Unter Beobachtung - Philipps-Universität Marburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herbst 2018 Frühjahr/Sommer 2017 Unter Beobachtung Der Rotmilan überwindet weite Strecken und große Höhen, um ins Winterquartier und zurück zu fliegen. Ein Forschungsteam dokumentiert den Vogelzug Fast wie im Kino Manche Museumsstücke bergen filmreife Geheimnisse Zum Lesen auf die Insel Die Philipps-Universität nahm ihre neue Bibliothek in Betrieb ISSN 1616-1807 Philipps-Universität Marburg und Marburger Universitätsbund e.V.
Marburger Frühjahr/Sommer 2018 Aus dem Inhalt 3 Auf den Punkt 2 Experimentell: Philipps-Universität und Stadt Marburg Zeigen, wo es lang geht: verliehen den Marburger Kamerapreis an Hélène Louvart Gar nicht so leicht, sich 3 Virtuell: Ein Online-Portal soll ausländischen Studierenden die in einer neuen Umgebung Orientierung in Marburg erleichtern zurecht zu finden. Die Uni Marburg entwickelt eigens ein Online-Portal, das aus- ländischen Studierenden Rolf Wegst 4 Schrittmacher fürs Gehirn dabei hilft. Chemie unter Druck, Missbrauch in der Zelle, Schmerz verste- hen durch Maschinen, sichtbar durch Digitalisierung: Neuig- keiten aus der Marburger Forschung 6 Filmreifer Auftritt 6 Göttin mit Fragezeichen Wie mühsam, die Steinsta- Eine Grabung ohne Lizenz, ein Altertumsforscher unter Nazis, tue der „Großen Sitzenden“ eine Auferstehung aus Scherben – die Geschichte der „Großen aus der Erde zu holen! Sitzenden“ klingt wie aus einem Hollywood-Drehbuch. Religionskundliche Sammlung Welch ein Aufwand, sie 10 Greta blieb auf der Strecke nach dem Bombenkrieg Aus der Kälte in den Süden: Über tausend Kilometer Flug und wieder zusammenzusetzen! dann übers verschneite Gebirge – diesen Weg nehmen Rot- Was für ein Glück, dass in milane jeden Winter auf sich. Manche kommen auch zurück. Marburg ein Abguss steht! 14 Unter Außenseitern Wie ist der Mais entstanden? Wer hat den Menschen erschaf- fen? Die Mythen der südamerikanischen Yukpa erzählen viel 10 Mit Milanen auf Reisen über deren Alltag. Ein Anthropologenteam dokumentiert sie. Mini-Sender machens 18 Gut angekommen Christopher Cohrs, Malte Krüger, möglich: Ob hessische Rot- Klaus Lomnitzer, Constantin Willems: Neue Professoren milane nach Süden ziehen an der Philipps-Universität in Kurzportraits oder zurückkommen – 20 Druckfrisch: Sammelbände Marburger Biologinnen und Ein Wiedergänger Karls des Großen, Parlamente mit deutscher Biologen sind immer dabei Noel Reynolds Alternative, im Land der Barbaren – Neuerscheinungen aus der und dokumentieren den Uni Marburg Zugweg für die Forschung. 20 Aktiv wie eh und je Der Marburger Ombudsmann dient noch mit 80 Jahren der Wissenschaft – nicht zuletzt durch seine Unijournal-Kolumne 24 Bücherburg über gute wissenschaftliche Praxis. Wo sich Stadt und Wissen- schaft begegnen: Die neue Marburger Unibibliothek bietet Raum für regen 22 Maßarbeit Austausch, vor allem aber Spenden mehrt den Ruhm, Schrumpfen mal zwei, erfolgreiche einen Riesenbestand an Horst Fenchel Ideen für die Existenzgründung, Predigen als Kunst: Neuig- Büchern für Forschung und keiten aus der Uni Studium. 23 Wenn Frauen führen Wissenschaftlerinnen profitieren von Mentoringprogrammen. 24 Im Bücherschrein Mitten in der Stadt und trotzdem im Grünen: Die neue Marbur- ger Unibibliothek eröffnet Freiräume für Begegnungen, sowohl mit Menschen wie mit Büchern. 28 Worte im Streik Schwulst, LUST und Duz-Comment: Der Umbruch der Jahre um 1968 wirkt nach, nicht zuletzt in der Sprache, die im aka- demischen Milieu gepflegt wird. 32 Nicht festgelegt “Wir studierten in der Erwartung, das Berufliche werde sich schon ergeben“: Kasssels Alt-Oberbürgermeister Bertram Hilgen studierte an der Philipps-Universität 34 Der Uni verbunden Werden Sie Mitglied im Förderverein! 36 Ein Leben wie im Krimi: Das biografische Rätsel 36 Impressum
Kamera-Experimente Lehren will gelernt sein Die Französin Hélène Lou- vart hat den Marburger Gut geschult ins Klassenzimmer: Projekt „Pro Praxis“ erhält Geld für weitere fünf Jahre Kamerapreis erhalten. Marburgs Universitätsprä- Mehr Praxis, mehr Didaktik, anstaltungen auf den Umgang Bestandteil der Ausbildung ist sidentin Katharina Krause mehr Beratung – mit dem Pro- mit gesellschaftlichen Fragen deshalb die Auseinandersetzung und Oberbürgermeister jekt „Pro Praxis“ hat die Univer- vorbereitet werden. „Über 90 mit den Kernideen des jewei- Thomas Spies verliehen die sität Marburg ihre Lehrerausbil- Prozent der Studierenden im ligen Faches. Auszeichnung Ende April in dung in den vergangenen drei Projekt sehen sich durch das Das Zentrum für Lehrerbil- der Aula der Alten Universi- Jahren weiterentwickelt. Das Marburger Modell gut auf die dung der Philipps-Universität tät. Der Preis ist mit 5.000 Bundesbildungsministerium för- schulische Praxis vorbereitet“, wurde zum leistungsstarken Euro dotiert. Louvart wirkt dert das Projekt nun weitere sagt Evelyn Korn, Vizepräsiden- Kern der Lehrerbildung in Mar- oftmals an kleinen, experi- fünf Jahre lang mit 3,6 Millio- tin für Studium und Lehre an burg entwickelt. Hier kommen mentellen Projekten mit, ar- nen Euro. der Philipps-Universität. universitäre und schulische Ak- beitete in den vergangenen Für die zweite Förderphase Kernelement des Modells teurinnen und Akteure der Leh- 40 Jahren aber auch mit ist unter anderem geplant, den sind die Marburger Praxismodu- rerbildung im sogenannten „Pro- Regisseuren wie Wim Wen- Austausch mit externen Part- le. Sie verknüpfen die Theorie fiLab“ zusammen, um in Foren ders zusammen, für den sie nern der Lehrerbildung auszu- der fachwissenschaftlichen Dis- und Arbeitsgruppen die Lehrer- beim Dokumentarfilm „Pi- bauen, außerdem sollen die ziplinen mit der Praxis des bildung gemeinsam weiterzuent- na“ die Kamera führte. künftigen Lehrerinnen und Leh- Schulunterrichts – und das nicht wickeln. rer mittels neu konzipierter Ver- erst im Klassenzimmer. Fester >> Christina Mühlenkamp Christian Stein Nicht nur zuhören, sondern selber vorne stehen: Angehende Lehrerinnen und Lehrer brauchen Praxis – und zwar nicht erst im Klasenzimmer. 2
