Trends N-Spezial Düngung auf den Punkt - Claas

Die Seite wird erstellt Aurel Otto
 
WEITER LESEN
Trends N-Spezial Düngung auf den Punkt - Claas
Trends                                                                           02|2020

       N-Spezial
       Düngung auf den Punkt

       CONVIO oder doch VARIO?
       Zwei Entwickler erklären ihre Schneidwerke.

CARGOS Montage hautnah    Rehkitze mit der Drohne aufspüren   Powervoll verdichten
Trends N-Spezial Düngung auf den Punkt - Claas
plus 4 Seiten: Service & Parts

                                    Inhalt                                                                                                            Editorial
                                                                                                    Trends 02|2020
                                                                                                    Heraustrennen und abheften

                                        4	Kurz und knapp                                 26	„Jeder muss seine                                                                                                      im Heft diesem Thema. Dafür haben wir zwei Experten von
                                          Wissenswertes und Termine                          Herausforderungen meistern.“                                                                                            der Technischen Hochschule Bingen zu neuen Düngungsver-
                                                                                             Milchviehhalter in der Schweiz und in den Niederlanden                                                                  fahren und der Verbesserung der Düngeeffizienz befragt. Um
                                        6	„Die haben den Dreh raus“                                                                                                                                                 die Anforderungen der Verordnung zu bewältigen, sind immer
                                          CARGOS Produktion in Bad Saulgau                30	Rehkitze mit der Drohne aufspüren                                                                                     mehr Betriebe auf die digitale Erfassung von Daten angewiesen.
                                                                                             Der Hegering Versmold arbeitet eng mit                                                                                  Trends hat unter anderem einen Ackerbauern in Schleswig-
                                    10	CONVIO oder doch VARIO?                             den Landwirten zusammen.                                                                                                Holstein besucht, der seit zwei Jahren den CLAAS CROP VIEW
                                          Zwei Entwickler erklären ihre Schneidwerke.                                                                                                                                für die teilflächenspezifische N-Düngung seiner Winterungen
                                                                                          34 	Ackern für Anfänger                                                                                                  einsetzt. Wie er mithilfe von Satellitendaten über Applikations-
                                    14	N-Spezial                                           Das Start-up „Ackerdemia“ zeigt,                                                                                        karten die optimale Nährstoffverteilung erreicht, lesen Sie auf
                                          Düngung auf den Punkt                              woher das Essen kommt.                                                                                                  Seite 20.

                                    16		Zu Besuch beim Pionier für                       36	Volle Konzentration auf den Motor                                                                                     Natürlich blicken wir für Sie wieder mal über den „Tellerrand“.
                                          Potenzialkarten
N-Spezial – Düngung auf den Punkt

                                                                                             Was sind die Besonderheiten des                                                                                         China ist weltweit einer der anspruchsvollsten Märkte für
                                          Herbert Lisso hat 20 Jahre Erfahrung.              neuen R6-Motors im JAGUAR?                                                                                              Quaderballenpressen. Die Maschinen müssen hier eisiger
                                                                                                                                                                                                                     Kälte, aber auch extremer Hitze und Staubentwicklung
                                    18		Teilflächenspezifisch zu mehr                    40	Mehr Power auf dem Silo                                                                                               trotzen. Für die CLAAS Ingenieure vor Ort eine perfekte
                                                                                                                                                      Liebe Leserinnen und Leser,
                                          N-Effizienz                                        DYNAMIC POWER für den Radlader                                                                                          Ausgangslage, um die QUADRANT 5300 einem Langzeittest
                                          Zwei Professoren geben eine Einschätzung ab.                                                                als gelegentlicher Spaziergänger freue ich mich immer, im      zu unterziehen.
                                                                                          42	Ackern im Schatten der Anden                           Früh­jahr ein Rehkitz zu Gesicht zu bekommen. Die Land-
                                    20		Düngehilfe aus dem All                              Lohnunternehmer in Chile erntet Spitzenerträge
                                                                                                                                                      wirte eigentlich auch, nur kurz vor dem Mähen ihrer Wiesen     Auch in der kommenden Saison stehen neue Herausforde-
                                          Olaf Stammer setzt auf Vegetationskarten.                                                                                                                                  rungen für Sie an. Dafür wünschen wir Ihnen weder extreme
                                                                                          44	Auf die harte Tour                                     wüssten sie gerne, wo genau die Kitze sich aufhalten: Um die
                                                                                                                                                                                                                     Kälte noch Hitze, sondern immer Ihr Traumwetter.
                                    22		Sehen, was im Bestand los ist                       Pressen bei eisiger Kälte und extremer Hitze in China    jungen Wildtiere in Wiesen und Weiden aufzuspüren, kom-
                                                                                                                                                      men vor dem Mähen häufiger digital gesteuerte Drohnen mit
                                          Toni Winkelhag berichtet von seinen
                                          CROP SENSOR Erfahrungen.                        47	Genau hingeschaut                                      Wärmebildkameras zum Einsatz. Wie Jäger und Landwirte in
                                                                                             Kleine Details mit großer Wirkung –                      einer Suchsaison mehr als 90 Tiere in Versmold, Ostwestfa-
                                    24		Unterwegs mit dem mobilen Labor                     wartungsfreier Rafferantrieb                             len, gerettet haben, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe.
                                          Flüssige Wirtschaftsdünger gezielt ausbringen
                                                                                                                                                      Mit der bevorstehenden Düngeverordnung stehen viele Land-      Ihr Johann Tjarko Gerdes
                                                                                                                                                      wirte vor neuen Herausforderungen – auch wir widmen uns        Leiter Marketing

            6                                                      10                                              16 22                                               24 30                                     36                                     42

            14                                               18                           20                                                                 26 34                                        40                                      44

                                    2       Trends 02|2020                                                                                                                                                                                                  Trends 02|2020         3
Trends N-Spezial Düngung auf den Punkt - Claas
Kapazität verdoppelt

     Kurz und                                                                                                                    ISOBUS in der Einstiegsklasse

     knapp
     Wissenswertes und Termine

    Gebrauchtmaschinen
    weltweit handeln                                                                                                             Wechselnde Fahrer und wechselnde Erntebedin-
                                                                                                                                 gungen sind in der Ernte oft an der Tagesordnung.
                                                                                                                                 Um dann aber wenigstens auf eine einfache
                                                                                                                                 Ma­schinenbedienung zurückzugreifen, kann
                                                                                                                                 die ROLLANT 520 nun auch serienmäßig über
                                                                 Mehr Ertrag, weniger CO2                                        ISOBUS bedient werden. Der Vorteil liegt auf der
                                                                                                                                 Hand: Eine klare, standardisierte Bedienphiloso-
                                                                 Das Projekt EKoTech (Effiziente Kraftstoffnutzung der Agrar-    phie über alle Geräte und das unabhängig von der
                                                                 technik) untersucht Potenziale, die die gesamte Erntekette      Hardware des Bedienteils.
                                                                 optimieren, den Ertrag erhöhen und zugleich den Kraftstoff-
                                                                 verbrauch in der Landwirtschaft verringern. So lassen sich                                Die Maschine benötigt
                                                                 Kosten reduzieren und der CO2-Ausstoß senken. Neben                                       kein separates Bedien-      Mehr als 360 LKW-Ladungen Beton, 1.800 t Stahl, gut
                                                                 CLAAS zählen weitere Unternehmen sowie Universitäten und                                  teil mehr, sondern der      400.000 Schrauben und über 20 Mio. Euro Investitionsvolu-
Gebrauchtmaschinen gut vermarkten und einkaufen ist für
                                                                 wissenschaftliche Institute zu den Projektpartnern.                                       Fahrer kann mit dem         men waren für den Bau des neuen vollautomatischen CLAAS
alle Beteiligten eine Herausforderung. In den FIRST CLAAS
                                                                                                                                                           schlepperseitigen CEBIS     Hochregallagers in Hamm erforderlich. Das Gebäude steht
USED Centern in Deutschland, Frankreich und Polen wird
                                                                 Dr. Eberhard Nacke, CLAAS Leiter Produktstrategie und Vor-                                Touch-Terminal sämtli-      auf 11.700 qm und bietet Platz für ca. 58.000 Paletten, die
bereits ein umfangreiches Angebot an hochwertigen Ge-
                                                                 sitzender des EKoTech-Projektes, fasst die ersten messbaren                               che Maschinenfunktio-       durch neun Regalbediengeräte eingelagert werden. Eine
brauchtmaschinen gehandelt. Mit einer Beteiligung am Start-
                                                                 Ergebnisse zusammen: „Wir haben herausgefunden, dass wir        nen ausführen. Selbstverständlich ist er allerdings   Elektrohängebahn fördert die Paletten zu vier Arbeitsplätzen,
up E-FARM.COM, eine Online-Gebrauchtmaschinenplattform
                                                                 bis 2030 im Vergleich zu 1990 bis zu 40 % Diesel pro Tonne      trotzdem noch in der Lage, mit dem bewährten          an denen insgesamt bis zu 320 Teile pro Stunde kommissio-
aus Hamburg, baut CLAAS nun das Maschinengeschäft im
                                                                 Erntegut einsparen können – und dies ohne weitere staatli-      CLAAS OPERATOR oder einem ISOBUS-fähigem              niert werden können. Das entspricht einer Verdoppelung der
Internet aus. Der Service reicht von der Beratung des Kunden
                                                                 che Regulierung.“ Erreicht werden soll dies vor allem durch     Bedienteil die Maschine zu steuern. Bereits seit      bisherigen Kapazität.
über den Ankauf bis hin zum Transport und der Auslieferung
                                                                 optimierte Prozessketten, effiziente Maschinentechnologien      2013 werden alle VARIANT, UNIWRAP und auch
der Gebrauchtmaschinen. Kunden und Handel profitieren von
                                                                 sowie durch Schulungen der Bediener. Zusätzliches Poten-        QUADRANT übrigens schon serienmäßig in                Durch die Erweiterung wird nicht nur zusätzlicher Lagerraum
der einfachen Abwicklung, die sich über die Ländergrenzen
                                                                 zial besteht in alternativen Antrieben und Energiequellen wie   ISOBUS Ausrüstung ausgeliefert.                       geboten, sondern auch eine umfassende Restrukturierung
hinweg erstreckt.
                                                                 Biokraftstoffen.                                                                                                      der Lagerprozesse ermöglicht. Die Ersatzteilversorgung wird
Weitere Infos unter www.E-Farm.com
                                                                 Sehen Sie auch bei Youtube „Mehr Ertrag, weniger CO2“                                                                 so weiter optimiert.

