Stockenboi - Gemeinde ...

Die Seite wird erstellt Pierre-Oliver Binder
 
WEITER LESEN
Stockenboi - Gemeinde ...
Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE

Stockenboi
  36. Jahrgang, Oktober 2015, Folge 108 • www.stockenboi.at • E-Mail: stockenboi@ktn.gde.at

„Der Herbst ist der Frühling des Winters.“
  Henri de Toulouse-Lautrec, 1864 – 1901

                                                                            Mitteilungsblatt der Gemeinde   Stockenboi   1
Stockenboi - Gemeinde ...
Aus der Gemeindestube
Gemeinderat konstituiert
Nach erfolgter Gemeinderatswahl –
wir berichteten darüber in unserer
Frühjahrsausgabe – hat der neugewählte
Gemeinderat am 27. April in Anwesen-
heit des Herrn Bezirkshauptmannes Dr.
Bernd Riepan und seines Verwaltungs-
direktors RR Hermann Debriacher die
konstituierende Sitzung mit Angelobung
der Mandatare und Funktionsträger ab-
gehalten. Für eine feierliche Umrahmung
sorgte die Singgemeinschaft Stockenboi
unter der Leitung von Astrid Moser.

Wir stellen Ihnen hier unsere neue Ge-
meindevertretung vor:

                                                         Gemeinderat 2015

Bürgermeister
KERSCHBAUMER Hans Jörg – FPÖ
1956, Landwirt, Liesing 1
seit 1991 im Gemeinderat
1991 – 1997 2. Vizebürgermeister
seit 1997 Bürgermeister (in 4. Periode direkt gewählt)
Obmann Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus            Ersatzmitglieder

Weitere Gemeindevorstandsmitglieder sind:

1. Vizebürgermeister                                     2. Vizebürgermeister                  Gemeindevorstandsmitglied
RESSI Markus – FPÖ                                       Mag. (FH) ANICHHOFER Josef – ÖVP      FRÜHAUF Gilbert – SPÖ
1957, Baupolier, Ziebl 30                                1976, Angestellter, Hochegg 32        1971, Heeresbeamter, Ziebl 7
seit 2003 im Gemeinderat                                 seit 2003 im Gemeinderat              seit 2009 im Gemeinderat
Obmann Ausschuss für Bau und Infrastruktur               seit 2009 Gemeindevorstandsmitglied   2013 – 2015 2. Vizebürgermeister

2        Mitteilungsblatt der Gemeinde   Stockenboi
Stockenboi - Gemeinde ...
Vermessungsbüro
                 Staatlich befugter und beeideter
                                    Zivilgeometer

Weitere Mitglieder im Gemeinderat:

KAPELLER Peter – FPÖ              GREINIG Andreas – FPÖ           SIMA Bettina – FPÖ              KUTTIN Erich – FPÖ               DI OBERRAUTER Heinz – SPÖ
1962, Einzelhandelskaufmann       1971, Installateur              Angestellte,                    1951, Malermeister               1965, technischer Angestellter,
und Landwirt, Stockenboi 4        Stockenboi 47                   Hammergraben 5                  Zlan, Rosenweg 40                Tragail 33, seit 2003 im Ge-
seit 2009 im Gemeinderat          seit 2003 im Gemeinderat        seit 2009 im Gemeinderat        seit 2002 im Gemeinderat         meinderat, Obmann Ausschuss
                                                                                                                                   für Kontrolle der Gebarung

                                                                                                                 Die Ausschüsse:
                                                                                                                 Ausschuss für Bau und Infrastruktur :
                                                                                                                 Obmann: RESSI Markus                 FPÖ
                                                                                                                 Mitglieder: Mag. LADSTÄTTER Heinrich ÖVP
                                                                                                                             DI OBERRAUTER Heinz      SPÖ

                                                                                                                 Ausschuss für Bildung, Familien
                                                                                                                 und Soziales:
                                                                                                                 Obfrau: MÖSSLER Edith                   ÖVP
MMag.a BLEIER Sonnhild                 MAYER Robert – SPÖ                  WASSERMANN Wolfgang                   Mitglieder: SIMA Bettina                FP
SPÖ                                    1976, Berufsunteroffizier           ÖVP                                               MMag.a BLEIER Sonnhild      SPÖ
Lehrerin, Zlan, Zlanerstraße 41        Tragail 48, neu im Gemeinderat      1985, Forst- und Landwirt,
neu im Gemeinderat                     Obmann Ausschuss für Kultur,        Unteralm 11, seit 2009 im             Ausschuss für Kultur, Sport
                                       Sport und Vereinswesen              Gemeinderat; Obmann Aus-              und Vereinswesen:
                                                                           schuss für Agrar und Umwelt           Obmann: MAYER Robert                    SPÖ
                                                                                                                 Mitglieder: KAPELLER Peter              FPÖ
                                                                                                                             STEINER Christina           ÖVP

                                                                                                                 Ausschuss für Agrar und Umwelt:
                                                                                                                 Obmann: WASSERMANN Wolfgang             ÖVP
                                                                                                                 Mitglieder: KAPELLER Peter              FPÖ
                                                                                                                             FRÜHAUF Gilbert             SPÖ

                                                                                                                 Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus:
                                                                                                                 Obmann: Bgm. KERSCHBAUMER Hans FPÖ
                                                                                                                 Mitglieder: Mag. (FH) ANICHHOFER Josef ÖVP
                                                                                                                             MAYER Robert               SPÖ

                                                                                                                 Ausschuss für Kontrolle der Gebarung:
                                                                                                                 Obmann: DI OBERRAUTER Heinz        SPÖ
STEINER Christina – ÖVP                MÖSSLER Edith – ÖVP                 Mag. LADSTÄTTER Heinrich
                                                                                                                 Mitglieder: KUTTIN Erich           FPÖ
Angestellte                            Angestellte, Scharnitzen 7          ÖVP
                                                                                                                             GREINIG Andreas        FPÖ
Zlan, Goldeckstraße 122                neu im Gemeinderat                  1976, Einkaufsleiter, Gassen 25
                                                                                                                             WASSERMANN Wolfgang ÖVP
neu im Gemeinderat                     Obfrau Ausschuss für Bildung,       neu im Gemeinderat
                                       Familien und Soziales

                                                                                                       Mitteilungsblatt der Gemeinde   Stockenboi              3
Stockenboi - Gemeinde ...
Impressionen von der konstituierenden Sitzung

