Mt sblatt - Stadt Hagenbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 46
Amtsblatt
der Verbandsgemeinde
HAGENBACH
Amtliches
Bekanntmachungsorgan
der Verbandsgemeinde
Hagenbach,
der Stadt Hagenbach
Ausgabe 29/2021 und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),
Freitag, Neuburg am Rhein und Scheibenhardt
23. Juli 2021
Wir an Rhein und Lauter . . .
Foto: Ute UlmHagenbach -2- Ausgabe 29/2021 I 23. Juli 2021
N OTDIENSTE
ohne Gewähr
◗ Notrufnummern Do. 29.07.2021
Polizei�������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 Tulla-Apotheke Tullastr 3 A Tel.: 07271/41448
Polizei-Inspektion Wörth����������������������������������������������� 07271/9221-0 76744 Wörth Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr
Feuerwehr������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Fr. 30.07.2021
Rettungsleitstelle - Notruf�����������������������������������������������������������19222 St. Georgs-Apotheke Hauptstr. 95 Tel.: 07275/1350
(Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt)
76870 Kandel Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr
Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen
◗ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Änderungsservice.
Einheitliche Telefonnummer: 116117
(ohne Vorwahl)
Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel, Asklepios-Klinik, ◗ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Luitpoldstr. 14
Öffnungszeiten: 24.07.2021 & 25.07.2021
Montag, Dienstag, Donnerstag Herrn Dr. Steffen Merz, Kronenstraße 5, 76744 Maximiliansau,
von 19.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag. Tel. 07271 / 41111
Mittwoch von 14.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr.
Freitag von 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr.
◗ Augenarzt
◗ Im Notfall immer 112 24.07.2021, 25.07.2021 & 28.07.2021
Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbe- Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1,
schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen 67655 Kaiserslautern, Tel. 0631 / 2030
muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- Der Bereitschaftsdienst des Klinikums umfasst folgende Zeiten:
dert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist.
DRK-Rettungs- und Notarztdienst, Mittwoch, 14:00 Uhr bis einschließlich Donnerstag, 07:00 Uhr
Krankentransport Freitag, 16:00 Uhr bis einschließlich Montag, 07:00 Uhr.
Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222,
Mobiltelefon mit Vorwahl 07273
◗ Beratungsstelle bei Vergiftungsunfällen
Klinische Toxikologie
◗ Apothekendienst Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz
Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30
Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Der Notdienst Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469
der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit für dringende
Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.
Dienstbereite Apotheken (vorbehaltlich kurzfristiger Aktualisie- ◗ Wasserversorgung
rungen): Stördienst: Tel. 0911 / 65654-5170
Notdienstplan vom 23.07.2021 bis 30.07.2021
Fr. 23.07.2021
Damm-Apotheke Dammstr. 20 Tel.: 07273/4282 ◗ Gasversorgung
76776 Neuburg Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Bereitschaftsdienst der Gasversorgung
Sa. 24.07.2021 THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111
Alte Apotheke von 1837 Obere Hauptstr. 1 Tel.: 07276/8578
76863 Herxheim Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr
So. 25.07.2021
Bienwald-Apotheke Hauptstr. 59 Tel.: 07275/1204
◗ Stromversorgung
76870 Kandel So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28, Kandel,
Mo. 26.07.2021 Tel. 07275/955410, Fax 07275/9554-21
Marien-Apotheke Marienstr. 2 Tel.: 07273/1224 Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777
76767 Hagenbach Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr
Di. 27.07.2021
Apotheke im Maximilian Center Maximilianstr. 1
Tel.: 07271/979780
◗ Kabelfernsehen
76744 Wörth Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr PYUR, Tel. 030 25 77 77 77
Mi. 28.07.2021 Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste
Glöckel-Apotheke Hauptstr. 29 Tel.: 07272/7000185
76777 Neupotz Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr siehe unter „Was sonst noch interessiert“.
Konten der Verbandsgemeindekasse Wenn Sie kein “Amtsblatt
Sparkasse Südpfalz der Verbandsgemeinde Hagenbach”
BIC-SWIFT: SOLADES1SUW bekommen haben ...
IBAN: DE80 5485 0010 0001 0029 63
Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt
VR-Bank Südpfalz eG der Verlag entgegen unter folgender Nummer:
BIC-SWIFT: GENODE61SUW
IBAN: DE41 5486 2500 0002 8013 29 06502/9147-0.
Postbank Ludwigshafen
Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:
BIC-SWIFT: PBNKDEFF
IBAN: DE35 5451 0067 0003 5896 75 service@wittich-foehren.deHagenbach -3- Ausgabe 29/2021 I 23. Juli 2021
Aktuelle Informationen zum Corona-Virus
aus der Verbandsgemeinde
Bildquelle: Pixabay.com
Die Verbandsgemeindeverwaltung möchte Menschen bei der Online-Terminregistrierung
für die Corona-Impfung unterstützen
Nach einer telefonischen Terminvereinbarung werden wir für die Bürgerinnen und Bürger die Online-Registrierung
über die offizielle Internetseite des Gesundheitsministeriums „impftermin.rlp.de“ vornehmen. Alle, die Unterstüt-
zung benötigen, können dazu Pascal Eck unter der Telefonnummer 07273 / 9410 - 29 kontaktieren.
Das Angebot richtet sich vor allem an die Menschen in der Verbandsgemeinde, die weder selbst noch im engen
Umfeld die Möglichkeit haben, einen Termin im lokalen Impfzentrum zu vereinbaren.
Nachbarschaftshilfe in unserer Verbandsgemeinde
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
durch die dynamische Entwicklung der Pandemie befinden sich natürlich auch in der Verbandsgemeinde Hagenbach
immer wieder unterschiedliche Personen, Paare und Familien kurzzeitig oder über 14 Tage und mehr in Quarantäne.
Es gilt es nach wie vor insbesondere die Risikogruppe vor einer Infektion zu schützen. Bereits im Frühjahr haben
wir gemeinsam mit der Stadt Hagenbach und den Ortsgemeinden Berg, Neuburg und Scheibenhardt eine Nachbar-
schaftshilfe organisiert. Viele freiwillige Helfer haben ihr Mitmenschen unterstützt. Diese Helfer erklären sich nach
wie vor bereit bedürftigen Haushalte unter die Arme zu greifen. Die Nachbarschaftshilfe erledigt sehr gerne Lebens-
mitteleinkäufe und wichtige Botengänge. Sie befinden sich in Quarantäne ? Sie zählen zur Risikogruppe und trauen
sich derzeit keine Alltagswege zu ? Sehr gerne können Sie die Nachbarschaftshilfe in Anspruch nehmen. Melden Sie
sich hierzu telefonisch bei der zentralen Koordinationsstelle der Verbandsgemeindeverwaltung,
Frau Constanze Scheid, Tel. 07273 / 9410 - 20.
Seniorenbeirat Hagenbach hilft bei Anmeldung und Fahrten zum Impfzentrum
Der Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach möchte impfbereite Senioren/innen bei der Registrierung und bei Fahrten
in das Impfzentrum Wörth unterstützen.
Interessierte Senioren/innen können sich daher beim Seniorenbeirat unter der Handy Nummer 0178 / 1046474
oder unter der E-Mail Adresse senioren@hagenbach.de melden.
Seniorenbeirat Scheibenhardt unterstützt bei Impfterminen, Einkauf und mehr
Der Seniorenbeirat weist nochmals auf das seit einigen Jahren bestehende Angebot der Nachbarschaftshilfe in
Scheibenhardt hin. Wer Unterstützung braucht, egal ob bei der Anmeldung wegen eines Corona-Impftermins, beim
Einkauf, einer Fahrt zum Arzt oder bei anderen Dingen, kann hier Hilfe finden. Einfach unter Tel. 07277 / 7969029
anrufen. Hier bitte den Namen, die Telefonnummer und den Grund des Anrufs auf dem Anrufbeant-
worter hinterlassen.
