Verantwortung mit Weitblick - Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019 - Molkerei Ammerland

Die Seite wird erstellt Britta Gross
 
WEITER LESEN
Verantwortung mit Weitblick - Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019 - Molkerei Ammerland
Verantwortung mit Weitblick
  Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019
Verantwortung mit Weitblick - Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019 - Molkerei Ammerland
Verantwortung mit Weitblick – Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019   2

Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2018/2019          Wir orientieren uns seit Beginn unserer         Ergänzend zum vorliegenden Nachhaltig-
beschreiben wir bereits zum fünften Mal           Berichterstattung im Jahr 2011 an den Richt-    keitsbericht hat die Molkerei Ammerland
unser Verständnis von unternehmerischer           linien der Global Reporting Initiative (GRI).   eine Broschüre veröffentlicht, in der einzel-
Verantwortung und informieren umfassend           Dieser Bericht wurde in Übereinstimmung         ne Nachhaltigkeitsthemen näher beleuchtet
und transparent über Fortschritte und Ziele       mit den GRI-Standards: Option „Kern“ erstellt   werden.
unseres Nachhaltigkeitsmanagements.               und entspricht den Anforderungen des GRI
                                                  Materiality Disclosures Service. Neben über-
Der Bericht richtet sich an unsere Stake-         greifenden Informationen orientiert sich die    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde
holder, zu denen wir unsere Kunden (Handel        Struktur am GRI-Index.                          in den Texten auf eine geschlechterspezifi-
und Industrie) und Endverbraucher, Mitarbei-                                                      sche Unterscheidung verzichtet.
ter, Milcherzeuger, sonstige Zulieferer, Ver-     Auf jeder Seite findet sich am unteren Rand
bände, Nichtregierungsorganisationen, die         eine Navigationsleiste. Über die blau hervor-
Politik, unser regionales Umfeld sowie alle       gehobenen Reiter gelangt man direkt zu den
weiteren interessierten Gruppen zählen.           entsprechenden GRI-Standards.

Vorwort        Kurzporträt   Allgemeine Angaben     Wirtschaft        Umwelt          Soziales         Kennzahlen                      Ziele                        SDGs
Verantwortung mit Weitblick - Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019 - Molkerei Ammerland
Verantwortung mit Weitblick – Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019   3

Inhalt

Vorwort  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  4
Kurzporträt  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 6

GRI-Inhaltsindex
Allgemeine Angaben .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  9

Spezifische Standardangaben:
      Wirtschaft  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 18
      Umwelt  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 21
      Soziales .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 26

Kennzahlen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .       32
Ziele  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   35
Sustainable Development Goals .  .  .  .  .  .  .  .  .                      38
Impressum  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .        39

Vorwort            Kurzporträt       Allgemeine Angaben         Wirtschaft        Umwelt   Soziales   Kennzahlen                      Ziele                        SDGs
Verantwortung mit Weitblick - Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019 - Molkerei Ammerland
Verantwortung mit Weitblick – Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019   4

Vorwort
GRI 102-14

Liebe Leserinnen, liebe Leser,                                    Im Berichtszeitraum haben wir unser Nachhaltigkeitsmanage-
                                                                  ment weiter strategisch ausgebaut. Während in früheren Jahren
                                                                  noch Tabellenkalkulationen in den verschiedenen Abteilungen
wir erleben gerade eine außergewöhnliche Zeit, die Zukunfts-      die Grundlage für die Erfassung unserer Nachhaltigkeitskenn-
forscher als Umbruch von historischem Ausmaß ansehen. Als         zahlen bildeten, so verfügen wir seit 2019 über eine zentrale
Folge der aktuellen Pandemie prognostizieren sie tiefgreifen-     Softwarelösung. Das Programm hat sich bereits jetzt als sinn-
de Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Ob und in        volles Managementwerkzeug erwiesen, das über die reine Da-
welchem Umfang dies eintrifft, wissen wir nicht, aber wir sind    tenerfassung hinausreicht und dessen Potenziale wir weiter
davon überzeugt, dass die Molkerei Ammerland ihren Kurs der       erschließen werden. Ab Herbst 2018 hielt unser neues Liefe-
nachhaltigen Erzeugung und Verarbeitung von Milch auch            ranteninformationssystem LISA als App Einzug auf den Smart-
weiterhin erfolgreich fortsetzen wird.                            phones unserer Landwirte. Die Anwendung ermöglicht nicht
                                                                  nur einen schnellen Zugriff auf wichtige Lieferdaten, sondern
Warum sind wir uns bei dieser Einschätzung so sicher? In ihrer    bietet auch die Möglichkeit, Marktberichte und interessante
135-jährigen Geschichte ist die Genossenschaft zu einer fes-      Fachartikel zu erhalten. Unser langfristiges Ziel ist es, eine
ten Gemeinschaft zusammengewachsen, in der Werte wie Ver-         weitestgehend papierlose Kommunikation zu unseren Mitglie-
lässlichkeit, gegenseitige Achtung und Verbundenheit das          dern aufzubauen.
Handeln jedes Einzelnen immer stärker prägen. Dies in der täg-
lichen Arbeit zu erfahren, macht stark und gibt Kraft auch und    Nachhaltigkeit ist und bleibt ein Thema von hoher gesellschaft-   waren und sind wir in der Lage, anhand belastbarer Zahlen
gerade in ungewissen Zeiten. Was wir in den letzten zwei Jah-     licher Relevanz. Wir erleben dies fast täglich beim Kontakt       umfassend Auskunft über den Stand der nachhaltigen Milcher-
ren auf unserem gemeinsamen Weg erreicht haben, wo noch           mit unseren Kunden. Ihr Blick richtet sich zunehmend auf          zeugung in unserer Genossenschaft zu geben. Mehr als die
Potenziale liegen und wie sie erschlossen werden sollen – all     eine nachhaltige und dem Tierwohl entsprechende Milcher-          Hälfte unserer Milcherzeuger hat bislang an der Erhebung teil-
das möchten wir Ihnen in unserem fünften Nachhaltigkeitsbe-       zeugung, ihre damit verbundenen Anforderungen wachsen.            genommen. Ihnen sei an dieser Stelle nochmals recht herzlich
richt vorstellen. Dabei wollen wir veranschaulichen, dass beste   Leider findet die ökonomische Seite des Nachhaltigkeitsdrei-      für ihr Engagement gedankt. Ausgehend von der mit Hilfe des
Ammerländer Qualität und die Wahrnahme unserer Verantwor-         ecks dabei nicht immer die gleiche Beachtung. Durch unsere        Nachhaltigkeitsmoduls Milch erfolgten repräsentativen Be-
tung für Mensch, Tier und Umwelt eine feste Einheit bilden.       Teilnahme an der Pilotphase des Nachhaltigkeitsmoduls Milch       standsaufnahme haben wir in engem Zusammenwirken mit

