SicherheitsProfi - Vision Zero: Nie wieder Absturzunfälle

Die Seite wird erstellt Vanessa Prinz
 
WEITER LESEN
SicherheitsProfi - Vision Zero: Nie wieder Absturzunfälle
1/2023 | 31320

SicherheitsProfi
GÜTERKRAFTVERKEHR | LOGISTIK         Das Magazin der

       Vision Zero:
Nie wieder Absturzunfälle | 8
Assistenzsysteme verstehen | 12
Wenn Arzneimittel zum Problem werden | 20
SicherheitsProfi - Vision Zero: Nie wieder Absturzunfälle
Inhalt
     SCHNELL INFORMIERT

4    Neues zu Arbeitssicherheit
     und Gesundheitsschutz
     Unfallmeldungen

     SICHER ARBEITEN

8    Vision Zero:
     Nie wieder Absturzunfälle
     Branchenkonferenz
     bei der BG Verkehr

                                       8
12   Fahrerassistenzsysteme
     Wie sich die Akzeptanz                Branchenkonferenz
     steigern lässt
                                           Absturzunfälle
15   Kippende Ladung
     Tödliche Unfälle beim
     Abladen von Betonplatten

18   Fair und wirksam kontrollieren
     Schutzmaßnahmen
     muss man überprüfen

20   Medikamente und stille Sucht
     Wenn Arzneimittel zum
     Problem werden

23   Regel schafft Klarheit
     Die neue TRBS 1116

     GUT VERSICHERT
     & GESUND

24   Gesundheitstipps & mehr

26   Programm für heile Haut
     BG Verkehr unterstützt
     beim Hautschutz

28   Betriebliches
     Gesundheitsmanagement
     So senken Sie den Krankenstand

     SERVICE

30   Prävention aktuell
     Dr. Jörg Hedtmann

30   Impressum

                                       20
31   Kontaktübersicht
     So erreichen Sie die BG Verkehr

                                       Medikamentenmissbrauch
SicherheitsProfi - Vision Zero: Nie wieder Absturzunfälle
I N H A LT & E D I TO R I A L | 3

                                                                                                                                                                                                               Die konkrete Vision
                                                                                                                                                                                                               „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“, sagte
                                                                                                                                                                                                               ein inzwischen verstorbener Bundeskanzler
                                                                                                                                                                                                               Anfang der 80er-Jahre. Engagierte Arbeitsschützer
                                                                                                                                                                                                               werden ihm da widersprechen. Sie wissen, dass
                                                                                                                                                                                                               zumindest eine Vision vielen Menschen den Weg
                                                                                                                                                                                                               zum Arzt erspart. Gemeint ist die Vision Zero –
                                                                                                                                                                                                               die Vision einer Welt ohne Arbeitsunfälle und
                                                                                                                                                                                                               arbeitsbedingte Erkrankungen.
                   © BG Verkehr; mr-speziallogistik GmbH; gettyimages (MixMedia); picture alliance (Sueddeutsche Zeitung Photo | Schunk, Claus); Titelfoto: Adobe Stock (troyanphoto)

                                                                                                                                                                                                               Von der Umsetzung der Vision Zero sind wir bei
                                                                                                                                                                                                               Absturzunfällen leider noch ein Stück entfernt.
                                                                                                                                                                                                               Im Jahr 2021 stürzten rund 5.567 Beschäftigte beim
                                                                                                                                                                                                               Be- und Entladen von Fahrzeugen und Rampen
                                                                                                                                                                                        Wir können             ab. Grund genug für die BG Verkehr, auf einer
                                                                                                                                                                                                               Branchen­konferenz zum Thema „Unter­schätzte
                                                                                                                                                                                        schwere und            Gefahr: Absturz von Fahrzeugen“ gemein­sam mit
                                                                                                                                                                                        tödliche Arbeits-      Referenten aus vier Ländern und 120 Teilnehmen-
                                                                                                                                                                                                               den nach Gegenmaßnahmen zu suchen.
                                                                                                                                                                                        unfälle verhindern –
                                                                                                                                                                                        dafür steht die        Durchaus mit Erfolg. Zahlreiche Praxisbeispiele
                                                                                                                                                                                                               zeigten, dass es bei Aufstiegen, Zugängen und
                                                                                                                                                                                        Vision Zero.
                                                                                                                                                                                                               Absturz­sicherungen an Fahrzeugaufbauten
                                                                                                                                                                                                               ­Verbesserungsbedarf gibt. Die BG Verkehr hat
                                                                                                                                                                                                                bereits reagiert und ein Normungsprojekt gestartet,
                                                                                                                                                                                                                das die Anforderungen an sichere Arbeits­plätze
                                                                                                                                                                                                                in diesem Bereich definieren soll. Eine weitere
                                                                                                                                                                                                                ­Erkenntnis: Wenn wir wirklich „zero“ Absturz­
                                                                                                                                                                                                                 unfälle erreichen wollen, müssen alle Beteiligten
                                                                                                                                                                                                                 an der Transportkette enger zusammenarbeiten.

         12
                                                                                                                                                                                                                 Oft sind schlecht oder gar nicht abgestimmte
                                                                                                                                                                                                                 Arbeitsprozesse bei Be- und Entladung die tiefere
                                                                                                                                                                                                                 Ursache für einen Absturz. Besonders an Entlade-
                                                                                                                                                                                                                 stellen haben Lkw-Fahrer häufig keine Informa-
      Assistenz-                                                                                                                                                                                                 tionen, was auf sie zukommt, und müssen dann
        systeme                                                                                                                                                                                                  improvisieren. Das ist gefährlich und geht besser.
                                                                                                                                                                                                                 Belader, Entlader und Transportunternehmen
                                                                                                                                                                                                                 können durch präzise Absprachen viel im Sinne
                                                                                                                                                                                                                 der Vision Zero erreichen. Das hätte seinerzeit auch
                                                                                                                                                                                                                 den pragmatischen Altkanzler überzeugt.

                                                                                                                                                                                                                                                                Ihre

         15
                                                                                                                                                                                                                                              Sabine Kudzielka
                                                                                                                                                                                                                                                 Vorsitzende der
                                                                                                                                                                                                                                 Geschäftsführung der BG Verkehr

    Gefahr durch
kippende Ladung
SicherheitsProfi - Vision Zero: Nie wieder Absturzunfälle
4 |

   Aktuelle
   Unfallmeldungen

   Aufgesprungen
   Mit Druckluft entleerte Fahrerin
   W. einen mit Hydrauliköl bela-
   denen Tankcontainer bei einem
   Kunden. Zum Ende des Vorgangs
   wollte sie kontrollieren, ob der
   Container vollständig entleert ist.
   Dafür stieg W. auf den Tankcontai-
   ner und öffnete die Verschlüsse
   des ersten Domdeckels. Der
   noch mit Druckluft beaufschlagte
                                                                                                                                                                          Aufkleber erinnern an
   Deckel sprang auf und schleu-
   derte W. vom Container. Beim
   Sturz aus etwa vier Meter Höhe
                                                                                                                                                                          die richtigen Schuhe
   verletzte sie sich schwer.                                                                                                                                            Wer ein Fahrzeug führt, muss Schuhwerk tragen, das den Fuß umschließt. Es müssen
                                                                                                                                                                         aber nicht zwingend geschlossene Schuhe sein. Die Unfallverhütungsvorschrift „Fahr-
                                                                                                                                                                         zeuge“ sieht vor, dass die Fersen umschlossen sein müssen. Sandalen oder hinten
                                                                                                                                                                         offene Schuhe mit angelegtem Fersenriemen sind daher auch erlaubt. Wer jedoch bar-
   Weggedrückt                                                                                                                                                           fuß, in Strümpfen oder Barfußsocken fährt, bringt nicht genug Druck aufs Bremspedal.
   An einem Ladetor lud Mitar-                                                                                                                                           Der Anhalteweg verlängert sich. Das gefährdet alle Verkehrsteilnehmer. Der zustän-
   beiter K. Rollbehälter in einen                                                                                                                                       dige Unfallversicherungsträger kann diese Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld
                                         © Adobe Stock (Dmitry Kovalchuk ; Halpoint; Michael Flippo; Panther Media GmbH / Alamy Stock Photo); iStock (Smederevac)

   Anhänger mit Wechselbrücke.                                                                                                                                           ahnden. Um die Beschäftigten für die richtige Schuhwahl zu sensibilisieren, bietet die
   Weil die letzten Behälter über
                                                                                                                                                                         BG Verkehr Aufkleber an, die über den Medienkatalog kostenfrei bestellbar sind.
   die Ladefläche hinausragten,
   konnte K. das Rolltor nicht
   schließen. Er versuchte, die
   Behälter mit einem Elektro-
   schlepper weiter in die Wechsel-
   brücke zu drücken. Dabei rollte
   der Anhänger unbemerkt weg.
   K. fiel mit dem Elektroschlepper
   in die Lücke zwischen Ladetor
   und Anhänger und erlitt eine
   schwere Kopfverletzung.

