SYSTEM-STÄRKE - ZWANZIG JAHRE HYDRO NEWS - ANDRITZ GROUP
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ZWANZIG JAHRE
HYDRO NEWS
Seite 24
Nr. 34
SYSTEM-
STÄRKE
Titelstory
Seite 14
DEUTSCH Magazin von ANDRITZ Hydro // Nr. 34 / 1-2021
Brixen
Italien
Seite 8
ANDRITZ in der Coronapandemie
Interview
Seite 26
Belo Monte
Brasilien
Seite 38NEUIG-
NR. 34 / 2021
KEITEN
Pinnapuram, Indien Sep. 2020
Carillon, Kanada Okt. 2020
Vom unabhängigen indischen Energieerzeuger Greenko
Energy Private Limited hat ANDRITZ einen Auftrag zur
Lieferung der elektromechanischen Ausrüstung für
das 1.200-MW-Pumpspeicherkaftwerk Pinnapuram im
Hydro-Quebec hat sich für die Neuausrüstung von poten- indischen Bundesstaat Andhra Pradesh erhalten. Nach
ziell allen vierzehn 54-MW Maschinensätzen des Kraftwerks seiner Fertigstellung wird Pinnapuram das größte Pump-
Carillon am Ottawa River für ANDRITZ entschieden. Der Auf- speicherkraftwerk Indiens und Teil des ersten integrierten
trag zur Lieferung und Installation der ersten sechs Maschi- Projekts zur Speicherung erneuerbarer Energien sein, das
nensätze wurde am 30. September 2020 unterschrieben. Er Photovoltaik, Wind und Pumpspeicherung zur Erzeugung
umfasst die vollständige Umrüstung der sechs Einheiten mit elektrischer Energie kombiniert. Laut Vertrag über-
neuen Generatoren, Drehzahlreglern und Turbinen. ANDRITZ nimmt ANDRITZ die Konstruktion, Fertigung, Lieferung,
ist verantwortlich für Konstruktion, Fertigung, Trans- Transport, Montage, Test und Inbetriebnahme von vier
port, Montage, Test und Inbetriebnahme der gesamten 240-MW-Maschinensätzen, zwei reversiblen 120-MW-
Ausrüstung. Nach Inbetriebnahme der hochmodernen Pumpsätzen sowie der Hauptabsperrorgane und der
Ausrüstung von ANDRITZ wird diese Anlage in großem Maße zugehörigen Hilfseinrichtungen. Dieser Auftrag bestätigt
zur langfristigen Stabilisierung und Sicherung der Energie- die starke Position von ANDRITZ auf dem indischen Was-
versorgung der kanadischen Provinz Quebec beitragen. serkraftwerksmarkt und unterstreicht den hohen Stellen-
wert der Pumpspeichertechnologie zur Gewährleistung
der Netzstabilität und zum Ausgleich volatiler Einflüsse
der Energieerzeugung aus Sonnen- und Windkraft.
Sambangalou, Senegal Dez. 2020
Barkley, USA Nov. 2020
ANDRITZ hat im Rahmen eines Konsortiums mit VINCI
Construction den Auftrag zur Lieferung der elektromecha-
nischen Ausrüstung für den neuen Sambangalou-Was-
serkraftdamm in der senegalesischen Region Kédougou,
an der Grenze zu Guinea, erhalten. Der Auftragsumfang Der Nashville District des U.S. Army Corps of Engineers hat
beinhaltet die Geamtlösung „from water-to-wire“, ein- ANDRITZ mit der Sanierung der Turbinen und Generatoren
schließlich dreier Francisturbinen mit einer Gesamtleistung des Wasserkraftwerks Barkley (186 MW) beauftragt. Die
von 128 MW, Generatoren und aller weiteren erforderlichen Anlage ist nahe der Stadt Grand Rivers am Cumberland
Ausrüstungen. Die Arbeiten werden in der ersten Hälfte des River im westlichen Teil des US-Bundesstaats K entucky
Jahres 2021 beginnen und voraussichtlich 48 Monate dau- gelegen. Nach der erneuten Inbetriebnahme der Anlage
ern. Das Wasserkraftwerk wird die Produktion von erneu- wird eine jährliche Stromerzeugung von ungefähr 150 GWh
erbarer Energie zum Nutzen der umliegenden ländlichen prognostiziert. Zum Leistungsumfang gehört die Kons-
NEUIGKEITEN
Ortschaften, die Entwicklung der Bewässerung von land- truktion, Fertigung, Lieferung, Transport, Montage, Test
wirtschaftlichen Flächen sowie die Trinkwasserversorgung und Inbetriebnahme von vier Kaplan-Maschinensätzen
der angrenzenden Distrikte ermöglichen. Dieser Auftrag mit einer Leistung von jeweils 46,5 MW und der zugehö-
repräsentiert die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen rigen Hilfs- und Nebenanlagen. Der Auftrag, der von der
ANDRITZ und VINCI und beweist die starke Marktposition ANDRITZ-Tochtergesellschaft in Charlotte, North Carolina,
von ANDRITZ bei der Lieferung von Wasserkraftausrüstun- abgewickelt wird, festigt die führende Rolle von ANDRITZ
gen für nachhaltige Wasserkraft-Infrastrukturprojekte. auf dem US-amerikanischen Wasserkraftmarkt.NR. 34 / 2021 HYDRONEWS 3
Herausforderungen sind
auch Chancen
Sehr geehrte Geschäftsfreunde,
Seit knapp zwei Jahrzehnten schon lesen
Sie in unserem Kundenmagazin Hydro News
über aktuelle Neuigkeiten, wichtige Trends
und interessante Marktthemen. Wir freuen
uns, 2021 das zwanzigjährige Jubiläum
von Hydro News zu feiern, und hoffen, dass
Sie auch in Zukunft viele weitere Ausga-
ben mit bereichernden und informativen
Marktneuigkeiten lesen werden.
Wolfgang Semper Harald Heber Gerhard Kriegler
Die globale Coronapandemie hat erheb-
liche Auswirkungen auf jeden einzelnen
von uns – und somit auch auf unsere Geschäftsaktivitäten auf der ganzen Welt. ANDRITZ ist Seit dem 1. Januar 2020
stolz darauf, in diesen schwierigen Zeiten den Kontakt zu unseren geschätzten Kunden und ist Gerhard Kriegler
Geschäftspartnern sowie zu all unseren Projekten aufrechterhalten zu können. Dass wir unsere Vorstandsmitglied der
weltweiten Projekte weiterführen können, verdanken wir sowohl unseren lokalen Teams auf der ANDRITZ HYDRO GmbH.
ganzen Welt, als auch einer neuen, von Online-Videokonferenzen geprägten Meeting-Kultur Darüber hinaus fungiert er
sowie neuen digitalen Tools zur Unterstützung bei der Inbetriebnahme und fachlichen Beurtei- als Geschäftsführer unserer
lung von Anlagen aus der Ferne. Zusammen mit Kunden, lokalen Behörden und Reisespezialisten deutschen Niederlassung
waren wir in der Lage, unser Personal nach Beendigung lokaler Lockdowns und mithilfe spezieller in Ravensburg. Gerhard
Reisegenehmigungen zu den entsprechenden Einsatzorten zu bringen, um Inbetriebnahmeakti- Kriegler blickt auf 20 Jahre
vitäten weiterzuführen und Projekte wie vereinbart abzuschließen. in der Wasserkraftbranche
zurück und ist eine versierte
Mehrere Großprojekte – wie etwa Carillon in Kanada, Sobradinho in Brasilien, Pinnapuram und Führungspersönlichkeit mit
Kiru in Indien, Brixen in Italien und Barkley in den USA – befinden sich derzeit im Bau oder sind 2020 an internationaler Erfahrung.
ANDRITZ vergeben worden. Belo Monte in Brasilien, Nedre Otta in Norwegen, Gulpur in Pakistan und
Kpong in Ghana sind einige der Highlight-Projekte, die 2020 erfolgreich fertiggestellt werden konnten. Sein persönliches Motto
„Auf Worte Taten folgen
Ein von erneuerbaren Energiequellen dominierter Stromsektor ist essenziell für die globale Ener- lassen und bei auftreten-
giewende. Allerdings stellt dieser Wandel Übertragungsnetzbetreiber vor die Herausforderung, den Problemen handeln“
ein stabiles, zuverlässiges und sicheres Netz zu gewährleisten. Wie die Synchronphasenschieber unterstreicht seinen Fokus
von ANDRITZ zu dieser Stabilisierung beitragen und welche zusätzlichen Funktionen sie überneh- und seine Entschlossenheit.
men können, erfahren Sie in unserer Titelstory.
