St. Margarethen - Gemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindenachrichten St. Margarethen bei Knittelfeld www.st-margarethen-knittelfeld.gv.at gde@st-margarethen-knittelfeld.gv.at Ausgabe 6/2017 Volksschule St. Margarethen t a n d o rt nach t ss e r n e r B ildung o f f i z i e ll eröffn Mode w e iterung u . E r Umbau Kindergarten St. Margarethen
Impressum Medieninhaber-Herausgeber: Gemeindeamt St. Margarethen bei Knittelfeld, Dorfstraße 19, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld Erscheinungsweise: Amts- u. Informationsblatt der Gemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld, 2 x jährlich kostenlos an jeden Haushalt der Gemeinde St. Margarethen. Vereine sind für ihren Inhalt selbst verantwortlich! Layout: Fotos Titelbild: Edith Wolfsberger Karl Scherz Druck: Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Gutenberghaus Druck GmbH, UW-Nr. 944, Bahnstraße 9, 8720 Knittelfeld 2
Seite des Bürgermeisters Sehr geehrte Bevölkerung von St. Margarethen, liebe Jugend! „Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Antrieb benutzen willst.“ (Henry Ford) Eröffnung Schule und Kindergarten Mehrfach Grund zum Feiern fiel punktgenau um 09:50 Uhr Volksschule und Kindergarten, hatten wir am 26.10.2017, dem in die angepeilte Richtung. rund zwei Millionen Euro inves- Nationalfeiertag. Gemeinsam Anschließend bewegte sich tiert. Erforderlich wurde dies organisierten der Musikverein der Zug mit Marschmusik zur durch die Zusammenlegung der Pfarrgemeinde St. Mar- Volksschule und dem Kinder- der drei Volksschulen Rachau, garethen und die Gemeinde garten. Den Festakt zur Ein- St. Lorenzen und St. Margare- St. Margarethen das Einwei- weihungsfeier umrahmten die then bzw. durch die Auflassung hungsfest für das um- und zu- Musikvereine St. Margarethen des Kindergartens am Stand- gebaute Volksschulgebäude und St. Lorenzen-Feistritz sehr ort Rachau und Eingliederung sowie den zugebauten Kinder- feierlich. Ich konnte zur Feier- in den Kindergarten St. Mar- garten in St. Margarethen und stunde zahlreiche Besucher garethen. Die modernisierte das Oktoberfest des Musikver- und Ehrengäste, an der Spitze Volksschule St. Margarethen eines. Am Anfang wurde gleich LR Anton Lang und Architekt mit vier Klassen, einem Medi- einmal die Zugsäge scharf BM DI (FH) Michael Worschitz, en- und einem Werkraum so- gemacht, denn es hieß „Mai- begrüßen. Von März bis Sep- wie mit Räumlichkeiten für die baumumschneiden“. Begleitet tember 2017 wurden in den Bil- Nachmittagsbetreuung ist nun wurde der Akt von der Markt- dungsstandort St. Margarethen für mehr als 120 Schülerinnen musik Gleinstätten. Der Baum bei Knittelfeld, bestehend aus und Schüler ausgelegt. 3
Seite des Bürgermeisters Mit diesem Zukunftsprojekt ist der Schulstandort in St. Mar- garethen für Jahre gesichert. 79 Schüler starteten am 11. September in das neue Schul- Margarethen im Jahr 2017/18 und gratulierte der Gemeinde jahr und sind vom neu gestalte- voll ausgelastet. 45 Kinder zu den gelungenen Neu- und ten Schulgebäude begeistert. zwischen eineinhalb und fünf Zubauten, die sicherlich zen- Mit der modernen Ausstat- Jahren fühlen sich im neu ge- trale Punkte des Ortes sein tung, unter anderem mit den stalteten Kindergarten sehr werden. Die Segnung erfolgte interaktiven Tafeln, wurde die wohl und genießen ihre Zeit in durch Pfarrer MMag. Karl Na- Volksschule St. Margarethen modernen, hellen und freundli- tiesta, unterstützt wurde er von fit für die Zukunft gemacht. Der chen Räumlichkeiten. Architekt Diakon Max Weissenbäck. Die Kindergarten St. Margarethen BM DI (FH) Michael Worschitz Kindergartenkinder und die wurde durch einen weiteren von der Arbeitsgemeinschaft Volksschüler bereicherten die Gruppenraum erweitert und vö/wo plan & design gmbh gab Feier mit gesanglichen Beiträ- wird nun zweigruppig geführt. einen kurzen Baubericht über gen. Im Anschluss wurde im Die Kindergartengruppe hat für die Planung des Projekts und Festzelt das Oktoberfest mit 25 Kinder, die alterserweiter- dessen Ausführung. LR An- dem MV Gleinstätten und dem te Gruppe für 20 Kinder Platz ton Lang gab sich in seinen MV Seckau gefeiert. und ist der Kindergarten St. Grußworten sehr beeindruckt 4
Seite des Bürgermeisters Architektenwettbewerb Dorfplatz Durch die Öffnung der Bühne örtlicher Ziviltechniker, Herr liebe Vereinsmitglieder, Er- in das Freie können wir nun Dipl. Ing. Bernd Laubreiter die wachsene und Kinder bespielt den nächsten Schritt in Rich- Ausschreibung und Projekt- bzw. benützt werden wird. Wir tung Dorfplatz St. Margare- begleitung übernehmen wird. werden das Jahr 2018 für die then einleiten. Wir haben uns Natürlich werden wir in diesen Planung und Ausschreibung entschlossen, einen Archi- Prozess auch die Vereine bzw. aufwenden, damit das Projekt tektenwettbewerb für die Ge- die Bevölkerung einbinden, da gut gerüstet im Jahr 2019 um- staltung unseres Dorfplatzes dieser neue Platz der Begeg- gesetzt werden kann. durchzuführen, wobei unser nung ja vor allem durch Sie, Richtigstellung Wasser und Kanal „Wasser: Menschenrecht oder fen nur zweckgebunden ver- Zeitrahmens zu vereinheitli- Luxusgut in unserer Gemein- wendet werden! Das bedeutet, chen. Der Gemeinderat hat de?“ Dieser Thematik hat sich dass sämtliche Einnahmen der sich mit dieser Thematik auch die FPÖ St. Margarethen in Gemeinde aus dem Wasser- schon eingehend befasst, da- der letzten Parteiaussendung und Abwasserbereich wieder- mit für jeden Gemeindebür- im vergangenen Sommer ge- um für die Errichtung bzw. die ger, der sein Wasser über die widmet. Frau Helga Lemmerer Sanierung von Wasser- und öffentliche Wasserleitung be- zitiert darin, dass Erhöhungen Abwasseranlagen zu verwen- zieht und sein Abwasser über von Wasser- und Abwasser- den sind. die öffentliche Kanalisation ab- gebühren aus wirtschaftlicher leitet, so schnell wie möglich Sicht nicht notwendig seien, Die Errichtung von Wasserlei- eine einheitliche, kostengünsti- denn der daraus erwirtschafte- tungs- und Kanalanlagen wird ge Regelung gewährleistet ist, te Überschuss diene dazu, an- auch von Seiten des Bundes die auf einer transparenten und dere Projekte zu finanzieren. sowie des Landes gefördert, den Förderungs-Mindestkriteri- wobei in den Förderrichtlinien en entsprechenden Kostenbe- Dazu darf ich als Bürgermeis- festgelegt ist, welche Mindest- rechnung aufbaut. Die bisher ter wie folgt klarstellen: gebühren eine Gemeinde ein- durchgeführten Berechnungen zuheben hat, um überhaupt in zeigen