Lehrreiche Praxis Rolf Wegst In etwa 120 Hausarztpra- xen um Marburg erleben Medizinstudierende der Philipps-Universität hautnah, wie die hausärztliche Versor- gung funktioniert. Zwei der Lehrpraxen sind nun für ihre besonderen Leistungen mit dem „Blauen Band der Leh- re“ ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand während des 12. Tags der Allgemein- medizin statt. Die Auswahl basierte auf einer Evaluation, die von den Studierenden vorgenommen worden war, nachdem sie ihre Praktika bei niedergelassenen Ärztinnen oder Äzten der Region absol- viert hatten. Die Befragten gaben insbesondere eine Einschätzung ab, wie hoch ihr Wissens- und Kompe- tenzzuwachs während der Zeit in der Lehrpraxis war. Zwei Praxen schnitten hier besonders gut ab. Die Aus- zeichnungen gehen jedes Jahr an je eine Praxis in der Stadt und eine auf dem Zeigen, wo es lang geht: Ausländischen Studierenden fällt die Orientierung im Studium mitunter schwer. Land. „POINT“ hilft bei der Orientierung Die Welt als Schule Marburger Lehramtsstu- Uni Marburg erhält Förderung, um Portal für ausländische Studierende zu entwickeln dierende sammeln künftig weltweit Schulerfahrung: Die Marburger Uni punktet mit on“, erklärt Projektkoordinato- führt Fischer aus. „Anhand von Das ist das Ziel hinter einem der Förderung ausländischer rin Christina Fischer vom De- Interessens- und Erwartungsab- neuen Angebot an der Phi- Studierender: „POINT“ nennt zernat Studium und Lehre, das fragen wird innerhalb der Platt- lipps-Universität: Deutsche sich das jüngste Projekt, das sich zusammen mit dem Dezernat form ein Feedback mit individu- Auslandsschulen stehen der Entwicklung eines Online- Internationale Angelegenheiten ellen Empfehlungen und Bera- den werdenden Lehrkräften Portals zur Studienorientierung sowie dem Sprachenzentrum tungsangeboten für die Studien- künftig offen, um schulische widmet. Der Deutsche Akade- der Philipps-Universität das On- interessierten zusammen- Praktika zu absolvieren und mische Austauschdienst fördert line-Portal zur Studienorientie- gestellt.“ Weitere Elemente des auf diese Weise Unter- das Vorhaben finanziell mit ei- rung und Selbsteinschätzung Portals sollen Online-Lernmodu- richtserfahrungen in einem ner Summe von 180.000 Euro, entwickelt. le zur fachsprachlichen Qualifi- internationalen Umfeld zu die aus dem Stipendien- und Be- zierung sein, die am Sprachen- sammeln – eine Kooperati- treuungsprogramm „STIBET“ an „Der Einstieg gleicht oft zentrum der Universität Mar- on zwischen dem Zentrum die Philipps-Universität fließen. einem Hindernisrennen“ burg entwickelt werden. für Lehrerbildung (ZfL) der Deutsche Sprache – schwere „So können wir Auslände- Philipps-Universität und dem Sprache, heißt es, und ohne aus- Das Angebot unter dem Titel rinnen und Ausländer, die sich Weltverband Deutscher reichende Deutschkenntnisse „Philipps Online Orientation for neben dem Beginn eines Studi- Auslandsschulen macht‘s fällt es Ausländerinnen und Aus- International Students“ ist spezi- ums auch mit Sprachbarrieren möglich. „In einer Gesell- ländern naturgemäß schwer, ell auf die Bedürfnisse auslän- und soziokulturellen Verände- schaft, die zunehmend durch sich im Studium zurechtzufin- discher Studieninteressierter rungen auseinandersetzen kulturelle Heterogenität den. „Mangelnde Orientierung zugeschnitten. müssen, von Anfang an gezielt geprägt ist, kommt den im deutschen Hochschulsystem „POINT“ soll ausländischen unterstützen und begleiten“, künftigen Lehrern ein inter- und Kommunikationsprobleme Studierenden helfen, erfolgreich sagt Projektkoordinatorin nationales Schulpraktikum aufgrund von Sprachbarrieren an der Philipps-Universität zu Fischer. Der DAAD fördert das sehr zugute“, sagt Katharina machen den Einstieg ins Studi- studieren. Dieser Erfolg begin- Projekt für eine Laufzeit von Beck, Internationalisierungs- um häufig zu einem Hindernis- ne bereits mit der Entscheidung drei Jahren. Referentin im ZfL. rennen und führen zu Frustrati- für den richtigen Studiengang, >> Christina Mühlenkamp 3
Kurz und gut Chemie unter Druck Nachrichten aus der Forschung Ein Reinhart-Koselleck-Projekt erforscht das Element Fluor D ie tropischen Bergregenwälder in Ecuador gehören zu den am stärksten gefährdeten Ökosystemen der Erde. Bio- und Geowissenschaftler und -schaftlerinnen gehen in Ob in Medikamenten, in Klei- dungsstücken oder Schmiermit- teln – in vielen Dingen, die wir tremem Druck von bis zu 4.000 bar und Temperaturen oberhalb von 400 Grad Celsius reagieren. einem neuen Projekt der Frage nach, welche Art von Land- tagtäglich benutzen, lassen sich „Wir werden Grundlagenfor- nutzung das Ökosystem stabilisiert und welche es bedroht. Fluor und seine Verbindungen schung betreiben, die einen ho- Der Marburger Geograf Jörg Bendix ist Sprecher der neu ein- nutzbringend anwenden, dank hen Anwendungsbezug hat – gerichteten Forschergruppe „RESPECT.“ „einzigartiger Eigenschaften“, beispielweise was Transportsi- wie Florian Kraus erklärt. „Es ist cherheit oder Brandschutz be- *** aber noch nicht ausreichend er- trifft“, erläutert Kraus. Denn forscht, wie das Element Fluor obwohl die besagten Stoffe in M aschinen lernen, Schmerz zu verstehen: Eine For- schungsgruppe aus Marburg und Frankfurt hat ein selbstlernendes Computerprogramm eingesetzt, um unter extremen Bedingungen reagiert“, ergänzt der Marburger Chemiker. Das will er ändern; großen Mengen in Spezialbehäl- tern gelagert und transportiert werden, sei praktisch nichts Schmerzexperimente auszuwerten, die große Datenmengen Kraus erhält dafür 750.000 Euro über ihr Verhalten in extremen liefern. (Quelle: Pain 2018) aus dem „Reinhart-Koselleck“- Situationen bekannt. Förderprogramm der Deutschen „Wir sind eine der wenigen *** Forschungsgemeinschaft für das Arbeitsgruppen weltweit, die Er- Projekt „Fluorchemie unter fahrung im Umgang mit Druck- D ie Deutsche Forschungsgemeinschaft hat ein Schwer- punktprogramm eingerichtet, in dem Wandel, Triebkräfte, Erscheinungsformen und Konsequenzen der visuell ge- Hochdruck“. Was passiert mit Fluorver- bindungen bei sehr hohen Tem- reaktionen aufweist“, sagt Kraus. Die Förderung ermög- licht unter anderem, die hohen prägten digitalen Welt für das Feld von Kunst, Wissenschaft peraturen, wie bei einem Brand? Sicherheitsvorkehrungen durch- und Kultur untersucht werden sollen. Das Projekt wurde von Kraus will vorrangig untersu- zuführen, die derartige Untersu- dem Marburger Kunsthistoriker Hubert Locher mitinitiiert. chen, wie Fluor und fluorbasier- chungen erfordern. te Oxidationsmittel bei ex- >> Christina Mühlenkamp Florian Kraus Ein Projekt mit Strahlkraft: Sergei Ivlev, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe von Florian Kraus, betrachtet eine neue Flourverbindung. 4