Vorwort              Kurzporträt        Allgemeine Angaben          Wirtschaft                Umwelt                 Soziales             Kennzahlen                      Ziele                        SDGs
Verantwortung mit Weitblick - Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019 - Molkerei Ammerland
Verantwortung mit Weitblick – Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019   5

dem Ehrenamt vorhandene Potenziale herausgearbeitet, we-            durchweg positiv beurteilt wurde. Durch diese Aussagen be-
sentliche Themen priorisiert und einen Verbesserungsprozess         stärkt, werden wir unseren Ansatz für eine nachhaltige Wirt-
begonnen, den wir auch in den nächsten Jahren fortsetzen            schaftsweise weiterentwickeln und den eingeschlagenen Weg
wollen. Wichtig ist uns dabei der enge und fortschreitende Dia-     fortsetzen.
log innerhalb unserer Genossenschaft. Denn nur gemeinsam
wird es gelingen, eine kontinuierliche Verbesserung zu erzielen.    Wir laden Sie herzlich ein, uns mit der Lektüre des vorliegen-
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Pilotphase des Nachhal-        den Nachhaltigkeitsberichtes ein Stück auf diesem Weg zu
tigkeitsmoduls Milch im Juni 2020 werden wir auch an der Fort-      begleiten. Anregungen, Hinweise und Kritik nehmen wir gerne
setzung dieses deutschlandweiten Projekts teilnehmen.               entgegen.

Unsere Strategie für eine nachhaltige Entwicklung konzentriert
sich jedoch nicht nur auf die Milcherzeugung. Auch die res-         Ihr
sourcenschonende Verarbeitung der angelieferten Rohmilch
haben wir stets im Blick und mit Zielstellungen unterlegt. So ist
es beispielsweise gelungen, den Umfang nachhaltig herge-
stellter Verpackungen im Berichtszeitraum weiter zu erhöhen.
Den Aufbau eines Wassermanagementsystems werden wir
noch 2020 abschließen. Damit bestehen gute Voraussetzun-
gen, um weitere Einsparungen auf diesem Gebiet zu erreichen.
                                                                    Ralf Hinrichs, Geschäftsführer
Für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie ist es wichtig zu    Molkerei Ammerland eG
wissen, wie die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit von rele-       Wiefelstede-Dringenburg, Oktober 2020
vanten Anspruchsgruppen wahrgenommen werden. Wir ha-
ben deshalb unsere Wesentlichkeitsanalyse im Rahmen einer
Stakeholder-Befragung in diesem Jahr auf eine breitere Basis
gestellt. 77 Vertreter aus dem Kreis der Mitarbeiter, Milcher-
zeuger, Kunden, Lieferanten/Dienstleister, von Politik, Verwal-
tung, Verbänden, NGO und Wissenschaft nahmen an der Um-
frage teil. Es hat uns sehr gefreut, dass wir von ihnen nicht nur
wichtige Impulse für die weitere Arbeit erhalten haben, son-
dern unser Engagement im Bereich Nachhaltigkeit auch

Vorwort               Kurzporträt         Allgemeine Angaben              Wirtschaft           Umwelt                 Soziales       Kennzahlen                      Ziele                        SDGs
Verantwortung mit Weitblick - Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019 - Molkerei Ammerland
Verantwortung mit Weitblick – Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019   6

Kurzporträt

Die Molkerei Ammerland ist eine der ältesten Molkereigenossenschaften Norddeutschlands. Die Anfänge unseres Unternehmens gehen auf das Jahr 1885 zurück – heute sind wir eine der größten und modernsten
Molkereien Europas. Die Qualität unserer Ammerländer Produkte wird national wie auch international geschätzt. Zahlen beziehen sich jeweils auf den Stichtag 31. Dezember 2019.

                             Verarbeitete                                                         Produktportfolio                                         Segmente
                             Milchmenge                                                       Schnittkäse, Butter, Milch- und                            Herstellung von
                                    in Mio. kg                                                 Molkenpulver, Konzentrate,                            Milchprodukten für den
                                                                                                 Frischmilch, Buttermilch                       Lebensmitteleinzelhandel,
                                1.965,7                                                                und H-Milch                                 (Groß-)Handel und
                                                                                                                                                      die Industrie
                                                                                     Insgesamt 78 Produktvarianten
                                                                                           im Berichtszeitraum
               Produktionsmengen in t

             164.496                               22.592
                                                                                                                                                                                           Marke
  Käse                                Butter                                 Milchtransport
                                                                                                                                                                                   Seit dem Jahr 2001
                                                                                                                                                                                regionaler und weltweiter
                                                                                                                                                                                  Vertrieb über unsere
                                                                             39 Milchsammelwagen unserer Tochtergesell-                                                               eigene Marke
                                                                             schaft AMT Ammerländer Milchtransport GmbH
               63.413                             160.320                      transportieren die Rohmilch von den Höfen                                                         „Ammerländer“
                                                                                       zu den Produktionsstätten
 Pulver                      Frischprodukte

Vorwort               Kurzporträt            Allgemeine Angaben         Wirtschaft                Umwelt                  Soziales               Kennzahlen                       Ziele                        SDGs
Verantwortung mit Weitblick - Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019 - Molkerei Ammerland
Verantwortung mit Weitblick – Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019   7

                               Umsatz                                                    Mitarbeiter
                               in Mio. EUR
                                                                                              528
                               998,6                                                                                                                  Export

                                                                       davon 170 Frauen und 358 Männer,
                                                                                                                                  Rund 50 % Exportanteil in
                  Milchauszahlungspreis                                     rund 9 % Auszubildende
                 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß, in ct/kg, netto                                                                               über 60 Länder

                                  34,68
                                                                                                                     4 internationale Vertriebstochtergesellschaften:
                                                                                                                           Ammerland Hungary Kft. (Ungarn),
                                                                                            Aktive                        Ammerland Ibérica S.L.U. (Spanien),
                                                                                       Milchlieferanten              Ammerland Asia Pacific Pte. Ltd. (Singapur, China),
                            Standorte                                                                                       Ammerland America Corp. (USA)
                                                                                              1.930

          Wiefelstede-Dringenburg                                  Sie sind die Eigentümer des Unternehmens –         Die Ammerland Trading GmbH ermöglicht den
          (Hauptsitz und Produktionsstandort)                         Vorstand und Aufsichtsrat der Molkerei         Vertriebstöchtern die Vermarktung des gesamten
                    Oldenburg                                            Ammerland sind ausschließlich mit                   Sortiments an Molkereiprodukten
                 (Produktionsstandort)                                        Milcherzeugern besetzt
             Brinkum in Ostfriesland
                        (Lager)