Seit mehr als 180 Jahren entwickelt ANDRITZ zukunftsweisende Lösungen für Wasserkraftwerke. Eine
der Stützen unseres anhaltenden Erfolgs ist unser starker Fokus auf Forschung und Entwicklung. Das
Herzstück unseres F&E-Programms sind unsere Laboratorien und Prüfstände. 2021 wird ein neuer Prüf-
stand unser bereits umfangreiches Portfolio an F&E-Anlagen ergänzen. Mit einer Fallhöhe von 260 m
wird diese beeindruckende Anlage neue Maßstäbe auf dem globalen Wasserkraftmarkt setzen.
Herausforderungen stellen auch immer Chancen dar, und trotz der schwierigen Zeiten und der
herausfordernden Marktlage schaut ANDRITZ zuversichtlich in die Zukunft. Wir vertrauen auf
unsere technische Expertise, unseren umfangreichen Erfahrungsschatz und unsere engagierten
Mitarbeiter. Wir hoffen, dass die globale Wasserkraftindustrie ihr Vertrauen auch weiterhin in uns setzt.
Mit besten Grüßen und aufrichtigem Dank für Ihr Vertrauen,
EDITORIAL
Wolfgang Semper Harald Heber Gerhard Kriegler12
38 SYSTEMSTÄRKE
14 | Titelstory
Die Renaissance von rotierenden
Maschinen – Synchronphasenschie-
ber sind die optimale Lösung zur
Aufrechterhaltung der Netzstabilität.
26
ANDRITZ IN DER
CORONAPANDEMIE
26 | Interview
14
Alle Maßnahmen, die wir ergreifen,
um die Sicherheit unserer Kunden
und Mitarbeiter auf internationalen
Baustellen zu gewährleisten.
HYDRO NEWS
FEIERT 20 JAHRE
24 | Alles Gute zum Jubiläum!
Wir sind stolz darauf, 2021 zwanzig
Jahre Hydro News zu feiern.
54 TECHNOLOGIE
|
54 Leistungsstärkster
F&E-Prüfstand der Welt
50 Wir testen für die Besten – Als einer
der weltweit größten Turbinenher-
42 steller übernimmt ANDRITZ auch in
Sachen Forschung und Entwicklung
eine führende Rolle.
08UNSERE
PROJEKTE IN
DIESER AUSGABE
KLEINWASSERKRAFT
NEUE PROJEKTE
PROJEKTBERICHTE
46 | Übersichtskarte – Highlights
48 | Jiji und Mulembwe | Burundi
49 | Dalsfos | Norwegen
06 | Kiru | Indien 49 | Da Nhim Upper 3 | Vietnam
08 | Brixen | Italien 50 | Chichi Nanan und Shizhun | Taiwan
12 | Sobradinho | Brasilien 51 | Schils | Schweiz
30 | Projekt-Updates – Highlights
20 | Xiaolangdi | China 52 | Kawarsi II | Indien
36 | Kpong | Ghana
22 | Alder | USA 52 | Kargaly | Kasachstan
38 | Belo Monte | Brasilien
23 | Poatina | Australien
42 | Nedre Otta | Norwegen
44 | Gulpur | Pakistan
HYDRO NEWS Online-Magazin, ANDRITZ-App:
Newsletter und Kontaktinformationen: Laden Sie die App auf unserer
Website oder im App Store
https://www.andritz.com/hydronews bzw. auf Google Play herunter
IMPRESSUM: Design: INTOUCH Werbeagentur, Austria Gedruckt von WGA Print-Producing in Österreich; Kein Teil dieser
Herausgeber: ANDRITZ Hydro GmbH, Auflage: 8.700 Publikation darf ohne Genehmigung des Herausgebers in irgendeiner
A-1120 Wien, Eibesbrunnergasse 20, Österreich Veröffentlicht in: Englisch, Deutsch, Französisch, Form reproduziert werden. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen
Telefon: +43 50805 0 Portugiesisch, Russisch und Spanisch müssen wir Sie darüber in Kenntnis setzen, dass die ANDRITZ AG
E-Mail: hydronews@andritz.com Fotografen und Beitragende: ihre personenbezogenen Daten verwendet, um Sie über die
Verantwortlich für den Inhalt: Adobe Stock, FreeVectorMaps.com, Unsplash, Wikipedia ANDRITZ-Gruppe und ihre Aktivitäten zu informieren. Mehr über
Alexander Schwab, Jens Päutz Copyright©: ANDRITZ HYDRO GmbH 2021. Alle unsere Datenschutzrichtlinien und über Ihre Rechte finden Sie auf
Art Director und Redaktion: Marie-Antoinette Sailer Rechte vorbehalten. Gedruckt auf FSC-Papier; unserer Website: https://www.andritz.com/group-de/privacy-policy.
*Schutzmarke der ANDRITZ-Gruppe. Informationen zu den Eigentumsverhältnissen und zu den Ländern der Eintragung finden Sie auf www.andritz.com/trademarks.6 HYDRONEWS NR. 34 / 2021
ENERGIE FÜ
KLEIN- UND H
Indien – Das Wasserkraftwerk Kiru ist ein Forstwirtschaft und Klimawandel 2016 die
Laufkraftwerk am Fluss Chenab in der Nähe Umweltfreigabe. Der Grundstein für das
des Dorfes Patharnakki, das ca. 42 km von Wasserkraftwerk Kiru wurde im Februar 2019
der Stadt Kishtwar entfernt im Unionsterri- vom indischen Premierminister Narendra
torium Jammu und Kashmir liegt. Modi gelegt. Kurz darauf genehmigte
der Kabinettsausschuss für Wirtschaft die
Das Wasserkraftprojekt umfasst den Bau Investition zum Bau des 624-MW-Projekts
einer Gewichtsstaumauer aus Beton mit durch Chenab Valley Power Projects Pri-
einer Höhe von 135 m und, auf der linken Seite vate Limited (CVPPPL), einem Joint-Ven-
des Flusses, eines unterirdischen Maschinen- ture aus dem Wasserkraftunternehmen
hauses mit vier vertikalen Francisturbinen mit NHPC, der Jammu & Kashmir State Power
einer Leistung von jeweils 156 MW. Nach ihrer Development Corporation (JKSPDC) und
Fertigstellung wird die Anlage das nordindi- dem Technologieunternehmen PTC.
ANDRITZ Hydro erhielt den Auftrag sche Netz mit dringend benötigtem Strom
zur Lieferung und Installation der versorgen. Das Projekt steht in Einklang ANDRITZ erhielt vom indischen Versorger
gesamten elektromechanischen mit den Bestimmungen des Indus Water Chenab Valley Power Projects Pvt. Ltd.
Ausrüstung des Wasserkraft- Treaty aus dem Jahr 1960. den Auftrag zur Lieferung der komplet-
werks Kiru. ten elektromechanischen Ausrüstung.
Nach einer langen Evaluierungsphase Das Projekt umfasst Konstruktion, Fer-
erteilte das indische Ministerium für Umwelt, tigung, Lieferung, Montage, Test und
Nach seiner Fertigstellung wird das Laufkraftwerk am Fluss Chenab
den Norden Indiens mit dringend benötigtem Strom versorgen.
