Smart Hospital Visions 2020 - Universitätsmedizin Essen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Smart Hospital Visions „Die Pandemie war ein Lackmustest für den Zustand der Infrastruktur, die Leistungsfähigkeit, die politische Entscheidungsfähigkeit, aber auch den Zusammenhalt unserer modernen Industriegesellschaft. Ich wünsche mir, dass wir - über die Medizin hin- aus – die Lehren aus den gemachten Erfahrungen ziehen.“
„Die Universitätsmedizin Essen hat trotz der außerordentlich schwierigen Rahmenbedingungen ihren Weg zum Smart Hospital fortgesetzt. Gerade in 2020 sind wegweisende digitale Projekte umgesetzt worden, die eine bessere Medizin ermöglichen, neue Liebe Leserinnen Anwendungen erschließen und unsere und Leser, Beschäftigten entlasten.“ U N I V E RS I TÄT S M E D I Z I N E S S E N Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender als Universitätsmedizin Essen und Corona-Zent- hohen Aufwand betreiben müssen, um medizi- verbessern, damit Überlastung kein Dauerzustand Visions“ zeigt dieser Jahresbericht beispielhaft rum der Metropolregion Ruhr mussten wir uns im nisch und gesellschaftlich die Auswirkungen der wird, sondern mit dem Ende der Pandemie hoffent- eine Reihe von konkreten Projekten, mit denen wir abgelaufenen Geschäftsjahr 2020 an vorderster Pandemie zu bewältigen. lich bald der Vergangenheit angehört. aufzeigen, dass die Digitalisierung nicht nur ein Front der Bewältigung der größten gesundheitli- Schlagwort und schon gar kein Selbstzweck ist, chen Herausforderung seit Jahrzehnten stellen. Corona hat viele Entwicklungen beschleunigt und Insofern möchte ich an dieser Stelle auch unseren sondern maßgeblich dazu beiträgt, Medizin besser Zur Drucklegung dieses Berichtes zeichnet sich ab, vorhandene Defizite im Gesundheitssystem, aber mehr als 10.000 hervorragend ausgebildeten Mit und menschlicher zu machen. Dieses zentrale Ziel, 2| 3 VO RWO RT dass vor allem durch die nationale Impfkampagne auch in der Gesellschaft insgesamt wie unter einem arbeiterinnen und Mitarbeitern für die herausra- den Menschen in den Mittelpunkt des Handelns und jahreszeitliche Einflüsse die unmittelbare Brennglas zu Tage gefördert. Die schmerzhaft deut- gende Arbeit im Jahr 2020 und insbesondere für zu stellen, schlägt den Bogen zur nächsten großen Herausforderung durch das Corona-Virus zunächst lich gewordene mangelhafte Digitalisierung, aber ihren großen Einsatz bei der aktuellen Bewältigung Herausforderung, der sich auch die Kliniken und bewältigt scheint. Die Fallzahlen der Infizierten auch ein teilweise überbordender Datenschutz der Coronakrise von Herzen danken. Dies betrifft das Gesundheitswesen insgesamt mit größerem gehen ebenso zurück wie die Todesfälle, sukzessive sind dabei lediglich zwei, jedoch wesentliche explizit nicht nur die Beschäftigten im COVID-19- Nachdruck und mehr Tatkraft als bislang stellen können wir den Betrieb unserer Einrichtungen wie- Erkenntnisse. Die Pandemie war ein Lackmustest Bereich, sondern alle Beschäftigten der Univer- müssen: dem Schutz unserer Lebensgrundlagen der auf eine weitgehend reguläre Krankenversor- für den Zustand der Infrastruktur, die Leistungsfä- sitätsmedizin Essen. Alle zusammen haben als und der natürlichen Ressourcen. Das „Green Hospi- gung analog zur Prä-COVID-Zeit umstellen. Auch higkeit, die politische Entscheidungsfähigkeit, aber großes, interdisziplinäres und eng kooperierendes tal“ mag auf den ersten Blick nicht die Hauptauf- das gesellschaftliche und soziale Leben nähert sich auch den Zusammenhalt unserer modernen Indus- Team über alle Standorte hinweg dafür gesorgt, gabe eines Krankenhauses sein – betrachtet man langsam wieder dem Normalzustand. Dennoch triegesellschaft. Ich wünsche mir, dass wir – über dass wir unsere Rolle als COVID-19-Zentrum der allerdings ganzheitlich den Auftrag, Menschen kann rund eineinhalb Jahre nach Ausbruch der die Medizin hinaus – die Lehren aus den gemach- Metropolregion Ruhr erfüllen und darüber hi gesund zu halten, ist die Bewahrung einer intakten Pandemie niemand abschätzen, welche Langzeit- ten Erfahrungen ziehen. naus auch die reguläre Versorgung unserer häufig Umwelt dafür unabdingbar. Wir werden uns als wirkungen COVID-19 nicht nur somatisch, sondern schwerstkranken Patientinnen und Patienten ge Universitätsmedizin Essen in den nächsten Jahren vor allem auch psychisch für Gesunde, Genesene Vor allem aber hat sich eines gezeigt: Ohne mo- währleisten konnten. Neben den 27 Kliniken und sehr intensiv auf dieses Ziel konzentrieren und aber auch aktuell noch Kranke bedeutet. Ebenso tivierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mit- 24 Instituten des Universitätsklinikums gehören haben dazu in 2020 wesentliche organisatorische unklar sind die generellen Auswirkungen auf den arbeiter kann kein Gesundheitssystem, kann kein unsere Standorte Ruhrlandklinik, St. Josef Kran- und strukturelle Voraussetzungen geschaffen. Die Gesundheitszustand der Bevölkerung: Trotz eines Krankenhaus und keine Pflegeeinrichtung funktio kenhaus Werden, Herzchirurgie Huttrop sowie Vermeidung umweltbedingter Krankheiten gehört alles in allem zufriedenstellenden nationalen nieren. Es sind auch in einer zunehmend techni- das Westdeutsche Protonentherapiezentrum und zur Prävention explizit dazu, ebenso wie ein nach- Krisenmanagements bleibt abzuwarten, welche sierten Medizin nach wie vor Menschen, die andere weitere Institutionen zu unserem Unternehmen. haltiges Krankenhaus nur auf der Grundlage eines Auswirkungen die Verschiebung von Ressourcen Menschen heilen, ihr Leid lindern und Anteil neh- An allen Einrichtungen verfolgen wir das Ziel, mit digitalen Krankenhauses erfolgreich funktionieren hin zur Behandlung von COVID-19-Patientinnen men. Berufe in der Medizin dicht an den Patienten, der Kombination aus Menschlichkeit und Spitzen kann. und -Patienten auf die Behandlung anderer, teils das sind keine Jobs, sondern Passion. Auch dies ist medizin unseren Patientinnen und Patienten die schwerer Krankheitsbilder hat, die auch während in den vergangenen Monaten offenbar geworden, beste Behandlung und unseren Mitarbeiterinnen Ich lade Sie herzlich ein, mit dem vorliegenden der Pandemie den weitaus größten Teil der Fall- und bei aller verständlichen Kritik an politischen und Mitarbeitern attraktive Arbeitsplätze anzubieten. Jahresbericht den Verlauf des wahrlich histori- zahlen ausgemacht haben. Hier steht zu befürch- Entscheidungen und dem Management der Pan- schen Geschäftsjahres 2020 mit seinen vielfältigen ten, dass die Pandemie mittel- und langfristig demie ist dies ein sehr tröstlicher Gedanke: Auf Die Digitalisierung, auch dies haben wir im abge- Herausforderungen Revue passieren zu lassen. den Behandlungserfolg in vielen medizinischen die Beschäftigten im Gesundheitssystem können laufenen Geschäftsjahr gelernt, hilft, sowohl in Erstmals liegt dieser