aber schon jetzt, dass Die Einhebung von laufenden den Genuss einer Förderung der größere Teil der Bevölke- Gebühren für die Benützung kommen zu können. rung künftig entweder weniger der öffentlichen Wasserleitung oder zumindest gleichviel wie sowie der öffentlichen Ka- Fazit: Durch die Zusammenle- bisher an Wasser- bzw. Ab- nalanlage obliegt dem freien gung unserer ehemaligen Ge- wassergebühren zu entrichten Beschlussrecht des Gemein- meinden St. Lorenzen, Rachau haben wird. derates. Diese Gebühren sind und St. Margarethen wird es laut Gesetz kostendeckend natürlich zwangsläufig zu Än- Liebe Frau Lemmerer, sollten festzusetzen, wobei auch auf derungen bei diesen Gebühren Sie wieder einmal einen Be- die Bildung einer angemesse- kommen, da die neu geschaf- richt für Ihre Parteizeitung pla- nen Instandhaltungs- bzw. Er- fene Gemeinde gesetzlich nen, so würden wir uns freuen, neuerungsrücklage Bedacht zu dazu verpflichtet ist, die mo- wenn Sie sich vorab bei der nehmen ist. Die Verwendung mentan noch sehr verschie- Gemeinde über die tatsächli- dieser Mittel ist gesetzlich ge- denen Berechnungsmodelle chen Fakten informieren. Wir nauestens geregelt: Diese dür- innerhalb eines vorgegebenen helfen Ihnen gerne weiter! 5
Seite des Bürgermeisters Gemeindefinanzen Auch von den Gemeindefi- Bevölkerung verwirklicht wer- sich der Vorstand, der Gemein- nanzen kann ich Positives be- den konnten. Wir starteten An- derat und die Mitarbeiter der richten. So konnte der Schul- fang 2015 mit einem Schulden- Gemeinde einem sorgsamen denstand der Gemeinde seit stand von € 3.600.000,-- der Umgang mit den Finanzen, ge- Jänner 2015 um sagenhafte sich bis zum 31.12.2017 auf mäß den Haushaltprämissen € 1.300.000,-- verringert wer- € 2.300.000,-- verringern wird. „Zweckmäßigkeit, Wirtschaft- den, obwohl trotzdem sehr Dieses Ergebnis ist nur da- lichkeit und Sparsamkeit“ ver- viele Projekte zum Wohle der durch möglich geworden, weil pflichtet fühlen. Flächenwidmungsplan u. ÖEK Das örtliche Entwicklungskon- zurzeit bei der Abteilung 13 und der Flächenwidmungs- zept 1.00 sowie der Flächen- des Amtes der Stmk. Landes- plan rechtskräftig und es wird widmungsplan 1.00 wurden regierung geprüft. wieder ausreichend Bauland in vom Gemeinderat einstimmig Nach Abschluss der Prüfung, unserer Gemeinde zur Verfü- beschlossen. Aufgrund der ge- für welche das Land bis zu 6 gung stehen. setzlichen Vorgaben werden Monate Zeit hat, werden das diese beiden Verordnungen örtliche Entwicklungskonzept E-Mobilität letzten Gemeindenachrichten erhalten, die durch die Initiative vorgestellten E-Ladestation von Hrn. LH-Stv. Mag. Michael im Bereich des Wipfelwander- Schickhofer in Kooperation mit weg-Parkplatzes wurde nun der Energie Steiermark und eine E-Ladestation vor dem der Unterstützung durch das ehemaligen Gemeindeamt in Land Steiermark möglich ge- St. Lorenzen sowie zwei wei- macht wurde. tere E-Ladestationen (eine Schnellladestation sowie eine Normalladestation) vor dem Elektromobilität wird bei uns Turn- und Festsaal in St. Mar- groß geschrieben. Mittlerweile garethen installiert. hat die Gemeinde in unserem Gemeindegebiet schon insge- Damit hat die Gemeinde St. samt vier E-Ladestationen er- Margarethen eine für die Zu- richtet. Neben der schon in den kunft sehr wichtige Infrastruktur Strassenbeleuchtung Pichl-Siedlung Zur Freude der Bewohner nun den nächsten Abschnitt der Pichl-Siedlung fertigstel- konnten wir im heurigen Herbst der Beleuchtung im Bereich len. 6
Seite des Bürgermeisters Strassenbau zug Schulgasse im Ortszen- biet durchgeführt werden. trum von St. Margarethen neu asphaltiert und eine Oberflä- Für das nächste Jahr sind fol- chenentwässerung hergestellt. gende Sanierungen geplant: Ich darf mich auf diesem Wege • Guggamoarweg, Ortsteil bei den Anrainern für ihr Ver- St. Lorenzen ständnis während der Bauar- • Schotterweg Gottsbach, beiten recht herzlich bedanken. Ortsteil St. Lorenzen Des Weiteren konnten einige • Entwässerung Fußballplatz Im Zuge des Kindergartenum- kleinere Ausbesserungsarbei- St. Margarethen baus wurde auch der Straßen- ten im gesamten Gemeindege- Brückensanierungen Die drei bestehenden Geh- und bzw. Rachauerbach führen, Radwegbrücken in den Be- wurden durch Betonbrücken reichen Tischlerei Mitteregger mit Stahlgeländer ersetzt. Mit (St. Margarethen), Sägewerk dieser Erneuerung wurde ein Stehring (Gleinstraße) und wesentlicher Beitrag zur Si- Gleinbrücke (Vordere Rach- cherheit unserer Fußgänger au), welche über den Glein- und Radfahrer geleistet. Taxi-Gutscheine Da ich immer wieder von Per- „Der Gemeindevorstand hat jeweilige Fahrt einen Zuschuss sonen, vor allem von Senioren, in seiner letzten Sitzung den von fünf Euro. Die Rechnung auf die eher schlechte öffentli- Beschluss gefasst, für Ju- muss innerhalb eines Monats che Verkehrsanbindung ange- gendliche und Senioren einen vorgelegt werden, ältere Rech- sprochen werde, möchte ich Zuschuss zu den Taxikosten nungen werden nicht berück- nochmals einen Ausschnitt aus zu bezahlen. Mit Vorlage der sichtigt.“ meinem Bericht in der letzten Rechnung für die Taxifahrt er- Gemeindezeitung in Erinne- halten die betroffenen Mitbür- rung rufen: ger bei der Gemeinde für die Anonyme Schreiben Sehr geehrte Damen und Her- den. Ich kann und will auf sol- deln. ren, ich bekomme immer wie- che Schreiben nicht reagieren! Darum nochmals mein Appell der anonyme Schreiben in de- Wir sind ein offenes Haus, Sie an Sie: Kommen Sie zu uns nen Verfehlungen, in welcher können mit allen Anliegen zu und reden Sie persönlich mit Art auch immer, von Mitbürgern uns kommen und wir werden uns über Ihre Anliegen! aufgezeigt bzw. angezeigt wer- diese auch vertraulich behan- 7
