TIERSCHUTZLandes TierschuTz Verband - AKTUELL FÜR TIER, NATUR, UMWELT - Tierheim Reutlingen

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Reinhardt
 
WEITER LESEN
TIERSCHUTZLandes TierschuTz Verband - AKTUELL FÜR TIER, NATUR, UMWELT - Tierheim Reutlingen
REUTLINGER

TIERSCHUTZ
                                                                         Landes TierschuTz Verband
                                                                                  baden-
                                                                                WürTTemberg

                          AKTUELL FÜR TIER, NATUR, UMWELT
Ausgabe 2/13                     Tierschutzverein Reutlingen e.V.       Gesamtauflage: 125 000

   Dienstleister Tierheim
  Inhalt unter anderem:

  Hagelschaden Animal Hoarding Fall           Weihnachtsmarkt
               auf der schwäbischen Alb       im Reutlinger Tierheim Sonntag, 1. Dezember
TIERSCHUTZLandes TierschuTz Verband - AKTUELL FÜR TIER, NATUR, UMWELT - Tierheim Reutlingen
Seite 2                                                        TIERSCHUTZ REUTLINGEN                                                                                       November 2013

   IMPRESSUM
     »Reutlinger Tierschutz«
                                        Tierschutzverein Reutlingen
      Ausgabe Reutlingen –
        Auflage: 118 200

 Zusatzauflage für Mitglieder und
  Förderer des Tierschutzvereins
        Reutlingen: 5 000
           Bezugspreis:
  Im Mitgliedsbeitrag enthalten                                                                                                                                   Inhaltsverzeichnis:
           Herausgeber :
                                                                                                                                                                  Vorwort
  Tierschutzverein Reutlingen e. V.
     Birgit Jahn 1. Vorsitzende                                                                                                                                   Weihnachtsmarkt
 Im Stettert 1 3 · 72766 Reutlingen    Unser Tierheim
                                       Postanschrift                                                     Öffnungszeiten:                                          Dienstleister Tierheim
  Redaktion und verantwortlich         Tierschutzverein Reutlingen u.U.e.V                               Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag,
    im Sinne des Presserechts:         Tierheim Reutlingen                                               von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr                              Hundehausneubau
     Birgit Jahn, Heidi Renner         Im Stettert 1-3                                                   Samstag von 11.00 – 14.00 Uhr
       Redaktionsmitglieder:           72766 Reutlingen                                                  Sonntag von 14.00 – 16.00 Uhr                            Tierschutzfall
        Mitarbeiterinnen des
 Tierschutzvereins und Tierheims
                                       www.tierschutzverein-reutlingen.de                                Donnerstag und Feiertag geschlossen
             Reutlingen                                                                                  Sonntags keine Tiervermittlung                           Katzenvermittlung
  Tel. 0 71 21/14 48 06-60/70/80                                                                         Gassigehzeiten:
      Fax 0 71 21/14 48 06 75                                                                                                                                     Katzenfreigehege
                                                                                                         Mo., Di., Mi., Fr. 14.00 bis 16.00 Uhr
                                                                                                         Sa. 11.00 – 13.00 Uhr                                    Vogelschutz an
   Artikel von Gastautoren sind
 gekennzeichnet. Sie stellen nicht                                                                                                                                Bushaltestellen
  in jedem Fall die Meinung der        Wichtige Telefonnummern:
  Redaktion dar, sollen aber der                                                                                                                                  Besuch im Bärenpark
         Meinungsbildung               Tierheimbüro      Tierannahme, Fundtiere                                     144 806 – 60 (zu den Öffnungszeiten)
      und Diskussion dienen.                             Abgabetiere, Pensionstiere                                 tierheim@tierschutzverein-reutlingen.de
                                                                                                                                                                  Sommerfest-
                                       Verwaltung        kaufmännische Verwaltung,                                  144 806 – 70
            Anzeigen                                     Finanzen                                                   verwaltung@tierschutzverein-reutlingen.de     impressionen
WDS. Werbe Design Service GmbH,        Organisation      Pressearbeit, Mitgliederverwal-                            144 806 – 80
  Degerschlachter Str. 19, 72768                         tung, Öffentlichkeitsarbeit                                organisation@tierschutzverein-reutlingen.de   Hagelschaden
  Reutlingen, Tel. 07121/677676,       Tierheimnotdienst in dringenden Notfällen
    Fax 07121/677675, e-mail:                                                                                       144 806 – 66                                  Benefizveranstaltung
wds.werbe-design-service@t-online.de   Vorstand          Leitung des Vereins                                        144 806 – 80
                                                                                                                    vorstand@tierschutzverein-reutlingen.de       Max Herfert
   Herstellung - Druck Vertrieb:
  1. Reutlinger General-Anzeiger
                                                                                                                                                                  Anerkennung
  Zeitungsverlag GmbH u. Co. KG,
             Reutlingen                                                                                                         Gassigeher-                       Das ist kein
 2. Reutlinger Wochenblatt GmbH,
                                                                                                                                Schulung                          Hundeleben

                                         Jetzt
             Reutlingen

                                                  ren!
                                         informie
                                                                                                                                Um mit den Tierheimhunden         Tierhaltung in
       Erscheinungsweise:                                                                                                       spazieren gehen zu können,
           halbjährlich                                                                                                         brauchen Sie unseren              Mietwohnungen
        Verteilungsgebiet:                                                                                                      Gassigeher-Führerschein.
        Region Reutlingen                                                                                                       Voraussetzung ist eine            Bestenehrung
    Gerichtsstand: Reutlingen                                                                                                   ca. 2,5 stündige Schulung.
  Nachdruck: Erlaubt mit vorher.                                                                                                Unkostenbeitrag 15 Euro.          Unser Mitglied in
          Genehmigung
                                                                                                                                Termine:
                                                                                                                                                                  Spanien
       Anzeigenpreis: 2005
                                                                                                                                Sa 01.12. jeweils 15 Uhr
                                                                                                                                Sa 02.02.
                                                                                                                                                                  Nachruf Hildegard
   Für unverlangt eingesandte                                                                                                   Sa 02.03.                         Hämmerle
     Manuskripte und Fotos                                                                                                      Sa 06.04.
 übernehmen wir keine Haftung.                                                                                                  Sa 04.05.                         Tierschutzpreis
                                                                                                                                Voranmeldung im
        Hinweis und Dank                                                                                                        Tierheimbüro erforderlich.        Spenden helfen Tieren
  Die Redaktion der Zeitschrift
         »du und das tier«,                                                                                                                                       Exotische Vögel im
       offizielles Organ des                                                                                                     Unser Konto                      Tierheim

                                           Lässt Wünsche schneller wahr werden
  »Deutschen Tierschutzbundes                                                                                                    für Ihre Spenden:
        e. V.«, Bonn, hat die                                                                                                                                     Tiere suchen ein
                                           und schont gleichzeitig das Klima.
  Genehmigung erteilt, einzelne                                                                                                                                   Zuhause
                                                                                                                                 Kreissparkasse
                                           Der Sparkassen-Privatkredit Umwelt.
      Beiträge und Fotos zur
 Veröffentlichung zu übernehmen.                                                                                                 Reutlingen                       Mitgliederversammlung
    Diese Beiträge sind mit aus
         »du und das tier«                                                                                                       Kontonummer:
          gekennzeichnet.
                                                                                                                                                                  Tierversuche steigen an
                                                                                                                                 13 413,
                                                                                  S Kreissparkasse
  Wir danken der Redaktion von
                                                                                                                                 BLZ 640 500 00                   Abschied von
                                                                                    Reutlingen
         »du und das tier«
und dem Deutschen Tierschutzbund                                                                                                                                  Katzenchef René
            e. V. Bonn für
                                                                                                                                 Volksbank                        Tierpatenschaften
                                          Finanzieren Sie stromsparende Haushaltsgeräte, schadstoffarme Autos, moderne
    ihre großzügige Erlaubnis
    und die damit verbundene              Heizungsanlagen und viele weitere nachhaltige Technologien zu besonders günsti-        Reutlingen
                                          gen Zinsen – mit dem Sparkassen-Privatkredit Umwelt. Nähere Informationen erhal-
                                          ten Sie in einer unserer mehr als 90 Geschäftsstellen oder im Internet unter
      Unterstützung unserer
       Öffentlichkeitsarbeit.             www.ksk-reutlingen.de/sparkassen-privatkredit-umwelt.
                                                                                                                                 Kontonummer:                              Titelbild     :
   Tierschutzverein Reutlingen                                                                                                   116 116 005,                        Tierschutzverein u. U. e. V.
    Sie finden uns auch unter
www.tierschutzverein-reutlingen.de                                                                                               BLZ 640 901 00
TIERSCHUTZLandes TierschuTz Verband - AKTUELL FÜR TIER, NATUR, UMWELT - Tierheim Reutlingen
November 2013                                 TIERSCHUTZ REUTLINGEN                                                                  Seite 3

                                                                                                   Tierische Weihnachten
                                                                                                         im Stettert

                                                                                                           1. Dezember 2013
                                                                                                               11-17 Uhr