4   Mitteilungsblatt der Gemeinde   Stockenboi
Stockenboi - Gemeinde ...
Besetzung von Funktionen                                                                        Bestellung eines Geschäftsführers für
                                                                                                den Wirtschaftsbetrieb Strandbad
                                                                                                Der Gemeinderat hatte für den Wirt-
Zu Beginn jeder Legislaturperiode hat der Gemeinderat Vertreter                                 schaftsbetrieb „Strandbad“ wieder einen
in verschiedene örtliche und regionale Organe zu entsenden.                                     gewerberechtlichen Geschäftsführer zu
                                                                                                bestellen. Seit Bestehen des Strandba-
                                                                                                des hat diese Funktion der amtierende
Bestellung von Mitgliedern für die            Bestellung von Mitgliedern zum                    Bürgermeister ausgeübt. Der gesetzliche
Grundverkehrskommission                       Verbandsrat des Abfallwirtschafts­                Auftrag dafür ergibt sich auch aus den
Nach den Bestimmungen des Kärntner            verbandes Spittal /Drau                           Bestimmungen der Gemeindeordnung,
Grundverkehrsgesetzes 2002 ist bei je-        Laut Kärntner Abfallwirtschaftsordnung            wonach in Angelegenheiten der Verwal-
der Bezirksverwaltungsbehörde für den         fällt die Funktionsperiode der Organe ei-         tung der Gemeinde als Wirtschaftskör-
Bereich des politischen Bezirkes eine         nes Abfallwirtschaftsverbandes mit dem            per der Bürgermeister die laufende Ver-
Grundverkehrskommission eingerichtet.         Wahlabschnitt des Gemeinderates zusam-            waltung zu führen hat. Der Gemeinderat
Sie besteht u. a. aus einem Vertreter und     men. Diese Organe (Verbandsrat, Vor-              hat Bürgermeister Hans Kerschbaumer
einem Ersatzmitglied jener Gemeinde,          stand, Vorsitzender, Kontrollausschuss)           einstimmig in seiner Funktion als Ge-
in der das Grundstück oder dessen grö-        sind binnen drei Monaten nach der Wahl            schäftsführer bestätigt.
ßerer Teil gelegen ist.                       aus den neuen Gemeinderäten zu bilden.
                                                                                                Bestellung von Mitgliedern für den
Der Gemeinderat hat mit einstimmigem          Für Stockenboi sind künftig im Einsatz:
Beschluss Josef Rohl sen. vlg. Wegherrn       Ordentl. Mitglied: GVM Gilbert Frühauf            Abwasserverband Sportberg Goldeck
als ordentliches Mitglied und Peter                                                             Im Zusammenhang mit dem Ausbau des
                                              Ersatzmitgl.: GR Wolfgang Wassermann
Kapeller vlg. Oberkircher als Ersatz-                                                           Sportberges Goldeck ist auch die Frage der
mitglied entsandt. Josef Rohl übt diese       Bestellung von Mitgliedern für das                Abwasserbeseitigung zu lösen. Zu diesem
Funktion seit nunmehr 30 Jahren für die       Stadt-Umland-Regional-Kooperations­               Zweck hat sich der Abwasserverband ge-
Gemeinde Stockenboi aus. Dafür sagen          forum Villach                                     bildet. Durch die Neuwahl des Gemein-
wir an dieser Stelle herzlichen Dank!         Aufgrund bestehender Statuten entsendet           derates sind auch hier die Funktionen neu
                                              die Gemeinde Stockenboi in das Stadt-             zu besetzen. Die Vorstandsmitglieder, die
Bestellung von Mitgliedern                    Umland-Regionalkooperationsforum                  Mitglieder der Schlichtungsstelle und des
für die Ortsbildpflegekommission              Villach zwei ordentliche Mitglieder und           Kontrollausschusses sind auf die Dau-
Bei jeder Bezirksverwaltungsbehörde ist       zwei Ersatzmitglieder. In dieser Vereini-         er der jeweiligen Gemeinderatsperiode
zur Beratung der Gemeinden in Fragen          gung der Gemeinden des Bezirkes Vil-              (6 Jahre) zu wählen. Der Gemeinderat hat
der Ortsbildpflege eine Ortsbildpflege-       lach-Land sowie der Stadt Villach selbst          dazu folgende Vorschläge gemacht:
kommission einzurichten. Zu Mitglie-          wird eine klare Profilierung und Positio-         a) Mitgliederversammlung:
dern der Ortsbildpflegekommission             nierung unserer Region sowie eine At-             Jedes Mitglied entsendet 2 Personen in
dürfen nur Personen bestellt werden, die      traktivitätssteigerung der Region als Le-         die Mitgliederversammlung. Ordent­
über besondere Sachkenntnisse auf dem         bensraum angestrebt. Die Sicherstellung           liche Mitglieder: Bürgermeister Hans
Gebiete der Ortsbildpflege verfügen. Die      und der Ausbau der ökologischen Qua-              Kerschbaumer, Vbgm. Mag. (FH) Jo-
Ortsbildpflegekommission besteht aus          litäten der Region, insbesondere ihrer            sef Anichhofer. Ersatzmitglieder: Vbgm.
einem Vorsitzenden sowie aus einem            natürlichen Lebensgrundlagen und ihrer            Markus Ressi, GR DI Heinz Oberrauter.
ständigen und nichtständigen Mitglie-         Lebensqualität unter Inanspruchnahme              b) Kontrollausschuss:
dern. Der Gemeinderat jeder Gemeinde          von EU-Mitteln sind vorrangige Ziele.             Die Mitglieder schlagen Personen für den
hat aus dem Kreis der Personen, die mit       Die Regionalkooperation dient als eine            Kontrollausschuss vor, aus den Vorschlä-
den Fragen der Ortsbildpflege in dieser       regionale Informationsplattform, die sich         gen wählt die Mitgliederversammlung 2
Gemeinde besonders vertraut sind, auf         regionalen Themen ebenso verpflichtet             Rechnungsprüfer und 2 Ersatzmitglieder.
die Dauer der Funktionsperiode des Ge-        fühlt wie überregionalen und globalen             Vorschlag der Gemeinde Stockenboi:
meinderates ein nichtständiges Mitglied       Entwicklungen. Ein gemeinsamer Auf-               GR Mag. Heinrich Ladstätter
der Ortsbildpflegekommission zu be-           tritt nach außen soll durch die Regional­         c) Schlichtungsstelle:
stellen. Für jedes Mitglied ist in gleicher   kooperation gewährleistet werden.                 Die Mitglieder schlagen Personen für die
Weise ein Ersatzmitglied zu bestellen.        Künftig vertreten die Gde. Stocken­boi:           Schlichtungsstelle vor, aus den Vorschlä-
Für Stockenboi sind künftig im Einsatz:       Ordentliche Mitglieder: Bürgermeister             gen wählt die Mitgliederversammlung ei-
Ordentliches Mitglied:                        Kerschbaumer Hans, GVM Gilbert                    nen Vorsitzenden und 2 Beisitzer.
GR DI Oberrauter Heinz                        Frühauf. Ersatzmitglieder: 1. Vbgm                Vorschlag der Gemeinde Stockenboi:
Ersatzmitglied: GR Kuttin Erich               Markus Ressi, GR DI Heinz Oberrauter              GVM Gilbert Frühauf.

  Zusammenfassung:
  Organ	                                             Mitglied	Ersatzmitglied
  Grundverkehrskommission                            Rohl Josef sen.                                    Kapeller Peter
  Ortsbildpflegekommission                           DI Oberrauter Heinz                                Kuttin Erich
  Abfallwirtschaftsverband                           Frühauf Gilbert                                    Wassermann Wolfgang
  Stadt-Umland-Regional-Kooperationsforum Villach    Bgm. Kerschbaumer Hans, Frühauf Gilbert            Ressi Markus, DI Oberrauter Heinz
  Sportberg Goldeck Mitgliederversammlung            Bgm. Kerschbaumer Hans, Mag. (FH) Anichhofer Josef Ressi Markus, DI Oberrauter Heinz
  Sportberg Goldeck Kontrollausschuss                Mag. Heinrich Ladstätter (Vorschlag)               kein Ersatzmitglied
  Sportberg Goldeck Schlichtungsstelle               Frühauf Gilbert (Vorschlag)                        kein Ersatzmitglied

                                                                                         Mitteilungsblatt der Gemeinde   Stockenboi         5
Stockenboi - Gemeinde ...
Voll durchgestartet                                                                                            und begleitete ein junges bayrisches Paar
                                                                                                               als Premiere auf der Alpenperle im Stile
                                                                                                               eines Routiniers in den Ehestand. In der
„Von null auf hundert“ – so könnte man                                                                         Zwischenzeit hat sie 8 von 9 Trauungen
den Einstieg unserer „Jungstandesbeam-                                                                         durchgeführt und ist weiterhin voll Ta-
tin“ Christina Heilinger BA in das Ge-                                                                         tendrang. Wir wünschen ihr dabei viel
schäft bezeichnen. Wie wir berichteten,                                                                        Freude, gutes Gelingen und den ge-
durfte sie ja trotz mit Auszeichnung ab-                                                                       schlossenen Ehen dauerhaften Bestand.
gelegter Fachprüfung für Standesbeam-
te im Vorjahr ihre Tätigkeit noch nicht                                                                        Dank an Stefan Fojan
ausüben, weil dazu in Kärnten auch die                                                                         In diesem Zusammenhang dürfen wir
Ablegung der allgemeinen Dienstprü-                                                                            uns recht herzlich bei der Marktgemein-
fung per Gesetz gefordert wird. Diese                                                                          de Paternion und bei ihrem Standes­
war aber nach Einführung des neuen                     Christina als Standesbeamtin in Aktion                  beamten Stefan Fojan bedanken. Er stand
Kärntner Gemeindemitarbeiterinnenge-                                                                           für die Zeit, in der unsere Gemeinde nur
setzes lange Zeit überhaupt nicht ange-                gewohnt mit Auszeichnung – bestanden,                   einen Standesbeamten stellen konnte, als
boten worden, weil die entsprechenden                  wurde am Tag danach vom Bürgermeis­                     zusätzlicher Standesbeamter Gewehr bei
Verordnungen fehlten – so weit so gut.                 ter in ihre Standesbeamtinnen-Funktion                  Fuß – danke für die gute Zusammenar-
Christina hat die allgemeine Dienstprü-                bestellt und stand bereits am darauffol-                beit und Hilfsbereitschaft. Hier wird in-
fung am Montag, dem 18. Mai 2015 – wie                 genden Samstag vor dem Trauungstisch                    terkommunale Zusammenarbeit gelebt.

Beratung und Beschluss­fassung
über die Widmung von Bedarfs-                                                      Heizkostenzuschuss
                                                                                   Die Anträge können von 15. September 2015 bis 29. Februar 2016
zuweisungen für das Jahr 2015                                                      gestellt werden.
Nach dem geltenden Kärntner Objektivierungsmodell stehen
                                                                                   Einkommensschwache Personen/Haushaltsgemeinschaften erhalten unter
der Gemeinde Stockenboi für das Jahr 2015 rund € 350.000,00
                                                                                   Einhaltung der nachstehenden Richtlinien einen einmaligen Heizzuschuss.
zur Finanzierung außerordentlicher Vorhaben zur Verfügung.
Mit Beschluss des Gemeinderates wurden diese Mittel einstim-                       Heizkostenzuschuss in Höhe von € 180,00
mig wie folgt gewidmet:                                                                                                             Einkommensgrenze netto monatlich