Seite des Bürgermeisters Wipfelwanderweglauf Am 07.10.2017 stand die zwei- Vorjahr stellten die Ultraläufe- bewies, dass man auch eine te Auflage des Wipfelwander- rInnen erwartungsgemäß die solch extreme Herausforde- WEGLAUFs in der Rachau auf kleinste Startgruppe. Der Vor- rung stets mit einem Lächeln dem Programm. Auch heuer jahressieger Michael Haberl auf den Lippen meistern kann. konnten sich die AthletInnen vom Team Dieselsport legte Auch beim Extrem Bewerb zwischen den Bewerben Sprint einen beeindruckenden Start-/ über 5 Runden gab es eine (1 Runde), Extrem (5 Runden) Zielsieg hin und verbesserte Titelverteidigung: Gernot Grill- und Ultra (10 Runden) ent- seine Zeit vom Vorjahr - trotz maier vom Team Wipfelwan- scheiden. Eine Runde führte leicht veränderter und damit derWEGLAUF siegte mit ei- über 2,9 km und 848 Stufen um 200 m pro Runde längerer ner Zeit von 1 Stunde und 25 und bot einen attraktiven Mix Strecke - gleich um knapp 10 Minuten. Zur Siegerin bei den aus Wald- und Schotterwegen, Minuten und erreichte somit Damen kürte sich heuer Laura kurzen Trailpassagen und na- nach 3 Stunden und 23 Minu- Schadow vom LLG Luckenwal- türlich den imposanten Trep- ten das Ziel. Bei den Damen de aus Deutschland. Die Athle- pen, Türmen und Brücken, ging der Sieg nach 4 Stunden tin erreichte nach 1 Stunde und die den Wipfelwanderweg so und 43 Minuten an Sabrina 53 Minuten das Ziel. einzigartig machen. Wie im Lederle vom Team Vegan. Sie Im Sprintbewerb gab es bei den Herren ebenfalls einen Favoritensieg. Joe Karner vom Team WipfelwanderWEGLAUF fand die perfekte Mischung aus Kraftakt und Risiko und erreichte nach 15:02 Minuten 8
Seite des Bürgermeisters unter dem Beifall der zahlrei- alle Finisher die einzigartige felwanderWEGLAUF steht chen Zuschauer das Ziel. Bei Finishermedaille aus Zirben- ebenfalls schon fest: Dieser den Damen ging der Sieg nach holz und der stylische Finisher- findet am 06. Oktober 2018 knapp über 20 Minuten an die Hoodie im Original-Wipfelwan- statt. Überraschungssiegerin Julia derWEGLAUF Design. Mit Gsaller vom SBR Team Pöls, 180 gemeldeten StarterInnen Des Weiteren wollen wir auch welche die favorisierten Da- konnten wir uns zusammen mit einen 24 Stundenlauf am men aus Slowenien klar hinter Uwe Zitzenbacher vom HSV Wipfelwanderweg organisie- sich lassen konnte. Zeltweg HPZ über einen deut- ren, welcher vom 17. auf 18. lichen Anstieg der Teilnehmer- August 2018 stattfinden wird. Der 2. WipfelwanderWEG- zahl freuen. Natürlich gibt es nächstes Jahr LAUF war wieder eine perfek- Ich möchte mich an dieser auch wieder einen Sommer- te Mischung aus Adventure-, Stelle bei meinen Mitarbeitern nachtslauf. Dieser findet am Stiegen- und Crosslauf mit recht herzlich bedanken, ohne 08. Juni 2018 wie gewohnt in einem bunt gemischten Star- deren tatkräftige Unterstützung St. Margarethen statt. Wir als terfeld von HobbyläuferInnen die Veranstaltung nicht durch- Veranstalter freuen uns schon bis zu ambitionierten Ultraläu- führbar wäre. jetzt auf eine große Teilneh- ferInnen. Am Ende wartete auf Der Termin für den 3. Wip- merzahl. 9
Seite des Bürgermeisters DANKE an alle Vereine Das Jahr 2017 neigt sich dem ich an alle Kameraden unserer tivitäten sowie mit wertvoller Ende zu. Nicht nur die Ge- 5 Feuerwehren richten. Wäh- Arbeit beschreiten, dann bin ich meinde kann auf ein sehr ar- rend, aber vor allem auch viele davon überzeugt, dass wir un- beitsreiches und erfolgreiches Tage nach den verheerenden ser Ziel bald erreichen werden, Jahr zurückblicken. Auch alle Unwetterkatastrophen in unse- dass auch die letzten Zweifel Vereine im gesamten Gemein- ren Nachbargemeinden waren über die äußerst erfolgreiche degebiet haben über das gan- sie stundenlang unentgeltlich Fusion unserer 3 ehemaligen ze Jahr verteilt mit ihren ver- im Einsatz. Herzlichen Dank Gemeinden beseitigt sind. schiedensten Veranstaltungen, für euren Einsatz. entweder im sportlichen oder Ich darf Ihnen und Ihren Fami- kulturellen Bereich, unser Ge- Sehr geehrte Damen und Her- lien im Namen des gesamten meindeleben positiv unterstützt ren, ich durfte in den letzten Gemeinderates sowie der Be- und bereichert. Dafür möch- Wochen und Monaten eini- diensteten der Gemeinde ein te ich mich als Bürgermeis- ge Veranstaltungen mitorga- gesegnetes Weihnachtsfest ter im Namen des gesamten nisieren bzw. besuchen und sowie ein erfolgreiches, vor al- Gemeinderates recht herzlich kann mit großer Freude und lem aber gesundes Jahr 2018 bedanken und Sie animieren, Stolz feststellen, dass das Zu- wünschen. diesen Weg beizubehalten. sammenwachsen unserer 3 Es ist nicht selbstverständlich, Ortsteile schon sehr weit fort- Euer Bürgermeister: dass man seine Freizeit für die geschritten ist. Wenn wir in Allgemeinheit opfert. Ein be- Zukunft diesen Weg weiter mit Erwin Hinterdorfer sonderes Dankeschön möchte tollen Veranstaltungen und Ak- 10
Seite der Vizebürgermeisterin Sehr geehrte GemeindebürgerInnen, liebe Freundinnen und Freunde! Es liegt wieder eine ereignis- Diesmal möchte ich meinen reich-schöne Zeit hinter mir. Bericht mit einem Gedicht von Ich danke Ihnen allen für Ihre Frau Grete Hochfellner schlie- Unterstützung und die Mög- ßen: lichkeit, all diese wunderbaren Erfahrungen machen zu dür- Weihnocht fen. Weihnocht kummt bald und es In meiner Funktion als Kultur- wird fria finster auf d‘Nocht- referentin ist es mir gelungen, und die Mutta hot schon die verschiedene Veranstaltungen Nussn aufgmocht. in unsere schöne Gemeinde Man sogt es is die stille Zeit, zu bringen, wie unter ande- ober von still ka Red weit und rem den Margarethner und breit. den Ennstaler Advent, sowie Weihnocht wias einmal wor, vertrog’n. in Zusammenarbeit mit Herrn a Kletznbrot, Nussn und Brat- Weihnachten is bold do, wo Dr. Korber die Old School Bas- äpfel wunderbor. ma uns mit an Vaterunser vors terds. Schen wor die Zeit, oba Kreuz tun knian. schwer, - mir worn zufrieden Danke sogn fürs ganze Jahr Im Rahmen der „Gesunden und hom’s g’schätzt, und bitten es mecht so bleib’n, Gemeinde“ konnte man inte- die eing’wickeltn Zuckerl und dann kemma wieder alle zu- ressanten Vorträgen im Haus die Keks. frieden sein. der Kultur beiwohnen und auch Heit is olles anders und mir Moch ma uns net zuviel Sor- das Projekt „Gesunde Jause“, tuan uns gfrein, gen und tua ma uns net zuviel in Schule sowie Kindergarten wann d‘ Kinderaugen lochen plog’n, und ein gemeinsamer Wander- und des is schen. i mecht Euch nur noch frohe tag konnten erfolgreich durch- Mecht net wissen wir‘s einmal Weihnocht sog’n. geführt werden. wird sei, ob’s bei unsre Enkerl a no In diesem Sinne, eine geseg- Die Weihnachtsstraße erhellt wird sei. nete Zeit um Weihnachten und auch in diesem Jahr wieder un- Drum liebe Leut, mecht i eich im neuen Jahr. seren Weg durch die Advents- sog‘n, zeit. is Schenste is, wenn sie olle Ihre Silvia Pillich 11