                                                                 Tiere, Tierschutzinformationen,
                                                          Adventsgestecke, weihnachtliche Dekorationen,
Liebe Tierfreunde,
                                                             vegetarisches Essen, Kaffee & Kuchen,
die zwei Worte, die ich als Vorsitzende des
Tierschutzvereins am meisten benutze, sind:                  Waffeln, Kinderprogramm, Tierzubehör,
Bitte und Danke.
Bitte unterstützen Sie uns, bitte spenden Sie, bitte               Flohmarkt, Tombola u.v.m.
adoptieren Sie ein Tier aus dem Tierheim, bitte backt
Kuchen, helft beim Fest und bei unzählig weiteren
Gelegenheiten. Und da die Bitten auch erhört werden,      Tierschutzverein Reutlingen u.U.e.V., Im Stettert 1-3, 72766 Reutlingen
folgt der Dank an die Spender, Unterstützer,
Ehrenamtlichen und natürlich das Team.
Ohne sie alle wären der Betrieb des Tierheims und die
aktive Tierschutzarbeit vor Ort nicht möglich.
Durch die beängstigenden Nachrichten aus einigen
unserer benachbarten Tierheime, die finanziell in arge    Besuchen Sie uns auch
Bedrängnis geraten sind, haben viele Menschen auch
bei uns nachgefragt, ob es bei uns auch so dramatisch
aussieht.
                                                          auf dem Reutlinger
In solch eine Situation kann jedes Tierheim sehr
schnell kommen. Die Kosten steigen jedes Jahr, ob das     Weihnachtsmarkt
tierärztliche Versorgung und Verpflegung der Tiere,
Reparaturen, Energie- oder Personalkosten sind, da
erreicht man Dimensionen, da wird es einem manch-
                                                          (Haus 67)
mal schwindelig, wenn man die Zahlen sieht.
Wenn man sich dann noch auf das Abenteuer Bau von
                                                          am 5. Dezember 2013
Tierhäusern einlässt, dann führt es schon mal zu
schlaflosen Nächten, da die Verantwortung für Tier und    Wir freuen uns auf Sie.
Mensch groß ist.
So werde ich auch weiterhin Bitte und Danke sagen
und wünschen, dass Sie uns auch in Zukunft so zur
Seite stehen wie in der Vergangenheit.
Danke allen, die uns unterstützt haben und unterstüt-
zen, für den 1 Euro genauso wie für die 1 000 Euro, für
die Sachspenden und für die Tatkraft.
Danke an unsere vielen Ehrenamtlichen und an das
                                                           Beim GEA haben Tiere
Tierheim-Team!
Um Ihnen einen Einblick zu geben, was der
Tierschutzverein da draußen im Stettert so alles macht,
haben wir beschlossen in dieser Ausgabe der
                                                           eine Stimme
Tierschutzzeitung Ihnen unsere Aktivitäten und
Gruppen vorzustellen.
                                                           Wöchentlich in
Ihnen und Ihren Vierbeinern eine schöne
Vorweihnachtszeit.                                         der Kolumne
Ihre                                                       »Wer nimmt mich?«
Birgit Jahn

Sachspenden für den Flohmarkt
Eine Bitte an alle Spender von Flohmarktartikeln.
Die Kosten für Müllentsorgung sind hoch, deshalb
spenden Sie uns bitte nur gut erhaltene Artikel, die in
Ordnung sind.
Keine Kleidung und Schuhe, keine Dinge mit Fell oder
aus Pelz.
Es kostet eine Menge Zeit und Geld, die vielen kaput-
ten Sachen zu entsorgen.
Abgabe am besten während der Öffnungszeit.
                                                          Lesen Sie auch online über uns! Kostenlose E-Paper-Probe. www.gea.de/abo
TIERSCHUTZLandes TierschuTz Verband - AKTUELL FÜR TIER, NATUR, UMWELT - Tierheim Reutlingen
Seite 4                                         TIERSCHUTZ REUTLINGEN                                                            November 2013

  Tierschutzverein Reutlingen und Umgebung e.V.
Da draußen im Stettert.....
Der Tierschutzverein Reutlingen und Umgebung e.V.
feiert in zwei Jahren bereits sein 60-jähriges
Jubiläum. Seit über vierzig Jahren betreibt der Verein
ein eigenes Tierheim, das pro Jahr um die
2 000 Tiere beherbergt. Auch die Mitgliederzahl
bewegt sich um die 2 000, so dass zur Tierpflege
auch eine Menge Verwaltungsarbeit hinzukommt.

Das großzügige Gelände in       wieder Praktikanten oder
Sondelfingen beherbergt         auch Leute, die ihre
mehrere Gebäude für             Sozialstunden bei uns
Hunde, Katzen und               ableisten.
Kleintiere, Verwaltungs-
und Wirtschaftsräume, ein       Tierschutzgedanke
Wohnhaus und zur Zeit
neun Ausläufe von klein bis     fördern und
groß, damit die Hunde sich      notleidenden
auch austoben können.           Tieren helfen
Geleitet wird der Verein von                                 Pro Kopf Einwohner           tierliebe Menschen bringen     und nach Öffnungszeiten
einem fünfköpfigen ehren-       In unserer Satzung steht     bekommen wir im Jahr 71      uns die gefundene Katze,       gefragt, um 3 Uhr nachts
amtlichen Vorstand.             unter anderem, dass wir      Cent, von zwei Gemeinden     den freilaufenden Hund         will einer seinen weggelau-
                                                             nur 53 Cent. Das sind        oder auch das Frettchen        fenen Hund abholen und
                                                             keine Zuschüsse, sondern     direkt ins Tierheim.           die Anrufer haben oft
                                                             der Tierschutzverein         Schwerverletzte Tiere müs-     wenig Verständnis, dass
                                                             erbringt eine Dienstleis-    sen abends und nachts zu       das Tierheim nachts nicht
                                                             tung, für die die Gemein-    einem Tierarzt oder eine       den vollen Dienstleistungs-
                                                             den zahlen. Wohin mit den    Tierklinik gebracht werden,    umfang bietet. Derjenige,
                                                             vielen herrenlosen Katzen,   da in dieser Zeit keine        der Notdienst macht, hat
                                                             den ausgesetzten Tieren      Tierärzte vor Ort sind und     tagsüber schon seinen
                                                             oder auch Tieren aus         auch keine Rund-um-            regulären Job gemacht
                                                             Animal Hoarding Fällen?      Beobachtung geleistet wer-     und auch bei uns wird
                                                             Wir halten Kapazitäten       den kann. Für Wildtiere gilt   alles ordentlich in die EDV
                                                             bereit, die jede Gemeinde    eine andere Regelung. Bei      eingetragen und verbucht.
                                                             sonst selbst bereithalten    Tauben und Igel können         Das man nicht eben mal
                                                             müsste.                      wir die Erstversorgung         ein Tier aus einer Station
Das ein Tierschutzverein        uns um herrenlose, notlei-   Mitgliedsbeiträge, Spen-     noch am ehesten bieten,        herausgeben kann oder
dieser Größe (und er zählt      dende und bedürftige Tiere den, Pensionstiere, Vermitt-   allerdings werden sie dann     über alles Bescheid weiß,
zu den größeren in Baden-       kümmern. Das vereinseige- lungsgebühren und Erb-          in spezielle Pflegestationen   dafür haben manche
Württemberg) nicht rein         ne Tierheim hat die          schaften tragen dazu bei,    abgegeben. Bei Wildvögel,      Zeitgenossen wenig
ehrenamtlich geführt wer-       Aufgabe, Fund- und herren- dass wir den Riesenbetrieb     Füchsen, Mardern oder          Verständnis.
den kann, liegt auf der         lose Tiere aufzunehmen,      365 Tage im Jahr am          auch größerem Wild sowie       Wer bei uns Notdienst
Hand.                           dem Eigentümer zurückzu- Laufen halten und letzteres      Nutztieren (Schafe, Ziegen     macht ist nicht zu benei-
Mittlerweile haben wir hier     geben oder an neue           kommt ja nicht in jedem      etc.) sind uns Grenzen         den. Es ist eine anspruchs-
im Stettert ein mittelständi-   Eigentümer zu vermitteln.    Jahr vor. Wenn es mal        gesetzt. Die können und        volle Aufgabe, da man
sches Unternehmen.                                           Erbschaften gibt, dann       dürfen wir nicht aufneh-       nicht weiß, was eingeliefert
Sieben Tierpfleger und          Im Rahmen seiner Mög-        kann durch eine größere      men.                           wird (von Schlange bis
meist drei Auszubildende        lichkeiten nimmt er Tiere    Geldmenge ein notwendi-      Sowohl die Polizei als auch    Küken war alles schon da)
kümmern sich um das             Dritter auf, d.h. Tiere, die ger Bau in Angriff genom-    wir haben die Adressen         und wie oft man unter
Wohl der Hunde, Katzen,         der Besitzer aus welchen     men werden.                  der Förster, Vogelschutz-      Umständen nachts aus
Kleintiere und Vögel. Drei      Gründen auch immer, nicht                                 stationen oder auch des        dem Bett geklingelt wird.
Bürokräfte in Teilzeit küm-     mehr haben will oder behal- 24-Stunden                    Veterinäramtes.                Nicht selten kommt es vor,
mern sich um die Verwal-        ten kann. Der Tierschutz-                                 Nächtlicher Notdienst ist      dass in der Nacht verdäch-
tungsangelegenheiten rund       verein übernimmt also zum Notdienst                       eine heikle Angelegenheit.     tige Geräusche wahrge-
ums Tier, eine Finanzbuch-      einen kommunale Aufgaben Der Tierschutzverein hat         Denn es gehen leider auch      nommen werden, bei
halterin behält die Vereins-    (Fund- und Verwahrtiere)     sich gegenüber den           viele Anrufe ein, die durch-   denen unverantwortliche
finanzen im Griff und küm-      und zum anderen bietet er Gemeinden auch verpflich-       aus kein Notfall sind. Da      Tierbesitzer ihr Tier einfach
mert sich um testamentari-      oftmals die einzige Chance tet einen Notdienst bereit     wird um 22 Uhr angerufen       vor dem Tierheim ausset-
sche Angelegenheiten.           ein (nicht mehr) geliebtes   zu stellen. Wir sind 24                                     zen oder über den Zaun
Außerdem haben wir eine         Tier abzugeben.              Stunden erreichbar, aller-                                  werfen.
Mitarbeiterin für die                                        dings nicht in vollem                                       Vor allem in der Ferienzeit
Mitgliederverwaltung und        Woher kommt                  Umfang. Wenn während                                        passiert so etwas häufiger.
Öffentlichkeitsarbeit.                                       der Zeit zwischen 8 und 17                                  Viele Tierhalter sind zu
Da an den Gebäuden und
                                das Geld?                    Uhr ein Tier eingesammelt                                   feige, ihr Tier regulär zu
im Gelände immer etwas          Für die Aufnahme von         oder abgeholt werden                                        den Öffnungszeiten im
zu tun ist, haben wir einen     Fundtieren sowie Tieren,     muss, dann fährt ein                                        Tierheim abzugeben, aus
Hausmeister, Hausmeister-       die beschlagnahmt werden, Tierheimmitarbeiter raus                                       Angst vor eventuellen
gehilfen, eine Reinigungs-      haben wir Verträge mit allen und holt es ab, danach ist                                  Kosten oder aus Scham-
kraft, in der Regel zwei Ein-   Gemeinden des                die Polizei zuständig uns                                   gefühl oder auch aus
Euro-Jobber und immer           Landkreises Reutlingen.      das Tier zu bringen oder                                    Gleichgültigkeit.
TIERSCHUTZLandes TierschuTz Verband - AKTUELL FÜR TIER, NATUR, UMWELT - Tierheim Reutlingen
November 2013                                 TIERSCHUTZ REUTLINGEN                                                                      Seite 5

