STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger

Die Seite wird erstellt Alena Wolf
 
WEITER LESEN
STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger
Grafenwöhrer Stadtanzeiger                        Nr. 826

GRAFENWÖHRER
STADTANZEIGER                                     Postverlagsort Grafenwöhr                 01. April 2020
Nr. 826/65

                                  Ökumenischer
                                   Ostergruß
  Die Seelsorger in Grafen-                                                   Tagen auch persönlich für
  wöhr möchten Ihnen zum                                                      Sie da.
  bevorstehenden     Oster-                                                   Wir können es uns noch
  fest herzliche Segens-                                                      gar nicht vorstellen, dass
  wünsche übermitteln.                                                        gerade in den österlichen
  In     diesen    schweren                                                   Tagen keine Gottes-
  Zeiten, in denen wir alle                                                   dienste gefeiert werden
  unter der Corona-Pande-                                                     dürfen. Das ist ein großer
  mie leiden und gezwun-                                                      Verzicht für die meisten
  gen sind, auf die Feier                                                     von uns, die immer gerne
  der Gottesdienste zu                                                        zu den österlichen Feiern
  verzichten, wollen wir Sie                                                  in die Kirchen gekommen
  alle auf diesem Weg herz-                                                   sind. Ostern ist doch das
  lich grüßen. Es ist wichtig,                                                größte und wichtigste
  dass wir nicht nur als Chri-                                                Fest des ganzen Kir-
  sten, sondern als Mitmen-                                                   chenjahres. Auch wenn
  schen zusammen stehen                                                       wir nicht zusammenkom-
  und uns gegenseitig stüt-                                                   men, soll spürbar werden,
  zen und Mut machen.                                                         dass niemand allein ist.
  Es ist unerlässlich, dass                                                   Wir sind getragen von
  wir unsere Verantwor-                                                       der Liebe unseren Herrn
  tung anderen gegenüber                                                      Jesus Christus.
  wahrnehmen, besonders                                                       Er hat am Kreuz sein
  denen gegenüber, die am                                                     Leben hingegeben für alle
  meisten gefährdet sind.                                                     Menschen. Er hat sich
  Deshalb dürfen wir Sie                                                      immer der Armen, Schwa-
  um ihr Gebet und ihr soli-                                                  chen und Hilflosen ange-
  darisches Handeln bitten.                                                   nommen und war für sie
  Nehmen Sie auch die                                                         da. Deshalb bitten wir ihn,
  Angebote wahr, die auf                                                      der durch seine Auferste-
  den Internetseiten zum                                                      hung Leid und Tod über-
  persönlichen Gebet bzw.                                                     wunden hat, um seinen
  den Fernseh- oder Radio-                                                    besonderen Beistand.
  gottesdiensten   stehen.                                                    Der Hl. Sebastian, der
  Sie werden in der näch-                                                     Patron unserer Stadt,
  sten Zeit immer wieder                                                      der in schweren Zeiten
  ergänzt und erweitert.                                                      immer unser Fürsprecher
  Auch die Kirchen stehen                                                     bei Gott war, möge seine
  zum Gebet offen und                                                         schützende Hand über
  können tagsüber besucht                                                     unsere Stadt und unser
  werden. Natürlich sind                                                      Land halten.
  wir Seelsorger in diesen       Ostergarten in der Friedenskirche

                               In ökumenischer Verbundenheit
                Ihre evangelischen und katholischen Seelsorger in Grafenwöhr
STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger
Nr. 826                                               Grafenwöhrer Stadtanzeiger

                            Die Stadt Grafenwöhr informiert

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                                                             Beratungstermine entfallen
die Kommunalwahlen sind vorüber und                                                             Die Beratungen von Hildegard Haupt beim
auch wenn das amtliche Ergebnis erst im                                                         Ausfüllen von Patientenverfügungen und Vor-
nächsten Stadtanzeiger bekannt gegeben                                                          sorgevollmachten entfallen bis auf weiteres.
werden kann, steht fest wer in Grafenwöhr                                                       Frau Hildegard Haupt ist telefonisch unter
im nächsten Stadtrat vertreten sein wird,                                                       09641/3148 zu erreichen.
wer Landrat ist und wer in den Kreistag
gewählt wurde.                                                                                  Ebenso finden keine Beratungstermine der
                                                                                                Ergänzenden unabhängigen Teilhabebera-
Ich gratuliere unserem Landrat, Andreas
                                                                                                tung (EUTB) statt. Sie können sich jedoch
Meier, recht herzlich zur Wiederwahl und
                                                                                                telefonisch unter 0172/9154184 oder per
allen die den Einzug in ein kommunales
                                                                                                E-Mail: helmut.bruhnke@eutb-bayern.org mit
Gremium geschafft haben.
                                                                                                Herrn Helmut Bruhnke in Verbindung setzen.
Auch ich darf mich über die Wiederwahl zum
Ersten Bürgermeister freuen. Vielen, vielen
Dank für dieses schöne Ergebnis und für die                                                     Außensprechtage der Notarin
zahlreichen Glückwünsche. Darüber habe                                                              Eva-Maria Bernauer
ich mich sehr gefreut. Ich bedanke mich
bei allen, die mir ihr Vertrauen geschenkt                                                      zwischen 14:00 Uhr und 15:30 Uhr im
haben und freue mich, dass ich mit so viel                                                      Rathaus in Grafenwöhr:
Zuspruch weiter machen darf. Dieser große
                                                                                                       Mittwoch, den 22. April 2020
Vertrauensbeweis ist mir Ansporn und
Verantwortung zugleich. Mit der Zielset-                                                        Um vorherige Terminvereinbarung unter
zung wieder eine gute parteiübergreifende                                                       Tel.: 09645 / 8061 wird gebeten.
                                                 Bitte gehen Sie bei Symptomen nicht in
Zusammenarbeit im Stadtrat zu erreichen,                                                        Ob der Termin tatsächlich stattfindet, rich-
                                                 die Arztpraxis, sondern rufen Sie dort
werde ich mich mit all meiner Energie wei-                                                      tet sich nach der Entwicklung der Corona-
                                                 an.
terhin für die Belange Grafenwöhrs und                                                          Pandemie.
seiner Bürgerinnen und Bürger einsetzen.         Halten Sie beim Einkaufen unbedingt
Das gilt selbstverständlich auch für die Orts-   mind. 1,50 m Abstand und befolgen Sie
teile Gmünd, Gößenreuth und Hütten. Mein         die Ausgangsbeschränkung.
besonderer Dank gilt auch allen Wahlhel-         Auch wenn es gerade schwierig ist, weil
fern, die unter den schwierigen Bedingun-        viele nicht persönlich füreinander da sein
gen der Corona-Krise eine hervorragende          können, das Wichtigste ist nach wie vor die
Arbeit geleistet und damit für eine reibungs-    Vermeidung direkter Kontakte. Darüber sind
lose Wahl gesorgt haben.                         sich alle Experten einig. Das muss nicht zur
Diese Krise lässt derzeit keinen Spielraum       völligen Isolation führen.
für entspannte Feierlichkeiten und das           Es gibt gute Ideen wie beispielsweise Kinder
wird sich auch so schnell nicht ändern. Ich      ältere Menschen aufheitern können. Ein
möchte Sie alle aufrufen die Ausgangsbe-         selbst gemaltes Bild, ein lustiges Foto, ein
schränkung der Bayerischen Staatsregie-          Anruf oder ein geschriebener Brief können
rung zu befolgen und mich gleichzeitig bei       sehr viel Freude bereiten und die Kinder
allen bedanken die sich bisher schon vor-        gleichzeitig beschäftigen. In dieser beson-
bildlich verhalten haben. Ich bin überzeugt,     deren Situation profitieren wir auch vom
die Corona-Pandemie lässt sich bewälti-          technischen Fortschritt der letzten Jahre.
gen, wenn wir alle mit Ruhe, Bedacht und         Wir können skypen, facetimen und uns mit
der nötigen Ernsthaftigkeit darauf reagie-       vielen Menschen auf sozialen Medien ver-
ren. Neben der Ausgangsbeschränkung,             netzen. Nutzen wir die Zeit aber auch für
deren Inhalt alle Haushalte am Tag nach          uns selbst und für Dinge, die wir vielleicht
der Bekanntmachung im Briefkasten hatten,        schon lange mal erledigen wollten. In der
sollen folgende Maßnahmen helfen:                Not waren die Menschen schon immer                     Müllabfuhrtermine:
- Einkaufshilfe für Senioren, Risikogruppen      erfinderisch und so können wir vielleicht
                                                 auch der Corona-Krise noch etwas Positi-        Freitag,    03.04.   Abfuhr „Gelber Sack“
  und anderen Bedürftigen unter der
  Telefon-Nr. 09641 9220 -19.                    ves abgewinnen.
                                                                                                 Donnerstag,09.04.    Abfuhr „Biotonne“
  Wir lassen niemanden allein, scheuen Sie       Halten wir weiter zusammen!
  sich nicht anzurufen                           Dann stehen wir das gemeinsam durch.            Dienstag,   14.04.   Hausmüllabfuhr
- Bildung eines Krisenstabes                                     Herzlichst                      Mittwoch, 22.04.     Blaue Tonne Fa. Bergler
- Minimierung des Parteiverkehrs auf das                     Ihr Edgar Knobloch
  unbedingt Notwendigste                                                                         Freitag,    24.04.   Abfuhr „Biotonne“
- Absagen der kommenden kirchlichen,
  kulturellen und sportlichen                                                                    Montag,     27.04.   Hausmüllabfuhr
  Veranstaltungen
                                                                                                 Mittwoch, 29.04.     Blaue Tonne Fa. Kraus
- Absagen aller Versammlungen und
  Treffen der Vereine
- Bekanntmachung aktueller Informationen                    Erster Bürgermeister                 Die Müllgefäße sind jeweils ab 06.00 Uhr
  über Postwurfsendungen und auf der                                                             bereitzustellen.
  Internetseite der Stadt Grafenwöhr                    Grafenwöhr, am 22.03.2020
STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger
Grafenwöhrer Stadtanzeiger                                                  Nr. 826