Bericht in der digitalen Ver- Disziplinen negativ beeinflusst, etwa durch zu spät wir uns verlassen. Sie haben trotz schwieriger Ausnahmesituationen als auch im Regelbetrieb sion auch als Hybrid-Ausgabe mit multimedialen erkannte Krankheiten, verschobene Eingriffe oder Rahmenbedingungen, einer häufig unbefriedi- eine hochmoderne, leistungsfähige, vor allem aber Inhalten vor. Im Namen des gesamten Vorstands auch neue Langzeitwirkungen als Folgen einer CO- genden Bezahlung und einer starken physischen auf den Menschen fokussierte Medizin anzubie- wünsche ich Ihnen eine anregende Lektüre und VID-19-Erkrankung. Und schließlich sind auch die und psychischen Belastung alles dafür getan, den ten. Ich freue mich daher sehr, dass es auch 2020 vielleicht auch manche Erkenntnis. sicherlich tiefgreifenden negativen Auswirkungen ihnen anvertrauten Menschen zu helfen. Jetzt ist gelungen ist, unseren seit 2015 eingeschlagenen auf die Gesellschaft, unsere Wirtschaft oder das es die Aufgabe der politischen Entscheider, diese Weg zum Smart Hospital ungeachtet der außerge- Ihr Bildungssystem erst in Ansätzen erkennbar. Vieles Rahmenbedingungen für die medizinischen, vor wöhnlichen Belastung weiter zu gehen und sogar Prof. Dr. Jochen A. Werner spricht dafür, dass wir in den nächsten Jahren einen allem aber die pflegerischen Berufe signifikant zu noch zu forcieren. Unter dem Titel „Smart Hospital Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender
Inhalt U N I V E RS I TÄT S M E D I Z I N E S S E N Ein Jahr mit COVID-19 �������������������������������������������������������� S. 6 Smarte Pflege ������������������������������������������������������������������������������� S. 36 4| 5 I N H A LT Die Universitätsmedizin Essen war als Klinikum mit der höchsten Versorgungsstufe Die elektronische Patientenakte ist ausgerollt, jetzt wird das vorhandene Portfolio in der Region im Jahr 2020 besonders gefordert – eine Chronik, ein Interview. an Technologien weiter ausgebaut, um das Pflegefachpersonal zu unterstützen. Institut für künstliche Intelligenz ..................... S. 18 Bildungsoffensive mit dem Das IKIM ist eine der ersten Forschungseinheiten im wichtigen Innovationsfeld ada Fellowship ......................................................................................... S. 42 „Künstliche Intelligenz und Medizin“ in Deutschland. Der transdisziplinäre Austausch über Hierarchie- und Branchengrenzen hinweg hilft, heute die Welt von morgen zu verstehen. Ein digitaler Zwilling .......................................................... S. 24 Mit einem Avatar-Krankenhaus sollen Patienten in Zukunft lange Anfahrten, Wartezeiten und hektische Kurzberatungen erspart werden. Tochtergesellschaften .................................................... S. 46 15 Tochtergesellschaften und fünf medizinische Zentren bieten modernste Smart Hospital bedeutet Versorgung und Diagnostik im Verbund. auch Green Hospital ................................................................... S. 28 Vorstand & Aufsichtsrat, Die Universitätsmedizin Essen hat einen umfassenden Prozess zur Umsetzung Impressum ............................................................................................ S. 56 umweltfreundlicher Strategien eingeleitet. Zusätzliches Filmmaterial zu diesem Bericht finden Sie unter: www.ume.de/jahresbericht
7-Tages-Inzidenz, Ansteckungen auf 100.000 Einwohner: 200 Pandemiejahr 2020 Ein Jahr 150 mit COVID-19 U N I V E RS I TÄT S M E D I Z I N E S S E N 100 Dank der fortgeschrittenen Digitalisierung war die Universitätsmedizin … an der Universitätsmedizin Essen. Essen auch in der Krise gut aufgestellt. April 2020 50 6| 7 Januar Februar März 2020 2020 2020 Am 31.12.2019 melden chinesische Die Virologen der Universitätsmedi- Eine neu formierte Krankenhaus- Die Universitätsmedizin Essen vereint Die Patientenzahlen steigen konti- Eine der weltweit wichtigsten Behörden offiziell eine neue Lungen- zin Essen erhalten aus erster Hand einsatzleitung trifft sich (bis heute) die Leistungsfähigkeit zahlreicher Ins- nuierlich. Die Universitätsmedizin Studien zu COVID-19, die Forschen- krankheit. Die Gesundheitskommis- eine wissenschaftliche Einschätzung täglich, organisiert Strukturen neu, titute und Kliniken unter einem Dach. Essen rekrutiert zusätzliches Per- de der Medizinischen Fakultät der sion der Stadt Wuhan spricht von der Infektionslage in China. Die Uni beginnt mit der Schulung von Mit- Seit Ende Februar 2020 wird diese sonal für die Intensivstationen und Universität Duisburg-Essen (UDE) einer viralen Lungenentzündung. versitätsmedizin Essen pflegt seit arbeitenden, baut ein umfassendes Kraft auch mit einem zeitgemäßen die Notaufnahme. Zum Teil kehren gemeinsam mit wissenschaftlichen Eine Übertragung von Mensch zu Jahrzehnten eine Kooperation mit Informationssystem auf und bestellt einheitlichem Corporate Design sicht- Mitarbeitende mit Pflegeausbildung, Partnern in Wuhan (China) verfasst Mensch wird ausgeschlossen. Einen dem Union Hospital in Wuhan. Zu- zusätzliche Schutzkleidung. Bestel- bar. Print- und Onlinemedien werden die inzwischen in der Verwaltung haben, erscheint. Sie beschreibt Tag zuvor warnt der chinesische Arzt dem arbeitet am Essener Institut für lungen, die früher Wochen Vorlauf seitdem kontinuierlich neuesten tech- tätig sind, auf die Stationen zurück, wichtige Veränderungen des Im- und Whistleblower Li Wenliang vor Virologie seit 25 Jahren der aus China hatten, erledigen die Mitarbeitenden nologischen Standards angepasst. zusätzlich wird Personal über Zeitar- munsystems Betroffener. Acht Mo- dem Ausbruch des Coronavirus. Der stammende Professor Mengji Lu, jetzt Tag für Tag direkt am Telefon. beitsfirmen eingestellt. nate später zeigt sich die Relevanz 34-jährige Augenarzt stirbt selbst der den Aufbau des gemeinsamen Nach der ersten in Essen an COVID-19 der Studie: Sie ist eine der meist wenige Wochen später, am 6.2.2020, internationalen Essen-Wuhan-La- erkrankten Patientin, die in häuslicher Die Universitätsmedizin Essen stellt zitierten Veröffentlichungen zu in Wuhan an COVID-19. Er hatte sich bors für Virusforschung wesentlich Umgebung versorgt werden konnte, vorerst alle operativen Eingriffe ein, dem Thema weltweit. bei einer Patientin angesteckt. unterstützt hat. wird am 03.03.2020 eine 89-jähri- die nicht dringend nötig sind. ge Patientin wegen einer allgemein Die Universitätsmedizin Essen rich- internistischen Symptomatik in die Ende März wird der erste Infoflyer tet einen Krisenstab ein und etab- Universitätsmedizin Essen eingelie- für Patienten veröffentlicht. liert ein Testsystem, um Infizierte zu fert. Die Universitätsmedizin Essen ist identifizieren. gut vorbereitet, die sofort eingeleitete Ausschluss-Diagnostik auf respiratori- sche Viren ergibt, dass der Coronavirus SARS-CoV-2 verantwortlich für ihren schlechten Zustand ist.
