Senioren Info - Januar-März'20 - Nr. 1 - Sozialwegweiser

Die Seite wird erstellt Oliver Reichel
 
WEITER LESEN
Senioren Info - Januar-März'20 - Nr. 1 - Sozialwegweiser
Veranstaltungen Informationen
                                Senioren Info
                                Mitteilungen des Seniorenbeirates im
                                Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen

                                                       Ihr Exemplar kostenlos
Januar-März‘20 - Nr. 1                                 zum Mitnehmen
Senioren Info - Januar-März'20 - Nr. 1 - Sozialwegweiser
DIE BEDÜRFNISSE ÄLTERER
                                                                MENSCHEN IM VORDERGRUND
                                                                Unser Ziel ist die Erhaltung und
                                                                Wiederherstellung der Alltagsselbst-
                                                                ständigkeit des erkrankten älteren
                                                                Menschen und seine Rückkehr in die
                                                                häusliche Umgebung. In den Mittel-
                                                                punkt stellen wir den Patienten in
                                                                seiner Ganzheit und berücksichtigen
                                                                neben der Behandlung der akuten
                                                                Erkrankung auch funktionelle sowie
                                                                psychosoziale Aspekte. Dabei profi-
                                                                tieren unsere Patienten von der engen
                                                                Zusammenarbeit unterschiedlicher

AKUTGERIATRIE
                                                                Berufe und Fachabteilungen der
                                                                Asklepios Stadtklinik Bad Tölz und
                                                                von unserem geriatrischen Netzwerk.

UNSER TEAM FÜR IHRE INDIVIDUELLE                     AKUTGERIATRISCHE INDIKATIONEN
BEHANDLUNG
                                                     ▪ Herzschwäche mit akuter Atemnot
Unser Team besteht aus qualifizierten Ärzten,        ▪ Lungenentzündung
Pflegefachkräften, Sozialpädagogen, Psycho-          ▪ Fieberhafte Bronchitis
logen, Logopäden, Ergotherapeuten und Physio-        ▪ Akute Verschlechterung einer chronischen
therapeuten. Bei der Behandlung berück-                Lungenerkrankung
sichtigen wir körperliche, funktionelle, geistige,   ▪ Fieberhafter Harnwegsinfekt bei schlechtem
psychische und soziale Aspekte.                        Allgemeinzustand
                                                     ▪ Begleitende Behandlung neurologischer
                                                       Erkrankungen
UNSERE STATION FÜR IHRE                              ▪ Frische Knochenbrüche im Bereich der
SELBSTSTÄNDIGKEIT                                      Wirbelsäule und des Beckens
                                                     ▪ Frühzeitige postoperative Behandlung bei
Damit bauliche Gegebenheiten Ihre Selbst-              Knochenbrüchen der Arme und Beine
ständigkeit nicht einschränken, sind unsere
freundlichen Zweibettzimmer mit behinderten-
gerechten Bädern ausgestattet. Die Therapie-
räume und der Speisesaal befinden sich direkt
auf der Station. Mit unserem Farb- und Bilder-
konzept unterstützen wir Sie zusätzlich bei der
örtlichen Orientierung.

       ASKLEPIOS
Stadtklinik Bad Tölz

Abteilung für Akutgeriatrie
Schützenstraße 15 ▪ 83646 Bad Tölz
Tel.: 08041 507-1211 ▪ Fax: 08041 507-1213
www.asklepios.com/bad-toelz/experten/geriatrie
Senioren Info - Januar-März'20 - Nr. 1 - Sozialwegweiser
Inhaltsverzeichnis

Wichtige Telefon-Nummern                                              2
Vorwort                                                               3
Seniorenbeirat Aktuell
      o Seniorenbeirat neu gewählt                                    4
      o Verabschiedete Mitglieder des Seniorenbeirats                 5
      o Digitalen Nachlass regeln                                     6
Wissenswertes zum Thema Gesundheit
     o   Einsamkeit im Alter                                           7
     o   Gebrauchsanweisung für einen besseren Schlaf                  9
     o   Bitter macht stark                                           12
     o   Vergesslichkeit ist nicht immer eine Demenz                  14
Wissenswertes zum Thema Pflege
     o Mit Rollator im Gefängnis                                      16
Aus sozialen Organisationen, Vereinen, Gruppen und Arbeitskreisen
     o Malteser - Mahlzeiten-Patenschaften                            17
     o Computersenioren - “Christkind” & Smartphone, Tablet, Laptop   19
     o EUTB - Ergänzende unabhhängige Teilhabeberatung                20
Gedanken
     o Gefahrenzone Haushalt                                          22
     o Müssen wir wirklich auf alles aufspringen was rollt?           25
Lebenslust
     o Wandervorschlag: Kirchsteinhütte, Reiseralm und Denkalm        27
     o Buchvorstellung: Alles umsonst                                 29
Termine                                                               31
Impressum                                                             32

                                     1
Senioren Info - Januar-März'20 - Nr. 1 - Sozialwegweiser
Wichtige Telefon-Nummern

 Polizei                 110                Feuerwehr/Rettungsdienst 112
 Krankenbeförderung      0881-19222         Ärztl. Notdienst 116117

 Bayer. Rotes Kreuz      08041 76550        Bad Tölz, Schützenstraße 7
 Caritas - Bad Tölz      08041 79316-100    Bad Tölz, Klosterweg 2
         - Geretsried    08171 98300        Geretsried, Graslitzer Straße 13
 Malteser Hilfsdienst    08171 347918-10    Wolfratshausen, Untermarkt 17
 VdK                     08041 761253       Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen-
                                            Miesbach: Bad Tölz, Karwendelstraße 5

 Seniorenbeirat des Landkreises             Frau Bäumler       08041 505-280

 Beratungsstellen
                Mobile Seniorenhilfe
                und Infotelefon             Frau Bäumler       08041 505-280
                Selbsthilfe-Kontaktstelle   Frau Erlacher      08041 505-121
                Betreuungsstelle            Frau Jacker        08041 505-450
                Wohnraumberatung            Frau Engl          08041 505-307
                Ergänzende unabhängige
                Teilhabeberatung EUTB       Anton Simon        08041 7711

 Essen auf Rädern (Warm- und Tiefkühlkost)
                Bayerisches Rotes Kreuz                        08171 93 45 25
                Malteser Hilfsdienst, zentrales Kundenbüro     089 85 80 80-20

 Hausnotruf     Bayerisches Rotes Kreuz                        08171 934520
                Malteser Hilfsdienst                           089 85 80 80-20

 Mobile Soziale Dienste – Einkaufshilfen, Haushaltshilfen
                Arbeiterwohlfahrt                              08041 8456
                Bayerisches Rotes Kreuz                        08041 76550
                Caritas Kontaktstelle „Alt und Selbständig“    08041 793 16-101
                Malteser-Hilfsdienst, zentrales Kundenbüro     089 85 80 80-20

 Hospizbegleitung und palliative Care-Beratung
                Christophorus Hospizverein                     08171 99 91 55

 Pflege, ambulant
                finden Sie im Internet www.sozialwegweiser.de

Weitere hilfreiche Informationen finden Sie auch im Seniorenkompass
oder unter www.seniorenkompass.net
kostenlos erhältlich bei jeder Stadt- und Gemeindeverwaltung des Landkreises.

                                      2
Senioren Info - Januar-März'20 - Nr. 1 - Sozialwegweiser
Vorwort

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

ich wünsche Ihnen nachträglich noch ein gesundes und
erfolgreiches Neues Jahr. Hoffentlich hat es für Sie fröh-
lich und unbeschwert begonnen.

Antriebsarmut schleppen viele Menschen in der dunklen
Jahreszeit mit sich. Die Ursache sieht die Wissenschaft im
Mangel an Tageslicht. Eine gute Möglichkeit wäre es,
mehr Zeit an der frischen Luft zu verbringen, sofern es
die Wegverhältnisse zulassen. Umgeben Sie sich auch mit
fröhlichen Menschen, denn Fröhlichkeit ist ansteckend.

Welche Themen sind uns in dieser Ausgabe wichtig?

Regeln Sie zeitig Ihren digitalen Nachlass. Frau Felsch versorgt Sie mit wertvollen Tipps. Herr
Höflich empfiehlt eine Gebrauchsanweisung für einen besseren Schlaf; sicher besonders hilf-
reich im Winterhalbjahr. Wie wichtig Bitterstoffe für die Bauchspeicheldrüse sind, erfahren
Sie im Beitrag von Frau Heinzel. „Vergesslichkeit ist nicht immer eine Demenz“,
Herr Soutschek klärt auf. Die Beiträge „Mit dem Rollator im Gefängnis“, „Gefahren im Haus-
halt“ und unser Wandertip runden diese Ausgabe ab.

Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Lesen und freue mich, wenn Sie Interessantes, Neues
und Hilfreiches in dieser SeniorenInfo finden. Über Anregungen von Ihnen zur Gestaltung
und zu Inhalten würde ich mich freuen.