Bürgerbus Neuburg fährt Senioren ins Impfzentrum
Für nicht mobile Seniorinnen und Senioren aus der gesamten Verbandsgemeinde bietet der Bürgerverein Neuburg
ab sofort Fahrten zum Impfzentrum nach Wörth und die Begleitung zur Impfung an. Aufgrund der Corona-Bestim-
mungen kann der Bürgerbus jeweils eine Person oder ein Ehepaar bzw. einen Haushalt befördern. Der Fahrpreis
beträgt 10 Euro. Für die Fahrt melden Sie sich bitte an bei: Arnika Eck, Tel. 3732 oder Gerlinde Martus: Tel 4860 oder per
E-Mail unter: seniorenbeauftragte@neuburg-am-rhein.de.Hagenbach -4- Ausgabe 29/2021 I 23. Juli 2021
◗ Unser Testzentrum in der Verbandsgemeinde
In der Verbandsgemeinde Hagenbach können sich die Bürgerinnen und Bürger kostenlos einmal wöchentlich auf das
Corona Virus testen lassen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Test dauert einschließlich Wartezeit auf das
Ergebnis zwischen 20 und 30 Minuten. Die Datenschutzerklärung kann bereits vorab auf der Homepage der Verbands-
gemeinde Hagenbach (www.vg-hagenbach.de) heruntergeladen und ausgefüllt mitgebracht werden. Nach einem nega-
tiven Test wird eine Bescheinigung ausgestellt.
Folgendes Testzentrum ist derzeit verfügbar
Hagenbach:
Move Fitnessstudio, Friedenstr. 62a, 76767 Hagenbach. Aktuelle Öffnungszeiten unter Tel. 07273 / 8997740.
Selbst-Schnelltest: Ergebnis positiv - was tun?
Gesundheitsamt informiert zu Vorgehen bei positiven Selbst-Schnelltests. Seit kurzem gibt es die Möglichkeit in ver-
schiedenen Geschäften Corona Selbst-Schnelltests zu erwerben. Über ein negatives Ergebnis freut sich jeder, doch was
tun, wenn das Ergebnis
positiv ausfällt? Das Gesundheitsamt der KV Ger informiert: Bei einem positiven Selbst-Schnelltestergebnis muss man
umgehend einen kostenlosen „Bürgertest“ in einem Schnelltestzentrum machen lassen, dies ist wichtig, da dieser
Test unter fachlicher A ufsicht stattfindet. Ist dieser ebenfalls positiv, dann muss als dritter Schritt eine Kontrolle mit-
tels einem PCR-Test erfolgen. Ganz wichtig: Bitte sondern Sie sich sofort nach einem positiven Testergebnis aus dem
Schnelltestzentrum von anderen ab (nicht erst nach einer positiven PCR-Test-Kontrolle) und informieren alle Personen
mit denen Sie in den letzten zwei Tagen Kontakt hatten. Diese müssen sich ebenfalls absondern, bis ein endgültiges
Ergebnis feststeht.
◗ Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach
Die Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach wird aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens für den offenen
Publikumsverkehr geschlossen. Wenn immer möglich, sollen Anliegen telefonisch, per E-Mail oder schriftlich geklärt
werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bemüht, alle Anliegen zeitnah zu bearbeiten. In den Fällen, in denen
eine persönliche Vorsprache aus rechtlichen Gründen erforderlich oder aus sonstigen Gründen nicht vermeidbar ist,
ist der Zugang zum Verwaltungsgebäude nur nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher Terminvereinbarung zu
folgenden Zeiten möglich:
Montag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr
Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr
Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr
Telefonische Voranmeldungen an 07273 / 94100 oder per E-Mail an info@vg-hagenbach.de oder Sie wählen den direk-
ten Draht:
Bürgerbüro / Einwohnermeldeamt
Tel. 07273 / 9410-27 ilka.scheydt@vg-hagenbach.de
Ordnungsamt
Tel. 07273 / 9410-29 pascal.eck@vg-hagenbach.de
Kitas
Tel. 07273 / 9410-29 pascal.eck@vg-hagenbach.de
Tel. 07273 / 9410-20 constanze.scheid@vg-hagenbach.de
Soziale Hilfen
Tel. 07273 / 9410-25 thorsten.fuhrmann@vg-hagenbach.de
Bauanträge
Tel. 07273 / 9410-46 anja.kainz@vg-hagenbach.de
Standes- und Friedhofsamt
Tel. 07273 / 9410-28 anke.stueber@vg-hagenbach.de
Tel. 07273 / 9410-28 edith.stehle@vg-hagenbach.de
Verbandsgemeindewerke
Tel. 07273 / 9410-70 elvira.rueck@vg-hagenbach.de
Tel. 07273 / 9410-72 elisabeth.drechsler@vg-hagenbach.de
Für das Betreten des Verwaltungsgebäudes bitten wir folgendes zu beachten:
- Alle Besucher melden sich über die Klingel am Hintereingang an der Infozentrale an.
- Einlass bekommt nur, wer einen Termin mit dem/der zuständigen SachbearbeiterIn vereinbart hat bzw. noch
ein Termin frei ist.
- Bei Betreten des Gebäudes muss zwingend eine medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine FFP2
Maske getragen werden.
- Eine Handdesinfektion (Mittel wird bereitgestellt) ist vorzunehmen.
- Jede(r) BesucherIn wird vom/von der SachbearbeiterIn an der Infozentrale abgeholt und nach dem Termin
wieder nach Draußen begleitet.
- Das Abstandsgebot von mindestens 1,50 Metern ist auch im Gebäude zu jeder Zeit zu beachten.Hagenbach -5- Ausgabe 29/2021 I 23. Juli 2021
Volkshochschule Hagenbach
in der kvhs Germersheim
staatlich anerkannt gemäß rheinland-pfälzischen Weiterbildungsgesetz
Es werden aus Platzgründen im Amtsblatt nur noch 20212ha051
wöchentlich einige vhs-Kurse vorgestellt. Autogenes Training plus Progressive Muskelentspannung
Das Gesamtprogramm können Sie unter Leitung: Manuela Erbrecht
Beginn: Mittwoch, 08.09.2021 bis 06.10.2021
www.vg-hagenbach.de abrufen.
Uhrzeit: von 9:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr
Sie haben die Möglichkeit sich über die Homepage oder Kursgebühr: 25,00 €, 5 Termine, 10 Ustd.
Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal
schriftlich mit dem Anmeldeformular anzumelden.
102/212, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Mitbringen: Sportbekleidung, Isomatte, Decke, Kissen
Die Kurse können nur mit begrenzten Teilnehmern belegt
werden. Das ist Vorgabe des Hygiene-Konzepts zu COVID-
19. Das Hygienekonzept für die Volkshochschulen wurde
von der Kreisvolkshochschule Germersheim erstellt und ist 20212ha052
auf der Homepage der Verbandsgemeinde Hagenbach Nordic Walking Basics
einsehbar. Leitung: Herbert Vogel
Info-Abend: Dienstag, 07.09.2021 von
18:00 Uhr bis 18:45 Uhr
hierbei ist keine Sportbekleidung erforderlich!
GESUNDHEIT Ort: Altes Rathaus, Foyer, Ludwigstraße 18 –
76767 Hagenbach
20212ha037
Gebühr: Kostenfrei, 1 Termin, 1 Ustd.
