TRENDSEE STARKE TEAMS 2015 - akzent Magazin

Die Seite wird erstellt Milo Wilhelm
 
WEITER LESEN
TRENDSEE STARKE TEAMS 2015 - akzent Magazin
TRENDSEE
                    STARKE TEAMS 2015
Starke Teams 2015
TRENDSEE STARKE TEAMS 2015 - akzent Magazin
•
Sanitäre Installationen          Seefeldstr. 1 8280 Kreuzlingen
                                                •
Reparaturservice          Tel. 071 688 24 24 Fax 071 688 24 88
                                           •
Heizung               info@wstuderag.ch www.wstuderag.ch
                                                        •
                                 Filiale: Hauptstrasse 37 8274 Tägerwilen
TRENDSEE STARKE TEAMS 2015 - akzent Magazin
STARKE TEAMS

Toll, Ein Anderer Macht´s
Wer wünscht sich das nicht hin und wieder!? Aber       meinsam – sie leisten Tolles für ihre Kunden und das
haben Sie es bemerkt? In unserer Überschrift steckt    deshalb, weil es eine gemeinsame Wellenlänge gibt.
noch mehr drin. Es sind die Buchstaben des Wortes      Weil sie sich in ihren Teams gefunden haben. Nur so
TEAM, die hier als Anfangsbuchstaben der einzelnen     kann Neues, Schönes entstehen.
Wörter genommen wurden. Akronym, Kunst- oder In-
itialwort nennt man das, wenn eine Wortgruppe oder     Natürlich wünsche ich mir, dass Sie durch unsere
ein Ausruf auf ein Wort gekürzt wird. Auf diese Art    persönlichen Portraits inspiriert werden. Aber auch,
und Weise kann man sich vieles besser merken und       dass Sie Lust bekommen, das eine oder andere Team
ein Schuss Ironie ist oftmals auch dabei.              im echten Leben kennenzulernen und dann sagen:
                                                       „Toll, ein anderer macht’s. Für mich!“ Nämlich die
Und doch ist die Überschrift ernst gemeint. Bei der Ar-Starken Teams vom Bodensee.
beit an diesem Heft, bei den Interviews, den Gesprä-
chen und den Fototerminen haben wir festgestellt: Herzlichst, Ihre Maria Peschers und das starke
Die Starken Teams kommen zwar aus verschiedenen Starke Teams-Team dieser Ausgabe
Bereichen und Ländern, jedes Team hat seine eigene
spannende Geschichte und doch haben alle eines ge-

 Impressum
 Der TRENDSEE ist ein weiteres      Akquise                              Portrait-Fotos
 innovatives Produkt von            Alexandra Bürgel                     Inka Reiter (ik)
 akzent – das Magazin vom           a.buergel@akzent-magazin.com         www.inkareiter.de
 Bodensee bis Oberschwaben          Maria Peschers
                                    m.peschers@akzent-magazin.com        Martin Maier (mm)
 akzent Verlags-GmbH                                                     www.martinmaier.com
 Moltkestraße 2–4                   Redaktion und PR
 D-78467 Konstanz                   Anja Böhme (ab),                     Michael Schrodt (ms)
 Tel. +49 (07531) 99 148-00         www.punktundpixel.info               www.mschrodt.de
                                    Claudia Antes Barisch (cab)
 Herausgeber                        Tanja Horlacher (th)                 Patrick Pfeiffer (ppp)
 Markus Hotz (V.i.S.d.P.)                                                www.pfeifferphotodesign.de
 m.hotz@akzent-magazin.com          Produktion
                                    Chris Bernert, akzent                Ulrike Sommer (us)
 Projektleitung                                                          www.schattenlichtfarbe.de
 Maria Peschers                     Druck
 m.peschers@akzent-magazin.com      Konradin Druck GmbH
                                    D - 70771 Leinfelden-Echterdingen

                                                                                                              3
TRENDSEE STARKE TEAMS 2015 - akzent Magazin
STARKE TEAMS

     Erni Gartenbau + Planung AG
     Die Vize-Weltmeister
     Das gesamte Team von Erni Gartenbau auf einem ein-        Eine großartige Anerkennung und Bestätigung.
     zigen Foto einzufangen, wäre nicht ganz einfach. Im-      Nach 20 Jahren Erfahrung und über 120 gebauten
     merhin sind das an die 50 Mitarbeiter. Christian Erni     Anlagen gehört Erni Gartenbau nun offiziell welt-
     wollte sich aber noch aus einem anderen Grund auf         weit zu den Besten auf diesem Gebiet. Der so
     die Vorstellung seines „Inner Circles“, seines neunköp-   genannte „Pondy Award“ wurde im Rahmen des
     figen Führungsstabs, beschränken: Hier, so meint er,      8. Internationalen Schwimmteichkongresses in
     schlage das Herz seines Unternehmens und das seien        Köln zum ersten Mal vergeben und gilt intern als
     die Menschen, mit denen die Kunden in erster Linie        „der Oscar“ in der Branche der naturnahen Bade-
     kommunizieren. „Unser Führungsteam funktioniert           gewässer. Ein Auszug aus dem Kommentar der Jury
     fast wie eine eigene kleine Firma im Unternehmen“,        zum Erni-Projekt: „… Akkurates, klar konzipiertes
     erklärt der Gartenbauarchitekt Christian Erni. Und mit    Badeparadies. … hochwertige Eleganz, gelungene
     genau diesem Team wurde man jetzt internationaler         Wellnessharmonie …“.
     Vize-Weltmeister im Schwimmteichbau.

4                                                                                           STARKE TEAMS 2015
TRENDSEE STARKE TEAMS 2015 - akzent Magazin
STARKE TEAMS
ANZEIGE

                                                              Um all die unterschiedlichen Aufgaben zur vollen
                                                              Zufriedenheit der Kunden erledigen zu können, ist
                                                              laut Christian Erni folglich vor allem „ein starkes Maß
                                                              an Kollegialität“ notwendig, aber auch vorausschau-
                                                              endes Denken und zielorientiertes Handeln. Susanne
                                                              Buschor, seine „rechte Hand“, ergänzt: „Wir haben uns
                                                              stets gemeinsam im Team optimiert und so zu einer
                                                              klaren, funktionsfähigen Organisation gefunden.“
                                                              Der Vorteil für die Kunden liegt auf der Hand: Die
                                                              Informationswege sind kurz, der Weg zum richtigen
                                                              Ansprechpartner ebenso. Die Betreuungsqualität ist
                                                              konstant und hoch.

                                                              In den 30 Jahren seines Bestehens hat das Unterneh-
                                                              men also zu seiner optimalen Struktur gefunden. Nur
                                                              so sind Erfolge möglich wie jetzt der Vizeweltmeister-
                                                              Titel. Natürlich werden nach wie vor neben den im-
                                                              mer gefragteren Schwimmteichen viele Gartenan-
                                                              lagen geplant, gebaut und gepflegt. Und da zählt
                                                              jeder einzelne Mitarbeiter. Bei Neueinstellungen ist
                                                              die Meinung des gesamten Führungsteams gefragt.
                                                              Aber auch über die berufliche Tätigkeit hinaus ist
V.L.N.R.: ADRIAN WIDMER, ABI BARTHOLET, MARIE-ROSE IANNONE,
            MARTIN STRAUB, SUSANNE BUSCHOR, MARTIN MOSER,     man eine eingeschworene (Christian Erni: „lässige“)
                RICO SEMMANN, MANUEL RIEDO, CHRISTIAN ERNI
                                                              Truppe: Manchmal geht es für zwei Tage in die Ber-
                                                              ge, mitunter zusammen mit einem Coach, man isst
                                                              zusammen zu Mittag, verbringt einen Teil der Freizeit
                                                              miteinander, geht zum Ski fahren. Und immer wieder
Harmonie ist auch ein wichtiges Stichwort bei der
                                                              trifft man sich in Workshops, die das gemeinsame Ar-
Charakterisierung der Erni-Führungsmannschaft. Da
                                                              beiten noch mehr optimieren.
man sich, so Christian Erni, als „Generalunternehmer“
verstehe, der „alles außerhalb des Hauses“ organisiere
                                                              Einer für alle, alle für einen: Beim Top-Team von Erni
und baue – weit über die Anlage und Pflege von Gär-
                                                              Gartenbau gilt das als selbstverständlich. „Wir haben
ten hinaus – sei ein reibungsloses Zusammenspiel
                                                              alle die gleiche Vision“, freut sich der Chef.
unter den Mitarbeitern äußerst wichtig. Egal, ob es
um die Elektrik geht, um Metallbau, Holzbau oder
                                                              Erni Gartenbau + Planung AG
Beleuchtung, ob noch schnell eine Dusche im Gar-
                                                              Seestrasse 32
ten eingebaut werden soll, ein Betonpool oder ein
                                                              CH – 8598 Bottighofen
Gartenhaus erwünscht sind: Das Erni-Team organi-
                                                              Tel. +41 (0)71 677 11 66
siert und realisiert alles, gemäß dem Motto „Alles aus
                                                              www.erni-gartenbau.ch
einer Hand“. Das berühmte „Rundum-sorglos-Paket“.
                                                                                                   TEXT/FOTO: CAB/PPP