Vorwort          Kurzporträt             Allgemeine Angaben   Wirtschaft             Umwelt               Soziales   Kennzahlen                      Ziele                        SDGs
Verantwortung mit Weitblick - Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019 - Molkerei Ammerland
Verantwortung mit Weitblick – Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019   8

Unsere Standorte und Vertriebsländer

Ägypten                             Mexiko
Albanien                            Montenegro
Aserbaidschan                       Niederlande
Australien                          Nordmazedonien
Belgien                             Österreich
Bosnien und Herzegowina             Peru
Bulgarien                           Philippinen
Chile                               Polen
China                               Portugal
Dänemark                            Puerto Rico
Deutschland                         Rumänien
Dominikanische Republik             Schweden
Finnland                            Schweiz
Frankreich                          Serbien
Griechenland                        Singapur
Großbritannien                      Slowakei
Indien                              Slowenien
Indonesien                          Spanien
Irland                              Südafrika
Israel                              Südkorea
Italien                             Taiwan
Japan                               Thailand
Kanada                              Tschechische Republik
Kolumbien                           Türkei
Kosovo                              Ukraine
Kroatien                            Ungarn
Kuba                                USA
Libanon                             Usbekistan
Litauen                             Vereinigte Arabische Emirate
Luxemburg                           Vietnam
Malaysia                            Zypern
Malta

Länder, in denen wir mit Vertriebsgesellschaften vertreten sind, sind in blauer Schrift hervorgehoben

Vorwort                       Kurzporträt                 Allgemeine Angaben                       Wirtschaft   Umwelt   Soziales   Kennzahlen                      Ziele                        SDGs
Verantwortung mit Weitblick - Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019 - Molkerei Ammerland
Verantwortung mit Weitblick – Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019   9

Allgemeine Angaben

GRI-Inhaltsindex                                   GRI 101: Grundlagen                                    102-3 Hauptsitz der Organisation                           Anteil beträgt rund 50 Prozent. Vier internationale
                                                                                                          Der Hauptsitz der Molkerei Ammerland befindet              Tochtergesellschaften mit Sitz in Ungarn, Spanien,
Dieser Nachhaltigkeitsbericht wurde in Über-       GRI 102:                                               sich in Wiefelstede-Dringenburg.                           Singapur, China und den USA tragen dazu bei, unsere
                                                                                                                                                                     Produkte rund um den Globus zu vermarkten (siehe
einstimmung mit den GRI-Standards: Option
„Kern“ erstellt. Für den Materiality Disclosures   Allgemeine Angaben                                     102-4 Betriebsstätten                                      102-4 Betriebsstätten). Eine Übersicht unserer Stand-
                                                                                                          Die Molkerei Ammerland ist in Deutschland an drei          orte und Vertriebsländer findet sich im Kurzporträt .
Service lag GRI Services dieser Bericht in der                                                            Standorten tätig: Wiefelstede-Dringenburg (Hauptsitz
deutschen Sprachversion vor. GRI bestätigte,       Organisationsprofil                                    und Produktionsstandort), Oldenburg (Produktions-          102-7 Größe der Organisation
dass der GRI-Inhaltsindex verständlich darge-                                                             standort) sowie Brinkum (Lagerstandort) in Ost-            An unseren drei Standorten im Nordwesten Deutsch-
stellt ist und die Verweise für die Angaben        102-1 Name der Organisation                            friesland. International sind wir mit vier Tochterge-      lands sind 528 Mitarbeiter (davon 46 Auszubilden-
102-40 bis 102-49 mit den entsprechenden Ab-       Molkerei Ammerland eG                                  sellschaften vertreten: Ammerland Hungary Kft.             de) beschäftigt. Im Jahr 2019 hat die Molkerei
                                                                                                          (Budapest), Ammerland Asia Pacific Pte. Ltd., (Singapur    Ammerland 1.965,7 Millionen Kilogramm Rohmilch
schnitten im Bericht übereinstimmen. Alle im
                                                   102-2 Aktivitäten, Marken, Produkte und Dienst-        und Peking), Ammerland Ibérica S. L. U. (Madrid)           zu hochwertigen Molkereiprodukten verarbeitet. Im
folgenden GRI-Inhaltsindex aufgeführten GRI-
                                                   leistungen                                             und Ammerland America Corporation (Miami). Die             Berichtszeitraum gab es insgesamt 78 (2019) bzw.
Standards wurden im Jahr 2016 veröffentlicht.      Die Molkerei Ammerland verarbeitet regional er-        Ammerland Trading GmbH mit Sitz in Wiefelstede-            87 (2018) Produktvarianten. Der Umsatz belief sich
                                                   zeugte Rohmilch an den Produktionsstandorten           Dringenburg unterstützt die Arbeit unserer im Aus-         im Geschäftsjahr 2019 auf 998,6 Millionen Euro.
                                                   Wiefelstede-Dringenburg und Oldenburg zu Schnitt-      land tätigen Tochtergesellschaften.                        Zum 31. Dezember 2019 lagen die Bilanzsumme bei
                                                   käse, Butter, Milch- und Molkenpulver, Konzentraten,                                                              315,7 und das Eigenkapital bei 136,4 Millionen Euro.
                                                   Sahne, Trinkmilch (ESL), Buttermilch, H-Milch und      102-5 Eigentumsverhältnisse und Rechtsform                 Nähere Informationen sind dem Geschäftsbericht
                                                   Biomilch (nach den Vorgaben des Bioland e. V.).        Die Molkerei Ammerland ist eine der ältesten Mol-          2019 (S. 8-10, 36f.) zu entnehmen.
                                                   Trinkmilch (ESL), Buttermilch, Butter und verschie-    kereigenossenschaften Norddeutschlands. Im Jahr
                                                   dene Käsesorten stellen wir auch aus Weidemilch        2019 waren im Mittel 1.930 Milchlieferanten aktiv.         102-8 Informationen zu Angestellten und
                                                   nach dem PRO WEIDELAND-Standard her. Unse-             Sie sind die Eigentümer des Unternehmens. Vor-             sonstigen Mitarbeitern
                                                   re Milchprodukte werden entweder im Handel ver-        stand und Aufsichtsrat unserer Genossenschaft              Zum 31. Dezember 2019 waren 528 Mitarbeiter bei
                                                   kauft oder von anderen Unternehmen als Zutat ver-      sind ausschließlich mit Milcherzeugern besetzt.            der Molkerei Ammerland beschäftigt (170 Frauen,
                                                   wendet und zu weiteren Lebens- oder Futtermitteln                                                                 358 Männer). Die Mitarbeiterzahl unterliegt keinen
                                                   verarbeitet. Wir vertreiben unsere Produkte regio-     102-6 Belieferte Märkte                                    wesentlichen unterjährigen Schwankungen. Ergän-
                                                   nal und weltweit auch unter unserer eigenen Marke      Die Milchprodukte der Molkerei Ammerland finden            zende Angaben sind der Kennzahlen-Tabelle zu
                                                   „Ammerländer“.                                         weltweit in über 60 Ländern Abnehmer. Der Export-          entnehmen. Die Kennzahlen werden in Zusammen-

