TXA-1020USB Bestell-Nr. Order No. 17.4600 - MONACOR

Die Seite wird erstellt Jasmin Gerber
 
WEITER LESEN
Transportables
High-Power-Verstärkersystem
Portable High-Power Amplifier System

TXA-1020                                     TXA-1020USB
Bestell-Nr. • Order No. 17.4590              Bestell-Nr. • Order No. 17.4600

BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO
GEBRUIKSAANWIJZING
MANUAL DE INSTRUCCIONES
INSTRUKCJA OBSŁUGI
SIKKERHEDSOPLYSNINGER
SÄKERHETSFÖRESKRIFTER
TURVALLISUUDESTA

ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
Deutsch .  .  .  .  .  .  .  . Seite       4

    English  .  .  .  .  .  .  .  . Page       8

    Français .  .  .  .  .  .  .  . Page     12

    Italiano .  .  .  .  .  .  .  . Pagina 16

    Nederlands .  .  .  .  . Pagina 20

    Español .  .  .  .  .  .  .  . Página 24

    Polski .  .  .  .  .  .  .  .  .  . Strona 28

    Dansk  .  .  .  .  .  .  .  .  . Sida    32

    Svenska .  .  .  .  .  .  .  . Sidan     32

    Suomi  .  .  .  .  .  .  .  .  . Sivulta 33

    ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS

2
1

         2            3        2

                                                                        4   5

             6                     7                       8        9
                                                                    5            10

                                                      16                    18
    11           12                                            17

                          13   14           15        14

                                                       19

                                       230 V~/50 Hz
                                                                                      TXA-1020USB

                                                 20

3
Transportables                                        2 Hinweise für den sicheren                          3 Übersicht
Deutsch

          High-Power-Verstärkersystem                             Gebrauch                                            1 Display des 2-Kanal-Empfangsmoduls, zeigt
          Diese Anleitung richtet sich an die Nutzer des        Das Gerät entspricht allen relevanten Richt­linien      den Übertragungskanal und über eine Seg-
          Verstärkersystems (z. B. DJs, Vortragende auf         der EU und ist deshalb mit      gekennzeichnet.         mentanzeige die Empfangsstärke des Funk-
          öffentlichen oder privaten Veranstaltungen etc.).      WARNUNG Das Gerät wird mit lebensge­                   signals (links: Empfangseinheit A, rechts:
          Zum Verständnis ist kein spezielles Fachwissen                 fährlicher Netzspannung ver-                   Empfangseinheit B)
          erforderlich. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor              sorgt. Nehmen Sie deshalb nie-               2 Ein- /Ausschalter und Lautstärkeregler, jeweils
          dem Betrieb gründlich durch und heben Sie sie                  mals selbst Eingriffe daran vor.               für die Empfangseinheit A und die Emp-
          für ein ­späteres Nachlesen auf.                               Durch unsachgemäßes Vorge-                     fangseinheit B des 2-Kanal-Empfangsmoduls
              Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle              hen besteht die Gefahr eines                 3 Tasten zum Einstellen des 2-Kanal-Empfangs-
          beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.                   elektrischen Schlages.                         moduls: ☞ Kapitel 7.1
                                                                • Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich.        4 Statusanzeige für die Akkus
          1 Einsatzmöglichkeiten                                  Schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser,          Im Akku-Betrieb: Die jeweilige LED zeigt
                                                                  hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger          den Ladezustand der Akkus an. Blinkt die
          Diese Aktivbox der Serie TXA-1020 ist eine Kom-
                                                                  Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).                  LED „20 %“ , sollten die Akkus so bald wie
          bination aus einem 2-Wege-Lautsprechersystem
                                                                                                                        möglich wieder aufgeladen werden.
          und einem Klasse-D-Verstärker. Sie ist speziell für   • Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
          einen netzunabhängigen Betrieb ausgelegt. Zur           ­Gefäße, z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.            Bei Netzanschluss: Die LEDs leuchten konti-
                                                                                                                         nuierlich nacheinander auf, wenn die Akkus
          Stromversorgung sind Blei-Gel-Akkus eingebaut,        • Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und              geladen werden. Sind die Akkus voll gela-
          die bei Netzanschluss aufgeladen werden. Das            ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
          Gerät eignet sich damit optimal für den mobilen                                                                den, leuchtet die LED „FULL“.
                                                                  Steckdose, wenn:
          Einsatz zur Beschallung bei Veranstaltungen,            1.	sichtbare Schäden am Gerät oder am Netz-         5 Ein- /Ausschalter POWER des Geräts, leuchtet
          Vorträgen, etc.                                            kabel vorhanden sind,                              im Betrieb
               Die Aktivbox verfügt über regelbare Ein-           2.	nach einem Sturz oder Ähnlichem der Ver-         6 Klangregler: TREBLE für die Höhen und BASS
          gänge zum Anschluss von zwei Mikrofonen                    dacht auf einen Defekt besteht,                    für die Bässe
          und zwei Tonquellen mit Line-Signalpegel                3.	Funktionsstörungen auftreten.                    7 Lautstärkeregler für das Eingangssignal der
          (z. B. CD / MP3-Player) sowie über zwei Ausgänge        Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Repa-           Buchsen LINE IN (13)
          (z. B. für den Anschluss einer weiteren Aktivbox).      ratur in eine Fachwerkstatt.
          Über den integrierten Bluetooth-Empfänger ist                                                               8 Lautstärkeregler für das Eingangssignal der
          es möglich, Audiodaten einer Bluetooth-Ton-           • Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus           Buchse AUX IN (15) und den integrierten
                                                                  der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker            Bluetooth-Empfänger
          quelle (z. B. Smartphone) wiederzugeben.
                                                                  an!
          Für den Betrieb mit zwei Funksendern ist ein                                                                9 Lautstärkeregler für das Eingangssignal der
          ­2-Kanal-Empfangsmodul (2 × 16 Kanäle im              • Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trocke-            Buchse MIC 2 (17)
           UHF-Bereich 863,1 – 864,9 MHz) eingebaut.              nes weiches Tuch, niemals Chemikalien oder
                                                                                                                     10 Lautstärkeregler für das Eingangssignal der
           Als passende Funksender eignen sich z. B. die          Wasser.
                                                                                                                        Buchse MIC 1 (18)
           Sender der TXA-800-Serie.                            • Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht rich-        11 Regler MASTER für die Gesamtlautstärke
          Zusätzliche Ausstattung für Modell TXA-1020USB:         tig angeschlossen, falsch bedient oder nicht
                                                                  fachgerecht repariert, kann keine Garantie         12 Taste VOICE PRIORITY mit Kontroll-LED für
          Audioplayer zum Abspielen von USB-Speicher-
                                                                  für das Gerät und keine Haftung für daraus            die Mikrofon-Vorrangfunktion: Ist die Taste
          medien und Speicherkarten
                                                                  resultierende Sach- oder Personenschäden              gedrückt (LED leuchtet), wird bei Mikrofon-
                                                                  übernommen werden.                                    durchsagen die Lautstärke der übrigen Ton-
          1.1 Konformität und Zulassung                                                                                 quellen stark abgesenkt.
          Hiermit erklärt MONACOR INTERNATIONAL, dass                    Soll das Gerät endgültig aus dem Be-
                                                                                                                     13 Eingang LINE IN (Cinch-Buchsen) zum An-
          das Empfangsmodul des Geräts TXA-1020 und                      trieb genommen werden, übergeben
                                                                                                                        schluss einer Tonquelle mit Line-Signalpegel
          das Empfangsmodul des Geräts TXA-1020USB                       Sie es zur umweltgerechten Entsor-
                                                                                                                        wie z. B. CD / MP3-Player
          der Richtlinie 2014  / 53 /  EU entsprechen. Die               gung einem örtlichen Recyclingbe-
                                                                         trieb.                                      14 Ausgänge LINE OUT (Cinch-Buchsen) und
          EU-Konformitätserklärungen sind im Internet                                                                   AUX OUT (3,5-mm-Klinkenbuchse) zum Wei-
          verfügbar:                                                                                                    terleiten des Mischsignals der verwendeten
          www.monacor.de                                                                                                Tonquellen, z. B. an eine weitere Aktivbox
          Die Empfangsmodule und die zugehörigen Sen-                                                                   oder ein Aufnahmegerät
          der sind für den Betrieb in den EU- und EFTA-­                                                                Hinweis: Die Klangregler (6) und der MAS-
                                                                                                                        TER-Regler (11) haben keinen Einfluss auf das
          Staaten allgemein zugelassen und anmelde-
                                                                                                                        Ausgangssignal an diesen Buchsen.
          und gebührenfrei.
                                                                                                                     15 Eingang AUX IN (3,5-mm-Klinkenbuchse)
                                                                                                                        zum Anschluss einer Tonquelle mit Line-Si-
                                                                                                                        gnalpegel wie z. B. CD / MP3-Player
                                                                                                                     16 Taste zum Einschalten (länger drücken) und
                                                                                                                        Ausschalten (kurz drücken) des Bluetooth-­
                                                                                                                        Empfängers (☞ Kapitel 7.2)
                                                                                                                        Taste blinkt: keine Verbindung zur Bluetooth-­
                                                                                                                        Tonquelle
                                                                                                                        Taste leuchtet konstant: Verbindung zur
                                                                                                                        Bluetooth-Tonquelle hergestellt
                                                                                                                     17 Eingang MIC 2 (6,3-mm-Klinkenbuchse) für
                                                                                                                        den Anschluss eines Mikrofons
                                                                                                                     18 Eingang MIC 1 (kombinierte Buchse 6,3-mm-
                                                                                                                        Klinke  /  XLR) für den Anschluss eines Mikro­
                                                                                                                        fons
                                                                                                                     19 Netzbuchse zum Anschluss an eine Steck-
                                                                                                                        dose (230 V/ 50 Hz) über das beiliegende
                                                                                                                        Netzkabel
                                                                                                                     20 Bei dem Modell TXA-1020USB:
                                                                                                                        MP3-Player: ☞ Kapitel 3.1