7-Tages-Inzidenz, Ansteckungen auf 100.000 Einwohner: 200 Interdisziplinärer Austausch und die Kommunikation der Mitarbeitenden untereinander hatten trotz der außer 150 gewöhnlichen Arbeitsbelastung Priorität. U N I V E RS I TÄT S M E D I Z I N E S S E N Die Pandemie forderte Flexibilität und Anpassungsfähigkeit aller Mitarbeitenden der Universitäts 100 medizin Essen. Oktober 2020 50 8| 9 EI N JA H R M I T COV I D -19 Mai September Juni Juli August 2020 2020 2020 2020 2020 Die ersten an COVID-19 erkrankten Die Landesregierung von Nordrhein- Nicht nur der klimabedingte Rück- Virologinnen und Virologen der Die Universitätsmedizin Essen berei- Im Vergleich zum Sommer verschärft Personen sind wieder genesen. Zum Westfalen entscheidet, dass Besuche gang der Infektions- und Patienten- Ruhr-Universität Bochum sowie der tet sich auf die zweite Welle vor. sich die Situation in den Notaufnah- Teil haben sie Folgeschäden und im Krankenhaus unter Berücksichti- zahlen sorgt für ein wenig Entspan- Universitätsmedizin Essen veröffent- — men wieder. In der Universitätsklinik Langzeitbeschwerden davongetra- gung eines einrichtungsbezogenen nung – auch die Veröffentlichung lichen gemeinsam mit Kollegen aus Die Bundesministerin für Bildung am Campus Holsterhausen sowie in gen. Die Universitätsmedizin Essen Hygiene- und Infektionsschutzkon- der Focus-Ärzteliste gibt Anlass zur Jena, Ulm, Nürnberg und Bremen und Forschung Anja Karliczek gibt der Ruhrlandklinik werden Mitte Ok- richtet eine Post-COVID-Ambulanz zepts wieder gestattet sind. Freude: Unter den besten Medizi- die Ergebnisse von Zellkulturexperi- bekannt, dass die Universitätsme- tober 53 Patienten behandelt, davon ein, die betroffenen Patienten eine — nern werden auch 31 Ärztinnen und menten. Sie haben herausgefunden, dizin Essen im Rahmen des mit der 13 auf der Intensivstation, das sind ganzheitliche Untersuchung mit Gemeinsam mit der Medizinisch Ärzte der Universitätsmedizin Essen dass sich Sars-Cov-2-Viren mit be- Universitätsklinik Köln gegründeten fast dreimal so viele wie noch einen infektiologischer Beratung und Sta- Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft und damit sieben Mediziner mehr stimmten handelsüblichen Mund- „Cancer Research Center Cologne Monat zuvor. tuserhebung anbietet. in Berlin veröffentlicht die Universitäts- als im vergangenen Jahr genannt. spülungen inaktivieren lassen. Die Essen“ (CCCE) einer von bundesweit medizin Essen das 320 Seiten starke Die Universitätsmedizin Essen stellt Mundspülungen eignen sich jedoch sechs Schwerpunkt-Standorten für Kompendium „Smart Hospital – Digitale damit die meisten Top-Ärztinnen nicht, um eine COVID-19-Infektion zu die Erforschung von Tumorerkran- und empathische Zukunftsmedizin." und -Ärzte aller Kliniken und Kran- behandeln oder um sich selbst vor kungen wird. Dieser Status ermög- — kenhäuser in der Metropolregion einer Ansteckung mit dem Virus zu licht der Universitätsmedizin Essen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft Ruhr. schützen. weitere Forschungen auf internatio- (DFG) bewilligt zwei neue Sonderfor- nalem Niveau. schungsbereiche an der Universitäts- medizin Essen. Ein Bereich widmet sich der Erforschung von Schilddrüsenkrank- heiten, in einem weiteren interdiszi plinären Cluster wird erforscht, welchen Einfluss Erwartungen der Patienten auf den Verlauf einer Erkrankung und die Wirksamkeit von Behandlungen haben.
7-Tages-Inzidenz, Ansteckungen auf 100.000 Einwohner: 200 600 150 2.281 COVID-19-Patienten mussten intensivmedizinisch behandelt werden. Dezember Januar COVID-19-Patienten wurden 2020 2021 bislang in der Essener Universitäts- 100 medizin stationär versorgt. November 2020 50 COVID-19 an der 10 | 11 EI N JA H R M I T COV I D -19 Universitätsmedizin Essen in Zahlen Stand Mai 2021 Angesichts des erneut fortschreiten- den Infektionsgeschehens entschei- det die Universitätsmedizin Essen, Im Dezember liegen 136 COVID-19- Patienten in den Häusern der Uni- versitätsmedizin Essen, 41 davon auf Zum Impfstart der besonders von COVID-19 betroffenen Beschäftigten in den nord- 200 erneut ein generelles Besuchsverbot einer Intensivstation. Im „Eskalati- rhein-westfälischen Kranken- 356 auszusprechen. Anfang November onsplan“ entspricht das der Stufe 5 häusern am 18. Januar 2021 werden 104 COVID-19-Patienten in von 7. besucht Gesundheitsminis- Patienten werden aktuell in der den Häusern der Universitätsmedi- ter Karl-Josef Laumann die Post-COVID-19-Sprechstunde zin betreut, davon 30 auf der Inten- Universitätsmedizin Essen. betreut. sivstation. Menschen sind an der Essener Universitätsmedizin im Zusammenhang mit COVID-19 gestorben. 1.925 Menschen haben die Essener Universitätsmedizin COVID-19-genesen verlassen.
Enormes Potenzial für Testsystem U N I V E RS I TÄT S M E D I Z I N E S S E N Die bereits seit 1983 bestehende Kooperation zwischen dem Institut für Virologie der Medizinischen Fakultät der Uni- versität Duisburg-Essen und der Klinik für Infektiologie am Universitätsklinikum Essen sowie der Klinik für Infektionser- krankungen am Union Hospital Wuhan hat Anfang 2020 noch einmal an Bedeutung gewonnen. „Nach den Berichten der chinesischen Wissenschaftler war uns schnell klar, dass das Virus sich weit über die Grenzen Chinas hinaus verbreiten würde“, sagt Prof. Ulf Dittmer, Leiter des Instituts für Virologie 12 | 13 EI N JA H R M I T COV I D -19 an der Universitätsmedizin Essen. Die Erfahrungen der chine- sischen Wissenschaftler halfen nicht nur dabei, frühzeitig die Expertise Strukturen und Organisationsabläufe in den Essener Kliniken neu aufzustellen, die umfassenden Daten und Proben bargen auch ein enormes Potenzial, Forschungsprojekte zu beginnen, um die Erkrankung COVID-19 besser zu verstehen. ist gefragt Internationale Forschungsaktivitäten haben der Universitäts- medizin Essen geholfen, sich frühzeitig auf eine Ausnahme situation infolge der sich weltweit verbreitenden Corona- Pandemie vorzubereiten. Bereits 2017 gründeten die Essener Forscher gemeinsam mit chinesischen Wissenschaftlern das deutsch-chinesische Forschungslabor „Wuhan-Essen Joint International Laboratory of Infection and Immunity“ in Wuhan.
Interdisziplinäre Aktivitäten in nationalen Gremien Krankenhauseinsatzleitung zur Pandemiebekämpfung Seit Februar 2020 tagt jeden Morgen die Kranken- sen eine Weile in Wartestellung. Doch dann spitzte Die Expertise von Forschenden der Universitäts- hauseinsatzleitung der Universitätsmedizin Essen. sich die Lage im Laufe des März 2020 zu. Oliver medizin Essen ist in Pandemie-Zeiten sehr gefragt. Dort kommen etwa 20 Mitarbeitende aus allen Witzke: „Die gute Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Alle führenden Virologen des Landes NRW sind Bereichen der Universitätsmedizin zusammen: Unsere Teams sind angstfrei und professionell mit in einem landesweiten Netzwerk zusammenge- Intensivmediziner und Stationsärzte, Mitarbei- den ersten Patienten umgegangen und haben schlossen und beraten regelmäßig die Landesre- tende aus dem Materialeinkauf, der Verwaltung, auch als die Patientenzahlen zunehmend stiegen, gierung, wenn es um Maßnahmen zur Pandemie- U N I V E RS I TÄT S M E D I Z I N E S S E N der Pflege, aber auch Vertreter der Feuerwehr, der ruhig und besonnen agiert.” bekämpfung geht. So auch die Experten aus Essen. Rettungsdienste und des Gesundheitsamtes. Prof. Oliver Witzke bekleidet drei bedeutsame Posi- Die Universitätsmedizin Essen ist der größte COVID- tionen innerhalb des Nationalen Pandemie Kohor- „Schnell waren alle mit den besonderen Schutz- 19-Versorger in der Region Rhein-Ruhr und gehört ten Netzes (NAPKON). Er ist Vorstandsmitglied der maßnahmen und Abläufen vertraut“, sagt Prof. mit der Charité in Berlin und den Münchener Fach- und Organspezifischen Arbeitsgruppe (FOSA) Oliver Witzke, Direktor der Klinik für Infektiologie. Unikliniken zu den drei größten COVID-19-Zentren Infektiologie sowie Mitglied im Use & Access Com- Anfang 2020 war es ein großer Kraftakt, im inter- in Deutschland. Dadurch, dass die Universitätsme- mittee. Zudem vertritt er die bundesweiten Stand- disziplinären Austausch die Stationen auszurüs- dizin Essen zudem über alle Therapiemöglichkeiten orte innerhalb des NAPKON-Lenkungsausschusses. ten, alle Mitarbeitenden zu schulen, sich mit den verfügt, unter anderem in der Ruhrlandklinik, die anderen Kliniken der Region abzustimmen. Bis die auf Lungenerkrankungen spezialisiert ist, werden Das Nationale Pandemie Kohorten Netz (NAPKON) 14 | 15 EI N JA H R M I T COV I D -19 ersten Patienten mit COVID-19 eingeliefert wurden, hier vor allem auch schwersterkrankte Patienten des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) wurde verharrten die Teams der Universitätsmedizin Es- behandelt. als Antwort auf die COVID-19-Pandemie etabliert. 2020/2021 fungiert Oliver Witzke zudem als Kon gresspräsident der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI). Darüber hinaus ist er Mitglied in verschiedenen Arbeitsgruppen des Robert-Koch- Prof. Dr. Ulf Dittmer Instituts und nimmt so wesentlichen Einfluss auf die Festlegung von Behandlungsstrategien. Prof. Ulf Dittmer arbeitet als Vizepräsident der Deut- Prof. Dr. Oliver Witzke schen Gesellschaft für Virologie unter anderem an den Empfehlungen zur Pandemiebekämpfung für die Bundesregierung mit. Die Geschwindigkeit der Forschung wurde vor Stiftung Universitätsmedizin: allem durch die weit vorangeschrittene Digitali- Spenden für Corona sierung der Universitätsmedizin Essen gestützt. Die klinischen Daten der Patienten strukturiert erheben zu können und diese mit weiteren La- Die Stiftung Universitätsmedizin hat innerhalb von boruntersuchungen zu kombinieren, hat schnelle wenigen Wochen über eine Million Euro eingewor- Ergebnisse in unterschiedlichen Forschungsgrup- ben, die sie völlig unbürokratisch für Forschungs- pen gebracht. Heilplasmastrategien und neu aktivitäten zur Verfügung gestellt hat. Zahlreiche entwickelte Medikamente haben dazu geführt, Forschungsprojekte, die unter anderem wichtige dass zu Beginn des Jahres 2021 im Verhältnis zur Erkenntnisse in Bezug auf Impfungen und die Lang- Zahl der Erkrankten weitaus weniger Menschen zeitimmunität brachten, konnten in kürzester Zeit intensivmedizinisch behandelt werden müssen. angestoßen werden. „Das ist für uns von großer Ulf Dittmer ergänzt: „Die Digitalisierung hat durch Bedeutung, da wir in Essen viele vulnerable die Pandemie noch einmal einen großen Schub Patientengruppen, zum Beispiel Transplantations- erfahren.“ und Krebspatienten, behandeln“, erläutert Oliver Witzke. Die Experten hoffen, zeitnah auch für diese Patienten die Impfschemata verbessern zu können.