Vorwort               Kurzporträt        Allgemeine Angaben              Wirtschaft                 Umwelt                     Soziales                  Kennzahlen                       Ziele                        SDGs
Verantwortung mit Weitblick - Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019 - Molkerei Ammerland
Verantwortung mit Weitblick – Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019 10

arbeit mit der Personalabteilung über eine entspre-   dieser Stelle wird auf eine strikte Trennung zwischen   im Handel verkauft oder von anderen Unternehmen          unseres Planeten nutzt, auch aktiv dazu beitragen
chende Software erhoben und beziehen sich je-         konventionell erzeugter Milch, Weidemilch und Bio-      als Zutat verwendet und zu weiteren Lebens- und          sollte, sie zu bewahren.
weils auf den Stichtag 31. Dezember.                  milch geachtet. Eine entsprechende Tourenplanung        Futtermitteln verarbeitet.
                                                      sorgt dafür, dass dieser Prozess effizient und res-                                                              Im Rahmen unserer Umweltpolitik verfolgen wir
Auslassung: Keine Berichterstattung nach befriste-    sourcensparend ablaufen kann.                           102-10 Signifikante Änderungen in der Organisa-          strategisch einen zweifachen Ansatz. Zum einen
ten und unbefristeten Arbeitsverträgen. In der Re-                                                            tion und ihrer Lieferkette                               unterstützen wir Verbesserungen der landwirt-
gel werden alle befristeten Mitarbeiter nach Aus-     In Wiefelstede-Dringenburg wird die Rohmilch zu         Die Kapazität des Hochregallagers am Hauptsitz in        schaftlichen Produktionssysteme unserer Milchlie-
lauf der Befristung übernommen. Eine getrennte        Käse, Butter, Milch- und Molkenpulver, Sahne sowie      Wiefelstede-Dringenburg wurde im Berichtszeit-           feranten – zum Schutz der Umwelt ebenso wie zum
Erfassung dieser Mitarbeiterzahlen würde einen        Konzentraten und in Oldenburg zu Trinkmilch (ESL),      raum um 24.500 Stellplätze auf nunmehr insgesamt         sozialen und wirtschaftlichen Wohl unserer Genos-
unverhältnismäßig großen Aufwand erfordern. Alle      Buttermilch, Sahne und H-Milch verarbeitet. Die         ca. 44.000 Stellplätze erweitert. Die Inbetriebnahme     senschaftsmitglieder. Zum anderen verpflichten wir
Standorte der Molkerei befinden sich in Deutsch-      nach Art der Erzeugung getrennt angelieferte Roh-       erfolgte Anfang 2020.                                    uns innerbetrieblich zu einer effizienten und res-
land (Niedersachsen). Daher ist eine Aufschlüsse-     milch (konventionell erzeugte Milch, Weidemilch,                                                                 sourcenschonenden Fertigungsweise auf allen Pro-
lung nach Regionen nicht relevant.                    Biomilch) durchläuft jeweils separat die Produk-        102-11 Vorsorgeansatz oder Vorsorgeprinzip               duktionsstufen. Hier achten wir insbesondere dar-
                                                      tionslinien. Für den Verarbeitungsprozess und die       Die Bewahrung des Ökosystems, der Schutz des             auf, Wasser (GRI 303: Wasser ) und Energie
102-9 Lieferkette                                     Produktion der Waren werden zudem Verpackun-            Klimas sowie der sorgsame Umgang mit den natür-          sparsam zu verwenden (GRI 302: Energie ),
Das wichtigste Glied der Wertschöpfungskette bil-     gen, Zusatz- und Hilfsstoffe wie beispielsweise Kul-    lichen Ressourcen gehören zu den Kernanliegen            Schmutzfrachten im Abwasser zu senken, Abfälle
den unsere rund 2.000 Milchlieferanten. Sie produ-    turen oder Enzyme, Reinigungs- und Desinfektions-       der Molkerei Ammerland. Wir wollen damit einen           zu minimieren (GRI 306: Abwasser und Abfall ),
zieren im Umkreis von etwa 80 Kilometern um die       mittel sowie sonstige Materialien benötigt, die wir     Beitrag zur Erhaltung der Landschaft leisten, in der     Emissionen zu reduzieren (GRI 305: Emissionen )
beiden Werke in Wiefelstede-Dringenburg und Ol-       von externen Zulieferern beziehen. Die Waren ge-        sich unser Unternehmen und das Milcheinzugsge-           und zunehmend umweltfreundliche Verpackungen
denburg den einzigen Rohstoff, den die Molkerei       hen direkt in den Handel oder an weiterverarbei-        biet befinden. Dies nicht nur, weil das Ammerland        einzusetzen (GRI 301: Materialien ).
Ammerland verarbeitet: Rohmilch. Den Transport        tende Unternehmen im In- und Ausland. Ein Teil          und die angrenzenden Gebiete mit ihren klimati-
der Milch zu den Produktionsstätten übernehmen        wird am Standort Brinkum zwischengelagert. Pro-         schen und geografischen Gegebenheiten optimale           102-12 Externe Initiativen
die circa 40 Milchsammelwagen unserer Tochterge-      dukte der Molkerei Ammerland werden in über             Bedingungen für die Milchwirtschaft und damit un-        Die Molkerei Ammerland beteiligt sich seit Frühjahr
sellschaft AMT Ammerländer Milchtransport GmbH.       60 Länder geliefert, der Exportanteil liegt bei circa   seren einzigen Rohstoff bieten, sondern weil wir         2017 am Nachhaltigkeitsmodul Milch . Das Pro-
Sie fahren die Höfe rund um die Uhr an. Bereits an    50 Prozent. Die Milchprodukte werden entweder           der Überzeugung sind, dass jeder, der Ressourcen         jekt wurde vom Thünen-Institut für Betriebswirt-

    Unsere Lieferkette
      Milcherzeugung             Einsammeln                Verarbeitung zu                Zwischenlagerung                       Transport und                       Verkauf im Handel oder                   Konsum
                                  der Milch                Milchprodukten                                                      weltweiter Versand                      Weiterverarbeitung