                     Die Stadt Grafenwöhr
                           informiert

                                                                                            05.04.2020 Herrn GÜNTHER BAUMANN
                                                                                                       zum 70. Geburtstag

                            NACHRUF                                                         06.04.2020 Frau MATHILDE
                                                                                                       SCHARFENBERG
Die Stadt Grafenwöhr betrauert den Tod von                                                             zum 90. Geburtstag
                                                                                            16.04.2020 Herrn DIETER HANNEMANN
                           Herrn Ernst Schiffl                                                         zum 70. Geburtstag

                              Schulhausmeister i. R.                                        16.04.2020 Herrn RUDOLF AMSCHLER
                                                                                                       zum 75. Geburtstag
Der Verstorbene war in der Zeit vom 01.11.1986 bis 31.05.2005 bei                           16.04.2020 Frau ANGELIKA MECHTOLD
der Stadt Grafenwöhr als Hausmeister der Grund- und Mittelschule beschäftigt.                          zum 80. Geburtstag

Während dieser Zeit zeichnete er sich durch seine große Umsicht und Erfahrung
sowie durch seine besondere Zuverlässigkeit aus. Mit Leib und Seele war er in seiner
Arbeit verwurzelt und hatte immer ein offenes Ohr für die Schüler und Schülerinnen.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

                            Grafenwöhr, im März 2020

                             STADT GRAFENWÖHR
                                Edgar Knobloch
                              Erster Bürgermeister

                                                                Zahnersatz Sofort –
                                                                einzigartiger Schutz
                                                                mit Sofortleistung.
                                                                Abschließen, wenn es eigentlich schon zu spät ist.
                                                                Nur bei uns geht das.

                                                                ERGO Versicherung Seitz
                                                                Neue Amberger Str. 59
                                                                92655 Grafenwöhr
                                                                Sie erreichen uns unter:
                                                                Mobil 0175 446 0 446
                                                                Tel 09641 5768685
                                                                britta.seitz@ergo.de
                                           tig                  Beratungstage: MO + MI von 10 - 14 Uhr
                                      igar
                                  Einz arkt!
                                   am M
                                            e
                                      Kein eits­
                                        n d h
                                      u
                                   Ges agen!
                                      fr
STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger
Nr. 826                                              Grafenwöhrer Stadtanzeiger

                                                gen kann. Denn er fühlt sich fit, versorgt sich        Sechs Fragen an Georg
                                                alleine in seinem Haus in der Wolfgangsied-
                                                lung und sitzt noch hinter dem Steuer.                       Schwindl
                                                Dabei ist ihm in seinem Leben gewiss nichts        1. Was macht Grafenwöhr besonders
                                                geschenkt worden. 1929 in Nitzelbuch bei           lebenswert?
Liebe Leser des Stadtanzeigers.                 Auerbach geboren, verbrachte er seine              Es bietet Möglichkeiten zum Spaziergang,
                                                Kindheit in Haag im jetzigen Truppenübungs-        zum Einkauf und auch zur Unterhaltung für
Mit der April-Ausgabe 2020 wird eine neue       platz. Die Familie musste bei der Erweite-         Jung und Alt. Es gibt Sportvereine, Senioren-
Reihe gestartet, in der Menschen aus Gra-       rung des Übungsplatzes nach Altneuhaus             clubs und Angebote für Jugendgruppen. Für
fenwöhr und seiner Ortsteile vorgestellt        und Grünwald bei Vilseck umsiedeln und             mich ist Grafenwöhr meine Heimat, hier habe
werden und zu Wort kommen. Es handelt           zog 1948 nach Grafenwöhr. Dort heiratete er        ich mit meiner Frau ein Eigenheim gebaut,
sich dabei um bekannte Personen, die ent-       1951 seine „Spiegel Anni“ und 1958 begann          hier habe ich gearbeitet und auch meine
weder in der Öffentlichkeit gestanden oder      der Bau des Eigenheimes in der Wolfgang-           Kinder leben hier. Die besuchen mich regel-
langjährige Dienste für die Allgemeinheit       siedlung. Aus der Ehe gingen sechs Kinder          mäßig und bei denen bin ich gerne zu Gast,
durch ein Ehrenamt geleistet haben. Unser       hervor, von denen bereits zwei Söhne ver-          ob zum Kaffee oder zur Grillparty.
neues Mitglied im Gremium, Willi Dötsch wird    storben sind. Weitere Rückschläge musste
die Interviews halten.                                                                             2. Wo ist für Sie das schönste Fleckchen
                                                Georg Schwindl 1996 mit dem Tod seiner
                                                                                                   in Grafenwöhr?
Den Beginn macht mit Georg Schwindl             Ehefrau und vor zehn Jahren mit dem Tod
einer der ältesten Grafenwöhrer, der noch ein   seiner Partnerin Marga Schönberger verkraf-        Neben einem Spaziergang über den Anna-
Ehrenamt ausübt. Der im November 90 Jahre       ten. Sein Stolz sind elf Enkel und 15 Uren-        berg mit Besuch der Annabergkirche gibt es
alt gewordene Rentner ist nämlich nicht nur     kel, sie geben dem Familienmenschen heute          viele Möglichkeiten wie Freibad und Sport-
wöchentlich als Feldgeschworener unter-         noch die Lebenskraft                               zentrum. Interessant ist auch ein Besuch der
wegs, sondern sogar ihr Obmann in Grafen-                                                          St. Wolfgangkapelle oder der Friedhofskirche
                                                Der Schwindl Schorsch ist seit Jahrzehnten
wöhr. Man kann schon fast sprichwörtlich        eine Persönlichkeit in Grafenwöhr. Für die         3. Was vermissen Sie in Grafenwöhr. Was
meinen, dass den „Schorsch“ nichts umbrin-      SPD gehörte er 30 Jahre lang dem Stadtrat          sollte verbessert werden?
                                                an, führte den Ortsverein elf Jahre lang und ist   Das Freizeitangebot für Senioren und Fami-
                                                dessen Ehrenmitglied. Einen Namen machte           lien, mehr Ausflüge, Spaziergänge, gute
                                                sich Schwindl auch als Polier bei der Firma        Gespräche und lustiges Beisammensein.
                                                Carini (später Haber und Co., sowie Held &
                                                Franke und zum Schluss Holzmann). Bevor            4. Wie finden Sie das Angebot für Freizeit
                                                er 1988 in den Vorruhestand verabschiedet          und Kultur in Grafenwöhr?
                                                wurde, übernahm er nicht nur jahrelang als         Neben Wanderungen in und um Grafenwöhr
                                                Betriebsratsvorsitzender       Verantwortung,      ist natürlich das Militärmuseum besonders
                                                sondern auch im Wirtschaftsausschuss des           interessant. Tolle Angebote sind die Auffüh-
                                                Gesamtunternehmens.          Gewerkschaftlich      rungen auf der Naturbühne des Schönbergs.
                                                war er zudem seit 1969 beim Bezirksvor-
                                                stand Amberg/Weiden tätig.                         5. Welche Sehenswürdigkeit würden Sie
                                                                                                   einem Besucher in Grafenwöhr (oder der
                                                Herzblut fließt bei Georg Schwindl, wenn es        näheren Umgebung) unbedingt zeigen
                                                um die Siedlergemeinschaft St. Wolfgang
                                                geht. Er war 1959 Gründungsmitglied, führte        Das Militärmuseum, die Naturbühne auf dem
                                                den Verein von 1970 an 27 Jahre lang und           Schönberg und natürlich den Marktplatz
                                                freut sich als Ehrenvorsitzender über den          mit Rathaus und der alten Pfarrkirche. Ein
                                                Einsatz seiner Nachfolger. An Auszeichnun-         Besuch im Vulkanmuseum in Parkstein wäre
                                                gen kann er alle Stufen vorweisen, bis zur         für viele Besucher auf jeden Fall interessant.
                                                Verdienstmedaille des Deutschen Siedler-           6. Mit wem würden Sie gerne eine Tasse
                                                bundes, dem heutigen Verband Wohneigen-            Kaffee trinken?
                                                tum.
                                                                                                   Mit meinem alten Parteifreund Ludwig Stieg-
                                                                                                   ler

Foto: Renate Gradl

               und um Ha
             nr
                                        Dienstleistungen
                       us
 r Fachman

                           und Garten

                                        BERNHARD
    De

    Hausmeisterservice - Abflussreinigung                                    Ronny Schaffarzik                      Telefon 0 96 41 / 9 13 78
                                                                             Wolfslegelstr. 15                      Telefax 0 96 41 / 92 90 33
                                                                             92655 Grafenwöhr                       Mobil   01 73/ 38 69 579
 Zum Rennsteig 7             Fax: 09641-925856
 92655 Grafenwöhr            Mobil: 0160-7505208                             E-Mail: info@schaffarzik-trockenbau.de
 E-Mail: tuc.bernhard@web.de                                                 www.schaffarzik-trockenbau.de
STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger
Grafenwöhrer Stadtanzeiger                                                      Nr. 826