STARKE TEAMS 2015                                                                                                       5
TRENDSEE STARKE TEAMS 2015 - akzent Magazin
STARKE TEAMS

     Garage Kurt Köstli AG
     Neue Mannschaft und bewährte Philosophie

     Die Garage Kurt Köstli in Kreuzlingen ist seit ihrer   rühmte BMW-Motto, „Freude am Fahren“, beginnt in
     Gründung 1971 für eine ganz besondere Unterneh-        der Kreuzlinger BMW Garage lange, bevor man den
     mensphilosophie bekannt. Manche Kunden spüren          Wagen startet.
     das schon beim Betreten der hellen freundlichen Hal-
     le mit den BMW-Modellen aller Klassen, wenn man        Befragt nach dem Hintergrund der Unternehmensphi-
     von den aufmerksamen Mitarbeitern am Empfang           losophie, verweist Marco Morandi, einer der drei Mit-
     freundlich begrüßt wird – heutzutage ja leider keine   glieder der Geschäftsführung, ohne zu zögern auf sein
     Selbstverständlichkeit mehr. Andere Kunden merken      Team: „Wir sind 23 Teamplayer.“ Da nicht alle erkennbar
     es dann spätestens in der Zusammenarbeit, sei es mit   aufs Foto passen, ist dort nur die Geschäftsführung zu
     den Kundenberatern oder den Mechanikern. Das be-       sehen, Marco Morandi und seine beiden Söhne Fran-

6                                                                                            STARKE TEAMS 2015
TRENDSEE STARKE TEAMS 2015 - akzent Magazin
STARKE TEAMS
ANZEIGE

                                                         unternehmerisch denken und handeln können oder
                                                         wollen, ist ihm durchaus klar, aber in einem persön-
                                                         lichen Gespräch stelle sich heraus, ob jemand gewillt
                                                         sei, den Weg einzuschlagen. „Die Mitarbeiter müssen
                                                         bereit sein, eine Extrameile zu gehen. Durchschnittsar-
                                                         beit zu leisten reicht nicht mehr.“ Die Kunden erleben
                                                         diese Denkweise ganz konkret bei all ihren Kontakten
                                                         zur Garage Köstli. „Die Marke und das Produkt sind bei
                                                         allen BMW Häusern gleich. Also können wir uns durch
                                                         die Gangart, die Philosophie und Führung positionie-
                                                         ren.“ Daran haben sich die Kunden längst gewöhnt
                                                         und sie honorieren es mit teils jahrzehntelanger Treue.
                                                         Auch in Zukunft werden sie sich nicht umgewöhnen
                                                         müssen: 2014 haben der Gründer des Unternehmens,
                                                         Kurt Köstli, und seine Familie das Unternehmen voll-
                                                         ständig in die Hände der drei Morandis übergeben,
                                                         die schon lange im Betrieb verantwortlich tätig sind.
                                                         Marco Morandi kam 1971 dazu und seine Söhne sind
                                                         praktisch in der Werkstatt aufgewachsen, wo sie bereits
                                                         in jungen Jahren ihre Velos und Mopeds repariert und
                                                         die Liebe zu den Fahrzeugen entwickelt haben. „Die
                                                         Unternehmensphilosophie unserer Firma werden wir
                                                         beibehalten, sie pflegen und weiterführen“, sagt Marco
                                                         Morandi.

                                                        Auffallend beim Gespräch mit ihm ist, dass er inmitten
                                                        all der prachtvollen, den gleichzeitig aufregenden und
                                                        beruhigenden Geruch von Neuwagen verströmenden
                                                        BMW-Modelle überwiegend über das Geben und
                                                        Nehmen im Verhältnis zu Mitarbeitern und Kunden
                                                        spricht, anstatt über den neuen BMW X1, die aktuellen
                                                        Gebrauchtwagen Occasionen oder den attraktiven
                                                        Winterservice. Spielt die Automarke überhaupt eine
                                                        Rolle bei diesem tiefgehenden Verständnis von Dienst-
                                                        leistung? Auf jeden Fall! Das Morandi-Team kann die
                                                        Marke, die es vertritt, ebenso wenig austauschen wie
                                                        ihre unternehmerischen Werte. Sie decken sich mit den
                                                        Werten, die die Pioniere in der Geschichte von BMW
co und Gianni Morandi. Aber im Grunde genommen, vertreten haben, mit dem Enthusiasmus und dem Be-
führt er weiter aus, arbeiten hier 23 Unternehmer. „Ich kenntnis zu Qualität und Nachhaltigkeit. Mit schlich-
möchte, dass möglichst jeder im Team so handelt, als tem Understatement. Mit der Freude am Fahren.
wäre er selbst ein Unternehmer.“ Dazu gehört, dass
die Mitarbeiter Generalisten sind, die weitestgehend Garage Kurt Köstli AG
selbstständig handeln und sich innerhalb gewisser Marco, Franco und Gianni Morandi
Abteilungen gegenseitig vertreten können. Der Ho- Romanshornerstrasse 95
rizont jedes einzelnen darf nicht an der Wagentür CH-8280 Kreuzlingen
enden, sondern bezieht sich auf das gesamte Unter- Tel. +41 (0)71 686 84 84
nehmen und darüber hinaus. Dass nicht alle Menschen www.garage-koestli.ch                    TEXT/FOTO: AB/KUNDE

STARKE TEAMS 2015                                                                                                  7
TRENDSEE STARKE TEAMS 2015 - akzent Magazin
STARKE TEAMS
                                                                                                             ANZEIGE

     Restaurant San Martino
     Die Sternenfänger
     Und wieder blinkt der Stern. Jochen Fecht und Thomas   In 2014 folgte der nächste Schritt auf der Erfolgsleiter:
     Haist haben es erneut geschafft, von den gestrengen    der in die Selbständigkeit. Der sei ja eigentlich schon
     Testern der Michelin-Gourmetbibel in die Restaurant-   1996 bei einem Glas Wein beschlossen worden, er-
     Königsklasse verortet zu werden. Da knallten die       zählt Thomas Haist. Auf so etwas wie das San Martino
     Champagnerkorken im San Martino.                       habe man gewartet, diese Verbindung von Bistro und
                                                            Gourmetküche. Und kaum hatten sich dort die ersten
     Fecht und Haist: Ein Team auf der Erfolgsspur, das der beglückten Genießer von den Tischen erhoben, ging
     Zufall zusammen brachte. Die gemeinsame Geschich- der Stern über dem San Martino auf. Der Vorgänger
     te begann 1996, als der Stockacher Jungkoch Jochen des jetzigen.
     Fecht und der aus dem Schwarzwald an den See ge-
     wehte Restaurantfachmann Thomas Haist bei Bertold Das Konzept, konsequent höchste Qualität in zwei
     Siber landeten, dem ersten Konstanzer Sterne-Koch.     unterschiedlichen Lokalitäten anzubieten, ist aufge-
                                                            gangen. Jochen Fecht und Thomas Haist sehen sich
     Die Zeit im Seehotel Siber markiert der Einstieg als „gutes System“, der Vergleich mit dem „alten Ehe-
     in die Gourmet-Küche. Drunter ging nichts mehr. paar“ sei durchaus angebracht. Auch privat versteht
     Schnell war beiden klar: Wir haben das gleiche Le- man sich: Jochen Fecht ist Patenonkel bei einem Haist-
     bensziel und das trägt den Namen „Gourmet“. Bald Sprössling. Und in der wenigen verbleibenden Freizeit
     eröffneten Jochen Fecht und Thomas Haist mit Siber kommt bei beiden hin und wieder die angeborene
     als gastronomischem Leiter das Kaffeehaus Krone Urlust auf gute Küche zum Tragen, etwa dann, wenn
     an der Konstanzer Marktstätte. Danach gingen sie sie ins Burgund reisen, zum Weinkauf. Gemeinsam,
     zusammen für ein paar Jahre nach Mallorca, in den natürlich.
     Zwei-Sterne-Gourmettempel Tristán. 2012 kam das
     Angebot aus dem Schloss Brunnegg in Kreuzlin- Restaurant San Martino
     gen: Perfekt für Jochen Fecht und Thomas Haist im Jochen Fecht & Thomas Haist
     Doppelpack. Sie machten „Gourmet“ im Restaurant Bruderturmgasse 3 | D - 78462 Konstanz
     Nocturne auf Brunnegg — und schon 2013 kam der Tel. +49 (0)7531 28 45 678
     erste eigene Michelin-Stern.                           www.san-martino.net                  TEXT/FOTO: CAB/PPP

