Sonne Die Oase Alfeld lädt zu exotischem Vergnügen - Sommer - SIEBEN: regional
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
August 2010 14. Jahrgang www.sieben-regional.de SIEBEN: August 2010 · unabhängig · monatlich · unbezahlbar Sonne Sommer Sonaten Die Oase Alfeld lädt zu Neues aus der Festivals in Freden exotischem Vergnügen LEADER Region und Lamspringe
2 Editorial/Inhalt Wir sind noch da Aus dem Inhalt: Liebe Leserinnen und Leser, Beliebter Jedermannlauf 3 wenn Sie gerade aus dem Urlaub zurück gekommen sind, die Post sortiert haben und jetzt einen 5. Bernd-Meyer-Staffelmarathon Blick in die SIEBEN: werfen, wollen wir Ihnen gleich sagen: Vieles ist nicht mehr, wie es vorher war. Neun Tage lang 1001 Nacht 4 Bis jetzt scheint in diesem Jahr Folgendes die liebste Beschäftigung zu sein: zurücktreten. Horst Oase Alfeld mit großem Programm Köhler ist ein prominenter Vertreter dieses Trends. Unser Bundespräsident heißt jetzt Christian Wulff. Er musste als Ministerpräsident von Niedersachsen zurücktreten, wollte das aber erst, als er Langenholzen feiert die Hottensteiner 6 gewählt war. Dörfliche Gemeinschaft mit Fest Schon der Hesse Roland Koch wollte nicht mehr, Jürgen Rüttgers durfte nicht mehr und jüngst Sonnige Aussichten 7 meldete sich Ole von Beust von der Brücke der Hansestadt Hamburg ab. Seine Kultursenatorin und Geldanlagemöglichkeiten mit Solaranlagen sein Finanzchef schlossen sich ihm an. Korni Littmann ist zurückgetreten, der sympathisch durch- geknallte Präsident des künftigen 1. Liga-Teams von St. Pauli. Auch Oskar Lafontaine ist als Vorsit- Therapiezentrum im AMEOS-Klinikum 8 zender der Linken zurückgetreten. … wurde mit dem Blue Star ausgezeichnet Im kirchlichen Bereich haben sich die Bischöfinnen Margot Käßmann und Maria Jepsen sowie Sonne ernten macht Spaß 11 Bischof Walter Mixa von ihren Schäfchen verabschiedet. Theo Zwanziger, der Fußballpräsident, ist Wie kann ich den Strom vom Dach ernten? angeblich amtsmüde. Das gilt möglicherweise auch für Nicolas Sarkozy. Frankreichs National- coach Raymond Domenech muss sich bereits einen neuen Job suchen. Auch Otto Rehhagel ist Leader-Region Leinebergland 12 Aus der Region für die Region nicht mehr König von Griechenland. Vizekanzler Guido Westerwelle ist allerdings noch nicht zu- rückgetreten. Veranstaltungskalender 14 Kunst und Kultur im August Der BP-Chef Tony Hayward ist während unseres Redaktionsschlusses noch nicht zurückgetreten – wahrscheinlich muss er noch seine immense Abfindung ausgehanden. Ein überfälliger Abgang Gospel-Konzert mit vier Chören 17 wegen schlechtem Krisenmanagement bei der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko. Zurück- Musikalische Veranstaltung der besonderen Art treten sollten auch diejenigen, die für die Organisation und die tragischen Entwicklungen der Love- Parade in Duisburg verantwortlich sind, doche erstmal wird die Schuld hin und her geschoben. Liederzeit - Zeit für Lieder 19 Wieder Folk in Delligsen Wenn auch die Hitzewelle vorbei ist, das Ende der Rücktrittswelle ist noch nicht abzusehen. Es gibt immer jemanden, der ein bisschen Aufmerksamkeit bedarf – und mit einem Rücktritt kommt Männerkreis Friedenskirche 20 man noch mal in die Schlagzeilen. Zumindest Angela Merkel ist noch da, auch wenn sie die Was steckt eigentlich dahinter? gefühlt Letzte in der Führungsriege ihrer Partei ist. Und auch Jögi Löw ist noch auf dem Posten, nicht zurückgetreten, sondern ganz im Gegenteil, er macht seine Arbeit weiter. Kloster als Kulturerlebnis 21 22. Lamspringer September 2010 Viele von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, werden nach der Sommerpause jetzt wieder an die Arbeit gehen. Genießen Sie vorher noch die SIEBEN:-Lektüre. Ausgefeilte Konzertprogramme 22 Viel Spaß beim Lesen und Weitermachen wünscht 20. Internationale Fredener Musiktage Ihre SIEBEN: Live Musik mit Peter Finger 23 Zum Titelbild: Palmen am Strand von Situalpa, die einen Verweis auf „Ab in die Mitte“ sein sollen. Wieviele Palmen den Perfekte Harmonie von Virtuosität, Musikalität und Komposition Marktplatz in eine exotische Oase verwandeln werden wissen wir noch nicht - schaun Sie doch einfach selbst mal nach ... L E N Ravenstraße 29 · 31061 Alfeld · Tel.: 05181 / 8070860 · Handy: 0171 / 4871110 S T R A H SAND Ihre Meisterwerkstatt für N LACKIERE Wartung / Inspektion Unfallinstandsetzung TÜV / Abgasuntersuchung Motordiagnose Auspuff / Bremse / Fahrwerk Autoglas-Service E S C H R I F TEN B (auch vor Ort) Kupplung TE.uR.v. Ersatzteile / Zubehör A C H Reifen Günstige Gebrauchtwagen Pannenhilfe Reparatur- / Fahrzeugfinanzierung Autotransporte LACK - G U T ö.b Klimaanlagen-Service KFZ-Meister Werkstatt Öffnungszeiten Rainer Kemmerich Montag bis Freitag 9 bis 17.30 Uhr info@kfz-service-alfeld.de Samstag nach Vereinbarung
Veranstaltungen 3 Sieben Läufer pro Team 5. Bernd-Meyer-Staffelmarathon Am Sonntag, dem 29. August 2010, findet der 5. Bernd-Meyer-Staffelmarathon statt. Unter der Regie des Stadtjugendringes Alfeld e.V. ist zur Zeit ein Organisationsteam, bestehend aus aktiven Läuferinnen und Läufern des Leichtathletikvereins Alfeld, des TSV Warzen, des Forum Alfeld Aktiv e.V. und des Sportamtes der Stadt Alfeld dabei, diesen überaus beliebten Jedermannlauf zu orga- nisieren. Eingebettet ist diese Veranstaltung in die „Ab-in-die-Mitte-Aktionen“ in Alfeld. Wie in den letzten Jahren: Startschuss… und dann geht es ab durch die malerische Alfelder Innenstadt – angefeuert von einem begeistertem Publikum. Wie in den Vorjahren ist bei dieser Ver- lometer, die es durchzuhalten gilt. Die Einladungen an die im letzten Informationen zu dieser Veranstaltung anstaltung nicht allein der „Profiläufer“ Beim Alfelder Staffelmarathon stimmt Jahr teilnehmenden Gruppen sind ver- zu bekommen. Die Teilnahme am Lauf angesprochen. Im Gegenteil, es geht da- das Motto „Dabeisein ist alles“. Diese Ge- schickt. ist kostenfrei – um eine Spende für die Ju- rum, Leute „in Bewegung zu bringen“, legenheit zum gemeinsamen sportlichen Wer sich an der Organisation und gendarbeit des Stadtjugendringes Alfeld die sonst andere Sportarten bevorzugen, Erleben ließen sich in den vergangenen Durchführung aktiv beteiligen möchte, e.V. wird gebeten. (red) oder sich gar nicht sportlich betätigen. Jahren viele Firmen, Institutionen und zum Beispiel als Streckenposten, kann Deshalb besteht auch kein Grund, beim Sportvereine nicht entgehen. Andere Teil- sich unter der Telefonnummer (05181) Informationen: Telefonnummer (05181) 703169 Wort „Marathon“ zusammenzuzucken. nehmerinnen und Teilnehmer schlossen 703169 melden. Dort sind auch weitere Die klassische Marathonstrecke von rund sich einfach mit ein paar Bekannten und 42 Kilometer wird nämlich in Teams von Freunden zusammen und meldeten sich jeweils sieben Läuferinnen und Läufern zum Lauf an. So waren im Jahr 2009 über absolviert. Für jeden Starter und jede 60 Teams am Start – eine Anzahl, die Zukunft gestalten Starterin bleiben also nur noch sechs Ki- auch in diesem Jahr angepeilt wird. mit regenerativen Energien Handball-Event Der MTV Elze veranstaltet am 13. August 2010 Handballspiele in Elze Die Mannschaft Photovoltaikanlagen, der SV Alfeld ist auch dabei. Pelletöfen mit Wassertasche, Kaminöfen mit Wassertasche, Pelletöfen, Kaminöfen Kostenloser EnergieCheck Um 18.30 Uhr wird eine Leinetalaus- Der Einlass in die Sporthalle an der Delligsen, Dr. Jasper Str. 37 wahl mit Spielern aus Delligsen, Alfeld, Sehlder Straße beginnt um 17.45 Uhr. bei „Küchen & mehr …“ gegenüber von REWE Barfelde, Gronau und Elze gegen Grün Öffnungszeiten: Montag- Freitag 10 – 13Uhr und 15 – 18 Uhr Weiß Himmelsthür spielen. Um 20.15 Uhr Samstag 10 – 13 Uhr Informationen: tritt HF Springe (Regionalliga) gegen SV 13. August 2010 Fotos: H. Stumpe Archiv Alfeld 1 (Oberliga) an. „Dieses Spiel ist si- Handball-Event Beratung / Verkauf: Freitag 15 – 18 Uhr cherlich für Handballfreunde ein Lecker- 17.45 Uhr Mobil: 0151-29 101 082 bissen“, verspricht der Veranstalter Heinz- Veranstalter: Heinz-Ulrich Reith/MTV Elze u.reith@gmx.net Ulrich Reith. Besuchen Sie uns am „Tag der Sonne“ – Umwelt- und Energiespartag, 19. August ! Wir beraten auf unserem Informationsstand zum Thema Photovoltaik.