Herzlichst Ihr

Hermann Lappus

                                            3
Senioren Info - Januar-März'20 - Nr. 1 - Sozialwegweiser
Seniorenbeirat Aktuell

Seniorenbeirat neu gewählt
Am 9. Oktober 2019 fand die Wahl des             für die nächsten drei Jahre die Anliegen
neuen Seniorenbeirates der Landkreises           der Seniorinnen und Senioren im Land-
statt. Als Delegierte der einzelnen Orga-        kreis.
nisationen hatten sich 29 Personen be-
                                                 Für den Seniorenbeirat wurden neun
worben, die alle für die Seniorenver-
                                                 Mitglieder wiedergewählt, fünf Perso-
tretung des Landkreises bestätigt wur-
                                                 nen gehören dem Gremium zum ersten
den. Aus diesem Kreis stellten sich 19
                                                 mal an. Vorsitzender des Seniorenbei-
Delegierte zur Wahl für den 13-köpfi-
                                                 rats bleibt Hermann Lappus.
gen Seniorenbeirat. Dieser vertritt nun

   Foto: © Landratsamt

Der neue Seniorenbeirat: (stehend, v.li.) Gisa Rottschy, Franz Blecha, Dr. Anton Weichen-
meier (stellv. Vorsitzender), Ute Reuter, Hermann Lappus (Vorsitzender), Ursula Fiechtner,
Maximilian Hartl, Prof. Dr. Matthias Richter-Turtur, Gabriele Skiba (Redaktion SeniorenInfo),
(sitzend, v.li.) Manfred Richard (Schatzmeister), Monika Huppelsberg, Mechthild Felsch
(Schriftführerin), Erika Goergens (stellv. Vorsitzende) und Ralph Seifert (als Behindertenbe-
auftragter des Landkreises automatisch Mitglied im Seniorenbeirat).

                                                                 Verstehen ist einfach.
                                                                 Wenn man einen
                                                                 Finanzpartner hat,
                                                                 der die Region und
                                                                 Ihre Menschen kennt.

                                                                 s Sparkasse
                                         www.spktw.de              Bad Tölz-Wolfratshausen

                                           4
Senioren Info - Januar-März'20 - Nr. 1 - Sozialwegweiser
Seniorenbeirat Aktuell

In seiner ersten Sitzung im November            Helga Lehner. Sie alle erhielten jeweils
2019 verabschiedete Landrat Josef Nie-          eine Dankesurkunde für die ehrenamtli-
dermeier die Damen und Herren, die so-          che Tätigkeit und ein kleines Präsent.
wohl als Delegierte als auch als Sen-
iorenbeiräte ausgeschieden sind. Unter          Die Redaktion der SeniorenInfo bedankt
ihnen Rupert Englbrecht, der seit Grün-         sich bei allen ehemaligen Mitgliedern
dung des Seniorenbeirats im Jahr 1999 16        für ihr Engagement und gratuliert den
Jahre dessen Vorsitzender war und die           neuen Mitgliedern des Seniorenbeirats
langjährige stellvertretende Vorsitzende        sehr herzlich zur Wahl.

 Foto: © Landratsamt
Verabschiedete Mitglieder des Seniorenbeirats von links: Peter Hecker, Dr. Rainer Jurda,
Dieter Höflich (sitzend), Helga Lehner, Rupert Englbrecht und Peter Torka.
Nicht auf dem Foto: Gudrun Görres und Monika Hoffmann-Sailer.

  Bad Tölz Haus am Park
  Unterstützen · Betreuen · Pflegen

   Buchener Straße 6, 83646 Bad Tölz
   Tel. 08041 506-0, info.hap@ssg.brk.de
   www.seniorenwohnen.brk.de

          Probewohnen
          für 45,- € / Tag

                                           5
Senioren Info - Januar-März'20 - Nr. 1 - Sozialwegweiser
Seniorenbeirat Aktuell
                                                                 von Mechthild Felsch,
                                                                     Seniorenbeirätin

Digitalen Nachlass regeln
Wer als Hinterbliebener schon einmal        zerkonto später löschen oder in den Ge-
den digitalen Nachlass eines Verstorbe-     denkzustand versetzen zu lassen.
nen zu regeln hatte, weiß wie kompli-
                                            Die Verbraucherzentrale hat zwei 'Mus-
ziert und mühsam und oft auch teuer
                                            ter-Vollmachten' herausgegeben, mit
dies sein kann. Vor allem dann, wenn
                                            denen Sie darüber bestimmen können,
man die Passwörter nicht kennt und
                                            was mit Ihren Accounts und Daten pas-
auch nicht weiß bei welchen Diensten
                                            sieren soll, wenn Sie einmal nicht mehr
und Netzwerken die Person angemeldet
                                            da sind. Mit diesen Vollmachten zum di-
war. Da Rechnungen meist digital ver-
                                            gitalen Nachlass und einer Liste zu Inter-
schickt werden, merkt man erst bei der
                                            net-Zugangsdaten können Sie eine
schriftlichen „letzten Mahnung“, dass
                                            Vertrauensperson       bevollmächtigen,
der Anbieter für seine Dienste auch
                                            Ihren digitalen Nachlass zu regeln. Tipps
noch Geld sehen will.
                                            auf der Internetseite der Verbraucher-
Ohne Zugangsdaten sind Erben auf die        zentrale helfen, alles Wesentliche zu be-
Hilfe der Webanbieter angewiesen.           denken und zu regeln.
Diese sind durch das Urteil des Bundes-
                                            Weitere Informationen bei der Verbrau-
gerichtshofs jetzt verpflichtet, Zugriff
                                            cherzentrale:
auf das Profil des Verstorbenen zu ge-
                                            www.verbraucherzentrale.de/wissen/
währen. Beschaffen Sie alle erforderli-
                                            digitale-welt/datenschutz/digitaler-
chen Dokumente, um sich als Erbe zu
                                            nachlass-letzter-wille-zu-gespeicherten-
legitimieren: Sterbeurkunde, Geburtsur-
                                            daten-12002
kunde, Erbschein. Die Kosten des Erb-
scheins hängen vom vererbten Ver-           und bei der Stiftung Warentest:
mögen ab, bei 50.000 € Vermögen etwa        www.test.de/Digitaler-Nachlass-Wie-
165 €.                                      Sie-Ihren-Erben-das-Leben-leichter-ma-
                                            chen-5028585-5301582
Entscheiden Sie, welche Webaccounts
des Verstorbenen Sie löschen, in Geden-
ken erhalten oder weiter betreuen
möchten (falls möglich). Sichern Sie er-
haltenswerte Fotos und wichtige Texte
vor dem Löschen des Webaccounts. Nut-
zer eines Google-Kontos können mit-
hilfe des Kontoinaktivität-Managers
selbst entscheiden, was mit ihren Daten
im Todesfall oder im Falle eines Unfalls
geschehen soll. Sie können die Daten für
ausgewählte Personen freigeben oder
einrichten, dass sie gelöscht werden sol-
len.
Wichtig ist, sich damit zu beschäftigen
und schon zu Lebzeiten Passwortlisten
anzulegen. Facebook-Nutzer haben der-
zeit leider nur die Möglichkeit, ihr Nut-

                                       6
Senioren Info - Januar-März'20 - Nr. 1 - Sozialwegweiser
Wissenswertes zum Thema Gesundheit
                                                                   von Dagmar Fritz