Ein Überblick über aktuell geförderte Forschungsvorhaben Forschungsprojekte Vermehrung des Coronavirus in Zellen zu COVID-19 Prof. Dr. Mengji Lu untersucht, wie sich die Coronaviren in Körperzellen vermehren, um daraus Strategien zu entwickeln, die Vermeh- rung in Zukunft eindämmen zu können. U N I V E RS I TÄT S M E D I Z I N E S S E N Beteiligung des Nervensystems … an der Universitätsmedizin Essen. Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz und Pri- vat-Dozent Dr. Dr. Mark Stettner gehen I nfektiologie und Immunologie sind ein ausgewie- sener Forschungsschwerpunkt der Universitäts medizin Essen. Mit der Aktion Spenden für Corona der Frage nach, ob und wie das Nerven- system vom Virus angegriffen wird. hat die Stiftung Universitätsmedizin 2020 in 16 | 17 EI N JA H R M I T COV I D -19 kürzester Zeit rund eine Million Euro eingeworben und unterstützt bis heute 19 Forschungsvorhaben, die sich Fragen zur Coronavirus-Ausbreitung und Eindämmung und zu COVID-19 aus unterschiedli- chen Perspektiven nähern. Einfluss der Genetik Antikörper gegen das Virus Dr. Birte Möhlendick untersucht, ob Varianten Psychische Folgen bestimmter Gene einen schweren Krankheits- der Pandemie verlauf bei Betroffenen begünstigen oder Ein Forscherteam um Privat-Dozent Dr. diesem entgegenwirken können. Adalbert Krawczyk untersucht das Blut von bereits genesenen COVID-19-Patien- Prof. Dr. Martin Teufel, Alexander Bäuerle ten auf Antikörper gegen das Virus. Die und Dr. Eva-Maria Skoda von der Klinik Antikörperbehandlung soll in Zukunft für Psychosomatische Medizin und Patienten mit schweren Verläufen helfen. Psychotherapie untersuchen, welche Interferon alpha Auswirkungen die Corona-Krise allge- zur Regulierung mein auf die Psyche Einzelner hat. Die des Immunsystems Ergebnisse sollen in niedrigschwellige Hilfs- und Beratungsangebote fließen. Dr. Kathrin Sutter untersucht mit ihrem Team, ob Subtypen des körpereigenen Proteins Interferon alpha gegen das Unterstützung für Menschen neue Coronavirus helfen können. Ein in systemrelevanten Berufen solcher Subtypus konnte bereits bei T-Zellen-Forschung der Behandlung anderer Erkrankungen erfolgreich eingesetzt werden. Dr. Claudia Pieper forscht am Institut Über die T-Zellen-Antwort gegen COVID-19 war für soziale Innovationen e. V. Sie baut ein bislang wenig bekannt. T-Zellen, die bei anderen telefonisches und digitales Beratungs- Viruserkrankungen effiziente Arbeit leisten, stehen und Unterstützungsangebot für Menschen im Fokus einer Untersuchung von Dr. Gennadiy in systemrelevanten Berufen auf. Zelinskyy.
„Unsere Ziele sind: motivieren, personalisieren, Forschung und Krankenversorgung vernetzen!“ Das Institut – Prof. Dr. Jan Buer in neuer Qualität U N I V E RS I TÄT S M E D I Z I N E S S E N für Künstliche Das Institut hat vier Professuren ausgeschrieben, „Das Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin deren Berufungsverfahren Anfang 2021 abge- (IKIM) ebnet den Weg, Forschung und Krankenver- schlossen waren. Besonderes Augenmerk liegt auf sorgung auf eine neue Qualitätsstufe zu heben“, translationalen Forschungsaktivitäten, die sowohl sagt Prof. Dr. Jan Buer, Dekan der Medizinischen Intelligenz in der Grundlagenforschung als auch patientenorien Fakultät der Universität Duisburg-Essen. Die Pro- tierte Forschung integrieren. fessuren beschäftigen sich mit den Schwerpunkt- behandlungsfeldern der Universitätsmedizin Essen Verschiedene Arbeitsgruppen setzen Schwerpunk- – Onkologie und Virologie – und werden vor allem Medizin (IKIM) 18 | 19 KÜ N S T L I C H E I N T EL L I G EN Z te in Data Services, bildgebenden Verfahren und an der Schnittstelle zur Diagnostik schon bald medizinischer Datenwissenschaft in der Onkolo- Ergebnisse liefern, die den Patienten unmittelbar gie sowie dem konkreten Training von Daten für zugute kommen. Anwendungen von Künstlicher Intelligenz in der Medizin. 2020 ist an der Universitätsmedizin Essen das Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin (IKIM) als eines der ersten in Deutschland in diesem wichtigen Innovationsfeld an den Start gegangen. Es soll die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in Forschung, Lehre und Krankenversorgung erforschen und erste Lösungen in diesen Bereichen implementieren. Künstliche Intelligenz wird Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zukünftig immer stärker darin unterstützen, die Entstehung von Erkrankungen zu erforschen, präzise Diagnosen zu stellen und neue Therapieansätze zu entwickeln. Prof. Dr. Jan Buer, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen
U N I V E RS I TÄT S M E D I Z I N E S S E N Auf dem Weg zur Super-Diagnose Ebenso wie der Dekan betont auch Prof. Dr. Michael Forsting, Medizini- scher Direktor der IT-Abteilung an der Universitätsmedizin Essen sowie Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie: „Wir forschen nicht im Elfenbeinturm.” Es gehe um 20 | 21 KÜ N S T L I C H E I N T EL L I G EN Z „Ground truth“, also um das Sammeln von realen, objektiven Daten, die Prof. Dr. Michael Forsting, für Trainingssets des Maschinellen Lernens benötigt werden. Und diese Medizinischer Direktor der IT-Abteilung gäbe es nicht in der Cloud, sondern an großen Kliniken wie der Universi- an der Universitätsmedizin Essen tätsmedizin Essen – in allen Bereichen, in denen bildgebende Verfahren angewendet werden, aber auch in der Pathologie, Virologie oder Immun- biologie. „Künstliche Intelligenz wird die medizinische Forschung revolutionieren.“ Kompetenzplattform KI.NRW – Prof. Dr. Michael Forsting Das Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Ziele des Instituts seien die Entwicklung von digitalen Services, die Ärzte (IKIM) der Universitätsmedizin Essen ist wesent- Digitalisierung und Energie. Ein von der Univer- unterstützen, vor allem Methoden zu entwickeln, die Diagnosen schnel- licher Baustein des Projektes SmartHospital.NRW sitätsmedizin Essen angeführtes Konsortium ler, komplementärer und präziser machen. Michael Forsting: „Basis für der Kompetenzplattform KI.NRW. Unter Federfüh- erarbeitet nun Wege für die Transformation von Patientensicherheit ist die richtige Diagnose. Der Einsatz von Künstlicher rung der NRW-Ministerien für Wirtschaft, Innova- bestehenden Krankenhäusern zu intelligenten Intelligenz in der Medizin wird uns befähigen, in Zukunft Super-Diag- tion, Digitalisierung und Energie (MWIDE) sowie Einrichtungen der Zukunft. Um diese Vision zu nosen zu stellen.“ Das bedeutet, dass mithilfe Künstlicher Intelligenz für Kultur und Wissenschaft (MKW) soll Nord- realisieren, fördert das Land NRW das Vorhaben alle Diagnosen eines Patienten gebündelt und ausgewertet werden, um rhein-Westfalen zu einem bundesweit führenden mit rund 14 Millionen Euro. Den Förderbescheid effizient und sicher die passende Therapie finden zu können. Standort für angewandte Künstliche Intelligenz überreichte der Digitalminister im Frühjahr 2021 (KI) ausgebaut und in internationalen Netzwerken an Dr. Anke Diehl, Chief Transformation Officer an tätig werden. „Das KI.NRW-Leuchtturmprojekt der Universitätsmedizin Essen, und Prof. Dr. Stefan SmartHospital.NRW bringt Nordrhein-Westfalen Wrobel, Leiter des Fraunhofer Instituts für Intelli- in eine Spitzenposition im deutschen und europä- gente Analyse- und Informationssysteme in Sankt ischen Gesundheitssektor“, sagt Prof. Dr. Andreas Augustin.