  Tierschutzverein Reutlingen und Umgebung e.V.
                                                          So arbeitet in der Regel      dieser Form des
                                                          samstags pro Tierbereich      Ehrenamts und die meisten
                                                          (Hundestation, Katzen- und    sind freiwillig noch
                                                          Kleintierstation) nur ein     Gruppenleiter einer
                                                          Hauptamtlicher ergänzt        Sonntagsdienstgruppe.
                                                          durch mehrere                 Wer also auch sonntags
                                                          Ehrenamtliche.                früh aufstehen möchte und
                                                                                        sich regelmäßig engagie-
                                                                                        ren will, der darf das gerne
                                                          Sonntagsdienst,               mal testen. Voraussetzung
                                                          eine Möglichkeit              bei der Arbeit im Tierbe-
                                                          des Ehrenamts                 reich ist immer ein gültiger
                                                                                        Impfschutz und keine
                                                          Die Sonntage und              Tierhaar- oder Desinfekti-
                                                          Feiertage werden in der       onsmittelallergie. 16 Jahre
                                                          Tierpflege komplett durch     ist die Altersgrenze.
Eigene                       Ohne                         Ehrenamtliche                                              ge werden unfreundlich
Tierärztinnen                Ehrenamtliche                                                                           und haben wenig Einsicht,
                             läuft nichts
                                                          abgedeckt. In jedem           Nachbetreuer für
                                                          Tierbereich gibt es einen                                  dass man sich über das
2012 wurden bei uns im
                                                          Gruppenleiter, der mit sei-
                                                                                        vermittelte Tiere            Wohlbefinden eines ehe-
Tierheim ca. 970 Tiere       Während viele Betriebe
kastriert, noch mehr Tiere   eine 5-Tage-Woche haben,     nem Team regelmäßig alle      Auch nachdem wir Hund,       maligen Schützlings erkun-
untersucht, geimpft, ent-    muss bei uns an sieben       sechs Wochen die Station      Katze, Maus vermittelt       digt. Obwohl die
wurmt und medizinisch ver-   Tage in der Woche            versorgt und betreut.         haben, hört die Verantwor- Adoptivfamilien einen
sorgt. Wenn wir jedes Tier   „Personal“ an Bord sein.     Obwohl es sich bei den        tung für das Tier nicht auf. Vermittlungsbogen ausfül-
in eine externe Tierarzt-    Die Tiere brauchen täglich   Gruppenleitern um erfahre-    In der Regel erfolgt nach    len müssen, die
praxis fahren müssten,       ihre Nahrung, ihre Pflege,   ne Leute handelt, werden      einigen Wochen ein           über Art der Haltung,
dann wäre das finanziell     eventuell ihre Medikamente                                                                            Wohnumfeld,
nicht zu leisten.            und natürlich Ansprache.                                                                              Betreuung
So haben wir seit Jahren     Das Tierheim hat bis auf                                                                              u. m. informie-
eine eigene kleine           Donnerstags und an                                                                                    ren, gibt es
Tierarztpraxis nur für die   Feiertagen täglich für                                                                                immer mal
Tierheimtiere.               Besucher und Interessen-                                                                              wieder Falsch-
Hier arbeiten stundenweise   ten geöffnet, dass können                                                                             auskünfte.
vier Tierärztinnen, die      sich viele andere Tierheime                                                                           Unsere ehren-
sowohl kleinere              nicht leisten.                                                                                        amtlichen
Operationen und              Denn während der                                                                                      Nachbetreuer
Kastrationen vornehmen       Besuchszeiten kommen                                                                                  kennen sich
als auch durch die           nicht nur die zahlreichen                                                                             mit der Tierart
Stationen gehen und die      Paten und Gassigänger, um                                                                             aus und ach-
Tiere behandeln. Leider      die Hunde auszuführen, es                                                                             ten tatsächlich
haben wir kein eigenes       sind auch immer viele                                                                                 auch nur auf
Röntgengerät und auch        Besucher und Interessen-                                                                              das Tier und
keine Ausstattung für kom-   ten für die Tiere da.                                                                                 seine Haltung
plizierte OP´s, in den       Beratungsgespräche brau-                                                                              und nicht, ob
Fällen arbeiten wir mit      chen Zeit und erfordern     an den Tagen keine Tiere       Besuch eines Ehrenamt-       die Wohnung aufgeräumt
Reutlinger Tierarztpraxen    Sachverstand und Kenntnis vermittelt. Auch das             lichen, der zur Nachbe-      ist oder nicht. Es passiert
zusammen.                    der Tiere.                  Personal beteiligt sich an     treuungsgruppe gehört. Für übrigens und Gott sei Dank
                                                                                        uns ist das die Möglichkeit sehr selten, dass wir ein
                                                                                        zu sehen, ob es dem Tier     Tier zurückholen müssen.
                                                                                        gut geht, es sich gut einge-
                                                                                        lebt hat und es keine        Tierschutzberater
                                                                                        Probleme gibt. Für die
                                                                                        neue Familie eröffnet sich   Ein Ehrenamt, für das nicht
                                                                                        die Chance noch Fragen       jeder geeignet ist und für
                                                                                        stellen zu können, die viel- das man außer Sachver-
                                                                                        leicht aufgetreten sind.     stand und Sensibilität auch
                                                                                        Obwohl in den Vermitt-       eine große rhetorische
                                                                                        lungsverträgen die Klausel Fähigkeit benötigt, ist die
                                                                                        steht, dass ein Nachbe-      Tierschutzberatung.
                                                                                        such eines vom Tierheim      Angebliche oder tatsächli-
                                                                                        Beauftragten ansteht, sind che Missstände in der
                                                                                        einige Neutierbesitzer       Tierhaltung, ob Heim- oder
                                                                                        überrascht. Bei den meis-    Nutztier, werden häufig bei
                                                                                        ten Besuchen freuen sich     uns gemeldet, mit der Bitte
                                                                                        die Leute, da sie stolz prä- um Anonymität.
                                                                                        sentieren, wie sich der      Ob ein Hund hauptsächlich
                                                                                        (meist) Vierbeiner bei ihnen im Keller gehalten wird, die
                                                                                        eingelebt hat, es gibt einen abgemagerte Katze nicht
                                                                                        Kaffee und es wird von den mehr ins Haus darf oder
                                                                                        vielen Erlebnissen, die      Pferde auf einer Koppel im
                                                                                        man schon gemeinsam          tiefen Schlamm und ohne
                                                                                        hatte, erzählt. Einige weni- Futter stehen.
TIERSCHUTZLandes TierschuTz Verband - AKTUELL FÜR TIER, NATUR, UMWELT - Tierheim Reutlingen
Seite 6                                           TIERSCHUTZ REUTLINGEN                                                                                               November 2013

