-
                                                                                            ständen können sich direkt an die
                                                                                            Schenker wenden. Im Mitteilungs-
                                                                                            blatt werden wöchentlich die anzu-
                                                                                            gebenden Gegenstände kostenlos
      Achim Deinet                              Barbara Widmann                             veröffentlicht.
      Bürgermeister                             Personalratsvorsitzende
                                                                                            Wer etwas über „Die gute Tat“ zu
                                                                                            verschenken hat, kann dies der
                                                                                            Stadtverwaltung, Frau Powell, Zi.
                                                                                            16, Tel. 07583/9401-121, mitteilen.
   ABFUHRTERMINE
 Nächster Abfuhrtermin
 Gelber Sack am
 Dienstag, 25.08.2020.

 Die nächste Papierabfuhr
 findet am                                     Wir suchen
 Montag, 24.08.2020 statt.
                                               Schülerinnen und Schüler
                                               die Zeit und Lust haben, in den Sommerferien vom 24.08.2020 bis 04.09.2020 im
 Zur Abfuhr müssen die                         Schulzentrum der Stadt Bad Schussenried mitzuarbeiten.
 Tonnen/Säcke ab 6:30 Uhr
 bereitgestellt sein.                          Voraussetzung ist ein Mindestalter von 16 Jahren sowie weitere Schulpflicht nach
                                               den Ferien.

                                               Ein Ferienjob ist auch bei einem Wechsel auf eine weiterführende Schule möglich.

                                               Es sind Sicherheitsschuhe der Klasse S 3 erforderlich. Der Ferienjob ist im Rah-
Rentenstelle am                                men einer kurzfristigen Beschäftigung vorgesehen. Der Stundenlohn beträgt 9,35
21.08.2020 geschlossen                         € Euro brutto.
Die Rentenstelle beim Sachgebiet Ord-
nung und Soziales ist am 21.08.2020            Wer an einem solchen Ferienjob Interesse hat, kann eine Kurzbewerbung (An-
geschlossen. Sie erreichen die Sach-           schreiben und Lebenslauf) schriftlich senden an die Stadt Bad Schussenried,
bearbeiterin Frau Schmid wieder ab             Frau Powell, Wilhelm-Schussen-Str. 36, 88427 Bad Schussenried oder per Mail
dem 24.08.2020 unter                           an bewerbung@bad-schussenried.de.
07583/9401-225 oder per Mail unter
e.schmid@bad-schussenried.de.                  Für Fragen steht Herr Geng, Stadtgärtnerei unter 0173/1614210 zur Verfügung.
8 | FREITAG, 21. AUGUST 2020                                                                                                 SCHUSSENBOTE

Neue Mitarbeiterinnen in der Stadt Bad Schussenried                                                  Änderung der
Die Stadtverwaltung begrüßt recht herzlich Frau Lisa Böhm und Frau Sabrina Pfundt.
                                                                                                     Corona-Verordnung zum
Frau Lisa Böhm hat am 01.08.2020 ihren Dienst bei der Stadtverwaltung Bad Schus-                     06.08.2020
senried aufgenommen. Sie ist als Sachbearbeiterin im Stadtbauamt tätig.                              Die Landesregierung hat die Corona-
Frau Sabrina Pfundt ist seit dem 01.08.2020 als neue Leitung im Kindergarten Wa-                     Verordnung vom 1. Juli erstmals geän-
ckelzahn tätig.                                                                                      dert. Die Geltungsdauer der Verordnung
                                                                                                     wird verlängert, die Regelung zur Mas-
Die Stadtverwaltung wünscht Frau Böhm und Frau Pfundt einen guten Start!                             kenpflicht an Schulen wird ergänzt.

                                                                                                     Zudem erfolgen einzelne Korrekturen zur
                                                                                                     Klarstellung und Beseitigung bestehen-
                                                                                                     der Regelungslücken.

                                                                                                     Die     Geltungsdauer     der    Corona-
                                                                                                     Verordnung wird bis zum 30. September
                                                                                                     2020 verlängert. Damit erhalten Bürge-
                                                                                                     rinnen und Bürger sowie Unternehmen
                                                                                                     rechtzeitig die notwendige Planungs- und
                                                                                                     Regelungssicherheit, da die meisten Re-
                                                                                                     gelungen der Corona-Verordnung zum
                                                                                                     31. August 2020 – und damit während
                                                                                                     der Sommerferien – außer Kraft getreten
                                                                                                     wären. Gleichzeitig erfolgen an einzelnen
                                                                                                     Stellen Korrekturen, die vor allem der
                                                                                                     Klarstellung und Beseitigung bestehen-
                                                                                                     der Regelungslücken dienen.

                                                                                                     Wesentliche Änderungen
                                                                                                     Die wesentlichen Änderungen sind nach-
                                                                                                     folgend aufgelistet:

Frau Lisa Böhm                                     Frau Sabrina Pfundt                               • Geltungsdauer
                                                                                                       • Die Geltungsdauer der Corona-
                                                                                                         Verordnung wird bis zum 30. Sep-
                                                                                                         tember 2020 verlängert.
Herzlichen Glückwunsch
Frau Gizem Bassezer hat am 24.07.2020 die Prüfung zur Kauffrau für Büromanage-                       • Mund-Nasen-Bedeckung
ment erfolgreich bestanden.                                                                            • Ab 14. September 2020 muss an
Bürgermeister Achim Deinet, Haupt- und Personalamtsleiter Günter Bechinka, Aus-                          weiterführenden Schulen, berufli-
bildungsleiterin Sara Powell und Personalratsvorsitzende Barbara Widmann be-                             chen Schulen und Sonderpädagogi-
glückwünschen Gizem Bassezer zu ihrem guten Abschluss. Frau Bassezer wird die                            schen Bildungs- und Beratungszent-
Stadtverwaltung auf eigenen Wunsch verlassen. Wir wünschen ihr auf ihrem weite-                          ren außerhalb der Unterrichtsräume
ren Weg alles Gute.                                                                                      eine Mund-Nasen-Bedeckung getra-
                                                                                                         gen werden. Dies gilt insbesondere
                                                                                                         auf Fluren, Pausenhöfen sowie in
                                                                                                         Treppenhäusern und Toiletten. Die
                                                                                                         Maskenpflicht an Schulen gilt nicht
                                                                                                         innerhalb der Unterrichtsräume,
                                                                                                         in zugehörigen Sportanlagen bzw.
                                                                                                         Sportstätten sowie bei der Nahrungs-
                                                                                                         aufnahme.
                                                                                                       • Auf allen Großmärkten, Wochen-
                                                                                                         märkten, Spezial- und Jahrmärkten,
                                                                                                         die in geschlossenen Räumen statt-
                                                                                                         finden, muss künftig eine Mund-Na-
                                                                                                         sen-Bedeckung getragen werden.