   Folgenreich gestolpert
   An seinem ersten Arbeitstag
   sicherte Fahrer R. seine Ladung,
   gebündelte Holzschalungsträ-
   ger, mit Spanngurten. Die Gurte
                                                                                                                                                                     „Der Rote Ritter“
   nahm R. aus einer Kunststoffbox,
   die er auf den Boden neben
                                                                                                                                                                     für Präventionsprojekte
   das Fahrzeug gestellt hatte.
   Bei der Kontrolle der Ladungs-                                                                                                                                   Zwölf Projekte haben im Jahr 2022 den Präventionspreis „Der Rote Ritter“ erhalten. Darunter
   sicherung machte er einen                                                                                                                                        eine Kampagne gegen das Geisterradeln, ein Videoclip fürs Helmtragen und ein Musik-
   Schritt rückwärts, stolperte
                                                                                                                                                                    album für Kinder. Bei Unfällen im Straßenverkehr kamen im Jahr 2021 rund 22.300 Kinder zu
   über die abgestellte Box und
                                                                                                                                                                    Schaden, 49 verunglückten tödlich. Viele der Unfälle passieren mit dem Fahrrad. Für einen
   prallte mit dem Hinterkopf auf
   den Boden. Er starb zwei Tage                                                                                                                                    besseren Schutz der jüngsten Verkehrsteilnehmer setzt sich deshalb unter anderem die
   später im Krankenhaus an den                                                                                                                                     Hamburger Aktion Kinder-Unfallhilfe ein, die den „Roten Ritter“ alle zwei Jahre verleiht.
   schweren Hirnverletzungen.
                                                                                                                                                                        https://der-rote-ritter.de

SicherheitsProfi 1/2023
SicherheitsProfi - Vision Zero: Nie wieder Absturzunfälle
S CH N E L L I N F O R M I E RT | 5

                                                        Spanien verbietet Be- und Entladen
                                                        In Spanien dürfen Fahrer ihren Lkw seit September 2022 nicht mehr
                                                        selbst be- und entladen. Die Vorschriften gelten für die Güterbeför-
                                                        derung mit Fahrzeugen über 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht.
                                                        Ausnahmen gibt es bei Umzugsgut, für Tankwagen und den Transport
                                                        von Zuschlagstoffen sowie Stückgut zwischen Vertriebszentrum und
                                                        Verkaufsort. Mehrere Tausend Euro Strafe drohen Betrieben, die Fahrer
                                                        trotzdem zum Be- und Entladen verpflichten. In Portugal besteht ein
                                                        ähnliches Verbot seit September 2021.

                                                        BG Verkehr auf der „transport logistic“-Messe
                                                        Vom 9. bis 12. Mai 2023 findet auf dem Gelände der Messe München
                                                        die „transport logistic“ statt. Erstmals dabei ist die BG Verkehr. In
                                                        Halle A4, Stand 106, informiert sie Interessierte rund um die Themen
      ufkleber „Schuhe an
     A                                                  Arbeitsschutz und Gesundheit.
     für eine sichere Fahrt!“
     www.bg-verkehr.de                                      https://transportlogistic.de
     Webcode: 23853238

Antworten zur Elektromobilität
Im Umgang mit Elektro- und Hybridfahrzeugen stellen
sich viele Fragen, sei es zum Verhalten bei Unfällen,
zur Prüfung der Ladesäulen und -kabel oder bei der
betrieblichen Nutzung. Die Deutsche Gesetzliche Un-
fallversicherung hat die häufigsten dieser Fragen             Überhitzte Bereiche früh erkennen
gesammelt und beantwortet. Die Fragen stammen                Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
aus der Alltagspraxis der Mitgliedsunternehmen. Die          geförderte Projekt „BiCam“ erarbeitet ein Outdoor-
Antworten verweisen auf konkrete Informationen,              Kamerasystem, das den fließenden Verkehr erstmals
Regelungen und Vorschriften der Unfallversicherungs-         mit Wärmebildkameras im Dauereinsatz überwachen
träger sowie auf geltendes Recht.                            kann. Das System soll unabhängig von Wetter und Ta-
                                                             geszeit jedes Fahrzeug mit Geschwindigkeiten bis circa
    www.dguv.de | Webcode: d1043731
                                                             350 Stundenkilometer und Temperaturen von 75 bis
                                                             400 Grad Celsius erfassen.

                                                             Wärmebildkameras können überhitzende Fahrzeugteile
                                                             und -ladungen, sogenannte „Hot Spots“, erkennen.
                                                             Ausfälle, Brände und schwere Unfälle sollen so vermieden
                                                             werden. Bisherige Systeme konnten schnelle Objekte
                                                             oft nicht erkennen, waren zu wartungsintensiv oder
                                                             produzierten zu viele Messfehler.

                                                                  www.iaf.fraunhofer.de

                                                                                                         SicherheitsProfi 1/2023
SicherheitsProfi - Vision Zero: Nie wieder Absturzunfälle
6 |

                                                        Neuwahl der Selbstverwaltung
Neu erschienen                                          Die Neuwahlen zur Vertreterversammlung der BG Verkehr im Rahmen der
                                                        Sozialwahlen am 31. Mai 2023 werden als sogenannte Friedenswahl statt-
                                                        finden. Das heißt: Die Arbeitnehmer- und die Arbeitgeberseite haben nur so
                                                        viele Kandidaten vorgeschlagen, wie auch Mandate zu besetzen sind. Bei
                                                        der BG Verkehr sind dies jeweils 30 und somit insgesamt 60 Mandate. Eine
                                                        Wahl mit Wahlhandlung ist deshalb nicht nötig. Nach Ablauf des Wahlda-
                                                        tums gelten die vorgeschlagenen Vertreterinnen und Vertreter als gewählt.
                                                        Das erspart der BG Verkehr und damit den Mitgliedsunternehmen die Kosten
                                                        für eine Urwahl.

                                                        Gute Nachrichten gibt es auch für kleinere Mitgliedsbetriebe. Der Jahresbeitrag
                                                        2023 für den Arbeitsmedizinischen und Sicherheitstechnischen Dienst (ASD)
Ukrainische Sprachversion                               der BG Verkehr bleibt gegenüber dem Vorjahr stabil.
Die Unterweisungsmappe „Güterkraftver-
kehr“ steht auf Ukrainisch zum Download                     Informationen zur Selbstverwaltung der BG Verkehr
zur Verfügung. Mit der Übersetzung der                      www.bg-verkehr.de | Webcode: 16444719
Mappe unterstützen die BG Verkehr und die
IVSS Sektion für Prävention im Transportwe-
sen die Help Alliance for Ukrainian Workers
in Sachen Arbeitsschutz vor Ort.

      www.bg-verkehr.de | Webcode: 19326024

                                                Wettbewerb
Manipulationen verhindern                       „Unterwegs –
Diese neue Checkliste hilft dabei zu erken-     aber sicher!“
nen, ob Schutzeinrichtungen von Maschi-
                                                Der Verband für Sicherheit, Gesund-
nen manipuliert werden können. Sie setzt
                                                heit und Umweltschutz bei der Arbeit
bereits bei der Beschaffung einer Maschine
                                                (VDSI) und der Deutsche Verkehrs-
an und berücksichtigt Mitarbeiterführung
                                                sicherheitsrat suchen Projekte, mit
                                                                                              Handlicher Nachweis
und Schulung.
                                                denen die Zahl von Wegeunfällen               Mit dem Sicherheitspass der BG Ver-
      www.dguv.de | Webcode: p213114           sowie Unfällen im innerbetrieblichen          kehr lassen sich Schulungen, Unterwei-
                                                Transport und Verkehr reduziert               sungen und Qualifikationen unterwegs
                                                werden konnte. Einsendeschluss ist            schnell nachweisen. Die Originaldo-
Fliegen mit Multikoptern                        der 30. Juni 2023.                            kumente können beim Arbeitgeber
Die kompakte Übersicht „Fachbereich                                                           bleiben und müssen nicht mitgenom-
                                                    vdsi-unterwegs-aber-sicher.de
AKTUELL“ FBHL-014 enthält geltende recht-                                                     men werden. Dank des handlichen
liche Rahmenbedingungen und Hinweise für                                                      Formats ist der Pass für Unternehmen
die Verwendung sogenannter Multikopter bzw.                                                   attraktiv, deren Beschäftigte häufig
Drohnen zu gewerblichen Zwecken. Die Pub-                                                     als externe Dienstleister auf fremden
likation bietet eine praktische Unterstützung                                                 Betriebsgeländen unterwegs sind.
beim Erstellen der Gefährdungsbeurteilung.                                                    Mitgliedsunternehmen können den
                                                                                              Pass kostenlos per E-Mail bestellen.
      www.dguv.de | Webcode: p017682
                                                                                                  ams@bg-verkehr.de

SicherheitsProfi 1/2023
SicherheitsProfi - Vision Zero: Nie wieder Absturzunfälle
Testen Sie Ihr
                                                                                                                                                                                 Wissen!
                                                                                                                                                                                 1. Die Beleuchtungs-
                                                                                                                                                                                 einrichtungen an Ihrem
                                                                                                                                                                                 Fahrzeug sind hinten
                                                                                                                                                                                 verdeckt. Was nun?
                                                                                                                                                                                 Ich bringe einen Leuchtenträger mit
                                                                                                                                                                                 allen hinteren Beleuchtungseinrich-
                                                                                                                                                                                 tungen an,
           Nächster Halt: Packstation                                                                                                                                                 wenn ich bei Dämmerung oder
                                                                                                                                                                                      Dunkelheit fahre.
          In Schwerin fährt eine Straßenbahn Pakete aus. Seit Herbst 2022 transportiert die
          neue Sonderlinie im Citybereich werktags rund 450 Paketsendungen. An den Halte-                                                                                             falls die Strecke länger als
          stellen werden die Sendungen auf Packstationen verteilt. Die neue Transportform ist                                                                                         fünf Kilometer ist.
          Teil eines Projekts für umweltfreundliche Lieferverkehrskonzepte in der mecklenbur-
                                                                                                                                                                                      immer.
          gischen Landeshauptstadt.