Einsamkeit im Alter
Jeder zehnte Mensch fühlt sich im Alter    wenn die Kinder ausziehen oder selbst
einsam. Worin die Ursachen liegen und      ein Umzug ansteht, wenn Freunde er-
was Betroffene gegen Einsamkeit tun        kranken oder die Partnerschaft durch
können.                                    den Tod getrennt wird – jedes Mal geht
                                           ein Stück Nähe verloren.
Sich in manchen Phasen einsam zu füh-
                                           Ein erhöhtes Risiko tragen Menschen,
len, gehört zum Leben dazu. Dabei darf
                                           die pflegebedürftig sind und alleine
man Einsamkeit nicht mit Alleinsein
                                           leben.
oder Alleinleben verwechseln. "Es gibt
viele Menschen, die es genießen, alleine   Weil Einsamkeit starke psychologische
Zeit zu verbringen", erklärt Psychologe    Stressreaktionen im Körper auslöst,
Professor Clemens Tesch-Römer, Leiter      kann das Gefühl der Gesundheit scha-
des Deutschen Zentrums für Altersfra-      den. Einsame Menschen haben gegen-
gen in Berlin. "Problematisch wird es,     über nicht einsamen durchschnittlich
wenn man nicht mit anderen in Kontakt      einen höheren Blutdruck. Einsame Men-
kommen kann und niemanden findet,          schen fühlen sich öfter antriebslos, lei-
der mit einem das Leben teilt, obwohl      den unter Schlaflosigkeit, Depressionen
man das gerne möchte."                     und tragen ein stärkeres Demenzrisiko.
                                           Auch das Immunsystem wird ge-
Einsamkeit kann viele unterschiedliche
                                           schwächt, weshalb einsame Menschen
Facetten haben: "Menschen, die kaum
                                           häufiger Infekte und entzündliche Er-
Freunde oder Bekannte haben, sind so-
                                           krankungen haben. Depressionen und
zial einsam", so Tesch-Römer. "Wer
                                           die Flucht in Alkohol und Medikamente
keine vertraute Person hat, mit der er
                                           können ebenfalls Folgen sein.
seine Sorgen und Nöte besprechen
kann, fühlt sich emotional einsam."        Was kann man gegen die Einsamkeit
Schüchterne Personen und Menschen          tun?
mit wenig Selbstvertrauen leiden häufi-
ger unter Einsamkeit. "Die Furcht vor      l Persönliche Kontakte aufbauen
Zurückweisung führt dazu, dass sich        Menschen sind soziale Wesen – sich mit
Menschen zurückziehen und fremden          anderen verbunden fühlen, ist ein
Personen gegenüber verschlossen blei-      menschliches Grundbedürfnis. Wer nicht
ben", erklärt Psychologe Dr. Oliver Hux-   länger alleine sein will, muss sich des-
hold, der zu diesem Thema am Zentrum       halb auf den Weg machen, um neue,
für Altersfragen forscht. Hinzu kommt,     persönliche Kontakte zu knüpfen. Denn
dass Menschen, die lange unter Einsam-     sie vertreiben Einsamkeit am wirkungs-
keit gelitten haben, ihre Umgebung         vollsten.
häufiger als feindselig und zurückwei-     Damit man möglichst Menschen ken-
send wahrnehmen. "Einsamkeit ist des-      nenlernt, die zu einem passen, sollte
halb ein sich selbst verstärkender         man sich darüber klar sein: Was interes-
Prozess", so der Psychologe.               siert mich? Woran habe ich Freude? Wo
                                           treffe ich Menschen mit ähnlichen Inte-
Einsamkeit kann dann zum Thema wer-
                                           ressen? Und was sind realistische Erwar-
den, wenn sich die Lebenssituation ver-
                                           tungen an neue Bekannte? Wer diese
ändert und soziale Verluste eintreten:
                                           Fragen für sich beantworten kann, hat
Wenn man in den Ruhestand geht,

                                       7
Senioren Info - Januar-März'20 - Nr. 1 - Sozialwegweiser
Wissenswertes zum Thema Gesundheit

gute Chancen im Sportverein, im           In Kontakt mit anderen zu kommen,
Schachclub, im Literaturkreis, auf Rei-   kann auch heißen, sich für andere ein-
sen, beim Wandern, im Chor oder bei       zusetzen: Ehrenamtliche Helfer werden
kulturellen Veranstaltungen Menschen      in Vereinen und im sozialen Bereich
kennenzulernen, mit denen man ge-         immer gesucht. Ob als Lesepaten in der
meinsame Interessen teilt.                Grundschule, als Gesellschafter im Al-
Wer Schwierigkeiten hat, andere Men-      tenheim oder in der Flüchtlingshilfe –
schen persönlich anzusprechen, kann       die Möglichkeiten, sich aktiv mit ande-
sich auch im Internet austauschen. Dort   ren für andere zu engagieren sind viel-
gibt es für alle Hobbys und Interessen    fältig.
Plattformen, auf denen man sich in        Seniorenberatungsstellen sind ein guter
Chat-Foren unterhalten kann. Und na-      Anlaufpunkt. Dort kann man sich einen
türlich kann man im Internet auch auf     Überblick über regionale Angebote ver-
Datingplattformen gezielt nach einem      schaffen, die einen wieder unter Leute
neuen Partner Ausschau halten.            bringen.
                                          Doch für Betroffene, die bereits längere
l Selbst aktiv werden
                                          Zeit unter starker Einsamkeit leiden, ist
Die Einsamkeit bekämpfen kann aber
                                          dies nur selten erfolgversprechend:
auch bedeuten, sich nach den eigenen
                                          "Wer unter starker Einsamkeit leidet,
Möglichkeiten wieder mehr zu bewe-
                                          findet aus diesem Zustand meist nicht so
gen. Regelmäßig Spazierengehen, wan-
                                          einfach heraus", erklärt Psychologe
dern oder zum Schwimmen gehen ist
                                          Tesch-Römer. "In schwerwiegenden Fäl-
nicht nur gut für den Körper, sondern
                                          len, in denen auch die soziale Wahrneh-
hilft auch der Seele über trübe Stunden
                                          mung stark beeinträchtigt ist, ist es
hinweg.
                                          ratsam, Hilfe bei einem Psychotherapeu-
                                          ten zu suchen."

                                      Wohnen & Pflege im Alter

 Betreuung mit Herz – im Herzen von Bad Tölz

  Wohnen und Pflege                 Pater-Rupert-Mayer-Heim
  in modernisierten Appartments.    Königsdorfer Str. 69, 83646 Bad Tölz
  Schöne Garten- und Parkanlage.    Tel. 08041/7659-0 www.marienstift-toelz.de

                                     8
Wissenswertes zum Thema Gesundheit
                                                                 von Dieter Höflich, Apotheker

Gebrauchsanweisung für einen besseren Schlaf
Herrlich ist es, wenn man morgens ausge-          Schlafmangel, zumal wenn er chronisch
schlafen aus dem Bett steigen kann. Doch          ist, verringert die Fähigkeit dazu und
leider bleibt das für Millionen Menschen          kann zu Blutdrucksteigerung, Diabetes,
ein frommer Wunsch. Nachts wälzt man              Herz-Kreislauferkrankungen, Gedächtnis-
sich schlaflos im Bett, tagsüber bezahlt          schwäche und vielem mehr führen.
man mit ewiger Müdigkeit die Zeche
                                                  Was ist überhaupt guter Schlaf? Ist das
dafür. Nicht nur, dass die Schlafdauer kür-
                                                  acht Stunden Durchschlafen am Stück wie
zer ist, sie ist auch schlechter geworden,
                                                  ein Stein? Und alles andere ist ungesund?
so belegen es viele Studien. Viele ältere
                                                  Zahlreiche Studien kommen zum Schluss,
Menschen sind aus verschiedenen Grün-
                                                  dass Erwachsene im Durchschnitt sieben
den betroffen und oft bleibt nur der Aus-
                                                  bis acht Stunden Schlaf brauchen, Säug-
weg über die Schlaftablette. Davon soll
                                                  linge und Kranke mehr, alte Menschen
heute jedoch nicht die Rede sein.
                                                  weniger. Die Ursache von Unterschieden
Schlaf ist Erholung des Immunsystems,             ist genetisch bedingt und vom Gehirn ge-
des Gehirns und anderer Organe, eine              steuert.
wichtige Maßnahme der Evolution, um
                                                  Wir durchlaufen pro Nacht vier bis fünf
den Körper gegen die Auseinanderset-
                                                  Schlafzyklen von jeweils 90 Minuten. In
zungen im Wachzustand fit zu halten.
                                                  der ersten Nachthälfte schläft man über-

                                                                                Die Nummer 1
                                                                                  in Bayern

                                   Durchatmen !
                                   Ich bin in besten Händen.
                                   Mein Pflegeberater vor Ort.

                                   www.aok.de/bayern/pflege

                                                                         Einfach nah. Meine AOK.

