Forum Sicherheit s - Unfallkasse Sachsen-Anhalt

Die Seite wird erstellt Günter Schneider
 
WEITER LESEN
Forum Sicherheit s - Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Sicherheits              2 . 2019
      forum
      Mitteilungsblatt der
      Unfallkasse Sachsen-Anhalt

         Reden ist das A und O

         Auf dem Weg zum
         sicheren Schwimmer
         in Sachsen-Anhalt

         Erfahrungen mit dem
         Krisenordner in Schulen
Forum Sicherheit s - Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Sicherheits
               forum
               Inhalt

Prävention       Reden ist das A und O                                               4
                 Ins Gespräch kommen                                                 7
                 Auf dem Weg zum sicheren Schwimmer in Sachsen-Anhalt               10
                 Cosmo und Azura:
                 Das dunkle Geheimnis der Sonne                                     13
                 Einsatz von Motorsägen im Korb von Hubarbeitsbühnen                14
                 Erfahrungen mit dem Krisenordner in Schulen                        16
                 Auf einen gesunden Mix achten                                      18
                 Informationen für Kita und Schule                                  19

Recht            Entschädigungsrichtlinien
                 für Mitglieder der Selbstverwaltungsorgane                         21
                 Änderung der Dienstordnung für die Angestellten
                 der Unfallkasse Sachsen-Anhalt                                     22
                 Änderung der Satzung                                               23

Mitteilungen     Schulfahrten ins Ausland – was ist zu beachten                     25
                 Unfallanzeigen bitte künftig elektronisch übermitteln              26
                 Neues aus dem staatlichen Arbeitsschutzrecht                       27
                 Neuigkeiten für die Feuerwehr                                      28
                 DVR / UK / BG-Schwerpunktaktion 2019
                 „Wo bist du gerade“                                                29
                 Aktuelles zu Sicherheit und Gesundheit                             30
                 Neue Druckschriften                                                32

                 Impressum                                                          35

2                                                               Sicherheitsforum   2 . 2019
Forum Sicherheit s - Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Liebe Leserinnen und Leser!

                   Um Unfallmeldungen schnell und sicher auf elektronischem Wege zu übermitteln,
                   haben viele BG’en und Unfallkassen spezielle Internetportale eingerichtet – so
                   auch die Unfallkasse Sachsen-Anhalt. Doch die Bilanz an Rückmeldungen bzw.
                   die Nutzung durch unsere Mitgliedsunternehmen fällt bisher recht ernüchternd
                   aus. Sicher mag die Umstellung auf ein neues System zunächst aufwändig sein.
                   Doch auf Dauer betrachtet verkürzen sich damit vor allem die Übermittlungswege
                   und -zeiten und unsere Reha-Manager können bei schweren Unfällen schneller
                   reagieren. Um dieses Plus auch voll ausschöpfen zu können, bitten wir alle Verant-
                   wortlichen in unseren Mitgliedsbetrieben, auf das moderne Verfahren für Unfall-
                   meldungen umzulenken und künftig nur noch die elektronische Unfallanzeige zu
                   verwenden.

                   Allein in Deutschland erkranken jedes Jahr über 200.000 Menschen an hellem
                   Hautkrebs, meist hervorgerufen durch die UV-Strahlung der Sonne. Um einer sol-
                   chen Erkrankung vorzubeugen ist ein guter Sonnenschutz wichtig – und das
                   bereits im Kinderalter. Doch wie will man Kinder
                   auf diese Gefahren hinweisen und sie zu einem
                   sonnensicheren Verhalten motivieren? In einem
                   Musik-Hörspiel mit dem Liedermacher Rolf
                   Zuckowski entdecken der Maulwurf Cosmo und
                   die Libelle Azura „Das dunkle Geheimnis der
                   Sonne“ und erfahren, wie sie sich vor der Sonne
                   schützen können. Kitas und Grundschulen können
                   die CD mit Hörspiel bei der Unfallkasse bestellen.

                   Ihre Redaktion

Sicherheitsforum     2 . 2019                                                                           3
Forum Sicherheit s - Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Prävention

Reden ist das A und O
Durch gute Kommunikation Sicherheit und Gesundheit voranbringen
Störungen, unnötige Belastungen, Ärger, Zeitverluste und Probleme in der Zu-
sammenarbeit haben ihre Ursache oft in einem unbedachten Satz, einer feh-
lenden Rückfrage, einem unklaren Austausch. Eine angespannte Atmosphäre
oder Schweigen demotivieren und führen zu Fehlern und schlechter Stimmung.
Sie reduzieren die Produktivität und machen – dauerhaft einwirkend – nachweis-
lich krank. So machen Sie es besser:
            ute Kommunikation erfordert Of-
       G    fenheit, Transparenz und Wert-
       schätzung. Sie gelingt immer dort, wo
       Vertrauen in sich selbst und die ande-
       ren besteht, Aufmerksamkeit gelebt
       wird für das, was „zwischen den Zei-
       len steht“ und die Einsicht da ist, dass
       die eigene Denkweise nur eine von
       vielen richtigen ist.

       Was können
       Leitungen tun?
       Für Sie als Leitung bedeutet das, wich-
       tige Informationen gezielt zu teilen,
       Kommunikationswege und Informaions-
       flüsse festzulegen sowie Führungskräf-
       te und Beschäftigte mitzunehmen.
       Dazu gehört auch ein Management
       von Informationen in unklaren (Urlaubs-
       zeit, Krankheit) und außergewöhnli-          Informationen (z. B. täglich Einsatzbe-   • Es ist öffentlich geregelt, welche
       chen (Havarien, Naturkatastrophen)           sprechung), um produktiv arbeiten           Informationen an welche Personen
       Situationen.                                 zu können, und Informationen, die           verteilt werden müssen und wer han-
                                                    nicht unmittelbar tagesaktuell wichtig      deln muss.
       Informationen transparent machen             sind (z. B. Schwarzes Brett, Mailnews-    • Es gibt eine klare Abgrenzung zwi-
                                                    letter).                                    schen Informationen mit „Holschuld“
       Viele Beschäftigte wünschen sich re-                                                     und „Bringschuld“.
       gelmäßige Informationen über ihr Un-       Verlässliche                                • Es gibt mindestens jährliche Ent-
       ternehmen bzw. ihre Einrichtung, über      Kommunikationswege schaffen                   wicklungs- oder Mitarbeiterge-
       aktuelle Entwicklungen und konkrete                                                      spräche, in denen auch Sicherheit
       Handlungsanweisungen.                      Nicht nur in Krisen- oder Notsituatio-        und Gesundheit thematisiert werden.
                                                  nen, sondern auch bei der alltäglichen
       • Informieren Sie die Beschäftigten        Kommunikation sind abgestimmte und          Kommunikation vereinbaren
         mindestens einmal jährlich über          verlässliche Kommunikationswege
         wichtige Entwicklungen, Ziele und        wichtig. So stellen Sie sicher, dass die    Eine Selbstverpflichtung zur Kommu-
         Strategien.                              benötigten Informationen genau dort         nikation kann ein Baustein sein, um
       • Sprechen Sie regelmäßig über sicher-     ankommen, wo sie gebraucht werden.          Führungskräften ihre Verantwortung
         heits- und gesundheitsbezogene                                                       und den Beschäftigten ein klares
         Aktivitäten in Ihrem Betrieb.            • Es finden regelmäßige Team- oder          Leitbild aufzuzeigen. Diese muss kein
       • Sorgen Sie dafür, dass den Beschäf-        Bereichsbesprechungen statt. Bei          aufwendiges Dokument sein. In klei-
         tigten die für die Ausübung ihrer          diesen werden Sicherheit und Ge-          nen Betrieben reicht häufig eine A3-
         Tätigkeit relevanten Informationen         sundheit als selbstverständliche          Seite im Flur mit den wichtigsten
         zur Verfügung stehen.                      Bestandteile integriert, ohne „müh-       Regeln.
       • Trennen Sie den „Ort der Weitergabe“       seliger“ Pflichttagesordnungspunkt
         zwischen tagesaktuell wichtigen            zu sein.

4                                                                                                     Sicherheitsforum      2 . 2019
Forum Sicherheit s - Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Prävention

Möglichkeiten für einen informellen
Austausch schaffen

Kommunikation heißt auch, zwischen-
durch beim Kaffee ein paar Details des
aktuellen Auftrags zu besprechen oder
mit dem Team die letzte Besprechung
nachzubereiten. Dafür muss sicherge-
stellt sein, dass alle Personen, die es
betrifft, daran teilnehmen.
Verschiedene Maßnahmen helfen, den
informellen Austausch zu fördern:

• Es gibt Kommunikationsbereiche /
  Sitzecken /Tee- und Kaffeeküchen.
• Beschäftigte haben die Möglichkeit,
  gemeinsam Pausen zu machen.
• Es gibt feste Ansprechpersonen bei
  Schwierigkeiten und Konflikten.

Sich über Sicherheit und
Gesundheit austauschen

Damit Sicherheit und Gesundheit ein
selbstverständliches Thema im Unter-
nehmen werden, sollten Sie diese
Themen immer wieder aktiv aufgreifen.
Dazu gehört es auch, Ihre Führungs-
kräfte aufzufordern, Risiken sowie
auch Potenziale für Sicherheit und Ge-
sundheit immer wieder direkt anzu-
sprechen.