Yin Yoga - Yang Yoga
Kursbeginn: Am Info-Abend wird der genaue aktive
Leitung: Jutta Enke
Beginn: Montag, 27.09.2021 bis 13.12.2021 Kursbeginn, die Folgetermine sowie die
Uhrzeiten für die aktiven Treffen mit den
Uhrzeit: von 20:15 Uhr bis 21:45 Uhr
Teilnehmerinnen und Teilnehmern festgelegt
Gebühr: 40,00 €, 8 Termine, 16 Ustd.
Gebühr: 35,00 €, 5 Termine, 10 Ustd.
Teilnehmer: 8 begrenzt, mindestens 5
(einschließlich Infoabend)
Ort: Kulturzentrum Hagenbach –
Ort: Lauftreff Hagenbach
Zweibrücker Saal/Grenzjäger Saal,
Mitbringen: Eigene Nordic-Walking-Stöcke,
Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
wettergerechte Kleidung & Laufschuhe.
Mitbringen: Warme, bequeme Kleidung, dicke Socken,
Es besteht aber auch die Möglichkeit, die
Yogamatte, Decke, Kissen
Stöcke direkt beim Referenten gegen eine
Leihgebühr von 5,00 € zu mieten.
20212ha046
- Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 12 –
Hatha Yoga online
Jetzt von zu Hause aus in den Kurs.
Leitung: Johanna Gerstner
Beginn: Dienstag, 31.08.2021 bis 02.11.2021 20212ha057
Uhrzeit: von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Bewegungstraining nach Musik
Gebühr: 50,00 €, 10 Termine, 20 Ustd. Leitung: Erni Wölfle
Anmeldung: erfolgt wie gewohnt bei der vhs Beginn: Dienstag, 07.09.2021 bis 23.11.2021
Hagenbach, allerdings benötigen wir zu Uhrzeit: von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
diesem Kurs zur Freischaltung eine Gebühr: 35,00 €, 10 Termine, 13 Ustd.
gültige E-Mail Adresse. Ort: Galerie Altes Rathaus, Ludwigstraße 18 –
Technisch benötigen Sie: stabiler 76767 Hagenbach
Internetzugang, Lautsprecher und Mikrofon, Mitbringen: Bequeme Sportbekleidung, Thera-Band,
Webcam oder HD-Webcam Gymnastikmatte
20212ha048
Fließendes Hatha Yoga 20212ha058
Leitung: Jutta Enke Kennenlernen von essbaren Blättern, Blüten, Früchten,
Beginn: Dienstag, 28.09.2021 bis 07.12.2021 Samen und Wurzeln
Uhrzeit: von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Leitung: Pauline Mahler
Gebühr: 40,00 €, 8 Termine, 16 Ustd. Beginn: Freitag, 08.10.2021
Teilnehmer: 8 begrenzt, mindestens 5 Uhrzeit: von 15:00 Uhr bis ca. 17:15 Uhr
Ort: Kulturzentrum Hagenbach – Gebühr: 6,00 €, 1 Termin, 3 Ustd.
Zweibrücker-Saal, Am Stadtrand 1 a – Ort: am Wasserturm, Turmstraße, Büchelberg
76767 Hagenbach Mitbringen: Festes Schuhwerk
Mitbringen: Warme, bequeme Kleidung, dicke Socken, - Bitte keine Haustiere mitbringen –
Yogamatte, Decke, Kissen
20212ha050
Meditative Schreibübungen
Leitung: Manuela Erbrecht
Beginn: Montag, 20.09.2021 bis 04.10.2021
Uhrzeit: von 14:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr
Kursgebühr: 18,00 €, 3 Termine, 6 Ustd.
Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 102,
Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Mitbringen: SchreibutensilienHagenbach -6- Ausgabe 29/2021 I 23. Juli 2021
Volkshochschule Hagenbach
in der kvhs Germersheim
staatlich anerkannt gemäß rheinland-pfälzischen Weiterbildungsgesetz
20212ha011
KULTUR – KREATIVES GESTALTEN Acryl-Malerei, Workshop
Für Einsteiger oder Teilnehmer mit geringen
20212ha010
Vorkenntnissen.
Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene Beginn: Samstag, 30.10.2021
Leitung: Sabine Leibbrand Uhrzeit: von 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Beginn: Mittwoch, 08.09.2021 bis 08.12.2021 Gebühr: 30,00 € (zzgl. Materialkosten), 1 Termin,
Uhrzeit: von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr 3 Ustd.
Gebühr: 55,00 €, 11 Termine, 22 Ustd. Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 101,
Ort: Kulturzentrum Hagenbach – Barraum, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Am Stadtrand 1a – 76767 Hagenbach Mitbringen: Acrylfarben, Keilrahmen, Bleistift,
Mitbringen: Bequeme, anliegende Kleidung, Hüfttuch, Wasserbehälter, Lappen, Pinsel,
Tanzschläppchen evtl. eigene Motive
20212ha014
Aquarell-Malerei für Erwachsene, Workshop
20212ha016
Leitung: Linda Müller
Schmuck-Design, Workshop
Beginn: Samstag, 13.11.2021
Leitung: Rita Wilhelm Uhrzeit: von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Beginn: Dienstag, 28.09.2021 Gebühr: 35,00 €, 1 Termin, 4 Ustd.
Uhrzeit: von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 102,
Gebühr: 15,00 € (zzgl. Materialkosten), 1 Termin, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
4 Ustd. Mitbringen: Aquarellpapier, Aquarellfarben,
Ort: Atelier von Rita Wilhelm, Ludwigstraße 89 – Aquarellpinsel, Zeichenpapier,
76768 Berg (Pfalz) Wasserbehälter, Pinsel, Radiergummi,
- Begrenzte Teilnehmerzahl: 5 – Bleistifte, Lappen
20212ha013 20212ha001
Zeichnen und Skizzieren im Freien für Erwachsene, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Vortrag
Workshop Leitung: Christiane Lossin
Leitung: Linda Müller Beginn: Mittwoch, 06.10.2021
Beginn: Samstag, 02.10.2021 Uhrzeit: von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Uhrzeit: von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd.
Gebühr: 35,00 €, 1 Termin, 4 Ustd. Ort: Hainbuchenschule – Saal 101,
Ort: Treffpunkt „Altes Rathaus“ Hagenbach, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Ludwigstraße 18 – 76767 Hagenbach, - Teilnahme nur mit vorheriger
bei Regen findet der Kurs in der Anmeldung möglich! -
Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102, Begrenzte Teilnehmerzahl
statt
Mitbringen: Zeichenpapiere, verschiedene Stifte, 20212ha002
Radiergummi, Hocker/Stuhl, Zeichenbrett, Vorsorgevollmacht – Beglaubigung
evtl. Staffelei Leitung: Jürgen Stegner
Beginn: Mittwoch, 03.11.2021
20212ha015 Uhrzeit: ab 14:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Aquarellieren im Freien für Erwachsene, Workshop Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 5 Ustd.
Leitung: Linda Müller Ort: Hainbuchenschule – Saal 101,
Beginn: Samstag, 09.10.2021 Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach
Uhrzeit: von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Beglaubigungen nur mit festgelegter
Gebühr: 35,00 €, 1 Termin, 4 Ustd. vorheriger Terminvereinbarung! –
Ort: Treffpunkt – „Altes Rathaus“ Hagenbach, Nur für Teilnehmer die den
Ludwigstraße 18 – 76767 Hagenbach, vorausgegangenen Vortrag besucht
bei Regen findet der Kurs in der haben.
Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102,
statt
Mitbringen: Aquarellpapier, Aquarellfarben,
Aquarellpinsel, Zeichenpapier, Pinsel, Geschäftsstelle Weitere Kurse finden
Stifte, Radiergummi, Wasserbehälter, Verbandsgemeinde Hagenbach Sie auf unserer
Lappen, Hocker/Stuhl, Zeichenbrett, Homepage
Unterlage, evtl. Volkshochschule Hagenbach
Uhrzeit: von 15:00 Uhr bis ca. 17:15 Uhr Staatlich anerkannt gemäß www.vg-hagenbach.de
Gebühr: 6,00 €, 1 Termin, 3 Ustd. rheinland-pfälzischem
Ort: am Wasserturm, Turmstraße, Büchelberg Weiterbildungsgesetz Für VHS-
Mitbringen: Festes Schuhwerk Sachbearbeiterin: Marijana David Veranstaltungen ist eine
- Bitte keine Haustiere mitbringen – Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach vorherige Anmeldung
Tel: 0 72 73 / 94 10 – 10 / 24 dringend erforderlich!Hagenbach -7- Ausgabe 29/2021 I 23. Juli 2021
AMTLICHER TEIL
V ERBANDSGEMEINDE
Bürgermeisterin Iris Fleisch
Sprechzeiten während der Öffnungszeiten und nach Vereinbarung
Telefon: 0 72 73 / 94 10 13
E-Mail: buergermeister@vg-hagenbach.de
◗ Fundbüro
Unter www.vg-hagenbach.de, „Direkt zu“ „Fundbüro“ sind alle
aktuellen Fundsachen der Verbandsgemeinde Hagenbach abrufbar.
◗ Stellenausschreibung
Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagen- ◗ Stellenausschreibung
bach, Fachbereich 1 Organisation ist ab sofort
die Stelle Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagen-
bach, Fachbereich 2 Natürliche Lebensgrundlagen
eines Sachbearbeiters mit und Bauen ist ab sofort die Stelle
Schwerpunkt EDV (m/w/d) eines Sachbearbeiters für Klima- und Umweltschutz
in Vollzeit unbefristet zu besetzen. sowie für Förderprogramme (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere: in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
- Betreuung, Pflege und Entwicklung von Hard- und Software Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Anwenderbetreuung und Management der Hardware incl. - Beratung der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden
Monitoring Berg, Neuburg und Scheibenhardt sowie der Stadt Hagen-
- Administration von Windows Server Betriebssystemen inkl. bach über mögliche Klimaschutz- und Klimaschutzanpas-
Infrastrukturdienste wie Active Direktory, DNS und DHCP sungsmaßnahmen sowie Erarbeitung und Durchführung
- Betrieb und Unterhaltung der Netze einschließlich der Tele- von Aktivierungs- und Umsetzungsstrategien
kommunikationsanlage sowie des Vertragsmanagements - Vorbereitung, Mitwirkung bei Rats- und Ausschusssitzungen
- Wartung, Installation, Optimierung und Betreuung der Win- und Umsetzung/Koordination der beschlossenen Maßnahmen
dows IT-Arbeitsplätze der Verbandsgemeinde und deren - Beratung der öffentlichen und privaten Akteure, insbeson-
Einrichtungen (Schulen, Feuerwehren) dere auch im Hinblick auf Fördermöglichkeiten
- Pflege und Erstellung notwendiger IT-Dokumentationen - Mitwirkung bei Umweltplanung
Ihr Profil: - Als „Förderlotse“ finden Sie mögliche Förderprogramme
auch über Klimaschutz hinaus
- Abschluss Ausbildung in der Informations- und Kommuni-
kationstechnik oder vergleichbare Ausbildung/Studium - Aufbau von Netzwerkstrukturen zur Erreichung von Klima-
schutzzielen
Darüber hinaus wünschen wir uns:
Ihr Profil:
- Berufserfahrung im IT-Bereich der Kommunalverwaltung - Fachkraft Umwelt-(Klima-)schutz oder verwandte Ausbildung
- Technisches Verständnis im Hard- und Softwarebereich Darüber hinaus wünschen wir uns:
- Gute Kenntnisse im Bereich VoiP Telefonie, Firewallkonfi- - Berufserfahrung im Umwelt- /Klimaschutz
guration - Bereitschaft zur Weiterbildung
- Bereitschaft zur Weiterbildung - Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Eigeninitiative, Teamfähigkeit
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Eigeninitiative, Teamfähig- - Koordinationsfähigkeit, eine an strategischen Zielen aus-
keit, Sorgfalt gerichtete Arbeitsweise sowie Begeisterung für diese
- Flexibilität in den Arbeitszeiten (z.B. abendliche Einsätze) Aufgabe der Mobilisierung ungenutzter Potentiale für Kli-
Die Stelle ist je nach Vorliegen der entsprechenden persönli- maschutz und Energiewende
chen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag - Flexibilität in den Arbeitszeiten
für den öffentlichen Dienst (bis EG 9a TVöD) vergütet. Schwer- Die Stelle ist je nach Vorliegen der entsprechenden persönli-
behinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevor- chen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag
für den öffentlichen Dienst (bis EG 9a TVöD) vergütet. Schwer-
zugt berücksichtigt. Rückfragen beantwortet Ihnen Reinhold
behinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevor-
Kuntz, Büroleiter, unter 07273 / 941012 sehr gerne. zugt berücksichtigt.
Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind richten Sie Ihre Rückfragen beantwortet Ihnen Reinhold Kuntz, Büroleiter,
Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, unter 07273-941012 sehr gerne.
Zeugnisse) bis spätestens 23.07.2021 an die Verbandsgemein- Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind richten Sie Ihre
deverwaltung Hagenbach, -Personalabteilung-, Ludwigstr. 20, Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild,
76767 Hagenbach oder bevorzugt online an reinhold.kuntz@ Zeugnisse) bis spätestens 20.08.2021 an die Verbandsgemein-
vg-hagenbach.de. Bei Bewerbungen per E-Mail bitten wir um deverwaltung Hagenbach, -Personalabteilung-, Ludwigstr. 20,
76767 Hagenbach oder bevorzugt online an reinhold.kuntz@
Übersendung einer PDF-Datei. vg-hagenbach.de. Bei Bewerbungen per E-Mail bitten wir um
Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Übersendung einer PDF-Datei.
Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungs- Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten
unterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungs-
zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. unterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese
zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens.Hagenbach -8- Ausgabe 29/2021 I 23. Juli 2021
◗ Glasfaseranschlüsse in der Auslegungszeit nach vorheriger Terminvereinbarung während
den Dienstzeiten auch nähere Erläuterungen durch den Fachbe-
der Verbandsgemeinde Hagenbach reich 2 gegeben.
Stellungnahmen können schriftlich, auch elektronisch oder durch
Kooperationsverträge mit der Deutschen Glasfaser Fax oder in sonstiger Weise, oder mündlich zur Niederschrift wäh-
Die Schnelligkeit und die Qualität einer Internetanbindung ist rend der Dienststunden bei der oben angegebenen Dienststelle
inzwischen zu einem überaus wichtigen Wohn- und Standortfaktor abgeben werden. Stellungnahmen per E-Mail bitten wir zu richten
geworden. Der Bedarf an leistungsfähigen Internetverbindungen an Bauverwaltung@vg-hagenbach.de.
steigt rasant an. Ziel ist es daher, dass jedes Gebäude in der Ver- Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass
bandsgemeinde Hagenbach über einen Glasfaseranschluss ver- • Stellungnahmen während der Auslegung abgegeben werden
fügt, der eine Übertragungsleistung bis zu 1 Gigabit/s ermöglicht. können,
Zur Verwirklichung dieses Ziels haben die Ortsgemeinden Berg, • nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der
Neuburg und Scheibenhardt sowie die Stadt Hagenbach jeweils Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt
einen Kooperationsvertrag mit dem privatwirtschaftlichen Unter- bleiben können.
nehmen „Deutsche Glasfaser“ abgeschlossen. Das Unternehmen Folgende Unterlagen können eingesehen werden:
wird ab Dienstag, dem 07. September 2021, eine Nachfragebün- • Zeichnerischer Teil,
delung starten, damit die Bürgerinnen und Bürger die Chance auf • Textliche Festsetzungen,
eine zukunftsweisende Infrastruktur erhalten. Ein komplett neues, • Begründung mit Umweltbericht und integrierter Eingriffs-/
hochmodernes Kommunikationsnetz, das den Anforderungen der
Ausgleichsbilanzierung.