Christian Stein Digitalisierung verbessert Sichtbarkeit Fotografen gehen ans Werk: Die Philipps-Universität erhält 250.000 Euro vom Hessischen Wissenschaftsministerium, um eine Datenbank für 2000 Kunstwerke des Unimuseums zu erstellen. Das Museum kooperiert dabei mit dem „Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bild- archiv Foto Marburg“. Missbrauch in der Zelle Hirnschrittmacher helfen Kommt bald ein Arzneimittel gegen Ebola-Erreger? Tiefenstimulation kann Parkinsontherapie verbessern Ein künstlich hergestellter die Genprodukte in Proteine deutsch-französische Studie, an Universitätsklinikum Marburg Hemmstoff bremst die Vermeh- übersetzt werden. Das Umschal- der sich auch Lars Timmermann rung des Ebolavirus; er könnte ten von der einen Funktion auf (nebenstehendes Foto) von der die Entwicklung eines Arznei- die andere erfolgt, indem sich Philipps-Universität beteiligte. mittels ermöglichen, das gegen chemische Anhängsel an be- Typische Auswirkungen der die lebensbedrohliche Ebolaseu- stimmte Stellen von VP30 an- Parkinson-Krankheit wie Zittern che hilft. Das hofft eine For- heften. Doch wer ist dafür ver- oder Muskelsteifigkeit beruhen schungsgruppe europäischer antwortlich, die Anhängsel an- auf einer veränderten Aktivität Wissenschaftlerinnen und Wis- zubringen und wieder zu entfer- von Nervenzellen im Gehirn. senschaftler aufgrund von Expe- nen? Dies besorgt ausgerechnet „Durch Medikamente sind die rimenten, mit denen das Virus ein Enzym der befallenen Wirts- Symptome gut zu behandeln“, daran gehindert wird, ein En- zelle, wie das Team des Virolo- sagt Timmermann. Die Arznei- zym der befallenen Zellen für ei- gen Stephan Becker von der Phi- mittel bewirken indes oftmals gene Zwecke zu missbrauchen. lipps-Universität Marburg zeigt, schwere Verhaltensstörungen. Das vireneigene Protein der die Studie leitete. „Die Hem- Hirnschrittmacher erlauben VP30 nimmt eine Schlüsselstel- mung dieses Enzyms könnte es, die Medikamentenverabrei- lung in der Vermehrung von sich als eine Strategie anbieten, Ob bei Spielsucht oder Fressatta- chung erheblich zu reduzieren. Ebolaviren ein: Je nachdem, in mit der sich eine Ebolavirus-In- cken – Parkinsonkranke zeigen Die Ergebnisse der Studie spre- welcher chemischen Form das fektion bekämpfen lässt“, erklärt eine bessere Impulskontrolle, chen für sich: Verhaltensauffäl- Protein vorliegt, fördert es ent- Becker, Direktor des Marburger wenn ihre Therapie eine Hirn- ligkeiten der Patienten verrin- weder die Vermehrung des ge- Instituts für Virologie. stimulation umfasst, als wenn gern sich. samten Virenerbguts oder sorgt >> Johannes Scholten sie sich auf reine Medikamen- >> Johannes Scholten dafür, dass die einzelnen Viren- tenverabreichung beschränkt. gene abgelesen werden, damit Quelle: Molecular Cell 2017 Zu diesem Ergebnis kommt eine Quelle: Lancet Neurology 2018 5
Göttin mit Fragezeichen Eine Grabung ohne Lizenz, ein Altertumsforscher unter Nazis, eine Auferstehung aus Scherben – die Geschichte der „Großen Sitzenden“ klingt wie aus einem Hollywood-Drehbuch. W as ist die Urform, nen Angaben gefertigt wurde, Bankiersfamilie in Köln gebo- In den was die Kopie? Es ist als eine abstrahierte Variante ren, seine Begeisterung für die Jahren 1911 klingt verdreht, der Statue geformt. In seiner arabische Welt. Es war die Lek- bis 1913 führte aber ohne diesen 1931 erschienenen Publikation türe der Geschichten von „Tau- Max von Op- Abguss gäbe es das Original zu Tell Halaf schreibt der Entde- sendundeine Nacht“, mit der er penheim eine nicht. Die Geschichte der cker sehr emotional über diese nach eigener Aussage sein Herz groß angelegte „Großen Sitzenden“ nimmt Figur und wählt sie auch als für den Orient entdeckt hatte. Grabungskampagne manche Wendung – aus der Motiv für den Schutzumschlag Zwar studierte er auf am Tell Halaf durch. Wüste ins Museum, von Berlin seiner ersten ausführlichen Pu- Wunsch der Familie zunächst Vorsorglich wurden in die Religionskundliche blikation: „Die thronende Göt- Jura und schloss sein Studium von den meisten Bild- Sammlung der Philipps-Univer- tin hat durch die große Ruhe et- mit einer Promotion ab, doch werken bereits damals sität und wieder zurück – und was Majestätisches. Das Gesicht schon seit seiner ersten Reise in Abgüsse erstellt, so auch gipfelt in einer überraschenden zeigt in höchster Stärke das my- den Vorderen Orient im Jahr die Marburger Kopie der Pointe. stische, archaische Lächeln. … 1883 entstand in ihm der Großen Sitzenden. Es ist diese fast zwei Meter Das Lächeln der Göttin hat ei- Wunsch, Forschungsreisender Im Original ist die Figur hohe Figur, der Besucherinnen nen Zauber, der stärker wird, je zu werden. Er übersiedelte 1892 aus dunkelgrauem Basalt- und Besucher beim Betreten der länger man sie anschaut.“ nach Kairo und studierte dort stein gefertigt, unser Abguss Sammlung zuerst begegnen. Den Fund der Großen Sit- den Islam sowie die arabische ist aus farblich entsprechend Der grau getönte Gipsabguss zenden im März 1912 be- Sprache und eignete sich autodi- getöntem Gips hergestellt. eines zirka 3000 Jahre alten schreibt Oppenheim mit großer daktisch ein großes Wissen über Wir sehen eine große Ge- Originals bestimmt die Atmo- Euphorie: „Es war eines der Archäologie und die Geschichte stalt auf einem schlichten, sphäre des Eingangsbereichs: großen Erlebnisse meiner Aus- des Alten Orients an. Im Jahr thronähnlichen Sitz. Die Die Figur strahlt mit ihrer Mo- grabungen und eine der größten 1896 wurde er zum Attaché am Haare fallen vorne in zwei numentalität und der Schlicht- meiner Entdeckerfreuden, zu Kaiserlichen Generalkonsulat in langen, zu spiraligen Locken heit ihrer Züge Stärke, Klarheit beobachten, wie dieses Steinbild Kairo berufen. gedrehten Strängen, und Kontinuität aus und wirkt der Erde förmlich entstieg. … Aufgrund des Berichts eines hinten in langen, aufgrund ihrer schwer bestimm- Dabei mußte mit größter Vor- Beduinenführers nahm er im einzelnen baren Gestalt geheimnisvoll. sicht gearbeitet werden, damit November 1899 ein Gebiet in Haben wir es hier tatsächlich die Spitzhacken das Steinbild Augenschein, das von den Ein- mit einer „thronenden Göttin“ nicht beschädigten. Welche heimischen Tell Halaf genannt zu tun, als die sie ihr Entdecker Freude, als es sich zeigte, daß wurde. Er ließ eine dreitägige Max von Oppenheim immer das Steinbild vollkommen un- Suchgrabung durchführen und wieder bezeichnete? versehrt war! Unsere Beduinen- fand dort einen halben Meter Max von Oppenheim ließ arbeiter haben diese Göttin spä- unter der Erdoberfläche vielver- sich von der Großen Sitzenden ter als meine Braut bezeichnet, sprechende Steinbilder. Erst seit ihrer Entdeckung in Tell weil ich immer wieder zu ihr zehn Jahre später erhielt von Halaf ganz offensichtlich sehr trat und mich von ihrem An- Oppenheim die Grabungslizenz begeistern. Er hat sie stets als blick nicht trennen konnte.“ und quittierte im Jahr 1910 sei- Der Abguss der „Großen Sitzen- „seine Venus“ oder „seine Göt- Schon früh entdeckte Max nen Dienst als Diplomat, um den“ in der Marburger Religions- tin“ bezeichnet. Sein eigenes Freiherr von Oppenheim, 1860 sich ganz den Grabungen wid- kundlichen Sammlung diente zur Grabmal, das nach seinen eige- als Sohn einer einflussreichen men zu können. Rekonstruktion des Originals. 6
Religionskundliche Sammlung Eine historische Originalaufnahme zeigt „Hepet, die große thronende Göttin“ an ihrem Fundort, wie es handschriftlich auf der Rückseite heißt.
