TRAKTANDUM 1 UND 2 - SYNODE UND DEREN GESCHÄFTSLEITUNG SYNODEKOMMISSIONEN RECHENSCHAFTSBERICHT DES SYNODALRATS SYNODALVERWALTUNG ...

 
WEITER LESEN
U M 1 UND 2
              ND
       TRAKTA

JAHRESBERICHTE 2020

   SYNODE UND DEREN GESCHÄFTSLEITUNG
   SYNODEKOMMISSIONEN
   RECHENSCHAFTSBERICHT DES SYNODALRATS
   SYNODALVERWALTUNG
   GESCHÄFTSLEITUNG DER FACHBEREICHE
1.1 SYNODE
  BERICHT DES PRÄSIDENTEN

  Martin Barmettler-Keiser, Synodepräsident

  Die Corona-Pandemie prägte das                verschoben werden. Es galt, eine Session      abstimmen möchten. Wir gaben keine
  kirchliche Zusammenleben im Jahr              mit den Rechenschaftsberichten aus dem        offiziellen Stellungnahmen ab oder sogar
  2020. Ein kleiner, unscheinbarer Virus        2019 und dem Voranschlag 2021 vorzu-          Parolen heraus. Der offene Brief von
  zwang uns zu einschränkenden, unge-           bereiten. Dazu kamen zwei Postulate.          christlichen Frauen, den Andrea Gmür
  wollten Verhaltensmassnahmen und              Gleichzeitig war aber nicht gewiss, ob        und Ida Glanzmann unterzeichneten,
  zeigte auf, wo Grenzen sind, aber             oder in welcher Form die Session gehal-       befremdete sehr. So machten unsere bei-
  auch, was mit unserer Kreativität             ten werden kann. Nach intensiver Diskus-      den Luzerner Vertreterinnen im Bundes-
  trotzdem möglich ist.                         sion, mit dem Bewusstsein, ein Restrisiko     parlament der Luzerner Landeskirche
                                                einzugehen, entschlossen wir uns, unter       unter dem Sammelbegriff «die Kirchen»
  Pandemie setzt Grenzen                        strikter Einhaltung sämtlicher Massnah-       unhaltbare und unwahre Vorwürfe, um
  Die Auswirkungen des Corona-Virus             men die Session durchzuführen. Im Cen-        Stimmen zu gewinnen. In einem Leser-
  haben uns alle überrascht. Er hat unser       tro Papa Giovanni in Emmenbrücke konn-        brief nahmen wir Stellung und berichti-
  tägliches Zusammenleben eingeschränkt,        ten wir die nötigen Abstände der Teilneh-     gen die Falschaussagen. Leider lehnte es
  hat gesundheitliche Probleme geschaffen       merinnen und Teilnehmer garantieren.          die LZ ab, diesen zu veröffentlichen. Der
  und vielen Menschen, auch uns Naheste-        Wir überliessen es diesen, über eine          «Willisauer Bote» druckte ihn jedoch ab.
  henden, das Leben gekostet.                   Anwesenheit zu entscheiden. Von den           Von den beiden Rätinnen haben wir dann
                                                100 Synodale kamen dann 72, am Nach-          Nichts mehr gehört.
  Das kirchliche Miteinander wurde stark        mittag 74.
  beeinflusst. Viele geplante und vorberei-                                                   Blick nach vorne
  tete Anlässe mussten abgesagt werden.         Erfreulicherweise war die Synode trotz        Das Jahr der Pandemie hat uns aufge-
  Unsere Arbeit in der Synode wurde             aller Massnahmen effizient, geprägt von       zeigt, wo Grenzen sind in unserem sozia-
  schwierig und mühsam. Sitzungen in            lebendigen, sachlichen Diskussionen und       len kirchlichen Gemeinschaftsleben. Wir
  Fraktionen und Kommissionen wurden            wertvollen Informationen. Das italieni-       müssen bewusst wieder gemeinschaftli-
  abgesagt. Dank Videokonferenzen konn-         sche Ambiente vermochte auf die Grund-        che Aktivitäten fördern. Auch unsere Sit-
  ten einige Meetings virtuell gehalten wer-    stimmung eine positive Wirkung zu erzie-      zungen und Meetings in all unseren Gre-
  den. Die Landeswallfahrten fanden nicht       len. Herzlichen Dank an alle, welche sich     mien müssen wieder aktiviert werden.
  statt, das 50-Jahr-Jubiläum der drei Lan-     an unsere Vorgaben hielten und wir so im      Wir hoffen und sind sicher, dass wir wie-
  deskirchen ging ohne die geplanten Feier-     Nachhinein keine Ansteckungen zu ver-         der freier schaffen können. Wir müssen
  lichkeiten über die Bühne. Am 19. März        zeichnen hatten.                              wieder verstärkt an unseren Herausforde-
  2020 mussten wir auch unsere Frühjah-                                                       rungen arbeiten. Wachsende Kirchenaus-
  ressession absagen.                           Repräsentationen des Präsidenten              tritte, Gleichberechtigung der Frauen und
                                                Die Synode an verschiedenen Anlässen zu       der schwerwiegende Personalmangel sind
  Pandemie fördert Kreativität                  repräsentieren ist eine Hauptaufgabe          Themen, auf welche wir den Hauptfokus
  Die ausserordentlichen Massnahmen for-        eines Präsidenten. Diese Aufgabe konnte       richten sollen.
  derten auch einen ausserordentlichen Ein-     ich nur spärlich wahrnehmen, da die
  satz, speziell in den Pfarreien vor Ort. Es   meisten Veranstaltungen abgesagt wur-         Herzliches «Vergelt‘s Gott»
  ist schlichtweg grossartig, mit welchem       den. Trotzdem freute es mich, mit meinen      Ein herzliches «Vergelt‘s Gott» an alle, die
  Ideenreichtum man versuchte, das Pfarrei-     wenigen Besuchen unsere Wertschätzung         in diesem herausfordernden Jahr alles
  leben, die kirchlichen Feste auf andere       und Anerkennung zu zeigen. So war die         gegeben haben, in all ihren Funktionen
  Weise zu gestalten. Fernsehgottesdienste,     GV der Luzerner Sakristanenvereinigung        und Aufgaben. Es war wunderbar zu spü-
  Homeschooling im Religionsunterricht,         vom 11. März 2020 in Reiden ein solcher       ren, welch kompromissloses Engagement
  Musik vom Kirchturm, Nachbarschafts-          Anlass, der aber schon corona-kritisch in     zu Tage kam. Speziell danke ich den Syn-
  hilfe, Sorgentelefone usw. Man musste         der Durchführung war. Die Übergabe des        odalen für ihre Arbeit in den Fraktionen,
  Erfahrungen sammeln. Es gab gute              «Dank Dir!»-Preises an die Frauengemein-      Kommissionen und für die Synode.
  Anstös­s e für wertvolle Aktivitäten, die     schaft Weggis musste auch verschoben
  auch nach der Pandemie weitergeführt          werden, konnte aber am 1. Dezember            Einmal mehr und dies besonders in dieser
  werden können.                                2020 unter Einschränkungen würdig             Situation hat das Team am Abendweg
                                                übergeben werden. Dieser sehr wichtige        grosse Arbeit geleistet. Herzlichen Dank
  Ein ausserordentlicher Dank an alle für die   und wertvolle Preis ist ein klarer Ausdruck   an Edi Wigger für die umsichtige Führung
  grosse Mehrarbeit und das wertvolle           und Zeichen des Dankes an alle freiwillig     des Teams, an Bischofsvikar Hanspeter
  Engagement.                                   im Einsatz stehenden Menschen unserer         Wasmer für sein offenes Ohr, Synodalrats-
                                                Luzerner Kirchenbasis.                        präsidentin Renata Asal-Steger für den
  Session unter erschwerten                                                                   wertvollen Austausch und Vizepräsident
  Bedingungen                                   Bedenklicher Abstimmungskampf                 Benjamin Wigger für seine Unterstützung.
  Da die Frühjahressession abgesagt wurde,      Unsere Landeskirche überliess es unseren      «Vergelt’s Gott» an alle für das künftige
  mussten diese Traktanden auf den Herbst       Mitgliedern, wie sie zum Thema KVI            Wirken. Es gibt zu tun. Packen wir‘s an!