Anwendung auf die Mikrobiom-Analyse Auch für die Mikrobiom-Analyse eröffnen Deep Learning und Künstliche Intelligenz neue Möglichkeiten. Die Analyse von In- fektionskrankheiten durch digitale DNA-Sequenzierung steht deshalb im Fokus einer weiteren Arbeitsgruppe. Das Verfahren kann zum Beispiel der Früherkennung von lebensbedrohlichen Krankheiten wie einer Sepsis oder einer Dysbiose bei Patien- ten mit Knochenmarkstransplantationen dienen. Ebenso kann es wichtige Hinweise für die Erkennung von Krankenhaus infektionen liefern und nicht zuletzt die Etablierung von DNA-Basis-Überwachungsmechanismen für die schnelle U N I V E RS I TÄT S M E D I Z I N E S S E N und frühzeitige Erkennung von neu auftretenden DNA- und RNA-Pathogenen ermöglichen. KI als nachvollziehbares Werkzeug Am Ende beurteilen Ärzte und Ärztinnen die Entscheidungs- prozesse und Ergebnisse, die Künstliche Intelligenz eingeleitet 22 | 23 KÜ N S T L I C H E I N T EL L I G EN Z und geliefert hat. Sie müssen die Diagnose stellen und eine Privat-Dozent Dr. Felix Nensa leitet die Arbeitsgruppe für Künstliche Intelligenz am Behandlung einleiten. Wer Künstliche Intelligenz als Werkzeug Institut für diagnostische und interventio- nutzt, muss die komplexen Zusammenhänge verstehen und im nelle Radiologie und Neuroradiologie. Zweifelsfall korrigierend eingreifen. Deshalb widmet sich ein Forschungsbereich des Instituts Methoden, Künstliche Intelli- genz in der Medizin für das medizinische Personal und Erkrankte verstehbar zu machen. Methoden der sogenannten erklärbaren KI (Explainable Artificial Intelligence, X-AI) sollen in Zukunft das Von Daten-Silos zur Vertrauen in Künstliche Intelligenz in der Medizin stärken. vernetzten Datenbank Eine Schnittstelle zwischen Klinik und Forschungs- „Forschung ist institut bildet die Arbeitsgruppe für Künstliche Intelligenz am Institut für diagnostische und kein Selbstzweck.“ interventionelle Radiologie und Neuroradiologie Vordenker 2020: – Priv.-Doz. Dr. Felix Nensa unter Leitung von Privat-Dozent Dr. Felix Nensa. Er arbeitet mit seinem Team daran, die in Daten-Silos Prof. Dr. Michael Forsting verstreuten Daten aus der klinischen Arbeit ge- ausgezeichnet meinsam mit weiterem Datenmaterial in eine Da- geben. Auch für das Raumkonzept und die Planung tenbank zu überführen und so zu vernetzen, dass von Ausstattung und Infrastruktur des Instituts sie zum Training von KI-Systemen genutzt werden zeichnet er mitverantwortlich. Er sieht Künstliche Die Initiative Gesundheitswirtschaft, die B. Braun können. Das „Trainingsmaterial“ stammt aus der Intelligenz auf keinen Fall als reinen Selbstzweck. Stiftung und der Bibliomed-Verlag verleihen jedes Medizin – Laborwerte, EKG-Daten, Röntgenbilder, Ihm geht es als Forscher darum, auszuloten, was Jahr den Vordenker Award der Gesundheitswirt- Fieberkurven oder Arztbriefe – aber auch aus der zur Entlastung von Medizinern und Pflegepersonal schaft. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten aus Krankenhauslogistik oder vom Wetteramt. KI kann möglich ist und was den Patienten dient. allen Bereichen, die mit innovativen Ideen und Pro- in Zukunft im Idealfall dafür sorgen, vorausschau- jekten ein Vorbild für die Verbesserung von Qualität end den Zusammenhang zwischen Sonne, Motor- Maschinelle Lernmethoden dienen im Institut für und Produktivität der Versorgung sind. 2020 erhielt radunfällen und benötigten Blutkonserven herzu- Künstliche Intelligenz unter anderem dazu, onkolo- Prof. Dr. Michael Forsting diesen Preis. Die Jury sieht stellen. Felix Nensa hat mit seiner Arbeitsgruppe gisch relevante Muster in großen und komplexen in ihm einen Wegbereiter der personalisierten aus der Radiologie den ersten Impuls für die Projek- Daten zu erkennen oder die Auswertung bildge- Medizin, der Innovationsgeist, unternehmerisches tierung des Instituts für Künstliche Intelligenz ge- bender Verfahren zu beschleunigen. Denken und ethisch-medizinische Haltung in vor- bildlicher Weise verkörpert.
Kooperation mit Avatar- & XR-Spezialisten Die Realisierung des Projekts hat die Universitätsmedizin gemeinsam mit dem 3D-Druck- und Avatar-Hersteller doob Group AG im November 2019 gestartet. doob erstellt personalisierte Avatare und virtuelle Räume für verschiedenste Bran- U N I V E RS I TÄT S M E D I Z I N E S S E N chen. Ob virtuelle Kundenportale oder in- ternationale Konferenzen, Workshops oder Messen, die Technologie, die ursprünglich im Gaming entstanden ist, adaptiert das Unternehmen auf verschiedene Business anforderungen. Die Entwicklung eines 35 Avatare und Avatar-Krankenhauses ist bisher bundes- drei virtuelle Räume weit einzigartig. In 2020 konnte die erste Phase des Projekts abge- 24 | 25 AVATA R- K R A N K EN H AU S schlossen werden. 35 Expertinnen und Experten aus der Medizin und aus dem Management der Ein digitaler Universitätsmedizin Essen wurden gescannt und digital personalisiert. Diese Avatare können im virtuellen Raum bereits Kolleginnen und Kollegen treffen, bald sollen sie auch Patientinnen und Zwilling Patienten im Metaverse der Uniklinik begrüßen können. „Phase 2 läuft gerade auf Hochtouren und wird Fachaustausch in virtuellen Räumen, im Avatar-Krankenhaus der Universitätsmedizin voraussichtlich im Herbst 2021 abgeschlossen Essen ist dies schon möglich. sein“, berichtet Vladimir Puhalac, Vorstand und Gründer der doob Group AG. Virtuelle Welten für drei Räume sind bereits gebaut: ein Raum für Herz- katheteruntersuchungen, ein multifunktionaler Konferenzraum für Management- und Experten- Die Universitätsmedizin Essen baut einen digitalen Zwilling. sitzungen sowie ein Eventraum für Konsultationen oder Strategietagungen mit externen Besucherin- In speziellen digitalen Räumen können sich Avatare aller nen und Besuchern. In den weiteren Phasen, sollen Expertinnen und Experten virtuell bewegen. Das Ziel: Patien Avatare weiterer Spezialisten programmiert und virtuelle Zwillinge aller Raumtypen der Universi- ten lange Anfahrten, Wartezeiten und hektische Kurzbera- tätsmedizin entstehen. Dafür ermittelt das doob- tungen zu ersparen und Studierenden neue Dimensionen Team aktuell die Bedarfe aller Disziplinen – von der Kardiologie über die Notfallmedizin bis zur Pflege. der Lehre zu eröffnen. Die virtuelle Technologie soll dazu dienen, Patienten über Operationen aufzuklären oder Fachkonferenzen in virtuellen Räumen abzuhalten. Die medizinische Ausbildung wird auf ein neues Level gehoben. Ein weiteres Projekt zur digital gestützten Navigation ist in Entwicklung.