                            Zuverlässigkeit zum Festpreis                                                                        Die Fakten
                            Maschinenkosten nehmen einen hohen Anteil an den Betriebskosten ein und beeinflussen                 sprechen für
                            damit die Wirtschaftlichkeit des Betriebes direkt. Durch eine unvorhersehbare Reparatur kann         sich
                            die Liquidität stark belastet werden.
                                                                                                                                 Alle Fakten zum neuen
                                                                                                                                 LEXION haben wir für
                            Einsatzsicherheit, minimiertes Reparatur- und Ausfallrisiko, planbare Kosten – diese Punkte
                                                                                                                                 die Trends Leser unter
                            zeichnen unsere Serviceprodukte „MAXI CARE“ aus, die individuell zusammengestellt werden
                                                                                                                                 lexion-fakten.claas.com
                            können. Dazu gehören ein Wartungsvertrag MAXI CARE Maintenance, die Gewährleistungs-
                                                                                                                                 zusammengestellt.
                            verlängerung MAXI CARE Protect oder die Kombination aus beidem, MAXI CARE Plus.
                                                                                                                                 Für Mehr-Leser gibt es
                                                                                                                                 exklusiv ein White Paper:
                            Weitere Infos finden Sie unter
                                                                                                                                 „Wahrheiten über den
                            www.claas.de/service/serviceprodukte/maxicare-deutschland
                                                                                                                                 Mähdrusch“.

4      Trends 02|2020                                                                                                                                                                                                       Trends 02|2020           5
Trends N-Spezial Düngung auf den Punkt - Claas
„Die haben den
      Dreh raus“

                      „Den Dreh raushaben“ ist bei der CARGOS Montage nicht nur eine Redewendung.
                      Erstens wird jeder Wagen während der Montage tatsächlich um 180 Grad gedreht,
                      zweitens verlassen – dank der qualifizierten Mitarbeiter – täglich drei bis vier
                      Wagen die Halle. Trends war vor Ort und hat sich ein genaueres Bild von der
                      Fertigung der Lade- und Transportwagen gemacht.

6   Trends 02|2020                                                                        Trends 02|2020   7
Trends N-Spezial Düngung auf den Punkt - Claas
S
              ieben Uhr morgens in Bad Saulgau – Montage­
              beginn für bis zu 20 Mitarbeiter an der Ferti-
              gungslinie des CARGOS. An der ersten Station
              stehen drei Mitarbeiter bereit. Einer davon heißt
              Stefan Mayer. Er ist seit über sechs Jahren in
Bad Saulgau beschäftigt. Seit Beginn der CARGOS Fertigung
steht er am Startpunkt – dem Takt 1 der Montage. Hier wer-
den das Fahrwerk samt Lenkung, die Bremsanlage und die
Achsen verbaut. Sieht man die unzähligen Bauteile und da-
zugehörigen Zeichnungen am Arbeitsplatz, wird schnell klar,
dass dieser Job nicht in wenigen Wochen oder gar Tagen zu
erlernen ist. Dieses Wissen hat sich Stefan Mayer Stück für
Stück die letzten Jahre erarbeitet. Was den Montagemitar-
beiter auszeichnet – sein Know-how beschränkt sich nicht            Damit der CARGOS sauber in der Flucht läuft, vermisst Stefan                                             Bevor der Wagen endgültig die Halle verlässt, wird im Prüftakt der letzte Feinschliff getätigt:
nur aufs Schrauben. Stefan Mayer sitzt in der Saison gerne          Mayer die Achsböcke wie in der Automobilindustrie mittels Laser.                                         Test und Prüfung aller Funktionen, und ob die bestellte Konfiguration eingehalten wurde.
selbst auf dem Schlepper und rangiert die eigens montier-
ten Wagen ins Silo oder über den Acker. Vor seiner Zeit bei
CLAAS war er bei einem Lohnunternehmen in der Werkstatt            Man merkt, Mayer, der sich selbst als 100 %igen CLAAS­ianer         bis zu hin zu ISOBUS und verschiedene Ladevolumina von
und als Fahrer tätig. Soweit es die Zeit erlaubt, fährt er jetzt   bezeichnet, will gute Arbeit abliefern. Bei den vor einigen         30 bis 51 Kubikmeter.
noch als Aushilfe Mähdrescher oder CARGOS. Sollte bei              Jahren eingeführten Nachlaufachsen am Tridemwagen war
CLAAS Vorführungen Manpower nötig sein, ist er ebenfalls           er im Vorfeld skeptisch: „Als passionierter Fahrer habe ich mir     Einmal auf den Kopf stellen
ein gefragter Mann.                                                schon meine Gedanken gemacht, wie ein Tridem mit Nach-
                                                                   laufachse sich wohl auf der Wiese und im Silo fährt.“ Eine          Stefan Mayer und seine Kollegen haben inzwischen das erste
Der 42-jährige Familienvater kann also nicht nur am CARGOS         einwöchige Vorführtour half ihm bei der Meinungsbildung:            Fahrwerk fertig und sind bereit für die Übergabe zur nächsten
schrauben, er kann ihn auch selber perfekt fahren. Diese           „Das Konzept hat mich in der Praxis voll überzeugt. Jetzt           Station. Der Clou hier: Das Grundgestell steht bei Station eins
ungewöhnliche Kombination macht ihm sichtlich Spaß: „Ich           montiere ich die Tridem-Aggregate mit gutem Gewissen“,              noch auf dem Kopf. Das erleichtert die Montage und sorgt
freue mich auf jeden neuen Achsbock, der zur Montage               grinst Mayer. Beim Thema Achsen gibt es für ihn noch ein            für bessere Zugänglichkeit. Doch der nächste Takt verlangt
bereitsteht. Jeder Wagen ist individuell – es ist jedes Mal eine   weiteres Highlight: „Damit die Wagen auch spurtreu hinter           nach einer Montage in Originalposition – das Fahrwerk samt
neue Herausforderung, beste Qualität abzuliefern. Fährt man        dem Traktor laufen, werden bei uns alle Achsen per Laser            Achsen muss gedreht werden. Dazu werden zwei große
die Wagen selbst, sieht man seine Arbeit mit anderen Augen.        vermessen, ähnlich wie in der Automobilindustrie. Zuerst            Umlenkrollen angebracht, das Grundgestell an zwei Kränen
Ich nehme aus meiner Praxiserfahrung Verbesserungsvor-             werden die einzelnen Achsböcke überprüft und, nach der              angehoben, und die rund vier Tonnen um 180 Grad gedreht.
schläge, z. B. für die Schlauchverlegung mit. Die werden           Montage ans Fahrwerk, die Flucht vermessen und gegebe-                                                                                 An dieser Station erhält der Wagen seinen Boden und die
                                                                                                                                                                                                          Deichsel. Mit einer Spezialvorrichtung werden die vorgefer-
dann oft auch konstruktiv umgesetzt. Das gefällt mir beson-        nenfalls korrigiert.“                                               Dann beginnen zwei weitere Mitarbeiter den Seitenrahmen
                                                                                                                                                                                                          tigten Kratzbodenketten schnell und einfach eingezogen.
ders.“                                                                                                                                 plus Kratzbodenantrieb anzubauen. Auf Montagereifen rollt
                                                                   Immer im Takt                                                       der CARGOS zur nächsten Station. Hier bekommt er seinen
                                                                                                                                       Wagenboden, die Kratzbodenketten und die Deichsel. Alle
                                                                   In diesem Moment kommt Jochen Hogg an den Arbeitsplatz.             Arbeitsabläufe greifen ineinander. Damit alle Taktlängen gleich    – sind mein Kollege oder ich gefragt. Zusammen mit den
                                                                   Der 36-jährige ist Linienverantwortlicher für den CARGOS. Er        sind, werden mehrere Anbauteile, wie z. B. die Seitenwände         Arbeitern an der Station überprüfen wir alle Funktionen und
                                                                   sorgt dafür, dass alles reibungslos funktioniert und das täglich    neben dem Fließband vormontiert oder bereits fertig an die         stellen sicher, dass alle Schrauben und Leitungen angezogen
                                                                   anvisierte Arbeitsziel erreicht wird. Dazu müssen sämtliche         Linie geliefert.                                                   sind. Da wir alle CARGOS nur auf Bestellung bauen, kon­
                                                                   Abläufe aufeinander abgestimmt werden und das nötige Ma-                                                                               trollieren wir, ob die bestellte Konfiguration eingehalten wurde
                                                                   terial zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Um das sicher-     Im Takt 5 wartet jetzt die bestellte Originalbereifung darauf      und beseitigen eventuelle Mängel am Lack.“ Erst wenn er und
                                                                   zustellen, hat man sich für ein Fließbandfertigungsverfahren        ihren endgültigen Platz zu finden. Das Besondere hier ver-         seine Kollegen sicher sind, dass der Ladewagen einwandfrei
                                                                   entschieden. „Wir arbeiten hier in sieben Takten. Die Kunst         deutlicht Hogg: „Wir heben den CARGOS an dieser Station            funktioniert und keine Mängel aufweist, öffnet sich das Hallen-
                                                                   ist, die einzelnen Takte so zu gestalten, dass alle Mitarbeiter     mittels dreier Hebebühnen an. Das erleichtert und beschleu-        tor und der CARGOS wird entlassen.
                                                                   gleichmäßig beschäftigt sind“, erklärt Hogg. Eine verantwor-        nigt die Arbeitsschritte.“
                                                                   tungsvolle Aufgabe, wenn man bedenkt, dass beim CARGOS                                                                                 Am anderen Ende der Halle darf sich Stefan Mayer wieder
                                                                   über 200 Ausstattungsmerkmale möglich sind. „Wir haben              Nachdem im Takt 6 noch Kotflügel, Schutzeinrichtungen und          freuen – drei neue Achsböcke für einen Häckseltransport-
                                                                   allein 20 verschiedene Reifenvarianten, acht verschiedene           je nach Modell, Rotor und Pickup angeschraubt worden sind,         wagen stehen bereit und warten darauf, von ihm und seinen
Der Austausch zwischen den Abteilungen ist wichtig. Hier
der Produktspezialist Marco Neiss (li) mit dem Linienver-          Fahrwerke mit zwei oder drei Achsen, diverse Brems- und             geht es zur letzten Station. Hier kommt der Linienverantwort-      Kollegen verbaut zu werden.
antwortlichen Jochen Hogg (re).                                    Lenksysteme, unterschiedliche Steuerungen von einfach               liche wieder ins Spiel: „Im Prüftakt – der Maschinenabnahme                                    Kontakt: thilo.bruns@claas.com

