Spannungsfeld: NS- Geschichte und Alltag 6-7 - Akduell

Die Seite wird erstellt Marvin Preuß
 
WEITER LESEN
Spannungsfeld: NS- Geschichte und Alltag 6-7 - Akduell
Studentische Monatszeitung
                                 für Duisburg, Essen
                                                                                      № 252
                                 und das Ruhrgebiet                                   April 2022

Spannungsfeld: NS-
Geschichte und Alltag                                                               [6-7]

                                              Cubus Aus-                       Bedtime
Die Zeche Gibraltar wird heute
als Eventlocation, unter ande-
rem für Hochzeiten, vermie-                   stellung                         Procrastina-
tet. Kann man Alltag leben                    Duisburg [8]                     tion [11]
und gleichzeitig erinnern?

  instagram.com/akduell     f facebook.com/akduell            twitter.com/akduell     www.akduell.de
Spannungsfeld: NS- Geschichte und Alltag 6-7 - Akduell
Das U-Cafe bietet sowohl eine
                                                                                                                                     einladende Innenfläche als auch
                                                                                                                                           eine Terasse. [Foto: laj]

                                     Hier könnt ihr am
                                     Campus entspannen
Zwischen den Vorlesungen möchte man seine                Der Duisburger Campus verfügt über die Wiese am         6. Sport: Wer sich in den Pausen sportlich betätigen
Zeit nicht im Hörsaal oder dem Seminarraum               LF-Gebäude. An heißen Tagen findet man hier auch        möchte, kann die Fitnessstudios des Universitäts-
verbringen. Wir haben entspannte Orte an den             ein schattiges Plätzchen.                               sportclubs (USC) nutzen. Unter der Woche sind diese
Campus der Universität Duisburg-Essen (UDE)              3. Essen und Trinken: Die UDE bietet einige Optio-      von 9.00 bis 20.45 Uhr geöffnet. Auf dem Duisbur-
gesammelt, an denen ihr zwischen den Veran-              nen: eine große Mensa an beiden Campi, so wie           ger Campus gibt es zudem Sportgeräte, die auch au-
staltungen zur Ruhe kommen könnt.                        kleinere Cafes. Die gelbe Cafeteria in Essen und das    ßerhalb des Fitnessstudios genutzt werden können.
                                                         U-Cafe in Duisburg laden zum gemütlichen Zusam-         7. Spazieren gehen: Studis am Duisburger Campus,
1. Die Bibliothek: Wer zwischen den Vorlesungen          mensitzen und Essen ein, sowohl im Innenbereich         die sich während der Pausen gern die Beine vertre-
und Seminaren Stille braucht, aber nicht lernen          als auch auf der Terrasse. Es gibt Snacks, wechselnde   ten möchten, können das im Duisburger Stadtwald
möchte, findet in der Bibliothek einige ruhige Plätze.   Mittagsangebote und Getränke.                           tun. Dieser liegt fußläufig hinter dem Campus. Bänke
Außerhalb der Lernplätze befinden sich Ecken mit         4. Frei[.]raum: Der Freiraum wird vom allgemeinen       am Wegesrand bieten die Möglichkeit zum Ausruhen
Sofas oder Sesseln, die zum Lesen oder Abschalten        Studierendenausschuss (AStA) betreut und befindet       und Stulle essen. Niedlicher Sidefact: Im Stadtwald
einladen.                                                sich im Duisburger AStA-Keller. Dort soll Studis die    befindet sich ein Wildschwein-Gehege. Hin und wie-
2. Ab ins Grüne: Im Frühling und im Sommer bieten        Möglichkeit gegeben werden, ihre freie Zeit am          der sind dort auch Frischlinge zu sehen.
die beiden Campus eine große Auswahl an Grünflä-         Campus in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Im        8. Der AStA-Keller: Wenn ihr auf dem Campus un-
chen. Inmitten des Essener Campus befindet sich          Freiraum können Getränke und Speisen erworben           terwegs seid, dann haltet Augen und Ohren nach
eine Wiese, auf der ihr in der Sonne entspannt ein       werden, man kann sich aber auch eigene Verpfle-         Veranstaltungen im AStA-Keller offen. Dort finden
Eis essen oder ein kühles Getränk genießen könnt.        gung mitbringen. Aufgrund der Corona-Pandemie           immer wieder Kneipenabende, Poetry Slams und
                                                         ist der Freiraum aktuell nur begrenzt geöffnet.         Partys statt (sofern die Corona-Pandemie dies zu-
                                                         5. Wer suchet, der findet: In allen Gebäuden der        lässt). Wer einen langen Unitag hatte, kann dort mit
                                                         UDE befinden sich Sitzgelegenheiten, die auch zum       Freund:innen auf den wohlverdienten Feierabend
11.04.                                                   Entspannen genutzt werden können. Wer abseits des       anstoßen. [laj]
18.30 Uhr                               tba              mittäglichen Trubels in den Mensen sein:ihr Mittag-
                                                         essen in Ruhe essen möchte, ist dort genau richtig.
FSK-Sitzung
Die Fachschaften sprechen über Uni-Pro-
bleme, berichten aus den Gremien und
                                                          –>Mein Campuserlebnis
Spannungsfeld: NS- Geschichte und Alltag 6-7 - Akduell
Study And
Sitzt ihr den ganzen Tag in der Bib oder im
                                                        Stay Fit
                                                        konzentrierter zuhören zu können. Wie das Pro-
                                                                                                                                   Mit einem Bewegungsprogramm Vor-
                                                                                                                               lesungen auflockern. [Foto: pixabay]

                                                                                                                besser seien. „In Essen ist das schwieriger umzu-
Home-Office? Dann gehören Rücken- und                   gramm genau aussieht, ist laut Happe unter-             setzen. Aber bei gutem Wetter kann ich mir vor-
Nackenschmerzen für euch vermutlich zum                 schiedlich: „Ich passe mich an die individuellen        stellen, das Programm draußen anzubieten.“
Alltag. Mit einem neuen Projekt will der                Wünsche an. Von Rücken-, Schulter- oder Na-                Vom zweiten Teil des Projekts profitieren Stu-
Hochschulsport der Universität Duisburg-Es-             ckentraining bis zu Yogaeinheiten biete ich alles       dis, die in Wohnheimen leben. Diese möchte der
sen (UDE) dem entgegenwirken.                           an.“                                                    Hochschulsport dazu motivieren, sich durch Sport
                                                                                                                weiter zu vernetzen. „Die Studierenden sollen Be-
Unter dem Titel „Study And Stay Fit“ versucht der       Kontakte knüpfen durch                                  wegung mehr in ihren Alltag integrieren und
Hochschulsport der UDE gemeinsam mit der
Techniker Krankenkasse und dem Allgemeinen
                                                        Sport                                                   Kontakte knüpfen. Studis in Wohnheimen kom-
                                                                                                                men oft aus verschiedenen Ländern, durch Sport
Deutschen Hochschulsportverband die Studieren-          Die Länge der Einheiten ist unterschiedlich und         können sie zusammenkommen“, sagt Happe. Die
den zur Bewegung im Alltag zu motivieren. Das           kann von fünf Minuten bis zu einer Viertelstunde        Bewohner:innen sollen dazu angeregt werden,
Projekt besteht aus zwei Teilen. Zum einen soll es      reichen. Wenn ihr Lust habt, das Projekt auszu-         Gruppen zu gründen, beispielsweise für gemein-
für Vorlesungen, ob online oder in Präsenz, Be-         probieren, könnt ihr euren Dozierenden davon            sames Joggen oder Yoga.
wegungspausen geben. Katharina Happe führt das          erzählen und sie bitten, das Programm für ihre             Außerdem gibt es Ausleihkisten mit Bällen, Sei-
Programm durch. „Da momentan vorlesungsfreie            Veranstaltung zu buchen. In der Duisburger Bib-         len, Frisbees und weiteren Sportgeräten, die sich
Zeit ist, führen wir diese Pausen in der Duisbur-       liothek gibt es bisher keine festen Termine, son-       Wohnheimbewohner:innen leihen können. In ei-
ger Bibliothek durch. Die Studis, die dort den gan-     dern ein unregelmäßiges Angebot. Auf den Ins-           nem Essener Wohnheim veranstaltet der Hoch-
zen Tag sitzen und lernen, können sich dann für         tagram-Seiten      der    Bibliothek   und    des       schulsport einen Dart- und Kickerabend, um das
ein paar Minuten bewegen“, erklärt Happe.               Hochschulsports wird dafür vor Beginn Werbung           Projekt vorzustellen. Vorerst richtet sich dieses
  Sobald das Semester startet, können Dozie-            gemacht und Happe spricht Studierende vor Ort           Angebot nur an Studierende in Wohnheimen, da
rende Happe unkompliziert per E-Mail für ihre           an. „Wenn das Angebot gut angenommen wird,              der logistische Aufwand laut Happe sonst zu hoch
Vorlesungen buchen. In der Mitte der Vorlesung          wird es feste Termine geben.“                           wäre. „Sollte der Andrang sehr hoch sein, würden
schaltet sie sich dann dazu oder kommt in den              Momentan gibt es das Bibliotheks-Programm            wir uns aber etwas überlegen, um mehr Studie-
Hörsaal, um den Studierenden zu helfen, wieder          nur in Duisburg, weil die Räumlichkeiten dort           rende zu erreichen.“ [sea]