2 K ATHOLISCHE KIRCHE IM K ANTON LUZERN
1.1 SYNODE
  GESCHÄFTSLEITUNG DER SYNODE

  Benjamin Wigger,
  Vizepräsident der Synode

  Die Arbeit der Geschäftsleitung der              über die Arbeit des Synodalrates im lau-         Büros der Synode, Notwendigkeit
  Synode war stark geprägt von den                 fenden Jahr wurde dieser beauftragt,             der Bürositzung
  Auswirkungen der Covid-19-Pande-                 einen schriftlichen Halbjahresbericht vor-   –   Bessere Ermittlung der Wahl- und
  mie.                                             zulegen.                                         Abstimmungsergebnisse an
                                                                                                    der Session
  Die Geschäftsleitung der Synode (GL)             Die zweite Sitzung fand am 21. Septem-       –   Elektronische Zustellung der Synode-
  trifft sich üblicherweise viermal im Jahr zu     ber statt. Schwerpunkte waren hierbei die        unterlagen
  einer Sitzung, jeweils vor und nach den          Organisation der Herbstsession unter Ein-    –   Kirchenaustritte
  Sessionen. Die erste Sitzung vom 27. April       haltung des nötigen Schutzkonzeptes          –   Frauenkommission
  musste wegen des Lockdowns abgesagt              sowie die Auswirkungen der Pandemie          –   Personalmangel in der Seelsorge
  werden. Stattdessen entschied die GL auf         auf das kirchliche Leben.
  dem Zirkularweg, die Frühjahrssession            Die letzte Sitzung, die auf den 9. Novem-    Wenn nötig wurden zu diesen Themenfel-
  vom 20. Mai abzusagen.                           ber angesetzt war, konnte mangels dring-     dern Aufträge an die zuständigen Kom-
                                                   licher Geschäfte gestrichen werden.          missionen oder den Synodalrat erteilt.
  Die erste Sitzung konnte dann am 8. Juni
  stattfinden. Im Zentrum stand die Frage,         Weiter hat sich die GL unter anderem         Mein Dank geht an die Mitglieder der GL
  wann und wie die Geschäfte der abge-             auch folgenden Themen gewidmet:              für die stets offene und konstruktive Mit-
  sagten Frühjahrssession behandelt wer-                                                        arbeit. Weiter danke ich dem Synodalrat
  den sollten. Die GL entschied, sämtliche         – Kritische Diskussion über den              und dem Synodalverwalter für die Unter-
  Traktanden auf die Herbstsession zu ver-           Animationsfilm «Kirche kommt an»           stützung und allen Mitarbeitenden der
  schieben. Zur Information der Synodalen          – Aufgaben und Kompetenzen des               Landeskirche für ihr grosses Engagement

   1.2 STÄNDIGE KOMMISSIONEN DER SYNODE
   STAATSKIRCHENRECHTLICHE KOMMISSION

  Thomas Huber, Präsident

  Das dritte Jahr der Legislatur verlief infolge   leginnen und Kollegen aus der Staatskir-     ordnungen und befasste sich schwerge-
  der Covid-19-Pandemie anders als                 chenrechtlichen Kommission.                  wichtig mit den Kirchgemeindefusionen
  geplant. Die staatskirchenrechtliche Kom-                                                     und der Verankerung der rechtlichen
  mission hat sich im zweiten Semester             An zwei intensiven und diskussionsträchti-   Grundlage in Form der Verordnung
  2020 zu zwei Sitzungen getroffen. Die Sit-       gen Sitzungen konnte die Staatskirchen-      befasst. Sodann wurden weitere Themen,
  zung für die Frühjahrssession der Synode         rechtliche Kommission die Synode vom 4.      die im Zusammenhang mit strukturellen
  fiel ersatzlos aus und eine zusätzliche Sit-     November 2020 vorbereiten.                   Veränderungen stehen, angesprochen,
  zung betreffend die Neuumschreibung                                                           namentlich die Kirchenaustritte und die
  der Synodalkreise wurde ins 2021 verlegt.        In der ersten Sitzung vom 31. August 2020    Kirchensteuer.
                                                   besprachen die Kommissionsmitglieder
  Zwei ordentliche Sitzungen                       mehrere Kirchgemeindeordnungen, das          Flexibilität und Effizienz
  Da anstelle von zwei Synoden eine «gro-          Statut des Kirchgemeindeverbandes Rus-       Die ausserordentliche Lage infolge der
  sse Session» am 4. November 2020 mit             wil-Werthenstein-Wolhusen wurde disku-       Covid-19-Pandemie beeinflusste zwar den
  vielen staatskirchenrechtlich relevanten         tiert, das Postulat 2019/1 («Entschei-       Rhythmus und die Abläufe der Staatskir-
  Themen anberaumt war, erforderte deren           dungsleitfaden im Umgang mit sinkenden       chenrechtlichen Kommission mit, verhin-
  Vorbereitung zum einen eine gute Pla-            Steuereinnahmen») behandelt und das          derte aber nicht die Erfüllung von deren
  nung und zum anderen die effiziente und          Vorgehen zur Neuumschreibung der Syno-       Aufgaben. Mit der erforderlichen Flexibili-
  produktive Mitwirkung der Kommissions-           dalkreise konkretisiert.                     tät konnten die Kommissionsmitglieder
  mitglieder. Grosser Dank gilt der Synodal-                                                    die Sachthemen effizient für die Synode
  verwaltung, welche die umfangreiche              An der zweiten Sitzung vom 12. Oktober       vorbereiten.
  Dokumentation jeweils zeitnah zur Verfü-         2020 überprüfte die Staatskirchenrechtli-
  gung stellte, und meine geschätzten Kol-         che Kommission weitere Kirchgemeinde-

3 K ATHOLISCHE KIRCHE IM K ANTON LUZERN
1.2 STÄNDIGE KOMMISSIONEN DER SYNODE
  KOMMISSION DIAKONIE – SOZIALES ENGAGEMENT

  Michael Zeier-Rast, Präsident

  Ein Rückblick auf das vergangene Jahr           den Caritasprojekte die Kommission            und Renata Asal-Steger, Präsidentin des
  ist unweigerlich von Corona geprägt.            unterstützen möchte. Doris Nienhaus, Lei-     Synodalrates schreiben werden soll. Darin
  Dies ist auch bei unserer Kommissi-             terin Soziale Integration und damals Co-      soll um Unterstützung und Stellungnahme
  onsarbeit nicht anders. Aber die Kom-           Geschäftsleiterin ad interim der Caritas      zu diesem grossen Problem gebeten wer-
  mission war nicht untätig und hat den           Luzern, stellte der Kommission die Pro-       den. Beide Personen waren auch mit
  Spielraum in der Sommer und Herbst-             jekte «Armut im Alter» und «Kinder stär-      schweizweiten Aufgaben betraut, Bischof
  zeit genutzt.                                   ken» vor. Nach der Beratung entschieden       Felix als Präsident der Bischofskonferenz
                                                  sich die Mitglieder für das Projekt «Armut    und Renata Asal-Steger Präsidentin der
  Vieles im Jahr 2020 musste wegen Corona         im Alter». Ausschlaggebend war, dass das      RKZ. Die Kommission war sich aber
  abgesagt werden. Davon war auch unsere          Thema in unserer Gesellschaft ein             bewusst, dass dieses Schreiben letztlich
  Arbeit in der Kommission Diakonie und           Tabuthema ist und die Kommission so ein       auch ein Zeichen der eigenen Hilflosigkeit
  soziales Engagement betroffen. So konn-         Zeichen setzen möchte. Zudem wird die-        war.
  ten die geplanten Sitzungen im April und        ses Problem auf Grund der aktuellen Ent-
  November nicht stattfinden. Dies hatte          wicklung während der Coronazeit künftig       Wahl einer Vizepräsidentin
  vor allem Auswirkungen auf die Arbeit           wohl noch verstärkt werden.                   In der Sitzung vom 15. Oktober lag der
  rund      um     Kommissionschwerpunkt                                                        Schwerpunkt bei der Vorbereitung der
  «Begegnung mit den sozialen Institutio-         Ein hilfloser Versuch                         Synode vom November. Weiter konnten
  nen, die von der Landeskirche unterstützt       der Anteilnahme                               wir die Reaktionen auf das Schreiben zur
  werden». Das ist Ansicht schade, aber           Ein zweiter Akzent in dieser Sitzung war      Lage in Griechenland besprechen. Die
  diese Möglichkeiten laufen uns ja nicht         von den Ereignissen rund um die Situation     Situation war ja in der Zwischenzeit gar
  davon. Somit ist aufgeschoben nicht auf-        der Flüchtlinge in Griechenland geprägt.      noch eskaliert. Trotz allen Reaktionen ist
  gehoben.                                        Berichte in den Medien, dass Flüchtlinge      sie aber nicht wirklich besser geworden
                                                  bewusst in Boote gesetzt und wieder aufs      und unsere Hilflosigkeit damit auch nicht
  Corona als materielle                           Meer zurückgeschickt werden, haben            kleiner. Um die Arbeit der Kommission zu
  Herausforderung berücksichtigt                  unsere Kommission aufgerüttelt. Sie war       stabilisieren, fand zudem die Wahl einer
  Zweimal aber konnte die Kommission              der Meinung, dass sie nicht schweigen         Vizepräsidentin in der Person von Gisela
  tagen. Die eine Sitzung fand am 26.             oder wegschauen dürfe. Deshalb wurde          Wyss-Leupi aus Root (Fraktion Habsburg)
  August statt. Dabei ging es unter ande-         beschlossen, dass im Namen der Kommis-        statt. Auch die Konzernverantwortungs-
  rem um den Entscheid, welches der bei-          sion ein Brief an Bischof Dr. Felix Gmür      initiative und ihre Wichtigkeit wurde im
                                                                                                Rahmen dieser Sitzung thematisiert.