                                                                                                     • Datenverarbeitung
                                                                                                       • Die Alternativmöglichkeit zur An-
                                                                                                         gabe einer E-Mail-Adresse bei der
                                                                                                         Datenerhebung wird gestrichen, da
                                                                                                         die Datenverarbeitung mittels E-Mail
                                                                                                         – insbesondere etwa die Kontaktauf-
                                                                                                         nahme durch Gesundheitsbehörden
                                                                                                         – häufig nicht den Anforderungen der
                                                                                                         Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ent-
                                                                                                         sprechen.
                                                                                                       • Bei Großmärkten, Wochenmärkten,
                                                                                                         Spezial- und Jahrmärkten entfällt die
                                                                                                         Pflicht zur Datenerhebung.
                                                                                                       • In Betriebskantinen muss nur bei ex-
v. l. n. r.: Ausbildungsleitung Sara Powell, Personalratsvorsitzende Barbara Widmann, Gizem Basse-       ternen Gästen eine Datenverarbei-
zer, Haupt- und Personalamtsleiter Günter Bechinka, Bürgermeister Achim Deinet                           tung erfolgen.
SCHUSSENBOTE                                                                                   FREITAG, 21. AUGUST 2020 | 9

CORONA: Wichtige Hinweise für die Rückkehr aus dem Ausland
Mit Blick auf die aktuelle Ferien- und Reisezeit bitten wir ausdrücklich um Beachtung der Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne
(CoronaVO EQ).
Diese bestimmt, dass Personen, die aus dem Ausland nach Baden-Württemberg einreisen und sich zu einem beliebigen Zeitpunkt
innerhalb von 14 Tagen vor Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, verpflichtet sind, sich unverzüglich nach der Einreise
auf direktem Weg in die eigene Häuslichkeit oder eine andere geeignete Unterkunft zu begeben und sich für einen Zeitraum von 14
Tagen nach ihrer Einreise ständig dort abzusondern (häusliche Quarantäne). Die Liste der Risikogebiete wird in der jeweils gültigen
Fassung auf der Webseite des Ministeriums für Soziales und Integration oder auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts veröffent-
licht.
Die betreffenden Personen sind verpflichtet, unverzüglich die Stadt Bad Schussenried zu kontaktieren und dieses über die erfolgte
Einreise und die häusliche Quarantäne zu informieren. Ebenso haben sie beim Auftreten von Symptomen, die auf eine Erkrankung mit
COVID-19 im Sinne der dafür jeweils aktuellen Kriterien des Robert-Koch-Instituts hinweisen, die Stadt Bad Schussenried hierüber
unverzüglich zu informieren.
Die häusliche Quarantäne kann entfallen, wenn ein ärztliches Zeugnis in deutscher oder in englischer Sprache aus einem Mitglieds-
staat der EU oder einem sonstigen vom Robert Koch Institut veröffentlichen Land (www.rki.de/covid-19) vorgelegt wird, das bei
Einreise nicht älter als 48 Stunden ist.
Doch auch bei Entfall oder Verkürzung der Quarantänepflicht empfehlen wir, in den folgenden 14 Tagen nach Einreise aufgrund der
weiter bestehenden Inkubationszeit auf mögliche Symptome zu achten und die allgemeinen Hygieneregeln konsequent einzuhalten.

Bericht über die Sitzung                    punkt abzusetzen. Er möchte darüber dis-     beim Variantenvergleich berücksichtigt
                                            kutieren. Bürgermeister Deinet stellte den   wurden. Weiter sprach er die geplanten
des Gemeinderats vom                        Antrag auf Vertagung zur Abstimmung,         Betriebskosteneinsparungen von 40.000
30.07.2020                                  dieser fand jedoch nicht die Mehrheit des    € an. Wobei tatsächliche Kosten nur von
Nach der Begrüßung durch Bürgermeis-        Gremiums, sodass der Punkt behandelt         29.000 € angefallen sind. Weiter wollte er
ter Deinet, stellte Stadtrat Vollmer den    wird.                                        wissen wie hoch die Kosten für die Erstel-
Antrag den Tagesordnungspunkt 4 Op-         Anfragen aus der Einwohnerschaft             lung der Variantenvergleiche sind. Bür-
timierung Raumkonzept Schulsanierung        Ein Mitbürger sprach den Variantenver-       germeister Deinet entgegnete, dass das
von der Tagesordnung abzusetzen. Ein        gleich bei der Sanierung der Sporthal-       Raumprogramm und die Energiekosten in
wahrer Regen von Stellungnahmen sei         le an. Es sei von der Bürgerinitiative ein   dem angesprochenen Tagespunkt behan-
bei der Fraktion eingegangen. Er forderte   Kostenvergleich nach DIN 276 gefordert       delt werden. Weiter fragte der Einwohner
zuerst zu klären wo die Bedarfe sind und    worden. Der Vorschlag der Bürgeriniti-       nach, ob es möglich sei eine Liste der
erst dann könne darüber entschieden         ative entspricht jedoch nicht dieser DIN.    Kosten zu erstellen und zu veröffentlichen.
werden. Stadtrat Spähn bestätigte, dass     Weiter sprach er die unterschiedlichen       Bürgermeister Deinet entgegnete, dass
bei der Freien Wähler Vereinigung auch      Angaben über die Größe der Umkleide-         die Zahlen in den Protokollen enthalten
viele Stellungnahmen eingegangen sind.      kabinen an. Die Planung des Büros Riehle     sind, die veröffentlicht wurden. Ein wei-
Das Nachtreten einer Schulleitung sei ku-   entspreche nicht dem Raumprogramm.           terer Mitbürger erkundigte sich danach,
rios. Er sei dagegen, den Tagesordnungs-    Er fragte nach, ob die Einsparpotenziale     wann der Spielplatz im Baugebiet St.
10 | FREITAG, 21. AUGUST 2020                                                                                          SCHUSSENBOTE