Neuer Gleichstellungs-
                                                                                                                bei den Promotionen 40 Prozent. Dieser soll auch
                                                                                                                zukünftig im Rahmen des Gleichstellungsplans bei

plan der Wirtschafts-
                                                                                                                40 Prozent liegen und nach Möglichkeit ausgebaut
                                                                                                                werden.

wissenschaften
                                                                                                                   Die WiWi-Fakultät in den Fachgebieten Informa-
                                                                                                                tik und Wirtschaftsinformatik ist bestrebt, den bis-
Professorinnen sind in WiWi selten. [Foto: pixabay]                                                             her niedrigen Anteil von Studentinnen zu steigern.
                                                                                                                2020 belief sich der Anteil von Studienanfängerin-
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften                                                                      nen der Fachgebiete auf 29 Prozent, die Absolven-
(WiWi) der Universität Duisburg-Essen (UDE)                                                                     tinnenquote betrug 18 Prozent. Ob es in den Wirt-
hat einen neuen Gleichstellungsplan verabschie-         dar: „Das ist ein ganz wichtiger Gleichstellungsplan,   schaftswissenschaften an weiblichen Vorbildern
det. Welche konkreten Ziele er beinhaltet und           da sich gerade in der Fakultät für Wirtschaftswis-      mangelt? „Leider haben wir in der Fakultät, ebenso
was Angehörige der Fakultät dazu sagen.                 senschaften die Professorinnenanteile auf geringem      wie gesamtgesellschaftlich, einen sehr geringen
                                                        Niveau befinden.“                                       Frauenanteil in Führungspositionen. Wir haben
Bisher gab es den Frauenförderplan von 2017 bis                                                                 uns das Ziel gesetzt, bei Neuberufungen diesen An-
2020, der nun vom neuen Gleichstellungsplan ab-         Frauen sind seltener in                                 teil in Orientierung an der Absolventinnen-Quote
gelöst wurde. Die Fakultät hat einen sehr niedrigen
Anteil an Professorinnen. Es wurde sich zum Ziel
                                                        höheren WiWi-Positionen                                 zu erhöhen,“ ist Prof. Weber zuversichtlich.
                                                                                                                   Während der Frauenanteil in Technik und Ver-
gesetzt, den Frauenanteil bei den Professuren deut-     Bis 2025 sollen fünf Professorinnen eingestellt wer-    waltung deutlich ausgeprägter ist, nimmt der Anteil
lich zu erhöhen. Der Plan zur Gleichstellung ist zum    den. Somit wird bei den dauerhaft eingerichteten        an Frauen mit der Höhe der Position ab. Im Gleich-
14. Januar dieses Jahres in Kraft getreten und hat      Professuren eine Frauenquote von 18 Prozent an-         stellungsplan heißt es dazu: „In der Fakultät für
eine Laufzeit von drei Jahren. Er ist auf der Home-     gestrebt. „Das wirkt vielleicht wenig ambitioniert,     Wirtschaftswissenschaften sind Frauen auf höheren
page der WiWi-Fakultät einzusehen und abrufbar.         jedoch müssen wir, um dieses Ziel zu erreichen, 42      Qualifikationsstufen nach wie vor unterrepräsen-
   Seit dem Abgang von Prof. Jeannette Brosig-Koch      Prozent der freiwerdenden Professuren mit einer         tiert. Dies gilt für die hiesige Fakultät ebenso wie
zum April 2021 ist in dem Fachbereich der Volks-        Frau besetzen“, erklärt Prof. Christoph Weber,          bundesweit in den entsprechenden Fächern: BWL,
wirtschaftslehre keine Lehrstuhlinhaberin mehr          Lehrstuhlinhaber für Energiewirtschaft. Die ange-       VWL, Wirtschaftsinformatik und Informatik.“
tätig. Lediglich Prof. Katharina Blankart ist Junior-   peilte Neubesetzungsrate von 42 Prozent entspricht         Bis zur Professur ist es ein weiter Weg, bei den
professorin für empirische Wirtschaftsforschung.        der Quote von Absolventinnen der gesamten Fakul-        Übergangsphasen von Frauen an der Fakultät sehen
In der Betriebswirtschaftslehre ist Prof. Ute Schmiel   tät aus dem Jahr 2020. Dass der Anteil an Profes-       die Zahlen weniger optimistisch aus. Die UDE habe
die einzige Professorin, während in den Fachgebie-      sorinnen selbst bei Einhaltung des ambitionierten       jedoch zahlreiche Angebote, die den weiblichen
ten Informatik und Wirtschaftsinformatik keine          Ziels ein geringes Niveau haben wird, ist den Fakul-    wissenschaftlichen Nachwuchs unterstützen. „Diese
Professorin tätig ist. Für die UDE-Gleichstellungs-     tätsmitgliedern bewusst. Hinsichtlich der Promoti-      präsenter zu machen und weiter auszubauen ist si-
beauftragte Dr. Regina Hauses stellt der Plan einen     onen von Frauen an der WiWi-Fakultät sieht es an        cher hilfreich. Dazu möchten wir als Fakultät gerne
Schritt hin zur Gleichstellung an der Universität       der UDE besser aus. 2020 betrug der Frauenanteil        beitragen“, so Prof. Weber. [oka]

CAMPUS                                                                                           № 252                     April 2022                           [3]
Spannungsfeld: NS- Geschichte und Alltag 6-7 - Akduell
Batman nennt sich in diesem Film
selbst „Vengeance“, also „Vergel-
tung“. [Foto: nmv]

Noch ein
Batman?
The Batman läuft seit dem 03. März in Deutsch-           kelheit. Das Batcave ist heruntergekommen,
lands Kinos. Nach unzähligen Verfilmungen,               unpoliert und karg. Bruce Wayne ohne Maske
inklusive einer legendären oscarprämierten               gleicht der Hülle eines Mannes, blass und dürr
Performance, stellen sich die Fragen: Gibt es noch       mit ungepflegtem Haar und verwaschenem
etwas Neues zu erzählen? Und welche Daseinsbe-           Augen-Make-Up. Lächeln sieht man nieman-
rechtigung hat ein neuer Batman-Film?                    den, denn Gotham City mangelt es an Anläs-
                                                         sen. Ein Serienmörder mit Faible für Rätsel
Während die meisten Comicbuch-Verfilmungen               wütet in der Stadt. Doch der eigentliche Anta-
durch charmanten Witz und eine gewisse Leichtigkeit      gonist scheint die verdorbene, korrupte Ader
brillieren, war es bei Batman-Filmen seit jeher das      zu sein, die sich durch jeden Winkel der drei
Ziel, mit diesem Bild zu brechen. Bereits die Co-        Gewalten zieht. Bruce Wayne versucht zusammen mit           Robert Pattinson überzeugt als Emo-Bruce Wayne
mic-Vorlage gibt einen düsteren Ton vor und Regis-       noch-nicht-Commisioner Gordon gegen beide Seiten            genauso sehr wie als Batman, der sich nicht scheut
seure ließen sich nicht die Gelegenheit nehmen einen     anzukämpfen, doch außer einer Cocktail-Kellnerin,           einmal öfter zuzuschlagen. Sein Porträt der gebroche-
ernsten und brutalen Superheldenfilm für eine ältere     die sich als Catwoman entpuppt, können sie auf nie-         nen, manischen Figur ist eine interessante Ergänzung
Zielgruppe zu schaffen. Mit jeder Verfilmung versuch-    manden zählen.                                              in einer Reihe durchweg starker Darstellungen. So-
ten die Regisseure ihre Vor-
gänger an Finsternis und     The Batman                                   Schönheit in Bild
                                                                                                                     lange Pattinson nicht zu unangenehmen Kussszenen
                                                                                                                     in Batman-Maske gezwungen ist, steht er ihnen in
Dramatik zu überbieten.
   Die Figur des dunklen     sieht jedoch                                 und Ton                                    nichts nach. Zwischen ihm und Zoë Kravitz als Cat-
                                                                                                                     woman stimmt die Chemie leider bloß, so lange die

