SCHWEIZER GEMEINDE COMUNE SVIZZERO VISCHNANCA SVIZRA COMMUNE SUISSE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
5 l 2016 SCHWEIZER GEMEINDE COMUNE SVIZZERO VISCHNANCA SVIZRA COMMUNE SUISSE Zeitschrift für Gemeinden und Gemeindepersonal | Revue pour Communes et leur personnel Rivista per Comuni e i loro impiegati | Revista per Vischnancas e ses persunal Mobilität: Aufgaben gemeinsam angehen Les bons choix de Belmont-sur-Lausanne Urbanisme: donner la parole aux habitants Schweizerischer Gemeindeverband | Association des Communes Suisses | Associazione dei Comuni Svizzeri | Associaziun da las Vischnancas Svizras
INHALT I CONTENU I CONTENUTO 5 Editorial Zukunft Mobilität 17 7 Schweizerischer Gemeindeverband Mobilität Bibliotheken nicht zusätzlich belasten Der Kanton Solothurn setzt Vier Fragen zum Abschied zusammen mit engagierten 10 Politik Gemeinden auf Die Volksinitiative «Pro Service public» ein Mobilitäts- gefährdet die Qualität der Grundversorgung management. 13 Politik Beat Tinner, abtretender Präsident des VSGP, im Interview 19 Verkehr Ein Netz von Velourouten ohne Unterbruch 21 Energie Die Abwasserreinigungsanlage in Seewis versorgt sich selbst mit Strom 30 Portrait de 23 Finanzen commune Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz Les bons choix de Belmont- 25 Arbeitssicherheit sur-Lausanne. Rund um die Uhr sicher 27 Association des Communes Suisses Ne pas surcharger les bibliothèques Quatre questions posées aux membres du comité sortants 41 Social Echec au CFC: les parents doivent-ils continuer à soutenir? 38 Urbanisme 43 Associazione dei Comuni Svizzeri Donner la parole Niente più oneri per le biblioteche aux habitants. Deux exemples 44 Politica vaudois. «Gli argomenti dei promotori si discostano dalla realtà» 46 Gemeinden 51 Agenda 54 Mosaik Photo de couverture Commune de Belmont-sur-Lausanne Photo: Severin Nowacki Schweizerischer Gemeindeverband @CH_Gemeinden SCHWEIZER GEMEINDE 5 l 2016 3
EDITORIAL Zukunft Mobilität Avenir Mobilité Mobilità futura Eine gute Verknüpfung der verschiede- Une bonne connexion entre les Una buona interconnessione delle di- nen Mobilitätsformen ist eine zentrale différentes formes de mobilité est une verse forme di mobilità è un’esigenza verkehrspolitische Forderung des SGV. exigence centrale de l’ACS en matière centrale dell’ACS quanto alla politica Denn das Zusammenwachsen von ÖV- de politique des transports. Car la dei trasporti. In effetti, la crescita paral- und Individualverkehr sowie Trends croissance du trafic des transports pu- lela dei trasporti pubblici e del traffico wie kollaborative Mobilität wirken sich blics et du trafic individuel ainsi que individuale, nonché le tendenze come unmittelbar auf die kommunale Ver- des tendances telles que la mobilité la mobilità collaborativa, si riflettono kehrspolitik aus, was angesichts all- collaborative ont un impact direct sur direttamente sulla politica comunale seits knapper Kassen innovative la politique des transports communale, dei trasporti: e, in considerazione delle Lösungen erfordert. ce qui exige des solutions innovantes finanze sempre più scarse, questo ri- Der neu gegründete Verein «Avenir face à la pénurie des ressources. chiede soluzioni innovative. Mobilité | Zukunft Mobilität» will den L’association nouvellement fondée La neocostituita associazione «Avenir Dialog zwischen den relevanten Akteu- «Avenir Mobilité | Zukunft Mobilität» Mobilité | Zukunft Mobilität» intende ren der Verkehrspolitik intensivieren veut intensifier le dialogue entre les intensificare il dialogo tra gli attori rile- und die verkehrsträgerübergreifende acteurs importants de la politique des vanti in materia di politica del traffico e Zusammenarbeit fördern. Die Plattform transports et promouvoir la collabora- favorire la collaborazione tra modalità soll eine ganzheitliche Perspektive ein- tion entre toutes les parties prenantes. di trasporto. La piattaforma intende nehmen und mithelfen, zukünftige La plateforme veut adopter une per- rappresentare una prospettiva unitaria Mobilitätslösungen unter öffentlichen spective globale et contribuer à discu- e contribuire a una più ampia discus- und privaten Organisa- ter à une large échelle de sione sulle future soluzioni per la mo- tionen breit zu diskutieren. solutions futures au sein bilità tra organizzazioni pubbliche e pri- Als Mitglied des Vereins des organisations publi- vate. Quale membro dell’associazione, freut sich der SGV, die ques et privées. En tant l’ACS è lieta di introdurre in questo kommunale Sichtweise que membre de l’asso dialogo il punto di vista comunale. in diesen Dialog einzu- ciation, l’ACS est heu- Politicamente, al momento sono in bringen. reuse d’intégrer au dia- primo piano le questioni inerenti alla Politisch stehen aktuell logue le point de vue des crescita della mobilità e ai problemi di Fragen zum Wachstum communes. capacità e finanziamento. Tuttavia, ad der Mobilität und zu den Actuellement, des ques- esempio la digitalizzazione – si pensi a Kapazitäts- und Finanzie- tions concernant la crois- bus, treni e auto che circolano in modo rungsproblemen im Vor- sance de la mobilité et autonomo – potrebbe influire forte- dergrund. Doch dürfte les problèmes de capa- mente su tutte le modalità di trasporto. beispielsweise die Digi- cités et de financement Questa e altre sfide vanno prese preco- talisierung – man denke sont au cœur des débats cemente in considerazione, in quanto an autonom fahrende Busse, Züge und politiques. Cependant, la numérisation modificheranno in maniera fondamen- Autos – grosse Auswirkungen auf alle par exemple pourrait avoir de grandes tale la futura suddivisione dei compiti Verkehrsträger haben. Diese und wei- répercussions sur tous les moyens de connessi alla mobilità tra Confedera- tere Herausforderungen gilt es frühzei- transport – il suffit de penser aux bus, zione, cantoni e comuni, nonché tre le tig zu berücksichtigen, denn sie werden trains et voitures sans chauffeur. Il faut aziende pubbliche e l’economia pri- die künftige Aufgabenteilung bei der tenir compte à temps de ces défis et vata. Mobilität zwischen Bund, Kanton und d’autres, car ils changeront fondamen- Oltre alle discussioni strategiche, con Gemeinden sowie zwischen öffentli- talement la future répartition des eventi e gite didattiche in connessione chen Unternehmen und der Privatwirt- tâches de mobilité entre Confédéra- a progetti pionieristici nel paese e schaft grundlegend verändern. tion, cantons et communes et entre all’estero, l’associazione vuole fornire Neben strategischen Diskussionen will entreprises publiques et économie anche visioni orientate alla pratica. Il der Verein mit Veranstaltungen und Ex- privée. prossimo forum dedicato alla logistica kursionen zu wegweisenden Projekten A côté de discussions