 Vorhaben                   Betrag neu 2015         Anmerkung                      Bei Alleinstehenden/Alleinerziehern                               € 828,00
                                                                                   Bei Haushaltsgemeinschaften von 2 Personen                        € 1.242,00
 Ordentlicher Haushalt                                                             (z. B. Ehepaaren bzw. Lebensgemeinschaften
 Go-Mobil                        6.000,00                                          Zuschläge für jede weitere Person (auch Minderjährige)            €     128,00
 Rückzahlung Bodenbeschaffungs- 11.500,00           Ankauf Rastnergründe in Zlan   Heizkostenzuschuss in Höhe von € 110,00
 fonds		                                            2015 letzte Rate
                                                                                                                                    Einkommensgrenze netto monatlich
 Jungfamilienförderung          22.000,00                                          Bei Alleinstehenden/Alleinerziehern                               € 1.040,00
 Grünspan Drautal                1.800,00           Kooperation der Gemeinden      Bei Haushaltsgemeinschaften von 2 Personen                        € 1.430,00
 			                                                Weißenstein, Paternion,        (z. B. Ehepaaren bzw. Lebensgemeinschaften
 			                                                Ferndorf und Stockenboi
                                                                                   Zuschläge für jede weitere Person (auch Minderjährige)            €     128,00
 Schneeräumung                       8.000,00
 VS Zlan                             6.000,00       Bänke, Sessel
                                                                                   1. Es ist von der Einkommenssituation bei Antragstellung auszugehen.
 Ordentlicher Haushalt             55.300,00                                          Sonderzahlungen sind bei der Ermittlung nicht zu berücksichtigen. Unterhalts-
                                                                                      leistungen sind vom Nettoeinkommen abzuziehen.
 Wege                              100.000,00                                      2. Als Einkommen gelten alle Einkünfte aus selbstständiger oder unselbstständiger
 Flächenwidmungsplan                10.000,00                                         Tätigkeit, Renten, Pensionen, Einkommen n. d. Opferfürsorgegesetz, Leistungen
 Naturpark                          24.000,00                                         aus der Arbeitslosenversicherung, der Krankenversicherung, Geldleistungen aus
 Mehrzweckhaus                       5.000,00                                         dem K-MSG (Mindestsicherung), ferner auch Familienzuschüsse, Unterhaltszah-
 Energie                             2.500,00                                         lungen aller Art, Lehrlingsentschädigungen, Stipendien, Kinderbetreuungsgeld.
 Bildungszentrum –                 110.000,00                                      3. Innerhalb einer Haushaltsgemeinschaft sind alle Einkünfte zusammenzurechnen.
 Schule/Kindergarten                                                               4. Nicht als Einkünfte gelten Familienbeihilfen, Naturalbezüge, Wohnbeihilfe n.d.
 Außerordentlicher Haushalt       251.500,00        Offen: WLV
                                                                                      Ktn. WBF-Gesetz, Pflegegelder, Kriegsopferentschädigung.
                                                                                   5. Betreffende Ansuchen sind ausschließlich beimWohnsitzgemeindeamt einzubringen
 Vorläufige Summe                 306.800,00
                                                                                   6. Die Auszahlung der Heizkostenzuschüsse erfolgt durch das Land.
Mit dem noch offenen Betrag von € 44.200,00 soll unter ande-
rem das Vorhaben WLV „Ausbau Zieblerbach“ dotiert werden,                          Bitte bringen Sie zur Antragstellung folgende Unterlagen mit:
welches voraussichtlich € 280.000,00 kosten wird. Von diesem                       l Alle Einkommensnachweise: Lohnzettel, Pensionsabschnitt(e) –
Betrag hat die Gemeinde einen 26%igen Beitrag zu liefern, d.s.                         Bankauszug, Bescheid des AMS, Nachweis Sozialhilfezahlungen, Unter-
€ 72.800,00. Realisiert werden soll das Projekt über einen Zeit-                       haltszahlung, Familienzuschuss, usw.
raum von zwei Jahren. Dazu erwarten wir vom Land Kärnten                           l Ausgabennachweise: Unterhaltszahlung
eine zusätzliche Bedarfszuweisung außerhalb des uns zustehen-                      l Ihre Bankverbindung: IBAN und BIC
den Rahmens.

6      Mitteilungsblatt der Gemeinde   Stockenboi
Stockenboi - Gemeinde ...
Sanierung Hochbehälter Hochegg

                                                                   REISETIPPS
Auf Empfehlung unseres Wassermeisters und Betriebsleiters
Hermann Tschernutter wird die Wasserversorgungsanlage
Stockenboi-Ost Zug um Zug auf neuestem Stand gebracht.
Zuletzt stand die Adaptierung der kompletten Verrohrung im
Hochbehälter Hochegg, der Einbau von Zähleinrichtungen in                                         14. bis 15. Oktober
den Hochbehältern Hochegg und Zlan am Programm. Dafür                                             Tirol: Achensee & Kristallwelt              € 220,–
wurden rund € 15.740,00 aufgewendet. In den kommenden
Jahren sind weitere Qualitätsverbesserungen geplant.                                              15. bis 18. Oktober
                                                                                                  Zauberhafter Schwarzwald                    € 465,–
Stand Planungen am Goldeck
Es hatte den Anschein, dass am Goldeck wieder etwas weiter                                        16. bis 18. Oktober
                                                                                            t     Donau-Schiffskreuzfahrt                 ab € 370,–
gehen würde. In der Sitzung des Gemeindevorstandes im De-                   bst & Adv
                                                                   Neuer Herog ist da!
                                                                                       en

zember 2014 wurde das „neue Projekt“ vom Geschäftsführer              Katal
                                                                                                  19. bis 23. Oktober
vorgestellt. Mittlerweile gab es einen Wechsel in der Geschäfts-                                  Berlin, Potsdam & Dresden                   € 595,–
führung. Mit Herrn Dr. Zlatinay sollte das Goldeck mit großem
Engagement weiterentwickelt werden. Zur Überraschung aller                                        22. bis 23. Oktober
gab es nun eine Rückabwicklung des Kaufvertrages durch die                                        Sloweniens schöner Osten                    € 185,–
Antonina Betriebs- und Verwaltungs GmbH. Die Hotel Gol-
deck Errichtungs GmbH ist dadurch am Goldeck Geschichte                                           29. Oktober bis 2. November
                                                                                                  Allerheiligen in Amsterdam
und das gegenständliche Projekt nicht mehr durchführbar.                                          (Bus & Flug)                                € 775,–
Förderung ABA Stockenboi BA 06 (Bund und Land)                                                    5. bis 8. November
Für den Anschluss der Kläranlage Zlan an das System „Was-                                         Saisonabschluss in Opatija                  € 290,–
serverband Unteres Drautal“ ist die Errichtung eines Pump-
werkes erforderlich.                                                                              7. bis 8. November
Baukosten rund                       160.000,00                                                   Prag: Oper „Hochzeit des Figaro“ € 240,–
25 % Bundesförderung                  49.478,00 (31 %)
incl. Pauschalförderung                                                                           7. bis 12. November
                                                                                                  Kreuzfahrt Westl. Mittelmeer: Savona,
19,1 % Landesförderung                30.560,00                                                   Rom, Barcelona, Marseille     ab € 400,–
am Kapitalmarkt zu finanzieren ca. 80.000,00
                                                                                                  21. bis 22. November
                                                                                                  Geheimnisvolles Venedig                     € 215,–

Reiseprofis mit Welterfahrung                                                                     27. Dezember 2015 bis 1. Jänner 2016
                                                                                                  Silvester auf Mallorca
                                                                                                  (inkl. Flug)                     € 850,–
Beste Beratung für jeden Urlaubswunsch
                                                                                                  29. Dezember 2015 bis 2. Jänner 2016
Das Bacher-Reise-                                                                                 Silvester in Portoroz            € 545,–
Team ist auch
abseits der be-                                                                                   16. bis 17. Jänner 2016
liebten Busreisen                                                                                 Wien: „Holiday on Ice – Passion“ € 138,–
„sattelfest“. Gut
                                                                                                  Die angeführten Preise gelten jeweils pro Person,
ausgebildete Mit-                                                                                 bei Mehrtagesfahrten im DZ (EZZ auf Anfrage).
arbeiter (im Bild
von links: Betti-                                                                                                           BACHER TOURISTIK GMBH
na Brunner, Julia                                                                                                           Tel.: 04246 / 3072 - 0
Pernull, Markus                                                                                                             www.bacher-reisen.at
Resch) mit langjähriger Buchungserfahrung lassen alle Ur-
laubswünsche wahr werden. Wir planen und buchen: Flug-
reisen, Hotelreservierungen, Schiffs- sowie Kultur- und Ent-                                      ADVENTREISEN:
deckungsreisen. Dazu ist in der Bacher-Reisewelt viel für die                                     28.11.: Advent mit „Kräuter-Lis“ € 69,–
Kunden drinnen:                                                                                   28. – 29.11: Bergadvent Großarl € 179,–
l Keine Buchungsgebühr                                                                            28. – 29.11.: Stille-Nacht-Spiele € 195,–
                                                                                                  3. – 4.12.: Bratislava mit Oper   € 215,–
l Zusatzleistungen wie Visabeschaffung
                                                                                                  4. – 6.12.: Südtiroler Weihnacht € 245,–
l Sofortige Flugauskünfte (Verfügbarkeit, Preis)                                                  5.12.: St. Wolfgang & Hallein      € 42,–
l Spezial-Wissen für Golfreisen, Kreuzfahrten etc.                                                8.12.: Advent auf Schloss Farrach € 49,–
l Modernste EDV-Ausstattung um Preis und Leistung aller                                           10. – 11.12.: Advent in Mariazell € 195,–
   Anbieter zu vergleichen                                                                        12.12.: Krippendorf Poffabro       € 45,–
l Abwicklung und Hilfe von etwaigen Beschwerden, Flug-
                                                                                                  12. – 13.12.: Krumau & Linz       € 159,–
                                                                                                  12. – 13.12.: Passau & Altötting € 175,–
   verspätungen etc.
                                                                                                  19.12.: Advent im Ahrntal          € 49,–
Alle Reiseinfos unter:                                                                            19. – 20.12.: Wiener Advent       € 125,–
Tel. 0 42 46/30 72 und www.bacher-reisen.at