gewissen Reiz, der Film-     nicht bloß
Ritters hatte seit jeher einen                                            Die visuelle Interpretation gehört zu
                                                                          den bemerkenswertesten Stärken des
                                                                                                                     Romantik unterschwellig bleibt. Colin Farrells Schau-
                                                                                                                     spiel und Make-Up als Penguin ist so überzeugend,
schaffende nicht losließ.
Nach der albernen Verfil-    grandios aus,                                Films. Die Stimmung ist durchweg
                                                                          einheitlich und atemberaubend in
                                                                                                                     dass man ohne einen Blick auf den Cast niemals ver-
                                                                                                                     muten könnte, dass er dahintersteckt. Paul Dano zeigt
mung von 1966, die den
Ton der Comics komplett      er klingt fast                               Szene gesetzt. Die Kameraführung
                                                                          scheut sich nicht vor innovativen
                                                                                                                     uns erneut, wieso er ausnahmslos als psychisch ge-
                                                                                                                     störter Serienmörder gecastet wird.
verfehlte, folgte 1989 ein
Erfolg mit der ersten Trilo- noch besser.                                 Winkeln und die ominöse Belichtung
                                                                          perfektioniert die ohnehin exzellen-       Schwierigkeiten im
gie. Michael Keaton als Bat-
man und Regisseur Tim Burton schufen zusammen
                                                                          ten Kompositionen. Grandiose Acti-
                                                         onszenen sind geschmackvoll in Szene gesetzt und rar
                                                                                                                     dritten Akt
mit Jack Nicholsons Joker die Grundlage, an der sich     genug, um etwas Besonderes zu sein. Am beachtens-           Umso enttäuschender bahnt sich leider das letzte Drit-
die Nachfolger orientieren sollten. Nach einem kur-      wertesten ist dabei, dass in diesem Zuge die Vorlage        tel des Films an. Der schleichende Aufbau und die
zen George Clooney-Ausrutscher mit Batman & Robin,       geehrt wird. The Dark Knight ist ein Christopher No-        sorgfältige Exposition schaffen ein angenehm ent-
in dem Arnold Schwarzenegger als Mr. Freeze uns          lan Film, The Batman ist dagegen im Kern ein Bat-           schleunigtes Tempo, welches im Vergleich zu den
zeigte, wie viele Kälte-Wortwitze er in einen Film       man-Film. Im Ton düster und depressiv, schaffen es          meisten Superhelden-Filmen eine willkommene Ab-
pressen kann, folgten die glorreichsten Vertreter der    Matt Reeves und sein Team trotzdem, eine comichafte         wechslung darstellt. Der Rest des Films schafft es nicht
Antihelden-Darstellung. Christopher Nolans Trilogie,     Atmosphäre einzuflechten. Die zuvor erwähnte Film-          die 177 Minuten Laufzeit zu rechtfertigen. Bis auf ei-
inklusive ihres Zenits, The Dark Knight. Er überzeugte   Noir Ästhetik unterstreicht den finsteren Unterton          nige verfrühte Höhepunkte fehlt es im Mittelteil an
sowohl Comic-Fans als auch Filmkritiker:innen.           sanft mit einer nostalgischen Wärme, die der kalten         Spannung, woraufhin im letzten Akt versucht wird
Christopher Nolan, Christian Bale und insbesondere       Neutralität und dem Realismus der Nolan-Trilogie            dies mit zu vielen, zu dramatischen Wendungen wett-
Heath Ledger schufen eine neue Messlatte, an die sich    gegenübersteht.                                             zumachen. Die Bodenständigkeit, die den Film char-
nur wenige heran trauten.                                   The Batman sieht jedoch nicht bloß grandios aus, er      mant machte, weicht einem übertriebenen Finale, das
   The Batman kommt um diese Vergleiche nicht he-        klingt fast noch besser. Das zurückhaltende Hauptmo-        sich zu spät und extravagant entfaltet. Wobei man hier
rum, zeigt uns jedoch, weshalb er unsere Aufmerk-        tiv zeigt den Zuschauenden erneut, wieso weniger            die Quelle nicht vergessen darf – ein übertriebener,
samkeit verdient hat und keine bloße Geldmacherei        mehr ist. Es bleibt im Kopf, ohne nervig zu werden          dramatischer dritter Akt mit vielen Wendungen ist oft
im Angesicht eines gigantischen Franchises mit fertig    und geht so nahtlos in den Nirvana Song Something In        Teil von Comicbuchgeschichten. In diesem Zuge kön-
eingebauter Merchandise-Maschinerie ist. Regisseur       The Way über, dass man als Zuschauer:in das Gefühl          nen Matt Reeves und sein Team nur gelobt werden.
Matt Reeves geht einen ähnlichen Weg wie seine Vor-      bekommt, der Film und der Soundtrack wurden ba-             The Batman ist, ungeachtet, wenn nicht sogar auf-
gänger, traut sich allerdings noch ein Stück weiter zu   sierend auf diesem Song erschaffen. Einzelne Passagen       grund seiner Schwächen, eine geschmackvoll gelun-
gehen. The Batman ist düster. Buchstäblich, denn gute    klassischer Choräle kontrastieren die eher einheitli-       gene Verfilmung eines Comicbuchs. Der Film schafft
95 Prozent des Films spielen nachts. Eine Aura des       chen Melodien wunderbar und bilden einen roten              es, trotz etlicher Vorgänger, etwas Neues aus dem
Film-Noir aus dem frühen 20. Jahrhundert á la Sunset     Faden, der das Storytelling originell bereichert.           vermeintlich leergemolkenen Material auf die Lein-
Boulevard hüllt den Film in spärlich beleuchtete Dun-       Ebenso positiv fällt die darstellerische Leistung auf.   wand zu bringen. [nmv]

[4]                April 2022                            № 252                                                                                                KULTUR
Spannungsfeld: NS- Geschichte und Alltag 6-7 - Akduell
Spannungsfeld:
NS-Geschichte und Alltag
Die Zeche Gibraltar in Bochum     Alternativen gibt es, um über    Illustrationen: Nanna Zimmermann
                                                                   Texte und Foto: Julika Ude
war in der Zeit des Nationalso-   die Vergangenheit aufzuklären?
zialismus ein Konzentrationsla-   Außerdem erzählt uns Günter
ger, heutzutage wird dort eine    Gleising im Interview, wie in
Hochzeitslocation betrieben.      Zukunft stärker an die Ge-
Was muss passieren, damit aus     schichte der Zeche erinnert
Orten des Verbrechens Gedenk-     werden soll.
stätten werden und welche

SCHWERPUNKT                                              № 252               April 2022               [5]
Spannungsfeld: NS- Geschichte und Alltag 6-7 - Akduell
Alltag und
                                                                                                Gedenktafel der
                                                                                                Zeche Gibraltar

Gedenken –
ist beides möglich?
Bis zu 250 Regimegegner:innen wurden in dem              „Es gibt schon jede Menge Gedenkstätten. Das ist na-
Konzentrationslager ‚Gibraltar‘ in der Zeit des          türlich auch eine Konkurrenz. Wenn eine neue er-
Nationalsozialismus brutal gefoltert. Die Gebäude        richtet werden soll, dann muss sie eine Besonderheit
der alten Zeche sind längst in die Alltagsnutzung        aufweisen“, so Goschler. Durch diese müsste die Not-
übergegangen, ihre Vergangenheit kennen viele            wendigkeit für eine weitere Stätte herausgestellt wer-
nicht. Warum wird an einem solchen Ort so                den. Das könne zum Beispiel ein besonderer Gewal-
wenig an die grausame Geschichte erinnert?               taspekt sein, der verdeutlicht wird oder das Fehlen
Welche Hürden müssen überwunden werden,                  von weiteren Gedenkorten in der Region.
damit aus einem historisch belasteten Ort wie der           Darüber hinaus muss die rechtliche Lage geklärt
Zeche eine Gedenkstätte werden kann? Und was             werden. „Es macht einen Unterschied, ob es um einen       die Vorstellung an sich heranlässt, dass die Norma-
ist, wenn die Hürden zu groß sind, um in Kauf            Ort geht, der einen privaten Eigentümer hat oder ob       lität, in der man lebt, auch fragil ist. Dass man
genommen werden zu können?                               er im staatlichen Besitz ist. Die Zeche Gibraltar war     durch das Gefühl der Zerbrechlichkeit unserer Nor-
                                                         ein wildes Konzentrationslager und ist nicht dauer-       malität vielleicht ein bisschen anders darüber nach-
In Teilen des Gebäudes des ehemaligen Konzentrati-       haft im staatlichen Besitz gewesen.“ Um aus Privatbe-     denkt. Sie als etwas Kostbares ansieht, das man
onslagers ‚Gibraltar‘ werden heutzutage Hochzeiten       sitz eine Gedenkstätte zu machen, sei man darauf          verteidigen muss, was auch eine Anstrengung er-
und andere Events gefeiert. Eine Bronzetafel soll an     angewiesen, dass der Eigentümer den Gedenkaspekt          fordert.“
die vielen gefolterten Regimegegner:innen erinnern       an seinem Eigentum auch dauerhaft zulässt. Das gilt
– aber nur diejenigen, die von der Tafel wissen. Sie
hängt unauffällig an der Rückseite des Gebäudes der
                                                         für aufwendige Gedenkstätten-Vorhaben, aber auch
                                                         für kleinere Arten der Erinnerung, wie die oben
                                                                                                                   Alternatives Gedenken
alten Zeche. Dabei gäbe es neben dem plastischen         genannte Gedenktafel.                                     Mahnmale und Gedenkstätten informieren über die
Werk noch weitere, wenn auch (finanziell) aufwen-                                                                  geschichtlichen Ereignisse an dem historischen Ort
digere Möglichkeiten, um über die schrecklichen          Alltagsnutzung als Spiegel                                selbst. Einen alternativen Weg, um für Gedenken und
Verbrechen in ‚Gibraltar‘ aufzuklären.
   Neben einem Mahnmal, das meist aus dauerhaften
                                                         wahrer Umstände                                           Aufklärung zu sorgen, ohne ein bestimmtes Gebäude
                                                                                                                   dafür dauerhaft pachten zu müssen, hat die Projekt-
Materialien wie Bronze oder Stein besteht, um an die     Damit eine Gedenkstätte mit Personal und festen           gruppe „Lernen durch Erinnern“ von der Ruhr-Uni-
Opfer historischer Ereignisse zu erinnern, kann eine     Räumlichkeiten errichtet werden und dauerhafte För-       versität-Bochum geschaffen. Sie erinnern virtuell an
Gedenkstätte errichtet werden. Hierdurch können          derung erhalten kann, muss also einiges erfüllt sein.     die Vergangenheit belasteter Orte.
mehrere Elemente, zum Beispiel materielle Ressour-
cen wie authentische Relikte, dazu genutzt werden,
                                                         Nur Engagement und Inter-
                                                         esse seitens der Bürger:innen  Hochzeits-                                        Auf ihrer Homepage gibt es
                                                                                                                                       eine interaktive Karte, die zeigt,
um die Geschichte eines Ortes zu vermitteln. Durch
Aufklärung über die Vergangenheit werden unter
                                                         reicht nicht aus. Das Span-
                                                         nungsfeld zwischen den ge-     paare schrei-                                  welche historischen Orte es in
                                                                                                                                       Bochum und Umgebung gibt.
anderem pädagogische Ziele verfolgt, sie soll Perso-
nen dazu anregen, sich mit der Vergangenheit ausei-
                                                         schichtlichen Ereignissen und
                                                         einer Alltagsnutzung bleibt    ben nun ihre                                   Klickt man auf einen gekenn-
                                                                                                                                       zeichneten Standpunkt oder
nanderzusetzen und für Verbrechen sensibilisieren.       deswegen in einigen Fällen
                                                         bestehen.                      eigene Ge-                                     wählt einen aus den rund 560
                                                                                                                                       aufgeführten der Liste aus, öffnet
Nicht jeder belastete Ort
kann zu einer
                                                            Die Gedenktafel an dem
                                                         Zechengebäude Gibraltar gibt   schichte an                                    sich eine Informationsbox zur na-
                                                                                                                                       tionalsozialistischen Vergangen-