8       Trends 02|2020                                                                                                                                                                                                                           Trends 02|2020         9
Trends N-Spezial Düngung auf den Punkt - Claas
CONVIO oder                                                                       doch VARIO?

Der Mähdrescher ist konfiguriert und fertig für die Unterschrift im Kaufvertrag. Doch
welches Schneidwerk passt auf den Betrieb? Draper oder doch besser Schnecke?
Trends hat mit den beiden Entwicklern des CONVIO und des VARIO Schneidwerks
über die Vor- und Nachteile der beiden Systeme gesprochen.

10   Trends 02|2020                                                                              Trends 02|2020   11
Trends N-Spezial Düngung auf den Punkt - Claas
CONVIO – allzeit bereit                                                                                                                 VARIO – ausgereift bis ins Detail
                                                                                                                                                                      Heribert Dudler ist bereits seit der Geburtsstunde des VARIO Schneid­
                              Christian Füchtling ist seit 2011 in der Vorentwicklung bei CLAAS tätig.                                                                werkes in den 90er Jahren mit dabei. Er arbeitet als Entwickler an den
                              Sein erstes Projekt: „Entwickeln Sie ein Draper-Schneidwerk mit flexiblem                                                               großen und auch kleineren Meilensteinen des VARIO mit und kennt alle
                              Messerbalken.“ Daraus ist nach acht Jahren Entwicklungszeit das serien-                                                                 Herausforderungen und Lösungen bis ins kleinste Detail. Im Gespräch mit
                              reife CONVIO Schneidwerk entstanden.                                                                                                    ihm wird deutlich, wie viele innovative Gedanken und Details in die Entwick-
                                                                                                                                                                      lung des Schneidwerks geflossen sind und noch immer fließen.

