- Februar 2020 Offizielles Mitteilungsblatt der Stadt Kriens und der Krienser Vereine - Kriens Info
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Februar 2020 Offizielles Mitteilungsblatt der Stadt Kriens und der Krienser Vereine kriens-info.ch kriens.ch GZA 6011 Kriens 4 Pilatusprodukte 6 ÖV-Erschliessung 11 Fasnacht in den Heimen
Vereine pflegen die fasnächtlichen Traditionen Traditionelle Bräuche unterscheiden sich in der Regel nicht gross inner- halb der Gemeinden einer Region. Umso erstaunlicher ist es, dass sich in den letzten zweihundert Jahren in Kriens eine Fasnachtskultur entwi- Februar 2020 ckelt hat, die es in den Nachbarge- Offizielles Mitteilungsblatt der Stadt Kriens und der meinden so nicht gibt. Unsere Fas- Krienser Vereine kriens-info.ch kriens.ch GZA 6011 Kriens Krienser nachtsfiguren wie der Chrienser Fasnachts- Deckel, das Wöschwiib und das brauch: eine Bärnerwiib stellen Gestalten dar, die fantasievoll aus auf die Französische Revolution zurückgehen. Ne- Weidenstöcken ben der Galli-Zunft pflegen Vereine wie das Pack herausgeschnit- vo Chriens, die Original Krienser Bööggengruppe 4 Pilatusprodukte tene Frauen- und die Original Krienser Maske das Brauchtum der 6 ÖV-Erschliessung fratze: das Krienser Fasnachtsfiguren mit den charakteristi- 11 Fasnacht in den Heimen Maientunti. schen Holzmasken. Sogar Guuggenmusigen wähl- ten diese Figuren schon als Sujet. Viele weitere Ver- eine bauen originelle Fasnachtswagen, die am Fas- nachtsumzug vom Güdisdienstag einem grossen kriens Publikum präsentiert werden. Es ist eine Einzigar- tigkeit, dass in Kriens 26 Vereine als Kollektivverein fokus der Galli-Zunft wirken. Gerade Quartiervereine neh- 4 Käse, Honig, Gemüse – men oft politische Themen als Sujet und geizen «natürlich vom Pilatus» nicht mit witzigen Kommentaren. Deshalb habe ich 5 Öffentliches Wahlstudio am letzten Abschlussabend des Fasnachtsumzugs den teilnehmenden Vereinen versprochen, dass der Stadtrat im laufenden Jahr bestimmt wieder für neue Sujets sorgen wird. Ich wünsche allen Krienser Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern sowie speziell dem Gallipaar Hugo und Lucette Herzog mit seinem Weibelpaar Daniel und Erika Häberli e rüüdigi Fas- nacht 2020. Matthias Senn, Stadtrat, Bauvorsteher Samstag, 8. Februar, 10 - 16 Uhr Marktplatz, vor dem Haupteingang Über die Fasnachtstage normale Öffnungszeiten pilatusmarkt.ch
kriensinfo 2/2020 3 inhalt 4 6 Projekt für Pilatusprodukte ÖV-Erschliessung Kriens 11 aktuell netz 6 ÖV-Erschliessung in Kriens 11 Spitex Kriens: Fasnacht in den Heimen Kriens 7 Informationsanlass: Für sich und «Wohnen mit Dienstleistungen» andere sorgen 11 Heime Kriens: Fasnacht in den 7 Alltagstipp: Vögel richtig füttern Heimen Kriens 8 Einwohnerrat Kriens 10 Mehr Kopfweiden für die Krienser namen und notizen 17 panorama Landschaft 13 Todesfälle Dezember 2019 13 Gratulationen 13 Jugendschutz geht uns alle an 20 infothek 33 veranstaltungen 37 gwärb IHR SPEZIALIST FÜR UMBAU Mitglied Gewerbeverband UND SANIERUNG – VON KOMPLEXEN UMBAURBEITEN BIS KLEINPROJEKTE Durch die konsequente Ausweitung unseres Leistungsangebotes und Kenntnisse der Anforderungen des Marktes haben wir uns zu einem versierten Baupartner für Instandsetzungen und Sanierungen entwickelt. Ihre Vorteile: • Alles aus einer Hand, Sie brauchen sich um nichts zu kümmern • 100 % Swissness, weil uns der Werkplatz Schweiz wichtig ist • Energieersparnis bis 35% nach erfolgter Sanierung • Rückvergütung von kantonalen Fördergeldern • Fixpreis gemäss Abmachung RE JArfoHlgreicht e ar k am M 6010 KRIENS, T +41 41 322 05 70, www.ppag.ch, info@ppag.ch
kriensinfo 2/2020 4 fokus Der Hofladen im Schwinfärch macht mit beim «Pilatus»-Label. Projekt für Pilatusprodukte Käse, Honig, Gemüse – «natürlich vom Pilatus» Die Gemeinden Horw, Kriens Rund um den Pilatus werden zahlreiche welches die Gemeinden Horw, Kriens und und Schwarzenberg starten ein Produkte hergestellt. Diese werden ver- einzelt auf einem Hofladen oder einem Schwarzenberg erstellen liessen. In die- sem Konzept werden verschiedene Mass- Projekt für Produkte, die rund Markt verkauft. Dazu gehören Köstlich- nahmen vorgeschlagen. So soll zum Bei- um den Pilatus produziert wer- keiten wie Gemüse, Früchte, Honig, Käse, spiel die Besucherlenkung am Berg ver- Konfitüre und Fleisch oder Produkte wie bessert oder die Wertschöpfung der land- den. Mit dem Projekt sollen die Anfeuerholz und Christbäume. Mit dem und forstwirtschaftlichen Produkte rund bereits angebotenen Produkte Projekt «vom Pilatus» wollen die Gemein- um den Pilatus erhöht werden. den Horw, Kriens und Schwarzenberg Ueli Spöring, Gemeinderat Schwar- erfasst sowie Produzenten und diese Produkte erfassen sowie die Produ- zenberg: «Der Pilatus erstreckt sich über Distributoren gezielt unter dem zenten gezielt unter dem Dach des Labels mehrere Gemeinden, deshalb stehen wir «vom Pilatus» vernetzen. gemeinsam in der Verantwortung, eine Dach des Labels «vom Pilatus» Hans-Ruedi Jung, Gemeinderat Horw: nachhaltige Entwicklung am Berg sicher- vernetzt werden. Das Projekt «Zahlreiche Land- und Forstwirtschafts- zustellen. Bei der Lancierung des Labels betriebe rund um den Berg bewirtschaf- denken wir nicht nur an Produkte zum dauert von 2019 bis 2022. ten seit Jahrzehnten die Hänge und Mat- Essen und Trinken, sondern zum Beispiel ten des Pilatus. Diese Tätigkeiten der auch an Produkte aus der Forstwirt- Betriebe sollen sich lohnen. Denn die schaft.» Betriebe sorgen dafür, dass die einzigar- tige Natur- und Kulturlandschaft langfris- Kurze Kreisläufe – grosse Wirkung tig erhalten bleibt. Davon profitiert nicht Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts nur die Bevölkerung, sondern auch der ist der Gedanke der nachhaltigen Ent- Tourismus.» wicklung. Konsumentinnen und Konsu- menten legen heute vermehrt Wert auf Gemeinsame Verantwortung natürliche und nachhaltige Produkte aus Die Lancierung eines Labels für Produkte lokaler und regionaler Herstellung. Cyrill vom Pilatus basiert auf einem Konzept, Wiget, Stadtpräsident Kriens: «Regiona-