Zukunft gewachsen sein wird, verbindet damit jedes Haus/jede
Zusätzlich liegen bereits vorhandene, wesentliche umweltbezo-
Wohnung durch ein Glasfaserkabel (Fiber To The Home/FTTH) mit
gene Stellungnahmen sowie Informationen zu umweltrelevanten
dem Internet.
Die einzige Voraussetzung für den Ausbau Aspekten aus.
Im Ausbaugebiet müssen sich während der sogenannten „Nach- Folgende Schriftstücke liegen vor:
fragebündelung“ mindesten 40 % der anschließbaren Haushalte • Stellungnahme der Kreisverwaltung Germersheim vom
bis zum Samstag, dem 27. November 2021 für einen Glasfaser- 07.09.2018, insbesondere die Anregungen der Unteren Natur-
anschluss entscheiden, damit sich der Ausbau für das Unterneh- schutzbehörde
men wirtschaftlich realisieren lässt. Als privatwirtschaftlicher • Stellungnahme des Landesbetrieb Mobilität, Speyer, vom
Investor wird das Unternehmen das Netz auf eigene Kosten bauen 20.08.2018
und betreiben, d.h. die Gemeinden tragen kein Risiko und keine • Stellungnahme der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz,
finanzielle Belastung. Die Deutsche Glasfaser übernimmt bei Ver- Dienststelle Neustadt vom 22.08.2018
tragsabschluss bis zum o.g. Stichtag die Baukosten für den Haus- • Stellungnahme des Deutschen Wetterdienstes, Offenbach,
anschluss. Es wird ein Online-Informationsabend stattfinden, bei vom 27.08.2018
dem das Unternehmen umfassend über das Projekt informieren • Stellungnahmen der Generaldirektion Kulturelles Erbe, Direk-
wird. Dieser findet voraussichtlich am Dienstag, dem 07. Septem- tion Landesarchäologie, Außenstelle Speyer, vom 28.08.2018
ber 2021 statt, näheres dazu erfolgt in Kürze in einem Bürger- • Stellungnahme des Landesamtes für Geologie und Bergbau
meisterbrief. Rheinland-Pfalz, Mainz, vom 03.09.2018
◗ Bekanntmachung • Stellungnahme des Bauern- und Winzerverbandes Rhein-
land-Pfalz Süd e.V., Ortsverband Hagenbach vom 04.09.2018
des Beschlusses über die öffentliche Auslegung • Stellungnahme der Struktur- und Genehmigungsdirek-
des Bebauungsplanes „Nord V“ der Stadt tion Süd, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft,
Hagenbach gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Bodenschutz, Neustadt, vom 05.09.2018
Der Stadtrat Hagenbach hat in der Sitzung am 08.07.2021 die • Stellungnahme des Bund für Umwelt und Naturschutz
Anregungen, die während der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Deutschland, Kreisgruppe Südpfalz vom 06.09.2018
Behördenbeteiligung vorgebracht wurden, geprüft. Ferner hat der • 32 Stellungnahmen von Bürgerinnen und Bürgern, darunter
Stadtrat in gleicher Sitzung den Entwurf des o.g. Bebauungsplanes eine Bürgererklärung mit 123 Unterschriften
mit Begründung gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen.
Geltungsbereich: - Baugrunderkundung mit geotechnischem Bericht „Neubau-
Das Planungsgebiet des Bebauungsplanes befindet sich am nörd- gebiet Nord V“, November 2017
lichen Stadtrand von Hagenbach und umfasst im Wesentlichen im - Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan „Nord
Teilbereich 1 eine 8,4 ha große Fläche nördlich der Habsburger V“, Dezember 2019
Allee. Im Süden und Osten schließt sich Wohnbebauung der Stadt - Verkehrsuntersuchung zum Baugebiet „Nord V“, September
Hagenbach an; im Norden folgen landwirtschaftliche Nutzflächen, 2019
im Westen ein Gartenbaubetrieb. Weiterhin sind zwei extern gele- - Stellungnahme „Leistungsfähigkeit Anschlussknoten L540“
gene naturschutzrechtliche Ausgleichsflächen als Teilbereiche 2 im Rahmen der Verkehrsuntersuchung zum Baugebiet „Nord
und 3 in den Bebauungsplan einbezogen. V“, Februar 2020
Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches mit seinen Teilbe- - Vertiefende verkehrstechnische / schalltechnische Untersu-
reichen 1, 2 und 3 kann dem beigefügten Planauszug entnommen chung zum Bebauungsplan „Nord V“ im Hinblick auf landwirt-
werden. schaftlichen Verkehr, November 2020
Aufgrund der derzeitigen Einschränkungen infolge der COVID- - Fachbeitrag Artenschutz, 1. Stufe Potenzialabschätzung,
19-Pandemie erfolgt die Auslegung der Unterlagen gem. § 3 Abs. November 2019
1 Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) - Untersuchung zur Druckwassergefährdung zum Wohnge-
in der Zeit vom 02.08.2021 bis 01.10.2021 biet „Nord V“, Januar 2020
auf der der Internetseite der Verbandsgemeindeverwaltung Entwässerungskonzeption, Juni 2020
Hagenbach unter - Auszug aus örtlichem Hochwasservorsorgekonzept zum
https://www.vg-hagenbach.de/rathaus-politik/oeffentliche-aus- Neubaugebiet „Nord V“, Februar 2019
legung/. In den Schriftstücken werden insbesondere die nachfolgenden
Hier besteht die Möglichkeit, per E-Mail unter Bauverwaltung@vg- Themen angesprochen:
hagenbach.de Auskünfte zu erhalten.