  4
3.1 MP3-Player mit Fernbedienung

                                                                                                                                                                               Deutsch
        nur bei dem Modell TXA-1020USB
                                                                                                          Funktionen der Tasten

Über den Player lassen sich MP3-Dateien1 von                                                                   Tasten am Player
USB-Speichermedien und SD- / SDHC-Speicher-
karten abspielen.                                                                    Ein- und Ausschalten des Players (Taste ca. 1 Sekunde gedrückt halten)
– Einen USB-Speicher 2 (USB-Stick oder USB-Fest-
   platte mit eigener Stromversorgung) mit der                                       – im Stopp- und Pausenmodus: 
   Buchse       verbinden.                                                                  = Sprung zum nächsten Titel,      = Sprung zum vorherigen Titel.
                                                                                        Danach startet sofort die Wiedergabe des Titels.
– Eine SD- oder SDHC-Karte 2 (bis 32 GB) so weit                                    – während der Wiedergabe: Lautstärke reduzieren (   ) oder erhöhen (         )
  in den Schlitz SD / MMC CARD schieben, bis
  sie einrastet. Die abgeschrägte Ecke der Karte
  muss nach rechts und zum Gerät zeigen. Soll                                        Stoppen der Wiedergabe und Rückkehr zum Titelanfang
  die Karte wieder entfernt werden, sie etwas
  hineindrücken, so dass sie ausrastet.
                                                                                     Unterbrechen und Fortsetzen der Wiedergabe
Zum Einschalten des Players die Taste POWER
für ca. 1 Sekunde gedrückt halten. Nach dem
                                                                                     – im Stopp- und Pausenmodus: Ordneranwahl
Einlesen eines Tonträgers startet sofort die Wie-                                       Die Taste drücken (Ordneranzeige blinkt). Dann den Ordner über die Taste   oder
dergabe. Das Display zeigt den Tonträger („USB“                                              anwählen und mit der Taste      bestätigen:
oder „SD“), die Ordnernummer und die Num-                                               Der 1. Titel im angewählten Ordner startet.
mer, die der Titel im Ordner hat (z. B.                                              – während der Wiedergabe: Wahl des Abspielmodus
= Titel 3 im Ordner 1). Im Wiedergabe- und                                              Folgende Abspielmodi sind verfügbar:
Pausenmodus wird rechts unten im Display die                                                 = endlose Wiederholung aller Titel des Ordners
bereits gespielte Zeit des Titels (Std. : Min. : Sek.)                                       = endlose Wiederholung aller Titel des Tonträgers
angezeigt, im Stoppmodus die Gesamtspielzeit                                                 = endlose Wiederholung des aktuellen Titels
des Titels.                                                                             Die Taste so oft drücken, bis das Symbol für den gewünschten Abspielmodus blinkt
                                                                                        und danach zur Bestätigung die Taste      drücken.
Hinweis: Es gilt folgende Abspielreihenfolge: erst alle
Titel ohne Ordner auf der Hauptebene (vom Player im                                  Hinweis: Wird im Auswahlmodus für 5 Sekunden keine Taste gedrückt, wird er verlassen.
Ordner 0 zusammengefasst), danach der erste Ordner                                                      Tasten auf der Fernbedienung
auf der Hauptebene mit seinen Unterordnern, danach
der nächste Ordner auf der Hauptebene mit seinen
Unterordnern usw. Siehe folgendes Beispiel:                              …           Titelanwahl innerhalb des Ordners: Die Nummer, die der Titel im Ordner hat, eingeben
                                                                                     und danach die Taste     drücken.
                                     Titel 1, Titel 2, Titel 3 …
                                                                                     Lautstärke reduzieren (VOL-) oder erhöhen (VOL+)

                                                                                     – kurz drücken: Titelanwahl (     = vorwärts,      = zurück)
                                                                                     – gedrückt halten: schneller Vorlauf (  ), schneller Rücklauf (   )
Zum Umschalten zwischen zwei angeschlos-
senen Tonträgern die Speicherkarte bzw. den                                          Unterbrechen und Fortsetzen der Wiedergabe
USB-Speicher entfernen, der Player schaltet
dann automatisch auf den anderen Tonträger                                           Ton ausschalten und wieder einschalten
                                                                                     (Der Ton lässt sich auch durch Drücken einer Taste VOL wieder einschalten.)
um.
                                                                                     – Ordneranwahl
Die Bedienmöglichkeiten finden Sie in der ne-                                           Die Taste einmal drücken (Ordneranzeige blinkt). Dann zur Anwahl des Ordners entwe-
benstehenden Tabelle.                                                                  der die Taste       oder     verwenden oder über die Zifferntasten die Ordnernummer
                                                                                        eingeben. Danach zur Bestätigung die Taste      drücken: Der 1. Titel im angewählten
                                                                                        Ordner startet.
                                                                                     – Wahl des Abspielmodus
                                                                                        Die Taste so oft drücken, bis das Symbol für den gewünschten Abspielmodus blinkt
                                                                                        (drei Abspielmodi verfügbar ☞ Taste REPEAT/ FOLDER am Player) und danach zur
                                                                                        Bestätigung die Taste     drücken.
                                                                                     Hinweis: Wird im Auswahlmodus für 5 Sekunden keine Taste gedrückt, wird er verlassen.

                                                                                     Stoppen der Wiedergabe und Rückkehr zum Titelanfang

                                                                   Die Infrarot-Fernbedienung wird mit Batterie            eine neue 3-V-Knopfzelle vom Typ CR 2025 mit
                                                                   geliefert. Vor dem ersten Betrieb die Folie aus         dem Pluspol nach oben in den Halter legen. Den
                                                                   dem Batteriehalter ziehen. Beim Drücken einer           Halter wieder hineinschieben.
                                                                   Taste die Fernbedienung auf den Infrarot-Sensor
                                                                   (über dem USB-Anschluss) richten. Dabei muss
                                                                   Sichtverbindung zwischen Fernbedienung und
                                                                   Sensor bestehen.
                                                                       Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch
                                                                                                                                     Batterien dürfen nicht in den Hausmüll
                                                                   die Batterie sicherheitshalber heraus, damit die
                                                                                                                                     geworfen werden. Geben Sie sie zur
                                                                   Fernbedienung bei einem eventuellen Auslaufen
                                                                                                                                     umweltgerechten Entsorgung nur in
                                                                   der Batterie nicht beschädigt wird.
                                                                                                                                     den Sondermüll (z. B. Sammelbehälter
                                                                   Lässt die Reichweite der Fernbedienung nach, ist                  im Einzelhandel).
                                                                   die Batterie verbraucht und muss ausgewechselt
                                                                   werden: Auf der Rückseite der Fernbedienung
1
     er Player unterstützt auch die Wiedergabe von Dateien
    D                                                              den kleinen Riegel mit der Kerbe nach rechts
    im WMA-Format.                                                 drücken (1. Pfeil in folgender Abbildung) und
2
    Aufgrund der Vielfalt von Speicher-Herstellern und            den Batteriehalter gleichzeitig herausziehen
    ­ erätetreibern kann nicht garantiert werden, dass alle
    G
    Speichermedien mit diesem Player kompatibel sind.
                                                                   (2. Pfeil). Die verbrauchte Batterie entfernen und

                                                                                                                                                                                5
4 Aufstellung / Transport                                6.2 Ausgänge                                           5) Mit der Taste VOICE PRIORITY (12) lässt sich
Deutsch