Perspektivwechsel in der Immersion 3 Fragen an … Vladimir Puhalac: „Es dauert maximal fünf Minuten, bis … Gesundheitsökonom Prof. Dr. David Matusiewicz vom ifgs Menschen sich in der Immersion befinden, bis sie voll und Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule für U N I V E RS I TÄT S M E D I Z I N E S S E N ganz in eine virtuelle 3D-Welt eingetaucht sind. Dieses Ökonomie & Management in Essen. Phänomen ist aus dem Gaming bekannt. Das eröffnet nicht nur völlig neue Perspektiven für die Zusammenarbeit und die Herr Prof. Matusiewicz, Sie begleiten als Berater das Virtu- Patientenaufklärung, sondern auch für die Behandlung.“ Ein al-Reality-Projekt der Universitätsmedizin. Welche Vorteile Patienten können virtuell erleben, was bei Forschungsprojekt in den Niederlanden hat zum Beispiel den einer Untersuchung auf sie zukommt. sehen Sie in der VR für die medizinische Lehre? Einsatz von Virtual Reality bei Brandopfern erprobt. Mit Hilfe einer VR-Brille tauchten die Patienten während des Verband- In virtuellen Simulationssystemen stecken immense Potenzi- wechsels in virtuelle Welten, vorzugsweise in kühle Gegenden ale für die medizinische Ausbildung. Studierenden möglichst wie die Arktis, ein. Die Virtual Reality veränderte das Schmerz früh Praxiserfahrungen zu ermöglichen, ohne die Patienten- empfinden. Die Forscher hoffen, dass so langfristig weniger sicherheit zu gefährden, stellt die medizinische Lehre immer 26 | 2 7 AVATA R- K R A N K EN H AU S Schmerzmittel verabreicht werden müssen. wieder vor große Herausforderungen. Können die zukünftigen Ärztinnen und Ärzte am Patienten-Avatar üben, statt den er- fahrenen Spezialisten lediglich über die Schulter zu schauen, ist das ein großer Gewinn. Patientensicherheit ist ein gutes Stichwort. Wie hilft das Ava tar-Krankenhaus, in diesem Bereich noch besser zu werden? Fachtagungen inklusive persönlichem „Meet and In einer virtuellen Welt können zahlreiche Avatare interagie- Greet“ – mit dem virtuellen ren, ohne dass der reale Zwilling vor Ort sein muss. Demnach Tagungszentrum sind die können sich auch viele medizinische Experten aus verschie- Teilnehmenden ortsunab- hängig. densten Kliniken oder Instituten sowie unterschiedlichen Regionen und Ländern im virtuellen Raum austauschen und beraten. Dieser Austausch geht über die Möglichkeiten einer Videokonferenz weit hinaus. Diagnosen können schneller und präziser gestellt und abgesichert werden. Wo sehen Sie weitere Einsatzgebiete für Virtual Reality in der Medizin? Vor allem die Beratung und Aufklärung der Patientinnen und Patienten kann durch virtuelle Angebote verbessert werden. Wer sich bereits im Vorfeld am heimischen PC ein Bild von „seinen“ Ärztinnen und Ärzten, von den Räumlichkeiten und der sich darin befindenden Krankenhaustechnik gemacht hat, wird sich gut beraten fühlen und angstfrei in Behandlungen und Therapien begeben. Besonders wirksam sind auch digi- tale Avatare, die während der Behandlung in der Klinik zum Einsatz kommen. Sie können zum Beispiel Kinder zur nächsten Untersuchung „begleiten“, beschäftigen und beruhigen. Für die kleinen Patientinnen und Patienten werden die Avatare über Mixed-Reality-Brillen real.
Sein Ansatz: Eine universelle, durchgreifende Lösung für den Klimaschutz an der Universitätsmedizin Essen wird es nicht geben. Stattdessen kann nur eine Vielzahl von einzelnen Initiativen und konkreten Handlungen dafür sorgen, in ihrer Gesamtheit die Umwelt spürbar und nachhaltig zu entlasten. Es bedarf systemischer Smart Hospital Ansätze, ähnlich wie sie die Universitätsmedizin Essen seit 2015 mit der Umsetzung des Smart Hospitals verfolgt, um den Spagat zwischen Spitzenmedizin mit hohem Technisierungsgrad und ökologischer Nachhal- bedeutet auch tigkeit im Krankenhauswesen zu vereinen. Tobias Emler erläutert: „Unser Ziel ist eine menschen- orientierte, durch digitale Prozesse extrem effizien- Green Hospital te und sichere Medizin. Diese Effizienzsteigerung U N I V E RS I TÄT S M E D I Z I N E S S E N schließt den schonenderen Umgang mit Ressourcen ein.“ Die Digitalisierung führt bereits zu positiven Ab- strahleffekten zugunsten der Umwelt. Der schonende Umgang mit Ressourcen stützt die Gesamtstrategie der Universitätsmedizin Essen. Smart Hospital bedeu- tet auch Green Hospital. 2 8 | 29 G R EEN H O S P I TA L E in großer Anteil aller Treibhausgase in Deutschland wird durch Einrichtungen des Gesundheitswesens, vor allem durch Großkliniken, freigesetzt. Das ist den Betreibern durchaus bewusst und das Interesse an ökologischen Alternativen und Lösungen wächst. Doch wie kann ein komple- xer Organismus wie die Universitätsmedizin Essen dafür Strategien entwickeln? Kann der Energiebe- darf beim notwendigen Dauerbetrieb überhaupt reduziert werden? Sind Hygienestandards und Müllreduktion miteinander vereinbar? Im September 2020 wurde Tobias Emler aus der Stabsstelle Medizinische Planung und Strategische Unternehmensentwicklung zum Klimamanager an der Universitätsmedizin Essen berufen. Der Betriebswirt hat einen umfassenden Prozess zur Entwicklung der Universitätsmedizin Essen zum Green Hospital eingeleitet. Tobias Emler, Mitarbeiter der Stabsstelle Medizinische Planung und 130 Strategische Unterneh- mensentwicklung, ist seit September 2020 Klimama- nager an der Universitäts- medizin Essen. Nachhaltigkeitsbeauftragte
KLIK green Ausgangspunkt der grünen Strategie an der Universitätsmedizin Essen ist das Projekt „KLIK green“. Es wird unter an- Ökostrom 5 derem vom BUND durchgeführt und im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert. Mit über 50.000 Megawattstunden (MWh) verbraucht das E-Smarts Bis zu 250 Krankenhäuser und Reha-Kli- Universitätsklinikum jährlich circa so viel Strom wie 10.000 niken werden im Rahmen des Projekts Einfamilienhäuser. 2021 hat die Klinik auf Ökostrom umge- bei der Weiterbildung von Mitarbei- stellt, damit wird eine Schadstoffeinsparung von mehreren tern zu Klimamanagern sowie bei der tausend Tonnen CO2 pro Jahr im Vergleich zum bundesweiten Initiierung konkreter Klimaschutzmaß- Strom-Mix erzielt. Die Umrüstung auf LED-Lampen erfolgt U N I V E RS I TÄT S M E D I Z I N E S S E N nahmen unterstützt. Der Austausch im sukzessive. Netzwerk ist ein wichtiger Aspekt von KLIK green. Mobiliät 14 Bereits seit 1982 erfolgt der Transport von Materialien auf dem Gelände der Universitätsklinik mit Elektro-Karren, 30 | 31 G R EEN H O S P I TA L von denen mittlerweile 23 Fahrzeuge im Einsatz sind. Außerdem stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 3 der Universitätsmedizin seit Herbst 2018 fünf E-Smarts Personen im für die Fahrten zwischen den Standorten – dem Universi- Team Green tätsklinikum, der Ruhrlandklinik und dem St. Josef Kran- kenhaus Werden – zur Verfügung. Das Parkhaus 1 wurde mit drei Stromtankstellen ausgestattet. Seit Winter 2020 E-Smarts stehen den Mitarbeitenden ergänzt ein E-Crafter den immer nachhaltiger werdenden für Pendelfahrten zwischen den Standorten der Universitätsmedizin Stromtankstellen Fuhrpark. Das Fahrzeug dient hauptsächlich Transporten Team Green und Co. Essen zur Verfügung. von Lebensmitteln, Getränken, Apothekenwaren und eilig benötigten Materialien innerhalb des Klinikgeländes. Um eine effiziente Struktur und breite Akzeptanz für das Projekt Green Die Universitätsmedizin Essen gehört mit knapp 10.000 Hospital an der Universitätsmedizin Essen zu schaffen, hat Tobias Emler Mitarbeitenden zu einem der größten Arbeitgeber in viele Gespräche im eigenen Haus geführt sowie Verbindungen zu lokalen Essen. Deshalb ist es ein großes Anliegen, möglichst viele und regionalen Initiativen wie der Grüne Hauptstadt-Agentur oder dem Klinikangestellte zum Umstieg vom Auto auf den ÖPNV Nachhaltigkeitsprozess der Universität Duisburg-Essen (napro) aufge- oder aufs Fahrrad zu motivieren. FirmenTickets der Ruhr- baut. In der Arbeitsgruppe Team Green engagieren sich 14 Mitarbeiterin- bahn ohne zeitliche Beschränkungen mit Geltungsberei- nen und Mitarbeiter aus allen Bereichen der Universitätsmedizin Essen chen in ganz Essen, allen angrenzenden Städten oder im – von der Pflege bis zum Bauwesen. 130 Nachhaltigkeitsbeauftragte gesamten Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) tragen be- tragen Strategien und Zielsetzungen in die Abteilungen und stehen für reits dazu bei. In Zukunft sollen auch die Abstellmöglich- Feedback der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung. Das Inter- keiten für Fahrräder oder E-Bikes erweitert und verbessert esse der Mitarbeitenden, zum Klimaschutz beizutragen, ist groß. Auf eine werden. Ein Modell zum Firmen-Fahrrad-Leasing ist in Umfrage im Mitarbeiter-Newsletter kamen in kürzester Zeit über 100 Vorbereitung. Rückmeldungen mit Ideen und Anregungen für konkrete Maßnahmen. Für die Universitätsmedizin Essen nahmen 2020 zudem Das Projekt Green Hospital befindet sich noch am Anfang. Neben der insgesamt 59 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Profilschärfung stehen für 2021 nun die Identifizierung von sinnvollen 5. bis zum 25. September 2020 an der Aktion „Stadtradeln“ Großprojekten, die Initiierung von Aktionstagen, die Teilnahme an Zerti- teil. Sie legten insgesamt 15.611 Kilometer zurück, was fizierungsprozessen sowie die Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsbe- einer CO2-Reduktion von 2.259 Kilogramm entsprach. richts auf der Agenda.