    741 Paar Schuhe und 271 Handys
40 Kartons waren nötig, um die stattliche
Anzahl von 741 Paar Schuhe zu verpacken,
die von der Kolping-Sammelaktion zusam-
men gekommen sind. Diese wurden bereits
an das Kolping-Sortierwerk übersandt.
Kolping-Vorsitzender     Andreas      Greiner
bedankte sich bei der Familie Pappenber-
ger für die Unterstützung der Sammelaktion
"Mein Schuh tut gut" im örtlichen Nahkauf-
Geschäft sowie bei Kerstin Kick, die sich
dieses Jahr um die Verpackung und Ver-
sendung der Schuhe gekümmert hat. Som-
merschuhe sind nach Afrika gekommen
und Winterstiefel in die kalten Regionen.
Der Recycling-Erlös nicht verwendbarer
Schuhe kommt weltweiten Missionsprojek-
ten zu gute. Auch die alten Handys – insge-
samt wurden 271 Stück gesammelt – haben
noch einen guten Zweck erfüllt. Damit kann
die Situation der Menschen im Kongo ver-
bessert werden. Die gespendeten Handys
werden recycelt, um wertvolle Rohstoffe
zu gewinnen. Die Kolpingsfamilie bedankt
sich weiterhin bei allen herzlich, die mit der
Abgabe von Schuhen und Handys zu dem
Erfolg dieser Aktion beigetragen haben.

        Neue Farbe für den Osterbrunnen
                                                 Heimatverein erneuert Eier

„Liebe und pflege die Heimat“ lautet das Motto des Heimatvereins Grafenwöhr. Deshalb schmückt der Verein seit vielen Jahren den Sud-
hausbrunnen am Fuße des Annabergs. Da die alten verzierten und teils echten Eier bereits ihren Glanz verloren hatten und kaputt waren,
haben die Mitglieder des Heimatvereins in vielen Stunden Arbeit den Brunnen mit robusten neuen Eiern bestückt. Rund zehn Mitwirkende
der Arbeitstruppe trafen sich seit Wochen montags, um das Gestell neu mit Grün zu umwickeln, die Eier anzubohren und aufzufädeln und
schließlich die Girlanden um den Brunnen zu wickeln. Mit vereinten Kräften wurde der Brunnen noch rechtzeitig vor der Ausgangssperre auf-
gestellt. Die kräftigen Farben leuchten schon von weitem und sind in diesen Corona-Tagen für Vorbeifahrende vielleicht ein kleiner Lichtblick.
STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger
Nr. 826                                            Grafenwöhrer Stadtanzeiger

                                                       Abgesagte
                                                     Ostereiersuche:
                                                 Die für Samstag, den 11. April
                                               geplante Ostereiersuche ist wegen
                                                  des Coronavirus abgesagt.

                                                                                                                      -VdK-Außensprechtag
                                                                                                                      -VdK-Kino
                                                                                                                      -VdK-Großveranstaltung in München
                                              Die Monatsversammlung im April entfällt.
                                                                                                                      -VdK-Mitgliederversammlung 2020 mit
                                              Wichtiger Hinweis für die aktiven Wanderer!
           Bürgerladen:                                                                                               Ehrungen und Neuwahlen (18.04.2020):
                                              Alle IVV Wanderungen bis Ende April ent-                                wegen der Coronapandemie müssen die
Im Bürgerladen in der Eichendorffstr.13       fallen!
werden Lebensmittel an Bedürftige ausge-                                                                              geplanten Veranstaltungen bis auf Weiteres
geben. Die erforderlichen Kundenkarten        Wir wünschen allen Mitgliedern ein frohes                               abgesagt werden. Neue Termine werden zu
erhalten Sie zu den Öffnungszeiten oder       Osterfest und viel Gesundheit!                                          gegebener Zeit bekannt gegeben.
nach telefonischer Vereinbarung.
Öffnungszeiten:
Dienstag und Freitag von 10:30 bis 13:00
Uhr
Wir versuchen alles, um den Bürgerladen
auch in dieser schwierigen Situation geöff-
net zu lassen und solange wir genügend
Lebensmittel zur Verfügung haben, ist das
auch gewährleistet. Dafür ein herzliches
Danke an alle Spender.

     Achtung – Flohmarkt
        geschlossen:
Der Flohmarkt des Bürgervereins Alte
Amberger Str. 5 in Grafenwöhr ist aufgrund
der aktuellen Situation bis auf weiteres
geschlossen. Waren können jedoch weiter-
hin nach telefonischer Absprache abgege-
ben werden. Die Mitarbeiter sind erreichbar                               • immobilien & service                                  • grünanlagenpflege
unter:                                                                    • hausverwaltung                                        • baumfällung
                                                                          • hausmeisterservice                                    • winterdienst
Bürgerladen, Flohmarkt                                                    • wohnungsauflösung
92655 Grafenwöhr
Eichendorffstr. 13
Telefon 09641 926240,                                                     inh. Erich ZEhrEr                                       G o s s E n s T r a s s E 4 7 i 9 2 6 76 E s c h E n b ac h
                                                                          T E L . i m m o b i L i E n +49 96 4 5 / 9 1 7 7 675    i n F o @ Z E h r E r - E s c h E n b ac h . d E
E-Mail                                                                    T E L . Fac i L i T i E s + 4 9 9 6 4 5 / 6 2 3 1       Z E h r E r - E s c h E n b ac h . d E

buergerladen-grafenwoehr@kabelmail.de

                                                                                                   Geld vom Staat                                                 AB 2140
                                                                                                bei Austausch Ihrer                                             OHNE M
                                                                                                                                                                                     ONTAGE
                                                                                                                                                                                                €
                                                                                                alten Haustür gegen
                                                                                                    RC-2 geprüfte
                                                                                                     Haustüren
                                                                                                Wir übernehmen für
     Beim Flugplatz 6 // 92655 Grafenwöhr                                                        Sie Antragstellung
     Tel. 09641/92 43 05 // Fax. 09641/92 43 51                                                   und Abwicklung
           ikuba.dobmann@t-online.de
                                                                                                      Wir beraten Sie
              www.ikuba-dobmann.com                                                                   unverbindlich !
STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger
Grafenwöhrer Stadtanzeiger                                                     Nr. 826

            Die CSU sagt Danke

                                                                                                              Liebe Leser und
                                                                                                              Bücherfreunde,
                                                                                                    auch unsere Bibliothek musste vorüberge-
                                                                                                    hend ihre Türen schließen. Doch das heißt
                                                                                                    nicht zwangsläufig Lesenotstand oder gar
                                                                                                    Langeweile: Nutzen Sie mit Ihrem Ausweis
                                                                                                    und Ihrem Geburtsdatum als Passwort unsere
                                                                                                    Online-Bibliothek LEO-Nord Onleihe.
Bürgermeister Edgar Knobloch und das Team           auch für das überzeugende Ja zu unserem
der CSU Grafenwöhr sagen ein herzliches             Landrat Andreas Meier und den Kreistags-
Dankeschön für das entgegengebrachte Ver-           kandidaten der CSU und JU.
trauen bei der Kommunalwahl. Ein überwälti-         Sollten Sie im Zusammenhang mit der aktu-
gendes Bürgermeister-Ergebnis und 11 Sitze
                                                    ellen Situation irgendwelche Hilfe und Unter-
im Stadtrat sind für uns eine große Aufgabe
                                                    stützung brauchen, können Sie sich an uns
und zugleich Verpflichtung weiter bodenstän-
                                                    wenden, die telefonische Erreichbarkeit ist
dig zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und            auf dem letzten Blatt des CSU-FU-JU-Kalen-
Mitbürger in Grafenwöhr zu arbeiten.
                                                    ders zu sehen. Auch für die Hilfsaktion der
Ein herzliches Vergelt's Gott gilt allen unse-      Stadt stehen Mitglieder der CSU als Helfer
ren Kandidatinnen und Kandidaten die mit            bereit.
ihrer Arbeit, ihrem Engagement und ihren                                                            Für Sie als Bücherei-Mitglied ein kostenloser
                                                    Herzlichen Dank, bleiben Sie gesund!
Stimmen zu diesem großartigen Gesamt-
                                                    Ihre CSU Grafenwöhr                             und unbegrenzter Lesespaß!! Wollen Sie das
ergebnis beigetragen haben. Dankeschön
                                                                                                    Angebot erstmalig nutzen, melden Sie sich
                                                                                                    über www.buecherei-grafenwoehr.de an
                                                                                                    Probieren Sie es aus und stöbern in unserem
                                                                                                    reichhaltigen Angebot für Groß und Klein.
                                                                                                    Bleiben Sie daheim und machen sich die Zeit
                                                                                                    so angenehm wie möglich.
                                                                                                    Alle vor Ort ausgeliehenen Medien haben wir
                                                                                                    bereits auf den 20.04.20 verlängert, damit
                                                                                                    keine Mahngebühren für Sie anfallen.
                                                                                                    Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit und
                                                                                                    freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in
                                                                                                    der Stadtbücherei St.Michael.
                                                                                                    Ihr Bücherei-Team

                                                                            NEU!

                                                                           Ihr eigenes Wohnmobil bereits
                                                                           ab 79,00 Euro pro Tag mieten.