      Rettungsgasse bilden!                             54,9 Prozent
      Die Pflicht, eine Rettungsgasse zu bil-
                                                        … der 1.600 befragten Sicherheits-
      den, gilt ohne zeitlichen Überlegungs-
      spielraum und „sobald Fahrzeuge mit               beauftragten (Sibe) wünschen sich
      Schrittgeschwindigkeit fahren oder                gemäß einer Online-Umfrage einen                                                                                         2. Was bedeutet dieses
      sich die Fahrzeuge im Stillstand be-              stärkeren Erfahrungsaustausch mit                                                                                        Verkehrszeichen?
      finden“ (§ 11 Abs. 2 StVO). So urteilte           anderen Sibe. Befragt hatte das
      das Oberlandesgericht Oldenburg. Ein              Institut für Arbeit und Gesundheit der                                                                                        In 200 m Entfernung
      Autofahrer hatte Beschwerde gegen                                                                                                                                               beginnt ein Überholverbot.
                                                        Deutschen Gesetzlichen Unfallversi-
      eine Geldbuße eingelegt. Sie war ver-
                                                        cherung. Die Seminare der BG Verkehr                                                                                          In 200 m Entfernung endet
      hängt worden, weil er mit der Bildung
                                                                                                                                                                                      das Überholverbot.
                                                                                                 © DHL/Jens Schlüter; Adobe Stock (samopauser; hacohob; moodboard; samopauser)

      einer Rettungsgasse auf der Autobahn              fördern diesen fachlichen Austausch.
      gezögert hatte, als der Verkehr ins                                                                                                                                             Das Überholverbot ist
                                                             www.bg-verkehr.de
      Stocken geriet.                                        Webcode: 20279827                                                                                                        200 m lang.

                                                                                                                                                                                 3. Was tun Sie, wenn Sie als
www.bg-verkehr.de                                                                                                                                                                Erster an einer Unfallstelle
                                                                                                                                                                                 mit Verletzten sind?

      Gefahrgut: Geänderte Vorschriften                                                                                                                                               Erste Hilfe leisten – Rettungs-
                                                                                                                                                                                      dienst alarmieren – Unfall-
      Seit Januar 2023 gelten europaweit die geänderten Ge-
                                                                                                                                                                                      stelle absichern
      fahrgutvorschriften für den Straßenverkehr (ADR). Nach
      dem 31. Juni 2023 müssen sie verbindlich angewandt                                                                                                                              Unfallstelle absichern – Erste
      werden, vorher ist die Anwendung möglich und erwünscht.                                                                                                                         Hilfe leisten – Rettungsdienst
      Anpassungen und Änderungen gibt es unter anderem zum                                                                                                                            alarmieren
      Transport von Lithiumbatterien sowie zur Zulassung von                                                                                                                          Rettungsdienst alarmieren –
      Tankkraftwagen mit Elektro- oder Hybridantrieb.                                                                                                                                 Unfallstelle absichern –
                                                                                                                                                                                      Erste Hilfe leisten
          www.dekra.de
                                                                                                                                                                                            Alles richtig?
                                                                                                                                                                                  Die Lösungen stehen auf Seite 30!
SicherheitsProfi - Vision Zero: Nie wieder Absturzunfälle
8 | SI CH E R A R B E I T E N

Fehltritt
mit Folgen
Sie sind gefürchtet und werden
gleichzeitig unterschätzt: Abstürze von
Fahrzeugen. Was man dagegen tun
kann, zeigte eine Branchenkonferenz
der BG Verkehr in Hamburg.

A     uch eine kleine Unaufmerksamkeit
      kann fatale Konsequenzen haben.
Ob man in fast vier Meter Höhe auf einem
Tankauflieger arbeitet oder in „nur“ 1,5 Me-
ter Höhe die Ladungs­sicherung auf einem
Sattelauflieger kon­trolliert – ein Absturz hat   Entsorgungsbranche. Dr. Jörg Hedtmann, Lei-          Frankreich stiegen in die Analyse und die
oft schwerwiegende Verletzungen zur Folge.        ter des Geschäftsbereichs Prävention bei der         Suche nach Lösungen ein.
Diese Unfallart gehört im Transportwesen zu       BG Verkehr, bekräftigte: „Das Ziel der Vision
den häufigsten überhaupt. Rein rechnerisch        Zero – eine Welt ohne schwere und tödliche Ar-       Vorrang für technische
waren im Jahr 2021 Tag für Tag sechs Versi-       beitsunfälle und berufsbedingte Erkrankungen –       Maßnahmen gefordert
cherte der BG Verkehr betroffen.                  ist bei den Absturzunfällen realisierbar. Wir wer-   „Die Verhinderung von Absturzunfällen muss
                                                  den weiter mit aller Kraft daran arbeiten.“          vor allem durch technische Maßnahmen um-
Vision Zero ist realisierbar                                                                           gesetzt werden und nicht allein durch Verhal-
Grund genug für die BG Verkehr, die oft un-       Als Mitveranstalterin sorgte die ­S ektion           tensänderungen der Beschäftigten“, forderte
terschätzte Gefahr während einer Branchen-        für Prävention im Transportwesen der                 Wolfgang Witzke, Vorsitzender des Präventions-
konferenz in Hamburg in den Fokus der Fach­       Inter­n ationalen Vereinigung für Soziale            fachausschusses Entsorgung der BG ­Verkehr.
öffentlichkeit zu rücken. An dem intensiven       Sicherheit (IVSS) für eine internationale            Als typische Beispiele nannte er das Abrut-
Austausch beteiligten sich 120 Fachleute aus      Dimension. Referentinnen und Referenten              schen von der Leiter beim Abplanen oder die
dem Arbeitsschutz sowie der Transport- und        aus Deutschland, Finnland, Schweden und              Angewohnheit, beim Aussteigen aus dem
                                                                                                       Fahrerhaus zu springen. „Es ist menschlich,
                                                                                                       einmal unaufmerksam zu sein oder einen fal-
                                                                                                       schen Schritt zu machen. Deswegen brauchen
                                                  Die Branchenkonferenz gibt                           wir technische Änderungen, sodass es gar nicht
                                                  viele gute Impulse. Jetzt                            mehr dazu kommen kann“, sagte Witzke.
                                                  brauchen wir eine starke
                                                  Motivation, denn die Über-                           Wer sich als Fuhrparkbetreiber auf die Suche
                                                  tragung guter Ideen in die                           nach sicherheitsoptimierten Fahrzeugen macht,
                                                  Praxis ist eine komplexe und                         wird allerdings nicht immer fündig. „Serien-
                                                                                                       fahrzeuge bieten beispielsweise selten sichere
                                                  anspruchsvolle Aufgabe.
                                                                                                       Aufstiege, da die Prioritäten bei Platz, Ladevo-
                                                  Janne Reini, Präsident der                           lumen und Kosten liegen“, kommentierte Ralf
                                                  IVSS ­Sektion für Prävention                         Thelen von der PreZero Service Deutschland.
                                                  im Transportwesen
SicherheitsProfi - Vision Zero: Nie wieder Absturzunfälle
| 9

            Statistik der Absturzunfälle
            Im Jahr 2021 hatten in Deutschland
            X 5.567 Menschen beim Be- und Entladen von Lkw
              einen Absturzunfall.
            X 2.370 davon waren Versicherte der BG Verkehr.
            X 6 Menschen (über alle Branchen) starben
              an den Unfallfolgen.
            X 366 Menschen (über alle Branchen) wurden so
              schwer verletzt, dass sie eine Unfallrente erhielten.
            X 189 davon waren Versicherte der BG Verkehr.

                                                                                  © H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH; BG Verkehr/Thonas Panzau
                                                                                                                                           Die Vision Zero könnte bei
                                                                                                                                           Absturzunfällen schon bald
                                                                                                                                           Realität sein, denn für dieses
                                                                                                                                           Thema gibt es Lösungen.
                                                                                                                                           Dr. Jörg Hedtmann, Leiter des Geschäftsbereichs
                                                                                                                                           Prävention bei der BG Verkehr

                                                                                                                                           Serienfahrzeuge bieten selten
                                                                                                                                           wirklich sichere Aufstiege.
                                      Es liegt auf der Hand,                                                                               Ralf Thelen, PreZero Service Deutschland
                                      dass mehr Sicherheit
                                      an den Ladestellen nur
                                      erreicht werden kann,
                                      wenn alle Beteiligten
                                      zusammenarbeiten.
                                      Martin Küppers, Leitung
                                      ­Kompetenzfeld Arbeitssicherheit
                                       und Regelwerk bei der BG Verkehr