Arten vorliegender Umweltinformationen zu den Schutzgütern
Zusätzlich besteht gem. § 3 Abs. 2 PlanSiG die Möglichkeit, den
Planentwurf zum Bebauungsplan „Nord V“, nach vorheriger Ter- Mensch - Schalltechnische Untersuchung zu Verkehrs-
minvereinbarung per E-Mail unter Bauverwaltung@vg-hagen- und Gewerbelärm
bach.de oder per Telefon unter 07273/9410-40, während der - Leistungsfähigkeit des Straßennetzes, der
Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Knotenpunkte mit der Habsburger Allee und des
Ludwigstraße 20, 76767 Hagenbach, im Fachbereich 2 - Natürliche Anschlussknoten L540
Lebensgrundlagen und Bauen einzusehen. Dabei sind die aktuel- - Anregungen zum Wirtschaftswegenetz
len Informationen der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach - Hinweise zum technischen Umweltschutz
zum Publikumsverkehr zu beachten. Auf Wunsch werden während (Abfall / Abwasser)Hagenbach -9- Ausgabe 29/2021 I 23. Juli 2021
Tiere, Pflanzen, - Landschaftsschutzgebiet „Pfälzische Wasser - Hinweis auf überschwemmungsgefährdeter
biologische Rheinauen“, Bereich bei Hochwasser und Gebiet mit zeitwei-
Vielfalt: - Erhalt geschütztes Biotop innerhalb Plangebiet sen hohen Grundwasserständen- Untersuchung
(Bruchgebüsch) der Grundwasserverhältnisse und möglichen
- Hinweis auf nördlich an das Plangebiet Auswirkungen- Druckwasser- Konzeption zur
angrenzende Streuobstwiese und dessen Arten- Niederschlagsbewirtschaftung- Empfehlung zu
potential angepasstem Bauen
- Keine Betroffenheit von FFH- und Vogelschutz- Klima, Luft - Flächenversiegelung
gebieten - Verlust von Kaltluftentstehungsflächen
- Eingriffs-Ausgleichs-Bilanz,- Kompensations- - Berücksichtigung der Aspekte des Klimaschut-
ansätze und externe Ausgleichsflächen zes und Anpassung an den Klimawandel
Fläche - Einfügung in Einheitlichen Regionalplan Rhein- Landschaft - Hinweis zur Berücksichtigung und Einbindung
Neckar und Entwicklung aus Flächennutzungs- des Landschaftsbildes mit angemessener Ein-
plan grünung des Ortsrandes
- Flächenverbrauch, Kultur und sons- - Hinweis auf Denkmalschutz bei durchzufüh-
- vorliegende Bauleitplanung tige Sachgüter renden Tiefbauarbeiten
- Prüfung von Nutzungs- und Standortalterna- Im Zusammenhang mit dem Datenschutz wird ausdrücklich darauf
tiven hingewiesen, dass ein Bauleitplanverfahren ein öffentliches Ver-
Boden - Empfehlung zur Durchführung einer Bodenord- fahren ist und daher in der Regel alle dazu eingehenden Stellung-
nung im Sinne des BauGB nahmen in öffentlichen Sitzungen beraten und entschieden werden,
- Darstellung der vorhandenen Bodentypen und sofern sich nicht aus der Art der Einwände oder der betroffenen
-arten, Personen ausdrückliche oder offensichtliche Einschränkungen
- Empfehlung für Radonmessungen in der ergeben. Laut den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung
Bodenluft (DSGVO) Art. 6 I a), e), f) werden personenbezogene Daten von
- Hinweis auf Aufsuchungserlaubnis für Kohlen- Bürgerinnen und Bürgern wie Vor- und Familienname sowie Kon-
wasserstoffe taktdaten (Anschrift, Telefon- und Faxnummer, E-Mailadresse) zur
- Hinweis zur Berücksichtigung der Vorgaben Bearbeitung der vorgebrachten Anregungen gespeichert und in
der DIN bei allen Bodenarbeiten den Drucksachen für die öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats
- Hinweis im Altlastenkataster auf eine im und der Ausschüsse anonymisiert aufgeführt. Grundsätzlich wird
südöstlichen Randbereich angrenzende Fläche auf die Datenschutzerklärung der Verbandsgemeindeverwaltung
(Bereich FlSt.-Nr. 6583/1 und 6581) Hagenbach verwiesen.
Bebauungsplan „Nord V“ der Stadt Hagenbach
Der Plan (nicht maßstäblich) ist Bestandteil der o.g. Bekanntmachung
Hagenbach, den 19.07.2021 Iris Fleisch
Verbandsgemeindeverwaltung BürgermeisterinHagenbach - 10 - Ausgabe 29/2021 I 23. Juli 2021
◗ Redaktionsschluss-Vorverlegung
Für die Kalenderwoche 31, (02. August 2021 - 08. August Sprechstunde zu den Themen
2021) wird der Redaktionsschluss aufgrund der Ferienzeit auf
Montag, 03.08.2021, 10:00 Uhr Vorsorgevollmacht
vorverlegt. Patientenverfügung
Für die Kalenderwoche 32, (09. August 2021 - 15. August
2021) wird der Redaktionsschluss auf
Betreuungsverfügung
Montag, 10.08.2021, 10:00 Uhr Der Bevölkerung stehen eine Referentin und ein
vorverlegt. Referent zur Beratung zur Verfügung
Wir bitten alle Schriftführer der Vereine und andere Zusender
von Berichten an das Amtsblatt um Beachtung. Frau Christiane Lossin vom
Spätere Einsendungen können nicht berücksichtigt werden.
AWO Betreuungsverein Germersheim e. V.
Ihre Amtsblattredaktion
Waldstraße 38, 76870 Kandel
Telefon: 0 72 75 – 89 19
Telefax: 0 72 75 – 95 74 91
Homepage: www.awo-btv-ger.de
Email: ch.lossin@awo-btv-ger.de
bietet ab Juni wieder persönliche Beratungsgespräche
Hagenbacher Spendenkammer in den Räumlichkeiten der AWO an, aber auch vor Ort
in Hagenbach.
Sie ist Referentin der vhs Hagenbach, bietet 2 x im
Jahr einen kostenlosen Vortrag zu diesen Themen in
◗ Hagenbacher Spendenkammer
der Hainbuchenschule in Hagenbach an.
Second Hand - Vintage statt Fast Fashion
Bei telefonischer Terminvereinbarung öffnen wir auch in den Herr Stegner von der Betreuungsbehörde
Ferien zu folgenden Öffnungszeiten: Donnerstag von 10:00 Uhr - Germersheim beglaubigt die Vorsorgevollmachten
12:00 Uhr und zeitnah nach den Vorträgen in der Hainbuchenschule
1. und 3. Samstag im Monat von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr. in Hagenbach.
Terminvereinbarung
Auch für Abgabe von Spenden unter Tel. 0152 / 57654582 auch per Herr Bast von
WhatsApp. Bitte nur Sommerkleidung abgeben. Vielen Dank für Ihr
Verständnis und bleiben Sie bitte gesund! der Lebenshilfe bietet ebenso kostenlose
G
Beratungsgespräche in seinem Büro in Jockgrim an.
ESCHENKEBÖRSE Terminvereinbarung erforderlich unter:
Telefon: 0 72 71 – 93 41 90
1 Mobiles Klimagerät mit Abluftschlauch, Fabri-
kat Comfee mit zusätzlicher Fernbedienung, für
B ERG
Räume 20 bis 30 qm, Maße 80 x 45 x 40 cm, tech- Ortsbürgermeisterin Sabine Gerhart
nisch okay Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG):
Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr
abzuholen in Hagenbach unter Tel. 07273 / 2768. Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus)
1 Bett mit Rost und passendem Beistellschrank, E-Mail: buergermeister@berg-pfalz.de
Kieferoptik, 2m x 90 cm Erster Beigeordneter Thomas Worst
Geschäftsbereich Bauhof, Hochbauten, Umwelt- und Naturschutz
abzuholen in Hagenbach unter Tel. 07273 / 1300. Sprechzeiten nach Vereinbarung,
Der / die Interessent/in kann sich unter der jeweils Telefon 07273 / 1284 (Rathaus), E-Mail: thomas.worst@web.de
angegebenen Telefonnummer direkt mit dem / der
Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie
Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung ◗ Der Ortsgemeinderat tagt
mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hier-
sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeinde- mit bekannt gegeben, dass am Dienstag, 27. Juli 2021 um 19:00
verwaltung Hagenbach unter der Telefonnummer Uhr eine Sitzung des Gemeinderats der Ortsgemeinde Berg / Pfalz
stattfindet.