                                                                   An die Ausgänge LINE OUT und AUX OUT (14)                 die Mikrofon-Vorrangfunktion aktivieren. Ist
          Das Gerät kann frei aufgestellt oder über die
                                                                   können weitere Audiogeräte angeschlossen                  die Taste gedrückt (LED darunter leuchtet),
          Stativhülse auf der Unterseite auf ein PA-Boxen-
                                                                   werden, z. B. ein Aufnahmegerät oder eine                 wird bei Durchsagen über ein angeschlos-
          stativ montiert werden.
                                                                   weitere Aktivbox. An beiden Ausgängen steht               senes Mikrofon oder über ein Funkmikrofon
               Für den Transport besitzt das Gerät einen
                                                                   das Mischsignal der Tonquellen zur Verfügung,             die Lautstärke der laufenden Musik stark ab-
          ausziehbaren Teleskopgriff. Die Entriegelungs-
                                                                   unbeeinflusst von den Klangreglern (6) und dem            gesenkt. Zum Deaktivieren der Funktion die
          taste an der Griffunterseite herunterdrücken und
                                                                   Regler MASTER (11). An jeder Ausgangsbuchse               Taste wieder ausrasten.
          den Griff wie gewünscht herausziehen / zusam-
                                                                   – den zwei Cinch-Buchsen und der 3,5-mm-­                Hinweis: Die Funktion wirkt sich auch auf das
          menschieben.
                                                                   Klinkenbuchse – liegt ein Mono-Signal an.                Ausgangssignal der Buchsen LINE OUT und AUX
                                                                                                                            OUT (14) aus sowie auf das Ausgangssignal des
                                                                                                                            Sendemoduls.
          5 Stromversorgung
                                                                   7 Bedienung
                                                                                                                          7.1 Empfangsmodul bedienen
          5.1 Netzbetrieb /Akkus laden                              VORSICHT Stellen Sie die Lautstärke nie sehr
                                                                                                                          Mit dem 2-Kanal-Empfangsmodul und zwei
                                                                                 hoch ein. Hohe Lautstärken kön-
          Soll das Gerät über das Netz betrieben und / oder                                                               passenden Sendern (z. B. Taschensender TXA-
                                                                                 nen auf Dauer das Gehör schä-
          sollen die internen Akkus aufgeladen werden,                                                                    800HSE, Funkmikrofon TXA-800HT) lassen sich
                                                                                 digen!
          das beiliegende Netzkabel an die Netzbuchse                                                                     zwei Funkstrecken aufbauen.
          (19) anschließen und mit einer Steckdose                 Das Ohr gewöhnt sich an hohe Lautstärken
                                                                   und empfindet sie nach einiger Zeit als nicht          1) Die Empfangseinheiten A und B des Mo-
          (230 V/ 50 Hz) verbinden.                                                                                          duls haben jeweils einen Regler (2), CH.A
                                                                   mehr so hoch. Darum erhöhen Sie eine hohe
               Bei Netzanschluss ist die Ladeautomatik für                                                                   und CH.B, zum Einstellen der Lautstärke
                                                                   Lautstärke nach der Gewöhnung nicht weiter.
          die Akkus aktiv: Während des Ladens leuch-                                                                         und zum Ein- /Ausschalten. Zum Einschalten
          ten die LEDs der Batterieanzeige (4) kontinu-            1) Vor dem Einschalten des Geräts den Regler              einer Empfangseinheit ihren Regler von der
          ierlich nacheinander auf. Das Gerät muss zum                MASTER (11) auf „MIN“ drehen.                          Position „OFF“ („Aus“) aus aufdrehen. Die
          Laden nicht eingeschaltet sein, kann aber auch                                                                     linke Hälfte des Displays (1) gilt für Empfangs­
          während des Ladens betrieben werden. Ist der             2) Zum Ein- und Ausschalten des Geräts den
                                                                      Schalter POWER (5) verwenden. Bei einge-               einheit A, die rechte für Empfangseinheit B.
          Lade­vorgang beendet, leuchtet die LED „FULL“                                                                      Nach dem Einschalten einer Empfangseinheit
          kontinuierlich.                                             schaltetem Gerät leuchtet der Schalter. Die
                                                                      Batterieanzeige (4) gibt den Ladezustand der           zeigt das Display in der jeweiligen Hälfte den
          Nach dem Betrieb oder nach dem Aufladen der                 Akkus an.                                              Übertragungskanal an. Durch Drücken einer
          Akkus das Gerät von der Netzsteckdose trennen,                  Um bei Akku-Betrieb eine Beschädigung              Pfeiltaste (△ für Einheit A, ▽ für Einheit B)
          damit nicht unnötig Strom verbraucht wird.                  der Akkus durch Tiefentladung zu verhindern,           lässt sich die Funkfrequenz anzeigen. Nach
                                                                      sorgt ein Entladeschutz für eine rechtzeitige          2 Sekunden wird zurück auf die vorherige
                                                                      automatische Abschaltung des Geräts. Auf-              Anzeige gewechselt.
          5.2 Akku-Betrieb
                                                                      grund der Selbstentladung der Akkus kann            2) Mit den Tasten (3) des Moduls die Übertra-
          Im Akku-Betrieb lässt sich über die jeweilige
                                                                      eine Tiefentladung jedoch auch auftreten,              gungskanäle einstellen, entweder manuell
          LED der Batterieanzeige (4) der Ladezustand
                                                                      wenn das Gerät länger nicht betrieben wird.            oder durch einen automatischen Suchlauf.
          der Akkus ablesen:
                                                                      Beachten Sie daher unbedingt den Kasten                Die zugehörigen Sender vorerst noch ausge-
                    Ladung 80 – 100 %                                 „Wichtig“ in Kap. 5.2.                                 schaltet lassen.
                    Ladung unter 80 %                              3) Die Tonquellen, die zu hören sein sollen, ein-        Kanalsuchlauf:
                                                                      schalten und ihre gewünschte Lautstärke mit           Die Tasten △ und ▽ gleichzeitig ca. 1 Sekunde
                    Ladung unter 50 %
                                                                      den entsprechenden Reglern  /  Tasten einstellen      gedrückt halten, bis das Display       anzeigt.
                    Ladung unter 20 %                                 (siehe unten); mit dem Regler MASTER (11) die         Der Suchlauf startet: Die Empfangseinheiten
                                                                      Gesamtlautstärke für die Aktivbox einstellen.         werden auf freie Kanäle eingestellt, die sich
          Wichtig: Um Beschädigungen der Akkus durch                                                                        gegenseitig nicht stören. Werden keine freien
                                                                     Lautstärkeeinstellung der Tonquellen:
          Tiefentladung zu vermeiden und eine Reduzierung                                                                   Kanäle gefunden, werden die eingestellten
          ihrer Lebensdauer zu verhindern, beachten Sie bitte        –– für die zwei Empfangseinheiten des 2-Ka-
                                                                                                                            beibehalten.
          folgende Hinweise:                                            nal-Empfangsmoduls den jeweiligen Laut-
          – Vor der ersten Inbetriebnahme und nach längerer            stärkeregler (2), CH.A oder CH.B, verwenden         manuelle Kanalwahl:
             Lagerung die Akkus immer voll aufladen.                    Bedienung: siehe Kapitel 7.1                        Wenn beide Empfangseinheiten A und B ein-
          – Blinkt die LED „20 %“, sind die Akkus fast entladen     –– bei Modell TXA-1020USB:                            geschaltet sind:
             und sollten möglichst bald aufgeladen werden.              für den eingebauten Audioplayer die Laut-           1.	Die Taste SET gedrückt halten, bis im
          – Die Akkus vor jeder längeren Lagerung sowie min-           stärke-Tasten am Player oder auf der Fern-             Display für Empfangseinheit A die Kanal­
             destens alle zwei Monate während der Lagerzeit                                                                    anzeige blinkt.
                                                                        bedienung verwenden
             voll aufladen.
                                                                        Bedienung: siehe Kapitel 3.1                        2.	Den Kanal für Empfangseinheit A mit der
                                                                     –– für ein Gerät am Eingang AUX IN (15) und               Taste △ oder ▽ auswählen und mit der
                                                                        den Bluetooth-Empfänger den Lautstärke-                Taste SET bestätigen.
          6 Audioanschlüsse                                             regler (8) im Bedienfeld AUX verwenden              3.	Im Display blinkt für Empfangseinheit B die
          Alle Anschlüsse sollten nur bei ausgeschaltetem               Bedienung des Bluetooth-Empfängers:                   Kanalanzeige. Den Kanal für Empfangsein-
          Gerät vorgenommen werden.                                     siehe Kapitel 7.2                                      heit B mit der Taste △ oder ▽ auswählen
                                                                        Hinweis: Der Regler bestimmt die Lautstärke            und mit der Taste SET bestätigen.
                                                                        des Mischsignals der beiden Quellen, wenn diese
          6.1 Eingänge                                                                                                      Wenn nur eine Empfangseinheit A oder B ein-
                                                                        gleichzeitig genutzt werden.
          Es lassen sich zwei Mikrofone anschließen:                                                                        geschaltet ist: Die Taste SET gedrückt halten,
                                                                     –– für ein Gerät am Eingang LINE IN (13) den          bis im Display die Kanalanzeige blinkt. Den
          über einen XLR- oder einen 6,3-mm-Klinken-                     Lautstärkeregler (7) im Bedienfeld LINE ver-
          stecker an die Buchse MIC 1 (18) und über                                                                         Kanal mit der Taste △ oder ▽ auswählen und
                                                                         wenden                                             mit der Taste SET bestätigen.
          einen 6,3-mm-Klinkenstecker an die Buchse
                                                                     –– für ein angeschlossenes Mikrofon den je-                Wird ein Kanal nicht innerhalb von 10 Se-
          MIC 2 (17).
                                                                         weils darüberliegenden Lautstärkeregler            kunden mit der Taste SET bestätigt, wird der
              An die Cinch-Buchsen LINE IN (13) und an                   (10 bzw. 9) verwenden
          die 3,5-mm-Klinkenbuchse AUX IN (15) können                                                                       Einstellmodus verlassen und der vorher ein-
          Audiogeräte mit Line-Signalpegel (z. B. CD / MP3-          Die Lautstärke nicht benutzter Quellen immer           gestellte Kanal beibehalten.
          Player, Mischpult, Tapedeck, Tuner) angeschlos-            auf Minimum einstellen oder die Quellen                Hinweis: Die Empfangseinheiten lassen sich nicht
          sen werden. Es lassen sich sowohl Mono- als                ganz ausschalten.                                      auf den gleichen Kanal einstellen.
          auch Stereo-Geräte anschließen, bei einem                4) Mit dem Höhenregler TREBLE und dem Tie-               Zeigt im Display die jeweilige Segmentan-
          Stereo-Eingangssignal werden der linke und                  fenregler BASS (6) den Klang für die Aktivbox         zeige A oder B bei ausgeschaltetem Sender
          der rechte Kanal zu einem Monosignal addiert.               einstellen.                                           Empfang an, werden Störsignale bzw. Signale