  Tierschutzverein Reutlingen und Umgebung e.V.
                                                                                                                               stützen oder auch selb-        Gassigeher-
                                                                                                                               ständig Bereiche organisie-
                                                                                                                               ren. Da gibt es eine
                                                                                                                                                              schulungen
                                                                                                                               Bastelgruppe, die sich je      In drei Jahren haben wir
                                                                                                                               nach Jahreszeit um             um die 300
                                                                                                                               Gestecke und Dekoration        Hundebegeisterte geschult
                                                                                                                               kümmert.                       die Tierheimhunde so
                                                                                                                               Eine Küchencrew, die die       sicher es geht auszufüh-
                                                                                                                               Gerichte plant, einkauft,      ren. Einige sind als feste
                                                                                                                               schnippelt, kocht und ver-     Paten oder auch neue
                                                                                                                               kauft.                         Familien für unsere Hunde
                                                                                                                               Der Aufbautrupp für die        hängengeblieben. Am
                                                                                                                               vielen Zelte und               ersten Samstag im Monat
                                                                                                                               Verkaufsstände. Unser          finden die Schulungen
                                                                                                                               Flohmarktteam, das schon       immer im Tierheim statt
                                                                                                                               Tage zuvor die Unmengen        und die Nachfrage ist
                                                                                                                               an Sachspenden sortiert        weiterhin groß, so dass
                                                                                                                               und leider auch immer viel     sich eine frühzeitige
                                                                                                                               Kaputtes wegwerfen muss.       Anmeldung empfiehlt.
                                                                                                                               Die Tombolacrew, die
Oft sind wir die erste           beraten, wie das Tier artge-                                     müssen wir anfangen, sie     Sachspenden sammelt,           Mit den Geschichten aus
Anlaufstelle, obwohl der         recht gehalten werden kann                                       nehmen vieles schneller      Lose fertigt und verkauft.     dem Tierheim lässt sich ein
Tierschutz in Deutschland        oder die oft bessere                                             wahr und sind gute Multi-                                   Buch füllen. Man weiß nie,
keine Handhabe hat, sofort       Variante, das vernachläs-                                        plikatoren im Sinne der      Die vielen, vielen fleißigen   was der Tag bringt. Freud
und direkt einzuschreiten.       sigte Tier dem Menschen                                          Tiere.                       Bäcker, die die leckeren       und Leid liegen sehr dicht
Ist Gefahr in Verzug, wie        abzuschwatzen.
zum Beispiel bei
Kleintierhaltung im Garten       Tierschutzjugend
ohne Sonnenschutz bei            Auch der Tierschutz muss
über 30 Grad oder ein            sehen, dass er sich um
Hund im Zwinger seit             Nachwuchs kümmert und
Tagen ohne Wasser, dann          das tun wir auch. Seit eini-
holen wir die Polizei zur        gen Jahren gibt es eine
Unterstützung, ansonsten         feste Gruppe junger
arbeiten wir eng mit dem         Mädchen und Jungs, die
Veterinäramt zusammen.           sowohl thematisch arbeiten
Siehe auch den Artikel           (Tiere im Zirkus oder
über den Animal Hoarding         Vogelschutzprojekt) als
Fall auf der Alb. (Seite 8)      auch bei den Tierheimtie-
Ohne Veterinäramt oder           ren sein dürfen und für sie
Polizei ist bei gerechtfertig-   was machen. Selbstver-
ten Anzeigen kein                ständlich sind sie auch bei
Eingreifen der Tierschutz-       unseren Festen aktiv und
berater möglich, so ist die      stellen ihre Arbeit vor oder
Gesetzeslage. Und nicht          verkaufen Selbstgemach-                                          Feste und                    Kuchen und Torten herstel-     beieinander. Über jedes gut
alles, was ein tierliebender     tes. Die Highlights diesen                                                                    len und und und. Für           vermittelte Tier freut sich
Mensch als unwürdig für                                                                           Führungen                    Schulklassen und andere        die gesamte Mannschaft
                                 Jahres finden sie auf S. 10
ein Tier hält ist tatsächlich    und 11.                                                          Dreimal im Jahr feiern wir   interessierte Gruppen bie-     und über jedes Unrecht am
zu beanstanden, da zwi-          Im Rahmen des Ferienpro-                                         mit Tierfreunden aus nah     ten wir Führungen an.          Tier wird diskutiert und mit-
schen empfundenen                gramms und in einigen                                            und fern, stellen uns und    Vorherige Anmeldung ist        empfunden. Die
Unrecht und gesetzlichen         Workshops haben die                                              unsere Arbeit vor. Für die   unumgänglich, da wir spe-      Verantwortung, die beim
Bestimmungen häufig eine         Gruppenleiter der Tier-                                          Vorbereitungen sind viele    zielle Führungen für unter-    Tierschutzverein liegt ist
Differenz besteht. Dann          schutzjugend weitere Ange-                                       Ehrenamtliche im Einsatz,    schiedliche Altersgruppen      groß. Die Ansprüche, die
können die Tierschutzbe-         bote für Kinder geschaffen,                                      die die Mitarbeiter unter-   und Bedürfnisse anbieten.      an die Tierschützer gestellt
rater nur versuchen mit          um ihnen den richtigen                                                                                                       werden sind immens.
Engelszungen auf die             Umgang mit Haustieren bei-                                                                                                   Es wird an jedem Tag im
Tierhalter einzureden und        zubringen. Bei den Kindern                                                                                                   Jahr mit Hochdruck daran
                                                                                                                                                              gearbeitet, die (Tier-)Welt
                                                                                                                                                              ein wenig besser zu
                                                                                                                                                              machen, auch wenn oft ein
                                                                                                                                                              heftiger Gegenwind weht.
                                                           © LANG-FILM, www.aeffleundpferdle.de

                                                                                                                                                              Wegen des Geldes arbeitet
                                                                                                                                                              niemand im Tierschutz,
                                                                                                                                                              weder hauptamtlich noch
                                                                                                                                                              ehrenamtlich.
                                                                                                                                                              Kommen Sie und beurtei-
                                                                                                                                                              len Sie selbst, was da
                                                                                                                                                              draußen im Stettert gelei-
                                                                                                                                                              stet wird. Als Besucher, als
                                                                                                                                                              Tierinteressent, als neuer
   Wi r s                                                                                                                                                     Ehrenamtlicher, als
            ind Schwaben                                                                                                                                      Spender………….
TIERSCHUTZLandes TierschuTz Verband - AKTUELL FÜR TIER, NATUR, UMWELT - Tierheim Reutlingen
November 2013                                                               TIERSCHUTZ REUTLINGEN                                                                     Seite 7

 Das erste Hundehaus steht – Einweihung Anfang 2014
                                                                                Abenteuer Hundehausbau
                                                                                Das erste der geplanten drei neuen Hundehäuser steht. Bezugsfähig für unsere bellen-
                                                                                den Gäste ist es noch nicht. Die Kosten sind mittlerweile so gestiegen, dass der Bau des
                                                                                dritten Hauses aller Voraussicht nach verschoben werden muss.
                                                                                Der Bau eines Privathauses ist schon eine aufregende Angelegenheit, baut man jedoch
                                                                                Tierunterkünfte in einem Tierheim, dann wird es noch spannender.
                                                                                Trotz jahrelanger Planung und gewissenhaften Recherchen, um das Optimum an Hundehaus
                                                                                herauszubekommen, gestaltet sich der Bau komplizierter und langwieriger als gedacht.
                                                                                Langlebigkeit der Materialien auch bei extremster Beanspruchung durch Hundezähne und -kral-
                                                                                len, Desinfektionsmittel und Dampfstrahler, energetische Bauweise und Sicherheitsaspekte für
                                                                                Hunde und Personal, wie beispielsweise viele Türen, Schallschutz und rutschfeste Böden, sind
                                                                                nur einige Besonderheiten, die es zu beachten gilt. Jedes Detail, ob Größe der Abflüsse,
                                                                                Türgriffe, Gitterabstände und Mauerhöhen, können für die Arbeitsabläufe und die
                                                                                Verletzungsgefahr von Mensch und Hund relevant sein. Der Bau des ersten Hundehauses ist
                                                                                ein Lernprozess für Tierheimseite wie auch Architekturbüro, denn solche Spezialbauten sind
                                                                                nicht sehr häufig.
                                                                                Es geht uns wie den anderen Tierheimen, die gerade gebaut haben, die Kosten sind während
                                                                                der Bauphase immens gestiegen. Unsere veranschlagten 1,2 Millionen Euro werden bei weitem
                                                                                nicht ausreichen, wenn wir das Gesamtprojekt mit 3 Hundehäusern durchziehen wollen. Sie
                                                                                können sicher sein, dass wir weder goldene Wassernäpfe noch Designerfliesen ausgesucht
                                                                                haben, aber die Baubranche boomt gerade. Ein guter Zeitpunkt für Handwerker, ein schlechter
                                                                                für Bauherren, erst recht, wenn es sich um Tierschutzvereine handelt.
                                                                                Trotz solider Finanzierungsplanung und einem schönen Polster aus Erbschaften, die uns über-
                                                                                haupt den Baubeginn erst ermöglicht haben, können und dürfen wir keine großen Risiken ein-
                                                                                gehen und uns in die roten Zahlen begeben. Durch die Erfahrungen unserer benachbarten und
                                                                                befreundeten Tierheime, die kurz vor der Insolvenz standen, verzichten wir vorerst lieber auf
                                                                                den Bau des dritten Hundehauses, bevor auch wir in finanzielle Nöten geraten. Im Schnitt
                                                                                immer an die 170-180 Tiere plus 23 Mitarbeiter müssen versorgt werden, das ergibt über das
                                                                                Jahr eine beeindruckende Summe, die der Tierschutzverein erst einmal stemmen muss.
                                                                                Ein oder mehrere Erbschaften oder auch eine Spendenwelle würde den Bau des dritten
                                                                                Hundehauses natürlich möglich machen. Oder viele weitere Zwingerpatenschaften.
                                                                                Neue Zwingerteilpatenschaften haben übernommen:
                                                                                Firma Translab GmbH, Reutlingen, Armin Häussler, Reutlingen,
                                                                                Fahrschule Helmut Wolff, Bad Urach und Firma Raidex, Dettingen

                                                                                Sie möchten eine Zwingerpatenschaft übernehmen?
                                                                                Es gibt drei Varianten einer Patenschaft bei unseren Hundehäusern.
                                                                                Übernahme einer Patenschaft für einen
                                                                                Quarantänezwinger (vier Stück gibt es insgesamt) 10.000 Euro
                                                                                Normaler kompletter Zwinger 5.000 Euro
                                                                                Teilpatenschaft ab 1.000 Euro
                                                                                Ihr Name oder der Ihrer Firma, Stiftung, Verein oder was auch immer kommt an die Zwingertür
                                                                                und bleibt dort bis zum Abriß der Häuser, der hoffentlich erst in einem halben Jahrhundert ist.
                                                                                Für Spenden von 250 bis 999 Euro erhalten Sie eine Urkunde und werden auf unserer
                                                                                Homepage genannt, wenn Sie das wünschen.