TECHNISCHE DATEN
Kiru:
NEUE PROJEKTE ––– INDIEN, KIRU
Gesamtleistung: 624 MW
Auftragsumfang: 4 × 156 MW
Fallhöhe: 118 m
Spannung: 13,8 kV
Drehzahl: 166,57 Upm
Laufraddurchmesser: 4.100 mmNR. 34 / 2021 HYDRONEWS 7
ÜR LOKALES
HEIMGEWERBE
Inbetriebnahme aller vier Einheiten (Tur- zu verbessern. Durch die Generierung neuer
binen und Generatoren), der elektrischen Einnahmequellen und der Schaffung neuer
und mechanischen Ausrüstung sowie einer Arbeitsplätze wird auch das lokale Klein- und
gasisolierten 400-kV-Schaltanlage mit Heimgewerbe von dem Kraftwerk profitieren.
der zugehörigen 400-kV-Netzanschluss-
ausrüstung. Das Projekt wird von der indi- Der Zuschlag für diesen prestigeträchti-
schen ANDRITZ Hydro Tochtergesellschaft gen Auftrag bestätigt erneut die führende
mit ihren modernen Fertigungsstätten Stellung von ANDRITZ Hydro auf dem indi-
in Mandideep (nahe Bhopal) und Prithla schen Wasserkraftmarkt. Wir freuen uns,
(nahe Faridabad) abgewickelt. das Unionsterritorium Jammu und Kash-
mir bei der Entwicklung seiner Wasser-
Das Wasserkraftwerk Kiru wird einerseits kraftvorhaben zu unterstützen und so zu
für eine stabilere Energieversorgung im seinem ehrgeizigen Ziel beizutragen, bis
nördlichen Indien sorgen und andererseits 2030 den Anteil an erneuerbaren Energie-
die Abhängigkeit von fossilen Energie- quellen erheblich zu erhöhen.
quellen verringern. Zusätzlich wird die mit der
Anlage erzeugte Elektrizität dazu beitragen,
AUTOREN
die regionale Industrie zu entwickeln und
Shashank Golhani
die Bildung, die medizinische Infrastruktur
Mohit Gupta
und das Straßenverkehrsnetz in der Region hydronews@andritz.com
W ISS E NSW E RT E S:
Indiens Wasserkraftszenario
Gegenwärtig verfügt Indien über eine schrittweise ansteigende Erzeugungskapa-
zität von 46 GW. Das Ziel, bis 2021 aus erneuerbaren Quellen 175 GW zu erzeugen,
Die Elektrizität aus Kiru wird die industrielle berücksichtigt mittlerweile auch Wasserkraft.
Entwicklung in der Region vorantreiben.
Diese stellt etwa in Form von Pumpspeicherkraft dringend benötigte Blindleis-
tung bereit und trägt damit erheblich zur Minimierung der Netzstabilitätsrisiken im
Zusammenhang mit großen Volumen an variablen erneuerbaren Energien bei.
NEUE PROJEKTE ––– INDIEN, KIRU
Dafür sind im Norden des Landes bereits große Projekte (z. B. Ratle mit 850 MW und Kwar
mit 540 MW) geplant. Darüber hinaus ist der Nordosten Indiens mit einem immensen
Wasserkraftpotenzial gesegnet. Der im Norden an China angrenzende Bundesstaat
Arunachal Pradesh allein verfügt über ein Wasserkraftpotenzial von 50.328 MW. Um
dieses auszuschöpfen, begann das staatliche Wasserkraftunternehmen NHPC Ltd.
bereits mit den Ausschreibungen für das 2.880-MW-Wasserkraftprojekt Dibang.
Außerdem hat die Regierung im Energiesektor eine Reihe neuer Konzepte eingeführt.
Eines davon ist die Round-the-Clock-Bereitstellung von Strom aus erneuerbaren
Quellen, was allerdings nur mithilfe von verfügbarem Speicher durchführbar ist. In solch
einem Szenario sind Pumpspeicherkraftwerke die wohl geeignetste Langzeitlösung.8 HYDRONEWS NR. 34 / 2021
WASSERKRA
HERZEN S
Italien – Alperia Greenpower und ANDRITZ Hydro
haben eine Vertrag zur Sanierung des Wasserkraft-
„Brixen, dessen Wurzeln bis ins
werks Brixen unterschrieben.
9. Jahrhundert zurückreichen, ist
die älteste Stadt in Tirol. Sie ist die
Das in der Südtiroler Stadt Brixen in unmittelba- drittgrößte Stadt in Südtirol und
rer Nähe zum mittelalterlichen Stadtkern gele-
gene Wasserkraftwerk wird von den Flüssen
ein wichtiges Wirtschaftszentrum.
Eisack und Rienz gespeist. Mit einer derzeit Seit 80 Jahren schon erzeugt das
installierten Leistung von 123 MW ist sie die Wasserkraftwerk Brixen mit seiner
zweitgrößte Wasserkraftanlage in Südti-
rol. Die jährlich erzeugten 520 GWh ver-
Kombination aus mittelalterlicher
sorgen etwa 170.000 Haushalte und Geschichte und moderner Tech-
entsprechen einem Anteil von 9% nologie saubere und nachhaltige
an der Gesamtproduktion an
wasserkraftbasierter Elek-
Energie für die Menschen in der
trizität in Südtirol. Stadt und Region.“
NEUE PROJEKTE ––– ITALIEN, BRIXEN
Das Wasserkraftwerk
Brixen befindet sich in der
Nähe des mittelalterlichen
Stadtkerns der Stadt
Brixen in Südtirol.NR. 34 / 2021 HYDRONEWS 9
AFT AUS DEM
ÜDTIROLS
Alperia, das 2016 durch den Zusammenschluss der
Unternehmen AEW und SEL gegründet wurde, ist ein
Das Kraftwerk bezieht sein Wasser aus zwei künstli-
chen Stauanlagen: dem am Fluss Eisack angelegten
recht neuer Akteur auf dem italienischen Energiemarkt. Franzensfester Stausee mit seiner 61 m hohen Dop-
Als Energieerzeuger, Netzbetreiber und Dienstleister pelbogenstaumauer und dem am Fluss Rienz gele-
für die Menschen in Südtirol betreibt Alperia 39 Was- genen Mühlbacher Stausee mit seiner 25 m hohen
Die in einem
serkraftwerke und sechs Fernheizwerke. Damit ist das Gewichtsstaumauer. Die zwei Druckstollen der Stau-
Kavernen-
Unternehmen der drittgrößte italienische Produzent von seen vereinen sich zu einer 6 km langen Druckrohr-
krafthaus
wasserkraftbasierter Energie. Mehr als 1.000 Menschen leitung, die zum Wasserschloss führt. Nachdem
untergebrachten
sind bei Alperia angestellt. das Wasser die Turbinen passiert, läuft es über
fünf Einheiten mit
einen Ablaufkanal in die Rienz ab.
vertikalen Francis-
Die Genehmigung für das Wasserkraftwerk Brixen
turbinen und Synchron-
wurde im Jahr 1938 erteilt. Kurz darauf begannen die Die fünf Einheiten mit vertikalen
generatoren werden auf
italienischen Staatsbahnen mit dem Bau, an dem bis Francisturbinen und Synchron-
den neuesten Stand gebracht.
zu 6.000 Arbeiter beteiligt waren. Nach nur zwei Jahren generatoren sind in einem
Bauzeit konnte die Anlage bereits Ende 1940 in Betrieb 105 m langen, 15 m brei-
genommen werden. ten und 18 m hohen
NEUE PROJEKTE ––– ITALIEN, BRIXEN10 HYDRONEWS NR. 34 / 2021
Mit einer gegenwär- Kavernenkrafthaus untergebracht. Drei Generator- die Demontage der vorhandenen und die Installation
tigen installierten einheiten mit einer Leistung von 44 MVA werden durch der neuen Ausrüstung parallel durchgeführt werden
Leistung von 123 MW zwei kleinere Einheiten mit jeweils 22 MVA ergänzt. müssen. Das begrenzte Platzangebot im Inneren der
und einer jährlichen Kaverne und die Tatsache, dass nur ein Kran aufge-
Erzeugung von ca. Im Rahmen dieses Auftrags übernimmt ANDRITZ Hydro stellt werden kann, erfordert eine sorgfältige Planung
520 GWh ist Brixen Konstruktion, Fertigung, Transport und Installation der Logistik, um jedwede Beeinträchtigung der Akti-
das zweitgrößte des Großteils der Kraftwerksausrüstung. Vier der fünf vitäten an den unterschiedlichen Einheiten zu ver-
Kraftwerk in Südtirol. Einheiten (drei große und eine kleine) erhalten neue ringern und den Anlagenstillstand auf ein absolutes
Es versorgt ungefähr Turbinenteile und neue Generatoren. Auch Kugel- Minimum zu reduzieren.