                                                                                                            Hochmoderne Ausstattung
                                                                                                            ∙ Sat-TV, W-Lan Hotspot*
      Gossenstr. 50 ∙ 92676 Eschenbach i.d.OPf. ∙ Tel.: 0 96 45 / 86 60                                     ∙ Küche, WC, Dusche
                                                                                                            ∙ Vier Schlafplätze
      ∙ Unfallinstandsetzung            ∙ Autoglasservice                                                   Rundumschutz
      ∙ Versicherungsschäden            ∙ Ersatzteilservice
                                                                                                            ∙ Vollkaskoversicherung
      ∙ Smart- und Spotrepair           ∙ Beulen- und Dellendoktor
                                                                                                            ∙ Schutzbrief für In- und Ausland

                 www.schwaiger-eschenbach.de                                           www.wohnmobile-eschenbach.de
STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger
Nr. 826                                                Grafenwöhrer Stadtanzeiger

                                                  75 Jahre Frieden
             Gedenken an die Bombardierung - Schwarzer Tag am Weißen Sonntag
  Einladung zum Gebet                                                                                                   1000-Pfund-Bombe        das
                                                                                                                        Wohnhaus und Ladenge-
Am Mittwoch, 8. April 2020
                                                                                                                        schäft in der Neuen Amber-
werden um 11.30 Uhr die
                                                                                                                        ger Straße. Im Keller spürte
Glocken der Grafenwöh-
                                                                                                                        man direkt wie die Mauern
rer Kirchen läuten und an
                                                                                                                        „dicke Backen bekamen“,
die Bombardierung und
                                                                                                                        so der Erzähler. Zwischen
die damit verbundenen,
                                                                                                                        den Angriffswellen musste
schwärzesten        Stunden
                                                                                                                        der damals 16-Jährige mit
und Tage der Stadt vor 75
                                                                                                                        seinem Vater und Bruder
Jahren erinnern. Durch die
                                                                                                                        in die oberen Stockwerke,
Corona-Krise kann auch
                                                                                                                        um die Stabbrandbomben
die geplante, gemeinsame
                                                                                                                        zu entfernen, die das Dach
Gedenkfeier der Stadt und
                                                                                                                        durchschlagen        hatten.
der US-Armee mit Got-
                                                                                                                        Gedrängt vom dumpfen
tesdienst,    Kranzniederle-
                                                                                                                        Brummen der erneut heran-
gung und geschichtlichem
Rückblick nicht stattfinden. Zerstörte Häuser in der Alten Amberger Straße, wie die Metzgerei Rauh und nahenden Bomber wurden
Bei einer nichtöffentlichen Bäckerei Bauer. Rechts im Hintergrund der Wasserturm. Er war damals mit das                        bereits    brennende
Messe, ohne Besucher soll einer Tarnfarbe gestrichen.                                                                   Mobiliar und die Bettwäsche
in der Maria Himmelfahrts-                                                                                              aus den Fenstern geworfen.
                                               hätten ausgereicht, um das Leben in der                                  Auf der anderen Straßen-
kirche an diesem Mittwochabend der Opfer gesamten Nordoberpfalz auszulöschen. Das
der schrecklichen Ereignisse im April 1945 Giftgaslager wurde bei dem Angriff nur knapp              seite  standen die  Stallungen der Schreinerei
                                                                                                     Kraus (heute Hotel, Pension Rattunde), in der
gedacht werden. Stadtpfarrer Bernhard Müller verfehlt.
lädt die Gläubigen zum Mitbeten in der Ferne                                                         auch die landwirtschaftliche Betreuungsstelle
ein. Bereits bei vorausgegangenen Jahresta- Der Bombenteppich zog sich anschließend des Übungsplatzes untergebracht war, lichter-
                                                                                                     loh in Flammen.
gen zum Bombardement wurde mit Bildern, weiter über die Creußenwiesen und richtete
Berichten und Erzählungen von Zeitzeugen an im Nordteil des Hauptlagers verheerende „Mit blanken Händen haben die Leute im
das Inferno des 5. und 8. April 1945 erinnert, Schäden an. Schwer getroffen wurden die Trümmer- und Steinhaufen des zerbombten
diese sind hier aufgegriffen.                  Panzerwerkstätten und die angrenzenden Horschelt-Hauses gewühlt, um die Verschüt-
                                               Gartenanlagen. Dort wurden zehn Menschen, teten zu befreien. Die Hilfe kam jedoch zu
         Die Luftangriffe im April 1945        darunter allein fünf Kinder, getötet. Die Men- spät. Die gesamte Familie ist jämmerlich im
Am Donnerstag, 5. April 1945, wurde das schenverluste am 5. April wurden mit 74 Toten, Keller der Trümmerruine erstickt“, schilderte
Lager, das damals vom Kommandanten zur darunter 15 Zivilisten, angegeben.                            Martin Hößl (†) seine beklemmenden Erleb-
„Festung Grafenwöhr“ erklärt worden war, von       Großer Angriff am Weißen Sonntag                  nisse als damals Zwölfjähriger.
alliierten Flugzeugverbänden das erste Mal
angegriffen. Gegen 11 Uhr flogen die Bomber Weit verheerender wirkte sich der Angriff am               „Very good - possibly excellent results“
von Osten her an und warfen ihre Last - begin- 8. April, dem  Weißen    Sonntag,   aus.  Gegen       „427,5 Tonnen Sprengbomben und 178,5
nend bei Bruckendorfgmünd - in das Wald- 11.30 Uhr ertönten die Sirenen und kündig- Tonnen Brandbomben wurden von den Flug-
gebiet Mark. Im Wald versteckt befand sich ten das Herannahen von 203 amerikanischen zeugen in mehreren Wellen auf die Stadt und
das größte Giftgaslager der Wehrmacht. Drei B-17-Bombern an. Grafenwöhrs Bewohner das Hauptlager abgeladen“, heißt es detailliert
Millionen Gasgranaten und Gasgeschosse flüchteten in die als Schutzräume deklarierten in dem vorliegenden Bericht der 3. Air Divi-
                                               Felsenkeller am Annaberg. Einige vertrau- sion. Die Ergebnisse werden darin als „Very
                                                                       ten sich dem Schutz good - possibly excellent results“ bezeichnet.
                                                                       ihrer durch Holzbalken
                                                                       abgestützten Hauskel- Spätere Auswertungsflüge der Alliierten
                                                                       ler an.                       ließen das gesamte Ausmaß der Zerstörung
                                                                                                     erkennen. Nahezu das gesamte Hauptlager
                                                                            Augenzeugen              war von Bombentreffern übersät. In der Stadt
                                                                               berichten             selbst hatte es vor allem die Häuser entlang
                                                                       Dramatische Szenen der Neuen und der Alten Amberger Straße
                                                                       spielten sich ab. schil- sowie in der Gartenstraße und am Alten Weg
                                                                       derten Augenzeugen getroffen. Nach amtlicher Aufstellung waren
                                                                       „Annähernd zwei Stun- 210 Gebäude, darunter 105 Wohnhäuser, zer-
                                                                       den dauerte das Bom- stört oder beschädigt. 3000 Menschen waren
                                                                       bardement“, erzählte obdachlos geworden. Elf zivile Opfer waren
                                                                       die im März 2020 ver- am 8. April 1945 in der Stadt zu beklagen.
                                                                       storbene Anna Mock. Über die Anzahl weiterer Todesopfer im Lager
                                                                       Sie war damals 19 gibt es keine präzisen Angaben. Die Stadt-
                                                                       Jahre alt.                    chronik berichtet, dass bei beiden Angriffen
                                                                                                     mehrere Hundert Wehrmachtsangehörige und
                                                                       Im abgestützten Keller Kriegsgefangene ums Leben kamen.
                                                                       seines Elternhauses
                                                                       überlebte      Engelbert Trauer, Entsetzen und Ratlosigkeit herrschten
                                                                       Reiter (heute 91 Jahre) nach der Bombardierung bis zum Einmarsch
                                                                       den Angriff. „Mit den der Amerikaner am 19. April. Viele obdachlose
                                                                       B o m b e n a n g r i f f e n Bewohner hatten die Stadt verlassen. Das
                                                                       war der ´totale Krieg´ deutsche Militärpersonal war orientierungslos.
                                                                       auf einmal total nahe Die Bombenangriffe hatten ihre Wirkung nicht
                                                                       gekommen“, erinnert verfehlt und die „Festung Grafenwöhr“ zu Fall
Am 16. April 1945 machten amerikanische Aufklärungsflugzeuge
                                                                       er sich. Nur um fünf gebracht.
Luftaufnahmen von den Bombentrichtern und Zerstörungen. Meter verfehlte eine
Besonders im Lager und in der Vorstadt waren diese ganz massiv.                                      Text und Repros: Gerald Morgenstern
STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger
Grafenwöhrer Stadtanzeiger                                                     Nr. 826