Was können
Führungskräfte
                                                                                     Wichtig ist:
tun?                                                                                 Kommunikation funktioniert nur
                                                                                     im Dialog und nicht als „Einbahn-
Besprechen Sie Probleme und Ideen          deshalb klare Erwartungen und setzen      straße“. Dann fördert sie eine ver-
auf Augenhöhe mit Ihren Beschäftigten      Sie Prioritäten.                          trauensvolle Zusammenarbeit.
und geben Sie wichtige Informationen
regelmäßig und gut verständlich wei-       Ein offenes Ohr haben
ter. Denken Sie dabei an Sicherheit                                                 Rückmeldungen aktiv einfordern
und Gesundheit immer ganz selbstver-       Haben Sie immer ein offenes Ohr für
ständlich mit. Zudem sollten Sie mehr      die Anliegen Ihrer Leute. Insbesondere   Fragen Sie Ihre Beschäftigten aktiv nach
fragen als Sie sagen und noch mehr         bei Sicherheit und Gesundheit ist es     Rückmeldungen. Hören Sie ruhig zu
aufmerksam zuhören. Mit einer solchen      entscheidend, Probleme offen anspre-     und vermeiden Sie Rechtfertigungen.
Kommunikation zeigen Sie Offenheit         chen zu können und gemeinsam             Fragen Sie auch direkt nach Rückmel-
und Respekt und fördern die Kommu-         Lösungen zu entwickeln.                  dung zu Ihrem Führungsverhalten.
nikation.                                                                           Halten Sie diese aus und suchen Sie
                                           Entscheidungen                           nicht nach Schuldigen, sondern kon-
Erwartungen klar äußern                    transparent gestalten                    zentrieren Sie sich auf Lösungen.
                                                                                    Kommunizieren Sie selbst so, wie Sie
Führung ist immer eine Interaktion         Informieren Sie Ihre Beschäftigten der   es sich von Ihren Beschäftigten wün-
zwischen Ihnen als Führungskraft und       Situation entsprechend so umfassend      schen.
Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.   wie möglich über getroffene Entschei-
Dabei sollte allen klar sein, was wer      dungen. Das erhöht die Transparenz
von wem erwartet. Formulieren Sie          und trägt zur Akzeptanz von Entschei-
                                           dungen bei.

Sicherheitsforum     2 . 2019                                                                                                    5
Forum Sicherheit s - Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Prävention

                                                  Kommunikation bei Sicherheit und
       Was können Be-                             Gesundheit heißt vor allem: Sprechen
                                                  Sie das an, was Ihnen auffällt oder wo
       schäftigte tun?                            aus Ihrer Sicht Veränderung notwen-
                                                  dig ist. Wenn Sie befürchten, dass
       „Man kann nicht nicht kommunizie-          Vorgesetzte oder Kolleginnen und
       ren.“ Diesen Satz von Paul Watzlawick      Kollegen einen Sachverhalt anders se-
                                                                                              „kommmitmensch“ – dazu laden
       haben Sie bestimmt schon einmal ge-        hen, haben sich drei Tricks als hilfreich   Berufsgenossenschaften und Unfall-
       hört. Er verdeutlicht, wie wichtig Kom-    erwiesen:                                   kassen mit ihrer Präventionskampag-
       munikation für das alltägliche zwischen-                                               ne ein. Das Ziel ist – Schritt für Schritt
       menschliche Miteinander ist. Die wohl      • Schreiben Sie den Sachverhalt mit         – Sicherheit und Gesundheit als
       einfachste Grundregel lautet:                Argumenten und Gegenargumenten            Werte in das Denken und Handeln
                                                    auf und rechnen Sie diese gemein-         aller zu verankern. Die Stellschrau-
       Kommunizieren Sie selbst so, wie             sam gegeneinander auf.                    ben dafür liegen in den miteinander
       Sie es sich von Ihren Vorgesetzten         • Versuchen Sie die Seite zu wechseln:      verknüpften Handlungsfeldern „Füh-
       bzw. Kolleginnen und Kollegen                Warum hat Ihr Gegenüber gute              rung“, „Beteiligung“, Fehlerkultur“,
       wünschen.                                    Gründe, den Sachverhalt anders zu         „Betriebsklima“, „Sicherheit und Ge-
       Konkret bedeutet das …                       sehen als Sie?                            sundheit“ sowie in einer offenen und
                                                  • Suchen Sie sich im Betrieb Personen,      transparenten „Kommunikation“.
       … anderen Menschen im Gespräch               die Sie hier unterstützen.
       mit Wertschätzung, Höflichkeit und                                                     Wichtig dabei ist: Eine gute Kommu-
       Respekt zu begegnen, z. B. indem Sie       Quelle: DGUV                                nikation erfordert Offenheit, Transpa-
                                                                                              renz und Wertschätzung und funk-
       ausreden lassen, aufmerksam zuhö-
                                                                                              tioniert im Dialog und nicht als „Ein-
       ren, interessiert nachfragen.
                                                                                              bahnstraße“. Sie gelingt immer dort,
                                                                                              wo Vertrauen in sich selbst und die
       … Informationen zu teilen, die wichtig                                                 anderen besteht, Aufmerksamkeit
       für andere sind, und dafür zu sorgen,                                                  gelebt wird für das, was „zwischen
       dass diese die betreffenden Personen                                                   den Zeilen steht“ und die Einsicht
       erreichen.                                                                             da ist, dass die eigene Denkweise
                                                                                              nur eine von vielen richtigen ist. So
       … Kritik sachlich anzubringen und ge-                                                  wird eine eine vertrauensvolle Zu-
       meinsam nach Lösungen zu suchen.                                                       sammenarbeit gefördert.

       … sich mit Ideen und Vorschlägen ein-                                                  Hinweise und weitere Informationen
       zubringen und Angebote der informel-                                                   zu den Handlungsfeldern finden Sie
       len Kommunikation zu nutzen.                                                           unter www.kommmitmensch.de
                                                                                              (Toolbox, Broschüren).

6                                                                                                     Sicherheitsforum         2 . 2019
Forum Sicherheit s - Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Prävention

                                              Ins Gespräch kommen
Eine sichere, gesunde und produktive Arbeitsumgebung braucht eine gute
Gesprächskultur. Wenn die Kommunikation im Betrieb stockt, das Betriebs-
klima und die Arbeitsergebnisse leiden, helfen die kommmitmensch-Dialoge,
Lösungen zu finden.
     er Wurm ist drin – im Betrieb läuft
D    es irgendwie nicht rund. Es pas-
sieren kleine Unfälle, der Kranken-
stand ist hoch oder die Produktivität
sinkt. Oftmals ist das in der Kultur des
Unternehmens begründet. Wenn Si-
cherheit und Gesundheit eine eher ge-
ringe Rolle spielen und bei wichtigen
Entscheidungen und Investitionen
nicht bedacht werden, steigt das
Risiko für Unfälle und Erkrankungen.

Die Betriebskultur lässt sich am bes-
ten durch offene Gespräche erfassen
und verändern. Die kommmitmensch-
Dialoge, ein neues Instrument der Be-
rufsgenossenschaften und Unfallkas-
sen, sind dafür ein Türöffner. Mit ihrer
Hilfe können Führungskräfte und ihre
Teams auf sehr anschauliche Weise
Schwachstellen aufspüren und das
Verständnis für Sicherheit und Ge-
sundheit im Betrieb schärfen. „Es geht
darum, dass alle Beteiligten eine Prä-     testen, wie es sich mit den Dialogen        etwas aufgeregt, ob er das alles hin-
ventionskultur entwickeln und anhand       arbeiten lässt. Gesagt, getan.              bekommt. Doch die Dialoge sind über-
ganz konkreter Beispiele Lösungen                                                      sichtlich gestaltet und selbsterklä-
schaffen, die langfristig Bestand ha-                                                  rend“, berichtet Dr. Schenk.
ben“, sagt Dr. Marlen Cosmar, Diplom-      Eine Box, sechs
Psychologin am Institut für Arbeit und
Gesundheit der Deutschen Gesetz-           Handlungsfelder Von der
lichen Unfallversicherung (IAG).
                                           Zwei Tage vor der Diskussionsrunde   Bestandsauf-
                                           traf die kommmitmensch-Dialogbox
Nicht überein-                             bei evers ein. Gemeinsam wählten     nahme schnell
                                           Geschäftsführung und Beschäftigte
ander, mitein-                             das Handlungsfeld Fehlerkultur aus - zum Ergebnis
                                           es gibt fünf weitere:
ander reden                                • Führung                                   Grundlage für die kommmitmensch-
                                           • Kommunikation                             Dialoge ist das 5-Stufenmodell (s.
Dr. Ulrich Schenk und sein Team von        • Beteiligung                               Bild). Mit Hilfe des Modells und der
der evers Arbeitsschutz GmbH gehör-        • Betriebsklima                             Dialogkarten lässt sich leichter ein-
ten zu den Ersten, die im Rahmen ei-       • Sicherheit und Gesundheit                 schätzen, wo ein Team oder ein Unter-
nes Pilotprojekts die kommmitmensch-                                                   nehmen als Ganzes bei einem Hand-
Dialoge ausprobiert haben. „Wir erle-      An der Diskussion nahmen Dr. Schenk         lungsfeld aktuell steht und wohin es
ben in unserem Arbeitsalltag als           selbst, sechs Fachkräfte für Arbeits-       sich entwickeln kann. „Die Dialoge er-
Berater von Unternehmen immer wie-         sicherheit und der Abteilungsleiter Ar-     möglichen eine gemeinsame und of-
der, dass Probleme oft aufgrund man-       beitssicherheit teil, der als Moderator     fene Kommunikationsebene. Auch Ge-
gelnder Kommunikation entstehen und        bestimmt wurde. Damit waren die drei        fühle kommen rechtzeitig zur Sprache.
ungelöst bleiben“, sagt Dr. Schenk.        Hierarchieebenen des Betriebs vertre-       Denn oft heißt es nach einem Unfall
Häufig werde mehr übereinander als         ten. „Unser Abteilungsleiter hat erst ei-   oder Vorfall: Irgendwie habe ich ge-
miteinander geredet. Diese Erkenntnis      nen Tag vor dem Treffen die kommmit-        ahnt, dass da etwas passiert“, so Dr.
veranlasste das evers-Team, einmal zu      mensch-Dialoge bekommen und war             Schenk.