Gedenkstätte werden
                                                         denjenigen die Möglichkeit zu
                                                         erinnern, die wissend sind
                                                         und die gedenken wollen.
                                                                                        diesem Ort.                                    heit des Ortes. Darüber hinaus
                                                                                                                                       hat das Team GPS-basierte Füh-
                                                                                                                                       rungen entwickelt, die man mit-
Es ist Aufgabe der Kulturpolitik, die Erhaltung von      Hochzeitspaare schreiben nun ihre eigene Geschichte       hilfe der App biparcours oder durch das Herunterla-
geschichtsbedeutenden Denkmälern gesetzlich zu si-       an diesem Ort. Prof. Dr. Goschler ist der Meinung,        den der PDF-Datei einsehen kann. Wer will, kann so
chern. In NRW wird Näheres durch das Gesetz zum          dass an diesem Zustand auch etwas verdeutlicht wer-       zu jeder Zeit einen alternativen Stadtrundgang einse-
Schutz und zur Pflege der Denkmäler vom 11. März         den kann. „Im Grunde spiegelt das wider, was wir in       hen oder ihn durchführen.
1980 geregelt. Um Pläne einer Gedenkstätte aber in       Situationen, in denen solche Verfolgungen stattfin-          Obwohl das Projekt letztlich wegen der Coro-
die Realität umzusetzen, braucht es zunächst Engage-     den, auch antreffen. Auch im Nationalsozialismus lief     na-Pandemie virtuell gestaltet wurde, schafft es
ment. „Oft sind es zivilgesellschaftliche Akteure, die   der Alltag neben der Verfolgung weiter. Auf der einen     einen neuen nachhaltigen Weg, um über die NS-
solche Pläne auf den Weg bringen. Dann bilden sich       Seite finden schreckliche Sachen statt und gleichzeitig   Zeit aufzuklären und an ihre Opfer zu gedenken.
lokale Initiativen, die Werbung dafür machen und         herrscht eine komische Form von Normalität.“              Projektkoordinator Thorben Pieper erzählt, dass es
versuchen, die öffentliche Aufmerksamkeit zu gewin-         Als jüngstes Beispiel kann hierfür der Krieg in        gerade während des Homeschoolings Lehrer:innen
nen“, erklärt Prof. Dr. Goschler vom historischen        der Ukraine genannt werden. Während es Tote und           gegeben habe, die Projektinhalte des Teams als Er-
Institut der Ruhr-Universität-Bochum. Letztlich ginge    Flüchtende gibt, unzählige Verletzte, Verängstigte        gänzung zu ihrem Unterricht genutzt haben. Über
es darum, auch politische Entscheidungsträger:innen      und Leidende, zeigen Menschen aus anderen Län-            Social Media seien außerdem bereits Akteur:innen
für sich zu gewinnen und so Gelder für die Finanzie-     dern Solidarität und versuchen zu helfen. Und             über das Ruhrgebiet hinaus auf die digitale Ausge-
rung der Vorhaben zu mobilisieren.                       trotzdem gibt es einen Alltag, in den eben diese          staltung des Projektes aufmerksam geworden und
   Außerdem reicht eine historische Belastung nicht      Menschen wieder zurückkehren. Goschler formu-             haben sich daran ein Beispiel genommen.
aus, um einen Ort zu einer Gedenkstätte zu machen.       liert die Hoffnung, dass man „vielleicht zumindest        Eine längere Version findet ihr auf akduell.de