170.000 Haushalte mit schieber, Überdruckventile, Regler und ein geschlos-
sauberer Energie. senes Kühlsystem werden neu geliefert. Außerdem Die vielen unterschiedlichen Systeme müssen über
umfasst der Auftrag einen Großteil der Niederspan- einen relativ kurzen Zeitraum geliefert und installiert
nungs-/ Mittelspannungsausrüstung sowie ein neues werden. Die im Dezember 2020 begonnenen Arbei-
ACP-System. ten sollen im September 2022 abgeschlossen sein. Für
Konstruktion und Fertigung vertraut ANDRITZ Hydro
Zu den zentralen Herausforderungen des Projekts auf interne Ressourcen und auf die umfassende
zählen die Logistik und der Installationszeitplan, da Expertise von fünf seiner Niederlassungen, was die
NEUE PROJEKTE ––– ITALIEN, BRIXENNR. 34 / 2021 HYDRONEWS 11
TECHNISCHE DATEN
Brixen:
Gesamtleistung: 150 MW
Auftragsumfang: 3 × 38 MW/1 × 18 MW
Fallhöhe: 143 m / 155 m
Drehzahl: 375 Upm / 500 Upm
Laufraddurchmesser: 2.220 mm/1.530 mm
Durchschn. jährliche Erzeugung: 520 GWh
hohe Flexibilität und die herausragenden Kompeten-
zen des Unternehmens als Anbieter von integrierten
Systemen und komplexen Lösungen unterstreicht. AUTOR
Pablo Rossi
Dieser Auftrag ist einer der größten, den hydronews@andritz.com
ANDRITZ Hydro in Italien in den letzten Jahrzehnten
erhalten hat. Er schließt sich an eine Reihe von Projek-
ten an, die ANDRITZ Hydro kürzlich für Alperia erfolg-
reich fertiggestellt hat, unter anderem Sankt Pankraz,
Lappach und Mühlen in Taufers. Das macht Alperia
zu einem der wichtigsten Kunden von ANDRITZ Hydro
sowohl in Italien als auch in ganz Europa.
Dieser Auftrag markiert einen wichtigen Erfolg für
ANDRITZ Hydro auf dem italienischen Wasserkraftmarkt
und ist das Ergebnis der langjährigen erfolgreichen
Zusammenarbeit mit unseren italienischen Kunden.
Das Wasserkraftwerk Brixen ist einer der größten Aufträge, den ANDRITZ Hydro in
Italien in den letzten Jahrzehnten erhalten hat. Er schließt sich an eine Reihe von
Projekten an, die ANDRITZ Hydro kürzlich für Alperia erfolgreich fertiggestellt hat.
NEUE PROJEKTE ––– ITALIEN, BRIXEN12 HYDRONEWS NR. 34 / 2021
1.050 MW
Brasilien – ANDRITZ Hydro hat mit der und speist die stromabwärts gelegenen zuverlässige Energieversorgung seiner
Companhia Hidro Elétrica do São Fran- Wasserkraftwerke. Kunden sicherzustellen.
cisco (CHESF) einen Vertrag zur Modern-
isierung und Digitalisierung des Wasser- Die im Jahr 1948 gegründete CHESF ist ein Zum vertraglichen Leistungsumfang gehört
kraftwerks Sobradinho abgeschlossen. Tochterunternehmen von Eletrobrás und die neue elektromechanische Ausrüs-
eines der größten Energieerzeugungs- und tung samt Automatisierungs- und Steu-
Das seit 1979 kommerziell betriebene -übertragungsunternehmen in Brasilien. Im erungssystemen für das Maschinenhaus
Kraftwerk verfügt über eine installierte Nordosten Brasiliens betreibt CHESF zwölf sowie der Grundablass, der Einlaufkanal,
Gesamtleistung von 1.050 MW, die von Wasserkraftwerke, zwei Photovoltaikanla- ein Zustandsüberwachungssystem und
sechs vertikalen Kaplanturbinen mit einem gen und zwei Windparks mit einer instal- HIPASE-Technologie für den Turbinenregler
Durchmesser von 9.5 m und einer Leistung lierten Leistung von insgesamt 10.670 MW. und die Synchronisierungs-, Erregungs- und
von jeweils 175 MW bereitgestellt werden. Schutzsysteme. Außerdem sind darin die
Der zugehörige Sobradinho-Stausee Nach Verlängerung der Konzession bis Instrumentierung, die Mittel- und Nieder-
ist am Fluss São Francisco im brasiliani- zum Jahr 2052 entschied sich CHESF, spannungsverteiler, das gesamte Gleich-
schen Bundesstaat Bahia ca. 50 km von die komplette Anlage technologisch auf stromsystem, die Überspannungs- und
der Stadt Petrolina gelegen. Der Stausee den neuesten Stand zu bringen. Ziel von Erdungsverteiler, Reparaturdienstleistungen
ist einer der flächenmäßig größten Seen CHESF ist es, mithilfe modernster Tech- für die Eigenbedarfsausrüstung und die
der Erde. Er reguliert die Wassermenge nologien einen sicheren und verlässli- Stufentransformatoren, die Kühl- und Belüf-
im Einzugsgebiet des São Francisco chen Betrieb zu gewährleisten und eine tungssysteme und die Luftkompressoren
STABILE UND VERLÄSSLI
NEUE PROJEKTE ––– BRASILIEN, SOBRADINHO
FÜR DIE ZNR. 34 / 2021 HYDRONEWS 13
W ISS E NSW E RT E S:
TECHNISCHE DATEN
Der Fluss São Francisco
Sobradinho:
Der São Francisco – den die Einheimischen liebevoll „Velho Chico“ (Alter
Gesamtleistung: 1.050 MW
Junge) nennen – ist ein Fluss in Brasilien, der nach Franziskus von Assisi
Auftragsumfang: 6 × 175 MW
benannt wurde, nachdem die Europäer ihn im Jahr 1501 am Gedenktag des
Fallhöhe: 31,8 m
Heiligen (4. Oktober) entdeckt hatten. Mit einer Länge von 2.914 km ist er der
Spannung: 13,8 kV
längste der komplett in Brasilien verlaufenden Flüsse. Nach dem Amazo-
Drehzahl: 75 Upm
nas, dem Paraná und dem Madeira ist er außerdem der viertlängste Fluss
Durchmesser: 9.500 mm
in Südamerika. Der São Francisco vereint 168 Nebenflüsse und durchfließt
Regionen mit großer klimatischer, ökologischer und sozialer Vielfalt.
Das Einzugsgebiet des São Francisco umfasst die Bundesstaaten
Minas Gerais, Bahia, Goias, Pernambuco, Sergipe und Alagoas. Er trans-
portiert jährlich etwa 64 Milliarden m3 Wasser in die semi-aride n
ordöstliche
Region des Landes. Das entspricht einem Anteil von ungefähr 69% des
Oberflächenwassers in dieser Region und repräsentiert ein Gesamtpoten-
zial von ca. 51 Milliarden m3 pro Jahr. Das Wasserkraftgesamtpotenzial des
Einzugsgebiets beträgt schätzungsweise 26.320 MW.
Der Sobradinho-Stausee reguliert die Wasser-
menge im Einzugsgebiet des São Francisco und ist
eines der größten Oberflächengewässer der Welt.
enthalten. Abgerundet wird der Auftrag Erfahrungen und Referenzprojekte ver-
mit der kompletten Überholung der sechs fügt, um Modernisierungsprojekte in solch
Kaplanturbinen und der Einlaufschütze. einer Größenordnung abzuwickeln. Die
Vergabe dieses Auftrags ist ein wichti-
Auch das Engineering (Basis- und Detail- ger Meilenstein für ANDRITZ Hydro und
planung), das gesamte Projektmanage- untermauert erneut die Position als füh-
ment, die Lieferung von Ausrüstung und render Anbieter von elektromechanischer
Installationsmaterialien sowie Montage- Ausrüstung und Gesamtlösungen für die
leistungen und Schulungen vor Ort sind Teil Wasserkraftindustrie.
des Vertrags. Die Fertigstellung des Moder-
nisierungsprojekts ist für 2025 geplant.
AUTOREN
Marcelo Malafaia
ANDRITZ Hydro ist einer der wenigen glo-
Sergio Gomes
balen Lieferanten, der über die nötige hydronews@andritz.com
ICHE ENERGIE NEUE PROJEKTE ––– BRASILIEN, SOBRADINHO
ZUKUNFT14 HYDRONEWS NR. 34 / 2021
SYSTEM Die Rena
Die intelligente
Der Wandel hin zu sauberen Energien hat viel- Einleitung von sauberer Energie in eine bestehende
Lösung für fältige wirtschaftliche und ökologische Nut- und begrenzte Übertragungsinfrastruktur vor eine
moderne Netze zen, stellt alle Akteure aber auch vor neue große Herausforderung.