Sicherheitsforum     2 . 2019                                                                                                    7
Forum Sicherheit s - Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Prävention

       Wer jetzt denkt: „Das dauert bestimmt       werden zum Beispiel kleine Verletzungen,    fragt. Sobald Probleme deutlich wer-
       alles ewig, so viel Zeit kann ich mir da-   wie ein eingeklemmter Finger, den           den, wird umgehend gemeinsam da-
       für nicht nehmen“, irrt. So hatte die       Vorgesetzten mitunter nicht gemeldet.       ran gearbeitet, eine gute Lösung zu
       evers-Runde bereits nach anderthalb         Erkenntnis aus der Diskussion: Auch         finden. Im Notfall übernimmt auch mal
       Stunden greifbare Ergebnisse. Dank          aus so einem kleinen Vorfall könne der      jemand anders den konkreten Auftrag.
       der Disziplin des Moderators, der sich      Betrieb für die Zukunft lernen und die
       klar an die Vorgaben und den Zeitrah-       Gefahrenstellen „proaktiv“ vermeiden.
       men der kommmitmensch-Dialoge               Konkrete Maßnahme: Die Verfahrens-
       hielt, wenn es auf den Karten etwa          anweisungen wurden angepasst.               Geschützte
       hieß: „Für diese Diskussion haben Sie       Dr. Cosmar ergänzt dazu: „Gerade die
       20 Minuten Zeit.“ Ein Wecker half da-       gezielte Aufarbeitung von Bagatell- und     Gespräche
       bei, nicht abzuschweifen.                   auch Beinahe-Unfällen kann dabei hel-
                                                   fen, schlimmere Unfälle zu verhindern.“     ohne Chef oder
                                                   Eine Kultur, in der solche Vorfälle offen
                                                   und lösungsorientiert diskutiert wer-       Chefin
       Gemeinsam                                   den, fördert die Sicherheit und die Ge-
                                                   sundheit.                                   Es gibt aber auch Situationen, in de-
       Lösungen                                                                                nen es hilfreich sein kann, die Füh-
                                                   Bei Themen rund um psychische Be-           rungskräfte zunächst aus den Diskus-
       finden und                                  lastungen konnte das evers-Team sich        sionsrunden herauszuhalten – so die
                                                   häufig in die vierte Stufe „Proaktiv“       Meinung von Dr. Cosmar: „Geht es um
       handeln                                     oder in die höchste Stufe „Wertschöp-       den Führungsstil der Vorgesetzten, gibt
                                                   fend“ einordnen. So werden etwa Au-         es wahrscheinlich nur ehrliche Aus-
       Das Team kam am Ende zu dem Schluss,        ßendienstmitarbeiterinnen und -mitar-       sagen der Angestellten, wenn sie frei
       dass einige Themen auf den zwei un-         beiter regelmäßig auch zum persönli-        und offen reden können.“ Die Chefin
       tersten Stufen „Gleichgültig“ oder          chen Verhältnis zu den von ihnen            oder der Chef bekomme die Ergeb-
       „Reagierend“ einzuordnen sind: So           betreuten Kundinnen und Kunden be-          nisse dann im Anschluss mitgeteilt.

8                                                                                                      Sicherheitsforum      2 . 2019
Forum Sicherheit s - Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Prävention

Dr. Schenk
bestätigt das: „Wenn
ich nicht dabei gewesen wäre,
wäre vermutlich anders miteinander
gesprochen worden. Das ist ja auch in   der
Ordnung und menschlich.“ Es komme       evers
aber auch auf den Moderator oder die    Arbeitsschutz
Moderatorin an. Redezeiten müssten      GmbH sind Führungskräfte
gerecht verteilt und Gespräche ohne     und Beschäftigte aufgefordert, sich
Vorgesetzte bei Bedarf ermöglicht       gegenseitig immer wieder auf Verein-
werden.                                 barungen aufmerksam zu machen und
                                        im Dialog zu bleiben. Wie wichtig Kom-
                                        munikation ist und wie viel ihr Betrieb
                                        damit verändern und verbessern kann,
Im Dialog                               ist die gemeinsame Erkenntnis des
                                        evers-Teams.                              Die kommmitmensch-Dialogbox
bleiben fördert                                                                   ist kostenlos und kann bei der
                                        Quelle: „topeins“ 5-2018                  Unfallkasse Sachsen-Anhalt ab-
Veränderung                                                                       gefordert werden

Veränderungen brauchen Zeit, bevor                                                (Telefon 03923 751-513, praeven-
sie zur Gewohnheit werden – das ist                                               tion@ukst.de).
die Schlussfolgerung nach den komm-
mitmensch-Dialogen. Ergebnisse des                                                Wie die kommitmensch-Dialoge
Dialogs müssen nachgehalten werden.                                               und das 5-Stufen-Modell in der
Ergebnisse und Veränderungen regel-                                               Praxis funktionieren, zeigt ein
mäßig zu prüfen, empfiehlt auch Dr.                                               Film auf der Webseite der Kam-
Cosmar. Dafür müsse es im Betrieb                                                 pagne (www.kommmitmensch.de,
eine verantwortliche Person geben,                                                Toolbox, kommmitmensch-Dia-
die sich gegebenenfalls auch gegen                                                loge).
Widerstände durchsetzen kann. Bei

Sicherheitsforum    2 . 2019                                                                                             9
Forum Sicherheit s - Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Prävention

Auf dem Weg zum sicheren
Schwimmer in Sachsen-Anhalt
Eine Initiative des Landesschwimmverbandes (LSVSA)
Obwohl das Schwimmen und andere im und auf dem Wasser betriebene Sport-
arten zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Deutschland zählen, be-
legen Statistiken der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), dass
fast 60 Prozent der Kinder im Grundschulalter gar nicht oder nicht sicher
schwimmen können.

         n den allermeisten Schulen beginnt        Es besteht in der Deutschen Prüfungs-   Meter Tieftauchen von der Wasser-
       I der Schwimmunterricht in der 3. Klas-
       se. Dabei besteht bei vielen Eltern der
                                                   ordnung für Schwimmen, Retten und
                                                   Tauchen (DPO) vielmehr eine „Lücke“
                                                                                           oberfläche mit Heraufholen eines Ge-
                                                                                           genstandes, Sprung aus einem Meter
       Eindruck, dies sei zu spät und zu-          zwischen dem Frühschwimmer-Abzei-       Höhe oder Startsprung und Kenntnis
       gleich der Wunsch, mit dem Schwim-          chen „Seepferdchen“ und dem Deut-       von Baderegeln. Diese erkennbare
       men lernen bereits in der Kita zu star-     schen Jugendschwimm-                              Lücke gilt es zu schließen.
       ten, auch um dem immer häufiger bei         abzeichen Bronze. So
       Kindern festzustellenden Bewegungs-         werden beim „See-                                          Daneben wird auch
       mangel zu begegnen.                         pferdchen“ 25                                                die für das
                                                   Meter Schwim-                                                   Schwimmen
       Wenn Erziehungsberechtigte ihre Kin-        men, ein                                                         immens wich-
       der schon im Vorschulalter in Schwimm-      Sprung vom                                                         tige Infra-
       lernkurse anmelden wollen, stehen sie       Beckenrand                                                          struktur im-
       auf dem „Markt der Seepferdchenkur-         ins Wasser                                                           mer mehr
       se“ vielen Anbietern gegenüber.             und das                                                               zu einem
       Schwimmvereine, kommunale und pri-          Herauf-                                                               Problem.
       vate Badbetreiber sowie private             holen eines                                                           Der aus-
       Schwimmschulen konkurrieren mitein-         Gegen-                                                               gedünnte
       ander. Welche Fähigkeiten die Kurs-         standes mit                                                          Bestand an
       teilnehmer am Ende erworben haben,          den Händen                                                         Schwimm-
       über welche Kenntnisse die Kursleiter       aus schulter-                                                     hallen und
       verfügen, lässt sich kaum überprüfen.       tiefem Wasser                                                   Freibädern
                                                   gefordert. Für                                               führt u. a. dazu,
       Darüber hinaus ist in der Bevölkerung       den Erwerb des                                             dass Grundschul-
       allzu oft der Irrglaube anzutreffen, nach   Deutschen Jugend-                                       kinder für den
       Abschluss eines Seepferdchenkurses          schwimmabzeichens –                                 Schwimmunterricht weite
       seien die Mädchen und Jungen siche-         Bronze sind die Anforderungen fol-      Wege in Kauf nehmen müssen. Freie
       re Schwimmer. Das Frühschwimmer-            gende: Sprung vom Beckenrand und        Kapazitäten in den Schwimmhallen
       Abzeichen „Seepferdchen“ befähigt           mindestens 200 Meter Schwimmen in       sind rar, was wiederum die Schwimm-
       allerdings nicht zum sicheren Schwim-       höchstens 15 Minuten, einmal ca. zwei   sport betreibenden Vereine als auch
       men!