                                                                                            Mitteilungsblatt der Gemeinde   Stockenboi                  7
Stockenboi - Gemeinde ...
Diskussion um Volksschulschließungen
                        Stellungnahme des Gemeinderates
Medienberichten zufolge sollte die Ex-              Schulabteilung, Frau Mag.a Gerhild Hub-      Kostengründen zu schließen und ande-
positur Stockenboi mit weiteren 20                  mann, UAL Herr Mag. (FH) Reinhold            rerseits mit der zukünftigen rückläufigen
Exposituren in Kärnten auf der Schlie-              Pobaschnig und Herr Pansi teilgenom-         Schülerzahlentwicklung – die Expositur
ßungsliste des Landes stehen. Daraufhin             men. Die Gemeinde Stockenboi war mit         Stockenboi sollte bereits im Herbst 2015
wurde mit der Abteilung 6 – Kompetenz-              Bürgermeister Hans Kerschbaumer, 2.          schließen.
zentrum für Bildung, Generationen und               Vbgm. Mag. (FH) Josef Anichhofer und
Kultur – Kontakt aufgenommen. Am                    GVM Gilbert Frühauf sowie AL Markus          Dagegen will man sich so lange als mög-
6. Mai gab es ein Erstgespräch mit der              Torta vertreten. Begründet wurde diese       lich wehren, der Gemeinderat verab-
Landesregierung. Daran haben seitens                Absicht einerseits mit dem politischen       schiedete die nachfolgende Resolution:
der Landesregierung die Leiterin der                Auftrag, alle Exposituren in Kärnten aus

              Beabsichtigte Schließung Expositur Stockenboi –
                    Stellungnahme des Gemeinderates
Das Amt der Kärntner Landesregierung                2014/2015     43 Schüler     3 Klassen       Die Schulkinder aus der Volksschule
– Abteilung 6 – Kompetenzzentrum Bil-               2015/2016     49 Schüler     3 Klassen       Stocken­boi haben folgende Entfernungen
dung, Generationen und Kultur – hat uns             2016/2017     51 Schüler     3 Klassen       zur Volksschule Zlan, hier werden je Kind
am 6. Mai 2015 in einem Erstgespräch                2017/2018     55 Schüler     3 Klassen       die genauen Entfernungen zur Schule
von der Absicht informiert, die Expositur           2018/2019     53 Schüler     3 Klassen       nach Zlan angeführt. Aus vorstehender
Stockenboi ab dem Schuljahr 2015/2016               2019/2020     59 Schüler     4 Klassen       Aufstellung kann entnommen werden,
schließen und räumlich wie organisato-              2020/2021     56 Schüler     4 Klassen       dass 4 Schüler mehr als 15 km, 5 Schüler
risch voll in die Stammschule VS Zlan                                                            mehr als 10 km und 13 Schüler mehr als 5
                                                    Für die Gemeinde Stockenboi ist der
eingliedern zu wollen.                                                                           km zur Volksschule Zlan täglich zweimal
                                                    Vorschlag aus folgenden Gründen nicht
                                                                                                 zurückzulegen haben.
An diesem Gespräch haben seitens der                annehmbar und auch praktisch undurch-
Landesregierung die Leiterin der Schul-             führbar:                                     Eine öffentliche Busverbindung besteht
abteilung, Frau Mag.a Gerhild Hubmann,                                                           nur am Morgen – und auch nur ab dem
UAL Herr Mag. (FH) Reinhold Pobasch-                1. Raumangebot in der Stammschule:           Schulstandort (nicht ab Wohnort), der
nig und Herr Pansi teilgenommen. Die Ge-            Die Volksschule in Zlan hat derzeit vier     Heimtransport müsste erst organisiert
meinde Stockenboi war mit Bürgermeis­ter            Klassenräume (55,27 m², 67,36 m²,            werden. Ob und zu welchen Bedingungen
Hans Kerschbaumer, 2. Vbgm. Mag. (FH)               2 x 73,00 m²), einen Klassenraum für         das überhaupt möglich ist, stellt ebenfalls
Josef Anichhofer und GVM Gilbert Früh-              Teilungsunterricht (29,30 m²), einen         noch eine vieler offenen Fragen dar. Das
auf sowie AL Markus Torta vertreten.                Aufenthaltsraum für Lehrpersonal, einen      Angebot in der Region ist überschaubar.
                                                    Lehrmittelraum, einen Direktionsraum,        Der Schultag eines beispielsweise 6-jäh-
Begründet wird diese Absicht einerseits mit                                                      rigen Volksschülers aus dem äußerst
                                                    Sanitärräume, einen Gymnastiksaal mit
dem politischen Auftrag, alle Exposituren                                                        westlichen Gemeindegebiet (Entfernung
                                                    Sanitär- und Nebenräumen.
in Kärnten aus Kostengründen zu schlie-                                                          Wohnort – Schule über 15 km) wird vom
ßen und andererseits mit der zukünftigen            Die Schule wird derzeit 3-klassig geführt,   frühen Morgen bis zur Heimkehr nahe an
rückläufigen Schülerzahlentwicklung.                der 4. Klassenraum wird für die Nachmit-     die 10 Stunden dauern, vorausgesetzt ein
Bei der Expositur in Stockenboi handelt             tagsbetreuung ab 11.00 Uhr benötigt. Die     Schultransport kann organisiert werden,
es sich um eine der wenigen Naturpark-              Teilungsklasse ist wegen ihres Flächenaus-   andernfalls wird er noch länger – soweit
Partnerschulen mit besonderer Bedeutung             maßes nur für diesen Zweck geeignet.         zur Situation um das Wohl des Kindes,
für die Region und für Kärnten.                                                                  das dadurch gefördert und verbessert wer-
                                                    Fazit: Für eine Umsetzung ab dem Schul-
                                                    jahr 2015/2016 fehlt zumindest ein Klas-     den sollte. Für die Gemeinde Stockenboi
Die Schülerzahlen stellen sich nach der-
                                                    senraum!                                     werden dadurch zusätzliche Kosten ent-
zeitigem Stand folgend dar:
                                                                                                 stehen, von denen wir heute noch nicht
2014/2015 18 Schüler         1 Klasse                                                            wissen, wie wir sie bestreiten sollen.
2015/2016 14 Schüler         1 Klasse               2. Zeitraum Information – Umsetzung:
2016/2017 14 Schüler         1 Klasse               Der Zeitraum zwischen Erstinformation        Wir sind derzeit gerade noch in der Lage,
2017/2018 13 Schüler         1 Klasse               und in Aussicht genommener Umsetzung         den ordentlichen Haushalt auszugleichen,
2018/2019 12 Schüler         1 Klasse               beträgt gerade einmal 4 Monate. Diese        wenn Steigerungen im Umlagenbereich
2019/2020 12 Schüler         1 Klasse               Zeit ist viel zu kurz, um damit in zustän-   an das Land (Sozialhilfe, Krankenanstal-
2020/2021 12 Schüler         1 Klasse               digen Gemeindeorganen Rahmenbedin-           ten usw.) ausbleiben. Zusätzliche Kosten
                                                    gungen, insbesondere die Finanzierung,       wären nur durch Setzen von einschnei-
Die Stammschule – Naturpark-Partner-                zu schaffen und grundsätzliche organisa-     denden Maßnahmen zu bedecken und
Volksschule Zlan – weist folgende Schü-             torische Fragen wie z. B. den Schultrans-    lassen bereits berechtigte Existenzsorgen
lerzahlen auf:                                      port zu organisieren.                        aufkommen.