Seite des Gemeindekassiers Liebe Gemeindebürger! nicht mehr aufhört. Wir haben Zufriedenheit bei? prächtige Lampen in unserem Garten und sie haben die Ster- Ich habe für mich eine Reich- ne. Unsere Terrasse reicht bis tums-Philosophie gefunden, zum Vorgarten und sie haben die auf diesem Gedanken ba- den ganzen Horizont.” siert: Der Vater war sprachlos. Und der Sohn fügte noch hinzu: „Reich ist, wer viel von dem “Danke Vater, dass du mir ge- hat, was ihm wichtig ist“ zeigt hast, wie arm wir sind.” Mit diesem Satz bin ich zu ei- In unserer Gesellschaft wird ner bescheideneren Definition über Reichtum meist in Bezug von Reichtum gekommen, die auf Geld geredet, weil das eine es mir ermöglicht, zufrieden leicht messbare Größe ist im mit dem zu sein, was ich habe Reich sein – eigentlich möchte Gegensatz zu so abstrakten und die mir aufzeigt, worauf ich jeder reich sein. Aber was ge- Sachen wie Glück und Zu- mich konzentrieren sollte, um nau bedeutet den „reich sein“ ? friedenheit. Derjenige gilt als meinem Reichtum zu mehren. reich, der viel Geld hat. Geld Hiezu eine kurze Geschichte: ist ja nahezu magisch, denn Gesundheit - Familie - Eines Tages nahm ein Mann wir können mit Geld alle Din- Freunde - Frieden - seinen Sohn mit aufs Land, um ge kaufen, die man braucht Zufriedenheit ihm zu zeigen, wie arme Leu- und so manche, die man nicht te leben. Vater und Sohn ver- braucht. Es bedeutet in der Re- und vor allem Zeit, es brachten einen Tag und eine gel Sicherheit, Unabhängigkeit zu genießen. Nacht auf einem Bauernhof, und Kontrolle. Die Wahrneh- einer armen Familie. mung von Reichtum kann sich Oder halten wir es mit Epikur, Als sie wieder zurückkehrten, jedoch mit Verlauf des eigenen der meinte: „Am reichsten ist fragte der Vater seinen Sohn: Lebens verändern und ist auch der mit den wenigsten Sorgen“. “Wie war dieser Ausflug?” sehr abhängig vom eigenen “Sehr interessant!” antwortete Lebensstandard und von den der Sohn. persönlichen Werten. Ich wünsche Ihnen und Ihren “Und hast du gesehen, wie arm Lieben besinnliche Weihnach- Menschen sein können?” “Oh Wenn wir uns nun nicht an ten, genießen Sie die Feierta- ja, Vater, das habe ich gese- anderen Menschen messen ge und alles Gute für das kom- hen.” würden, uns nicht ewig verglei- mende Jahr. “Was hast du also gelernt?” chen würden, sondern nur auf fragte der Vater. Und der Sohn unsere Bedürfnisse schauen antwortete: “Ich habe gesehen, würden – was wäre Reichtum Ihr Gemeindekassier dass wir einen Hund haben und dann für uns? Kurt Maitz die Leute auf dem Bauernhof Drehen wir die Perspektive haben vier. Wir haben einen einmal um und fragen uns, was Swimmingpool, der bis zur Mit- es für uns ganz persönlich be- te unseres Gartens reicht, und deuten könnte, reich zu sein. sie haben einen See, der gar Was trägt zu einem Leben in 12
Aus der Gemeindestube Voranschlagsentwurf 2018 Gesamtübersicht nach Gruppen Ordentlicher Haushalt Einnahmen Ausgaben 0 Vertretungskörper und allgem. Verwaltung 41.200,00 693.600,00 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 0,00 191.500,00 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 314.400,00 901.000,00 3 Kunst, Kultur und Kultus 4.500,00 119.700,00 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 20.000,00 858.500,00 5 Gesundheit 5.200,00 52.000,00 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 0,00 67.300,00 7 Wirtschaftsförderung 800,00 97.400,00 8 Dienstleistungen 1.175.200,00 1.311.100,00 9 Finanzwirtschaft 3.486.400,00 755.600,00 Summe Ordentlicher Haushalt 5.047.700,00 5.047.700,00 Außerordentlicher Haushalt Einnahmen Ausgaben 0 Vertretungskörper und allgem. Verwaltung 50.000,00 50.000,00 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 450.000,00 450.000,00 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 150.000,00 150.000,00 3 Kunst, Kultur und Kultus 0,00 0,00 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 0,00 0,00 5 Gesundheit 103.000,00 103.000,00 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 190.000,00 190.000,00 7 Wirtschaftsförderung 0,00 0,00 8 Dienstleistungen 695.000,00 695.000,00 9 Finanzwirtschaft 0,00 0,00 Summe Außerordentlicher Haushalt 1.638.000,00 1.638.000,00 Gröndahlhaus Mi Ge öff net ttw : Sissi & Werner Schönfelder o ch b is 8720 Rachau 115 So nn Tel.: +43(0)650 4203121 tag E-Mail: werner.schoenfelder@gmail.com Geschlossen von Anfang Jänner - Ende April! 13
Aus der Gemeindestube Duale Zustellung Sendungen bequem elektronisch empfangen Die Gemeinde St. Margare- elektronischem Weg zuge- then bei Knittelfeld setzt ei- stellt. Dieses kostenlose Ser- Ihre elektronische Post vom nen weiteren Schritt zur Ver- vice hilft Geld zu sparen und Gemeindeamt abrufen. waltungsmodernisierung und entlastet die Umwelt. Sobald bietet in der ersten Phase für elektronische Post für Sie be- • Sobald ein neues Doku- die Gemeindevorschreibungen reit steht, werden Sie per Mail ment an sie versandt wur- das Service der „Dualen Zu- verständigt und Sie brauchen de, erhalten Sie eine Ver- stellung“ an. sich keine Zugangsdaten mer- ständigung per E-Mail. Das ken. Dadurch können Sie rund Dokument selbst liegt die- Was bedeutet Duale Zustel- um die Uhr überall, praktisch, sem E-Mail nicht bei. Im E- lung? sicher und spamfrei mit jedem Mail ist ein Link auf das Do- Die Vorschreibungen der Ge- Computer, Tablet oder Smart- kument enthalten – diesen meinde werden Ihnen auf phone mit Internetzugang Link anklicken (siehe Grafik). • Wenn Sie auf den im E- Für die Art der elektroni- sätzlich Ihren Namen, die An- Mail angeführten Link ge- schen Zustellung ist Ihr Ein- schrift und die EDV (Kunden-) klickt haben, gelangen verständnis notwendig: Nummer bekannt. Sie zur Übersicht der zu- Senden Sie - von jener Ad- gestellten Dokumente. resse aus, an die künftig Ihre Oder Sie verwenden unser Wichtig: Die Vorschrei- Vorschreibungen versendet vorbereitetes Formular, wel- bung, die Rechtsmittel- werden sollen - eine E-Mail an ches Sie auf unserer Home- belehrung und eventuelle gde@st-margarethen-knittel- page unter „Bürgerservice/Du- Beilagen sind auf mehrere feld.gv.at, verbunden mit einem ale Zustellung“ finden. Diese PDF-Dateien aufgeteilt. Die kurzen Hinweis, dass man die PDF-Datei kann direkt am PC Vorschreibung finden sie elektronische Zustellung von ausgefüllt, gespeichert und an in dem Dokument, das mit Erledigungen der Gemeinde die offizielle E-Mailadresse der dem Buchstaben „ZS“ be- wünscht. Bitte geben Sie zu- Gemeinde gemailt werden. ginnt. Um das Dokument zu sehen, klicken Sie auf „Herunterladen“. • Das Dokument wird geöff- net - drucken Sie es aus oder speichern Sie es auf Ihrem Computer (nach 90 Tagen wird das Dokument am Versandsystem ge- löscht). 14