                                           9
Wissenswertes zum Thema Gesundheit

wiegend tief und erholsam mit wenig            gräben des II. Weltkrieges wenigstens
Träumen. In der zweiten ist es umgekehrt.      kurzes Einnicken ermöglichte, erlebt ge-
Jeder Mensch, auch der gute Schläfer, ist      rade in USA eine Renaissance. Sie geht so:
nachts ungefähr 30 mal wach. Man ver-          Entspannen Sie die Muskeln im Gesicht,
mutet, dass da ein natürlicher Schutzme-       auch die der Augen und der Zunge. Dann
chanismus anspringt, denn unsere Vor-          die Schultern und Arme sinken lassen.
fahren waren nachts schutzlos, sie öffne-      Einatmen, ausatmen. Die Brust entspan-
ten kurz die Augen um sicher zu sein, dass     nen, die Beine entspannen. An nichts
kein gefährliches Tier herumstrich oder        denken, dann an eines der folgenden Bil-
das wärmende Feuer noch brannte. Ein           der:
bewährtes Alarmsystem. Diese ganz nor-         Sie liegen in einem Kanu auf spiegelglat-
malen, nicht schädlichen Wachphasen            ter See, über sich der blaue Himmel, Stille.
dauern nur wenige Sekunden bis Minu-           Sie liegen in einer Hängematte aus
ten, zu kurz, um sich am nächsten Mor-         schwarzem Samt in einem pechschwarzen
gen daran zu erinnern.                         Raum.
                                               Sagen Sie zehn Sekunden langsam zu sich
Mit einer Ausnahme: Nachts um drei
                                               selbst: Denke nicht, denke nicht, denke
schaltet der Organismus auf wach. Lang-
                                               nicht.
sam startet die Aufwachphase, die Tief-
schlafzeit ist zu Ende, die Temperatur         Übrigens: der berühmte italienische Schau-
steigt, der Kreislauf kommt in Schwung.        spieler Vittorio De Sica hatte ein sehr
Das bewirkt unsere innere Uhr, die daran       preiswertes Mittel zum Einschlafen: Fern-
erinnert, dass wir im Kosmos eingebettet       sehen ist das einzige Schlafmittel, das mit
sind und das Sonnenlicht ihr wichtigster       den Augen eingenommen wird.
Taktgeber ist. Grund auch dafür, dass wir
tagsüber immer mal wieder einen kleinen
Hänger haben, weniger leistungsfähig
                                               Tröstliche Abschiedsfeiern –
sind, besonders zwischen 13 und 14 Uhr,         individuelle Trauerreden.
die Zeit für einen Mittagsschlaf. Damit
lässt sich auch prima ein leichtes Schlafde-
fizit ausgleichen, jedoch nicht, wenn man
über Wochen wenig zur Ruhe kommt und
ein massives Schlafdefizit anhäuft. Da
hilft dann auch das „einmal richtig Aus-
schlafen“ am Wochenende nicht. Der Or-
ganismus verlangt Gleichmäßigkeit.               ...denn der letzte Abschied
Für Menschen mit unruhigem Schlaf gibt                  ist so wichtig!
es gute Empfehlungen. Bewegung am
Tag macht müde, ein Abendessen sollte
                                                Franziska Lüttich
leicht verdaulich, fettarm und ohne zu          Freie Trauerrednerin
viele Fleischprodukte sein, die ideale Tem-     Trauerbegleiterin
peratur unter der Bettdecke bei 30°C lie-
gen. Der Schlaftrunk erleichtert zwar           Telefon 088 56 - 910 91 83
gutes Einschlafen, zu viel davon vermas-        mobil 0177- 93 23 592
selt aber den Tiefschlaf und erzeugt Un-
ruhe.                                           kontakt@beruehrende-reden.de
                                                www.beruehrende-reden.de
Eine Technik, die Soldaten in Schützen-

                                       10
Für Senioren, Behinderte
      und pflegende Angehörige
 Wir, das Soziale Netzwerk, kämpfen für Sie bei allen zuständigen Be-
 hörden, Institutionen, Ärzten, Pflegekassen etc., denn unser Motto ist
 „ambulant vor stationär“. Suchen Sie Hilfe in der Rundum-Organisa-
 tion Ihrer häuslichen Pflege? Der Mensch soll selber die Entscheidung
 treffen können, wie und wo er sein Leben verbringen möchte.
 Brauchen Sie Unterstützung bei:                  Sind Sie behindert oder fühlen Sie sich
 s Ambulanter Pflege                              benachteiligt? Wir...
 s Verbesserung der häuslichen Pflegesituation    l stellen Anträge für betreutes Einzelwohnen
 s Pflegeeinstufungen (MDK)                         oder das Budget beim Bezirk Oberbayern
 s Gesprächen mit Ärzten oder mit Kranken-        l helfen Ihnen bei der Pflegeeinstufung
   und Pflegekassen                               l organisieren und überwachen Haushaltshilfen
 s Anträge bei Kranken- und Pflegekassen            im Rahmen eines niederschwelligen
   (z.B. Verhinderungspflege)                       Angebotes
 s Anträge beim Versorgungsamt, Renten-           l organisieren und koordinieren verordnete
   trägern, Sozialhilfe, Bezirk Oberbayern etc.     Therapien im und außer Haus von Ärzten,
 s Organisation von Hausnotruf, Essen auf Rä-       Therapeuten und anderen Fachkräften
   dern, Pflegemitteln, Inkontinenzartikeln,
   Haushaltshilfen und Pflegediensten etc.        Dies organisieren und überwachen wir
 s Behinderten- oder pflegegerechte Umge-         im Sozialen Netzwerk.
   staltung der Wohnräume und Beantragung
   der erforderlichen Zuschüsse                   Wir helfen Ihnen und freuen uns
 s Verbesserung der Lebensqualität bei Pflege,    auf Ihren Anruf!
   sozialer und psychologischer Probleme,
   Analyse der Familien- bzw. Pflegesituation

 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung
 Sie erreichen uns tagsüber im Büro von 8.00 - 17.00 Uhr

Das Soziale Netzwerk gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) + Pflegedienst
             Elfi Blank-Böckl . Leitenstraße 26 . 82538 Geretsried
                  Telefon 08171 9989475 . Fax 08171 9989476
                   eMail: info@das-soziale-netzwerk-wor.de

                                         11
Wissenswertes zum Thema Gesundheit
                                                                    von Claudia Heinzel,
                                                   Dipl. Oecotrophologin, Heilpraktikerin

Bitter macht stark
Die Bauchspeicheldrüse sorgt dafür, dass      liert. Wenn alles gut läuft.
Speisen gut verdaut werden. Grund             Wenn nicht, wenn also die Bauchspeichel-
genug, sie auch einmal zu verwöhnen.          drüse "schwächelt", kommt es nicht selten
                                              zur chronischen Krankheit Diabetes melli-
Wussten Sie, dass Ihre Verdauung schon
                                              tus - eine der am meisten verbreiteten
beginnt, bevor Sie den ersten Bissen zu
                                              Krankheiten in Deutschland. Knapp zehn
sich genommen haben? Schon beim An-
                                              Prozent der Bevölkerung sind schon daran
blick leckerer Speisen läuft uns nicht nur
                                              erkrankt. Es werden täglich mehr und die
das Wasser im Mund zusammen, auch die
                                              Erkrankten auch immer jünger. Werden
inneren Drüsen werden in Erwartung der
                                              nicht genügend Pankreas-Sekrete zur Ver-
Speisen beauftragt, Verdauungssekrete zu
                                              dauung ausgeschüttet, kann es außerdem
produzieren. So wie der Speichel im Mund
                                              zu erheblichen Verdauungsstörungen
bereits Kohlenhydrate aufspaltet, wird
                                              sowie massiven Oberbauchbeschwerden
später der "Bauchspeichel" ausgeschüttet,
                                              kommen. Grund genug, dieser wichtigen
um im Darm Eiweiß, Fette und Kohlenhy-
                                              Drüse einige Aufmerksamkeit zu widmen
drate so aufzubereiten, dass sie von der
                                              und sie zu stärken.
Darmschleimhaut aufgenommen werden
können. Die Bauchspeicheldrüse produ-         Ähnlich wie die Leber mag die Bauchspei-
ziert außerdem das lebenswichtige Insulin,    cheldrüse Bitterstoffe. Wenn Sie mögen,
das den Blutzuckerspiegel im Körper regu-     können Sie sogar den Löwenzahn aus dem

                                            Ihr familiäres Zuhause –
                                            umsorgt schön wohnen...
   mitten im Grünen gelegen                  wohltuende,   kompetente Pflege, basierend
   Kurzzeit- und Langzeitwohnen               auf den nationalen Expertenstandards
   geräumige Einzel- und Doppelzimmer        schöner Sinnesgarten mit Gebirgsblick
   vielseitiges, niveauvolles, senioren-     täglich frische Schmankerl
    orientiertes Betreuungsangebot             aus unserer hauseigenen Küche
                                                                      Anfang des Jahres 2020
                                                                      eröffnet unser Neubau

Senioren- und Pflegeheim Schwaigwall GmbH . Schwaigwall 1 . 82538 Geretsried
      Telefon 08171/ 176 10 . info@schwaigwall.de . www.schwaigwall.de

                                       12
Wissenswertes zum Thema Gesundheit

Garten essen, um dem Pankreas etwas            gekommen sind, dann legen Sie sich ruhig
Gutes zu tun. Hilfreich sind auch Artischo-    mal ein warmes Kirschkernkissen auf die
cken, Grapefruits, Endivie und Radicchio,      Magengegend, denn dahinter befindet
also alles, was ein wenig bitter (wie Schaf-   sich die Bauchspeicheldrüse. Warme Fuß-
garbe) bis ziemlich bitter (wie Wermut)        bäder, vorzugsweise mit Natron angerei-
schmeckt.                                      chert, tun ihr ebenfalls gut und sorgen
Die Ernährung spielt nicht nur bei der Ver-    auch noch über die Fußreflexzonen für
meidung von Diabetes eine große Rolle,         eine milde Entsäuerung des Körpers.
sondern kann auch ganz allgemein zu
                                               Innerlich stärken können Sie das Pankreas
einer gesunden Bauchspeicheldrüse bei-
                                               auch mit einem Tee aus folgenden Kräu-
tragen. So wird in der traditionellen chi-
                                               tern: Tausendgüldenkraut, Löwenzahn-
nesischen Medizin empfohlen, täglich mit
                                               wurzel,     Käsepappel,    Minze     und
Ingwer und Muskat zu würzen. In den Tro-
                                               Ringelblume zu gleichen Teilen mischen
pen wird Papaya zur Pankreasstärkung
                                               lassen. Einen Esslöffel der Kräutermi-
gegessen und Madagaskar hat die Rinde
                                               schung mit einem halben Liter kaltem
des Harongastrauchs entdeckt zur Förde-
                                               Wasser aufkochen und dann vom Herd
rung der Verdauungsenzyme. Harungana
                                               nehmen. Nach fünf Minuten abseihen und
madagascariensis (Drachenblutbaum) ist
                                               einen großen Becher davon trinken. Eine
als homöopathisches Präparat auch in der
                                               gute Zeit dafür ist nach der Hauptmahl-
Apotheke zu bekommen.
                                               zeit.
Wärme ist ebenfalls gut für unsere "in-
nere Mitte". Wenn Sie abends zur Ruhe