                                                                                                                                                                        SUPERMARKT

Vorwort                Kurzporträt            Allgemeine Angaben             Wirtschaft                  Umwelt                   Soziales                 Kennzahlen                         Ziele                      SDGs
Verantwortung mit Weitblick – Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019 11

schaft, dem QM-Milch e. V. mit seinen Trägerver-       nicht nur positiv auf Tiergesundheit und Tierwohl      rechte, Gesundheit und Arbeitssicherheit, Umwelt
bänden Deutscher Bauernverband, Deutscher              aus. Sie fördert auch die Artenvielfalt, weil bewei-   und Unternehmensethik einen Beitrag zur Trans-
Raiffeisenverband und Milchindustrie-Verband           dete Flächen ein wichtiger Lebensraum für zahlrei-     parenz im nachhaltigen sozialen Engagement von
sowie dem Projektbüro Land und Markt unter Be-         che Pflanzen und Tiere sind. Gleichzeitig werden       Unternehmen entlang der Lieferkette zu leisten.
teiligung des Landeskontrollverbands Nordrhein-        hier große Mengen an Kohlenstoff gebunden.             Im Mai 2019 fand in unserem Werk in Wiefelstede-        Arbeitgeberverband Agrar, Genossenschaften,
Westfalen entwickelt. Grundlage des Moduls ist ein     Rund die Hälfte unserer 1.930 aktiven Landwirte        Dringenburg erneut ein ethisches Audit statt. Unsere    Ernährung Niedersachsen e. V. (AGE): Mit über
Fragenkatalog, über den Daten zu 84 wissenschaft-      erzeugt Weidemilch, 2019 waren es insgesamt            Molkerei konnte dabei wie auch im Jahr 2015 zei-        500 Mitgliedern ist der AGE einer der großen Ver-
lich begründeten Kriterien aus den Bereichen Öko-      761,5 Mio. Kilogramm. Seit 2017 stellt die Molkerei    gen, dass sie ethische und soziale Prinzipien achtet    bände in Niedersachsen. Er vertritt die Interessen
nomie, Ökologie, Soziales und Tierwohl erhoben         Ammerland Weidemilchprodukte nach den Vorga-           und den Schutz der Umwelt im unternehmerischen          der Ernährungs- und Agrarbranche und berät die
werden. Dabei geht es zunächst darum, Nachhaltig-      ben von PRO WEIDELAND her. Die erzeugte Milch-         Handeln berücksichtigt.                                 Mitgliedsunternehmen in allen arbeits-, betriebs-
keitsleistungen auf den einzelnen Höfen detailliert    menge mit dieser Zertifizierung hat sich seitdem                                                               verfassungs- und sozialrechtlichen Angelegen-
zu erfassen und Stärken aber auch noch bestehen-       mehr als verdoppelt.                                   Mit den Sustainable Development Goals (SDGs;            heiten. Justus Ackermann, Aufsichtsratsvorsitzen-
de Reserven sichtbar zu machen. Auf dieser Grund-                                                             Ziele für nachhaltige Entwicklung) haben die Ver-       der der Molkerei Ammerland, ist stellvertretender
lage soll ein Dialog angestoßen werden, der zur        Im September 2017 haben wir als erster großer Pro-     einten Nationen weltweit einheitliche Maßstäbe für      Vorsitzender des AGE.
Ausschöpfung vorhandener Potenziale anregt und         duzent in Niedersachsen mit der Verarbeitung von       Prioritäten und Ziele einer nachhaltigen Entwick-
letztlich zu einem kontinuierlichen Verbesserungs-     Biomilch begonnen, die nach den Vorgaben des           lung bis 2030 gesetzt. Die SDGs umfassen 17 Ziele,
prozess führt. Anfang 2020 endete die dreijährige      Bioland e. V. erzeugt wird. Bioland e.V. ist für die   die wiederum durch 169 Unterziele konkretisiert
Pilotphase. In diesem Zeitraum haben sich 1.060        Molkerei Ammerland ein idealer, verlässlicher Part-    werden. Sie sprechen ein weites Spektrum ökono-
Milcherzeuger unserer Genossenschaft beteiligt.        ner. Der führende Verband für ökologischen Land-       mischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeits-
Eine Zusammenfassung der Ergebnisse findet sich        bau in Deutschland wird vom Verbraucher anerkannt      themen an. Die Molkerei Ammerland unterstützt die       Deutscher Raiffeisenverband (DRV): Der DRV ver-
in unserem Faktenblatt . Die Molkerei Ammerland        und vertritt hohe Standards. Seine Philosophie         Umsetzung der SDGs mit konkreten Beiträgen .            tritt als Dachverband die Interessen der genossen-
nimmt auch an der bundesweiten Fortsetzung des         beruht auf den sieben Bioland-Prinzipien für eine                                                              schaftlich organisierten Unternehmen der deutschen
Nachhaltigkeitsmoduls teil, für die eine Laufzeit      Landwirtschaft der Zukunft: im Kreislauf wirtschaf-    102-13 Mitgliedschaft in Verbänden und                  Agrar- und Ernährungswirtschaft auf nationaler,
vom 1. Juli 2020 bis 30. Juni 2023 geplant ist.        ten; Bodenfruchtbarkeit fördern; Tiere artgerecht      Interessengruppen                                       europäischer und internationaler Ebene gegenüber
                                                       halten; wertvolle Lebensmittel erzeugen; biologi-      Die Molkerei Ammerland pflegt einen intensiven          Politik, Administration, Wirtschaftspartnern und
Um Weidehaltung und die ökologischen Vorteile          sche Vielfalt fördern; natürliche Lebensgrundlagen     Austausch mit ihren Anspruchsgruppen. Ein zentra-       Öffentlichkeit.
von Grünland zu fördern, sind wir Transferpartner      bewahren; Menschen eine lebenswerte Zukunft            les Element unseres Stakeholder-Dialogs sind Mit-
des Grünlandzentrums Niedersachsen/Bremen              sichern. Im Jahr 2019 wurden insgesamt 30,8 Mio.       gliedschaften in Verbänden und Interessensge-
und unterstützen das Label PRO WEIDELAND .             Kilogramm (2018: 26,0 Mio. Kilogramm) Rohmilch         meinschaften. Im Folgenden sind die wichtigsten
Die küstennahen Regionen mit ihrem hohen Anteil        nach dem Bioland-Standard erzeugt.                     Mitgliedschaften aufgeführt:
an Dauergrünfläche bieten optimale Bedingungen
für die Weidewirtschaft. Der Schutz dieses Grün-       Die Molkerei Ammerland ist seit 2012 Mitglied der
lands steht im Mittelpunkt von PRO WEIDELAND,          international anerkannten Datenbank-Plattform                                                                  Fachverband der Milchwirtschaftler in Niedersach-
um die Kulturlandschaft in ihrer Multifunktionalität   Sedex , die sich zum Ziel gesetzt hat, über den                                                                sen und Sachsen-Anhalt e. V.: Die Aufgabe des
zu stärken. Die Weidehaltung von Kühen wirkt sich      Austausch von Daten in den Bereichen Arbeits-                                                                  Fachverbands ist die Entwicklung der milchwirt-

