Velogruppe feierte 20 + 1 Jubiläum
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 2 | 10.02.2023 | 38. Jahrgang Die nächste A us g a b e erscheint am 2 4 . F e b . 23 Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf mit den amtlichen Bekanntmachungen des Marktes Ammerndorf und der Gemeinde Seukendorf Velogruppe feierte 20 + 1 Jubiläum Großhabersdorf – Eigentlich sollte ja das 20-jährige Jubilä- um groß gefeiert werden, aber Corona machte auch den un- ternehmungslustigen Radfah- renden einen Strich durch die Rechnung. Ein Jahr später hol- ten nun über 90 Mitglieder die 21-Jahr-Feier im Gasthaus Hof- mann „Zur Linde“ in Fernab- rünst gebührend nach. Vorsit- zender Gerhard Schermer freute sich über so viel Interesse und ließ zunächst die Geschichte des Vereins Revue passieren. Offizielle Vereinsgründung der Velogruppe 2001 Was bereits 1994 mit kleinen Radtouren und Ausfahrten an- fing, sollten begeisterte Radler um Gerhard Schermer aber erst Jahre später in Form gießen. Bis zur offiziellen Gründung eines Radsport-Vereins dauerte es dann noch bis zum 14.11.2001. Und die Akteure hatten mit ih- rer Idee den Nerv der Zeit ge- troffen: Im Gasthaus Seefried in Von. li. Vorsitzender Gerhard Schermer ehrte Edith Wagner, Peter Hoferichter, Gerlinde Zucker, David Urban, Rainer Häus- Obereichenbach fanden sich an ler und Michael Hähnlein diesem Tag auf Anhieb 50 In- teressierte ein und wählten die mel hinzu. Für kurze Zeit gab es re verschiedene Ämter mit gro- mer, den zweiter Bürgermeister erste Vorstandschaft: Gerhard für Jugendliche sogar eine Dirt ßem Engagement ausübte, aus Walter Porlein und zweite Vor- Schermer (1. Vors.), Karl Alt- Jump Gruppe, die sich jedoch der Vorstandschaft. sitzende Angelika Kriegbaum mann (2. Vors.), Edith Wagner zwischenzeitlich wieder auf- für sein unermüdliches Wir- (Kassiererin) und Uschi Schlei- löste. Momentan zählt die Ve- Viele Aktivitäten und Höhe- ken dankten und ihn als „Herz er (Schriftführerin). Gestartet logruppe, deren Name sich vom punkte im Vereinsleben der Velogruppe“ bezeichneten. wurde mit drei unterschiedli- lateinischen Veloziped (veral- Überregional bekannt ist die Den Zusammenhalt des Vereins chen Fahrlevels – abgestimmt tet für Fahrrad) ableitet, 225 Velogruppe spätestens seit stärken durch den leidenschaft- auf Kondition und Fahrkönnen Mitglieder. dem mehrmaligen Gewinn der lichen Einsatz der Verantwort- jedes Einzelnen. Hannelore Meisterschaft im „Stadtradeln“. lichen zudem zahllose Tages- Voigt übernahm die Leitung der Verabschiedung und Auch zum frühjährlichen Rad- touren, Vereinsmeisterschaften Sparte Trekking, Rainer Häusler Ehrungen basar in Großhabersdorf strö- im Radrennfahren, Kegeln und das Mountainbike fahren und Im Rahmen des Jubiläums men zahlreiche Auswärtige. Skifahrten in der Winterzeit, Gerhard Schermer die Gruppe konnte Gerhard Schermer fünf Das attraktive Verkaufsangebot Kulturtouren, Frühjahrs- und der Rennradfahrenden. Wolf- vereinsinterne Ehrungen für die mit über 250 Gebrauchträdern Herbstwanderungen. Mit his- gang Roser fungierte als Bei- Besten im Stadtradeln des ver- samt Zubehör hat sich herumge- torischen Rädern und Gewän- sitzer. Im Jahr 2012 kamen als gangenen Jahres vornehmen: sprochen. Die Radsportwoche dern ist die Velogruppe außer- vierte Sparte die Genussradler, Rainer Häusler (1070 km), Da- führte bereits über 20 Mal ins dem ein toller Hingucker bei die sich in erster Linie der Ge- vid Urban (1054 km), Gerlinde italienische Riccione und bil- verschiedenen Kirchweihum- mütlichkeit verschrieben haben, Zucker (974 km), Peter Hofe- det einen der Höhepunkte im zügen. Der Verein erhebt nach mit Spartenleiter Hannes Hum- richter (946 km) und Michael Vereinsleben – heuer geht es in wie vor keinen Beitrag. Termi- Hähnlein (789 km). Mit einem den Spreewald. Die Tour orga- ne und Aktuelles finden Sie auf weinenden Auge verabschiede- nisiert und leitet seit 29 Jahren der neu gestalteten Homepage te er Edith Wagner, die 19 Jah- der 71-jährige Gerhard Scher- www.velogruppe.de jm Auch im Internet: www.die-lokalanzeiger.de
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 10.02.2023 Langenzenner „Bracken“ in Bestlaune Mit viel Akrobatik und zauber- haften Showtanz-Szenen zeigte die Langenzenner Karneval Ge- sellschaft 2002 „Die Bracken“ e.V. bei ihrer Prunksitzung am 14. Januar, dass sie das Feiern nicht verlernt hat. Charmant führte Präsident Roland Klein durch das kurzweilige Abend- programm, zu dem sich viele Gäste in die schön geschmück- te Stadthalle einfanden. Sängerin Silvia Flohr heiz- te beim Einzug der Stadtgar- de, Tanzmariechen, Junioren, Sternchen Zwerge, Zuggerbub- ben und Sackhüpfer mit ihrem Song „Heute Nacht steigt die Party mit dir“ kräftig ein und versetzte die Besucher in Best- laune. Einen Hauch von 1001 Nacht verbreiteten die Stern- viel Applaus, Zenna Helau und tik und anmutige Tanzeinlagen tigt, dass die wenigen Wochen chen mit ihren zauberhaften dem Langenzenner Faschings- zeigte das Synchrontanz-Duo der fünften Jahreszeit reibungs- Kostümen und ihrer märchen- orden belohnt. Außerdem hatten Sophia und Lisa, was von den los verlaufen, was neben Schu- haften Performance und spä- die Gäste ihre liebreizende Prin- Zuschauern mit viel Applaus be- le und Beruf nicht immer ein- testens als Tanzmariechen zessin Patricia dabei, die leider lohnt wurde. fach ist. Lara über die Bühne wirbelte in dieser Saison auf ihren Prin- Konzentriert und mit viel Ehr- war der letzte Gedanke an Co- zen verzichten muss, da er we- geiz bereiteten sich die jungen Natürlich bedauern Präsident rona und die damit verbundene gen Krankheit ausfällt. Weitere Tänzerinnen bereits seit Wo- Roland Klein und Vorstandsfrau Trainingspause vergessen. Zau- Gäste waren die KG Dresdensia chen auf ihre Bühnenauftritte Alice Müller, dass es in dieser berhaft meisterten die Zwerge aus Nürnberg und FG Illesheim, vor, unterstützt von den Trai- Saison kein Prinzenpaar gibt. ihren ersten Bühnenauftritt mit wunderschönen Tanzsze- nerinnen, die früher selbst als Die Zeit war einfach zu knapp, als freche Früchtchen. Die La- nen. Gleich mit 40 Faschings- Tanzmariechen auf der Bühne da man wegen der Pandemie lan- cher hatte der 11-jährige Simon freunden reiste die Hechtonia standen und das Herzklopfen vor ge nicht konkret wusste, ob über- Scheiderer von der Nürnberger aus Berching an und zeigte auf dem Auftritt mit ihnen teilen. haupt Faschingsveranstaltungen Luftflotte NLF auf seiner Seite, der Langenzenner Bühne, dass Man sieht nicht, wie viele Trai- stattfinden können. Umso mehr beim Plaudern über Haustiere, Gardetanz nicht langweilig ist. ningsstunden erforderlich sind, freuen sich die „Bracken“ auf Mäuse und Plüschhamster. Viel Herrlich meisterten Paula, So- bis die Beine so gelenkig sind, ihr Jubiläumsjahr 2024, in dem Humor und fantasievolle Tanz- phia und Jana, das Tanz-Trio der erzählt Schriftführerin Marti- der Verein sein 22-jähriges Be- szenen zeigte die Happurger KGL ihre Performance zu Melo- na Angermann, deren Tochter stehen feiert und viele Überra- Chaos Crew in ihrer kurzweili- dien aus dem Musical Mary Pop- früher auch mittanzte. 80 aktive schungen plant. gen Bühnenshow und wurde mit pins. Atemberaubende Akroba- Mitglieder sind damit beschäf- S.H. Päckchenaktion auf dem Adventsmarkt CADOLZBURG Jordan_22x_ab - Der Ver- 3-6-2022.qxp_Layout liebevoll gebastelten, 1 24.05.22 gehäkelten 16:43 Seite 1 päckchen war ein voller Erfolg. lich bei allen Käufern und Spen- kauf unserer das ganze Jahr über und gestrickten Überraschungs- Somit konnten wir der Wärme- dern aus nah und fern die die- stube Fürth die stolze Summe ses Ergebnis ermöglicht haben. von 4.600 Euro für die Küche Die Frauen der „Dienstagsbas- und den Einkauf übergeben. Die telgruppe“ unter der Leitung von Freude darüber war riesengroß. Ute Müller-Renner vom Kontiki Wir bedanken uns ganz herz- Cadolzburg. 2