Martinsesch eröffnet wird. Bürgermeister     und 10,5 Millionen Euro, wobei der zwei-         aus Kapazitätsgründen wohl sinnvoll sei.
Deinet entgegnete, dass die Abnahme          ter Bauabschnitt für den neuen Gymnas-           Stadtrat Spähn zitierte den FUB/BL-An-
fehle und die Beschilderung noch nicht       tikraum und der Mensa Kosten für ca. 2,4         trag aus dem Jahr 2015 zur Sporthal-
angebracht wurde. Sobald dies erfolgt ist    – 4,5 Millionen Euro verursachen würden.         lensanierung, damals wäre man von einer
werde die Öffnung durchgeführt. Ein wei-     Anschließend stellte er die Varianten an-        generalsanierten Halle bei Kosten von
terer Mitbürger erkundigte sich danach,      hand einer Bewertungsmatrix vor, wobei           5,2 Millionen Euro ausgegangen, wobei
warum der Halbjahresbericht noch nicht       sich die Variante 2 Neubau als am güns-          man dabei jedoch die alten Leitungen
behandelt und veröffentlicht wurde, bevor    tigsten darstellte. Die Varianten Neubau         und Bausubsanz wiederverwendet hätte.
eine Entscheidung über eine größere In-      am Standort 2 wurden ausgeschieden, da           Ebenso seien die Energiekosten weiterhin
vestitionsmaßnahme getroffen wird. Der       mehrere Kriterien der Schulen nicht erfüllt      hoch. Er sprach sich dafür aus, eine gene-
Bürger habe das Anrecht zu erfahren wie      werden könnten. Anschließend stellte Herr        ralsanierte Halle für 7,2 bis 8,2 Millionen
das Vorhaben finanziert werden soll. An-     Walser die alternativen Planungen der Bür-       Euro abzüglich Förderungen mit 3 Millio-
schließend wollte er wissen, warum die-      gerinitiative vor. Es liegen Angebote zum        nen Euro zu wählen, sodass für die Stadt
ser Tagesordnungspunkt heute nicht auf       einen für einen Betonmassivbau und zum           zur Finanzierung ca. 4 bis 5 Millionen Euro
der Tagesordnung stehe. Bürgermeister        anderen für einem Holzbau vor. Stadtrat          verbleiben. Seinen Aussagen nach, sei es
Deinet entgegnete, dass die Frist zur Ver-   Spähn erkundigte sich danach, weshalb            Zeit eine Entscheidung zu fällen. Stadt-
öffentlichung nicht ausgereicht hat.         der Betonbau teurer als der Holzbau zu           rat Seifert gab zu bedenken, dass beim
                                             stehen kommt. Herr Walser entgegnete,            Beschluss der Schulsanierung unklar
Baugesuche                                   dass der Betonbauer eine neue Gründung           war, ob die Sporthallensanierung finan-
Stellvertretender Bauamtsleiter Rueß hielt   herstellt, während der Holzbau die vorhan-       ziell überhaupt möglich ist. Wir müssen
den Sachvortrag. Die Bauvoranfrage zur       dene alte Gründung wiederverwendet.              schauen, wie die Finanzierung dargestellt
Errichtung eines Einfamilienhauses mit       Stadträtin Diesch erkundigte sich danach         werden kann. Erst wenn die Finanzierung
Doppelgarage auf Flst. 36, Müllergasse/      wie lange eine vorhandene Gründung ver-          klar ist könne er über eine Sanierung der
Alte Straße, Bad Schussenried-Kürnbach       wendet werden könne. Herr Walser ent-            Sporthalle entscheiden. Er möchte wis-
wurde abgelehnt. Der Bauvoranfrage zum       gegnete, es gäbe keine Anzeichen, dass           sen wie eine schrittweise Sanierung er-
Abbruch des bestehenden Wohnhauses           die Gründung nicht weiterverwendet wer-          folgen könnte. Herr Walser entgegnete,
mit Werkstattgebäude und Garage und          den könne. Stadtrat Vollmer wollte wissen,       dass eine schrittweise Realisierung höhe-
Neubau eines Einfamilienhauses auf Flst.     wo die Kosten für die Außenanlage bei der        re Kosten verursachen würde und tech-
648/1 und 648/2, Allgaierstraße 10/Pa-       Variante der Bürgerinitiative sind. Herr Wal-    nisch schwierig wird. Bei einer Realisie-
ter-Mohr-Straße 1 in Bad Schussenried        ser führte aus, wenn im Bestand gebaut           rung in einem Bauabschnitt könnten die
wurde zugestimmt. Der Bauvoranfrage          werde, müssen nur die Außenanlagen, die          Betriebskosten früher gesenkt werden.
zum Neubau eines Einfamilienhauses auf       durch die Baumaßnahmen betroffen sind,           Stadtrat Vollmer führte aus, dass vieles
Flst. 52/3, Krautlandweg 10 in Bad Schus-    im geringen Umfang hergerichtet werden.          wünschenswert sei, aber entscheidend
senried-Steinhausen wurde zugestimmt.        Er berechnete die Kosten auf ca. 150.000         ist, dass was wir es uns leisten können. Es
Dem Bauantrag zum Umbau und Moder-           €. Für Ausrüstungsgegenstände und Mobi-          wurden schon weitreichende Beschlüsse
nisierung des Wohnhauses und Anbau im        liar sei bisher auch nichts einkalkuliert wor-   gefasst, wie die Schulsanierung und den
Erdgeschoss auf Flst. 402/3 und 402/12,      den, er gehe von Kosten von ca. 250.000          Breitbandausbau. Er wollte wissen wie
Enzisholzesch 1, Bad Schussenried-Kürn-      € aus, die noch darstellbar sind. Im gesamt      die Erhöhung des Standards mit höheren
bach wurde ebenso zugestimmt.                Projekt können eventuell noch Kosten ein-        Abschreibungen zukünftige Haushalte
                                             gespart werden. Stadtrat Seifert erkundig-       belasten. Stadtrat Spähn stellte im Na-
Sporthalle Bad Schussenried – Vor-           te sich nach dem Standort der Mensa und          men der FWV-Fraktion den Antrag, sich
stellung der verschiedenen Varianten         nach den Kosten. Herr Walser entgegnete,         dem Vorschlag der Bürgerinitiative mit 7,2
und Beschlussfassung                         dass er Kosten von ca. 900.000 € für den         Millionen Euro eine Generalsanierung in
Zu diesem Tagesordnungspunkt waren zu-       Anbau der Mensa kalkuliert.                      Holzbauweise durchzuführen anzuschlie-
sätzlich anwesend Herr Schulze und Herr      Herr Bühler vom Büro Riehle gab zu be-           ßen. Er sprach sich dafür aus, das Projekt
Bühler vom Büro Riehle und Assoziierte       denken, dass die Grundlagen für die Ge-          im Rahmen einer Generalübernehmer-
sowie Herr Reiner Walser als Vertreter der   neralunternehmerschaft von jemandem              schaft zu realisieren. Stadtrat Vollmer
Bürgerinitiative. Herr Schulze vom Büro      ermittelt werden müssen. Hierzu müssen           beantragte, eine kurze Sitzungsunterbre-
Riehle stellte die untersuchten Varianten    noch einige Fragen untersucht werden,            chung um eine fraktionsinterne Bespre-
vor. Zu Beginn ging er auf das Raum-         die noch offen sind. Bürgermeister Dei-          chung durchführen zu können. Danach
programm, welches für die Planungen          net ergänzte, dass das Betongutachten            führte Stadtrat Vollmer aus, dass er heute
zu Grunde gelegt wurde, ein. Es wurden       beauftragt wurde, und die Ergebnisse             keine Ausschreibung beauftragen möch-
insgesamt zwei Standorte untersucht. Va-     demnächst vorliegen. Auf Rückfrage zur           te. Bürgermeister Deinet bestätigte, dass
riante 1 Generalsanierung mit Teilrückbau    Förderung, führte Herr Schulze aus, dass         die Finanzierung noch nicht gesichert ist,
und Teilneubau, Variante 2 Rückbau Be-       die Hallenfläche vom Land gefördert wer-         deshalb sei auch keine Ausschreibung
stand und Neubau mit Gymnastikraum und       den könne mit maximal 730.000 €. Für             möglich. Er könne sich durchaus eine
Mensa am bisherigen Standort, Variante 3     die Mensa bestehe die Möglichkeit einer          Holzbauweise vorstellen. Die Substanz ist
Rückbau Bestand und Neubau Sporthal-         Schulstättenförderung, auch gäbe es wei-         so weit wie möglich zu erhalten, soweit es
le, Varianten 4 a und b Rückbau Bestand      tere Fördermöglichkeiten. Herr Walser            nur notwendig und finanzierbar ist. Stadt-
und Neubau Sporthalle am neuen Stand-        ergänzte, dass es ein Corona-Programm            rat Spähn erklärte, dass er da mitgehen
ort. Die Varianten würden Gesamtkosten       zur Förderung der Sanierung von Sport-           könne, dass die Ausschreibungsbeauf-
brutto inklusive Nebenkosten zwischen 12     stätten gäbe, mit einem Volumen von              tragung gestrichen wird. Bürgermeister
und 13,8 Millionen Euro verursachen, wo-     insgesamt 600 Millionen Euro. Es beste-          Deinet formulierte anschließend den
bei hier jeweils die Wiederherrichtung der   he die Möglichkeit der Förderung von             Beschlussvorschlag. Der Gemeinderat
Außenanlagen und Ausstattung enthalten       45 %. Bürgermeister Deinet bestätigte            beschließt die Sporthallensanierung im
sind. Daneben wurde noch eine Varian-        dieses 600 Millionen Sonderprogramm,             Rahmen einer Generalübernehmerschaft
te 5 untersucht, Generalsanierung ohne       welches in zwei Tranchen vergeben wer-           unter Substanzerhaltung der Statik, die
Erweiterung und ohne Mensa und Gym-          den soll. Es sind maximal 45 % Förderung         Verwaltung wird beauftragt die Förderung
nastikraum welches Kosten von ca. 6,78       möglich, bei einem Kostendeckel von              aus den verschiedenen Töpfen zu prüfen
Millionen Euro verursachen würde. Weiter     3 Millionen Euro. Ortvorsteher Klaiber           insbesondere im Rahmen des aktuellen
wurden die genannten Varianten unter-        gab zu bedenken, ob es nicht sinnvoller          Corona-Programms. Die Sanierung soll
sucht, unter Weglassung des Gymnastik-       wäre eine Generalübernehmerschaft zu             auf Basis des Vorschlags der Bürgerinitia-
raum und des Mensaanbaus, die Kosten         wählen. Bürgermeister Deinet bestätig-           tive in Holzbauweise erfolgen. Die Grund-
würden sich dann belaufen zwischen 9,4       te, dass eine Generalübernehmerschaft            lagen für eine weitere Beauftragung im
SCHUSSENBOTE                                                                                     FREITAG, 21. AUGUST 2020 | 11