Gustav Sand Kanstrup von der schwedischen        in EN ISO 14122-3 zumindest 110 Zentimeter                                                        X Hochdruckreinigungsdüsen ersparen den
Behörde für Arbeit und Umwelt kritisierte,       Geländer­höhe vorgeschrieben.                                                                       Beschäftigten den riskanten Aufstieg bei
dass in der Transportpraxis zur Absicherung                                                                                                          der Reinigung von Rückfahrkameras, die
der Arbeitsfläche auf Tankcontainern ein Ge-     Gute technische Lösungen                                                                            oben am Fahrzeugheck montiert sind.
länder mit lediglich 70 Zentimeter Höhe ein-     gibt es oft nur gegen Aufpreis                                                                    X Planen an einem Muldenkipper lassen sich
gesetzt wird. Die wäre nur für Fahrpersonal      Einige gute technische Lösungen sind schon                                                          mithilfe einer Fernbedienung vom Boden
mit einer Größe von maximal 1,45 Meter aus-      heute im Einsatz oder befinden sich zumindest                                                       aus sicher öffnen und schließen. Ein zu-
reichend. Kanstrup zog dabei die Vorschrif-      in den Aufpreislisten der Hersteller. Beispiele:                                                    sätzlicher Nutzen für Unternehmer ist der
ten für Fahrzeuge heran, die im Gegensatz        X Kühlmaschinen- und Laderaumtemperatu-                                                             einhergehende Zeitgewinn.
zu Transportequipment durch die Maschi-              ren können über entsprechende Anzeigen                                                        X Der Füllstand einer Mulde lässt sich mit ei-
nenrichtlinie reguliert werden. Dort seien           aus dem Fahrerhaus kontrolliert werden.                                                         nem Kamera-Monitor-System überprüfen,

                                                                                                                                                                         SicherheitsProfi 1/2023
SicherheitsProfi - Vision Zero: Nie wieder Absturzunfälle
10 |

Tipps für das Ein-
und Aussteigen ins und
aus dem Fahrerhaus

• Dreipunkt-Regel beachten:
  Zwei Füße und eine Hand oder
  zwei Hände und ein Fuß müssen
  immer einen festen Stand und
  einen festen Griff haben.

• Vorwärts einsteigen,
  rückwärts aussteigen.

• Mit einer Hand am Haltegriff und
  einer Hand an der Haltestange
  festhalten.
                                                       Die Geländer auf den Tankwagen sind standardmäßig
• Nur mit leeren Händen ein- oder
                                                                  70 Zentimeter hoch – das ist viel zu wenig.
  aussteigen, Frachtpapiere etc.
  vorher ablegen.                                                Gustav Sand Kanstrup, schwedische Behörde für Arbeit und Umwelt

• Feste Schuhe tragen und die Füße
  großflächig auf die Stufen des
  Lkw-Aufstiegs stellen.                    was dem Fahrer den Auf- und Abstieg auf         tikmanagerin wies auf die komplexe Vorschrif-
                                            das und vom Fahrzeug erspart.                   tenlage hin: Bei den Chemietransporten treffen
• Auf Abstiege keine Fußmatten
                                          X Serienreife automatische Kupplungssyste-        klassischer Arbeitsschutz, fahrzeugspezifische
  auflegen, denn sie verringern die
                                            me für Sattelauflieger wurden jüngst auf der    Vorschriften und Gefahrgutrecht aufeinander.
  Trittsicherheit.
                                            IAA Transportation vorgestellt.                 Problematisch werde es, wenn jede Aufsichts-
• F ahrzeug so abstellen, dass die Tür                                                     behörde auf die Vorschriften aus ihrem eige-
  voll aufgeschwenkt werden kann.         BG Verkehr forciert Normungsprojekt               nen Bereich pocht – ohne Rücksicht auf ande-
                                          Ein weiterer Ansatz für mehr Sicherheit: Lü-      re Rechtsgebiete. Dann werde Regeltreue für
• Der Abstellplatz sollte gut
                                          cken im Vorschriftenwerk müssen geschlos-         die Fahrzeugbetreiber zur Herausforderung.
  beleuchtet und der Untergrund
                                          sen werden. Dazu hat die BG Verkehr einen
  eben sein.
                                          Vorstoß gestartet. Ziel ist eine Norm, welche     Erhöhtes Risiko an den Entladestellen
                                          die Sicherheit von Arbeitsplätzen an Fahrzeug-    Die Talke-Managerin und Martin Küppers, Kom-
                                          aufbauten sowie Anforderungen an Aufstie-         petenzfeldleiter bei der BG Verkehr, hoben die
                                          ge, Zugänge und Absturzsicherungen regelt.        Kooperation an den Ladestellen als einen wei-
                                          Hier, so erläuterten Heinz-Peter Hennecke         teren Aspekt bei der Unfallvermeidung hervor.
                                          und Hermann Haase von der BG Verkehr, be-         Transportunternehmen können kaum Einfluss
                                          steht für die Vielzahl von Aufbauten, die nicht   auf die Situation an den Entladestellen neh-
                                          unter die Maschinenrichtlinie fallen, derzeit     men, da sie in aller Regel keine vertragliche Be-
                                          eine Regelungslücke. Erster Schritt ist die Er-   ziehung zu den Warenempfängern haben. Küp-
                                          stellung eines VDMA-Einheitsblatts (Verband       pers forderte von allen Beteiligten verstärkte
                                          Deutscher Maschinen- und Anlagenbau), bei         Kooperationsbemühungen. „Das Fahrzeug, die
                                          der Hersteller, Fahrzeugbetreiber und Organi-     Ladestelle, die eingesetzten Transportmittel,
                                          sationen einbezogen werden. Die BG Verkehr        die umgeschlagene Ladung und die beteilig-
                                          wird auf die betroffenen Verbände im Rahmen       ten Beschäftigten bilden gemeinsam ein Ar-
                                          ihrer Fachbereichsaufgaben zugehen.               beitssystem. Es liegt auf der Hand, dass mehr
                                                                                            Sicherheit nur erreicht werden kann, wenn alle
                                          Dass eine stärkere Beteiligung von Logistikun-    Beteiligten zusammenarbeiten“, sagte Küppers.
                                          ternehmen bei der Ausarbeitung von Vorschrif-
                                          ten Sinn macht, zeigte Emilia ­Poljakov von       Natürlich spielt auch der menschliche Fak-
                                          Alfred Talke Logistic Services auf. Die Logis-    tor eine Rolle. Antoine de Lipowski, bera-

SicherheitsProfi 1/2023
SI CH E R A R B E I T E N | 11

                                                            Durch technische
                                                            Änderungen erreichen
                                                            wir, dass unsere
                                                            Beschäftigten manche
                                                            Fehler gar nicht mehr
                                                            machen können.
                                                            Wolfgang Witzke, Vorsitzender
                                                            des Präventions­fachausschusses
                                                            Entsorgung bei der BG Verkehr

            Für Chemietransporte besteht
               die Herausforderung darin,
                       die Vorschriften aus
            verschiedenen Rechtsgebieten
                 gleichrangig umzusetzen.                                                          Wenn das Fahrpersonal
                                                                                                   versucht, verloren
          Emilia Poljakov, Alfred Talke Logistic Services
                                                                                                   gegangene Zeit an der
                                                                                                   Ladestelle aufzuholen,
                                                                                                   steigt das Unfallrisiko.
tender Ingenieur bei der Renten- und So­         Sicheres Ein- und Aussteigen
                                                                                                   Antoine de Lipowski,
zialversicherung CARSAT aus der Bretagne,        lässt sich trainieren
                                                                                                   Renten- und Sozialversicherung
Frankreich, berichtete über eine Analyse         Ergänzend zu guten technischen und organi-
                                                                                                   CARSAT, Frankreich
zu Absturzunfällen. Demnach müssen die           satorischen Lösungen können zielgerichtetes
Fahrer in der regionalen Distribution pro        Training und Unterweisung der Beschäftigten
Schicht 28-mal am Lkw hoch- und wieder           die Unfallzahlen senken. Zum Beispiel wird
heruntersteigen. Bei Tanktransporten sind        bei einem weltweit tätigen Expressdienst si-
es immerhin zehn Auf- und Abstiege. Die          cheres Arbeiten gezielt trainiert und anhand
ständige Wiederholung verleitet dazu, ei-        von einprägsamen Merksätzen eingeschlif-
gentlich gelerntes sicheres Verhalten nicht      fen. Das Training wirkt: Arbeitsunfälle durch
mehr so genau zu nehmen. Nach Meinung            Ausrutschen und Stürzen sind signifikant           Die Vision Zero ist eine internationale
des französischen Experten spielt außerdem       zurückgegangen. Gut möglich, dass die Er-          Kampagne zur Prävention. Vision
                                                                                                    Zero steht für eine Welt ohne
Zeitdruck bei vielen Unfällen eine unheilvolle   kenntnisse aus dem KEP-Bereich auch auf
                                                                                                    Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte
Rolle. „Das Fahrpersonal darf nicht den Ein-     den Güterkraftverkehr übertragbar sind. Bei-       Erkrankungen. Sicherheit,
druck bekommen, durch besonders hohes            spielsweise könnte man das richtige Ein- und       Gesundheit und Wohlbefinden bei
Arbeitstempo an den Ladestellen Zeit auf-        Aussteigen ins und aus dem Fahrerhaus auf          der Arbeit sollen durch den Aufbau
holen zu müssen, die während des vorange-        diese Art trainieren. Hier gibt es immer noch      einer umfassenden Präventionskultur
gangenen Transports verloren gegangen ist“,      zahlreiche Unfälle, weil die Beschäftigten in      selbstverständlich werden.
forderte de Lipowski.                            der täglichen Routine das eigentlich erlernte      Die BG Verkehr engagiert sich seit
                                                 sichere Verfahren vernachlässigen.       (bjh)    Jahren für die Umsetzung. Absturz­
                                                                                                    unfälle sind dabei ein Schwer­
                                                                                                    punkt­thema, denn dagegen kann
                                                                                                    und muss mehr getan werden. Die
                                                 Mit einer neuen Norm                               Branchenkonferenz „Unterschätzte
                                                                                                    Gefahr: Absturz von Fahrzeugen“
                                                 könnten wir einheitliche                           in Hamburg wurde gemeinsam von
                                                 europäische Standards für                          der BG Verkehr und der Sektion
                                                 Fahrzeugaufbauten setzen.                          für Prävention im Transportwesen
                                                                                                    der Internationalen Vereinigung für
                                                 Hermann Haase, Prüf- und Zertifizierungs­          Soziale Sicherheit (IVSS) organisiert.
                                                 stelle DGUV Test bei der BG Verkehr

                                                                                                                      SicherheitsProfi 1/2023
12 | SI CH E R A R B E I T E N

   Fahrerassistenzsysteme

Hilfe richtig
annehmen
Die Mehrheit der Fahrerinnen und Fahrer findet
Fahrerassistenzsysteme gut. Aber einige schalten
die technischen Helfer trotzdem manchmal ab.
Das lässt sich ändern, wenn man die Gründe kennt.