8      Mitteilungsblatt der Gemeinde   Stockenboi
Stockenboi - Gemeinde ...
3. Personal – kaum Kostenersparnis:            Wohnhäuser mit Wärme versorgt, dazu            Argumente für unsere Schule:
In der Expositurschule Stockenboi ist          gibt es vertragsmäßige Versorgungsver-
                                               pflichtungen. Auch die EDV-Anlage ist          • Ländlicher Bereich von Haus aus be-
derzeit eine Lehrkraft mit 20 literari-                                                         nachteiligt
schen Stunden verpflichtet. Wenn nun bei       nahezu neuwertig, es wurde ein Turn-
Übersiedlung der Stockenboier Schüler in       platz neu angelegt und Turngeräte für den      • Persönliche Belastung der Eltern und
Zlan anstelle von drei Klassen vier geführt    Turnsaal angeschafft.                            Kinder
werden müssen, so kann die Ersparnis für       Aus den angeführten Gründen bitten             • Förderung der Kinderbetreuung steht
das Land Kärnten vorerst keine allzu gro-      wir daher höflich und inständig um               im Widerspruch zur Schulschließung
ße sein. Auch nicht unter dem Blickwin-        Aufschub dieser für unsere Region so           • Widerspruch der Förderungen
kel, dass stundenweise weitere Lehrkräfte      wichtigen Entscheidung bis zum Schul-          • Keine finanzielle Einsparung
eingesetzt wurden.                             jahr 2018/2019. Alle vorausschauenden          • Kostenerhöhung für die Gemeinde
                                               Schülerzahlen belegen, dass die gesetzlich
Die Gemeinde beschäftigt eine Schulwar-        normierte Zahl 10 überschritten wird.          • VS-Stockenboi hat gute Bausubstanz
tin, Geburtsjahr xx. Sie würde 2019 in den                                                    • Kein Anreiz für Jungfamilien zur An-
Ruhestand treten. Mit der kundgetanen          Zur Untermauerung unserer Argumente              siedlung
Absicht wäre sie ab Herbst d. J. arbeitslos,   läuft derzeit eine Unterschriftenaktion,
                                                                                              • Erhöhung der Landflucht
abgesehen davon, dass eine 5-monatige          die wir nachreichen wollen. Alle Unter-
Kündigungsfrist einzuhalten ist.               fertiger fordern den Erhalt der Expositur      • Pflege Naturpark Weißensee nicht
                                               Stockenboi. Diese Stellungnahme wurde            mehr gewährleistet
Beide Dienstnehmer würden in ein               vom Gemeinderat am 12. Mai 2015 for-           • Wartezeiten Bus für Kinder unzumut-
paar Jahren durch natürlichen Abgang           muliert und einstimmig beschlossen. Wir          bar
auch sozialpolitisch verträglich aus dem       bedanken uns für Ihr Verständnis und           • Persönliche Gefühle, Emotionen der
Dienststande ausscheiden. Ähnliche Vor-        hoffen, dass unserer Bitte entsprochen           Kinder
gangsweisen sind uns auch aus anderen          werden kann.
öffentlichen Bereichen bekannt – Stich-                                                       • Verbundenheit mit dem Ort stirbt
wort natürlicher Abbau.                        Nach internen Informationen ist die            • Kinder wie Eltern werden aus sozialem
                                               Schließung nach derzeitiger Planung für          Umfeld herausgerissen
Das Schulgebäude wurde in den letzten 10       Herbst 2016 vorgesehen, eine offizielle        • Nachnutzung der Schule
Jahren von Grund auf saniert.                  Nachricht dazu gibt es bisher nicht.
                                                                                              • VS-Stockenboi leistet sehr viele Beiträ-
Es wurden                                      Ein beim Landeshauptmann beantragter             ge zum öffentlichen Leben
                                               Termin einer Stockenboier Abordnung            • Abteilungsunterricht von großem Vor-
• eine neue Außenisolierung,
                                               musste kurzerhand entfallen, da der Herr         teil
• eine Dachbodenisolierung,
                                               Landeshauptmann aus gesundheitlichen
• ein neues Dach,                                                                             • Viele berühmte Persönlichkeiten sind
                                               Gründen nicht verfügbar war. Die Sorgen
• neue Fenster und                                                                              Abgänger der VS-Stockenboi
                                               wurden stellvertretend der Abteilungslei-
• eine neue Hackgutheizung                                                                    • Verkehrstechnische Sicherheit in der
                                               terin vorgetragen. Dazu folgt noch ein
angebracht bzw. eingebaut. Mit der beste-      gesonderter Bericht des Elternvereines in        Stammschule nicht gegeben
henden Heizanlage werden 2 anrainende          dieser Ausgabe.                                • Stirbt die Schule, stirbt der Ort

Projekt Gehweg Zlan
Auf Wunsch der Zlaner Bevölkerung hat          einer Amtshilfe ein Vorprojekt erstellt.       derer Investitionsprioritäten wohl noch
der Bauausschuss schon in der letzten          Eine direkte Parallelführung und damit         etwas warten müssen, heuer ist an eine
Periode eine Variante zur Herstellung          auch eine Verbreiterung der Stockenboi-        Umsetzung nicht gedacht. In weiterer
eines Gehweges entlang der Stockenboi-         er Straße ist damit aber nicht verbunden,      Folge soll eine weitere Variante geprüft
er Straße L32 im Bereich zwischen vlg.         das wäre eigentlich auch Hintergrund           werden. Das Stück bis zum Zlanig ist
Rastner und vlg. Bachbauer erarbeitet.         dieses Projektes gewesen. Dieses Vorha-        noch offen und wäre mittelfristig eine
Das Straßenbauamt Villach hat im Zuge          ben wird aber aufgrund derzeitiger an-         Lösung anzustreben.

                                                                                       Mitteilungsblatt der Gemeinde   Stockenboi     9
Stockenboi - Gemeinde ...
➢   keller - rohbauten - zubauten - umbauten
     ➢   schlüsselfertige wohnhäuser - altbausanierung                                   hauptstraße 39     -    9711 paternion
     ➢   vollwärmeschutz - trockenausbauten                                              tel 04245-2102     -    fax 04245-62205
     ➢   generalunternehmerleistungen - gewerbeobjekte                                   rohr-bau@aon.at    -    www.rohr-bau.at

Kindergarten – alles neu!
                                                                                               zember 2014 eingebracht, erforderliche
                                                                                               Unterlagen nachgereicht. Zum Zeit-
                                                                                               punkt der Gemeinderatssitzung lag eine
                                                                                               mündliche Zusage vor, der Akt befand
„Zurück an den Start“ heißt es nun doch             sehr motivierten Kindergartenteams.
                                                                                               sich beim Sachbearbeiter der Landes-
etwas überraschend beim Vorhaben „Er-               Eine weitere Verlängerung der Aus-
                                                                                               regierung bzw. zur Unterschrift bei den
weiterung des Kindergartens“. Noch in               nahmegenehmigung dürfe vom Land
                                                                                               zuständigen Referenten. Für die Bundes-
der letzten Ausgabe konnten wir ver-                allerdings nicht erwartet werden. Viele
                                                                                               mittel nach der § 15a-Vereinbarung (ca.
künden, dass der Kindergartenzubau                  Arbeitsstunden des Verwaltungsteams
                                                                                               150.000,00 Euro) gibt es grundsätzlich
außer Streit gestellt sei, nachdem man              steckten in den Vorbereitungsarbeiten“,
                                                                                               keine schriftlichen Zusagen, diese Mittel
sich auch mit den zuständigen Landes-               so der Bürgermeister.
                                                                                               werden nach Fertigstellung und Bewil-
stellen darauf geeinigt habe. Vonseiten
                                                    Nach dem Motto „erstens kommt es an-       ligung dieser Maßnahme ausgeschüttet,
der Fördergeber wurde von der anfäng-
                                                    ders, zweitens als man denkt“ wurde das    der Förderzeitraum ist jedoch zeitlich
lich verpflichtenden Forderung eines
                                                    Projekt in dieser Form mit neuen Mehr-     beschränkt bis 2017. Insgesamt ist aber
Architektenwettbewerbes für diesen
                                                    heitsverhältnissen nach der Gemein-        festzuhalten, dass Finanzierungspläne
Teil Abstand genommen, da das Projekt
                                                    deratswahl gekippt. Mit ganz knapper       für Vorhaben dieser Größenordnung oh-
Schneidinger schon bei der Errichtung
                                                    Mehrheit wurde dem vorgelegten Finan-      nehin einer Einzelgenehmigung durch
der ersten Baustufe einem Wettbewerb
                                                    zierungsplan – damit dem Projekt und       die zuständige Abteilung der Landesre-
unterworfen wurde, dort als Siegerpro-
                                                    der Auftragsvergabe – die Zustimmung       gierung bedürfen.
jekt hervorging und die nunmehrige Pla-
                                                    verweigert.
nung sich daran orientierte. Sie wurde                                                         Auf Basis dieser Beschlusslage wurde
auch mit den Nutzern der Räumlichkei-               Man müsse das Schulzentrum Zlan als        vom zuständigen Fachausschuss – dem
ten (Kindergartenleitung) abgestimmt,               Ganzes betrachten und die Planungen        Ausschuss für Bau und Infrastruktur er-
ihre Wünsche zusätzlich berücksichtigt.             danach auslegen. Dazu bedürfe es eines     weitert mit dem Ausschuss für Bildung,
Die Grundlage für die Planungsvergabe               neuerlichen Architekten-Wettbewerbes,      Familie und Soziales – die Durchfüh-
bilden Gemeinderatsbeschlüsse aus der               um die besten Ideen abzurufen und nicht    rung eines Architekten-Wettbewerbes
letzten Legislaturperiode, Fachplanun-              etwas in die Gänge zu leiten, was später   beraten und durch die Verwaltung ent-
gen wurden im Gemeindevorstand noch                 einmal nicht mehr reparierbar sei. In      scheidungsreif vorbereitet.
im Februar 2015 einstimmig vergeben.                der Umsetzung müssten sich auch die
Die Finanzierung sollte mit Landes- und             grundsätzlichen Aspekte eines Natur-       Zwischenzeitlich wurde eine dritte Va-
Bundesförderungen sowie Gemeinde-                   parkes wie Ausrichtung auf Ökologie        riante mit der Vorschaltung einer sog.
mitteln (Bedarfszuweisungen 2015 und                und Regionalwirtschaft verstärkt wie-      Ideenwerkstatt ins Spiel gebracht. Die-
2016) sichergestellt sein, auch wenn die            derfinden. Wesentliche Planungsvorga-      ses Modell würde in einer Kärntner
Zusagen z.T. erst mündlich vorlagen. Die            ben sollten die Schließung der Baulücke    Gemeinde erfolgreich praktiziert. An-
Bauarbeiten waren ausgeschrieben, die               zwischen Volksschule und bestehen-         geboten wird diese Leistung von einem
Bestbieter ermittelt. Die Auftragsverga-            dem Kindergarten sowie eine künftige       Unternehmen namens nonconform
ben standen vor der Beschlussfassung.               Barrierefreiheit sein. Weitere Kriteri-    architektur vor Ort, einem in Wien an-
Die Bauarbeiten hätten zu Ferienbeginn              en seien der Primärenergieverbrauch,       sässigen Architekturbüro mit „Kärntner
2015 starten sollen. Damit wäre eine In-            die CO2-Belastung oder die regionale       Beteiligung“. Nonconform architektur
betriebnahme der neuen Unterkünfte im               Wertschöpfung. Die Gesichtspunkte          vor Ort habe schon einiges im Hinblick
Herbst 2016 garantiert gewesen. All dem             eines Naturparkes und Naturpark-Kin-       auf Regionalentwicklung gemacht - Bei-
lag natürlich ein rechtskräftiger Baube-            dergartens bzw. Partner-Volksschule        spiel Bildungscampus Moosburg. Dabei
willigungsbescheid zu Grunde.                       müssten gelebt und Signale und Zeichen     werden in einem Workshop Ideen ent-
                                                    gesetzt werden. Eine Gesamtbetrachtung     wickelt, wodurch ein Architektenwett-
„Eine rasche Erweiterung des Kinder-                sei auch vor dem Hintergrund der dro-      bewerb nun überraschenderweise nicht
gartens sei auch notwendig, weil dieser             henden Schulschließung in Stockenboi       mehr erforderlich sei. Am Workshop
aus allen Nähten platze“, argumentiert              erforderlich, so die Argumente für den     nehmen Vertreter von Schule, Kinder-
Bürgermeister Kerschbaumer in der                   jüngsten Mehrheitsbeschluss.               garten, Gemeindevertretung, Förder-
Gemeinderatssitzung. „Derzeit wird                                                             stelle und zuständiger Abteilung des
mit einer Ausnahmegenehmigung der                   Noch ein Wort zur Finanzierung:            Landes teil. Diese Form wird als Ideen-
Landesregierung befristet bis 2016 eine             Der Antrag auf Gewährung der Landes-       findungsprozess quasi als „Ersatz für ei-
zweite Gruppe geführt. Dazu bedarf es               mittel nach der Kärntner Bauoffensive      nen Architektenwettbewerb“ anerkannt.
eines besonderen Engagementes unseres               (knapp 80.000,00 Euro) wurde im De-        Die Kosten für das deutlich abgespeckte