kriensinfo 2/2020 5 fokus lität bedeutet kurze Kreisläufe. Produkte, Stadtbüro Kriens die hier hergestellt werden, sollen hier Öffnungszeiten an den verkauft werden. Dadurch bleibt ein gros ser Teil der Wertschöpfung bei den Produ- Fasnachtstagen zenten.» Über die Fasnachtstage bleibt das Stadtbüro grundsätzlich normal geöff- Vom Bund gefördert, net. von LuzernPlus organisiert Das Projekt «vom Pilatus» wird vom Bund Einzig am Schmutzigen Donnerstag durch Mittel für die Neue Regionalpolitik (20. Februar 2020) und am Güdisdiens- (NRP) gefördert. Dadurch sollen die soge- tag (25. Februar 2020) bleibt das Stadt- nannten endogenen Potenziale von länd- büro am Nachmittag jeweils geschlos- lichen Räumen besser genutzt werden. sen. Die Zusammenarbeit der Gemeinden Horw, Kriens und Schwarzenberg wird vom Gemeindeverband LuzernPlus orga- Einwohnerrats- und Stadtratswahlen nisiert. Die Projektorganisation besteht aus einer Steuerungsgruppe mit den drei Öffentliches zuständigen Gemeinderäten und Luzern- Wahlstudio Plus sowie aus einem Projektausschuss mit Produzenten und Distributoren aus Am 29. März 2020 findet in Kriens der den drei Gemeinden. Weiter beteiligt am erste Wahlgang der Einwohnerrats- Projekt ist der Verein ITZ Innovations- und Stadtratswahlen statt. Zu beset- Transfer Zentralschweiz, welcher in Horw zen gilt es fünf Sitze im Stadtrat sowie beheimatet ist. Der ITZ unterstützt den 30 im Einwohnerrat. Dazu muss das Projektausschuss in der Entwicklung des Amt des Stadtpräsidenten neu besetzt Geschäftsmodells sowie in den Bereichen werden. Innovation, Kommunikation und Marke- ting. Die Stadt Kriens wir die Ergebnisse der Wahlen auf den offiziellen Kanälen Mitwirkung von Produzenten kommunizieren: und Distributoren • Digitaler Anschlagkasten beim Beat Fuchs, Landwirtschaftsbeauftragter Stadthaus Kriens der Gemeinde Schwarzenberg, ist einer nale Produkte haben einen hohen Stellen- • Website von acht lokalen Produzenten und Distri- wert für uns. Die Lancierung eines Labels • kriensinfo (April-Ausgabe) butoren, die im Projektausschuss vertre- stärkt die Wahrnehmung über den Pila- ten sind: «Viele Bauern am Berg produzie- tusraum hinaus.» Zusätzlich organisiert die Stadt Kriens ren bereits heute feine Produkte, die na- auch in diesem Jahr ein öffentliches türlich und nachhaltig sind. Mit dem Label Vier Phasen Wahlstudio. Dort werden die Wahler- wollen wir diesen Bauern eine Plattform Das Projekt ist in vier Phasen eingeteilt. gebnisse bekannt gegeben. Dazu gibt bieten, um die Produkte noch besser zu In der ersten Phase konnten bereits ein es Interviews und Analysen von Expo- vermarkten. Das Geschäftsmodell ist so Geschäftsmodell entwickelt, die Label- nenten der nationalen, regionalen und gestaltet, dass die Mitwirkung am Projekt kriterien und die Labelorganisation disku- lokalen Politszene. Das Wahlstudio ist mit wenig zusätzlichem Aufwand verbun- tiert werden. Nach Abschluss des Pro- öffentlich und findet am 29. März 2020 den ist.» Ron Prêtre, Gastronom und Tou- jekts soll die Organisation selbständig ab 13 Uhr im Mehrzweckraum des Lin- rismusdirektor von Kriens, sagt: «Regio- und selbsttragend sein. denparks (Neubau direkt neben dem Gemeindehaus) statt. kriens.ch/wahlen #2020krienswählt Weitere Interessenten willkommen Im Frühling 2020 soll das Projekt in die nächste Phase überführt werden. Weitere Produzenten und Distributoren sind deshalb gerne willkommen. Interessierte Perso- nen können sich bei den zuständigen Gemeinderäten melden. Bereits Interesse am Projekt angemeldet hat die Gemeinde Alpnach. Kontakt Stadt Kriens Cyrill Wiget, Stadtpräsident, Stadtplatz 1, 6010 Kriens T +41 41 329 63 41, cyrill.wiget@kriens.ch
kriensinfo 2/2020 6 aktuell ÖV-Erschliessung Kriens Sidhalde-Quartier bleibt mit Bus erschlossen Die Quartiere am Krienser Schattenberg werden auch weiterhin mit dem Bus er- schlossen. Der Verkehrsverbund Luzern (VVL) hat aufgrund von Rückmeldungen im Rahmen der Vernehmlassung be- schlossen, die für Ende 2021 vorgese- hene Stilllegung der Linie nicht umzuset- zen. Im Kuonimatt-Quartier hingegen wird der Bus künftig über die Ringstrasse und nicht mehr mitten durchs Quartier fahren. Diese Informationen macht der Stadtrat im Zusammenhang mit der Beantwortung einer Interpellation von Cla Büchi (SP). Diese wird er an der Einwohnerrats sitzung vom Februar formell beantwor- ten. «Der Stadtrat bringt Verständnis da- für auf, dass Angebotsveränderungen manchmal unausweichlich sind. Wir sind grundsätzlich zufrieden, dass das Orts- bus-Angebot in einzelnen Quartieren wei- ter verbessert werden kann. Dank ge- Der Bus verkehrt auch in Zukunft ins Sidhalden-Quartier, weil es hier keine anderen ÖV-Angebote in meinsamen Anstrengungen der Quartier- vertretbarer Nähe gibt. bevölkerung und des Stadtrats konnten wir am Schattenberg erreichen, dass das nahm diese Rückmeldungen auf und hat verknüpft. Neu verkehrt diese Linie von Gebiet weiterhin mit ÖV erschlossen verschiedene Beschlüsse gefasst, die auf Luzern via Eichhof, Dattenberg, Berg bleibt», sagt dazu Matthias Senn, Vorste- den Fahrplanwechsel im Dezember 2021 strasse, Gabeldingen, Feldmühle nach her des Bau- und Umweltdepartementes. in Kraft treten werden: Kriens Busschleife in beiden Richtungen. «Wir bedauern allerdings sehr, dass wir Bis Eichhof verkehrt sie vorerst weiter ab uns nicht mit allen unseren Rückmeldun- Linie 16: Erschliessung Schattenberg Bahnhof Luzern. Mittelfristig steht eine gen im Rahmen der Vernehmlassung Die Krienser Ortsteile am Schattenberg Tangentiallinie via Rösslimatt/Tribschen durchsetzen konnten und insbesondere (insbesondere das Gebiet Guetrüti/Sid- zur Diskussion. Dank der Zusammen das Kuonimatt-Quartier nach der Schlies halde) bleiben weiterhin mit der Buslinie legung der beiden Linien werden die sung der Niveau-Übergänge nun noch 16 ans ÖV-Netz angeschlossen. Die ge- Quartiere am Sonnenberg auch am Abend eine neue Linienführung der Linie 16 plante Streichung wird als Reaktion auf erschlossen. Das ist eine markante Ver- akzeptieren muss. Wir bemühen uns für die Rückmeldungen der Stadt Kriens und besserung zur Situation heute. das Quartier, eine gute Lage für die neue aus der Bevölkerung nicht umgesetzt. Haltestelle Kuonimatt beim Brändi zu fin- Ausschlaggebend war die Tatsache, dass Linie 4: Verlängerung bis zum Mattenhof den, damit die Nachteile etwas abgefe- den Menschen in dieser erhöhten Hang- Die Linie 4 (endet heute auf der Allmend) dert werden können», sagt Matthias lage keine anderen öffentlichen Verkehrs- soll bis Mattenhof verlängert werden. Die Senn. mittel in zumutbarer Distanz zur Verfü- Realisierung dieses Schrittes könnte zu- Alle vier Jahre überprüft der Verkehrs- gung stehen. dem früher erfolgen als bisher angenom- verbund Luzern (VVL) die Angebote auf Die als Option angedachte neue Li men (2027). Grund dafür sind die vielen Rentabilität und Nutzungszahlen. Die nienführung der 16er-Linien über die Mo- Rückmeldungen dazu. Ermöglicht wird Auswertung dieser Zahlen floss ins er- telstrasse wird hingegen nicht umgesetzt. das durch neue Techniken, die erlauben, neuerte ÖV-Konzept «AggloMobil4» ein. Hier wurde eine mögliche Abkürzung der dass Trolleybusse Teilstrecken batterie- Die darin enthaltenen Änderungen des Fahrzeit zwischen Kriens und Horw weni- betrieben ohne Fahrleitungen fahren kön- ÖV-Angebotes wurden im Sommer 2019 ger hoch gewichtet als ein konsequenter nen. in die Vernehmlassung geschickt. Die 15-Minuten-Takt mit einer Linienführung Stadt Kriens, Quartiervereine sowie wei- über den Bahnhof Mattenhof. Linie 16: Linienführung ohne Kuonimatt tere Institutionen und Private haben sich Umgesetzt wird die neue Führung der Li- dazu geäussert. Zwei vorgesehene An- Linien 11 und 15: Zusammenlegung nie 16 (Kriens–Bahnhof Horw/Spitz). Sie passungen führten in Krienser Quartieren Die Linien 11 (vom Bahnhof Luzern bis wird künftig zum einen alternierend via zu intensiven Diskussionen und zwei Pe- Unterdattenberg) und 15 (von Kriens Pilatusbahn oder Sidhalde geführt. Zum titionen mit zusammen fast 1800 Unter- via Gabeldingen und Bergstrasse nach anderen wird sie nicht mehr durch das schriften aus der Bevölkerung. Der VVL Kriens) werden zukünftig miteinander Kuonimatt-Quartier führen. Betroffen da-