                                                                                Weitere Informationen erhalten Sie unter:
                                                                                vorstand@tierschutzverein-reutlingen.de oder Tel. 07121 144 806-80

                                                                                Spendenkonten:
                                                                                Kto. 13413, Kreissparkasse Reutlingen, BLZ 640 500 00 oder
                                                                                Kto. 116 116 005, Volksbank Reutlingen, BLZ 640 901 00
                                                                                Verwendungszweck: Hundehäuser

                                                         DIE PRAXIS IN                                                                Tierheim Reutlingen
                                                         REUTLINGEN
                                                         R EUTLINGEN
                                                         MIT EIGENEM
                                                                                                                                    jetzt auch in Facebook
                                                         HUNDESCHWIMMBAD
                                                         HUNDESCHWIMMBAD

     PHYSIOTHERAPIE
     PHYSIOTHERA P IE FÜR H
                          HUNDE
                            UNDE

 „
                                                                                                                                             Diese
     Wer
     W er seinem Tier
                 Tier eine wohltuende Nachsorge
                                      Nachsorge         Piper (2 Jahre):
                                                                                        Meike R
                                                                                        Meike   Rödler
                                                                                                 ödler
                                                                                                                            Tierschutz-Zeitschr ift
                                                    “
       gönnen will, nutzt die Möglichkeiten
                              Möglichkeiten der         Früher Tierheim                 Praxis    Hund
                                                                                                  Hundsschleestraße
                                                                                                       sschleestraße 31/1
                                                        Reutlingen, heute                         72766 R
                                                                                                        Reutlingen
                                                                                                          eutlingen
     PHYSIOTHERAPIE
     PHYSIOTHERAPIE – und hört Hunde aufatmen.          Praxishund und
                                                        Bademeisterin bei
                                                        HerzensHund
                                                                                        TTelefon
                                                                                          elefon 0177 - 4 33 29 85           wäre ohne unsere Inserenten nicht
                               dogs Magazin,
                                    Magazin, 2012                                        Web
                                                                                         W eb     www.herzenshund.de
                                                                                                  www.herzenshund.de                    möglich.
TIERSCHUTZLandes TierschuTz Verband - AKTUELL FÜR TIER, NATUR, UMWELT - Tierheim Reutlingen
Seite 8                                        TIERSCHUTZ REUTLINGEN                                                          November 2013

    Rettungsaktion von knapp 40 Katzen in einem Messie-Haushalt
         bringt das Tierheim an den Rand seiner Kapazitäten
Im August dieses Jahres wurde das Tierheim zu einem tragischen Fall von tierwidriger Haltung auf der Schwäbischen Alb gerufen. Das
Veterinäramt des Landratsamtes Reutlingen sowie ein Aufgebot von Polizei und Feuerwehr waren vor Ort, um bei einer dramatischen
Rettungsaktion Katzen aus dem vermüllten Haushalt zu bergen.

Schon am Eingangsbereich schlug uns ein beißender Gestank entgegen“, erzählt eine Tierheimmitarbeiterin, die an der Aktion teilgenommen
hat. „Dass dort ein Mensch mit seinen Haustieren lebt, kann man sich kaum vorstellen.“ ´

                                                                                                     Den Einsatzkräften von Tierheim und
                                                                                                     Veterinäramt bot sich ein Bild des Grauens.
                                                                                                     Die Tierhalterin und ihre Katzen lebten dort
                                                                                                     unter erbärmlichen Umständen. Alle
                                                                                                     Räume waren mit Kot und Urin verdreckt,
                                                                                                     in den einzelnen Räumen mussten Berge
                                                                                                     von Kleidung und Müll beiseite geräumt
                                                                                                     werden, um überhaupt an die Tiere heran-
                                                                                                     zukommen.

                                                                                                     Hinzu kam ein erbärmlicher Gestank, der
                                                                                                     die Arbeit erschwerte. Die alleinstehende
                                                                                                     74-jährige war offensichtlich mit der
                                                                                                     Situation überfordert und hatte den Über-
                                                                                                     blick über das ganze Ausmaß verloren.

Gemeinsam mit den Mitarbeitern des Veterinäramtes, konnten die Tierschützer insgesamt 38 Katzen einfangen. Alle waren mit Flöhen übersät
und hatten starken Ohrmilbenbefall, zwei Katzenwelpen waren so geschwächt, dass sie im Tierheim eingeschläfert werden mussten. Eine tra-
gende Kätzin brachte drei Tage später im Tierheim vier Junge zur Welt.

Die Tiere wurden im Tierheim tierärztlich versorgt und kastriert.
„ Das krankhafte Sammeln von Tieren, das sogenannte Animal Hoarding, ist in
den USA eine anerkannte psychische Erkrankung. Was mit wenigen Tieren
und meist missverstandener Tierliebe beginnt, endet immer häufiger in einem
Drama für Tier und Mensch“, so die erste Vorsitzende des Tierschutzvereins
Reutlingen, Birgit Jahn. Die Kosten für das Einfangen und die Abholung der
Tiere, sowie für die klinische Aufnahmeuntersuchung und notwendige
Impfungen/Wurmkuren wurden vom Landratsamt Reutlingen getragen. Die
Unterbringungskosten sowie alle nachfolgenden Behandlungen musste das
Tierheim alleine stemmen.

Die Pressemitteilung und der Hilfeaufruf in Sachen Vermittlung brachten gro-
ßen Erfolg. Bis auf ein paar wenige Tiere konnten alle vermittelt werden. Selbst
sehr scheue und auch verwilderte Tiere fanden ein Zuhause z.B. bei
Pferdehöfen oder bei uns bekannten Bauernhöfen.

Zwei Sorgenkinder aus dem Tierschutzfall warten noch dringend auf ein neues Zuhause:

Tanja                                                                                                                                     Torben
Charakterbeschreibung: Unsere übriggebliebenen Sorgenkinder aus dem Tierschutzfall sind, Torben (geboren Mai 2013) und Tanja (geboren
2012). Sie sind sehr scheu und es wird einige Zeit dauern, die Tiere vollständig aus ihrer Reserve zu locken. Im Tierheim ist diese Zeit leider
nicht immer gegeben. Geduld und Einfühlungsvermögen gehören dazu, damit solche Tiere nach und nach Vertrauen fassen können. Das geht
am besten bei Katzenfreunden, die sich intensiv um die Tiere kümmern können und ihnen die nötige Zeit geben. Vielleicht finden sich auch
Tierfreunde, die einen Hof oder ein Haus etwas außerhalb haben, wo die beiden ausgewildert werden können. Selbstverständlich sind alle bei-
den Katzen tätowiert, kastriert, geimpft und entwurmt.
TIERSCHUTZLandes TierschuTz Verband - AKTUELL FÜR TIER, NATUR, UMWELT - Tierheim Reutlingen
November 2013                                TIERSCHUTZ REUTLINGEN                                                                      Seite 9

                       Dosenöffner gesucht

                                                                    Frieda
                                                                    Frieda hatte Glück im Unglück. Nur durch eine beherzte Rettung eines
                                                                    tapferen Mannes konnte Frieda aus dem Ermskanal zwischen Riederich
Emma und Eric                                                       und Bempflingen gefischt werden. Wie lange Frieda im Wasser war ist
                                                                    schwer zu sagen. Sie war völlig unterkühlt, als sie von der Finderin in eine
Emma und Eric verbindet eine sehr innige Mutter und Sohn            Tierarztpraxis gebracht wurde. Dort wurde sie stationär aufgenommen und
Beziehung. Katerchen Eric hängt sehr an seiner Mutter.              tierärztlich versorgt. Die Finderin übernahm zusammen mit ihrer Nachbarin
Das wird nach Meinung der Katzenpflegerin auch so bleiben,          die kompletten Tierarztkosten, so sehr hat sie das Schicksal dieser Katze
deshalb möchte man sie nur ungern trennen. Emma ist zwei            berührt. Leider konnte sie Frieda nicht aufnehmen, deshalb kam sie zur
Jahre alt, Sohn Eric wurde im September geboren. Beide kamen        weiteren Versorgung ins Tierheim. Sie hat am Rücken ein paar kahle
ins Tierheim, da sich der frühere Besitzer nicht mehr um die        Stellen, alle Untersuchungen brachten bislang leider kein Ergebnis. Ob die
Tiere kümmern konnte. Emma ist sehr verschmust und hat stets        Katze davor ein Zuhause hatte ist ebenfalls unbekannt, bis jetzt hat sich
ein Auge auf ihren kleinen Eric. Im Gegensatz zu anderen            noch kein Besitzer gemeldet. Frieda möchte ungern mit anderen Katzen
Jungkatzen verhält sich Eric eher ruhig und ist sehr auf seine      zusammen sein, deshalb hat sie im Tierheim ein Einzelzimmer bekommen.
Mutter fixiert. Beide sind gesund und tierärztlich untersucht.      Sie ist sehr angenehm und drängt sich nicht auf, genießt aber gerne ein
Anfangs müssen beide noch im Haus gehalten werden, bis sie          paar Streicheleinheiten. Den Schock hat sie inzwischen überwunden, was
sich eingewöhnt haben.                                              ihr jetzt noch fehlt wäre ein liebevolles Zuhause.

Bald ist es soweit – Katzenfreigehege Nr. 3
In der Tierschutzzeitung 02/2012 berichteten wir von einem dritten geplanten Katzenfreigehege. Dank Ihrer Unterstützung hat der Bau begonnen
und wir haben das Geld zusammen, dass die Planung nun in die Realität umgesetzt werden kann.
Zuerst musste Erde abgetragen werden, um anschließend eine stabile Grundlage für das Fundament legen zu können. Die Außentreppe, die
durch die Jahre schon Risse in der Stabilität zeigte, musste ebenfalls erneuert werden. Die Außenwände sind inzwischen isoliert und gestrichen,
die Umrisse des neuen Katzenfreigeheges sind mittlerweile deutlich erkennbar. Wenn alles gut läuft, können die Katzen demnächst die ersten
Sonnenstrahlen in ihrem neuen Auslauf genießen und an der frischen Luft alles beobachten, was sich in dem Teil des Tierheimgeländes so tut.
Ohne Ihre Unterstützung wäre das nicht möglich gewesen! DANKE!

                                                                 Im Mai haben
                                                                 die Arbeiten
                                                                 begonnen

                                                                    So sieht es aktuell
                                                                     aus. Die Umrisse
                                                                            des neuen
                                                                     Freigeheges sind
                                                                              deutlich
                                                                            erkennbar
TIERSCHUTZLandes TierschuTz Verband - AKTUELL FÜR TIER, NATUR, UMWELT - Tierheim Reutlingen
Seite 10                                     TIERSCHUTZ REUTLINGEN                                                                             November 2013

                            Tierschutzjugend
                                                         ist, sind die Aufkleber nur
20 Bushaltestellen am ZOB                                noch für Vögel sichtbar, das
jetzt Vogelsicher                                        menschliche Auge tut sich
                                                         sehr schwer noch etwas zu
Vogelschutzaktion der                                    erkennen.