10                                                                                                  Sicherheitsforum      2 . 2019
die Kursanbieter vor große Herausfor-      Dazu ist es dringend erforderlich, die
derungen stellt. Nicht selten findet der   für die Kurse benötigte Wasserfläche      Innovation
Schwimmunterricht als Kompaktkurs          zur Verfügung zu haben. Deshalb wird
vor den Sommerferien im Freibad statt      der LSVSA in Kontakt mit dem Minis-       Initiativen zum Schwimmen lernen gibt
oder fällt ganz aus.                       terium für Inneres und Sport sowie        es in Deutschland reichlich. Die Ini-
                                           den kommunalen und privaten Bad-          tiative „Auf dem Weg zum sicheren
                                           betreibern treten, um gemeinsam mit       Schwimmer in Sachsen-Anhalt“ grenzt
Zielsetzung                                den Vereinen in Sachsen-Anhalt ein        sich von allen anderen dadurch ab,
                                           Netzwerk aufzubauen. Es dient einzig      weil sie mit der „LSVSA-Seepferd-
In Kooperation mit dem Ministerium         dem Zweck, allen Kindern das Schwim-      chen-Medaille“ bewusst neue Wege
für Bildung, dem Ministerium für Ar-       men lernen überall in unserem Land zu     geht und ein Kurskonzept erarbeitet
beit, Soziales und Integration sowie       ermöglichen.                              hat, welches die schon bekannte Lü-
den Trägern der Kindertageseinrich-                                                  cke zwischen dem Frühschwimmer-
tungen in Sachsen-Anhalt strebt der        Die „LSVSA-Seepferdchen-Medaille“         Abzeichen „Seepferdchen“ und dem
LSVSA eine Schwimmausbildung für           unterscheidet sich aber nicht nur hin-    Deutschen Jugendschwimmabzeichen
alle Vorschulkinder an. Das Ziel be-       sichtlich der geforderten Leistungen      Bronze schließt. Der LSVSA legt be-
steht darin, dass jedes Kind, welches      vom herkömmlichen Frühschwimmer-          sonderen Wert darauf, dass die Kurse
in unserem Bundesland eingeschult          Abzeichen „Seepferdchen“. Die künfti-     ohne am Körper befestigte Auftriebs-
wird, sicher schwimmen kann. Zu die-       gen Kursleiter werden vom LSVSA           mittel, sondern nur mit Schwimmhil-
sem Zweck wurde die „LSVSA-See-            speziell geschult und erhalten nach ei-   fen, wie Schwimmbretter, -nudeln oder
pferdchen-Medaille“ konzipiert. Sie        ner fundierten Ausbildung auf dem         -sprossen durchgeführt werden.
soll die bereits erwähnte Lücke zwi-       Gebiet des Schwimmen Lehrens ein          Dadurch erfahren die Kinder die Auf-
schen dem Frühschwimmer-Abzei-             Zertifikat mit Lizenz- und Prüfernum-     triebswirkung des Wassers am eige-
chen „Seepferdchen“ und dem Deut-          mer und den Titel eines „LSVSA-See-       nen Körper.
schen Jugendschwimmabzeichen               pferdchen-Guides“. Mit dieser durch
Bronze füllen, indem sie alle Fertig-      erfahrene und kompetente Referenten       Neu ist auch die Schaffung der „LSVSA-
keiten im Wasser, also neben dem           ermöglichten Ausbildung stellt der        Seepferdchen-Guides“ mit Zertifikat,
Schwimmen und Tauchen auch das             LSVSA sicher, dass alle im Rahmen         Lizenz- und Prüfernummer und ihre
Gleiten, Schweben, Rotieren und wei-       der LSVSA-Initiative abgehaltenen         professionelle Ausbildung gemäß ein-
tere Bewegungselemente vermittelt.         Kurse in Sachsen-Anhalt nach einheit-     heitlichen Standards und die Öffnung
Die Kursteilnahme steht dabei aus-         lichen, hohen Standards durchgeführt      der Kurse für alle, die nach den Vor-
drücklich allen Mädchen und Jungen         werden.                                   gaben des LSVSA das Schwimmen in
offen und dient somit auch der Inklu-                                                Sachsen-Anhalt lehren wollen.
sion und Integration. Mit der flächen-     Ziel des LSVSA ist es, neben den Trai-
deckenden Bereitstellung von Schwimm-      nern und Übungsleitern in den Verei-
lern-Kursen im Rahmen der LSVSA-           nen, vor allem auch Kita-Erzieher zu
Initiative wird dem vielfachen Wunsch      „LSVSA-Seepferdchen-Guides“ aus-
der Eltern entsprochen, die Kinder         zubilden.
schon früher als bisher mit dem
Element Wasser vertraut zu machen.

Sicherheitsforum     2 . 2019                                                                                                 11
Prävention

                                                                                       beinbewegung. Zwei Kombinations-
                                             Umsetzung                                 übungen zur Sicherheit und zu den
                                                                                       schwimmerischen Grundfertigkeiten
                                             Im Spätsommer 2018 begannen in der        rundeten das Thema Wasserbewälti-
                                             Saline-Schwimmhalle in Halle (Saale)      gung ab.
                                             und in der Schwimmhalle Olvenstedt
                                             in Magdeburg die ersten beiden Pilot-     In den letzten Kursstunden konnten
                                             Kurse, die von „LSVSA-Seepferdchen-       die Mädchen und Jungen ihr Können
                                             Guides“ geleitet wurden und auf 40        unter Beweis stellen. Besonderen
                                             Stunden konzipiert waren. Die Grup-       Spaß hatten sie, als sie das erste Mal
                                             pen bestanden jeweils aus bis zu zehn     in Kleidung, d.h. im Schlafanzug o.ä.
                                             Kindern und wurden von mindestens         ins Wasser sprangen. Die geforderten
                                             zwei Guides betreut. Neben der Ver-       25 Meter Sicherheitsschwimmen in
                                             mittlung der Baderegeln wurde das         Kleidung waren für viele kein Problem.
                                             anfängliche Hauptaugenmerk auf die        Das 100-Meter-Schwimmen in Bauch-
                                             Wassergewöhnung gelegt. Dabei lern-       oder Rückenlage und das 50-Meter-
                                             ten die Mädchen und Jungen zuerst,        Schwimmen in der anderen Lage wa-
                                             Wasser im Gesicht zu ertragen und         ren schon anstrengender. Die meisten
                                             den Kopf vollständig unter Wasser zu      Kinder schafften aber auch diese He-
                                             nehmen. War dieser erste Schritt ge-      rausforderung und erhielten als Aner-
                                             tan, folgte das angstfreie Laufen im      kennung – neben dem Frühschwim-
                                             Wasser in allen Richtungen, vorwärts,     merabzeichen „Seepferdchen“ – die
                                             rückwärts, seitwärts sowie das Auf-       „LSVSA-Seepferdchen-Medaille“.
                                             und Niederhüpfen. Zur Wassergewöh-
                                             nung zählte auch das Springen ins
                                             Wasser, zuerst in schultertiefes, an-     Ausblick
                                             schließend in Tiefwasser. Dort wurde
                                             schließlich mit dem angstfreien Be-       Die beiden Pilotkurse haben gezeigt,
                                             wegen begonnen, indem die Kinder          dass Kinder in 40 Stunden angstfrei,
                                             sich am Beckenrand entlang hangel-        freudbetont und ohne am Körper befe-
                                             ten oder auf und ab bewegten. Das         stigte Auftriebsmittel sicher Schwim-
                                             Wegschieben und Ranziehen sowie           men lernen können. Dazu bedarf es
                                             das Wassertreten auf der Stelle waren     gut ausgebildeter und hochmotivierter
                                             weitere Übungen im Tiefwasser, um         Kursleiter. Der LSVSA beabsichtigt,
                                             sich an das nasse Element zu gewöh-       flächendeckend in Sachsen-Anhalt
                                             nen. Damit war für die Kursteilnehmer     „LSVSA-Seepferdchen-Guides“ aus-
                                             die erste und wichtigste Etappe absol-    zubilden. Ein Hauptaugenmerk wird
                                             viert.                                    dabei auf die Ausbildung von Kita-
                                                                                       Erzieherinnen und Erziehern gelegt.
                                             Jetzt ging es an die Wasserbewältigung.   Sie könnten zukünftig als „LSVSA-
                                             Vermittelt wurden verschiedene Fer-       Seepferdchen-Guides“ Vorschulkin-
                                             tigkeiten, wie Springen, Gleiten, Tau-    dern das sichere Schwimmen lehren
                                             chen, Atmen und Fortbewegen. Die          und damit einen wichtigen Schritt in
                                             „LSVSA-Seepferdchen-Guides“ legten        Richtung Prävention im Wasser gehen.
                                             besonderen Wert darauf, diese Ele-        In diesem Zusammenhang wünscht
                                             mente miteinander zu kombinieren. So      sich der LSVSA starke Partner an sei-
        Der LSVSA bietet 2020 einen          waren diverse Fußsprünge vom Start-       ner Seite, mit denen die Initiative „Auf
        neuen Ausbildungslehrgang zum        block gefordert und ein Abfaller, d.h.    dem Weg zum sicheren Schwimmer in
        „LSVSA-Seepferdchen-Guide“ an.       ein kopfwärts eintauchender Sprung.       Sachsen-Anhalt“ vorangebracht wird.
        Die Kurse werden an drei             Zur Wasserbewältigung gehörte auch
        Wochenenden                          das Abstoßen vom Beckenrand mit           Ralf Meier
                                             anschließendem Gleiten in Bauch- und      Projektkoordinator LSVSA
        • 22. bis 23.02.2020                 Rückenlage. Die Tauchübung erforder-
        • 07. bis 08.03.2020 und             te das Aufnehmen von drei unterschied-
        • 18. bis 19.04.2020                 lichen Gegenständen mit geöffneten
                                             Augen aus schultertiefem Wasser.
        in Halle (Saale) stattfinden. Die    Weitere Aspekte der Schwimmausbil-
        Anmeldung erfolgt über die           dung waren das erkennbare Ausatmen
        Geschäftsstelle des LSVSA,           ins Wasser bei der Bewegung in Bauch-
        Stadtgutweg 7, 06128 Halle (Saale)   lage und das Fortbewegen in Bauch-
        oder per E-Mail: info@lsvsa.de.      und Rückenlage mit Wechselschlag-