                                                        Gedicht von Anna Mock
Zum 60jährigen Gedenken der Bombenan-              zum Entsetzen aller, die eigentlich an solche   empfunden,
griffe im April 2005 verfasste Anna Mock (†)       Geräusche gewöhnt.                              und man trauerte um die, die den Tod gefun-
das Gedicht, über ihre Erinnerungen. Vorge-                                                        den.
                                                   Bombenteppiche fielen auf Grafenwöhr,
tragen wurde es von Theresa Müller.
                                                   zerstörten Leben und hinterließen Verwü-        Auf einem Handwägelchen wurden tote
Der 8. April vor 60 Jahr                           stung weit umher.                               Kinder in Pfarrers Gartenhäuschen gefahren,
Ein sonniger Sonntag im Frühling war.                                                              weil im Leichenhaus keine Möglichkeit war,
                                                   Flammen, Rauch- und Staubwolken stiegen
                                                                                                   sie aufzubahren.
Sirenengeheul zerriss den Mittagsfrieden           aus den Trümmerfeldern auf
und hat Frauen, Kinder und ältere Männer in        und löschten das Gesicht unserer Vaterstadt     Das Grauen ging um in Grafenwöhr,
die Keller getrieben.                              aus.                                            und die Angst erfasste die Menschen so sehr,
Männer zwischen 16 und 50 waren nicht              Als die Bomber nach zwei endlosen Stunden       dass sie der Stadt den Rücken kehrten
dabei.                                             den Flugraum räumten,
                                                                                                   und bei Bekannten in der Umgebung Zuflucht
Sie gab der Krieg an der Front nicht frei.         Ruinen und Trümmer die Straßen säumten.
                                                                                                   begehrten.
Gegen 12:30 Uhr war's dann so weit.                Achtzig Prozent aller Häuser waren zerstört,
                                                                                                   Das war Grafenwöhrs schwärzester Tag vor
Flugzeuggebraus erfüllte die Luft weit und         und viele Menschen hatten alles verloren, was
                                                                                                   genau 60 Jahren.
breit,                                             ihnen bisher gehört.
                                                                                                   Möge Gott uns vor einer Wiederholung
von den detonierenden Bomben schon bald            Noch am Leben zu sein, wurde als Glück          bewahren!
übertönt

        Der Einmarsch der Amerikaner vor 75 Jahren
Nach Augenzeugenberichten und aus den
"After-Action-Reports" der 11. US-Panzer-
Division wurde der Einmarsch der Amerikaner
in Grafenwöhr am 19. April 1945 niederge-
schrieben. Die 11. Panzerdivision gruppierte
ihre Einheiten in zwei Kampfgruppen, die auf
getrennten Routen vorrückten. Der Angriff
begann planmäßig am Morgen des 19. April.
Gegen 6.30 Uhr flogen Kampfbomber ihren
ersten Aufklärungseinsatz und bekämpften
einige Kasernen, gegen beträchtliches Flak-
Feuer wurde Grafenwöhr an diesem Tag
noch weitere fünf Mal angegriffen. Ein zweites
Geschwader flog Tiefflugeinsätze gegen Kem-
nath. Neustadt am Kulm wurde mit Bomben
belegt und auch Pressath aus der Luft ange-
griffen. Die Einsatzgruppe „Wingard“ aus
Panzer- und Panzerinfanterieeinheiten rückte
auf Grafenwöhr zu. Auf dem Birka, bezogen          Im Gelände des Truppenübungsplatzes rückte die Kampfgruppe B der 11. US Panzerdivi-
die Panzer Stellung, während die Hauptmacht        sion von Südwesten in das Lager Grafenwöhr ein und postierte sich mit ihren Sherman-
der Truppen um 15.25 Uhr in Grafenwöhr ein-        Tanks im zerstörten Stalllager vor dem Wasserturm.
rückte. Augenzeugen berichten, dass sich ein
Großteil der Grafenwöhrer Bevölkerung in die       schen Panzer Eschenbach, wo an mehreren         vom 19. auf den 20. April wurden Gmünd und
Felsenkeller am Annaberg zurückzog, auch           Häusern und auf der Kirche weiße Fahnen         Hütten mit Panzerartillerie beschossen, ohne
einige deutsche Soldaten waren darunter. Die       aufgezogen waren. Geringen Widerstand gab       dass größere Schäden entstanden. Bürger-
Amerikaner zogen mit einer langen Kolonne          es bei Stegenthumbach, ganz in der Nähe         meister Arnold übergab Gmünd am 20. April,
in die Stadt ein, nach einiger Zeit kamen sie      wurde zuvor das Eisenbahngeschütz Dora          Hütten folgte, vorher fielen am Loosberg drei
den Annaberg herauf und durchsuchten die           gesprengt. Im Gelände des Truppenübungs-        deutsche Soldaten. Am 21. April wurden die
Kartoffelkeller nach Deutschen Soldaten. Die       platzes rückte die Kampfgruppe B über den       Sicherungsmaßnahmen im Raum Grafen-
Gefangenen wurden im Wirtsgarten beim Gol-         Weiler Grünhund von Südwesten in das Lager      wöhr fortgesetzt, die verhängte Ausgangs-
denen Löwen, gegenüber der Brauerei, fest-         Grafenwöhr ein und postierte sich in dem, von   sperre wurde verschärft, das Verlassen der
gehalten. Während des Einmarsches gab ein          Bomben zerstörten Stalllager vor dem Was-       Stadt war verboten.
angeblicher SS-Angehöriger einen Schuss            serturm. Es folgte die Säuberung des zerstör-
ab. Der Schütze wurde vom amerikanischen                                                                    Sprengung des Stadttors
                                                   ten südlichen Teils der Stadt. Um 16.30 Uhr
Militärbefehlshaber zum Tode verurteilt und        meldete die Division die Einnahme Grafen-       Am Nachmittag des 21. Aprils beorderten die
musste bereits sein Grab ausschaufeln. Der         wöhrs. Umfangreich wurde im Divisionsbricht     Amerikaner eine Pioniereinheit nach Grafen-
Grafenwöhrer Benefiziat Schultes verhandelte       das Tagesergebnis zusammengefasst. Ein          wöhr. Ein übergroßer Panzer stand vor dem
längere Zeit intensiv mit dem leitenden Offizier   Befehl des 12. US-Korps wies die Division an,   Unteren Stadttor und kam nicht hindurch.
und rettete so das Leben des Soldaten.             den Vorstoß bei Grafenwöhr zu stoppen. Die      Es wurde der Befehl gegeben, das über 300
Die Kampfgruppe B rückte von Bayreuth über         Unterbrechung wurde genutzt um den Raum         Jahre alte Tor zu sprengen. Zwei Stunden
Creußen in die Oberpfalz ein. Die amerikani-       Grafenwöhr „zu säubern und zu sichern“. Es      vor der Sprengung erschien ein Soldat in der
sche Luftaufklärung kündigte für den Raum          wurden erhebliche Bestände an Waffen, Muni-     angrenzenden Stadtmühle und erklärte den
Vorbach und Oberbibrach Widerstand an, bei         tion und Material sichergestellt unter ande-    Anwohnern, dass das Tor gesprengt wird. Sie
den Kampfhandlungen dort, gab es Tote und          rem befand sich „eines der größten Depots       zogen sich mit den Anwohnern hinter die Alte
es kam zu erheblichen Zerstörungen.                für chemische Kampfstoffe in Deutschland in     Pfarrkirche zurück, gegen 18 Uhr erfolgte die
                                                   einem bewaldeten Verteilungsraum (in der        Sprengung, das Tor hob sich und fiel in sich
Nach der Einnahme Vorbachs und Oberbi-             Mark)“ heißt es im After Action Report der      zusammen. Die Reste wurden in den Thum-
brachs zogen die amerikanischen Truppen            Division. Am Morgen des 20. April soll es       bach und den Stadtweiher geräumt.
gegen 11.30 Uhr in Speinshart ein. Gegen           auch zur formellen Übergabe des Truppen-
13.30 Uhr durchfuhren die ersten amerikani-                                                        Text und Repros: Gerald Morgenstern
                                                   übungsplatzes gekommen sein. In der Nacht
STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger
Nr. 826                                             Grafenwöhrer Stadtanzeiger

     Wie der Hahn zum Osterhahn wurde
                                                           Von Leonore Böhm