kriensinfo 2/2020 7 aktuell von sind primär die Haltestellen im Quar- aufgenommen werden konnten. Dazu ge- tier (Rosenstrasse, Kuonimatt und Dat- hört die Streichung der neuen Linienfüh- tenmatt) mit sehr tiefen Einsteigefre- rung des 16er-Busses via Motelstrasse. quenzen. Zwar haben sich der Stadtrat Wenn die Buslinien konsequent an den und die örtliche Bevölkerung (ebenfalls Bahnhof Mattenhof geführt würden, mit einer Petition) stark für eine Beibehal- stärke dies letztlich den zukünftigen Bus- alltagstipp tung der heutigen Verbindungen einge- hub Mattenhof. setzt. Der VVL beschloss aber, an der ge- Hingegen bedaure der Stadtrat, dass Vögel richtig füttern planten Linienführung via Ringstrasse es nicht gelungen sei, die Linienführung festzuhalten, weil dem Quartier mit der durch das Kuonimatt-Quartier zu erhal- Vögel, die in der Schweiz überwintern, nahen S-Bahn-Station, weiteren Busan- ten: «Die tiefen Einsteigefrequenzen sind an die hiesigen Wetterbedingun- geboten ab Mattenhof sowie den Bus sprachen gegen das aus der Bevölkerung gen und Temperaturen bestens ange- linien 14 und 16 mit der neuen Haltestelle geäusserte Bedürfnis nach einer Buser- passt. Rein von der Biologie her brau- Kuonimatt beim Brändi sowie den Halte- schliessung», sagt Matthias Senn. Ob- chen sie kein zusätzliches Futter. Aller- stellen an der Ringstrasse Alternativen wohl sich auch der Krienser Stadtrat dings machen Beobachtungen an der zur Verfügung stünden, die vertretbar stark dafür eingesetzt habe, gelte es nun Futterstelle grosse Freude und die seien. wohl diesen Entscheid zu akzeptieren Nähe zu den Vögeln wird erlebbar. und die Folgen für die Quartierbevölke- Massvolles Füttern mit den Vögeln an- Versprechen ans Kuonimatt-Quartier rung so gut wie möglich abzufedern: gepasstem Futter schadet ihnen nicht. Der Krienser Stadtrat freue sich, dass das «Dazu gehört, dass wir nun die bestmög- Beachten Sie u. a. folgende Punkte: Gebiet Sidhalde weiterhin und sogar mit liche Lösung für eine neue Haltestelle einem dichteren Fahrplan als heute mit Kuonimatt beim Brändi suchen, damit die • Füttern Sie vor allem bei Dauer- dem Ortsbus erschlossen werde. «Hier Fusswege aus dem Quartier zur nächsten frost, Eisregen oder einer geschlos- konnte eine gute Lösung gefunden wer- Haltestelle akzeptabel bleiben.» Diese senen Schneedecke. den, bei der die Linienführung via Sid- Haltestelle werde zudem mit Infrastruk- • Wählen Sie für die Körnerfresser – halde und Pilatusbahn sogar weitere turen für Bike and Ride ausgestattet. Meisen, Kleiber, Finken und Sper- Quartiere direkt an die S-Bahn im Matten- Gleichzeitig erwartet der Stadtrat, dass linge – eine Mischung, die vor allem hof anbindet», sagt Stadtrat Matthias im VVL das Thema Rufbus/Bedarfsbus Sonnenblumenkerne und Hanf Senn. Dazu sei der geplante dichtere und tagsüber und abends mit einer separaten samen enthält. Die Getreidekörner zeitlich ausgedehnte Fahrplan der Linien Planung auf Chancen und Risiken geprüft werden fast nur von Tauben und 11, 15 und 16 eine klare Aufwertung. werde. Sperlingen gefressen und müssen Der Stadtrat habe aber auch Ver- daher in der Mischung nicht enthal- ständnis dafür, dass nicht alle Wünsche ten sein, da sie liegen bleiben. • Insektenfresser – Amsel, Rotkehl- chen und Star – mögen Hafer flocken, zerhackte Baum- und Ha- selnüsse, Rosinen und Obst, das auch etwas angefault sein darf. • Bieten Sie das Futter an einer Fut- Informationsanlass terstelle an, bei der sich die Vögel nicht hineinsetzen und ins Futter Für sich und andere sorgen koten können. Damit verhindern Anlass für Personen, die Angehörige pflegen und betreuen Sie, dass Krankheiten einfach über- In der Schweiz werden pro Jahr 64 Mio. Stunden Pflege- und Betreuungsleistun- tragen und verschleppt werden. gen geleistet. Auch im Kantons Luzern engagieren sich viele Personen für ihre Das Futter muss zudem trocken betreuungs- und pflegebedürftigen Angehörigen. Ihnen gebührt ein spezieller bleiben. Dank. Bereits zum zweiten Mal führt der Kanton Luzern einen Anlass für pflegende und birdlife.ch betreuende Angehörige durch. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 12. Februar 2020 in Sursee statt. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird die Pflege und Betreuung von Familienmitgliedern durch Angehörige künftig noch wichtiger. Was Angehörige oft im Verborgenen und ganz selbstverständlich leisten, ist von unbezahlbarem Wert und verdient grössten Respekt und Dank. Dieser Anlass wird von der Dienststelle Soziales und Gesellschaft und dem Pro- gramm «Gesundheit im Alter» der Dienststelle Gesundheit und Sport in Zusam- menarbeit mit Fachorganisationen organisiert und durchgeführt. Weitere Informationen zum Anlass/zur Anmeldung: disg.lu.ch/veranstaltungen
kriensinfo 2/2020 8 aktuell Kurzprotokoll der Einwohnerratssitzung Gastredner mit Grussbotschaft «von Stadt zu Stadt» Unter der Leitung von Roger Erni (FDP) ren. Er verwies auf das Urteil und ver- hat der Krienser Einwohnerrat an seiner wehrte sich gegen den pauschalen Vor- ersten Sitzung des Jahres 2020 folgende wurf, modulare Schulbauten grundsätz- Geschäfte behandelt: lich illegal aufgestellt zu haben. Er wolle den im Urteil festgestellten Formfehler Blick über den Tellerrand (fehlende Delegationskompetenz beim Albert Schwarzenbach, Präsident des Erlass einer Verordnung) nun auf politi- Grossen Stadtrats von Luzern, war als schem Weg korrigieren. Bis dahin gelte Gastredner im Rahmen eines stadtüber- die bestehende Baugesetzgebung. Zur greifenden Gedankenaustausches Eröff- kurzfristigen Abdeckung des Schulraum- nungsredner. Damit erhielt er Gegenrecht, bedarfs in LuzernSüd erwägt die Stadt nachdem Kriens’ Einwohnerratspräsident Kriens nun die Aufstockung des beste- Roger Erni unlängst im Luzerner Parla- henden modularen Schulbaus um zwei ment zu Gast war. zusätzliche Etagen. Entsprechende Ge- spräche – auch über die langfristige Lö- Vereidigung sung – laufen unter Einbezug der Quar- Michèle Albrecht wurde für den Rest der tierbevölkerung. laufenden Amtsperiode als neues Mit- glied der CVP/JCVP-Fraktion vereidigt. Sie Lehrpersonen für Krienser Schulen ersetzt Judith Mathis-Wicki, die im De- Es gebe zwar keinen eigentlichen Mangel zember zurückgetreten war. an Lehrpersonen an Krienser Schulen. In gewissen Bereichen aber sei es schwierig, Ersatzwahlen ausgebildete Fachkräfte zu finden. An der Für den Rest der Amtsperiode 2016–2020 Volksschule Kriens sei die Qualität des wurden folgende Wahlen vorgenommen: Schulangebotes aber wichtig, weshalb • Kommission für Bildung, Soziales und das Rektorat Lehrpersonen ohne Ab- Gesundheit: Michèle Albrecht (CVP) schluss dazu verpflichte, den Ausbil- • Kommission für Finanzen und dungsabschluss nachzuholen. In den Gemeindeentwicklung: Kurt Gisler meisten Fällen gehe es dabei um