12                                                                                              Sicherheitsforum      2 . 2019
Prävention

                Cosmo und Azura:
   Das dunkle Geheimnis der Sonne
                              Hörspiel für Kinder klärt über Risiken der Sonnenstrahlung auf
Nur wenn es warm ist, besteht Gefahr für die Haut? Falsch. Tatsächlich nimmt
die Stärke ultravioletter Strahlung in unseren Breiten bereits im Frühjahr deut-
lich zu. Damit steigt das Risiko eines Sonnenbrands - und damit verbunden von
Hautschäden, die zu Krebs führen können. Darauf weisen Berufsgenossen-
schaften und Unfallkassen hin.
       elche Schutzmaßnahmen sich vor
W      allem für die besonders empfind-
liche Kinderhaut eignen und wie schon
Kinder im Vorschulalter für Sonnenschutz
begeistert werden können, zeigt das
Institut für Arbeitsschutz der Deut-
schen Gesetzlichen Unfallversicherung
(IFA) in einer Zusammenarbeit mit dem
Liedermacher Rolf Zuckowski: In einem
Musik-Hörspiel für Kinder entdecken
Maulwurf Cosmo und Libelle Azura
„Das dunkle Geheimnis der Sonne“.
Sie erfahren, wie wichtig es ist, sich zu
schützen und was dazu nötig ist.

Schon sehr früh im Jahr kann Sonnen-
strahlung so intensiv sein, dass un-
sichtbare Hautschäden und Sonnen-
brand drohen. Schutzmaßnahmen
sind also bereits in den ersten Mona-
ten des Jahres geboten. Das gilt für
alle, die sich regelmäßig im Freien auf-
halten, in besonderer Weise aber für
Kinder, deren empfindliche Haut noch
schneller Schaden nimmt als
die von Erwach-
senen.
Gleich-
zeitig wirkt                                                   perte Professor         über 200.000 Menschen an hellem
in Kinder-                                                     Christoph Skudlik       Hautkrebs. In Australien konnten
zeiten Er-                                                      vom BG Klinikum        Langzeituntersuchungen zeigen, dass
lerntes meist                                                   Hamburg. „Daher        die Zahl von Hautkrebsfällen bei
ein Leben                                                        ist es sehr wich-     Erwachsenen deutlich abnimmt, wenn
lang nach:                                                        tig, gerade bei      schon Kinder im Vorschulalter zu son-
„Etwa drei                                                         Kindern und         nensicherem Verhalten motiviert wer-
Viertel der                                                         Jugendlichen       den.“
schweren Son-                                                       konsequent auf
nenbrände wer-                                                       ausreichenden     Konkret heißt das: In sonnenintensiven
den in der Regel                                                     Sonnenschutz      Zeiten sollte möglichst nicht im Freien
bis zum 20.                                                           zu achten.“      oder zumindest nur im Schatten ge-
Lebensjahr er-                                                                         spielt werden. Das setzt voraus, dass
worben“, sagt der                                     Dr. Marc Wittlich, Strahlungs-   der Außenbereich in Kitas über ent-
Dermatologe und                             experte im IFA ergänzt: „Allein in         sprechende Abschattungen verfügt.
Präventionsex-                              Deutschland erkranken jedes Jahr           Handelsübliche, dichtgewebte, körper-

Sicherheitsforum      2 . 2019                                                                                                   13
Wie aber können Erwachsene mit Kin-
                                                                                             dern über den Schutz der Haut spre-
                                                                                             chen? Hierzu hat das IFA als Fach-
                                                                                             stelle für Strahlung und UV-Schutz ge-
                                                                                             meinsam mit dem Liedermacher Rolf
                                                                                             Zuckowski ein Musik-Hörspiel für
                                                                                             Kinder rund um das Thema entwickelt.
                                                                                             In „Cosmo und Azura: Das dunkle Ge-
                                                                                             heimnis der Sonne“ lernen zwei Kin-
                                                                                             der, gemeinsam mit ihren Freunden,
                                                                                             dem Maulwurf Cosmo und der Libelle
                                                                                             Azura, warum Sonnenschutz so wich-
                                                                                             tig ist und wie er funktioniert. Neben
                                                                                             einer spannenden Geschichte und vie-
                                                                                             len eingängigen Liedern bietet die CD
                                                                                             in Form des Booklets und einer ergän-
        bedeckende Kleidung und eine Kopf-         nencreme mit einem möglichst hohen        zenden Internetseite viele konkrete
        bedeckung bieten guten Schutz vor          Lichtschutzfaktor (zum Beispiel 50).      kind- und erwachsenengerechte Hin-
        ultravioletter Sonnenstrahlung. Emp-                                                 weise und Materialien zum Sonnen-
        fohlen sind auch Sonnenbrillen für         „Viele dieser Tipps können natürlich      schutz in Kitas.
        Kinder, denn Sonne schadet Haut und        nicht von den Kindern selbst umge-
        Auge gleichermaßen. Ergänzende Hilfe       setzt werden. Sie brauchen dazu die       Die Unfallkasse Sachsen-Anhalt bietet
        bieten kinderhautfreundliche Sonnen-       Unterstützung von Eltern und Kita-        diese CD allen Kitas und Grundschu-
        schutzmittel. Hier gilt: Sonnencreme       Personal“, sagt Georg Nottelmann,         len in Sachsen-Anhalt kostenfrei an
        ersetzt keinesfalls die zuvor genannten    Kita-Experte im Fachbereich Bildungs-     (Tel. 03923 751-513,
        Maßnahmen. Sie sollte dort reichlich       einrichtungen der Deutschen Gesetz-       praevention@ukst.de).
        aufgebracht werden, wo Schutz durch        lichen Unfallversicherung. Deren Vor-
        Bekleidung nicht oder nur eingeschränkt    bildfunktion darf nicht unterschätzt      Quelle: DGUV
        möglich ist, zum Beispiel in Gesicht       werden, da der Schutz vor Sonnenein-
        und Nacken, auf den Ohren, Händen          strahlung maßgeblich von eigenen
        oder gegebenenfalls den Füßen. Für         Verhaltensweisen abhängt.
        Kinderhaut empfiehlt sich eine Son-

Einsatz von Motorsägen
im Korb von Hubarbeitsbühnen
Arbeiten mit der Motorsäge gehören zu den gefährlichsten Arbeiten im Zuständigkeitsbereich der Unfallkasse Sachsen-Anhalt. Wie
die Unfallstatistik ausweist, ereignen sich jedes Jahr zahlreiche schwere Unfälle mit zum Teil tödlichem Ausgang. Fehlende Fach-
kunde und Verantwortungsbewusstsein, ein mangelndes Gefahrenbewusstsein und daraus resultierende Missachtung der Unfallver-
hütungsvorschriften sind dabei wesentliche Unfallursachen. Eine besondere Gefährdung stellt der Einsatz von Motorsägen im
Korb von Hubarbeitsbühnen dar.