[6]                April 2022                            № 252                                                                                  SCHWERPUNKT
Spannungsfeld: NS- Geschichte und Alltag 6-7 - Akduell
Gedenken an ‚Gibraltar‘
                  Über die historische Belastung der Zeche                                                  worden ist, hätte das aus der Sicht des Investoren
                  Gibraltar klärte in der Vergangenheit eine                                                gestört. Die Bronzetafel soll wieder an einem sicht-
                  versteckt gelegene Gedenktafel auf. Der                                                   baren Platz angebracht werden. Sie ist so schwer
                  Vorsitzende der Vereinigung der Verfolgten des                                            und festgemacht, da müsste man eine Explosion
                  Naziregimes – Bund der Antifaschisten in                                                  herbeiführen, um sie aus der Wand zu bekommen.
                  Bochum, Günter Gleising, erzählt im Interview                                             Außerdem hat die VVN-BdA ein Gespräch mit dem
                  wie genau und warum der Gedenkort in Zukunft                                              Kulturdezernenten und dem Oberbürgermeister
                  ausgebaut werden soll.                                                                    von Bochum gehabt, in dem signalisiert worden ist,
                                                                                                            dass es eine große Bereitschaft für das Versetzen der
ak[due]ll: Die Gedenktafel der Zeche wurde in der Vergangenheit an                                          Tafel und das Umsetzen der bereits genannten Maß-
die Rückseite des Gebäudes gehängt. Jetzt werden Hochzeiten und                                             nahmen gibt. Ende April wird dann ein Ortstermin
andere Feiern in der Zeche unter einer Inhaberin veranstaltet, der                                          mit Vertretern der Stadt Bochum stattfinden.
eine Vergangenheit im Nazi-Milieu vorgeworfen wird. Wie ist das                           ak[due]ll: Die Kosten stellen häufig eine große Hürde dar, wenn es um
einzustufen?                                                                              das Errichten von aufwendigen Gedenkstätten geht. Wie würde das
                  Günter Gleising: Die Vereinigung der Verfolgten                         Vorhaben finanziert werden?
                  des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-                                           Gleising: Das betrifft vor allem den Gedenkraum.
                  BdA) lehnt das klar ab. Wir nehmen diese Sache                                            Da sind Investitionen nötig, weswegen die Pläne
                  allerdings zum Anlass, um auf die Gedenktafel und                                         nicht unmittelbar umgesetzt werden können. Erst
                  das ehemalige Konzentrationslager hinzuweisen                                             muss das Geld beantragt und die Ausgaben in den
                  und wollen, dass dort ein dauerhafter Gedenkort                                           Haushaltsplan eingestellt werden. Der Prozess wird
                  entsteht.                                                                                 noch einige Zeit dauern, aber grundsätzlich gibt es
ak[due]ll: Wie soll dieser dauerhafte Gedenkort in der Zeche                                                die Bereitschaft das durchzuführen, sodass die Kos-
Gibraltar aussehen?                                                                                         ten von der Kommune getragen werden würden.
                  Gleising: Erst mal soll die Gedenktafel von der                         ak[due]ll: Nicht jeder historisch belastete Ort kann zu einer finanziell
                  Stirnseite auf die Seite versetzt werden. Dann soll                     aufwendigen Gedenkstätte aufbereitet werden. Warum sollte der
                  eine Informationstafel geschaffen werden, die über                      Gedenkort ‚Gibraltar‘ ausgebaut werden?
                  die geschichtlichen Hintergründe der Zeche auf-                                           Gleising: Es soll damit klar gemacht werden, dass
                  klärt, sodass auch Spaziergänger darauf aufmerksam                                        die Nazis nicht durch freie Wahlen an die Macht
                  werden. Eine dritte Maßnahme soll eine „Schutz-                                           gekommen sind, sondern durch brutalen Terror. In
                  zone“ sein, damit bei Festen keine Stände, wie zum                                        Preußen ist die Sturmabteilung (SA) im Februar
                  Beispiel Pommesbuden, vor die Tafel gebaut werden                                         1933 zur Hilfspolizei ernannt worden. Das sah oft
                  können. Damit hätten wir bei solchen Anlässen au-                                         so aus, dass vorne weg ein Wachtmeister ging und
                  ßerdem die Möglichkeit, durch einen Infostand auf                                         dann dahinter fünf, sechs oder noch mehr SA-Leute.
                  die Geschehnisse dort hinzuweisen. Nicht allzu viele                                      Die sind in die Arbeiterwohngebiete gegangen, ha-
                  Menschen in Bochum wissen über die Vergangen-                                             ben den Polizisten zur Seite gedrängt, dann die
                  heit des Ortes Bescheid. Eine vierte Maßnahme soll                                        Wohnungen demoliert und die Leute da rausgeholt.
                  es sein, dort einen Erinnerungs- und Gedenkraum                                           Dann haben sie diese in einen Folterkeller oder in
                  zu schaffen. Es gibt verschiedene Räume in den Ge-                                        das Konzentrationslager ‚Gibraltar‘ gebracht. Damit
                  bäuden, wovon sich einer anbieten würde, um ihn                                           sollte eine Art Lähmung erzielt werden, dass die
                  frei zu machen.                                                                           demokratischen und antifaschistischen Kräfte nichts
                  Das Ziel soll eine Gedenkstätte sein, die zum einen                                       mehr unternehmen können. Das ist ihnen gelun-
                  an das Konzentrationslager ‚Gibraltar‘ erinnert, in                                       gen. In den Kommunen waren die Sozialdemokra-
                  dem bis zu 250 Häftlinge inhaftiert waren. Es soll                                        ten und Kommunisten bereits aus den Räten heraus-
                  aber auch informieren und an die vielen Folterkel-                                        gedrängt worden, beziehungsweise sie sind auf die
                  ler, die es in Bochum gegeben hat erinnern. Das                                           Flucht gegangen. Auf Reichsebene hatten später bei
                  waren über 20 Orte, die zum Teil in Kellern, in                                           dem sogenannten ‚Ermächtigungsgesetz‘ nur noch
                  Schulen, in Wirtshäusern oder auch beim Bochu-                                            die Sozialdemokraten den Mut dagegen zu stimmen,
                  mer Verein lagen. Da wurden politische Gegner des                                         während die anderen bürgerlichen Politiker dafür
                  NS-Regimes wie Sozialdemokraten und Kommunis-                                             gestimmt haben, die KPD war bereits verboten.
                                                                         Günter Gleising, Vorsit-
                  ten hin verschleppt und verprügelt. Meistens wur-                                         Ohne die Ausschaltung der Arbeiterbewegung, der
                                                                         zender des Bochumer VVN-
                  den sie wieder freigelassen, andere wurden nach                                           Gewerkschaften und der Arbeiterparteien, ohne
                                                                         BdA [Foto: Privat]
                  Gibraltar in das Konzentrationslager gebracht. Die                                        diesen Terror wären die Nazis nicht an die Macht
                  schlimmsten Zustände fand man in Bochum Gerthe                                            gekommen.
                  vor, dort sind sechs Menschen erschlagen worden.                        ak[due]ll: Es gibt Stimmen, die mutmaßen, dass Gedenken wenig bis
                  Das Ganze soll zum Beispiel für Schulklassen die-                       nichts für die Prävention gegen rechte Gewalt bringt. Was erhofft
                  nen, die den Gedenkraum besuchen und etwas über                         man sich dennoch durch den Gedenkort ‚Gibraltar‘?
                  die Vergangenheit lernen können. Der Ausflug kann                                         Gleising: Einmal geht es darum, die Geschehnisse
                  für die Schüler hinterher mit Freizeit am See ver-                                        überhaupt ins Bewusstsein der Menschen zurück-
                  bunden werden. Auch für die Stadtrundfahrten [der                                         zuholen. Das ist ein ganz wichtiger Punkt, denn es
                  VVN-BdA] kann der Raum ein Anlaufpunkt sein.                                              gibt Leute, die versuchen, den Holocaust zu leug-
ak[due]ll: Wie kann verhindert werden, dass die Tafel erneut an die                                         nen. Dieser Punkt hat in der Zwischenzeit an Be-
Hinterseite des Gebäudes versetzt wird?                                                                     deutung gewonnen, auch viele junge Leute haben
                  Gleising: 1983 wurde die Gedenktafel an dem Ge-                                           Interesse an der Vergangenheit. Zweitens erhofft
                  bäude angebracht. Die Tafel ist dann rausgerissen                                         sich die VVN-BdA dadurch, Mitstreiter im Kampf
                  worden und an einer anderen Stelle wieder ange-                                           für Demokratie, für sozialen Fortschritt, gegen Na-
                  bracht worden, weil die Stadt das Gebäude vermark-                                        zis und den faschistischen Grundgedanken zu ge-
                  ten wollte. An dem Eingang, der dort neu gestaltet                                        winnen.

SCHWERPUNKT                                                                                    № 252                    April 2022                            [7]
Spannungsfeld: NS- Geschichte und Alltag 6-7 - Akduell
Die Werke wurden aus
                                                                                   verschiedensten Materi-
                                                                                   alien angefertigt, hier
                                                                                   mehrschichtig aus einer
                                                                                            Art Kunstharz.
                                                                                               [Foto: hwa]

                                                        Cubus
Am 18. März 2022 eröffnete in der Cubus
                                                       Duisburg
                                                       lang nicht in den Werkstätten, sondern nur zu-         nicht so hoch wie eine Skulptur.” Zusätzlich zu be-
Kunsthalle in Duisburg die Ausstellung „CU-            hause arbeiten konnten.“ Zwar werden die Pande-        rücksichtigen ist der emotionale Wert der Werke.
BUDE – unentdeckt und ungesehen“. Kunststu-            mie und ihre Auswirkungen in einigen der über 75       Dieser sei sehr individuell und durch den:die noch
dierende der Universität Duisburg-Essen (UDE)          Werke behandelt, doch ist sie nicht der Mittelpunkt    unbekannte:n Künstler:in zu bestimmen. Deshalb
präsentieren dort das erste Mal seit zwei Jahren       der Ausstellung. „Es ist keine Corona-Ausstellung“,    sind viele der Ausstellungsstücke mit „Nicht zu ver-
ihre Werke. Wir waren bei der Vernissage und           so Wandelt.                                            kaufen” gekennzeichnet. „Die Studierenden haben
haben uns die Ausstellung genauer angeschaut.                                                                 oft viele Stunden und viel Herzblut in ihre Arbeiten
                                                       Kunst, die zum                                         gesteckt, da ist es verständlich, wenn sie sich nicht
Um kurz vor 18 Uhr hat sich vor der Cubus Kunst-
halle in Duisburg bereits eine lange Schlange von
                                                       Nachdenken anregt                                      von ihnen trennen möchten und der persönliche
                                                                                                              emotionale Wert überwiegt“, so Nicole.
Menschen gebildet. Die Vernissage wird gut be-         Die Aquarell-Serie „Das unscheinbare Gesicht der          Weiter erklärt sie, dass beim Verkauf vor allem
sucht, man hört die Aufregung und Vorfreude der        häuslichen Gewalt“ von Lea Tönnis thematisiert in      der:die Abnehmer:in eine Rolle spielt: „Möchte
ausstellenden Studierenden aus den Gesprächen          acht Bildern die stillen Beweise von Gewalt in den     man, dass seine Werke gekauft werden und wenn
heraus. Viele kommen mit den Eltern, Kindern und       eigenen vier Wänden. Eingerahmt werden diese           ja, von wem? Jemand der ein Bild, dass zur Einrich-
sogar Hunden, um all ihren Liebsten zu zeigen, was     Bilder von zwei Schriftzügen: „Er liebt mich er wird   tung passt, sucht, ist möglicherweise weniger zu
sie in den letzten zwei Jahren geschaffen haben.       es nicht wieder tun“ und „Es war das letzte Mal        zahlen bereit, als ein:e Kunst-Kenner:in und Samm-
Jetzt ist es endlich soweit und auch die Öffentlich-   versprochen“. Statt einem Preis steht auf der Info-    ler:in.” Laut Nicole muss man dann als Künstler:in
keit bekommt zu Gesicht, was bisher verborgen          tafel zu diesem Werk die Telefonnummer des Hil-        ehrlich zu sich selbst sein: „Ist eine Arbeit über-
blieb. Den Titel „unbewusst und ungesehen” haben       fetelefons (Tel. 08000116016). Das ist ein Beispiel    haupt für den Wohnraum von Privatpersonen oder
die 35 ausstellenden Studierenden absichtlich aus-     für die Werke, vor denen man als Besucher:in län-      für Geschäftsräume geeignet, oder kann man es
gewählt. Aufgrund der Pandemie konnten sie weder       ger stehen bleibt. Andere Werke thematisieren          sich, wie zum Beispiel bei einer Installation oder
am Campus ausstellen, noch in den Werkstätten          Flucht, Vögel oder den eigenen Körper.                 einer Skulptur, eher in einem Museum oder einer
arbeiten.                                                 Viele der Ausstellungsstücke werden zum Ver-        Galerie vorstellen?“
   Die Studierenden der UDE-Kunstpraxis stellen in     kauf angeboten. Bei der Preisfindung zeigen sich die      Die Vernissage hat uns beeindruckt. Wer Inter-
der Jahresausstellung Werke zu einer großen Vari-      jungen Künstler:innen noch unerfahren. Die aus-        esse daran hat, sich die Kunst der Studierenden
etät an Themen und Materialien aus. Es ist alles       stellende Kunst-Lehramtsstudentin Nicole Stryew-       anzusehen, sollte nicht zögern. Die Ausstellung ist
dabei: Von Gemälden zu Skulpturen bis hin zu gro-      ski erklärt, welche Überlegungen sie sich vor der      bis zum 08. Mai 2022 unter Berücksichtigung der
ßen Textil-Installationen und Fotografien. Thema-      Preisgestaltung macht: „Es kommt natürlich zual-       2G-Plus-Regelung von mittwochs bis sonntags zwi-
tisch wird jedoch nicht nur die Corona-Pandemie        lererst auf die Materialien des Werkes an, auf die     schen 12 und 18 Uhr zu besichtigen. [hwa]
behandelt: „Corona hat unser Arbeiten verändert“,      Größe und die Arbeitsstunden, die gebraucht wur-
sagt UDE-Studentin Julia Wandelt in einer Presse-      den. Ein Bild, welches zum Beispiel mit Tusche auf Auf unserer Homepage findet ihr die Fotostrecke zur
mitteilung. „Allein schon, weil wir zwei Semester      Papier gezeichnet ist, ist vom Materialwert meist Ausstellung.

