Urlaub vorbei! Un gezz - Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub! - Nr. 8 - September 2011 - Witten transparent

Die Seite wird erstellt Harald Pietsch
 
WEITER LESEN
Urlaub vorbei! Un gezz - Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub! - Nr. 8 - September 2011 - Witten transparent
überparteilich - unabhängig - lesbar - völlig kostenlos      Nr. 8 - September 2011

  Urlaub vorbei!
                                                          Un gezz???

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub!
Urlaub vorbei! Un gezz - Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub! - Nr. 8 - September 2011 - Witten transparent
2 - WITTEN transparent

                                                               Editorial
                                                               Urlaub vorbei - zurück in den Alltag. Und der Alltag holt viele
                                                               von uns schnell ein, wie z.B. den Businessman auf unserer
                                                               Titelseite. Wie man richtig Urlaub macht, damit die Erholung
                                                               nicht schon nach zwei Arbeitstagen „aufgebraucht“ ist, ist u.a.
                                                               Thema dieser Ausgabe. Aber auch, was zu tun ist, damit die
                                                               Gesundheit nicht auf der Strecke bleibt - nach dem Urlaub und
                                                               vor dem Urlaub. Denn dass Reisen mitunter auch mit gesund-
                                                               heitlichen Risiken verbunden sind, ist allgemein bekannt, wird
                                                               aber häufig ignoriert.
                                                               Nach dem Urlaub: Das ist für die meisten „Rückkehr in die
                                                               Routine“, für viele aber auch ein
                                                               Neuanfang. Dies trifft insbeson-
                                                               dere für Schüler/innen zu. Und
                                                               auch diese Neuanfänge können
                                                               mit Problemen behaftet sein. Dan-
                                                               kenswerterweise haben Wittener
                                                               Experten der unterschiedlichsten
  Schlau starten im neuen Schuljahr:                           Disziplinen in dieser Ausgabe zu
        Start-Rabatt 50,- EUR!                                 diesen Themen Stellung bezogen
   t Gezielte Nachhilfe in allen Fächern                       und sicherlich hilfreiche Ratschlä-
   t Mehr Sicherheit durch individuelle Förderung              ge gegeben.
     in Kleinstgruppen oder im Einzelunterricht                Eine mit Sicherheit interessante
                                                               Lektüre für Sie, liebe Leser/innen
              Mit Profi-Nachhilfe                              in Witten und Bochum-Langendreer.             Ihr Olaf Gellisch
              zu besseren Noten!
                Witten · Marktstraße 1
     (Eingang durch die Passage Bahnhofstraße)                 Impressum
         Leitung: Maria Gockel, Gymnasiallehrerin
                                                               Verlag:                Verlag Olaf Gellisch - Somborner Str. 2a
   Beratung: Mo.–Fr. 13.30–17.30 Uhr und nach Vereinb.                                44894 Bochum - Tel. 0234 / 43 86 85 45
                 Tel. (0 23 02) 2 69 96                                               E-Mail: wittentransparent@versanet.de

                                                               Redaktion:             Olaf Gellisch (verantwortlich)
                                                                                      In Kooperation mit dem Ärzteverein Witten e.V.
                                                                                      Mitarbeiter/innen dieser Ausgabe:
                                                                                      Dr. Frank Koch, Dr. Martin Lenz, Dr. Ulrich Klein,
                                                                                      Dr. Beate Höhmann-Riese, Sieghart Niggemann,
                                                                                      Dr. Kurt-Martin Schmelzer, Dr. Michael Luka,
                                                                                      Dr. Niklas Quecke, Martina Niemann,
                                                                                      Simone Tillmann, Prof. Dr. Metin Senkal
                                                                                      Marina Idris

                                                               Anzeigen:              Verlag Olaf Gellisch (verantwortlich)

                                                               Satz und Gestaltung:   Verlag Olaf Gellisch

                                                               Druck:                 Zimmermann Druck + Verlag GmbH, Balve

                                                               Es gilt die Anzeigenpreisliste von Nr. 1 von September 2010.
                                                               Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln nicht unbedingt die Meinung
Die Zwiebelkirmes, Wittens größtes Stadtfest, ist nun auch     der Redaktion wider, sondern grundsätzlich die der namentlich genannten
                                                               Autoren. Für unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial sowie für
vorrüber. Der traditionelle Umzug mit u.a. Bürgermeisterin     Datenträger wird keine Haftung übernommen. Witten transparent erscheint
Sonja Leidemann (Bild oben) und Vater und Sohn Nehm,           jeweils zur Monatsmitte in Witten und in Bochum-Langendreer.
zog abermals ein großes Publikum in die Innenstadt. Das Er-
eignis ist ein untrügerisches Zeichen dafür, dass der Herbst
ansteht - und somit auch die Zeit für Schutzimpfungen.
                                                                                                               ● Taxi und Mietwagen
                                                                                                               ● Busse bis
                                                                                                                 26 Personen
                                                                                                               ● Rollstuhlfahrzeuge
                                                                                                               ● Krankentransporte

                                                                                                   Tel. 0 23 02-15 45
                                                                                                             Fax: 0 23 02-15 47
                                                                                                              info@auto-drees.de
                                                                                                             Liegnitzer Straße 15
                                                                                                                 58454 Witten

                                                                                                                              September 2011
Urlaub vorbei! Un gezz - Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub! - Nr. 8 - September 2011 - Witten transparent
WITTEN transparent - 3

Zu lange Wartezeiten in Wittener Arztpraxen?
„Ungerechtfertigte und        zwischen der primären         sprechenden Kapazitäten       zeiten der Wittener
unbegründet lange             Versorgung      (Hausärzte    aber      erfahrungsgemäß     Ärzte. Wie
Wartezeiten für Kas-          und Kinderärzte) und den      nicht vorhanden sind,
senpatienten in den           Fachärzten. In der primä-     zielt dieser Vorschlag völ-
                              ren Versorgung entstehen      lig ins Leere. Der Anreiz
Wartezimmern der
                              sicherlich keine Probleme.    für ein Mehrentgelt für
Ärzte“ - Dieses Thema         Facharzttermine können        ambulante fachärztliche
hat Bundesgesund-             indes derzeit durchaus        Behandlungen in Kran-
heitsminister Daniel          ein Problem darstellen.       kenhäusern ist natürlich
Bahr aufgegriffen und         Beim        Routine-Besuch    gegeben, nur müssten
schlägt gleichzeitig          beim Facharzt sind daher      diese Behandlun-
Honorarkürzungen bei          in der Regel längere War-     gen dann
den Ärzten vor, auf die       tezeiten einzuplanen. Für     außer-
der Vorwurf zutrifft.         Notfälle bzw. dringende       halb
                              Fälle dürften aber den-
Wie stellt sich die
                              noch ausreichende Kapa-
Thematik aus Witte-           zitäten vorhanden sein.“
ner Sicht dar? Witten
transparent sprach mit        Witten transparent: Wie       der regulären Arbeitszei-     eingangs erwähnt: Die
Dr. Frank Koch, dem           es in einem neuen Ge-         ten erfolgen. Wie soll das    hausärztliche Versorgung
Vorsitzenden des Ärz-         setzentwurf zur ärztlichen    praktisch umgesetzt wer-      stellt in Witten sicherlich
tevereins Witten e.V.:        Versorgung laut „Spiegel“     den?“                         kein Problem dar, und
                              heißt, würden vermeidba-                                    auch die Facharztversor-
Witten transparent: Der-      re Wartezeiten vor allem      Witten transparent: Wil-      gung ist hinreichend gere-
zeit werden auf Initiative    dann entstehen, wenn          fried Jacobs, Chef der AOK    gelt, so dass in jedem Fall
von Bundesgesundheits-        Hausärzte ihre Patienten      Rheinland-Hamburg, be-        Notfälle und dringende
minister Daniel Bahr (FDP)    an Fachärzte überweisen.      grüßt den Vorstoß Bahrs       Fälle zeitnah behandelt
in der Koalition Vorschlä-    Deswegen sollte Betrof-       und erklärte, dass der Ge-    werden können. Die Ko-
ge erarbeitet, dass Ärzte     fenen alternativ eine am-     setzgeber gerade bei lan-     operation von Haus- und
künftig weniger Honorar       bulante Behandlung im         gen Wartezeiten bei Fach-     Fachärzten, die Ärztliche
erhalten sollen, wenn         Krankenhaus eingeräumt        ärzten vorgehen müsse.        Qualitätsgemeinschaft
Kassenpatienten zu lange      werden. Die daraus resul-     Er ist auch der Meinung,      Witten GmbH, ist ein si-
warten müssen. Dem zu-        tierenden Kosten sollten      dass die Öffnungszei-         cheres Pfand für die Rich-
grunde liegt der Vorwurf      die Kassenärztlichen Ver-     ten der Praxen zu gering      tigkeit dieser Aussage.“
„ungerechtfertigter und       einigungen übernehmen,        sind und fordert, dass
unbegründeter Wartezei-       was zur Folge hätte, dass     eine Praxis mindestens
ten“. Wie sehen die War-      sie weniger Geld an die       34 Stunden pro Woche
tezeiten in Witten aus?       niedergelassenen      Ärzte   für die Patienten geöffnet
Halten Sie den Vorwurf        verteilen können. Halten      sein müsste, im Gegen-
für begründet?                Sie dies für eine angemes-    zug aber die Ärzte auch
                              sene Vorgehensweise?          von unnötiger Bürokratie
Dr. Frank Koch: „Ist das                                    befreit werden müssten.
der letzte Akt des Som-       Dr. Frank Koch: „Wenn         Was halten Sie von die-
mertheaters von Herrn         alternativ zum Facharzt-      sem Vorschlag?
Bahr? Jedenfalls ist hierzu   besuch eine ambulante
anzumerken, dass die Be-      Behandlung im Krankhaus       Dr. Frank Koch: „Die Äu-
trachtung der Wartezeiten     erfolgen soll, so heißt       ßerungen von Wilfried
differenzierter als in dem    das, dass diese mindes-       Jacobs sind nicht nach-                    Dr. Frank Koch
Pauschalvorwurf erfolgen      tens auf Facharztniveau       vollziehbar. Jeder Patient               Vorsitzender des
muss. Man muss trennen        erfolgen muss. Da die ent-    kennt die langen Arbeits-       Wittener Ärztevereins e.V.