          mmer wieder erreichen uns Anfragen       genehmigungen. Letztendlich trifft die      fahrenbereich der Motorsäge).
        I von Mitgliedsunternehmen, die eine
        Ausnahmegenehmigung beantragen,
                                                   Entscheidung, ob eine zweite Person
                                                   im Korb mitarbeiten kann, immer der
                                                                                               Aufgrund des hohen Risikos muss
                                                                                               also immer zuerst versucht werden,
        um mit zwei Personen im Korb arbei-        Unternehmer im Rahmen der Gefähr-           den Einsatz einer zweiten Person im
        ten zu dürfen. Hintergrund dieser An-      dungsbeurteilung selbst. Er trägt dafür     Korb zu vermeiden!
        fragen ist die Vorgehensweise der So-      aber auch die Verantwortung!
        zialversicherung für Landwirtschaft,                                                 • Ist der Einsatz einer zweiten Person
        Forsten und Gartenbau (SVLFG). Sie         Bei der Erstellung einer solchen Ge-        unvermeidlich, muss der Unterneh-
        erteilt auf Antrag der Mitgliedsbetriebe   fährdungsbeurteilung sollten folgende       mer in einer Gefährdungsbeurteilung
        und unter bestimmten Voraussetzungen       Grundsätze beachtet werden:                 festlegen, wie das gefahrlose Arbei-
        eine personenbezogene Ausnahmege-                                                      ten in dieser Situation durchzuführen
        nehmigung, damit auf das Trenngitter       • Mit einer Motorsäge darf grundsätz-       ist.
        verzichtet werden kann. Die Unfallkas-       lich von einem Arbeitskorb aus nur
        se Sachsen-Anhalt erteilt aber keine         dann gearbeitet werden, wenn sich       Folgende Grundsätze sollten dann u.a.
        derartigen schriftlichen Ausnahme-           nur eine Person darin aufhält (Ge-      bei der Erstellung einer solchen Ge-

14                                                                                                   Sicherheitsforum      2 . 2019
Prävention

fährdungsbeurteilung beachtet werden
(s. Broschüre B08 „Baumarbeiten“,
SVLFG):

• Befindet sich eine zweite Person im
  Arbeitskorb (und somit im Gefahren-
  bereich der Motorsäge) die die
  Steuerung der Bühne übernimmt, so
  ist ein Trenngitter zu verwenden. Es
  soll verhindern, dass die Bedienungs-
  person nicht versehentlich in den
  Gefahrenbereich der Motorsäge ge-
  raten kann.

• Wie die Praxis zeigt, kann die Ver-
  wendung eines Trenngitters, vor al-
  lem in engen Baumkronen, hinder-
  lich sein. Äste können sich am
  Trenngitter verhaken, oder der Baum
  wird durch das Trenngitter zusätzlich
  beschädigt.

• In begründeten Einzelfällen kann
  eine zweite Person im Arbeitskorb
  ohne Trenngitter mitarbeiten. Auf       eine Jacke mit zusätzlichem Schnitt-   In der Broschüre B08 „Baumarbeiten“
  das Trenngitter kann verzichtet wer-    schutz im Bauch und Armbereich         der Sozialversicherung für Landwirt-
  en, wenn folgende Voraussetzungen       sowie Schnittschutzhandschuhe          schaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)
  erfüllt sind:                           zum Schutz beider Hände und            gibt es Hinweise und Ratschläge für
   Beide Mitarbeiter sind körperlich     Unterarme (DIN EN 381 Teil 7 und       die sichere Durchführung von Bau-
  und geistig für diese Arbeiten geeig-   11).                                   marbeiten u.a. auch mit Arbeitsbüh-
  net.                                     Die Praxis hat gezeigt, dass es      nen. Sie kann unter folgenden Link
   Beide Personen im Korb müssen         sinnvoll ist, wenn beide Personen im   aus dem Internet heruntergeladen wer-
  fachkundig sein (erfolgreiche Teil-     Korb Schnittschutzjacken tragen.       den: www.svlfg.de, Suche B08.
  nahme von AS Baum 2 oder Modul          Denn oft wird die Motorsäge zwi-
  C bzw. Modul D – vgl. DGUV Infor-       schen den Personen ausgetauscht.       Matthias Käsebier
  mation 214-059)                          Die Mitarbeiter werden anhand
   Die zweite Person im Korb trägt,      der Gefährdungsbeurteilung und ei-
  neben dem für Motorsägenführer          ner Betriebsanweisung speziell un-
  vorgeschriebenen Körperschutz,          terwiesen.

Sicherheitsforum     2 . 2019                                                                                             15
Prävention

Erfahrungen mit dem
Krisenordner in Schulen
                                                                                                       Ausgabe: 1.
                                                                                                                    Au昀age, 2015
                                                                                                       Herausgebe
                                                                                                                   r: Landesschu
                                                                                                                                 lamt Sachsen-An
                                                                                                                                                            halt, Halle (Saale
                                                                                                                                                                              )

                                                                                                    Landessch
                                                                                                               ulamt Sachsen-A
                                                                                                     Ihr Partner
                                                                                                                 in Bildungsfra nhalt
                                                                                                                               gen

                                                                                                    Gemeinsam
                                                                                                                Schule entwickeln
                                                                                                                                        Kultusministeriu
                                                                                                                                                        m

Alle Schulen in Sachsen-Anhalt erhielten Ende 2015 erstmalig eine umfangrei-
che Handreichung für den Umgang mit schulischen Krisen – einen so genann-
ten „Krisenordner“. Er wurde vom Landesschulamt in enger Zusammenarbeit
mit der Unfallkasse und mit Unterstützung des Bildungsministeriums entwi-
ckelt. Die Unfallkasse befragte Anfang dieses Jahres zahlreiche Schulen im
Land, um herauszufinden, wie die Handreichung dort angekommen ist und sie
inzwischen umgesetzt wurde.
            er Krisenordner enthält zahlreiche     muntert werden, präventive Arbeit zur    Nutzung des
       D    Handlungsempfehlungen, die gel-
       tende Erlasse und Rechtsvorschriften
                                                   Bewältigung schulischer Krisen be-
                                                   wusst in den schulischen Alltag einzu-   Krisenordners
       ergänzen. Er soll einerseits die Hand-      betten.
       lungsfähigkeit und Handlungssicher-                                                  und Bildung von
       heit bei schulischen Krisen und Groß-       Insbesondere der präventive Aspekt
       schadensereignissen stärken, die Schu-      war für die Unfallkasse Anlass zu hin-   Krisenteams
       len aber auch bei der Prävention von        terfragen, wie der Krisenorder bisher
       Krisenereignissen unterstützen.             im Schulalltag berücksichtigt wurde,     Der überwiegende Teil, d. h. rund 75
       Insbesondere bei der Vorbereitung auf       inwieweit die mit dem Ordner verbun-     Prozent der Schulen im Land, verfü-
       mögliche Krisen zielt er darauf ab,         den Ziele bereits umgesetzt sind und     gen inzwischen über ein Krisenteam.
       schulinterne Krisenteams bzw. schuli-       ob es weiteren Beratungsbedarf oder      Es soll systematisch Prävention betrei-
       sche Einsatzstäbe zur Vorbereitung          Verbesserungsvorschläge gibt.            ben und die Schule für den Umgang
       auf Schadensereignisse zu implemen-         Rund 90 Prozent aller allgemeinbilden-   mit Krisen vorbereiten. Im Ernstfall
       tieren. Die Schulen sollten zur Reflexion   den Schulen in Sachsen-Anhalt waren      aber auch die Koordinierung von Maß-
       bestehender Strukturen und Abläufe          bereit, an der Befragung durch die Un-   nahmen übernehmen und ggf. eine
       angeregt, aber auch gleichzeitig er-        fallkasse teilzunehmen.                  notwendige Nachsorge organisieren.
                                                                                            Sehr gut aufgestellt sind hier große
                                                                                            Schulen, wie die Sekundar- und Ge-
                                                                                            samtschulen oder die Gymnasien.
                                                                                            Kleineren Schulen fällt es dagegen
                                                                                            meist schwer, solch zusätzliche The-
                                                                                            men mit einem recht kleinen Lehrkör-
                                                                                            per umzusetzen.

                                                                                            In 590 der insgesamt 870 allgemeinbil-
                                                                                            denden Schulen in Sachsen Anhalt
                                                                                            wird der Krisenordner z. B. für Unter-
                                                                                            weisungen und Fortbildungen oder bei
                                                                                            Brandschutzübungen genutzt.
                                                                                            Anwendung fand er aber auch bei Ver-
                                                                                            dacht auf Kindeswohlgefährdung, bei
                                                                                            Suizidandrohungen, Gewalt gegen
                                                                                            Schüler und Lehrer sowie bei Drogen-
                                                                                            besitz und -missbrauch. Sehr hilfreich
                                                                                            waren die Empfehlungen und Doku-
                                                                                            mente im Krisenordner für viele Schu-
                                                                                            len beim Umgang mit dem Tod von
                                                                                            Mitschülern bzw. Lehrern.