                                                       Alten - und Pflegeheim
                                                       Josefistift
                                                               ...im Heim Daheim!
          Demenz-Zentrum
          Wolfratshausen
    Wir betreuen, begleiten
         und pflegen
 demenziell erkrankte Menschen
                                                  In zentraler Lage bei der Mühlfeldkirche
         Paradiesweg 18                                     95 Plätze überwiegend
         82515 Wolfratshausen                        in Einzelzimmern- davon 26 Plätze
         Telefon 08171/4325-0                         in beschützendem Wohnbereich.
         Telefax 08171/4325-11                    Vieseitige Beschäftigungsangebote wie
         e-Mail: info@sz-wor.awo-obb.de                  z.B. Gymnastik, Gedächtnis-
         www.sz-wolfratshausen.awo-obb.de              Erinnerungsarbeit sowie Musik,
                                                    Ausflüge und Festivitäten bieten eine
                                                   abwechslungsreiche Tagesgestaltung.

                                                Bahnhofstraße 3
                                                83646 Bad Tölz
                                                Telefon 08041/79 46 36-0

                                          13
Wissenswertes zum Thema Gesundheit
                                                                      von Stephan Soutschek,
                                                                    aktualisiert am 22.02.2018

Vergesslichkeit ist nicht immer eine Demenz
Hin und wieder etwas zu vergessen ist normal. Doch setzt das Gedächtnis
häufig aus, kann es problematisch werden. Wann es sich lohnt, Vergesslich-
keit näher zu untersuchen.
Sie haben häufig Gedächtnislücken? Meh-         ein kognitiver Leistungsabfall stattfinden.
rere Ursachen können dahinter stecken.          Wer aktiv bleibt und seinem Kopf ständig
Manchmal ist es wie verhext: Da kannte          neue Aufgaben gibt, erhöht seine Chan-
man jahrzehntelang die Telefonnummer            cen, auch mit 70 Jahren geistig noch fit zu
des alten Schulfreunds auswendig, doch          sein.
jetzt will sie einem auf einmal partout nicht
einfallen. Harmlose Gedächtnislücke – oder      Ab wann sollte man sich untersuchen
erstes Anzeichen einer beginnenden De-          lassen?
menz? "Jeder vergisst hin und wieder ein-       Äußere Einflüsse oder Stress können bei-
mal etwas", sagt Richard Dodel, Professor       spielsweise kurzzeitig das Erinnerungsver-
für Geriatrie an der Universität Duisburg-      mögen trüben. In einigen Fällen ist es aber
Essen.                                          durchaus ratsam, Gedächtnisaussetzer von
Eine vergessene Telefonnummer ist also          einem Arzt untersuchen zu lassen. Vor
nicht unbedingt ein Anlass zur Sorge. Es ist    allem dann, wenn die Vergesslichkeitsan-
übrigens auch durchaus normal, dass solche      fälle verstärkt auftreten, bereits längere
kleinen Gedächtnispannen im zunehmen-           Zeit andauern oder sie die Betroffenen im
den Alter sich leicht häufen. "Auch das Ge-     Alltag beeinträchtigen.
hirn altert", so Dodel. Die umgangs-            Andere Ursachen für zunehmende
sprachliche Altersvergesslichkeit gibt es       Vergesslichkeit.
also tatsächlich. Allerdings muss in der        Die erste Anlaufstelle bei Gedächtnispro-
zweiten Lebenshälfte nicht zwangsläufig         blemen sollte der Hausarzt sein. Falls not-
                     p pf l e ggt W o h n e n i m A

      Gepflegt Wohnen im Alter!

  Unser Haus bietet in freundlicher, familiärer Atmosphäre:
  Pflegeplätze                                 Wohnungen im Service-Wohnen
  Kurzzeit- und Verhinderungspflege           31 Ein- bis Dreizimmerwohnungen
  vollstationäre Pflegeplätze                 mit und ohne Balkon
    l Seniorenwohnen l Pflegeplätze l Tagesbetreuung
  ASB Casa-Vital GmbH . Moosbauernweg 7a . 82515 Wolfratshausen . Telefon 08171/34886-0
         Moosbauerweg 7a                            ( 08171 - 348860
                                                        Wir helfen
  www.asb-casa-vital.de                                 hier und jetzt.

                                        14
Wissenswertes zum Thema Gesundheit

wendig wird er den Patienten an eine Ge-       Drogen: Hier ist vor allem Alkohol als weit
dächtnisambulanz oder einen Nervenarzt         verbreitetes Rauschmittel zu nennen. Er be-
(Neurologen) überweisen. Der Hausarzt          einträchtigt nicht nur kurzfristig das Denk-
kann auch abklären, ob andere begünsti-        vermögen, sondern kann es auch lang-
gende Ursachen für Gedächtnislücken vor-       fristig schädigen.
liegen. Infrage kommen zum Beispiel:           Ausgewogene Ernährung, Sport und so-
Depression: Psychische Krankheiten kön-        ziale Kontakte sind wichtig.
nen Gedächtnisstörungen zur Folge haben.       Die Furcht vor Demenz ist bei Vergesslich-
Dazu zählen neben Depressionen auch            keit in vielen Fällen unbegründet. Und um
Angsterkrankungen.                             Gedächtnislücken im Alter möglichst vorzu-
                                               beugen, kann jeder selbst aktiv beitragen,
Schilddrüsenunterfunktion: Die Schilddrüse     indem er sich gesund und ausgewogen er-
produziert in diesem Fall zu wenig Hor-        nährt, abwechslungsreiche und geistig for-
mone. Symptome können unter anderem            dernde Hobbys pflegt und sich regelmäßig
rasches Ermüden, Gewichtszunahme, leich-       bewegt. Wichtig ist es auch, Freunde zu
tes Frieren und Gedächtnislücken sein. Zur     treffen, denn der Kontakt mit anderen
Behandlung verschreibt ein Arzt in der         Menschen regt den Geist an. Doch trotz
Regel Schilddrüsenhormone.                     allem Kopf-Training: Dass einem gelegent-
Vitaminmangel: Fehlt dem Körper Vitamin        lich eine Telefonnummer entfällt, wird sich
B12 können neben anderen Mangelerschei-        wohl nie völlig verhindern lassen.
nungen unter anderem auch Gedächtnis-
probleme auftreten. Der Arzt kann einen
Mangel diagnostizieren und entscheiden,
ob eine Therapie mit B12 notwendig ist.
Wer vorbeugen möchte: Vitamin B12 steckt
in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch oder
Milch.
Schlafmangel: Zu wenig Schlaf kann Ver-
gesslichkeit ebenfalls begünstigen.
Erkrankungen des Zentralnervensys-
tems: Diese können sich unter anderem in
verminderten Gedächtnisleistungen be-
merkbar machen. Das kann zum Beispiel
bei Parkinson, aber auch Multipler Sklerose
der Fall sein.
Flüssigkeitsmangel: Vor allem ältere Men-
schen neigen dazu, zu wenig zu trinken.
Medikamente: Verschiedene Arzneien kön-
nen sich auf das Gedächtnis auswirken. Der
Arzt oder Apotheker kann Auskunft dazu
geben. Auf keinen Fall Arzneimittel eigen-
mächtig absetzen, sondern den Arzt auf
Merkschwierigkeiten ansprechen und mit
ihm besprechen, was sich dagegen tun lässt.