D                                                                                                                                       D
       er Weg war nicht ganz einfach. Gestartet ist Christian        Trends: Einen Allrounder zu entwickeln, ruft auch viele                   er Startschuss für das VARIO Schneidwerk fiel in den 90er    Trends: Was waren die größten Meilensteine für Sie
       Füchtling mit einem leeren Blatt Papier, welches er mit       Kritiker auf den Plan. Wie gehen Sie damit um?                            Jahren und setzte für die damalige Zeit einen Meilenstein    als Entwickler?
       seinen Ideen füllen sollte. Zugute kamen ihm dabei seine      Füchtling: Durch unseren großen Erfahrungsschatz waren wir                in der Vorsatztechnologie, der bis heute unantastbar ist.    Dudler: Wir müssen für einen Fruchtwechsel keine Bauteile mehr
Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker, das Ma­schinen­bau­          in der Lage, faule Kompromisse zu vermeiden. Am Ende haben         CLAAS brachte damals den neuen LEXION auf den Markt, der            mitführen. Alles ist im Schneidwerk integriert und wird über die
studium an der TH Köln, aber vor allem seine praktische Erfah-       wir uns sogar ein zusätzliches Jahr für die Funktionsentwicklung   eine sehr viel höhere Leistung erbringen konnte, als die Vor-       Hydraulik bedient. Für uns als Entwickler war der Durchbruch
rung auf dem Mähdrescher, die er als Fahrer bei einem Lohn­          gegönnt. So dass ich behaupten kann, dass das CONVIO               gängermodelle. Die Schneidwerke hingegen waren zwar in den          geschafft, als wir auf einem Acker Roggen im Lager mithilfe des
unternehmen gesammelt hat.                                           ge­genüber den Schnecken-Schneidwerken in der Regel im Vorteil     Arbeitsbreiten mitgewachsen, nicht jedoch in ihrer Leistungs-       hydraulisch verstellbaren Tisches von beiden Seiten ordentlich
                                                                     ist.                                                               konstanz über eine komplette Ernte hinweg. Folglich konnte mit      mähen konnten, während die Konkurrenzprodukte einseitig das
Trends: Sie haben die Entwicklung des Draper-Schneid­                                                                                   den herkömmlichen Schneidwerken der Leistungssprung des             Lager anfahren mussten, um die Ähren vom Nacken aufzuneh-
werks CONVIO mit einem weißen Blatt Papier gestartet.                Trends: Worin liegen die gravierenden Unterschiede und             Mähdreschers nur teilweise in der Praxis umgesetzt werden. Ein      men.
Das ist eine echte Herausforderung.                                  Vorteile zum Schnecken-Schneidwerk?                                weiterer Punkt war, dass vermehrt Raps in der Fläche angebaut
Füchtling: Im ersten Augenblick schon. Aber ich hatte einen          Füchtling: Das Förderband ist entscheidend. Im Vergleich zum       wurde und die Nachfrage nach einem geeigneten Schneidwerk           Trends: Was zeichnet das VARIO Schneidwerk für Sie aus?
konkreten Entwicklungsauftrag. Ich sollte ein Draper-Schneid-        Schneckenschneidwerk wird das Erntegut unmittelbar nach dem        anstieg.                                                            Dudler: Wir haben immer versucht, das Gewicht des Schneid-
werk mit flexiblem Messerbalken entwickeln. Dieser Typ Schneid-      Messerbalken aktiv zur Schneidwerkmitte gefördert. Dabei bilden                                                                        werks im Auge zu behalten was wir durch die Verwendung von
werk ist für unsere Gegebenheiten weitest­gehend unbekannt           sich keine Haufen oder andere Ungleichmäßigkeiten im Gutfluss.     Trends: Ihr Auftrag lautete also, die Schneidwerksleistung          hochfesten aber leichten Bauteilen, ähnlich wie im Automobil-
gewesen. Damit war auch die anfängliche Skepsis im Hause zu          Zusätzlich sorgt die kurvenbahngesteuerte Haspel auch bei          zu erhöhen und einen einfachen Einsatz im Raps zu                   bau, erreichen konnten. Dadurch ist das Schneidwerk deutlich
erklären. Doch der Ruf vom nordamerikanischen Markt hat uns          schweren liegenden Beständen für eine sehr gute Erntegutauf-       ermög­lichen?                                                       leichter als ein vergleichbarer Draper und auch von kleineren
Entwicklern Rückenwind gegeben.                                      nahme und im Gegensatz zu den Standardhaspeln eine gezielte        Dudler: Genau. Aus der Forderung den Rapsdrusch zu optimie-         Mähdreschern zu tragen. Außerdem haben wir von Anfang an die
                                                                     Abgabe auf das Band. Der flache Aufbau der Bänder zusammen         ren und den Kulturwechsel zu erleichtern, ist unser verstellbarer   Schneidwerksgeometrie für eine möglichst minimale Stoppelhöhe
Trends: Was waren die größten Herausforderungen                      mit der tiefen Mulde ermöglicht dem CONVIO auch höchste            Messertisch entstanden. Heute sind es 700 mm Tischlänge bei         ausgelegt.
während der Entwicklung?                                             Erntemengen und Durchsätze zu bewältigen.                          dem die Zwischenräume mit leichten, hochfunktionalen Blechen
Füchtling: Der Markt schritt damals schnell voran. Es gab Wett-                                                                         überbrückt und abgedichtet werden. Parallel haben wir für einen     Zudem ist die Verschleißanfälligkeit deutlich geringer, als bei
bewerbsprodukte, die für den australischen oder amerikanischen       Trends: Welchem Kunden würden Sie ein CONVIO                       optimierten Gutfluss auch die Geometrien der Einzugswalze           Schneidwerken mit flexiblem Messerbalken.
Markt entwickelt wurden. Bei steigenden Erträgen stießen diese       Schneidwerk empfehlen?                                             und der Haspel angepasst. Sodass dank der Vergrößerung der
aber schnell an ihre Grenze. Für uns war klar, wir mussten unter     Füchtling: Zusammengefasst möchte ich sagen: Je schwieriger        Querschnitte der Leistungssprung des LEXION auch in der Praxis      Trends: Für welche Kundengruppe empfehlen Sie das
allen Bedingungen besser werden. Die Entwicklung eines praxis-       und wechselnder die Bedingungen sind, desto leistungsfähiger       voll zum Tragen kam.                                                VARIO Schneidwerk?
reifen flexiblen Messerbalkens haben wir sehr schnell umgesetzt.     ist der Kunde im Vergleich zu Schnecken-Schneidwerken. Wer                                                                             Dudler: Durch 25 Jahre kontinuierliche Weiterentwicklung sind
2012 hat ein erstes Funktionsmuster bereits problemlos eine          also oft unter schwierigen Bedingungen mähen muss, ist mit         Trends: Worauf lag Ihr Hauptaugenmerk in                            alle wichtigen Baugruppen wie Antriebsstrang, Hydraulik, Ein-
nordamerikanische Soja-Ernte absolviert. Das Flexsystem an sich      dem CONVIO Schneidwerk gut beraten. Die Druschzeiten               der Entwicklung?                                                    zugswalze usw. permanent optimiert worden. Das Schneidwerk
ist eine Kombination aus einem flexiblen Messerbalken, mit           können durch die Technik auch mal zwei Stunden nach vorne          Dudler: Wir haben nicht versucht, bei Null zu beginnen, sondern     ist einfach ausgereift und bis dato das innovativste Schnecken-
einem Flexweg von 225 mm und einem flexiblen Förderband, das         und nach hinten ausgeweitet werden. Interessant ist auch der       haben von Beginn an bewährte Merkmale aus den älteren               schneidwerk am Markt. Ein Riesenvorteil ist, dass sich das
sich zusammen mit dem Messerbalken bewegt. Das sorgt dafür,          flexible Messerbalken für Soja, Gras oder Erbsen. Der Kunde        Schneidwerken übernommen. Somit ist der Gleichteilanteil zu         VARIO leicht bedienen lässt. Die Einarbeitungsphase für einen
dass der Übergang von Messerbalken auf Förderband immer              kann alle Kulturen mit einem Schneidwerk ernten. Beim Getreide     anderen CLAAS Schneidwerken relativ hoch, sodass der Kunde          neuen Fahrer ist deutlich kürzer als beim CONVIO, da sich die
gleich bleibt. So können unter allen Bedingungen die Erntegüter      stellt er den Messerbalken einfach per Knopfdruck starr. Bei       sich schnell mit dem VARIO identifizieren konnte. Neben dem         Bedienung fast intuitiv erklärt. Ein eindeutiges Argument für den
leicht und verlustfrei auf das Förderband gelangen. Es ist schon     vielen anderen Anbietern ist der Umbau von Flex auf Getreide mit   reibungslosen Wechsel von Getreide in Raps durch schnell            Einsatz im Lohnunternehmen.
schwierig, ein Förderband geradeaus laufen zu lassen, hier           manueller Arbeit und Zeit verbunden.                               kuppelbare hydraulische Rapsmesser, lag unser Hauptaugen-
mussten Lösungen geschaffen werden, es sogar wellenförmig zu                                                                            merk auf der optimierten Ernte von Lagergetreide. Das haben wir     Das VARIO Schneidwerk ist ohne Umbau in allen Getreidearten
bewegen. Knifflig wurde es, als uns eine zusätzlicher Ent­wick­      Jeder Kunde, der eine hohe Leistung aus seinem Mähdrescher         durch eine verbesserte Unterflurfähigkeit geschafft. Das heißt,     und im Raps einsatzbereit. Auch im Lagergetreide hat es sich
lungsauftrag erteilt wurde: Wir sollten ein Multi-Crop Schneidwerk   holen möchte, ist mit einem CONVIO Schneidwerk gut bedient.        wenn der Tisch kürzer gefahren wird, hat man die Option, mit der    durch den hydraulisch verstellbaren Messertisch bewiesen. Für
entwickeln, das weltweit eingesetzt werden kann.                     Die Förderbänder garantieren einen gleichmäßigen Gufluss. So       Haspel tiefer zu kommen. Sie hebt das Lagergetreide an und es       Rapsbetriebe ist das VARIO erste Wahl. Es ist egal, wie der
                                                                     kann der Mähdrescher leichter an seine Leistungsgrenze gefah-      wird etwas höher sicher abgeschnitten, und das Getreide kann        Rapsbestand ist, das VARIO Schneidwerk arbeitet verlustfrei und
                                                                     ren werden.                                                        verlustfrei weitergefördert werden. Diese Geometriekonzeption       funktioniert immer!
                                                                                                                                        hat kein Wettbewerber.
                                                                                                                                                                                                                                           Kontakt: moritz.kraft@claas.com

12      Trends 02|2020                                                                                                                                                                                                                                Trends 02|2020          13
Trends N-Spezial Düngung auf den Punkt - Claas
N-Spezial
Düngung auf den Punkt

                        Der wirtschaftliche und politische Druck auf die Landwirtschaft ist hoch. Vor
                        allem die N-Düngung und mögliche Emissionen sind in einer breiten Diskussion.
                        Da bietet sich für Betriebe mit heterogenen Böden die teilflächen­spezifische
                        Düngung an, um trotz gedeckelter Düngermengen weiterhin möglichst hohe
                        Erträge zu erzielen. Doch welche Verfahren gibt es, um den N-Dünger
                        gezielter auszubringen? Trends hat sich umgeschaut und stellt verschiedene
                        Methoden aus der Praxis vor.