Aus der Gemeindestube Kinderfenster in St. Margarethen Digitale Medien ersetzen Kinderfenster Bisher gab es am Gebäude des Kommunikation nicht mehr Gemeindeamtes in St. Mar- zeitgemäß und wird durch eine garethen ein „Kinderfenster“, digitale Veröffentlichung er- welches die Kinder der Kinder- setzt. Über diese Medien können die gärten und Volksschule liebe- Auf unserer Homepage und Aktivitäten und Infos besser er- voll gestaltet haben. Durch das auch über die GemeindeApp sichtlich gemacht werden und Kinderfenster wurde die Bevöl- haben die Kindergärten und ist somit eine größere Erreich- kerung über die Aktivitäten der die Volksschule die Möglich- barkeit der Bevölkerung gege- Kinder informiert. keit ihre Arbeiten und Informa- ben. Inzwischen ist diese Art der tionen publik zu machen. Wildbachaufseher unterwegs 1 x jährlich werden die Wildbäche unter die Lupe genommen Holz und anderen den Was- den Bächen zu entfernen ist, serlauf hemmenden Gegen- oder wo Holz am Ufer eine ständen im (Hoch-)Wasserab- mögliche Gefahr darstellt. Gemäß Forstgesetz 1975 ist flussbereich festzustellen und Die Grundeigentümer werden jede Gemeinde, durch die die Beseitigung dieser Miss- informiert und gebeten, etwa- Wildbäche fließen, verpflichtet, stände zu organisieren. Dem ige Missstände zu beheben. diese innerhalb der in ihrem Gesetz entsprechend wird der Passiert das nicht, kann als Gemeindegebiet liegenden Wildbachaufseher unserer Ge- letzte Maßnahme ein Bescheid Strecken mindestens einmal meinde im Frühjahr nach der der Bezirkshauptmannschaft jährlich zu kontrollieren. Schneeschmelze die Wildbä- ergehen bzw. die Arbeiten wer- Ziel dieser Wildbachbegehung che begehen und der Gemein- den auf Rechnung der Grund- ist es, das Vorhandensein von de berichten, wo Wildholz aus eigentümer durchgeführt. Wir möchten festhalten, dass die dem Bach angrenzenden Grundeigentümer für die Beseitigung eventuell auftre- tender Mängel verantwortlich sind, unabhängig davon, ob der Bach als öffentliches Gut ausgewiesen ist oder nicht. Bei Hochwasser hat Wildholz einen großen Einfluss auf das Schadensausmaß. Das Holz wird aus den Gräben oder Ufer- böschungen mitgerissen und stellt somit eine Gefahr durch Verklausungen, Rückstau oder direkte Treffer an Objekten dar. 15
Aus der Gemeindestube Winterdienst im Gemeindegebiet Schneeräumung und Streuung Wenn der Winter seinen wei- Tätigkeit zukünftig nicht mehr ßen Mantel anzieht, beginnt ausübt, übernimmt Herr Rein- wieder die Zeit der Räumung hard Wielender die Schnee- und Splittstreuung von Geh- räumung und Splittstreuung in steigen, Wegen und Straßen. der Glein (Gleingraben - Scha- In der Gemeinde St. Margare- bernackweg - Krumeckgraben Schneeräumung des Breit- then erfolgt dies, wie bereits - Döberlweg) sowie im Föt- wiesen- und des Rößlergra- in den Jahren zuvor, in altbe- schachgraben. benweges verantwortlich, die währter Weise. Bei Herrn Zechner möchten wir Fa. Naturgut übernimmt die Eine Änderung gibt es aller- uns recht herzlich für seine ge- Schneeräumung des Geier- dings im Ortsteil Rachau. Bis- leisteten Dienste bedanken. leitengraben-, Thalberghof- u. her hat Herr Bernhard Zech- Möschbauerngrabenweges. ner den Winterdienst in der Auch in Mitterbach gibt es eine Die Splittstreuung in diesem Glein und im Fötschachgra- Änderung: Bereich bleibt unverändert. ben durchgeführt. Da er diese Ferdinand Leitner ist für die Langlaufen in St. Margarethen Unterwegs im Winterwald die Skier auf der gespurten Loi- hören längst zum Standardser- pe dahin und die landschaftli- vice für Langläufer. Unsere Au- chen Schönheiten erschließen ßendienstmitarbeiter werden sich dem Langläufer. bei entsprechenden Schnee- In der Gemeinde St. Margare- verhältnissen auch in diesem then dürfen die Langläufer eine Winter wieder mit dem Loipen- traumhaft schöne Winterland- spurgerät unterwegs sein. schaft genießen und wird das Die Loipen in den einzelnen Langlaufen zum Naturerlebnis. Ortsteilen sind gekennzeichnet Spuren im Schnee weisen den bzw. können diese im Gemein- Weg - Schritt um Schritt gleiten Bestens gespurte Loipen ge- deamt erfragt werden. Diese „Robidog“-Hundekotbeutelspender finden Sie: • Bauhof St. Margarethen • Schwimmbrücke • Gobernitz • Bauhof St. Lorenzen • Magnolithe St. Lorenzen (Tischlerei Gruber) • Heizwerk St. Lorenzen • Gleinbrücke (Buswartehaus) 16
Aus der Gemeindestube Seniorenurlaubsaktion des Landes Steiermark für SeniorInnen Steirische SeniorInnen sol- steirischen Gasthöfen somit len sich Urlaub mit „Tapeten- für die TeilnehmerInnen kos- wechsel“ leisten können, auch tenlos. wenn ihr eigenes Einkommen Voraussetzung für die Teilnah- dafür nicht ausreicht. Deshalb me ist die Vollendung des 60. ran teilnehmen, dann melden gibt es in der Steiermark die Lebensjahres und ein Netto- Sie sich bitte bis spätestens SeniorInnenurlaubsaktion, je haushaltseinkommen unter Ende Februar in der Gemeinde zur Hälfte finanziert vom Land € 900,00 für allein lebende Per- St. Margarethen. Anfang März Steiermark und den Sozialhil- sonen sowie unter € 1.350,00 erhalten wir vom Land Stei- feverbänden. Unterkunft und für Ehepaare oder Lebensge- ermark die Antragsformulare, Mahlzeiten während des Auf- meinschaften. welche wir dann gemeinsam enthalts sind in ausgewählten Möchten Sie auch einmal da- mit Ihnen ausfüllen werden. De-minimis Förderung Antragstellung bis 31.01.2018 Richtlinie Steiermark mit des Steiermark aufgrund Schadensursache Vermu- des Landwirtschaftsförde- rung, Schneedruck, Berg- rungsgesetzes abwickelt sturz oder Hagel • Infrastrukturbeitrag milch- Eine Nachforschung über die liefernder Betriebe Richtigkeit der Angaben durch • Almentschädigungen 2015 die Gemeinde ist nicht vorge- • Beitrag Maiswurzelbohrer- sehen - AntragstellerInnen un- bekämpfung mit Nemato- terschreiben die wahrheitsge- Die Auszahlung der De-mini- den und Pheromonen mäßen Angaben. mis Beihilfe für das Jahr 2017 • Förderungen aufgrund der ist bis 31. Jänner 2018 schrift- Notstandsentschädigungs- Wie bereits im letzten Jahr lich bei der Gemeinde St. Mar- Richtlinie fordert die Gemeinde St. Mar- garethen zu beantragen. Auf • Förderungen aus der Richt- garethen von der AMA wieder dem Antragsformular ist an- linie Qualitätsprogramm eine Auswertung aus der Rin- zugeben, welche De-minimis Zuchtrinder - Kalbinnenak- derdatenbank an, aus welcher Beihilfen in den vergangenen tion die Anzahl der weiblichen Rin- zwei Kalenderjahren sowie im • Förderungen aus der Richt- der über 18 Monate (Stichtag: laufenden Kalenderjahr bean- linie Qualitätsprogramm 01.04.2017) aller in der Ge- tragt, bewilligt oder bereits er- Zuchtsauen und Eber meinde liegenden Betriebe er- halten wurden. • Förderungen „Durchfüh- sichtlich sind. Wir möchten darauf hinweisen, rung der Kreditaktion Fer- Für die Tierzuchtförderung dass nicht nur der Besamungs- kelankauf“ steht ein Förderbetrag von zuschuss und die Ankäufe von • Förderungen zur Gewäh- € 26.500,-- zur Verfügung und Vatertieren „De-minimis“-Bei- rung einer Grundwasser- wird dieser Betrag anteilsmä- hilfen sind, sondern u.a. auch: schutzbeihilfe 2016 ßig aufgeteilt. • Entschädigungen aufgrund • Einzelförderungen, welche der Katastrophenfonds- die Abteilung 10 des Lan- 17