                                       15
Wissenswertes zum Thema Pflege
                             von Andrea Kenkmann, Kompetenzzentrum »Zukunft Alter«
                      Katholische Stiftungshochschule München, Campus Benediktbeuern

Mit Rollator im Gefängnis
Es sind in der Regel eher jüngere Straftä-   gebote, um Mobilität und die Funktions-
ter, die wir mit Haftanstalten verbinden.    fähigkeit im Alltag der Menschen zu er-
Doch auch hier macht sich der demogra-       halten. Ziel dieser Maßnahmen ist es,
fische Wandel bemerkbar: So saßen 2018       dass Strafgefangene nach ihrer Entlas-
deutschlandweit über 2.000 Menschen in       sung möglichst eigenständig leben kön-
Haft, die ihr sechzigstes Lebensjahr be-     nen. Gesundheitsfördernde Maßnah-
reits überschritten hatten, das sind ca.     men wie Kochkurse oder kognitives Trai-
4,5% aller Gefangenen. Die Tendenz ist       ning sind zentraler Bestandteil solcher
dabei steigend. Denn während insge-          Angebote für ältere Häftlinge. Auch ver-
samt in den letzten Jahren weniger Men-      längerte Aufschlusszeiten von Zellen füh-
schen inhaftiert wurden, so steigt doch      ren dazu, dass ältere Häftlinge sich mehr
der Anteil der älteren Häftlinge. Das        bewegen und nicht völlig isolieren, wie
Kompetenzzentrum »Zukunft Alter« der         es im Regelvollzug der Fall sein kann.
Katholischen Stiftungshochschule Mün-
                                             Angebote wie in den Vereinigten Staa-
chen und Prof. Christian Ghanem am
                                             ten und Großbritannien, wo geeignete
Campus Benediktbeuern haben sich im
                                             Mithäftlinge zur Versorgung und Betreu-
Jahr 2018 mit dem Thema intensiv be-
                                             ung der älteren Straftäter ausgebildet
schäftigt.
                                             werden, gibt es in Deutschland bisher
Wie gehen Haftanstalten mit dem              nicht. In den USA gibt es bereits verein-
Thema Pflege und Älterwerden um? Ein         zelte Demenzstationen in Gefängnissen
Tagungsbeitrag von Liane Meyer, die          und eine Palliativversorgung ist Stan-
über Inkontinenz von Häftlingen sprach,      dard, denn auch das Sterben hinter Git-
veranschaulichte die Probleme sehr deut-     tern wird immer mehr zum Thema. Das
lich. Die wöchentliche Zuteilung von Un-     föderale System in Deutschland hat zur
terwäsche und Bettwäsche, der regu-          Folge, dass die Versorgung von älteren
lierte Zugang zu Duschen, das in erster      Häftlingen von Anstalt zu Anstalt ganz
Linie auf Sicherheit fokussierte Personal    unterschiedlich aussehen kann. Es gibt je-
erschweren einen menschenwürdigen            doch auch bundesweit Leuchtturmpro-
Umgang mit den Herausforderungen             jekte, bei denen „ein gelingendes
und Veränderungen des Alters. Nur we-        Altern“ als Vollzugsziel für ältere Häft-
nige Haftanstalten haben Aufzüge, von        linge im Vordergrund steht. Auch in Bay-
Haltegriffen im Bad und erhöhten Betten      ern ist eine Abteilung für ältere
ganz zu schweigen.                           Häftlinge in der JVA Würzburg geplant.
Doch es tut sich was in einigen Haftan-      Wenn Sie mehr über das Thema oder die
stalten: Die Justizministerien der Länder    Arbeit des Kompetenzzentrums »Zu-
machen sich zunehmend Gedanken, wie          kunft Alter« erfahren wollen, schreiben
man den Strafvollzug der älteren Men-        Sie uns eine Mail:
schen altersgerecht gestalten kann.          zukunft.alter@ksh-m.de oder rufen Sie
In Bundesländern wie Hessen, NRW,            uns unter Telefon 08857 88559 an.
Sachsen und Baden-Württemberg gibt es
bereits separate Abteilungen für ältere
Häftlinge. Diese sind nicht nur barriere-
frei gestaltet, sondern es gibt auch An-

                                      16
Aus sozialen Organisationen, Vereinen, Gruppen,
und Arbeitskreisen

                                                    Malteser Hilfsdienst e.V./gGmbH
                                                       Untermarkt 17 / Rückgebäude
                                                              82515 Wolfratshausen
                                                  Telefon 08171 347918-10 (auch AB)
                                                    eMail: mahlzeitenpatenschaften.
                                                           graefelfing@malteser.org

Mit Mahlzeiten-Patenschaften muss niemand
Hunger leiden. Malteser Projekt gegen Armut im Alter
Viele ältere Menschen haben oft ein           wickeln oder aber unverschuldet und
ganzes Leben hart gearbeitet, für sich        ganz plötzlich wie aus heiterem Himmel
und für andere. Im Alter aber schwindet       über die Betroffenen hereinbrechen.
die Kraft und es bleibt häufig wenig          Zur prekären finanziellen Lage vieler
Geld für das tägliche Leben übrig. Ge-        alter Menschen kommen oft körperliche
rade dann sind viele auf die Dienste von      Gebrechen und Krankheiten hinzu. Der
Hilfsorganisationen angewiesen. Doch          tägliche Einkauf und das tägliche Ko-
immer mehr Bedürftige können sich das         chen gestalten sich zunehmend mühsa-
nicht mehr leisten. Viele Seniorinnen         mer. Über eine Malteser Mahlzeiten-
und Senioren leben heute außerdem             Patenschaft bekommen heute rund 240
allein und können sich nicht auf die          bedürftige Senioren in München und
Hilfe und Unterstützung von Familien-         den umliegenden Landkreisen täglich
angehörigen oder Nachbarn verlassen.          kostenlos ein warmes und gesundes
                                              Mittagsmenü. Im Landkreis Bad Tölz-
Bedürftigkeit oder Altersarmut kann
                                              Wolfratshausen beliefern die Malteser
sich aufgrund einer Krankheit oder Be-
                                              inzwischen 15 Senioren über das soziale
hinderung über Jahre hinweg ent-
                                              Projekt mit kostenlosen Mahlzeiten.

   Wir sind da, wenn Sie uns brauchen
                                •Besuchs- und Begleitungsdienst
                                •Einkaufshilfen: Kostenfreie Unterstützung
                                •Erste-Hilfe-Ausbildung
                                •Menüservice*: Zuhause mit Genuss speisen
                                •Hausnotruf mit Rauchmelder
                                  *Bei Bedürftigkeit Kostenübernahme durch eine
                                   Malteser Mahlzeiten-Patenschaft möglich.

                                Wir informieren Sie gerne:
                                08171 347918-10 . malteser-wolfratshausen.de
                                Untermarkt 17 . 82515 Wolfratshausen
    Neukundenaktion ‘19: Hausnotruf - 3 Monate zum halben Preis

                                      17
Aus sozialen Organisationen, Vereinen, Gruppen,
und Arbeitskreisen

                                            chen tatkräftig für Menschen, die auf
                                            Hilfe angewiesen sind – jetzt auch als
                                            Schirmherr für die Malteser Mahlzeiten-
                                            Patenschaften.
                                            Wer kann eine Mahlzeiten-Patenschaft
                                            beantragen?
                                            Eine Mahlzeiten-Patenschaft kann
                                            grundsätzlich jeder beantragen, der
                                            über 75 Jahre alt oder aufgrund von
                                            Krankheit oder Behinderung beein-
                                            trächtigt ist und eine der folgenden Vo-
                                            raussetzungen erfüllt: Der Antragsteller
                                            bezieht Sozialhilfe oder Grundsiche-
                                            rung, hat einen Berechtigungsschein
                                            der Tafel oder eine Sozialcard. Oder
                                            aber nach Abzug der Miete bleiben we-
                                            niger als 550 Euro monatlich zum
                                            Leben.
                                            Wenn Sie eine Mahlzeiten-Patenschaft
Paul Breitner ist Schirmherr der Malte-
                                            beantragen möchten, wenden Sie sich
ser Mahlzeiten-Patenschaften
                                            bitte an das zentrale Kundenbüro der
Zum zehnjährigen Bestehen der Malte-        Bezirksgeschäftsstelle des Malteser
ser Mahlzeiten-Patenschaften 2019           Hilfsdienstes, Bahnhofstr. 2a,
konnte das Projekt gegen Altersarmut        82166 Gräfelfing, 089 858080-20,
unter prominente Schirmherrschaft ge-       eMail: mahlzeitenpatenschaften.grae-
stellt werden. „Die Armut alter Men-        felfing@malteser.org
schen darf uns nicht ungerührt lassen“,     Informationen gibt es auch bei jeder an-
sagt Paul Breitner. Der ehemalige Fuß-      deren Malteser Dienststelle und unter
ballprofi engagiert sich in vielen Berei-   www.mahlzeitenpatenschaften.de