14   Trends 02|2020                                                                       Trends 02|2020   15
Trends N-Spezial Düngung auf den Punkt - Claas
N-Spezial – Düngung auf den Punkt

Zu Besuch beim Pionier                                                                                                             Abgleich mit Luftbildern
                                                                                                                                                                                                    Potenzialkarten­-
der Potenzialkarten                                                                                                                Diese Potenzialkarten sind bis heute die Grundlage, um Saat,
                                                                                                                                   Düngung und Pflanzenschutz teilflächenspezifisch zu erledi-
                                                                                                                                   gen. Sie werden jährlich neu mit den Ertragskarten des           methode
                                                                                                                                   Mähdreschers abgeglichen und ggf. korrigiert. Im nächsten
Bei der Neu-Seeland Agrar GmbH wird schon seit vielen Jahren eine teilflächenspezi­                                                Schritt erfolgt ein Vergleich der Potenzialkarten mit digital    Das Prinzip:
fische Bewirtschaftung auf der Basis von Potenzialkarten praktiziert. Das hat zu einer                                             fotografierten Luftbildern, die aus der Zeit der Weizenabreife
                                                                                                                                   stammen. „Auf diesen Bildern sind die Abgrenzungen der           Mithilfe einer Schlagkartei, die Geoinformationen ver-
deutlichen Einsparung von Saatgut, Dünge- und Pflanzenschutzmitteln geführt.                                                       trockeneren Teilflächen sehr gut zu erkennen, sodass ich bei     rechnen kann, können für einen Schlag Daten aus
                                                                                                                                   Bedarf, den aktuellen Bedingungen angepasst, die Konturen        verschiedenen Quellen gewichtet und zusammengeführt
                                                                                                                                   zwischen den Nieder- und Hochertragszonen weiter präzisie-       werden. Traditionell sind das z. B. Karten der Reichs-

H
         erbert Lisso ist ein Pionier, der auf über 20 Jahre                                                                       ren kann“, erklärt der Landwirt diesen Schritt.                  bodenschätzung, Nährstoffdaten aus der Bodenbepro-
         Praxiserfahrungen mit Potenzialkarten zurückblicken                                                                                                                                        bung, mehrjährige Ertrags- und Sensorkarten, Boden-
         kann. Denn die ersten Schritte auf dem Weg zur                                                                                                                                             feuchtekarten oder Leitfähigkeitsmessungen. Darauf
                                                                                                                                   Applikationskarte für die teilflächen­                           aufbauend lässt sich nun mit einer GIS-basierten Soft-
teilflächenspezifischen Bewirtschaftung hatte der Seniorchef
und Gesellschafter der Neu-Seeland Agrar GmbH in Rein­
                                                                                                                                   spezifische Bearbeitung                                          ware eine Basiskarte mit der Potenzialverteilung inner-
stedt (Ostharz) – seinerzeit noch als Geschäftsführer des                                                                                                                                           halb der Fläche berechnen. Diese Basiskarte wird später
                                                                                                                                   Die korrigierten Karten können nun durch eine Legende mit
Unternehmens – schon vor 25 Jahren eingeleitet. Seit dem                                                                                                                                            für die Erstellung von teilflächenspezifischen Applikati-
                                                                                                                                   7 Ertragszonen im 10 % Ertragszonenabstand zu finalen
Jahr 1999 kommt das Verfahren auf den bis zu 120 ha großen                                                                                                                                          onskarten für die eingesetzten Betriebsmittel genutzt.
                                                                                                                                   Potenzialkarten präzisiert werden und dienen dann als Grund-
Schlägen der Neu-Seeland Agrar nicht nur bei der Düngung                                                                           lage für die Applikationskarten. Herbert Lisso muss sie nur
sondern auch bei der Aussaat sowie den Halmverkürzungs-                                                                            noch mit den Sollwerten der Dünger-, Saatgut und Pflanzen-
und Fungizidmaßnahmen zum Tragen.                                                                                                  schutzmaßnahmen für die verschiedenen Früchte befüllen.
                                                                                                                                                                                                    Was kann ich mit dem Verfahren
                                                                  Herbert Lisso: „Für unseren Betrieb haben wir festgestellt,                                                                       teilflächen­spezifisch anpassen?
Ertragskartierung als Basis                                       dass die teilflächenspezifische Bewirtschaftung eine Pro-        Nachdem die Applikationskarten auf das ISOBUS Terminal
                                                                                                                                                                                                    • Grunddüngung (P, K)
                                                                  duktionsmitteleinsparung von ca. 20 % bringt – es lohnt          der jeweiligen Maschine übertragen sind, werden insbeson-
„Damit Sie verstehen, warum wir das so machen, wie wir es                                                                                                                                           • Aussaatstärke
                                                                  sich also!“                                                      dere bei der zweiten und dritten N-Gabe die Pflanzen des
machen, muss ich Ihnen die Entwicklung von Anfang an                                                                                                                                                • N-Düngung
                                                                                                                                   jeweiligen Bestands direkt vor Ort mit einem Blattanalyse­
er­zählen“, schmunzelt der heute 72-jährige Lisso beim Besuch                                                                                                                                       • Wachstumsregler-Applikation
                                                                                                                                   gerät untersucht. Je nach Ergebnis kann der Schlepperfahrer
des Trends Reporters. Begonnen hatte die Geschichte 1995                                                                                                                                            • Herbizid-Applikation
                                                                  Qualifizierte Potenzialkarte                                     nun am Terminal die geplante durchschnittliche Ausbring-
mit der Erfassung georeferenzierter Ertragskarten per betriebs-                                                                    menge prozentual korrigieren. Während der Ausbringung
eigenem CLAAS Mähdrescher: „Da waren wir zunächst von             Als 1998 für sämtliche Schläge Ertragskarten vorlagen, galt      werden dann die tatsächlichen Applikationsmengen positi-
den unterschiedlichen Teilflächenerträgen auf unseren             es, diese zu einer Potenzialkarte zu qualifizieren. Hier fand    onsgenau dokumentiert und anschließend zurück in die
                                                                                                                                                                                                    Vorteile:
1.100 ha Lössflächen überrascht. Bei einem Durchschnitts­         Herbert Lisso einen Weg, die Potenziale der einzelnen Flächen    Schlagkartei auf dem Hof-PC überführt.                           • Sehr breite Datenbasis
ertrag von z. B. 78 t/ha auf einem Schlag schwankten die          auf die Leitfrucht Weizen hin zu normieren und so die sorten-,                                                                    • Sehr genaue Einschätzung des teilflächenspezifischen
Erträge auf den Teilflächen zwischen 46 und über 90 t/ha.“        vorfrucht- und schlagbedingten Unterschiede auf ein gemein-
                                                                  sames Niveau zu bringen. Auf diese Weise gelang es ihm,
                                                                                                                                   20 % bei den Kosten gespart                                         Schlagpotenzials
                                                                                                                                                                                                    • Optimierung der Ausbringungsmengen aller wesentli-
Ursachenforschung mit Bodenproben                                 allgemeingültige, sorten- und fruchtartenübergreifende Poten-    „Eine teilflächenspezifische Bewirtschaftung auf der Grund­         chen Betriebsmittel
                                                                  zialkarten abzubilden.                                           lage von Potenzialkarten dürfte sich auch für andere Groß­       • Großes Einsparpotenzial bei Betriebsmitteln
Um die Ursachen zu finden, erfolgte ab 1997 auf zwei Schlä-                                                                        betriebe mit heterogenen Bodenverhältnissen lohnen“, ist         • Gleichmäßigere Bestände und Erntequalität
gen eine georeferenzierte Bodenbeprobung im Ein-Hektar-­                                                                           Herbert Lisso überzeugt. „Aktuelle Luftbildaufnahmen sind        • Teilflächenspezifische Dokumentation der eingesetzten
Raster. Das Ergebnis überraschte ebenfalls, denn es stellte                                                                        inzwischen leicht zu bekommen, und die Ertragskartierung            Betriebsmittel für jeden Schlag
sich heraus, dass die Unterschiede nicht auf die Nährstoffver-                                                                     gehört auf vielen Mähdreschern zur Standardausrüstung.
sorgung, sondern auf die Bodenwasserkapazitäten zurückzu-                                                                          Außerdem braucht man eine Wetterstation sowie Sämaschi-
führen waren. „Die Lössauflagen unserer Schläge sind unter-                                                                        ne und Düngersteuer, die teilflächenspezifisch arbeiten kön-     Ideal für:
schiedlich stark, an manchen Stellen nur 30 cm dick“, erklärt                                                                      nen. Schließlich muss der Betriebsleiter oder ein Mitarbeiter    Betriebsleiter, die bereit sind, sich intensiv mit den teilflä-
Landwirt Lisso, „sodass es dort bei Trockenheit natürlich als                                                                      bereit sein, sich in dieses sicherlich nicht ganz einfache       chenspezifischen Daten ihrer Schläge zu beschäftigen
erstes zu einem Wassermangel kommt.“ Deshalb lautete die                                                                           Thema einzuarbeiten“, so das Fazit von Herbert Lisso. Und:       und auf eine breite Basis von historischen Informationen
Zielvorgabe nun, Saatgut und Dünger in Abhängigkeit von                                                                            „Für unseren Betrieb haben wir festgestellt, dass die teil­      zurückgreifen können, um diese als Grundlage für ihre
der Wasserverfügbarkeit auf den Teilflächen auszubringen.                                                                          flächenspezifische Bewirtschaftung eine Produktionsmittel­       pflanzenbaulichen Maßnahmen zu nutzen.
                                                                                                                                   einsparung von ca. 20 % bringt – es lohnt sich also!“
                                                                  Auch die Ausbringung von Gärresten erfolgt bei der
                                                                  Neu-Seeland Agrar teilflächenspezifisch.                                                 Kontakt: olaf.wisswedel@claas.com

16      Trends 02|2020                                                                                                                                                                                                                  Trends 02|2020          17
Trends N-Spezial Düngung auf den Punkt - Claas
N-Spezial – Düngung auf den Punkt

Teilflächenspezifisch zu
mehr N-Effizienz
Wie sind die Potenzialkartenmethode und andere Verfahren für die teilflächenspezifische
N-Düngung einzuordnen? Darüber sprach die Trends Redaktion mit Prof. Dr. Jan Petersen,
Professor für Pflanzenbau und Pflanzenschutz, und Prof. Dr. agr. Thomas Rademacher.
Professor für Landtechnik, von der Tech. Hochschule Bingen, Fachrichtung Agrarwirtschaft.