September 2011
Urlaub vorbei! Un gezz - Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub! - Nr. 8 - September 2011 - Witten transparent
4 - WITTEN transparent

Missbrauch im Waldorfkindergarten:
Erzieher zu 21 Monaten auf
Bewährung verurteilt
Der Prozess um die Missbrauchsvorfälle im Hevener Wal-
dorfkindergarten begann mit einem Geständnis des Ange-
klagten. Über seinen Anwalt ließ der 26jährige mitteilen,
dass er die Vorfälle zutiefst bedauere und dass er sich
selbst große Vorwürfe mache.
Insgesamt neun Mal soll er      entlassen. Die Staatsan-
zwischen Oktober und De-        waltschaft klagte ihn wegen
zember 2010 im Hevener          sexueller Übergriffe an, und
Waldorfkindergarten     ein     das Bochumer Landgericht
vierjähriges Mädchen und ei-    verurteilte ihn zu 21 Mo-
nen sechsjährigen Jungen im     naten Haft auf Bewährung.
Intimbereich „befummelt“        Dabei machte das Gericht         Der „Gedächtnisweg“ - erstellt aus alten Grabplatten - ist
haben.                          zur Auflage, dass sich der       Bestandteil des umgestalteten Schwesternfriedhofs der Wit-
Nachdem die Vorfälle be-        Verurteilte einer ambulanten     tener Diakoniegemeinschaft. Foto: J.-M. Gorny / Diakonie
kannt geworden waren,           Psychotherapie unterziehen       Ruhr
wurde der Erzieher sofort       muss.

Citybogen:
                                                                 Gedächtnisplatten spiegeln die
                                                                 Geschichte der Schwesternschaft
Grüne „Brücke“ lädt in den                                       Wittener Diakoniegemeinschaft präsentierte erstmals den
                                                                 umgestalteten Schwesternfriedhof der Öffentlichkeit
Breddegarten ein                                                 Pünktlich zur diesjährigen ke zum Verweilen und zur
                                                                 Jubiläumsrüstzeit konnte die Besinnung einladen. Von
Anfang März hatte die Stadt als Teil der Gesamtmaßnahme
                                                                 Wittener      Diakoniegemein- beiden Seiten führt ein so
„brücken bauen“ mit der Umgestaltung des Breddegartens
                                                                 schaft ihren Mitgliedern ei- genannter        Gedächtnisweg
begonnen. Durch übersichtliche Bepflanzung in Form von
                                                                 nen besonderen Höhepunkt zur Gedenkstätte. Er besteht
Gräsern und niedrigen Hecken zwischen dem Baumbestand
                                                                 bieten: Anfang September aus alten Grabplatten, die
wird der öffentliche Charakter der Anlage betont werden.
                                                                 präsentierte sie erstmals vorher an der Friedhofs-
Dazu passend ist nun der        Beim       Landeswettbewerb      den umgestalteten Schwes- mauer befestigt waren. Die
Durchgang von der Bahn-         „Standort.Innenstadt.NRW“        ternfriedhof am Evangeli- Zeit ist an den Granitplatten
hofstraße zum Breddegar-        war Witten 2009 für den Bei-     schen Krankenhaus Witten nicht spurlos vorübergegan-
ten gestaltet: In der kleinen   trag „brücken bauen“ aus-        der Öffentlichkeit.            gen: Zum Teil sind sie zer-
Passage zwischen einer          gezeichnet worden. Ziel des      „Die Diakonissen und der sprungen, einige sind abge-
Apotheke und einem Schuh-       Konzeptes und seiner Maß-        Schwesternfriedhof sind ein wetzt und verwittert, andere
geschäft leuchten auf dem       nahmen, die durch EU, Bund       Teil der Wittener Stadtge- glänzen noch.
weißlackierten Hintergrund      und Land gefördert werden,       schichte“, sagt Diakonisse Hinter den Namen und Le-
so genannter Dibond-Platten     ist die Aufwertung der Wit-      Marianne Anschütz, Oberin bensdaten auf den Platten
(Aluminiumverbundplatten)       tener Innenstadt. Vor allem      der Diakoniegemeinschaft. verbergen sich spannende
viele grüne Grashalme - „ge-    geht es darum, die an die        Um die Erinnerung und Tra- Kapitel aus der Geschichte
nauer gesagt ‚Pennisetum‘,      StadtGalerie angrenzenden        dition für die nachfolgende der Schwesternschaft. Ma-
zu Deutsch ‚Lampenputzer-       Bereiche - das so genannte       Generation zu erhalten, habe rianne Anschütz deutet auf
gras‘“, erklärt Michael Roh-    ‚Foyer‘ der Innenstadt - ge-     man vor etwa zwei Jahren die Grabsteine von zwei
de, Leiter der städtischen      stalterisch zu integrieren. Um   beschlossen, durch behut- jungen           Probeschwestern,
Abteilung Grünflächen. „Wir     allen Generationen etwas zu      same Umgestaltung auf dem gestorben 1918 und 1920,
wollen schon im Bereich         bieten, sollen die Wege in       Friedhof eine Gedenkstätte mit gerade einmal 18 bezie-
der Bahnhofstraße auf den       die Stadt fußgängerfreund-       zu schaffen. Anfang dieses hungsweise 21 Jahren. „Sie
Breddegarten       hinweisen,   lich, frei von Barrieren und     Jahres wurde mit den Arbei- waren bei der Behandlung
deshalb haben wir als Motiv     „gefühlt“ sicher werden.         ten begonnen.                  von Typhuskranken einge-
die Gräser gewählt, die auch    Als erster Baustein des ‚brü-    Herzstück der Gedenkstätte setzt“, erzählt die Oberin. An
im Breddegarten zu finden       cken bauen-Projektes‘ wur-       ist die Gedächtniswand aus der Infektionskrankheit sind
sind“, erläutert Planungs-      de die Maßnahme „Gehwe-          einem       lichtdurchlässigen sie schließlich selbst gestor-
amtsleiter Franz Buresch die    gerneuerung Breite Straße“       Edelstahlgeflecht. Sie trägt ben. Ausgewählte Lebens-
Gestaltung des Durchgangs.      abgewickelt; weitere Bau-        fünf große Informationsta- läufe von Schwestern aus
„Es wäre doch schön, wenn       steine der Innenstadtaufwer-     feln, auf denen die Geschich- allen Epochen der Geschich-
der ein oder andere zusätzli-   tung sind die aktuellen Bau-     te der Diakoniegemeinschaft te der Diakoniegemeinschaft
che Fußgänger durch diesen      maßnahmen Berliner Platz         seit 1890 verewigt ist. Die können Besucher des Fried-
Hingucker den Weg in den        und Berliner Straße.             Wandteile bilden einen of- hofs in einer wetterfesten
Breddegarten findet.“                          ❖                 fenen Raum, in dem Bän- Chronik nachlesen.