stratégiques, urbana si terrà a Zurigo il 29 giugno. im In- und Ausland auch praxisorien- l’association veut aussi donner des L’ACS si attende importanti stimoli tierte Einblicke vermitteln. Der nächste aperçus orientés vers la pratique en verso soluzioni di mobilità comunali Forumsanlass zum Thema City Logistik organisant des manifestations et des intelligenti e terrà voi, care lettrici e findet am 29. Juni in Zürich statt. excursions visant à découvrir des pro- cari lettori di città e comuni, sempre al Der SGV erhofft sich wichtige Impulse jets d’avant-garde en Suisse et à corrente su temi e attività della piatta- für intelligente kommunale Mobilitäts- l’étranger. La prochaine table ronde forma di dialogo. lösungen und wird Sie, liebe Leserin- sur le thème City Logistik aura lieu le nen und Leser aus Städten und Ge- 20 juin à Zurich. meinden, laufend über die Themen L’ACS attend des impulsions importan- und Aktivitäten der Dialogplattform tes pour des solutions de mobilité informieren. communales intelligentes et ne man- quera pas, chères lectrices et chers lec- teurs municipaux et communaux, de Michael Bützer vous informer sur les thèmes et activi- stv. Direktor tés de la plateforme de dialogue. Directeur suppléant Vicedirettore SCHWEIZER GEMEINDE 5 l 2016 5
SCHWEIZERISCHER GEMEINDEVERBAND Bibliotheken nicht Treffen mit «Kantonalen» zusätzlich belasten Mitte April fand in Bern das Treffen des SGV mit den kantonalen Gemein- deorganisationen statt. Daniel Arn, Der SGV hat zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes Stellung Geschäftsführer des Verbands Berni- genommen. Die weitere Belastung der Bibliotheken durch die scher Gemeinden, und Monika Ger- Einführung eines zusätzlichen Verleihrechts lehnt er klar ab. ber, Geschäftsführerin Bernisches Gemeindekader, stellten das Projekt «Attraktive Arbeitgeberin Gemeinde» Das schweizerische Urheberrecht sieht der Bibliotheken durch die vorgesehene im Kanton Bern vor. Marc Häusler, vor, dass Rechteinhaber beim Vermieten Einführung des Verleihrechts verweist Regierungsstatthalter Oberaargau, von Werkexemplaren einen Vergütungs- der SGV in seiner Stellungnahme mit und Christine Badertscher, Gemein- anspruch haben. Dieser Vergütungs- Nachdruck auf die verschiedenen Ein- derätin Madiswil, präsentierten das anspruch soll im revidierten Urheber- gaben von Verbänden, Kantonen, Regi- Projekt «Junge Gemeinderäte», das rechtsgesetz (URG) auf das Verleihen, onen und Gemeinden, wo diese präzise der SGV unterstützt und das auf nati- bei dem die Werkexemplare zum unent- beziffert werden. onale Ebene ausgedehnt werden soll. geltlichen Gebrauch überlassen werden, Die «Schweizer Gemeinde» wird dem- ausgedehnt werden. Damit wird der Tantieme wurde bereits abgelehnt nächst darüber berichten. Verleih von Bibliotheken erfasst. Der Eine Bibliothekstantieme wurde vom Weitere Themen des Treffens waren SGV lehnt die vorgeschlagenen Ände- Parlament aus guten Gründen bereits die kommunalen Gebührenregle- rungen in Artikel 13 URG deshalb ent- mehrmals abgelehnt. Daran hat sich mente − zum Thema sprach Beat Nie- schieden ab. nichts geändert. Auch die Arbeitsgruppe derhauser, Stellvertreter des Preis- Die Bibliotheken leisten heute einen zum Urheberrecht hat sich bewusst nicht überwachers; die Sicht der Gemeinden gänzlich anderen – wertvollen – Beitrag für die Einführung einer solchen Tan- legten Ariane Nottaris, Regierungs- zugunsten der Autorinnen und Autoren. tieme ausgesprochen, ein Abweichen statthalter Stv. Frutigen-Niedersim- Dieser Beitrag kommt im Gegensatz zu von der Empfehlung der Stakeholder ist mental, und Martin Künzi, Regie- einer Tantieme, die grösstenteils ins Aus- äussert erstaunlich. Ein weiterer Grund, rungsstatthalter Interlaken-Oberhasli, land fliessen würde, auch tatsächlich den der gegen die Tantieme spricht, ist, dass dar − sowie die Pflegefinanzierung Schweizer Kulturschaffenden zugute: Die nicht nur Bücher, sondern auch Werke und Langzeitpflege. Ein wichtiger Be- Bibliotheken vermitteln den Zugang zu der Kunst, Fotografie, audiovisueller standteil des Treffens ist jeweils der Information, Wissen und Kultur und füh- Kunst darunter fallen würden, sodass Informationsaustausch über wichtige ren bereits Kinder an Bücher und Me- auch der Leihverkehr von Museen und Geschäfte der kantonalen Gemein- dien heran. Sie organisieren Lesungen, ähnlichen Institutionen – sogar von Pri- deorganisationen. pb bieten Unterstützung bei der Publikation vatsammlern – betroffen wäre und nebst eigener Texte an, fördern grundsätzlich dem grossen organisatorischen Auf- Vier Fragen die Informationskompetenz und erfüllen wand eine enorme Kostenlast zur Folge damit einen gesellschaftlichen, kultur- hätte. und bildungspolitischen Auftrag. Es ist auch Teil dieses Auftrags, der Allgemein- heit kostengünstigen und möglichst um- Unklare Formulierung Zudem ist die Formulierung unklar: Ne- zum Abschied fassenden Zugang zu Information, Wis- ben dem Vermieten und Verleihen soll sen und Kultur zu verschaffen. auch das «sonst wie zur Verfügung stel- Mit dem Ende der Legislatur 2012 bis len» erfasst werden. Es ist unklar, was 2016 treten sechs Vorstandsmitglie- Existenz von Bibliotheken gefährdet es nebst Vermieten und Verleihen über- der des SGV zurück: Peter Bernasconi, Das zusätzliche Bezahlen einer Tantieme haupt noch für Arten von Zur-Verfü- alt Grossrat, Worb (BE); Silvia Casutt- lehnt der SGV entschieden ab, denn gung-stellen gibt. Es kann ja kaum sein, Derungs, Grossrätin/SGV, Vizepräsi- aufgrund der finanziellen Belastung dass gar jedes Nutzen der Präsenzbe- dentin, Falera (GR); Herbert Lus- stünde der Bibliothek weniger Geld für stände – also schon Blättern in einem tenberger, Gemeinderat, Ebikon (LU); den Literaturerwerb zur Verfügung, ja Buch – umfasst werden. René Riem, Maire, Avully (GE); Martin die Tantieme würde die Existenz gewis- Hingegen begrüsst der SGV, dass er- Ph. Rittiner, Gemeindepräsident, Sim- ser Bibliotheken möglicherweise gar kannt wurde, dass die E-Books lizenziert plon Dorf (VS); und Beatrice Wessner, aufs Spiel setzen. Die Diskussion darü- werden und damit auf deren Verleih alt Gemeinderätin, Bubendorf (BL). ber, wer am Ende diese Tarifabgaben keine Tantieme erhoben werden kann. Die Geschäftsstelle des SGV dankt bezahlen müsste, erscheint dem SGV Dies würde zu unzulässigen Mehrfach- ihnen für den grossen Einsatz zuguns- dabei müssig. So oder so würden am belastungen führen, und gerade die wis- ten der Schweizer Gemeinden. Wel- Schluss die Budgets der Bibliotheken senschaftlichen Bibliotheken, die bereits che Bilanz die abtretenden Vorstands- belastet werden. Zudem wäre der Auf- mit übermässigen Lizenzabgaben an die mitglieder aus ihrer Tätigkeit für den wand für die Erhebung, die Verteilung Verlage belastet sind, noch stärker be- SGV ziehen und was sie vom Verband und die anschliessende Aufschlüsselung lasten. red in Zukunft erwarten, lesen Sie auf der der Kosten für eine Bibliothekstantieme folgenden Doppelseite. pb unverhältnismässig hoch. Hinsichtlich Stellungnahme: der bedeutenden finanziellen Belastung www.tinyurl.com/aenderung-urg Fortsetzung auf den Seiten 8 und 9 SCHWEIZER GEMEINDE 5 l 2016 7