4 Initiativen Neun Tage lang 1000 und eine Nacht Orient und Okzident treffen sich in der „Oase Alfeld“ „Oase Alfeld“, so lautet der Titel der diesjährigen Innenstadt-Aktion der Lenkungsgruppe „Ab in die Mitte“. Für neun Tage einen Ort der Ruhe, der Entspannung und der Erholung zu finden – da- nach lechzt wohl jeder in diesen heißen Tagen. Die „Oase Alfeld“ möchte dies vermitteln. Etwa 150 Kubikmeter Sand und hohe Palmen werden den Marktplatz in eine Oasenlandschaft verwan- deln. Eine Bühne ermöglicht Veranstaltungen verschiedenster Art. Rund um die „Oase“ wird es einen lebendigen Basar mit bunten Veranstaltungen geben… Exotische Speisen Zauberhafte Geschichten tritten laden Mitglieder des Ensembles zu der Oase zu erleben. „Rangin“ ist ein per- und Getränke kleinen Trommelworkshops ein. sisches Wort für bunt oder farbenfroh. Die Ein Fest der Kulturen und der Toleranz Der „Kiepenkasper“ ist am Sonn- Kinder zwischen vier und zwölf Jahren Gruppe präsentiert einen Cocktail aus La- wird zum Beispiel am Sonntag, dem 15. abend, dem 14. August, in der Alfelder In- können am Sonntag, dem 15. August, tin, orientalischer Musik, Flamenco, August, ab 11 Uhr an der Oase gefeiert. Je- nenstadt unterwegs. Mit seinen phanta- mit „unmada“ auf musikalische Weltrei- Funk und Jazz. Ein musikalischer Abend, der ist eingeladen und kann Speisen und sievollen Geschichten, hölzernen Komö- se gehen. Der Mitmach-Kinderliederma- bei dem abwechslungsreiche Vielfalt und Getränke aus allen Ländern und Kultu- dianten und seinem Puppentheater auf cher freut sich auf viele kleine Menschen spannender Hörgenuss garantiert sind. ren mitbringen. Es besteht aber auch die zwei Beinen macht er das Bummeln in in der Oase: „Wir besuchen alle fünf Kon- Möglichkeit, rund um den Marktplatz der historischen Altstadt zum Erlebnis. tinente und singen gemeinsam Lieder Die Musiker der Gruppe „Ayssa“ neh- kleine Gerichte und Getränke für wenig Der Geschichtenerzähler Petronius Pater- aus West-Papua, Venezuela, aus Indien, men Klezmer-, Gypsy- und Balkanmusik Geld zu verspeisen. Ein orientalischer noster wird am Sonnabend, dem 21. Au- Japan und Australien, aus Wales und dem als Ausgangspunkt für ihre musikali- Markt wird von Freitag, den 20. August, gust, durch die Oase ziehen. Mit seinen Kinderwald.“ schen Streifzüge. Die Melodien der Com- bis Sonntag, den 22. August, neben der mitreißenden „Mitmach-Märchen“ und bo sind freudig und tänzerisch, melan- Oase seine Zelte aufschlagen. Am Mokka- Puppenspielen wird er die Kinder begeis- Am Dienstag, dem 17. August, bringt cholisch-versonnen oder tragisch-expres- und Teestand wird es Getränke aus fernen tern. das Philharmonieorchester vom „Thea- siv. In der Oase lädt die Gruppe Ayssa ihr Landen geben. Ein Falla- ter für Niedersachsen“ um 16 Uhr für die Publikum am Sonnabend, dem 21. Au- fel-Verkäufer und eine Musik aus aller Welt ganze Familie „Max und Moritz“ auf die gust, zu einem lustvollen Spaziergang Feuerküche sind für die Bühne. Die berühmte Geschichte von durch die Musikwelt Osteuropas ein. Verköstigung zustän- Sich nicht vom Fleck bewegen und Wilhelm Busch lieben Groß und Klein. dig. Händler mit Le- dennoch unmittelbare Eindrücke frem- Der Komponist Richard Mohaupt hat sie Heiße Sommertänze derwaren, Fellen der Länder bekommen – wie geht das? in einer Fassung für Sprecher und Or- und Schmuck so- Dafür gibt es ein wunderbares Mittel: die chester liebevoll tonmalerisch illustriert. Mit drei unterschiedlichen Auftritten wie eine Perlenwe- Musik. Auf eine musikalische Reise in die Uwe Tobias Hieronimi, beliebter Sänger wird die Alfelder Tanzschule Schupp- berei sorgen dann Ferne lädt das „Percussivo-Ensemble“ des Hildesheimer Musiktheater-Ensem- mann die Oase Alfeld am Sonnabend, für exotisches ein. Das Trio verbindet energiegeladene bles, wird als Sprecher die Geschichte lau- dem 14. August beleben. Gegen 14.30 Uhr Flair. Trommelrhythmen mit sphärischen nig präsentieren. führen Kinder der Tanzschule zwei krea- Klängen. Zu hören ist das „Percussivo- tive Sommertänze auf. Um 15 Uhr wird Fotos: Archiv Ensemble“ am Sonnabend, dem 14. Au- Das Duo „Rangin“ aus Hannover ist die Disco-Dance-Wettkampfgruppe der gust, um 14 Uhr und gegen 17.30 Uhr auf mit befreundeten Musikern am Freitag, Tanzschule eine ihrer innovativen, der Bühne der Oase. Zwischen ihren Auf- dem 20. August ab 19.30 Uhr auf Bühne schnellen und akrobatischen Choreogra- Ayassin spielt am Samstag auf
Initiativen 5 Rangin begeistert mit persischen Kängen Unmada geht auf Weltreise und die TFN-Philharmonie bringt Max und Moritz. Pretorius Paternoster erzählt Geschichten phien präsentieren. Im Anschluss können fernöstliche Ohrkerzenbehandlung vor. ein Orientalischer Markt mit Falafel-, Kinderschminken, Clown Michel, den sich die Besucher auf einen Überra- Gabriele Trost-Prosch hat ihre Naturheil- Mocca-, Dattel- und Schmuck- Angebo- Stelzenläufern „Hochkant“, vielen gro- schungsauftritt freuen. Das Alfelder Tanz- praxis (Unter der Kirche 2) zu einem ten. Ein „Kamel-Rodeo“ vor dem Alfelder ßen Seifenblasen und den zauberhaften studio Pattke wird Hip-Hop vom Feinsten „Tag der offenen Tür“ geöffnet. Auf eine Rathaus erfordert sportliches Geschick. Geschichten von Andreas List alias Petro- präsentieren. Die neuesten Trends und Reise zu den Kostbarkeiten der Sinne Um 22 Uhr findet in Zusammenarbeit nius Paternoster statt. die angesagtesten Choreographien der führt das Diakonische Bildungszentrum mit der „Kinowelt-Alfeld“ eine OpenAir- großen Stars werden präsentiert. Alfeld. Kinoveranstaltung statt: der Film „Kein- Irgendwann ist auch die schönste OhrHasen“ wird gezeigt. Sommerzeit einmal zu Ende. Am 22. Au- Am Mittwoch, dem 18. August, heißt es Mit der Sonne leben gust baut die Alfelder Karawane ihre Zelte ab 15.30 Uhr „Bühne frei“ für orientali- Die Karawane zieht weiter... ab. Vielleicht kommt sie ja einmal wieder schen Tanz. Die Vorführung wird darge- Die Sonne ist eine wichtige Energie- in Alfeld vorbei… (syg) boten von Tänzerinnen aus den Kursen quelle. Regionale Projektpartner der Oase In der Blütezeit des Alfelder Tierhan- der Volkshochschule Alfeld. Grundlage informieren am Donnerstag, dem 19. Au- dels wurden die ankommenden Tiere des einzigartigen Tanzes ist eine jahrtau- gust, rund um das Thema Energieein- vom Bahnhof durch die Altstadt zum Ge- „Oase Alfeld“ von Sonnabend, dem 14. August sendalte Gymnastik, die aus folkloristi- sparung, Heizungstechnik und Gebäude- lände der Firma Ruhe geführt. Alte Auf- bis Sonntag, dem 22. August