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 10.02.2023 Originallithographien von Bernhard Michali in Manns Art Stage LANGENZENN – „Drucker- Spuren der letzten Druckerfarbe Spiel mit der Farbe perfekt. Der unter seinen Händen farblich schwärze trifft Farbe – eine li- machen Lust auf einen Besuch in Erlangen geborene Künstler interessante Kunstwerke, die thografische Begegnung“, so der Ausstellung. Dass der Litho- absolvierte eine Ausbildung als oft das gleiche Motiv zeigen, lautet der Titel der aktuellen graf eine Vorliebe für Oldtimer Foto-Lithograf und war bis vor jedoch immer wieder mit an- Ausstellung in Hannes Manns und Musik hat, ist unschwer an einem Jahr Drucktechniker und deren Farbkombinationen zum Art-Galerie, in der Hindenburg- seinen Motiven erkennbar. Er Produktionsmanager einer Wer- neuen Kunstwerk werden. Aller- straße 39. Die Druckutensilien beherrscht die anspruchsvolle beagentur. Jetzt arbeitet Micha- dings gibt es pro Motiv nur drei im Fenster: Solnhofer Steine mit Technik der Lithografie und das li nur noch als freischaffender bis zehn Abzüge. Danach wird Druckkünstler in seinem Atelier der Stein aufwändig abgeschlif- „Last Print Brucklyn“ und expe- fen und neu verwendet. rimentiert mit unterschiedlichen Zu sehen ist die Ausstellung Drucktechniken. Die dazu be- noch bis 28. Februar, Mi u. Do nötigten Solnhofer Steine hat er 13.00–16.00 Uhr, Sa 10.00– aus alten Lithografie Druckerei- 12.00 Uhr in der Hindenburg- en erworben. Durch seine lang- straße 39, 90579 Langenzenn. jährige Erfahrung und hand- S.H. werkliche Präzision entstehen DIENSTAG, 14. FEBRUAR 2023, 18:30 UHR - DIENSTAG, 18. JULI 2023, 21:00 UHR Kurs „Klimafreundlich Leben“ CADOLZBURG – Klima- veganen Lebensstils. Auch ge- freundlich Leben bringt dich meinsame Aktionen können wir spielerisch vom Reden ins Tun uns vornehmen. So entstand aus und senkt damit dauerhaft dei- einem vorherigen Kurs ein Ge- nen CO2-Fußabdruck und den müse-Solar-Dörrgerät. Am Ende unserer Gesellschaft. Ein halbes des halben Jahres messen wir er- Jahr lang loten wir jeden Mo- neut unseren CO2-Fußabdruck nat gemeinschaftlich und krea- und der Erfolg wird sichtbar. tiv unsere besten Möglichkeiten Die Teilnehmer haben nach aus, um unseren CO2-Ausstoß dem erfolgreichen Verlauf des zu reduzieren. Wir setzen uns Projekts die Chance, in einem konkrete Ziele, welche Verän- Qualifizierungswochenende derung wir bis zum nächsten selbst ‚Klimafreundlich Leben‘- Treffen verwirklichen wollen. Spieleleiter zu werden. Die Erwartungshaltung in der Termine: 14.02., 14.03., 18.04., Gruppe, der wir uns damit ganz 16.05., 20.06., 18.07.2023. bewusst aussetzen, nutzen wir, Die Kosten hierfür betragen um viel leichter endlich dauer- 60,00 €, hafte Veränderungen umzuset- Ort: Pfarrheim St. Otto, Plei- zen oder den gesellschaftlichen kershofer Str. 12, Cadolzburg Wandel in die Hand zu nehmen. Veranstaltungsnummer: 11826 Im Schnitt sind so 90 % der Vor- Referent ist Thomas Mönius, zer- haben Realität geworden. tifizierter Gemeinwohlberater Bisherige Beispiele für Akti- Anmeldung: KEB Fürth, Kö- onen waren der Umstieg vom nigstr. 64, 90402 Nürnberg Auto aufs Rad für den Arbeits- E-Mail: info@keb-fuerth.de weg oder das Umsetzen eines Telefon: 0911/2346-395 16.02.2023 um 19 Uhr Digitaler Elternabend 13.03.2023 um 19 Uhr Unternehmertreff „Ausbildung im Generationenwandel“ 17.03.2023 von 8 bis 13 Uhr Azubi-Messe von 14 bis 16 Uhr Job-Messe Schulstandort Langenzenn, Klaushofer Weg 4–6 Info: citymanagement@langenzenn.de 3
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 10.02.2023 Blick in die Labors von FoodQS LANGENZENN – Niemand Tee oder als Zuckerersatz – die vermutet hinter der Fassade des Nachfrage nach Honig ist sehr Langenzenner Unternehmens hoch. Allerdings werden davon FoodQS GmbH ein Hightech nur 15 Prozent in Deutschland sen zur Qualität und Sortenbe- aus einem allgemeinem Blüten- Lebensmittel-Labor, das sich produziert, weshalb Honig in stimmung, aber auch Tests über oder Waldhonig ein hochwer- insbesondere auf die Analytik großen Mengen importiert wer- den Nachweis von Pestiziden, tiger Kastanien- oder Tannen- von Bienenprodukten, Sirupe, den muss, überwiegend aus war- Bakterien oder Schwermetallen honig werden. Auch für kleine Speiseöle, Fruchtsäfte, Wein men Ländern wie zum Beispiel durchgeführt werden. So kann lokale Imker lohnt es sich, den u.v.m. spezialisiert hat. Argentinien, Mexiko, der Uk- sowohl der Hersteller als auch Honig untersuchen zu lassen. Bei einer Betriebsbesichtigung raine oder Osteuropa. Jedoch der Verbraucher sicher sein, dass Stiftung Warentest fand in je- mit Landrat Matthias Dießl und gibt es große Qualitätsunter- die Qualität des Produkts hoch- dem dritten untersuchten Ho- Bürgermeister Jürgen Habel schiede zwischen Honig aus wertig ist. nig Spuren des Unkrautver- führte Geschäftsführer Bernd EU-Ländern und nicht EU- nichtungsmittels Glyphosat. Kämpf die Gäste durch die La- Ländern. Deshalb verlangt die Food Analyse so spannend Gütesiegel bestätigen die Qua- bors, wo am Standort Langen- Europäische Honigverordnung wie ein Krimi lität und bestimmen den Preis zenn 29 Mitarbeiter beschäftigt eine Kennzeichnung des Her- Im Grunde kann im Labor so des Honigs. sind. Das Unternehmen verfügt kunftslandes, wegen der Rege- ziemlich alles nachgewiesen über eine mehr als 20-jährige lung über den Einsatz von An- werden, wo die Biene auf ihrem Nicht nur Honig im Glas Erfahrung und führt pro Jahr tibiotika, der in vielen Ländern oft sehr weiten Flug ihre Pol- FoodQS besitzt modernste circa 200.000 Analysen für außerhalb der EU-Standard len gesammelt hat. Kam sie in Geräte, welche komplizierte Kunden aus der ganzen Welt ist sowie die Verunreinigung die Einflugschneise eines Flug- Authentizitätsanalysen durch- durch. Insgesamt gibt es welt- durch Pollen gentechnisch ver- hafens, naschte sie an genver- führen können, um Lebens- weit nur vier Labors, die sich auf änderter Organismen. Honige ändertem Mais