SCHWEIZERISCHER GEMEINDEVERBAND Peter Bernasconi, alt Grossrat, Silvia Casutt-Derungs, Grossrätin/ Worb (BE) SGV-Vizepräsidentin, Falera (GR) Welche Bilanz ziehen Sie aus Ihrer Ich habe die Tätigkeit im SGV-Vorstand als Der Verband wird als wichtiger Partner Tätigkeit im Vorstand des SGV? äusserst interessant und bereichernd im Gesetzgebungsprozess und in Ar- empfunden. SGV und Städteverband ha- beitsgruppen des Bundes als Interessen- ben eine schwierige Aufgabe; ihre finan- vertreter der Gemeinden eingebunden. ziellen Mittel sind beschränkt. Das ist auch Die Arbeit ist ausserordentlich interes- die direkte Folge davon, dass die Mitglied- sant. Die Themen sind sehr vielfältig. Die schaft in diesen Verbänden (leider) fakul- Anliegen aller Gemeinden, ob klein oder tativ ist. Meines Erachtens müssten alle gross, ob Berg- oder Talgemeinde, wer- Gemeinden in einem der beiden Verbände den konsequent vertreten. Ich ziehe eine Mitglied sein und so den Gemeindeinter- sehr positive Bilanz aus meiner zehnjäh- essen mehr Bedeutung geben. rigen Mitgliedschaft im SGV-Vorstand. Welches war Ihr Highlight? Es ist schwierig, ein bestimmtes High- Die Mitwirkung in der Arbeitsgruppe light hervorzuheben. In den letzten Jah- Raumkonzept Schweiz und in der Ar- ren ist es gelungen, wichtige Aufgaben beitsgruppe zur Umsetzung der Zweit- in tripartiten Gremien anzugehen. Ich wohnungsinitiative war eine herausfor- denke dabei insbesondere an die tripar- dernde, aber auch eine herausragende tite Agglomerationskonferenz oder an Erfahrung. Der Gedankenaustausch zwi- die Zusammenarbeit im Rahmen der schen Gemeindepräsidenten aus Ge- E-Government-Strategie Schweiz. Auch meinden verschiedener Kantone und bei den Raumplanungsgeschäften ist es verschiedener Grösse war zu jeder Zeit gelungen, die kommunalen Interessen bereichernd und für die Arbeit in der ei- erfolgreich zu verteidigen. genen Gemeinde befruchtend. Welche Herausforderungen kommen in Die Flüchtlingskrise und ihre Folgen wer- Die Gemeinden dürfen nicht zu Vollzugs- den nächsten zehn Jahren auf die den die Gemeinden in den kommenden organisationen von Kanton und Bund Schweizer Gemeinden zu? Jahren sehr stark beschäftigen und sie degradiert werden. In den Gemeinden vor grosse Probleme stellen. Die Unter- wird bürgernah politisiert und gearbei- stützung des Bundes bei der Erstauf- tet. Das Selbstbestimmungsrecht der nahme ist zwar begrüssenswert, die Einwohnerinnen und Einwohner muss schwierigere und aufwendigere Phase möglichst gross bleiben. Die Begehrlich- wird aber die Integration derjenigen keiten gegenüber den Gemeinden stei- Menschen sein, die bei uns bleiben dür- gen, oft ohne die finanziellen Mittel zur fen. Die Gemeinden müssen dabei von Verfügung zu stellen. Ein Spagat, der Bund und Kantonen unterstützt werden. nicht leicht zu bewältigen sein wird. Was erwarten Sie zukünftig vom SGV? Starke Kommunalverbände sind für alle Der SGV muss auch künftig für die Inter- Gemeinden sehr wichtig. Ich erwarte essen der Gemeinden einstehen und vom SGV, dass er sich weiterhin und er- auf deren Bedürfnisse eingehen, indem folgreich für die Interessen der Gemein- er sich politisch mit aller Konsequenz den einsetzen wird. Dazu muss der Ver- für die Belange der Gemeinden ein- band über genügend finanzielle und setzt. Mit einem breiten Tagungsange- personelle Ressourcen verfügen. Ich bot und der Thematisierung von ver- wünsche dem SGV mit seinem engagier- schiedenen Handlungsfeldern, welche ten Personal und den kompetenten Vor- die Gemeinden betreffen, soll der SGV standsmitgliedern dazu viel Erfolg! zu einem unverzichtbaren Partner für jede Gemeinde werden. 8 SCHWEIZER GEMEINDE 5 l 2016
SCHWEIZERISCHER GEMEINDEVERBAND Herbert Lustenberger, Gemeinderat, Martin Ph. Rittiner, Gemeindepräsident, Beatrice Wessner, alt Gemeinderätin, Ebikon (LU) Simplon Dorf (VS) Bubendorf (BL) Ich konnte die Interessen und Anliegen Da die Vorstandsmitglieder aus der gan- Es war eine schöne Zeit beim SGV. Ich einer Agglomerationsgemeinde einbrin- zen Schweiz kommen, findet ein sehr konnte mit tollen Vorstandsmitgliedern gen. Zudem profitierte ich frühzeitig von wertvoller Meinungsaustausch statt. Ich den Verband unterstützen und weiter- Informationen zu bevorstehenden Ent- musste feststellen, dass in unserer klei- bringen. Ebenfalls habe ich einen guten wicklungen und Entscheidungen, welche nen Schweiz die Interessen und die Pro- Einblick in das Gemeindewesen aus der die Gemeinden betreffen. blemstellungen der einzelnen Region, Sicht des Bundes und viele neue Im- des einzelnen Kantons und besonders pulse erhalten. Das Netzwerk hat sich der einzelnen Gemeinde sehr unter- durch den Verband enorm erweitert. schiedlich sind. Ich konnte sehr viel vom Austausch und der Arbeit im SGV profi- tieren. Die Mitarbeit beim Raumkonzept Schweiz Ob Highlight die richtige Bezeichnung Es gibt kein eigentliches Highlight, für hat die verschiedenen Facetten der ist, weiss ich nicht, aber als Gemeinde- mich jedoch war es toll, in der Kommis- Schweiz und die unterschiedlichen An- präsident eines sehr kleinen Bergdorfes sion für die Berufsprüfung HBB öV mit- sichten der drei Staatsebenen aufge- mit 320 Einwohnern habe ich die inter- zuwirken und meine Erfahrungen einzu- zeigt. essanten Begegnungen mit anderen bringen. Gemeindepräsidenten, mit Regierungs- ratsmitgliedern, Nationalräten, dem Ständeratspräsidenten und an den Ge- neralversammlungen gar mit Bundes- ratsmitgliedern geschätzt. Es wird zunehmend anspruchsvoller, ge- Ich stelle fest, dass laufend Aufgaben Wichtig ist es in den nächsten Jahren, eignete Führungskräfte zu finden und und Kosten den Gemeinden übertragen, das Milizsystem zu unterstützen, das in den Spagat zwischen Anspruchshaltung die Kompetenzen aber im Gegenzug ge- meinen Augen das Beste in der Gemein- und knapper werdenden Ressourcen zu kürzt werden. Es wird schwieriger, Bür- depolitik ist. Ebenfalls sollten wir jün- bewältigen. gerinnen und Bürger zu finden, die bereit gere Politikerinnen und Politiker unter- sind, ein politisches Amt auf Gemeinde- stützen und sie für unseren Verband ebene zu übernehmen. Die Zentralisie- gewinnen. rung wird stark zunehmen, und dadurch wird der Service public in den Rand- regionen gekürzt, was den Abbau von wichtigen Arbeitsplätzen zur Folge hat. Ich erwarte vom SGV, dass er bei den für Der SGV ist ein wichtiger Partner für die Der SGV arbeitet gut in den verschiede- die Gemeinden wichtigen Geschäften Gemeinden. Er muss die Interessen aller nen Kommission, die für die Gemeinden und Fragestellungen weiterhin eine Regionen und aller Gemeinden – ob wichtig sind, prominent auf Bundes- klare und bestimmte Haltung im Sinne gross oder klein – vertreten; insbeson- ebene mit. Hier muss unbedingt weiter- der Gemeinden vertritt. dere bei neuen Gesetzesvorlagen. Den gemacht werden, damit wir ein gutes SGV wünsche ich mir auch als Berater Sprachrohr für die Gemeinden bleiben und Dienstleister für die Gemeinden. Er und gehört werden. Unser Direktor ver- ist ein wichtiges Bindeglied zwischen tritt unseren Verband super gut, es wäre Bund, Kanton und den Gemeinden. schön, wenn das noch eine lange Zeit so bleiben könnte. Ich wünsche dem SGV für die Zukunft alles Gute. SCHWEIZER GEMEINDE 5 l 2016 9