8                                                                                              STARKE TEAMS 2015
TRENDSEE STARKE TEAMS 2015 - akzent Magazin
STARKE TEAMS
ANZEIGE

Goia
Mit viel Liebe ausgesuchte Mode
Seit acht Jahren führt Martina Schneider ihre Boutique      somit heute zum Impulsgeber der Boheme und zum
in den alten Gemäuern des Gebäudes „Alt Konstanz“           gefragten Fashionstatement moderner Großstadtmen-
aus dem 15. Jahrhundert. Doch das Ambiente wirkt al-        schen in den Metropolen der Welt“, erklärt die Mode-
les andere als eingestaubt: Auf rund 200 m² hat sie eine    fachfrau. Neben dem Aussehen sind bei Goia vor allem
moderne Einkaufsatmosphäre geschaffen, die Lust da-         die Materialien wichtig: von feinster Baumwolle über
rauf macht, Neues zu entdecken. Das liegt nicht zuletzt     Seide und Leder bis zu hochwertigem Kaschmir ist
auch an ihrem Team, das sie unterstützt: „Nach vielen       das Meiste naturgefärbt. Das stimmige Bekleidungs-
Jahren ist es mir gelungen ein Team zusammenzustel-         sortiment wird durch Schuhe und Accessoires ergänzt.
len, das die Motivation hinter dem Konzept verstanden       Für die passende Beratung sorgt das bunt gemischte
hat“, erklärt die Chefin zufrieden.                         Team „zusammengesetzt aus unterschiedlichen Per-
                                                            sönlichkeiten, die voll im Leben stehen“, beschreibt
Wer ausgefallene, aber tragbare Damenmode sucht,            Martina Schneider ihre Mitarbeiter. Barbara Greiner,
der ist hier genau richtig. Von sportlich-lässig bis ele-   Chris Geier und Laura Di Chio haben alle als Modebe-
gant – alles ist mit viel Leidenschaft ausgesucht. Dazu     rater viel Erfahrung und Gespür, um die Kunden in ihrer
die besondere Präsentation in den modern stylischen         Kaufentscheidung zu unterstützen. Mit fachgerechter
Räumlichkeiten, die sich vom klassischen Bild einer         Auskunft stehen sie gerne zur Verfügung und beglei-
Boutique abheben. Hier können Kunden Lifestyle auf          ten die Kunden kompetent durch das Sortiment. Und
sich wirken lassen. Goia (sprich: tschoja, abgeleitet vom   wenn‘s mal länger dauert, bieten sie auch gerne einen
italienischen gioia) steht für Vergnügen und Freude,        Kaffee an, damit das Shopping entspannt ist.
Genuss und Fröhlichkeit und nicht zuletzt auch für
ein Juwel. All das vereint das modische Angebot und         Hier macht das Einkaufen Spaß. Und wie der Name
die Atmosphäre, die das gesamte Team von Goia aus-          schon sagt: Let‘s Goia!
strahlt. Das liebevolle Zusammenstellen von Mode gro-
ßer Marken wie beispielsweise Missoni und Baldinini         Goia
und auch kleinerer, junger Designer wie art is fortune      Hussenstraße 16 | D - 78462 Konstanz
und masha & kate, führt zu zeitlosen Kombinationen.         +49 (0) 7531 369 80 46 | www.goia-konstanz.de
„Ebenso wirkt es aber auch stylisch innovativ und wird                                            TEXT/FOTO: TH/PPP

STARKE TEAMS 2015                                                                                                     9
TRENDSEE STARKE TEAMS 2015 - akzent Magazin
STARKE TEAMS

      Zahnmedizin Zentrum
      Teamwork für das schönste Lächeln
      Die mit Holz und Sonnentönen warm gestalteten         Wohlbefinden, so greift eben auch in diesem Zahn-
      Räume wirken auf den ersten Blick gar nicht wie       medizin-Team alles ineinander.
      eine Arztpraxis. Das wohlige Ambiente wirkt sehr
      beruhigend. So beruhigend wie die Atmosphäre,         Die Praxis Dr. Basset besteht seit 21 Jahren und hat
      die auch das Team ausstrahlt, denn alle arbeiten      ihre Räume seit 2005 im „Jahr100Bau“ in Radolfzells
      hier professionell Hand in Hand. Das 30-köpfige       Stadtmitte. Angeboten wird ein umfassendes Spek-
      Team des Zahnmedizin Zentrums von Dr. Basset          trum zahnmedizinischer Behandlungen, das den
      deckt alle Bereiche rund um die Zahngesundheit        Patienten ermöglicht, auch bei umfangreichen Be-
      ab, wobei das Lächeln an oberster Stelle steht.       handlungen nicht in andere Kliniken oder Praxen
      Denn ein Lächeln spricht erfahrungsgemäß mehr         gehen zu müssen, um adäquat behandelt zu wer-
      für einen Menschen als es Worte je könnten: Es        den. Das beginnt bei der Schulung von Patienten,
      strahlt Jugend, Attraktivität und Selbstbewusst-      was die optimale Mundhygiene angeht, über die
      sein aus. Ein selbstbewusstes Lächeln gelingt aber    Vorbereitung der Mundflora vor entsprechenden
      nur, wenn mit den Zähnen alles in Ordnung ist. „Wir   Behandlungen bis hin zur Endodontie (Wurzel-
      schenken allerdings nicht nur ein bezauberndes        behandlungen) und Implantologie – auf Wunsch
      Lächeln, sondern bringen unsere Patienten auch        auch in Narkose. Und damit sich jeder gut aufge-
      zum Lächeln durch fürsorgliche Mitarbeiter“, er-      hoben fühlt, wurden unterschiedliche Programme
      klärt Uwe Basset seine Philosophie. Genau wie die     für einzelne Lebensabschnitte zusammengestellt:
      Zähne ein wichtiger Teil im menschlichen Körper       angefangen vom Club Junior im Kindesalter über
      sind und gesunde Zähne die Basis für das ganze        den Youth Club bis hin zum Club 55plus. Hierfür

10                                                                                         STARKE TEAMS 2015
STARKE TEAMS
ANZEIGE

stehen die vier Zahnärzte Dr. Uwe Basset, Dr. Marc    kutiert und durch gemeinsame Unternehmungen
Eichhorn, Dr. Melanie Tiemann und Jennifer Harms      in der Freizeit wird zusätzlich der Zusammenhalt
zur Verfügung sowie 15 Zahnmedizinische Fachan-       gestärkt.
gestellte. Fünf der ZFA haben zudem eine Weiter-
bildung zur Dentalhygienikerin absolviert. Sie sind   Teamarbeit bedeutet hier im Zahnmedizin Zentrum
beispielsweise für die in drei Stufen angebotenen     auch, dass der Patient aktiv mit einbezogen wird
Prophylaxe-Behandlungspakete verantwortlich.          und im Mittelpunkt steht. Zur Modellanalyse im
„Wir sind ein großes Team, in dem jeder seine fach-   Falle eines Zahnersatzes etwa zieht das Zahnärz-
lichen Qualifikationen einbringen kann“, erklärt      teteam in regelmäßigen, wöchentlichen Sitzung
Praxismanagerin Angela Dittrich. So wird auch Wert    noch den Zahntechniker Matthias Locher hinzu.
gelegt auf entsprechende Fortbildungen. Sowohl        Gemeinsam werden die einzelnen Situationen
extern als vor allem auch intern. Da kann es schon    besprochen, um schließlich dann gemeinsam mit
mal sein, dass in der Mittagspause etwa ein Zahn-     dem Patienten die optimale Lösung zu erarbeiten.
arzt sein umfangreiches Wissen in einem Kurzvor-      So können am Abend alle mit einem Lächeln nach
trag an die Auszubildenden weitergibt. „Denn nur      Hause gehen.
im Team gelingt es uns das Beste für unsere Pati-
enten rauszuholen. Und das Tag für Tag“, so Uwe       Zahnmedizin Zentrum Dr. Basset
Basset. Und so profitiert auch der eine von der Er-   Sankt-Johann-Straße 1
fahrung des anderen, was letztlich den Patienten      D – 78315 Radolfzell
zugutekommt. Wichtig ist dabei auch, dass sich        +49 (0) 7732 3033
die Mitarbeiter jederzeit aktiv einbringen dürfen.    www.dr-basset.de
Ideen, Kritik und Verbesserungsvorschläge werden                                    TEXT/FOTO: TH/KUNDE
in wöchentlichen Teamsitzungen gemeinsam dis-
STARKE TEAMS 2015                                                                                         11
STARKE TEAMS
                                                                                                          ANZEIGE