Trends: Zunächst eine grundsätzliche Frage: Können              nach dem aktuellen Versorgungszustand auf den Teilflächen
Landwirte bei der N-Düngung mit teilflächenspezifi-             wird Stickstoff passend ergänzt. Wie viel Dünger eventuell                                                                                Olaf Wisswedel (rechts) im Gespräch mit
schen Applikationsverfahren Dünger sparen?                      noch aus dem Boden nachgeliefert wird, kann allerdings                                                                                    Prof. Dr. agr. Thomas Rademacher (links)
Prof. Petersen: Ich würde hier nicht von Düngereinsparun-       auch ein Sensor nicht erkennen. Keinen Sinn macht ein                                                                                     und Prof. Dr. Jan Petersen von der
                                                                                                                                                                                                          Technischen Hochschule Bingen.
gen, aber von einer Verbesserung der Düngeeffizienz spre-       Stickstoffsensor bei Düngergaben vor der Vegetation, z. B.
chen. Und das gilt natürlich nur, wenn die Bodenbeschaffen-     vor der Maisaussaat. Da müsste man wieder mit Potenzial-
heit einer Fläche inhomogen ist. Dann kann man tatsächlich      karten arbeiten.
auf den schlechteren Teilflächen Dünger sparen, um ihn auf
den besseren Teilflächen zusätzlich auszubringen und dort       Trends: Ist die N-Düngung auf Basis von aktuellen                zur Hand hat. Das ist viel genauer als die bisher üblichen
in mehr Ertrag umzusetzen. Unterm Strich verbessert sich        Satellitenaufnahmen, wie das z. B. mit der CROP VIEW             Mischproben, deren Analyseergebnisse außerdem oftmals
dadurch die N-Effizienz, eventuell kommt es sogar zu einer      Anwendung möglich ist, ebenfalls eine Alternative?               erst dann vorliegen, wenn der Flüssigmistbehälter bereits leer
Verringerung der N-Verluste.                                    Prof. Rademacher: Diese noch relativ neuen digitalen An-         ist. Zum zweiten bietet diese Technik die Möglichkeit, den
                                                                wendungen liefern eine aktuelle Abbildung der Biomasse als       Flüssigmist nicht mehr nach Anzahl der Kubikmeter, sondern       „Bei den teilflächenspezifischen
Trends: Ist die teilflächenspezifische Düngung damit            Basis für die teilflächenspezifische Düngung. Sie sind relativ   nach ihrem tatsächlichen N-Gehalt auszubringen. Wenn man
auch eine Möglichkeit, um den Zielen der Düngeverord-           kostengünstig und bieten ebenfalls die Möglichkeit, je nach      dies dann auch noch mit einem Stickstoffsensor oder einem
                                                                                                                                                                                                  Applikationsverfahren würde ich nicht
nung näherzukommen?                                             Bewölkung die aktuelle Variabilität der Bestände abzubilden.     anderen teilflächenspezifischen Düngeverfahren kombiniert,       von Dünger­einsparungen, aber von
Prof. Petersen:                                                 Um die verschiedenen Farbnuancierungen der Satellitenkar-        kann man auch mit Gülle und Gärresten an den Stellen, die        einer Verbesserung der Dünge­effizienz
Bei der Düngeverordnung geht es zuvorderst darum, die           ten dann richtig zu interpretieren, muss der Landwirt – genau-   bedürftiger sind, mehr Stickstoff ausbringen, und dort, wo
                                                                                                                                                                                                  sprechen.“
N-Verluste zu reduzieren. Da gibt es ja die verschiedensten     so wie bei der Potenzialkarten-Düngung – immer die aktuelle      man weniger braucht, weniger. Damit lässt sich die N-Effizi-
Maßnahmen, die jeder Landwirt nutzen kann, wie z. B. eine       Situation auf den Schlägen, z. B. das Wachstumsstadium,          enz auch bei der Gülledüngung deutlich verbessern. Selbst        Prof. Dr. Jan Petersen

breitere Fruchtfolgegestaltung, den Zwischenfruchtanbau         berücksichtigen. Diese Karten können also die Aufgabe des        wenn, wie die DLG gemessen hat, die Messwerte des Sen-
oder die Nährstoffkonservierung mithilfe von Untersaaten.       Pflanzenbauers, sich immer auch vor Ort schlau zu machen,        sors eine gewisse Schwankungsbreite haben. Denn solche
Falls ein Landwirt heterogene Flächen bewirtschaftet, ist       nicht ersetzen. Sie zeigen ihm allerdings recht präzise an, wo   und oft noch größere Schwankungsbreiten gibt es bei den
sicherlich auch die teilflächenspezifische Düngung eine sinn-   er auf seiner Fläche genauer hinschauen sollte.                  Laboranalysen von Flüssigmistproben auch.
volle Maßnahme. Hinzu kommt, dass er mit diesen Verfahren
Mehrerträge bzw. bessere Qualitäten erreichen kann.             Prof. Petersen: Man kann von der Biomasse nicht unbe-            Prof. Petersen: Berücksichtigen muss man hier jedoch,
                                                                                                                                                                                                  „Potenzialkarten stellen eine Bestands­
                                                                dingt auf den tatsächlichen Ernährungszustand schließen und      dass es sich mit der Gülle um einen Mehrnährstoffdünger          aufnahme aus der Vergangenheit dar,
Trends: Als Basis für die Erstellung von Applikations-          damit unmittelbar die Düngemengen ableiten. Denn es sind ja      handelt. Wer also die teilflächenspezifische Applikation nur     während ein Stickstoffsensor den
karten zur teilflächenspezifischen Düngung gibt es ja           auch ganz andere Ursachen möglich, z. B. weniger Biomasse        auf den Stickstoffbedarf ausrichtet, könnte möglicherweise zu
                                                                                                                                                                                                  aktuellen Versorgungszustand erfasst.“
die Potenzialkartenmethode, den Stickstoffsensor und            an einzelnen Stellen durch Trockenheit oder viel Biomasse        viel Phosphat ausbringen.
– relativ neu – die Nutzung von Satellitenaufnahmen.                                                                                                                                              Prof. Dr. agr. Thomas Rademacher
                                                                durch eine hohe Verunkrautung. Das alles muss man wäh-
Wann ist welches Verfahren sinnvoll?                            rend der Erstellung der Applikationskarten korrigieren.          Prof. Rademacher: Aber auch das kann man berücksichti-
Prof. Rademacher: Die Potenzialkarten sind das klassische                                                                        gen, wenn man mit Map-Overlay-Karten arbeitet, was bei der
Verfahren und werden vor allem auch für die teilflächenspe-     Trends: Inzwischen gibt es ja die Möglichkeit, mithilfe          Sensortechnik ja möglich ist. Damit legt der Landwirt eben-
zifische Grunddüngung von Kalium und Phosphor genutzt.          der NIRS-Technik und einem Stickstoffsensor auch Gül-            falls teilflächenspezifisch die maximalen Phosphatgrenzen
Vom Prinzip her stellen sie immer eine Bestandsaufnahme         le und Gärreste teilflächenspezifisch auszubringen. Ist          fest, die bei der Gülleausbringung nicht überschritten werden
aus der Vergangenheit dar, während ein Stickstoffsensor den     das sinnvoll?                                                    dürfen. Falls aufgrund dieser Grenzen die N-Gabe zu gering
aktuellen teilflächenspezifischen Versorgungszustand erfasst.   Prof. Rademacher: Diese Technik hat zunächst einmal den          wird, kann er die fehlende Menge unter Umständen mit einer
                                                                entscheidenden Vorteil, dass der Landwirt den tatsächlichen      zweiten mineralischen N-Düngung ausgleichen.
Prof. Petersen: Ein Sensor dürfte vor allem für die N-Dün-      N-Gehalt des organischen Düngers, der sich ja von Fass
gung in aufwachsende Bestände die erste Wahl sein, denn je      zu Fass verändert, erfasst und sofort aktuelle Messwerte                                 Kontakt: olaf.wisswedel@claas.com

18      Trends 02|2020                                                                                                                                                                                                               Trends 02|2020   19
N-Spezial – Düngung auf den Punkt