                                                                                                               September 2011
Urlaub vorbei! Un gezz - Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub! - Nr. 8 - September 2011 - Witten transparent
WITTEN transparent - 5

                                                               Hereinspaziert ins Zirkuszelt
                                                               Besondere Einschulung an der Bruchschule
                                                               „Viel Zirkus“ im besten Sinne gibt es zurzeit an der Bruch-
                                                               schule, Ardeystr. 124. Das dort schon seit geraumer Zeit
                                                               befindliche Zirkuszelt war und ist Schauplatz verschiedener
                                                               Aktionen.
                                                               Nach der Einschulungsfeier      Uhr und am gleichen Tag
                                                               für die Schulanfänger und       nochmals von 14 bis 16 Uhr.
                                                               einem Vortragsabend zum         Die Einschulungsfeier konn-
                                                               Thema      „Arzneimittelrück-   te nicht - wie gewohnt - in
                                                               stände im Wasser“ stehen        der Turnhalle der Overberg-
Trubel im Zirkuszelt an der Bruchschule - Die Einschulungs-    nun gleich drei Zirkusvorfüh-   schule stattfinden, da die
veranstaltung für die Erstklässler fand im außergewöhnli-      rungen statt, die von den       dortigen Bauarbeiten zum
chen Ambiente der Zirkus-Arena statt. Wenig später war die-    Schülerinnen und Schüler        Schulbeginn noch nicht ab-
se dann auch Veranstaltungsort für einen Vortrag von Dr.       der Bruchschule gestaltet       geschlossen waren. So ka-
Issa Nafo von der Emschergenossenschaft (Bild unten). Er       werden. Die Termine: Frei-      men die I-Männchen in den
referierte auf Einladung des Bürgerforums Witten vor einem     tag, 16. September, von 18      Genuss einer ganz beson-
interessierten Publikum zum Thema „Arzneimittelrückstände      bis 20 Uhr; Samstag, 17.        deren „Einschulungs-Atmo-
im Wasser“. Im Anschluss daran wurden von Sabine Schmel-       September, von 10 bis 12        sphäre“ im Zirkuszelt.
zer erstellte Bilder zum Thema „Wasser“ versteigert. Der Er-
lös von 300 Euro kommt dem Förderverein der Bruchschule
und dem Zirkusprojekt zugute.                                   Herbede - Tor zum See?!
                                                                Am 5. Oktober findet im Café Medicus an der Witte-
                                                                ner Str. 4, Witten-Herbede, eine Diskussionsrunde zum
                                                                Thema „Perspektiven Herbede“ statt. Hierzu laden die
                                                                CDU-Fraktion und der CDU-Ortsverband Herbede ein. An
                                                                dieser Diskussionsrunde werden u.a. Wilfried Perner,
                                                                Geschäftsführer Freizeitzentrum Kemnade GmbH, Klaus
                                                                Tödtmann, touristischer Geschäftsführer EN-Agentur,
                                                                und Dirk Schmidt, CDU-Fraktionsgeschäftsführer im Regi-
                                                                onalverband Ruhr, teilnehmen. Beginn: 19 Uhr.

Neue Azubis bei den Stadtwerken Witten - Zum Start des
Ausbildungsjahres begrüßte der kommunale Energieversor-
ger neun neue Auszubildende. Charlotte Glaubitz, Kevin Blo-
me und Niklas Sven Sommer werden zur Industriekauffrau/
zum Industriekaufmann ausgebildet. Sven Kohlstedt, Tim
Hohmeier und Jens Riedel erlernen den Beruf Elektroniker
für Betriebstechnik. Sascha Daniel Grimmig und Dominik
Hennigfeld beginnen die Ausbildung zum Fachangestellten
für Bäderbetriebe und Ron Kotthaus erlernt den Beruf Kfz-
Mechatroniker. Zusammen mit Ihren Ausbildern präsentier-
ten sich die neuen Azubis zum Gruppenfoto.
September 2011
Urlaub vorbei! Un gezz - Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub! - Nr. 8 - September 2011 - Witten transparent
6 - WITTEN transparent

Großer Zulauf zur Seniorenmesse
und zum Tag des Ehrenamtes
Dies sechste Wittener Seniorenmesse, die gleichzeitig mit
der Zwiebelkirmes und dem Tag des Ehrenamtes stattfand,
erwies sich als absoluter Publikumsmagnet. „Älter werden
in Witten“ ist offensichtlich ein Thema, für das viele sen-
sibilisiert sind. Ihr Informationsbedürfnis hinsichtlich der
zahlreichen Institutionen und Angebote für ältere Menschen
wurde reichlich befriedigt.
Denn an Info-Angeboten auf      Zum letztgenannten Thema         Gleich zweimal mit dabei - Das DRK Witten: Auf dem Rat-
dem Rathausplatz, wo sich       war auch die FTB Wohnbe-         hausplatz mit dem Café International und im Rathaus (klei-
die Ehrenamtlichen plat-        ratung zugegen, die auch         nes Bild) mit einem „schmackhaften“ Einblick in den DRK-
ziert hatten, und im Rathaus    aufgrund ihrer Zusammenar-       Menüdienst, hier in Form von Erbsensuppe.
selbst, wo die Seniorenmes-     beit mit dem Seniorenbüro
se stattfand, mangelte es       bekannt ist.
nicht. Das DRK Witten war       Einblicke in die Vielfalt des
sogar bei beiden Events         Ehrenamtes gab es vor al-
vertreten. Pflegedienste, Al-   lem auf dem Rathausplatz.
tenzentren, das Ev. Kranken-    Für viele Besucher erstaun-
haus, Fußpflege, Physiothe-     lich, was Ehrenamtliche
rapeut, Hörgeräteakustiker      alles zu leisten im Stande
- nahezu die gesamte Band-      sind. Ehrenamt, so war zu
breite derer, die speziell      erfahren, ist nicht nur ein
auf Senioren abgestimmte        „Geben“, sondern auch ein        Handmassagen (Bild oben) und Hörgeräteakustik-Beratung
Angebote parat haben, war       „Nehmen“, denn wer ande-         - mal etwas anderes im Ratssaal: Die sechste Wittener Seni-
vertreten. Dabei gab es in      ren hilft, bekommt auch eine     orenmesse machte es möglich.
erster Linie Informationen,     Menge zurück.
aber auch Aktionen, wie z.B.    Natürlich wurde auch um
die Handmassagen mit war-       weitere Personen für die
men Wachs, die von einer        Besetzung von Ehrenämtern
Mitarbeiterin des EvK an-       geworben.       Interessenten
geboten wurden. Ob es um        können sich diesbezüglich
Rentenfragen ging oder um       z.B. bei der Freiwilligen-
Fragen des selbstbestimm-       Agentur Fokus informieren,
ten Lebens im Alter - hier      die den Tag des Ehrenamtes
gab es auf alles Antworten.     organisiert hat.

Seniorenbüro berät ältere Menschen in allen Lebenslagen
Allgemeine Informationen und praktische Hilfe im Einzelfall
Für Seniorinnen und Seni-       Beratungsangebot          hin-   bleibt, wo sich Seniorinnen     Wilfried Braun in Zimmer 42
oren, Pflegebedürftige und      aus zusätzlich eine geziel-      und Senioren in Witten tref-    des Rathauses, Telefon 581
deren Angehörige gibt es        te pädagogisch begleitete        fen, was zu tun ist, wenn die   5079. Außerdem gehören
ein breites Hilfsangebot – im   Einzelfallhilfe an. Ziel ist,    Rente nicht reicht, und wie     zum Team des Seniorenbü-
Amt für Wohnen und Sozia-       möglichst lange in der häus-     das Leben in einem Alters-      ros: Birgit Böcker, Träge-
les können sie sich über die    lichen Umgebung bleiben zu       heim aussieht. Im Senioren-     runabhängige Beratung/Al-
Angebote informieren. Das       können. Die Mitarbeiter ver-     büro liegt Informationsma-      tenhilfeplanung Zimmer 39,
Seniorenbüro befindet sich      mitteln Hilfsangebote und        terial bereit – darunter der    Telefon 581 5077; Brigitte
barrierefrei in den Räumen      sind bei Finanzierungsmög-       Seniorenratgeber der Stadt      Necker, Sozialdienst für äl-
39 bis 42 im Südflügel des      lichkeiten behilflich. Beraten   Witten. Die wichtigsten Infos   tere Bürger/Trägerunabhän-
Rathauses und ist täglich       werden Senioren - falls sie      findet man aber auch auf der    gige Beratung, Zimmer 40,
- außer mittwochs - von 8       es wünschen - auch bei ei-       Internetseite der Stadt unter   Telefon 581 5078; Ernst-Jo-
bis12 Uhr geöffnet. Diens-      nem Hausbesuch.                  www.witten.de >> Familie,       chen Klein, Sozialdienst für
tags ist das Team der Senio-    Ein besonders hoher Infor-       Bildung, Soziales.              ältere    Bürger/Trägerunab-
renhilfe ganztägig von 8 bis    mationsbedarf besteht rund       Die Stadt Witten entwickelt     hängige Beratung, Zimmer
16 Uhr für die Bürger da.       um das Thema „Hilfe zur          ihre Altenhilfeplanung stän-    40, Telefon 581 5075; Ulrike
Der „Sozialdienst für älte-     Pflege“. Außerdem fragen         dig weiter. Bürger und Fach-    Fell-Schnurbusch,     Sozial-
re Bürger“ ist derzeit mit      sich viele, wie sie im Alter     leute können ihre Ideen und     dienst für ältere Bürger/ Trä-
vier Sozialpädagogen be-        leben möchten, wie man im        Wünsche gerne einbringen.       gerunabhängige Beratung,
setzt und bietet über das       Alter fit, gesund und aktiv      Erster Ansprechpartner ist      Zimmer 41, Tel. 581 5076.