Locken offen bis zur Schulter. de, liegt unmittelbar an der heu- zur Gefahr für die Lebenden Die Bomben des Luftangriffs Die Figur lässt keine geschlecht- tigen türkisch-syrischen Grenze, werden. hatten verheerenden Schaden spezifischen Körperformen er- in etwa 75 Kilometer Entfer- Max von Oppenheim finan- angerichtet: Die Reliefplatten kennen. Die Haartracht der Sit- nung zum Irak. Im ausgehenden zierte die Grabungen aus sei- aus Kalkstein und die Gipsab- zenden ist jedoch typisch für 2. Jahrtausend vor der christ- nem Privatvermögen, das er sich güsse verbrannten und die Ba- weibliche Figuren. lichen Zeitrechnung kamen ara- aus seinem Erbe ausbezahlen saltfiguren zersprangen durch Die Haltung der Statue ist mäische Stammesverbände aus ließ. Um eine finanzielle Ab- das Löschwasser. Es dauerte bis symmetrisch, wie in einem dem Westen in diese Region und sicherung seiner Forschungsar- zum Jahr 2010, bis schließlich Block. Ihre Hände liegen auf den gründeten dort kleine Fürsten- beiten zu erreichen, plante er alle Basaltbildwerke des ehema- Knien, in der rechten Hand hält tümer. Sie füllten damit ein schon länger die Gründung ei- ligen Tell Halaf-Museums wie- sie eine Schale. Die bloßen Füße Machtvakuum, das nach dem ner Stiftung, in die er 1929 sein der hergestellt worden waren. sind parallel nebeneinander ge- Niedergang des hethitschen gesamtes Vermögen einbrachte. Und es war im Jahr 2008, als stellt. Der Schoß der Sitzenden Großreiches entstanden war. Ba- Dennoch sah er sich gezwun- schließlich der einzig erhaltene ist ganz flach und breit ausgebil- chianu, der Begründer der Dy- gen, seine ursprünglich als Abguss der Großen Sitzenden det. Vielleicht, so vermutet Ul- nastie von Bit Bachiani, wählte Schenkung gedachten Funde aus Marburg den Wissenschaft- rike Dubiel, ist hier ein Platz für Guzana – den späteren Tell dem Königlichen Museum in lerinnen und Wissenschaftlern die Darbringung einer Opferga- Halaf – als seine neue Residenz. Berlin zum Kauf anzubieten. in Berlin als Hilfe für die Rekon- be vorgesehen? Für diese Ver- In den altorientalischen Vor- Das Museum sah sich jedoch struktion dieser Figur dienen mutung spricht auch, dass die stellungen war nach dem Tod nicht in der Lage, die Zahlung sollte. Der Abguss, der 1932 in Nase besonders groß ausgebildet kein Paradies zu erwarten, son- zu leisten. Für den syrischen die Religionskundliche Samm- ist und die Gehörgänge mit ei- dern das Wohl der Verstorbenen Anteil der Funde ließ von Op- lung gelangt war, ist der ein- ner tiefen Bohrung versehen war von der Totenpflege der penheim ein kleines Museum in zige, der den unversehrten Zu- sind, um damit deutlich zu ma- stand der Großen Sitzenden aus chen, dass es hier um das Erhö- dem Jahr 1913 dokumentiert. ren von Gebeten und den Emp- Denn schon bei der zweiten fang von wohlriechenden Brand- „Unsere Beduinenarbeiter haben Grabungskampagne im Jahr opfern gehen könnte. 1927 fand man die Originalfigur Mit dieser Ikonographie und Körperhaltung weist die Große diese Göttin als meine Braut mit Beschädigungen an der Na- se, den Zöpfen und der Opfer- Sitzende eine typische Form für schale vor. die auf dem Tell Halaf gefun- bezeichnet, weil ich mich von ihrem Unsere Kopie trug ganz we- denen Grabfiguren auf. Diese le- sentlich dazu bei, dass die fer- gen aufgrund der weitgehend abstrahierten, sicherlich ab- Anblick nicht trennen konnte“ tiggestellte, restaurierte Große Sitzende 2011 vor einem glän- sichtsvoll nicht naturalistischen zend goldenen Hintergrund er- Darstellungsform nahe, dass sie Max von Oppenheim strahlen konnte. Nach der der- keine individuellen Persönlich- zeit laufenden Sanierung des keiten repräsentierten, sondern Pergamonmuseums wird die Dubiel zufolge „eher für ein Statue fast hundert Jahre nach übergeordnetes Prinzip, das Kol- Nachkommen abhängig. Der Aleppo einrichten, das den ihrer ersten Präsentation im Pri- lektiv der verehrten Ahnen, physische Körper wurde als ver- Grundstock für das heutige vatmuseum von Oppenheims an standen“. gänglich angesehen, nur eine Nationalmuseum bildet. dem Platz zu sehen sein, den Der Fundort der Großen Sit- Komponente überdauerte den Im Juli 1930 waren die auf- der Entdecker sich für sie ge- zenden gibt eindeutig Hinweise Tod, wie Ulrike Dubial ausführt: sehenerregenden Funde in Ber- wünscht hat: „Es wäre ja groß- auf ihre Funktion als Grabfigur: „eine Art Seele oder Totengeist“, lin erstmals der Öffentlichkeit artig, wenn tatsächlich die Mit ihrer blockhaften Statur die nach dem Tod freigesetzt zugänglich und riefen große Re- Stücke, in welche die einzelnen diente sie als Abschluss eines wurde und die nun „etwa in ein sonanz hervor. Allerdings er- Steinbilder zerborsten sind, ge- zwei Meter tiefen Grabschach- Bildwerk fahren konnte“. schwerte die Zeit des National- sammelt nach den Staatlichen tes, hinter dem sich eine dicke Die Vorstellung von nach sozialismus viele der Vorhaben Museen gebracht und später Schicht aus Asche mit Beigaben dem Tod weiter bestehenden von Oppenheims und ihm wur- wieder einmal zusammengefügt aus Ton, Bronze und Gold be- Totengeistern führte zu einem de aufgrund der jüdischen Wur- werden können.“ fand. Herbert Niehr geht davon Kult, in dem die Totenbeschwö- zeln seiner Familie eine gesell- >> Edith Franke aus, dass es sich dabei um die rung ebenso eine große Rolle schaftliche Anerkennung seiner Reste einer Verbrennungsstätte spielte wie die Vermittlung von Leistungen versagt. Die Verfasserin leitet die Religi- handeln könnte. Die Anordnung Segen und Heil durch die Ver- Durch einen Luftangriff auf onskundliche Sammlung der und Ausrichtung der Statuen storbenen. Herbert Niehr ordnet Berlin im Jahr 1943 wurden Philipps-Universität. Der voll- nach Osten, in Richtung der auf- die Große Sitzende überzeugend Museum und Forschungsinstitut ständige Aufsatz findet sich in gehenden Sonne, sind weitere in den Kontext dieses Ahnen- schwer getroffen. Dabei gingen dem Sammelband: „Objekte er- Hinweise, dass die Große Sitzen- kultes ein. Die Statuen können nicht nur viele Forschungsunter- zählen Religionsgeschichte(n). de eine Funktion bei der Ver- als Orte des Verbleibens der lagen verloren, sondern es wur- Eine religionswissenschaftliche mittlung zwischen Lebenden Totengeister gesehen werden, den auch die Objekte des Tell Spurensuche in der Religions- und Toten hatte. die mit Opfergaben versorgt und Halaf-Fundes fast vollkommen kundlichen Sammlung“ (hg. von Das Gebiet um den Tell auch besänftigt werden müssen, zerstört. Drei Jahre später, im Edith Franke), Marburg 2017, Halaf (Tell = Hügel), in dem die denn umherirrende Totengeister November 1946, starb Max von ISBN 9738-3-8185-0533-2, 123 Große Sitzende gefunden wur- können, so die Überzeugung, Oppenheim in Landshut. Seiten, 12 Euro 9