Herausforderungen. Einer der Schlüssel zur
Senkung von klimaverändernden Kohlenstoffemissionen Daher bedarf die Integration von Photovoltaikanlagen
ist die Elektrizitätserzeugung auf Grundlage erneuerba- und Windparks in das Netz der Berücksichtigung der
rer Quellen wie Wind- und Sonnenkraft. Die Volatilität Zustände und Einschränkungen heutiger Stromsys-
solcher Energiequellen aber kann das Stromübertra- teme. Die für ein besseres Verhältnis aus Stromangebot
gungs- und -verteilungsnetz sowie die Qualität der und Strombedarf erforderliche Umstellung, Erweiterung
bereitgestellten Elektrizität erheblich beeinträchtigen. und Vernetzung von Übertragungssystemen nimmt
üblicherweise Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte in
Die für die Aufrechterhaltung der Netzstabilität Anspruch. Synchronphasenschieber, oder rotierende
TITELSTORY
verantwortlichen Übertragungsnetzbetreiber (TSO -
Phasenschieber, sind das perfekte Hilfsmittel, um die
Transmission System Operators) stellt die massive dynamische Stabilität im Netz zu gewährleisten.NR. 34 / 2021 HYDRONEWS 15
MSTÄRKE
aissance der rotierenden Maschinen
Ein sich verändernder Energieerzeugungsmix hat tiefgreifende Auswir-
kungen auf Übertragungsnetzbetreiber und deren Anstrengungen, die
Stabilität des Übertragungsnetzes aufrechtzuerhalten. Synchronphasen-
schieber sind die ideale Lösung für diese Herausforderung – sowohl für
die Gegenwart als auch die Zukunft.
Jedes Ungleichgewicht zwischen Energieangebot und Elektrizitätssystem können ähnliche Auswirkungen
Energiebedarf kann die Netzfrequenz beeinträchtigen, beobachtet werden, wenn etwa der Wind plötzlich
die dann von der gewünschten Nennfrequenz von bei- nachlässt oder große Wolkenfelder die Sonne bede-
spielsweise 50 oder 60 Hz abweichen kann. Mit wach- cken. Die Frequenzänderungsrate (RoCoF – Rate
sendem Energieüberschuss etwa steigt tendenziell of Change of Frequency) gibt die Robustheit eines
auch die Frequenz, da die Generatoren beschleunigt Stromsystems an, plötzlichen Missverhältnissen nach
werden. Außerdem ändert sich mit der Netzbelastung solchen Ereignissen standzuhalten. In der Regel spe-
der Blindleistungsbedarf und die Spannung im Netz. zifizieren die Netzanschlussregeln die Mindesttole-
ranz (z. B. 0,5 Hz pro Sekunde) gegenüber solchen
DIE HERAUSFORDERUNG RoCoF-Ereignissen.
Schnelle Veränderungen bei Stromversorgung oder
-verbrauch können zu herausfordernden Situationen Üblicherweise wird die Netzstabilität mithilfe großer
TITELSTORY
führen, zum Beispiel wenn ein großer Generator aus- rotierender Generatoren aufrechterhalten, die in kon-
fällt. In einem von erneuerbaren Quellen dominierten ventionellen Wärme- und Kernkraftwerken zu finden16 HYDRONEWS NR. 34 / 2021
sind. Diese gewaltigen Maschinen, die Hunderte von Regel von einer Dispatch-Priorität. Dementsprechend
Tonnen wiegen können, verfügen bei einer Drehzahl müssen konventionelle rotierende Erzeugungseinhei-
von 3.600 Upm über eine erhebliche physikalische ten ihre Leistung verringern, was zur weiteren Verrin-
Trägheit. Beim Abfangen möglicher Erschütterungen gerung der Systemträgheit beiträgt.
des Übertragungssystems sowie von Schwankun-
gen zwischen Stromangebot und -nachfrage stellt Aufgrund dieser Veränderungen ist es erforderlich,
diese Trägheit einen unverzichtbaren Faktor dar. Da dass TSO sowohl die Systemträgheit überwachen als
sich solch riesige Maschinen nicht einfach abbremsen auch angemessene Maßnahmen ergreifen, um sicher-
oder beschleunigen lassen, sorgen sie für eine inhä- zustellen, dass bei Bedarf ausreichend Trägheit zur
rente Stabilität, was ausreichend Zeit für anderweitige Verfügung gestellt wird. Aus diesem Grund suchen
Maßnahmen einräumt. TSO auf der ganzen Welt nach neuen Möglichkeiten,
um die Trägheit ihres Netzes zu optimieren.
Allerdings werden im Zuge der Energiewende immer
mehr Wärmekraftwerke stillgelegt und durch nicht- DIE LÖSUNG
synchrone erneuerbare Quellen samt Hochspan- Eine Technologie, die für das Netz von großem Nut-
nungs-Gleichstrom-Leitungen ersetzt, die über zen sein kann, ist der Synchronphasenschieber – eine
Leistungselektronik verbunden sind und keine signi- rotierende Synchronmaschine, die als Motor ohne
fikante Systemträgheit bereitstellen. Darüber hinaus mechanische Last betrieben wird. Als massive rotie-
profitiert Elektrizität aus erneuerbaren Quellen in der rende Maschinen sorgen Synchronphasenschieber
für Netzträgheit mit hervorragender Verfügbarkeit.
Da Synchronmaschinen elektromagnetisch an das
Stromsystem gekoppelt sind, tragen sie erheblich zur
Systemstärke bei.
Synchronphasenschieber werden seit Beginn des letz-
ten Jahrhunderts in Übertragungsnetzen verwendet,
wo sie von der Spannungsregelung bis hin zur Blind-
leistungsbereitstellung verschiedene Netzfunktionen
übernehmen.
Nachdem ihre Nutzung mit der Einführung von leis-
tungselektronischen Kompensatoren, die Blindleistung
bedarfsgerecht zur Verfügung stellen, einen stetigen
Rückgang verzeichnete, steigt die Nachfrage nach Syn-
chronphasenschiebern in letzter Zeit wieder stark an.
Synchronphasenschieber stellen
Stabilisierungsfunktionen bereit, die dem
Netz aufgrund des sich verändernden
Erzeugungsmixes verloren gehen.
TITELSTORYNR. 34 / 2021 HYDRONEWS 17
In den letzten 120 Jah-
ren hat ANDRITZ zahl-
reiche Synchron- und
Asynchronmaschinen
geliefert, die meisten
davon für Erzeugungszwecke. Mehr als
5.000 in Betrieb befindliche Einheiten auf
der ganzen Welt beruhen auf jahrzehn-
telanger Erfahrung in der Integration von
Anlagen und Systemen auf dem Gebiet der
erneuerbaren Energien.
Synchronphasenschieber helfen im Fall von Missver- zur Verfügung stehen. Das trifft vor allem für nicht-
hältnissen bei der Regulierung der Spannung des synchrone Erzeugungsanlagen wie Windparks und
Übertragungssystems und unterstützen Netzbetreiber Solaranlagen zu, die Kurzschlussleistung in der Grö-
bei einer Reihe anderer Maßnahmen zur Erhöhung der ßenordnung der Nennleistung bis ca. 110% beitragen.
Robustheit des Systems.