Vorwort                 Kurzporträt           Allgemeine Angaben             Wirtschaft                  Umwelt                   Soziales                 Kennzahlen                      Ziele                        SDGs
Verantwortung mit Weitblick – Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019 12

schaftlichen Berufe. Er ist die Interessenvertretung                                                               für eine nachhaltige Landwirtschaft im Rahmen der       In unserem Nachhaltigkeitsleitbild bekennen wir
der Milchwirtschaft in Fragen der Aus-, Fort- und Wei-                                                             Wertschöpfungskette von Lebensmitteln und Ge-           uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit
terbildung. Die Molkerei Ammerland ist förderndes                                                                  tränken. Ihre Arbeit ist auf die Harmonisierung und     Mensch, Tier und Umwelt. Hierin definieren wir
Mitglied. Klaus Rohlfing, Leiter Personal der Molkerei                                                             Umsetzung nachhaltiger Aktivitäten im Bereich           Nachhaltigkeit als einen dynamischen Prozess des
Ammerland gehört dem Vorstand im Fachverband an.         Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersach-         der landwirtschaftlichen Produktion fokussiert.         Lernens, Handelns und Weiterentwickelns. Dieser
                                                         sen e. V. (LVN): Die LVN vertritt die Interessen aller    Die Molkerei Ammerland wirkt in der Dairy Working       Ansatz ist fest in unserer Strategie und unserer
                                                         Verbände und Organisationen, die durch Erzeu-             Group der SAI Platform mit.                             Unternehmenspolitik verankert und spiegelt sich
                                                         gung, Verarbeitung, Handel und Verbrauch an der                                                                   auch in unserer Milchlieferungsordnung wider. In-
                                                         niedersächsischen Milchwirtschaft beteiligt sind.                                                                 dem unsere Milcherzeuger deren Anforderungen in
                                                         Herbert Heyen, Vorstandsvorsitzender der Molkerei                                                                 ihrer täglichen Arbeit berücksichtigen, unterstützen
                                                         Ammerland, ist stellvertretender Vorstandsvorsit-                                                                 sie aktiv die Umsetzung unseres Nachhaltigkeits-
Genossenschaftsverband Weser-Ems e. V.: Als einer        zender der LVN. Die Molkerei Ammerland ist über                                                                   leitbildes. Dies betrifft zum Beispiel die artgerechte
von sechs Regionalverbänden unter dem Dach des           den Genossenschaftsverband Weser-Ems e. V. bei                                                                    Haltung und Fütterung der Tiere, das allgemeine
Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenver-            der LVN vertreten.                                        Sedex (Supplier Ethical Data Exchange): Sedex ist       Tierwohl oder eine energieeffiziente Wirtschaftswei-
bands vertritt der Genossenschaftsverband Weser-                                                                   eine Non-Profit-Organisation, die ihren Mitgliedern     se. Das Nachhaltigkeitsmanagement der Molkerei
Ems die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen.                                                                    eine Datenbank zur Verfügung stellt, um unterein-       Ammerland erstreckt sich neben der übergreifenden
Er ist ein gesetzlicher Prüfungs- und genossen-                                                                    ander Informationen in den Bereichen Arbeitsrech-       Planung und Steuerung auf die fünf Handlungsfel-
schaftlicher Beratungsverband.                                                                                     te, Gesundheit und Arbeitssicherheit, Umwelt und        der „Milcherzeugung“, „Produktion und Produkte“,
                                                                                                                   Unternehmensethik auszutauschen. Die Molkerei           „Mitarbeiter“, „Umwelt“ und „Gesellschaft“, in denen
                                                                                                                   Ammerland ist seit 2012 Mitglied.                       wir uns jeweils konkrete Ziele für die weitere Ent-
                                                         Milchindustrie-Verband e. V. (MIV): Der MIV ist der                                                               wicklung setzen.
                                                         Spitzenverband der deutschen Milchindustrie. Der
                                                         Verband tritt als Interessenvertreter und Dienst-                                                                 Die im Verhaltenskodex festgehaltenen Vorga-
                                                         leister auf regionaler, nationaler, europäischer und      Strategie                                               ben spiegeln die Werte und die Philosophie der
                                                         internationaler Ebene auf. Ralf Hinrichs, Geschäfts-                                                              Molkerei Ammerland wider. Das Regelwerk hilft
Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e. V.:              führer der Molkerei Ammerland, ist Vorstandsmit-          102-14 Erklärung des höchsten                           uns, bereits Ansätze illegaler Verhaltensweisen
Im Grünlandzentrum arbeiten Landwirtschaft,              glied im MIV.                                             Entscheidungsträgers                                    frühzeitig zu erkennen, entschieden zu bekämpfen
Gewerbe und Industrie sowie Wissenschaft, Verwal-                                                                  Das Vorwort von Ralf Hinrichs, Geschäftsführer der      und Maßnahmen zu entwickeln, um diese dauerhaft
tung und Politik zusammen, um in den Grünland-                                                                     Molkerei Ammerland, findet sich hier .                  verhindern zu können. Der Verhaltenskodex orien-
regionen gemeinsam zukunftsfähige Lösungsansätze                                                                                                                           tiert sich am Base Code der Ethical Trading Initiati-
für ein nachhaltigeres Wirtschaftswachstum zu                                                                                                                              ve (ETI), an den Standards der Business Social
entwickeln, die bestehenden Flächenkonkurrenzen                                                                    Ethik und Integrität                                    Compliance Initiative (BSCI) und dem Global Com-
zu entschärfen und die besondere Kulturlandschaft                                                                                                                          pact der Vereinten Nationen. Die aufgeführten
zu erhalten.                                             Sustainable Agriculture Initiative Platform (SAI          102-16 Werte, Grundsätze, Standards und                 Grundsätze gelten für alle Mitarbeiter. Unsere Füh-
                                                         Platform): Die SAI Platform ist eine globale Initiative   Verhaltensnormen                                        rungskräfte sind verpflichtet, sich über die in ihrem

Vorwort                  Kurzporträt           Allgemeine Angaben               Wirtschaft                    Umwelt                   Soziales                Kennzahlen                       Ziele                        SDGs
Verantwortung mit Weitblick – Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019 13