Ausblick 2021 werden unter anderem die Prozesse in Einkauf und Beschaffung, Küche und Kantine sowie in der IT auf ihre Nachhaltigkeitspotenziale hin untersucht. Die Freiflächen auf dem Klinikgelände sollen sich in den kommenden Jahren zu einer nachhaltigen 2.259 grünen Infrastruktur wandeln – durch die fach- gerechte Entfernung kranker oder absterbender Bäume und eine strategische Pflanzplanung von Jungbäumen und insektenfreundlichen Wiesen U N I V E RS I TÄT S M E D I Z I N E S S E N und Sträuchern. Kilogramm CO2-Einsparung beim Aktionstag Stadtradeln Entsorgung Die Energiezentrale der Große Nachhaltigkeitspotenziale an der Universitätsmedizin Universitätsmedizin Essen 32 | 3 3 G R EEN H O S P I TA L Essen bergen Recycling und Mülleinsparung. Allein das Kli- auf dem Campus Hufelandstraße nikum produziert 8,5 Tonnen Müll pro Tag. Der besonderen Herausforderung, wie strengste Hygienemaßstäbe sich mit Müllvermeidung vereinbaren lassen, wird sich die Universi- tätsmedizin Essen stellen. Neben der Sensibilisierung aller Mitarbeitenden in den Büros, in Küche und Kantinen sowie auf den Stationen setzt die Universitätsmedizin Essen bereits auf das Recycling von PET-Flaschen oder ein Refill-System für Pipettenspitzen. Durch die Verwendung dieser Nachfüll systeme aus vollständig recycelbarem Polypropylen fallen 65 Prozent weniger Plastikabfall in diesem Bereich an. 20.000 Tonnen CO2-Äquivalente durch Ökostromumstellung Behälter für medizinische Abfälle auf den Stationen – eine richtige Befüllung spart ökologische und ökonomische Ressourcen.
Diese Unterlage ist urheberrechtlich geschützt. Ih an Dritte, sowie die Verwertung ohne unser schri 7 6 5 4 3 2 1 0 -1 -2 gegen den Paragraphen 106 ff. UrhG und Parag C C Legende Achsen ± 0.00 = 110.00m üNN (OKFF Ebene 0) 6,65 8,55 34,40 1,85 6,15 7,20 8,40 8,40 8,40 8,40 8,40 8,40 Gebäudebreite 7,20 7,20 Achsen: K Hauptachsen Höhenbegrenzung Einflugschneise Hubschrauber +28,90 =138,90m üNN Nebenachsen (1.20-Raster) H ö h en: W OK Blitzschutz +26,86 =136,86m üNN OK Blitzschutz +26,86 =136,86m üNN ±0.00 Oberkante Fertigfußboden (OKFF) OK Blitzschutz +26,86 =136,86m üNN OK Blitzschutz +26,82 =136,82m üNN +26,36 =136,36m üNN +26,32 =136,32m üNN ±0.00 Oberkante Gelände (OKG) Gliederung Fassade Gliederung Fassade Gebäudehöhe Gebäudehöhe Geschosshöhen NEA Abgasrohr FA OK Blitzschutz +25,36 =135,36m üNN +25,26 =135,26m üNN +4.42 Fertighöhe Einbringöffnung OK Quenchrohr +24,94 =134,94m üNN -22 Einbringöffnung Rohbau Rohbau lichte Maße 4,0x4,0m OK Attika Dachhaube +24,32 = 134,32m üNN lichte Maße 4,0x4,0m Ebene 5 Einflugschneise Hubschrauber (138,90m üNN) B 2,0005 1,9874 1,66 1,66 1,66 Bezugshöhe Parkhaus (132,66m üNN) 1,65 1,65 Bereich erhöht Höhenbegrenzung Parkhaus = OK Attika DA +22,66 =132,66m üNN OK Dach max. +22,36 =132,36m üNN Tiefe der Abstandsfläche Planverweise: A Schnitt 4,26 4,26 5,50 S 4,98 Detailansicht Ebene 4 4,00 6,355 6,355 OK Attika E4 +18,52 =128,52m üNN Detailschnitt T Technikzentrale E4 OKFF +17,68 =127,68m üNN E4 OKFF +17,68 =127,68m üNN R ä u me: T T 60 1.08-00.04.07 Raumnummer R Achtung: OK Blitzschutz 0.-NUMDia Raumcodierung d UKRD zw. Achsen B-D/3-6 tiefer (UK gem. Angabe Statik) +16,10 =126,10m üNN Laborraum Raumbezeichnung 4,30 24.50m² Fläche T Ebene 3 4,42 9 2,075 2,075 3,82 Höhenvorgabe Hochbau UK-AHD 2 3,00 2,70 2,70 OK Attika E3 +14,10 =124,10m üNN Unterschreitungen im Einzelfall gemäß Einzelnachweis. 20 Forschung E3 OKFF +13,26 =123,26m üNN E3 OKFF +13,26 =123,26m üNN Alle Maße sind am Bau zu prüfen ! 2,345 2,145 56 Vorrang haben die zur Planung zuge Grundstücksgrenze an Achse C Grundstücksgrenze an Achse B Kontrollbereich NUM Therapie und Pflege Strahlenschutz, Schallschutz, Wärme 22,66 22,66 Ebene 2 14,825 4,42 2,075 2,075 3,86 Ansaugbauwerk 3,00 2,70 2,70 2,70 Ansaugung ab 10m OK Attika E2 +9,68 =119,68m üNN Nuklearmedizinische Therapie u. Pflege 1,20 1,20 E2 OKFF +8,84 =118,84 üNN E2 OKFF +8,84 =118,84m üNN 10,525 2,345 2,345 62 Kontrollbereich NUM DIA Ebene 1 0,8 H 0,8 H 4,42 an Achse C an Achse B 2,075 2,075 Änderung 3,80 0,5 H Außenkante Bestandsgebäude (altes 3,00 3,00 3,00 Außenkante 2,70 2,70 2,70 2,40 Bestandsgebäude (altes Parkhaus) Code Nuklearmedizinische Diagnostik E1 OKFF +4,42 =114,42m üNN E1 OKFF +4,42 =114,42m üNN 1,39 Grundstücksgrenze Haupteingang NUM 57 Übersichtsplan Patienten K8 Straße 26 Parkhaus) auser Holsterh BF3 5,24 Besucher Ebene 0 4,42 lweg Gelände Bestand Hoh 3,85 3,85 3,575 3,575 3,575 -0,68 =109,32m üNN Gelände geplant entspricht Personal Anlieferung 3,00 2,70 2,70 2,70 2,40 Gelände Bestand Gelände geplant Gelände geplant Gelände geplant Gelände geplant +0,02 =110,02m üNN Gelände geplant +0,19 = 110,19m üNN Nuklearmedizinische Diagnostik -0,10 =109,90m üNN Straße B1 -0,08 = 109,92m üNN +0,07 =110,07m üNN +0,19 = 110,05m üNN -0,13 =109,92m üNN -0,13 =109,87m üNN -0,08 =109,92m üNN E0 OKFF +0,00 =110,00m üNN -0,05 =109,95m üNN 29 -0,20 =109,80m üNN BF1 +0,02 =110,03m üNN +0,04 =110,04m üNN Gitterabdeckung -0,04 =109,96m üNN +0,02 =110,02m üNN 55 -0,91 =109,09m üNN -0,91 =109,09m üNN Straße A 91 -0,06 =109,94m üNN in E0 Gelände Bestand Gelände Bestand Gelände Bestand Gelände Bestand Einbring/Lüftung 3 50 Trafo,Gitter BF Maßnahmengrenze Außenanlagen - Maßnahmengrenze Außenanlagen - Anschluss an bestehende Technik/ Anschluss an bestehende Straße D Geländehöhen Anbindung Medienkanal Geländehöhen 4,76 Lüftungsgitter 4,21 in und über 2,98 Projekt 3,35 3,35 Trafotüren Universitätsklinikum Es 4,27 Technikzentralen