      Koch & Kellner – Das andere Restaurant
      anKOMMEN – wohlFÜHLEN – geniESSEN

      „Koch & Kellner“ nennt sich im Untertitel „Das an-    gende Spielregel nicht beherrscht, wird es realtiv
      dere Restaurant“. Nun mag das Andersseinwollen        schnell ausgewechselt – „wie im Sport“, sagt der
      längst absolut üblich sein, doch in dem kleinen,      ehemalige Spielmacher einer Fußballmannschaft.
      sympathischen Restaurant ist ein entscheidender       Ein Spielmacher ist laut Wikipedia eine beson-
      Punkt wirklich anders als in anderen Restaurants:     dere Spielerpersönlichkeit, die fähig sein muss,
      Koch & Kellner ist das erste Lehrlingsrestaurant der  die eigene Mannschaft zu selbstlosem Einsatz zu
      Schweiz. Hier entscheiden und realisieren Auszu-      motivieren. Bei Koch & Kellner gelingt das Daniel
      bildende alles von Apero bis Znacht. Learning by      Ciapponi offensichtlich hervorragend. Ob das nun
      Doing beim Einkauf, der Zubereitung, dem Service.     ein Kompliment ist oder nicht: Viele Gäste merken
      OK, so ganz in die kalte Suppe werden die jungen      gar nicht, dass sie hier von Lehrlingen bekocht und
      Köche und Kellner nicht geworfen – mit Jeaninne       bedient werden, sondern freuen sich einfach über
      Stoll steht ihnen eine Coachin zur Seite, die hier    das junge, motivierte Team in dem Lokal mit der
      selbst einst Theorie und Praxis verbunden hat.        charmanten Terrasse mit Rheinblick. Und am mei-
                                                            sten freuen sich die Gäste über das gute, mediter-
      Ganz klar, dass gerade für ein Lehrlingsrestaurant ran inspirierte Essen vom Frühstück bis zum Dinner,
      ein gutes Team so wichtig ist wie das Dressing zu fairen Preisen und mit Zutaten aus der Region.
      für den Salat. Daniel Ciapponi, leidenschaftlicher Denn auch das lernen die Jungköche und -kellner:
      Gastronom und Gründer des 2007 eröffneten in- den Respekt vor den Lebensmitteln und vor den
      novativen Restaurants, vergleicht ein Team mit Geschichten, die hochwertige, ehrliche Produkte
      einer großen Familie – als fünffacher Vater weiß erzählen können.
      er, wovon er redet: „Es gibt diesen schönen Be-
      griff ‚Flow‘. Ich versuche, vieles im Leben laufen zu Koch & Kellner – Das andere Restaurant
      lassen, im Flow zu sein und mit Spaß und Humor Daniel Ciapponi
      dabeizusein, aber auch Probleme direkt anzuspre- Rheinweg 1
      chen.“ Die Basis, sowohl im Familienleben als auch CH-8200 Schaffhausen
      in der Führung seiner Betriebe, ist gegenseitiger Tel. +41 (0)76 572 24 21
      Respekt. Wenn ein Teammitglied diese grundle- www.kochundkellner.ch                        TEXT/FOTO: AB/PPP

12                                                                                           STARKE TEAMS 2015
STARKE TEAMS
ANZEIGE

Café Magic Mount
Der neue Treffpunkt für Outdoor-Sportler und alle, die es werden wollen
Der überdimensionale, prall gepackte Trek-             Um Outdoor-Freunde besser zu vernetzen und ge-
kingrucksack auf der Paradies-Seite der Unteren        zielt informieren zu können, haben Birgit Weide und
Laube in Konstanz ist unübersehbar. Sowohl Leis-       Patrick Jonner das Café Magic Mount eingerichtet,
tungs- als auch Gelegenheitssportler wissen, dass      den neuen Treffpunkt für Leute, die sich über ihre
hier eines der besten Fachgeschäfte für Outdoor        Sportart austauschen, sich informieren und Gleich-
Sportarten im weiten Umkreis ist. Bergsteiger, Ski-    gesinnte treffen und vielleicht eine gemeinsame
fahrer, Slackliner, Freunde des Stand Up Paddling      Tour planen wollen. In Kürze wird es donnerstags re-
und überhaupt sämtliche Outdoor-Enthusiasten           gelmäßig Infoabende geben, darunter Vorträge von
treffen bei Magic Mount auf Gleichgesinnte: Alle       Bergführern oder Infos über Trekkingtouren. Auch
Mitarbeiter im Team von Birgit Weide und Patrick       im Magic Mount Café gelten die hohen Standards
Jonner sind leidenschaftliche Outdoor Sportler. Sie    an Umwelt- und Sozialverträglichkeit: Es gibt aus-
wissen, worauf es bei einer Nacht im Gebirge oder      schließlich vegetarische Speisen in Bioqualität mit
bei der Tiefschneeabfahrt ankommt. Sie wissen          Zutaten unter anderem aus den Biobetrieben des
auch, wo der Bergschuh drückt – und welcher nicht.     Pestalozzi Kinder- und Jugenddorfes Wahlwies. Gut
Sie sind Alpinisten, Skisportler oder Mountainbiker,   möglich, dass man im Café Magic Mount auf Sports-
und sie geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit      freunde trifft, um gemeinsam den Kangchendzönga
Begeisterung und Sachverstand weiter, an Anfän-        oder den Säntis zu besteigen.
ger ebenso wie an Freaks, die alle 14 Achttausender
schaffen wollen. Jeder im Team hat seine Fachge-       Magic Mount
biete und empfiehlt nur, was selbst getestet und       Outdoorspezialist und Café Magic Mount
für gut befunden wurde. Die Produkte stammen           Birgit Weide, Patrick Jonner
möglichst aus europäischer, ökologisch und sozial      Untere Laube 16, 78462 Konstanz
fairer Herstellung – Kleidung mit Daunen aus Le-       Tel. +49 (0)7531 24060
bendrupf sind tabu.                                    www.magic-mount.com              TEXT/FOTO: AB/US

STARKE TEAMS 2015                                                                                             13
STARKE TEAMS

      cut & color
      Das Selber-Föhn-Konzept

      Beim Betreten des Salons im Kreuzlinger Einkaufs-
      zentrum Seepark sprüht den Kunden förmlich gute
      Laune und Kreativität entgegen. Der in modernem
      Blau und dezentem Grün gehaltene Coiffeur-Salon
      wirkt jung, stylish und bildet so den perfekten Rah-
      men für einen tollen Coiffeurbesuch bei cut&color,
      den Profis in Schnitt und Farbe. Das gesamte Team
      steht mit einem umfangreichen Fachwissen zur
      Verfügung. Es ist zu spüren, dass hier alle mit viel
      Freude und Begeisterung dabei sind. Jeden Tag den
      Kunden mit den neusten Trends und Kreativität
      Freude bereiten – dieses Motto steht bei cut&color
      im Vordergrund. Und so versteht es sich von selbst,
      dass der Kunde hier im Mittelpunkt steht. Die Idee
      für cut&color entstand aus einem Kundenbedürf-
      nis: Viele Kundinnen und Kunden vertrauen Schnitt
      und Farbe gerne einem Profi an, möchten die Haare
      aber gerne selber föhnen und stylen. Daher liegt
      der Fokus bei cut&color auf Schnitt und Farbe. Wa-
      schen ja, Schneiden ja, Färben ja. Aber Föhnen –
      kann sein, muss es aber nicht. Für‘s selbst gemach-
      te Styling steht den Kunden im Salon eine stylishe
      Föhn-Bar zur Verfügung, mit allem was für den in-
      dividuellen Haarlook benötigt wird. Die Beratung       Der Coiffeursalon im Seepark ist eine von 13
      rund ums Styling gibt es von den kompetenten Sty-      cut&color-Filialen in der Schweiz. Zu cut&color
      listen jederzeit gerne bei Bedarf obendrauf. Und so    gehört zudem eine firmeneigene Friseurschule:
      ist denn der Kunde auch ein Teil des starken Teams     die P2 Hairacademy. Hier werden jährlich etwa
      bei cut&color. Für ihn und mit ihm entwickeln die      25 Lernende unterrichtet. Bereits hier, in den An-
      Stylisten die passenden Schritte für individuell       fangsjahren als Hairstylist, steht der Teamgedanke
      schön aussehendes Haar. „Das Team ist trendig,         im Vordergrund, denn Lernen in der Gruppe macht
      dynamisch, kreativ und fachlich auf dem neuesten       einfach mehr Spaß als alleine. Neben der Ausbil-
      Stand“, betont Sandra Caruso. Neben vier ausge-        dung bietet die Academy ihren Stylisten auch
      lernten Haarspezialisten werden bei cut&color in       regelmäßig interne Schulungen zu Themen wie
      Kreuzlingen auch fünf Lernende ausgebildet.            Schnitt, Farbe, Produkte, Trends und Beratung an.