Reutlinger Tierschutzjugend                              Auch die 1. Vorsitzende
                                                         ließ es sich nicht nehmen
Die Tierschutzjugend des Reutlinger                      und unterstützte die
Tierschutzvereins und Umgebung e.V. hatten zur           Tierschutzjugend beim
Vogelschutzaktion von verglasten Bushaltestellen         Bekleben. „ Es ist eine
am Reutlinger Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) auf- schöne und sinnvolle
gerufen. Innerhalb zwei Stunden wurden die 20 für        Aktion, die viele Vögel
Vögel gefährlichsten Bushaltestellen mit rund 1 000 davor bewahrt gegen die
transparenten Aufklebern versehen.                       Glasflächen zu fliegen. Und
                                                         natürlich sind wir stolz auf
Was ein bisschen wie ein Flashmob (spontaner Men-        unseren Tierschutznach-                           Stolz präsentierten sich die Teilnehmer
schenauflauf auf öffentlichen Plätzen) anmutete, war     wuchs und ihren Betreuern,                            bei der gelungenen Aktion im Juni
eine geplante und von den Stadtwerken unterstützte       die das Ganze so toll orga-
Tierschutzaktion, um Vogelleben zu retten.               nisiert haben.“ Die            Bushaltestellen sollen                   in Reutlingen und der
20 Jugendliche und Erwachsene mit Sprühflaschen und Reutlinger Stadtwerke hat-
                                                                                        vogelsicher gemacht wer-                 Region leisten.
Aufklebern bewaffnet, bestückten Bushaltestellen an der ten am Tag zuvor die
Echaz und der Karlstrasse entlang.                                                      den.
                                                         Reinigung der Bushalte-                                                 Weitere Informationen
                                                         stellen übernommen, die        Privatpersonen und Firmen                erhalten Sie beim
                                                         Volksbank Reutlingen stell-    können mit einer zweckge-                Tierschutzverein Reutlingen
                                                         te Infoflyer zur Aktion her    bundenen Spende oder der                 u.U.e.V. unter der Tel.
                                                         und sponserte auch Aufkle-     Übernahme einer                          07121 / 144 806-80. Für
                                                         ber für eine Bushaltestelle    Patenschaft für eine                     den privaten Gebrauch gibt
                                                         und Immobilienmakler Dr.       Bushaltestelle einen wichti-             es die Vogelschutzaufkleber
                                                         Roland Kolbe stellte die       gen Beitrag zum Tierschutz               unter www.birdpen.de
                                                         restlichen Aufkleber für die
                                                         Aktion zur Verfügung. Vier
                                                         Jahre tüftelte der studierte     Den schmerzlichen Abschied
                                                         Verfahrensingenieur in sei-
                                                         ner Freizeit an den für             mit Würde gestalten.
                                                         Menschen fast unsichtba-
                                                                                                                                 Tierbestattung Mauthe
                                                         ren Aufklebern.
                                                                                                                                 Ringstraße 57 · 73257 Köngen
                                                         Seit vielen Jahren Mitglied                                             Telefon/Fax 07024/81269
                                                         im Tierschutzverein, hat es                                             Mobil 0179 6 95 06 03
                                                         sich Herr Dr. Kolbe und                                                 www.tierbestattung-mauthe.de
                                                         seine Frau zur Aufgabe
                                                         gemacht, aktiv den
                                                         Tierschutz zu unterstützen.                                        MITGLIED IM BUNDESVERBAND DER TIERBESTATTER E.V.
                                                         Wie in diesem Fall mit der
Erfinder Dr. Roland Kolbe gibt Einweisung für das        Rettung tausender Vögel,
richtige Bekleben                                        die jährlich bei Kollisionen
                                                         mit Glasflächen sterben.
In Zweierteams und unter      Bus warteten, noch sehen, Die ZOB-Aktion war Be-
Anleitung des Erfinders der was sich da tat. Denn wenn ginn der Kampagne, viele
transparenten Vogelschutz- die Papierseite abgezogen weitere gefährdete
aufkleber, Dr. Roland
Kolbe, wurde Glasfläche für
Glasfläche nach einem
festen Schema bestückt.
Erst wurde die Scheibe
ordentlich mit Wasser
besprüht, die transparente
Schutzfläche des Aufkle-
bers in Vogelsilhouette
abgezogen und der Aufkle-
ber benässt, dann vorsich-
tig der Aufkleber auf die
Scheibe geklebt und mit
einem kleinen Spachtel
Wasser- und Luftbläschen
ausgestrichen. Die Papier-
rückseite des Aufklebers
blieb bis zum vollständigen                                                                                                 Odenwaldstr. 7
                                                                                                                            RT-Reicheneck
Antrocknen noch dran.                                                                                                    Telefon 07121 44833
Zumindest bis dahin konn-                                                                        Öffnungszeiten: Dienstag - Donnerstag 9.00 - 18.00 Uhr
ten die zahlreichen           Die Kinder der Tierschutzjugend zeigten vollen                     A Freitag ...................... 9.00 - 19.00 Uhr
Zuschauer, die auf ihren      Einsatz und waren mit Spaß bei der Sache                                           Samstag ................... 8.00 - 13.00 Uhr
November 2013                                TIERSCHUTZ REUTLINGEN                                                                                       Seite 11

                                                                                            %&#  "# ( $
 Tierschutzjugend                                                                         +# *#" # &
                                                                                                          !#             '
Besuch der Reutlinger Tierschutzjugend
im Anholter Bärenpark                                                                                 '
                                                                                                      '
                                                                                                                   "                 %"   !

                                                                                                      '   #
                                              Diese Jahr stand auf dem Programm
                                                                                                      ' &                !       !    $       !
                                              der Reutlinger Tierschutzjugend ein
                                              Besuch im Anholter Bärenpark an der
                                              deutsch-holländischen Grenze. Der                           # $%               ! )
                                              Anholter Bärenpark ist ein Projekt der
                                              International Bear Federation                           '   #                  "
                                              Deutschland e. V. in Zusammenarbeit                     '     ! "
                                              mit dem Deutschen Tierschutzbund e.                     '   " " !"
                                              V.                                                      '     &   !
                                              Der Park wurde 1999 errichtet, um
                                              Bären aus privaten Tierparks,
                                              Zirkussen und Privathaltungen aufzu-                   &$%# -     ,       &%
                                              nehmen, wo sie unter tierunwürdigen                   !
                                              Verhältnissen dahinvegetieren mus-                 '''     "# ( $ & # ! #" # &                         $
sten. Zurzeit leben dort in einem Gehege von 15.000 qm sechs Kragenbären und im
10.000 qm großen Braunbärengehege vier Braunbären.
Nach einer langen Autofahrt kam die Gruppe in Isselburg an und wurde sehr herzlich
aufgenommen. In den zwei Tagen im                                                                  bJT eRYU\NZ\Y\S
Park, hörten die Jugendlichen viel über
die traurigen Einzelschicksale der                                                      9,95 d
                                                                                                     JSL\N\N hX\N\?                                           12,95 d
Bären und durften bei der
Futterzubereitung mit dabei sein. Beim
Gehege säubern und beim Füttern der
Bären erfuhren die jungen Tierschützer                                                                         12,95 d
viel über die artgerechte Unterbringung
und das Leben dieser wunderschönen
Tiere. Viele der Bären besitzen zwar
immer noch den "Kuscheleffekt" eines
Teddybären, dennoch bleiben es cha-
rakterstarke Raubtiere mit normalen
Instinken. Man muss keine Angst vor
ihnen haben, dennoch haben die Jugendlichen gelernt, dass Achtung und der nötige
Respekt vor den mächtigen Tieren wichtig ist. Die Bären haben dort die Chanche, ein    Oertel+Spörer

                                                                                                          ... tierisch gut!
                                                                                                                                                   versandkostenfreie
artgerechtes und sorgenfreies Leben zu führen. Für alle Beteiligten war es ein wun-    Ihr Verlag für                                                     Lieferung bei
derschönes Wochenende mit vielen Erfahrungen, neuem Wissen, aber auch sehr viel        gute Tierbücher!                                           Bestellung im Verlag
Spaß und am Ende war klar, dass sie nicht zum letzten mal dort waren.
                                                                                         OERTEL+SPÖRER Verlags-GmbH + CO. KG, Beutterstraße 10,
                                                                                       72764 Reutlingen, Tel. 0 71 21/302 552, www.oertel-spoerer.de
AUF EIN WORT . . .
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich als Jugendgruppenleiterin einmal bei all den
Leuten bedanken, die es möglich machen, mit Kindern und Jugendlichen so toll zu
arbeiten.
Zuerst ein riesengroßes Dankeschön an meine Betreuer André, Nina, Alexandra und
                                                                                       * Fertigteilkeller Betonfertigteile Gestaltungselemente
                                                                                                          Treppen, Wände
Nicky. Es ist eigentlich egal ob wir die Guppenstunden organisieren oder betreuen, die
                                                                                                          Decken, Sonderteile
Workshops, die Kindertage und unsere mehrtägigen Ausflüge, wir haben immer eine
Menge Spaß miteinander.
Ebenfalls ein Dankeschön an die Eltern “unserer” Kinder, die immer da sind, wenn wir                  www.knecht.de
ihre Hilfe brauchen. Nicht zu vergessen Frau und Herr Kolbe. Wir haben nicht nur das www.knecht-manufaktur.de
große Projekt Vogelschutz gemeinsam durchgezogen, Frau Kolbe hat mit uns stun-
denlang Ketten gebastelt, die wir am Weihnachtsmarkt verkaufen konnten.Dann möch-
te ich mich bei Herrn Seifried bedanken, der immer wieder gerne mit seinen
Fledermäusen ins Tierheim kommt und Rede und Antwort bei der Jugendgruppe
steht. Die Volksbank Reutlingen, die uns finanziell unterstützt, die Stadt Reutlingen,
                                           die immer ein offenes Ohr für unsere
                                           Projekte hat und nicht zu vergessen das
                                           Cineplex, wo wir seit Jahren Weihnachten
                                           mit unserer Jugendgruppe ins Kino gehen
                                           und immer einen Sonderpreis bekommen.
                                           Und zuletzt noch ein großes Dankeschön an
                                           den Vorstand des Reutlinger Tierheims, die
                                           sehr großes Vertrauen zu uns haben, immer
                                           da sind, wenn wir sie brauchen und uns in
                                           jeder Hinsicht unterstützen. Nun wünsche
                                           ich allen eine wunderschöne Adventszeit,       6iÀ    Uʎ  v> >ÕVvÊ    }U iLÊÀ  ii ÃV
                                                                                                                               Õ VÌ iiʘʜ    -˜
                                                                                                                                                ˆÌi>
                                                                                                                                                   Ê}Õi
                                           schöne Weihnachten und wir freuen uns auf
                                           ein neues Jahr mit unserer Jugendgruppe.
Seite 12                                 TIERSCHUTZ REUTLINGEN                                                November 2013