POLITIK Initiative gefährdet Qualität der Grundversorgung Die Volksinitiative «Pro Service public» hat negative Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit der Grundversorgungsunternehmen. Das zeigt eine Studie des Zürcher Beratungsunternehmens Swiss Economics. Die Volksinitiative «Pro Service public», tive den Begriff des Service public und über die das Schweizer Volk am 5. Juni im Initiativtext ausschliesslich den Be- Was die Initianten wollen 2016 abstimmen wird, will die Grund- griff «Grundversorgung des Bundes». versorgung in der Schweiz stärken und In Anlehnung an die Bundesverfassung Die Initiative «Pro Service public» hat der Bevölkerung Dienstleistungen hoher wären somit gegenwärtig Post und Te- sechs zentrale Anliegen, welche die Qualität zu tiefen Preisen zur Verfügung lekommunikation, öffentlicher Verkehr, Grundversorgung des Bundes berüh- zu stellen. In einer Studie, die der Schwei- Nationalstrassen, Radio und Fernsehen ren: zerische Gemeindeverband (SGV) und sowie die medizinische Grundversor- die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft gung, soweit der Bund zuständig ist, 1. Kein Gewinnstreben: Gewinnstre- für die Berggebiete (SAB) in Auftrag ge- betroffen. Die Autoren der Studie unter- ben als Verhaltensmaxime ist ver- geben haben, wurden die Auswirkun- suchten vor allem die drei Bereiche boten, und Gewinne dürfen nur gen der Initiative auf die betroffenen Bahn, Post und Telekommunikation bzw. zufällig anfallen. Unternehmen der Grundversorgung Post, SBB und Swisscom. 2. Keine Querfinanzierungen: Die Ver- und auf die Gesamtwirtschaft unter- wendung von Mitteln aus Grund- sucht. Fazit: Die Volksinitiative würde «Einen Schritt zurück» versorgungsbereichen des Bundes das Gegenteil dessen bewirken, was sie Die Autoren der Studie weisen darauf in anderen Unternehmens- oder beabsichtigt. Qualität und Umfang be- hin, dass sich die Rolle des Staates be- Verwaltungsbereichen ist verboten. stehender Grundversorgungsleistungen züglich der Erbringung der Grundver- 3. Keine Dividenden: Gewinnaus- würden abnehmen, da weniger inves- sorgung in den vergangenen Jahren schüttungen sind verboten. tiert würde. Gleichzeitig würden die Kos- vom Erbringer zum Gewährleister ge- 4. Keine Steuern: Steuern sind ver- ten und damit auch die Preise der wandelt hat. Der Staat erbringt viele boten. Dienstleistungen steigen, und die be- Leistungen nicht mehr selbst, sondern 5. Lohnanpassungen: Die Lohnstruk- troffenen Unternehmen würden ihre beauftragt dafür Unternehmen. Dies er- turen der betroffenen Unterneh- Wettbewerbsfähigkeit einbüssen. laube einen partiellen Einbezug der men müssen an diejenige der Marktkräfte. Die aktuellen Rahmenbe- Bundesverwaltung angepasst sein, Gemeint ist die Grundversorgung dingungen ermöglichten es den Grund- sodass deren Löhne die Löhne der Die Initiative «Pro Service public» versorgungsunternehmen, sich den ver- Bundesverwaltung nicht über- wurde von den Konsumentenzeitschrif- änderten Kundenbedürfnissen entlang schreiten. ten «K-Tipp», «Saldo», «Bon à Savoir» weiterzuentwickeln. Die Autoren der 6. Abgrenzung der Grundversorgung: und «Spendere Meglio» lanciert. Moti- Studie attestieren der Grundversorgung Die Grundversorgung muss auf vation für die Initianten ist die angeblich eine hohe Dienstleistungsqualität bei Gesetzesstufe definiert werden. Die herrschende Unzufriedenheit der Be- tiefen Preisen. Durch den Paradigmen- Kosten und Erlöse aus Grundver- völkerung mit den Grundversorgungs- wechsel hätten die Bundesunternehmen sorgungsbereichen des Bundes dienstleistern, im Speziellen mit der bei der Erbringung der Grundversor- müssen von anderen Bereichen Post, der SBB und der Swisscom. Die gung die nötigen Freiheiten erhalten, getrennt sein. sts Initianten verwenden im Titel der Initia- um sich den Herausforderungen best- Sehr guter Service public: Gemessen an den geleisteten Zug- und Buskilometern hat das Angebot des SBB Personenverkehrs von 1994 bis 2014 um 10 SCHWEIZER GEMEINDE 5 l 2016
POLITIK möglich zu stellen. Sie hätten sich lau- toren der Studie, würde aber auch der gen würden die betroffenen Unterneh- fend weiterentwickelt und verfügten Unternehmenswert der Unternehmen men auf dem Arbeitsmarkt weniger heute über vielfältige Angebotspaletten. beeinträchtigt. Dies mit der Folge, dass kompetitiv und es würde schwieriger, «Die Initiative stellt im erläuterten Para- sich private Investoren zurückziehen qualifizierte und motivierte Mitarbei- digmenwechsel einen Schritt zurück dar, würden und es für die Unternehmen tende einzustellen bzw. zu halten, heisst indem Elemente wie Gewinnstreben schwieriger würde, Kapital zu erhalten. es in der Studie. und Lohnpolitik auf die Zeit zurückge- Die private Erbringung von Grundver- setzt werden, als beispielsweise die sorgungsleistungen werde grundsätz- Folgen für den sozialen Zusammenhalt PTT noch ein Teil der Bundesverwaltung lich in Frage gestellt. Die Autoren haben sich auch mit der war.» Der Schritt zurück sei jedoch nicht Frage auseinander gesetzt, welchen vollständig: Die geöffneten Märkte wür- Bürokratisierung und Schwächung Einfluss ein hoher Standard der Grund- den nicht wieder monopolisiert, und die Die Autoren der Studie sind überzeugt, versorgung für den sozialen Zusam- Swisscom würde auch nicht wieder ver- dass die Initiative neben den unterneh- menhalt des Landes hat. Sie sind über- staatlicht. Neu müsste hingegen die merischen Auswirkungen generell eine zeugt, dass die Initiative zu einem Grundversorgung bereits auf Gesetzes- Bürokratisierung der Unternehmen, tie- Investitionsrückgang in den Bereichen stufe im Einzelnen definiert werden, was fere Einnahmen der öffentlichen Hand der Grundversorgung des Bundes führt. nur sporadische und stark verzögerte und eine Schwächung der Grundversor- Der darauf folgende Leistungsabbau Weiterentwicklungen erlauben würde. gung zur Folge hat. würde voraussichtlich zuerst die kosten- Die Studie zeigt, dass das Anliegen Durch die beiden Anliegen «Keine