Gratulationen Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag Jubilaren ab dem 90. Lebensjahr, welche ei- nen runden oder halbrunden Geburtstag feiern, wird die Ehre zuteil, dass sie von Bgm. Erwin Hinterdorfer persönlich besucht werden und er im Namen der Gemeinde St. Margarethen die Glückwünsche überbringen darf. Haberknapp Martha, 90 Jahre Steinwidder Elisabeth, 90 Jahre Das Alter ist kein Kerker, sondern ein Balkon, von dem man zugleich weiter und genauer sieht. (Marie Luise Kaschnitz) 18
Aus dem Standesamt Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Jaqueline Schuller zur Tochter DI (FH) Andrea u. Ing. Franz Petra u. Michael Zuza zum Victoria BEd Moser zur Tochter Ellena Sohn Rafael (Ortsteil St. Margarethen) (Ortsteil St. Lorenzen) (Ortsteil Rachau) Michaela u. DI Bernhard BSc Anamaria u. Ioan Jarda zum Katja u. Harald Troger zum Schmid zur Tochter Valentina Sohn Janis Mathias Sohn Simon (Ortsteil St. Margarethen) (Ortsteil St. Margarethen) (Ortsteil St. Lorenzen) Corinna u. Clemens Spätauf Mag. phil. Tanja u. DI Wolf- zum Sohn Lukas gang Weissensteiner zum (Ortsteil St. Lorenzen) Sohn Johannes (Ortsteil St. Margarethen) Andrea Weinberger u. Michael Düregger zur Tochter Sandra u. Ing. Christian Pus- Marikka Steinkellner u. Ing. Johanna ter zum Sohn Sebastian Kurt Grillitsch zum Sohn (Ortsteil Rachau) (Ortsteil St. Margarethen) Maximilian (Ortsteil Rachau) 19
Aus dem Standesamt Trauungen im Standesamt St. Margarethen Silke Sterba Tanja Bergmann Nadine Haberl & & & DI (FH) Gerhard Radl Marian Heinrich Luschützky Patrick Stückler Andrea Meusburger Marisa Stoni Silke Sagmeister, BEd & & & Matija Crnjak Stephan Perchthaler René Kahlbacher Melanie Riffnaller Daniela Steiner Mag. (FH) Eva Aigner & & & Dominik Wolf Robert Fellner Robert Maier 20
Aus dem Standesamt Anneliese Kahlbacher, BEd Julia Steinbauer & & DI Jürgen Klösch Josef Wolf Wenn einer allein träumt, ist es nur ein Traum. Wenn zwei Menschen zusammen träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. Wir trauern um unsere Verstorbenen Kraner Karl 89 Jahre Obere Dorfsiedlung Tüchi Alois 92 Jahre Obere Dorfsiedlung Koch Martha 80 Jahre Obere Dorfsiedlung Eichberger Anna 86 Jahre Mitterbach Troger Anna 86 Jahre St. Lorenzen Stabler Maria 75 Jahre Siedlung Hußauf Johann 78 Jahre Fötschach Kerschhackel Friedrich 59 Jahre Schulgasse Dietmaier Johann 89 Jahre Gobernitz Findl Walter 63 Jahre St. Lorenzen Saiger Stefanie 76 Jahre Rachau Rinnergschwentner Hildegard 93 Jahre Obere Dorfsiedlung Gößler Johann 79 Jahre Rachau Burböck Peter 79 Jahre Kroisbach 21
Aktuelles Laufen und Schießen 13-jähriges Lauftalent aus St. Lorenzen Alles begann bei einem 2-Stun- den-Benefizlauf in Pöls. Alex- ander Leitold nahm an diesem Wohltätigkeitslauf gemeinsam mit seinem Vater und seinem Cousin teil. Ebenfalls vor Ort war Harald Kolland, Obmann des erfolgreichen Laufsport- vereins „Kolland Topsport“. Harry hat sofort das Talent von Alexander erkannt und darauf- hin die Eltern kontaktiert, ob er bei seinem Juniorteam trainie- Österr. Vizemeister in der Luftpistole und Österr. ren möchte. Meisterschaften im Laserrun in Wr. Neustadt Dieses Nachwuchsteam ist in mal die Woche hart an der SV Knittelfeld, um auch bei unserer Region einzigartig und Lauftechnik trainiert. Das Er- Mehrkampfmeisterschaften im zählt derzeit 33 junge Nach- gebnis konnte man in diesem „Modernen Fünfkampf“ teil- wuchstalente von 9 bis 17 Jah- Jahr sehen. Alexander gewann nehmen zu können. Alex zeig- ren. nicht weniger als 17 Einzelren- te auch dort sofort ein „ruhiges nen in Serie und kürte sich am und zielsicheres Händchen“ Sein erstes Rennen waren 21.10.2017 in Trofaiach in der und qualifizierte sich mit einem die steirischen Crosslauf- Klasse U14 zum steirischen 3. Platz bei den steirischen Meisterschaften, bei denen er Meister im Straßenlauf. Meisterschaften für die öster- den 11. Platz belegte. Darauf- reichischen Staatsmeister- hin konnte man schon sehen, Aber nicht nur im Laufen son- schaften. Dort gelang ihm ein dass nur mit hartem Training dern auch im Präzision-Luft- perfekter Wettkampf und er und Rennerfahrung eine bes- pistolenschießen ist Alexander gewann die Silbermedaille und sere Platzierung möglich ist. schon eine Größe in Öster- wurde somit Vize-Staatsmeis- In den darauffolgenden Wo- reich. Er begann diese Sport- ter. chen und Monaten wurde 2-3 art im September 2016 beim Diese Kombination aus Lau- fen und Schießen hat es ihm ermöglicht beim sogenannten „Laser-Run“ teilzunehmen. Bei dieser Sommersportart wird ähnlich wie im Biathlon gelau- fen (aber ohne Langlaufski) und geschossen. Die österrei- chischen Meisterschaften fan- den im April in Wr. Neustadt statt. Alex kam bei seinem Pre- mierenrennen auf Anhieb auf das Siegespodest und gewann die Bronzemedaille. Steirische Meisterschaften in Trofaiach 22
Aktuelles Christbaumfahrt nach Grado Adventstimmung in unserer Partnerstadt Liebe Gemeindebevölkerung! der Gradeser Bevölkerung gro- Chor S. Cecilia, dem Singkreis ßen Anklang. Nach der Messe und dem Männerchor Rachau Unserer langjährigen Tradition zogen Bürgermeister, Gäste, gestaltet wurde, brodelte im folgend brachten die Gemein- Sänger und Einheimische zu Kirchhof dank unserer fleißigen den St. Margarethen und St. den vier Gradeser Traditions- Helfer bereits der Glühmost. Marein-Feistritz am ersten Ad- Clubs (Vereine), wo die fröhli- Nach der feierlichen Messe ventwochenende wieder einen che Schar bereits erwartet und begaben sich Gradeser und Christbaum in unsere Partner- herzlich gegrüßt wurde. Gäste zur „Steirischen Agape“, gemeinde Grado. Begleitet Die Bürgermeister überreich- bei der neben Glühmost auch wurden unsere Bürgermeister ten Adventkränze als kleinen Kletzenbrot gereicht wurde. Erwin Hinterdorfer und Bru- Weihnachtsgruß aus der Stei- Damit verabschiedeten wir uns no Aschenbrenner dabei von ermark und die Vereine dank- von unseren Freunden in der knapp 100 Personen. ten es mit Schmankerln aus Lagunenstadt. der Lagune. Natürlich kamen Nach