  6
anderer Sender empfangen. In diesem Fall           1) Erst beide Empfangseinheiten A und B aus-            8 Technische Daten

                                                                                                                                                                             Deutsch
  einen anderen Kanal auswählen.                        schalten. Dann bei gedrückter Taste SET eine         Verstärkerleistung
3) Die Sender einschalten und auf die Kanäle des        Empfangseinheit einschalten. Das Display              Nennleistung: ������������������120 W
   Empfangsmoduls einstellen: Einen Sender auf          zeigt die Gruppeneinstellung (     oder    ,          Musikleistung: ����������������170 W
   den Kanal von Empfangseinheit A einstellen           die Nummer blinkt).
                                                                                                             Lautsprecher: ��������������������25-cm-Tieftöner (10”) und
   und den zweiten Sender auf den Kanal von          2) Zum Verlassen des Gruppen-Einstellmodus                                                2,5-cm-Hochtöner (1”)
   Empfangseinheit B.                                   und Aufrufen des Squelch-Einstellmodus die
       Im Display zeigen dann die jeweiligen                                                                 Frequenzbereich: ����������������20 – 20 000 Hz
                                                        Taste SET drücken: Das Display zeigt   (für
   Segmentanzeigen die Stärke des Funkemp-              „Squelch“) und den aktuellen Wert (blinkt).          Eingangsempfindlichkeit: �� �� 6 mV (MIC 1 / 2),
   fangs an. Mit den Reglern (2) für jede Emp-                                                                                              300 mV (LINE /AUX IN)
   fangseinheit die gewünschte Lautstärke            3) Mit der Taste △ oder ▽ den Wert einstellen
                                                                                                             Pegel LINE /AUX OUT: ��������1 V
   einstellen.                                          (Stufe 7 = höchster Schwellwert). Zum Ver-
                                                        lassen des Squelch-Einstellmodus die Taste           Anschlüsse
  Wird kein Empfang angezeigt oder ist der                                                                    MIC 1: ����������������������������kombinierte Buchse
                                                        SET drücken.
  Empfang schlecht, überprüfen ob:                                                                                                               XLR / 6,3-mm-Klinke, sym.
  –– die Batterien  /Akkus des Senders verbraucht    Hinweis: Die Einstellmodi werden nach 5 Sekunden
                                                                                                              MIC 2: ����������������������������6,3-mm-Klinkenbuchse,
                                                     ohne Betätigung einer Taste auch automatisch ver-
     sind.                                                                                                                                       sym.
                                                     lassen. Durchgeführte Einstellungen werden auch in
  –– der Empfang durch Metallgegenstände             diesem Fall gespeichert.                                LINE IN / OUT:����������������������Cinchbuchsen
     oder andere Hochfrequenz-Quellen ge-
                                                                                                             AUX IN / OUT: ����������������������3,5-mm-Klinkenbuchsen
     stört wird.
  –– der Abstand zwischen Sender und Emp-            7.2 Bluetooth-Empfänger bedienen                        Klangregelung: ������������������±10 dB / 100 Hz (BASS)
     fangsmodul zu groß ist.                         Über den Bluetooth-Empfänger kann eine Funk-                                             ±10 dB / 10 kHz (TREBLE)
  –– der Schwellwert für die Rauschsperre            verbindung zu einer Bluetooth-Tonquelle (z. B.          Einsatztemperatur: ������������0 – 40 °C
     (Squelch) zu hoch eingestellt ist.             Smartphone, Tablet-PC, MP3-Player) hergestellt          Stromversorgung
     Siehe dazu Kap. 7.1.2.                          werden, um Audiodaten über das Verstärkersys-               Netzspannung: ����������������230 V /  50 Hz
                                                     tem abzuspielen.                                              Leistungsaufnahme:������170 VA
7.1.1 Gruppeneinstellung ändern                      Hinweis: Die Bluetooth-Quelle muss nach dem               	 Betrieb über Akkus: ��������eingebaute Blei-Gel-Akkus
       (bei Betrieb mit 2 Empfangsmodulen)
                                                     A2DP-Protokoll arbeiten (Advanced Audio Distribu-                                          (2 × 12 V / 4,5 Ah)
Das Gerät kann um ein weiteres 2-Kanal-Emp-          tion Profile). Anderenfalls ist keine Funkverbindung          Betriebsdauer: ��������������ca. 4 – 6 Stunden
fangsmodul (als Artikel TXA-1020MR erhältlich)       möglich.
                                                                                                             Abmessungen (B × H × T): 360 × 580 × 320 mm
erweitert werden. Soll zur Einstellung der vier
                                                     1) Zum Einschalten des Bluetooth-Empfängers             Gewicht
Übertragungskanäle der Kanalsuchlauf genutzt
                                                        die Taste (16) für ca. 2 Sekunden gedrückt            TXA-1020: ����������������������18,9 kg
werden, bei beiden Empfangsmodulen die Grup-
                                                        halten. Die Taste blinkt und signalisiert damit,      TXA-1020USB: ����������������19,1 kg
peneinstellung umschalten:
                                                        dass keine Verbindung zur Bluetooth-Quelle
1) Erst beide Empfangseinheiten A und B aus-            besteht und der Bluetooth-Empfänger zum
   schalten. Dann bei gedrückter Taste SET eine         „Pairing“ bereit ist (Koppeln von Bluetooth-         8.1 Funkübertragung
   Empfangseinheit einschalten. Das Display             Quelle und Bluetooth-Empfänger).                     Reichweite: ������������������������ca. 30 m
   zeigt die aktuelle Gruppeneinstellung
   (die Nummer blinkt).                              2) An der Bluetooth-Quelle die Bluetooth-Funk-                                Funkfrequenzen
                                                        tion einschalten und das „Pairing“ durch-               Kanal         Frequenz           Kanal          Frequenz
2) Mit der Taste △ oder ▽ auf         umschalten.       führen (siehe ggf. Anleitung der Bluetooth-               01         863,1 MHz             09       863,2 MHz
3) Zum Verlassen des Gruppen-Einstellmodus              Quelle). Der Bluetooth-Empfänger wird auf                 02         864,1 MHz             10       864,2 MHz
   die Taste SET drücken. Der Squelch-Einstell-         dem Display der Bluetooth-Quelle mit „TXA                 03         863,6 MHz             11       863,7 MHz
   modus wird aufgerufen und kann durch Drü-            SERIES“ angezeigt. Nach erfolgter Kopplung
                                                                                                                  04         864,6 MHz             12       864,7 MHz
   cken der Taste SET verlassen werden.                 leuchtet die Taste konstant.
                                                                                                                  05         863,3 MHz             13       863,4 MHz
Hinweis: Die Einstellmodi werden nach 5 Sekunden
                                                     3) Die Audiowiedergabe an der Bluetooth-­                    06         864,3 MHz             14       864,4 MHz
ohne Betätigung einer Taste auch automatisch ver-
lassen. Durchgeführte Einstellungen werden auch in      Quelle starten. Die Bluetooth-Quelle kann                 07         863,8 MHz             15       863,9 MHz
diesem Fall gespeichert.                                wie gewünscht bedient werden (Titelwahl,                  08         864,8 MHz             16       864,9 MHz
                                                        Einstellen der Lautstärke, Unterbrechen der
Den Kanalsuchlauf für das 1. Empfangsmodul                                                                   Hinweis zum Mehrkanalbetrieb:
                                                        Wiedergabe etc.).
durchführen, die zwei zugehörigen Sender ein-                                                                Die Anzahl der Kanäle, die sich parallel nutzen lassen,
schalten und entsprechend einstellen. Die zwei       4) An der Aktivbox den AUX-Regler (8) zur Ein-          hängt von den Bedingungen am Einsatzort ab (z. B.
Sender dann eingeschaltet lassen, damit beim            stellung der Lautstärke verwenden.                   von Störungen durch Sender anderer Funksysteme
Kanalsuchlauf für das 2. Empfangsmodul die                                                                   oder Hochfrequenz-Quellen wie Leuchtstofflampen).
                                                        Hinweis: Der Lautstärkeregler gilt auch für das
                                                                                                             Unter optimalen Bedingungen lassen sich max. vier
schon belegten Kanäle übersprungen werden.              Gerät am AUX-Eingang (15); daher diesen Eingang
                                                                                                             Kanäle gleichzeitig betreiben, ohne sich gegenseitig
Dann den Kanalsuchlauf für das 2. Empfangs-             bei Bluetooth-Betrieb nicht verwenden. Anderen-
                                                                                                             zu stören. Zwei Beispiele für eine günstige Kanalwahl
modul durchführen, die zwei zugehörigen Sen-            falls werden beide Tonquellen gleichzeitig wieder-
                                                                                                             für vier Funkstrecken:
der einschalten und entsprechend einstellen.            gegeben.
                                                                                                             Beispiel 1: Kanal 01 – Kanal 03 – Kanal 06 – Kanal 12
                                                     5) Bei Trennung der Bluetooth-Verbindung (z. B.         Beispiel 2: Kanal 06 – Kanal 09 – Kanal 15 – Kanal 16
7.1.2 Squelch einstellen                                wenn die Bluetooth-Quelle aus der Reichweite
Die Rauschsperre (Squelch) sorgt für eine               der Funkverbindung bewegt wird) beginnt die
Stummschaltung der jeweiligen Empfangsein-              Taste wieder zu blinken. Das „Pairing“ muss
heit, wenn der Pegel des Funksignals unter den          dann erneut durchgeführt werden.
eingestellten Schwellwert sinkt. So wird verhin-
dert, dass Störsignale zu einem Aufrauschen          6) Zum Ausschalten des Bluetooth-Empfängers
führen, wenn der Sender ausgeschaltet oder              die Taste kurz drücken. Die Tastenbeleuch-
sein Funksignal zu schwach ist: Liegen die Pegel        tung erlischt.                                       Änderungen vorbehalten.
der Störsignale unter dem Schwellwert, wird die
Empfangseinheit stummgeschaltet.
    Ein höherer Schwellwert bietet größere Stör-
sicherheit, reduziert allerdings auch die Übertra-
gungsreichweite. So kann bei gutem Empfang
ein höherer Schwellwert eingestellt werden, bei
größerer Entfernung zwischen Sender und Emp-
fangsmodul dagegen sollte ein niedrigerer Wert       Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR ® INTERNATIONAL GmbH & Co. KG ge-
gewählt werden.                                      schützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.