   1.2 STÄNDIGE KOMMISSIONEN DER SYNODE
   KOMMISSION SEELSORGE – BILDUNG
   Claudia Wedekind, Präsident
                                                  Inhalte der Palliativ Care noch eindeutiger   nen/rekrutieren?» auseinandersetzen. In
   Willkommen                                     kennen.                                       einer intensiven Sitzung erarbeitete die
   Aufgrund des Stellenwechsels von Syno-                                                       Kommission vielschichtige Lösungsansätze
   dalrätin Brigitte Glur nahm Olivia Port-       Die Thematik «sexuelle Übergriffe» wurde      respektive Massnahmen. Diese werden
   mann, die seit dieser Legislatur das Amt       auf einen späteren Zeitpunkt verschoben,      nach einer Überarbeitung der Geschäfts-
   der Synodalrätin inne hat, Einsitz in unsere   weil zu diesem Thema im Bereich Weiter-       leitung im neuen Jahr übergeben.
   Sitzungen. Ihr vielfältiges Know-how, das      bildung einiges neu aufgegleist wird. Wir
   sie in die Sitzungen einbringt, ist eine       werden zu einem späteren Zeitpunkt aus-       Danke
   Bereicherung für die Aufgaben der Kom-         führliche Informationen zu diesem Thema       Danke, geschätzte Kommissionsmitglie-
   mission. Schön bist du mit uns unterwegs,      erhalten.                                     der für eure aktive Teilnahme an den drei
   Olivia!                                                                                      Kommissionssitzungen im Jahr 2020. Es
                                                  Die Kommission erhielt in diesem Jahr         ist nicht selbstverständlich, dass ihr euch
   Aufträge und Themen                            einen klaren Arbeitsauftrag von der           für all die Themen Zeit nehmt und mit-
   Gregor Gander stellte an einer Sitzung         Geschäftsleitung. Die aktiven und sehr        helft Lösungen und neue Weg zu finden.
   das Thema Palliativ Care eindrücklich und      engagierten Kommissionsmitglieder durf-       Ein herzliches Dankeschön auch an Hans-
   professionell vor. Durch seine kompetente      ten sich eingehend mit der Frage «Wie         peter Wasmer und Olivia Portmann.
   Art, lernten wir die Notwendigkeit und         können wir kirchliches Personal gewin-        Zusammen sind wir stark!

4 K ATHOLISCHE KIRCHE IM K ANTON LUZERN
1.3 SYNODALRAT
  BERICHT DER PRÄSIDENTIN

  Renata Asal-Steger
  Synodalratspräsidentin

  Welch aussergewöhnliches Jahr! Ange-           lichkeiten. Wir mussten jedoch erfahren,      und nahm gleichzeitig die Krankheit mit
  kündigt war ein festliches, begeg-             dass einmal gemachte Pläne nicht selbst-      grosser und beeindruckender Würde an.
  nungsreiches Jubiläumsjahr, gemein-            verständlich gesetzt sind und es eine weit-   Das beeindruckte mich persönlich zutiefst.
  sam mit unseren Schwesterkirchen.              aus grössere Herausforderung darstellt,       Herzlichen Dank, Ursula, für das gemein-
  Diese Pläne wurden jäh durchkreuzt.            als Kirche auch in sorgenvollen Zeiten        same Unterwegssein in ökumenischer Ver-
  Angesagt waren Flexibilität und Krea-          hör-, sicht- und spürbar zu sein.             bundenheit!
  tivität.                                                                                     Interimistisch und seit November von der
                                                 Während vieler Jahre wurden an der «Sur-      Synode gewählt, präsidiert die bisherige
  Die römisch-katholische und die evangeli-      see-Konferenz» Einzelpersonen oder Insti-     Synodalrätin Lilian Bachmann neu den
  sche-reformierte Landeskirche des Kan-         tutionen für eine besondere Leistung aus-     Rat. Diese Kontinuität ermöglichte, dass
  tons Luzern durften 2020 auf ihre 50-jäh-      gezeichnet. Der Synodalrat nahm diese         wir trotz des Todes von Ursula Stämmer-
  rige öffentlich-rechtliche Anerkennung         Idee wieder auf. Die Wahl fiel auf die        Horst und den coronabedingten Heraus-
  zurückblicken. Dass auch die Dritte im         Taskforce der Katholischen Kirchgemeinde      forderungen weiterhin ökumenisch unter-
  Bunde, die christkatholische Kirche, mit-      Luzern und des Pastoralraums Luzern           wegs waren und kurzerhand neue For-
  feiern wollte, obwohl sie bereits früher       Stadt, die aufgrund der Pandemie gebildet     mate der Zusammenarbeit initiierten.
  anerkannt worden ist, rundete die Vor-         wurde. Sie verfolgte die stets wechseln-      Erstmalig realisierten wir ökumenische
  freude auf das Jubiläumsjahr ab. Dass          den Coronamassnahmen von Seite Bund           Gottesdienste im Regionalfernsehen. Ins-
  unser Alltag sozusagen von einem Tag auf       und Kanton und erliess abgestimmte            gesamt strahlten wir drei Feiern auf Tele 1
  den anderen komplett auf den Kopf              Handlungsanweisungen für die Mitarbei-        aus, an Karfreitag, am Ostersonntag und
  gestellt und die sorgfältige Planung fast      tenden der Pfarreien der Stadt und der        an Weihnachten. Den Weihnachtsgottes-
  gänzlich über Bord geworfen werden             Kirchgemeinde. Diese Unterlagen wurden        dienst übersetzten wir sogar in Gebärden-
  müsste, war bis vor kurzem unvorstellbar.      auf Anfrage allen Kirchgemeinden und          sprache. Für uns wie auch für Tele 1 eine
  Seit Mitte März war kaum mehr etwas so,        Pfarreien des ganzen Kantons zur Verfü-       Première! Die erfreulichen Einschaltquo-
  wie es einmal war. Menschen erkrankten         gung gestellt. Gerade für kleinere Kirch-     ten machten deutlich, dass ökumenisches
  schwer und viele trauerten um verstor-         gemeinden und Pfarreien war dies eine         Feiern geschätzt wird.
  bene Angehörige. Abschiednehmen war            grosse Entlastung. Weiter war die Bildung
  lediglich im kleinen Kreis möglich. Eine       dieser Task Force Ausdruck einer gelunge-     Demission und Vakanz im Synodalrat
  Änderung ist nach wie vor nicht in Sicht.      nen Zusammenarbeit im dualen System.          Brigitte Glur-Schüpfer reichte per Ende
  Wir tragen weiterhin Masken, meiden            Der Synodalrat zeichnete daher dieses         März ihre Demission als Synodalrätin ein.
  Kontakte und halten Abstand.                   bemerkenswerte Engagement mit einem           Während rund drei Jahren war sie als sog.
                                                 Gutschein über CHF 250 für das Restau-        geistliches Mitglied im Rat zuständig für
  Neben dem vielen Leidvollen und Bedroh-        rant Brünig der Caritas Luzern aus.           pastorale und ökumenische Fragestellun-
  lichen war und ist in dieser Krisenzeit aber                                                 gen. Gemeinsam mit Margrith Mühle-
  auch Hoffnungsvolles und gar Stärkendes        Ausserdem waren wir hör- und sichtbar         bach-Scheiwiller, die im Sommer als Bis-
  sicht- und spürbar geworden. Es zeigte         mit drei ökumenischen Fernsehgottes-          tumsregionalverantwortliche in Pension
  sich eine beeindruckende Solidarität und       diensten, und Synodalrat und Bischofsvi-      ging, war sie zudem verantwortlich für die
  Kreativität. Und die Digitalisierung erlebte   kariat setzten erstmalig mit einer gemein-    strategische Führung der Fachbereiche.
  einen Aufschwung.                              samen Videobotschaft zu Jahresbeginn          Der Synodalrat wünscht Brigitte Glur bei
                                                 ein weiteres gegenwärtiges Zeichen.           der neuen pastoralen Herausforderung als
  Präsent-Sein in der Gesellschaft                                                             Bistumsregionalverantwortliche viel Kraft
  und der Welt von heute                         Unterwegs in ökumenischer                     und Weitblick und freut sich auf die neue
  Die Wahl des zweijährigen Themen-              Verbundenheit                                 Form der Zusammenarbeit.
  schwerpunktes 2020/2021 lautet: «Wir           Mitte März mussten wir von der Synodal-
  sind in der Gesellschaft und in der Welt       ratspräsidentin der evangelisch-reformier-    Die Demission hatte im Synodalrat eine
  von heute präsent.» Synodalrat und Bis-        ten Landeskirche und unserer Kollegin         Ressortrochade zur Folge. Synodalrätin
  tumsregionalleitung waren sich einig. Die-     Ursula Stämmer-Horst Abschied nehmen.         Olivia Portmann übernahm neu zusam-
  ser Leitsatz passt gut zum Jubiläumsjahr,      Sie verstarb überraschend nach einer          men mit Bischofsvikar Hanspeter Wasmer
  zu den geplanten Anlässen und den viel-        schweren Krebserkrankung. Ursula Stäm-        die strategische Verantwortung der Fach-
  fältigen Kontakt- und Begegnungsmög-           mer-Horst blieb bis zuletzt kämpferisch       bereiche. Leider konnte die Konferenz der