Synchronphasenschieber von „Die innovative Synchronphasen-
MEHR ALS NUR TRÄGHEIT FÜR ANDRITZ hingegen können
NETZSTABILITÄT eine fünfmal höhere (500%)
schiebertechnologie von ANDRITZ
Synchronphasenschieber sind rotierende, leerlau- Kurzschlussleistung als ihre verbessert die Leistung von
fende Synchronmaschinen, die Netzbetreiber mit einer Nennleistung und eine zeitlich Stromerzeugungsanlagen, erhöht
Reihe von kritischen Funktionen unterstützen. Zur Sta- begrenzte Überlastfähigkeit
bilisierung des Netzes bei Missverhältnissen können (mit beispielsweise 200% über
die Netzstabilität und steigert
Synchronphasenschieber eine beträchtliche System- 30 Sekunden) bereitstellen. den Umsatz unserer Kunden.“
trägheit bereitstellen, um Ereignisse mit hoher Fre-
quenzänderungsrate abzuschwächen und somit zu Aufgrund des hohen Stellenwerts der Kurzschlussleistung
verzögern oder sogar zu verhindern. Seit vielen Jahr- können PV- und Windkraft-Anlagen nur an Netzknoten mit
zehnten schon stellen sie während oder nach Ausfällen ausreichender Kurzschlussleistung angeschlossen werden.
dynamische Blindleistung an das Netz bereit und helfen Synchronphasenschieber sind eine ideale Ergänzung zu
so, Spannungseinbrüche möglichst lokal einzugrenzen. volatilen erneuerbaren Erzeugungsanlagen, um eine
ausreichende Kurzschlussleistung zu gewährleisten
Auch die Kurzschlussleistung spielt beim Schutz
des Übertragungsnetzes eine wichtige Rolle. Am Außerdem verursachen Synchronphasenschieber nur
Anschlusspunkt von Stromerzeugern muss in der sehr geringe Oberschwingungen bzw. können sogar
Regel zwingend ausreichend Kurzschlussleistung als Senke wirken.
1,0 Verhältnis von Systemträgheit
0,9 und Frequenzänderungsrate
in einem Netz mit
0,8
ständig wachsendem Anteil
0,7
an volatiler Stromerzeugung
Frequenzänderungsrate (Hz/s)
0,6 aus erneuerbaren
0,5 Energien wie Wind und
0,4 Photovoltaik
0,3
0,2
0,1
0,0
Systemträgheit (GVA.s)
0 50 100 150 200 250 300 350 400
TITELSTORY
Verlust (MW): 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800
Quelle: www.nationalgrideso.com18 HYDRONEWS NR. 34 / 2021
„Immer strengere regulatorische NACHHALTIGE STROMERZEUGUNG –
Anforderungen und ein Bisheriger Fortschritt
saubererer, vielfältigerer 2015 – 2018/2019
Anteil von volatiler erneuerbarer
Energiemix stellen Netzbetreiber
Energie an der Erzeugung (%)
hinsichtlich der Aufrechterhaltung
einer stabilen Energieversorgung
4,5% 10%
vor neue Herausforderungen.
Der Synchronphasenschieber ist
eine zuverlässige, bewährte und 2015 2018
kosteneffiziente Lösung.“
Berücksichtigt man all die Netzfunktionen, die Syn- Die von ANDRITZ angebotenen Umbaudienstleistungen
chronphasenschieber neben der Trägheit bieten kön- sorgen dafür, dass diese Netzdienstleistungen erhalten
nen, stellen sie eine attraktive Investition mit hohen bleiben und zur Investitionsrentabilität beitragen. Dar-
Ertragsraten dar. über hinaus sind wir in der Lage, existierende Anlagen
mit rotierenden Schwungscheiben zu ergänzen oder
NEUBAU ODER UMBAU die rotierende Masse der Maschine zu erhöhen.
Der weltweite Trend, fossile Kraftwerkstechnik außer
Dienst zu stellen, trägt in hohem Maße zum Verlust Mit mehr als hundert Jahren Erfahrung in der Kons-
von Systemträgheit bei. Die gute Nachricht ist, dass truktion, Fertigung, Installation, Integration, dem
solche Anlagen oftmals zu Synchronphasenschie- Betrieb und der Wartung eines breiten Spektrums an
bern umfunktioniert werden können. Diese Umfunk- rotierenden elektrischen Maschinen kann ANDRITZ
tionierung erlaubt es Anlagenbesitzern, sowohl den eine umfangreiche und beeindruckende Referenzliste
Restwert der Anlage zu erhalten als auch vom Nut- vorweisen. Tatsächlich sind heute mehr als 5.000 syn-
zen einer großen rotierenden Maschine für das Netz chrone Maschinensätze in Betrieb. Von neuen
zu profitieren. Begünstigend kommt hinzu, dass Projekten über Modernisierungen bis hin zu Leistungs-
solche Anlagen oftmals an Standorten mit opti- steigerungen – ANDRITZ liefert stets innovative und
malem Netzanschluss gelegen sind. Hochspannungs- hochmoderne Synchronphasenschieberlösungen.
Gleichstrom-Umspannanlagen erfordern genau die
Eigenschaften, die von Synchronphasenschiebern In Brasilien etwa liefert ANDRITZ gerade drei Syn-
bereitgestellt werden können und oftmals in existie- chronphasenschiebersysteme samt dreier Langstre-
renden Erzeugungsanlagen zu finden sind. ckenübertragungsleitungen. Ein System wird derzeit
Lieferung von drei Synchronphasenschiebersystemen für Marmeleiro und Livramento 3 in Brasilien.
TITELSTORYNR. 34 / 2021 HYDRONEWS 19
– EIN EINBLICK IN DIE ENTWICKLUNG
Derzeitiger Trend Notwendige Entwicklung
Geplantes Energieszenario 2030 und 2050 Erforderliches Energieszenario 2030 und 2050
19% 36% 35% 61%
2030 2050 2030 2050
Quelle: IRENA, Global Renewables, Outlook 2020
am existierenden 525-kV-Umspannwerk Marmeleiro 3 angepassten Synchronphasenschieberlösungen ab.
installiert und die beiden anderen Systeme am neuen Neben fortschrittlichen Überwachungssystemen ermög-
230-kV-Umspannwerk Livramento. Der Auftrag umfasst licht die gründliche Analyse von Leistungsfluss, Transien-
außerdem den HV/MV-Transformator, den Netz- ten, Erdung, Isolierungskoordination, Schutzkoordination
schalter und die Automatisierungs-, Steuerungs- und und dynamischer Leistung die Auswahl oder die Kon-
Schutzsysteme sowie die Systeme zur Überwachung struktion der optimalen Synchronphasenschieberlö-
des Synchronphasenschiebers und zur Schwingungs-, sung für unterschiedlichste Projektanforderungen.
Luftspalt- und Teilentladungsüberwachung.
Synchronphasenschieber sind eine kosteneffiziente
DIE RENAISSANCE DER und zuverlässige Lösung bei Netzstabilitätsproblemen
SYNCHRONPHASENSCHIEBER aufgrund eines erhöhten Anteils an volatiler erneuer-
Die fortschrittlichen Konstruktionen von ANDRITZ barer Energie und des damit einhergehenden Verlusts
zeichnen sich durch eine umfangreiche technische an Systemträgheit. Darüber hinaus können Synchron-
Ausstattung aus: Friktionsschwungräder auf Vakuum- phasenschieber zahlreiche zusätzliche Netzfunktionen
technologiebasis, Direktluftkühlungssysteme, kom- bereitstellen, die im Zuge des Wandels hin zu sauberer
plexe Wasserstoff/Wasser-Kühlsysteme und komplett Energie zunehmend gefragt sein werden, um die Sicher-
geschlossene Wasser/Luft-Kühlsysteme (TEWAC) heit und die Stabilität des Systems aufrechtzuerhalten.
sowie Schenkelpol- und zylindrischen Rotorlösungen
AUTOREN
mit hocheffizienten statischen und rotierenden Erre- Als etablierte und bewährte Technologie auf vielen
gungssystemen. Das Portfolio von ANDRITZ deckt eine Märkten der Welt erlebt der Synchronphasenschieber Leonardo Sepulveda
Serdar Kadam
Reihe von sowohl standardisierten als auch speziell derzeit eine Renaissance. hydronews@andritz.com
NUTZEN
• Zuverlässige, bewährte Technologie
• Kosteneffizient
• Ertragsteigerung
• Stellt Trägheit bereit, erhöht Stabilität
• Kurzschlussleistung ist notwendig für Systemschutz
• Dynamische Spannungshaltung – Überlastfähigkeit
• Implementierung in bereits
bestehende Infrastruktur
• Blindleistung
TITELSTORY
• Zusätzliche Funktionen20 HYDRONEWS NR. 34 / 2021
China – China steht vor der enormen
VON SÜD NACH NORD
jährlich 247 Millionen m3 Wasser umzulei-
Herausforderung, 20% der Weltbevölke- ten. Davon entfallen 116 Millionen m3 auf
rung mit nur 7% der weltweit verfügbaren die Bewässerung, 116 Millionen m3 auf die
Wasserressourcen versorgen zu müssen. industrielle und städtische Wasserver-
Erschwerend kommt hinzu, dass 80% dieser sorgung und 15 Millionen m3 auf die öko-
Wasserressourcen im Süden des Landes logische Nutzung. Die vier Pumpen der
vorkommen, aber 64% der landwirtschaft- Pumpstation transportieren das Wasser
lichen Fläche im Norden liegen, wo auch über eine Strecke von etwa 60 km in einen
mehr als 50% der Bevölkerung leben. künstlichen See im Nordwesten der Pro-
vinz Shanxi.