Rahmen einer Generalübernehmerschaft          verbauen und nicht alle Beteiligten zu-        201 gemessene Fahrzeuge
werden dargelegt. Die zusätzlichen Un-        frieden sind. Stadtrat Seifert erklärt, dass   9 Überschreitungen
tersuchungen wie Schadstoffgutachten,         das CMP attraktive Möglichkeiten brau-
Betongutachten sowie Verwendbarkeit           che, die Forderungen der Schüler sind          19.06.2020
des Fundaments sind zu prüfen. Der För-       durchaus sinnvoll. Er unterstütze den Vor-     Bad Schussenried – L 284,
derantrag soll auf Basis des Vorschlags       schlag der Freien Wähler Vereinigung für       OEG Bad Schussenried
der Bürgerinitiative ohne Mensaanbau          ein Konzept, das in 2 Wochen erarbeitet        384 gemessene Fahrzeuge
erfolgen. Der Gemeinderat hat diesem          werden solle. Bürgermeister Deinet ent-        1 Überschreitungen
Beschlussvorschlag anschließend ein-          gegnete, dass die Vorschläge des CMP´s
stimmig zugestimmt.                           am 01.07.2020 eingearbeitet wurden.            22.06.2020
                                              Stadtrat Spähn forderte, da das CMP bei        Bad Schussenried, L 284,
Optimierung Raumkonzept Schulsa-              der finalen Abstimmung nicht anwesend          OEG Kleinwinnaden
nierung - Vorstellung der Planvariante        war, dass ein Kompromiss in 2 Wochen           181 gemessene Fahrzeuge
und Beschlussfassung                          erreicht werden soll. Gelinge dies nicht,      7 Überschreitungen
Nach der Einleitung durch Bürgermeister       gehe die Freie-Wähler-Fraktion einen
Deinet, stellte stellvertretender Bauamts-    Schritt zurück auf die Planung auf den         22.06.2020
leiter Rueß die geplanten Änderungen          Stand vom 28.05.2020. Sollte der Kom-          Kreuzungsbereich L 283/L284
vor. Änderung 1: der Offene Treff soll zum    promiss nicht gefunden werden, soll der        267 gemessene Fahrzeuge
gemeinschaftlich genutzten Fachraum           Gemeinderat per Umlaufbeschluss die            6 Überschreitungen
NWTBINT umfunktioniert werden. Der            Planung auf den Stand vom 28.05.2020
Raum Besprechung soll zum Vorberei-           zurücksetzten. Dem Vorschlag der Frei-         29.06.2020
tungsraum für den Fachraum werden. Än-        en-Wähler-Vereinigung hat der Gemein-          Bad Schussenried – L 284 –
derung 2: der SMV Schülerarbeitsraum          derat zugestimmt.                              OD Lufthütte
soll zum Sanitätsraum werden, dieser                                                         235 gemessene Fahrzeuge
Raum eignet sich durch seine Lage op-                                                        4 Überschreitungen
timal als Sanitätsraum für alle Schulen.      Bundesweiter Warntag 2020                      29.06.2020
Änderung 3: die Hausmeister erhalten          „Warnung der Bevölkerung“
im Untergeschoss des Progymnasiums                                                           Bad Schussenried – Friedrich-Jahn-
                                              Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz           Straße, Zone 30 km/h
Flächen für die Hausmeisterwerkstatt,         und Katastrophenhilfe (BBK) testet sei-
der bisherige Hausmeisterraum soll zum                                                       127 gemessene Fahrzeuge
                                              ne technische Infrastruktur zur Bevölke-       8 Überschreitungen
SMV-Raum umfunktioniert werden. Än-           rungswarnung in ganz Deutschland mit-
derung 4: durch den neu geschaffenen          tels einer Probewarnung am Donnerstag,
Fachraum kann die räumliche Situation         10. September 2020, ab ca. 11:00 Uhr.
so belassen werden wie es ist. So bleiben     Es handelt sich um den ersten bundes-          Die Deutsche Renten-
die WC-Anlagen erhalten, was zu erheb-        weiten Warntag. Zukünftig wird dieser an       versicherung informiert:
lichen Kosteneinsparungen führt. Än-          jedem zweiten Donnerstag im September
derung 5: die Schulsozialarbeit und der                                                      Der Sommer ist da, die Sonne scheint:
                                              stattfinden.                                   Dies freut die Besitzer von Photovoltaik-
Offene Treff sollen im vormaligen Zimmer      Die Probewarnung wird auch über die
Besprechung Lehrer, Stillarbeit und WC                                                       anlagen. Vielen ist jedoch nicht bewusst:
                                              Warn-App „NINA“ des Bundesamtes für            Bei Bezug einer Erwerbsminderungsren-
verlegt werden. Die Aula soll als zentraler   Bevölkerungsschutz und Katastrophenhil-
Ort zwischen allen Schulen angesehen                                                         te, einer vorgezogenen Altersrente, einer
                                              fe bekannt gegeben. Mit der App können         Witwen-, Witwer- oder Erziehungsrente
werden. Durch die Zentralisierung der         Sie wichtige Warnmeldungen des Bevöl-
Schulsozialarbeit und des Offenen Treffes                                                    gelten auch Einkünfte aus Solarstrom-
                                              kerungsschutzes für unterschiedliche           oder Windkraftanlagen als Hinzuverdienst
an dieser Stelle zwischen Progymnasi-         Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahr-
um, Werkrealschule und Realschule wird                                                       beziehungsweise Einkommen. Das ist
                                              stoffausbreitung oder einen Großbrand          dann der Fall, wenn diese Einnahmen im
in Verbindung mit der Aula ein zentraler      erhalten. Wetterwarnungen des Deut-
Verknüpfungsbereich für alle Schulen                                                         Einkommensteuerbescheid als Einkünfte
                                              schen Wetterdienstes und Hochwasserin-         aus Land- und Forstwirtschaft, Gewer-
geschaffen. Stadtrat Spähn erklärte, dass     formationen der zuständigen Stellen der
die Änderungen zunächst sinnvoll sind.                                                       bebetrieb oder selbstständiger Tätigkeit
                                              Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-       aufgeführt sind. Die Rentnerinnen und
In der Sitzungsvorlage steht, dass die        App integriert. Weitere Informationen zur
Verwaltung im Austausch mit allen Schul-                                                     Rentner müssen ihrem Rentenversiche-
                                              Warn-App „NINA“ und zum richtigen Ver-         rungsträger diese Einnahmen bekannt
leitern stand. Eine Schulleitung habe er-     halten bei Gefahrenlagen finden Sie unter
klärt, dass die Planungen nicht mit dem                                                      geben.
                                              www.bbk.bund.de und                            In diesem Jahr wird es dennoch für Be-
Caspar-Mohr-Progymnasium abgestimmt           www.warnung-der-bevoelkerung.de.
wurden. Er stellte den Antrag innerhalb                                                      zieher vorgezogener Altersrenten in den
von 2 Wochen soll ein Kompromiss er-                                                         meisten Fällen nicht zu einer Renten-
arbeitet werden. Bürgermeister Deinet                                                        kürzung kommen. Der Freibetrag wurde
entgegnete, dass die Schulen im Rahmen        Geschwindigkeitsüber-                          aufgrund der Corona-Pandemie deutlich
von Workshops in der Planung einbezo-         schreitungen im Juni 2020                      angehoben. Erst wenn die Einnahmen,
gen wurden. Das Programm zur Sanie-                                                          gegebenenfalls durch Zusammenrech-
                                              16.06.2020                                     nung mit einer Beschäftigung, 44.590
rung des CMP´s wurde beschlossen. Der         Bad Schussenried, L 284,
Hauptsanierungsbedarf bestehe bei den                                                        Euro jährlich übersteigen, wird die Rente
                                              OEG Aulendorf                                  gekürzt. Ab 2021 gilt wieder der alte Frei-
Fachräumen, die Abstimmung mit dem            472 gemessene Fahrzeuge
CMP ist erfolgt. Die Planung wurde eben-                                                     betrag von 6.300 Euro. Diese besondere
                                              4 Überschreitungen                             Corona-Regelung gilt allerdings nicht für
so mit der Sozialarbeit abgestimmt. Stadt-
rat Vollmer erklärte, dass er den Antrag                                                     Erwerbsminderungs-, Witwen-, Witwer-
                                              18.06.2020                                     oder Erziehungsrenten. Hier bleibt es bei
gestellt habe zu vertagen, er kann sich       Bad Schussenried, L 275,
aber auch Vorstellen den Vorschlag der                                                       der bisherigen Ermittlung des Freibetrags.
                                              Zeppelinstraße                                 Vereinbaren Sie bei Fragen und für An-
Freien Wähler mitzugehen. Er könne nicht      352 gemessene Fahrzeuge
beurteilen, wer Recht hat. Die Betroffenen                                                   tragstellungen auch gerne vor Ort einen
                                              11 Überschreitungen                            Termin beim Rathaus Bad Schussen-
haben andere Ansichten, er könne aber         18.06.2020
darüber nicht entscheiden, weil er zu we-                                                    ried, Rentenstelle Frau Eva Schmid, Tel.
                                              Bad Schussenried – K 7556,                     07583/9401-225 oder unter
nig Einblick in den Schulbetrieb habe. Es     OEG Bad Schussenried
könne nicht sein, dass wir Millionen Euro                                                    e.schmid@bad-schussenried.de
12 | FREITAG, 21. AUGUST 2020                                                                                       SCHUSSENBOTE

MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Spitze auf dem Land! Technologieführer
für Baden-Württemberg im Rahmen der Förderung des Europäischen Fonds für regiona-
                   le Entwicklung (EFRE) in Baden-Württemberg
                                                 Ausschreibung vom 28. Juli 2020
Grundlage für die Ausschreibung ist die Verwaltungsvorschrift    wicklung, Chancengleichheit und Nicht-Diskriminierung sowie
des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz       Gleichstellung von Frauen und Männern leisten.
Baden-Württemberg zum Entwicklungsprogramm Ländlicher            Auf die Förderausschlüsse nach Nr. 5.4 ELR wird verwiesen.
Raum (ELR) vom 9. Juli 2014, Az.:45-8435.00 (Gemeinsames
Amtsblatt Nr. 7 vom 30. Juli 2014), ergänzt am 19. April 2016.   5 Höhe der Zuwendung
                                                                 Der Fördersatz beträgt für kleine Unternehmen bis zu 20 %, für
1 Grundsätzliches                                                mittlere Unternehmen bis zu 10 % der zuwendungsfähigen Ge-
Mit der Ausschreibung der Förderlinie „Spitze auf dem Land!      samtinvestitionskosten.
Technologieführer für BadenWürttemberg“ will das Ministerium     Die Förderung ist im Regelfall auf höchstens 400.000 Euro pro
die Innovationskraft Baden-Württembergs in der Fläche erhalten   Projekt begrenzt.
und steigern, indem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit
Potential zur Technologieführerschaft gefördert werden. Grund-   Bei deutlich erkennbarem Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und
lage sind die Innovationsstrategie sowie die Bioökonomiestrate-  Bioökonomie kann die Förderung auf max. 500.000 Euro pro
gie des Landes.                                                  Projekt als Ausnahme nach Nr. 8.10 ELR erhöht werden.