den Ab- Präsidiales Duo: Luzerns Stadtratspräsident (CVP) schluss in einzelnen Fächern. Mit diesen Albert Schwarzenbach (links) stattete seinem Informationen beantwortete der Stadtrat Amtskollegen in Kriens, Roger Erni, einen Fragestunde eine Interpellation von Erwin Schwarz Besuch ab und eröffnete die Sitzung mit einer In der Fragestunde beantwortete der (FDP). Grussbotschaft. Stadtrat Fragen aus dem Kreis der Parla- mentsmitglieder. Praxis für Baubewilligungen in Kriens Gegen 800 Baubewilligungen wurden in Keine illegalen Bauten der Stadt Kriens Zusammenarbeit mit dem Verwaltungs- Kriens seit 2015 erteilt – mit einer Bau- Die Stadt Kriens hält sich bei ihren Neu- rat der Heime Kriens summe von über 1,5 Milliarden Franken. oder Umbauprojekten an die bestehende Der Stadtrat zeigte in der Beantwortung Der Stadtrat wehrte sich gegen die pau- Gesetzgebung. Dies hält der Stadtrat bei einer Interpellation von Tomas Kobi schale Aussage in einer Interpellation von der Beantwortung von Fragen fest, die (Grüne) auf, auf welchen Wegen der Ver- Erich Tschümperlin (Grüne), dass die Qua- Erich Tschümperlin (Grüne) eingereicht waltungsrat der Heime Kriens den lität der Baubewilligungen nachgelassen hat. Die in der Interpellation angespro- Krienser Stadtrat regelmässig informiere. habe. In 1 Prozent der erteilten Bewilli- chenen Arbeiten seien in Absprache zwi- Massgebend seien weiterhin die Grün- gungen sei auf juristischem Weg ein vom schen dem Bau- und Umweltdeparte- dungsdokumente der gemeinnützigen AG. Bewilligungsentscheid abweichendes ment (Bewilligungsbehörde) und dem Fi- Konkret informierten die in den Verwal- Ergebnis erzielt worden. Diese Zahlen nanzdepartement (Bestellerin) erfolgt. Es tungsrat delegierten Stadtratsmitglieder aber seien kein Indikator für die Qualität gebe aber immer Verbesserungsmöglich- des Gesamtstadtrates in erster Linie der Bewilligungspraxis. Verwaltungsin- keiten, die der Stadtrat nutzen wolle. Er dann, wenn Entscheide Einfluss haben tern seien die Strukturen laufend verbes- sei sensibilisiert und habe die internen auf andere Verhandlungsthemen. sert worden, um den steigenden Ansprü- Abläufe entsprechend optimiert. Dies be- chen gerecht zu werden. So sei die Abtei- treffe insbesondere auch das konse- Kuonimatt-Schulhausbauten lung Planungs- und Baudienste verstärkt quente Einhalten von Fristen. Der Stadtrat zeigt in der Beantwortung worden, und in der Stadtkanzlei sei ein einer Interpellation von Erich Tschümper- Rechtsdienst aufgebaut worden, der zur Schachen-/Amlehnstrasse: lin (Grüne) auf, welche Argumente ihn Beurteilung von baurechtlichen Fragen Mehr Sicherheit – nur wie? beim Schulhaus Kuonimatt bewogen, das mit neutraler Betrachtungsweise zugezo- Wie kann und wie soll die Schachen-/Am- Urteil des Kantonsgerichtes zu akzeptie- gen werden könne. lehnstrasse für Fussgänger, aber auch für
kriensinfo 2/2020 9 aktuell Radfahrende sicherer gemacht werden? gig von zusätzlichen personellen und fi- Einwohnerrat Kriens Diese Frage stand im Zentrum eines Pos- nanziellen Ressourcen. Februar-Sitzung tulats von Ursula Wendelspiess (JCVP). Ausgehend von der Schulweg-Situation Politische Vorstösse Die nächste Sitzung des Einwohnerra- an der Schachenstrasse zeigte der Stadt- Folgende Geschäfte wurden vom Einwoh- tes Kriens wird am Donnerstag, 13. Fe- rat in seinem Bericht die vielfältigen Her- nerrat zur Weiterbearbeitung an den bruar 2020 im Pilatussaal Kriens, ausforderungen auf. Verschiedene An- Stadtrat überwiesen: Stadtplatz 1, durchgeführt. Die Trak- sätze wurden bereits in Erwägung gezo- • Postulat Kobi: Stopp von weiteren ver- tandenliste sowie der genaue Sit- gen, dann aber aufgrund von Rückmel- siegelten Flächen in Kriens zungsbeginn ist auf der Website www. dungen wieder verworfen. Mit der Um- • Postulat Koch: Für den Erhalt der einwohnerrat-kriens.ch publiziert. Die setzung des Gesamtverkehrskonzeptes traditionellen Schlittelpiste Krienser Sitzung ist öffentlich, interessierte will Kriens hier nun konkrete Massnah- egg–Kriens Zuhörer/-innen sind herzlich willkom- men umsetzen. Noch im laufenden Jahr • Postulat Purtschert: Für ein umwelt- men. soll dazu ein neuer Anlauf unternommen und klimafreundlicheres Beschaf- werden. Der Einwohnerrat nahm diese fungswesen Antwort allerdings kritisch auf und ver- • Postulat Burkhardt: Plastik-Recycling, Stadtbibliothek Kriens langte detailliertere bzw. konkretere In- Sammelsack für Kriens Medienverkauf formationen, weshalb bereits nächste • Postulat Mathis: Biodiversität auf Vorstösse angekündigt wurden. stadteigenen Grundstücken Am 4. Februar 2020 startet der grosse • Postulat Vonesch: Aufwertung und Medienverkauf. Während zwei Wochen Sprachliche Frühförderung von Kindern Attraktivierung des Stadthausplatzes können Medien, die aus dem Bestand Der Stadtrat zeigte umfassend auf, wo • Postulat P. Portmann: Gratis der Stadtbibliothek ausgeschieden sich Kriens in der sprachlichen Frühför- entsorgung von Druckerkartuschen sind, für 2 Franken erworben werden. derung von Kindern engagiert. In der Be- im Ökihof antwortung einer Interpellation von Ur- • Postulat Ercolani: Umnutzung Zeughausareal West sula Wndelspiess (JCVP) zeigt der Stadt- Taschenbücher rat auf, wie Kriens heute Massnahmen zur • Postulat Gisler: Flächendeckendes sprachlichen Frühförderung vernetzt mit Glasfasernetz für die Stadt Kriens Neu sind alle Taschenbücher in die Ab- anderen integrativen Massnahmen koor- • Postulat Wendelspiess: Urban Garde- teilung «Erwachsene Romane» integ- diniert umsetzt. Die Stadt Kriens versteht ning – Bringen wir Kriens zum Blühen! riert. Es gibt also keine separate Ta- ihre Rolle aber in erster Linie subsidiär. • Postulat Tanner: Keine Steuererhö- schenbücher-Ecke mehr. Das hat den Ein verstärktes Engagement wäre abhän- hung ohne Ausgleichsmassnahmen Vorteil, dass die Werke derselben Au- vom Kanton torin, desselben Autors beieinander- • Postulat Ercolani: Schloss Schauen- stehen. see, auch für Menschen mit Handicap • Postulat Ercolani: Heizung Schloss Schauensee Öffnungszeiten Fasnacht Folgendes Geschäft wurde vom Ein- Während den Fasnachtsferien ist die wohnerrat nicht überwiesen und wird Stadtbibliothek am Donnerstag, 20. nicht weiterverfolgt: Februar und am Dienstag, 25. Februar • Postulat Gomer: Förderung der Gleich- geschlossen. An den anderen Tagen stellung gelten die üblichen Öffnungszeiten. Vereidigung der neuen Einwohnerrätin Michèle Albrecht (rechts) durch Einwohnerratspräsident Roger Erni. Korrigenda In der letzten Ausgabe des kriensinfo wurde im Kurzprotokoll der Einwohnerratssit- zung irrtümlich der Eindruck erweckt, die dringliche Motion von Daniel Rösch (FDP) sei abgelehnt worden. Vielmehr hat der Einwohnerrat diese aber angenommen und damit die Weiterbearbeitung beschlossen. In der Motion wird gefordert, dass sich Kriens gegen einen Car-Parkplatz im Schlundquartier zur Wehr setzen soll. Der ent- sprechende Hinweis zu diesem dringlichen Vorstoss war im Kurzprotokoll an der fal- schen Stelle platziert. Wir entschuldigen dieses Missgeschick.