22.04.                                  Junkyard       bis 31.10.                   Zeche Zollverein          ab 08.04.                          Dortmunder U
00.00 Uhr                               Dortmund                                               Essen                                                 Dortmund

                                                           Mustafas Traum
                                                       Im Ruhrmuseum der Zeche Zollverein in Essen
                                                       kann man bis zum 31. Oktober 2022 die Fotogra-
                                                       fieausstellung besuchen. Der Fotograf Hennings
                                                       Christoph begleitet zwischen den Jahre 1977 und

Faster w/ Nico                                                                                                KI-
                                                       1989 seinen Freund Mustafa Aydin dabei, wie die-
                                                       ser sich in Deutschland eine Existenz aufbaute. Eine

Moreno                                                                                                        Ausstellung
                                                                                                                                                         [Foto: nmv]
                                                       Ausstellung zu türkischem Leben in Deutschland.

Im Junkyard in Dortmund findet am 22. April das                                                               Die Ausstellung im Dortmunder U behandelt ver-
sechste Event der Faster-Technopartys statt. Das                                                              steckte Themen wie menschliche Arbeit und das
Line-Up bilden u.a. Nico Moreno und Medea.                                                                    Problem der Kategorisierung und Klassifizierung.

[8]               April 2022                           № 252                                                                                      LOKALES
Spannungsfeld: NS- Geschichte und Alltag 6-7 - Akduell
UDE-Professor
forscht zu Haft und
Sexual-
verhalten
                                                                                                                                                    Die Tests werden in
                                                                                                                                            Haftanstalten durchgeführt.
                                                                                                                                                        [Foto: pixabay]

Gefängnis und Sexualforschung: Wie kommt das
zusammen? Prof. Dr. Johannes Fuß ist neuer                                                                        gen im MRT mit den Ergebnissen von Menschen
Professor für Forensische Psychiatrie der Fakultät                                                                verglichen, die aus der Untersuchungshaft entlassen
für Medizin an der Universität Duisburg-Essen                                                                     wurden und sich zur selben Zeit in Freiheit befanden.
(UDE) und Leiter des Instituts für Forensische                                                                       Eine Frage, die durch diese Tests beantwortet wer-
Psychiatrie und Sexualforschung am LVR-Klini-                                                                     den soll ist, wie die Diagnose Sexsucht sich auf die
kum in Essen. Wir haben mit ihm über seine                                                                        Verurteilung von Straftätern, die klinische Versor-
Längsschnittstudie und andere Projekte gespro-                                                                    gung und die gesellschaftliche Stigmatisierung aus-
chen, die sich mit der Auswirkung von Haft auf                                                                    wirkt. „Es ist seit langem bekannt, dass es Menschen
das Gehirn und das menschliche Verhalten                                                                          gibt, die ihre Sexualität als unkontrollierbar erleben.
beschäftigen.                                             Fuß erforscht in einem weiteren Forschungsschwer- Was geschieht, wenn die empfundene Unkontrollier-
                                                          punkt die menschliche Sexualität. Dabei untersucht barkeit als Sucht, als Normvariante oder als psychi-
Das primäre Ziel der Vollstreckung einer Haftstrafe       er den Zusammenhang zwischen einer Inhaftierung sche Erkrankung klassifiziert wird?”, so Fuß. Die
ist die Resozialisierung von Staftäter:innen. An erster
Stelle soll nicht die Strafe vergolten, sondern es soll
                                                          und dem Sexualverhalten:
                                                          „Es hat in Deutschland
                                                                                       Forensische                                   Studie soll Antworten geben auf die
                                                                                                                                     Frage, ob Konzepte über Diagnosen
Prävention betrieben werden. „Deshalb drängt sich         eine lange Tradition, dass   Psychiatrie                                   Richter:innen, Kiniker:innen oder
die Frage auf, ob eine Inhaftierung tatsächlich diesem    forensische     Psychiatrie                                                die Allgemeinbevölkerung beein-
Ziel dient”, erklärt Prof. Dr. Fuß. „Verändert sich das   und Sexualforschung an Die forensische Psychiatrie ist ein                 flussen.
Verhalten der Menschen tatsächlich in die Richtung,       denselben Instituten ge- Teilgebiet der Psychiatrie und beschäftigt           In Fuß’ Forschung kommt es des
dass sie weniger impulsiv, gefährlich und straffällig     lehrt und geforscht wer- sich mit der Begutachtung, Unterbrin-             Weiteren zum Einsatz von Sexrobo-
werden?”                                                  den”.                        gung und Behandlung von psychisch             tern. Es soll herausgefunden wer-
   Um diese Frage zu beantworten möchte Fuß für                                        kranken Straftäter:innen. Die forensische den, ob der Gebrauch von diesen
die weitere Forschung mit Inhaftierten ein mobiles
neurowissenschaftliches Labor am LVR-Kinikum er-
                                                          Tests                        Psychiatrie beantwortet Fragen, die das
                                                                                       Gericht oder Behörden im Themenbe-
                                                                                                                                     Robotern einen therapeutischen
                                                                                                                                     Nutzen haben kann. „Im Moment
richten. Dort werden die Inhaftierten in eine virtu-      ausschließ-                  reich Psychiatrie haben. Gutachten in der werden hochrealistische Sexpuppen
elle realitätsnahe Situation versetzt. Einer der entwi-
ckelten Tests lehnt sich dabei an einen Verhaltenstest
                                                          lich an                      Forensik haben mehr Bedeutung als in
                                                                                       anderen medizinischen Bereichen, weil
                                                                                                                                     bereits von Menschen genutzt, die
                                                                                                                                     mit diesen in einer Partnerschaft
im Tierreich an: „Die Menschen befinden sich auf          männlichen                   ihnen freiheitsentziehende Maßnahmen          leben und angeben, diese zu lieben”,
einer virtuellen Plattform und zwei Holzplanken rei-
chen über den Abgrund”, so Fuß. Dabei wird gemes-
                                                          Insassen                                                                   so Prof. Dr. Fuß. „Andere Menschen
                                                                                                                                     nutzen die Puppen im sexuellen Be-
sen, wie lange es dauert bis die Teilnehmenden sich       Bisherige Tests werden ausschließlich an männlichen reich, weil der Sex mit reellen Menschen nicht funk-
trauen, die Planken zu betreten und wie viele Risiken     Insassen unternommen. In den kooperierenden Haf- tioniert oder weil sie ihre Fantasien so besser ausle-
sie eingehen.” Um möglichst nah an der Realität zu        tanstalten wurden im Studienzeitraum nicht genü- ben können.” Durch die zunehmende Realitätsnähe
bleiben, laufen die Teilnehmenden über echte Holz-        gend Frauen inhaftiert, um adäquate Untersuchun- und die Möglichkeit, durch künstliche Intelligenz mit
planken. „Neulich haben wir diesen Test in der Ka-        gen zum Faktor Geschlecht durchführen zu können. den Puppen zu kommunizieren, könne es dazu kom-
pelle eines Gefängnisses aufgebaut, um bei den in-        „Das haben wir uns aber für die Zukunft vorgenom- men, dass das Thema in der Zukunft gesellschaftlich
haftierten Menschen den Zusammenhang zwischen             men”, so Fuß. Die Straftäter lassen sich in den ersten mehr Raum einnehme. Das Forschungsteam um den
Risikofaktoren für Straftaten und das Verhalten in        Tagen der Inhaftierung und nach einem Jahr der UDE-Professor versucht heute schon zu verstehen,
diesem Test zu untersuchen”, berichtet der UDE-Pro-       Inhaftierung untersuchen. Darauffolgend werden die wie Menschen mit Sexrobotern interagieren und sich
fessor.                                                   Ergebnisse der Verhaltens- und Gehirnveränderun- durch sie beeinflussen lassen. [laj]