schen Tänzen überliefert ist. sanierung. Unternehmen aus Alfeld und nahmen belegen eindrucksvoll, wie Gi- Alle Veranstaltungen sind kostenlos Umgebung zeigen von 13 bis 19 Uhr raffen, Elefanten, Affen, Kamele und an- (ausgenommen das „Kamel-Rodeo“) Kostbarkeiten der Sinne rund um die Oase, welche neuen Techno- dere exotische Tiere über den Marktplatz logien helfen, die Umwelt und den Geld- zogen. Diese Bilder und Erinnerungen Mittwoch ist in Alfeld traditionell beutel zu schonen. Für Fragen sind kom- sollen wiederbelebt werden mit einer Markttag. So auch am Mittwoch, dem 18. petente Ansprechpartner vor Ort. bunten Karawane aus verkleideten Kin- August. Im Rahmen der Oase wird dieser dern. Seit Februar werden für diesen Tag Markt aber etwas Besonderes sein: Ab 10 1000 und eine lange Nacht in vielen Kindertagestätten und Spielkrei- Uhr steht alles im Zeichen von Wellness sen der Stadt Tierkostüme gefertigt. Der und Gesundheit. Die Parfümerie Aurel Am Freitag, dem 20. August, kann Umzug beginnt am Sonntag, dem 22. gestaltet professionelle Henna-Tattoos. während der ersten Alfelder „Shopping- August, um 13 Uhr am Bahnhof und ver- Carola Thalheim von „cosmetics & mo- Nacht“ bis 22 Uhr eingekauft werden. läuft über die Leinebrücke durch die Fuß- re“ bietet entspannende Augenmassagen Unterhalten werden die Besucherinnen gängerzone bis zur Oase auf den Markt- mit Edelsteinen an. Heike Lehmann ver- und Besucher durch ein buntes Kultur- platz. Als Dank an die Kinder findet dort wöhnt mit Rückenmassagen und führt programm. Bereits ab Freitagmittag lockt die Abschlussveranstaltung der Oase mit 5)0."44"#0p$)"3.$-6#CFJ.VOEU -FJOTUSBF5FM
6 Engagement Langenholzen feiert die Hottensteiner Zehn Jahre Hottensteiner / Fest am 7. und 8. August Am Sonnabend und Sonntag, dem 7. und 8. August 2010, feiern die Hottenstei- Die „Hottis“ sind das offizielle ner ihr zehnjähriges Jubiläum aber keineswegs hinter geschlossenen Türen. Zahlungsmittel an diesem Tag. Vielmehr ist das ganze Dorf eingeladen, natürlich auch Freunde aus Alfeld und den anderen Ortsteilen der Stadt, mitzufeiern. Oben links: Aktionen zur Verschönerung des Ortes Oben: Ein Teil des Teams Das umgebaute Vereinshaus Links: Historischer Markt der Hottensteiner alle Haushalte Langenholzens verteilt führt und Vorträge gehalten sowie Infor- Fertigstellung einer großzügigen Terrasse wurde. Auf Vorschlag Hannelore Ger- mationsbroschüren herausgegeben. und dem Anbringen des Langenholzer nandts nannte sich die Arbeitsgemein- Als Verein neu gestärkt, setzte man die Wappens im Giebel wurde im Juli 2004 schaft jetzt „Hottensteiner“, und er- vielen Arbeiten fort, die schon begonnen ein wichtiger Bauabschnitt abgeschlos- freute sich innerhalb kurzer Zeit eines worden waren, und viele weitere kamen sen. Wie alles begann: Im September 1998 regen Zuspruchs. dazu. So der jährliche „Umwelttag Lan- Ein weiteres Ziel der Hottensteiner hat traf sich eine Runde von Langenholzer Die Arbeit der Hottensteiner wurde in genholzen“, an dem die Mitglieder die sich mit der Fertigstellung des Ortsbuches Bürgern auf Einladung des Ortsbürger- jeder Beziehung unterstützt. Neben Sach- Warne und die Landschaft der Umge- verwirklicht. Über vier Jahre lang wurde meisters Burkhard Thöne in dessen spenden, wie Blumenschmuck oder Holz bung von Abfall befreien. Das Gemein- an diesem Gemeinschaftswerk engagiert Wohnzimmer, um eine Institution neu für den Bau von Bänken, flossen auch schaftsgefühl während und nach der Ar- und ehrenamtlich gearbeitet. Die Hotten- zu beleben: die „Dörfliche Arbeitsgemein- Geldspenden, die aber von den Sponsoren beit spielt eine sehr große Rolle. Die Hot- steiner haben noch viele weitere Pläne schaft", die ab 1953 über 20 Jahre lang nicht als solche verbucht werden konn- tensteiner engagieren sich unentwegt: Bei und Ideen, um sich im Dienst der Dorfge- zum Wohl des Dorfes tätig gewesen war. ten, da die Hottensteiner noch keinen of- Arbeitseinsätzen in Feld unf Flur sowie im meinschaft „abzurackern“. (red) fiziellen Rechtsstatus besaßen. Sie waren Dorf, bei Stadtführungrn durch Alfeld Bei ersten Treffen beschloss man, eine kein Verein und schon gar nicht „einge- oder auch bei Mitwirkung an Festen. Ge- 7. August 2010 neue Gemeinschaft zu gründen, die sich tragen". meinsame Wanderungen, monatliche ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen verstärkt um die Dorfgemeinschaft be- Es gab nur eine Lösung: Die Hotten- Klönabende, Vorträge mit Dias oder Fil- ca. 16.30 Uhr Grußworte der Ehrengäste 18 Uhr Grillspezialitäten mühen sollte, ohne zunächst alle Ziele steiner mussten ein gemeinnütziger Ver- men und das gemeinsame Wildschwei- Abends klingt der Tag musikalisch begleitet aus. im Detail zu bestimmen. Die Teilnehmer ein werden. Nach einigen Vorbereitungen nessen in der Adventszeit bereichern das waren sich schnell einig, auf verschiede- und Besprechungen mit dem Notar kam aktive Vereinsleben zusätzlich. 8. August 2010 ne Weise etwas für Langenholzen tun zu es im Dezember 2000 zu einer Grün- 11 Uhr Frühschoppen mit Büffett (Vorverkauf) wollen. Dazu gehörte sowohl praktische dungsversammlung im Hotel Scherff. Die Mit Hilfe der Verwaltung der Stadt Al- Ort: Vereinsgrundstück am Gottesbrunnen in Arbeit wie die Pflege von Wanderwegen Satzung wurde einstimmig beschlossen. feld und einer großzügigen Spende eines Langenholzen. Getränke und Grillspezialiäten wer- und die Dorfverschönerung, als auch die Im Jahr 2004 hatten die Hottensteiner be- Sponsors konnten die Hottensteiner im den mit „Hottis“ bezahlt. Angebote für Kinder: Schminken, Stockbrotbacken, Schatzsuche, geschichtliche Aufarbeitung des Ortes, reits 87 Mitglieder. Der Verein hat es sich Jahr 2003 das ehemalige Grundstück des Trampolinspringen Veranstaltungen auf Dorfebene, Heimat- zur Aufgabe gemacht, den Sinn für Ge- Wasserwerks oberhalb des Gottesbrun- Karten für das Büffett können in Langenholzen bei abende und die Einrichtung einer Hei- schichte und Heimatkunde, für die Natur nens erwerben. Das bedeutete eine Menge Familie Becker (Warnetalstraße 7), Familie matstube. und Freizeitgestaltung in der Umgebung Arbeit, denn das Dach des Pumpenhauses Gernandt (Albrechtstraße 1) oder Mittwochs ab 17 Uhr im Vereinshaus der Hottensteiner am Es war zunächst nicht einfach, die Be- sowie für das dörfliche Gemeinschaftsle- war eingefallen, und die alten Betriebsan- Gottesbrunnen erworben werden. geisterung der Initiatoren auf die übrigen ben zu pflegen und zu fördern. lagen mussten entfernt werden. Seit April