Die Förderung erfolgt aus Landes- und EFRE-Mitteln. Die För-        6    Auswahlverfahren und Antragstellung
dermodalitäten gelten gemäß dem Operationellen Programm             Bewerbungen für die Förderlinie können über die Gemeinde lau-
EFRE 2014 - 2020 bzw. 2021-2027 und den diesbezüglichen             fend vorgelegt werden.
Verordnungen, Richtlinien, Verwaltungsvorschriften und Leitlini-
en auf EU-, nationaler und Landesebene[1].                          Aufnahmeanträge sind formlos von der Gemeinde zu stellen. Fol-
                                                                    gendes ist beizufügen:
2 Räumliche Abgrenzung
Zuwendungen werden gewährt in allen Gemeinden des Länd-             • Stellungnahme der Gemeinde zum Projekt des Unternehmens
lichen Raums nach dem Landesentwicklungsplan Baden-Würt-            • Selbstdarstellung des Unternehmens entsprechend der Anla-
temberg.                                                              ge
                                                                    • Formular zur Erhebung von geplanten Zielbeiträgen
3 Zuwendungsvoraussetzungen                                         • Projektbeschreibung (ELR-Formular Nr. 5) mit Kostenschät-
Grundlage für die Aufnahme in die Förderlinie des ELR ist eine        zung zum Investitionsvorhaben des Unternehmens
Bewerbung über die Gemeinde, in der das Investitionsvorhaben
geplant ist.                                                        Für die Bewerbung notwendige Formulare bzw. Orientierungs-
                                                                    hilfen können auf der Internetseite www.efre-bw.de abgerufen
Unternehmen, die sich für eine Aufnahme in die Förderlinie be-      werden.
werben, müssen mindestens ein für das Unternehmen neues
eigenes Produkt oder eine für das Unternehmen neue eigene           Die Aufnahmeanträge sind von den Gemeinden jeweils dem
Dienstleistung einführen.                                           Landratsamt und der Bearbeitungsstelle im Regierungspräsidium
                                                                    vorzulegen.
Zuwendungen unter 200.000 Euro werden nicht bewilligt.
                                                                    Das Landratsamt beurteilt den Aufnahmeantrag und das Projekt
4 Zuwendungsfähige Vorhaben                                         aus regionaler Sicht und leitet diese Stellungnahme innerhalb
Die Förderung richtet sich an Unternehmen, die aufgrund ihrer       von zwei Wochen an das Regierungspräsidium weiter. Die Pro-
Kompetenz und ihrer Innovationsfähigkeit das Potential haben,       jektauswahl findet halbjährlich statt. Die jeweils zum 28. Februar
einen Beitrag zur Technologieführerschaft BadenWürttembergs         bzw. 31. August vollständig vorliegenden Aufnahmeanträge ge-
zu leisten. Ein weiterer Fokus liegt hierbei auf Unternehmen, die   hen in das Auswahlverfahren ein.
BadenWürttemberg im Bereich Kreislaufwirtschaft und Bioöko-
nomie voranbringen.                                                 Der auf Landesebene gebildete Bewertungsausschuss erarbei-
                                                                    tet aus den vorliegenden Bewerbungen der Unternehmen einen
Dabei werden deren umfassende Unternehmensinvestitionen in          Entscheidungsvorschlag für das Ministerium. Dabei werden fol-
Gebäude, Maschinen und Anlagen unterstützt, die zur Entwick-        gende Auswahlkriterien angewendet:
lung und wirtschaftlichen Nutzung neuer oder verbesserter eige-
ner Produkte und Dienstleistungen direkt oder indirekt dienen.      • Qualität und Aussagekraft der Bewerbung
                                                                    • Eigene vorhandene Produkte bzw. Dienstleistungen und deren
Die Förderung wird nach der Verordnung (EU) Nr. 651/2014 zur          Marktpotential
Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen     • Technologie- und Innovationspotential
mit dem Binnenmarkt in Anwendung der                                • Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie

Artikel 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Eu-      Das Ministerium entscheidet über die Aufnahme in die Förder-
ropäischen Union (Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung         linie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Würt-
– AGVO) ausschließlich an kleine und mittlere Unternehmen ge-       temberg“ des ELR. Die Förderung der aufgenommenen Projekte
währt. Nach Nr. 7.7 ELR können nur Unternehmen mit weniger          erfolgt nach Nr. 8.7.2 ELR.
als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Sinne der AGVO
gefördert werden.                                                   Die Zuwendungen werden ohne Rechtspflicht im Rahmen der
                                                                    Haushaltsermächtigung nach pflichtgemäßem Ermessen bewil-
Alle Projekte, die mit EFRE-Mitteln gefördert werden sollen, müs-   ligt.
sen einen hinreichenden Beitrag zu den Zielen des EFRE-Pro-
gramms sowie zu den EU-Querschnittszielen nachhaltige Ent-          Die Laufzeit der Ausschreibung endet am 31. August 2027.
SCHUSSENBOTE                                                                                 FREITAG, 21. AUGUST 2020 | 13