14                                                                                         STARKE TEAMS 2015
STARKE TEAMS
ANZEIGE

So sind in den Salons garantiert immer Profis am       Unterm Strich viele Pluspunkte, die das starke
Werk, die fachlich auf dem neuesten Stand sind.        Team von cut&color zu bieten hat.

Dass sich der Teamgedanke, im Sinne von „Alle          cut&color
sind gleich“, durch das ganze Konzept zieht, spie-     EKZ Seepark – Bleichestrasse 15
gelt sich auch in der Preisstruktur wider: Hier wird   CH – 8280 Kreuzlingen
nicht, wie oft üblich, zwischen Mann und Frau un-      +41 (0) 71 688 68 78, www.cutandcolor.ch
terschieden. Es gilt derselbe Preis für alle. Einen    Öffnungszeiten
Haarschnitt gibt es beispielsweise bereits ab 49       Montag-Freitag 8.30 – 20 Uhr
CHF. Dazu kommt, dass Schneiden und Färben             Samstag 8 – 18 Uhr
auch jederzeit ohne Voranmeldung möglich sind.                                       TEXT/FOTO: TH/KUNDE

STARKE TEAMS 2015                                                                                          15
STARKE TEAMS

      360 clean & more
      Das Tiptop-Team

      Für manche ist es Meditation, für die allermeisten      „Wir wollen den Menschen Entlastung bieten und
      Menschen aber ist Hausarbeit, insbesondere das          mehr Lebensqualität“, ist die Devise bei 360 clean
      Putzen, nichts als Qual. Zudem ist die Zeit oft knapp   & more. Die Zahl 360 steht für 360 Tage im Jahr. Bei
      und die wenige Freizeit möchte man lieber mit Fami-     Shpresa Memedi wird also rund ums Jahr geputzt
      lie, Freunden oder Hobbys verbringen. Dennoch: Der      und gereinigt. 2011 hat sie ihren Haushaltsservice
      Haushalt muss ja irgendwie erledigt werden. „Genau“,    gegründet – als Konsequenz eigener Erfahrungen:
      lacht Shpresa Memedi, „das ist unsere Chance.“ Die      „Durch meine Arbeit als Treuhänderin kam ich kaum
      Mitarbeiterinnen ihres Unternehmens übernehmen          noch dazu, meine Hausarbeiten zu erledigen. Und
      für all die Menschen, die keine Lust und/oder keine     ich kannte Frauen, die nach ihrer Mutterschaftszeit
      Zeit haben, sämtliche Arbeiten im Haushalt. Sie er-     gerne arbeiten wollten.“ Mit ihrem Unternehmen
      ledigen aber auch Einkäufe, kümmern sich bei Ab-        unterstützt sie nun die Integration von Frauen ohne
      wesenheit der Hausherren instruktionsgemäß um           Berufsausbildung und fördert ihren Wiedereinstieg
      die Katze, erledigen den Frühjahrs- und Herbstputz,     ins Berufsleben. „So geben wir ihnen nach entspre-
      Wohnungsendreinigungen und vieles mehr.                 chender Instruktion die Möglichkeit zu einem Zu-

16                                                                                           STARKE TEAMS 2015
STARKE TEAMS
ANZEIGE

                                                        Und sie machen sie gerne. Denn „man kann auch ger-
                                                        ne putzen“, versichert Shpresa Memedi. Den Kunden
                                                        kommt das naturgemäß sehr entgegen. Die Mehr-
                                                        zahl hat bei 360 clean & more ein sogenanntes Un-
                                                        terhaltsabo gebucht, es umfasst eine Haus-oder Woh-
                                                        nungsreinigung im sieben- oder 14-Tage-Rhythmus.
                                                        Vor dem Abschluss eines Unterhaltsvertrages steht
                                                        die detaillierte Bedarfsabklärung. Shpresa Memedi
                                                        erläutert: „Es ist unsere Aufgabe, haargenau herauszu-
                                                        finden, was den Kunden zufriedenstellt. Das ist nicht
                                                        ganz einfach, denn jeder Mensch hat andere Bedürf-
                                                        nisse.“ Wichtig seien gegenseitige Sympathie und
                                                        Vertrauen. Wenn da etwas nicht stimme, verzichte
                                                        sie auch gerne mal auf einen Auftrag. Aber: „Zu un-
                                                        seren Kunden haben wir eine wunderbare Beziehung.
                                                        Das passt perfekt.“ Ebenfalls perfekt funktioniert die
                                                        Mundpropaganda. In Geschäfts- und Privathaushal-
                                                        ten gibt es ein großes Bedürfnis nach qualitativ ein-
                                                        wandfreien Dienstleistungen à la 360 clean & more.
                                                        Es ist ja auch ein zusätzlich positiver Aspekt, dass man
                                                        als Kunde keine Arbeitgeberverpflichtungen für die
                                                        Reinigungskräfte eingeht und dass damit auch der
                                                        Schwarzarbeit Einhalt geboten wird.

                                                         Die sozialen Medien erleichtern die Kommunikation
                                                         – sowohl innerhalb des Unternehmens wie auch im
                                                         Umgang mit den Kunden. Lob und Tadel werden un-
                                                         mittelbar über WhatsApp kommuniziert und wenn
                                                         einer Kundin spätabends noch ein Sonderauftrag für
satzverdienst und helfen ihnen, ihre Altersbezüge den kommenden Tag einfällt, kann sie das ebenfalls
zu sichern“, erklärt Shpresa Memedi und ergänzt: „Es auf diese Weise übermitteln. Dass bei 360 clean &
sind alles sehr kompetente, gewissenhafte und flei- more alles so gut funktioniert, liegt nach Ansicht von
ßige Damen.“ Sechs Frauen arbeiten in Vollzeit, dazu Shpresa Memedi aber vor allem am Teamgeist: „Alle
kommen einige Springer.                                  setzen sich ein – und wir haben es immer megalustig
                                                         miteinander.“
Shpresa Memedi steht voll hinter ihrem Team, das spürt
man. Das Wort „Wertschätzung“ besitzt gerade in einer 360 business gmbh
Berufssparte, die bekanntermaßen ein Anerkennungs- Shpresa Memedi
problem hat, einen hohen Stellenwert. Dazu gehört Hauptstrasse 92 | CH – 8280 Kreuzlingen
auch eine faire Entlohnung:„Alle“, so die Unternehmerin, Tel. +41 (0)71 360 02 02
würden „weit über Mindestlohn“ bezahlt. Das sei auch Mobil +41 (0)79 360 61 61
wichtig für die Motivation. „Unsere Mitarbeiterinnen www.360business.ch
sind unser Kapital, sie machen schließlich die Arbeit.“                                       TEXT/FOTO: CAB/US

STARKE TEAMS 2015                                                                                                  17
STARKE TEAMS

      INGUN Prüfmittelbau GmbH
      Der Konstanzer Prüfmittelbau-Hersteller
      schreibt Geschichte

      Seit 1971 produziert und vertreibt das am Boden-
      see angesiedelte Unternehmen Kontaktstifte und
      Prüfadapter in die ganze Welt. Begonnen hat alles
      mit 7 Mitarbeitern – mittlerweile beschäftigt das
      Unternehmen mehr als 300 Mitarbeiter weltweit
      und spielt in der ersten Liga der Prüfmittel-Experten
      ganz vorne mit.

      Mit dem Prädikat „Made in Germany“ wird ausschließ-
      lich am deutschen Standort produziert und von dort
      aus in die ganze Welt vertrieben. Diesen Anspruch
      behält das Konstanzer Familienunternehmen bei,
      das sich seit 1971 von einem Kleinunternehmen zu
      einem weltweit agierenden Konzern entwickelt hat.
      Trotz der rasanten Internationalisierung setzt der
      Geschäftsführer der INGUN Prüfmittelbau GmbH in
      Deutschland, Armin Karl, dennoch auf eine familiäre
      Atmosphäre. „Wir möchten unsere Familienwerte und
      die Verbundenheit zur Heimat weiterhin leben“, er-
      klärt Armin Karl.