10     Mitteilungsblatt der Gemeinde   Stockenboi
Offert werden zu etwa zwei Dritteln vom    dreitägigen Workshop wird dieser Tage         können. Auf der Grundlage der Bera-
Land übernommen. Der Gemeinderat           begonnen, das Endprodukt soll Ende            tungsergebnisse beginnt ein bekannter
stimmte schließlich diesem Modell zu,      September vorliegen, vom Gemeinderat          Prozess neu: Planung, Bewilligung, Fi-
weil es im Vergleich zu einem Archi-       abgesegnet und dann rechtzeitig dem           nanzierung, Umsetzung. Bleibt eine of-
tektenwettbewerb doch mit etwas we-        Schulbaufonds gemeinsam mit einem             fene Frage: Inbetriebnahme?
niger Aufwand verbunden ist. Mit dem       Förderungsbegehren vorgelegt werden

Wie geht es mit dem Handymast weiter?
Der Gemeinderat hat mit der A1 Telekom Austria AG nach          de hingewiesen und angedeutet, dass eine Umsetzung schwer
öffentlichen Beratungen in zwei Gemeinderatssitzungen einen     werden würde. Dazu gibt es aber bisher keine Antwort.
Bestandsvertrag geschlossen, mit welchem dem Vertragspart-
                                                                Der A1 Telekom Austria AG wurden etliche Alternativstand-
ner die Errichtung eines Funkmastes im Schulwald Zlan unter
                                                                orte vorgeschlagen, von diesen ist aber laut Bauwerber keiner
Bedingungen eingeräumt wurde.
                                                                geeignet.
Danach ist eine Bürgerinitiative aufgetreten. Der Gemeinde-
ratsbeschluss wurde nach den Bestimmungen der Kärntner
Allgemeinen Gemeindeordnung gehemmt, die Hemmung                Ergebnis Funkmessungen
vom Gemeinderat bestätigt. Auf die privatrechtliche Wirkung     Das Fernmeldebüro des Bundes für Steiermark und Kärnten hat
des abgeschlossenen Bestandsvertrages hat dies aber kaum eine   am 18. Dezember 2014 den derzeitigen Ist-Zustand gemessen:
Relevanz. Der Bauantrag wurde eingereicht, es liegen einige
Anträge auf Zuerkennung des Anrainerstatus vor. Die gegen die    Standort Heinz-Kuttin-Weg 124 (Daniel Linder)
Abweisung eingebrachten Berufungen wurden vom Gemein-            Mittelwert 8,8888E-03 % (entspricht einem 11250stel des Referenzwertes)
devorstand beraten.                                              Maximalwert 0,1 %        (entspricht einem 1000stel des Referenzwertes)
Die Ortsbildpflegekommission war in der Zwischenzeit vor Ort.    Minimalwert 0,01 %       (Messwert liegt unter Messgrenze)
Dabei wurde eine Abänderung der Ausführung gefordert. Im
                                                                 Standort Südweg 86 (Helmut Rauter)
Wesentlichen geht es dabei um eine Kürzung des Mastes. Das
                                                                 Mittelwert 5,555E-03 % (entspricht einem 18000stel des Referenzwertes)
abschließende Gutachten der Ortsbildpflegekommission will
                                                                 Maximalwert 0,5 %       (entspricht einem 2000stel des Referenzwertes)
darauf aufbauen.
                                                                 Minimalwert 0,01 %      (Messwert liegt unter Messgrenze)
Weitere Vorgehensweise:                                          Standort Lindenweg 116 (Ingo Angeler)
• Höhenmessung des Baumbestandes und Simulation der end-         Mittelwert 0,101944 % (entspricht einem 981stel des Referenzwertes)
  gültigen Höhe des Gittermastes durch die Antragstellerin       Maximalwert 0,35 %       (entspricht einem 286stel des Referenzwertes)
• Festlegung des Standortes im Schulwald und Auspflockung        Minimalwert 0,01 %       (Messwert liegt unter Messgrenze)
  gemeinsam mit dem Techniker der Gemeinde Stockenboi            Standort Kindergarten Zlanerstraße
  (bezüglich Abstandsflächen)                                    Mittelwert 0,22166 % (entspricht einem 451stel des Referenzwertes)
• Darstellung der neuen Dimension des Mastes bedingt durch       Maximalwert 0,5 %        (entspricht einem 200stel des Referenzwertes)
  die Verkürzung                                                 Minimalwert 0,01 %       (Messwert liegt unter Messgrenze)
• Planeinreichung neu
• Entscheidung der Ortsbildpflegekommission                     Diese Messungen brachten unterschiedliche Ergebnisse, an
                                                                allen Messpunkten werden die von WHO vorgegebenen Re-
• Abschluss des Bauverfahrens
                                                                ferenzwerte gravierend unterschritten. Der Gemeinderat will
In einem Brief an die A1 Telekom Austria wurde auf die ge-      mit dem Antragsteller weitere Gespräche suchen. Dies soll aber
änderten Verhältnisse im Gemeinderat und damit verbunden        nicht heißen, dass die beantragte Maßnahme auch umgesetzt
eine Änderung in der Zusammensetzung der Berufungsbehör-        wird.