                                                                                                                                                                              7
Portable                                             2 Safety Notes                                        3 Overview
English

          High-Power Amplifier System                          The unit corresponds to all relevant directives of     1 Display of the 2-channel receiver module,
          These operating instructions are intended for        the EU and is therefore marked with  .                   indicates the transmission channel and, by
          users of the amplifier system (e. g. DJs, speakers     WARNING The unit uses dangerous mains                  means of a segment bar, the strength of the
          at public and private events) and do not require               voltage. Leave servicing to skilled            radio signal received
          any specific technical knowledge. Please read                  personnel. Inexpert handling                   (left: receiver unit A, right: receiver unit B)
          the instructions carefully prior to operation and              may result in electric shock.                2 Power switch and volume control, for
          keep them for later reference.                                                                                receiver unit A and receiver unit B of the
               All control elements and connections de-        • The unit is suitable for indoor use only. Protect      2-channel receiver module
          scribed can be found on the fold-out page 3.           it against dripping water and splash water,          3 Buttons to set the 2-channel receiver
                                                                 high air humidity and heat (admissible ambi-           module: ☞ chapter 7.1
                                                                 ent temperature range 0 – 40 °C).
                                                                                                                      4 Status indicators for the rechargeable bat-
          1 Applications                                       • Do not place any vessel filled with liquid on          teries
          This active speaker system of the series TXA-          the unit, e. g. a drinking glass.                      When operated with rechargeable batteries:
          1020 is a combination of a two-way speaker
          system and a class D amplifier and is especially
                                                               • Do not operate the unit and immediately dis-           The respective LED indicates the charging
                                                                 connect the mains plug from the socket                 state of the batteries. When the LED “20 %”
          designed for mains-independent operation. For                                                                 starts flashing, recharge the batteries as soon
                                                                 1.	if the unit or the mains cable is visibly dam-
          power supply, the unit is equipped with two lead                                                              as possible.
          gel batteries that are charged when the unit is           aged,
                                                                 2.	if a defect might have occurred after the           When connected to the mains: The LEDs light
          connected to the mains. Thus, the unit is ideally
                                                                    unit was dropped or suffered a similar ac-          up continuously one after the other while
          suited for mobile PA applications, e. g. at events
                                                                    cident,                                             the batteries are being recharged. When the
          and lectures.                                                                                                 batteries have been completely recharged,
              The active speaker system is equipped              3.	if malfunctions occur.
                                                                                                                        the LED “FULL” will light up.
          with controllable inputs for the connection of         In any case the unit must be repaired by skilled
          two microphones and two audio sources with             personnel.                                           5 POWER switch of the unit, will light up
                                                                                                                        during operation
          line signal level (e. g. CD / MP3 player) as well    • Never pull the mains cable to disconnect the         6 Tone controls: TREBLE for high frequencies
          as with two outputs (e. g. for the connection          mains plug from the socket, always seize the
          of another active speaker system). Audio data                                                                 and BASS for low frequencies
                                                                 plug.
          of a Bluetooth audio source (e. g. smartphone)                                                              7 Volume control for the input signal of the
          can be reproduced via the integrated Bluetooth       • For cleaning only use a dry, soft cloth; never         jacks LINE IN (13)
          receiver. For operation with two wireless trans-       use water or chemicals.
                                                                                                                      8 Volume control for the input signal of the
          mitters, the unit includes a two-channel receiver    • No   guarantee claims for the unit and no              jack AUX IN (15) and for the integrated
          module (2 × 16 channels in the UHF frequency           liability for any resulting personal damage            Bluetooth receiver
          range 863.1 – 864.9 MHz). The transmitters of          or material damage will be accepted if the           9 Volume control for the input signal of jack
          the series TXA-800, for example,may be used            unit is used for other purposes than originally        MIC 2 (17)
          as wireless transmitters.                              intended, if it is not correctly connected or       10 Volume control for the input signal of jack
          Additional equipment for model TXA-1020USB:            ­operated, or if it is not repaired in an expert       MIC 1 (18)
          Audio player to replay USB storage media and            way.
                                                                                                                     11 Control MASTER for the overall volume
          memory cards
                                                                        If the unit is to be put out of operation    12 Button VOICE PRIORITY with LED indicator
                                                                        definitively, take it to a local recycling      for the microphone priority function: When
          1.1 Conformity and approval                                   plant for a disposal which is not harm-         the button is pressed (LED illuminated), the
          Herewith, MONACOR INTERNATIONAL declare                       ful to the environment.                         volume of the other audio sources will be
          that the receiver module of the unit TXA-1020                                                                 substantially reduced during microphone
          and the receiver module of the unit TXA-                                                                      announcements.
          1020USB comply with the directive 2014 / 53 /  EU.                                                         13 Input LINE IN (RCA jacks) to connect an
          The EU declarations of conformity are available                                                               audio source with line signal level, e. g. CD /
          on the Internet:                                                                                              MP3 player
          www.monacor.com                                                                                            14 Outputs LINE OUT (RCA jacks) and AUX OUT
          The receiver modules and the corresponding                                                                    (3.5 mm jack) to feed the mixed signal of the
          transmitters are generally approved for operation                                                             audio sources used to another active speaker
          in EU and EFTA countries; they are l­ icence-free                                                             system or to a recorder, for example
          and require no registration.                                                                                  Note: The tone controls (6) and the control
                                                                                                                        MASTER (11) will not have any effect on the output
                                                                                                                        signals at these jacks.
                                                                                                                     15 Input AUX IN (3.5 mm jack) to connect an
                                                                                                                        audio source with line signal level, e. g.
                                                                                                                        CD / MP3 player
                                                                                                                     16 Button to switch the Bluetooth receiver on
                                                                                                                        (keep pressed for a longer period of time) or
                                                                                                                        off (press briefly) (☞ chapter 7.2)
                                                                                                                        Button flashes: no connection to the Blue-
                                                                                                                        tooth audio source
                                                                                                                        Button continuously illuminated: connection
                                                                                                                        to Bluetooth audio source established
                                                                                                                     17 Input MIC 2 (6.3 mm jack) to connect a
                                                                                                                        microphone
                                                                                                                     18 Input MIC 1 (combined 6.3 mm jack  /  XLR jack)
                                                                                                                        to connect a microphone
                                                                                                                     19 Mains jack for connection to a mains socket
                                                                                                                        (230 V/ 50 Hz) via the mains cable provided
                                                                                                                     20 For model TXA-1020USB:
                                                                                                                        MP3 player: ☞ chapter 3.1

  8
3.1 MP3 player with remote control

                                                                                                                                                                                           English
        for the model TXA-1020USB only
                                                                                                              Functions of the buttons

With the player, MP3 files1 from USB storage                                                                    Buttons at the player
media and SD / SDHC memory cards can be
replayed.                                                                             To switch the player on and off (keep the button pressed for approx. 1 sec.)
– Connect a USB storage medium2 (USB flash
   drive or USB hard disk with separate power                                         – in the stop mode and in the pause mode: 
   supply) to the jack   .                                                                    = go to the next title,      = go to the previous title.
                                                                                         Then the replay of the title will be immediately started.
– Insert an SD card or SDHC card2 (32GB max.)                                        – during replay: to reduce (    ) or increase (    ) the volume
   into the slot SD / MMC CARD (notched corner
   to the right and facing the unit) until it en-
   gages. To remove the card, push the card into                                      To stop the replay and to return to the beginning of the title
   the slot until it disengages.