                                                                    DAS INGUN-TEAM AUF DER
      Derzeit beschäftigt das Unternehmen über 300 Mit-           MESSE PRODUCTRONICA 2015
                                                                               IN MÜNCHEN
      arbeiter am deutschen Hauptsitz und expandiert wei-
      terhin. „Über Auftragseingänge müssen wir uns nicht
      beschweren“, sagt Armin Karl. Denn INGUN spielt bei
                                                     Tochterfirmen seit der Gründung entstanden,
      vielen elektronischen Geräten im Hintergrund eine
                                                     die jüngste in der Hauptstadt Südkoreas, in Se-
      entscheidende Rolle. Obwohl Endverbraucher nur oul, dem wirtschaftlichen Herzen des Landes. Der
      indirekten Kontakt zu den Produkten haben, wer-Grund für die Internationalisierung liegt bei der
      den viele mit Strom betriebene Produkte mit einem
                                                     dringlichen Nachfrage der Partner im Ausland
                                                     nach einem Expertenteam vor Ort. Da INGUN sich
      INGUN-Produkt auf ihre Funktionalität getestet, zum
      Beispiel der Kabelbaum im Auto, der Fahrrad-Akku
                                                     über die letzten Jahre zur führenden Marke in der
      oder das neueste Smartphone.                   Prüfmittelbau-Branche entwickelt hat, war dieser
                                                     Schritt unverzichtbar. Der Prüfmittel-Spezialist ar-
      INGUN kooperiert weltweit mit 47 Vertretungen, beitet mit international bekannten Partnern wie
      viele der heutigen Vertretungen arbeiten schon Bosch, Continental und Siemens zusammen und
      seit der Gründung mit dem Prüfmittel-Spezia- vertreibt gleichzeitig seine Produkte auf allen fünf
      listen zusammen. Zusätzlich sind neun eigene Kontinenten.

18                                                                                         STARKE TEAMS 2015
STARKE TEAMS
ANZEIGE

Auch am deutschen Standort setzt sich INGUN nach-        nende Aufgabenfelder und zahlreiche Weiterent-
haltig für die Entwicklung ihrer Spezialisten in-house   wicklungsmöglichkeiten machen INGUN zu einem
ein. Zu den Konstanzer Hochschulen pflegt das Unter-     der interessantesten Arbeitgeber in der Bodensee-
nehmen engen Kontakt, um die Absolventen direkt          region. Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter:
nach der Ausbildung zu gewinnen oder diese noch          www.ingun.com/karriere
während ihres Studiums auszubilden. „Gerade jungen
Menschen bieten wir einen qualifizierten Berufsein-      INGUN Prüfmittelbau GmbH
stieg durch verschiedene betriebliche und studen-        Geschäftsführer: Armin Karl
tische Ausbildungsmöglichkeiten und schauen stolz        Max-Stromeyer-Straße 162 | 78467 Konstanz
auf eine geringe Fluktuation und hohe Motivation,        Tel. +49 (0)7531 81050
die die Wertschätzung unserer Mitarbeiter an ‚ih-        www.ingun.com
rem‘ Unternehmen aufzeigt“, so die Leiterin Human                                        TEXT/FOTO: AB/KUNDE
Resources. Erstklassige Zukunftsperspektiven, span-

STARKE TEAMS 2015                                                                                              19
STARKE TEAMS

      Salusmed
      Die Messversessenen

      Dass Prof. Dr. med. Matthias Heiliger in Kreuzlingen      Es gibt die unterschiedlichsten Mess-Methoden,
      landete und damit einer der Köpfe des Salusmed-           darunter Blut-, Urin- und Speicheltests, um bioche-
      Teams wurde, hat eine Vorgeschichte: Jahrzehnte           mische Ungleichgewichte festzustellen. Prof. Heiliger:
      lang war er als Schulmediziner und Spezialist für         „Nach dem Motto ‚Messen-Machen-Messen‘ haben
      Frauenheilkunde und Geburtshilfe leitender Arzt an        wir über viele Jahre ein Konzept entwickelt, das es
      einer Aachener Klinik. Sein medizinisches Hauptin-        uns ermöglicht, bereits im Vorfeld von Krankheitsbil-
      teresse galt unter anderem der Brustdrüse der Frau,       dern Defizite zu erfassen.“ Nicht ohne Stolz berichtet
      unerfülltem Kinderwunsch bei Paaren und der Endo-         er von einer ganz neu entwickelten Darm-Diagnostik
      metriose. „Ich habe mich immer mit dem Gedanken           und -Therapie, mit deren Hilfe überaus genaue Mess-
      beschäftigt: Wie kann ich Menschen früher abholen         und Therapieergebnisse erzielt werden. „Messen“ ist
      als die Schulmedizin?“, erklärt er. Prävention also. In   ohnehin das absolute Schlüsselwort bei Salusmed.
      der Familie habe er dann zweimal die positiven Aus-       „Wir sind messverrückt“, lacht der Mediziner.
      wirkungen von Komplementärmedizin erlebt – das
      sei für ihn der Auslöser zum Umdenken gewesen. Und        Wir, das ist ein Team von rund 100 Menschen, die in
      so kam er vor einigen Jahren zu Salusmed und der          Kreuzlingen personalisierte Mikronährstoffe entwi-
      Hepart AG, deren medizinischer Leiter er heute ist.       ckeln und herstellen. Viele Tonnen pro Jahr. Persona-
                                                                lisierte Mikronährstoffe? Prof. Heiliger erläutert den
      Nein, Prof. Heiliger ist nicht zum Gegner der Schulme-    Begriff: „Mineralstoffe und sonstige Mikronährstoffe
      dizin geworden. Eher zum Verfechter der Regulations-      nach dem Gießkannenprinzip zu verteilen, ist pas-
      medizin, genauer: der Orthomolekularen Mikronähr-         sé. Wir geben dem Patienten genau die Mischung,
      stoffmedizin. Mit ihrer Hilfe kann er tatsächlich „die    die ihm fehlt.“ Mehr als 80 Rohstoffe importiert das
      Menschen früher abholen“. Unter Orthomolekularer          Unternehmen aus der ganzen Welt und verarbeitet
      Mikronährstoffmedizin versteht man die optimale           sie in Schweizer Qualität zu so genannten HCK-Mi-
      Versorgung des Körpers mit lebenswichtigen Vitami-        kronährstoffgranulaten. Dazu zählen Mineralstoffe,
      nen, Mineralstoffen, Spurenelementen und anderen          Vitamine, Spurenelemente, Aminosäuren und Pflan-
      Mikronährstoffen zur Steigerung der körperlichen          zeninhaltsstoffe. Für jeden Patienten wird seine indi-
      Vitalität, Abwehrkraft und Regerationsfähigkeit. Ein      viduelle HCK-Mikronährstoffmischung errechnet und
      biochemisches Ungleichgewicht kann durch unaus-           anschließend in einer Apotheke gemischt. „Diese Mi-
      gewogene Ernährung entstehen, durch Bewegungs-            kronährstoffe“, so Prof. Heiliger, „wirken regulierend,
      mangel, Schadstoffbelastungen und etliches mehr.          gesundheitsfördernd und damit präventiv.“ Zu den
      In gravierenden Fällen führt das zum metabolischen        Patienten gehören daher auch zahlreiche Profisport-
      Syndrom.                                                  ler. Angeschlossen an Salusmed ist das Fachkurhaus

20                                                                                               STARKE TEAMS 2015
STARKE TEAMS
ANZEIGE

Seeblick in Berlingen. Hier werden nach der gleichen     Hepart AG
Methode vor allem Menschen mit Stoffwechseler-           Salusmed
krankungen behandelt. „In der Regel können wir nach      Esslenstrasse 3
ein, zwei Wochen die Schulmedikation deutlich redu-      CH – 8280 Kreuzlingen
zieren oder auch absetzen“, sagt Prof. Heiliger.         +41 (0)71 666 83 04
                                                         www.hepart.ch und www.salusmed.ch
Da man immer weiter nach der Maximierung der                                         TEXT/FOTO: CAB/PPP
Untersuchungsmethoden forscht, wird den Mit-
arbeitern einiges abverlangt. Regelmäßig gibt es
Brainstormings, Meetings, Tagesseminare, Fortbil-
dungs-Workshops. „Im Haus gilt all in one“, erklärt
Prof. Heiliger. Und: „Wir sind in der Lage, mit diesem
Team eine tolle Ausbildungsstruktur zu bieten.“
STARKE TEAMS 2015                                                                                         21
STARKE TEAMS

      Morgen Wieder®
      Gesundheit ist ein Geschenk, das man sich selber machen muss