                                                                                            Wie wichtig eine gute Vorbereitung auf
                                                                                            mögliche Ereignisse und eine abge-
                                                                                            stimmte Koordination von Maßnahmen
                                                                                            ist, zeigte die Reaktion einer Grund-

16                                                                                                   Sicherheitsforum                                                             2 . 2019
Prävention

schule in Halle. Nach einem Familien-                                                ner ggf. durch Mitarbeiter des Landes-
drama auf den Kanaren Ende April          Verbesserungen                             schulamtes oder von Schulpsychologen
diesen Jahres reagierten Schulträger                                                 an. Einige wünschten sich konkrete
und Schule gleich am ersten Schultag      und Überarbei-                             Fortbildungsangebote zur Bewältigung
nach den Osterferien. Mit Hilfe eines                                                von Amok- oder anderen Gefahren-
Krisenplanes wurden Supervisionen         tung des Krisen-                           lagen, der Trauerbewältigung und zu
und Einzelgespräche angeboten, um                                                    psychischen Belastungen – vor allem
Mitschüler, Lehrer und Eltern bei ihrer   ordners                                    auch der Sicherheitsbeauftragten, da
Trauer nicht alleine zu lassen.                                                      sich hier ein Generationswechsel voll-
                                          Die Rückmeldungen der Schulen auf          zieht. Speziell für Schüler und Eltern
Angesprochen wurden vielfach die          die Befragung zeigten, dass sich recht     wurden Fortbildungen zum Thema
fehlenden baulichen und technischen       viele intensiv mit den Inhalten und der    Mobbing angeregt. Vielfach wurde
Voraussetzungen an den Schulen, um        Praktikabilität dieser Handreichung aus-   auch der Wunsch geäußert, den Ord-
die Abläufe bei Krisenereignissen durch   einandergesetzt haben. Das belegen         ner zu verschlanken, da er für eine
besondere Lautsprecherdurchsagen,         besonders die zahlreichen Vorschläge       schnelle Reaktion auf ein akutes Kri-
bestimmte Alarmtöne oder spezielle        zu Änderungen und Ergänzungen.             senereignis einfach zu umfangreich sei.
Schließsysteme zu unterstützen. Hier      Einige davon waren z. B.
sind weiterhin die Schulträger gefragt,                                              Das Landesschulamt hat die ersten
anhand von Sicherheitskonzepten           • einfachere Gestaltung von Formularen     Erfahrungen und die Vorschläge auf-
auch entsprechende Installationen           Aufnahme von Regelungen / Hinwei-        gegriffen und beabsichtigt eine Über-
oder Nachrüstungen in den Schulen           sen bezüglich des Datenschutzes          arbeitung des Krisenordners im kom-
vorzunehmen.                              • Vorlagen für Unterweisungen und          menden Jahr vorzunehmen sowie eine
                                            Alarmübungen                             kleinere und übersichtlichere Fassung
                                          • Ergänzungen zum Verhalten bei Ver-       für Lehrkräfte zu erarbeiten. Dennoch
                                            dacht auf Suizid, Drogen- oder           können alle Schulen auch weiterhin
                                            Waffenbesitz                             ihre Vorschläge für mögliche Verbes-
                                          • Kurzfassung mit den wichtigsten          serungen und Ergänzungen dem Lan-
                                            Information für kleine Schulen bzw.      desschulamt oder der Unfallkasse
                                            für jede Lehrkraft                       übermitteln.
                                          • eine Online-Fassung, um bei Klas-
                                            senfahrten auf bestimmte Elemente        Hinsichtlich der angemeldeten Bera-
                                            zugreifen zu können                      tungsbedarfe ist beabsichtigt, sukzes-
                                                                                     sive Termine mit den Schulen zu ver-
                                          Darüber hinaus meldeten einige Schu-       einbaren.
                                          len noch einen zusätzlichen Beratungs-
                                          bedarf im Umgang mit dem Krisenord-        Uwe Köppen

Sicherheitsforum     2 . 2019                                                                                                  17
Prävention

Auf einen gesunden Mix achten
Empfehlungen für sicheren und gesunden Umgang
mit digitalen Medien in der Schule
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen begrüßen den DigitalPakt Schule. Die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung wei-
sen darauf hin, dass bei der konkreten Umsetzung auch Fragen von Sicherheit und Gesundheit im Umgang mit digitalen Medien
einbezogen werden müssen. Das betrifft zum Beispiel Bereiche wie Ergonomie, psychische Gesundheit und Medienkompetenz.

             nfallkassen haben die Aufgabe,       Werden mobile digitale Geräte im            Medienkompetenz
        U    Bildungseinrichtungen hinsichtlich
        der Verhütung von Schulunfällen und
                                                  Unterricht genutzt, müssen diese
                                                  ebenfalls den grundsätzlichen Anfor-        Es ist notwendig, dass Schülerinnen
        arbeitsbedingten Gesundheitsgefah-        derungen für Bildschirmarbeitsplätze        und Schüler lernen, sicher und verant-
        ren zu beraten. Mit Blick auf den tech-   genügen. Displays sollten mindestens        wortungsvoll mit dem Internet und di-
        nologischen Wandel steht der sichere      10 Zoll groß sein. Für längeres Lesen       gitalen Medien umzugehen. Aufgabe
        und gesunde Umgang mit digitalen          oder Texteingaben sollten die Displays      von Schule ist es, Kompetenzen für
        Medien an Schulen deshalb im Fokus.       15 Zoll oder größer sein. Generell er-      eine aktive, selbstbestimmte Teilhabe
        Das gilt für Schüler und Schülerinnen     lauben Bildschirmtastaturen auf Touch-      an der digitalen Öffentlichkeit zu ver-
        ebenso wie für die Lehrkräfte.            screens kein ergonomisches Arbeiten.        mitteln. Grundlage dafür kann das Me-
                                                  Für längere Texteingaben sind deshalb       dienkonzept einer Schule sein. Wie
                                                  externe Tastaturen zu empfehlen.            das Konzept aussieht, sollte gemein-
                                                  Smartphones sind für die längere Lek-       sam von Schulleitungen und Lehrper-
                                                  türe oder die Eingabe von Texten un-        sonen erarbeitet werden. Es ist emp-
                                                  geeignet. Mit den Geräten sollte des-       fehlenswert, auch Eltern an der
                                                  halb am Stück nicht länger als fünf         Entwicklung dieses Konzepts zu betei-
                                                  Minuten gearbeitet werden.                  ligen.

                                                  Psychische Gesundheit                       Weitere Informationen

                                                  Der Einsatz digitaler Medien braucht        Die zuständigen Unfallversicherungs-
                                                  gute Rahmenbedingungen. Dazu ge-            träger sind Ansprechpartner für alle
                                                  hört zum Beispiel entsprechendes            Fragen zu Sicherheit und Gesundheit
                                                  Personal, das sich um Infrastruktur         beim Einsatz digitaler Medien. Sie wer-
                                                  und Wartung der digitalen Geräte an         den dazu in nächster Zeit weiterge-
                                                  der Schule kümmert. Lehrerinnen und         hende Informationen herausgegeben -
        Die gesetzliche Unfallversicherung gibt   Lehrern kommt beim Umgang mit di-           zum Beispiel die Branchenregel Schu-
        vor diesem Hintergrund folgende           gitalen Medien eine Schlüsselfunktion       le. Geplant sind darüber hinaus wei-
        Empfehlungen:                             zu. Sie sollten deshalb dabei unter-        tere Informationen auch in Zusam-
                                                  stützt werden, sich digitale Kompe-         menarbeit mit der Kultusministerkon-
        Ergonomie                                 tenzen anzueignen. Neben dem tech-          ferenz.
                                                  nischen und pädagogischen Know-
        Ergonomie umfasst die gesamte Ge-         how betrifft das auch die Kenntnisse
        staltung des Arbeitsplatzes und der       über und den Umgang mit Risiken             • DGUV Information 215-410:
        Arbeitsumgebung. Das schließt auch        durch digitale Medien.                        Bildschirm- und Büroarbeitsplätze –
        die richtige Beleuchtung, das Raum-                                                     Leitfaden für die Gestaltung
        klima und die Arbeitsorganisation ein.    Um die psychische Gesundheit von            • DGUV Information 211-040: Einsatz
        In Schulen sind beim Arbeiten und         Schülerinnen und Schülern zu erhalten         mobiler Informations- und Kommu-
        Lernen mit digitalen Medien bestimm-      und eine mediale Reizüberflutung zu           nikationstechnologie an Arbeits-
        te ergonomische Aspekte zu beach-         vermeiden, sollte der Unterricht aus          plätzen
        ten, um körperlichen Gesundheits-         einem gesunden Mix bestehen:                • DGUV Information 202-090:
        schäden von Lehrkräften, Schülerin-       Längere Arbeitsphasen mit digitalen           Klasse(n) – Räume für Schulen –
        nen und Schülern vorzubeugen. So          Medien – zum Beispiel der Nutzung             Empfehlungen für gesundheits- und
        können zum Beispiel durch höhenver-       des Tablets als Schulbuchersatz – soll-       lernfördernde Klassenzimmer
        stellbare Stühle und Tische, auch Bild-   ten sich mit anderen Lernformen, Er-
        schirme, die leicht dreh- und neigbar     holungs- und Bewegungspausen ab-            Quelle: DGUV
        sind und einen Reflexions- und Blend-     wechseln. Insgesamt sollte die Lern-
        schutz haben, Beschwerden am Mus-         zeit mit digitalen Medien ein Drittel des
        kel-Skelett-System und den Augen          Unterrichtstages nicht überschreiten.
        verhindert werden.