To switch the player on, keep the button POWER                                        To pause and continue the replay
pressed for approx. 1 second. The player will
immediately start the replay once the sound
                                                                                      – in the stop mode and in the pause mode: to select the folder
carrier has been read. The display will indicate                                         Press the button (folder indication starts flashing). Then select the folder with the
the sound carrier (“USB” or “SD”), the folder                                            button        or      and confirm with the button       :
number and the number of the title in the folder                                         The first title of the selected folder will be started.
(e. g.            = title 3 in folder 1). In the re-                                  – during replay: to select the replay mode
play mode and in the pause mode, the lower                                               The following replay modes are available:
right section of the display will indicate the time                                           = all titles of the folder continuously repeated
already played of the title (hour : min. : sec.); in                                          = all titles of the sound carrier continuously repeated
the stop mode, it will indicate the total playing                                             = current title continuously repeated
time of the title.                                                                       Press the button repeatedly until the symbol for the replay mode desired starts
                                                                                         flashing, and then press the button         to confirm.
Note: The titles will be replayed in the following order:
first, all titles without any folder in the root directory                            Note: The player will exit the selection mode after 5 seconds if no button is pressed.
(compiled by the player in folder 0), then the first folder                                                 Buttons on the remote control
of the root directory with its subfolders, then the next
folder of the root directory with its subfolders, etc..                               To select a title within a folder: Enter the number that the title has within the folder, and
See following example:                                                    …           then press the button        .
                                      title 1, title 2, title 3 …
                                                                                      To reduce (VOL-) or increase (VOL+) the volume

                                                                                      – press briefly: title selection (    = forward,       = reverse)
                                                                                      – keep pressed: fast forward (       ), fast reverse (   )
To switch between two sound carriers con-
nected, remove the memory card or the USB                                             To pause and continue the replay
storage medium; the player will then automati-
cally switch to the other sound carrier.                                              To mute and unmute the sound
                                                                                      (The sound can also be unmuted by pressing one of the VOL buttons.)
The operating options can be found in the table
                                                                                      – to select the folder
to the right.
                                                                                         Press the button once (folder indication will start flashing). Then, to select the folder,
                                                                                        either use the button        or     or enter the folder number with the numeric keys.
                                                                                         Then press the button       to confirm: The first title in the folder selected will be started.
                                                                                      – to select the replay mode
                                                                                         Press the button repeatedly until the symbol for the replay mode desired starts flashing
                                                                                         (three replay modes available ☞ button REPEAT/ FOLDER at the player), and then press
                                                                                         the button      to confirm.
                                                                                      Note: The player will exit the selection mode after 5 seconds if no button is pressed.

                                                                                      To stop the replay and to return to the beginning of the title

                                                                    The infrared remote control is supplied with               cell of the type CR 2025 with the positive pole
                                                                    a battery. Prior to initial operation, remove the          showing upwards into the holder. Then insert
                                                                    protective film from the battery holder. When              the holder into the remote control.
                                                                    pressing a button, always point the remote con-
                                                                    trol to the infrared sensor (above the USB port).
                                                                    Make sure that there are no obstacles between
                                                                    the sensor and the remote control.
                                                                         If the remote control is not used for a longer
                                                                    time, remove the battery as a precaution so that                      Batteries must not be placed in the
                                                                    the remote control will not be damaged in case                        household waste. Always take them
                                                                    the battery should leak.                                              to a special waste disposal (e. g. collec-
                                                                                                                                          tion container at your retailer).
                                                                    When the operating range of the remote control
                                                                    decreases, the battery is discharged and must be
                                                                    replaced: On the rear side of the remote control,
1
    The player also supports the reproduction of WMA files.        push the small latch with the groove to the right
2
    Due to the large number of storage device manufactur-
                                                                    (first arrow in the following figure) and remove
    ers and device drivers, it cannot be guaranteed that all        the battery holder (second arrow). Remove the
     storage media are compatible with this player.                 discharged battery and insert a new 3 V button

                                                                                                                                                                                            9
4 Setting Up / Transporting                               6.2 Outputs                                           4) Use the high-frequency control TREBLE and
English

          Place the unit as desired or mount it onto a PA           Additional audio units such as a recorder or an-         the low-frequency control BASS (6) to adjust
          speaker stand via the stand sleeve on its lower           other active speaker system can be connected             the tone of the active speaker system.
          side.                                                     to the outputs LINE OUT and AUX OUT (14).             5) Use the button VOICE PRIORITY (12) to
              For transporting, the unit is provided with a         At both outputs, the mixed signal of the audio           activate the microphone priority function.
          telescopic handle. Push down the unlock but-              sources will be available, unaffected by the tone        When the button is pressed (LED beneath
          ton at the lower side of the handle and extract /         controls (6) and the control MASTER (11). At             the button illuminated), the volume of the
          retract the handle as desired.                            each output jack – the two RCA jacks and the             music currently played will be substantially
                                                                    3.5 mm jack – a mono signal is available.                reduced while announcements via a micro-
                                                                                                                             phone connected or a wireless microphone
          5 Power Supply                                                                                                     are being made. To deactivate the function,
                                                                    7 Operation                                              disengage the button again.
                                                                                                                            Note: The function will also have an effect on the
          5.1 Mains operation /                                       CAUTION Never adjust the active speaker               output signal of the jacks LINE OUT and AUX OUT
              Recharging the batteries                                             system to a very high volume.            (14) as well as on the output signal of the trans-
          To operate the unit via the mains and /or to re-                         Permanent high volumes may               mitter module.
          charge the internal batteries, connect the mains                         damage your hearing!
          cable provided to the mains jack (19) and to a            Your ear will get accustomed to high volumes          7.1 Operating the receiver module
          mains socket (230 V / 50 Hz).                             which do not seem to be that high any more
                                                                                                                          Using the 2-channel receiver module and two
              When the unit is connected to the mains,              after some time. Therefore, do not further in-
                                                                                                                          appropriate transmitters (e. g. pocket transmitter
          the batteries will be automatically recharged:            crease a high volume after getting used to it.
                                                                                                                          TXA-800HSE, wireless microphone TXA-800HT),
          During the recharge, the LED indicators for the
                                                                    1) Prior to switching on the unit, set the control    two transmission paths can be established.
          battery status (4) will light up continuously one
          after the other. It is not necessary to switch               MASTER (11) to “MIN”.                              1) The receiver units A and B of the module pro-
          on the unit for recharging; however, it can be            2) To switch the unit on and off, use the POWER          vide a control (2), CH.A and CH.B respectively,
          operated during the recharging process. Once                 switch (5). The switch will be illuminated            to adjust the volume and to switch them on
          the recharging process has been completed, the               when the unit is switched on. The battery             and off. To switch a receiver unit on, advance
          LED “FULL” will light up continuously.                       status indicators (4) will indicate the charging      the corresponding control from the position
          After operation or after recharging the batter-              status of the rechargeable batteries.                 “OFF”. The left half of the display (1) applies
          ies, disconnect the unit from the mains to avoid                  To prevent damage to the batteries by            to receiver unit A, the right half applies to
          unnecessary power consumption.                               deep discharge during battery operation, a            receiver unit B. When a receiver unit has been
                                                                       discharge protection will automatically switch        switched on, the corresponding half of the
                                                                       off the unit when required. However, due to           display will indicate the transmission chan-
          5.2 Battery operation                                        self-discharge of the batteries, a deep dis-          nel. To indicate the radio frequency, press
          During battery operation, the respective LED (4)             charge may also occur when the unit is not            an arrow button (△ for unit A, ▽ for unit B).
          will indicate the charging state of the recharge-            operated for a longer period of time. There-          The previous indication will reappear after
          able batteries:                                              fore, always observe the box “Important” in           2 seconds.
                    80 – 100 % charged                                 chapter 5.2.                                       2) Use the buttons (3) of the module to set the
                                                                    3) Switch on the audio sources that are to be            transmission channels, either manually or
                    less than 80 % charged
                                                                       audible and then adjust their volume with the         by means of an automatic scan. Leave the
                    less than 50 % charged                             corresponding controls / buttons (see below);         corresponding transmitters switched off for
                    less than 20 % charged                             use the control MASTER (11) to adjust the             the time being.
                                                                       overall volume for the active speaker system.        Channel scan:
          Important: To prevent damage to the batteries due           Volume adjustment of the audio sources:               Keep the buttons △ and ▽ simultaneously
          to deep discharge and to prevent a reduction of their                                                             pressed for approx. 1 second until
          lifetime, please observe the following notes:               –– for the two receiver units of the 2-channel
                                                                                                                            appears on the display. The scan will start:
          – Always fully recharge the batteries prior to initial        receiver module, use the corresponding
                                                                                                                            The receiver units will be set to free channels
             operation and after longer storage.                         volume control (2), CH.A or CH.B
                                                                                                                            without mutual interference. If no free chan-
          – When the LED “20 %” starts flashing, the batteries          operation: see chapter 7.1
                                                                                                                            nels are found, the channels set will be kept.
             are almost discharged and should be recharged as         –– for model TXA-1020USB:
             soon as possible.                                           for the integrated audio player, use the vol-      Manual channel selection:
          – Fully recharge the batteries prior to longer storage        ume buttons at the player or on the remote         If both receiver units A and B are switched on:
             and at least every two months during storage.                                                                  1.	Keep the button SET pressed until the
                                                                         control
                                                                         operation: see chapter 3.1                             channel indication for receiver unit A starts
                                                                      –– for a unit connected to the input AUX IN               flashing on the display.
          6 Audio Connections                                            (15) and the Bluetooth receiver, use the vol-      2.	Select the channel for receiver unit A with
          Switch off the unit prior to making any con-                   ume control (8) of the operating panel AUX             the button △ or ▽ and then confirm with
          nection.                                                       operation of the Bluetooth receiver:                  the button SET.
                                                                         see chapter 7.2
                                                                                                                            3.	The channel indication for receiver unit B
          6.1 Inputs                                                     Note: The control will determine the volume of         starts flashing on the display. Select the
                                                                         the mixed signal of both sources when they are
          Two microphones can be connected: via an XLR                                                                          channel for receiver unit B with the but-
                                                                         used at the same time.
          plug or a 6.3 mm plug, to the jack MIC 1 (18)                                                                         ton △ or ▽ and then confirm with the
                                                                      –– for a unit connected to the input LINE IN              button SET.
          or, via a 6.3 mm plug, to the jack MIC 2 (17).
                                                                         (13), use the volume control (7) of the op-
               Audio units with line signal level (e. g.                                                                    If only one receiver unit A or B is switched on:
                                                                         erating panel LINE
          CD / MP3 player, mixer, tape deck, tuner) can be                                                                  Keep the button SET pressed until the channel
          connected to the RCA jacks LINE IN (13) and the             –– for a microphone connected, use the vol-           indication starts flashing on the display. Select
          3.5 mm jack AUX IN (15). It is possible to connect             ume control (10 or 9) above the corre-             the channel with the button △ or ▽ and then
          both mono units and stereo units; in case of a                 sponding input                                     confirm with the button SET.
          stereo input signal, the left channel and the right         Switch unused sources off or set their volume               If a channel is not confirmed within
          channel are combined to a mono signal.                      to minimum.                                           10 seconds with the button SET, the setting