Ansprechpartner: Kurt Wießner, Telefon (05181) Dörfler zu übertragen – genauer gesagt: Er engagiert sich seitdem in zahlrei- 2003 verbrachten die Hottensteiner einen 25884 die Idee „dümpelte“ einige Monate vor chen Bereichen. So ist er beispielswese an Teil ihrer Freizeit auf dem Grundstück, sich hin, zumal das Projekt noch keinen der Gestaltung und Durchführung von jedoch nicht, um sich auszuruhen. Bis zündenden Namen hatte. Dann nahm Maßnahmen zur Verschönerung des August 2004 wurden an insgesamt 89 Ta- Kurt Wießner die Sache in die Hand, in- Ortsbildes beteiligt. Die Pflege der Wan- gen 1469 Arbeitsstunden geleistet. dem er gezielt einzelne Langenholzer an- derwege und Ruheplätze in der Umge- sprach und zur Mitarbeit gewann. Inzwi- bung zählt ebenso zu den Aufgaben der Heute ist das Haus kaum noch wieder- schen hatte Wulf Köhn die Broschüre Hottensteiner wie die Erhatltung heimat- zuerkennen. Ein neuer Dachstuhl wurde Fotos: privat „Rund um den Hottenstein - Spaziergang kundlicher Kultur- und Naturdenkmäler. errichtet, das Dach wurde neu gedeckt. durch Langenholzen“ fertiggestellt, die Darüber hinaus werden Natur- und hei- Fast alle Baumaterialien wurden von von Burkhard Thöne vervielfältigt und an matkundliche Exkursionen durchge- Langenholzer Bürgern gestiftet. Mit der
Promotion Handel/Gewerbe 77 Postbank Finanzberatung – unabhängige Beratung, sichere Erträge Sonnige Aussichten für Anleger Das Team der Postbank Die Sonne scheint, der Geldanleger freut sich. Wie man mit So- Finanzberatung aus Alfeld, laranlagen Geld verdienen kann, darüber informieren die Ex- oben von links nach rechts: perten der Postbank Finanzberatung während des „Tags der Thorsten Röthig, Susanne Sonne“ am Donnerstag, dem 19. August, im Rahmen der Oase Röthig, Frederike Kernchen, unten: Michael Grösche und Alfeld. Zwischen 13 und 19 Uhr berichten Thorsten Röthig und Lars Neudenberger sein Team von der Alfelder Postbank aus der Paulistraße auf dem Alfelder Marktplatz. „Geld in Fonds anzulegen, die alter- Rendite aus der Sonne hofer Institut für Solare Energiesyste- Oase Alfeld: 19. August native Energielieferanten wie Solaran- me (ISE – das größte Solarforschungs- lagen unterstützen, ist sehr attraktiv“, „Werden auch Sie zum sauberen institut Europas) begleiten solche In- „Tag der Sonne“ – sagt Thorsten Röthig, der Leiter des Stromproduzenten“, rät Thorsten Röt- vestitionen von Anfang an. (red) Sonnige Renditen Beratungsbüros in der Paulistraße: hig. Ökonomisch und ökologisch sind „Der Markt in diesem Segment ist stark diese Anlagen sinnvoll. So seien siche- Informationen: Mit der Sonne leben… Am Postbank Finanzberatung AG, Paulistraße 4, gewachsen, für Laien kaum noch über- re und „sonnige“ Renditen nachhaltig 31061 Alfeld, Telefon: (0 51 81) 93 60 91, Donnerstag, dem 19. August, wird schaubar.“ Thorsten Röthig rät dazu, gewährleistet. Gesetzlich festgelegte Fax: (0 51 81) 93 60 88 rund um das Thema Energieein- sich unabhängig zu informieren. Vergütungen über 20 bis 25 Jahre sind Öffnungszeiten: 9 bis 13 Uhr, täglich, donnerstags sparung, Heizungstechnik und Die Vermögensberatung der Post- ein großer Vorteil, ein weiterer: die auch nachmittags von 14.30 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Gebäudesanierung informiert. bank berät nach dem „Best Select Prin- Unabhängigkeit von konjunkturellen Auch die Postbank Finanzbera- zip“. Die Postbank selektiert am Markt Entwicklungen. „Die jeweiligen Ener- Im restaurierten tung aus Alfeld zeigt von 13 bis 19 gute Produkte auch anderer Banken gie-Einspeise-Gesetze in Frankreich, Gebäude an der Uhr, wie mit neuen Technologien Paulistraße ist die und Versicherungen. Die Berater und Italien oder Spanien garantieren eine Postbank- der Umwelt und dem Gesparten Kunden können somit auf einen um- hohe Einnahmesicherheit“, so Thors- Finanzberatung geholfen werden kann. Für Anle- fangreichen Pool zurückgreifen. ten Röthig zu den Produkten, die im untergebracht – ger sind Solaranlagen besonders südeuropäischen Raum angesiedelt direkt gegenüber interessant geworden. der Postpassage. sind. Erfahrene Partner wie das Fraun- www.bueroservice-assmann.de Bürodienstleistungen- und Organisation Telefon 05182 923528 Energiespartag Energiespartag! agg! Sonnenschutz Sonnens nenschhutz utz Es lohnt sich, zu sparen ... - behaglich & energieeffizient. ergieeffizient. i n ddii vviduell idd u e l l konzipiert, konzipiert, Jalousie Lamelle Wärme mit effizienter Gas- oder Öl-Brennwerttechnik inszeniert und montiert von Ihr Ihrem em Flächenvorhang Wir informieren Sie: Raum3-Premium-Partner -Premium-Partner Plissee l Sanitär-Installation Fotos: Archiv H. Stumpe, privat Rollo l Heizungsbau Insektenschutz l Solaranlagen Heim-Studio Heim-Studio Markise l Photovoltaikanlagen Stenzel Stenzel GmbH W GmbH alter-Gropius-Ring 2 · 331061 Walter-Gropius-Ring 1061 A lfeld Alfeld Telefon 0 51 81 / 44 29 l Leckortung Mobil: 01 71 / 3 64 02 77 Glenetalstraße 53 · 31061 Alfeld/Brunkensen · Fax 0 51 81 / 2 61 29 Premium-Partner Wohngestaltung für Wohngestaltung TTel. el. 0 5511 8811 / 5566 5577 · FFax ax 0 5511 8811 / 6622 1122 Internet: www.bicker-brunkensen.de · E-Mail: bicker@brunkensen.de
8 Gesundheit/Soziales Hand in Hand wieder auf die Beinekommen Therapiezentrum am AMEOS Klinikum Alfeld erhält „Blue Star“ / Ambulante und stationäre Behandlungen Pflegedirektor Peter Eilers (im Bild links), Beatrix Koy (Therapeutin) und Andreas Pohl (Sportlehrer) zeigen stolz die Blue Star- Auszeichnung Das Team des Therapiezentrums (TZ) im AMEOS Klinikum Alfeld hat die Das Team des Therapiezentrums am „FPZ BLUE STAR“-Auszeichnung erhalten. Nur die erfahrensten Rückenzen- AMEOS Klinikum Alfeld tren in Deutschland werden damit ausgezeichnet. Seit zehn Jahren wird am Therapiezentrum des Alfelder Klinikums eine analysegestützte medizinische zent weniger Medikamente eingenom- thopäde und das FPZ-Team des Alfelder Trainingstherapie für die Wirbelsäule nach dem FPZ-Konzept* angeboten. men werden müssen, was den Organis- Therapiezentrums Hand in Hand, Dop- Therapeutinnen und Therapeuten sorgen darüber hinaus mit vielen weiteren mus entlastet. peluntersuchungen werden vermieden. Methoden dafür, dass Patientinnen und Patienten wieder auf die Beine kom- Alfeld ist neben Hildesheim der einzige men. Unabhängig davon, ob sie ins Therapiezentrum, eine Abteilung des Der Weg zu weniger FPZ-Standort in Südniedersachsen. Das Krankenhauses, kommen oder ob sie bereits während ihres stationären Auf- Rückenschmerzen FPZ-Konzept ist aber nur ein „Baustein“ enthaltes im AMEOS Klinikum Alfeld wieder mobilisiert werden. des Therapiezentrums. Die klassische Die Überweisungen kommen in der Krankengymnastik wird ergänzt durch Alfelder Krankenhaus, Teil 13: Das physikalische Therapiezentrum Regel vom Orthopäden, nachdem die Pa- eine umfangreiche Anzahl von Leistun- tienten anfangs ihren Hausarzt konsul- gen. In Absprache mit den Medizinern Rückenschmerzen gehören zu den Wissenschaftliche Studien des FPZ tiert haben. Vorerkrankungen und die ak- kann die passende individuelle Behand- medizinischen Phänomenen, mit denen führten zu der Erkenntnis, dass die wir- tuelle körperliche Verfassung werden ab- lungsmethode ermittelt werden. die meisten Menschen im Laufe ihres Le- belsäulenstabilisierende Muskulatur eine geklärt, eine 90-minütige Eingangsana- Eine große Stärke des TZ sind die viel- bens konfrontiert werden. Sie wirken sich Schlüsselfunktion für die Vorbeugung lyse stellt fest, welche Bereiche trainiert seitig aus- und weitergebildeten Mitarbei- auf die berufliche Leistungsfähigkeit und Beseitigung von Rückenschmerzen werden sollten. Die Stärken und Schwä- terinnen und Mitarbeiter. Durch ihre ebenso aus wie auf das persönliche Wohl- hat. Dies führte zur Entwicklung der ana- chen im Muskelkorsett der Wirbelsäule befinden und die Partnerschaft. Die Le- lysegestützten medizinischen Trainings- lassen sich mit einer biomechanischen Leistungen bensqualität sinkt bei chronischen therapie für die Wirbelsäule. „Nach so et- Funktionsanalyse exakt bestimmen. Da- Schmerzen. was hatten wir gesucht“, berichten Bea- bei werden speziell für das Konzept entwi- Zugelassen für Kassen und Berufsge- trix Koy und Helmut Fricke vom Thera- ckelte High-Tech-Geräte eingesetzt. Es nossenschaften: Krankengymnastik (auch auf neurophysiolo- piezentrum. Der Leiter und seine Mitar- entsteht während der Analyse das musku- * FPZ-Konzept gischer Grundbasis), Bobath Therapie, beiterin waren damals unzufrieden da- läre Profil der Wirbelsäule, quasi ein Therapie nach Cyriax, Therapie nach Mc Das FPZ-Konzept wurde vom For- mit, dass sie einigen Rückenschmerzpa- „EKG des Rückens“, veranschaulicht Kenzie, Krankengymnastik im Bewegungsbad, Brügger Therapie, schungs- und Präventionszentrum tienten nicht in dem Maße helfen konn- Helmut Fricke. „Dieses muskuläre Profil Schlingentischbehandlung, Manuelle (FPZ) in Köln entwickelt. Es gilt ten, wie sie es wollten. So schlossen sie ermöglicht die Individualisierung und Therapie, Skoliose Behandlung, als das in Deutschland sich mit dem TZ als Lizenznehmer dem gezielte Steuerung der anschließenden Atemtherapie, E-Technik-Krankengymnastik erfolgreichste Programm in bezug neuen Projekt an. Trainingsmaßnahmen.“ auf entwicklungsphysiologischer Grundlage, Krankengymnastik am Gerät, auf die Aufwand-Nutzen Relation. Das FPZ-Konzept, das heute in Wissen- 24 Trainingseinheiten mit einer Dauer Feldenkraisbehandlungen, Klassische Die Rate der Patienten, die das schaft, Medizin und Wirtschaft als vor- von einer Stunde machen das Aufbautrai- Massage, Bindegewebsmassage, Training abbrechen, ist sehr ge- bildlich und richtungweisend gilt, konn- ning, das unter Anleitung und Kontrolle Colonmassage, Unterwassermassage, ring, 95 Prozent absolvieren es ten sogar mit ihren Rückmeldungen wei- stattfindet, aus. Trainiert wird mit Gerä- Saugwellenbehandlung, Manuelle Lymphdrainage, Fangopackungen - Heißluft, vollständig. Das FPZ-Konzept be- terentwickelt werden. Denn die Ergebnis- ten, die speziell auf individuelle Bedürf- Heiße-Rolle, Kryotherapie, Eisanwendungen, inhaltet ausschließlich individuell se der individuellen Behandlungen wer- nisse eingestellt werden. Elektrotherapie, Ultraschall, Stangerbad, betreutes Training. Die FPZ-Trai- den mit einbezogen. „Der Erfolg kann Ob die FPZ-Leistung von der Kranken- Dorn-Beuss-Massage ningstherapeuten haben eine spe- sich sehen lassen“, so Beatrix Koy. Das kasse übernommen wird, müssen die Pa- weitere private Zusatzleistungen: zielle Zusatzqualifikation der FPZ-Konzept verbessert erwiesenermaßen tienten vorher abklären. Im Rahmen ei- FPZ-Konzept (Spezialbehandlung bei chroni- Deutschen Gesellschaft für Manu- die Mobilität: 93,5 Prozent der Teilneh- ner Integrierten Versorgung (IV), die von schen Rückenschmerzen), Cranio-Sacrale elle Medizin erworben. mer sprechen von einer Verbesserung der einigen Krankenkassen angeboten wird, Therapie, Matrix-Rhythmus Therapie, Fotos: privat Akupunkturmassage, Fußreflexzonen- www.fpz.de Beschwerden – jeder zweite ist sogar be- kann von vielen Neuerungen profitiert massage schwerdefrei. Dazu kommt, dass 50 Pro- werden: So arbeiten der Hausarzt, der Or-
Gesundheit/Soziales 9 Promotion Oben: Ambulante Therapie im Trainingsbereich. Rechts: Stationäre Therapie – gerade lernt eine Frau mit einem Fußbruch, sich mit Hilfsmitteln fortzubewegen. Wenn Körperteile ruhig gestellt wer- den, wird die fehlende Bewegung mit Lymphdrainage ausgeglichen. Ausnahmsweise selbst an den Geräten – das TZ-Team leitet normalerweise die Patienten an. Kompetenz wird sichergestellt, dass im- Neben dem großen, offenen Trai- ten Operationen finden Physiotherapie tienten wieder beschwerdefrei werden: mer nach dem aktuellen Stand des Wis- ningsbereich stehen für die krankengym- oftmals sogar schon vorher statt, damit „Wenn jemand nach einem Unfall, ei- sens therapiert wird. „Die Altersstruktur nastischen Behandlungen separate Räu- die Patientinnen und Patienten optimal nem Knochenbruch oder nach Operatio- unserer 19 hochmotivierten und -qualifi- me mit dem Schutz der Privatsphäre zur auf die Situation und die Rehabilitation nen zu uns kommt, vielleicht im Roll- zierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verfügung. vorbereitet werden. stuhl sitzt, und wir arbeiten mit ihm und ist durchmischt“, beschreibt Beatrix Koy Nach der Verordnung durch die be- mobilisieren ihn, dann freuen wir uns das Team, dem sie selbst seit 25 Jahren Patienten stärken handelnden Ärzte findet auch eine Versor- mit ihm, wenn es besser geht.