Hähne gibt es überall auf der Welt, und                                                          eigenen Jammers warf der Verurteilte
so gab es sie auch in Jerusalem. Und                                                             dem Hahn einen freundlichen Blick zu.
wie überall gab es in Jerusalem auch
                                                                                                 Und dann war die Kreuzigung gekom-
wilde Hähne, die niemandem gehör-
                                                                                                 men. Wie hatte der Hahn Mitleid mit
ten und sich selbst Würmer und Körner                                                            dem Gekreuzigten. Nachdem das Kreuz
suchten. Einer dieser wildlebenden
                                                                                                 aufgerichtet worden war, setzte sich
Hähne war es gewesen, der am Abend                                                               der Hahn auf einen Kreuzesarm, und
vor dem Rüsttag sich im Hofe des hohen                                                           sooft ihn einer der Soldaten von seinem
priesterlichen Palastes umgetrieben                                                              Platz wegjagte, der Hahn kehrte immer
und dort auch etliche Male Laut gege-                                                            wieder dahin zurück. Er blieb sitzen, bis
ben hatte. Er war es auch gewesen, der                                                           der tote Jesus vom Kreuz abgenommen
den Gefangenen hatte sagen hören: „In                                                            wurde. Und als man ihn im Felsengrab
dieser Nacht, noch ehe der Hahn kräht,                                                           beisetzte, nahm der Hahn auf dem alten
wirst du mich dreimal verleugnen“. Die                                                           Feigenbaum neben dem Grab Platz. Er
Neugierde des Hahnes war geweckt                                                                 machte in dieser Nacht wieder kein Auge
gewesen. Was mochte da geschehen?                                                                zu. Und als die Wächter einschliefen,
Der Sache musste er nachfliegen. Er                                                              beobachtete er erstrecht alles, was vor
setzte sich auf die Palastmauer und                                                              sich ging mit wachsamstem Auge.
beobachtete, was da vor sich ging. Er
flog, auf Deckung achtend, hinter dem                                                            Nichts entging seinen Blicken: Nicht die
Zug her zum Palast des Pilatus.                                                                  Fledermaus auf Nahrungssuche, nicht
                                                                                                 der Fuchs, der ihr auflauerte und nicht
Als er den Urteilsspruch hörte, blieb                                                            die Hyäne, die um die drei Kreuze strich.
ihm das Krähen im Halse stecken. Was                                                             Und als man später die Legende vom
galt das Recht noch im Judenland? War                                                            gestohlenen Leichnam in die Welt setzte,
es schon so weit gekommen, dass der,                                                             hätte man nur den Hahn im Feigenbaum
der am lautesten schrie, Recht bekam?                                                            fragen zu brauchen. Er wusste, dass
Nicht genug damit, dass der Angeklagte                                                           alles rechtens war.
ungerecht verurteilt wurde. Anschlie-
ßend wurde er auch noch verspottet.                                                               Und dann kam der große Augenblick
Ein König war das nicht mehr, was da im                                                           seines Lebens, den er nicht mehr ver-
Amtsgebäude auf einem alten Hocker                                                                gessen sollte. Als die ersten Sonnen-
saß, überronnen vom Blut der Geiße-                                                               strahlen das Grab trafen, wälzte sich ein
                                               Foto: Reinhold Böhm
lungen und von der Dornenkrone auf dem                                                        Engel den schweren Stein vom Grab, und
Kopf. Ein Bild des Jammers war der Mann,                                                      der, den er vor zwei Tagen zerschunden und
umringt von einer ganzen Kohorte römi-                                                        zerschlagen am Kreuz hatte sterben sehen,
scher Soldaten, die ihren Spott mit dem Ver-   Kreuz tragen helfen und auch nicht das         schritt aus dem dunklen Grab hervor in den
urteilten trieben.                             Schweißtuch hinhalten, aber das, was er        erwachenden Tag hinein.
Und dann musste sich der Hahn wieder           konnte, tat er. Er flog vor dem Verurteilten   Der Hahn war der erste, der das gese-
auf den Weg machen. Der führte wie ver-        her, flog einmal hoch und dann im Sturzflug    hen hatte, und er krähte es hinaus in den
mutet zum Kalvarienberg. Obwohl sich der       wieder nach unten, flog einmal links herum     Morgen: Alle Welt sollte wach werden und
Hahn nicht sehr munter fühlte, nachdem         im Kreis und einmal rechts herum. Dazwi-       vernehmen, dass heute, am ersten Wochen-
er die vergangene Nacht kein Auge zuge-        schen krähte er immer wieder aus vollem        tag nach dem Passahfest, eine neue Zeit
macht hatte, wollte er dem Verurteilten eine   Halse. Und das musste er auch tun bei dem      begann.
Freude machen. Er konnte zwar nicht das        Lärm und dem Geschrei. Und trotz seines

     Michael Tiefel             Conny Spitaler              Thomas Weiß                  Timo Schön                   Stefan Ott

 Wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen!
Grafenwöhrer Stadtanzeiger                                                  Nr. 826

                             Trauer um Anna Mock
Am 12.03.2020 verstarb im Alter von 94
Jahren Frau Anna Mock. In Grafenwöhr war
Anna Mock eine bekannte und engagierte
Persönlichkeit. Ihr gesamtes Berufsleben
verbrachte sie als Lehrerin an der örtlichen
Grund- und Hauptschule. Durch ihre Tätig-
keit hat sie Generationen von Grafenwöh-
rer Schülerinnen und Schülern geprägt und
begleitet.
Anna Mock - Jahrgang 1925 - absolvierte
ihre Ausbildung zur Lehrerin an der Leh-
rerbildungsanstalt in Amberg. 1946 trat sie
ihren Dienst in Grafenwöhr an und blieb
dort bis zu ihrer Verabschiedung in den
Ruhestand am 24. Juli 1987. Die meiste Zeit
unterrichtete sie in den oberen Klassen als
Klassenleiterin.
Über den Beginn ihrer Lehrertätigkeit in der
schweren Nachkriegszeit schreibt sie selbst:
„Damals hom ma mit vül Schwung agfanga,         Anna Mock bei ihrer Verabschiedung 1987, v.l.n.r.: Erster Bürgermeister Helmuth Wächter,
                                                Toni Erhard, Anna Mock, Schulamtsdirektor Karl Weber, Schulleiter Reinhard Trauner
ohne Hefte und Bücher in 50er Klassen
haot ses zeigt, ob unsere Methoden zur          das schulische Leben
Wirklichkeit passen.                            ein. Sie verfasste zu
Und in den hungrigen Schulspeisungszeiten,      Geburtstagen,      Ver-
                                                abschiedungen, Ein-
wo s Brot haot zählt zu den Köstlichkeiten,
                                                weihungsfeiern usw.
woar kam a Papier im Papierkorb zu finden,      treffende, oft hin-
goar niat z`redn vo Semmeln mit Butter und      tersinnige    Mundart-
Schinken!"                                      verse. Dabei hielt sie
                                                geschickt der Gesell-
Als Kollegin war sie eine stets hilfsbereite,   schaft den Spiegel
sehr gewissenhafte, über das momentane          der Kritik vor und ver-
Geschehen mit Bedacht hinausblickende           söhnte abschließend
Mitarbeiterin.                                  mit einem Schuss
Das Wohl der ihr anvertrauten Kinder stand      Humor die Gescholte-
bei ihr immer an erster Stelle. Sie schaute     nen.
nicht bequem weg, wenn sie Fehlentwicklun-      Mit folgenden für Frau
gen erkannte. Sie zeigte durchaus auch den      Mock auch heute noch
Mut, Eltern wie Schüler auf Fehlverhalten       geltenden Worten ver-
und Versäumnisse hinzuweisen, um schließ-       abschiedete sie sich
lich für die Schülerin und den Schüler das      1987 aus dem Schul-
Bestmögliche zu erreichen.                      dienst:
Nicht selten verlieh sie ihrer Freude darüber   Z`letzt nu a herz-
Ausdruck, dass gerade wieder einmal einer       lichs „Pföi Gott“ vorm
ihrer ehemaligen Problemschüler sie nach        Asanandagöih,
Jahren angesprochen hatte und ihr bestä-
tigte, dass ihre Strenge, ihr konsequentes      denn wenn es su
Vorgehen ihn auf den richtigen Weg brach-       bedenk, woar döi Zeit
ten.                                            mit Eich doch recht
                                                schöi.
Mit besonderer Freude und Kompetenz
befasste sie sich mit mathematischen Auf-       Also bleibts gsund und
                                                lachts weita su gern
gabenstellungen. Als das Kultusministerium                              Anna Mock beim Festakt zur Sanierung der Alten Pfarrgasse/
                                                wöi bisher,
einmal die Prüfungsarbeiten zur Nachkor-                                Rösslwirtsgasse im Jahr 2018
rektur einforderte und anschließend der         dao fallt Eich d Oarbat
Schule schwere Vorwürfe machte, befasste        ner halbat su schwer.
sich Frau Mock intensiv mit der Angele-                                                       hauses nach der Renovierung (1992), die
                                                Über die Schule hinaus war Anna Mock
genheit. Sie konnte nachweisen, dass die                                                      Eröffnung des Gründerzentrums (1996) oder
                                                eine sehr heimatverbundene Persönlich-
Fehler nicht bei der Schule lagen, sondern
                                                keit des öffentlichen Lebens in Grafenwöhr.   der Neubau der Stadtweiherbrücke (1999).
vom Kultusministerium verursacht waren.                                                       Ihr letztes Gedicht trug Sie noch selbst im
                                                Diese Verbundenheit drückte sich in den
Der zuständige Referent des Ministers rief                                                    Jahr 2018 anlässlich der Sanierung der Alten
                                                vielen Beiträgen aus, die sie zu Veranstal-
persönlich bei der Schulleitung an und ent-                                                   Pfarrgasse und der Rösslwirtsgasse mit
                                                tungen des Heimatvereins oder der Stadt
schuldigte sich, was eine absolute Seltenheit                                                 großer Freude vor. War doch gerade dieser
                                                Grafenwöhr leistete. Unvergessen sind ihre
darstellt.                                                                                    Straßenzug für sie bis zuletzt Wohnort und
                                                Mundartgedichte, die sie u.a. regelmäßig
Selbst bis ins hohe Alter hielt sie regelmä-    für die Eröffnung von städtischen Baumaß-     Heimat.
ßigen Kontakt zu ihrem ehemaligen Kolle-        nahmen verfasste und die oft von Schülern      Text: Ehemalige Schulleiter Reinhard Trau-
gium. Bei zahlreichen schulischen Anlässen      vorgetragen wurden. Solche Anlässe waren       ner und Gerhard Götzl, Schulleiter Thomas
brachte sie sich, häufig zusammen mit           beispielsweise die Sanierung des Rathau-                      Schmidt, Stadt Grafenwöhr
Schülerinnen und Schülern, weiter aktiv in      ses (1986), die Neueröffnung des Kasten-
Nr. 826                                            Grafenwöhrer Stadtanzeiger

Personelle Veränderungen im Waldbad
Seit 1. März ist René Wächter neuer Mit-
arbeiter im Städtischen Waldbad. Er füllt
die Lücke, die durch den Wechsel von Alex
Waschkewitsch in den Bauhof entstanden
ist. René Wächter ist beruflicher Querein-
steiger und bringt alle Voraussetzungen
mit, um bereits in der bevorstehenden
Badesaison die Beckenaufsicht überneh-
men zu können. Ab September wird er eine
zweijährige Ausbildung zum Fachange-
stellten für Bäderbetriebe beginnen.
Bürgermeister Edgar Knobloch freut sich,
für die verantwortungsvolle Tätigkeit im
Waldbad mit René Wächter einen gebür-
tigen Grafenwöhrer gefunden zu haben,
der die Aufgaben mit hoher Motivation und
großem Engagement angehen wird.