18                                                                                                    Sicherheitsforum      2 . 2019
Prävention

Informationen für Kita und Schule
                                                                                                 Alle hier au
                                                                                                               fgeführten
                                                                                                können wed                  Medien
                                                                                                            er bei der Unf
                                                                                               Sachsen-Anh                 allkasse
                                                                                                              alt noch bei
                                                                                               weiligen Urh                 den je-
                                                                                                            ebern als Dru
                                                                                               bestellt werde             ckschrift
                                                                                                               n! Es besteh
                                                                                              nur die Mög                  t i. d. R.
                                                                                                             lichkeit des
                                                                                              loads unter                   Down-
                                                                                                           dem jeweils
                                                                                              benen Fundor                angege-
                                                                                                             t.

Das Bundesfamilienministerium hat
eine Broschüre „Gute Betreuung ist
keine Frage der Uhrzeit – Bedarfsge-
rechte Betreuungszeiten in der Kin-
dertagesbetreuung gestalten“ veröf-      Die Grundschulreihe für Lehrkräfte
fentlicht, die interessante Anregungen   „gesund und munter“ der BZgA er-
gibt.                                    scheint zweimal jährlich und enthält
(www.bmfsfj.de, Service; Publikatio-     Sachinformationen und Kopiervorla-
nen, 22.02.2019)                         gen für einen handlungs- und erfah-
                                         rungsorientierten Unterricht. Neu er-
                                         schienen ist das Heft 32 mit dem The-
                                         ma „Gesunde Mobilität“. Mobilität
                                         steht hier für die körperliche Beweg-
                                         lichkeit von Kindern im Sinne von
                                         Spaß und Gesunderhaltung sowie für         Was macht Licht mit mir? Das erklärt
                                         die Fortbewegung mit dem Ziel, einen       licht.de im neuen Mini-Buch „Wie
                                         bestimmten Ort schnellstmöglich zu         wirkt Licht eigentlich auf mich?“ –
                                         erreichen. Die Unterrichtsvorschläge       eine kurzweilige Lektüre für Schüler
                                         und -materialien laden dazu ein, mit       und eine praktische Arbeitsunterlage
                                         dem Thema kreativ und spielerisch,         für Grundschullehrer.
                                         körperbetont und kindgerecht umzu-         (www.licht.de, Service, Publikationen
                                         gehen und neue Erkenntnisse über die       und Downloads, Sonstige licht.de-
                                         eigene, gewohnte Fortbewegung und          Schriften)
                                         gesundheits- und umweltförderliche
                                         Alternativen zu gewinnen.
                                         (www.bzga.de, Suche: gesunde Mo-
                                         bilität)
Das Landesamt für Verbraucherschutz
Sachsen-Anhalt hat ein Merkblatt
„Maßnahmen zum Schutz der Ge-            Wer mit dem Rad unterwegs ist, schont
sundheit“ für Kitas und Schulen veröf-   die Umwelt und fördert seine Gesund-
fentlicht, welches Hinweise zum Ver-     heit. Aber neue Fahrräder sind teuer.
fahren und Verhalten gibt, wenn Befall   Das ist gerade für Familien eine Inves-
oder Befall-Verdacht von Eichenbäu-      tition, denn Kinder brauchen alters-
men mit dem Eichenprozessionsspin-       und größenbedingt oft ein neues Rad.
ner im Bereich des Kita- bzw. Schul-     Eine gute Alternative sind daher Se-
geländes festgestellt wird.              condhand-Räder. In einer Pressemit-
(https://verbraucherschutz.sachsen-      teilung der Unfallkasse Berlin „Ge-
anhalt.de, Eichenprozessionsspinner)     brauchtes Kinderfahrrad: worauf
                                         Eltern beim Kauf achten sollten“
                                         gibt es wichtige Hinweise.                 Die Unfallkasse Baden-Württemberg
                                         (www.unfallkasse-berlin.de, Presse, wei-   hat eine neue Broschüre mit dem Titel
                                         ter Presseinformationen, 22.05.2019)       „Fälle von Inklusion im Sportunter-
                                                                                    richt“ veröffentlicht. Beschrieben wer-
                                                                                    den alltägliche Fälle von Inklusion, die
                                                                                    in einem Zeitraum von drei Jahren be-

Sicherheitsforum    2 . 2019                                                                                                        19
Prävention

       obachtet und erprobt wurden. Die
       Handreichung entstand in Zusammen-
       arbeit mit der Pädagogischen Hoch-
       schule Heidelberg. Sie gibt Anregun-
       gen für die Praxis, weist dabei auf die
       kleinen und großen Anforderungen hin
       und enthält im Praxisteil viele Lösungs-
       ansätze, differenziert nach verschiede-
       nen Förderschwerpunkten.                   Im Schulportal „Lernen und Gesund-
       (www.ukbw.de, Informationen & Ser-         heit“ der DGUV stehen zur Unterstüt-
       vice, Service, Mediathek, Erweiterte       zung von Lehrern sehr gute Materia-
       Suche: Schulen, Publikationen)             lien zum Download zur Verfügung, dar-
                                                  unter Hintergrundinformationen für die
                                                  Lehrkraft, Lehrmaterialien und Fach-
                                                  medien. Auf dem Portal werden fol-
                                                  gende neue Medien angeboten:
                                                  • Primarstufe, Gesunde Ernährung,         Die BZgA bietet für Lehrkräfte eine
                                                     Rund um den Apfel (aktualisiert;       Broschüre „Schule und Cannabis -
                                                     Webcode: lug1058376)                   Regeln, Maßnahmen, Frühinter-
                                                  • Primarstufe, Soziale Kompetenz, Ich     vention. Ein Leitfaden für Schulen und
                                                     und wir (aktualisiert; Webcode:        Lehrkräfte“, neu als Medienangebot
                                                     lug985773                              für die Sucht- und Drogenprävention
                                                  • Primarstufe, Verkehrserziehung,         in der Schule und bei der Jugendar-
       Der aktualisierte Chemieraum im               Sicher auf dem Schulweg                beit an.
       Internetportal „Sichere Schule“ prä-          (Webcode: lug886365)                   (www.bzga.de, Infomaterialien, Unter-
       sentiert sich mit zahlreichen Neuheiten    • Sekundarstufe I, Sucht- und Gewalt-     richtsmaterialien, nach Schulform sor-
       und einem neuen Portal-Design. Egal           prävention, Cybermobbing               tiert)
       ob Desktop, Tablet oder Smartphone,           (Webcode: lug1078668)
       die Darstellung wird optimal an Ihrem      • Sekundarstufe II, Stresskompetenz /
       Gerät angepasst. Übersichtliche Me-           Arbeitsorganisation, Achtsamer
       nüführung, interessante Themenver-            Dialog (aktualisiert; Webcode:
       weise und moderne Darstellungen der           lug982702)
       Inhalte erhöhen das Verständnis der        • Sekundarstufe II, Medienkompetenz,
       aufbereiteten Themen. In bewährter            Fake News (Webcode: lug1002657)
       Art und Weise erhalten Architekten,        • Berufsbildende Schulen, Arbeits-
       Planer sowie Schulleitungen und Lehr-         sicherheit, Flüssiggas: Flaschen-
       kräfte Hilfen zur Gestaltung von Che-         wechsel (Webcode: lug1002538)
       mieräumen, aber auch neuerdings            • Berufsbildende Schulen, Psychische
       Möglichkeiten direkt auf Informationen        Belastungen, Konflikte lösen (aktua-
       des Portals DEGINTU zu gelangen.              lisiert; Webcode: lug1055059)
       DEGINTU ermöglicht Lehrkräften das         • Berufsbildende Schulen, Psychische
       einfache Erstellen von Gefährdungs-           Belastungen, Gewaltprävention:
       beurteilungen und die effiziente Ver-         Schwierige Kundensituationen, Teil 2
       waltung von Gefahrstoffen. Das Portal          (Webcode: lug1002585)
       besteht aus drei Modulen: Gefahrstoff-     • Berufsbildende Schulen, Psychische
       datenbank, Chemikalienverwaltung              Belastungen, Gewaltprävention:
       und Versuchsdatenbank mit interakti-          Gewalt von außen (aktualisiert;        Der Flyer „Übergang von der Schule
       ver Gefährdungsbeurteilung.                   Webcode: lug1015759)                   in die Berufsausbildung“ des BMAS
       (www.sichere-schule.de, CH)                • Berufsbildende Schulen, Psychische      informiert über die verschiedenen We-
                                                     Belastungen, Gewaltprävention:         ge der Berufs- und Ausbildungsbera-
                                                     Gewalt von innen (aktualisiert;        tung nach der Schule
                                                     Webcode: lug890513)                    (www.bmas.de, Suche: Übergang)
                                                  • Berufsbildende Schulen, Arbeitssi-
                                                     cherheit, Holzwerkstatt: Grundwis-     Rainer Kutzinski
                                                     sen (aktualisiert, lug998012)
                                                  • Berufsbildende Schulen, Arbeits-
                                                     schutz, Betriebsanweisungen
                                                     (aktualisiert, lug990127)
                                                  • Berufsbildende Schulen, Büroarbeit,
                                                     Bildschirmarbeit: gut sehen
                                                     (aktualisiert, lug100716)
                                                  (www.dguv-lug.de)

20                                                                                                  Sicherheitsforum      2 . 2019
Sie können auch lesen