der Ankunft im Grandho- auch Wein und Gesang nicht Wir freuen uns auf ein Wieder- tel Astoria wurde der Baum vor zu kurz. sehen im Herbst 2018, wenn der Basilika Sant` Eufemia auf- die Gradeser wieder in unse- gestellt und von Singkreis und Anschließend lud uns die Ge- ren Gemeinden zu Gast sein Helfern geschmückt. Selbst- meinde Grado zum Abendes- werden. verständlich war auch genü- sen in den Golfclub ein. Da gend Zeit für einen Bummel kleine Geschenke bekanntlich Vielen herzlichen Dank an alle durch die bezaubernde Altstadt die Freundschaft erhalten, Helfer, die zu diesem gelunge- von Grado oder einen Spa- überreichten die Bürgermeis- nen Wochenende beigetragen ziergang am Meer, bevor man ter unserer beiden Gemein- haben. sich um 18.30 Uhr wieder bei den Präsente aus der Region der Kirche einfand. Die Abend- an Dario Raugna, dem Bürge- Ursula Mayer e.h. messe wurde vom Singkreis meister von Grado, an Ge- für den Grado-Ausschuss und dem Männerchor Rachau meindevertreter und an Vertre- feierlich umrahmt und fand bei ter des Chores von Grado, mit denen wir seit langem freund- schaftlich verbunden sind. Während am Sonntag das Hochamt in der Basilika vom 23
Aktuelles Das war „Aktiv im Sommer 2017“ Straußenfarm Madl Feuerwehr erleben Fischen in Rachau Erlebnis Sport Tage mit Sommerabschlussfest 24
Aktuelles 30 Jahre Gesunde Gemeinde Auch die Gesunde Gemeinde St. Margarethen war dabei Entsprechend dem Motto des bewegen seit 30 Jahren“, be- einer Bewegungsveranstal- Jubiläumsjahres von Styria teiligte sich auch die Gesunde tung. vitalis „Gesunde Gemeinden Gemeinde St. Margarethen mit 25
26
Aktuelles alpenvereinsjugend Kinderski- & knittelfeld Snowboardkurs 2018 für Anfänger und Fortgeschrittene Wann: Sa. 07.01., So. 08.01.2017 Sa. 14.01., So. 15.01.2017 Wo: Gaaler Lifte (Selbstanreise) Beginn/Ende: 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr mit einer kleinen Mittagspause Kursbeitrag: € 100,00 für ÖAV-Mitglieder Im Preis enthalten sind Liftkarten u. Mittagessen. Erforderliche Ausrüstung: Ski, Snowboard, Stöcke, Skischuhe, Skibekleidung, Helm Die Ausrüstung muss in Ordnung sein, die Bindungseistellung sollte durch ein Sportfachgeschäft überprüft werden. Anmeldungen: bei Birgit Hribar, Tel: 0664/12 22 998 oder per E-Mail: birgit.hribar@gmx.at, bis spätestens 31.12.2017. Die Kurskosten sind bis spätestens 26.12.2017 auf das AV Konto - Raiba Knittelfeld, IBAN: AT31 3834 6000 0004 6268 - zu überweisen. Auf euer Kommen freut sich das Team des ÖAV Knittelfeld 27
Aktuelles „Richtig heizen - Von Haus aus ein Gewinn“ Landesinitiative „Ich tu`s - für unsere Zukunft“ Am 13. November 2017 star- tigkeit einer Heizungsmo- werden 100 Energiespar-Bera- tete die Kampagne „Richtig dernisierung zu überzeu- tungen im Wert von 180 Euro, heizen - von Haus aus ein Ge- gen ein Hauptgewinn von 5.000 winn“ der Landesinitiative „Ich • Haushalte zur Energiespar- Euro für eine Heizungserneu- tu`s - für unserer Zukunft“ und Beratung motivieren erung (gesponsert von der „Meine Luft - Reine Luft“. • Information über die neuen Landesinnung der steirischen Förderungsrichtlinien für Sanitär-, Heizungs- und Lüf- Grundlegendes Ziel dieser Heizungserneuerungen ab tungstechniker), sowie 50 Ich Kampagne ist: 1.1.2018 tu`s Klima-Kochbücher verlost. • Bewusstseinsbildung für richtiges Heizen Im Kampagnenzeitraum • Haushalte von der Sinnhaf- (13.11.2017 bis 31.02.2018) 28
Aktuelles Das war der Seniorennachmittag 2017 Die Gemeinde St. Margarethen dankt allen für`s Mitmachen und Mitgestalten. 29
Aktuelles Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2018 Datum Veranstaltung Veranstalter Ort der Veranstaltung Jänner 13.01.2018 Preger Pokalturnier Sparverein „Eisschützen Preg“ Preger Eisbahn 20.01.2018 Feuerwehrball FF St. Lorenzen Festsaal St. Lorenzen 27.01.2018 Ball der Musik MV St. Margarethen Festsaal St. Margarethen 27.01.2018 Rachauer Moarschaftseis- FF Rachau Eisbahn Rachau stockschießen Februar 10.02.2018 Sportlermaskenball SV St. Lorenzen Festsaal St. Lorenzen 17.02.2018 Generalversammlung LJ Glein/Rachau Stadlcafe Rachau März 23.03.2018 Preisschnapsen FF Rachau Stadlcafe Rachau April 01.04.2018 Osterweckruf MV St. Margarethen OT Gobernitz / St. Margarethen 08.04.2018 Erstkommunion PGR Rachau Pfarrkirche Rach- au 15.04.2018 Erstkommunion PGR St. Margarethen Pfarrkirche St. Margarethen 22.04.2018 Fetzenmarkt mit Feuerlö- FF Preg Rüsthaus Preg scherüberprüfung 30.04.2018 Thalberghoffrühling LJ St. Margarethen GH Thalberghof Mai 01.05.2018 Tag der Blasmusik MV St. Lorenzen/Feistritz OT St. Lorenzen 06.05.2018 Erstkommunion PGR St. Lorenzen Pfarrkirche St. Lorenzen 06.05.2018 Muttertagsfeier KOBV St. Lorenzen/St. Mar- GH Albrecht in garethen St. Benedikten 10.05.2018 Waldfest PGR St. Margarethen Kalvarienberg 12. - Westernreitkurs - Basisarbeit Westernreitverein Preg Preg 2 13.05.2018 19.05.2018 Firmung PGR St. Lorenzen Pfarrkirche St. Lorenzen 20.05.2018 Firmung PGR St. Margarethen Pfarrkirche St. Margarethen 30
Aktuelles Datum Veranstaltung Veranstalter Ort der Veranstaltung 27.05.2018 Fetzenmarkt FF St. Margarethen Rüsthaus St. Margarethen Juni 08.06.2018 Sommernachtslauf HSV Zeltweg/Gemeinde St. St. Margarethen Margarethen 08.06.2018 Jubiläumsfest FF-MV-LJ St. Margarethen Festplatz hinter VS St. Margarethen 09.06.2018 Jubiläumsfest FF-MV-LJ St. Margarethen Festplatz hinter VS St. Margarethen 10.06.2018 Jubiläumsfest FF-MV-LJ St. Margarethen Festplatz hinter VS St. Margarethen 16. - Westernreitkurs für Umsteiger Westernreitverein Preg Preg 2 17.06.2018 Juli 08.07.2018 Frühschoppen FF St. Lorenzen Rüsthaus St. Lorenzen 14.07.2018 Sommernachtsfest FF Preg Rüsthaus Preg 15.07.2018 90-jähriges Bestandsjubiläum FF Preg Rüsthaus Preg mit Frühschoppen 21. - Westernreitkurs - Trail Westernreitverein Preg Preg 2 22.07.2018 31
32
Tourismus Zwischen Skifahren und Schneeschuhwandern in der Region Spielberg 19.1.2018 –Gemma Skifoan– 26.1. bis 4.2.2018 - „auf- Weitere geführte Schnee- Gratis Skifahren in Kleinlob- SCHNEESCHUHwandern“ schuhwanderungen ming und Gaal im Murtal 10.2.2018 – „Krapfenwande- Am Freitag, 19. Jänner 2018 la- In dieser Zeit findet das größ- rung“ – geführte Schneeschuh- det die Tourismusregion Spiel- te Schneeschuhevent Öster- wanderung zum Krapfenba- berg zum „Gemma Skifahren“ reichs statt. Hier können nicht cken ein – unter dem Motto „Skifoan nur Anfänger „Bau dir deinen is des Leiwandste, WO man Schneeschuh“-Kurse, eine 17.2.2018 – „Schneeschuh- sich’s no leisten kann!“ wird Ausstellung mit historischen wanderung zur Maria Schnee“ es die Möglichkeit geben, die Schneeschuhen, Schnee- heimischen Skipisten gratis zu schuh und Fotografie Work- 24.2.2018 – Rauchkuchlwan- testen. shops, „Sicherheit am Berg“- derung – geführte Schnee- Mit dabei ist der Familienskilift Tage, „Spuren im Schnee“ - auf schuhwanderung Kleinlobming, wo man tags- Spurensuche mit den Jägern, über gratis Skifahren kann – Schneeschuhrodeln, Schnee- Weitere Infos: Region Spiel- Gratis Nachtskifahren gibt’s schuh Fun Race uvm. besu- berg (Tourismus am Spielberg) dann in der Gaal. chen. – www.region-spielberg.at – 03577 2022 7166 33