 10
mode will be exited and the channel previ-            A high threshold value offers high interference              8 Specifications

                                                                                                                                                                                           English
   ously set will be kept.                               resistance, but it will also reduce the transmis-
                                                         sion range. Thus, when the reception is good,                Amplifier power
   Note: The receiver units cannot be set to the same
   channel.                                              a high threshold value can be used; however,                  Rated power: ������������������120 W
                                                         when the transmitter and the receiver are far                 Music power: ������������������170 W
   If, with the transmitter switched off, the re-
   spective segment bar A or B on the display            apart, a low threshold value is recommended.                 Speakers: ��������������������������25 cm (10”) bass speaker
   indicates reception, interference signals or          1) Switch off the receiver units A and B. Then                                                   and 2.5 cm (1”) tweeter
   signals from other transmitters are being re-            keep the button SET pressed while switching               Frequency range: ����������������20 – 20 000 Hz
   ceived. In this case, select a different channel.        on a receiver unit. The display will indicate the         Input sensitivity: ����������������6 mV (MIC 1 / 2),
3) Switch the transmitters on and set them to               group setting (      or     , with the number                                                300 mV (LINE  /AUX IN)
   the channels of the receiver module: Set one             flashing).
                                                                                                                      Level LINE /AUX OUT: ����������1 V
   transmitter to the channel of receiver unit A         2) Press the button SET to exit the group set-
                                                                                                                      Connections
   and set the second transmitter to the channel            ting mode and to activate the squelch setting
                                                                                                                       MIC 1: ����������������������������combined
   of receiver unit B.                                      mode:       (for “Squelch”) and the current
                                                                                                                                                          XLR jack  /  6.3 mm jack, bal.
       The respective segment bars on the dis-              value (flashing) will appear on the display.
                                                                                                                       MIC 2: ����������������������������6.3 mm jack, bal.
   play will indicate the strength of the radio          3) Use the button △ or ▽ to set the value
   signals received. Use the controls (2) to adjust                                                                   LINE IN / OUT: ��������������������RCA jacks
                                                            (level 7 = highest threshold value). Press the
   the desired volume for each receiver unit.               button SET to exit the squelch setting mode.              AUX IN / OUT: ����������������������3.5 mm jacks
   If no reception is indicated or if the reception         Note: The setting modes will be automatically             Tone control: ��������������������±10 dB  / 100 Hz (BASS)
   is poor, check if:                                       exited after 5 seconds if no button is pressed. Any                                         ±10 dB  /10 kHz (TREBLE)
   –– the batteries of the transmitter are dis-             settings made will be saved.
                                                                                                                      Ambient temperature: ��������0 – 40 °C
      charged.                                                                                                        Power supply:
   –– the reception is disturbed by metal objects        7.2 Operating the Bluetooth receiver                           Mains voltage: ����������������230 V /  50 Hz
      or other high-frequency sources.                   The Bluetooth receiver can be used to establish a               Power consumption: ����170 VA
   –– the distance between the transmitter and           wireless connection to a Bluetooth audio source                Battery operation:������������internal rechargeable
      the receiver module is too long.                   (e. g. smartphone, tablet PC, MP3 player) which                                               lead gel batteries
   –– the threshold value for interference sup-          allows the amplifier system to replay audio data.                                             (2 × 12 V /  4.5 Ah)
      pression (squelch) is too high (see chapter        Note: The Bluetooth source must be compatible with              Operating time: ������������4 – 6 hours approx.
      7.1.2).                                            the A2DP protocol (Advanced Audio Distribution Pro-
                                                                                                                      Dimensions (W × H × D): ��360 × 580 × 320 mm
                                                         file); otherwise, no wireless connection will be possible.
                                                                                                                      Weight
7.1.1 Changing the group setting                         1) To switch on the Bluetooth receiver, keep the
                                                                                                                       TXA-1020: ����������������������18.9 kg
       (for operation with 2 receiver modules)              button (16) pressed for approx. 2 seconds.
                                                                                                                       TXA-1020USB: ����������������19.1 kg
The unit can be extended by another 2-chan-                 The button will start flashing to indicate that
nel receiver module (available as article TXA-              there is no connection to the Bluetooth source
1020MR). To set the four transmission channels              and that the Bluetooth receiver is ready for              8.1 Wireless transmission
via channel scan, change the group setting of               “pairing” (linking the Bluetooth source to the            Range: ������������������������������approx. 30 m
both receiver modules:                                      Bluetooth receiver).
                                                                                                                                           Radio frequencies
1) Switch off the receiver units A and B. Then           2) At the Bluetooth source, switch on the Blue-
                                                            tooth function and perform the “pairing”                   Channel         Frequency        Channel           Frequency
   keep the button SET pressed while switching
                                                            process (see the instructions of the Bluetooth                 01         863.1 MHz             09            863.2 MHz
   on a receiver unit. The display will indicate the
   current group setting        (with the number            source, if required). On the display of the                    02         864.1 MHz             10            864.2 MHz
   flashing).                                               Bluetooth source, the Bluetooth receiver is                    03         863.6 MHz             11            863.7 MHz
                                                            indicated as “TXA SERIES”. The button will                     04         864.6 MHz             12            864.7 MHz
2) Use the button △ or ▽ to switch to            .
                                                            be continuously illuminated once the linkage                   05         863.3 MHz             13            863.4 MHz
3) Press the button SET to exit the group setting           has been established.                                          06         864.3 MHz             14            864.4 MHz
   mode. The squelch setting mode will be acti-                                                                            07         863.8 MHz             15            863.9 MHz
                                                         3) At the Bluetooth source, start the replay of
   vated; to exit the mode, press the button SET.                                                                          08         864.8 MHz             16            864.9 MHz
                                                            audio data. The Bluetooth source can be
Note: The setting modes will be automatically exited        operated as desired (title selection, volume
after 5 seconds if no button is pressed. Any settings                                                                 Note concerning multichannel operation:
                                                            adjustment, pause, etc.).                                 The number of channels to be used in parallel de-
made will be saved.
                                                         4) At the active speaker system, use the control             pends on the conditions at the place of application
Perform the channel scan for the first receiver                                                                       (e. g. on interference due to other wireless systems
                                                            AUX (8) to adjust the volume.
module, switch on the appropriate two trans-                                                                          or high-frequency sources such as fluorescent lamps).
                                                            Note: The volume control will also apply to the unit
mitters and set them accordingly. Leave the                 that is connected to the AUX input (15); therefore,
                                                                                                                      In ideal conditions, up to four channels can be oper-
two transmitters switched on so that channels                                                                         ated at the same time without mutual interference.
                                                            do not use this input during Bluetooth operation.
already used will be skipped during the channel                                                                       Two ­examples of a suitable channel selection for four
                                                            Otherwise, both audio sources will be reproduced
                                                                                                                      ­wireless transmission paths:
scan for the second receiver module. Then per-              at the same time.
form the channel scan for the second receiver                                                                          Example 1:
                                                         5) When the Bluetooth connection is discon-                   channel 01 – channel 03 – channel 06 – channel 12
module, switch on the two appropriate trans-                nected (e. g. when the Bluetooth source is                 Example 2:
mitters and set them accordingly.                           moved outside of the range of the wireless                 channel 06 – channel 09 – channel 15 – channel 16
                                                            connection), the button will restart flashing,
7.1.2 Setting the squelch                                   and the “pairing” process must be performed
The squelch function will mute the respective               again.
receiver unit when the level of the radio signal
                                                         6) To switch off the Bluetooth receiver, briefly
falls below the threshold value adjusted. Thus,
                                                            press the button  . The button will not be
interference signals will not cause noise when
                                                            illuminated anymore.                                      Subject to technical modification.
the transmitter is switched off or when its radio
signal is insufficient: If the levels of the interfer-
ence signals are below the threshold value, the
receiver unit will be muted.