      Hektik und Stress bestimmen oft unseren Alltag. Dazu    wertung des eigenen Wohlfühl-Status. Wie geht es
      noch hier und da ein paar Sorgen mit der eigenen        mir am Morgen? Wie habe ich geschlafen und wie
      Energie, überflüssigen Pfunden, einer stockenden        wache ich auf? Wie bewerkstellige ich meinen Tag?
      Verdauung, schlechtem Schlaf oder der fehlenden         Bin ich antriebslos oder energiegeladen? Bringt der
      Regeneration. Sich rundum wohlzufühlen ist der          Blick in den Spiegel Befriedigung oder eher schlech-
      Wunsch vieler Menschen. „Drei Sorgen weniger“ für       te Laune? „Morgen Wieder“ hilft, den menschlichen
      mehr Dauer-Energie, Wohlfühl-Gewicht und Lebens-        Organismus wieder in Schwung zu bringen. „Es ist
      Freude können Ralf und Heike Wünsch mit ihrem           vor allem ein alltagstaugliches Konzept“, betont Ralf
      Team als Ernährungs- und Lebensstilkonzept anbie-       Wünsch. Für die meisten ihrer Kunden das wichtigste
      ten. Genannt „Morgen Wieder“ und inzwischen zum         Argument. Denn nur was selbst vorstellbar ist, wird
      Europäischen und Schweizer Patent angemeldet.           letztlich erfolgreich umgesetzt. Er und sein Team wis-
      Nach dem Motto „Gesundheit ist ein Geschenk, das        sen, wovon sie sprechen. Es geht darum, das Essver-
      man sich selbst machen muss“ hat das Kreuzlinger        halten umzustellen. „Ganz ohne Druck und Verzicht
      Ehepaar Heike und Ralf Wünsch „Morgen Wieder“           ändert es sich nach einigen Wochen“, wissen sie aus
      2012 entwickelt. Seitdem erreichen viele ihrer Kun-     eigener Erfahrung.
      den nach kurzer Zeit, ohne Zwang und Mühe, ihre
      Ziele und erleben dadurch fantastische Resultate.       Für „Morgen Wieder“ wurde das intermittierende, also
      „Bereits nach kürzester Zeit hatte auch ich mehr En-    unterbrochene Fasten angepasst. Es ist keine typische
      ergie, schlafe deutlich besser, fühle mich am Morgen    Form des Fastens, sondern Trinktage wechseln sich
      ausgeruht und bin somit fit und belastbar den ganzen    mit Esstagen ab. An den Trinktagen hat der Körper
      Tag lang“, freut sich Ralf Wünsch.                      Zeit, sich zu erholen, den Stoffwechsel anzuschieben
                                                              und neue Energie zu gewinnen. Es findet eine Ent-
      Heike Wünsch ist Diplom-Ingenieurin für Lebensmit-      lastung der Verdauungsorgane statt, die körperei-
      teltechnik, kennt sich also von der Pike auf bestens    gene Verbrennungsmaschine wird angeworfen. Zur
      mit gesunder Ernährung aus. Als Business Coach hat      Unterstützung werden an Trinktagen spezielle Er-
      sie selbst viele Jahre erfolgreich Seminare und Kurse   nährungsprodukte für eine optimale Zellversorgung
      zu diesen hochaktuellen Themen geleitet. Ihr Mann       kombiniert. Einzigartig ist dabei die hohe Biover-
      Ralf ist seit über 20 Jahren erfolgreicher Unterneh-    fügbarkeit der Nähr- und Vitalstoffe. Zwei Bausteine
      mer. Unterstützt werden die beiden von ihrer Tochter    sorgen sowohl an den Trinktagen als auch an den Es-
      Dörte Wandner, die als Ernährungswissenschaftlerin      stagen dafür, dass Energie und auch die Stimmung
      in ihre Fußstapfen getreten ist. Dieses starke Team     oben bleiben. Die Erfahrung, auch im Team mit zahl-
      wird seit zwei Jahren aktiv von Fitnesstrainerin Cor-   reichen Teilnehmern, hat den Wünschs gezeigt, dass
      nelia Bürger unterstützt.                               der Essgenuss nach so einem Trinktag viel bewusster
                                                              ist. Nerven wie Drahtseile, schönere Haut, besserer
      Die individuelle Beratung beginnt immer mit einem       Schlaf sowie eine höhere Konzentration sind nur ei-
      Vitalcheck. Dabei führen detaillierte Fragen zur Be-    nige der zahlreichen Rückmeldungen.

22                                                                                             STARKE TEAMS 2015
STARKE TEAMS
ANZEIGE

                                                           V.L.N.R.: HEIKE WÜNSCH, RALF WÜNSCH, CORNELIA BÜRGER

Damit sich jeder wohlfühlt und den Weg zu Dauer-       PM Europa Wünsch & Partner GmbH
Energie, Wohlfühl-Gewicht und Lebens-Freude            Hohrainstrasse 3b
entspannt gehen kann, erarbeiten Heike und Ralf        CH-8280 Kreuzlingen
Wünsch mit ihrem Team nach dem Vitalcheck gerne        + 41 (0) 71 68 84 320
das individuell angepasste Konzept – alltagstauglich   info@pm-europa.de
für Jedermann.                                         www.morgenwieder.de
                                                       (Zugangscode: 25002 oder 6003973)
Aufgrund des großen Erfolges mit „Morgen Wieder“                                             TEXT/FOTO: TH/PPP
suchen sie jetzt Verstärkung im Team! Sowohl neben-
als auch hauptberuflich.

STARKE TEAMS 2015                                                                                                 23
STARKE TEAMS
                                                                                                                  ANZEIGE

      Edelbrände Senft
      Das Wohlwollen der Gene
      Vater und Tochter Senft – ein ebenso ungewöhnliches        Silke Senft erklärt dieses Zusammenspiel so: „Wir schie-
      wie produktives Team. Trotz des Generationenunter-         ßen uns die Bälle so lange zu, bis wir auf aufregende
      schieds ist niemals klar, wem gerade welcher Part zu-      Sachen kommen.“ Das Herz der jungen Frau schlug im
      kommt. Klischeehafte Rollenverteilung? Hier nicht. Her-    Grunde stets für den Familienbetrieb. „Silke wollte im-
      bert Senft und seine Tochter Silke können beide alles:     mer mithelfen, das fing ganz früh an“, erzählt der Vater
      Besonnen auf Tradition bedacht sein und zuversichtlich     lachend.„Schon mit 12 Jahren hat sie der Oma geholfen
      vorpreschen, auf Altbekanntes setzen und Neues wa-         beim Brennen.“ Heute kümmert sich Silke Senft neben
      gen. Vor allem aber: Beide sind hervorragende Brenner.     der Brennerei um die Auftritte auf Messen, um das Mar-
                                                                 keting, um den neu gebauten schönen Laden mit De-
      Seit drei Jahren arbeitet Silke Senft im Familienbetrieb gustierraum – und vieles mehr.
      mit. Ursprünglich Bankkauffrau, ist sie mittlerweile
      ausgebildete Edelbrand-Sommelière und leidenschaft- Die Edelbrennerei Senft ist in den letzten Jahren be-
      liche Brennerin. Klar kam mit ihr frischer Wind ins Un- trächtlich gewachsen und sprichwörtlich in aller Munde.
      ternehmen, aber auch Herbert Senft, der gestandene Da gibt es viel zu tun; auch Silkes Mutter und ihr Freund
      Kellermeister, hatte nach Aussage seiner Tochter„ schon Daniel helfen mit, wo immer es geht. Wenn man Silke
      immer zündende Ideen für neue Produkte“. Dennoch: Senft und ihren Vater zusammen erlebt, spürt man
      Jetzt, mit Silke, läuft einfach alles wie geschmiert. Es schnell, wo der eigentliche Grund für ihren Erfolg liegt:
      scheint, als übertrumpften sich die beiden in ihrer Kre- An der großen Wertschätzung füreinander und der Freu-
      ativität am Brennhafen: Vater Senft brennt klaren Wil- de aneinander.
      liams, Cöxchen, Marc – Tochter Silke führt mit Erfolg die
      fruchtigen „Selektionen“ ein. Herbert Senft kreiert den Edelbrände Senft
      ersten Bodensee-Whisky und einen Bodensee-Gin – Sil- Dorfbachstraße 10, D-88682 Salem-Rickenbach
      ke Senft brennt einen Bodensee-Wodka. Der nächste +49 (0)7553 8831
      Coup ist allerdings ihrer beider Kind: Der erste Rum vom www.edelbraende-senft.de
      See. Bisher reift er noch in Eiche-Fässern, aber ab Januar
                                                                                                         TEXT/FOTO: CAB/IR
      2016 darf man gespannt sein auf diese Liaison zwischen
      Jamaika und Rickenbach.

24                                                                                                  STARKE TEAMS 2015
STARKE TEAMS
ANZEIGE

innowita
Innovatives wirklich tun
Wer mit Tanja Abele und Holger Widenmeyer ins
Gespräch kommt, merkt schnell, dass beide voller
Tatendrang und Ideen sind. Ihre Energie ist förmlich
ansteckend – und das ist gut so. Denn beide sind in
ihrer jeweiligen Funktion da, um Menschen und Un-
ternehmen in die Spur zu bringen.