“ Die Men- angehört. auf den Stationen gung auf der Palliativstation oder in der schen können dann wieder arbeiten, ih- Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) statt. ren Alltag meistern und ihr Leben viel- Beeindruckende Längst hat in einem Krankenhaus die Auch sogenannte Multimodale Schmerz- leicht sogar so führen wie vor der Erkran- Entwicklung möglichst kurzfristige Mobilisierung der patienten profitieren vom TZ. „Dazu kung. (red) Patientinnen und Patienten einen hohen kommt ein Kursangebot, beispielsweise AMEOS Klinikum Alfeld Was als „Bäderabteilung“ im Sockel- Stellenwert: Für die Gesundheitseinrich- Aquapower, Babyschwimmen, Pilates Landrat-Beushausen-Straße 26 geschoss des Alfelder Krankenhauses vor tungen gilt es, die Liegezeiten zu verkür- und Rückenschule, das alle nutzen kön- 31061 Alfeld, Tel.: (0 51 81) 707 0 rund 30 Jahren begann, hat sich zu ei- zen. Die Kostenreduzierung ist dabei nen. Mit dem Sportverein SV Alfeld gibt es www.ameos.eu/klinikum-alfeld.html nem leistungsfähigen Zentrum für Phy- nicht der einzige Grund: Die Erfahrun- Kooperationen im Bereich Reha-Sport. Es Therapiezentrum im siotherapie im Leinebergland entwickelt. gen zeigen, dass die Patientinnen und sind immer Mitarbeiter zugegen, wenn AMEOS Klinikum Alfeld Das mittlerweile renovierte Bewegungs- Patienten von einer schnellen Mobilisie- an den Geräten trainiert wird. Auch in Landrat-Beushausen-Straße 26, 31061 Alfeld bad gibt es auch heute noch. Darüber hi- rung profitieren. Deshalb sind die Thera- diesem Fall beginnt alles mit einer diag- Telefon: (05181) 707 150 Fax: (05181) 707 380 naus hat sich der Bereich der medizini- peutinnen und Therapeuten auch auf nostischen Bestandsaufnahme der Leis- E-Mail: tz@krankenhaus-alfeld.de schen Trainingstherapie stark entwi- den Stationen unterwegs. Sie behandlen tungsfähigkeit.“ so Koy. Öffnungszeiten: Mo. bis Do., 8 bis 18 Uhr ckelt – und wird sich auch in Zukunft die noch liegenden Patienten und helfen Beatrix Koy und ihre Kolleginnen und Fr. 8 bis 14 Uhr nach dem Wissensstand anpassen. ihnen, wieder fit zu werden. Bei geplan- Kollegen macht es stolz zu sehen, wie Pa- Zwischen Studentenrabatt und Seniorenteller Lebensabschnittslieder des „Pantoffel Punks“ Nico Walser „Pantoffelheld“, so wird umgangssprachlich ein Ehemann genannt, der sich gegen seine Frau nicht durchsetzen kann. „Das Pantoffelhelden-Alter ist der seltsame Lebensabschnitt zwischen Studentenrabatt und Seniorenteller“, erklärt Nico Walser. In seinen satirischen Liedern berichtet setexten erhält man im Beiheft nicht nur Der preisgekrönte Musiker und Kaba- der Musik-Kabarettist Nico Walser von nützliche Tipps zu One-Night-Stands mit rettist errang mit seinen Bühnenpro- seinem Alltag als Typenfinder von Staub- Esoterikerinnen, man erfährt zudem, wie grammen zahlreiche Auszeichnungen saugerbeuteln, von ärgerlichen Begeg- es sich anfühlt, als Synchronsprecher ei- wie den „Deutschen Rockpreis“. Auch im nungen mit Politessen und von nervtö- nes Sexfilms glamourös zu scheitern. legendären Berliner „Quatsch Comedy tenden Laubbläsern. Den „Arsch-Aus- Nico Walser wurde im Allgäu geboren, Club“ feierte Nico Walser Erfolge. Der-Hose-Mann“ besingt der Sprachakro- aufgewachsen ist er in Bennigsen bei (syg) bat ebenso wie Zeitgenossen mit scheuß- Springe. Mit seiner Band „Weltempfän- lichen Vornamen. Zwischendurch stellt ger“ hat er sich am Pophammer 1992 in Nico Walser: „Pantoffel Punk“ Audio-CD, ca. 72 Min. Spielzeit (Lieder & Live- der ehemalige Hannoveraner und jetzige Alfeld beteiligt – und wurde zum Publi- Texte), UVP 13,99 Euro Bergisch-Gladbacher elementare Sinn- kumsliebling. Als Solokünster war er Auch als exklusive „Limited Edition“ mit Bonus- fragen: Warum macht die Vernunft nur Da- zuletzt beim Songwriterfestival im „Café Texten und DVD vorrätig, UVP 15,99 Euro Erhältlich im Buchhandel, bei Live-Auftritten und selten glücklich? Und: Warum waren Zir- zu begleitet er sich lässig auf der Live“ zu erleben – und sorgte für Begeis- beim Verlag „Periplaneta“ kusclowns eigentlich noch nie lustig? „Hardcore-Ukulele“. In zahlreichen Le- terungsstürme. Auftritte und Infos unter: www.nicowalser.de
10 Tradition Hirschberger Heimattreffen, vom 3.-5. September in Alfeld auf der Hackelmasch Heimattreffen der Hirschberger Musikschule Alfeld: In Alfeld sind in diesem Jahr zum 26. Mal Gäste aus dem ehemaligen Schlesien zu Gast. Im Festzelt können immer noch, trotz des Älterwerdens der „Erlebnis- Tag der generationen“ bis zu tausend Besucher erwartet werden. Das hat das letzte Tref- fen vor zwei Jahren gezeigt. Selbst Ältere nehmen, um Erinnerungen zu pflegen offenen Tür und Verwandte und Freunde zu treffen, eine Reise nach Alfeld in Kauf. Am Sonntag, dem 15. August 2010, lädt die Gerhard-Most- Musikschule Alfeld in der Zeit von 14 bis 17 Uhr zum diesjäh- rigen „Tag der offenen Tür“ in Das Programm enthält einen Heimat- turerbe gehörenden Friedenskirchen und An allen drei T agen ist auch die die Räumen der Schulrat-Ha- abend mit Liedern, Gedichten und Texten die Gnadenkirchen, von denen die größte Hirschberger Heimatstube im alten bermalz-Schule, Kalandstraße in schlesischer Mundart, eine Festveran- in Hirschberg steht. Diese Kirche feierte Landkreisgebäude in der Ständehausstra- 19, ein. Bei Kaffee und Kuchen staltung mit Grußworten und der Verlei- im vorigen Jahr ihr 300jähriges Jubiläum ße für Besucher geöffnet. erwartet die Eltern und Kinder hung von Ehrenmedaillen für Verdienste und ist auch auf der diesjährigen Festpla- (red/gw) die Möglichkeit, Instrumente um die Pflege schlesischer Traditionen. kette abgebildet. nach Herzenslust auszupro- Am Sonntag findet ein Gottesdienst mit bieren, Lehrerinnen und Leh- alter schlesischer Liturgie in St. Nikolai rer kennen zu lernen und sich statt. einen Überblick über die Ar- Im Rahmenprogramm gibt es einen beit der Musikschule zu ver- Lichtbildervortrag über das „Bäderland schaffen. Umrahmt wird der Schlesien“ von Dr. Angelika Marsch, Nachmittag mit kurzen Mini- Hamburg sowie einen Dokumentarfilm konzerten der Musikschüle- „Verlorene Kirchen – vergessene Ge- rinnen und -schüler. schichte“, der insbesondere die evangeli- (red) schen Bethauskirchen in Schlesien zei- gen wird, die nur zum Teil erhalten wer- den konnten, aber auch die zum Weltkul- HIGH PRINTALITY – Genießen Sie mit uns die schönen Momente des Frühlings… Als zertifizierte Druckerei (ISO 12647, Pro- zessstandard Offsetdruck) steht bei uns die Qualitätskontrolle und -sicherung an erster Stelle. Profitieren Sie von unserem foto- realistischen Offsetdruck, hochbrillanten Farben und unseren Veredelungsmöglich- keiten. Unsere gleichbleibende Qualität und individuelle Beratung verhelfen Ihnen zum Erfolg. LEINEBERGLAND DRUCK GmbH & Co. KG Industriestraße 2A · 31061 Alfeld Telefon (0 51 81) 84 64 - 0 Telefax (0 51 81) 84 64 - 44 Foto: Archiv www.leinebergland.de