oder Raps oder mittelbetrug auszuschließen, Honig spezialisiert haben, drei aus EU-Ländern dürfen ledig- sammelte sie an mit Pestiziden berichtet der Geschäftsführer. sind am Standort Bremen und lich erwärmt werden, damit sie gespritzten Obstblüten? So kann Allerdings erfordert dies viel eines in Langenzenn etabliert. streichfähiger werden. Aller- das Alter des Honigs über des- Erfahrung und Fachwissen der dings nicht über 40 Grad. Aus sen Enzyme festgestellt werden Biologen, Chemiker und In- Beim Honig bestimmt die diesem Grund schicken Honig- und anhand der Pollenform, an genieure und der Laboranten, Qualität den Preis hersteller aus nicht EU-Ländern welchen Blüten sie gesammelt die sich stets mit internationa- In Deutschland liegt der jähr- ihre Honigproben zur Analyse, hat. Auf einer Probe befinden len Teams austauschen und fir- liche Pro- Kopf -Verbrauch von damit vorab geklärt wird, ob sich circa 300 Pollen, die foto- menintern forschen. Honig bei 1,1 Kilogramm. Ob die EU-Richtlinien erfüllt wer- grafiert und jede einzelne typi- Informationen unter www. auf dem Frühstücksbrot, im den. Im Labor können Analy- siert wird. Dadurch kann z.B. foodqs.de S.H. Am Sonntag, 12.02.2023 ab 14.00 Uhr PAUL-METZ-HALLE ZIRNDORF Kinderfasching in Seukendorf Zirndorfer Bockbierfest Liebe kleinen und großen die Sporthalle des SV Seuken- Narren – wir starten in die 5. dorf, Langenzenner Str. in Seu- Jahreszeit! kendorf ein. mit der Band Es erwartet euch viel Spiel und Dieses Jahr wieder live zu- Spaß, tolle Musik, eine große Ein zünftiger Abend mit Stimmung, sammen in der Turnhalle des Tombola, Auftritte von Tanz- SV Seukendorf. gruppen, Kostümprämierung Frohsinn und der guten Fränkischen Küche Wir freuen uns sehr, dass wir mit super Preisen, leckeres Es- wieder zusammen feiern können sen und gute Unterhaltung. und laden euch herzlich zu unse- Seid dabei, feiert mit uns. Wir Samstag, 11. März 2023 rem Kinderfasching am Sonn- freuen uns auf euch. Beginn: 19.00 Uhr - Eintritt: 12,-- € fichtelmann-dachdecker-13-5-16.qxp_Layout tag, 12.02.2023 ab 14.00 Uhr in 1 26.05.21 10:12 Seite 1 Eure FrauenUnion Online-Reservierung unter www.zirndorf.de/ticket oder im Kulturamt Zirndorf (Tel. 0911-9600108) Fa. Manfred Fichtelmann Dachdecker-Meisterbetrieb Dacheindeckungen • Flachdächer • Dachbegrünung Die Lokalanzeiger auch im Internet unter Bauspenglerei • Reparaturen • Marderschutz Sudetenstr. 20, 90556 Cadolzburg, Telefon 0 9103/14 68 www.die-lokalanzeiger.de 4
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 10.02.2023 Bekanntmachung des Marktes Ammerndorf Rathaus Ammerndorf | Cadolzburger Str. 3 | 90614 Ammerndorf Tel.: 09127 / 95 55 0 | rathaus@ammerndorf.de | www.ammerndorf.de Schneeräumen ist Anliegerpflicht Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichbe- rechtigt neben den Berufsrichtern. Das verantwortungsvolle Amt eines Jahreszeitlich bedingt macht die Verwaltung des Marktes Ammerndorf auf Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und die geltende Verordnung zur Räum- und Streupflicht aufmerksam, wonach Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des an- die Eigentümer, Erbbauberechtigten oder Nießbraucher von bebauten und strengenden Sitzungsdienstes – körperliche Eignung. Es kann nur von unbebauten Grundstücken, die innerhalb der geschlossenen Ortslage an Bürgerinnen und Bürgern mit der deutschen Staatsangehörigkeit ausge- öffentliche Straßen angrenzen (Vorderlieger) oder in sonstiger Weise durch übt werden. Sie haben nun die Möglichkeit, sich selbst für das Amt des sie erschlossen werden (Hinterlieger), verpflichtet sind, in der Zeit ab 7:00 Schöffen zu bewerben oder andere geeignete Personen vorzuschlagen. Uhr bis 20:00 Uhr die Gehbahnen von Schnee zu räumen und/bzw. bei Die entsprechenden rechtlichen Bestimmungen finden Sie auszugsweise Glätte zu streuen. als Anlage nachfolgend zu diesem Schreiben. Der Markt Ammerndorf hat nach Art. 51 Abs. 4 und 5 Bay. Straßen- und Sie können Ihre Vorschläge bis zum 3. März 2023 schriftlich an uns rich- Wegegesetz (BayStrWG) die Räum- und Streupflicht auf die Straßenan- ten oder bei folgender Stelle persönlich abgeben: lieger durch Satzung übertragen. Deshalb sind alle Grundstückseigen- Rathaus Ammerndorf, Cadolzburger Str. 3, 90614 Ammerndorf tümer verpflichtet die Gehwege entlang ihres Grundstücks von Schnee Wir benötigen folgende Angaben: zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte diese mit geeigneten Familienname, Geburtsname, Vorname abstumpfenden Stoffen zu bestreuen. Das Streuen mit Tausalz ist nur in Geburtsdatum, Geburtsort besonderen Gefahrensituationen zulässig (z.B. Blitzeis). Straße, Hausnummer, Wohnort Nicht zulässig ist das Verteilen des Schnees auf der Fahrbahn. Der ge- Beruf räumte Schnee ist neben dem Gehweg so zu lagern, dass der Verkehr Ggf. Zeiten früherer Schöffentätigkeiten nicht gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten und Ka- naleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung frei- Ein entsprechendes Formular ist im Rathaus bei Frau Oleszak erhältlich. zuhalten. Auszug aus der Schöffenbekanntmachung Rückschnitt der Bäume, Sträucher und Hecken an vom 27. Oktober 2022, Az. E8 - 3221 E - II - 14870/2021 und B2 - 0143 - 2 (BayMBl. Nr. 672) öffentlichen Wegen Das Frühjahr ist die Zeit zum Rückschneiden der Bäume und Sträucher. II. Abschnitt Amt der Schöffen Bis Ende Februar kann der Rückschnitt erfolgen. Für den Schnitt von Bäu- 2. Ehrenamt; Verpflichtung zur Übernahme men, Hecken und Röhrichten gibt es bestimmte Ausschlusszeiten, die be- 2.1 Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von Deutschen achtet werden müssen: In der Zeit von 01.03. bis 30.09. ist es verboten versehen werden (§ 31 Satz 2 GVG). einen Rückschnitt vorzunehmen oder den Baum/das Röhricht voll- 2.2 Nach der Bayerischen Verfassung sind alle Bewohner Bayerns zur ständig zu entfernen. Übernahme von Ehrenämtern verpflichtet. Nach den Vorschriften des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes dür- 3. Unfähigkeit zum Schöffenamt (§ 32 GVG) fen Pflanzen aller Art jedoch nicht in den Lichtraum der öffentlichen Ver- Unfähig zu dem Amt eines Schöffen sind: kehrsfläche ragen. Alle Grundstückseigentümer werden deshalb gebeten 3.1 Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Bekleidung den erforderlichen Rückschnitt vorzunehmen. Wir möchten vorsorglich öffentlicher Ämter nicht besitzen1 oder wegen einer vorsätzlichen Tat darauf hinweisen, dass Unfälle die auf Sichtbehinderung durch Buschwerk zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt sind; zurückzuführen sind, sowie auch andere Personen- und Sachschäden 3.2 Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat grundsätzlich eine Schadensersatzpflicht durch den Grundstückseigen- schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher tümer auslösen. Ämter zur Folge haben kann2. MARKT AMMERNDORF 4. Nicht zum Schöffenamt zu