Hilfswerk Steiermark Pflege u. Betreuung zu Hause für ein selbstständiges Leben Im Zuge des Themenschwer- hat, wurde von der Vortragen- punktes DEMENZ durften wir den auf eindrucksvolle Weise am 31.Oktober Frau DGKP vermittelt. Das Interesse der Eva Nebel zu einem Demenz- Besucher zeichnete sich durch workshop in der Mehrzweck- zahlreiche Fragestellungen halle in Kobenz begrüßen. Bei aus. Möglichkeiten, die es er- dieser Informationsveranstal- leichtern mit den speziellen tung stellten wir Informationen Herausforderungen im Alltag Für Ihre persönliche Beratung für Angehörige von Betroffe- umzugehen, konnten gemein- und ausführliche Information nen und für Interessierte zur sam erarbeitet werden. Im stehen wir Ihnen gerne Verfügung. Welchen Einfluss Anschluss stand Frau Eva Ne- Montag - Freitag von die Erkrankung Demenz auf bel interessierten Teilnehmern 8 – 11 Uhr zur Verfügung. das Erleben des Alltags und noch für Einzelgespräche zur Sie finden uns in unserem der Umwelt des Betroffenen Verfügung. Büro in St. Lorenzen Nr. 71. Mobile Dienste St. Lorenzen 8715 St. Lorenzen 71 Einsatzleitung DGKS Reingard Vollmann Tel. und Fax: 03515-4887; Mobil: 0664-80785 2802 e-mail: md-st.lorenzen@hilfswerk-steiermark.at www.hilfswerk-steiermark.at Liebe Gäste! Ich, Renate Wolf mit meinem bewährten Team, habe meine Tätigkeit im Almgasthof Spitzer am 12.12.2017 beendet. Ich bedanke mich recht herz- lich für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche allen Gästen frohe Weihnachten und alles Gute im Jahr 2018. Eure Renate Wolf 34
Gesundheit Heilen manchmal, lindern oft, trösten immer! Palliativmedizin - was ist das? Sich vom Leben zu verab- Palliativmedizin ist immer schieden, ist schwer. Die Pal- Teamarbeit. Ärzte, Pflegeper- liativmedizin will Menschen mit sonal, Sozialarbeiter, Psy- unheilbaren Erkrankungen die chologen, Physiotherapeuten verbleibende Lebenszeit er- arbeiten zusammen, um die leichtern. Im Vordergrund steht Kranken umfassend zu be- nicht, dem Leben mehr Tage treuen. Platz in der palliativen zu geben, sondern den Tagen Betreuung haben auch die mehr Leben. Sorgen der Patienten um ihre Angehörigen. Beispielsweise Palliativmedizin beschränkt darum, wie die Familie ohne sich nicht auf die letzte Le- sie zurechtkommt. bensphase. Auch wenn ein Auch die Angehörigen wer- schwerkranker Mensch unter den palliativ begleitet. Das Umständen noch Jahre lebt, hilft schließlich auch dem Pa- können palliative Prinzipien tienten. Die Palliativmedizin Weitere Informationen zu die- ihm vom Zeitpunkt der Diagno- unterstützt die Angehörigen sem Thema erhalten Sie im sestellung an zu mehr Lebens- während der Erkrankung des Rahmen der neuen Veranstal- qualität und möglichst wenig Patienten, während der Ster- tungsreihe Schmerzen und Ängsten ver- bephase und in der Trauerzeit. helfen. Wesentlicher Bestand- Wenn der Tod absehbar wird, „Gesundheit zum teil der Palliativmedizin ist die ist es Aufgabe der Palliativme- Frühstück“ bestmögliche Linderung der dizin, dem Patienten ein fried- am 03.02.2018 in körperlichen Beschwerden. liches Sterben in Würde zu er- St. Margarethen. Ebenso wichtig wie die kör- möglichen. perliche Versorgung ist die Auch in der letzten Phase des Bis dahin - werden und bleiben psychosoziale Begleitung im Lebens geht es darum, die Sie gesund! Rahmen der Palliativmedizin. Symptome zu kontrollieren und Hier helfen die Betreuer dem das Leiden möglichst gering zu Gemeinsam mit meinem Team Patienten, das Unabänderliche halten. Und natürlich geht es wünsche ich Ihnen eine schö- zu akzeptieren, seinen Frieden in der Palliativversorgung auch ne Weihnachtszeit, alles Gute mit dem eigenen Schicksal zu darum, die Angehörigen in der und viel Gesundheit für 2018! schließen und die Angst vor Phase des Abschieds emotio- Schmerzen und dem Sterben nal zu unterstützen. Ihr Gemeindearzt in den Griff zu bekommen. Dr. Heimo Korber Du zählst, weil Du du bist. Und du wirst bis zum letzten Augenblick deines Lebens eine Bedeutung haben. Dame Cicley Saunders 35
Abfallwirtschaft Bewusstseinskampagne „Rund Geht`s“ Abfälle sind wertvolle Rohstoffe Es geht rund in der österreichi- möbel oder Stöckel von High bestärkt. schen Abfallwirtschaft. Jährlich Heels und Eisen aus Auto- fallen in Österreich mehr als 57 wracks finden sich in Türmen Ins Leben gerufen wurde die Millionen Tonnen Abfälle an. Al- und Windkraftanlagen wieder! Kampagne vom Österreichi- lein 4 Millionen Tonnen davon schen Wasser- und Abfall- in Form von Sperrmüll, Elekt- „Rund Geht’s“ zeigt genau wirtschaftsverband (ÖWAV) roaltgeräten, Verpackungen & diese vielfältigen Wege auf, gemeinsam mit zahlreichen Co, welche in Haushalten ge- was mit den Resten des All- Akteuren der Abfallwirtschaft, sammelt werden. Weitere 22 tags passiert, nachdem man den Bundesländern, den Ab- Millionen Tonnen Abfälle ha- sie entsorgt hat. Und zwar an- fallwirtschaftsverbänden, BM- ben ein enormes Recyclingpo- hand von bekannten und weni- LFUW, WKÖ u.v.a. Bis heute tential. Denn: Abfälle sind ein ger bekannten Good-Practice unterstützen über 50 Partner wichtiger Rohstoff! Dafür gilt Beispielen sowie interessan- die Kampagne. es nun das Bewusstsein in der ten Reuse-Projekten. Dadurch Mehr erfahren Sie hier: österreichischen Bevölkerung wird das Sammelengagement www.rundgehts.at zu stärken. Aus diesem Grund der heimischen Bevölkerung wurde mit allen wichtigen Ak- teuren der heimischen Abfall- wirtschaft die neue Kampagne „Rund Geht’s“ entwickelt. Die- se folgt den Spuren unserer Reste und holt die vielfältigen Kreisläufe vor den Vorhang: Wussten Sie, dass aus Altpa- pier neues Papier produziert wird? Wahrscheinlich schon. Aber wie sieht’s mit folgenden Beispielen aus: Aus Elektroalt- geräten wird sogar Gold und Silber für Schmuck gewonnen, Kunststoffverpackungen wer- den zu Granulaten für Garten- 36
Sie können auch lesen