WISSENSCHAFT                                                                                        № 252                     April 2022                            [9]
Spannungsfeld: NS- Geschichte und Alltag 6-7 - Akduell
„Ich will,
                                                                               dass das Rechte
                                                                               sind, die jeder
                                                                               anerkennt.“                                                    Tim Melkert „wollte eigent-
                                                                                                                                         lich nur Jens Spahn auf Twitter
                                                                                                                                        trollen“ und wurde zum Aktivist.
                                                                                                                                                             [Foto: privat]

Im August 2019 wurde ein erster Entwurf des              jährlich einer Untersuchung unterziehen. Diese Po-          Grundrecht, ist die Angst bei vielen Betroffenen groß,
Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsge-          tenzialerhebung bestimmt, ob Potenzial für eine Ent-        dass die Versorgung durch den Pflegemangel nicht
setz (GKV-IPReG) verabschiedet. Seither sah sich         wöhnung von der Beatmung besteht und ob die Per-            ausreichend wäre.
das Gesundheitsministerium mit Protestaktionen           son außerklinisch oder stationär versorgt wird. Für
wie #noRISG und #noIPReG konfrontiert. Tim               diese Untersuchungen fehle es in Deutschland deutlich       Hinter verschlossenen
Melkert und Christoph Jaschke sind aktiv im
GKV-IPReG ThinkTank und haben erklärt, warum
                                                         an fachärztlicher Expertise. Erfolgt diese Potenzialer-
                                                         hebung, stellt sie eine neue Instanz dar, die über die
                                                                                                                     Türen
auch nach Inkrafttreten noch diskutiert werden           Versorgung der Betroffenen bestimmt.                        Neben den unzufriedenstellenden Inhalten des Geset-
muss.                                                                                                                zes bedauert Jaschke vor allem auch die Herangehens-

2019 verkündete Jens Spahn: „Intensiv-Pflegebedürf-
                                                         Die Stimme erheben                                          weise der Krankenkassen und des Bundes. Der
                                                                                                                     ThinkTank habe von Anfang an verschiedene Ak-
tige sollen dort versorgt werden können, wo es für sie   Solch ein Eingriff in die Selbstbestimmung besorgt vor      teur:innen der Krankenkassen und Vertreter:innen
am besten ist. Das darf keine Frage des Geldbeutels      allem Betroffene wie Tim Melkert. Tim ist Mathema-          des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenversi-
sein.“ Das seit 2020 geltende Gesetz soll bisherigen     tiker, Aktivist und seit einem Jahr Teil des Think-         cherungen eingeladen. „Die haben sich alle ziemlich
Fehlanreizen entgegenwirken, indem die stationäre        Tanks. Aufgrund seiner Spinalen Muskelathrophie             schnell zurückgezogen, als sie gemerkt haben, dass
Pflege, also die im Pflegeheim, bezuschusst wird. So     kann er nicht selbstständig atmen. Nachdem er im            wir das, was dort gerade passiert kritisch hinterfra-
soll die Wahl zwischen häuslicher und stationärer        Kleinkindalter an mehreren lebensbedrohlichen Lun-          gen“, bedauert er. Auch im Gesetzestext lässt sich er-
Pflege aufgrund der Bedürfnisse, anstatt aufgrund der    genentzündungen erkrankte, wurde ein Luftröhren-            kennen, dass über die Betroffenen als Objekt geschrie-
finanziellen Mittel getroffen werden können. Außer-      schnitt vorgenommen. Seitdem wird der 33-jährige            ben wird, das nicht in den Prozess miteinbezogen war.
dem soll das Gesetz sicherstellen, dass Menschen nicht   dauerhaft über eine Trachealkanüle beatmet. Im Ge-             Nach langjähriger Arbeit im Gesundheitsbereich
länger beatmet werden als nötig. Das Entwöhnen der       gensatz zum Gesetz, dessen Ziel eine Entwöhnung der         befürchtet er, dass das System wieder in ein Miss-
Beatmung, zum Beispiel nach einer OP, ist ein langer     Beatmung darstellt, sieht er sie als Hilfsmittel für sei-   trauen gegenüber den Krankenkassen verfällt. Er be-
therapeutischer Prozess. Bisher bestand kein Anreiz,     nen Alltag. „Ich lasse mich absichtlich überbeatmen.        grüßt den Willen, die qualitativen Standards zu ver-
einen Versuch der Beatmungsentwöhnung zu unter-          Ich weiß, dass das langfristige Folgen haben könnte,        bessern, „aber so, wie es jetzt abläuft, hinter dem
nehmen, da nach Beatmungsstunden bezahlt wurde.          aber das nehme ich gerne in Kauf, weil ich damit            Rücken der Ordnungsbehörden, ist es nicht gut.“
Für kurzfristig Betroffene oder Menschen, die sich       ziemlich deutlich sprechen kann. Das ist ein wesent-        Jaschke kenne einige Fälle, in denen die Betroffenen
nicht selbst äußern können, sind Regelungen für die      licher Aspekt, denn mit meinen Händen kann ich              Gebrauch von juristischer oder medialer Hilfe machen
Rehabilitation wichtig. Intensivpflegebedürftige sind
jedoch eine heterogene Gruppe. Fachpflegekräfte so-
                                                         nicht wirklich kommunizieren.“
                                                            Neben der Art der Intensivpflege,  Die Potenzia-                                  könnten, die Angst vor Leis-
                                                                                                                                              tungskürzungen durch die
wie Betroffene befürchten, dass das Gesetz dabei die
Umstände der langzeitig Betroffenen der außerklini-
                                                         regelt das GKV-IPReG, wo die Pflege
                                                         erfolgen soll. Im ersten Entwurf      lerhebung                                      Krankenkasse sei jedoch zu
                                                                                                                                              groß, um dagegen vorzuge-
schen Intensivpflege missachte. Daher bildete sich im
September 2020 der GKV-IPReG ThinkTank. Er ist
                                                         (RISG) war dies die größte Sorge der
                                                         Betroffenen, da die ambulante         stellt eine                                    hen.
                                                                                                                                                 Zwei Jahre nach dem Er-
ein Zusammenschluss aus Betroffenen, Ärzt:innen,
Therapeut:innen und Angehörigen, die das Gesetz
                                                         Pflege den Ausnahmefall darstellen
                                                         sollte. Der Gesetzesbeschluss war     neue Instanz                                   scheinen des Entwurfs
                                                                                                                                              scheint es als hinge der
regelmäßig diskutieren und ihren Forderungen Gehör
verschaffen.
                                                         letztlich milder, besorgt sind die
                                                         Leistungsempfänger aber weiterhin.    dar, die über                                  Kampf um Gerechtigkeit an
                                                                                                                                              den betroffenen Gruppen.
   Christoph Jaschke ist examinierter Krankenpfleger,
arbeitet in verschiedenen Organisationen im Zusam-
                                                         Der ThinkTank befürchtet, dass das
                                                         Prinzip „ambulant vor stationär“,     Betroffene                                     „Ich bin kein Kämpfer-Typ,
                                                                                                                                              ich will auch gar nicht kämp-
menhang mit außerklinischer Intensivpflege und ist
Teil des ThinkTanks. Jaschke kritisiert Teile des Ge-
setzes, vor allem weil die notwendigen Strukturen
                                                         dem sich auch die UN-Behinderten-
                                                         rechtskonvention verschrieben hat,
                                                         damit umgekehrt werde. So priori-
                                                                                               bestimmt.                                      fen. Ich will einfach, dass das
                                                                                                                                              Rechte sind, die jeder aner-
                                                                                                                                              kennt“, sagt Tim. Er wird
fehlen. „Die Szene der außerklinischen Intensivpflege    siere das Gesetz die Pflege in stationären Einrichtun-      weiterhin im ThinkTank aktiv sein, in der Hoffnung,
hat in den letzten 50 Jahren eigene strukturelle- und    gen ohne, dass dafür wissenschaftliche Belege vorlä-        dass sie eine Community aufbauen können. In der
qualitative Standards entwickelt. Jetzt ist das den      gen. Auf seinem Twitter Profil bekennt Tim: „Geht           kleinen Gruppe von rund 30.000 Betroffenen sei es
Krankenkassen zu teuer geworden“, bemängelt er.          niemals in eine Pflege-WG oder Einrichtung“. Denn,          wichtig, dass auch Einzelfälle kritisch beleuchtet wer-
Laut GKV-IPReG sollen sich beatmete Menschen nun         neben der Bestimmung des Wohnortes als wichtiges            den. [ama]