Divi- intensivsten Bereiche treffen. So könne «Kein Gewinnstreben» von den betrof- denden» und «Keine Steuern» würden es beispielsweise zu einer Ausdünnung fenen Unternehmen eine neue Hand- wesentliche Quellen zur Finanzierung des Poststellennetzes kommen. Betrof- lungsmaxime erfordert. Die Unterneh- staatlicher Tätigkeit versiegen. Die Initia- fen wären als erstes Zugangspunkte in men können statt des Gewinns ihren tive verbietet den betroffenen Unterneh- dünner besiedelten Gebieten, was die Umsatz bzw. ihr Budget maximieren men das Gewinnstreben als Handlungs- Rolle der postalischen Zugangspunkte in oder ihre Kosten minimieren. Wird der maxime im Bereich der Grundversorgung der Förderung des inneren Zusammen- Umsatz maximiert, bestehen des Bundes. Das hätte erheb- haltes einschränken würde, da sie diese geringe Anreize zu Effizienz- Die Initiative liche direkte und indirekte Funktion gerade in ländlichen, wenig steigerungen durch Kostenre- negative Folgen für den Fi- besiedelten Gebieten entfalten. Auch im würde das duktion, und die Qualität der nanzhaushalt der öffentlichen Bahnsektor würde der Abbau die Quali- Grundversorgung sinkt. Wer- Gegenteil Hand. Gemäss Studie belau- tät auf Bahnstrecken betreffen, die we- den die Kosten minimiert, be- dessen fen sich die direkten jährlichen nig genutzt werden. Das sei, so die Au- stehen geringe Anreize, die bewirken, Mindereinnahmen der öffent- toren der Studie, negativ für den inneren Qualität bzw. den Umfang der lichen Hand auf ca. 850 Milli- Zusammenhalt, weil Bewohner von ab- Grundversorgung weiterzu- was sie onen Franken. Die Initiative gelegenen Regionen noch stärker von entwickeln. «In beiden mögli- beabsichtigt. hätte eine deutliche Lücke in anderen Regionen abgeschnitten wür- chen Verhaltensmaximen be- der Staatskasse zur Folge und den. steht die Gefahr einer Bürokratisierung der Staat müsste entweder mit einem Die Autoren kommen zum Schluss, dass der betroffenen Unternehmen, verbun- Leistungsabbau oder Steuererhöhun- die betroffenen Unternehmen durch die den mit ineffizienter Produktion und ho- gen reagieren. Volksinitiative ihre Wettbewerbsfähig- hen Kosten», schreiben die Autoren. Aufgrund der Forderung «Lohnanpas- keit einbüssen würden: «Gerade diese Dadurch werde die Wettbewerbsfähig- sungen» müssten die Kaderlöhne nach ist heute zentral und hauptverantwort- keit der betroffenen Unternehmen be- unten korrigiert werden. Dies hätte Kos- lich für die Erfolgsgeschichte der Grund- einträchtigt und der Abgeltungsbedarf tensenkungen und tiefere Lohnsummen versorgung in der Schweiz.» für Leistungen der Grundversorgung in den drei direkt betroffenen Bundesun- steige. Gewinne würden kurzfristig zu ternehmen zur Folge. Allerdings wären Steff Schneider Preissenkungen führen, denn etwaige die Kosteneinsparungen gemessen an Gewinne sollen über eine Verbesserung der Lohnsumme gering (2% bei der Post, des Preis-Leistungs-Verhältnisses abge- 2,5% bei der Swisscom und 1,5% bei den Download Studie: baut werden. Ohne Gewinn, so die Au- SBB). Als Nachteil der Lohnanpassun- www.tinyurl.com/studie-service-public fast 60 Prozent zugenommen. Bild: SBB AG SCHWEIZER GEMEINDE 5 l 2016 11
12 SCHWEIZER GEMEINDE 5 l 2016
POLITIK «Die Arbeit war anspruchsvoll, aber immer spannend» Beat Tinner, Gemeindepräsident von Wartau und Vorstandsmitglied des SGV, gibt Ende Mai nach zwölf Jahren das Amt als Präsident der Vereinigung St. Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten (VSGP) ab. «Schweizer Gemeinde»: Ihre Rück- trittsankündigung kam für viele über- raschend. Für Sie war es aber offenbar ein Prozess, der schon etwas länger andauerte. Beat Tinner: Ja, der Entscheid fiel in den vergangenen Monaten – allerdings nicht auf diesen Zeitpunkt hin. Eigent- lich wollte ich erst 2017 zurücktreten, nach Ende der ordentlichen Präsidial- zeit. Dann wäre ich 13 Jahre bzw. drei Amtsperioden lang Präsident gewesen. Genug, wie ich finde. Jetzt sollen an- dere ran. Und was gab den Ausschlag, nun doch früher aufzuhören? Die FDP ist an mich herangetreten und hat mich für die Aufgabe als Fraktions- Beat Tinner: «Das chef im Kantonsparlament angefragt. VSGP-Präsidium ist Für mich war klar, dass ich nicht beides kein Sprungbrett für will und kann. Ein VSGP-Präsident, der den Regierungsrat − da- gleichzeitig auch noch FDP-Fraktionschef für ist man zu sehr ist, wäre politisch nicht gut angekom- exponiert.» men. Ich kann mir vorstellen, dass der Bild: Nicole Hametner Vorwurf laut geworden wäre, dass die FDP-Politik nun in das VSGP-Präsidium übertragen wird oder die VSGP zum ver- längerten Arm der FDP mutiert. Gab es auch Auslöser in Zusammen- hang mit Ihrer Arbeit als VSGP-Präsi- dent? Probleme beispielsweise, mit denen Sie sich nicht länger herum- schlagen wollten? stellen, dass nicht das volkswirtschaft- gesetz. Da konnten wir rund 20 Millionen Nein, obschon insbesondere die letzten liche Vorankommen im Vordergrund Franken zusätzlich für die Gemeinden drei Jahre sehr zeitintensiv waren. Sie stand, sondern nur die Frage, wie man herausholen. Die Umsetzung des NFA waren geprägt durch die drei kantonalen den Staatshaushalt kurzfristig in Ord- brachte sehr viel. Das ist erstaunlicher- Sparpakete, das neue Baugesetz, die Sa- nung bringen kann. Dieses Verhalten weise sehr gut gelaufen. Erstaunlich nierung der Pensionskasse und Fragen hatte natürlich negative Nebeneffekte. deshalb, weil der damalige Finanzdirek- rund um die Unterbringung und Betreu- Für mich ist klar, dass der Kanton des- tor ein ziemlich harter Verhandlungs- ung im Asylbereich. Die Kadenz der Ge- halb wirtschaftlich in die hinteren Ränge partner war. Aber auch in der Phase der schäfte war sehr hoch, die Arbeit an- abgerutscht ist. Ich bin überzeugt, dass ersten Zunahme von Asylsuchenden spruchsvoll und fordernd, aber dennoch das mit unserer Buchhaltermentalität im konnten wir schnell und unbürokratisch immer spannend. Kanton St. Gallen zusammenhängt. Uns zusätzliche Aufgaben übernehmen. Das fehlt der Mut, auch grosse Würfe anzu- hat nicht zuletzt deshalb reibungslos Welches Geschäft hat Sie am meisten gehen. funktioniert, weil die damals zustän- gefordert? dige Regierungsrätin Karin Keller-Sutter Das waren die Sparpakete. Mein obers- Gibt es Punkte, bei denen Sie ganz klar wusste, dass sie mit der VSGP eine tes Ziel war und ist das wirtschaftliche sagen, «das ist mein persönliches Ver- verlässliche Partnerin hat. Sicher auch Vorankommen bzw. die wirtschaftliche dienst als VSGP-Präsident»? sehr positiv waren die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Kantons. Bei Ja, die Umsetzung des neuen Finanzaus- Anteile bei den juristischen Steuern so- den Sparpaketen musste ich leider fest- gleichs NFA und das Finanzausgleichs- wie der Ausbau des öV. Beim öV setzen SCHWEIZER GEMEINDE 5 l 2016 13