                                     18
Aus sozialen Organisationen, Vereinen, Gruppen,
und Arbeitskreisen   www.computersenioren-badtoelz-wolfratshausen.de

Hat Ihnen das "Christkind" auch ein Smartphone, ein
Tablet oder einen Laptop gebracht?
Das "Christkind" hat Ihnen sicher auch      triebnahme neuer Geräte, Problemlö-
versprochen, die entsprechende Einwei-      sungen bei der Software usw. Die Kos-
sung in das Gerät zu geben. Aber es hat     ten für einen Hausbesuch betragen 7,50
ja so wenig Zeit, und wenn Sie dann Fra-    Euro pro Stunde plus 0,30 Euro pro ge-
gen haben ist es schon davon geflogen.      fahrenem Kilometer.
Aber es gibt eine Lösung in unserem         Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Landkreis.                                  Hans Lincke, Vorsitzender,
                                            Telefon 08041 1395 oder
Ab Donnerstag, den 9. Januar’20
                                            Wolfgang Martin, Telefon 08171 10992
und danach jeweils am ersten Donners-
tag eines Monats (außer an Feiertagen)
bieten die Computersenioren Bad Tölz-
Wolfratshausen e. V. in Kooperation mit
                                                     ebensquel
                                                    L
Bürger für Bürger Nachbarschaftshilfe
Wolfratshausen e. V. eine Schulungsreihe
mit anschließendem Stammtisch an.
                                                              l
Ort: Wolfratshausen, Am Loisachufer 1,                  In Balance
(in den Räumen von "Bürger für Bürger")
Beginn jeweils 14 Uhr                         Die besondere Seniorenbegleitung
                                              ... ist für Sie da und unterstützt Sie
Bringen Sie Ihr Smartphone, Tablet oder
                                                  in der Gestaltung Ihrer freien Zeit,
den Laptop mit, damit Sie das Gehörte
direkt in die Tat umsetzen können. In         ... gibt Hilfestellung im Alltag,
Einzelgesprächen beantworten die              ... schenkt Aufmerksamkeit und Zeit,
Computersenioren Ihre Fragen dann
                                              ... kümmert sich liebevoll und kom-
beim anschließenden Stammtisch.
                                                  petent um Menschen mit Demenz
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teil-
                                                  oder anderen Alterserkrankungen.
nahme ist kostenfrei.
                                              Nähere Informationen unter:
Gerne kommen wir auch zu Ihnen nach
Hause und besprechen in aller Ruhe Ihre          0 15 90 1 76 40 58
Fragen. Ebenfalls bieten wir Beratung            ehmerg@yahoo.de
beim Kauf eines Gerätes, bei der Aus-
wahl des passenden Anbieters (Telefon           Gerlinde Ehmer
und Internet) und helfen bei der Inbe-

                                     19
Aus sozialen Organisationen, Vereinen, Gruppen,
und Arbeitskreisen

                                              EUTB – OSPE e.V. für die Landkreise
                                              Bad Tölz-Wolfratshausen/Miesbach
                                              83646 Bad Tölz, Kirchgasse 4a
                                              Ansprechpartner: Anton Simon
                                              Telefon 08041 77711
                                              eMail: eutb-os@ospe-ev.de

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung EUTB
Neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung in Bad Tölz
Seit 1. Juni 2018 gibt es das Beratungs-      Lösungen zu entwickeln. „Da ich seit
büro EUTB Oberbayern Süd, zuständig           zwei Jahren in der Familie einen Pflege-
für die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshau-      fall habe, konnte ich all meine Erfahrun-
sen und Miesbach. Dieses Büro bietet kos-     gen hinsichtlich Pflegegrad, Antrags-
tenlose Beratung für alle Menschen mit        wesen und auch barrierefreies Umbauen
Behinderung und von Behinderung be-           in die Beratungen mit einbringen“ meint
drohte Menschen und deren Angehörige.         Herr Simon.
Die Mitarbeiter können zu allen Bera-
tungsthemen zur Teilhabe, Rehabilitation
und Inklusion angefragt werden.
Schon durch das offizielle Motto der
EUTB „Eine für alle“ ist es völlig egal mit
welcher Behinderungsart, Alter und sons-      Rundum-
tigen Voraussetzungen die betroffenen         Unterstützung für
Menschen dieses Angebot der EUTB in
Anspruch nehmen. Der Zugang zum An-           SENIOREN und
gebot ist bewusst barrierefrei gehalten.      PFLEGEBEDÜRFTIGE
„So reicht bei uns ein Anruf zur Termin-
absprache und sogleich kann die Bera-
tung beginnen. Als besonderen Service                   Wir erleichtern
können wir die Menschen auch in der ei-
genen Wohnung aufsuchen, vor allem
                                                   Ihren Alltag umfangreich.
wenn sie nicht mobil sind“ sagt der seit 1.
Januar 2019 tätige Berater und Koordina-            HAUSHALT, PUTZEN,
tor des Beratungsbüros Oberbayern Süd,
Anton Simon.                                     EINKÄUFE, BESORGUNGEN,
Aber was ist eigentliche der Unterschied          BEHÖRDENGÄNGE u. v. m.
zu den schon bestehenden Beratungsan-            gehören mit zum Repertoire.
geboten im Landkreis? Die Berater sind
sogenannte „Peers“, die selbst von einer
Krankheit oder als Angehöriger eines
schwerbehinderten Menschen betroffen                   Stephan Schiburr
sind. Diese Selbsterfahrungen werden in          Bahnhofstr. 24 . Wolfratshausen
die Beratung eingebracht und diese Sicht-           Telefon 08171 8188 319
weise genutzt um ggf. gemeinsam neue

                                       20
Aus sozialen Organisationen, Vereinen, Gruppen,
und Arbeitskreisen

Senioren und Rentner suchen immer häu-               Das Berater-Team Oberbayern Süd be-
figer die EUTB auf. Gerade im Alter wer-             steht aus Anton Simon, Koordination und
den Themen wie Schwerbehinderten-                    Beratung, sowie den Beratern Günther
ausweis und die sich daraus ergebenden               Kottek, Walter Schäl und Ralph Seifert.
Unterstützungsmöglichkeiten präsent.                 Offene Bürozeiten und Sprechstunden
„Wir von der EUTB können hier gut als                Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr.
Wegweiser im sogenannten 'Behörden-                  Weitere Informationen erhalten Sie unter
dschungel' beiseite stehen“, verspricht              www.teilhabeberatung.de. Die OSPE e.v.
Herr Simon. Zu den Hauptaufgaben ge-                 ist der Träger von insgesamt sieben Bera-
hört es, die betroffen Menschen effektiv             tungsangeboten in Oberbayern.
dabei zu unterstützen, ihre Rechte auf
Selbstbestimmung, eigenständige Le-
bensplanung und gesellschaftliche Teil-
habe wahrnehmen zu können. Hierzu
haben sich bis jetzt Beratungsthemen wie
u.a. Arbeit und Beschäftigung, Wohnen,
Umgang mit Behörden und Leistungsan-
bietern als Beratungsschwerpunkte he-
rauskristallisiert.
Ab Oktober 2019 sind wir auch in den
Städten Wolfratshausen, Miesbach und
Holzkirchen mindestens ein Mal im
Monat für eine offene Sprechstunde vor
Ort. Finanziell gefördert wird die neue
Teilhabeberatung vom Bundesministe-
rium für Arbeit und Soziales.

  Ambulante P昀ege
  Bewegungsprogramme
  Essen auf Rädern
  Fachstelle für p昀egende
  Angehörige
  Hausnotruf
  KleiderMärkte
  Mehrgenerationenhaus                      „Wir bleiben so lange wie möglich aktiv und
  ServiceWohnen                               selbstständig – dank dem Roten Kreuz!“
   Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen, Schützenstr. 7, 83646 Bad Tölz
 E-Mail: info@kvtoel.brk.de Telefon: 0 80 41/76 55-0 Fax: 0 80 41/76 55-24 Internet: www.kvtoel.brk.de

                                            21
Gedanken
                                                             von Monika Huppelsberg,
                                                                    Seniorenbeirätin

Gefahrenzone Haushalt
Als ich meine Schwester in Dortmund          den, Nippes auf den Schränken verdient
besuchte, fiel mir das Beiblatt der dorti-   einen Spülgang, getrocknete Kränze
gen Tageszeitung in die Hand. Darauf         bräuchten einen Schuss Haarspay, die
groß zu lesen: “Gefahrenzone Haus-           Küchenschübe hätten einen Abwasch
halt“. Sofort rührte sich „die Hausfrau“     verdient, der Kleiderschrank gehört aus-
in mir. Sie allerdings ermahnte mich         gemistet... Es ist fast unüberschaubar,
eher, nach der Reise haushaltsmäßig          was uns der Garten im Sommer alles ver-
etwas in der Wohnung zu tun, als dass        gessen lässt.
mich die Zeilen an irgendwelche Gefah-
                                             Nun bin ich vom Wuchs her eher klein.
ren erinnerten, die sich aus meinem un-
                                             Für jede Höhe wie „der Dachboden“
geahnten Tatendrang ergeben könnten.
                                             von Küchen- und Kleiderschränken, Gar-
Meine Gedanken kreisten um die kalte         dinen- oder Duschstangen brauche ich
Jahreszeit und deren Konsequenzen:           ein Fußbänkchen. Ich stellte mir also
Die Tage sind kürzer, die Dunkelheit         nach meiner sommerlichen Erholungs-
lässt einen schon am frühen Nachmittag       reise voller Tatendrang alles hausfrauen-
das Licht einschalten, wir sind mehr da-     tauglich und höhengerecht zurecht, um
heim als im Freien und schauen uns in        stolz und passend zum Winterbeginn
unseren vier Wänden um. Da offenbart         die frisch gewaschenen Vorhänge sau-
sich „im Geheimen“ so manches. Die Vi-       ber wieder aufzuhängen. Schon beim
trinen müssten mal wieder geputzt wer-       ersten Falten der Stoffbahnen über dem