Bahnübergang Schussen-                       Begegnungsverkehr möglich sein. Alle        Als Ansprechpartner steht Ihnen der zu-
                                             weiteren Fahrzeuge, die nach Otterswang     ständige Bauleiter und Polier/Vorarbeiter
talweg in Otterswang wird                    fahren möchten, müssen entlang der          vor Ort zur Verfügung.
vorübergehend zur Ein-                       Bahnlinie bis zur Laimbacher Straße (K
bahnstraße                                   7559) fahren um dort den vorhandenen        Mit freundlichen Grüßen
                                             Bahnübergang zu nutzten.
Nach einer langen Zeit der Sperrung
                                                                                         LEONHARD WEISS
konnte nun am 11.08.2020 der Bahnüber-
                                             Die Deutsche Bahn arbeitet mit Hoch-
gang auf der Laimbacher Straße (K 7559)
                                             druck an einer entsprechenden Ausnah-       Projekt «Ausbau eines überörtlichen
und auf dem Schussentalweg wieder
                                             megenehmigung, damit baldmöglichst          kreiseigenen Breitbandnetzes in Bibe-
geöffnet werden. Bei einer Bauabnahme
                                             die Nutzung des Bahnübergangs am            rach»
durch die Deutsche Bahn konnte diese je-
                                             Schussentalweg wieder aus beiden Fahr-      Der Landkreis Biberach betreibt, geför-
doch feststellen, dass aufgrund einer ge-
                                             trichtungen möglich ist. Bis dahin bitten   dert mit 13 Millionen Euro durch das Land
setzlichen Änderung der Bahnübergang
                                             wir um Verständnis für die getroffenen      Baden- Württemberg, den Ausbau des
im Schussentalweg nicht die ausreichen-
                                             Maßnahmen.                                  kreiseigenen und überörtlichen Breit-
de Fahrbahnbreite für den zeitgleichen
                                                                                         bandnetzes.
Begegnungsverkehr zwischen zwei LKWs
oder breiten landwirtschaftlichen Maschi-
nen vorweist.                                Die Zukunft kommt-
                                             Information über                            Standesamtliche
Die Deutsche Bahn bemüht sich nun da-
rum eine unternehmensinterne Ausnah-         Baumaßnahmen                                Nachrichten
megenehmigung für den Bahnübergang           Der Breitbandausbau durch die Firma LE-     Im Juli 2020 sind folgende Personen-
Schussentalweg zu erhalten. Mit der          ONHARD WEISS im Landkreis Biberach          standfälle bekannt geworden:
Entscheidung über die Ausnahmege-            hat begonnen.                               Als neue Erdenbürger begrüßen wir:
nehmigung ist erst in mehreren Monaten
                                                                                         21.06.2020 Oberle Romy, E: Oberle Flori-
zu rechnen, so dass der Bahnübergang         Um Ihnen eine Orientierung geben zu         an und Evelyne geb. Halder
nun so verkehrsrechtlich hergestellt wird,   können wollen wir Sie heute über die be-    Bad Schussenried
dass dieser zumindest in eine Fahrtrich-     troffenen Straßen in Bad Schussenried,      24.06.2020 Manzi Nino, E: Manzi Patrizio
tung genutzt werden kann.                    Ortsteil Reichenbach informieren.           und Pister Lilia
Bis die dafür erforderliche Beschilderung    In der Zeit vom 24.08.2020 bis vor-         Bad Schussenried, Schulstraße 30
aufgestellt ist, hat die Deutsche Bahn       aussichtlich 25.09.2020 sind folgende
einen Wachposten am Bahnübergang             Straßen betroffen: Allmannsweiler Str. /    Den Bund fürs Leben haben geschlos-
Schussentalweg aufgestellt. Dieser soll      Schussenrieder Str.                         sen:
verhindern, dass es zu einem entspre-                                                    16.07.2020 Bouslair Günter und Seifert
chenden Begegnungsverkehr kommt.             Sie werden zum entsprechenden Zeit-         Helga
                                             punkt durch unser Einwurfsschreiben         Bad Schussenried, Jakob-Stuber-Straße 1
Voraussichtlicht ab dem 24.08.2020 wird      über die Baumaßnahme in Ihrer Straße        18.07.2020 Schneider Markus und Kö-
nach Abstimmung mit der Deutschen            informiert.                                 berlein Phillis Lena
Bahn, der Polizei, der Stadt Bad Schus-                                                  Bad Schussenried, Hervetsweiler Straße 4
senried und der Ortsverwaltung Ot-           Wir sind bemüht, die von den Bauarbeiten
terswang der Verkehr aus Fahrtrichtung       ausgehenden Beeinträchtigungen so ge-       In die Ewigkeit wurde abberufen:
Otterswang mit einer Einbahnstraßen-         ring wie möglich zu halten. Leider lassen   04.07.2020 Staiger, geb. Gebhart Lie-
regelung zugelassen. Aufgrund des zu         sich Beeinträchtigungen nicht gänzlich      selotte, 73 Jahre
erwartenden Verkehrsaufkommens wird          ausschließen.                               Bad Schussenried,
jedoch der Fahrrad- und Mofaverkehr im       Dafür bitten wir um Entschuldigung.         Heinrich-Heine-Straße 3

 KIRCHENNACHRICHTEN
Seelsorgeeinheit                             Tel. 07583 / 2542; Email:                   18.00 Uhr St. Sebastian Eucharistiefeier
Bad Schussenried                             StMagnus.BadSchussenried@drs.de             + Elisabeth u. Vinzenz Eble
                                             Gemeinschaftliche Kirchenpflege: Marita
                                             Nüssle, Klosterhof 5, 88427 Bad Schus-      Mittwoch, 26. August
Eucharistiefeiern / Gottes-                  senried Tel. 07583 / 92 69 096              9.00 Uhr St. Magnus Eucharistiefeier
                                             Kreissparkasse Bad Schussenried             + Lina u. Max Weishaupt
dienste in der Seelsorge-                    DE 90 6545 0070 0008 3973 37                + Herbert Lotter / Klara u. Paul Fieseler
einheit Bad Schussenried                     Kath. Nachbarschaftshilfe, Frau Buck
St. Magnus – Bad Schussenried • St. Os-      Tel. 3147                                   Donnerstag, 27. August - Hl. Gebhard
wald – Otterswang • St. Sebastian – Rei-                                                 9.00 Uhr St. Oswald keine Eucharistie-
chenbach • Heilig Kreuz – Allmannsweiler     Samstag, 22. August - Maria Königin         feier
Homepage:                                    18.00 Uhr St. Magnus Vorabendmesse
http://se-bad-schussenried.drs.de            + Albert Roth                               Freitag, 28. Aaugust
                                             + Fam. Waibel u. Toni Wendel                18.00 Uhr St. Magnus Rosenkranz / kei-
Pfarrer Nicki Schaepen, Klosterhof 7,                                                    ne Eucharistiefeier
Tel. 07583 / 2240,                           Sonntag, 23. August - 21. Sonntag im
Email: nicki.schaepen@t-online.de            Jahreskreis                                 Rosenkranz
Gemeindereferentin Elvira Schlichting,       10.30 Uhr St. Magnus Eucharistiefeier       St. Magnus
Tel. 07583 / 927778 od. 07583 / 942704,       nt. Georg Burgardt / Fam. Burgardt / Ro-   Dort wird gebetet von Sonntag – Don-
Email: elvira.schlichting@drs.de             leder u. Angeh.                             nerstag jeweils um 17.00 Uhr.
Diakon Hans-Jürgen Hirschle, Tel. 91 412,    + Toni Bogner                               Hl. Kreuz und St. Sebastian
Email: Hans-Juergen.Hirschle@drs.de          + Peter Rau u. Angeh.                       Vor dem Werktagsgottesdienst um 17.30
Pfarrbüro St. Magnus, Regina Westhäu-                                                    Uhr.
ßer u. Birgit Schmid, Klosterhof 5,          Dienstag, 25. August - Hl. Ludwig
88427 Bad Schussenried                       17.30 Uhr St. Sebastian Rosenkranz
14 | FREITAG, 21. AUGUST 2020                                                                                           SCHUSSENBOTE