   Tag des Hundes

                                                                   Die Vorführung der Tierheimhunde wurde mit Spannung
                                                                   verfolgt

  Die Hundeschule Training für Mensch mit Hund zeigte ver-
  schiedene Hundetypen und deren Charakter

                                                                     Sommerfestimp

 Die glücklichen Gewinner bei der Hunderallye                          Manche Vierbeiner standen bei der Rallye vor großen
                                                                       Herausforderungen

                                                Bundestagsabgeordnete von                   Neuer und Alter Vorstand des
 Klangfanger aus Ammerbuch                      Bündnis90/Die Grünen Beate                  Tierschutzvereins beim
 sorgte für gute Stimmung                       Müller Gemmeke kam gern zu                  Erfahrungsaustausch
                                                Besuch ins Tierheim
November 2013                             TIERSCHUTZ REUTLINGEN                                                            Seite 13

                                                                                           Tag der Katze

   Bundestagskandidatin der SPD Rebecca Hummel sowie die
   Vorsitzende der SPD in Reutlingen, Daniela Harsch gemeinsam
   mit der ersten Vorsitzenden bei einer Stippvisite im Kleintierhaus
                                                                           Buntes Programm bot die Jugendgruppe den jüngeren
                                                                           Besuchern

pressionen 2013

                                                                        Bei Lady Marmalade war ein „Probiererle“ selbstverständlich

   Die Volksbank Reutlingen sponserte zwei Tage lang eine
   Hüpfburg

   Freunde des Tierheims beim backen leckerer Crepes
                                                                         Dekoratives nicht nur für den Garten gab es zu kaufen
Seite 14                                         TIERSCHUTZ REUTLINGEN                                                            November 2013

 Hagelsturm richtet im Tierheim schwere Schäden an
 Eine halbe Stunde dauerte das schwere Unwetter mit tennisballgroßen
 Hagelkörnern am frühen Sonntagabend des 28. Juli 2013 und hinterließ eine
 Spur der Verwüstung auch im Stettert. Das Tierheim Reutlingen wurde von dem
 Unwetter schwer getroffen. Eine Katze konnte gerade noch rechtzeitig aus den
 eindringenden Wassermassen im Keller befreit werden, die Aufräumaktionen
 dauerten bis in den späten Montagnachmittag an.

                                                           „So etwas haben wir hier
                                                           noch nie gesehen“ waren
                                                           die Worte der ersten
                                                           Vorsitzenden des
                                                           Reutlinger
                                                           Tierschutzvereins, Birgit
                                                           Jahn. Die Hagelkörner zer-
                                                           störten alle Außendächer
                                                           der Hundehäuser, auch das
                                                           Dach der beiden
                                                           Außenzwinger der
                                                           Katzenstation blieb von den
                                                           schweren Hagelkörnern
 Tennisballgroße Hagelkörner prasselten auf das            nicht verschont. Das
 Tierheimgelände nieder und hinterließen eine Spur         Kleintierhaus, das erst 2009
 der Verwüstung                                            nach aufwendiger
                                                           Sanierung in Betrieb
 genommen wurde, erlitt erheblichen Schaden. Alle Lichtfenster aus Glas fielen den
 Hagelkörnern zum Opfer. Die ersten Helfer, die noch am Sonntagabend vor Ort waren,
 bot sich ein Bild der Verwüstung. Scherben und Glassplitter der Hundedächer lagen
 überall in den Ausläufen.

 Bis spät in den Abend waren die Helfer im Einsatz, um wenigstens einen Teil der
 Hundeausläufe von den Scherben zu befreien. Da die Mitarbeiter des Tierheims die
 Aufräumaktion alleine nicht bewältigen konnten, wurden Ehrenamtliche per
 Telefonkette zur Unterstützung aufgerufen. Am Montag wurden die Arbeiten mit zusätz-
 lichen Ehrenamtlichen fortgesetzt. Zum Glück wurde keines der Tiere verletzt. „Die
 Hunde waren nach dem Unwetter völlig verstört, eine Katze lief in Panik in den Keller,
 der durch das Unwetter unter Wasser stand. Sie konnte gerade noch rechtzeitig geret-
 tet werden. Eine andere Katze steckte im Außenzwinger fest und konnte nur mit Mühe
 aus ihrer misslichen Lage befreit werden“, so Jahn weiter.
 Die Notdienstmitarbeiter des Reutlinger Tierheims waren pausenlos im Einsatz, um
 verletzte Wildvögel zu bergen, die nach dem Unwetter von der Bevölkerung zuhauf
 gefunden wurden.
 Selbst der Neubau des ersten Hundehauses, das dieses Jahr noch fertig gestellt wer-
 den soll, blieb von den Hagelkörnern nicht verschont.

 Da die Versicherung nicht alle Kosten der Schäden
 übernimmt, sind wir auf Spenden angewiesen. Viele Reparaturarbeiten konnten mit
 Hilfe der eingegangen Spenden in Auftrag gegeben werden. Unsere Hausmeister und
 Helfer versuchen vieles auch in Eigenleistung und mit großem Einsatz zu beheben.
 Bis das ganze Ausmaß der Schäden jedoch behoben                                                   Scherben und Glassplitter der Hundedächer
 ist, wird es noch einige Zeit dauern.                                                                         lagen überall in den Ausläufen

 Überwältigende                                        Benefiz-Kinoveranstaltung
 Spendenbereitschaft
                                                       Eine geniale Idee hatten Ralf Dyck und seine Nachbarin
 nach Hagelsturmschäden                                Andrea Scheib, als sie die Pressemitteilung über die
 im Tierheim                                           Hagelsturmschäden im Tierheim Reutlingen in der Zeitung
                                                       lasen. Sie planten ein Open-Air Kino in ihrer Strasse und dazu
                                                       sollten viele Freunde, Bekannte und Nachbarn eingeladen wer-
 Unsere Pressemitteilung über die schlimmen
                                                       den. Der Erlös aus dieser Veranstaltung sollte an das Tierheim
 Hagelschäden im Tierheim, brachte einen überwälti-
                                                       gehen.
 genden Erfolg. Viele Menschen haben an das
 Tierheim gespendet. „Wir sind gerührt und beein-      Damit möglichst viele der Einladung folgen würden, entwarfen
 druckt von den vielen Spendern“, so die Reaktion      sie einen Flyer und verteilten ihn in der Nachbarschaft. Gezeigt
 der Vorsitzenden des Tierschutzverein Reutlingen,     wurde der Film „Herr Lehmann“ von Leander Haußmann.
 Birgit Jahn. „Ein herzliches Dankeschön an alle       Klappstühle, Getränke und das nötige Knabberzeug mussten
 Tierfreunde, die uns unterstützen und denen das       die Besucher selbst mitbringen. 30 Personen folgten der
 Wohl der Tierheimtiere so am Herzen liegt“.           Einladung und so kamen 58,- Euro ins Kässle, die die beiden
 Inzwischen konnten einige Schäden behoben wer-        Initiatoren persönlich der ersten Vorsitzenden überreichten. „Wir         Ralf Dyck und seine
 den. Die Außendächer an den meisten Hundehäuser       sind von der Aktion ganz begeistert“, so die Vereinsvorsitzende.   Nachbarin Andrea Scheib
 wurden neu gedeckt, das Katzenfreigehege konnte       „Es ist für uns immer wieder beeindruckend, wenn wir sehen,        bei der Spendenübergabe
 ebenfalls repariert werden. Die Einrichtung der       was sich manche Leute einfallen lassen, um dem Tierheim zu                         im Tierheim
 Katzenaußengehege, die nicht versichert war, wird     helfen“.
 nach und nach ergänzt. Alle Schäden sind auch         Selbstverständlich erhielten die beiden eine Führung, um Eindrücke von den Arbeiten im Tierheim
 Wochen nach der Katastrophe noch nicht behoben,       und den Schäden durch den Hagelsturm zu bekommen. Vor Ort konnten sich beide davon über-
 es wird aber weiter mit Hochdruck daran gearbeitet.   zeugen, dass der Erlös ihrer Veranstaltung im Tierheim dringend benötigt wird.
November 2013                                  TIERSCHUTZ REUTLINGEN                                                                     Seite 15