5 K ATHOLISCHE KIRCHE IM K ANTON LUZERN
Pastoralraumleitenden noch keine Person        lichen, pastoralen und staatlichen Behör-      den Soforthilfebeiträge gesprochen, so an
  für das Synodalratsamt gewinnen und            den sowie Gremien. Leider war dieser           Caritas Luzern für armutsbetroffene Men-
  zuhanden der Synode nominieren. Der            Austausch aus den bekannten Gründen            schen im Kanton Luzern (CHF 15'000)
  Sitz ist nach wie vor vakant.                  kaum möglich, ausser zu Jahresbeginn           sowie an Caritas Schweiz als humanitäre
                                                 und während der Sommermonate. Auch             Nothilfe für die Flüchtlinge in Moria nach
  Zahlreiche Sitzungen, kaum Begeg-              die alljährlich «Sursee-Konferenz» konnte      dem verheerenden Brand des Flüchtlings-
  nungs- und Austauschmöglichkeiten              nicht vor Ort stattfinden. Die Mitteilungen    camps (CHF 16'000). Zudem wurde der
  Zu meiner Aufgabe als Synodalratspräsi-        wurden schriftlich verfasst und digital wei-   Beitrag für die Weihnachtsaktion der
  dentin gehören die Vorbereitung und die        tergeleitet. Umso mehr freute sich der Rat,    «Luzerner Zeitung» auf CHF 10'000
  Leitung der Ratssitzungen. 2020 war ein        dass er der Einladung der Kirchgemeinde-       erhöht (2019: CHF 5'000).
  herausforderndes Jahr. Dank der Digitali-      präsidierenden zu Jahresbeginn noch            Von Dietrich Bonhoeffer stammt der Satz:
  sierung konnte der Synodalrat trotz            Folge leisten und an den Austauschtreffen      «Denn Kirche ist nur Kirche, wenn sie für
  Corona alle 22 Sitzungen plangemäss            teilnehmen konnte.                             andere da ist“. In diesem Sinne danke ich
  durchführen. Insgesamt hat er 664                                                             Ihnen, geschätzte Leserin, geschätzter
  Geschäfte beraten und verabschiedet.           In den vergangenen Monaten war es für          Leser, für Ihr bisheriges Engagement als
  Traktandiert waren:                            den Synodalrat zentral, die bisherige          Boot-Schafterinnen und Boot-Schafter,
                                                 finanzielle Unterstützung von Institutio-      auch und gerade in diesen besonders her-
  – 36 Beitragsgesuche, von denen 29 gut-        nen und Organisationen, die sich diako-        ausfordernden Zeiten. Für das künftige
    geheissen und mit CHF 53’410 unter-          nisch für benachteiligte Mitmenschen ein-      Wirken als Christinnen und Christen in Kir-
    stützt wurden,                               setzen, gewähren zu können. Zudem hat          che, Gesellschaft und der Welt von heute
  – 75 Protokolle aus Kommissionen, Frak-        der Synodalrat Gesuchskriterien erarbei-       wünsche ich uns allen Mut, Fantasie,
    tionen und Arbeitsgruppen.                   tet, um allfällige coronabedingte Sonder-      Kraft, Weitsicht und das Vertrauen auf
                                                 beiträge genehmigen zu können. Ver-            Gottes stärkende Begleitung.
  Der Synodalrat schätzte stets die vielfälti-   schiedenen Gesuchen konnte diesbezüg-
  gen Begegnungen mit staatskirchenrecht-        lich entsprochen werden. Ausserdem wur-

6 K ATHOLISCHE KIRCHE IM K ANTON LUZERN
1.3 SYNODALRAT
  KIRCHLICHE JUGENDARBEIT UND KOMMUNIKATION

  Sandra Huber, Synodalrätin

  Das Jahr 2020 war geprägt von Unsi-             lung der Pfadi Luzern wurde digital durch-   Behördenmitglieder ein Hilfsmittel bereit-
  cherheit und Veränderung, aber auch             geführt und vom Vorstand professionell       stellen, auf das sie im Gespräch verweisen
  von Hoffnung und Begehung neuer                 umgesetzt und geleitet. Jubla und Pfadi      können. Grundlage des Projektes ist die
  Wege. Digitalisierung und Homeof-               erarbeiteten hervorragende Schutzkon-        Website www.kirchensteuern-sei-dank.
  fice bekam einen ganz anderen Stel-             zepte, die strikt eingehalten werden. Mit    ch. Die Agentur Fabian und Fabian, die
  lenwert. Trotz oder gerade wegen der            grosser Freude und Respekt betrachte ich     das Projekt für die Landeskirche St. Gallen
  Corona-Krise war das Jahr im Ressort            die ehrenamtliche Arbeit unserer Jugend      entwickelt und umgesetzt hat, konnten
  Kirchliche Jugendarbeit und Kommu-              und den lobenswerten Umgang mit den          wir auch für Luzern ins Boot holen.
  nikation sehr intensiv.                         aktuellen Gegebenheiten. Für die wertvol-    Zusätzlich stellt die Begleitgruppe sicher,
                                                  len Einblicke und das herzliche Miteinan-    dass die wesentlichen Inhalte auf der
  Partnerprojekt zu «50 Jahre                     der bin ich sehr dankbar.                    Webseite erscheinen. Die Begleitgruppe
  Frauenstimmrecht Luzern»                                                                     bildet die Brücke zu den Kirchgemeinden,
  Vor 50 Jahren nahm eine deutliche Mehr-         Luzerner Jugendstiftung                      Pastoralräumen und Pfarreien und
  heit der stimmberechtigten Luzerner             Die Luzerner Jugendstiftung bezweckt die     gewährleistet, dass diese über das Projekt
  Männer das Frauenstimm- und wahlrecht           Unterstützung und Förderung der Jugend       stets auf dem Laufenden sind. Auch
  auf Kantons- und Gemeindeebene an.              im Kanton Luzern und unterstützt Pro-        unterstützt die Begleitgruppe das Projekt-
  Aus diesem Anlass beteiligte sich die           jekte für und von Kindern und Jugendli-      team bei der Erarbeitung und Umsetzung
  röm.-kath. Landeskirche mit einer Online-       chen. Dieses Jahr widmete sich der Stif-     der kommunikativen Begleitmassnahmen.
  kampagne als Partnerprojekt an der              tungsrat unter anderem der Strategie-        Die Website www.kirchensteuern-sei-
  Aktion «50 Jahre Frauenstimmrecht               Entwicklung. Der kontinuierliche Verzehr     dank.ch wird im Frühling 2021 aufge-
  Luzern». Unsere Blog-Serie machte mit           des Stiftungsvermögens fordert den Stif-     schaltet.
  kurzen Beiträgen von Personen aus Kir-          tungsrat dazu auf, grundsätzlich über
  che, Politik und Gesellschaft verschiedene      Strategie, Finanzen und Vergabepraxis zu     Arbeitsgruppe Bettag
  Meinungen sichtbar. Mit meinem Beitrag          diskutieren und entscheiden.                 Die ökumenischen Feierlichkeiten in Willi-
  «Türen öffnen» starteten wir Anfang                                                          sau zum 50-Jahre-Jubiläum der drei Lan-
  November die Kampagne. Wöchentlich              Kommunikation                                deskirchen am Bettag 2020 mussten lei-
  wurden bis Ende Januar 2021 neue Blogs          Ein wichtiges, übergeordnetes Ziel bis       der corona-bedingt auf nächstes Jahr ver-
  auf unserer Webseite aufgeschaltet.             Ende Legislatur 2022 ist die Digitalisie-    schoben werden. Das Bettagsthema lau-
                                                  rung des Synodalrates. Bis spätestens        tete «anerkennen». Hier ein kurzer Aus-
  FrauenKirche Zentralschweiz                     Ende 2020 wollte der Synodalrat digital      schnitt aus dem Bettagsaufruf: «Lernen
  wird zu fra-z                                   unterwegs sein. Dies war, auch durch die     wir einen Menschen kennen, entsteht
  Die FrauenKirche Zentralschweiz befindet        Corona-Krise forciert, bereits im Frühling   eine Verbindung zu ihm. Aus Anerken-
  sich seit zwei Jahren in einem Change-          2020 der Fall.                               nung entsteht Solidarität, keimt Mitge-
  Prozess. Daraus entstanden ist fra-z: Der                                                    fühl, Anerkennung drückt Wertschätzung
  Verein geht mit diesem neuem Namen,             Das Pfarreiblatt erschien wie gewohnt alle   aus und verleiht dem Gegenüber Würde.»
  einem neuem Team und neuem Konzept              zwei Wochen und erfreut sich grosser
  in die Zukunft. fra-z ist feministisch, tief-   Beliebtheit im Kanton Luzern. Anlässlich     Christliche Kultur
  gründig und frech; ein bewegliches              der Delegiertenversammlung 2019 war für      und Kunst (Beitragsgesuche)
  Frauen*netzwerk mit politischer Kraft.          2020 eine Kostensenkung von Fr. 4.– pro      Es gingen 29 Beitragsgesuche ein. Auf 22
  Die fra-z führt die feministisch-theologi-      Ausgabe und Auflage von 1000 Exempla-        Anträge hin sprachen wir im Rahmen des
  sche Kompetenz der FrauenKirche Zent-           ren beschlossen worden. Die Beiträge         Budgets einen Beitrag. Die restlichen 7
  ralschweiz weiter und bleibt so mit den         bleiben im Jahr 2021 unverändert.            lehnten wir ab, weil sie nicht den Kriterien
  Zentralschweizer Kirchen verbunden.                                                          entsprachen. Für die corona-bedingten
                                                  Ausserdem wurde das «Kirchenschiff»          Gesuche erstellten wir einen zusätzlichen
  Jungwacht Blauring Kanton Luzern                wie auch das Steuer-Board, unser digita-     Kriterienkatalog zur Beurteilung. Für die
  und Pfadi Kanton Luzern                         ler Newsletter, wieder zehn Mal an alle      Beiträge an die Werke der kantonalen
  Für die Jubla und die Pfadi war es ein Jahr     Abonnenten gesandt.                          katholischen Verbände und Organisatio-
  mit vielen Herausforderungen. Gerade                                                         nen wurden gesamthaft Fr. 28'175.75
  hier, wo das Miteinander in verschiedenen       kirchensteuern-sei-dank.ch                   genehmigt.
  gemeinsamen Aktivitäten und Veranstal-          Das Projekt kirchensteuern-sei-dank.ch ist
  tungen gelebt wird, machte Corona vieles        eine Massnahme, mit der wir auf die stei-    Gemeinsam haben wir dieses schwierige
  nicht möglich. So musste das Kantonsla-         gende Anzahl Kirchenaustritte reagieren.     Jahr gemeistert und uns allen Herausfor-
  ger 2020 der Jubla auf 2021 verschoben          Wir hoffen einerseits, Menschen mit dem      derungen gestellt. Auch im nächsten Jahr
  werden. Auch das Wanderlager und der            Aufzeigen dessen, was die Kirche für die     packe ich mit viel Zuversicht und Motiva-
  Auftritt an der LUGA konnte nicht statt-        der Gesellschaft leistet, zum Verbleib       tion die anstehenden Aufgaben an für
  finden. Die jährliche Delegiertenversamm-       darin zu bewegen. Anderseits wollen wir      eine glaubwürdige Kirche im Kanton
                                                  für die Seelsorgenden und die kirchlichen    Luzern mit offenen Türen.