Verantwortungsbereich geltenden gesetzlichen          direkt an den Geschäftsführer berichtet. Er fungiert   Einbindung von Stakeholdern                             regionaler und nationaler als auch auf internatio-
Bestimmungen zu informieren. Jedem Mitarbeiter        als Ansprechpartner und Treiber für das Thema                                                                  naler Ebene an verschiedenen Initiativen und in
wurde der Verhaltenskodex ausgehändigt. Neue          und begleitet den Wandel der Unternehmenskultur,       102-40 Liste der Stakeholder-Gruppen                    Organisationen, die sich für eine nachhaltige
Mitarbeiter erhalten mit Beginn ihrer Tätigkeit ein   etwa durch Vorschläge an die Unternehmenslei-          Folgende Akteure zählen gegenwärtig zu unseren          Entwicklung engagieren (102-12 Externe Initiativen ,
gedrucktes Exemplar.                                  tung für nachhaltige Entwicklungsrichtungen oder       wichtigsten Anspruchsgruppen: Unsere Milcherzeu-        102-13 Mitgliedschaften in Verbänden und Interes-
                                                      durch die Herleitung von Maßnahmen und Vorge-          ger und Mitarbeiter, Zulieferer, Kunden (national       sengruppen ).
Von unseren Zulieferern erwarten wir nicht nur ein    hensweisen zum Beispiel beim Nachhaltigkeits-          und international), Endverbraucher, das regionale
hohes Maß an Qualität, Zuverlässigkeit und Flexibi-   modul. Zudem führt er Mitarbeiterschulungen            Umfeld, Bund/Kommunen, Nichtregierungsorgani-           102-43 Ansatz für die Einbindung von
lität, sondern auch ein auf der Einhaltung der ge-    durch, vertritt die Molkerei in entsprechenden         sationen (NGOs), Branchenverbände sowie Banken.         Stakeholdern
setzlichen Bestimmungen beruhendes ethisches          Brancheninitiativen und zeichnet für die Nachhal-                                                              Die Molkerei Ammerland steht über eine Vielzahl
Handeln, das sich an den Grundsätzen unseres          tigkeitsberichterstattung verantwortlich. Mit Unter-   102-41 Tarifverträge                                    an Formaten mit ihren wichtigsten Stakeholdern im
Verhaltenskodex orientiert.                           stützung anderer Unternehmensbereiche organi-          Alle Mitarbeiter der Molkerei Ammerland sind von        Austausch. Unser von Vertrauen, Toleranz und
                                                      siert er die Beteiligung der Molkerei Ammerland        Tarifverhandlungen erfasst. Entsprechend den jähr-      konstruktivem Dialog geprägtes Arbeitsklima ist die
                                                      an der Datenbankplattform Sedex, die das Nach-         lich zwischen Arbeitgeberverband und der Gewerk-        Grundlage für den Austausch mit unseren Mitarbei-
Unternehmensführung                                   haltigkeitsengagement von Unternehmen transpa-         schaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) getroffe-       tern. Unsere Führungskräfte leben das Prinzip der
                                                      rent macht und bei der wir seit 2012 Mitglied sind.    nen Vereinbarungen zahlen wir allen Mitarbeitern        offenen Tür und sind für ihre Mitarbeiter bei Fra-
102-18 Führungsstruktur                               In Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachab-          einen einheitlichen Tariflohn.                          gen, Anregungen, Kritik oder Problemen stets im
Innerhalb der Molkerei Ammerland liegt die operati-   teilungen werden seit 2019 relevante Kennzahlen                                                                persönlichen Gespräch oder in Team-Meetings
ve Verantwortung für das Thema Nachhaltigkeit         über eine cloudbasierte Softwarelösung erfasst         102-42 Ermittlung und Auswahl der Stakeholder           ansprechbar. Mit den Beschäftigten der Molkerei
beim Geschäftsführer, der wiederum den Vorstand       und ausgewertet.                                       Um nachhaltig handeln und erfolgreich wirtschaften      führen wir darüber hinaus Mitarbeitergespräche.
als höchstes Entscheidungsgremium informiert.                                                                zu können, müssen wir unsere relevanten Stakehol-       Regelmäßige Schulungen bieten die Möglichkeit,
Dieser ist ausschließlich mit Milcherzeugern be-      Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der Molkerei        der, deren Ansprüche sowie deren Einfluss auf die       Ideen einzubringen. Die Geschäftsführung ist nicht
setzt und entscheidet über strategische und rich-     Ammerland eine so wichtige Rolle, dass nahezu          Geschäftstätigkeit der Molkerei kennen. Bereits mit     nur im Alltag ansprechbar, sondern steht den Mit-
tungsweisende Fragestellungen. Die Mitglieder von     alle Unternehmensbereiche Berührungspunkte             Beginn unserer Nachhaltigkeitsberichterstattung im      arbeitern auch auf Betriebsversammlungen Rede
Vorstand und Aufsichtsrat nahmen im Berichtszeit-     damit haben. So kümmert sich beispielsweise die        Jahr 2011 haben wir unsere wichtigsten Anspruchs-       und Antwort.
raum an zwei Workshops zum Nachhaltigkeitsmo-         Produktion um eine möglichst ressourcenschonende       gruppen nach der DIN ISO 26000 systematisch
dul Milch teil. Dabei analysierten sie anhand der     Verarbeitung der Rohmilch. Der Vertrieb entwickelt     identifiziert. In regelmäßigen Abständen bewerten       Mit unseren rund 2.000 Milcherzeugern stehen wir
Ergebnisse den erreichten Stand und legten we-        mit Partnern aus Industrie und Handel gemeinsame       wir die einzelnen Stakeholder hinsichtlich ihrer Be-    über verschiedene Kanäle in Kontakt. Auf den über
sentliche Schritte zur weiteren Verbesserung der      Nachhaltigkeitsinitiativen. Die Milcherzeugerbera-     deutung für unsere Genossenschaft.                      das gesamte Milcheinzugsgebiet verteilten jährli-
nachhaltigen Entwicklung in den Erzeugerbetrieben     tung unterstützt unsere Milchlieferanten in einem                                                              chen Bezirksversammlungen und der Generalver-
und der Genossenschaft insgesamt fest.                engen und fortschreitenden Dialog bei einer immer      Wir verstehen Dialog und Zusammenarbeit als             sammlung informiert die Molkerei Ammerland nicht
                                                      stärker nachhaltigen Ausrichtung der Betriebe.         zentrale Elemente, um gemeinsam Lösungen für            nur über die wirtschaftliche Situation der Genos-
Die operative Steuerung liegt beim Nachhaltig-        Mitarbeiter betreffende Nachhaltigkeitsaspekte         die Herausforderungen einer nachhaltigen Wirt-          senschaft, sondern auch über Entwicklungen aus
keitsbeauftragten der Molkerei Ammerland, der im      betreut die Personalabteilung.                         schaftsweise zu entwickeln und umzusetzen. Des-         dem Bereich Nachhaltigkeit. Im Rahmen der Erzeu-
Rahmen eines engen, regelmäßigen Austauschs                                                                  halb beteiligen wir uns unter anderem sowohl auf        gerberatung stehen neben Themen wie Rohmilch-