berufende Personen (§ 33 GVG) Zu dem Amt eines Schöffen sollen nicht berufen werden: 4.1 Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das 25. Lebensjahr noch Veranstaltungen –Termine Februar 2023 nicht vollendet haben würden; 4.2 Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben oder es bis zum 18.02. Freiwillige Feuerwehr Dullikener Platz 1 Beginn der Amtsperiode vollenden würden; 11:00 Uhr Schlachtschüssel 4.3 Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht in der Gemeinde wohnen; 20.02. Markt Ammerndorf Bürgerhaus 4.4 Personen, die aus gesundheitlichen Gründen zu dem Amt nicht ge- 19:30 Uhr Gemeinderatssitzung Ammerndorf eignet sind; 25.02. Heimatverein Dreschmaschinen- 4.5 Personen, die mangels ausreichender Beherrschung der deutschen 09:00 Uhr Brotbackkurs haus Sprache für das Amt nicht geeignet sind3; 4.6 Personen, die in Vermögensverfall geraten sind. Aufforderung zur Benennung von Personen für die 5. Weitere nicht zu berufende Personen (§ 34 GVG, § 44a DRiG) Schöffen-Vorschlagsliste Zu dem Amt eines Schöffen sollen ferner nicht berufen werden: 5.1 der Bundespräsident; In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2024-2028 wieder die Wahl 5.2 die Mitglieder der Bundesregierung oder einer Landesregierung; der Schöffen statt. Zurzeit werden daher in allen Gemeinden Vorschlags- 5.3 Beamte, die jederzeit einstweilig in den Warte- oder Ruhestand ver- listen erarbeitet, aus denen dann durch einen beim jeweils zuständigen setzt werden können4; Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen 5.4 Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft, Notare und Rechtsan- wird. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den wälte; 5
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 10.02.2023 5.5 gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizeivollzugsbeamte, Be- Gemeindewerke Ammerndorf dienstete des Strafvollzugs sowie hauptamtliche Bewährungs- und Wasser- und Kanal-Vorauszahlungen Gerichtshelfer; hierzu gehören alle Personen, die zu Ermittlungsper- sonen der Staatsanwaltschaften im Sinne von § 152 Abs. 2 Sätze Bitte zahlen Sie bargeldlos auf eines der im Bescheid genannten Konten. 1 und 3 GVG bestellt sind (Ermittlungspersonen-Verordnung Staats- Geben Sie bitte bei den Überweisungen immer die Finanzadresse-Num- anwaltschaft (StAErmPV)); mer an (aus dem Bescheid ersichtlich). Wurde eine Einzugsermächtigung 5.6 Religionsdiener und Mitglieder solcher religiösen Vereinigungen, die bzw. ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt, werden die fälligen Beträge vom satzungsgemäß zum gemeinsamen Leben verpflichtet sind; angegebenen Konto abgebucht. Teilen Sie uns bitte Änderungen Ihrer 5.7 Personen, die gemäß § 44a Abs. 1 DRiG nicht zum Schöffenamt be- Bankverbindung baldmöglichst mit, da für nicht einlösbare Lastschriften rufen werden sollen, nämlich Personen, die – gegen die Grundsätze von den Banken Gebühren erhoben werden. Halten Sie bitte die Zahlungs- der Menschlichkeit oder der Rechtsstaatlichkeit verstoßen haben termine ein, da sonst der geschuldete Betrag mit Mahngebühren und evtl. oder – wegen einer Tätigkeit als hauptamtliche oder inoffizielle Mit- Säumniszuschlägen erhoben wird. Bei weiterem Verzug muss mit einer arbeiter des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Zwangsbeitreibung gerechnet werden, die mit erheblichen Kosten ver- Demokratischen Republik im Sinne des § 6 Abs. 4 des Stasi-Unter- bunden ist. Bei Fragen über Zahlung oder Abbuchung wenden Sie sich lagen-Gesetzes (StUG) oder als diesen Mitarbeitern nach § 6 Abs. bitte an die Marktkasse, Tel. 95 55 16. 5 des Stasi-Unterlagen-Gesetzes gleichgestellte Personen für das Ehrenrichteramt nicht geeignet sind. SEPA-Bankverbindung Markt Ammerndorf: 6. Ablehnung des Schöffenamtes (§ 35 GVG) IBAN DE21 7625 0000 0190 2211 27, BIC BYLADEM1SFU Die Berufung zum Amt des Schöffen dürfen ablehnen: IBAN DE51 7606 9669 0003 3105 15, BIC GENODEF1ZIR 6.1 Mitglieder des Bundestages, des Bundesrates, des Europäischen Parlaments oder eines Landtages; Gemeindewerke Ammerndorf: 6.2 Personen, die IBAN DE80 7625 0000 0009 6193 54, BIC BYLADEM1SFU a) in zwei aufeinanderfolgenden Amtsperioden als ehrenamtliche IBAN DE95 7606 9669 0103 3105 15, BIC GENODEF1ZIR Richter in der Strafrechtspflege tätig gewesen sind, sofern die letzte Amtsperiode zum Zeitpunkt der Aufstellung der Vorschlagsliste noch Hinweis für die Grundsteuer: andauert, Grundlage der Zahlungstermine ist der Veranlagungsbescheid. Dieser b) in der vorhergehenden Amtsperiode die Verpflichtung eines ehren- ergeht nicht jährlich, sondern nur bei Änderungen. Beim Verkauf eines amtlichen Richters in der Strafrechtspflege an 40 Tagen erfüllt haben Grundstücks bleibt der bisherige Eigentümer nach dem Grundsteuerge- oder setz so lange zahlungspflichtig, bis das Finanzamt das Grundstück auf den c) bereits als ehrenamtliche Richter tätig sind; neuen Eigentümer umschreibt. Dies ist immer erst im Jahr nach dem Ver- 6.3 Ärzte, Zahnärzte, Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern, kauf der Fall. Vorher sollten Käufer und Vorbesitzer klären, wer die Steuer Krankenpfleger und Hebammen; entrichtet. Das Steueramt kann an den neuen Eigentümer erst dann einen 6.4 Apothekenleiter, die keinen weiteren Apotheker beschäftigen; Bescheid versenden, wenn die Mitteilung des Finanzamtes vorliegt. Bei 6.5 Personen, die glaubhaft machen, dass ihnen die unmittelbare per- Fragen wenden Sie sich bitte an das Steueramt, Tel. 95 55 16. sönliche Fürsorge für ihre Familie die Ausübung des Amtes in be- sonderem Maße erschwert; 6.6 Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben oder es bis zum Ende der Amtsperiode vollendet haben würden; Aktion „Saubere Landschaft“ 6.7 Personen, die glaubhaft machen, dass die Ausübung des Amtes für sie oder einen Dritten wegen Gefährdung oder erheblicher Beeinträch- Die Aktion „Saubere Landschaft“ findet am tigung einer ausreichenden wirtschaftlichen Lebensgrundlage eine Samstag, den 11.03.2023 besondere Härte bedeutet.usreichenden wirtschaftlichen Lebens- grundlage eine besondere Härte bedeutet. statt. Wir würden uns daher freuen, wenn sich wieder viele fleißige Hände an dieser Aktion beteiligen. Das Landratsamt Fürth benötigt bis zum 17.02.2023 eine grobe Teilneh- Der Kinder-Kino-Bus fährt donnerstags wieder merzahl. Wer an der Aktion teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bei nach Großhabersdorf: Fr. Oleszak, Tel.: 09127/9555-11 oder bauamt@ammerndorf.de unter An- gabe der Teilnehmerzahl anzumelden. Abfahrt: 15:45 Uhr Rathaus Ammerndorf Ankunft: 16:00 Uhr Großhabersdorf Wir danken für Ihre Mithilfe. Die Termine lauten: 23.02., 09.03. und 23.03.2023 Markt Ammerndorf Die Kinder werden im Anschluss an die Vorstellung wieder zurückgefahren und können an den jeweiligen Haltestellen von ihren Eltern in Empfang genommen werden. Altgerätesammlung/Entsorgung von Die Rückfahrten sind