Um dieses Problem zu lösen, rief China 2002
ein gigantisches Wasserversorgungsprojekt DIE INFRASTRUKTUREXPERTEN
ins Leben. Ab 2050 wird das Süd-Nord- Den Auftrag zur Lieferung der Pumpen
Wassertransferprojekt über die drei Haupt- für die unterirdische Pumpstation erhielt
routen (östliche, mittlere und westliche) ANDRITZ nach der Unterstützung anderer
44,8 Milliarden m3 Wasser transportieren. Abschnitte des Süd-Nord-Wassertrans-
ferprojekts. In der Station Hui Nan Zhuang
Neben dem längsten Fluss des Landes, dem etwa sorgen acht horizontale, doppelflu-
Jangtsekiang, spielt der Gelbe Fluss (Yellow tige Spiralgehäusepumpen von ANDRITZ
River) eine wichtige Rolle bei der Speisung für die Trinkwasserversorgung der 60 km
der geplanten Kanäle. Der Fluss, der nach entfernten Hauptstadt Peking.
den gelben Sedimenten benannt ist, die er
NEUE PROJEKTE ––– CHINA , SHANXI XIAOL ANGDI YELLOW RIVER DIVERSION PROJECT
im Lössplateau aufnimmt, versorgt 155 Mil- Die vier zweistufigen, vertikalen Spiralge-
lionen Menschen und 18 Millionen Hektar häusepumpe für das Shanxi Xiaolangdi Yel-
landwirtschaftliche Fläche mit Wasser. low River Diversion Project sind speziell an die
Anforderungen dieses Projekts angepasste
Als Teil eines Nebenprojekts der Sonderanfertigungen. Jede der Pumpen
mittleren Route wird das Wasser erzielt eine Fördermenge von 5 m3/s über
vom Gelben Fluss durch einen 6 km eine Förderhöhe von 236 m bei 13 MW
langen Stollen zu einer unterirdi- Leistung. Außerdem wei-
schen Pumpstation transportiert. Mit sen sie einem Wir-
den zwei Stauseen, mehreren Tun- kungsgrad von
neln, unterirdischen Kanälen, Pump-
247.000
stationen, Pipelines und Aquädukten
ist das Shanxi Xiaolangdi Yellow River
Diversion Project darauf ausgelegt,
Die vier zweistufigen vertikalen Spiralgehäu-
sepumpen für das Shanxi Xiaolangdi Yellow River
Diversion Project sind speziell an die Anforderungen
dieses Projekts angepasste Sonderanfertigungen. Die Pumpen
mit einem Wirkungsgrad von über 91% erzielen eine Fördermenge
von jeweils 5 m3/s über eine Förderhöhe von 236 m bei 13 MW Leistung.NR. 34 / 2021 HYDRONEWS 21
mehr als 91% auf. Da der Gelbe Fluss große der elektrischen Versorgung dient ein Leit- Die für 2022 geplante Lieferung, Installa-
Mengen an Sand transportiert, werden apparat als Notschlussorgan. Außerdem tion und Inbetriebnahme der ANDRITZ-
die Pumpen mit einer abrasionsbeständi- kann bei Verwendung von Synchronmo- Pumpen ist ein weiterer erfolgreicher
gen Spezialbeschichtung versehen. toren beim Pumpenstart der Leitapparat Schritt hin zu einer nachhaltigen Wasser-
geschlossen werden, um die Aufnahme- versorgung von Chinas Norden.
Die hydraulische Konstruktion des Spi- leistung zu minimieren. Durch das Schlie-
ralgehäuses orientiert sich an den spe- ßen des Leitapparats ist ein Pumpenstart
zifischen Leistungsmerkmalen. Durch bei gefüllter Druckrohrleitung möglich. AUTOR
seine individuelle Formgebung sorgt das Damit ist eine kurze Startzeit unter mini-
Vera Müllner
Gehäuse für eine optimale Strömung in maler Leistungsaufnahme gewährleistet. hydronews@andritz.com
der Spirale und gewährleistet einen hohen
Wirkungsgrad. Durch Variieren der Aus-
trittskante kann eine sehr genaue Anpas-
sung an gewünschte Betriebspunkte
vorgenommen werden. Das Spiralgehäuse TECHNISCHE DATEN
ist eine Schweißkonstruktion, die aus meh- Shanxi Xiaolangdi Yellow River Diversion Project:
reren Segmenten besteht und einbetoniert Umfang: vier zweistufige vertikale Spiralgehäusepumpen
werden kann. Da beim Shanxi Xiaolangdi
Förderhöhe: 236 m
Yellow River Diversion Project größere För-
Fördermenge: 5 m3/s
derhöhen erforderlich sind, ist aufgrund
Wirkungsgrad: > 91%
von Festigkeitsanforderungen eine Lösung
mit Betonspirale nicht durchführbar.
NEUE PROJEKTE ––– CHINA , SHANXI XIAOL ANGDI YELLOW RIVER DIVERSION PROJECT
Die Leitschaufeln sind über Gelenkhebel
individuell mit dem Regelring verbunden.
Dieser wird über Hydraulikzylinder betä-
tigt und dreht die Leitschaufeln in die
gewünschte Stellung. Bei Problemen mit
0.000 km322 HYDRONEWS NR. 34 / 2021
ELEKTRIZITÄT FÜR
16.000 HAUSHALTE
USA – Mitte 2020 erhielt ANDRITZ Hydro von Tacoma Demontage und Remontage der Einheit. Dieser Bei seiner Fertigstel-
Power den Auftrag zur Planung und Durchführung der Auftrag wird mit Unterstützung der ANDRITZ Hydro lung im Jahr 1945 war
Erneuerung von Einheit #11 der Alder-Talsperre. Standorte in Weiz (Österreich) und Morelia (Mexiko) die Staumauer des
vom lokalen ANDRITZ Hydro Team in Charlotte, North Alder-Damms mit
Tacoma Power ist ein öffentliches Versorgungsunter- Carolina, abgewickelt. einer Höhe von 100 m
nehmen, das ungefähr 179.000 Kunden in der Stadt und einer Länge von
50 MW
Tacoma und den umliegenden Gebieten mit Strom Die Fertigstellung des Projekts ist für Ende 2022 geplant. 488 m eine der größ-
versorgt. Das Unternehmen betreibt sieben Wasser- ten der USA. Die zwei
kraftwerke im US-Bundesstaat Washington. Seit der Fertigstellung eines umfangreichen Sanie- 25-MW-Einheiten
rungsprojekts am Mossyrock-Damm vor ungefähr im Maschinenhaus
Die Alder-Talsperre liegt am Nisqually River in zehn Jahren ist dieser Design-Build-Auftrag der erzeugen jährlich ca.
Pierce County, ungefähr 55 km südlich von Tacoma. größte, den ANDRITZ Hydro von diesem Versorgungs- 228 GWh Elektrizität.
ANDRITZ Hydro ist der Originallieferant der Turbinen unternehmen erhalten hat.
und der Generatoren im Maschinenhaus. Zu den von
Pelton Water Wheel Co. gelieferten Turbinenkompo-
nenten gehörte eine vertikale Francisturbine samt Füh-
AUTOR
rungslager. Zu den Generatorkomponenten gehörten
Yunfeng Gao
eine vertikale Welle mit einem kombinierten Führungs- TECHNISCHE DATEN hydronews@andritz.com
und Traglager über dem Rotor, einem Führungslager Alder:
unter dem Rotor sowie ein geschlossenes Lüftungssys- Gesamtleistung: 50 MW
tem mit Luftkühlern. Die Generatoren für die Einheiten
Auftragsumfang: 1 × 25 MW
#11 und #12 wurden von General Electric (GE) gefertigt
Fallhöhe: 68,58 m
und 1947 bzw. 1945 in Betrieb genommen. Sowohl Pelton
Drehzahl: 225 Upm
Water Wheel Co. als auch die Wasserkraftsparte von
GE Electric sind mittlerweile Teil von ANDRITZ Hydro. Laufraddurchmesser: 2.463 mm
Das jetzige Projekt umfasst die Konstruktions-, Fer-
tigungs-, Beschaffungs- und Baumaßnahmen, die
zum Ersetzen, Reparieren oder Sanieren der Bauteile
eines der vertikalen Generatoren erforderlich sind.