S    ekundenschlaf. Für einen Augenblick
     ist der Lkw führungslos unterwegs.
Das Warnsignal des Notbremsassistenten
                                                   an der TU Dresden bestätigt das Bild. Bei
                                                   rund einem Viertel der 309 dort betrachte-
                                                   ten Unfälle war ein Fahrerassistenzsystem
                                                                                                                            Die Warnung im Instrumententräger
                                                                                                                            des Lkw vor auftretenden Hindernissen
                                                                                                       © Daimler Truck AG
ertönt. Der Fahrer erschrickt, reagiert hek-       abgeschaltet.
                                                                                                                            ist Teil des Notbremsassistenten.
tisch. Mit seiner Aktion signalisiert er dem                                                                                Das System warnt zudem akustisch.
Fah­rer­­assistenz­system, er habe die Kontrolle   Wenig Zweifel am Nutzen
wieder übernommen. Die rettende Notbrem-           Jahn machte sich in seiner Masterarbeit sys-
sung bleibt aus, es kommt zum Unfall. Die          tematisch mit einer Befragung auf die Suche
Analyse ergab: Wenn der Notbremsassistent          nach Gründen für das Abschalten. Seine Er-
„ungestört“ hätte bremsen können, hätte er         kenntnisse sollen dabei helfen, die Akzeptanz
die gefährliche Folge des Sekundenschlafs          der FAS zu verbessern. Am Nutzen der Fahreras-
abgemildert oder verhindert.                       sistenzsysteme hatten die meisten Befragten        ben laut Jahn zu einem Prozentsatz zwischen
                                                   keine Zweifel. Bei den Freitextantworten findet    52 und 91 Prozent eingeschaltet und zeigen
Dieses reale Beispiel aus einer Unfallana-         sich sogar vermehrt die Aussage: „Warum sind       beispielhaft die großen „Baustellen“ bei den
lyse der BG Verkehr führt vor Augen, wie           Assistenzsysteme eigentlich noch abschaltbar?      Systemen auf: vermeintliche Fehlauslösun-
wichtig das Zusammenspiel von Fahrern              Das dürfte gar nicht möglich sein!“ Auf den ers-   gen, Schulungs- sowie Wartungsdefizite.
und Fahrerassistenzsystemen (FAS) für ei-          ten Blick scheint also alles in Ordnung.
nen Sicherheitsgewinn ist. Und es zeigt,                                                              Warum werden die
dass selbst eingeschaltete Systeme nur                                                                Systeme abgeschaltet?
im Rahmen der physikalischen Grenzen                Wir erinnern uns eher                             „Die Gründe sind hauptsächlich frühere
funktionieren und dass die Menschen stets          an Situationen, in denen                           schlechte Erfahrungen, wenn Systeme aus
aufmerksam sein müssen. Das Beispiel                                                                  Sicht der Nutzer fälschlich warnten oder ein-
                                                   ein System vermeintlich
stammt aus der Master­arbeit von Carsten                                                              griffen“, sagt Jahn. Auch wer Fahrerassistenz-
Jahn. Als Aufsichtsperson bei der BG Ver-                falsch warnt.                                systeme grundsätzlich positiv bewertet, schal-
kehr hat sich Jahn intensiv mit der Funkti-                                                           tet sie manchmal aus, wenn er der Meinung
onsweise der FAS beschäftigt. Regelmäßig           „Unsere Aufgabe ist erst erfüllt, wenn die         ist, ein System warne häufiger grundlos als
ist er an Unfallanalysen von Auffahrunfällen       Zustimmung für Fahrerassistenzsysteme bei          sinnvoll. So ist ein typischer Anlass für das Ab-
mit Lkw beteiligt. Die Ursachen: Ablenkung,        einhundert Prozent liegt“, sagt Jahn. Es geht      schalten der Spurwarnsysteme das als störend
Unaufmerksamkeit und Sekundenschlaf. In            ihm darum, die Gründe zu verstehen und die         empfundene Warngeräusch.
vielen Fällen war zudem der Notbremsas-            Skepsis abzubauen. Jahn betrachtete des-
sistent abgeschaltet, der den Unfall mög-          halb drei Fahrerassistenzsysteme genauer:          Selbst wenn die Systeme mittlerweile besser
licherweise hätte verhindern können. Eine          Spurhaltewarnsystem, Notbremsassistent             geworden sind, erinnern sich die Fahrer eher an
Untersuchung der Verkehrs­unfallforschung          und Abstandsregeltempomat. Alle drei blei-         die negativen Erfahrungen. „Man spricht hier

SicherheitsProfi 1/2023
| 13

                                                                    91                           Für Nutzfahrzeuge
                                                           Prozent ist moderne Technik           verpflichtende
                                                           im Fahrzeug „eher wichtig“
                                                               oder „sehr wichtig“.
                                                                                                 Systeme
                                                                                                 Für Neuerteilung einer EG-Typ-
                                                                                                 genehmigung ab 6. Juli 2022
                                                                                                 X Intelligenter Geschwindig­keits­
                                                                                                   assistent
                                                                                                 X Notbremslicht
                                                                                                 X Rückfahrassistent
                                                                                                 X Abbiegeassistent
                                                                                                 X Warnsystem bei Müdigkeit und
                                                                                                   nachlassender Aufmerksamkeit
                                                                                                 X Reifendrucküberwachung

                                                                                                 Für Neuzulassungen
                                                                                                 X Automatisches
                                                                                                   Antiblockiersystem
                                                                                                 X Elektronisches
                                                                                                   Fahrdynamik-Regelsystem
                                                                                                 X Spurhaltewarnsystem
                                                                                                 X Hochentwickelter
                                                                                                   Notbremsassistent

                                                                                                 Technische Weiter-
                                                                                                 entwicklung sorgt
                                                                                                 für mehr Akzeptanz
von Negativitätsverzerrung“, sagt Jahn. Dass      Aus negativen Erfahrungen lernen               %
Systeme im richtigen Moment warnen oder ein-      X Alltagstaugliche und                        90
greifen, erwarten die Nutzer wiederum. „Des-        einheitliche Bedienung                       80                               77
wegen erinnern sie sich nicht bewusst daran.“       In Betrieben, in denen Fahrer häufig zwi-    70
                                                    schen mehreren Fahrzeugmarken wech-          60
                                                                                                 50          55
Weiterentwicklung und Wartung                       seln, sorgen die Unterschiede in der
                                                                                                 40
Was löst diese als fehlerhaft wahrgenomme-          Bedienung der Systeme für Fehler. Außer-
                                                                                                 30
nen Eingriffe aus? „Die Hersteller legen die        dem ist eine alltagstaugliche Bedienung      20
Systeme mit Sicherheitsreserven aus. Somit          wichtig. Fehlt bei Systemen mit Touch-­      10
warnen sie in Situationen, in denen der auf-        Bedienung eine von Dreh-, Kipp- oder Tast-   0
merksame Fahrer (noch) keine Gefahr erkennt         schaltern gewohnte Rückmeldung, kann               Spurverlassens-      Spurwechsel-
oder der Meinung ist, die Situation im Griff        es kritisch werden, wenn die Fahrerin oder        warner/Spurhalte-       assistent
zu haben“, sagt Jahn. Der Fahrer selbst fühlt       der Fahrer dann den Blick länger vom Ver-             assistent
sich gestört oder teilweise bevormundet,            kehrsgeschehen zum Display wendet.
speichert die Erfahrung als negativ ab. Für die                                                  Der Spurwechselassistent
Akzeptanz der Systeme ist deshalb die Analy-      X Sorgfältige Reinigung,                      überwacht zusätzlich den toten
se wichtig: Warum hat das System eingegrif-         Reparatur und Wartung                        Winkel. Diese Warnungen
fen und wie kann die Situation künftig ver-         Die Zuverlässigkeit der Systeme muss si-     nehmen die Fahrer als nützlich
mieden werden? Das Ergebnis könnte auch             chergestellt sein, besonders wenn einzelne   wahr. Die Folge: Das System
der Weiterentwicklung der Systeme dienen –          Komponenten Schmutz, Eis und Schnee          bleibt häufiger eingeschaltet.
zum Beispiel mit Blick auf eine intuitive Be-       oder Steinschlag ausgesetzt sind. Beim
dienbarkeit.                                        Tauschen einer Windschutzscheibe zum