7 K ATHOLISCHE KIRCHE IM K ANTON LUZERN
1.3 SYNODALRAT
  BISTUM BASEL, LANDESKIRCHLICHE INSTANZEN

  Renata Asal-Steger, Synodalrätin

  Die katholische Kirche war einmal            RKZ «Verantwortung für den Bestand und         Die erste diözesane
  mehr auf nationaler, diözesaner und          die Weiterentwicklung der römisch-             Präventionsbeauftragte
  kantonaler Ebene thematisch stark            katholischen Kirche in der Schweiz mitein-     Die diözesane Finanzkommission traf sich
  und vielfältig gefordert. Ausserge-          ander tragen». Das setzt eine Partner-         auch 2020 zu zwei Sitzungen. Die Bera-
  wöhnlich gestalteten sich zudem die          schaft auf Augenhöhe voraus, die erst          tungen und der Austausch der Vertrete-
  organisatorischen Aspekte. Sie ver-          noch errungen werden muss. Deutlich            rinnen und Vertreter der staatskirchen-
  langten Flexibilität und neue Formate.       zeigt sich, dass der «Gemeinsame Weg           rechtlichen Exekutiven aus den zehn Bis-
                                               der Erneuerung» wie jeder Weg aus ein-         tumskantone mit den Verantwortlichen
  Die Agenda der RKZ im Corona-Jahr war        zelnen Schritten und Teilschritten besteht.    des Bistums Basel fanden aber nicht wie
  durch Unterbrüche und Aufbrüche orga-        Wichtig sind klare Ziele und die Bereit-       vorgesehen in Luzern und Solothurn, son-
  nisatorischer Art geprägt. Anstelle der      schaft, hartnäckig und geduldig auf diese      dern per Videokonferenz, statt.
  dreimal jährlich stattfindenden Plenarver-   zuzugehen.
  sammlungen konnte einzig die Juni-Sit-                                                      An der Juni-Sitzung nahm die Kommis-
  zung vor Ort stattfinden, und zwar in den    Gesamtkonzept für die                          sion die Jahresrechnung 2019 der allge-
  Räumlichkeiten der Paulus Akademie in        Migrationspastoral in der Schweiz              meinen Bistumsverwaltung zustimmend
  Zürich. Die März-Versammlung erfolgte        Rund 40 % aller Mitglieder der katholi-        zur Kenntnis. Sie wies einen Aufwand-
  per Zirkularbeschluss, und für die erstma-   schen Kirche in der Schweiz haben einen        überschuss von CHF 7'385 auf. Ferner
  lige Durchführung einer Plenarversamm-       Migrationshintergrund. Ihr Einbezug in         wurde beschlossen, sowohl den Bistums-
  lung als Videokonferenz im Dezember          das kirchliche Leben ist eine Schlüssel-       beitrag 2021 bei CHF 3'300’000 als auch
  musste sogar die Geschäftsordnung            frage für die Zukunftsfähigkeit der Kirche.    die Aufteilung dieses Beitrages unter den
  angepasst werden.                            Auch hat sich die Migration stark verän-       zehn Bistumskantonen nach dem gelten-
                                               dert, kommen doch die Zugewanderten            den RKZ-Schlüssel unverändert zu belas-
  Unterbrechen – aufbrechen – aus­             aus aller Welt und nicht nur, um zu arbei-     sen.
  brechen                                      ten, sondern als Geflüchtete, als Familien
  Die einzige grössere Veranstaltung war       oder zu Bildungszwecken. Im Hinblick auf       Im Oktober standen das Budget 2021
  der Vernetzungsanlass «RKZ-Fokus» in         diese Weiterentwicklung erarbeiteten           sowie der Finanzplan 2021–2025 auf der
  Bern zum Thema «Unterbrechen – aufbre-       SBK und RKZ unter Federführung der             Traktandenliste. Beides wurden zustim-
  chen – ausbrechen. Anstösse auf dem          Dienststelle migratio das «Gesamtkon-          mend zur Kenntnis genommen. Das Bud-
  Weg zu einer glaubwürdigen Kirche», der      zept für die Migrationspastoral in der         get sieht einen Aufwandüberschuss von
  von über 100 Teilnehmenden besucht           Schweiz», welches sogar in Rom wahrge-         CHF 516‘890 vor. Ausserdem wagte die
  wurde. Prof. Hans A. Wüthrich ermutigte      nommen und gewürdigt wurde.                    Kommission einen ersten Ausblick auf die
  zu «intelligenten Musterbrüchen», denn                                                      mögliche Ertragslage als Folge der Coro-
  über Appelle und polarisierende Debatten     Ausstellung und Veranstaltungsreihe            napandemie. Es werden durchwegs Steu-
  werden keine Lösungen gefunden. Eine         im Polit-Forum                                 erausfälle erwartet und bereits steht fest,
  so komplexe und ideell geprägte Institu-     Die Zuwanderung verändert nicht nur das        dass die Kollekten markant zurückgehen.
  tion wie die Kirche zu erneuern kann nicht   Gesicht der katholischen Kirche in der         Mit Sorge wird zudem beobachtet, dass in
  als Ganzes, sondern nur mit kleinen Expe-    Schweiz, sondern die gesamte Religions-        einigen Kantonen wie zum Beispiel Zug
  rimenten neue Erfahrungswelten schaf-        landschaft. Die Ausstellung «Shiva begeg-      politische Vorstösse eingereicht werden,
  fen. «Sorgen wir für ‹Mutausbrüche welt-     net Suva. Religion und Staat im Alltag»        welche die Abschaffung der Kirchensteuer
  weit› und starten heute die notwendigen      zeigt anhand sieben konkreter Berüh-           für juristische Personen bezwecken.
  Veränderungen».                              rungspunkte, wo sich Religion und Staat
                                               im Alltag treffen und welche pragmati-         Zu erwähnen bleibt weiter, dass es im Bis-
  Teil-Schritte auf dem «Gemeinsamen           schen Lösungen jeweils gefunden wer-           tum zu einigen personellen Wechsel kam,
  Weg zur Erneuerung der Kirche»               den. Initiiert wurde die Ausstellung von       sowohl in den Regionalleitungen als auch
  Geplant war eine eintägige Begegnung         der Evangelisch-reformierten Kirche (EKS)      im Ordinariat. Zudem wurde im Bereich
  zwischen SBK und RKZ zu dem von der          und der RKZ, die sich 2018–2021 in der         der Prävention sexueller Übergriffe und
  SBK eingeleiteten Prozess «Gemeinsam         Trägerschaft des Polit-Forums in Bern          der Kulturentwicklung von «Nähe und
  auf dem Weg zur Erneuerung der Kirche»,      engagiert haben. Die Ausstellung wurde         Distanz» eine neue Teilzeitstelle geschaf-
  die umsichtig vorbereitet und organisiert    Corona-bedingt bis Ende März 2021 ver-         fen. Bischof Felix Gmür ernannte per
  wurde. Die elfköpfige Delegation der RKZ     längert.                                       1.Oktober 2020 mit Christiane Weinand
  besprach vorgängig, welche Vorschläge                                                       die erste diözesane Präventionsbeauf-
  und Anliegen aus RKZ-Sicht prioritär sind.   Der vollständige Jahres- und Finanz­b ericht   tragte in einem 20 %-Pensum.
  Sie betonte insbesondere, dass SBK und       ist einsehbar unter: www.rkz.ch