Umwelt 11 Promotion „Tag der Sonne“ – Umwelt- und Energiespartag am 19. August, Marktplatz Sonne ernten macht Spaß Wie kann ich den Strom vom Dach ernten? Unsere Sonne ist ein unerschöpfliches Kraftwerk, sie schenkt uns jeden Tag 10.000 mal mehr Energie als die gesamte Weltbevölkerung zusammen verbraucht. Auch in Deutschland ist die Einstrahlung weit höher als der Be- darf. Prognosen sagen: bis 2030 wird sich der weltweite Energieverbrauch verdoppeln. Die endlichen Reserven von Kohle, Erdöl und Erdgas und atoma- rer Energieträger dagegen nehmen kontinuierlich ab und verteuern sich zu- nehmend. Angesichts der fortschreitenden Verknappung konventioneller Energien können nur erneuerbare Energien die langfristige Versorgung der Bevölkerung mit sauberem Strom absichern. Christian Thomschke und Thomas Schmidtke beraten am Tag der Sonne zum Thema Photovoltaik. Auf den Dächern der Region sieht man Thomas Schmidtke vertritt die Mei- bäudeeigentümer Gutscheine für einen formieren am 19. August die Gebäude- immer mehr Solaranlagen, auf öffentli- nung: „ Die fossilen Brennstoffe auch zur kostenlosen SolarCheck ihres Hauses. eigentümer in und um Alfeld über das chen wie privaten Gebäuden. Das Erneu- Stromerzeugung werden immer teurer, je Thema Photovoltaik. Ihr Infostand be- erbare-Energien-Gesetz (EEG) garantiert mehr wir durch steigenden Verbrauch die- Der SolarCheck beinhaltet: findet sich dann auf dem Marktplatz ne- die Abnahme und Vergütung des selbst er- se Vorräte erschöpfen. Die Energie von der Aufmaß vor Ort inklusive der Begutach- ben der Klimaschutzagentur. (gw) zeugten Solarstroms über mindestens 20 Sonne wird aber umso billiger, je mehr tung des Daches und der Elektrik Jahre. wir davon ernten.“ - Auslegung der Photovoltaikanlage Beratung, Planung und Montage: Christian Thomschke sagt: „Wenn ich Einmal installiert erzeugt die Solar- - Bildliche Darstellung Ihres Daches Christian Thomschke, Dipl.-Ing. Schornsteinfegermeister an meiner Solaranlage stehe und sehe wie stromanlage jahrzehntelang elektrische mit entsprechenden PV-Modulen Gebäude-Energieberater im Handwerk viel Energie die Sonne bringt – an sonni- Energie durch die Sonne als zuverlässigste - Individuelle Ertragsprognose Telefon 05187 2770, Mobil 0171 7855 676 gen Tagen weit mehr, als wir verbrauchen Energiequelle der Welt. - Wirtschaftlichkeitsberechnung mit thomschke@t-online.de - und ich viel Energie ins Stromnetz ein- Die beiden Energieberater Thomsch- Finanzierungsvorschlag Thomas Schmidtke speisen kann, macht das E-Werk Schul- ke und Schmidtke freuen, sich am „Tag Schornsteinfegermeister Gebäude-Energieberater im Handwerk den bei mir. Das ist ein wunderbares Ge- der Sonne“ allen Interessierten Rede und Die Gebäude-Energieberater Christian Telefon 05187 3384, Mobil 0171 2855250 fühl!“ Antwort zu stehen. Sie verteilen an Ge- Thomschke und Thomas Schmidtke in- ThomasSchmidtke@t-online.de Samstag, 14. und Sonntag, 15. August 2010, Dörpmühle, Delligsen Als noch die Karawanen durch Alfeld zogen ... Heimatverein feiert Mühlenfest Alfelds wilde Zeiten Zwei Tage lang feiert der Heimatverein Delligsen seine „Dörpmühle“. Der Ver- ein präsentiert sich rund um das historische Gebäude. Während die Mitglie- Die Firma Ruhe in Alfeld bestand noch und das Geschäft mit Tieren der am Sonntag ein buntes Programm für die ganze Familie anbieten, startet aus aller Herren Länder florierte, da kursierten in Alfeld viele Ge- das Fest am Samstagabend mit einer Oldie Party. schichten über die Tierfängerei und den Tierhandel; brachten doch die Angestellten der Firma Ruhe von ihren Einkauf– und Fangreisen viele Berichte absonderlicher und fremder Begebenheiten mit. Oft waren bei den Erzählungen Fiktion und Wahrheit nicht voneinan- der zu trennen: „Tierfängerlatein“ und Realität verwoben sich zu einem Gespinst, das von niemandem mehr zu entwirren war und diejenigen, die es hätten tun können - die Erzähler - hüteten sich wohlweislich, d ies zu tun. Strickten sie doch erzählend an ihrer eigenen Legende und umgaben Der Samstagabend beginnt ab 17 Uhr Kaierder Jagdhornbläser und ab 17 Uhr sich durch ihre gloriosen Berichte mit dem Hauch des Geheimnisvollen mit Spanferkel vom Grill, ab 18 Uhr gibt gibt es Musik von Klaus Siemsglüß. Das und Abenteuerlichen. es dazu volkstümliche Akkordeonklänge. breite kulinarische Angebot reicht von Ge- Bei der anschließenden Oldie-Party spie- grilltem über Kartoffelpuffer und Kuchen So wie diese Männer wollten len Dieter Hesse, Klaus Siemsglüß und Jan bis hin zu Cocktails. die Alfelder Jungen sein: Tier- Wiedemann live auf einer Open-Air-Büh- Bereits zum dritten Mal feiern die Del- händler oder Tierfänger, unter- ne vor der Mühle. ligser Heimatfreunde ihre Mühle. Im Jahr wegs in fremden Ländern ... Am Sonntag wird um 10 Uhr ein Frei- 2002 hat der Verein das erste Mühlenfest luftgottesdienst gefeiert. Anschließend auf die Beine gestellt. Drei Jahre zuvor hat- Geschichten und Dokumentationen präsentieren sich die einzelnen Gruppen ten die Mitglieder die Dörpmühle bezo- rund um den Tierhandel in Alfeld: des Vereins. So hat zum Beispiel die Kin- gen, nachdem sie das Gebäude mit viel Alfelds wilde Zeiten dertheatergruppe eine Tanzvorführung Eigenleistung saniert hatten. (red/md) 34 Seiten, 2-farbig, Wire-O-Bindung vorbereitet, die ab 13 Uhr zu sehen ist. Informationen: Verkaufspreis: 14,96 € Bürgeramt Alfeld, Marktplatz 12, 31061 Alfeld Eine historische Fotoausstellung in der www.heimatverein-delligsen.de Tel: 05181 / 703 - 111, Fax: 05181 / 703 - 222 Mühle zeigt Bekanntes und Unbekanntes Fotos: Heimatverein Delligsen - Mühlenfest 2006 eMail: buergeramt@stadt-alfeld.de aus Alt-Delligsen. Um 15 Uhr spielen die