  Rund-um Betreuung
  und Pflege zuhause
   Wählen Sie eine individuelle
   24 Stunden Pflege für Ihr Zuhause.
   Ihre Ansprechpartner vor Ort:
   Ricarda u. Michael Wellbrock
   PROMEDICA PLUS
   Bad-Tölz / Wolfratshausen
   Glaslstraße 10 | 83700 Rottach-Egern | Telefon + 49 (0) 8022 - 18 83 302
   www.promedicaplus.de/bad-toelz-wolfratshausen

                                      22
Gedanken

Arm, griffbereit zu den Röllchen über-      sauberen Vorhänge auf dem Arm, der
fielen mich die Gedanken um den einst-      Klodeckel zerbrochen. Mein Bein steckte
mals ersten Kontakt mit der „Gefahren-      im Hartplastik, mein Fuß schwamm im
zone Haushalt.“                             Spülbecken, mein Bein war voller
                                            Schnittwunden. Das Herausfinden aus
Damals als junge Frau wollte ich ähnlich
                                            dem Dilemma war schwierig und
aktiv werden. Die Kinder waren im Kin-
                                            schmerzhaft. Also lernte ich: Nie aufs
dergarten und in der Schule, der Mann
                                            Klo steigen, um Vorhänge aufzuhängen.
war in der Arbeit, solche Zeitspanne
                                            Nicht nur der saubere Stoff wird wieder
musste unbedingt genutzt werden. Ich
                                            nass, auch das Bein tropft und das nicht
begab mich also nach dem Schleuder-
                                            nur vom Wasser.
gang voller Tatendrang in die Gästetoi-
lette, die duftenden Stoffbahnen über       Gefahren im Haushalt werden unter-
dem Arm. Leider, so stellte sich dann he-   schätzt. Nicht selten enden sie sogar
raus, war neben der Toilette kein Platz     tödlich. Laut Statistischem Bundesamt
für ein Fußbänkchen. Mein Mann hatte        sind 2017 in Deutschland etwa 11.000
die Stores am Tag zuvor abgenommen,         Menschen durch Haushaltsunfälle ge-
jetzt sollten sie wieder hinauf, koste es   storben. Noch eine weitere Zahl springt
was es wolle. Kurz entschlossen stellte     ins Auge: Jährlich haben vier Millionen
ich mich auf den geschlossenen Klode-       Menschen in Deutschland Arztkontakt
ckel, nicht ahnend, dass das preiswerte     nach einem Haushaltsunfall. Ursache vor
Exemplar in der Mietwohnung mein Ge-        allem bei den über 65-Jährigen sind
wicht niemals aushalten konnte. Ich fiel    Stürze, beispielsweise von der Leiter
im wahrsten Sinne des Wortes durch, die     beim Fensterputzen. Was also raten?

    Wir pflegen Menschlichkeit
    ...professionell & persönlich

                                             Selbständigkeit – soweit möglich – erhalten
                                             und fördern, den Menschen als Ganzes wahr-
                                             nehmen, ihn in seiner Einzigartigkeit achten,
                                             seine Angehörigen/ Bezugspersonen mit ein-
                                             beziehen, am Lebensende begleiten.
                                             Wir arbeiten mit Fachkräften.

                                              umfassende Beratung im Rahmen
                                               der Pflegeversicherung
                                              Pflegebesuche nach §37* Pflegeversicherung
                                              Betreuung
                                              hauswirtschaftliche Hilfen und vieles mehr...

    Ambulante Pflege und Betreuung, Bad Tölz-Wolfratshausen-Geretsried
    Graslitzer Straße 13, 82538 Geretsried, 08171/98 30 10
    eMail: cs-geretsried@caritasmuenchen.de, www.gute-pflege-caritas.de
    Sprechzeiten: Mo -Do 8 -15 Uhr, Fr 8 -13 Uhr
    Klosterweg 2/EG li., 83646 Bad Tölz, 08041/793 16 110
    Sprechzeiten: nach Vereinbarung                        Leben im Alter

                                     23
Gedanken

Wir wollen einen ordentlichen Haushalt.      Nicht immer muss ein Pflegegrad der
Wir wollen „Herr der Lage“ sein und uns      Maßstab aller Dinge sein. Erst neulich
um uns und unser Daheim kümmern              erklärte mir ein junger Mann, er könne
können. Sauber und rein verbinden wir        gerne alten Menschen helfen, beim Ra-
mit Planen, Können, Beherrschen und fit      senmähen, bei Besorgungen, Kleinigkei-
sein. Wir müssen aber aufpassen. So          ten im Haushalt und vieles mehr. Das
ganz sicher und widerstandsfähig sind        macht Mut.
wir im Alter nicht mehr. Unsere vier
                                             Fragen Sie doch mal die Seniorenbeauf-
Wände sollen unser geordnetes Leben
                                             tragten Ihrer Gemeinde oder bei den
widerspiegeln, das ist gut und richtig.
                                             Nachbarn nach. Vielleicht haben die ja
Ja, aber gibt es da vielleicht auch alter-
                                             auch eine Idee, um der „Gefahrenzone
native Hilfen, um Alter, Anspruch und
                                             Haushalt“ sauber zu begegnen!
Gesundheit unter einen Hut zu bringen?

   Zentrumsnah im Grünen umsorgt...
          Zentrumsnah und eingebettet in ein großzügiges Waldgrundstück bietet
          das Caritas-Seniorenheim St. Hedwig über 100 rüstigen und hilfebedürftigen
          älteren Menschen ein neues Zuhause.
          Allen Bewohnern stehen schöne helle Einzelzimmer zur Verfügung.
          Zu unseren Mitarbeitern gehört seit vielen Jahren die Ordensgemeinschaft
          der „Dienerinnen vom Kinde Jesu“ Kroatien.
          Kommen Sie uns doch mal besuchen und überzeugen Sie sich selbst.

                         Caritas Seniorenheim St. Hedwig
                         Geretsried
                         Adalbert-Stifter-Straße 56, 82538 Geretsried
                         Telefon 08171 38618-0 oder 38618-12
                         Fax 08171 38618-27, E-Mail: st-hedwig@caritasmuenchen.de

                                      24
Gedanken
                                                                                     von Hermann Lappus,
                                                                           Vorsitzender des Seniorenbeirats

Müssen wir wirklich auf alles aufspringen was rollt?
Es kann nicht jeder ICE in Wolfsburg hal-                   noch? Es geht hier nicht um private Mo-
ten, aber müssen wir auf jeden vorbei-                      bilitätshilfen. Die Zahl der Unfälle mit E-
fahrenden Zug aufspringen? Dem                              Rollern steigt vor allem in den Städten
Beispiel des Bundesverkehrsministers                        stark an. Als Fußgänger der älteren Ge-
wird gefolgt und auf die neue Mobilität                     neration möchte ich daher gerne wissen,
aufgesprungen: Der E-Roller muss her!                       ob die E-Roller und ihre Mieter automa-
Wenn es gut läuft, braucht man sich                         tisch beim Anbieter versichert sind oder
über einen Ausbau des ÖPNV keine Ge-                        ob die Nutzung des Scooters allgemein
danken mehr zu machen. Die Alten und                        nur möglich ist, wenn der Mieter selbst
die Jungen treten quietschvergnügt auf                      versichert ist.
das schmale Trittbrett des Rollers und
                                                            Der Passus der gegenseitigen Rücksicht-
brettern vermeintlich ökologisch sauber
                                                            nahme in der Straßenverkehrsordnung
und elektrisch durch unsere Städte und
                                                            ist inzwischen nur noch eine leere Wort-
Gemeinden.
                                                            hülse. Es herrscht Kampf. Autofahrer
In Köln hat sich u.a. die Firma „Lime“                      gegen Radfahrer, Fußgänger gegen E-
mit ihren robusten Rollbrettern etab-                       Roller, E-Roller gegen Radfahrer usw.
liert. Dort ist zu sehen, dass diese durch-                 Aber: Wir wollen ja Erfahrung sammeln.
aus neben dem Fahrer und Lenker einen                       Da bleibt nur eins:
weiteren Fahrgast vertragen. Das spart                      PASSEN SIE ALLE GUT AUF SICH AUF!
Batterie und Leihgebühren. Geht`s

 Mitziehen.
  Durch Gemeinschaft gewinnen.
  Der VdK bietet kompetente Sozialberatung bei Rechtsfragen zu Rente, Behinderung und P昀ege.
  Sozialverband VdK Bayern e.V.
  Kreisgeschäftsstelle Bad Tölz - Wolfratshausen
  Karwendelstraße 5, 83646 Bad Tölz
  Telefon 08041 / 76125-3
  kv-badtoelz@vdk.de

                                                   25
Sie können auch lesen