8 K ATHOLISCHE KIRCHE IM K ANTON LUZERN
Bistumsweites Gesamtkonzept                 beratungsstelle als externe Anlaufstelle       sserte Bitte, ihm konkrete Vorschläge für
  zu Nähe und Distanz im kirchlichen          bestimmt hat. Zusammen mit Einer Prä-          eine geschwisterliche Kirche zu machen.
  Umfeld                                      ventionsfachfrau waren zudem zwei Wei-         Sie sind aber auch eine Wegbeschreibung
  Nachdem alle zehn staatskirchenrechtli-     terbildungsveranstaltungen für die Ver-        für kirchlich engagierte Menschen von
  chen Körperschaften das diözesane           antwortlichen der Kirchgemeinden und           der Basis bis zum Bischof, die den Auf-
  Gesamtkonzept «Sexuelle Übergriffe im       der Pastoralräume/Pfarreien geplant. Pro-      bruch wagen, die Vision des Reiches Got-
  kirchlichen Umfeld: Prävention und Inter-   gramm und Termine standen bereits fest.        tes im Hier und Jetzt zu verwirklichen. Die
  vention» zustimmend zur Kenntnis            Aus den bekannten Gründen konnten              erarbeiteten Leitsätze wurden in einem
  genommen hatten, wurde dieses am            diese jedoch noch nicht durchgeführt           Flyer grafisch umgesetzt und werden
  1. Juli 2020 von Bischof Felix in Kraft     werden.                                        2021 veröffentlicht.
  gesetzt. Nun galt es nun, die bisher gel-
  tenden Regelungen und Massnahmen im         Geschwisterliche Kirche                        Es ist ein offenes Geheimnis. Will die
  Präventions- und Interventionsbereich zu    Am Gedenktag der heiligen Hildegard            katholische Kirche ihre Glaubwürdigkeit
  überprüfen und entsprechend anzupas-        von Bingen, dem 17. September, verab-          zurückgewinnen, braucht es mutige,
  sen. Der Synodalrat beauftragte damit die   schiedete die Arbeitsgruppe «Für eine          beherzte und beharrliche Schritte hin zu
  Arbeitsgruppe «Nähe und Distanz» (AG).      geschwisterliche Kirche» (AG) zuhanden         einer geschwisterlichen, einer gleichbe-
  Diese setzt sich wie folgt zusammen: Syn-   des Synodalrates zehn Leitsätze hin zu         rechtigten Kirche. Zudem braucht es den
  odalrätin Annegreth Bienz-Geisseler, Syn-   einer geschwisterlichen Kirche von Frauen      Dialog und das «Miteinander-Unterwegs-
  odalrat Thomas Räber, Synodalverwalter      und Männern. Sie sind einerseits eine          Sein» in Worten, Taten und im Vertrauen
  Edi Wigger, Bischofsvikar Hanspeter Was-    Antwort auf die von Bischof Felix Gmür         auf Gottes Begleitung. Danke, wenn auch
  mer. Mir wurde die Leitung der AG über-     anlässlich eines Gottesdienstes mit der Pil-   Sie mit auf dem Weg bleiben – Schritt für
  tragen. Als Neuerung ist zu erwähnen,       gergruppe «Für eine Kirche mit* den            Schritt.
  dass der Synodalrat die kantonale Opfer-    Frauen» am 2. Juli 2016 in Rom geäu-

9 K ATHOLISCHE KIRCHE IM K ANTON LUZERN
1.3 SYNODALRAT
  SOZIALE WERKE

  Hans Burri, Synodalrat

  Caritas Luzern                                  stehen Ertragsausfälle und Umsatzrück-        Im Jahr 2020 wurde «40 Jahre Wohnheim
  Die Motivation der Caritas Luzern lautet:       gang aufgrund der behördlichen Schlies­       Dynamo» gefeiert. 1986 fand der Umzug
  Wir helfen Menschen. Im Zentrum davon           sungen und Einschränkungen der Betriebe       an den heutigen Standort Diebold-Schil-
  stehen nach wie vor Menschen in schwie-         und Dienstleistungen, auf der anderen die     ling-Strasse 16 statt. Die erste Webseite
  rigen Lebenssituationen. Die Caritas            grosse Solidarität von Spenderinnen und       wurde 2002 aufgeschaltet. In verschieden
  Luzern berät, unterstützt und begleitet         Spendern und der Anstieg der Erwerbslo-       Etappen fanden laufend Anpassungen der
  Menschen so, dass sie ihr Leben in eige-        sen im 2. Semester.                           Räume statt. So wurde im Jahre 2010 der
  ner Verantwortung gestalten können.                                                           Dachstock ausgebaut, damit mehr Jugend-
  Obwohl die Caritas Luzern vor ein paar          Sozialpädagigische Wohnheime                  liche aufgenommen werden konnten.
  Jahren den Asylauftrag verloren hat, ist        Luzern (SPWL)
  Integration nach wie vor ein wichtiges          Die Mitgliederversammlung wurde 2020          Im Frühjahr 2020 konnte der Verein Sozi-
  und vielfältiges Thema. Nicht nur hat ein       aufgrund der aktuellen Situation von          alpädagogische Wohnheime Luzern die
  namhafter Teil der Klientinnen und Klien-       Covid-19 auf dem Schriftweg durchge-          Liegenschaft an der Obergrundstrasse 76
  ten einen Migrationshintergrund, auch           führt. Die Zusammenstellung der Unterla-      nach intensiven Verhandlungen erfolg-
  werden zahlreiche Dienstleistungen und          gen erforderte einen Mehraufwand und          reich verkaufen. Die Käuferschaft wird die
  Angebote rund um das Thema Integration          war intensiv. Die Restversammlung des         Auflagen der SPWL berücksichtigen:
  angeboten.                                      Vorstands fand wie vorgeschrieben statt.
                                                  Allen Traktanden wurden grossmehrheit-        – Bei Vermietung so lange wie möglich
  Die Caritas Luzern gilt regional wie natio-     lich zugestimmt, bei nur einigen Enthal-        zahlbaren Wohnraum anbieten
  nal als Fachorganisation im Bereich             tungen.                                       – Bei einem Verkauf die Liegenschaft in
  Armutsprävention und Armutslinderung.                                                           erste Linie der Stadt Luzern oder einer
  Das Thema Armut ist derzeit aktueller           Mit den Leitungsteams der Institutionen         soziale Einrichtung anbieten
  denn je. Die Caritas Luzern ist auch eine       fanden vierteljährliche Sitzungen zum
  der grössten Organisationen der Zent-           fachlichen Austausch mit Prof. Dr. Marius     Die vier Institutionen waren 2020 gross-
  ralschweiz im Bereich berufliche Integra-       Metzger statt. Marius Metzger ist seit        mehrheitlich gut belegt. Die Auslastung
  tion. In diesem Feld will sie weiterhin aktiv   2018 im Vorstand und zuständig für das        zeigt sich somit in Jahresrechnungen der
  und innovativ bleiben. Caritas hat bewusst      Ressort Pädagogik. Die inhaltlichen Wei-      Institutionen. Die Abschlüsse wurden das
  das Wort «Arbeit» gewählt, weil es              terentwicklungen wurden zwischen den          erste Mal als «Konsolidierte Jahresrech-
  umfassender ist als «Arbeitsintegration».       vier Institutionen laufend diskutiert.        nung 2019» zusammengestellt und den
                                                                                                Vereinsmitgliedern zugestellt.
  Die Caritas Luzern bewegt sich bereits          Im Jahr 2019 war ein Studienprojekt in
  jetzt nicht nur im Kanton Luzern, zum Bei-      Auftrag gegeben worden. Die Studieren-        Zusammenfassung
  spiel im Dolmetschdienst, beim Caritas          den untersuchten den spezifischen Nut-        Für das Ressort Soziale Werke war 2020
  Markt (Baar) oder mit dem Nextbike-Velo-        zen von Kleinheimen in Abgrenzung zu          erneut ein intensives und interessantes
  dienst. Sie möchte weiterhin keine Gren-        mittleren und grossen Heimen. Die ersten      Jahr. Einige Organisationen waren und
  zen innerhalb der Zentralschweiz setzen         Resultate stimmen zuversichtlich, dass die    sind durch dauernde Veränderungen
  und, wo möglich und sinnvoll, die Tätig-        Organisation mit den vier Institutionen       geprägt und gefordert. Vor allem die
  keit in diesen Kantonen ausbauen.               und dem «Dach» des Vereins Sozialpäda-        Instuitionen «elbe – Fachstelle für Lebens-
                                                  gogischen     Wohnheime       Luzern   als    fragen» und die Arbeitsgruppe «Runder
  Das Betriebsjahr 2020 schliesst besser ab       zukunftsorientiert beurteilt wird.            Tische Asyl – wie weiter» beanspruchten
  als im Jahr 2019 budgetiert. Das positive                                                     Zeit und Ressourcen. Ich verweise auf die
  Resultat ist für das schwierige Jahr 2020       Die Diebold-Schilling-Strasse 16 in Luzern,   ausführlichen Berichte der Kommissionen
  nicht selbstverständlich. Dazu beigetra-        der Standort der ersten Institution           und Vorstände, in die ich eingebunden
  gen haben die rechtzeitig eingeleiteten         Dynamo, konnte kurz vor Weihnachten           bin:
  Massnahmen, das ausgezeichnete Resul-           gekauft werden. In der Zwischenzeit wur-
  tat bei den Spenden und Legaten, die in         den einige Räume den aktuellen Bedürf-        – Verein «elbe – Fachstelle für Lebensfra-
  der zweiten Jahreshälfte gestiegenen            nissen angepasst. Zudem wurde mit der           gen» (eigener Bericht)
  Nachfrage bei den Beschäftigungspro-            Planung «Sanierung und Erweiterung»           – Runder Tische Asyl – zuständig für
  grammen, aber vor allem das sehr grosse         begonnen. Die Abklärungen mit den               Organisation der Asylwoche
  Engagement und die Budgetdisziplin der          Behörden, Amtsstellen und verantwortli-       – Kommission der Landeskirchen für
  Mitarbeitenden. Die Corona-Pandemie             chen Stellen des Bundes benötigen noch          Asyl- und Flüchtlingsfragen (eigener
  hatte somit in finanzieller Hinsicht positive   einige Zeit. Zudem fanden Gespräche mit         Bericht)Kommission Diakonie und sozi-
  wie negative Effekte. Auf der einen Seite       Stiftungen und Banken statt.                    ales Engagement (eigener Bericht)