                                                                                                                September 2011
Urlaub vorbei! Un gezz - Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub! - Nr. 8 - September 2011 - Witten transparent
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub                                                                  WITTEN transparent - 7

Kinder-Impfungen:                                                                  In Witten die Impfrate steigern!
Unannehmlichkeiten contra echte Gefahren!                                          Ich sehe das Thema genauso wie mei-
                                                                                   ne KollegInnen. Die Nebenwirkungen
Das Hauptübel welches einer brei-         von Impfungen eine große Erfahrung
                                                                                   bei Impfungen sind möglich, aber so
ten Bereitschaft pro Impfung entge-       bei der Behandlung von schweren
                                                                                   gering, dass man sie vernachlässigen
gensteht sind die Stellungnahmen          Erkrankungen des Kindesalters wie
                                                                                   kann. Es muss der größtmögliche Nut-
selbsternannter Experten, Personen        z.B. Hirnhautentzündungen mit ihren
                                                                                   zen für den Patienten entstehen. Das
meist nicht aus dem ärztlichen Be-        oft fatalen Folgen wie Taubheit, Läh-
                                                                                   sollte wiederum in jedem Einzelfall der
reich, die sich als Impfgegner pro-       mung oder geistiger Behinderung,
                                                                                   behandelnde Arzt entscheiden. Wich-
filieren, teils in Koalition mit Ärzten   um ein verläßliches Urteil abzugeben.
                                                                                   tig wäre mir noch: Die WHO strebt für
der „besonderen Fachrichtung“, also       Diese medizinischen Katastrophen
                                                                                   bestimmte Erkrankungen eine vollstän-
Alternativmediziner, Naturheilkundler     habe ich zu Anfang meiner fast dreis-
                                                                                   dige Elimination an. Dies war z. B. bei
oft Anthroposophen die aus der Sicht      sigjährigen kinderärztlichen Tätigkeit
                                                                                   Masern in Deutschland bis 2004 sehr
ihrer Weltanschauung ein verzerrtes       leider haüfig gesehen, als gegen die-
                                                                                   vielversprechend. (122 gemeldete Fälle
Bild der Wirklichkeit widerspiegeln.      se Krankheit noch kein Impfstoff zur
                                                                                   in ganz Deutschland). Danach stieg die
Das Ziel muss daher sein, das Ver-        Verfügung stand. Ich bin heilfroh,
                                                                                   Zahl nach Angaben des Robert-Koch-
trauen in die qualifizierten und imp-     dass diese Zeiten vorbei sind und wir
                                                                                   Instituts pro Jahr um mehrere Hundert
ferfahrenen Ärzte zu erhöhen.             unsere Säuglinge und Kinder heutzu-
                                                                                   neue Fälle an. Das lag daran, dass die
Vorsicht vor falschen Ratgebern! Er-      tage umfassend schützen können.
                                                                                   „Durchimpfquote“ in einigen regiona-
fahrene Kinderärzte wissen: Moderne       Die Gefahren der modernen Impfstof-
                                                                                   len Bereichen
Impfungen sind sicher und schützen        fe schätze ich als Impfexperte, der in
                                                                                   unter       dem
Ihr Kind vor schlimmen Erkrankun-         den letzten zwanzig Jahren weit über
                                                                                   Bundesdurch-
gen.                                      100.000 Impfungen durchgeführt hat,
                                                                                   schnitt      lag,
Viele Eltern sind beim Thema Impfen       als äußerst gering ein. Ich habe je-
                                                                                   trotz bundes-
enorm verunsichert und misstrau-          denfalls persönlich nicht einen einzi-
                                                                                   weit steigen-
en zunächst dem Rat der Ärzte und         gen Fall eines Impfschadens erlebt.
                                                                                   der Tendenz.
Impfkommissionen. Ursache sind im         Kleinere Nebenwirkungen wie Fieber,
                                                                                   Das bedeutet
Zeitalter des Internets die Statements    Unruhe oder Schwellungen der Impf-
                                                                                   für mich: Wenn
selbsternannter Experten die in den       stelle sind natürlich unvermeidlich,
                                                                                   wir in Witten
speziellen Foren von Impfgegnern          eine Sicherheit zum Nulltarif gibt es
                                                                                   die Impfrate
Angst und Unsicherheit verbreiten.        nicht.
                                                                                   steigern, kön-
Diese „Spezialisten“ verbindet meist      Diese Un-
                                                                                   nen wir einige         Dr. Frank E. Koch
die Tatsache, dass sie noch nie eine      annehm-
                                                                                   Erkrankungen         Internist, Hausarzt,
einzige Impfung durchgeführt und          lichkeiten
                                                                                   v e r m e i d e n Dieabetologe und Vor-
noch nie kritisch kranke Kinder be-       gehen stets
                                                                                   bzw. den Ver- sitzender des Ärztever-
gleitet zu haben. Informierte Eltern,     schnell vo-
                                                                                   lauf lindern.           eins Witten e.V.
die sonst selbstverständlich den Rat      rüber und
von Profis suchen, also z.B. die Sta-     sind gegen-
tik ihres Hauses nur von einem Sta-       über      den
tiker berechnen lassen, hegen oft         Gefahren
beim Thema Impfen eine gewisse            der echten                               Redaktions- und Anzeigenschluss für
Skepsis gegenüber Ärzten und be-          Erkrankun-                               die Oktober-Ausgabe von
fragen lieber andere Vertrauensper-       gen zu ver-                              Witten transparent ist am Mittwoch,
sonen wie Hebammen, Erzieherinnen         nachlässi-                               5. Oktober 2011.
oder die Nachbarin mit drei Kindern.      gen.                   Dr. Martin Lenz                          Verlag Olaf Gellisch
Dabei erfordert gerade die Abwä-                ❖        Kinder- und Jugendarzt           Somborner Str. 2a, 44894 Bochum
gung zwischen Nutzen und Risiken                             Kinderpneumologie         E-Mail: wittentransparent@versanet.de

  Das Handy mit integrierter Notruftaste
  Wenn ein Notfall an-            komfort bietet: Große
  steht, muss es schnell          Tasten, großes Display,
  gehen!                          einfache Menuführung
  Das gilt gerade auch            und vor allem: Eine                                            Vodafone Shop
  für Senioren. Darum             integrierte Notruftaste                                        Michael Bracht
  hat der Handy-Herstel-          (SOS-Taste). Diese stellt                                      Bachstr. 7,
  ler Hagenuk ein Handy           im Bedarfsfall schnellst-                                      58452 Witten
  entwickelt, das Senio-          möglich den Kontakt                                            Tel. 0 23 02 / 91 23 33
  ren höchsten Bedien-            zur Notrufzentrale her.                                        m.bracht@bracht.de

September 2011
Urlaub vorbei! Un gezz - Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub! - Nr. 8 - September 2011 - Witten transparent
8 - WITTEN transparent                                                                           Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub

Wenn die Zwiebelkirmes geht, wird es Zeit für die Grippeschutzimpfung!
Es ist jetzt September und
damit beginnt der optimale
Zeitraum für die jährliche
Grippeimpfung. Bis Novem-
ber sollte man sich einer
Schutzimpfung unterzogen
haben.
Ab sofort ist der Impfstoff in
den Arztpraxen und Apothe-
ken erhältlich. Die Empfeh-
lung für eine Grippeimpfung
richtet sich natürlich an alle.
Gezielt werden aber Men-
schen mit einem erhöhtem
Infektionsrisiko angespro-
chen. Hierzu zählen beson-
ders auch Ältere und chro-
nisch kranke Menschen. Bei
ihnen sind die körpereige-
nen Abwehrkräfte oft ge-
schwächt.                                Massenspektarkel Zwiebelkirmes - Ein fröhliches Zeichen für den Herbstanfang und mittel-
Neben einem erhöhten An-                 bar zugleich ein Hinweis darauf, dass die jährliche Grippe-Impfung ansteht.
                                                                                steckungsrisiko lauern auch      doch kein Grund auf diese
                                                                                die Gefahren eines schweren      Impfung zu verzichten. Hier
                                                                                und komplikationsreichen         helfen wirkungsverstärkende
                                                                                Krankheitsverlaufs. Bis vor      Impfstoffe, damit auch der
                                                                                vier Jahren war gut die Hälf-    geschwächte Körper eine
                                                                                te aller über 60 jährigen ge-    ausreichende Konzentration
                                                                                gen Grippe geimpft. Bei den      an Antikörpern gegen die
 Unser Behandlungsspektrum                                                      chronisch Kranken waren es       Grippeerreger bilden kann.
 umfasst fachinternistische Diagnostik und Therapie bei...                      leider nur jeder vierte. Damit
                                                                                dürfen wir uns nicht zufrie-
 HERZ-KREISLAUFERKRANKUNGEN                                                     den geben. Alle Patienten
              z Bluthochdruckbehandlung
                                                                                mit Herz-Kreislauferkrankun-
 FETTSTOFFWECHSELSTÖRUNGEN                                                      gen, chronischer Bronchitis,
             z LDL-Apherese mit dem H.E.L.P.-
                                                                                Lebererkrankungen oder ei-
               Verfahren bei KHK und Hörsturz                                   ner Nierenfunktionsstörung
                                                                                sollten das Impfangebot an-
 MAGEN-DARMERKRANKUNGEN                                                         nehmen.
             z Magen- und Darmspiegelungen                                      Der Impfstoff wird in der
             z Polypabtragungen                                                 Regel gut vertragen. Die
             z Darmkrebsfrüherkennung
                                                                                geschwächte Immunsitua-
                                                                                tion bei chronisch Kranken
 KREBSERKRANKUNGEN
             z ambulante Chemoptherapie
                                                                                verhindert gelegentlich die
             z Vorbeugung der Nebenwirkungen
                                                                                Entwicklung eines vollen
             z Transfusionen                                                    Impfschutzes. Das ist je-          Dr. Beate Höhmann-Riese
             z Linderung der Tumorbeschwerden
             z die Lebensqualität unterstützende und
               fördernde Maßnahmen