Greta blieb auf Die Brutzeit ist beendet 2 Theresa Spatz, 16. Mai 2017 Die Brutzeit der Rotmilane ist wei- testgehend abgeschlos- sen. Mitt- lerweile sind vielerorts die Jungtiere geschlüpft, mancher- orts ist der Nachwuchs bereits auf den Horsten zu sehen. Für uns heißt das, dass wir in den nächsten Wochen mit dem Fang und der Besenderung der Mi- lane begin- nen werden. Die Sender sind da! 1 Theresa Spatz, 31. März 2017 Letzte Woche wurden unsere Sen- der geliefert. Die Firma Ornitela aus Litauen hat großartige Arbeit gelei- stet und innerhalb von sechs Wochen 20 kleine Hochleistungsgeräte herge- stellt, die in der Lage sind, Daten im Sekundentakt zu erheben. Die Daten- übertragung erfolgt über das Handy- netz. Dank des solarbetriebenen Sen- ders können wir über Monate und Jah- re hinweg die Flugbewegungen der Rotmilane dreidimensional erfassen. Dabei wiegt ein solches Gerät nur knapp über 20 Gramm. Von früh bis spät 3 Sascha Rösner, 14. Juni 2017 „Mission accomplished“, so würden wohl kaltschnäuzige Öko-Agenten über ihren heutigen Arbeitstag sagen. Nicht so Christian und Steffen! Mor- gens um fünf Uhr bereits mit Herzblut in den Rotmilan-Revieren unterwegs. Schon zum zweiten Frühstück war Geschmückte Horste 4 „Selma“ gefangen, vermessen, be- Theresa Spatz, 22. Juli 2017 ringt und besendert. Soeben kam dann die Information: „Nummer 20 fliegt! Dass Rotmilane ihre Horste mit allerlei Die kleine Maya vom benachbarten Kram schmücken, ist nicht ungewöhn- Noel Reynolds (Commons) Bauernhof war dabei und hat das Mi- lich. Oft werden Reste von Rundbal- lan-Männchen auf den Namen Theo len-Netzen, Seile, Plastik- oder Stoff- getauft.“ Das gesamte Team jubelt Fetzen genutzt. Was hinter diesem und ist glücklich über die erfolgreiche Verhalten steckt, ist nicht bekannt. So Feldarbeit! ist unklar, ob Männchen, Weibchen oder beide für den Schmuck verant- wortlich sind. Einen tatsächlichen Nutzen scheint der Schmuck nicht zu haben. 10
der Strecke A gathe ist sprunghaft, Dieter trö- delt und Greta gibt Anlass zur Sorge. Wer den Zug der Vögel ver- folgt, erlebt so manchen Kraftakt mit und so manches Drama. Aber darum geht es den Biologen von der Uni Marburg nicht, die den Zugweg von Agathe und all den anderen aufzeichnen. Agathe, Dieter und Greta sind Rotmilane, heimische Greif- Traurige Bilanz vögel, die im Winter in den Süden fliegen. Theresa Spatz, 26. Juli 2017 5 Es ist wissenschaftliche Neugier, die das Forschungsteam antreibt, den Tieren auf In den letzten Wochen fanden der Spur zu bleiben. wir an sechs der zwan- z i g Horste Ihr gegabelter Schwanz ist unverkenn- tote Jungtiere. Meist w a r e n die Kiele bar: Rotmilane, die man auch unter dem der Federreste ab- g e b i s - sen und Namen Gabelweihe kennt, sind typische auf mehrere Rupf- p l ä t z e verteilt. Greifvögel in offenen, strukturreichen Dies lässt darauf schließen, dass die Landschaften. Wie wirkt sich die Landnut- jungen Milane von Säuge- tieren zung auf einen heimischen Greifvogel aus? verspeist wurden. Frag- lich bleibt Dieser Frage geht das Forschungsprojekt jedoch, ob dies auch die eigent- der Marburger Arbeitsgruppe Naturschutz li c h e To d e s u r s a c h e war. Mög- nach, das Lebensräume und Flugbewe- l i c h wäre auch eine Unterver- gungen der Gabelweihe studiert. sor- gung des Jung- tiers, so Vogelkundliche Studien belegen seit dass dieses noch im Nest starb. Jahren, dass die Bestände in vielen Teil- Tote Jungtiere wer- den von populationen schwinden: Sowohl die An- den Elterntieren dann aus dem zahl der Brutpaare als auch der Bruterfolg Nest entfernt. sind rückläufig, unter anderem aufgrund An mindestens zwei Hor- sten ist an- veränderter Landnutzung, aber auch durch zunehmen, dass die ge- samte Brut den Bau von Windrädern. verloren ging. „Bewegungen bilden für die Vögel die Grundlage, um geeignete Bruthabitate zu erreichen und Nahrung zu finden“, erläu- tert Nina Farwig, in deren Arbeitsgruppe das Projekt angesiedelt ist. Wenn man ver- stehe, wie sich die Gabelweihe bewegt, könne man besser als bisher einschätzen, wie sich die Beschaffenheit der Lebensräu- me – etwa die Wald-, Feld- und Wiesenan- teile, aber auch der Abstand zu Windrädern – auf die Territoriengröße, den Bruterfolg und die Bewegungsräume der Tiere auswir- ken. Hierzu stattete das Team 20 Altvögel aus ganz Hessen mit Satellitensendern im Miniaturformat aus, die über Jahre hinweg Daten sammeln: zum Beispiel Informatio- nen darüber, wo sich die Vögel aufhalten, wie hoch und wie schnell sie fliegen. Für das mehrjährige Vorhaben erhält die Dokto- Der Winterzug beginnt! 6 randin Theresa Spatz finanzielle Theresa Spatz, 23. September Unterstützung durch die Deutsche Bundes- 2017 stiftung Umwelt. Theresa Spatz und ihr Kollege Sascha Friedolin hat sich auf den Weg ge- Rösner bespielen eine eigens eingerichtete macht! Schon seit einigen Tagen hat er Homepage, auf der sie ihre Beobachtungen nicht mehr „zu Hause“ im Hochknüll, in Tagebucheinträgen und auf Karten ver- sondern etwa 15 Kilometer weiter süd- zeichnen. Das Marburger Unijournal doku- westlich übernachtet. Gestern ist er mentiert den Vogelzug in Auszügen. dann endgültig in Richtung Süden auf- >> Johannes Scholten gebrochen. Auch Mia zeigt seit heute morgen die ersten Bewegungen nach Süden. Der gegabelte Schwanz des Rotmilans oder der Gabelweihe (großes Bild) ist im Flug gut zu erkennen. 11
Individual-Reisende 10 Theresa Spatz, 1. November 2017 Unsere Laia scheint es auf ihrer Reise überhaupt nicht eilig zu haben. Bereits vor 18 Tagen aufgebrochen, hat sie 7 Greta macht sich auf den Weg mehrere ein- bis dreitägige Pausen ein- Sascha Rösner, 27. September 2017 legt. Ganz im Gegensatz zu un- serer Agathe, Greta ist nunmehr auch gestartet. Ob sie die offenbar besonders schnell im war- sich wohl der Zugroute der anderen vier men Spanien ankommen möchte. Erst vor Milane anschließt? sechs Tagen gestartet, hat sie bereits Es ist faszinierend, zu sehen, wie die über 900 Kilometer zurück gelegt. Das Mi - lane mit Verzögerung die gleichen entspricht mehr als 150 geflogenen Ki- Rou - ten nutzen: Häufig kreuzen sich lometer pro Tag. d i e s e oder laufen mit wenigen Kilome- Mittlerweile sind 15 unserer Tiere in t e r n Abstand parallel. Spanien ange - kommen und Nummer 16, Olga, hat es sich im Südwesten Fran- kreichs gemüt- lich gemacht. Nur Selma hat ihr hes- sisches Brutgebiet noch immer nicht verlassen. Respekt vor den Pyrenäen? 