Perimeterdämmung Nuklearmedizin und Ra E01 OKFF -4,76 =105,24m üNN -4,84 =105,16m üNN 45 48 10,57 -5,68 =104,32m üNN Kontrollbereich RC Planungsphase Entwurfsplanung 88 Spezifikation/Gewerk 4,28 5,81 Baufeld 3/Haus 26 2,70 2,70 2,70 Perimeterdämmung umlaufende Aufkantung Absenkung Zugang Schacht Targetleitungen Radiopharmazie E02 OKFF -9,52 =100,48m üNN Zugang Schacht Targetleitungen Schwelle 15 cm -9,42 =100,58 m üNN -9,57 =100,43m üNN Planinhalt Schnitt C-C 25 Targetkanal 1,00 Plannummer UKRD Bodenplatte -10,57 =99,43m üNN UKRD Bodenplatte -10,57 =99,43m üNN UKRD Bodenplatte -10,77 =99,23m üNN Sauberkeitsschicht Sauberkeitsschicht 131-NUM-AR-3.1-BF3-SC-CC-- Erstelldatum Maßstab 08.05.2017 1:100 Dateiname -14,68 = 95,32m üNN 131_KNR_LPH3.1_Zentraldatei Bauherr -15,48 = 94,52m üNN Universitätsklinikum Essen Anstalt des öffentlichen Rechts Bestand Hufelandstraße 55 D-45122 Essen Medien- Neubau Telefon +49 201 723-0 kanal Baufeld 3 Generalplaner Heinle Wischer Gesellschaft für Generalplanung mbH Gutenbergstraße 4 D-10587 Berlin Telefon +49 30 399920-0 Telefax +49 30 399920-10 U N I V E RS I TÄT S M E D I Z I N E S S E N 131-knr@Heinlewischerpartner.de Ursprüngliche Überlegungen, die bisher in einem Gebäudekomplex mit der Kinderklinik vereinte Klinik für Nuklearmedizin mit angeschlossener Radiopharmazie in einem Neubau unter einem Dach unterzubringen, wurden im Jahr 2016 verworfen. Stattdessen wurden zwei Neubauvor- Im Zentrum des Campus Hufelandstraße wird in den nächsten haben projektiert. Jahren eine der modernsten Kinderkliniken Deutschlands errichtet. Rund 10.000 Quadratmeter Nutzfläche bieten Platz für 112 Betten. Räume für 34 | 35 N EU B AU Spitzenmedizin Perspektive von Nordost auf Haupteingang Perspektive von Nordwest, Ruhrlandschule Perspektive von Südwest, Hohlweg Perspektive vo Smarte Unterbringung der Gebäudetechnik B ei der Planung von Klinikbauten bewegen sich Experten unterschiedlichster Disziplinen im Spannungsfeld zwischen moderner Medizin, Für den als Kompetenzträger für den Bau von Labor- grund. So bildet eine smarte Unterbringung der Effizienz und Ökologie. Neben immer komplexer und Forschungsgebäuden sowie Gesundheitsbau- Gebäudetechnik ein starkes Gegengewicht zu rein werdenden Bedarfen rücken zunehmend auch ten geltenden Generalplaner stellt die Umsetzung ästhetischen, architektonischen Überlegungen. Nachhaltigkeitsaspekte in den Fokus. Seit 2019 lau- Neue Klinik für eine herausfordernde Aufgabe dar. „Funktionen, Im Generalplanerteam arbeiten Spezialisten für fen auf rund 10.000 Quadratmetern Baufläche die Nuklearmedizin Abläufe, Raumprogramme und Bedarfe geben wir Strahlenschutz und Experten für Radiopharmazie Bauarbeiten für eine der modernsten Kinderklini- als Auftraggeber vor“, erläutert Dipl.-Ing. Architekt Hand in Hand mit Architekten und Fachplanern. ken Europas auf dem Campus der Universitätsme- Detlef Mücher, an der Universitätsmedizin verant- Die Zyklotronen der Radiopharmazie werden in dizin Essen. Sie wird Spitzenmedizin auf höchstem Auch das Zentrum für Nuklearmedizin erhält ein wortlich für die Projektsteuerung von Neubauten. speziellen Bunkern mit Betonwänden und -decken Niveau für kleine Patienten sowie eine kindgerechte neues Gebäude. Sieger der Ausschreibung für beide „Die intelligente Anordnung nach funktionalen von 2,50 Metern Dicke untergebracht. So kann auf und familienfreundliche Umgebung bieten. Der Neubauprojekte und damit mit der Generalpla- Zusammenhängen muss das beauftragte Büro die Verwendung von bleihaltigen Materialien zur Neubau wird bis zu 112 Patienten – von Neugebo- nung der Baumaßnahmen betraut ist das Archi- lösen.“ Abschirmung verzichtet werden. Für die Abwasser renen bis zu Teenagern – Platz bieten, alle Diszipli- tekturbüro Heinle, Wischer und Partner. Dipl.-Ing. aufbereitung ist eine Enviro-DTS-Anlage vorgese- nen der Kinderheilkunde und der Kinderchirurgie Architekt Gautam Shastri, Projektleiter für den Nach Prüfung des überzeugenden Konzepts durch hen, die über biologische Prozesse und Aktivkohle unter einem Dach vereinen sowie Spezialisten aller Neubau der Essener Nuklearmedizin: „Im August das Wissenschaftsministerium NRW im August filter Nukleide abbaut, um den Abwasserprozess Fachrichtungen eng miteinander vernetzen. 2023 2020 fand die Grundsteinlegung statt, die Bau- 2017 wurden Fördermittel in Höhe von etwa 130 zu optimieren. Der Neubau führt zudem moderns- sollen im Zentrum für Kinderheilkunde auf sieben arbeiten laufen planmäßig. Der Rohbau hat im Millionen Euro bewilligt. „Eine Summe, die es te Diagnostik und qualitativ hochwertige stationä- Stationen, davon zwei Intensivstationen, die ersten Frühjahr 2021 das Erdniveau erreicht, Mitte 2022 uns ermöglicht, die angestrebte hohe Qualität zu re Versorgung für onkologische Patientinnen und jungen Patienten behandelt werden. wird die Neubauhülle stehen, dann beginnt der erreichen“, sagt Gautam Shastri. Die Verwendung Patienten zusammen. Diese können sich von den hochkomplexe Innenausbau.“ Die Fertigstellung nachhaltiger Bau- und Dämmmaterialien sowie Untersuchungen und Behandlungen mit radio des neuen Zentrums für Nuklearmedizin mit einer energieeffiziente Aspekte stets im Blick, stehen aktiven Substanzen demnächst in hellen Zimmern, Nutzfläche von 3.500 Quadratmetern ist für 2023 bei einem hochspezialisierten Gebäude wie dem die mit großen bleiverglasten Fenstern ausgestat- geplant. der Nuklearmedizin die Funktionen im Vorder- tet sind, erholen.
Sie können auch lesen