10 K ATHOLISCHE KIRCHE IM K ANTON LUZERN
1.3 SYNODALRAT
  RELIGIÖSE BILDUNG

  Olivia Portmann, Synodalrätin

  Seit Mitte Jahr bin ich Mitglied der           ten Sitz im Vorstand des TBI. In seinem         Auswirkung auf die Auszahlung der Bei-
  Steuergruppe, welche die Zusammen-             Zuständigkeitsbereich liegen strategisch        träge im Rechnungsjahr 2020.
  arbeit in neuer Zusammensetzung                betriebliche Prozesse. Es gab folgende
  und mit neuen Kollaborationstools              Entwicklungen:                                  Chance Kirchenberufe
  gut aufgenommen hat. Weitere wich-                                                             Die Kirche ist angewiesen auf kompetente
  tige Aufgaben meines Ressorts waren            – Bezug der Büroräumlichkeiten im neu           und motivierte Mitarbeitende. Die vielen
  die Mitarbeit bei der Entwicklungs-              erstellen Gebäudekomplex der Landes-          spannenden Berufe in der Kirche sollen
  strategie und betrieblichen Themen               kirche des Kantons Zürich an der Pfingst-     bekannt gemacht werden. Die seit sechs
  des TBIs sowie die Behandlung von                weisstrasse 28                                Jahren laufende Infokampagne soll abge-
  organisatorischen Fragen zum Religi-           – Nachfolgeregelung für die Stelle              löst werden. Dazu gab es einen Wettbe-
  onsunterricht. Aufgrund des seit April           Bereichsleitung theologische Grundbil-        werb. Sechs Werbeagenturen erfüllten die
  2020    vakanten    Synodalratssitzes            dung infolge der Pensionierung von            Kriterien der anspruchsvollen Ausschrei-
  nehme ich gewisse Aufgaben als Stell-            Dr. Felix Senn. In einem anspruchsvol-        bung und präsentierten ihre projektierte
  vertretung wahr.                                 len       Auswahlverfahren       konnte       Kampagne einer breit zusammengestell-
                                                   Dr. Michael Hartlieb für die Nachfolge        ten Jury, deren Mitglied ich war. Die Agen-
  Strategische Führung Fachbereiche                gewonnen werden.                              tur Weissgrund überzeugte mit ihrer
                                                 – Neubesetzung Sekretariatsstelle durch         neuen Kampagne und neuen Kooperati-
  Steuergruppe und Geschäftsleitung                eine kompetente junge Fachfrau                onspartnerschaften am meisten. Mit
  Ab August 2020 übernahm ich von Bri-           – Start Aufbau einer digitalen Lernplatt-       Geschichten und Klartext wollen sie Sym-
  gitte Glur-Schüpfer den Einsitz in der Steu-     form (in Zusammenarbeit mit unseren           pathie und Interesse wecken. Neben der
  ergruppe als Synodalratsvertretung. Auch         Fachbereichen)                                offiziellen Kampagenen-Webseite, Social-
  Hanspeter Wasmer ist nach der Pensionie-       – Finalisieren der Finanzstrategie sowie        Media-Inhalten, Landingpages und Flyers
  rung von Margrith Mühlebach neu als Ver-         Entwicklung von Steuerungselementen           gehören auch Textbotschaften, Videos,
  tretung des Bischofsvikariats dazugesto-         dazu                                          etc. für die kirchlichen Kanäle dazu.
  ssen. Nach guten Übergaben führte uns
  die Geschäftsleitung professionell in die      Kolaru und Fragen                               Stellvertretung vakanter
  Zusammenarbeitsweise ein und wir konn-         zum Religionsunterricht                         Syndodalratssitz
  ten uns schnell auf die Sachgeschäfte kon-     Im Berichtsjahr fand eine Sitzung der öku-
  zentrieren. Ein erstes Ergebnis meiner Mit-    menischen Kommission unter meiner Lei-          Interreligiöser Dialog
  wirkung ist der Start eines Projektportfo-     tung statt. Ausserhalb der Sitzungen            Seit mehr als zehn Jahren finden interreli-
  lios, das eine Übersicht über die grösseren    erstelle ich zu zwei Themen Grundlagen-         giöse Begegnungstreffen statt. Im aktuel-
  Projekte unserer internen Gremien liefern      papiere:                                        len Jahr gab es zusätzlich ein Treffen mit
  soll. Dank neuen digitalen Kooperations-                                                       Vertretungen der drei Landeskirchen, um
  plattformen sind die Einträge und Aktuali-     – Richtlinien für die Zahlung von Unter-        einen Klärungsprozess einzuleiten. Ziel ist,
  sierungen zeitnah möglich und für alle           richtsgeldern (überarbeiteter Teil betrifft   eine transparente und geregelte Zusam-
  unmittelbar auf Gleichstand.                     Verrechnungsart des Heilpädagogischen         menarbeit der Luzerner Religionsgemein-
                                                   Religionsunterrichts neu pro Kirchge-         schaften für die kommenden Jahre sicher-
  Und ausserdem...                                 meinde anteilsmässig an die katholische       zustellen. Der Prozess startet im 2021.
  … bin ich Mitglied der Arbeitsgruppe Pla-        Bevölkerung.)
    nung und Nachhaltigkeit und ständiges        – Verantwortlichkeiten Transport der Ler-       Kirchenmusik
    Mitglied der Kommission Seelsorge und          nenden zum Ort des Religionsunter-            Gleich zum Jahresbeginn nahm die Hoch-
    Bildung                                        richts (Die Zusammenstellung der              schule Luzern Musik Kontakt mit dem Syn-
  … und konnte als Vertreterin des Synodal-        gesetzlichen Grundlagen zeigt, dass die       odalrat auf. Die Hochschule Luzern bietet
    rats im November 2020 in der Pfarrkir-         Verantwortung für den Schulweg bei            unterschiedliche Lehrgänge in Kirchenmu-
    che Inwil sieben Frauen aus dem Kan-           den Kirchgemeinden liegt.)                    sik an. Die Finanzstrategie für diese kir-
    ton Luzern feierlich den Fachausweis                                                         chenmusikalischen       Bildungsangebote
    des Bildungsgangs Katechese ForMo-           Unterstützung von Bildungshäusern               muss teilweise neu aufgegleist werden, da
    dula überreichen.                            Drei Bildungshäuser (Auszeithaus Bero-          künftig Gelder der RKZ wegfallen. Die
                                                 münster, die Oase Wesemlin Luzern und           Sachlage musste geprüft und dem Syno-
  Religiöse Bildung                              Comundo Luzern) mit christlicher Ausrich-       dalrat ein Antrag unterbreitet werden. Die
                                                 tung werden von der Landeskirche unter-         Hochschule Luzern Musik leistet einen
  Theologisch-pastorales Bildungs­               stützt. Die Anträge für das Budget 2021         grossen Beitrag zur Nachwuchsförderung
  institut der deutschschweizerischen            sind von mir geprüft und vom Synodalrat         in Kirchenmusik. Das Budget zur finanziel-
  Bistümer (TBI)                                 genehmigt worden. Nicht alle Aktivitäten        len Unterstützung durch die Landeskirche
  Der Synodalrat der katholischen Landes-        der Bildungshäuser konnten im Jahr 2020         wurde daher um ein Drittel angehoben.
  kirche des Kantons Luzern hat einen fes-       durchgeführt werden. Dies hatte eine            Die gesamte HSLU Musik konnte aufs