Bewährtes zerstören? Unser Land verfügt über eine weltweit einmalige Infrastruktur und Grundversorgung. Sie ist die Grundlage für eine funktionierende Schweiz, für Sicherheit, Wohlstand und für at- traktive Arbeitsplätze. Die Volksinitiative «Service Public» gefährdet all das. Denn sie will SBB, Swisscom und Post massiv bevormunden, einschränken und ihnen die lebensnotwendige unternehmerische Freiheit nehmen. Die Folgen liegen auf der Hand: NEIN Der Erhalt und Ausbau der Infrastruktur von SBB, Swisscom und Deshalb am 5. Juni Post werden blockiert. Denn die Initiative verbietet, ihre Mittel selbstständig zu investieren. Das bedeutet eine Gefährdung der bewährten und weltweit einzigartigen Infrastruktur und Grundversorgung unseres Landes. zur schädlichen Gemeinden, Kantone und Bund verlieren jedes Jahr Steuergel- der in Millionenhöhe. Dazu kommt, dass Investitionen von der öffentlichen Hand bezahlt werden müssen. Die Initiative reisst dadurch ein Milliardenloch in die öffentlichen Kassen und führt zu höheren Steuern für alle! Service Public- Die Solidarität zwischen den Regionen wird zerstört. Denn die Initiative Initiative verhindert Querfinanzierungen in weniger rentable Randgebiete. Dadurch gefährdet sie den Zusammenhalt des Landes und schwächt die Randregionen! www.servicepublic.ch 14 SCHWEIZER GEMEINDE 5 l 2016
Anzeige die St. Galler Gemeinden heute 46 Mil- lionen Franken ein, vor ein paar Jahren waren es noch deutlich weniger. Wie hat sich Ihre persönliche Arbeit als VSGP-Präsident in den vergangenen zwölf Jahren verändert? Vor allem die Menge der Geschäfte und deren Bearbeitungstempo haben zuge- nommen. Das hat aber auch dazu ge- führt, dass die VSGP heute stärker wahr- genommen und gehört wird. Ich habe die Gemeindeinteressen immer sowohl in der Fraktion als auch im Parlament vertreten – nicht immer zur Freude aller. Durch die Individualisierung hat sich die Gesellschaft stark verändert. Heute wird man schnell mal von Einzelfällen getrie- ben – nicht von gesellschaftlichen Ent- wicklungen. Das fordert und absorbiert Ressourcen. Und last, but not least hat sich die Anzahl der Gemeinden im Kan- ton St. Gallen verändert. Zu Beginn mei- ner Amtszeit waren es 89, heute sind es noch 77. Wo hat die VSGP trotz all den positi- ven Aspekten heute noch Defizite? Bei der Weiterbildung der Gemeindeprä- sidenten. Das ist uns in den vergange- nen Jahren leider kaum gelungen. Der- zeit haben wir beispielsweise zu wenig patentierte Grundbuchverwalter. Oft lag es an der fehlenden Bereitschaft der Ge- meindepräsidenten, Zeit dafür aufzu- bringen. Und der Kanton muss dafür sorgen, dass die Leute auch mindestens alle zwei Jahre Prüfungen absolvieren können und nicht erst dann, wenn eine gewisse Anzahl Kandidaten zusammen- gekommen ist. Zum Schluss noch ein persönlicher Blick in die politische Zukunft: Joe Kel- ler, ehemaliger VSGP-Präsident, wurde eineinhalb Jahre nach seinem Abgang Regierungsrat. Wo sehen Sie sich in ei- nigen Jahren? Auch wenn ich das wüsste, würde ich es Ihnen nicht sagen (lacht). Aber ich bin mir bewusst, dass mein Rücktritt auch gewisse Spekulationen ausgelöst hat. Beispielsweise, ob ich Gemeindepräsi- dent von Wartau bleibe. Aber es stehen derzeit keine grossen Veränderungen an. Persönlich glaube ich allerdings nicht daran, dass das VSGP-Präsidium ein Sprungbrett für den Regierungsrat ist. Dafür ist man zu sehr exponiert. Interview: Patrick Stämpfli Informationen: www.vsgp.ch SCHWEIZER GEMEINDE 5 l 2016
16 SCHWEIZER GEMEINDE 5 l 2016
MOBILITÄT Kosten teilen, Synergien nutzen Der Kanton Solothurn setzt zusammen mit engagierten Gemeinden auf ein Mobilitätsmanagement. Im Rahmen des Programms so!mobil werden auch diesen Sommer Mobilitätstage durchgeführt. Jede und jeder ist täglich mobil. Viele pendeln regelmässig zur Arbeit, fahren in die Stadt zum Einkaufen und fliegen für die Ferien in ferne Länder. Dem Nut- zen der Mobilität stehen unerwünschte Auswirkungen gegenüber: Unfälle, Stau, der Verbrauch knapper Energieressour- cen sowie Lärm-, Schadstoff- und Treib- hausgasemissionen. Gemäss Gesamt- energiestatistik des Bundesamts für Energie gehen in der Schweiz 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und 37 Pro- zent der CO2-Emissionen zulasten des Verkehrs. Politische und gesetzliche Vor- gaben verlangen von den Kantonen und den Gemeinden einen erhöhten Einsatz zugunsten einer effizienten und nachhal- tigen Mobilität. Für eine solche besteht grosses Potenzial. Beispielsweise entfal- len 65 Prozent des Verkehrs auf den mo- An den Mobilitätstagen kann sich die Bevölkerung über Möglichkeiten der Bild: zvg torisierten Individualverkehr, wobei die nachhaltigen Mobilität informieren und Angebote ausprobieren. Hälfte aller Fahrten mit dem Auto kürzer als fünf Kilometer ist. Diese Strecke litätskurse und Neuzuzügersets für die kationsmaterial und -kanälen, ein ge- könnte auch mit dem Velo oder E-Bike Bevölkerung, Mobilitätsbildung in Schu- meinsamer Wettbewerb sowie die Un- zurückgelegt werden. len, Sensibilisierung der Bevölkerung terstützung des Kantons reduzieren den durch jährliche Mobilitätstage, Beglei- Aufwand für die Gemeinden. Potenzial Mobilitätsmanagement tung von Gemeinden für Mobilitätsma- Um eine verstärkte Umlagerung des mo- nagement in der Verwaltung und bei Trägergemeinden profitieren mehrfach torisierten Individualverkehrs auf den Bauvorhaben. Stefan Hug, Gemeindepräsident von Langsam- und den öffentlichen Verkehr Zuchwil, ist vom Nutzen des Programms sowie eine Glättung der Pendlerspitzen Aufgaben gemeinsam angehen überzeugt: «Über so!mobil sind wir als zu erreichen, muss verstärkt auf Mass- Die Umsetzung von Massnahmen im Energiestadt-Trägergemeinde buchstäb- nahmen des Mobilitätsmanagements Bereich Mobilität bedeutet für eine ein- lich am Mobilitätsball. Wir sind optimal gesetzt werden. Infrastrukturmassnah- zelne Gemeinde oft eine Herausforde- mit anderen Energiestädten, dem Kan- men allein reichen nicht aus, sondern rung. Der Aufwand ist gross, das Tages- ton und diversen Mobilitätsanbietern generieren − wie Erfahrungen zeigen − geschäft geht vor. Es ist deshalb sinnvoll, vernetzt. Dadurch profitieren wir von zum Teil mehr Verkehr. Ein erfolgreicher die Aufgaben gemeinsam mit anderen Synergien, sparen Ressourcen bei der Umgang mit den Herausforderungen Gemeinden und dem Kanton anzu- Umsetzung von Massnahmen im Be- der Mobilität erfordert folglich ein ganz- gehen. Die lokalen Unternehmen, Bil- reich Mobilitätsmanagement und kom- heitliches und kontinuierliches Mobili- dungseinrichtungen und Anbieter von men einfach an Informationen über Mo- tätsmanagement. verschiedenen Mobilitätslösungen sind bilitätsprogramme, Unterstützungs- und Dieses Potenzial haben der Kanton So- dabei wichtige Partner. Ein gutes Bei- Fördermöglichkeiten für Mobilitätspla- lothurn und einige engagierte Gemein- spiel für die gemeinsame Umsetzung nung in der Verwaltung, bei Firmen oder den erkannt. 