kriensinfo 2/2020 10 aktuell Abgabe-Aktion Mehr Kopfweiden für die Krienser Landschaft Die Kopfweide ist bekannt für ihre Hohl- biologisch aktive Schicht unmittelbar un- räume, die seltenen Tieren Zuflucht ge- ter der Rinde liegt, kann eine hohle Weide währen. Ihr Talent als Hausbaum wird noch jahrzehntelang weiterwachsen. Im noch unterschätzt. Die Stadt Kriens för- Stamminnern verwandelt sich das zerset- dert nun deren Verbreitung und lanciert zende Holz in lockeres Material, den so- die Abgabe von 50 stark vergünstigten genannten Mulm. Dieser Mulm (natürlich Kopfweiden. auch die Blätter und nicht zuletzt die Wei- denkätzchen) zieht eine Vielzahl ver- Die Kopfweide ist keine Baumart im bota- schiedener Insekten an. Was unserem nischen Sinn, sondern eine Weide, die Auge oft verborgen bleibt, präsentiert man regelmässig «auf den Kopf setzt». sich den Vögeln und Fledermäusen als Die knorrigen Köpfe und die besenartig reich gedeckter Tisch, den sie systema- abstehenden Äste, die bei regelmässigem tisch absuchen. Viele Höhlenbewohner Schnitt entstehen, prägten jahrhunderte- nutzen vor allem die hochstämmigen lang das Bild unserer Kulturlandschaft. Kopfweiden mit ihren Nischen und Lö- Leider sind diese Landschaftselemente chern in ihren knorrigen Köpfen (Stein- wegen fehlender Pflege vielerorts ver- kauz, Wiedehopf, Hohltaube, Wendehals, schwunden. Gartenrotschwanz, Specht, Meise, Schnäpper …). Aber auch Säugetiere ge- Wie der Kopf auf die Weide kommt hören zu den Bewohnern (Mäuse, Sieben- Um eine natürlich gewachsene Weide zur schläfer, Fledermäuse …). Die Kopfweide Kopfweide zu erziehen, wird sie in ihrer ist auch ein selten gewordener Lebens- Jugend etwa einen bis drei Meter über raum für bedrohte holzbewohnende Kä- dem Boden «geköpft», also abgeschnit- ferarten wie den Bock-, Pracht-, Hirsch- ten. In etwa fünf Jahren entwickelt sich und Rosenkäfer. Auch Untermieter (Epi- ein junges Steckholz zu einer ansehnli- phyten) der Flora siedeln sich in den mo- chen Kopfweide mit etwa 15 cm Stam- dernden Nischen der Kopfweiden an mumfang. Ein einmal zur Kopfweide erzo- (Moose, Flechten, Pilze usw.). gener Baum muss zeitlebens mindestens Die Stadt Kriens bietet im Frühjahr alle sieben Jahre gestutzt werden. An- 2020 insgesamt 50 vergünstigte, vorgezo- sonsten kann sein Kopf durch die verän- gene Kopfweiden (Höhe ca. 1,70 m) zum derte Statik brechen. Preis von Fr. 15.– pro Stück an. Pro Lie- genschaft ein Baum, solange Vorrat. Die Ökologische Bedeutung Bestellungen werden nach Eingangsda- Eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten tum berücksichtigt. Bestellungen bis spä- macht sich Kopfweiden als Lebensraum testens 20. Februar 2020 mit dem Online- zunutze. Da das Weidenholz sehr weich Formular im Internet. Die Abgabe mit ist und kein Kernholz bildet, ist es gegen Pflanz- und Pflegeanleitung erfolgt am Fäulnis und Insektenfrass schlecht ge- 21. März (genaues Datum wird den Bestel- schützt. Viele alte Kopfweiden beginnen lenden bekannt gegeben). deshalb von innen her zu faulen und ent- wickeln wertvolle Baumhöhlen. Da die kriens.ch/kopfweiden Brauchtum rund um die Kopfweiden Das Maientunti galt früher als typischer Krienser Brauch: Eine fantasievoll aus Wei- denstöcken herausgeschnittene Frauenfratze wurde der Angebeteten vors Fenster gestellt. An den langen, zum Haargebilde geflochtenen Weidenruten hing der Liebes- brief – oder die Schmähschrift für die Ungetreue; Sägemehlspuren zum Wohnort des Liebhabers machten die Verbindung für jedermann unübersehbar. Heute dient das Maientunti als Dekoration.