unterschiedlich, je nach Spielzeit des angebotenen Elektrokleingeräten Films. Für Kinder ist der Transport im Kinobus selbstverständlich kostenlos, auch Die Abholung von großen Altgeräten (Waschmaschinen, Wäschetrock- Eltern können mitfahren. nern, Kühlgeräten, Spülmaschinen, Dunstabzugshauben, Elektro-Herden) Eintritt für den Kinobesuch: 6,00 Euro erfolgt nach telefonischer Voranmeldung im Abfallberatungszentrum des Landratsamtes Fürth. Viel Spaß beim Besuch der Lichtspiele Großhabersdorf wünschen die Ge- meinden Seukendorf, Cadolzburg und Ammerndorf. Für den Abholtermin Dienstag, 21.02.2023 wird um Anmeldung bis spä- Informationen, welcher Film gezeigt wird, findet man unter testens Donnerstag 16.02.2023 gebeten. www.lichtspiele-grosshabersdorf.de Diese und alle übrigen Elektrokleingeräte (Computer, Monitore, Toaster, Föhn, Kaffeemaschine, usw.) können auch kostenlos bei den Wertstoff- höfen abgegeben werden. Abgabefälligkeit 15.02.2023 Der 15.02.2023 ist Fälligkeitstermin für folgende Bitte beachten Sie, dass Fernsehgeräte ausschließlich über die Wertstoff- kommunale Abgaben: höfe zu entsorgen sind. Markt Ammerndorf Bei Fragen und zur Voranmeldung setzen Sie sich bitte mit der Abfall- Grundsteuer A beratung unter Tel.: 0911/9773-1434, -1435, oder -1436 in Verbindung. Grundsteuer B Näheres siehe auch unter www.landkreis-fuerth.de Gewerbesteuer-Vorauszahlungen 6
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 10.02.2023 auf dem Gelände des BRK ein Fahrradparkplatz mit E-Bike-Ladestation Melde- und Stördienststelle der Gemeindewerke Ammerndorf: entstehen und in den Kindergärten „Paul-Gerhard“ und „Gräfin Ottilie“ während der Öffnungszeiten: Tel.: 09127/9555-0 werden Hochbeete angeschafft. außerhalb der Öffnungszeiten: Tel.: 0152/56 36 14 73 Das für die Auswahl der Kleinprojekte des Regionalbudgets 2023 zustän- dige Entscheidungsgremium setzt sich aus unterschiedlichen regionalen Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr Akteuren zusammen: Ammerndorfs Erster Bürgermeister Alexander Fritz Do. 15.00 bis 18.00 Uhr vertrat den Markt Ammerndorf, Cadolzburgs Erster Bürgermeister Bernd Obst den Markt Cadolzburg. Für die Gemeinde Großhabersdorf wurde Fritz Biegel vom Heimatverein Großhabersdorf in das Gremium berufen und Mitteilung des Wasserwartes für Oberasbach Arnold Lehmann vom DJK Oberasbach. Friedrich Wagner Im Januar 2023 wurde ein Nitratwert von 2,73 mg/l gemessen; der zu- von der ev.-luth. Kirchengemeinde Roßtal erhielt das Stimmrecht für den lässige Höchstwert beträgt 50 mg/l. Markt Roßtal, die Kreisbäuerin Bettina Hechtel als Vertreterin des Bayeri- Der Wasserhärtebereich für Ammerndorf ist 16,9 odH. Dies entspricht schen Bauernverbands für die Stadt Stein. Härtestufe 3. Ende Dezember 2022 wurden die Zusagen an die Antragsteller versandt. Bis 17. September 2023 haben die Projektträger nun Zeit, ihre Pläne in die Tat umzusetzen. Insgesamt werden voraussichtlich fast 160.000 € Bekanntgabe einer Niederlegung durch Mitteilung in einer Tages- investiert. Die öffentlichen Zuwendungen in Höhe von ca. 100.000 € tra- zeitung gen zu 90% das ALE Mittelfranken und zu 10% die ILEK-Kommunen der Markt Ammerndorf Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg. Flurneuordnung Buchschwabach 2 Markt Roßtal, Landkreis Fürth Die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg dankt allen Projektträgern und den Mitgliedern des Entscheidungsgremiums für die gelungene Projekt- Flurbereinigungsbeschluss auswahl. Bekanntgabe Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken hat mit Flurbereini- gungsbeschluss vom 15.12.2022 das Verfahren Buchschwabach 2 - Re- Rentenberatung für Versicherte gelverfahren - angeordnet. der Deutschen Rentenversicherung Der Flurbereinigungsbeschluss und eine Gebietskarte sind in der Ver- Nordbayern waltung des Marktes Ammerndorf, Cadolzburger Straße 3, 90614 Am- Auch in Ihrer Nähe: Beratung – Kontenklärung – Rentenanträge merndorf, vom 20.02.2023 mit 20.03.2023 niedergelegt und können dort durch den ehrenamtlichen Versicherungsältesten der Deutschen während der Dienststunden eingesehen werden. Rentenversicherung Nordbayern (bisher Ober- und Mittelfranken) Der Flurbereinigungsbeschluss und die Gebietskarte können Für den Landkreis Fürth/Bay.: Siegfried Richter, Ballersdorfer innerhalb von vier Monaten nach dem Zeitpunkt dieser öffent- Weg 6, 90556 Cadolzburg-OT Deberndorf. lichen Bekanntmachung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Mittelfranken unter dem Link „Ein- Vorherige Terminabsprache ist erforderlich unter 09103-8691. leitung und Änderung des Verfahrensgebietes“ eingesehen werden (https://www.ale-mittelfranken.bayern.de/137283/). Landratsamt Fürth Ammerndorf Genehmigung Aufhebung Vollzug des Gesetzes über die kommunale Zusam- Regionalbudget 2023 – Bunter Mix an Kleinprojekten menarbeit – KommZG; 100.000 Euro für 16 Projekte in der Kommunalen Allianz Biberttal- Genehmigung der Aufhebung der Zweckvereinbarung Dillenberg zur Kommunalen Verkehrsüberwachung zentrales Mit dem Regionalbudget des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Mit- Mittelfranken telfranken verfügt die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg im Rahmen des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) über 100.000 Das Landratsamt Fürth erlässt folgenden Euro, mit dem sie kleine Projekte innerhalb der ILEK-Kommunen fördert. Bescheid: Kleinprojekte, die eine engagierte und aktive eigenverantwortliche ländli- 1. Die Aufhebung der Zweckvereinbarung zur Kommunalen Verkehrs- che Entwicklung unterstützen und die regionale Identität stärken, erfahren überwachung zentrales Mittelfranken zwischen dem: damit eine besondere Wertschätzung und Unterstützung. • Markt Ammerndorf und der Gemeinde Adelsdorf Nach den positiven Erfahrungen in den Jahren 2021 und 2022 werden • Markt Ammerndorf und der Stadt Bad Windsheim nun zum dritten Mal verschiedene Projekte in den Kommunen Ammern- • Markt Ammerndorf und der Gemeinde Bubenreuth dorf, Cadolzburg, Großhabersdorf, Oberasbach, Roßtal und Stein gefördert. • Markt Ammerndorf und dem Markt Cadolzburg In der Sitzung am 14. Dezember 2022 konnte das mit regionalen Akteuren • Markt Ammerndorf und der Gemeinde Großhabersdorf besetzte Entscheidungsgremium 16 Förderprojekte von insgesamt 25 ein- • Markt Ammerndorf und der Stadt Herzogenaurach gereichten Anträgen für die Förderrunde 2023 auswählen. Zu der Auswahl • Markt Ammerndorf und der Stadt Langenzenn gehört eine bunte Mischung verschiedenster Projekte in den Themenfel- • Markt Ammerndorf und der Stadt Oberasbach dern Mobilität, Biodiversität, Tourismus und sozialem Miteinander bis hin • Markt Ammerndorf und dem Markt Roßtal zur Stärkung der Ortskerne. „Es freut mich, dass so viele tolle Projekte • Markt Ammerndorf und der Gemeinde Rückersdorf eingereicht wurden und alle ILEK-Kommunen bei der Förderrunde 2023 • Markt Ammerndorf und der Stadt Stein bedacht werden.