12 Region Leinebergland Aus der Region für die Region Liebe LEADER-Akteure, der Sommer ist ins Leinebergland eingezogen und unsere Projekte nutzen die gün- stigen Bedingungen für ihre Baumaßnahmen. Wir haben Ihnen hier einiges aus der aktuellen Arbeit der LAG und unseren Projekten zusammengestellt. Im Oktober trifft sich die Lokale Aktionsgruppe nun zum 10. Mal und wir freuen uns auf die neuen Projekte, die wir dann mit Fördergeldern der EU unterstützen möchten. Ihre LEADER-Regionalmanagerin Sandra Lindemann für Almstedt und Westfeld aus den Projekten aus der LAG K 30-b Erhalt des Brunotteschen Hof in Die LAG Leinebergland war auf meh- Wallenstedt - Vorarbeiten In den 9 Regionsversammlungen der reren lokalen Messen und Veranstaltun- K 31-a/ -b Instandsetzung der Kirch- LAG wurden bisher 25 Projekte bera- gen in der Region vertreten. Gemeinsam mauer in Ohlenrode und Sanierung der ten und mit LEADER-Mitteln mit den Gemeinden oder Projektträgern Bruchsteinmauer am Feldberger Friedhof unterstützt. Aktuell werden informierten LAG Mitglieder über die Ar- in Banteln 16 verschiedene LEADER-Projekte in beit der LEADER-Region und die Projek- Koop01-b Ith-Hils-Weg - Umsetzung der Region Leinebergland umgesetzt te. Diese Möglichkeit wird die LAG weiter- W07-b Kneipp & Bike am Leine-Heide- oder bereiten die Antragsunterlagen hin nutzen. Radweg in Elze konkret vor. Informationen hierzu In der letzten Regionsversammlung K 32 Restaurierungsarbeiten in der Kir- finden Sie auch auf unserer Internet- Ich wünsche dem Gesamtprojekt ei- der LAG Leinebergland wurden Projekte che in Eberholzen seite. nen sehr erfolgreichen Verlauf und hoffe vorgestellt und beraten, z.B.: K 33 Sanierung einer denkmalge- sehr, dass wir in den kommenden Jahren S 15-b/ -c Dorfgemeinschaftsräume schützten Brücke in Almstedt durch unzählige Radwanderer auf dem Der Leine-Heide-Radweg Leine - Heide Radweg nahezu überrannt … was lange währt, werden. Gleichzeitig möchte ich mich für wird endlich gut?! den unermüdlichen Einsatz der zahlrei- Die Situation war in den letzten Wo- chen kommunalen und ehrenamtlichen chen durchaus verzwickt, da viele Anrai- "Wegbegleiter" sehr herzlich bedanken. ner in den Startlöchern stehen und aus Von Anfang an haben verschiedenste Ak- verschiedensten Gründen mit den Bau- teure in mehreren Arbeitskreisen die opti- maßnahmen beginnen müssen. Gleich- mierte Route entwickelt und so die zeitig waren auf letzten Teilstücken noch Grundlagen für das Förderprojekt erar- Verhandlungen zu Grundstücksfragen beitet. So brachten z.B. ambitionierte Der Beirat tagt im Regionalbüro. und Routenverlauf zu führen, sodass das Radfahrer aus der Region Leinebergland gesamte Förderprojekt auf etwas wackeli- mit dem Arbeitskreis W07 unter Leitung Was ist LEADER, LAG und Regionalmanagement? gen Füßen stand. Lange Rede kurzer von Herrn Helwes wichtige Ortskenntnisse Sinn: Warten war angesagt. mit ein. Auch der ADFC Hildesheim war LEADER – Ein EU-Förderprogramm Kultur ein maßgeschneidertes Regiona- mit seinen Erfahrungen aus der Praxis für die „Vernetzung lokaler Aktionen zur les Entwicklungskonzept (REK) für unse- Doch die Zeit des Wartens ist vorbei! und Fachkenntnisse zu Fernradwegen Entwicklung ländlicher Wirtschaft“. re Region erarbeitet, dessen Umsetzung Für die letzten Teilstücke konnten erfolg- mit dabei. Während der Projektentwick- LAG – Das Netzwerk zwischen 8 Ge- in Form von Projekten durch Finanzmit- reiche Lösungen bzw. mögliche Alternati- lung liefen die Fäden im Landkreis Hil- meinden und vielen lokalen und regio- tel aus dem LEADER-Topf gefördert wer- ven gefunden werden, so dass nun keine desheim bei der HI-REG zusammen. Mit- nalen Akteuren. den kann. Gefahr mehr für die Förderung des Ge- tendrin auf allen Ebenen waren immer REK – Die Strategie für die zukünftige samtprojekts besteht. Es kann also begon- Vertreter der Kommunen eingebunden, Entwicklung der Region Leinebergland. Impressum nen werden. die wiederum die Realisierung der neuen Die Menschen vor Ort kennen die Stär- Lokale Aktionsgruppe Region Leinebergland Am 20. Juli 2010 unterzeichneten die Route aus den Verwaltungen heraus Regionalmanagerin Sandra Lindemann ken und Entwicklungsmöglichkeiten der Marktstr. 1, 31061 Alfeld Beteiligten eine Kooperationsvereinba- unterstützten. Dieses Jahr beginnen nun Region am besten. Die Lokale Aktions- Tel.: 05181-80 66 8 -09 Fax: -10 rung für die Umsetzung und auch Unter- die ersten Baumaßnahmen, die von den gruppe (LAG) hat mit den Akteuren vor Email: leader@leinebergland-region.de haltung des Abschnittes zwischen Patten- einzelnen Gemeinden umgesetzt werden. www.leinebergland-region.de Ort aus Wirtschaft, Tourismus, Natur- sen und Kreiensen. Jürgen Flory, Landkreis Hildesheim schutz, Land- und Forstwirtschaft und
Im “Sinneswald Alfeld” Region Leinebergland 13 Eine besondere Attraktion ist der Niedrigseilgarten, der sich direkt am Naturfreundehaus „Schlehberghütte“ befindet. So wirkt die angestrahlte Außenfassade der Wittenburger Klosterkirche vor dem Nachthimmel. de ds. e -n nd u f re t ur .n a www ei n e) Si n n es (L w al d d A lfel Sinneswald Der neue Walderlebnispfad "Sinnes- Wittenburger Klosterkirche wald" am Schlehberg ist eröffnet und lädt Die Wittenburger Klosterkirche er- alle kleinen und großen Kinder zum Ent- strahlt in neuem Licht. Das mit Studen- decken ein. Specht „Rudi“ begleitet die Specht „Rudi“ führt die Besucher durch die ten der HAWK Hildesheim erarbeitete Be- Besucher auf dem Weg und erklärt das Stationen des „Sinneswaldes“. Die Seniorenwerkstatt Alfeld stellte die leuchtungskonzept wurde erfolgreich Ökosystem Wald. Demnächst gibt es auch Hinweisschilder her. umgesetzt. Alle Lampen und Leuchten einen Info-Flyer mit einer Übersichtskarte (Fotos: F-L-U Planungsgemeinschaft) sind in die Kirche eingebaut und lassen zu den einzelnen Stationen. Viele fleißige die Architektur der Kirchenräume von In- Helfer haben den Projektträger unter- Ankündigungen nen und Außen in einem ganz besonde- stützt u.a die Jugendwerkstatt und die Se- ren Licht erstrahlen. Zur Eröffnungsan- niorenwerkstatt sowie der Bauhof der Tag der offenen Tür im dacht kamen zahlreiche Besucher und Stadt Alfeld. Regionalbüro zur bestaunten die eindrucksvollen Effekte. Ansprechpartner: NaturFreunde Alfeld „Oase Alfeld“ Die architektonischen Elemente der Kir- & Elternverein Dohnser Schule e.V. 19. Aug 2010 che werden gezielt hervorgehoben. Einen Eindruck davon können Sie bei den Ver- Tag der Regionen: anstaltungen zum "Wittenburger Som- Zahlreiche Teilnehmer bewundern bei der Eröffnungsveranstaltung die neue Beleuchtung in Wer weiter denkt – mer" erleben. Ansprechpartner: Gerd Janßen, Freunde der der Ostkirche und die besonderen Lichteffekte in kauft näher ein Wittenburger Kirche e.V. der Westkirche. 3. Okt 2010 Aktionstage: 24.09.-10.10.2010 www.tag-der-regionen.de 10. Regionsversammlung der LAG Anfang Oktober Die LAG wird u.a. über neue Projektanträge entscheiden und die Teilnahme an der Grü- nen Woche in Berlin 2011 beraten. Dt. Seminar für Tourismus Zielgruppe Tagestouristen: 6.-7.09.2010 Marketing für kleine Hotels: Die beteiligten Gemeinden und Landkreise unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung. (v. li.): Matthias Ullrich, Rainer Poelmann, Rolf Pfeiffer, Horst-Dieter Schelper, Günther Griebe, Michael Wickmann, Reiner Wegner, Rainer Mertens, Helmut Wecke, Bernd Beushausen und Karl-Heinz Bothmann 9.09.2010 (Foto: Landkreis Hildesheim) www.dsft.de
Sie können auch lesen