 NIERENERKRANKUNGEN
             z Vordialysebehandlung
             z Dialysebehandlungen mit
               verschiedenen Verfahren
             z Transplantationsnachsorge

 Gemeinschaftspraxis Ardeystr. 105 58452 Witten         Tel. 02302 914 18 - 0

              Dr. med. Michael Koch Š Dr. med. Evelyn Luhrenberg Š
    Dr. med. Jacqueline Rauh Š Dr. med. Beate Höhmann-Riese Š Markus Knittel

                                           über 20 Jahre
                            SICHERHEIT & WOHLBEFINDEN
                                                 für Sie!
                                                                                Sollte jeder haben: Den internationalen Impf-Ausweis.
                                                                                                                               September 2011
Urlaub vorbei! Un gezz - Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub! - Nr. 8 - September 2011 - Witten transparent
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub                                                                WITTEN transparent - 9

Ferien sind für die Haut nicht immer die reine Erholung:

Urlaubsdermatosen
Lichtschäden bis hin            sichtbar werden. „Außerdem      Auch in
zum Sonnenbrand                 kann eine PPD-Allergie über     d e n
                                Jahre bestehen oder gar le-     wär-
sind nicht die einzi-           benslänglich bleiben. Bei       me-
ge Gefahr für unsere            Kontakt mit dem PPD che-
Haut im Urlaub. Damit           misch ähnlichen Stoffen
die schönste Zeit des           kommt es dann wieder
Jahres in guter Erinne-         zu den beschriebenen
                                Symptomen“, warnt Klein.
rung bleibt, sollten wir        Gewunden wie ein Henna-
ein paar hautärztliche          Tattoo, aber ohne des-          r e n
Warnhinweise und Rat-           sen klare Linienführung         Gewäs-
schläge beherzigen.             sind die spektakulä- r e n      sern
Nicht nur in nordafrikani-      Hautveränderungen,
schen Ländern und der Tür-      die in den Tro-
kei, auch im Süden Spaniens     pen und Subtro-
werden Henna-Tattoos als        pen lebende Larven                                                   kein
originelles Kurzzeit-Urlaubs-   verschiedener Hakenwürmer       des Atlantiks und im Mittel-    weiteres Unheil
souvenir angeboten.             hervorrufen. „Die harmlose,     meer leben Quallen, die mit     an, da der Mensch für sie
Doch Dermatologen war-          aber oft mit erheblichem        ihren Tentakeln bei leisester   einen Fehlwirt darstellt“,
nen eindringlich vor dieser     Juckreiz einhergehende pa-      Berührung starke Giftstoffe     erläutert Klein die auch als
Art von Mitbringseln, die zu    rasitäre Erkrankung betrifft    in die Haut schießen kön-       Badedermatitis bekannte Er-
einer schweren Kontaktal-       überwiegend die Füße. Wie       nen.                            krankung.
lergie führen können. „Es       ein Maulwurf gräbt sich         „Diese Hautreaktionen kön-      Damit der Urlaub zur ersehn-
ist dabei gar nicht der Na-     die Larve des Hakenwurms        nen ähnlich wie bei einer       ten Erholung wird, sollten
turfarbstoff Henna, sondern     durch die Haut und hinter-      Verbrennung so stark sein,      besonders Menschen mit
ein Inhaltsstoff namens PPD,    lässt ihre charakteristische                                    bestehenden      Hauterkran-
Para-Phenylendiam, der die      Spur“, erläutert Klein und                                      kungen vor Reiseantritt der-
Allergie auslöst“, informiert   rät zu Badeschuhen, um sich          Gefahr durch               matologischen Rat einholen.
Dr. Ulrich Klein über die       vor den im Sand lebenden               Quallen                  Doch auch hautgesunde Ur-
Gefahren des insbesondere       Larven zu schützen.                                             lauber sind nicht vor allen
dem „Black Henna“ beige-        Die Behandlung der auch         dass sie eine erhebliche Nar-   Gefahren gefeit, wie die Er-
mischten Pigments.              als „Hautmaulwurf“ bezeich-     benbildung und Pigmentstö-      fahrung vieler Hautarztpra-
Innerhalb von 14 Tagen -        neten Erkrankung bei einem      rung auf Dauer hinterlas-       xen gleich nach der Urlaubs-
also häufig erst nach der       Hautarzt ist unkompliziert:     sen“, so Klein. Abgesehen       zeit immer wieder zeigt.
Rückkehr und wenn das           Betroffene nehmen einige        vom Gift enthält die Nessel-    Bei allen verdächtigen Haut-
Souvenir längst verblasst       Tage lang ein Antiwurm-         kapsel allergieauslösende       veränderungen also zum
ist - führe das Kontaktaller-   Mittel ein. Es stehen auch      Stoffe, die über einen Aus-     Hautarzt - und dabei auch
gen zu quälendem Juckreiz,      Cremes mit einem für die        schlag mit Quaddelbildung       nicht die Hautkrebsvorsor-
starken Schwellungen und                                        am ganzen Körper bis hin zu     ge, die durch Sonne beding-
Rötungen an der Stelle, wo          Unerwünschter               einem lebensbedrohlichen        ten Hautkrebs frühzeitig auf-
sich die angeblich harmlose                                     allergischen Schock führen      deckt, verpassen!
Tätowierung befand, so der
                                        „Gast“                  können.
in Witten niedergelassene            in der Haut                Klein empfiehlt, sich im
Hautarzt.                                                       Hotel oder bei der Strand-
Eine antientzündliche Thera-    Larven giftigen Wirkstoff zur   aufsicht vor Ort nach dem
pie mit Kortisoncremes und      Verfügung. Auch mit einer       Vorkommen von Quallen zu
eventuell eine zusätzliche      dermatologischen      Mikro-    erkundigen.
Gabe von Antihistaminika        Operation kann der uner-        Sowohl im Salz- als auch im
kurieren die allergischen Re-   wünschte Gast wieder aus        Süßwasser können Saug-
aktionen.                       der Haut befördert werden.      würmer-Larven, auch Zerka-
Langfristig gesehen können      Man muss nicht bis in tropi-    rien genannt, vorkommen.
an den betroffenen Haut-        sche oder subtropische Zo-      Sie dringen in die oberste
partien depigmentierte helle    nen fliegen, um beim Baden      Hornschicht der Haut ein
Narben entstehen, die be-       im Meer mit dem Nessel-         und führen zu erheblichem
sonders im Sommer immer         gift verschiedener Quallen-     Juckreiz mit Rötungen und
wieder als eine Art Nega-       arten höchst schmerzhafte       blasenähnlichen Hautverän-
tivbild des früheren Tattoos    Bekanntschaft zu machen.        derungen. „Die Larve richtet                Dr. Ulrich Klein

September 2011
Urlaub vorbei! Un gezz - Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub! - Nr. 8 - September 2011 - Witten transparent
10 - WITTEN transparent                                                        Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub

„Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub“:
Schutzimpfungen - Welche sind ratsam?
Welche zahlt die Kasse?
Aus dem Urlaub – hof-        meine Gesundheit?
fentlich gesund – zu-        Was muss ich tun, was soll
                             ich tun, was kann ich tun?
rückgekehrt stellt sich
                             Das sollten wir uns alle fra-
für jeden die Frage:         gen. Was tut man bei Kin-
Habe ich nur Glück ge-       dern, Erwachsenen und bei
habt oder habe ich gut       Älteren? Muss ich meine
vorgesorgt? Wer weiß         Impfe wiederholen? All das
schon genau, wann er/        weiß mein Arzt. Er kennt
                             mich ja und meine Familie.      ben. So ist beispielsweise       vollste Maßnahme gegen In-
sie zuletzt geimpft wur-     Und wer bezahlt das alles?      bei 2.000 Masernerkrankun-       fektionskrankheiten.
de? Habe ich überhaupt       Also, um es vorweg zu sa-       gen mit einer Hirnhautent-
ein Impfbuch? Eigent-
lich sollte ich ´was tun.
                             gen: Ganz ohne Arzt kommt
                             man nicht aus. Auch im In-
                                                             zündung zu rechnen, und
                                                             auf etwa 10.000 Erkran-                Kosten
Der Herbsturlaub steht       ternetzeitalter genießt der     kungen kommt ein Todes-
                             Arzt großes Vertrauen bei       fall. Das Risiko, dass derVersicherte der gesetzlichen
doch auch an. Schon                                                                    Krankenkassen haben einen
                             den Menschen. Aber vorab        Impfling ernsthaft an einer
wieder das Problem.          einige wichtige Informatio-     Nebenwirkung erkrankt, istgesetzlichen Anspruch auf
Habe ich an alles ge-        nen:                                                      Leistungen für Schutzimp-
                                                             dagegen äußerst gering. Die
dacht? Habe ich Kran-        Schutzimpfungen gehören         Häufigkeit von Impfschädenfungen. Das Nähere regelt
kenschutz im Ausland?        zu den wirkungsvollsten und                               die sog. Schutzimpfungs-
                                                             ist kleiner als 1 : 1 Million!
                             kostengünstigsten Maßnah-       Da es in Deutschland keineRichtlinie des Gemeinsamen
Muss ich mich gegen
                             men der Vorsorge. So soll-      Impfpflicht mehr gibt, istBundesausschusses.
Zeckenbisse       impfen,    te jeder für sich und seine     es Aufgabe des Arztes, fürPrivatversicherte sollten vor-
wenn ich in Deutsch-         Familienangehörigen      prü-   einen ausreichenden Impf- her mit ihrer Versicherung
land Urlaub mache?           fen, ob er/sie das Impfen       schutz seiner Patienten zuKontakt aufnehmen und ih-
Schließlich will man nicht   nicht vergessen oder evtl.      sorgen. Das befreit aber  ren Arzt nach evtl. entste-
erkranken. Oder frage ich    Nebenwirkungen zu hoch                                    henden Kosten befragen.
                                                             nicht jeden Einzelnen, sich
lieber doch meinen Arzt?     eingeschätzt hat (Impfbuch      mit dem Thema zu beschäf- Grundsätzlich gilt: Impfun-
Wäre es nicht besser, vorher besorgen, gibt es kostenlos                               gen, die im Impfkatalog
                                                             tigen und für sich und sei-
etwas zu tun? Alles andere   beim Arzt).                     ne Familienangehörigen diestehen, werden von den
erledige ich ja:             Die Techniker Krankenkasse                                gesetzlichen Krankenkassen
                                                             Verantwortung für den Impf-
Geldumtauschen, Hotelun-     sagt beispielsweise: „Jede      schutz zu übernehmen.     bezahlt     (Versichertenkar-
terlagen, Sonnenschutz, Kof- Infektionskrankheit     kann                              te reicht, keine Zuzahlung).
                                                             Grundsätzlich gilt: Impfen ist
ferinhalt – alles ok. – aber schwerwiegende Folgen ha-                                 Impfungen für Auslands-
                                                             für jedes Alter die wirkungs-
                                                                                          reisen dürfen die Kran-
                                                                                          kenkassen nur unter
                                                                                          bestimmten Vorausset-
                                                                                          zungen bezahlen. Diese
                                                                                          werden in jedem Ein-
                                                                                          zelfall geprüft. Kosten
                                                                                          für Impfungen aufgrund
                                                                                          beruflicher Gefährdung
                                                                                          muss der Arbeitgeber tra-
                                                                                          gen.
                                                                                          Hinweis: Einen groben
                                                                                          Anhalt bietet der Impf-
                                                                                          kalender der Ständigen
                                                                                          Impfkommission des Ge-
                                                                                          meinsamen Bundesaus-
                                                                                          schusses (Stiko). Er gibt
                                                                                          erste Hinweise zu not-
                                                                                          wendigen, empfohlenen
                                                                                          Schutzimpfungen.
                                                                                          Konkrete      Einzelfragen
                                                                                          sollten hingegen mit dem
Auf in den Urlaub - An alles ist gedacht! Auch an den Impfschutz? Er wird häufig vernach- Hausarzt erörtert werden,
lässigt, was für die Betroffenen üble Folgen haben kann.                                  wie z. B.: Ich war in Ost-
                                                                                                           September 2011
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub                                                                           WITTEN transparent - 11

asien in Urlaub und habe                                                                                                       - ANZEIGE -
mich wohl infiziert. Was soll     Auslandsreise-
ich tun?
                                    Impfungen                    Neurodermitisschulung
                                                                 Am 8. September startete im Dermacenter Witten, Bahnhof-
  Kleinkinder                   fungen (beispielsweise auch
                                                                 str. 69 - 71, unter Leitung von Dr. med. Ulrich Klein eine
                                                                 weitere Reihe der Wittener Neurodermitisschulungen. Die
                                Impfungen Hepatitis A und        Kursreihe wendet sich an Neurodermitiker und deren An-
Was muss ich bei Säuglin-       B und Tollwut). Einige Kran-     gehörige. An sechs Abenden, jeweils donnerstags von 18
gen und Kleinkindern beach-     kenkassen haben ihr Leis-        bis 20 Uhr, werden Betroffene gezielt und individuell be-
ten? Impfungen verhindern       tungspaket sogar auf Mala-       raten. So werden u. a. Hilfestellungen angeboten, um den
zahlreiche Infektionskrank-     riaprophylaxe ausgeweitet.       Alltag mit der Erkrankung besser zu bewältigen. Themen
heiten, die einen schweren      Dies sollte aber im Einzelfall   sind neben dem Krankheitsbild Neurodermitis die Ursa-
Verlauf nehmen oder sogar       v o r h e r bei der Kranken-     chen der Erkrankung, Therapiemöglichkeiten und Ernäh-
zum Tod führen können.          kasse geklärt werden. Böse       rung bei Neurodermitis. Das Schulungsteam besteht aus
Für Säuglinge, Kinder und       Überraschungen werden so         Hautärzten, einer Ernährungswissenschaftlerin und einem
Jugendliche empfiehlt die       vermieden.                       Psychologen. Die Kosten der Schulung übernimmt in der
Ständige Impfkommission         Auch bei einem Wanderur-         Regel die Krankenkasse. Der jüngst gestartete Kurs ist
(STIKO)     Schutzimpfungen     laub im Bayrischen Wald          bereits ausgebucht. Die nächste Neurodermitisschulung
nach einem festgelegten         oder in bestimmten Regio-        wird im Januar 2012 beginnen. Hierfür sind noch Plätze
Schema. Auch Erwachsene         nen Österreichs oder Schwe-      frei. Interessenten werden gebeten, sich im Dermacenter
sollten sich regelmäßig imp-    den sollte man sich rechtzei-    Wittenunter Tel. (02302) 27 67 61 oder via E-Mail unter
fen lassen, um den erwor-       git gegen FSME, eine durch       praxis@dermacenter.de anzumelden.
benen Schutz aufzufrischen.     Zecken übertragene Erkran-
Ab einem bestimmten Alter       kung, impfen lasssen.                 
                                                                                                               
empfiehlt die STIKO für Se-     Aber auch hier gilt: Durch                              3DWLHQWHQVHPLQDUH
nioren zusätzliche Impfun-      einen auf das Reiseziel ab-                                                    
gen.                            gestimmten Impfschutz kön-                                  'UPHG$QQH/XNDV
Es gibt einen Kombinations-     nen viele Erkrankungen von                                 )DFKlU]WLQIU'HUPDWRORJLH9HQHURORJLH
                                                                                                               
                                                                                
stoff gegen sechs Erkrankun-    Urlaubern vermieden wer-         
gen. Das heißt, mit nur ei-     den.                                        'DXHUKDIWH+DDUHQWIHUQXQJ
                                                                 
nem Piks wird der Säugling      Übrigens: Herbstzeit ist Grip-               %HKDQGOXQJYRQ3LJPHQWVW|UXQJHQ
gegen sechs Krankheiten         pezeit!                          
geimpft. Die Impfungen er-      Und damit auch wieder Zeit                   %HVHQUHLVHUXQG.UDPSIDGHUQ8QWHUVXFKXQJ
                                                                                        XQG%HKDQGOXQJVP|JOLFKNHLWHQ
folgen drei Mal im Abstand      für die jährliche Grippe-        
von vier Wochen.                Schutzimpfung.                               )HWWS|OVWHUFKHQHQWIHUQHQPLW/LSRO\VH
                                                                                        8OWUDVFKDOOXQG5DGLRIUHTXHQ]
Trotz der überwiegend posi-     Neu: Die Ständige Impfkom-       
                                                                             0HVRWKHUDSLH%UFNH]ZLVFKHQ
                                                                                        1DWXUKHLOYHUIDKUHQXQG6FKXOPHGL]LQ
     Imfquote in Deutschland                                                                    
                                                                            -HZHLOVGLHQVWDJVYRQELV8KU
                                                                      'HUPDFHQWHU:LWWHQ%DKQKRIVWUD‰H:LWWHQ
                                                                      .HLQH7HLOQDKPHJHEKUXP9RUDQPHOGXQJZLUGJHEHWHQ
tiven Einstellung der Ärzte,    mission empfiehlt Schwan-
                                                                 
                                                                 
z. B. zur Grippe-Schutzimp-     geren die Impfung gegen die      
                                                                 3UD[LVJHPHLQVFKDIWIU'HUPDWRORJLH
fung, ist das Empfehlungs-      saisonale Grippe (Impfstoff      XQG9HQHURORJLH3UD[LVNOLQLN3KOHERORJLH
verhalten noch zu optimie-      H1N1).                           'UPHG'LSO%LRO8OULFK.OHLQ
                                                                 'UPHG'LSO%LRO9RONHU+DUII
ren. Wie mehrere nationale                                       %DKQKRIVWUD‰H
und internationale Studien                                       :LWWHQ
                                                                 7HO  
zeigen, liegt der Anteil der                                     )D[  
niedergelassenen Ärzte, die                                      SUD[LV#GHUPDFHQWHUGH
                                                                                                                           
konsequent die Zielgruppen                                       ZZZGHUPDFHQWHUGH
                                                                 
auf die Impfung ansprechen,
nur bei etwa 50 Prozent.
Die von der WHO geforderte
                                                                                                   
                                                                                                            Zum Arzt
Prozentzahl für Risikopatien-                                                                               zur Kur
                                                                 