“ so Kurt Krömer, Sprecher der Kommunalen Allianz und • Markt Ammerndorf und der Verwaltungsgemeinschaft Seukendorf- Erster Bürgermeister der Stadt Stein. Veitsbronn • Markt Ammerndorf und der Stadt Zirndorf In Großhabersdorf beispielsweise werden Informationsinseln zum Projekt zum 31.12.2022 wird genehmigt. „Naturwald“ errichtet. Die Ammerndorfer Bürger und Bürgerinnen erhal- Die Kosten des Verfahrens hat der Zweckverband Kommunale Ver- ten einen Outdoorkicker am Bürger(spiel)platz sowie einen Pavillon mit kehrsüberwachung zentrales Mittelfranken zu tragen. Sitzgruppe nahe der Boule-Bahn am Dorfweiher. In Cadolzburg wird eine Für diesen Bescheid werden keine Kosten erhoben. Außenwand des Bürgerhauses begrünt und nahe der Kriegerdenkmäler werden Friedensbäume gepflanzt. Die Oberasbacher Bürger und Bürge- Gründe: rinnen können bald die Medienrückgabebox der Stadtbücherei sowie eine I. Mit E-Mail vom 21.12.2022 übersandte, der für die Verwaltung des E-Fahrradrikscha für Fahrten durch das Stadtgebiet nutzen. In Stein soll Zweckverbands Kommunale Verkehrsüberwachung zentrales Mit- 7
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 10.02.2023 telfranken zuständige Markt Ammerndorf, die Kündigungsschreiben Rechtsbehelfsbelehrung der o.g. Zweckvereinbarung. Diese E-Mail samt Anlagen wird seitens Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Zustellung der Rechtsaufsicht als Antrag zur Genehmigung der Aufhebung der dieses Bescheids Klage erhoben werden bei dem Zweckvereinbarung zur Kommunalen Verkehrsüberwachung zentra- Bayerischen Verwaltungsgericht Ansbach in 91522 Ansbach les Mittelfranken verstanden. Postfachanschrift: Postfach 616, 91511 Ansbach Hausanschrift: Promenade 24, 91522 Ansbach II. Das Landratsamt Fürth ist als Aufsichtsbehörde für den Erlass der schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch in einer für den Schriftform- Genehmigung gem. Art. 52 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Abs. 1 Satz 2 KommZG ersatz zugelassenen(1) Form. zuständig. Die örtliche Zuständigkeit ergibt sich aus Art. 3 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG). Hinweis zur Rechtsbehelfsbelehrung: Nr. 1 dieses Bescheides stützt sich auf Art. 14 Abs. 2 KommZG. Hier- (1) Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zuge- nach ist die Aufhebung einer Zweckvereinbarung genehmigungs- lassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informatio- pflichtig, wenn auch die Zweckvereinbarung genehmigungspflichtig nen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen entnehmen Sie war. Gründe des öffentlichen Wohls, die einer Kündigung entgegen- bitte der Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit stehen sind nicht ersichtlich. Die Genehmigung war daher zu erteilen. (www.vgh.bayern.de). Die Kostenentscheidung dieses Bescheides (Nrn. 2 und 3) stützen sich Kraft Bundesrechts wird in Prozessverfahren vor den Verwaltungs- auf Art. 2 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. Art. 4 Satz 1 Nr. 2 Kostengesetz (KG). gerichten infolge der Klageerhebung eine Verfahrensgebühr fällig. Simon Verwaltungsoberinspektorin Weihnachtsbasar zu Gunsten der Fürther Tafel e.V. CADOLZBURG – Im Dezem- senzimmern selbst Weihnachts- ber 2022 konnte nach der langen dekoration basteln oder auf dem Corona-Pause wieder der Weih- Flohmarkt günstig Spiele, (Ju- nachtsbasar an der Mittelschule gend-)Bücher und vieles mehr Cadolzburg stattfinden. Musi- erwerben. Für das leibliche kalisch wurde die Schulveran- Wohl war ebenfalls bestens staltung durch die Musikgruppe gesorgt, z.B. mit alkoholfreien der 8. Klassen unter Leitung von Cocktails, Kinderpunsch, Kaf- Herrn Scheuerlein eingeleitet. fee und Kuchen, Pizzabrötchen, Auch das Langenzenner Christ- kind, Katharina Stinzendörfer, Bratwurstbrötchen und Hot Dogs. Die bunte Welt der hat zur Begrüßung ihren Prolog gesprochen und allen Anwesen- Die SMV hat im Vorfeld be- schlossen, dass die Einladung Claire Fersch-Limpert den eine frohe und besinnliche auch an die Schüler/Innen aus CADOLZBURG - Seit 20. Ja- Adventszeit gewünscht. der Grundschule Cadolzburg nuar sind im Historischen Mu- und aus der Dillenbergschu- seum Cadolzburg Arbeiten von Alle Klassen beteiligten sich le gehen und dass ein Teil des Claire Fersch-Limpert aus Wa- mit verschiedenen Aktionen Erlöses dem Verein Fürther Ta- chendorf ausgestellt. Die Hob- bzw. mit dem Verkauf von fel e.V. gespendet wird. bymalerin ist eigentlich Juris- Essen und Trinken am Weih- Am 19. Januar 2023 konnte tin und entdeckte zufällig ihr nachtsbasar. So konnten die nun an die Fürther Tafel e.V. künstlerisches Talent während Besucher/Innen und Schüler/ 1.000,00 € als Spende übergeben des Lockdowns. Und weil sie Innen in verschiedenen Klas- werden. Aquarellfarbe-Stifte und Papier vom Discounter zuhause hatte begann sie zu malen. Inspiriert von den Arbeiten bekannter Künstler und unerfüllten Ur- laubsträumen vom Meer ent- standen zahlreiche kunterbunte de Tauben und bunte Träume. Bilder. Ihre „Schutzengel“ Krea- Historisches Museum Cadolz- tionen erinnern ein bisschen an burg, Pisendelplatz 1, Mi–So Gustav Klimts Kuss, auffliegen- 14.00–17.00 Uhr. S.H. 8
noch mit e Bekanntmachung der Es en Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 10.02.2023 in Hö Gemeinde Seukendorf geste Sollte Bekanntmachung Erreichbar sind wir unter / 75 2 der Gemeinde Seukendorf www.seukendorf.de oder über den QR – Code Rathaus Veitsbronn | Nürnberger Str. 2 | 90587 Veitsbronn Tel.: 0911 / 75 208 - 0 | www.seukendorf.de Veröffentlichung der Geburtstage Veranstaltungen im Februar 2023 Leider ist es uns bisAufruf an alle auf weiteres nichtGrabinhaber möglich, an dieser Stelle zu hohen Geburtstagen zu gratulieren. Auf Grund einer Beschwerde beim Landes- Die derzeitigen Regelungen zu Corona können unter Wir weisen darauf hin, dass datenschutzbeauftragten überamdieFriedhof Gemeindein Seukendorf werden wirdie Grabstätten gehalten sein, https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php abge- in einem ordnungsgemäßen zukünftig Zustand vorab in jedem Einzelfall daszu erhalten sind. schriftliche Die Nutzungsbe- Einverständnis der be- rufen werden. rechtigten sind für troffenen Person die ordnungsgemäße einholen zu müssen. Instandhaltung der Grabstätten verantwortlich. Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt der dann gültigen Corona-Regelun- Allen Jubilaren im Monat Juli wünscht die Gemeinde Seukendorf in jedem gen! Die Fall Gemeinde Seukendorf alles erdenklich verweist Gute und hierbei auch viel Gesundheit! auf die Sollten SieSatzung zu Ihremüber die nächs- Benutzung ten runden des Friedhofs und der Bestattungseinrichtungen Geburtstag/Ehejubiläum einen Besuch wünschen, hin.würden Diese fin- wir den Sie zumwenn uns freuen, Nachlesen Sie unsauf unserer eine Homepage.mitteilen, Telefonnummer Hier finden Sieein damit alleBesuch wich- Februar tigen Infos werden vereinbart zur Einrichtung kann. der Grabstätten am Friedhof in Seukendorf. Infor kend 12.02. Frauen-Union Silvia Dießl Auf Grund der seit 25.05.2018 geltenden EU-Datenschutz-Grundver- ab 14.00 Kinderfasching 0911/75 40 87 2 ordnung (DSGVO) dürfen Kommunen personenbezogene Daten im Zu- Im Ra Uhr Ort: Turnhalle des SV Seukendorf Fälligkeit sammenhang mit von Grundsteuer, Geburten, Gewerbesteuer Eheschließungen, Sterbefällen und den a Geburtstage nur dannund Kanalgebühren veröffentlichen, wenn die Sorgeberechtigten drohn 15.02. SPD Seukendorf/Hiltmannsdorf Gerlind Böhm (bei15.02.2023 Geburten), werden die Betroffenen (bei Eheschließungen/Geburtstagen) gena Am folgende Abgaben zur Zahlung fällig: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung 0911/7437923 bzw. die Angehörigen (nach einem Sterbefall) eine datenschutzrecht- Überf oder liche Erklärung bei der Verwaltungsgemeinschaft Grundsteuer 1. Rate 2023 Veitsbronn abge- von 5 0151/14330428 ben. Gewerbesteuer-Vorauszahlung 1. Rate 2023 Die P Frank Tiefel Kanalgebühren 1. Rate 2023 Wir b Wir bitten daher um Verständnis, dass sämtliche Geburten, Eheschlie- 0911/7591517 ßungen, Geburtstage Bargeldlose Zahlungenund Sterbefälle können ohne vorliegende auf folgendes Datenschutz- Konto der Gemeinde Seu- oder erklärung kendorf beinicht mehr veröffentlicht der Sparkasse werden können. Fürth erfolgen: B 0170/5697607 (B IBAN: DE36 7625auf Vorbereitung 0000die 0190 1516 96 Reisezeit „ 22.02. AWO Senioren-Zusammenkunft Ingrid Wrede BIC: BYLADEM1SFU 14.00 Uhr Ort: Hiltmannsdorf 0911/75 42 79 Denken Sie daran sich rechtzeitig ein neues Ausweisdokument ausstellen zu lassen. Bei Die Ausstellung Überweisungen bitte ineines jedemneuen Reisepasses Fall die benötigt Finanzadresse zurzeit (FAD) 3 bis angeben, 6 Wochen damit und beimrichtig die Zahlung Personalausweis zugeordnet werdenetwa 2 bis 3 Wochen. kann. hier: Bürgerversammlungen 2023 – Vorankündigung Wurde ein Sepa-Mandat Eine Ausstellung ist derzeiterteilt, während werden die fälligen Beträge den Öffnungszeiten durch die mit FFP2-Maske gemä In diesem Jahr finden die Bürgerversammlungen zu folgenden Terminen Gemeindekasse möglich. Bei Fragen abgebucht. rufen SieFalls bitteder die Fälligkeitstag 0911 / 75 208auf einen – 601 an.Samstag, Sonntag oder Feiertag Zur Beantragung fällt, wird bringen am darauffolgenden Sie bitte folgende UnterlagenBanktag abgebucht. mit: Der G statt: bauu - aktuelles biometrisches Lichtbild (nicht älter als Wir bitten um Einhaltung der Zahlungstermine. Die Gemeindekasse ver- 1 Jahr) Seukendorf Mittwoch, 22.03.2023, 19:00 Uhr, Gemeindehaus - bisheriges amtliches Ausweisdokument (Reisepass, BauG Hiltmannsdorf Donnerstag, 23.03.2023, 19:00 Uhr, Restaurant schickt keine Zahlungserinnerungen. Bei Nichteinhaltung wirdPersonal- der ge- Der G ausweis schuldete Betragoderzuzüglich Kinderreisepass) der entstehenden Mahngebühren und der „Schinkenwirt“ - bei Erstausstellung benötigen wir zusätzlich noch Verzug weiteremuss folgende rigen gesetzlichen Säumniszuschläge erhoben. Bei weiterem mit 329, Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Unterlagen: Personenstandsurkunden Zwangsbeitreibung gerechnet werden. (Geburts- oder Eheurkunde) Staatsangehörigkeitsurkunden Hinweis - fürfür die Grundsteuer: Antragsteller ab 24 Jahren kostet der Personalausweis 37,00 Beim Übergang eines Steuerobjektes €, der Reisepass 60,00 € und für auf Antragsteller einen neuen Eigentümer bleibt unter 24 Jahren 100.000 Euro für 23 Projekte in der Zenngrund Allianz der bisherige 22,80 €Eigentümer so langebzw. (Personalausweis) steuerpflichtig, bis das Finanzamt das 37,50 € (Reisepass) Vom Lesegarten über die Hebammenpraxis bis zum Lastenfahrrad: 23 Objekt auf den neuen Eigentümer umgeschrieben hat. Eventuelle Verein- Die Gültigkeit barungen der Ausweiseändern in Kaufverträgen bleibt unverändert nichts an derbei 10 Jahren für Steuerpflicht Antrag- gegenüber Projekte erhalten 2023 Geld aus dem Fördertopf „Regionalbudget“. steller ab 24 Jahren und 6 Jahren für Antragsteller unter 24 Jahren. Bei der Gemeinde und können von der Steuerverwaltung nicht berücksichtigt Bereits die letzten drei Förderrunden des Regionalbudgets seit 2020 Kindern unter 16 Jahren ist das Einverständnis von beiden Elternteilen er- werden. waren ein voller Erfolg. Insgesamt über 260.000 Euro konnten an 45 Pro- forderlich. Formulare hierzu finden Sie online unter jekte ausbezahlt werden. Hinweis für Kanalgebühren: http://vg-veitsbronn-seukendorf.de/verwaltung-formulare/ Werden Neubauten erstmalig bezogen, bitten wir um eine entsprechende 33 Förderanträge gingen nach dem öffentlichen Aufruf im vergangenen Mitteilung an die Gebührenstelle. Ebenso bitten wir, uns Hausverkäufe Jahr ein. 23 davon werden in der diesjährigen Förderrunde in der Zenn- KINDERREISEPASS rechtzeitig schriftlich mitzuteilen. grund Allianz wieder aus dem Regionalbudget unterstützt. Erneut stehen Wird für Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres ausgestellt. Der 100.000 Euro zur Verfügung, wobei 13 öffentliche, neun Vereinsprojekte Hinweis für die ist Kinderreisepass Beantragung 1 Jahr gültigeinerund Gartenwasseruhr: kann – solange er noch gültig ist – und ein privates Projekt von dem lokalen Entscheidungsgremium aus- Bitte beachten Sie, dass der Antrag um ein weiteres Jahr verlängert werden, vombisbeauftragen das Kind 12Installateur abge- Jahre alt ist. Das gewählt wurden. stempelt Kind mussund unterschrieben sein Dokument abwerden dem 10.muss! Lebensjahr selbst unterschreiben. Zwei Projekte sind der Gemeinde Seukendorf zuzuordnen. Gefördert wer- Hierfür müssen beide sorgeberechtigten Elternteile den Antrag gemeinsam Lagep den ein Lastenrad, das kostenfrei ausgeliehen werden kann sowie ein stellen (Bevollmächtigung eines Elternteils ist möglich). Mitzubringen ist Blühstreifen an dem neu angelegten Regenrückhaltebecken an der alten ein aktuelles biometrisches Lichtbild und - soweit vorhanden - ein bereits Mit d B8. früher ausgestellter Kinderreisepass. größe Bitte überprüfen Sie vor Ihrer nächsten Reise ins Ausland immer, ob ein sollen Info: Diese und weitere Kleinprojekte können heuer dank der finanziellen Fremder Ihr Kind auf dem Lichtbild in dem noch gültigen Kinderreisepass zung Unterstützung aus dem Regionalbudget in der Zenngrund Allianz umge- setzt werden. Eine Übersicht mit allen geförderten Projekten finden Sie ZV zur Wasserversorgung Dillenberggruppe unter zenngrund-allianz.bayern > Aktuelles > Regionalbudget. informiert: Vom 09.03. bis 16.03.2023 werden durch den Zweckverband zur Wasser- 9