kriensinfo 2/2020 11 netz Spitex Kriens «Wohnen mit Dienstleistungen» – länger selbständig bleiben In zwei Neubauten entsteht in Kriens in keiten, Bushaltestelle, Arztpraxis traut ist und sie mit alltäglichen Hilfestel- den kommenden Jahren ein neues Ange- und so weiter) lungen unterstützt. Sie fördert die Vernet- bot: «Wohnen mit Dienstleistung». Es ist • Ambulante Dienstleister (Spitex) zung im Haus, organisiert Anlässe und darauf ausgelegt, dass auch ältere Men- an 365 Tagen während 24 Stunden bewirtschaftet die Gemeinschaftsräume. schen länger selbständig ihren Alltag • Vorhandensein eines sozialen Unter- In allen Wohnungen ist ein Alarmsys- bewältigen können. stützungsnetzes (Angehörige, Be- tem integriert, um aus dem Haus per kannte) Knopfdruck rund um die Uhr Hilfe anfor- Spitex Kriens betreut monatlich rund 500 Sind alle drei Kriterien erfüllt, steigen dern zu können. Im Falle eines Notrufs Kundinnen und Kunden zu Hause. Ambu- die Chancen, erst später einen stationä- werden die Spitex Kriens (tagsüber) und lant vor stationär ist richtungsweisend. ren Platz beanspruchen zu müssen. die Heime Kriens (in der Nacht) die Hilfe- Um diese Strategie in Zukunft umsetzen Die Spitex Kriens wird in den Gebäu- stellung leisten. zu können, reichen die heutigen Spitex- den Lindenpark und Schweighof das neue Zusätzlich kann individuelle Unter- Dienstleistungen alleine nicht aus. Es ist Angebot aufbauen. Der Lindenpark wird stützung für Pflege, Betreuung und Haus- wichtig, dass zukünftige Wohnüberbau- im Mai bezugsbereit sein, der Schweighof wirtschaft von Spitex Kriens bezogen ungen und bestehende Quartiere besser im Winter 20/21. Beide Häuser sind opti- werden. Es steht den Mieterinnen und auf die Zielsetzung der ambulanten Hilfe mal hindernisfrei gebaut, stehen zentral, Mietern selbstverständlich frei, jeden an- ausgerichtet werden, damit Menschen sind gut erschlossen und verfügen in deren Dienstleister beizuziehen. Welche trotz Beeinträchtigungen länger in ihrer nächster Umgebung über vielfältige Anbieter in Kriens tätig sind, ist in der gewohnten Umgebung bleiben können. Dienstleistungsangebote. Dienstleistungsbroschüre ersichtlich, Ein Blick in die Altersstatistik zeigt, Die Spitex Kriens selber wird im Mai welche in der Dezember-Ausgabe des dass der Anteil der über 80-Jährigen bis 2020 ihren Stützpunkt in den Lindenpark Kriensinfo beigelegt war. Die Broschüre ins Jahr 2030 um 48 % zunehmen wird. Es verlegen. Ein halbes Jahr später wird ein ist auch auf der Webseite der KIG (www. ist deshalb nötig, die Hilfsangebote für ein Team der Spitex Kriens einen kleinen, zu- kig-kriens.ch) zu finden. langes Leben zu Hause bereitzustellen. sätzlichen Stützpunkt im Schweighof er- Alle bisherigen Dienstleistungen er- Das Konzept «Wohnen mit Dienstleis- öffnen. Es zeigt sich, dass das familiäre bringt Spitex Kriens unverändert. tungen» hat zum Ziel, dass Menschen in Netz immer öfter über grössere Distanzen Zukunft trotz hohem Unterstützungs- und verteilt ist. Hilfestellungen können immer Krienser Infostelle Pflegebedarf autonom in ihrer Wohnung seltener durch die Familie erbracht wer- Gesundheit leben können. Die Erfahrung der Spitex den. Die Nachbarschaftshilfe soll diesbe- Krienser Informationsstelle Gesundheit KIG Kriens zeigt deutlich, dass für einen Ver- züglich gefördert werden. Zu bestimmten Horwerstrasse 9, Kriens, Telefon 041 329 19 90 bleib zu Hause drei Kriterien entschei- Zeiten ist eine Fachperson im Lindenpark www.kig-kriens.ch, info@kig-kriens.ch dend sind: und im Schweighof anwesend. Sie ist der Für Ihre Fragen zu Gesundheit und Alter • Geeignete Wohnsituation (hindernis- «gute Geist» im Hause, welche den Mie- Kostenlos und unabhängig – ein Angebot der Spitex Kriens und d er Heime Kriens frei, in der Nähe von Einkaufsmöglich- terinnen und Mietern bekannt und ver- Heime Kriens AG Traditionen leben: Fasnacht in den Heimen Kriens In den Heimen Kriens haben Traditionen Weiter findet am Schmutzigen Donners- am Leben in der Stadt Kriens teilnehmen. einen hohen Stellenwert. So wird auch tag im Zunacher und am Güdismontag im Auch andere Veranstaltungen wie der das Brauchtum der Fasnacht gepflegt Grossfeld jeweils ein Maskenball statt. Sonntagsbrunch, das Frühlings- und und gelebt. Die Fasnacht ist für viele Be- Fantasievolle Masken, musikalische Un- Herbstfest und viele andere Anlässe bie- wohner einer der Höhepunkte im gesell- terhaltung und der Besuch der Guggen- ten den perfekten Rahmen, um soziale schaftlichen Jahreskalender. musik «Schärbeler» erfreuen Bewohne- Beziehungen zu pflegen sowie Zeit mit rinnen und Bewohner sowie Besucherin- der Familie und mit Freunden und Be- Die Bescherungsfahrt der Gallizunft in nen und Besucher und lassen die Fas- kannten zu verbringen. Besonders erfreu- der Vorfasnachtszeit ist der Beginn des nächtlerherzen höherschlagen. Die Heime lich ist, dass sich Bewohnende und Mit- fasnächtlichen Treibens in den Heimen Kriens laden die Krienser Bevölkerung arbeitende zunehmend gemeinsam für Kriens. Die Ankunft des Gallipaars mit herzlich ein, vorbeizukommen und mitzu- die Planung und Organisation dieser Ak- seinem Gefolge wird jeweils von allen mit feiern. tivitäten engagieren. Spannung erwartet. Dies ist immer ein Die Fasnacht bietet eine wunderbare Ge- besonderer Tag – für die Menschen in den legenheit für Begegnungen und lässt so Heimen Kriens und für das Gallipaar. die Menschen in den Heimen Kriens aktiv
Im Todesfall beraten und unter JETZT AUFTANKEN stützen wir Sie mit einem UND PROFITIEREN. umfassenden und würdevollen Bestattungsdienst. Kriens Geschäftsstellenleiter: Mitglied Gewerbeverband Roger Bühlmann Luzernerstrasse 40, 6010 Kriens www.eglibestattungen.ch 24 h-Tel. 041 322 42 42 Waldstätterstrasse 25 Tag und Nacht 6003 Luzern 041 210 42 46 GUTSCHEIN beraten, begleiten und entlasten 3 Rp. Rabatt pro Liter zuverlässig und Mitglied Gewerbeverband Benzin oder Diesel. erfahren Dieser Gutschein ist nicht mit ande- persönlich und ren Bons oder Aktionen kumulierbar. Einlösbar nur an der AVIA Tankstelle, kompetent Luzernerstrasse 56, Kriens. www.arnold-und-sohn.ch Gültig bis am 29. Februar 2020 Persönliche Entlastung und Organisation im Todesfalle. Die Hotline für Ihr Inserat und Werbeberatung inklusive: Bestattungsdienste und Trauerbegleitung 041 340 33 02 · info@hagerimbach.ch 041 318 34 76 Kriens · www.hagerimbach.ch Projekt2 8.6.2011 8:20 Uhr Seite 1 Winterschnitt für Ihre Mitglied Gewerbeverband Pflanzen Rufen Sie uns an BR NNIMANN GRABMALE Ð Marmor/ Ð Reihen-Grabmale Granit Ð Familien- Ð Kalkstein Grabmale Ð Sandstein Ð Urnenplatten Ð Grabmal- Ð Zweit- Reinigungen Inschriften Bro:Friedhofstrasse11,Kriens Werkstatt:Friedhofstrasse1,Kriens Tel.0413104256áFax 041310 4656 Leidzirkulare und Mitglied Gewerbeverband Danksagungen Gerne sind wir für Sie da. Mitglied im Gewerbeverband Wir beraten Sie, gestalten nach Ihren Dorfgärtnerei Kriens Mo 13.30 – 18.00 Uhr Wünschen und drucken flexibel und schnell. Schachenstr. 33, 6010 Kriens Di – Fr 08.00 – 12.00 Uhr Arsenalstrasse 24, 6010 Kriens Tel. 041 320 43 55 13.30 – 18.00 Uhr Telefon 041 318 34 34 www.braendi.ch Sa 08.00 – 16.00 Uhr info@bag.ch