2008 wurde das Programm von Massnahmen und die Nutzung von auch im Kursbereich Mobilität.» Da die so!mobil auf Initiative des Kantons und Synergien sind die Mobilitätstage. Da zukünftigen Herausforderungen der Mo- der Energiestädte Solothurn, Grenchen, 40 Prozent der täglich zurückgelegten bilität weit über einzelne Energiestädte Olten und Zuchwil als Pilotprojekt ins Distanz auf die Freizeit entfallen, ist die hinausgehen, begrüssen die Trägerge- Leben gerufen. Das Programm hat sich Bevölkerung eine wichtige Zielgruppe meinden das Einbinden weiterer Ge- bewährt und wurde seither stetig weiter- für verhaltensorientierte Massnahmen. meinden in das Programm. entwickelt. Mit Oensingen und Postauto Bereits zum dritten Mal werden dieses sind weitere Träger hinzugekommen. Als Jahr in den Trägergemeinden Mobili- Jeanine Riesen, Plattform für Mobilität im Kanton Solo- tätstage veranstaltet. Die breite Vernet- Programmleiterin so!mobil thurn ist so!mobil breit vernetzt und zung von so!mobil mit diversen Partnern setzt vielfältige Massnahmen in ver- erleichtert die Organisation der Mobili- schiedenen Bereichen um: Beratung und tätstage. Die zentrale Koordination, die Informationen: Unterstützung für Unternehmen, Mobi- gemeinsame Nutzung von Kommuni- www.so-mobil.ch SCHWEIZER GEMEINDE 5 l 2016 17
gemeindeenergie.ch 18 SCHWEIZER GEMEINDE 5 l 2016
VERKEHR Ein Netz von Velorouten ohne Unterbruch Die Stadt Zürich versucht, neue Velorouten an einem Festival bekannt zu machen. Bern will zur Velohauptstadt werden. Schwierig zu lösen ist die Frage, wie die Konflikte um den knappen Strassenraum gelöst werden können. Am ersten Aprilwochenende stand die Zürcher Innenstadt im Zeichen des Zwei- rads. Der City Ride, organisiert im Rah- men des neuen Urban Bike Festival un- ter OK-Präsident Erwin Flury und Pro Velo Zürich, verfolgte ein einfaches Ziel. Eine gemeinsame Ausfahrt sollte regel- mässige Velofahrer, aber auch Stadtbe- wohner, die nicht täglich im Velosattel sitzen, einladen, ihre Stadt rollend zu erkunden. «Es geht darum, Begeiste- rung fürs Velo zu wecken», sagt Flury. Dieses Jahr führte die Route über den Lettenviadukt, der Zürich-West mit dem rechten Limmatufer verbindet, oder den Platzspitz, der über den Drahtschmidli- steg erreicht wird. Es wurden aber auch Plätze abgefahren, von denen die Teil- nehmenden zwar gehört hatten, wo sie aber noch nie waren. Ziel ist laut Flury, in den kommenden Jahren immer wie- der neue Routen zu zeigen und sie so bekannt zu machen. Gute Stimmung am ersten Urban Bike Festival in Zürich. Bild: zvg Wo es eng wird, gibts Konflikte Zwar ist unser Land von Ost nach West ein Velroutennetz sind in der Diskussion. und Leiter Fachstelle Velo im Tiefbauamt und von Nord nach Süd mit Velorouten In den Nachbargemeinden ist der Aus- des Kantons Bern. Er sagte gegenüber erschlossen. Die bordeauxroten Schilder baustand höchst unterschiedlich. Köniz dem «Bund», wo Velorouten angestrebt lotsen die Radfahrer fast ohne Unter- will in grösserem Umfang Routen bauen. werden sollten, müssten zuerst Arbeits- bruch. Doch dort, wo Velos, Autos und Entschieden weniger weit ist man in platz- sowie Wohnschwerpunkte defi- Fussgänger sich den Raum teilen müs- Ostermundigen. Zwar gibt es dort ein niert werden. Danach müssten diese sen, wird es schwierig. Wer im Auto sitzt, «Konzept zur Verbesserung der Velo- miteinander verbunden werden. So flucht über die respektlosen Hasardeure infrastruktur», doch hat das Parlament weit, so einfach.Dann geht der Kampf auf zwei Rädern, diese schimpfen über dieses aus finanziellen Gründen zurück- Velo gegen Auto los, das ist die eigent- Automobilisten, die ihnen den Weg ab- gestellt. In der nördlich gelegenen Ge- liche Herausforderung. Einsprachen ver- schneiden. «Diese Probleme zu lösen, ist meinde Bremgarten verläuft ein kurzes zögern die Verfahren. «Dadurch wird die sehr anspruchsvoll», sagt Flury. Aus sei- Stück der Route nach Bern auf dem Ge- Entwicklung des Netzes gebremst», sagt ner Sicht ist längerfristig nur eine Ver- meindegebiet. Hier gilt es, eine happige Erwin Flury, ohne einen Rat geben zu kehrstrennung sinnvoll. «An der Zürcher Steigung zu bewältigen. Die schmale können, wie die verschiedenen Ansprü- Quaibrücke ist das gut gelöst.» Anders Strasse wird durch eine Mauer und Ge- che unter einen Hut beziehungsweise sei die Lage rund ums Central, dort ist länder begrenzt. Ob nur schon ein auf ein und dieselbe Verkehrsfläche ge- der Veloweg nicht durchgehend. «Plötz- Velostreifen markiert wird, ist offen. bracht werden können. «Paradox ist ja, lich ist man wieder auf der normalen dass vier von fünf Leuten sowohl das Strasse und muss sich alleine zurecht- Vom Wohn- zum Arbeitsort Auto als auch das Velo benutzen», sagt finden.» Die Zeitung «Der Bund» hat seine Leser Flury. Bis die Lücken in Zürichs Velonetz befragt. Die meisten möchten ein Netz geschlossen sind, dauere es wohl die Velohauptstadt Bern zwischen den Quartieren, aber auch nächsten zehn Jahre, schätzt er. Eine breite Diskussion, wie der Lang- Routen ins Stadtzentrum − eine Art samverkehr gefördert werden kann, Spinnennetz. Wo die Routen genau ver- Peter Camenzind wird auch in Bern geführt. Die Rot-Grüne laufen sollen, ist höchst umstritten. Sol- Regierung will Bern zur «Velohaupt- len sie entlang den bestehenden Haupt- stadt» machen. Tausende Gratisvelos, verkehrsachsen oder auf Nebenrouten Informationen: eine Brücke über den Aaregraben und sein? Oskar Balsiger war Berner Stadtrat www.urbanbikefestival.ch SCHWEIZER GEMEINDE 5 l 2016 19
ENERGIE Energieautarke ARA Der Pioniergeist hat sich ausbezahlt: Die Abwasserreinigungsanlage (ARA) in Seewis (GR) versorgt sich seit zwei Monaten selbst mit Strom. Und dies mit insgesamt verbesserter Reinigungsleistung. Abwasserreinigungsanlagen können ei- Abwasserinhaltsstoffe von Bakterien Umrüstung der Anlage nämlich nicht. nen Beitrag zur Energiewende und zur oxidiert werden. Die Bakterien brauchen Schliesslich waren Anpassungen bei den Entlastung der Gemeindefinanzen leis- für den mikrobiologischen Abbau Luft, Betriebsbedingungen nötig, und viele ten. Während die Selbstversorgung mit und das Abwasser muss dauernd in Be- technische Herausforderungen waren zu Wärme weit fortgeschritten ist, verbrau- wegung sein. Pumpen und Belüftung bewältigen. «Es gab keinerlei technische chen Pumpen, Belüftungen und andere brauchen viel Strom. In der ARA Vorde- Grundlagen und keine Dimensionie- elektrische Verbraucher viel Strom. So res Prättigau ersetzt eine Hochlastbiolo- rungsgrundsätze für die Aggregate. Man schätzte das Bundesamt für Energie gie die Sedimentierung. «In dieser Hoch- wusste nicht genau, worauf man sich (BFE) im Jahr 2012 den Verbrauch