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 10.02.2023 versorgung Dillenberggruppe in den angeschlossenen Gemeinden Seu- § 5 Verwaltung kendorf, Hiltmannsdorf, Taubenhof, Kohlersmühle und Erzleitenmühle die Die gemeindliche Kindertagesstätte wird durch die Gemeinde verwaltet. Ortsnetzleitungen gespült. Für den inneren Betrieb (Leitung) ist der/die Leiter/in der Kindertages- Hierbei kann es zu gelegentlichen Druckschwankungen kommen. Weiter- stätte eigenverantwortlich. hin ist es möglich, dass bei der häuslichen Wasserentnahme das Wasser kurzzeitig trüb und bräunlich verfärbt ist. Die Anwohner werden gebeten, § 6 Beiräte die Entnahmestelle solange zu öffnen, bis das Wasser wieder klar heraus- In der Kindertagestätte muss gemäß Art. 14 Abs. 1 Satz 1 BayKiBiG ein El- läuft. ternbeirat bestehen, den die Erziehungsberechtigten in der Regel wählen. Die Dillenbergruppe weist hierbei ausdrücklich darauf hin, dass das Was- Er ist bei allen wichtigen Entscheidungen gemäß Art. 14 Abs. 2 BayKiBiG ser zu jeder Zeit bakteriologisch einwandfrei ist und ständig überwacht zu hören. wird. Die Maßnahme dient der Reinhaltung des Versorgungsnetzes. ZWEITER TEIL: U. Emme (Betriebsleitung) Aufnahme in die Kindertagesstätte Satzung § 7 Anmeldung (1) Die Anmeldung zur Aufnahme in die Kindertagesstätte erfolgt schrift- für die Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ lich durch die Personensorgeberechtigten. Die Anmeldung für das der Gemeinde Seukendorf jeweils kommende Betreuungsjahr (01.09.) soll grundsätzlich bis 31.01.vorgenommen werden. (Kindertagesstättensatzung) (2) Anmeldende sind verpflichtet, bei der Anmeldung Auskünfte zur Per- vom 09.01.2023 son des aufzunehmenden Kindes und der Erziehungsberechtigten zu geben. Werden bei der Anmeldung falsche oder unrichtige oder un- Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung erlässt vollständige Angaben gemacht und wurde auf Grund dieser Angaben die Gemeinde Seukendorf folgende die Platzvergabe entscheidend beeinflusst, so kann der zugespro- Satzung: chene Platz durch die Gemeinde widerrufen werden. 3) Kinder, welche für einen Integrationsplatz angemeldet werden, müs- ERSTER TEIL: sen bei der Anmeldung ein Attest nach § 53 SGB XII vorlegen. Allgemeines (4) Die Anmeldung begründet keinen Anspruch auf die Aufnahme eines Kindes in die gewünschte Einrichtung zu einem bestimmten Zeitpunkt § 1 Gegenstand der Satzung; Öffentliche Einrichtung oder in eine bestimmte Gruppe. (1) Die Gemeinde Seukendorf betreibt eine Kindertagesstätte im Sinne (5) Wenn die nach der Betriebserlaubnis festgelegte Kapazität der Ein- des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKi- richtung erreicht ist, sind keine Plätze verfügbar und somit können BiG) in Verbindung mit der hierzu ergangenen Ausführungsverordnung während des Betreuungsjahres weitere Aufnahmen erst nach Frei- (AVBayKiBiG) als öffentliche Einrichtungen im Sinn des Art. 21 GO für werden von Plätzen erfolgen. Kinder, die in Seukendorf ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Die Kindertagesstätten ergänzen und unterstützen die Eltern in der Bil- § 8 Aufnahme dung, Erziehung und Betreuung von Kindern. Ihr Besuch ist freiwillig. (1) Die Aufnahme in die Kindertagesstätte erfolgt nach Maßgabe der ver- (2) Kindertagestätte der Gemeinde ist: fügbaren Plätze. Verfügbar sind freie Plätze, für die keine Belegungs- 1. die „Kinderkrippe“ im Sinn von Art. 2 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BayKiBiG rechte bestehen. für Kinder ab einem Jahr bis zur Vollendung des dritten Lebens- Die Aufnahme erfolgt in der Regel nach schriftlicher Anmeldung in den jahres. Monaten September und Januar. Eine unterjährige Aufnahme ist nur 2. der „Kindergarten“ im Sinn von Art. 2 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BayKiBiG nach Rücksprache und Genehmigung der KiTa-Leitung möglich. für Kinder überwiegend im Alter von drei Jahren bis zur Einschu- (2) Über die Aufnahme der angemeldeten Kinder entscheidet die Leitung lung. der Kindertagesstätte im Einvernehmen mit der Gemeindeverwaltung (3) Das Betreuungsjahr dauert vom 1. September bis 31. August des da- Seukendorf. Die Entscheidung wird den Personensorgeberechtigten rauf folgenden Jahres. schriftlich mitgeteilt. Kommt ein Kind nicht zum vereinbarten Zeit- punkt der Aufnahme in die Kindertagesstätte und wird die Einrichtung § 2 Gemeinnützigkeit nicht unverzüglich verständigt, wird der Platz zum nächsten Monat (1) Mit dem Betrieb der Einrichtungen verfolgt die Gemeinde ausschließ- anderweitig vergeben. lich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts (3) Sind nicht genügend Plätze verfügbar, wird eine Auswahl nachfolgen- „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung durch Förderung den Kriterien getroffen der Jugendhilfe, Bildung und Erziehung. Der Satzungszweck wird ver- a) Kinder, die in der Gemeinde wohnen, wirklicht insbesondere durch die in § 1 genannte Kindertagesstätte. b) Altersstufe der Kinder, (2) Die Gemeinde ist gemeinnützig tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie c) Kinder, deren Mutter oder Vater alleinerziehend und berufstätig ist, eigenwirtschaftliche Zwecke. d) Kinder, deren Familie sich in einer besonderen Notlage befinden, (3) Einnahmen dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet e) Kinder, die im Interesse einer sozialen Integration der Betreuung in werden. einer Kindertagesstätte bedürfen, (4) Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Einrichtung (4) Die Aufnahme erfolgt für die in der Gemeinde wohnenden Kinder un- fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begüns- befristet. tigt werden. (5) Die Aufnahme von nicht in der Gemeinde wohnenden Kindern kann (5) Bei Auflösung oder Aufhebung der in § 1 genannten Einrichtungen ist unter Einhaltung einer angemessenen Frist widerrufen werden, wenn das Vermögen ausschließlich zur Förderung der Jugendhilfe zu ver- der Platz für ein in der Gemeinde wohnendes Kind benötigt wird. wenden. (6) Nicht aufgenommene Kinder werden auf Antrag in eine Vormerkliste eingetragen. Bei frei werden Plätzen erfolgt die Reihenfolge ihrer Auf- § 3 Personal nahme nach der Dringlichkeitsstufe, innerhalb derselben Dringlich- (1) Die Gemeinde stellt das im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen keitsstufe nach dem Zeitpunkt der Antragstellung. für den Betrieb ihrer Kindertagesstätte erforderliche Personal. (7) Der Eintritt eines Kindes in die Kindertagesstätte erfolgt unter dem (2) Die Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder wird gemäß §§ 15 Vorbehalt, dass das Kind für den Besuch der Kindertagesstätte ge- –17 AVBayKiBiG durch den Einsatz von ausreichendem und quali- eignet und frei von übertragbaren Krankheiten ist. fiziertem Personal sichergestellt. § 9 Zusatzbestimmungen für die Aufnahme in die Kinderkrippe (1) Ein Kinderkrippenplatz wird in der Regel bis zur Vollendung des dritten § 4 Gebühren Lebensjahres zur Verfügung gestellt. Für die Benutzung der Kindertagesstätte werden Gebühren nach der Ge- (2) Vollendet ein Kind während des Betreuungsjahres das dritte Lebens- bührensatzung für die Kindertagesstätten in der jeweils geltenden Fas- jahr, so ist eine Aufnahme in den Kindergarten erst nach dem Ende sung erhoben. des Betreuungsjahres möglich. 10
Sie können auch lesen