11 K ATHOLISCHE KIRCHE IM K ANTON LUZERN
1.3 SYNODALRAT
                                               SPEZIALSEELSORGE UND GREMIEN

                                               Markus Müller-Fuchs, Synodalrat
  Herbstsemester 2020 den Neubau im Süd-
  pol beziehen. Nun sind alle kirchenmusi-
  kalischen Angebote unter einem Dach.         Und manchmal kommt es anders, als              ihre Geschichte zu erzählen, Bestätigung
                                               man plant… Das Jubiläum «50 Jahre              und Wertschätzung auszudrücken sowie
  Beiträge für Mission                         Landeskirchen im Kanton Luzern» war            Öffentlichkeitswirkung zu erzielen. Die
  und Entwicklungszusammenarbeit               gut geplant und die Vorfreude riesig,          Plattform kirche-kommt-an.ch führen wir
  Wiederum prüfte ich die eingegangenen        aber leider entwickelte sich das Jahr          weiter, um das kirchliche Wirken jederzeit
  Anträge von Hilfsorganisationen für die      ganz anders.                                   aktuell darstellen.
  Missions- und Entwicklungszusammenar-
  beit. Im Jahr 2021 soll hauptsächlich der    «Kirche kommt an» – ein                        Der Film zum Jubiläum
  Kontinent Afrika mit dem thematischen        durchkreuztes Jahr                             Darin sagen Luzernerinnen und Luzer-
  Schwerpunkt Verbesserung der Lebens-         Das Jubiläumsjahr bestand zum grösseren        nern, was sie von der Kirche denken. Die
  umstände berücksichtigt werden. Vor          Teil im Umorganisieren und Absagen.            Original-Töne wurden mit animierten Bil-
  meiner Antragsstellung an den Synodalrat                                                    dern belebt und ermöglichen so einen
  im Oktober 2020 prüfte ich vertieft, ob      Das Projekt «Boot-Schafter/-innen»             spannenden Blick darauf, wie Kirche in
  die gewählten Projekte im Kontext der        Dieses Projekt startete wie geplant mit        unserem Kanton erfahren wird. Der Film
  Coronapandemie richtig und wichtig sind.     dem Kurzfilm zur Gassenarbeit in Luzern.       trägt bewusst keinen Titel, um spontane
  Folgende Projekteunterstützungen sind        Ein gelungener Start, wie wir ihn uns vor-     Sichtweisen zu fördern. Er wurde unter
  fürs 2021 budgetiert:                        gestellt hatten. Von den vier anschlie-        anderem über eine Postkarten-Aktion
                                               ssend geplanten Kurzfilmen konnte ein          beworben. Offiziell hätte er am Tag des
  – Caritas Schweiz: Lebensgrundlage für       zweiter zur Behindertenseelsorge im            geplanten Treffens der beiden Synoden,
    rurale Gemeinden, Sudan, CHF 20‘000        Dezember zu Ende gedreht werden. Die           am 20. Mai, vorgestellt werden sollen.
  – Comundo: Besserer Zugang zu Bildung        andern beiden realisieren wir im Jahr          Weil dieses nicht stattfinden konnte,
    in ländlichen Gebieten, Sambia,            2021.                                          ebenso wenig wie die Sessionen vorher,
    CHF 20‘000                                                                                wurden alle Synodalen eingeladen, den
  – Elisabethenwerk: Wege aus der Armut        Unser Boot war trotz Corona recht viel im      Film zu Hause anzuschauen. Es gab unter-
    durch nachhaltige Projektarbeit in         Einsatz. Es lieferte jedes Mal den Stoff für   schiedliche Reaktionen auf den Film. Von
    Uganda, CHF 20‘000                         die Titelgeschichte im «Luzerner Kirchen-      «super, toll» und «Kam auch im Religions-
  – Brücke le Pont: Jugendliche starten        schiff». So legte das Boot etwa bei der        unterricht gut an» bis zu Verunsicherung:
    durch für eine bessere Zukunft,            «elbe – Fachstelle für Lebensfragen» an,       «Was möchte der Film?» Der Animations-
    Honduras, CHF 20‘000                       auf einer Alp im Entlebuch oder in etli-       film ist kein klassischer Werbefilm, er regt
  – Solidarmed: HIV - klinisches Mentoring     chen Pfarreien bei Anlässen usw. Natür-        jedoch zum Diskutieren an.
    Südliches Afrika, Simbabwe,                lich bildete es auch bei unseren kurzfristig
    CHF 20‘000                                 organisierten Fernseh-Gottesdiensten an        Die «Lange Nacht der Kirchen»
                                               Karfreitag und Ostern die Kulisse. Diese       Viele Pfarreien und Kirchgemeinden hat-
  Und was der Synodalrat schon länger ein-     ökumenischen Feiern auf Tele 1 realisier-      ten für den Abend und die Nacht vom 5.
  geführt hat: An unseren Sitzungen trinken    ten wir, da in den Pfarreien und Kirchge-      Juni ein tolles Programm zusammenge-
  wir weiterhin Leitungswasser und setzten     meinden keine Gottesdienste gefeiert           stellt. Der Anlass musste leider auf den
  so ein Zeichen für ökologische Nachhaltig-   werden durften. Die Rückmeldungen              28. Mai 2021 verschoben werden. Die
  keit. Wir unterstützen dabei das Luzerner    dazu waren sehr positiv und es gab über        Luzerner Landeskirche machen wiederum
  Projekt «Wasser für Wasser»                  12'000 Mitfeiernde zu Hause. Dank dieser       mit.
                                               positiven Erfahrungen und da das Jahr
                                               2020 ein schwieriges war, entschlossen         Bettag
                                               sich die drei Landeskirchen, auch an           Auch die Bettagsfeier am 20. September
                                               Weihnachten eine ökumenische Feier auf         musste abgesagt werden. Stattdessen
                                               Tele 1 gemeinsam zu gestalten.                 wurde eine Inseratenkampagne lanciert.
                                                                                              Da der Bettag ein staatlicher Feiertag ist,
                                               Das Projekt «Boot-Schafterinnen und            brachten einige Luzerner Lokalzeitungen
                                               Boot-Schafter» wird 2021 fortgesetzt.          ein von uns organisiertes Interview mit
                                               Nach aussen geht es weiterhin darum, die       Kantonsratspräsidentin Ylfete Fanaj und
                                               Bedeutung der Kirche in der und für die        Regierungspräsident Reto Wyss. Ihr Präsi-
                                               Gesellschaft aufzeigen. Nach innen erhal-      dialjahr hatten die beiden unter das Motto
                                               ten die «Boot-Schafterinnen und Boot-          «Luzern verbinden» gestellt; im Interview
                                               Schafter» Gelegenheit, sich zu erklären,       verknüpften sie dieses mit unserem Bet-

12 K ATHOLISCHE KIRCHE IM K ANTON LUZERN
Sie können auch lesen