Zum Leistungsumfang gehört weiters die Sanierung
der Turbinenhauptkomponenten sowie die komplette
NEUE PROJEKTE ––– USA , ALDERNR. 34 / 2021 HYDRONEWS 23
ERTRÄGE
MAXIMIEREN
Poatina ist in einer
künstlichen unter-
50 MW
irdischen Kaverne
untergebracht, und in
der Sprache der dort
ansässigen Aborigi-
nes bedeutet Poatina
auch genau das:
Kaverne oder Höhle.
Australien – ANDRITZ Hydro hat einen Vertrag mit Der Auftrag für ANDRITZ Hydro deckt die Konstruk-
Hydro Tasmania zur Sanierung des Wasserkraftwerks tion, Fertigung, Werksprüfung und Lieferung von vier
Poatina in South Esk im australischen Bundesstaat neuen Turbinenlaufrädern, sechs Düsensätzen und
Tasmanien abgeschlossen. fünf Reglersystemen sowie von Nebeneinrichtungen
als Ersatz für die alternde Ausrüstung ab. Enginee-
Die 1964 in Betrieb genommene Anlage, die Teil des ring, Modellversuche und Transientenprü-
Great Lake Power Scheme ist, beherbergt sechs ver- fungen werden von europäischen
tikale Generatoraggregate mit Leistungen zwischen ANDRITZ Hydro Niederlassungen
51,6 und 60 MW. Die geschätzte jährliche Produktion in Österreich und der Schweiz
von 1.255 GWh wird über unterirdische Netzschalter in durchgeführt. Die Komponenten
das Übertragungsnetz von TasNetworks gespeist. werden in Europa gefertigt.
Das Herzstück des zweitgrößten Wasserkraftwerks in Eines der technischen Highlights dieses Projekts ist die
Tasmanien ist eine riesige unterirdische Kaverne mit Kompatibilität zwischen den neuen Laufrädern der
der Breite einer Straße, der Länge eines Häuserblocks Einheiten #2 und #3 und den existierenden Laufrädern
und der Höhe eines siebenstöckigen Gebäudes. der Einheiten #1, #4 und #5. Auch die Konstruktion der
Düsen stellt eine Herausforderung dar. Dem Kunden NEUE PROJEKTE ––– AUSTRALIEN, POATINA
wurde eine Lösung mit einem kompakteren Torpedo
vorgeschlagen, bei dem auf eine Feder verzichtet
TECHNISCHE DATEN wird. Das hilft, den Platzbedarf zu reduzieren, was
Poatina: wiederum den Wirkungsgrad verbessert.
Gesamtleistung: 338 MW
Die neue Ausrüstung soll das Anlagenrisiko über die
Auftragsumfang: 4 × 64 MW
nächsten Jahrzehnte hinweg reduzieren und die Aus-
Fallhöhe: 735 m
tauschbarkeit der Teile zwischen den Einheiten #1 bis
Drehzahl: 600 Upm
#5 maximieren. Modellversuche und Transientenprü-
Laufraddurchmesser: 1.883 mm fungen sollen dazu beitragen, die Turbinenleistung
Durchschn. jährliche Erzeugung: 1.255 GWh auf 64 MW zu steigern, die Laufradeffizienz zu erhö-
hen und die operationelle Flexibilität der Maschinen
zu verbessern, um so das Umsatzpotenzial auf dem
Markt voll auszuschöpfen.
Der Auftrag für Poatina ist ein weiterer wichtiger AUTOR
Schritt zur Stärkung unserer Präsenz auf dem australi-
Michael Stepan
schen Wasserkraftmarkt. hydronews@andritz.com24 HYDRONEWS NR. 34 / 2021
ZWANZIG
HYDRO
ALLES GUTE ZUM JUBIL ÄUM
Seit knapp zwei Jahrzehnten schon lesen Sie in unserem Kund
Trends und interessante Marktthemen. Wir freuen uns, 2021 das
dass Sie auch in Zukunft viele weitere Ausgaben mit bereicNR. 34 / 2021 HYDRONEWS 25
G JAHRE
O NEWS!
ALLES GUTE ZUM JUBIL ÄUM
denmagazin Hydro News über aktuelle Neuigkeiten, wichtige
zwanzigjährige Jubiläum von Hydro News zu feiern, und hoffen,
chernden und informativen Marktneuigkeiten lesen werden.26 HYDRONEWS NR. 34 / 2021
ANDRITZ
Interview mit
David Zrost
Leiter Corporate Security
in der
der ANDRITZ-Gruppe
Corona-
pandemie
Alles für den Schutz von
Herr Zrost, Sie sind für die Maßnahmen zum
Kollegen und Kunden
Schutz unserer Angestellten auf Geschäfts-
Inmitten der globalen Pandemie reisen und Auslandseinsätzen verantwortlich.
sprach David Zrost, Leiter der Cor- Als Leiter der Unternehmenssicherheit gehö-
porate Security bei der ANDRITZ- ren extreme Ereignisse wie Terroranschläge,
Gruppe, mit Hydro News über all die Naturkatastrophen und Epidemien zu Ihrem
Maßnahmen, die wir ergreifen, um die Arbeitsalltag. Was war diesmal anders?
Sicherheit und Gesundheit unserer
Im Zuge unseres routinemäßigen „Lagemonito-
Kunden und Kollegen auf internatio- ring“ haben wir im Januar 2020 in China die ers-
INTERVIEW ––– ANDRITZ IN DER CORONAPANDEMIE
nalen Baustellen zu gewährleisten. ten Coronafälle beobachtet. Das Land ergriff recht
schnell medizinische Gegenmaßnahmen und machte
seine Grenzen dicht. Rasch machte sich Unsicherheit
breit. Was diese Situation von anderen unterschei-
„Wir sind noch nie solch einer
det, ist das globale Ausmaß, die Geschwindigkeit
Situation ausgesetzt gewesen. Es ist der Entwicklungen und die simultanen Maßnah-
für jeden das erste Mal – Regierungen, men, die viele Länder ergriffen. Nationale Grenzen
und Lufträume wurden gesperrt, Menschen wurden
Unternehmen und Menschen.“
unter Quarantäne gestellt und unzählige Nationen
gingen in Lockdown. Es blieb kaum Zeit, Notfallpro-
Während die Zahl der infizierten Menschen und der Todes- tokolle abzuarbeiten. Unter schwierigen und bisher
opfer leider weiter ansteigt, ist es unbedingt notwendig, nie dagewesenen Bedingungen mussten Lösungen
die sozialen und wirtschaftlichen Einschnitte für Regionen, gefunden werden. All dies ging einher mit einer nicht
Länder und Gemeinschaften abzufedern. Ganz klar, unser enden wollenden globalen Informationsflut, Bildern
Hauptaugenmerk muss auf dem Schutz und der Gesund- von Ärzten in Schutzanzügen und von Patienten auf
heit der Menschen liegen. Gleichzeitig aber müssen wir Intensivstationen, sowie Diagrammen, die zu ver-
sicherstellen, dass der zuverlässige Betrieb von Anlagen deutlichen versuchten, was gerade auf der ganzen
und laufende Fertigungs- und Installationsarbeiten auf den Welt passierte. Die Betonung liegt hier bewusst auf
zahlreichen Baustellen auf der ganzen Welt so reibungslos „versuchten“. In unserer modernen Zeit sind wir noch
wie möglich ablaufen. Denn die sichere Fortführung wich- nie solch einer Situation ausgesetzt gewesen. Es war
tiger Aktivitäten vor Ort trägt auch dazu bei, dass die wirt- für jeden das erste Mal – Regierungen, Unternehmen
schaftlichen Auswirkungen der Pandemie minimiert werden. und Menschen.Sie können auch lesen