                                                            Ihr Miele Center in Villach für
                                                        Verkauf, Kundendienst und Ersatzteile

                                                        CENTER ● OLSACHER
   Ossiacherzeile 46 · A-9500 Villach
          www.mielecenter.at                            Telefon-Hotline 04242 / 340 00

                                                                                  Mitteilungsblatt der Gemeinde   Stockenboi          11
Stellen-Ausschreibung für Wirtschaftshof
Bei der Gemeinde Stockenboi gelangt mit           • Erfahrung im Bereich der Mitarbeiter-    Kärntner Gemeindemitarbeiterinnenge-
Anfang Jänner 2016 eine Planstelle im               führung                                  setzes, K-GMG, anzuwenden sind.
handwerklichen Dienst zur Besetzung.              • Teamfähigkeit                            Das Monatsbruttogehalt für diese Plan-
                                                  • Gute Ortskenntnisse – Gemeinde-          stelle (Gehaltsklasse 7, Anforderungs-
Der Aufgabenbereich umfasst u. a.:                  identifikation
• alle üblichen Arbeiten im Wirtschafts-                                                     wert 33) beträgt mindestens 1.919,80
                                                  • Schwimmer                                Euro und erhöht sich entsprechend all-
  hof
                                                  • eigener Pkw                              fälliger anrechenbarer Vordienstzeiten
• Wartung von Fahrzeugen, Maschinen
                                                                                             (maximal 4 Jahre) auf 2.166,34 Euro.
  und Geräten
                                                  Anforderungen
• Ortsbildpflege                                                                             Die Auswahl der BewerberInnen erfolgt
                                                  BewerberInnen um diese Planstelle ha-
• Grünflächenschnitt                                                                         nach Durchführung eines Auswahlver-
                                                  ben jedenfalls nachzuweisen:
• Straßen-, Wasser- und Kanalwartung                                                         fahrens. BewerberInnen, welche die in
                                                  • der Verwendung entsprechender            der Ausschreibung angeführten Vor-
• Hausmeistertätigkeiten                            Lehrabschluss oder                       aussetzungen bis zum Ende der Bewer-
• Eisflächenbetreuung                             • kein der Verwendung entsprechender       bungsfrist nicht erfüllen oder die erfor-
• Sonstige technische/handwerkliche                 Lehrabschluss, jedoch besondere ver-     derlichen Unterlagen nicht beibringen,
  Dienstverrichtungen                               wendungsbezogene Qualifizierungs-        werden in das Auswahlverfahren nicht
                                                    maßnahmen und mehrjährige Beruf-         einbezogen.
Bewerberinnen um diese Planstelle                   spraxis oder
haben jedenfalls nachzuweisen:                    • Lehrabschluss (nicht Verwendung ent-     Die von den Bewerberinnen eingereich-
• einen der Verwendung entsprechen-                 sprechend) und mehrjährige einschlä-     ten Unterlagen werden entsprechend den
  den handwerklichen Lehrabschluss                  gige berufliche Erfahrung                gesetzlichen Anstellungserfordernissen
• kein Lehrabschluss, jedoch besonde-             • die österreichische Staatsbürgerschaft   (K-GMG und K-GAEV) und der Stel-
  re verwendungsbezogene Qualifizie-                oder Staatsangehörigkeit eines Staa-     lenausschreibung geprüft und bewertet.
  rungsmaßnahmen oder                               tes, dessen Angehörigen Österreich       Anschließend wird eine Reihung der Be-
• Lehrabschluss (nicht verwendungsbe-               aufgrund rechtlicher Verpflichtungen     werberInnen erstellt, wobei die Bestge-
  zogen) und mehrjährige einschlägige               im Rahmen der europäischen Integra-      reihten in das weitere Auswahlverfahren
  berufliche Erfahrung                              tion dieselben Rechte für den Berufs-    miteinbezogen werden.
• Führerschein B, E zu B u. F Vorausset-            zugang zu gewähren hat wie Inländern     Gemäß § 6 Abs. 2 des Landesgleichbe-
  zung, C und weitere von Vorteil                 • Bereitschaft zur Betreuung von Ab-       handlungsgesetzes hat die Ausschrei-
• die österreichische Staatsbürgerschaft            wasserreinigungsanlagen (Kleinklär-      bung den Hinweis zu enthalten, dass Be-
  oder Staatsangehörigkeit eines Staa-              anlagen), da dies nach Abschluss der     werbungen von Frauen erwünscht sind.
  tes, dessen Angehörigen Österreich                dafür notwendigen Prüfung ein fixer
  aufgrund rechtlicher Verpflichtungen              Bestandteil des Dienstverhältnisses      Bewerbungen können nur berücksich-
  im Rahmen der europäischen Integra-               sein wird.                               tigt werden, wenn diese mit allen oben
  tion dieselben Rechte für den Berufs-                                                      angeführten Unterlagen bis spätestens
  zugang zu gewähren hat wie Inländern            Unterlagen:                                23. Oktober 2015, 12.00 Uhr, beim
• verpflichtende Ausbildungsbereit-                                                          Gemeindeamt Stockenboi, Amtslei-
                                                  Dem Bewerbungsschreiben sind folgende
  schaft zum Klärwärter/Wasserwart                                                           tung, 9713 Zlan, Kirchplatz 2, einge-
                                                  Unterlagen beizufügen: Geburtsurkunde,
  (Nichterfüllung ist Kündigungsgrund)                                                       langt sind. Bewerbungen per E-Mail
                                                  Staatsbürgerschaftsnachweis, Lebenslauf
                                                                                             (markus.torta@ktn.gde.at) sind durch-
                                                  mit Lichtbild, Zeugnisse und Nachweise
Erwünscht:                                        über den bisherigen Schul-, Bildungs-
                                                                                             aus erwünscht.
• Vielseitige handwerkliche Fähigkeiten           und Arbeitsweg, allfällige Dienst- und
• Bereitschaft zur Leistung von Über-                                                        Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam
                                                  Kurszeugnisse und der Nachweis über
  stunden und Bereitschaftsdienst                                                            gemacht, dass ein Ersatz allfälliger Reise-
                                                  den abgelegten Präsenz- oder Zivildienst
  (auch Nacht, Sonn- und Feiertag)                                                           kosten oder Aufwendungen im Hinblick
                                                  bei männlichen Bewerbern.
                                                                                             auf die Teilnahme am Auswahlverfahren
• Organisationstalent
                                                                                             nicht möglich ist.
• Selbständiges Arbeiten                          Entlohnung:
• Bereitschaft zur beruflichen Weiterbil-         Es wird darauf hingewiesen, dass auf das                         Der Bürgermeister
  dung                                            Dienstverhältnis die Bestimmungen des                      Hans Jörg Kerschbaumer

                                              Transporte - Erdbau                            Bauschuttrecycling
                                              Sand- und Kiesgewinnung                        Tiefladertransporte
                                              Containerdienst                                Kühltransporte
                                              Abbrucharbeiten                                Tank- und Silotransporte
  9711 Kreuzen 14 * 04245/51526 Fax: 51524 * office@stabertrans.at
                                                    www.drautalkies.at
  12                 www.paternion.at
12     Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi
Feuerwehrkommandantenwahl
Die Wahl des Feuerwehrkommandanten
und seines Stellvertreters fallen mit der
Gemeinderatsperiode zusammen. Die
Neuwahlen sind durch den Kärntner
Landesfeuerwehrverband ausgeschrie-
ben und sollten zwischen 20. April und
15. Juni 2015 durchgeführt werden.
In Stockenboi ist die Wahl am 9. Mai ab-
gewickelt worden.

Es haben sich um die Wahl beworben:
Kommandant:
der bisherige Kdt. Volkmar Buchacher
Kdt.-Stellvertreter:
der bisherige Kdt.-Stv. Gerald Schnitzer    Bürgermeister Kerschbaumer, der wäh-           unermüdlichen Einsätze im Bedarfsfalle
Beide wurden mit großer Mehrheit wie-       rend der Wahl den Vorsitz führte, dank-        und gratulierte der gewählten Komman-
der gewählt.                                te der Feuerwehr für ihre ständigen und        dantschaft.

Einschränkung des öffentlichen Verkehres
In einer Erstinformation durch den Ver-     Die Frage dabei wird sein, was wird ge-        der Schulweg von 15 Kindern um insge-
kehrsverbund Kärnten gemeinsam mit          braucht, worauf kann verzichtet werden,        samt 8 km verlängert und im gleichen
den Kärntner Linien wurden wir da-          was lässt sich mit Einrichtung eines Ge-       Atemzug soll auch noch der öffentliche
von in Kenntnis gesetzt, dass das Land      legenheitsverkehres abdecken usw.              Verkehr in diesem Bereich ersatzlos ge-
Kärnten im Rahmen der Einsparungen          Der Gemeinderat hat ein Schreiben an           strichen werden?
auch Kostenreduktionen im Bereich des       die Finanzreferentin und an alle Regie-        Durch diese Maßnahmen wird die Bevöl-
öffentlichen Verkehres im Ausmaß von        rungsmitglieder als Resolution verab-          kerung des hinteren Tales in Stockenboi
1 Mio. Euro verlangt.                       schiedet:                                      mehrerer Lebensgrundlagen beraubt, ob-
Diesem Einsparungsplan liegen von der       „Die Gemeinde Stockenboi wurde vom             wohl in den Medien immer wieder von
Abteilung 3 erstellte Raumraster mit        Verkehrsverbund über die geplanten Kür-        einer Stärkung des ländlichen Raumes
einem Ausmaß von 250 m x 250 m zu-          zungen im Regionalverkehr in Kärnten in-       gesprochen wird.
grunde. Wenn in einem solchen Raum-         formiert. Der Gemeinderat hat dazu am          Diese Sparmaßnahmen werden von den
raster weniger als 50 Menschen wohnen,      10. Juli 2015 die nachfolgende Resolution      Bürgern und der politischen Vertretung
besteht keine Verpflichtung für einen       beschlossen:                                   in Stockenboi keinesfalls akzeptiert! Noch
Regionalverkehr. Das bedeutet für unse-
                                            Der ohnehin schon reduzierte Linienver-        wäre Zeit, diese negative Entwicklung zu
re Gemeinde, dass der Regionalverkehr
                                            kehr in der Gemeinde Stockenboi soll nun       stoppen und ihr Einhalt zu gebieten.
nur noch bis Zlan geführt wird.
                                            nochmals massiv eingekürzt werden. Die         Ich ersuche dich, die geplanten Maßnah-
Es stehen folgende Einsparungen im Raum:    Strecke von Zlan zum Weißensee Ostufer         men zu überdenken und den Sparstift
• Einstellung des Samstag-Nachtbusses       soll ab Herbst 2015 komplett entfallen.        nicht in den Bereichen, die den ländlichen
• Einstellung der Linien ab Zlan            Diese öffentliche Linie ist eine wichti-       Raum betreffen, anzusetzen!“
• Einstellung der Früh- und Spätlinie       ge Einrichtung für unsere Familien, vor
                                            allem für den Schülertransport und die
In dieser Sache wird in nächster Zeit
                                            Lehrlinge, die noch nicht mobil sind.
                                                                                           Unterschriftenaktion
eine Besprechung stattfinden, an der                                                       Gegen die Einstellung der Linie soll
maßgebliche Personen, wie Vertreter         Weiters wurde uns von der Landesre-            weiterhin mit allen Mitteln aufgetreten
des Verkehrsverbundes, der Kärntner         gierung mitgeteilt, dass die Expositur         werden. Die GemeindebürgerInnen
Linien, Buschauffeur, Go-Mobil, Eltern-     Stocken­boi der Volksschule Zlan ebenfalls     sind eingeladen, dies im Gemeindeamt
verein, Schule usw. teilnehmen werden.      geschlossen werden soll. Zuerst wird also      mit ihrer Unterschrift zu untermauern!