                                                                                                                  SicherheitsProfi 1/2023
14 | SI CH E R A R B E I T E N

Was gegen Abschalten helfen könnte
                                                                                                                                               Faktor Service: Nur ein gut gewartetes
                                                                                                                                               System arbeitet zuverlässig.
Hersteller
                             • Systeme auf Basis von
                               Nutzererfahrungen weiterentwickeln
                             • Bedienung der Systeme vereinfachen

Unternehmen                  • Systeme bei Neuanschaffungen berücksichtigen,
                               gegebenenfalls Systeme nachrüsten
                             • Gefährdungsbeurteilung:
                               Fahrerassistenzsysteme als technische
                               Maßnahme gegen Unfallgefahren aufnehmen
                             • Wartung und Pflege einkalkulieren
                             • Unterweisungen zu Nutzen und
                               Gefahren von Fahrerassistenzsystemen
                             • Arbeitsanweisungen erlassen, die
                               Fahrerassistenzsysteme nicht auszuschalten

                                                                                     © contenova; Adobe Stock (oxinoxi; Delta Studio; Frank)
                                                                                                                                                           Umgang mit Assistenz-
 Gesetzgeber
                             • Funktion und Bedienung                                                                                                      systemen lernen:
                               der Systeme standardisieren
                                                                                                                                                           Idealerweise begleitet
                                                                                                                                                           ein Trainer Neulinge.
Beschäftigte                 • Intensiv mit den Systemen
                               auseinandersetzen
                             • Eingriffe hinterfragen,                                                                                                 sein. Mit dem Betätigen des Blinkers wird
                               Fehlfunktionen thematisieren                                                                                            er dann kurzzeitig ausgeschaltet.“ Anderer-
                             • Genauso aufmerksam fahren                                                                                               seits kann Übersteuern einen Unfall nicht
                               wie ohne Assistenzsysteme
                                                                                                                                                       verhindern, wenn der Kraftfahrer nicht richtig
                                                                                                                                                       reagiert oder einen anderen Fehler macht,
                                                                                                                                                       nachdem er die Kontrolle übernommen hat.
                                                                                                                                                       Der eingangs genannte Unfall ist ein Beispiel
   Beispiel müssen möglicherweise ab- und                                                                                                              hierfür. Kennt ein Fahrer das Übersteuern,
   wieder anmontierte Sensoren und Kame-
   ras geprüft werden und im Zweifel neu jus-
   tiert oder kalibriert. Auch Softwareupdates
                                                                   83                                                                                  versteht er die Funktionsweise des Fahrer­
                                                                                                                                                       assistenzsystems besser, kann es effektiver
                                                                                                                                                       nutzen und akzeptiert die Technik eher.
                                                       Prozent der Befragten schätzen
   können von Zeit zu Zeit nötig sein.                 die Systeme als „sehr nützlich“
                                                              für Kraftfahrer ein.                                                                     „Die Technik soll Fahrfehler korrigieren,
X Richtige Unterweisung und Training                                                                                                                   die einem Kraftfahrer unterlaufen können,
   Die beste Technik nützt nur etwas, wenn                                                                                                             wenn er insbesondere auf der Autobahn
   sie richtig angewendet wird. Wer erstmals                                                                                                           lange unterwegs ist“, sagt Jahn und weist
   ein Fahrzeug mit unbekannten Systemen         betätigt oder auf das Gaspedal tritt. Das Sys-                                                        darauf hin, dass alle Fahrerassistenzsyste-
   fährt, benötigt eine genaue Einweisung.       tem erkennt: Es soll nun nicht reagieren.                                                             me in erster Linie eines sind: Assistenten.
   „Ideal begleitet ein Trainer den Neuling                                                                                                            Das höhere Sicher­h eitsgefühl durch die
   und übt mit ihm die Anwendung der Sys-        „Die Möglichkeit des Übersteuerns ist wich-                                                           Assistenz­systeme dürfe nicht dazu führen,
   teme im praktischen Einsatz“, sagt Jahn.      tig und juristisch notwendig. Der Fahrer muss                                                         dass man ein höheres Risiko eingeht. „Trotz
                                                 jederzeit die Kontrolle über sein Fahrzeug                                                            aktivierter Assis­tenten müssen die Fahrer
Grenzen der Technik kennen                       haben“, sagt Jahn. Gerade bei Systemen                                                                stets aufmerksam sein.“               (mh)
In einer ausführlichen Übungsfahrt lernen        mit aktivem Eingriff muss der Fahrer situativ
die Fahrer dann zum Beispiel, dass sie Fah-      entscheiden können, ob er die Assistenz an-
rerassistenzsysteme in jeder Situation auch      nehmen oder die gefährliche Situation selbst                                                               Neue Unterweisungskarten
durch sogenanntes Übersteuern abschalten         bewältigen will. Bei anderen Systemen kann                                                                 Die BG Verkehr hat die Unterweisungskar-
                                                                                                                                                            ten für den Güterkraftverkehr um eine
können. Dabei signalisiert der Fahrer dem        er die Warnung unterdrücken. Jahn nennt ein
                                                                                                                                                            Karte für Fahrerassistenzsysteme erweitert.
Fahrzeug, dass er die Kontrolle übernommen       Beispiel: „Beim Überholvorgang kann ein
hat – indem er beispielsweise den Blinker        Abstandshalteassistent durchaus hinderlich                                                                 www.bg-verkehr.de | Webcode: 22171098

SicherheitsProfi 1/2023
| 15
© laumat.at/Matthias Lauber

                                                                                                                                                 Die Rettungskräfte
                                                                                                                                             konnten den Fahrer nur
                                                                                                                                                   noch tot bergen.

                                                               Kippende Ladung:
                                                                Tödliche Gefahr
                                                           Eine tonnenschwere Betonplatte neigt sich auf der Ladefläche
                                                           nahezu lautlos zur Seite. Langsam erst, dann immer schneller.
                                                        Als der Fahrer das leise Rauschen wahrnimmt, ist es bereits zu spät.

                              D     ie Sicherung hoher Ladung mit einer
                                    schmalen Aufstandsfläche will gut ge-
                              plant sein. Beim Transport auf der Straße
                                                                              auch die Ursachen. In den staatsanwalt-
                                                                              schaftlichen Ermittlungsakten steht in der
                                                                              Regel: Ein Fremdverschulden lag nicht vor.
                                                                                                                           Eigenschaften eine Rolle: die Höhe des
                                                                                                                           Schwerpunkts und dessen Abstand zu einer
                                                                                                                           Kippkante (siehe Schema zur Kippgefahr).
                              wird sie wegen der auftretenden Massen-         Aus Sicht des Arbeitsschutzes treffen meh-   Mit steigendem Verhältnis Höhe zu Abstand
                              kräfte eher kippen als verrutschen. Die aner-   rere Umstände zusammen, die solche Tra-      nimmt die Kippgefahr zu. Instabile Ladung
                              kannten Regeln der Technik widmen dieser        gödien auslösen.                             muss dann für den Transport nicht nur gegen
                              anspruchsvollen Aufgabe daher ganze Kapi-                                                    Verrutschen, sondern auch gegen Kippen
                              tel. Angekommen an der Entladestelle hört       Wann ist eine Ladung kippgefährdet?          gesichert werden. Dies erfolgte bei den Un-
                              die Gefährdung aber nicht auf. Unüberleg-       Fangen wir ganz von vorn an. Wann ist eine   fallbeispielen durch das Niederspannen mit
                              tes Vorgehen beim Entfernen der Ladungs-        Ladung kippgefährdet? Hier spielen zwei      Zurrmitteln.
                              sicherung hat schon manchen Fahrer das
                              Leben gekostet.

                              Die Meldungen zu tödlichen Unfällen äh-                Innenlader-Sattelanhänger wurden speziell zum
                              neln sich (siehe nächste Seite) und leider             Transport stehender Betonplatten entwickelt.