                                                         All rights reserved by MONACOR ® INTERNATIONAL GmbH & Co. KG. No part of this instruction manual
                                                         may be reproduced in any form or by any means for any commercial use.

                                                                                                                                                                                           11
Système amplifié portable                              2 Conseils de sécurité                               3 Présentation
Français

           High Power                                               et d’utilisation                                    1 Affichage du module de réception 2 canaux,
           Cette notice s’adresse aux utilisateurs du sys-        L’appareil répond à toutes les directives néces-        indique le canal de transmission et, via un
           tème amplifié (par exemple DJs, orateurs lors de       saires de l’Union européenne et porte donc le           bargraphe, la puissance de réception du si-
           présentations publiques ou privées …). Aucune          symbole  .                                              gnal radio (gauche : unité de réception A,
           connaissance spécifique n’est nécessaire. Veuil-                                                               droite : unité de réception B)
                                                                  AVERTISSEMENT L’appareil est alimenté par
           lez lire la présente notice avec attention avant                     une tension dangereuse.                 2 Interrupteur marche / arrêt et réglage de
           le fonctionnement et conservez-la pour pouvoir                       Ne touchez pas l’intérieur                volume, respectivement pour l’unité de
           vous y reporter ultérieurement.                                      de l’appareil car en cas de               réception A et l’unité de réception B du
                Vous trouverez sur la page 3, dépliable, les                    mauvaise manipulation, vous               module de réception 2 canaux
           éléments et branchements décrits.                                    pourriez subir une décharge             3 Touches pour régler le module de ré­ception
                                                                                électrique.                               2 canaux : ☞ chapitre 7.1
                                                                                                                        4 LEDs d’état pour les accumulateurs
           1 Possibilités d’utilisation                           • L’appareil n’est conçu que pour une utilisa-          En mode fonctionnement sur accumula-
           L’enceinte active de la série TXA-1020 se com-           tion en intérieur. Protégez-le de tout type de
                                                                    projections d’eau, des éclaboussures, d’une           teurs : La LED correspondante indique l’état
           pose d’une enceinte 2 voies et d’un amplifica-                                                                 de charge des accus. Si la LED «20 %»
           teur classe D. Elle est spécialement conçue pour         humidité de l’air élevée et de la chaleur (plage
                                                                    de température de fonctionnement autori-              clignote, il faut recharger les accus aussi
           un fonctionnement indépendant du secteur.                                                                      vite que possible.
           Pour l’alimentation, des accumulateurs plomb             sée : 0 – 40 °C).
                                                                                                                          En mode fonctionnement sur secteur :
           gel sont intégrés, ils sont chargés lors du bran-      • En aucun cas, vous ne devez poser d’objet             Les LEDs brillent en continu les unes après
           chement secteur. L’appareil est ainsi adapté de          contenant du liquide ou un verre sur l’appareil.
                                                                                                                          les autres lorsque les accus sont chargés.
           manière optimale pour une utilisation mo­bile          • Ne faites pas fonctionner l’appareil et débran-       Lorsqu’ils sont entièrement chargés, la LED
           pour sonoriser par exemple des manifestations,           chez-le immédiatement du secteur lorsque :            «FULL» brille.
           présentations …                                          1.	des dommages visibles apparaissent sur
               L’enceinte active dispose d’entrées réglables                                                            5 Interrupteur marche / arrêt POWER de l’appa-
                                                                       l’appareil ou sur le cordon secteur,
           pour brancher deux microphones et deux sources                                                                 reil, brille pendant le fonctionnement
                                                                    2.	après une chute ou un cas similaire, vous
           audio avec niveau de signal ligne (par exemple              avez un doute sur l’état de l’appareil,          6 Egaliseurs : TREBLE pour les aigues et BASS
           lecteur CD / MP3) et de deux sorties (par exemple        3.	des défaillances apparaissent.                     pour les graves
           pour brancher une autre enceinte active). Via            Dans tous les cas, les dommages doivent être        7 Réglage de volume pour le signal d’entrée
           le récepteur Bluetooth intégré, il est possible          réparés par un technicien spécialisé.                 des prises LINE IN (13)
           de lire des données audio d’une source audio
           Bluetooth (p. ex. smartphone). Pour le fonction-       • Ne débranchez jamais l’appareil en tirant sur le    8 Réglage de volume pour le signal d’entrée
                                                                    cordon secteur, tenez-le toujours par la fiche.       de la prise AUX IN (15) et du récepteur Blue-
           nement avec deux émetteurs sans fil, un module                                                                 tooth intégré
           de réception 2 canaux (2 × 16 canaux dans la           • Pour le nettoyage, utilisez uniquement un
                                                                    chiffon sec et doux, en aucun cas de produits       9 Réglage de volume pour le signal d’entrée
           plage UHF 863,1 – 864,9 MHz) est intégré. Les
                                                                    chimiques ou d’eau.                                   de la prise MIC 2 (17)
           émetteurs de la série TXA-800 p. ex. sont adap-
           tés comme émetteurs sans fil adéquats.                 • Nous déclinons toute responsabilité en cas de      10 Réglage de volume pour le signal d’entrée
                                                                    dommages matériels ou corporels consécutifs           de la prise MIC 1 (18)
           Equipement supplémentaire pour le mo­dèle
           TXA-1020USB :                                           si l’appareil est utilisé dans un but autre que    11 Réglage MASTER pour le volume général
           Lecteur audio pour lire des supports de mémoire          celui pour lequel il a été conçu, s’il n’est pas   12 Touche VOICE PRIORITY avec LED de témoin
           USB et cartes mémoire                                    correctement branché ou utilisé ou s’il n’est         pour la fonction priorité micro : si la touche
                                                                    pas réparé par une personne habilitée ; en            est enfoncée (la LED brille), le volume des
                                                                    outre, la garantie deviendrait caduque.               autres sources audio est fortement diminué
           1.1 Conformité et autorisation                                                                                 lors d’annonces micro.
           Par la présente, MONACOR INTERNATIONAL dé-                      Lorsque l’appareil est définitivement
                                                                           retiré du service, vous devez le déposer    13 Entrée LINE IN (prises RCA) pour brancher
           clare que le module de réception de l’appareil
                                                                           dans une usine de recyclage adaptée            une source audio avec ni­veau de signal ligne,
           TXA-1020 et le module de réception de l’ap-
                                                                           pour contribuer à son élimination non          par exemple lecteur CD / MP3
           pareil TXA-1020USB se trouvent en conformité
           avec la directive 2014  /  53/  UE. Les déclarations            polluante.                                  14 Sorties LINE OUT (prises RCA) et AUX
           de conformité UE sont disponibles sur Internet :                                                               OUT (prise jack 3,5) pour diriger le signal
                                                                                                                          de mixage des sources audio utilisées par
           www.monacor.com
                                                                             CARTONS ET EMBALLAGE                         exemple vers une autre enceinte active ou
           Les modules de réception et les émetteurs cor-                    PAPIER À TRIER                               un enregistreur
           respondants sont autorisés pour un fonctionne-                                                                 Conseil : les réglages de tonalité (6) et le réglage
           ment dans les pays de l’Union européenne et de                                                                 MASTER (11) n’ont pas d’influence sur le signal de
           l’A.E.L.E sans déclaration ni taxe.                                                                            sortie à ces prises.
                                                                                                                       15 Entrée AUX IN (prise jack 3,5) pour brancher
                                                                                                                          une source audio avec ni­veau de signal ligne,
                                                                                                                          par exemple lecteur CD / MP3
                                                                                                                       16 Touche pour activer (longue pression) ou
                                                                                                                          désactiver (brève pression) le récepteur
                                                                                                                          Bluetooth (☞ chapitre 7.2)
                                                                                                                          La touche clignote : aucune liaison avec la
                                                                                                                          source audio Bluetooth
                                                                                                                          La touche brille en continu : connexion avec
                                                                                                                          la source audio Bluetooth établie
                                                                                                                       17 Entrée MIC 2 (prise jack 6,35) pour brancher
                                                                                                                          un micro
                                                                                                                       18 Entrée MIC 1 (prise combinée jack 6,35 / XLR)
                                                                                                                          pour brancher un micro
                                                                                                                       19 Prise secteur à relier, via le cordon secteur
                                                                                                                          livré, à une prise secteur 230 V / 50 Hz
                                                                                                                       20 Sur le modèle TXA-1020USB :
                                                                                                                          lecteur MP3: ☞ chapitre 3.1

 12
Sie können auch lesen