8 Sascha Rösner, 3. Oktober 2017 Friedolin traut sich noch nicht über den Berg. Er streift seit ein paar Tagen vor den 11 Sorge um Greta Pyrenäen herum. Ob die Ansicht des Ge- Sascha Rösner, 4. Dezember 2017 birgszuges oder doch die Wetterlage vor Ort ihn noch am Überflug hindern, wissen Die Positionsdaten von Greta ak- wir nicht. kumulieren sich über einen Zeit- Hessische Ornithologen haben bei Zugvo- raum von mehr als drei Tagen auf gel-Planbeobachtungen gestern und vorge- kleinstem Raum. Die tech- stern Dutzende Milane und Wespenbus- nischen Daten des Senders sarde durchziehen sehen. Auch Theo und scheinen völlig in Ordnung. Olga sind unterwegs. Dass sich der Vogel auch wäh- rend des Tages überhaupt n i c h t bewegt, ist ungewöhn- l i c h , daher müssen wir uns S o r g e n um den Milan ma- chen. Greta meidet den Müll 9 Wir haben Kolleginnen und Sascha Rösner, 28. Oktober 2017 Kollegen vor Ort informiert. Hintergrund: Molgreen (Commons), Bearb.: js; Milan: Sacsha Rösner Diese werden sich umgehend Greta ist seit über einem Monat unter- der Sache an- nehmen. wegs. Sie hält sich nun im Süden Sevillas auf. Die mittlerweile geschlossenen Mülldepo- nien für organische Abfälle boten vielen fakultativen Aasfressern ein attraktives Greta tot aufgefunden 12 Sekundärbiotop. Auch die überwinternden Sascha Rösner, 15. Dezember 2017 Rotmilane hat dies sicher in ihren Aktions- räumen und der Nahrungswahl beeinflusst. Ein Team hat sich zum gemeldeten Stand- Greta nutzt stattdessen die Agrarflächen ort aufgemacht und sich Gewissheit ver- im Osten der Stadt und meidet dabei of- schafft: Sie haben Greta tot aufgefunden. fensichtlich die urbanen Gebiete. Greta scheint äußerlich unversehrt. Die To- desursache bleibt ungeklärt. Auch wenn wir versuchen, sauber und rein wissenschaftlich zu arbeiten, sind wir doch emotional berührt. Windkraftanlagen (Hintergrund) können Milanen (kleines Bild) ge- fährlich werden. 12
Olga ist zu Hause 15 Theresa Spatz, 22. Februar 2018 13 Die Rückreise beginnt Als erste unserer besenderten Mi- lane ist Olga Theresa Spatz, 3. Februar 2018 wieder in Hessen angekommen. Sie hat die rund 1000 Kilometer Zugweg somit in nur elf Tagen Früher als erwartet treten unsere Milane ihre hinter sich gebracht. Seit heu- te hält sie sich im Heimreise an. Vor drei Tagen hat Piotrek gleichen Revier wie im Jahr zuvor auf. Wir hoffen, sein Überwinterungsgebiet südlich von dass sie dort auch in diesem Jahr erfolgreich Leòn in Spanien verlassen und ist seit- brütet. dem auf Nord-Ost-Kurs unterwegs. Agathe hat indes Piotrek deutlich überholt. Die Auch Agathes Daten ließen vermuten, dass beiden sind zu- sammen mit Conny, Laia, Emil, s i e sich auf den Heimweg macht. Doch Selma und Ber- ta noch in Frankreich. anschei- nend hat sie es sich nochmals an- Mia hingegen hängt bereits seit ei- ders über- legt und ist wieder in ihr Winter- nigen Tagen auf der spanischen revier zu- rückgekeht. Seite vor den Pyrenäen. Wir sind gespannt, ob sie uns eine neue Route zeigt. Weitere Rotmilane gestartet 14 Theresa Spatz, 12. Februar 2018 Hin und her 16 Schon mehr als eine Woche ist unser Sascha Rösner, 4. März 2018 Piotrek nun unterwegs. Letzte Woche hat er bereits die Pyrenäen überquert und be- Zum meteorologischen Früh- lingsanfang haben wir es in Hessen mit findet sich aktuell in West-Frankreich. Dauerfrost zu tun. Leichte Schneelagen und eiskalter Nordostwind Währenddessen haben sich noch weitere hüllen das Land in Winter- stimmung. Derweil sind schon vier Rotmilane Tiere auf die Heimreise gemacht. Agathe im vorjährigen Brutre- vier eingetroffen, rufen aufgeregt, sitzen am hat ihr Überwinterungsgebiet nun endgül- Horstbaum und veran- stalten Schauflüge. tig verlassen. Heute hat sie leider keine Wir hatten das Ver- gnügen, sogar die Ankunft von Agathe direkt be- Daten gesendet – das kann insbesondere obachten zu kön- nen. Sie hat sich aber nur zwei Tage im Brutrevier auf- in Gegenden mit schlechter Handy-Netz- gehalten. Nachdem Schneefall einsetzte, zog sie schnurstracks Abdeckung schon mal vorkommen. wieder nach Frankreich ab. Olga hingegen hat sich diese Anstrengung Das Gros der übrigen Milane ist in Frankreich zu finden. Nur Dieter und von vornherein erspart und den Winter im N e l e sind noch in Spanien. süd-westlichen Frankreich verbracht. Sie ist seit Samstag unterwegs. 17 Zurück von der Winterflucht Sascha Rösner, 6. März 2018 Da ist sie wieder: Agathe. Heute Vormittag ist sie nach ihrer kurzen Winterflucht wieder im heimatli- chen Revier in Mittelhessen bei Marburg gelandet. Hier haben wir sie rufend am Ortsrand einer kleinen Gemeinde beobachten können. ff... Weiter geht‘s! Anfang Mai 2018 waren alle Überlebenden zurückgekehrt ... Fortsetzung auf www.rotmilane.de 13
Unter Susanne Halbmayer-Watzina Der Marburger Ethnologe Ernst Halbmayer (Mitte), Projektmitarbeiterin Anne Goletz (rechts) und Yukpa- Sprecher beim Übersetzen von Schöpfungsmythen 14
W ie Außenseiter die Welt sehen: Spra- che und Mythen aus Südamerika stehen im Zentrum eines neuen Forschungsvorhabens des Fach- gebietes Kultur- und Sozialan- thropologie der Philipps-Univer- sität Marburg. Der Ethnologe Ernst Halbmayer sowie seine Mitarbeiterinnen Anne Goletz und Katrin Metzger widmen sich in ihrem Projekt den Yukpa, die im Grenzgebiet zwischen Außenseitern Anthropolgen erforschen Mythen aus Südamerika Kolumbien und Venezuela le- ben. Die Yukpa gehören zur Sprachgruppe der Carib-Spre- cher. „Die mindestens 15.000 Yukpa leben heute zum Teil in größeren Städten, mehrheitlich aber in abgelegenen Siedlungen in den Bergen“, sagt Projektlei- ter Halbmayer, der Kultur- und Sozialanthropologie an der Phi- lipps-Universität lehrt. Sowohl sprachlich wie auch soziokultu- rell gelten die Yukpa als Außen- seiter: „Ihr Siedlungsgebiet liegt in relativ großer geographischer Distanz zu anderen Carib-Grup- pen“, erläutert Projektmitarbei- terin Anne Goletz. „Die unmit- telbaren Nachbargruppen der Yukpa sprechen Chibcha- und Arawak-Sprachen.“ Die einzelnen Untergruppen der Yupka zeigen zum Teil be- trächtliche Unterschiede auf sprachlicher wie auf soziokultu- reller Ebene. Dennoch wurden weder die außergewöhnliche Stellung der Yukpa, noch die Unterschiede zwischen den ein- zelnen Untergruppen bisher sy- stematisch untersucht. „Wir möchten mit unseren Forschun- gen diese Lücke anhand einer vergleichenden Analyse von Schöpfungsmythen und deren lebensweltlichen und soziokos- mologischen Implikationen schließen“, erklärt der Projekt- leiter. Das Team kann auf einen reichhaltigen Bestand von Yuk- 15