                                                                                                                                             

ten liegt jedoch bei 75. Wir                                                                                zu jeder Zeit
haben in Witten also noch
„Optimierungsbedarf“ – so-                                                                                  steht  MediCar
wohl bei den Patienten als                                                                                  für Sie bereit!
auch bei den Ärzten.                                                 zKranken- und Behindertenfahrten
              ❖                                                             (sitzend/liegend/im Rollstuhl) z.B. Dialyse und Onkologie
                                                                                                                                             

Viele gesetzliche Kranken-                                           z Verträge mit allen Krankenkassen
kassen erstatten ihren Ver-                                          zPrivatfahrten (u.v.m. nach vorheriger Terminabsprache)
sicherten die Kosten für
                                                                 

                                        Sieghart Niggemann
wichtige Auslandsreise-Imp-                                               Tel. 0 23 02 / 2 02 45 67
                                                                                                                                       
September 2011
12 - WITTEN transparent                                                        Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub

Reisen in ferne Länder! - Viele erfüllen sich den Wunsch. Ungewohnte klimatische Bedingungen und ebensolche Speisen
sowie nicht zuletzt auch die Zeitumstellung können für den Körper eine Belastung darstellen. Hinzu kommt die Gefahr,
an einer Tropenkrankheit zu erkranken. Bekannt sind vor allem Malaria und Gelbfieber. Fast immer sind die Folgen der
Erkrankung äußerst unangenehm, mitunter sogar lebensbedrohlich. Eine ärztliche Beratung sollte daher unbedingt in die
Reisevorbereitungen integriert werden.

Krank aus dem Urlaub zurück?
Verhaltensregeln bei Tropenreiserückkehr und Fieber
Zuerst die wichtigste Regel:    über die vorherige Reise        gen, um z.B. eine Malaria       Die Risikogebiete für einzel-
Diese Situation kann von        (vornehmlich der letzten vier   zweifelsfrei ausschliessen zu   ne Tropenkrankheiten können
dem betroffenen Patienten       Wochen), die Auswertung         können. Eine stationäre Ein-    sich in Abhängigkeit von den
und den ihn zuerst behan-       des Impfausweises sowie         weisung nach drei Tagen ist     Jahreszeiten verschieben. Eine
delnden Arzt (meist Haus-       der tatsächlich durchgeführ-    dann sinnvoll, wenn keine       aktuelle „Landkarte“ der Risi-
arzt) nicht ernst genug ge-     ten Malariaprophyllaxe sind     Besserung und Abklärung in      kogebiete und Informationen
nommen werden, da nicht         genauso wichtig wie die in-     Sicht ist, da ein fiebernder    darüber, welche Krankheiten
viel Zeit für eine exakte       dividuellen Erfahrungen, wie    Patient besser und engma-       zu welcher Zeit in welchem
                                                                                                Land auftreten können, erhält
Diagnosestellung und nach-      zum Beispiel Allergien etc..    schiger kontrolliert werden
                                                                                                man in der Regel beim Ge-
folgende Behandlung bleibt!     Danach folgt die klinische      kann, zumal einige Labor-       sundheitsamt. Eine ärztliche
Genau genommen sollten im       Untersuchung des gesamten       tests Zeit in Anspruch neh-     Beratung sollte im Vorfeld der
Regelfall nicht mehr als nur    Körpers.     Hautveränderun-    men.                            Reise in Anspruch genommen
zwei, höchstens drei Tage       gen können vielfältig sein      Insgesamt ist jedoch noch-      werden. Wichtige Kriterien für
verstreichen! Danach sollte     und auf verschiedene Krank-     mals zu betonen, dass prä-      die richtige Vorbereitung sind
eine stationäre Versorgung      heiten hinweisen (z .B. bei     ventive Maßnahmen, wie          besonders die Reisezeit, Reise-
eingeleitet werden.             dem Dengue-Fieber, Typhus       z.B. vollständiger Impfsta-     ziel und Region sowie die Dau-
Denn Fieber hat nach Tro-       oder Borrelien-Infektionen).    tus und Malariaprophyllaxe      er der Reise.
                                                                                                Zahlreiche       Tropenkrankhei-
penaufenthalt      handfesten   Lymphknotenschwellungen         die beste aller Massnahmen
                                                                                                ten, wie etwa Malaria und
Notfallcharakter! Der Begriff   sprechen je nach betroffener    bleibt.                         Dengue-Fieber, werden durch
„Tropen“ ist in diesem Fall     Körperregion für Infekte zum                                    Insektenstiche übertragen. So
nicht unbedingt eng auszu-      Beispiel durch die Erreger                                      erkranken an Malaria jährlich
legen. Als Fieber wird eine     des Pfeifferschen Drüsenfie-                                    weltweit zwischen dreihundert
unter den Achseln gemes-        bers, der Zytomegalie oder                                      und fünfhundert Mio. Men-
sene Körpertemperatur von       einer Brucellose.                                               schen die meisten davon in Af-
über 38,5 Grad Celsius be-      Zudem sind natürlich ap-                                        rika. Das Auftreten der krank-
zeichnet. Ziel ist der mög-     parative     Untersuchungen                                     heitsübertragenden       Mücken
                                                                                                ist, wie bei vielen anderen Tro-
lichst frühzeitige Ausschluss   notwendig. Neben einem
                                                                                                penkrankheiten auch, gebun-
einer potenziell lebensbe-      EKG, einer Ultraschallunter-                                    den an klimatische Faktoren
drohlichen Infektionskrank-     suchung spielen Labortests                                      und Umwelteinflüsse. Deshalb
heit, deren Ansteckungs-        (Blut, Urin und Stuhlproben)                                    ist die Reisezeit neben dem
potenzial und letztlich die     eine wesentliche Rolle. Die                                     Ziel der Reise ein entscheiden-
ursachennahe Behandlung.        Blutabnahme sollte zwei                                         der Faktor für die richtige Ge-
Eine exakte Datensammlung       Tage nacheinander erfol-                                        sundheitsvorsorge.
                                                                  Dr. Kurt-Martin Schmelzer
                                                                                                                Sepember 2011
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub                                                                     WITTEN transparent - 13

Typische Verletzungen der Sommersaison
Womit es die Unfallchirurgen zurzeit häufig zu tun haben
Die unfallchirurgische Ab-                                                                               Vielmehr gibt es knöcher-
teilung des Evangelischen                                                                                ne Verletzungen am wach-
Krankenhauses            Witten                                                                          senden Skelett. Und hier
bräuchte eigentlich keinen                                                                               kommen auch andere Be-
Kalender. Sie kann anhand                                                                                handlungsmethoden zum
der bei ihr eingehenden                                                                                  Zuge. Die Knochenbruch-
Fälle beurteilen, welche                                                                                 versorgung erfordert z.B.
Jahreszeit bzw. Unfallsaison                                                                             bestimmte Techniken und
wir gerade haben. Zurzeit                                                                                kindgerechte Implantate.
wird das Team um Dr. Mi-                                                                                 Minimalinvasive Eingrif-
chael Luka mit den typi-                                                                                 fe sind häufig die Regel.
schen Sommerverletzungen                                                                                 Auch die kind-typischen
konfrontiert: Verletzungen,                                                                              schnellen    Heilprozesse
die aus dem Urlaub „mit-                                                                                 lassen andere Vorgehens-
gebracht“ werden, typische                                                                               weisen als bei erwachse-
Verletzungen der „Barfuß-                                                                                nen Patienten zu.
saison“ (Schürfungen und                                                                                 Für Dr. Luka und sein
Fremdkörpereinsprengun-                                                                                  Team hat die Behandlung
gen), Outdoor-Freizeitver-                                                                               von Kindern immer etwas
letzungen      (Inline-Skater)                                                                           „Faszinierendes“.     „Wir
und - last not least - der                                                                               haben es in der Hand,
                                                                                                         wie die Kinder ihren Kran-
Auftakt der Fußballsaison
                                                                                                         kenhausaufenthalt verar-
mit seinen Meniskus- und
                                                                                                         beiten - ob sie nach ihrer
Bandverletzungen.
                                                                                                         Behandlung künftig Angst
„Business as usual?“ Für die
                                                                                                         vor dem Krankenhaus ha-
Unfallchirurgen      sicherlich,
                                                                                                         ben, oder ob sie mit der
für die betroffenen Patienten
                                                                                                         Erkenntnis weiterleben,
wohl kaum. Sie allerdings
                                                                                                         `hier wurde Dir gut gehol-
profitieren nicht nur allein
                                                                                                         fen´.“
von der Kompetenz ihrer Be-
                                                                                                         Damit letztgenannter Ein-
handler, sondern auch vom
                                                                                                         druck haften bleibt, wird
umfangreichen Erfahrungs-
                                                                                                         den kleinen Patienten der
schatz, den diese auf dem          Die unfallchirurgische Abteilung des Evangelischen Kran-          Aufenthalt im Krankenhaus
Gebiet der „Sommer-Verlet-         kenhauses Witten bei einer Operation. Foto: Gorny                 so angenehm wie möglich
zungen“ sammeln konnten.
                                                                                                     gestaltet - und so kurz, wie
Fußverletzungen durch Glas-        sich im Urlaub zu sportlichen   fordert höchste Sensibilität.
                                                                                                     eben noch vertretbar. Auch
scherben und Seeigel sind          Höchstleistungen motiviert      Verletzungen und Brüche
                                                                                                     ist es üblich, dass ein Eltern-
Klassiker unter den „Ur-           fühlen, gehören dazu. Da-       können optimal im Evange-
                                                                                                     teil gleich mit aufgenommen
laubsmitbringseln“.       Aber     bei erfolgt zumeist eine gute   lischen Krankenhaus Witten
                                                                                                     wird, so dass sich das Kind
auch Sportverletzungen bei         Erstversorgung vor Ort. „Mit    behandelt werden. Zur an-
                                                                                                     nicht allein gelassen fühlt.
denjenigen, die ansonsten          Einschränkungen“, weiß Dr.      gesprochenen       Sensibilität
sportlich inaktiv sind aber        Luka zu berichten. Diese        gehört auch die Fachlichkeit
                                                                                                                   ❖
                                   sind darauf zurückzuführen,     des behandelnden Unfallchi-
 Wussten Sie schon,...             dass in den Urlaubsländern      rurgen, der beurteilen kann,
 ...dass, wenn Kinder ver-         Ost-Europas der diesbezüg-      wann die Überstellung des
 unfallen, dies meistens           liche medizinische Standard     kleinen Patienten in ein Un-
 in den Abendstunden               nicht immer dem unserigen       fallchirurgisches Zentrum für
 geschieht? Zu einer Zeit,         entspricht.                     Kinder erforderlich ist.
 da sie besser schon im            Weitaus seltener, aber um       „Kinder sind keine kleine Er-
 Bett wären, aber noch             so gefährlicher sind Verlet-    wachsene“, pflegt Dr. Luka
 Zeit zum Toben, Klettern          zungen der Halswirbelsäule,     in Hinblick auf die unfallchi-
 etc. finden. Stürze vom           verursacht durch Kopfsprün-     rurgische Behandlung der
 Garagendach oder ver-             ge in zu flaches Wasser. Hier   kleinen Patienten zu sagen.
 gleichbare Unfälle sind           gilt es, genauestens durch      Und dies aus gutem Grund:
 dann häufig die Folge.            die Spezialisten überprüfen     Bei vergleichbar ähnlichen
 Überwiegend ziehen sich           zu lassen, ob weitere Schä-     Unfällen weisen Kinder an-
                                   den aufgetreten sind.           dersgeartete Verletzungen
 Kinder dabei Verletzun-
                                   Die unfallchirurgische Be-      auf. Beispielsweise sind we-
 gen der Arme zu.                                                                                                Dr. Michael Luka
                                   handlung von Kindern er-        niger die Bänder betroffen.