kriensinfo 2/2020 13 namen und notizen Todesfälle Dezember 2019 Jugendschutz geht uns alle an Schmitt Stephan Reto, 7.10.1971–24.11.2019, Klein- Immer noch kommen zu viele Jugendliche zu leicht an Alkohol. buholz 2, Obernau – Mühle-Rotzler Lilli Anna, Wie können sowohl Veranstalter wie Festbesucher den 25.12.1933–1.12.2019, Horwerstrasse 33 – Plüss- Jugendschutz aktiv fördern? Sechs einfache und wirksame Christen Martha Marie, 29.7.1925–2.12.2019, Horwer- Tipps für ein rauschendes Fest ohne Nebenwirkungen. strasse 33 – Aeschimann-Vonesch Emilie Elisa, 28.9.1931–10.12.2019 – Bürgi-Beck Hermine Jose- fina, 5.10.1932–11.12.2019, Sonnenbergstrasse 33, Unter 16 Jahre kein Alkohol, von 16 bis 18 Jahre nur Bier, Wein Luzern – Schumacher-Ramseier Inge Lore Margare- und Most: So simpel wäre der Jugendschutz – umgesetzt wird tha, 31.5.1949–13.12.2019, Arsenalstrasse 7 – Henzi er aber noch lange nicht überall. Das zeigen unter anderem die Bruno, 3.6.1954–19.12.2019, Horwerstrasse 33 – Bieri Testkäufe der Luzerner Polizei, die einmal im Jahr durchgeführt Markus Konrad Jost, 29.3.1950–22.12.2019, Horwer- werden. strasse 33 – Blättler-Vogt Alice Emilie, 6.11.1933– Warum Jugendliche mit – für sie verbotenem – Alkohol experi- 25.12.2019, Grossfeldstrasse 6 – Burkart Ernst Kurt, mentieren, ist schnell erklärt: Sie befinden sich in einer Phase 11.9.1941–26.12.2019, Hubelstrasse 20 – Fischer des Ausprobierens. Jugendliche loten Grenzen aus, die sie Louise, 14.9.1930–29.12.2019, Grossfeldstrasse 6. manchmal überschreiten, und sind besonders gefährdet, was den Umgang mit Rausch und Risiko anbelangt. Sechs Tipps für Veranstalter: 1. Planung: Verantwortungsbewusste Veranstalter überlegen sich vorab: «Was können wir tun, damit Jugendliche gut ge- schützt sind?» 2. Einlasskontrolle: Zum Einsatz kommen können verschieden- farbige «Bändeli», damit das Barpersonal auf den ersten Blick erkennt, wem was ausgeschenkt werden darf und wem nicht. 3. Sensibilisierung: Das Barpersonal soll über die Wichtigkeit der Alterskontrolle und ihre Verantwortung in Bezug auf Jugendschutz informiert werden. 4. Animation: Rauschtrinken passiert oft aus Langeweile. Altersgerechte Angebote, die attraktiv sind für Jugendliche (z. B. Töggelichaschte), sind oft beste Prävention. 5. Alternativen: eine Saftbar mit coolen Drinks, die von Jugend- lichen selber betrieben wird, als Teil des Gastro-Angebots. 6. Schadensbegrenzung: Veranstalter legen im Vorfeld fest, was zu tun ist, falls es doch zu Alkoholmissbrauch kommen sollte. Gratulationen Wir gratulieren herzlich all jenen 5. Februar 14. Februar 21. Februar Mitbürgerinnen und Mitbürgern, Giger Elise (91.) Rohner Walter (85.) Zemp Rosmarie (85.) die im Februar 2020 einen hohen Müller Elisabetha (96.) Geburtstag feiern können. Schmocker Verena (92.) 17. Februar 22. Februar Allen wünschen wir gute Gesund- Bucher Irma (90.) Plaz Gisela (93.) heit und viel Freude im neuen 8. Februar Briel Adelheid (85.) Renggli Josef (85.) Lebensjahr. Brunner Elmar (85.) Oehen Rosa (85.) Degonda Ottilia (91.) Özvegyi Ferenc (91.) 24. Februar 1. Februar Buck Monique (90.) Ottiger Dora (85.) 9. Februar 18. Februar Bättig Felix (98.) Felder Ruth (90.) 26. Februar 2. Februar Kneubühler Guido (85.) Haas Marie (98.) Etter Franziska (90.) 10. Februar Ruoss Heidi (90.) Bachmann Theodor (93.) 19. Februar 27. Februar Güdel Werner (91.) Kaufmann Rosa Maria (85.) Fuchs Theodor (85.) 3. Februar Rieker Georges (85.) Flückiger Fritz (92.) 13. Februar 28. Februar Hofmann Martha (92.) Inäbnit Max (85.) 20. Februar Burri Anna (93.) Krütli Frieda (97.) Schär Maryse (90.) Föhn Johann (90.) Saum Rita (85.) Wittinger Georgette (85.) Pilss Johanna (94.) 4. Februar Baltis Ernst (91.)
Mitglied Gewerbeverband G esundhe it Nähe Schappe-Center Akupuktur Moxibustion • Sonja Baumeler Dipl. Naturheilpraktikerin Ganzkörpermassage TuiNa • Fussreflextherapie Massage • Lymphdrainage • Entspannungstherapie Schröpfen • Dorn- und Breuss-Therapie Kräutertherapie • Ernährungsberatung • Coaching *NEU* TCM Kosmetik • Innerwise Neuquartier 10, Kriens Fenkernstrasse 1, 6010 Kriens Rohrstrasse 13, 6390 Engelberg 079 937 34 58 | 041 980 31 88 Tel. 079 381 19 92 info@naturheilpraxis-baumeler.ch Krankenkassen anerkannt www.naturhelpraxis-baumeler.ch Am Puls des Lebens Monique von Arx Craniosacral- und Trauma-Therapie Fussreflexzonen, intuitive Atem- und Körperarbeit Linderung von Verspannungen, Schmerzen, Angst, Trauma, Depressionen. Hin zu neuer Lebenskraft und Freude. Monique von Arx, dipl. Therapeutin, Pädagogin Telefon 079 254 64 52 www.ampulsdeslebens.ch und www.moniquevonarx.ch Krankenkassen-anerkannt *XWVFKHLQ Mitglied Gewerbeverband IUHLQHQNRVWHQORVHQ 6FKULWW]lKOHU DEHLQHP(LQNDXIDE)UVRODQJH9RUUDW 8QVHUHgIIQXQJV]HLWHQVLQG 0HGLFXV$SRWKHNH /X]HUQHUVWUDVVH 0R)U 8KU 7HOHIRQ 8KU )D[ 6D GXUFKJHKHQGELV8KU NULHQV#PHGLFXVDSRWKHNHFK Mitglied Gewerbeverband Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Tom Huber dipl. Akupunkteur und Herbalist TCM-FVS Seit über 9 Jahren in Kriens ∙ Akupunktur und Shonishin (nadelfreie Akupunktur) ∙ Kräuterheilkunde und Anmo/Tuina Massage ∙ Schwerpunkt: Kinder- und Frauenheilkunde, Tom Huber ist einer Allgemeinmedizin von 5 Therapeuten im ∙ Krankenkassen anerkannt Gesundheitszentrum Apotheke Späni AG Tel. 041 240 48 48 | www.tcm-huber.ch mit 4 verschiedenen Luzernerstrasse 14 | 6010 Kriens Therapiemethoden
Ihr Fachmann für TV, Dr. med. vet. Thomas Amrein (FVH) Handy und E-Mail Med. vet. Samuel Isler Gerne begrüssen wir Sie in der mit 20jähriger Berufserfahrung Kleintierpraxis Wydenhof, bei der Swisscom Schweiz AG Alpenstrasse 3, 6010 Kriens Telefon 041 310 99 22 Installationen, TV-Sender einstellen, Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung DER NACHT-QUARTIERBUS Öffnungszeiten: DER NACHT-QUARTIERBUS WLAN einrichten MO–FR 8.00–12.00, 13.30–18.00 Uhr TÄGLICH VON 20.00–01.00 uvm. TÄGLICH VON 20.00–01.00 DI 8.00–12.00, 13.30–19.00 Uhr AB UND BIS ZUR HAUSTÜRE SA 8.00–12.00 Uhr AB UND BIS ZUR HAUSTÜRE Ich freue mich info@tierarzt-kriens.ch STANDORT BUSSCHLEIFE auf Ihren Anruf. Projekt1 3.8.2011 www.tierarzt-kriens.ch 8:58 Uhr Se STANDORT Projekt1 BUSSCHLEIFE 7.6.2011 16:23 www.telebus.ch Uhr S Roger Steck www.telebus.ch M 079 620 40 41 Unser altes Sujet soll nicht mehr verw Unser altesbitte Rechnung Sujetdirekt soll nicht mehr ver an: Renate He roger.steck2018@bluewin.ch Rechnung bitte direkt an: Renate He Machen Sie Ihre Firma sichtbar. www.rogersteckdigitaltv.ch