                                                                                                                                                SicherheitsProfi 1/2023
16 |

    Beispiele für
    tödliche                                  Transportsicherheit ist                           während des Transports und des Be- und Ent-
                                              nicht Entladesicherheit                           ladens gegen Kippen zu sichern, begrenzen
    Arbeitsunfälle                            Selbst wenn die Sicherung für den Transport       den Einsatz einiger Fahrzeuge.
                                              vorbildlich nach den anerkannten Regeln der
    Fahrer erschlagen                         Technik erfolgt, muss die Ladung irgendwann       X Innenlader-Sattelanhänger, die
    Beim Verladen löste sich aus noch un-     wieder vom Fahrzeug. Wer beim Entfernen             genau für solche Ladegüter konzipiert
    geklärter Ursache das Transportgut und
                                              der Hilfsmittel zur Ladungssicherung nicht          wurden, sind die beste Wahl.
    traf den Fahrer. Trotz einer sofortigen
    Versorgung durch den Rettungsdienst       alle Risiken einkalkuliert, schwebt in akuter     X Standard-Sattelanhänger mit offener
    und einen Notarzt erlag der Mann noch     Lebensgefahr. Steht das Fahrzeug wirklich           Pritsche eignen sich nur bedingt und
    vor Ort seinen Verletzungen.              auf einer ebenen Fläche? Haben die Massen-          müssen mit speziellen Transporthilfen
                                              kräfte während des Transports die Ladung in         ausgerüstet werden. Ladegestelle,
    Bauteil stürzt ab                         eine ungünstige Position gebracht? Kann sich        mit denen die flächigen Ladegüter
    Der Verunglückte hatte Bauteile für
                                              der Lkw beim Entladen wegen der einseitigen         zu beiden Seiten formschlüssig
    ein Fertighaus transportiert. An der
    Entladestelle fielen Teile der Ladung     Entlastung in eine Richtung neigen? Herrscht        gesichert werden können, bieten
    vom Lkw. Dabei geriet der Mann unter      starker Wind, der die flächigen Güter erfasst?      einen vergleichbaren Vorteil.
    eine der etwa 1,8 Tonnen schweren         Arbeiten mehrere Personen an der Ladung,          X Vielfach kommen sogenannte A-Böcke
    Wände. Er verstarb noch vor Ort.          ohne aufeinander zu achten?                         zum Einsatz. Auch wenn die Platten
                                                                                                  daran anliegen, müssen sie während
    Gurte zu früh gelöst
                                              Nur gute Vorbereitung hilft                         des Entladevorgangs weiterhin
    Als der Lkw-Fahrer die Spanngurte
    entfernte, ist die Platte auf ihn         Nur wer geeignete Fahrzeuge für den Trans-          gegen Kippen gesichert werden.
    gefallen und hat ihn erschlagen.          port flächiger Ladegüter hat, die wegen ihrer     X Die zusätzliche Ausstattung der Lade­
                                              Abmessungen stehend transportiert werden,           flächen mit Taschen für das Anbringen
    Beim zweiten Mal hatte                    darf entsprechende Aufträge annehmen.               von Rungen vereinfacht zudem die Siche­
    der Fahrer keine Chance
                                              Nicht nur die Länge und Höhe der Ladefläche,        rung der Transport­hilfen und der Ladung
    Der Standplatz für einen
                                              sondern auch die Möglichkeit, die Ladung            während der Fahrt und beim Entladen.
    Fahrzeugkran war aufgeschüttet
    und verdichtet worden. Durch
    nachrutschendes Material
    entstand eine seitliche Neigung
    des angrenzenden Fahrwegs                     Wer beim Lösen
    (5 bis 7 Grad). Morgens stellte ein
    Lkw-Fahrer dort seinen Sattelzug              der Zurrgurte nicht alle
    zur Entladung der angelieferten               Risiken einkalkuliert,
    Betonplatten ab. Ein Bauarbeiter
    wollte ihn unterstützen und öffnete           schwebt in akuter
    die Zurrgurte auf der Bergseite des
    Anhängers. Daraufhin fielen zwei
                                                  Lebensgefahr.
    Platten auf der gegenüberliegenden
    Seite vom Fahrzeug. Glücklicherweise
    hielt sich dort niemand auf.

    Am Nachmittag lieferte ein anderer
    Fahrer weitere Betonplatten an
    und positionierte seinen Sattelzug
    an gleicher Stelle. Er öffnete die
    Zurrgurte diesmal auf der Talseite.
    Wie am Vormittag fielen zwei
                                                                                                                                              © laumat.at/Matthias Lauber

    Betonplatten vom Fahrzeug und
    trafen diesmal den Fahrer. Er hatte
    keine Überlebenschance.

    Aus Pressemeldungen                                                                              Wenn eine tonnenschwere Betonplatte
    des Jahres 2022                                                                                    von einem Fahrzeug fällt, müssen die
                                                                                               Rettungskräfte mit schwerem Gerät anrücken.

SicherheitsProfi 1/2023
SI CH E R A R B E I T E N | 17

                                                           Ladegestelle mit variabel positionierbaren Anschlägen
                                                           können verhindern, dass die Betonplatten nach Entfernen
                                                           der Ladungssicherungsmittel kippen.

                                                                                                                               Schema zur
                                                                                                                               Kippgefahr

                                                                                                                                                          Querkraft
                                                                                       © mr-speziallogistik GmbH
                                                                                                                           d

                                                                                                                   Kippkante
                                                                                                                                    b                     -b                   -b

                                                                                                                                  Fall 1         Fall 2               Fall 3
Schritt für Schritt                               cherweise für eine Entladung verwendeten
Abstellplatz prüfen: Wenn der Fahrer an der       Kran anzuschlagen, bevor man die Zurrmit-                                    d = Höhe des Schwerpunkts
Entladestelle ankommt, muss er sein Fahr-         tel löst. Aber Vorsicht: Während der Kran die                                    über der Aufstandsfläche
                                                                                                                               b = Abstand der Senkrechten
zeug auf dem zugewiesenen Platz abstellen.        angeschlagene Platte weghebt, könnte im
                                                                                                                                   durch den Schwerpunkt zu
Trotzdem soll er sich bei dem Verantwortli-       ungünstigsten Fall eine dahinter stehende                                        einer Kippkante
chen melden und auf Abhilfe drängen, wenn         Platte von der Ladefläche stürzen.
er eine Schrägstellung bemerkt. Alles andere                                                                                   Kippgefahr bei hoher Ladung mit
wäre leichtsinnig. Durch die Verwendung ei-       Also muss man die noch auf dem Fahrzeug                                      schmaler Aufstandsfläche: Je größer
ner Wasserwaage lässt sich auch eine un-          befindlichen Ladegüter weiterhin fixieren, zum                               das Verhältnis zwischen der Höhe
merkliche Neigung der Ladefläche schnell          Beispiel mit ausreichend langen Rungen, die                                  des Schwerpunkts und dem
erkennen. Übrigens: Für Smart­phones gibt         möglichst dicht an die Ladegüter herange-                                    Abstand der Senkrechten durch den
es Wasserwaagen-Apps. Wenn der Fahr-              steckt werden. Trotzdem sollte sich während                                  Schwerpunkt zur Kippkante ist,
zeugaufbau durch die Luftfederung kom-            des Entladevorgangs niemand in den Gefah-                                    desto höher ist die Kippgefahr. Die
plett abgesenkt wird, vermindert dies den         renbereichen seitlich des Fahrzeugs aufhalten.                               Ladung beginnt zu kippen, wenn die
negativen Einfluss aus der Bewegung der                                                                                        Senkrechte durch den Schwerpunkt
Ladefläche beim Abheben der Ladung. Die           Abstimmung muss sein                                                         nicht mehr innerhalb der Aufstands-
Betriebs­anleitung des Fahrzeugs gibt Aus-        Absender und Empfänger müssen vorab                                          fläche verläuft (Fall 2 und 3).
kunft ­darüber, ob dies möglich ist.              grundlegende Fragen klären, zum Beispiel:
                                                  Gibt es eine ebene Fläche zum Abstellen des                                  Fall 1: Eine Ladung gilt als instabil,
Zurrgurte lösen: Die anschließende Entfer-        Lkw? Und wer hat beim Be- und Entladen den                                   wenn die Höhe das Doppelte oder
nung der Sicherung für den Transport ist der      Hut auf? Wenn mehrere Personen gleich-                                       mehr als der Abstand der Senk­
kritischste Teil, da gerade bei der Verwendung    zeitig an der Ladung tätig sind, wächst die                                  rechten durch den Schwerpunkt zu
von A-Böcken nicht vorhersehbar ist, wie sich     Gefahr, dass sie die Reihenfolge wichtiger                                   einer Kippkante beträgt. Solche
die Ladung verhält. Hersteller bieten spezielle   Arbeitsschritte nicht einhalten.                                             Ladung muss für den Transport
Zurrmittel an, bei denen sich die Vorspannung                                                                                  besonders gesichert werden.
beim Lösen nicht augenblicklich abbaut. Viel-     Um kippgefährdete Güter sicher entladen
mehr wird der Zurrgurt in Stufen oder dosiert     zu können, müssen alle Beteiligten ihren                                     Fall 2: Im ungesicherten Zustand vor
in kleinen Schritten wieder freigegeben. Auch     Teil dazu beitragen. Nicht nur, dass jeder                                   der Entladung kann eine Querkraft
Zurrmittel mit Spindelspannern ermöglichen        wissen muss, was wann und wie zu tun ist,                                    eine instabile Last ins Kippen
ein kontrolliertes Öffnen. Erkennt der Fahrer,    jeder Handgriff ist mit den anderen abzu-                                    bringen (zum Beispiel Erschütte­
dass die Ladung eine Kippbewegung beginnt,        stimmen. Es versteht sich von selbst, dass                                   rungen, Wind oder Anstoßen).
kann der das weitere Lösen sofort stoppen.        der Ablauf vorher in der Betriebsanweisung
                                                  detailliert festgehalten werden muss. Nur                                    Fall 3: Auch eine Schrägstellung der
Aufmerksam bleiben: In allen Fällen gilt          so lassen sich Katastrophen vermeiden, die                                   Ladefläche erhöht die Kippgefahr.
ausnahmslos, das Ladegut an den übli-             leise beginnen.                       (Hd)

                                                                                                                                                   SicherheitsProfi 1/2023
18 | SI CH E R A R B E I T E N

                                          Unregelmäßigkeiten gilt es ernst
                                          zu nehmen und anzusprechen.
                                          Aber bitte positiv und konstruktiv!