Seelsorgeeinheit                              Montag, 24. August Hl. Bartholomäus           Beim Spielen vergisst man/ frau den Alltag.
Riß-Federbachtal                              Apostel                                       Spielen dient zur Entspannung, trainiert
                                              19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz              den Umgang mit Grenzen.
                                              Dienstag, 25. August                          Friedrich Schiller stellte fest: Der Mensch
Ingoldingen, Muttensweiler,                   8.00 Uhr Winterstettenstadt Rosenkranz        ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.
Steinhausen, Winterstettenstadt,              19.00 Uhr Steinhausen Gebetskreis             Dass aus einem Spiel neue Gedanken und
Winterstettendorf                             19.00 Uhr Winterstettendorf Eucharistie-      Ideen hervorkommen, hat schon Albert
                                              feier                                         Einstein, dessen Eltern in Bad Buchau
Pfarrbüro Steinhausen,                                                                      wohnten, 1930 auf der Berliner Funkaus-
                                              Mittwoch, 26. August                          stellung in Worte gefasst: „Der Urquell al-
Ingoldinger Str. 5,
                                              18.30 Uhr Ingoldingen Josefsrosenkranz        ler technischen Errungenschaften ist die
88427 Bad Schussenried-Steinhausen
                                              19.00 Uhr Ingoldingen Votivmesse Hl. Josef    göttliche Neugier und der Spieltrieb des
Öffnungszeiten:
                                              19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz              bastelnden und grübelnden Forschers“.
                                              Donnerstag, 27. August                        Wer spielt, beweist MUT, Engagement,
Bürozeiten im Sommer-Urlaub
                                              19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz              vergisst die Zeit und ist ganz bei der
von 10.08.-05.09.20
                                              19.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharistie-     Sache,lebt im Hier und Jetzt. Bei vielen
                                              feier                                         Spielen gibt es Gewinner und Verlierer,
Montag 9.00-11.00 Uhr (Ingoldingen)
Tel. 07355/91080 oder 07583-2377              Freitag, 28. August                           Udo Jürgens bringt es auf den Punkt: Wer
(Steinhausen nur telefonisch)                 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz              nie verliert, hat den Sieg nicht vedient..
                                              Samstag, 29. August                           Kürzlich sagte mir ein Kollege, der bei ei-
Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr                   19.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier,       ner Skatrunde dabei war, „ich war mir so
(Steinhausen) Tel. 07583/2377,                Gebetsgedenken für Franz und Maria Fie-       sicher, das Spiel zu gewinnen, aber dann
Fax 07583/942710,                             seler, Maria und Anton Hornstein; für         habe ich einen Fehler gemacht, unacht-
Email:                                        Hildegard und Helmut Lämmle                   sam die Mitspieler ins Spiel gebracht und
kathpfarramt.steinhausen@drs.de               19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz              zum Schluss mit 48 gegen 72 verloren.
                                              Sonntag, 30. August – 22. Sonntag im          Die Herzflöte hätte gut laufen können,
Bitte beachten:                               Jahreskreis                                   wenn ich Sie von oben nach unten ge-
Beim Besuch des Gottesdienstes wird           9.00 Uhr Winterstettendorf Eucharistiefeier   spielt hätte“. Diese Erfahrung hat mich er-
das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes          10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier,       muntert, nach Zitaten in der Literatur zum
während des gesamten Gottesdienstes           gest. Jahrtag für Josef Wieland               „Fehler machen“ zu suchen:
empfohlen. Der Sicherheitsabstand von         10.15 Uhr Winterstettenstadt Eucharis-        „Das Scheitern ist der Schlüssel zum Er-
1,5 m ist beim Betreten, Verlassen und        tiefeier                                      folg. Jeder Fehler lehrt uns etwas“ Mori-
innerhalb der Kirche einzuhalten. In den      11.30 Uhr Steinhausen Tauffeier von Mat-      hei Ueshiba
Kirchenbänken sind daher die Sitz-/Steh-      teo Winfried Kastull                          „Fehler sind immer zu verzeihen, wenn
plätze markiert, diese Plätze müssen ein-     14.00 Uhr Ingoldingen Tauffeier von Lina      man den Mut hat, diese auch zuzugeben“.
gehalten werden. Ausnahmen gibt es für        und Lotta Köhler                              Bruce Lee
Familien, hier bitten wir Sie den Anwei-      19.00 Uhr Grodt Rosenkranz                    „Ich glaube, dass der Fehler machen ge-
sungen der Ordner Folge zu leisten. Per-      19.00 Uhr Ingoldingen Rosenkranz              nauso notwendig ist, wie das Erleben von
sonen mit Krankheitssymptomen können          19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz              Enttäuschungen“. Loretta Young
nicht am Gottesdienst teilnehmen.                                                           „Lasse die Fehler dein Lehrmeister sein,
Bischof Gebhard Fürst betont ausdrück-        Hauskrankenkommunion                          um es dann richtig zu machen“. Pascal
lich, dass trotz der neuen Möglichkeiten      Wenn Sie die Hauskrankenkommunion             Hilgendorf
bis auf weiteres die Sonntagspflicht aus-     empfangen möchten, bitte im Pfarr-            „Den größten Fehler, den man im Leben ma-
gesetzt bleibt.                               büro zu den Öffnungszeiten melden,            chen kann, ist, immer Angst zu haben, einen
                                              Tel. 07583-2377.                              Fehler zu machen“. Dietrich Bonhoeffer
Die geplanten Gottesdienste finden lei-                                                     Zitat: „Ein Weiser wurde gefragt, wel-
der ohne Ministranten-Dienst statt.                                                         ches die wichtigste Stunde sei, die der
Nach den Ferien beginnen wir wieder           Evangelische                                  Mensch erlebt, welches der bedeu-
mit dem Minidienst.                           Christuskirche                                tendste Mensch, der ihm begegnet, und
Wir benötigen keine Anmeldungen                                                             welches das notwendigste Werk sei. Die
mehr.                                         Evangelisches Pfarramt Bad Schussenried       Antwort lautete: Die wichtigste Stunde ist
Jedoch ist für die Herz-Jesu-Freitag          Pfarrer Georg A. Maile                        immer die Gegenwart, der bedeutendste
                                              Goethestrasse 1                               Mensch immer der, der dir gerade gegen-
Messe am 4. September eine Anmel-
                                              88427 Bad Schussenried
dung erforderlich!                                                                          übersteht, und das notwendigste Werk ist
                                              Tel.: 07583/2463
Samstag, 22. August - Maria Königin           Fax: 07583/4712
                                                                                            immer die Liebe“. Meister Eckhardt ca.
19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz              Mail: Georg.Maile@elkw.de                     1260-1327
19.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharistie-     Geschäftsführung EOT
feier                                         www.Evangelischer Oberschwabentag.de

Sonntag, 23. August – 21. Sonntag im          Sonntag, 23. August 2020 - 11. Sonntag
Jahreskreis                                   n. Trinitatis
9.00 Uhr Winterstettendorf Eucharistiefeier   10.00 Uhr Gottesdienst, (Prädikantin Win-
10.15 Uhr Ingoldingen Eucharistie-            ter)
feier – Patrozinium St. Bartholomäus
Bei gutem Wetter wollen wir den Gottes-       Betrachtung: „Spielen
dienst im Pfarrgarten feiern, bei schlech-
tem Wetter in der Pfarrkirche, bitte Got-     macht Spaß“
teslob und Sitzgelegenheit mitbringen.        Es ist einfach schön, mit lieben Menschen
10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier        zusammen zu sitzen und ein Spiel zu
                                                                                            Bibelworte:
11.30 Uhr Steinhausen Tauffeier von Lina      spielen, sei es nun Karten- oder Brettspie-
                                                                                            Der Apostel Paulus schreibt: „Prüfet aber alles
Marie Neudorfer                               le. Zunächst scheint das Spielen zweck-       und das Gute behaltet“. 1.Thess. 5,21
19.00 Uhr Grodt Rosenkranz                    frei zu sein, aber bei näherem Hinsehen       „Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid
19.00 Uhr Ingoldingen Rosenkranz              erfahren wir:                                 stark! Alle eure Dinge lasst in der Liebe gesche-
19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz              Spielen hilft, geistig flexibel zu sein.      hen!“ 1. Korinther 16, 13+14
Sie können auch lesen