                                              v.l.n.r.: Bürgermeister Edgar Knobloch, Geschäftsleiter Lorenz Kraus, René Wächter,
                                              Richard Sier, Personalsachbearbeiterin Martina Memmel sowie Badbetriebsleiter und
                                              Personalrat Stephan Potröck

     Stadtmeisterschaft
       Luftdruckwaffen                                  Allianz Stümpfl GbR
  Schieß- Wettbewerb 2020
  mit 30 jährigem Jubiläum                            unterstützt die F- Jugend
    wird verschoben auf
  10. und 11. Oktober 2020

                                              Auch in diesem Jahr unterstützt die Allianz     Nach dem gemeinsamen Erinnerungsfoto
Um die Ausbreitung des Corona Virus zu        Stümpfl GbR wieder den SV Grafenwöhr.           wurden die neuen Trikots im Training gleich
verhindern oder zu verlangsamen, werden                                                       auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Bestens
                                              Dieses Mal durften sich die F2-Junioren über
alle Veranstaltungen des Kath. Frauenbun-                                                     ausgerüstet freuen sich die Kinder nun wieder
                                              neue Trikots freuen. Betreuer Matthias Herold
des, auch des Seniorenteams, bis auf Wei-                                                     auf den Start der Rasensaison und packende
                                              bedankte sich im Rahmen der Übergabe herz-
teres abgesagt.                                                                               Spiele im neuen Dress.
                                              lichst bei Inhabern Melanie Thurn und Alexan-
Der Kath. Frauenbund bittet um Verständnis.   der Stümpfl für die großzügige Spende.
Grafenwöhrer Stadtanzeiger                                                                Nr. 826

                                                  Das Gebet hilft, Vertrauen und Hoffnung         Die Kirchen der Pfarrgemeinde bleiben
                                                  in dieser Krise zu bewahren, und stärkt die     weiterhin geöffnet, und können zum stillen
                                                  Nächstenliebe, die wir derzeit füreinander      Gebet aufgesucht werden. Es liegen dort
                                                  besonders brauchen. Es kann auch vor            auch Vorschläge für Gebete und Hausgot-
                                                  Panik und Resignation bewahren.                 tesdienste aus, auch eine Andacht zum Hl.
                                                  Natürlich sind wir telefonisch weiterhin für    Sebastian, dem Stadtpatron und Helfer in
                                                  Sie da.                                         aller Not.
                                                                                                  Natürlich stehen Pfarrer Bernhard Müller
                                                                                                  und alle anderen Seelsorger auch weiterhin
                                                                                                  persönlich zur Verfügung. Wir hoffen und
                                                                                                  wünschen, dass unser Herrgott besonders
                                                                                                  in diesen Wochen seine segnende Hand
                                                                                                  über uns hält.
                                                                                                  Unter diesen Links finden Sie die Über-
                                                                                                  tragung von Gottesdiensten für Sonn-
                                                                        KATHOLISCHE PFARREI       tage und Werktage:
                                                                    HEILIGSTE DREIFALTIGKEIT      https://www.bistum-regensburg.de/news/
                                                                               GRAFENWÖHR         livestream-aus-dem-regensburger-dom-
Bis voraussichtlich 19. April werden wir                                                          die-feier-der-heiligen-messe-wird-in-den-
in unserer Gemeinde keine Gottesdienste                                                           kommenden-wochen-im-internet-uebertra-
feiern.                                                                                           gen-7320/
                                                  Hinweise für die katholische Pfarrei Hl.        https://www.erzbistum-muenchen.de/got-
Die Kirchen in Grafenwöhr und Pressath            Dreifaltigkeit Grafenwöhr
sind jeden Sonntag sowie am Karfreitag von                                                        tesdienste-veranstaltungen/live-streams-
9:30 bis 11:30 Uhr zum persönlichen Gebet         Die Ereignisse in den letzten Tagen zum         online-radio-podcast-sprachassistent
geöffnet.                                         Coronavirus (Covid-19) überschlagen sich.       https://bamberger-dom.de/aktuelles/live-
                                                  Damit Sie immer auf dem Laufenden sind,         stream
Immer ab Freitag finden Sie auch eine             finden Sie auf unserer Homepage zusam-
Hausandacht in der neuen Flyerbox an              mengefasst alle notwendigen Informationen.      h t t p s: // w w w.e kd . d e / k i r c h e - v o n -z u -
den Kirchentüren, die Sie mit nach Hause          Bitte informieren Sie auch Ihre Nachbarn        hause-53952.htm
nehmen oder in der Kirche feiern können.          und Bekannten, die auf das Internet keinen      https://www.bibeltv.de/live-gottesdienste/
Die Andacht finden Sie dann auch auf unse-        Zugriff haben.
rer Homepage.                                                                                     Alle wichtigen Hinweise und Links zu
                                                  Sie erreichen die Homepage unter dem Link:      geistlichen Angeboten in bewegten
https://www.grafenwoehr-evangelisch.de            www.pfarrei-hl-dreifaltigkeit.de                Zeiten finden Sie auf der Homepage
Am Ostersonntag laden wir Sie zum Musik-          Auf Weisung der Diözese und der Ord-            unserer Diözese: www.bistum-regens-
Flashmob ein: Wir rufen alle MusikerInnen         nungsämter werden bis auf weiteres alle         burg.de
auf, am Ostersonntag um 10 Uhr am offe-           öffentlichen Gottesdienste auch Andach-
nen Fenster, auf der Terrasse, im Garten,         ten und Kreuzwege abgesagt. Pfarrer
wo sie gerade sind, „Christ ist erstanden“ zu     Müller feiert die Messe für die Pfarrei,
spielen, und alle, die dieses Osterlied mitsin-   am Mittwoch in der Alten Pfarrkirche als
gen wollen, dies auch zu gleicher Zeit dort,      Bittmesse zu Ehren des Hl. Sebastian
wo sie sind, zu tun. So teilen wir den Klang      mit dem Gebet der Sebastianslitanei.
unseres Glaubens in die Welt aus.                 Dazu wird auch mit den Glocken geläu-
Sollte sich die Lage entspannen, feiern wir       tet. Beerdigungen finden nur im engsten
ab dem 20. April wieder Gottesdienst.             Familienkreis am Friedhof statt.
Konkrete Informationen finden Sie in der          Unser Pfarrbüro sollte nur nach telefonischer
Tagespresse und auf der Homepage.                 Rücksprache besucht werden (09641/2239).
Eine gute Möglichkeit (nicht nur) in Zeiten       Messbestellungen oder benötigte Formulare
ohne Gottesdienst ist es, beim Läuten             (wie Taufzeugnisse o.ä.) können telefonisch
der Kirchenglocken inne zu halten und im          oder per E-Mail (grafenwoehr@bistum-
Wissen darum, dass zur gleichen Zeit auch         regensburg.de) angefordert werden.
andere dies tun, das Vaterunser zu beten.         Alle Veranstaltungen im Jugendheim sind
Gern können Sie eine Kerze dazu anzünden          bis auf weiteres abgesagt. Die Säle des
und dann das Lied singen: Der Mond ist auf-       Jugendheims werden bis auf weiteres nicht
gegangen.                                         vermietet.

                             Malerbetrieb
                             Detlef Misch
 Am Neuen Weg 4 | 92655 Grafenwöhr | Tel. 09641-1624 | Mobil 0172-8309237
Nr. 826                                            Grafenwöhrer Stadtanzeiger

                                              Und gibt es Erfolge bei Tarifverhandlungen
                                              haben auch die Ruheständler was davon.
                                              Ein weiteres heiß diskutiertes Thema bil-
                                              dete die Krankenversicherungspflicht der
                                              Betriebsrenten. Die Neuregelung zum 1.1.20
                                              bringt hier sichtbar Entlastungen.