                          Fair und wirksam
                            kontrollieren
                  Wer wissen will, ob die Maßnahmen aus der Gefährdungsbeurteilung wirken,
                  muss sich vor Ort ein Bild machen. Die Wirksamkeitskontrolle ist weit mehr als
                         ein Haken mit Namenskürzel und Datum in der Dokumentation.

W       ie misst man die Wirksamkeit einer
        Maßnahme? Das Ausbleiben von Un-
fällen lässt nicht unbedingt den Rückschluss
                                                  gewünschte Ergebnis erreicht wird. Das be-
                                                  deutet, die Abläufe vor Ort zu begleiten und
                                                  hinsichtlich ihrer Sicherheit zu bewerten – die
                                                                                                    Regelmäßig und als Stichprobe
                                                                                                    Regelmäßig stattfindende Kontrollen sind
                                                                                                    gut, weil sich alle Beteiligten daran gewöh-
zu, dass keine Gefährdung vorhanden ist.          Wirksamkeitskontrolle.                            nen und der Ablauf sich einspielen kann.
Oft ist es bisher einfach nur gut gegangen.                                                         Die Wirksamkeitskontrolle in Betrieben
                                                  Was der Unternehmer                               mit mobilen oder Einzelarbeitsplätzen ist
Gefährdungsbeurteilung als Prozess                                                                  durch eine Kombination von regelmäßigen
Es gibt viele Situationen, die vorbereitet wer-
                                                  duldet, wird im Betrieb                           und Stichprobenkontrollen möglich. Min-
den müssen: Einführung und Betrieb neuer          zur Norm.                                         destens einmal jährlich soll die Kontrolle
Arbeitsmittel zum Beispiel, komplexe Ar-                                                            in der Dokumentation der Gefährdungs­
beitsabläufe und Schutzmaßnahmen muss             Kontrolliert wird dort, wo die Arbeit statt-      beurteilung erkennbar sein. Abgesehen
der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin sorg-      findet. Voraussetzung dafür sind Personen,        vom Datum wird dokumentier t, ob die
fältig durchdenken. Unfalluntersuchungen          die den Arbeitsablauf kennen und Unregel-         Schutzmaßnahmen aus der Gefährdungs-
zeigen, dass organisatorische Mängel eine         mäßigkeiten bemerken, die zu gefährlichen         beurteilung den gewünschten Erfolg haben
der Hauptursachen schwerer Unfälle sind           Situationen führen könnten. Besondere             oder angepasst werden müssen.
und dass sehr oft eine Verkettung mehrerer        Aufmerksamkeit erfordern Tätigkeiten, die
organisatorischer Mängel vorliegt.                zum Beispiel auf einer Nebenschicht oder          Grundsätzlich sollten Führungskräfte jede
                                                  an einer Außenstelle ausgeführt werden.           Gelegenheit nutzen, um einen realistischen
Wurden die Überlegungen und Maßnahmen             Die Kombination von regelmäßigen und              Eindruck vom Betrieb zu bekommen. Oft be-
aus der Gefährdungsbeurteilung umgesetzt,         stichprobenartigen Kontrollen ist sinnvoll        obachten sie Details, die als ­Symptome einer
beurteilt der Unternehmer oder die von ihm        und meist die einzig mögliche Alternative         Abweichung vom sicheren Ablauf wertvolle
beauftragte Person, ob in der Praxis das          zur permanenten Aufsicht.                         Hinweise für die Arbeitssicherheit geben.

SicherheitsProfi 1/2023
SI CH E R A R B E I T E N | | 19

       Eine gute Führungskraft beobachtet aufmerksam
       und reagiert in kritischen Situationen direkt
       mit angemessenem Feedback und Hilfestellung.

                                                                                                                                Abhaken allein reicht nicht. Genaues Hinsehen
                                                                                                                                ist gefragt, denn auch in unfallfreien Betrieben
                                                                                                                                gibt es problematische Arbeitsabläufe.

Arbeitsschutz ist Chefsache                     empfehlen. Bewahrt man Notizen und Doku-                                              tigten. Heimliches Beobachten arbeitender
Die Pflicht zur Wirksamkeitskontrolle liegt     mentationen langfristig auf, lässt sich damit                                         Menschen ist nicht zielführend. Am besten
grundsätzlich beim Unternehmer oder bei der     plausibel nachweisen, dass die Aufsichts-                                             wirken in einer kritischen Situation direkte
Unternehmerin. Sie dürfen diese Pflicht auf     und Kontrollpflicht konsequent erfüllt wurde.                                         Ansprache und Korrektur. Aber: Kritikfähig-
eine fachlich und persönlich geeignete Person                                                                                         keit kann sich nur auf der Basis von gegen-
übertragen, behalten aber immer die Gesamt-     Der Sicherheitsbeauftragte im Betrieb ist nicht                                       seitigem Vertrauen entfalten, sonst wird auf
verantwortung. Die Pflichtenübertragung er-     für die Wirksamkeitskontrolle zuständig. Er                                           jede Kritik unwillkürlich eine Abwehrreak­
folgt schriftlich und wird dokumentiert.        beobachtet, stellt Gefahren fest und unter-                                           tion des Kritisierten folgen.
                                                stützt den Unternehmer durch seine Aufmerk-
                                                samkeit. Die systematische Durchführung der                                           Die Verkettung „harmloser“ Nachlässigkei-
Jede Abweichung, jeder                          Wirksamkeitskontrolle verantwortet jedoch                                             ten kann einen Unfall verursachen, bei dem

Mangel hat eine Ursache.                        der Unternehmer.                                                                      ein Mensch stirbt. Das sollte jedem bewusst
                                                                                                                                      sein, von dessen Kontrolle die Sicherheit im
Jede dieser Ursachen                            Abhaken reicht nicht                                                                  Betrieb abhängt.
kann schwerwiegende                             Wer kontrolliert, der sieht und bewertet.
                                                                                                                                                                       Ulrich Schulz
Folgen haben.                                   Dies erfordert Offenheit und Fairness sowohl                                                      Aufsichtsperson bei der BG Verkehr
                                                vom Kontrolleur als auch von den Beschäf-

Der Unternehmer selbst ist nach der Pflich-
tenübertragung nicht frei von Verantwor-
tung: Er muss sich regelmäßig, mindestens                                                 Rechtsquellen
stichprobenartig, von der erfolgreichen Um-
                                                                                          Auszug aus dem
setzung seiner Anweisungen überzeugen.
                                                                                          Arbeitsschutzgesetz
Kleinigkeiten sollte er immer ernst nehmen.
Wer bei einer Begehung eher geringfügige
                                                                                          § 3 Grundpflichten des Arbeitgebers                  § 13 DGUV Vorschrift 1,
oder kurzfristige Unregelmäßigkeiten be-
                                                © Adobe Stock (Robert Kneschke, NLshop)

                                                                                          (1) Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die            Pflichtenübertragung
mängelt (herumliegende Paletten, verstellte
                                                                                          erforderlichen Maßnahmen des Ar-                     Der Unternehmer kann zuverlässige
Verkehrswege, beschädigte Arbeitsmittel
                                                                                          beitsschutzes unter Berücksichtigung                 und fachkundige Personen schriftlich
etc.), wird zwar schnell belächelt. Die Ver-                                              der Umstände zu treffen, die Sicherheit              damit beauftragen, ihm nach Unfall-
antwortlichen machen in so einem Fall aber                                                und Gesundheit der Beschäftigten                     verhütungsvorschriften obliegende
alles richtig, denn was der Unternehmer                                                   bei der Arbeit beeinflussen. Er hat die              Aufgaben in eigener Verantwortung
oder die von ihm beauftragten Personen                                                    Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit zu                    wahrzunehmen. Die Beauftragung
                                                                                          überprüfen und erforderlichenfalls sich              muss den Verantwortungsbereich
dulden, wird im Betrieb zur Norm.
                                                                                          ändernden Gegebenheiten anzupas-                     und Befugnisse festlegen und ist vom
                                                                                          sen. Dabei hat er eine Verbesserung                  Beauftragten zu unterzeichnen. Eine
Übrigens: Die Dokumentation der Überwa-                                                   von Sicherheit und Gesundheitsschutz                 Ausfertigung der Beauftragung ist ihm
chung mit schriftlichen Notizen ist sehr zu                                               der Beschäftigten anzustreben.                       auszuhändigen.

                                                                                                                                                            SicherheitsProfi 1/2023
20 | SI CH E R A R B E I T E N

                                             Medikamentenmissbrauch

                                 Die stille Sucht
                            Auch Arzneimittel können zu einer Suchterkrankung führen.
                           Oft bekommen weder Kollegen noch Führungsverantwortliche
                               etwas mit – mitunter auch die Betroffenen selbst nicht.

                                             In Deutschland sind etwa

                          1,4 – 1,5 Millionen
                             Menschen von ärztlich verschriebenen
                                        Medikamenten abhängig.
                                                                                    Etwa

                                                                                    jeder zwanzigste
                                                                                    erwachsene Bürger ist akut von einer
                                                                                    Medikamentenproblematik betroffen.

                                       4 – 5 Prozent
                                      aller verordneten Arzneimittel
                                 besitzen ein eigenes Missbrauchs-
                                       und Abhängigkeitspotenzial.

                             Quelle: Suchtprobleme am Arbeitsplatz.
                             Hier: Medikamente, S. 64. Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (Hrsg; 2020)

SicherheitsProfi 1/2023
Sie können auch lesen