                                                                                    Mitteilungsblatt der Gemeinde   Stockenboi   13
Pilotprojekt für Nachmittagsbetreuung ab Herbst 2015
In der letzten Gemeinderatssitzung hat              Die Eltern schließen mit der AVS einen       Kinder sind bei der AVS Haftplicht und
Herr Mag. Abraham als fachlicher Lei-               Vertrag, der die Betreuungsstunden re-       Unfall versichert. Abwesenheitstage der
ter der Tagesmütter der AVS Kärnten das             gelt. Es können auch mehr als 55 mo-         Tagesmütter werden dem Vertragspart-
in zwei Kärntner Gemeinden bereits mit              natliche Betreuungsstunden vereinbart        ner nicht verrechnet, außer es erfolgt
Erfolg praktizierte Modell einer Nach-              werden, dann steigt auch der Betrag ent-     eine Vertretung dieser. Für die Betreu-
mittagsbetreuung für Kinder bis 10 Jah-             sprechend an. Die Vereinbarung wird al-      ungszeit des Kindes muss zwischen dem
re vorgestellt. Die Überlegung dazu war,            so nur zwischen den Eltern und der AVS       Erziehungsberechtigten und der AVS ein
dass die schulische Nachmittagsbetreu-              abgeschlossen. Die Gemeinde ist in diese     Vertrag abgeschlossen werden, der jeder-
ung entweder nicht vorhanden war oder               Sache nicht eingebunden. Sie hat damit       zeit wieder kündbar ist, aber eine Kündi-
aber auch bestimmte Vorgaben zu erfül-              natürlich auch keine „Personalhoheit“.       gungsfrist von 42 Kalendertagen beinhal-
len sind, um zu Förderungen zu kom-                                                              tet. Im Vertrag wird ein bestimmter mo-
                                                    Da die Basisberechnung in Stockenboi
men. Mit dem Modell der Tagesmütter                                                              natlicher Betreuungsumfang vereinbart
                                                    auf 16 Kinder, somit 2 Betreuerinnen,
ist die Organisation im Vorfeld einfa-                                                           (z. B. 60 Stunden monatliche Betreuung
                                                    ausgelegt ist, muss sich die Gemein-
cher. Tagesmütter können Kinder von 0                                                            an bestimmten oder unbestimmten Ta-
                                                    de zur Übernahme einer sogenannten
bis maximal 10 Jahren betreuen, dadurch                                                          gen, die dem Elternteil exklusive Gemein-
                                                    „Ausfallshaftung“ verpflichten. Das
ist eine gemeinsame Betreuung von Kin-                                                           deförderung 132,00 Euro kosten). Die
                                                    heißt, dass die Gemeinde die Kosten für
dergartenkindern und Volksschülern                                                               Anwesenheitszeiten des Kindes werden
                                                    die fehlende Kinderzahl auf 16 zur Gän-
möglich. Entgegen der starren Bestim-                                                            von der Tagesmutter dokumentiert und
                                                    ze zu übernehmen hat. Sind z.B. nur 14
mungen bei der schulischen Nachmit-                                                              von den Erziehungsberechtigten gegen-
                                                    Kinder mit Vereinbarung eingeschrie-
tagsbetreuung kann dieses Pilotprojekt                                                           gezeichnet. Die Betreuung ist nicht nur
                                                    ben, hat die Gemeinde die Kosten für 2
eine etwas flexiblere Gestaltung anbie-                                                          an Schultagen, sondern auch an schul-
                                                    Kinder zu übernehmen.
ten. Verrechnet werden jene Stunden,                                                             freien Tagen und in den Ferien möglich.
welche die Kinder auch tatsächlich in
der Betreuung in Anspruch nehmen.                   Betreuung durch Tagesmütter                  Zusammenfassung
Die Betreuungszeiten können von 11.30               Tagesmütter, welche vom Land Kärnten          • die Nachmittagsbetreuung im Jahr
Uhr bis maximal 18.00 Uhr angeboten                 subventioniert werden, sind seit über 40        2015/2016 findet an 5 Tagen in der
werden. Für eine Betreuung für 55 Mo-               Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil          Woche in der Volksschule Zlan statt
natsstunden inklusive Mittagessen sind              der Kinderbetreuung in Kärnten. Tages-
                                                                                                  • der Elternanteil beträgt für 55 Stunden
pro Monat € 121,00 als Mindestbeitrag               mütter sind entweder ausgebildete Kin-
                                                                                                    (= Kernzeit) € 95,00
zu bezahlen. Davon übernimmt die Ge-                dergärtnerinnen, Kleinkinderbetreuerin-
meinde € 26,00. Sollten mehr als 55 Be-             nen oder Tagesmütter mit pädagogischer        • der Differenzbetrag zwischen € 95,00
treuungsstunden pro Monat notwendig                 Ausbildung, die nach dem Kärntner Kin-          und € 121,00 wird von der Gemeinde
sein, so sind dafür je Kind und Stunden             derbetreuungsgesetz entgeltlich maximal         getragen, d.s. € 26,00 pro Kind
weitere € 2,20 als Elternbeitrag zu leisten.        sechs bzw. acht Kinder im Alter von null      • Gemeinde übernimmt die Ausfallshaf-
Die Räumlichkeiten werden von der Ge-               bis zehn Jahren betreuen. Die Tages-            tung auf 16 Kinder zur Gänze
meinde in der Volksschule Zlan kosten-              mütter, die bei der AVS angestellt sind,      • jener Betrag, der die Kernzeitabdec-
frei zur Verfügung gestellt.                        benötigen für ihre Arbeit eine Bewilli-         kung überschreitet ist Elternbeitrag,
                                                    gung vom Amt der Kärntner Landesre-             d.h. die Gemeinde zahlt in jedem Falle
Bei einer Kinderanzahl über 8 sind 2 Be-            gierung. Der Stundensatz beträgt für die        pro Kind jeweils € 26,00 dazu
treuerinnen notwendig. Eine Betreuerin              Eltern € 2,20 in-
darf maximal 8 Kinder in ihre Obhut                 clusive dem alters­
übernehmen. Die Volksschüler können
so ihre Aufgabe machen und die Kin-
                                                    entsprechenden
                                                    Essen, welches
                                                                            Schülertransport auf Probe
dergartenkinder werden von der zweiten              die Tagesmütter         Über Anregung des Ausschusses für Bildung, Familie und
Kraft betreut.                                      bereitstellen. Die      Soziales sollte – soferne die notwendigen Ressourcen dafür
                                                                            zur Verfügung stehen – ab diesem Schuljahr ein Schüler-
                                                                            transport auf Probe für ein Jahr auf folgenden Strecken ein-
                                                                            geführt werden. Angedacht war:

                                                                            Morgenlinie → Ziebl-Zlan und Hochegg-Zlan
                                                                            Mittagslinie → Zlan-Scharnitzen, Zlan-Ziebl
               Elektroinstallationen                                        		 und Zlan-Hochegg
                 Sicherheitsanlagen
                    Kundendienst                                            Für die Nutzung des Schülertransportes sind pro Kind und
                                                                            Monat € 20,00 zu bezahlen. Sofern gesetzlich möglich, soll
                  9710 Feistritz/Drau                                       diese Fahrtgelegenheit auch von Kindergartenkindern ge-
                  Tel. 04245/2552-0, Fax DW 22                              nutzt werden können.
                  E-Mail: office@amenitsch.com
                                                                            Letze Meldung: Dieses Projekt konnte noch nicht gestar-
                                           Photovoltaik                     tet werden, da sich wesentliche Voraussetzungen geändert
                                        Ihr starker Partner                 haben.

14     Mitteilungsblatt der Gemeinde   Stockenboi
Sie können auch lesen