07273 / 9410-0 an oder per E-Mail an amtsblatt@
Sitzungslokal
vg-hagenbach.de, um Ihr kostenloses Inserat auf- Gemeinschaftshalle, Waldstraße 6, 76768 Berg (Pfalz)
zugeben. Da Ihre Anzeige immer zwei Wochen Hinweis
hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, Wir bitten die bestehenden Abstands- und Hygieneregeln zu
unter der genannten Rufnummer Bescheid zu beachten. Des Weiteren möchten wir Sie darauf aufmerksam
sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. machen, dass eine Teilnahme an der Sitzung nur mit einer medi-
zinischen Maske bzw. einer Maske mit vergleichbarem Standard
möglich ist. Wir danken für Ihr Verständnis!Hagenbach - 11 - Ausgabe 29/2021 I 23. Juli 2021
Tagesordnung
Öffentlicher Teil ◗ Stellenausschreibung
1. Eröffnung der Sitzung Die Ortsgemeinde Berg (Pfalz) sucht ab sofort zur
2. Einwendungen gegen die Niederschrift der Ratssitzung vom Unterstützung ihres Teams in der Kindertages-
stätte „Bergwichtel“ eine(n)
15.06.2021
3. Genehmigung einer Spende Firma Berger
staatlich anerkannte(n) Erzieher(in) (m/w/d)
4. Zollpavillon in Berg in Vollzeit (39 Stunden/Woche).
5. Erneuerung von Pflasterflächen, Wegen, Freiflächen und Wenn Sie:
Bepflanzungen Friedhof Berg: Grundsatzbeschluss • Sich in einem erfahrenen Team einbringen wollen
6. Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes: • Bei der Weiterentwicklung der Konzeption mithelfen möchten
„Mühläcker“, 6. Änderung, Fl.Nr. 3440/16, Befreiung gem. § 31 • Durch Ihr fachliches Können mithelfen wollen, die Kinder in
Abs. 2 BauGB ihrer Entwicklung zu unterstützen
7. 6. Änderung des Bebauungsplanes „Dornhecke I“ im verein- Dann erwartet Sie:
fachten Verfahren nach § 13 BauGB - Änderungsbeschluss • Ein aufgeschlossenes Team und eine engagierte Leitung
8. Bauanträge • Ein Beschäftigungsverhältnis nach den Regeln des TVöD
• Liebenswerte Kinder und deren Eltern
8.1. Bauanträge: Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohnhau- Männer und Frauen haben dieselben Chancen. Schwerbehin-
ses mit Garage in Berg, Ludwigstraße, Pl.Nr. 4491 derte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
8.2. Bauanträge: Bauvoranfrage - Wohnhaus mit 6-8 barriere- Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Deutsch (Kita-Leitung; Tel.
freien Wohnungen in Berg, Ludwigstraße, Pl.Nr. 4338 07273/2429) und Herr Kuntz (Büroleitung; Tel. 07273/941012)
8.3. Bauanträge: Bauvoranfrage - Neubau von 2 Einfamilien- gerne zur Verfügung.
häusern in Berg, Gewanne Kirchberg, Pl.Nr. 4405/1 Die Stelle ist zunächst befristet zur Vertretung bis zum
31.12.2021 zu besetzen.
8.4. Bauanträge: Errichtung eines Technikcontainers in Berg, Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie Ihre
Gewanne Innere Langwiesen, Pl.Nr. 1931 Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf,
8.5. Bauanträge: Neubau Einfamilienwohnhaus mit Garage, Lichtbild, Zeugnisse) an die
Gartenschuppen und Schwimmbad in Berg, Obertalstraße, Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, - Personalabtei-
Pl.Nr. 3243/16 lung -, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach oder online an rein-
9. Informationen über aktuelle Angelegenheiten hold.kuntz@vg-hagenbach.de.
10. Einwohnerfragen (spätestens 21:00 Uhr) Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten
Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungs-
11. Sonstiges, Wünsche, Anträge unterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese
Nichtöffentlicher Teil zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens.
12. Grundstücksangelegenheiten
13. Sonstiges
Öffentlicher Teil
◗ Stellenausschreibung
14. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten
Die Ortsgemeinde Berg (Pfalz) sucht ab sofort zur
Beschlüsse Unterstützung ihres Teams in der Kindertages-
stätte „Bergwichtel“ eine(n)
Sabine Gerhart, Ortsbürgermeisterin
staatlich anerkannte(n) Erzieher(in) (m/w/d)
◗ Der Haushalt- und in Teilzeit 19,5 Stunden / Woche.
Wenn Sie:
Rechnungsprüfungsausschuss tagt • Sich in einem erfahrenen Team einbringen wollen
Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hier- • Bei der Weiterentwicklung der Konzeption mithelfen möchten
mit bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem 28. Juli 2021, um • Durch Ihr fachliches Können mithelfen wollen, die Kinder in
18:00 Uhr eine Sitzung des Haushalt- und Rechnungsprüfungs- ihrer Entwicklung zu unterstützen
ausschusses Berg stattfindet. Dann erwartet Sie:
Sitzungslokal
• Ein aufgeschlossenes Team und eine engagierte Leitung
Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Ludwigstr. 20, 76767
Hagenbach • Ein Beschäftigungsverhältnis nach den Regeln des TVöD
Hinweis • Liebenswerte Kinder und deren Eltern
Wir bitten die bestehenden Abstands- und Hygieneregeln zu Männer und Frauen haben dieselben Chancen. Schwerbehin-
beachten. Des Weiteren möchten wir Sie darauf aufmerksam derte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
machen, dass eine Teilnahme an der Sitzung nur mit einer medi- Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Deutsch (Kita-Leitung; Tel.
zinischen Maske bzw. einer Maske mit vergleichbarem Standard 07273/2429) und Herr Kuntz (Büroleitung; Tel. 07273/941012)
möglich ist. Wir danken für Ihr Verständnis! gerne zur Verfügung.
Tagesordnung Die Stelle ist zunächst befristet zur Krankheitsvertretung zu
Öffentlicher Teil: besetzen.
1. Eröffnung der Sitzung Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie Ihre
2. Wahl des Ausschussvorsitzenden und Stellvertreters Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf,
3. Prüfung der Jahresrechnung 2020 Lichtbild, Zeugnisse) an die
Nichtöffentlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, - Personalabtei-
4. Belegprüfung lung -, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach oder online an rein-
Öffentlicher Teil: hold.kuntz@vg-hagenbach.de.
5. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten
Beschlüsse Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungs-
6. Sonstiges unterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese
zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens.
Sabine Gerhart
OrtsbürgermeisterinHagenbach - 12 - Ausgabe 29/2021 I 23. Juli 2021
H AGENBACH
und § 4 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Das Ingenieurbüro Köhler und
Leutwein hat die Ende September 2020 durchgeführte Verkehrs-
erhebung des Kreisel Nord und der Habsburger Allee vorgestellt.
Vorausgegangen war, Ende 2018, ein Antrag des Stadtrates an das
Land Rheinland-Pfalz. Auf Grundlage dieses Antrages der Stadt an
Sprechzeiten Stadtbürgermeister Christian Hutter: das Land auf Entlastung der innerörtlichen Straßen vom Durch-
Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.30 bis 18.00 Uhr gangsverkehr mit der Forderung eine Nordumfahrung zu schaffen,
Rathaus Hagenbach, Ludwigstraße 18, 76767 Hagenbach hat das Land von der Stadt zuerst die detaillierte Erfassung des
Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: christian.hutter@hagenbach.de Durchgangsverkehrs in der Habsburgerallee gefordert, bevor über
Öffnungszeiten Rathaus: den Antrag entschieden werden kann. Diese Erfassung wurde im
Montag 17.00 - 19.00 Uhr, Mittwoch und Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Frühjahr 2020 beauftragt und im Herbst 2020 durchgeführt. Nach
der Vorstellung im Rat, bewertet nun der Landesbetrieb Mobilität,
Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: marijana.david@hagenbach.de
LBM, die Verkehrssituation in Hagenbach. Sobald uns zu diesem
Sprechzeiten Erster Beigeordneter Tobias Zimmermann: wichtigen und komplexen Thema nähere Informationen vorliegen,
nach Vereinbarung werden wir Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, in einer Ratssit-
Geschäftsbereich Vereine, Kultur, Jugend, Stadtmarketing zung, über das Amtsblatt, auf unserer Homepage und die sozialen
Telefon 07273 / 41 83, E-Mail: tobias.zimmermann@hagenbach.de Medien vollumfänglich informieren.