Tanja Abele hat sich vor fünf Jahren auf systemisches
Coaching spezialisiert. Aus ihrer früheren Tätigkeit
als Personalentwicklerin und –referentin bringt sie
viel Erfahrung mit Menschen und deren beruflichen
sowie privaten Situationen mit. Heute hat sie sich vor
allem auf privates Coaching spezialisiert. Das heißt,
beispielsweise Unterstützung für Berufs(wieder)ein-
steiger oder Bewerbungscoaching. Und nicht nur
das. „Alle, die ihren Weg finden möchten“, bringt die
Diplom-Pädagogin ihre Zielgruppe auf den Punkt. „Es
findet immer ein Vorgespräch statt, in dem ich mit        fließen kann“, fasst der Diplom-Ingenieur zusammen.
dem Kunden erörtere, wie die Situation ist und was        Kreative Methoden einzusetzen, um Bewährtes zu
das persönliche Ziel.“ Ist eine erfolgversprechende       verändern und Ideen umzusetzen, ist das Ziel. „Beim
Zusammenarbeit für beide Seiten denkbar, geht es          ‚training on the job‘ arbeiten wir an konkreten Pro-
in drei bis zehn Sitzungen weiter. Damit die Treffen      blemstellungen aus der Firma, etwa wenn es um
nachhaltig etwas bewirken, hat Tanja Abele, die ihren     eine neue Produktrichtung geht“, erklärt der Maschi-
Studienschwerpunkt in Erwachsenenbildung hatte,           nenbauer. Ergänzt wird dies durch einen zweiten
auch ungewöhnliche Ideen parat. So etwa eine Coa-         Baustein: Das Erlernen von Methodenkompetenz in
chingstunde in der Küche. „Kochen und Essen ist           einem neutralen Umfeld. Hier geht es um das Ken-
etwas Gutes für die Seele“, lacht sie. „Es hat sich ge-   nenlernen und Anwenden der Basics generell.
zeigt, dass vieles tiefer verinnerlicht wird, wenn man
etwas mit den Händen tut.“ So werden Konflikte in der     Egal ob Coaching, Innovationsmanagement oder
Coachingküche sozusagen kulinarisch gelöst und auf        Kreativitätstechniken: Mit ihren jeweiligen Schwer-
Wunsch gibt’s die Kochrezepte obendrauf.                  punkten haben sich Tanja Abele und Holger Widen-
                                                          meyer von innowita breit aufgestellt, sodass für jeden
Bei Holger Widenmeyer geht es nicht weniger kre-          Interessenten das Passende dabei ist. Ein starkes Team
ativ zu. Seit 2001 setzt er als Selbständiger auf         für starke Teams.
Innovations­coaching. Das bedeutet in erster Linie,
kreative Methoden gezielt einzusetzen. Vor allem          innowita GmbH
technisch orientierte Mittelstandsbetriebe zählen         Goldbacher Str. 37, D–88662 Überlingen
zu seinen Klienten. Dabei sitzen meist operativ täti-     +49 (0)7551 948 10 20
ge Führungskräfte bei ihm am Tisch. „Es geht darum,       +49 (0)173 34 22 967
Freiräume zu schaffen, damit etwas funktionieren und      www.innowita.com                 TEXT/FOTO: TH/MS

STARKE TEAMS 2015                                                                                                  25
STARKE TEAMS

      Hotel Concorde
      Das Hotel mit dem Lächeln

      Die junge Rezeptionistin lächelt dem Besucher ent- re“ Hotels geführt. Und jetzt das Hotel Concorde, in
      gegen. Nicht so, wie Rezeptionistinnen meist lächeln,
                                                         verkehrsgünstiger Lage zwischen Bundesstraße und
      eher frisch, echt, ungezwungen. Auch der Koch lächelt
                                                         dem Donaueschinger Flugplatz. Seit etwas mehr als
      so, beim Vorbeihuschen. Die Hoteldirektorin Alexandra
                                                         einem Jahr ist sie hier. Ein wenig vernachlässigt sei
      Sell bestätigt den Eindruck: „Ja, bei uns herrscht eine
                                                         das Haus gewesen, kaum Service, nur B&B, keine Kü-
      freundliche, positive Stimmung und man verlässt nach
                                                         che. Alexandra Sell packte an, versammelte ein, wie
      der Arbeit, ganz gleich wie anstrengend der Tag war,
                                                         sie betont, gutes Team um sich und änderte alles. Es
      das Haus mit einem Lächeln.“                       gibt wieder ein Restaurant, dessen Besuch lohnens-
                                                         wert ist, weil, so Alexandra Sell, „leckere Sachen“ aus
      Alexandra Sell ist eine Hoteldirektorin mit einer der Küche kommen. Die Schar der Gäste, insbesonde-
      Menge Berufserfahrung. Sie hatte, bevor sie nach re der Stammgäste, hat sich kontinuierlich gesteigert.
      Donaueschingen kam, vorher „sehr große und kleine- Die hübsche Terrasse zum Flugplatz hin ist wieder ein

26                                                                                         STARKE TEAMS 2015
STARKE TEAMS
ANZEIGE

                                                           Vollzeit im Hotel Concorde, dazu kommt ein Pool an
                                                           freien Aushilfen. Alle leben in der Region, alle identifi-
                                                           zieren sich mit dem Hotel, alle sind nach Aussage der
                                                           Chefin „in allen Situationen kompetent“. Tatsächlich ist
                                                           das Besondere an diesem Team auch, dass jeder Einzel-
                                                           ne ein Allrounder ist – vom Koch bis zum Nachtportier.
                                                           Alexandra Sell freut sich: „Ich kann daher zum ersten
                                                           Mal ganz entspannt in den Urlaub fahren. Bei uns funk-
                                                           tioniert es wie in einer Familie: Man arbeitet Hand in
                                                           Hand, kann sich auf den anderen verlassen.“

                                                           Das große Maß an unternehmerischer Freiheit ermög-
                                                           licht auch, dass man „verrückte Sachen“ machen kann
                                                           wie das Schwarzwald-Sushi, das sich gerade erfolg-
                                                           reich auf den Buffets der Region etabliert. Bei allem
                                                           Neuen, das ansteht, entscheidet das Team. Das gilt
                                                           auch für die Einstellung neuer Mitarbeiter. Jeder ist in
                                                           den Unternehmenskreislauf integriert, das fördert die
                                                           Motivation – und die Bereitschaft zum Lächeln.

                                                           Im Concorde ist vieles anders. Andere Getränke als
                                                           „überall“, Mitarbeiter in der Rolle des Flughafen-Bo-
                                                           denpersonals, eine Speisekarte mit Gerichten zu „eco-
                                                           nomy“ und „first class“ – Speisen, die nach internatio-
                                                           nalen Großstädten benannt sind. Auf dem Flughafen
                                                           kommen eine ganze Menge Business-Gäste an und
                                                           dank solchen Veranstaltungen wie den Donaueschin-
                                                           ger Musiktagen und dem Internationalen Reitturnier
                                                           ist das Hotel mit seinen 123 Betten immer gut gebucht.
                                                           Hinzu kommen ständig Tagungsgäste. Ein ganz prag-
                                                           matischer Pluspunkt ist der riesige Parkplatz, auf dem
                                                           selbst Sattelschlepper und Busse wenden können.
                                                           Manch einer kommt aber auch nur vorbei, um das gute
                                                           Frühstück oder den reichhaltigen Brunch zu genießen.

                                                           Alexandra Sells jüngster Stolz ist die „Green Box“: Ein
beliebter Aufenthaltsort für die Gäste. Alexandra Sell     zweistöckiger wohnlich eingerichteter Container, miet-
sagt: „Ich bin ja viel herumgekommen, aber ich denke,      bar von Gästen, die „in den eigenen vier Wänden tagen
hier bin ich angekommen.“                                  und schlafen möchten“. Ihr größter Stolz gilt allerdings
                                                           „ihrer Mannschaft“: „Ohne sie wären wir nicht dort, wo
Dass sie sich hier in Donaueschingen, im Hotel Con-        wir jetzt sind.“
corde, beruflich dauerhaft niederlassen möchte, liegt
zum Großteil an dem großen Vertrauensvorschuss sei-        Hotel Concorde GmbH & Co.KG
tens der Hoteleigner. „Ich habe hier sehr viel Freiheit,   Dürrheimer Straße 82
um zum Wohle des Unternehmens zu agieren“, be-             D – 78166 Donaueschingen
merkt sie. Diese Freiheit gibt sie an ihr gesamtes Team    +49 (0)771 8363 -0
weiter. 15 Mitarbeiter zwischen 22 und 74 Jahren (die      www.concorde-donau.de
74-jährige ist „die gute Seele des Hauses“) arbeiten in                                           TEXT/FOTO: CAB/MM

STARKE TEAMS 2015                                                                                                       27
Sie können auch lesen