September 2011
14 - WITTEN transparent                                                               Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub

Die großen Ferien sind vorbei, die Schule hat wieder begon-
nen. Für viele Schüler stellt sich das Schülerdasein aller-
dings nicht so fröhlich und farbenfroh wie zur Einschulung
dar. Manch Schüler/in bringt psychische Probleme mit in
den Schulalltag; für andere wiederum liegen die Ursachen
für psychische Probleme in ihrem persönlichen Schulalltag
bzw. Schulumfeld. Eine häufige Reaktion darauf ist das be-
wusste zeitweilige Fernbleiben vom Unterricht. Die lapidare
Mär vom „Blau machen der Null-Bock-Schüler“ ist häufig
eine gefährliche Fehlinterpretation des Sachverhalts, die
nicht dazu angetan ist, dauerhaft Abhilfe zu schaffen. Für
Witten transparent beleuchtet Dr. med. Niklas Quecke aus
Witten die Vielschichtigkeit des Problems.

Wenn Kinder nicht
zur Schule gehen…
Dass Kinder, in der Regel        haben diese Kinder die Be-
Jugendliche,     gelegentlich    fürchtung, dass den Eltern
stundenweise dem Schul-          etwas zustoßen könnte. Dies
unterricht absichtlich fern-     nennt man wissenschaftlich
bleiben, ist ein weit verbrei-   Schulphobie. Diese Kinder
tetes Phänomen. Bis zu 60        zeigen sehr häufig auch psy-     rung, welche wiederum ver-      der- und jugendpsychiatri-
Prozent der Schüler ab der       chosomatische     Beschwer-      schiedene Ursachen haben        schen Diagnostik zugeführt
5. Klasse berichten dies. Da-    den, wie Bauchschmerzen          kann.                           werden. Dies ist bei jün-
bei handelt es sich meist um     oder Kopfschmerzen vor                                           geren Kindern in der Regel
vereinzelte Schulstunden.        dem Schulbesuch am Mor-                Eltern sind               kein Problem, bei älteren
Bedenklich wird das ab-          gen. Gelegentlich tritt dies                                     Schulschwänzern kann dies
sichtliche Fernbleiben vom       auch schon am Abend auf.                oft ratlos               jedoch schwierig werden.
Unterricht jedoch erst, wenn                                                                      Sie sehen nicht ein, warum
es immer wieder häufig in         Psychosomatische                Eltern stehen oft ratlos dem    sie sich bei einem „Psycho“
Erscheinung tritt.                                                beschriebenen Verhalten ge-     vorstellen sollen. Aber auch
Schätzungen gehen davon             Beschwerden                   genüber. Einerseits wollen      Schulschwänzer sind häufig
aus, dass etwa fünf bis zehn                                      sie Verständnis für ihr Kind    emotionalen       Belastungen
Prozent der Kinder und Ju-       An Wochenenden oder Fe-          zeigen, andererseits se-        ausgesetzt, welche im Rah-
gendlichen in Deutschland in     rien, also außerhalb der         hen sie die Erfordernis des     men kinder- und jugendpsy-
erheblichem Ausmaß immer         Schulzeiten, sind die Kinder     Schulbesuches. In dieser        chiatrischer Untersuchungen
wieder dem Schulunterricht       in der Regel beschwerdefrei.     Zwickmühle versuchen viele,     aufgedeckt werden können.
fernbleiben. Die Ursachen                       ❖                 ihre Kinder durch Gespräche/    Warum ist dies wichtig?
dafür sind sehr komplex.         Eine zweite große Grup-          Diskussionen zur Einsicht zu    Die Schule schwänzenden
Wissenschaftlich nennt man       pe bilden die - auch wis-        bewegen. Schon nach kurzer      Jugendlichen haben prog-
das absichtliche Fernbleiben     senschaftlich sogenannten        Zeit erleben Eltern dies als    nostisch ein erhöhtes Risiko
vom Unterricht Schulvermei-      - „Schulschwänzer“. Schul-       fruchtlos, nicht wenige resi-   für Schulversagen, spätere
dung als Oberbegriff.            schwänzen tritt eher in der      gnieren.                        Arbeitslosigkeit,     Drogen-
Grob lassen sich zwei Grup-      weiterführenden Schule auf.                                      missbrauch und delinquen-
pen von Kindern/Jugendli-        Es beginnt vereinzelt ab dem                                     tes Verhalten, wie zum Bei-
chen unterscheiden. Die eine     11. Lebensjahr etwa, wird               Was kann                 spiel Stehlen.
Gruppe, überwiegend jün-         dann zwischen 13 und 17                 man tun?                 Die in der Regel emotional
gere Kinder bis zum 10./11.      relativ häufig. Dabei wissen                                     bedingte Schulverweigerung
Lebensjahr, vermeidet den        die Eltern in der Regel nichts                                   zeigt im weiteren Verlauf ein
Schulbesuch aus emotio-          davon, dass die Jugendli-        Zunächst einmal ist es von      erhöhtes Risiko, im Erwach-
nalen Gründen. Man nennt         chen der Schule fernbleiben.     zentraler Bedeutung, dass       senenalter dauerhafte psy-
dies      Schulverweigerung.     Emotionale        Belastungen    Eltern die Haltung nicht        chische Störungen zu entwi-
Es können Ängste vor der         bestehen nicht. Auch kör-        aufgeben, dass die Schu-        ckeln.
Leistungsanforderung in der      perliche Beschwerden aus         le besucht werden muss.         Man weiß heute, dass ein
Schule oder vor den Lehrern      psychischen Gründen treten       Krankschreibungen sollten       rasches Eingreifen im Sinne
und/oder Mitschülern vor-        kaum auf. Die Jugendlichen       unbedingt vermieden wer-        einer schnellen Hilfe zu ei-
liegen (sogenannte Schul-        leiden nicht, im Gegenteil er-   den, da diese das schul-        nem besseren Verlauf führen
angst). Andererseits können      fahren sie oft Anerkennung       vermeidende Verhalten nur       kann. Je jünger die Kinder
emotionale Gründe in einer       durch Gleichaltrige. Diag-       noch bestärken.                 sind, umso besser ist die
Angst vor der Trennung von       nostisch handelt es sich oft     Das Kind sollte grundsätz-      Prognose im Rahmen einer
den Eltern liegen. Häufig        um eine Sozialverhaltensstö-     lich einer gründlichen kin-     Therapie.

                                                                                                                September 2011
Sie können auch lesen