◗ Stellenausschreibung
Bei der Stadt Hagenbach ist ab sofort die Vollzeitstelle eines
Mitarbeiters (m/w/d) im Bauhof der Stadt
Hagenbach
unbefristet zu besetzen.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
· Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie
Einsatzbereitschaft
· Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
· Eine hohe körperliche Belastbarkeit und die gesundheitli-
che Eignung für Tätigkeiten im Freien bei allen Wetterbe-
dingungen wird vorausgesetzt
· Besitz des Führerscheins der Klasse B
Von Vorteil sind:
· Berufserfahrung in einem handwerklichen/technischen Beruf
· Erfahrung beim Führen von Baugeräten, Fahrzeugen und
sonstigen technischen Geräten 11.000 Autos täglich und ein überlasteter Verkehrskreisel. Auf rund
· Besitz des Führerscheins der Klasse C1 70 Seiten präsentierte das Ingenieurbüro die Verkehrslage in Hagen-
Das Arbeitsgebiet umfasst folgende Arbeitsaufgaben: bach. Insbesondere auf der Habsburger Allee.
· Pflege- und Unterhaltungsarbeiten von Bepflanzungen
und Grünflächen
· Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten von Stra-
◗ Ludwigsmarkt
ßen und öffentlichen Verkehrsflächen Drei weitere Marktbeschicker zu Besuch
· Wartung, Pflege und Instandsetzung von Fahrzeugen, Für den Ludwigsmarkt am Freitag, dem 06. August 2021 wollen
Maschinen, Geräten etc. wir Ihnen bereits heute die drei neuen Marktstände präsentieren.
· Flexible Mitarbeit bei allen übrigen im Bauhof anfallenden Freuen Sie sich auf besondere Olivenöle von „Olio-Casa“, medi-
Arbeiten terrane Feinkost und einen Weindirektverkauf des Gutes Kuntz-
· Instandhaltungsarbeiten in den städtischen Liegenschaften Becker aus Göcklingen. Natürlich sind auch wieder die beiden
Die Eingruppierung und Vergütung richten sich nach den Obst- und Gemüsestände des Hofgut Ludwigsau und Kurt Roth, die
Regeln des öffentlichen Dienstes (TVöD). Frauen und Männer Backwaren der Pfälzer Brotbuwe, die handgenähten Kleider von
haben die gleichen Chancen. Schwerbehinderte werden bei Marleo und alle weiteren Beschicker mit Ihren Angeboten rund um
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. den Kirchplatz dabei. So bieten Ihnen mittlerweile 11 Teilnehmer
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterla- ein interessantes Kauferlebnis in unserem Stadtkern.
gen. Bitte richten Sie diese an die Verbandsgemeindeverwal-
tung Hagenbach - Personalabteilung-, Ludwigstraße 20, 76767
Hagenbach oder online an reinhold.kuntz@vg-hagenbach.de.
Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne Herr
Kuntz persönlich unter der Tel. Nr. 07273 / 941012 oder der
Bauhofleiter Rolf Oberfrank Tel. Nr. 07273 / 4121.
Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten
Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungs-
unterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese
zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens.
◗ Information zu Entscheidungen
des Stadtrates
Planentwurf beschlossen
In seiner Sitzung am Donnerstag, dem 08. Juli 2021 hat der Stadt-
rat über den Vorentwurf des Bebauungsplanes „Nord V“ beraten
und letztlich als Planentwurf beschlossen. Die während der früh-
zeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung vorgebrachten
Anregungen werden entsprechend den Empfehlungen und Hinwei-
sen zur Abwägung berücksichtigt. Als nächster Verfahrensschritt Besondere Olivenöle von olio-casa bereichern ab August den Monats-
wird die Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 2 markt auf der Ludwigstraße.Hagenbach - 13 - Ausgabe 29/2021 I 23. Juli 2021
Feinkost von A wie Antipasti bis Z wie Ziegencreme. M. Karagöz prä-
sentiert sich mit eingelegten, mediterranen Spezialitäten.
◗ Abschluss der Aktion Kulturgroschen
Spende auf 9 Vereine verteilt
◗ Helfer gesucht
Wie bereits in den regionalen Medien und hier im Amtsblatt ver- Naturschutzaktion Nistkästen säubern -
einzelt berichtet hat die Stadt Hagenbach kürzlich 6.300 Euro aus engagierte Naturfreunde gesucht
der Spendenaktion Kulturgroschen an neun, für die Aktion regis- Zur Wartung und Reinigung von 200 Vogelnistkästen, sowie 50 Fle-
trierten, pandemiegeschwächten Vereine verteilt. Im Namen des dermaushöhlen suchen wir engagierte Naturfreunde, die uns bei
gesamten Stadtrates und der Vereine Albgoischda, Chorwerk, einer Pflichtaufgabe für den Naturschutz behilflich sind. Ab dem
Spätsommer, im September / Oktober, müssen wir Sorge dafür
Handballverein, Kaninchenzuchtverein, Hundeverein, Musikverein
tragen, dass die genannten Tierquartiere im Gebiet „Breitwiese“
Rheingold, Hagenbacher Wölfe, Verein für Volksmusik und Brauch- gepflegt werden. Dem wollen wir natürlich nachkommen. Wir
tum und dem Tennisverein bedanken wir uns für die finanzielle würden uns über eine ehrenamtliche Beteiligung der Bevölkerung
Unterstützung bei den Firmen Edeka Dietz, Rewe Esswein, Thüga, sehr freuen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte, bis zum Sonntag,
Steuerberaterin Schröer, Aral Tankstelle Frank, Kunststofftech- dem 08. August 2021 an unseren Leiter des städtischen Bauhofs
nik Frank, Zweirad Zimmermann, Autohaus Flick Inh. M.Stuppert, Herr Rolf Oberfrank unter Tel. 4121.
Automobile Gürsel, Autogas Doc Orschelt und den vielen privaten
Spendern. Herzlichen Dank auch an die Vereinsführung des Sport-
verein Hagenbach, die 2020 sehr viel finanzielle Unterstützung
aus der Bevölkerung erfuhren und sich mit einer Spende für die
befreundete Kulturgemeinde solidarisch zeigte. Das DRK Hagen-
bach verzichtete letztlich auf seinen Anteil, da befürchteten Aus-
fälle nicht eintraten. Diese tollen Gesten sollen lobend erwähnt
werden. Impressum
Herausgeber: Reinhold Kuntz, .Verbands-
gemeindeverwaltung Hagenbach
76767 Hagenbach, Ludwigstr. 20
Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de
Annahmeschluss: dienstags
10.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde
Druck: Druckhaus WITTICH KG
Verlag: LINUS WITTICH Medien KG
Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2
(Industriepark Region Trier, IRT)
Tel. 06502 9147-0 oder -240
Verantwortlich:
amtlicher Teil: Reinhold Kuntz
übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter
Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin
Erscheinungsweise: wöchentlich
Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle
Haushalte, Einzelbezug über
den Verlag
Zentrale: Tel. 06502 9147-0,
E-Mail: service@wittich-foehren.de
Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allge-
meinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreis-
liste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen
Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Ar-
tikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion
wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verla-
ges oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des
Neben den privaten und gewerblichen Spenden wurde der Kulturgro- Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den
Verlag.
schen auch mit Marketingaktionen gefördert.Sie können auch lesen