pa-Schöpfungsmythen zurück- die sprachwissenschaftliche Er- Die Forschungsgruppe plant wak-Sprechern zu vergleichen. greifen. Diese möchten Halb- läuterung der Wortbedeu- darüber hinaus, in einem zwei- „Das Projekt wird zu einer sy- mayer und seine Mitarbeite- tungen, Übersetzung ins Eng- ten Schritt die Mythen der Yuk- stematischen vergleichenden rinnen in einem ersten Schritt lische sowie ethnografische pa mit jenen anderer Carib- Analyse indigener Kosmologien systematisch aufarbeiten. Hierzu Kontextualisierung der Aussa- Gruppen sowie den Schöpfungs- im Norden Südamerikas beitra- gehören die Verschriftlichung, gen in den Erzählungen. mythen von Chibcha- und Ara- gen“, fasst Projektleiter Halbma- Yukpa-Mythen zum Anschauen H irngespinste, Tat- sentation stehen Mythen sachenberichte oder des südamerikanischen erfahrungssatte Kul- Volksstamms der Yukpa. turzeugnisse? Besit- „Mythen regen inhaltlich wie zen tradierte Geschichten begrifflich zu vielschichtigen über die Erschaffung der Gedanken an“, erklären die Welt oder der Menschen Verantwortlichen. Die Aus- einen wahren Kern oder sind stellung zeigt Alltagsdinge, sie bloß ausgedacht? Kultgegenstände sowie Fo- Solchen Fragen geht eine ak- tos und bringt Tonaufnahmen tuelle Ausstellung nach, die zu Gehör. Zugleich gewährt in der „Ethnographischen sie Einblicke in die For- Sammlung“ der Philipps-Uni- schungspraxis des Fachge- versität zu sehen ist, Titel: biets Kultur- und Sozialan- „Die Wirklichkeit des My- thropologie der Philipps-Uni- thos“. Im Zentrum der Prä- versität. Ethnographische Sammlung Mais hat im Leben der Yukpa eine große Bedeutung, daher liefert er das Titelmotiv der ethnographischen Ausstellung (oben). – Die Yukpa leben im Gebirge, das die Grenze zwischen Venezuela und Kolumbien bildet (großes Bild rechts). 16
yer den Zweck des Projekts zu- Nachdem das Fachgebiet menarbeitet, vereinbarte es im Zum Auftakt der Kooperation sammen. Die Deutsche For- Kultur- und Sozialanthropologie Sommer mit zwei dieser Ge- wurde mit lokalen Lehrern ein schungsgemeinschaft (DFG) för- der Philipps-Universität in den meinden eine offizielle Koopera- Workshop zum Thema Schulbil- dert die wissenschaftliche Bereichen Forschung und Bil- tion. Die Yukpa-Gemeinden Iro- dung und Muttersprache veran- Arbeit bis zum Jahr 2019 mit dung bereits seit einigen Jahren ka und Sokorpa liegen in einem staltet. über 230.000 Euro. mit Yukpa-Gemeinden zusam- Gebirge Nordwest-Kolumbiens. >> Johannes Scholten Susanne Halbmayer-Watzina 17
Gut angekommen! Kurz vorgestellt: Neue Professoren an der Philipps-Universität Ulrich Sumey Markus Farnung privat Markus Farnung Die Neuen im Portrait (von oben links im Uhrzeigersinn): Malte Krüger, Klaus Lomnitzer, Constantin Willems und Christopher Cohrs 18
Schärft die Sinne! fik und Malerei an der Philipps-Universität „Ich nehme dabei neben der juristischen inne. auch eine rechtsökonomische Perspektive You tube, Facebook, Instagram: „Wir leben Der gebürtige Marburger, der die Elisa- im Sinne der Neuen Institutionenökonomik in einer Welt der Bilder“, sagt der neue Mar- bethschule in seiner Heimatstadt absol- ein“, erläutert der Jurist. burger Professor für Systematische Theolo- vierte, studierte in Mainz Bildende Kunst Bereits im Sommersemester 2016 vertrat gie und Religionsphilosophie Malte Krüger und Philosophie für das gymnasiale Lehr- Willems an der Philipps-Universität die Pro- und schlägt den Bogen zu seinem Fach: „Re- amt. Der 48-Jährige weiß, worauf er sich fessur, die er jetzt innehat. „Es ist ein beson- ligion schärft die Sinne für Inszenierung einlässt: Schon in den Jahren 2013 bis 2016 derer Glücksfall, hier zu forschen und zu und Gestaltung; sie geht mit den Ambiva- nahm er einen Lehrauftrag an seiner jet- lehren, wo eine interdisziplinäre Forscher- lenzen unserer bilddominierten Kultur be- zigen Wirkungsstätte wahr, gleichzeitig hat- gruppe die Verbindungen zwischen Ökono- wusst um und leitet zu einem kritischen te er eine Vertretungsprofessur für Malerei mie und Antiker Welt unter die Lupe wie konstruktiven Bild-Bewusstsein an.“ an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität nimmt“, sagt er. Krüger studierte Evangelische Theologie in Frankfurt inne. >> Johannes Scholten und Philosophie in Tübingen, Wien und Damals konnte man sich auch mit eige- Göttingen. „Beide Fächer haben mit produk- nen Augen ein Bild von Lomnitzers künstle- Pro und Contra tiven Verlusten von Selbstverständlichkeit rischem Schaffen machen, als er im Marbur- zu tun“, resümiert er. Auf seine Promotion ger Kunstverein ausstellte: Acrylmalerei auf Mitten in Nordirland, wo jahrzehntelang in Tübingen folgte eine wissenschaftliche Folien, vielschichtig im wörtlichen wie ein blutiger Bürgerkrieg zwischen Iren und Station in Münster und die preisgekrönte übertragenen Sinn; Naturmotive, die ins Ab- Engländern, Katholiken und Protestanten Habilitation in Halle. Einen Ruf nach Mün- strakte kippen – oder ist es umgekehrt? getobt hatte, verbrachte Christopher Cohrs ster schlug der Theologe zugunsten der Phi- „Erst mit der Zeit und durch das Training prägende Jahre seines akademischen Lebens lipps-Universität aus. analytischen Denkens und Sehens wird in – eine Erfahrung, die nicht schaden kann, Krüger beschäftigen Fragen wie: Was ist der Anschauung von Kunstwerken eine indi- wenn man sich wissenschaftlich mit Kon- Religion? Oder auch: Ist das, was religiös viduelle Sicht auf die Welt erlebbar“, sagt flikten beschäftigt. Cohrs lehrt seit vergan- wahrgenommen wird, heute plausibel und der Künstler. genem Jahr Sozialpsychologie an der Phi- anschlussfähig? Er schlägt vor, Religion in >> Johannes Scholten lipps-Universität. der menschlichen Einbildungskraft zu ver- Der gebürtige Niedersachse studierte in ankern. „Diese religiös produktive Einbil- Ein Glücksfall Bielefeld Psychologie – „weil ich verstehen dungskraft ist immer leiblich verkörpert und wollte, wie man Menschen motivieren sozial vermittelt“, sagt er. „So wird auch die Die Vergangenheit wirkt fort. Wo ließe sich kann, sich sozial oder umweltfreundlich zu Verbundenheit von Religion und Kunst er- das besser erfahren als in Trier, der ältesten verhalten“. Seinen Doktorgrad erwarb Cohrs klärbar.