[10]               April 2022                            № 252                                                                                 GESELLSCHAFT
—BeziehungsWeise—                                                          Pride-Events besucht unsere
                                                                                                                                  Redakteurin gerne. [Foto: privat]

Warum                                       ich                              mich                                      nicht                                bei
allen                                    Menschen                                                outen                                         möchte
Unsere Redakteurin ist lesbisch und beim                gen immer dabei war. Ich wollte, dass meine Freun-     lerweile sehe ich ihn etwa zwei- bis dreimal im Jahr,
Großteil ihres Umfelds geoutet. Doch es gibt            din genauso dazugehört. Nach den Feiertagen setzte     meist an Feiertagen wie Ostern oder Geburtstagen.
Menschen, denen sie sich nicht öffnen möchte.           ich mich abends zu meiner                                                      Ich gehe davon aus, dass er bei
                                                        Mutter ins Wohnzimmer und                                                  einem Outing negativ reagieren
Eine Kolumne von Selome Abdulaziz                       erzählte ihr von meiner                                                    würde. In seinem Weltbild ist
                                                        Freundin. Sie war überrascht,                                              Homosexualität eine Sünde. Ich
Outings hatte ich schon viele in meinem Leben. An-      aber verständnisvoll. Sie sagte                                            möchte nicht, dass sich das Ver-
gefangen als Teenagerin mit meinem inneren Co-          mir, dass sich an ihrer Liebe                                              hältnis zwischen ihm und mei-
ming-Out, also der Erkenntnis, dass ich lesbisch bin.   zu mir nichts ändern würde.                                                ner Mutter verschlechtert. Auch
Mit 16 outete ich mich in meinem Freund:innen-          Mittlerweile ist meine Freun-                                              auf Diskussionen über meine
kreis, der sehr unterstützend war. Kurz nach meinem     din ein gern gesehener Gast                                                Sexualität habe ich keine Lust.
19. Geburtstag lernte ich meine erste Freundin ken-     bei meiner Familie.                                                         Mir bleibt die Wahl, mich bei
nen und stellte sie meinen zwei jüngeren Geschwis-         Trotz all dieser positiven                                               ihm zu outen und einen Kon-
tern vor, die positiv reagierten. Vor unseren Eltern    Outing-Erfahrungen gibt es                                                  flikt in der Familie zu riskieren,
hielten wir die Beziehung geheim, obwohl wir beide      Menschen in meinem Umfeld,                                                  oder an wenigen Tagen im Jahr
noch zuhause wohnten. Anfangs wurde so die Bezie-       denen ich meine Sexualität                                                  etwas vorzuspielen. Auch wenn
hung aufregender, aber nach einer Weile belastete       nicht offenbaren möchte.                                                    es mir nicht immer leicht fällt,
mich die Situation.                                     Nicht, weil ich mich dafür                                                  wähle ich lieber die zweite Al-
   Bei meiner Mutter outete ich mich drei Jahre nach    schäme, sondern weil ich ei-                                                ternative. Bisher fühle ich mich
meiner ersten Beziehung, die nur wenige Monate          nem unnötigen Konflikt aus                                                  dadurch nicht eingeschränkt.
hielt. Es war mir wichtig, vorher auszuziehen, um       dem Weg gehen möchte. Ich                                                   Ich laufe händchenhaltend mit
bei einem Konflikt Abstand haben zu können. Als ich     habe zum Beispiel einen sehr konservativen Onkel,      meiner Freundin durch die Stadt und poste Bilder
2019 in der Weihnachtszeit bei meiner Familie zu        der schon bei meiner Kurzhaarfrisur empört war, da     von der Pride auf meinem Instagram-Account. Sollte
Besuch war, war ich frisch verliebt und wollte mein     für ihn Frauen lange Haare haben sollten. Trotz sei-   mein Onkel durch Zufall von meiner Homosexualität
Glück gerne teilen. Verstärkt wurde dieses Bedürfnis    ner problematischen Einstellungen habe ich ihn lieb,   erfahren, wäre das okay für mich. Aber ich werde
durch den Freund meiner Schwester, der an Feierta-      er war immer für mich und meine Familie da. Mitt-      mich diesem Gespräch nicht aussetzen. e

Revenge Bedtime Procrastination: Schlaf für Freizeit opfern
Kennt das nicht jede:r? Man ist eigentlich              den Effekt am nächsten Morgen ausgeruht zu             bewusst, dass der Schlafentzug negative Folgen
müde, möchte aber noch nicht ins Bett                   sein. Warum tut man sich das Prokrastinieren           haben kann. Psycholog:innen versuchen zusätz-
gehen. Die Couch ist zu gemütlich und die               also an, wenn es negative Auswirkungen auf             lich, den Aspekt der Rache zu klären: Es wird
Serie zu fesselnd. Das Aufschieben des                  Körper und Psyche hat?                                 versucht, sich die guten Gefühle von Freizeit
Zubettgehens hat einen Namen: Revenge                                                                          und Freude am Abend selbstbestimmt zurückzu-
Bedtime Procrastination.                                An wem möchten wir                                     holen, wenn sie tagsüber nicht genug empfun-

Wer einen stressigen Tag hat, kann den Feier-
                                                        uns rächen?                                            den worden sind.
                                                                                                                  Die Prokrastination kann bis hin zu einer psy-
abend meist kaum erwarten. Den ganzen Tag in            Das Phänomen der Revenge Bedtime Procrasti-            chischen Störung führen. Nämlich dann, wenn
der Bibliothek für die Prüfung gelernt, geht es         nation ist bis jetzt wenig erforscht. Es liegt die     der Leidensdruck immense Auswirkungen auf
am Abend nach Hause, um die restliche Zeit vor          Vermutung nahe, dass es um eine Art Rache an           Körper und Psyche hat und das Aufschieben
dem Schlafengehen möglichst entspannt zu ver-           Arbeitgeber:innen und um die fehlende Mög-             chronisch und exzessiv wird. Hier sollte ein:e
bringen. Statt die freie Zeit für ein Treffen mit       lichkeit, den Feierabend oder die Freizeit nach        Psychotherapeut:in hinzugezogen werden. Wer
Freund:innen zu nutzen oder um ein Buch zu              den eigenen Wünschen zu gestalten, geht. Was           erste Symptome der Bedtime Procrastination an
lesen, opfern viele ihren Feierabend für Zeit am
Handy oder im Internet - über den Zeitpunkt
                                                        bisherige Studienergebnisse allerdings
                                                        zeigen ist, dass besonders Menschen zur     Warum tut                                sich      bemerkt,
                                                                                                                                             sollte versuchen
der Müdigkeit hinaus. Durch das späte Zubett-
gehen wird die Ruhephase nach hinten verscho-
                                                        Bedtime Procrastination neigen, die all-
                                                        gemein einen Hang zur Prokrastination       man sich das                             das eigene Verhal-
                                                                                                                                             ten zu beobachten
ben. Der Körper bekommt über Nacht nicht ge-
nug Erholung. Das hat zur Folge, dass man am
                                                        besitzen. Darunter fallen unter anderem
                                                        Freiberufler:innen, Studierende oder        an, wenn es                              und zum Beispiel
                                                                                                                                             alte Gewohnhei-
nächsten Morgen müde und gestresst in den Tag
startet.
                                                        Führungskräfte.
                                                           In einer polnischen Studie aus dem       negative                                 ten, wie das Dad-
                                                                                                                                             deln am Handy,
   Auf diese Weise seine Freizeit zu gestalten,
nennt man auch Revenge Bedtime Procrastina-
tion. Zum ersten Mal tauchte der Begriff in
                                                        Jahr 2019 heißt es, dass die Bedtime
                                                        Procrastination nicht in Zusammenhang
                                                        mit dem Wohnort oder dem Bildungsni-
                                                                                                    Folgen hat?                              mit neuen Ge-
                                                                                                                                             wohnheiten zu er-
                                                                                                                                             setzen. Dabei kann
China auf. Dort wird die Revenge Bedtime Pro-           veau und auch nicht mit einer Partnerschaft und        es helfen, neue Aktivitäten auszuprobieren oder
crastination „bàofùxìng áoyè“ genannt. Ins              Kindern in Verbindung steht. Zudem definieren          sich beispielsweise beim Fernsehen einen We-
Deutsche übersetzt bedeutet das grob: aus Rache         laut der Studie drei Faktoren die Bedtime Pro-         cker zum ins Bett gehen zu stellen.
spät ins Bett gehen.                                    crastination: 1. Das Hinauszögern des Zubettge-        [laj]
   Statt die Zeit am Handy zu vertrödeln oder zu        hens. Dadurch wird die Zeit des Schlafens ver-
bingewatchen, könnte man schließlich sinnvoll           kürzt. 2. Es gibt keinen triftigen Grund, das
entspannen und früh ins Bett gehen. Das hätte           Schlafengehen zu verzögern. 3. Man ist sich

GESELLSCHAFT                                                                                     № 252                    April 2022                             [11]
Sie können auch lesen