    Max Herfert – ein großer Tierfreund.
    In 19 Jahren 1 0 000 Euro gesammelt
Seit 19 Jahren steht die      Rippenbögen. Herfert und      Vielen Tierfreunden ist er
Sammeldose des                seine Familie gaben ihm       durch seine regelmäßige
Tierschutzvereins             ein neues Zuhause und         Kolumne in der Tierschutz-
Reutlingen in Max Herferts    sorgten sich liebevoll um     zeitung bekannt. Seit vie-
Musikgeschäft in der St.      ihn. Es folgten insgesamt     len Jahren trägt er mit
Peterstrasse am Friedhof      noch vier weitere Hunde,      selbstkritischen und
„Unter den Linden“. Ihm       die er in den vergangenen     aktuellen Beiträgen dazu
zuliebe warfen viele          Jahren aus dem Tierheim       bei, sich mit der Bezie-
Kunden und Freunde            adoptiert hat.                hung zwischen Mensch
jeden Cent der aufgerun-                                    und Tier zu befassen. Er
deten Beträge in die          Sein Wunsch, die Tiere im     stellt Fragen, thematisiert
Büchse, so kam in all den     Tierheim finanziell zu        Tierschutzthemen und gibt
Jahren Geld in die            unterstützen, brachte ihn     Denkanstöße.
Sammeldose. Am 18.            auf eine Idee. In seinem
September diesen Jahres       Musikladen stellte er eine    Auch die Förderung von
war es dann soweit, er        Sammelbüchse auf und          jungen Menschen, die aus
sprengte die 10 000 Euro      bat seine Kunden, die         finanziell schwachen
Marke. Max Herfert, Boxer,    Differenz aus den aufge-      Familien kommen, gibt er
Musiker, Maler, Bildhauer,    rundeten Beträgen in die      in seiner Boxschule eine
Autor und vor allem großer    Büchse zu werfen, was sie     Perspektive und bringt
Tierfreund sagen wir ein      ihm zuliebe gerne taten.      ihnen bei, sich für ihre
herzliches DANKESCHÖN         Wenn die Kunden dann          Ziele einzusetzen.
im Namen der Tiere.           erfuhren, dass er für das
                              Tierheim sammelt , warfen     Herfert hat vier Bücher
Dem Tierheim verbunden        viele noch ein paar Mark      geschrieben. Die
ist Max Herfert schon sehr    oder Euro zusätzlich in die   Inspiration und Ideen sam-
lange. Bereits Anfang der     Büchse. Selbst Aushilfen,     melt er dafür auf seinen
neunziger Jahre nahm er       die bei Herfert im Laden      Spaziergängen mit seinen        In seinem Musikladen steht die Sammelbüchse, in
einen Hund aus dem            immer wieder mithalfen,       Hunden, die ihn immer         dem seine Kunden die aufgerundeten Beträge bisher
Reutlinger Tierheim. Es       warfen ihr Trinkgeld ins      begleitet haben.                                           in die Büchse warfen.
durfte gerne ein „schwieri-   Kässle. „Freiwillig“, wie
ger“ Hund sein, der           Herfert schmunzelnd           „Es ist für mich keinerlei    zertritt, setzt aber jede      Reutlingen möchte sich
keine große Chance            betont.                       Unterschied in der            Schnecke auf die Seite,        über die große
auf Vermittlung hat. Die                                    Wertigkeit zwischen einem     damit sie niemand ande-        Spendenbereitschaft bei
Wahl fiel damals auf Hund     Akribisch führte er Buch      Tier und einem                res zertreten kann.            den Kunden des
„Schröder“. Er kam aus        darüber, wie viel Geld ein-   Menschen“ betont er. Er                                      Musikladens Max Herferts
dem Versuchslabor und         genommen wurde, bis es        bedaure jedes Tier, dass      Nicht nur er ist seiner gro-   und vor allem bei ihm per-
hatte nur noch eine Niere     zu der stolzen Summe von      er versehentlich auf          ßen Kundschaft dankbar.        sönlich ganz herzlich
sowie mehrere abgesägte       10 053.25 Euro kam.           einem Spaziergang             Auch der Tierschutzverein      bedanken.

Max Herfert hat in 19 Jahren über 10 000 Euro für                                                                Der Musikladen von Max Herfert
den Tierschutzverein gesammelt.                                                                                           in der St. Peterstrasse
Seite 16                                     TIERSCHUTZ REUTLINGEN                                                                      November 2013

Das ist (k)ein Hundeleben                                                               Ist Tierhaltung innerhalb
Immer häufiger berichten die Tierschutzberaterinnen des Reutlinger Tierheims von
                                                                                        der Mietwohnung erlaubt?
Hundehaltungen, die von einer artgerechten Haltung weit entfernt sind.                  Innerhalb eines Mietverhältnisses stellt sich häufig
Hundeboxen, die für die Sicherheit von Tier und Mensch im Auto sorgen sollen,           die Frage, ob ein Haustier gehalten werden darf oder
werden von Hundehaltern immer mehr zweckentfremdet und als Tagesaufenthalt              nicht.
für ihre Vierbeiner verwendet.                                                          Grundsätzlich kommt es dabei auf die Regelung
                                                                                        innerhalb des Mietvertrages an.
                                                                                        Sieht eine solche formularmäßige Regelung im
                                                                                        Mietvertrag ein absolutes Tierhaltungsverbot auch
                                                                                        unter Einschluss von Kleintieren vor, ist diese
                                                                                        Regelung unwirksam und eine Tierhaltung somit trotz
                                                                                        der vertraglichen Regelung möglich. Die Tierhaltung
                                                                                        findet jedoch da ihre Grenze, wo die Mietsache selbst
                                                                                        oder aber andere Mieter oder weitere Beteiligte durch
                                                                                        die Tierhaltung beeinträchtigt werden.
                                                                                        Auch wenn der Mietvertrag keine Regelung zur
                                                                                        Tierhaltung enthält, ist der Mieter z.B. ohne die
                                                                                        Erlaubnis des Vermieters nicht befugt, gefährliche
                                                                                        Tiere oder solche Tiere zu halten, die bei anderen
                                                                                        Hausbewohnern Ekel oder Abscheu erregen. Hierzu
                                                                                        gehören z.B. giftige Insekten, Spinnen, Amphibien
                                                                                        oder Reptilien.
                                                                                        Stets erlaubt ist die Haltung von Kleintieren, wie z.B.
                                                                                        Zierfische, geräuscharme Ziervögel, Hamster und
                                                                                        Meerschweinchen. Tiere also, die nach Ihrer
                                                                                        Lebensweise und ihrem Verhalten keine
                                                                                        Beeinträchtigung der Mietsache oder anderer Mieter
                                                                                        befürchten lassen.
                                                                                        Die Unterscheidung, ob ein Tier innerhalb der
Für immer mehr Hunde werden Tagesaufenthalte in solchen Hundeboxen zum
traurigen Alltag                                                                        Mietwohnung erlaubt ist und was die mietvertragliche
                                                                                        Klausel diesbezüglich tatsächlich beinhaltet, ist für
Für manche Hundebesitzer scheint die Hundebox, die es inzwischen in verschiede-         den Laien nicht immer eindeutig zu erkennen.
nen Ausführungen und Größen gibt, eine ideale Alternative für den täglichen             Es empfiehlt sich daher vor der Anschaffung eines
Aufenthaltsort ihres Vierbeiners zu sein. Egal, ob sie zuhause in eine Transportbox     Haustieres anwaltlichen Rat einzuholen.
gesperrt werden bis Herrchen oder Frauchen wieder von der Arbeit zurückkommen           So wird Tier und Mensch eine zwangsweise
oder der Hund einen ganzen Tag im Auto verbringen muss. Letzteres ging als Fall         Trennung erspart.
gerade durch die Medien. Eine Weimaranerhündin wurde von ihrem Halter in des-
sen VW Passat Kombi während seiner Arbeitszeit eingesperrt. Der Fall landete vor        Elena Döbereiner
Gericht und die Richter entschieden, dass es sich hier um „keine verhaltensgerech-      Rechtsanwältin
te Unterbringung und wenig tiergerechte“ Haltung handelt. Auch wenn das Tier            www.doebereiner-saible.de
während dieser Zeit zwischendurch mal Gassi geführt wurde, „sei der
Zwangsaufenthalt im Passat ungeeignet“, urteilten die Richter weiter.

Viele Hundebesitzer halten ihre Tiere inzwischen tagsüber oder vor allem in der                              ~ULbWOPXbUIW^Z
Nacht in sogenannten Transportboxen, damit vor allem unerzogene Vierbeiner so
wenig wie möglich Schaden im Haus anrichten können. „Das ist keine artgerechte            zW^Ub {|a^Q^ZU^Q                      kZVTU^ kbZaW^
Haltung und keineswegs eine Lösung für manches Problemverhalten des
                                                                                          l^`[OPbULDWOZU                        l^`[OPbULDWOZU
Vierbeiners“, bekräftigt die Tierschutzberaterin Iris Großmann.                                                                 yb`[bULDWOZU ]ÓQ kTIZbWQ^`[O

Viele Halter geben an, das Tier nur für kurze Zeit oder solange sie einkaufen sind in
                                                                                                                 vU tTTS^QbOZTU
der Box unterzubringen. Bei vielen sieht die Realität jedoch ganz anders aus. Die
Tierschutzberaterinnen des Reutlinger Tierheims haben leider schon von vielen              z\^QOPOQp 44* +9+&C l^NOWZU\^U)lTVV^WPab`[
Fällen gehört, in denen die Tiere bis zu 8 Stunden und mehr in einer
Hundetransportbox gehalten wurden.                                                                             j^Wp= G+D9D< &4 G& &#
Vor Kurzem wurden die Tierschutzberaterinnen im Fall eines jungen Border Collies                              ybKp= G+D9D< 4C +C @@ C
eingeschaltet. Der Hund musste die Nacht in der Transportbox verbringen, weil er
                                                                                                           j^QVZU Ub`[ h^Q^ZUabQNU\
nicht ins Schlafzimmer durfte. Der Junghund entwickelte Verlustängste und
zerstörte nachts Gegenstände im Haus. Die Expertin rät in diesem Fall, die
Schlafzimmertür offen zu lassen und mit einem Hundegitter abzusichern. So kann
der Hund nicht in den Raum, hat aber indirekten Kontakt zu seinen Menschen. „Die
Fälle häufen sich immer mehr“, weiß die Tierschutzberaterin weiter. „Leider werden
auch von vielen Hundetrainern solche Maßnahmen empfohlen, die aber keines-
wegs den Bedürfnissen eines Hundes entsprechen und oftmals nur als weitere
Einnahmequelle dienen“.

Auch das Tierschutzgesetz weist im Paragraph 2 Absatz 1 darauf hin, „Hunde ihren
Bedürfnissen entsprechend angemessen zu ernähren, zu pflegen und verhaltens-
gerecht unterzubringen“.
Eine Hundebox für das Auto ist nur dann sinnvoll, wenn der Aufenthalt des Tieres
nur für den Transport oder für eine kurze überschaubare Zeit im Auto gedacht ist.
Bleibt zu hoffen, dass manche Hundebesitzer ihr Verhalten überdenken und ihren
Vierbeinern keinen längeren Aufenthalt in solchen Boxen mehr zumuten.
Sie können auch lesen