“ In Anknüpfung an Rudolf Bult- Stadt Deutschlands, die von den Römern ge- mit der Dissertation “Von konstruktiven Pa- mann und Ernst Fuchs möchte der Hoch- gründet wurde? Constantin Willems hat sei- trioten und schwarzen Schafen: Nationale schullehrer eine bildhermeneutische Theolo- ne Herkunft aus Trier zumindest nicht abge- Identifikation und Engagement gegen Frem- gie umsetzen. Als Direktor des renom- schreckt, sich mit antiker Geschichte zu be- denfeindlichkeit”. Nach ersten beruflichen mierten Rudolf-Bultmann-Instituts für schäftigen, im Gegenteil; „schon während Stationen in Erlangen und Jena wechselte er Hermeneutik hat er dafür die besten Karten. meines Jurastudiums faszinierten mich das zunächst für vier Jahre an die Queen’s Uni- >> Ellen Thun römische Recht und die europäische Rechts- versity in Belfast; anschließend ging Cohrs geschichte“, bekennt der Mittdreißiger – ei- an die Jacobs University in Bremen, wo er ne Begeisterung, die seitdem anhält: seine erste Professur erhielt. Im vergange- Schau mal Willems hat seit Ende 2016 eine Professur nen Jahr folgte er dann dem Ruf nach Mar- Die Position ist einzigartig, und der Mann für Bürgerliches Recht und Römisches Recht burg. ist gut darauf vorbereitet. Klaus Lomnitzer an der Philipps-Universität inne. „Mich interessiert, warum Menschen zu steht als künstlerischer Professor allein un- In Trier wurde Willems 2012 auch pro- wichtigen politischen Themen Pro- oder ter lauter Wissenschaftlerinnen und Wissen- moviert, mit einer Arbeit, die die Einflüsse Contra-Positionen einnehmen – zu Themen schaftlern, doch er spricht selbstbewusst des kontinentaleuropäischen Gläubiger- wie Migration, Umweltschutz, Krieg, Globa- von seiner eigenen, spezifisch bildnerischen schutzrechts auf die Rechtsentwicklung in lisierung“, sagt der 42-jährige Familienvater. Forschung: „Ich möchte das Institut für Bil- England nachzeichnet. Seine 2017 erschie- „Daraus möchte ich Ansätze entwickeln, dende Kunst als ernstzunehmende, andere nene Habilitationsschrift untersucht Ge- konstruktiver mit Konflikten in der Gesell- Forschungsstätte etablieren“. Lomnitzer hat setze, in denen der oströmische Kaiser Justi- schaft umzugehen.“ seit eineinhalb Jahren die Professur für Gra- nian juristische Streitigkeiten ausräumt. >> Johannes Scholten Alumni-Service der Philipps-Universität Bleiben Sie in Verbindung! Registrieren Sie sich noch heute: www.uni-marburg.de/alumni/alumni_register 19
Druckfrisch: Sammelbände Der hessische Gernegroß des hessischen Herrscher- Rechts von der Union land-Pfalz unter die Lupe. Der hauses“, wie die Herausgeber Blick auf die eingebrachten An- „Ein lebendes Abbild Karls des um die Marburger Historiker Jetzt sitzt sie auch im Bundes- träge und Anfragen zeigt, wel- Großen“: Mit derlei anspruchs- Holger Gräf und Christoph tag: Die „Alternative für che Themen und Argumentati- vollen Vergleichen feierten Zeit- Kampmann schreiben. Deutschland“ ist so erfolgreich onsmuster zentral sind. Die Be- genossen den hessischen Land- Carl neigte dazu, übers Ziel wie keine andere Partei rechts fragung von Vertretern etablier- grafen Carl von Hessen-Kassel, hinauszuschießen. Bleibenden von der Union seit den 1960er ter Parteien liefert Argumente dem sich nicht nur eine hes- Ruhm erlangte er indes mit den Jahren. Aber welche Politik be- für eine differenzierte Auseinan- sische Landesausstellung in Kas- Kunst- und Bauprojekten, allen treiben ihre Mandatsträge- dersetzung mit der AfD. sel widmet, sondern auch der voran dem Bergpark Wilhelms- rinnen und Mandatsträger in >> uj wissenschaftliche Begleitband. höhe mit dem Herkules. den Parlamenten? Die neueste Der Dreißigjährige Krieg >> js Studie des Marburger Erzie- war noch nicht lange vorüber, hungswissenschaftlers Benno Europa und das Reich sor- Hafeneger nimmt sich dieser tierten sich neu – da wollte Frage an. Carl, der schon als 16-Jäh- Hafeneger und seine Mithe- riger den Thron bestiegen rausgeberinnen und -herausge- hatte, die sich bietenden ber nehmen die AfD-Fraktionen Chancen bestmöglich nut- in kommunalen Parlamenten zen. Er wurde in sage und von Hessen und Niedersachsen schreibe 60 Regierungsjah- sowie im Landtag von Rhein- ren „eine der markantesten fürstlichen Persönlichkeiten Benno Hafeneger, Hannah Je- städt, Lisa-Marie Klose & Philine Holger Th. Gräf, Christoph Lewek: AfD in Parlamenten. The- Kampmann, Bernd Küster men, Strategien, Akteure, Frank- (Hg.): Landgraf Carl, Marburg furt am Main (Wochenschau) 2017, ISBN 978-3-942225-39- 2018, ISBN 978-3-7344-0634-8, 7, XIII + 415 Seiten, 29 Euro 176 Seiten, 14,90 Euro Gegen Widerstände von Alter Geschichte und Zeit- Im Barbarenland aus Anlass des 140-jährigen Be- geschichte vorbildlich gelungen, stehens des Marburger Seminars „Zeitgeschichte bedarf des Bli- wie seinen Gesammelten Schrif- „Auf fremdem Grund“ oder „im für Alte Geschichte stattfand. ckes auf die Auseinanderset- ten zu entnehmen ist. Land der Barbaren“ lautet die Althistoriker – also Ge- zung mit der Antike, so wie die Losemanns Doktorarbeit aus Übersetzung des Titels, für die schichtswissenschafler, die sich Beschäftigung mit der Geschich- dem Jahre 1977 gilt als Pionier- sich die Herausgeber dieses mit der Antike beschäftigen – te des Altertums des Blickes auf leistung auf dem schwierigen Bandes einer lateinischen For- lehren in Marburg schon, seit- die Zeitgeschichte“, konstatiert Terrain der Beschäftigung mit mel bedienen, die die Lage Mar- dem die Universität besteht. Im Beat Näf auf sehepunkte.de in der NS-Vergangenheit. Der Alten burgs außerhalb der Grenzen Jahr 1872 erhielt die Universität seiner Rezension des vorlie- Geschichte kommt hier eine des römischen Reiches be- dann ein eigenes Seminar für genden Buches. Dem Marburger Vorreiterrolle innerhalb der Wis- schreibt. Das Buch beruht auf Alte Geschichte. Die Disziplin Althistoriker Volker Losemann senschaft zu. Die Zusammen- einer Tagung, die im Jahr 2012 erfuhr seit 1965 unter Karl ist die gegenseitige Befruchtung schau der verstreut publizierten Christ eine eigentümliche, weit Studien zeigt aber auch, welche ausstrahlende Prägung durch Widerstände aus den eigenen die Wissenschaftsgeschichte des Reihen dabei zu überwinden eigenen Faches; daran knüpfen waren. die Beiträge des Sammelbandes >> js an. >> uj Volker Losemann: Klio und die Nationalsozialisten. Gesammelte Volker Losemann & Kai Ruffing Schriften zur Wissenschafts- und (Hg.): In solo barbarico. Das Semi- Rezeptionsgeschichte (Philippika - nar für Alte Geschichte der Phi- Altertumskundliche Abhandlungen lipps-Universität Marburg von sei- Bd. 106), hg. von Claudia Deglau, nen Anfängen bis in die 1960er Patrick Reinard & Kai Ruffing, Jahre (Academia Marburgensis, Wiesbaden (Harrassowitz) 2017, Bd. 14), Münster (Waxmann) ISBN 978-3-447-10771-6, XVII+311 2018, ISBN 978-3-8309-3458-5, Seiten, 68 Euro 328 Seiten, 39,90 Euro 20
Sie können auch lesen