aller lastbiologie produzieren wir viel mehr einliess», zieht Kappeler Bilanz. Schweizer ARA auf rund 450 GWh/a. Schlamm und geben weniger in die bio- Jetzt ist er begeistert. Die Anlage brau- «Unter Berücksichtigung des Optimie- logische Stufe», erklärt Jürg Kappeler, che keinen Fremdstrom mehr und das rungspotenzials und einer zusätzlichen Geschäftsführer der Kappeler Concept bei insgesamt verbesserter Reinigungs- Stufe zur Verringerung von Mikroverun- AG, welche das Projekt in Seewis initiiert leistung und unter Einhaltung sämtlicher reinigungen kann der Fremdstrombezug und begleitet hat. Da aus diesem Prozess Gewässerschutzanforderungen. Auch theoretisch um rund 40 Prozent gesenkt mehr Schlamm, sprich Faulgas, anfällt, sei noch Potenzial vorhanden, «weil in werden», so das BFE. Dass sogar eine kann auch mehr Energie respektive der ARA Vorderes Prättigau wegen der Selbstversorgung mit Strom möglich ist, Strom erzeugt werden. Anlagengrösse nicht die auf dem Markt zeigt die ARA Vorderes Prättigau, wo die erhältlichen effizientesten Aggregate Abwässer der Gemeinden Fideris, Furna, Engagement des Abwasserverbands eingebaut werden konnten». Bei den Sa- Grüsch, Jenaz, Luzein, Schiers und See- Bis zur Realisierung des Projekts brauch- nierungen grösserer Anlagen ist ein Ei- wis geklärt werden. ten Kappeler und seine Mitarbeiter aber genversorgungsgrad von bis zu 150 Pro- einen langen Atem und die «Überzeu- zent möglich. Das Momentum ist da. Die Mehr Schlamm − mehr Energie gung, etwas zur Energiewende beitra- Sanierung vieler ARA ist sowieso nötig, Eine normale ARA funktioniert – stark gen zu wollen». Kappeler hofft, dass sich weil Phosphor zurückgewonnen und die vereinfacht ausgedrückt – nach folgen- in Zukunft auch kantonale Gewässer- Mikroverunreinigungen entfernt werden dem Schema: Das Schmutzwasser schutzfachstellen mehr für die Energie- müssen. «Das ist der richtige Moment, kommt in die Vorklärung, wo sich die autarkie von Kläranlagen einsetzen. um loszulegen», sagt Kappeler. Im Fall Feststoffe absetzen. In der Sedimentie- «Ohne das Engagement des Abwasser- der ARA in Seewis mit ihren knapp rung werden etwa 30 Prozent der orga- verbands Vorderes Prättigau wäre das 10000 angeschlossenen Einwohnern la- nischen Stoffe aus dem Abwasserstrom Projekt nicht umgesetzt worden», sagt gen die Kosten für die Sanierung und entfernt. Danach fliesst das Schmutz- Kappeler, «dort hat man immer an die Erweiterung bei 7,5 Millionen Franken. wasser in die biologische Stufe, wo die Idee geglaubt.» Ganz einfach war die Mehrkosten? Keine. czd Anzeige SCHWEIZER GEMEINDE 5 l 2016 21
Im Dienste der Gemeinden Sozialarbeit Migration Integration ➢ Unterstützung für Sozialdienste ➢ Betreuung von Asylsuchenden für Gemeinden, Kantone und Bund ➢ Qualifizierte Integrationsprogramme Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Offerte 061 825 50 00 f ied Syst e rt i Ce m www.abs-ag.ch B S V- I V 22 SCHWEIZER GEMEINDE 5 l 2016
FINANZEN Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz Der Schweizer Finanzplatz vereinheitlicht bis spätestens 2020 die Standards im Zahlungsverkehr. Maya Bertossa, Projektleiterin Kommunikation von paymentstandards.ch, erklärt, was dies für die Gemeinden bedeutet. «Schweizer Gemeinde»: Worum geht Worauf müssen die Gemeinden es bei der Harmonisierung des achten? Zahlungsverkehrs Schweiz? Auf die konsequente Verwendung der Maya Bertossa: Die Vielzahl von Verfah IBAN, der international standardisierten ren und Formaten sowie unterschied Kontonummer, haben sich die Gemein liche Einzahlungsscheine im Schweizer den wahrscheinlich bereits eingestellt. Zahlungsverkehr gehören bald der Ver Falls sie noch herkömmliche Kontonum gangenheit an. Die internationale Stan mern und nicht die IBAN für Buchhal dardisierung und die fortschreitende tung, Fakturierung und Zahlungsverkehr Digitalisierung haben dazu beigetragen, verwenden, wird es Zeit umzustellen. dass der Schweizer Finanzplatz den nutz Spätestens ab 2020 kann kein Schweizer bringenden internationalen Standard Finanzinstitut mehr die alten Nummern ISO 20022 einführt und damit gleichzei verarbeiten. Der neue Einzahlungs tig den Zahlungsverkehr harmonisiert. schein mit Datencode enthält die Konto Der neue Standard ermöglicht die Ein nummer nur noch im IBANFormat. führung von Automatisierungsprozes sen bei allen Zahlungsverkehrsteilneh Wie sollen die Gemeinden im Zuge der mern. Im Zahlungsverkehr geht der Umstellung auf die ISO-20022-Formate Finanzplatz Schweiz somit einen ähnli vorgehen? chen Weg wie der Gütertransport mit der Maya Bertossa ist Projektleiterin Bild: zvg Gemeinden sollten in einem ersten Standardisierung der Schiffscontainer beim offiziellen Kommunikationsorgan des Schritt mit ihrem Softwarelieferanten − durch einheitliche Masse, die beim Schweizer Finanzplatzes zur Standardisie- intern oder extern − abklären, ob ihre Transportieren, Verladen und Lagern rung und Harmonisierung des Zahlungs- BusinessSoftware den ISO20022Stan von Gütern eine höchstmögliche Effizi verkehrs. dard unterstützt. Falls nicht, gilt es enz bieten. Alle Schweizer Finanzinsti abzuklären, bis wann die Anpassung tute engagieren sich gemeinsam für facher und effizienter gestalten. Die Da erfolgen wird. Die Umsetzung sollte einen reibungslosen Harmonisierungs ten müssen nicht mehr von Hand ein möglichst zügig erfolgen. Wenn alle prozess. gepflegt, sondern können mit einem öffentlichrechtlichen Körperschaften in Lesegerät, zum Beispiel einem Smart der Schweiz erst im letzten Moment um Auf welche Bereiche wirkt sich der phone, direkt über den QRCode im Sys stellen, könnte es zu Behinderungen auf Harmonisierungsprozess aus? tem verarbeitet werden. Alle Finanzins dem Weg zur Harmonisierung kommen. Die Überweisungsverfahren der Banken titute, daher Banken und PostFinance, Gemeinden sollten in einem zweiten (DTA) und PostFinance (EZAG) werden werden bei den Lastschriften eine ein Schritt den Zeitrahmen mit ihrer Haus unter Verwendung des ISO20022Stan zige schweizweite Lösung einführen. bank abklären. Je nach Finanzinstitut dards harmonisiert. Die heutigen Ein Zudem wird die Lastschrift in die ERech gibt es unterschiedliche Fristen. zahlungsscheine werden bis 2020 durch nungsprozesse eingebunden. Bei den einen neuen Einzahlungsschein mit QR Avisierungen und beim Reporting wer Interview: Philippe Blatter Code ersetzt. Dieser optisch lesbare Da den Konto beziehungsweise Buchungs tencode, der künftig auf jedem Einzah informationen für die regelmässige Kon lungsschein vorhanden ist, ermöglicht toabstimmung einheitlich im neuen die durchgängige Datenverarbeitung. ISO20022Standard wiedergegeben und Informationen: Dadurch lassen sich Prozesse viel ein bieten Zusatznutzen an. www.paymentstandards.ch Anzeige SCHWEIZER GEMEINDE 5 l 2016 23
Sie können auch lesen