  Raus aus der Arbeit rein in
         die Rente
Im Mittelpunkt des Ver.di Seniorenstammti-
sches in Grafenwöhr, Cafe Bauer standen
diesmal Fragen aus dem Übergang von
der Arbeit in die Rente. Besonderer Bera-
                                                    Musikproben im April
tungsbedarf entsteht beim Übergang von        Jeden Dienstag, außer Schulferien um 16.00
der Arbeit in den Ruhestand. Dauerbren-       bis 16.45 Uhr Musikalische Früherziehung
ner sind dabei Fragen zu Aufhebungsver-       für die Kinder ab 3 Jahre alt. Schnuppern und
trägen. Dabei sind die Auswirkungen aus       Anmeldung möglich.
unterschiedlichen Zuständigkeiten der Sozi-   Ab 12.30 Uhr Musikunterrichte am Klavier,
alleistungsträger zu beachten. Schließlich    Akkordeon, Bajan, Keyboard, Blockflöte,
wirken Rentenabschläge dauerhaft. Manf-       Querflöte, Gesang, Gitarre, E-Gitarre. Jeden
red Haberzeth verwies hier auf den Bericht    Schultag mit Abholung und wieder Zurück-
der DGB Rechtschutz GmbH in Weiden. In        bringen von der Offenen Ganztags Schulbe-
über 500 Fällen aus den Rechtsgebieten
Renten-, Kranken-, Arbeitslosenversiche-
rung und dem Schwerbehindertenrecht
                                              treung (OGS).
                                              1 mal im Monat Musikprobe für die Veeh
                                                                                               Kleinanzeigen
kann abgelesen werden, in welchen Fall-       Harfen Gruppe.
stricken Betroffene sich verheddern können.   Am 22.04. und am 29.04. um 19.00 Uhr
Insgesamt war die Vertretung sehr erfolg-     Proben für die Steirische Harmonika.            Suche
reich, was auch am erreichten Wert von über                                                     Ich und meine Tochter (17) suchen ab
                                              Schulstrasse 22,   92655    Grafenwöhr (im
600.000 € abgelesen werden kann. Da                                                             sofort eine 3-Zimmer-Wohnung. Garten
                                              Kellergeschoss).
rentiert sich die Mitgliedschaft besonders                                                      oder Balkon sind erwünscht. Ich bin
sichtbar, weil im Ruhestand bei verringer-    Neuanmeldung unter der Tel. Nummer                berufstätig und habe ein festes Einkommen.
tem Beitrag trotzdem auf die Kompetenz in     01752132191 bei der Lilia Gette immer Mög-      Meine Handynummer: 0176 20 38 59 54
Rechtsfragen zurückgegriffen werden kann.     lich.                                           Danke!

                                                                                              Suchen
                                                                                                ab sofort auf Voll- oder Teilzeit:
                                                                                                - Lieferservice mit Englischkenntnissen und
                                                                                                  ID-Karte
                                                                                                - Telefondienst mit Englischkenntnissen
                                                                                              Mobil 0176 681 688 89, The Chinese
Grafenwöhrer Stadtanzeiger                                                           Nr. 826

                                                                                       Letzter Einsendetag:
                                          Herzlichen Dank                               für Vereinsbeiträge 21. April 2020
                                                                                        für Anzeigen 23. April 2020
                                    für die vielen Beweise aufrichtiger
                                                                                       Nächster Erscheinungstag:
                                 Anteilnahme in Wort, Schrift, Kranz- und               01. Mai 2020
                                     Blumenspenden beim Heimgang
                                          meines lieben Mannes

                                 Herrn Klaus-Dieter Bock

                                              In stiller Trauer                        Mit amtlichen Bekanntmachungen und sonstigen
                                            Viola Bock, Ehefrau                        Nachrichten der Stadt Grafenwöhr. Mitteilungen der
                                       mit Kindern und Enkelkindern                    Vereine, Verbände, Organisationen und Parteien,
                                                                                       sowie Familiennachrichten, Privat- und Geschäftsan-
                                                                                       zeigen. Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige
                                                                                       Einsender. Herausgeber, Verlag und Anzeigenverwal-
                                                                                       tung, Stadtverband Grafenwöhr.
                               Wir sagen Dank                                          Druck: Druckerei Hutzler,

                      Karl Wohlgut                                                     92655 Grafenwöhr, Im Gewerbepark 21,
                                                                                       0 96 41 / 4 32 • Fax 0 96 41 / 32 90
                                                                                       e-Mail: stadtanzeiger@druckerei-hutzler.de
                                                                                       Der Grafenwöhrer Stadtanzeiger erscheint monatlich
                                                                                       einmal, jeweils um den 1. jeden Monats.
                                Monsignore BGR                                         Auflage: 4000 Stück. Verteilung erfolgt kostenlos
                                 † 23.02.2020                                          durch Postwurfsendung an alle Haushaltungen in
                                                                                       Grafenwöhr, Gössenreuth, Gmünd und Hütten.
Allen, die ihn zur letzten Ruhestätte begleitet haben oder ihre Verbundenheit durch    Anzeigenpreis —,55 €/mm-Zeile 1-spaltig zuzügl. 19%
       persönliche Worte, Briefe oder Blumengrüße zum Ausdruck brachten,               MwSt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann-
                                                                                       keine Haftung übernommen werden.
                 sagen wir hiermit ein herzliches „Vergelt‘s Gott!“                    Verlags- u. Postversandort: 92655 Grafenwöhr
                                                                                       Internet: http://www.grafenwoehrer-stadtanzeiger.
                                                                                       de
Grafenwöhr, im März 2020                                    Dein Bruder mit Familie,   Anzeigen: Johann Hutzler, Tel. 0 96 41 / 432
                                                          Verwandten und Bekannten     e-Mail: stadtanzeiger@druckerei-hutzler.de

                                Danksagung
           Danke für die Anteilnahme am Tod meines Ehemannes

                      Ernst Schiffl         † 09.03.2020
         Im Besonderen an Dr. Koßmann mit Angelika und Sabrina.
Hütten, März 2020                                             In Stiller Trauer
                                                                                                        April 2020
                               Margarete Schiffl, Kinder, Enkel und Verwandte
                                                                                              01   Mi    =   D       16   Do    =   C
                                                                                              02   Do    =   E       17   Fr    =   D
                                                                                              03   Fr    =   F       18   Sa    =   E
                                                                                              04   Sa    =   A       19   So    =   A
                                                                                              05   So    =   B       20   Mo    =   B
                                                                                              06   Mo    =   C       21   Di    =   C
                                                                                              07   Di    =   E       22   Mi    =   D
                                                                                              08   Mi    =   F       23   Do    =   E
                                                                                              09   Do    =   A       24   Fr    =   F
                                                                                              10   Fr    =   B       25   Sa    =   B
                                                                                              11   Sa    =   C       26   So    =   C
                                                                                              12   So    =   D       27   Mo    =   D
                                                                                              13   Mo    =   F       28   Di    =   E
                                                                                              14   Di    =   A       29   Mi    =   F
                                                                                              15   Mi    =   B       30   Do    =   A
Nr. 826                                                                   Grafenwöhrer Stadtanzeiger

                                                         Sonderangebote April 2020
                    *** Feuer frei zur Grillerei ***                                                                      vom 01.04. - 30.04.2020

                              ab 01.04.2020 verfügbar

           Grillpaket                                                                                Schweine-Kamm mit Bein                                             1kg           4,95
                                                                                                     mager & saftig
    -Schweine-Nackensteak-
       Btl: 5 Stück gewürzt (ca. 750g)                                                               Falsche Lende aus der Rinderschulter                               1kg           8,99
                                                                                                     „Osterbraten“
                  6,99 €/kg
                                                                                                     Leberkäse-Aufschnitt diverse Sorten                              100g            -,69
                                          Grillpaket                                                 Bauernschmaus „der würzige“                                      100g            -,75
                                    -Schweine-Bauchscheiben-                                         Puten-Käsekrainer “rein Pute”                                    100g            -,89
      HAMBURGER                           Btl: 6 Stück gewürzt (ca. 700g)
                                                                                                     Ratsherrenwurst in der Leinenbutte                               100g            -,95
       (rein Rindfleisch)                      6,65 €/kg
     Beutel: 600g (6x100g)
                                                                                                     Osterschinken heissgegart                                        100g            1,29
                                                                                                     „eine Gaumenfreude“
      5,79 €/Beutel
                                                                                                     Salami ummantelt                                                 100g            1,59
                                    Grillpaket
                                   -Bratwurst-
                               (Btl: ca. 1kg - 20x ca. 50g)
                                      6,99 €/kg                                                      Weißwurstsalat                                                    100g            -,79
                                                                                                     hausgemacht

   Wir nehmen Ihnen die Arbeit ab und empfehlen Ihnen dazu
                          als Beilage                                                                Elsässer Winzerkäse                                               100g           1,79
                                                                                                     50% Fett i. Tr.
                           Kartoffel- oder Nudelsalat
                            500g-Becher 2,89 €
          Gerne fertigen wir Ihnen für Ihre Grillparty eine nach Ihren                               Käsekrainer Duo 350g                                             Pckg.           2,99
                                                                                                     (8 Würstchen)
                Wünschen zusammengestellte Grillplatte

                                             am Oster-Samstag ist unser Ladengeschäft geöffnet
 H. Gugel GmbH * Bahnhofstrasse 40 * 92655 Grafenwöhr * Tel: 09641 – 9205-170 * www.gugel.de * Öffnungszeiten: MO – FR: 06.00 – 18.00 Uhr, Sa & So: geschlossen * Irrtümer / Druckfehler vorbehalten

                                                                                                        · Vollstationäre
                                                                                                          Pflege
                                                                                                        · Kurzzeitpflege
                                                                                                        · tägliche
                                                                                                          Betreuung
                                                                                                          durch Alten-
                                                                                                          therapeutin                      guenther@ahhammergmuend.brk.de

                                                                                                                                BLEIBT'S GSUND!
                                                                                                           WIR FREUEN UNS AUF EUCH, WENN DIE LAGE
                                                                                                                     WIEDER BESSER IST!
                                                                                                                          Öffnungszeiten findet ihr auf der Homepage.

                                                                                                                       WWW.OPTIKER-SCHIPPL.DE

                                                                                                       STADTPLATZ 7 (nähe Sparkasse)                                  SCHULSTRASSE 1
                                                                                                       95478 KEMNATH                                              92655 GRAFENWÖHR
                                                                                                       09642 7591                                                         09641 8430
Sie können auch lesen