Düngehilfe
                                                                                                                                                                                                        CROP VIEW App
aus dem All
                                                                                                                                                                                                        Das Prinzip:
Olaf Stammer arbeitet bei der N-Düngung seiner                                                                                                                                                          Die CLAAS CROP VIEW App ist ein Baustein der In-
Winterfrüchte mit Vegetationskarten von CLAAS                                                                                                                                                           ternet-Plattform 365FarmNet, die auf aktuelle hochauf­
CROP VIEW. Für ihn ist die Anwendung ein wichtiges                                                                                                                                                      lösende Satellitenaufnahmen des Sentinel Programms
                                                                                                                                                                                                        zurückgreift. Die Anwendung wandelt die Aufnahmen
Werkzeug geworden, auf das er nicht mehr                                                                                                                                                                in sogenannte Vegetationskarten um, die die Unter-
verzichten möchte.                                                                                                                    Olaf Stammer: „Je heterogener die
                                                                                                                                                                                                        schiede in der Biomasseentwicklung beliebiger Schläge
                                                                                                                                      Bestände, desto sinnvoller ist eine teil­

E
                                                                                                                                                                                                        sichtbar macht. Auf Basis der Vegetationsunterschiede
                                                                                                                                      flächenspezifische Düngung.“
            s sind nur wenige Klicks, dann hat Ackerbauer                                                                                                                                               erstellt das Programm eine Applikationskarte mit kon-
            Olaf Stammer die Umrisse des gewünschten                                                                                                                                                    kreten Mengen für die N-Düngung der Teilbereiche eines
            Schlags vor sich auf dem Bildschirm. Innerhalb                                                                                                                                              Schlages. Das kann in einem Automatikmodus gesche­
            der angezeigten Schlaggrenzen wechseln sich            In der Praxis bedeutet dies zum Beispiel bei der ersten Gabe       den Düngerstreuer weiterleitet. Voraussetzung da­für ist eine     hen bzw. die unterschiedlichen Zonen können auch
            verschiedene Grün- und Rottöne ab. Stammer             im Raps, dass auf einigen Teilflächen bis zu 30 kg/ha mehr         entsprechende Applikationstechnik. Stammers Streuer verfügt       manuell zugewiesen werden.
nickt zufrieden. Bald steht bei ihm die erste N-Düngung bei        Stickstoff ausgebracht werden als im Flächendurchschnitt,          über eine Präzisionsausbringung, mit der die Mengenvorgaben
Raps und Getreide an. Und Schlagkarten wie diese helfen            auf anderen bis zu 30 kg weniger. „So legen wir den N-Dün-         des Programms auf eine durchschnittliche Dünger­menge über
ihm dabei, seine Düngung effizienter zu gestalten.                 ger dahin, wo wir ihn brauchen. Dadurch bekommen wir               die gesamte Arbeitsbreite umgesetzt werden können.                Was kann ich mit dem Verfahren
                                                                   gleichmäßigere Bestände, die sich auch besser dreschen                                                                               teilflächen­spezifisch anpassen?
Olaf Stammer ist Geschäftsführer der Holsteiner Land &             lassen“, sagt Stammer.                                             Bisher hat Stammer nur mit Vegetationskarten von aktuellen
                                                                                                                                                                                                        • N-Düngung
Markt­frucht KG in Bad Schwartau, nördlich von Lübeck. Er                                                                             Aufnahmen gearbeitet. Für dieses Jahr nimmt er sich vor,
                                                                                                                                                                                                        • Aussaatstärke
baut auf 700 ha Raps, Weizen, Gerste, Mais und Hafer an.           Die Berechnung der Ausbringungsmengen übernimmt die                Mithilfe von historischen Daten der letzten zwei Jahre Potenzi-
Seit zwei Jahren nutzt er für die teilflächenspezifische N-Dün-    CROP VIEW Anwendung. Auf Knopfdruck erstellt sie auf               alkarten zu definieren und damit noch gezielter auf die Unter-
gung seiner Winterkulturen CLAAS CROP VIEW, einen Bau-             Basis der Vegetationsverteilung eine Applikationskarte mit         schiede in den Schlägen eingehen zu können.
                                                                                                                                                                                                        Vorteile:
stein der 365FarmNet Plattform.                                    genauen N-Mengen für die einzelnen Teilflächen. Allerdings
                                                                   bleibt es laut Stammer wichtig, den Schlag bezüglich Boden-        Mit den Ergebnissen der Technik ist Stammer aber auch jetzt       • Einfache Orientierungshilfe zur Optimierung der
Mit der CROP VIEW Anwendung erhält er bei Bedarf aktuelle          verhältnissen gut zu kennen und den tatsächlichen Bestand          schon sehr zufrieden. Denn auf seinen Flächen mit kleinräumig        N-Düngung, die sich an der aktuellen Bestands­
Satellitenbilder für alle Schläge der KG. Die Bilder aus dem All   auf dem Acker im Blick zu behalten. Die Vegetationskarten          wechselnder Bodengüte und vielen Senken und Hügelkäm-                entwicklung orientiert
lassen sich in sogenannte Vegetationskarten umwandeln. Die         sind für ihn ein praktisches Hilfsmittel, weil sie den Ist-Zu-     men ist die Pflanzenentwicklung häufig sehr ungleichmäßig.        • Anwendung mit geringem technischen und zeitlichen
Karten zeigen in fünf Farbabstufungen, wie stark der Auf-          stand sehr genau anzeigen. Sie ersetzen aber nicht das             „Gerade im Raps spiegeln die Vegetationskarten das vor               Aufwand möglich
wuchs auf den einzelnen Schlägen ist. Dunkelgrün steht für         „Feeling“ des Landwirts für seine Flächen, meint Stammer.          Beginn des Wachstums im Frühjahr sehr gut wider“, erzählt der     • Gleichmäßigere Bestände
viel Biomasse, dunkelrot für wenig Aufwuchs.                                                                                          Landwirt. Und je heterogener die Bestände, desto sinnvoller ist   • Teilflächenspezifische Dokumentation der eingesetzten
                                                                   „Wenn mir das System an schattigen Waldrändern schwach             nach seiner Erfahrung eine teilflächenspezifische Düngung.           N-Mengen für jeden Schlag
Die Karten haben eine Auflösung von zehn mal zehn Metern.          entwickelte Bestände anzeigt, werde ich hier trotzdem nicht                                                                          • Zusammenführung der jährlichen Vegetations­karten
So kann Stammer für jeden Raps- und Getreideschlag auf             mehr Stickstoff ausbringen. Denn hier lässt sich das Ertrags-      Im Wintergetreide sind die Unterschiede aufgrund der geringeren      zu Potenzialkarten möglich
100 Quadratmeter genau ablesen, wo der Bestand gut                 potenzial ohnehin nicht voll ausschöpfen.“                         Biomasseentwicklung nach dem Winter weniger deutlich. Den-
entwickelt ist und wo weniger gut. „Und genau das berück-                                                                             noch gibt ihm die Anwendung auch hier eine wertvolle Orientie-
sichtigen wir bei der Düngung. Statt überall gleich viel Stick-    In solchen Fällen passt der Landwirt die N-Mengen in der           rung bei der teilflächenspezifischen N-Düngung zur ersten Gabe.
                                                                                                                                                                                                        Ideal für:
stoff auszubringen, passen wir die Menge dem tatsächlichen         automatisch erstellten Applikationskarte einfach per Hand an,                                                                        Einsteiger in die teilflächenspezifische Bewirtschaftung,
Bedarf des Aufwuchses auf den einzelnen Teilflächen an“,           direkt am Rechner oder später auf dem Terminal im Traktor.         „Seit ich mit CROP VIEW arbeite, sind die Bestände von            die mit geringem Planungsaufwand und überschauba-
erklärt der Ackerbauer.                                            „Das Handling und die Bedienung der Anwendung ist wirklich         Raps, Weizen und Gerste auf jeden Fall viel homogener.“           ren Investitionen ihre N-Düngung optimieren möchten.
                                                                   einfach“, sagt Stammer. „Das hat man schnell selber drauf          Auch die automatische Dokumentation der ausgebrachten
Wie man die ermittelten Daten zur Vegetationsverteilung deutet     oder greift auf eine Einführung durch den CLAAS IT-Fach-           N-Mengen im 365FarmNet-System und der zusätzliche
und in eine Düngestrategie umsetzt, entscheidet der Anwen-         mann zurück.“                                                      Komfort bei der Ausbringung sind für ihn wichtige Punkte:
der. Stammers Philosophie ist es, Teilflächen mit schwachem                                                                           „Wenn der Fahrer mal abgelenkt ist, fällt das gar nicht mehr
Aufwuchs stärker zu düngen, während er die N-Mengen in             Die fertige Applikationskarte überträgt er per USB-Stick auf das   ins Gewicht.“
Bereichen mit guter Pflanzenentwicklung zurückfährt.               Terminal im Traktor, das die Daten per ISOBUS Schnittstelle an                            Kontakt: bruening@365farmnet.com

20      Trends 02|2020                                                                                                                                                                                                                    Trends 02|2020       21
N-Spezial – Düngung auf den Punkt