Freundliche Grüsse vom Ihr bis zum Wir beschriften SWISSCOM-TV Wir sind Grüsse Freundliche Namensschild zialist pelspeeinfach Schaufenster oder StemFahrzeug alles. SUNRISE / UPC Mitglied Gewerbeverband E-MAIL Mitglied Gewerbeverband INTERNET / WLAN M i tg l i e d Ge w e r b e ve r b a n d A. Felber AG HANDY Kurt Müller FENKERNSTRASSE 3 | 6010 KRIENS Amstutzstrasse 4 | 6010 Kriens Luzernerstrasse 16, Kriens W W W. I F F - S C H U H K U LT U R .C H Tel. 041 210 26 63 | Fax 041 210 26 64 RADIO DAB+ Projekt1 3.8.2011 13:52 Uhr S Tel. 041 320 84 74 FO LG E N S I E U N S AU F info@felber-ag.ch | www.felber-ag.ch HÄFLIGER STORENBAU AG – Tradition und Innovation seit über 45 Jahren JOSEF BURRI G A R T E N B A U AG Häfliger Storenbau AG Inh.: Markus Ruckstuhl Wesemlinrain 18/20 6006 Luzern Mitglied Gewerbeverband Hubelstrasse 12 Tel. 041 410 56 77 6012 Obernau Fax 041 410 22 38 KRIENSER BAZAR Tel. 041 311 17 36 oder Hier können Sie schnell und www.haefliger-storen.ch 079 340 59 36 gratis Ihr Verkaufs-Inserat aufgeben: Gartengestaltung www.kriensinfo.ch Unterhaltsarbeiten Grabpflege Ein Service der S T O R E N B A U A G Brunner Medien AG Kriens Ihr kompetenter Partner für Lamellenstoren / Sonnenstoren / Rollladen / Jalousien / Pergola / Glasdachsysteme / Indoor / Reparaturen aller Eigen- und Fremdprodukte. www.bieri-federn.ch Lautsprecher- 14 311 15 anlagen (Miete) Bieri Federn- und Bremsenservice AG 041 Beschallungen Werkstrasse 8 6010 Kriens Telefon 041/310 05 05 Gross- und Kleinanlässe • PW-Anhänger für jeden Einsatz • PW-Anhänger zu vermieten Mehr Infos: • Anhängevorrichtungen für PW- und Geländewagen * Hydraulikschlauch - Service Mitglied Gewerbeverband Mitglied Gewerbeverband
LISTE 5 CVP-KRIENS.CH Ein-Drittel-Seite Kriens Info - Alle CVP Kriens - def-coated.indd 1 11.01.2020 22:31:42 M at th ia s Se n n als S t a dtpr äsid ent kenbauer und Ne tz werker. Der Brüc gute Lösungen und Kontinuität. Für matthias.senn@kriens.ch AM 29. MÄRZ 2020 WIEDER IN DEN KRIENSER STADTRAT BISHE R R BISHEBISHER FRAN A R BISH ER CO LOT H FAÉ R BISHE R SIDLE BISH ER WWW .CH .FRAN .ADLS CO-FA WWW E .CH Ein-Drittel-Seite Kriens Info - CVP-Stadträte - def-coated.indd 1 16.01.2020 19:33:52
kriensinfo 2/2020 17 panorama Telebus Kriens Eine Krienser Institution alfr/ Es sind nun bald 30 Jahre her, dass zu Budgetberatungen, mussten überwun- erfolgreicher Nachfrage und dem Bedürf- die Gründung des Vereins «Telebus» im den werden. nis der Krienser Bevölkerung, auch nachts damaligen Hotel Pilatus vollzogen wurde. Am 1. Januar 1994 durfte unser Tele- sicher nach Hause zu kommen, immer Viele Hürden, von Einwohnerratssitzun- bus schliesslich seine Jungfernfahrt an- wieder neue Herausforderungen zu be- gen über Einbezug der Quartiervereine bis treten. Bis zum heutigen Tag gab es, trotz wältigen. In der Nacht vom 10. auf den 11. Juli 2009 durfte der Telebus seinen 100 000. Gast befördern. Zehn Jahre spä- ter sind noch einige dazu gekommen. Täglich leisten ehrenamtliche Fahrer und Fahrerinnen freiwillig diesen Dienst, damit die Einwohnerinnen und Einwohner von Kriens auch bei Wind und Wetter ge- schützt und bequem nach Hause kom- men. Von 20.00 bis 01.00 Uhr erreichen Sie den Telebus per Telefon unter 079 642 49 49. Profitieren Sie von diesem Bild: Archiv Telebus Angebot! Mehr Infos unter www.telebus.ch und via E-Mail an info@telebus.ch. Pilatus-Podium 2020, 19.30 Uhr Mittwoch, 12. Februar «Taten statt Worte» atussaal Stadthaus Kriens – Pil im Dialog s – 8 Persönlichkeiten Stadtratswahlen Krien ens FDP Die Liberalen, Kri ww w.fdp-kriens.ch eralen Kriens , Kriens en Arbeit der FDP.Die Lib FDP Liberale Senioren Beispiele aus der politisch Gegen Carparking auf Krienser Boden Ein Meilenstein für betreutes Wohnen Mit der Überweisung der Motion von Einwohnerrat Der Lindenpark ist ein idealer Standort für betreutes Daniel Rösch soll ein Carparking der Stadt Luzern im Wohnen. Da eine einzelne Genossenschaft dieses Hinterschlund verhindert und die Entwicklung durch Projekt nicht alleine stemmen kann, wurde auf die Forderung einer Bebauungsplanpflicht vorange- Initiative von Dr. Alex Wili die «Genossenschaft trieben werden. Die Überweisung der Motion ist für Wohnen im Alter Kriens» GWAK gegründet. Mit da- die FDP Fraktion ein Erfolg. Nun kennt der Krienser bei sind 10 Genossenschafter, u.a. die Stadt Kriens, Stadtrat endlich die klare politische Haltung des Par- die Spitex und die Kirchgemeinden. Nun entstehen laments zum Thema Carparking auf Krienser Boden. 32 Alters- und drei Pflegewohnungen.
Wofür werden Sie sich als Wofür werdeneinsetzen? Einwohnerrat Sie sich als Einwohnerrat einsetzen? • Quartierschulhäuser •• Quartierschulhäuser Neues Pflegeheim und • Neues Pflegeheim und genug Alterswohnungen genug Alterswohnungen • Hochleistungsantennen Pilatus-Podium • Hochleistungsantennen (5G) nur ausserhalb der (5G) nur ausserhalb der Freitag, 12. Febr. 2020, 19.30 Wohngebiete Wohngebiete Stadthaus Kriens – Pilatussaal Stadtratswahlen Kriens – Bruno 8 Persönlichkeiten im Dialog Bruno Amrhein Amrhein glp Franco Faé CVP, bisher glp Judith Luthiger SP, bisher Matthias Senn FDP, bisher Berufsschullehrer Berufsschullehrer Klarinettist bei KENE Lothar Sidler CVP, bisher KlarinettistKomitee Präsident bei KENE gegen Cla Büchi SP, neu Präsident Komitee gegen Hochleistungsantennen Hochleistungsantennen Roger Erni FDP, neu in Wohngebieten KGHA in Wohngebieten KGHA Marco Frauenknecht SVP, neu Wie kann das Krienser Maurus Frey Grüne, neu Wie kann das Krienser Verkehrsproblem gelöst Verkehrsproblem werden? gelöst werden? • Bus-, Veloverkehr fördern •• Bus-, Veloverkehr In einem 1er fahrenfördern 120 Moderation: Raphael Prinz, SRF Korrespondent Innerschweiz • In einem 1er Personen, fahren dies 120 braucht Personen, 22 m Platz.dies Auf braucht derselben Organisation und Trägerschaft: 22 m Platz. Auf derselben Fläche fahren bloss 5 FDP Die Liberalen, Kriens und Liberale Senioren, Kriens Fläche fahren bloss 5 Autos, oft mit je 1 Person Autos, • Kein oft mit Bypass je 1ganze ohne Person Herzlichen Dank unseren Sponsoren für Apéro und Unkosten: • Kein Bypass ohne ganze Überdachung Überdachung Wie soll Kriens aussehen? Wie • Kein soll KriensMattenhof! zweiter aussehen? •• Kein zweiter Mattenhof! Menschengerechte und • Menschengerechte und vernünftige Überbauung vernünftige Überbauung des Bell Areals • des Bell Keine Areals weiteren • Keine weiteren Einzonungen als Bauland Einzonungen • 1000 neue Bäumeals Bauland setzen •• 1000 Mehr Solaranlagensetzen neue Bäume • Mehr Solaranlagen www.bruno- 4 www.Fuga-Parkett.ch 041 322 22 26 www.bruno- amrhein.ch Liste Generalagentur amrhein.ch Liste Kriens Daniel Müller Garage P. Kaufmann GmbH Freundlich · Kompetent · Zuverlässig 041 320 76 29 www.garagepkaufmann.ch
Sie können auch lesen