Sehen, was im Bestand los ist                                                                                                                                                                     CROP SENSOR
„Ich habe für unsere Betriebe ein System gefunden, mit dem ich sehr flexibel
arbeiten kann“, meint Toni Winkelhag, der seit 2019 einen CROP SENSOR für
                                                                                                                                                                                                  ISARIA
die teilflächenspezifische N-Düngung nutzt.
                                                                                                                                                                                                  Das Prinzip:

D
             er 37-jährige Landwirt bewirtschaftet im            Ausbringung von Wachstumsreglern und Fungiziden einset-                                                                          Der CROP SENSOR misst während der Düngung in
             Rheinland zwei Betriebe mit insgesamt 270 ha        zen kann, nennt Toni Winkelhag als zweiten wichtigen Vorteil.                                                                    Echtzeit die Biomasse bzw. Stickstoffversorgung eines
             Ackerbau, den einen in Hürth bei Köln, den          In diesen Fällen sorgt der Sensor dafür, dass dort, wo die                                                                       Bestandes. Aus den Messwerten werden Sollwerte
             anderen im rund 25 km entfernten Weilerswist.       Bestände schlechter sind, weniger Mittel ausgebracht wer-                                                                        abgeleitet und automatisch an Streuer oder Spritze wei-
                                                                                                                                    Toni Winkelhag: „Grundsätzlich ist es gut, dass wir
             Angebaut werden hier Weizen, Gerste, Industrie­     den. „Allein das hat bei uns im letzten Jahr zu Mitteleinspa-                                                                    tergegeben, sodass die ausgebrachte Menge laufend
                                                                                                                                    unseren N-Dünger jetzt effizienter nutzen.“
gemüse, Kartoffeln, Raps, Mais, Zuckerrüben und Dinkel.          rungen von ca. 10 % geführt“, so der Landwirt. Und: „Nach                                                                        an den teilflächenspezifischen Pflanzenbedarf angepasst
Beide Standorte sind von Vorsommertrockenheit geprägt,           den Wachstumsreglergaben kommt es auf den nicht so gut                                                                           wird. Parallel dazu werden die applizierten Mengen
speziell am Standort Weilerswist kommen sehr heterogene          versorgten Teilflächen kaum mehr zu Ertragsdepressionen          Im Herbst 2019 nutzte Winkelhag auch den sogenannten            teilflächenspezifisch dokumentiert.
Bodenqualitäten von sandigen Böden über lehmige Sande            und auf den besser versorgten kaum noch zu Lager.“               Scan-Modus, um die Biomasseverteilung in seinen Raps­
bis hin zu schweren und tonigen Auenböden hinzu.                                                                                  beständen georeferenziert zu erfassen. Diese Daten will er im
                                                                 Arbeiten mit verschiedenen Indizes                               Frühjahr 2020 als Grundlage für eine Applikationskarte zur      Was kann ich mit dem Verfahren
Erstmalig dokumentiert wurde diese Heterogenität durch EM                                                                         ersten N-Gabe verwenden.                                        teilflächen­spezifisch anpassen?
38-Bodenkarten (elektrische Leitfähigkeit), die Toni Winkelhag   Gut gefällt ihm auch, dass sich der CROP SENSOR sehr
im Jahr 2012 anfertigen ließ. Da konnte er die breite Streuung   flexibel nutzen lässt. So steht z. B. für die N-Ausgleichsdün-                                                                   • N-Düngung
                                                                                                                                  Einfach zu bedienen                                             • Wachstumsregler-Applikation
der Bodenqualitäten sehr gut erkennen. Einige Zeit später        gung in den früheren EC-Stadien, wenn die Wasserversor-
beauftragte er einen Lohnunternehmer, um testweise mit           gung noch keine so große Rolle spielt, die Strategie „Biomas-    Umfangreiche Vorbereitungen sind für die Einsätze mit dem       • Herbizid-Applikation
Düngerstreuer und Stickstoffsensor eine Ährengabe ausbrin-       se-Index“ zur Verfügung. Bei dieser Strategie misst der          CROP SENSOR nicht erforderlich. Ist die Zeit besonders
gen zu lassen. „Da ist an einigen Stellen überhaupt kein         Sensor die Bestandsdichte und erkennt dabei Trocken- oder        knapp, nutzt man die Automatikfunktion, für die am Terminal
Dünger mehr gefallen, weil die Pflanzen schon im Trocken­        Frostschäden. Dementsprechend wird auf den Teilflächen mit       lediglich die durchschnittliche Ausbringmenge/ha und die        Vorteile:
stress waren, auf den schweren und wasserführenden Teilflä-      dünnerem Bestand etwas mehr und bei dickerem Bestand             Spreizung der Ausbringmengen vorgegeben werden. Meis-           • Aktueller Zustand eines Bestandes als Datenbasis
chen hingegen hat der Sensor mehr gestreut – das war sehr        weniger N-Dünger gestreut. Bei der Ausgleichsdüngung in          tens arbeitet Toni Winkelhag aber mit einer Kalibrierung im     • Einfache technische Anwendung
beeindruckend, denn mit bloßem Auge waren diese Unter-           späteren EC-Stadien und für die Qualitätsdüngung hingegen        sogenannten Einpunkt-Modus. Dafür fährt er auf dem jeweili-     • Ohne größere Vorplanung einsetzbar
schiede nicht zu erkennen“, erinnert sich Toni Winkelhag.        ist die Arbeit mit dem N-Index zu empfehlen. Dann wird über      gen Schlag dort, wo sich durchschnittlicher Bestand befindet,   • Einsparungen von Betriebsmitteln bis zu
Wiederum später testete er die Arbeit mit einer Biomasse-        die Grünfärbung der Pflanzen ihr aktueller Versorgungs­          vor der Düngergabe zunächst eine kurze Referenzstrecke ab          zehn Prozent
Basiskarte, die auf mehrjährigen Satellitendaten aufbaute und    zustand erfasst: Dort wo die Bestände heller sind, ist das       und setzt sie als den Maßstab für die durchschnittliche         • Gleichmäßigere Bestände und Erntequalität
die Heterogenität der Schläge ebenfalls abbildete. Daraus        Wachstumspotenzial geringer und dort, wo sie dunkler sind,       Applikationsmenge fest.                                         • Teilflächenspezifische Dokumentation der eingesetzten
erstellte er Applikationskarten für die teilflächenspezifische   höher. Hier wird dann je nach Potenzial weniger oder mehr                                                                           Betriebsmittel für jeden Schlag
Düngung. Doch das überzeugte nicht zu 100 %: „Dieses Sys-        Dünger ausgebracht.                                              Verschiedene weitere Funktionen des CROP SENSOR Ver-
tem ist grundsätzlich ok, um das Potenzial festzustellen, aber                                                                    fahrens hat Toni Winkelhag im ersten Einsatzjahr noch nicht
es erfasst nicht den aktuellen Zustand der Bestände.“                                                                             genutzt. So kann man z. B. über das ISOBUS Terminal des         Ideal für:
                                                                                                                                  Sensors auch die teilflächenspezifischen Ausbringmengen
                                                                                                                                                                                                  Lohnunternehmer und Ackerbaubetriebe, die mit gerin-
Mitteleinsparungen von ca. 10 %                                                                                                   dokumentieren lassen und diese Daten in die Schlagkartei
                                                                                                                                                                                                  gem Planungsaufwand den Einsatz von Betriebsmitteln
                                                                                                                                  übernehmen. Auch mit dem Map Overlay-Verfahren, bei dem
                                                                                                                                                                                                  optimieren möchten und bereit sind, in den Stickstoff-
So investierte Toni Winkelhag 2019 – mit einer leichten Förde-                                                                    neben der aktuellen Pflanzenversorgung die Ertragspotenziale
                                                                                                                                                                                                  sensor zu investieren.
rung durch seine Gewässerkooperation – in einen CROP                                                                              bei den Düngegaben berücksichtigt werden, hat er 2019
SENSOR von CLAAS, nachdem er kurz zuvor auch ISOBUS                                                                               noch nicht gearbeitet. „Das alles werde ich nächstes Jahr
Düngerstreuer und Pflanzenschutzspritze neu angeschafft                                                                           nachholen. Aber auch ohne diese Funktionen hat uns der
hatte. Nach dem ersten Einsatzjahr in Getreide meint er:                                                                          CROP SENSOR im ersten Einsatzjahr schon sehr viel weiter-
                                                                  Aus den Messwerten des Sensors werden die teil­
„Grundsätzlich ist es gut, dass wir unseren N-Dünger, egal                                                                        gebracht“, so das Fazit von Toni Winkelhag.
                                                                  flächenspezifischen Ausbringmengen berechnet und
ob fest oder flüssig, jetzt effizienter nutzen.“ Dass er den
                                                                  an den Streuer weitergeleitet.
Sensor nicht nur bei der Düngung, sondern auch bei der                                                                                                    Kontakt: olaf.wisswedel@claas.com

22      Trends 02|2020                                                                                                                                                                                                            Trends 02|2020       23
Sie können auch lesen