Vorwort                 Kurzporträt           Allgemeine Angaben           Wirtschaft                  Umwelt                    Soziales                 Kennzahlen                      Ziele                        SDGs
Verantwortung mit Weitblick – Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019 14

qualität und Fütterung auch die Betriebsentwick-        Handel haben einen wachsenden Bedarf an Roh-            Vorgehensweise bei der Berichterstattung               Um die Erwartungen unserer Stakeholder noch
lung unter Nachhaltigkeitsaspekten oder der             stoffen aus nachhaltiger Erzeugung. Eine steigende                                                             besser berücksichtigen zu können, haben wir im
verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen im            Zahl von Endverbrauchern interessiert sich für die      102-45 Im Konzernabschluss enthaltene Entitäten        März/April 2020 eine entsprechende Online-Befra-
Fokus. Neben der monatlich erscheinenden Milch-         Herkunft der von ihnen verzehrten Lebensmittel          Die Inhalte und Kennzahlen dieses Berichts bezie-      gung durchgeführt. Dabei wurden über 100 Vertre-
info nutzen wir seit Ende 2018 mit unserem „Liefe-      und die Produktionsbedingungen unter denen sie          hen sich auf die Molkerei Ammerland eG. Tochter-       ter von Anspruchsgruppen dazu eingeladen, die
ranten-Informationssystem Ammerland“ (LISA) ver-        erzeugt und verarbeitet werden. Somit wird Nach-        gesellschaften bleiben unberücksichtigt. Ausnah-       von uns identifizierten Themen hinsichtlich ihrer
stärkt auch digitale Kommunikationsformen. Dies         haltigkeit auch zu einem immer wichtigeren Wett-        men hiervon sind entsprechend gekennzeichnet.          Relevanz zu bewerten und uns darüber hinaus Hin-
ermöglicht es uns, unsere Milchlieferanten noch         bewerbsfaktor. Wir berücksichtigen diese Ent-                                                                  weise zu geben.
schneller, umfangreicher und anschaulicher zu in-       wicklungen in unserer strategischen Ausrichtung,        102-46 Vorgehen zur Bestimmung des Berichts-
formieren, auch zu den Entwicklungen am Milch-          indem wir unsere Nachhaltigkeitsbestrebungen            inhalts und Abgrenzung der Themen                      Mit ihren Antworten (Rücklaufquote: 75 Prozent)
markt. Um Anregungen für eine stärkere nachhalti-       neben der Verarbeitung auch verstärkt auf die           Die Berichtsthemen ergeben sich aus unserer            bestätigten unsere Stakeholder, dass wir die richti-
ge Ausrichtung der Betriebe unserer Milcherzeuger       Milcherzeugung ausrichten und im Rahmen von             Wesentlichkeitsanalyse, die wir Anfang 2020 wei-       gen Themen angesprochen hatten. Eine Übersicht
zu geben, nutzen wir die Milchinfo und LISA auch        Mehrwertkonzepten entsprechende Produktvarian-          terentwickelt und auf eine breitere Basis gestellt     dazu ist der folgenden Zusammenstellung unter
dazu, positive Beispiele aus unserer Genossen-          ten anbieten, z. B. Weide- und Biomilch (GRI 417:       haben. Aufbauend auf der Analyse aus dem voran-        GRI 102-47 zu entnehmen.
schaft zu Themen wie Klauengesundheit oder der          Marketing und Kennzeichnung ).                          gegangen Berichtszeitraum wurden im ersten
Notwendigkeit eines ausreichenden Platzangebots                                                                 Schritt Nachhaltigkeitsthemen identifiziert, bei       102-47 Liste der wesentlichen Themen
im Stall bekannt zu machen.                             Konkrete Anliegen unserer Stakeholder haben wir         denen die Molkerei Ammerland die größten öko-          Die wesentlichen Themen ergeben sich aus unse-
                                                        Anfang 2020 durch eine umfassende und breitan-          nomischen, ökologischen und sozialen Auswirkun-        rer Materialitätsanalyse (siehe 102-46 Vorgehen
Mit unseren Kunden stehen die Kollegen aus dem          gelegte Befragung identifiziert (siehe 102-46 Vor-      gen hat. Dazu haben wir in Ergänzung zu den bis-       zur Bestimmung des Berichtsinhalts und Abgren-
Vertrieb im regelmäßigen und engen Kontakt. Auf         gehen zur Bestimmung des Berichtsinhalts und            herigen Analysen verschiedene Quellen wie              zung der Themen) und sind in folgender Tabelle
Messen, wie der alle zwei Jahre stattfindenden          Abgrenzung der Themen). Für unsere Kunden sind          allgemeine Standards (z. B. Global Reporting Initi-    zusammengefasst:
Anuga nutzen wir die Möglichkeit des persön-            vor allem Tierwohl-Aspekte, eine klimaschonende         ative), branchenspezifische Rahmenwerke (z. B.
lichen Austauschs. Dazu kommen gemeinsame               Milcherzeugung sowie ein Arbeitsumfeld, das der         Dairy Sustainability Framework), Studien und
Nachhaltigkeitsinitiativen mit Partnern aus Indus-      Arbeitssicherheit und der Gesundheit unserer Mitar-     Marktbetrachtungen herangezogen. Daraus ergab
trie und Handel.                                        beiter höchste Priorität einräumt, besonders wichtige   sich eine Reihe von Themen, die wir entlang unse-
                                                        Themen. Aus der Perspektive der Milcherzeuger hat       rer Handlungsfelder „Unternehmensführung“,
Über Mitgliedschaften und gemeinsame Projekte           die Auszahlung eines stabilen und überdurchschnitt-     „Milcherzeugung“, „Produktion und Produkte“,
führen wir den Dialog mit Nichtregierungsorganisa-      lichen Milchauszahlungspreises die höchste Rele-        „Mitarbeiter“, „Umwelt“ und „Gesellschaft“ gebün-
tionen (102-12 Externe Initiativen , 102-13 Mitglied-   vanz. Aus Sicht der von uns befragten Mitarbeiter       delt haben. Diese Zusammenfassung führte zu ei-
schaften in Verbänden und Interessengruppen ).          haben neben Themen, die direkt ihre Tätigkeit be-       ner Liste von insgesamt 22 relevanten Themen,
                                                        treffen (Arbeitsplatzsicherheit, Unternehmenskultur,    die aus Sicht der Molkerei Ammerland wesentlich
102-44 Wichtige Themen und hervorgebrachte              Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Arbeitssicher-       für das Nachhaltigkeitsmanagement sind, da sich
Anliegen                                                heit) auch Umweltthemen sowie die regionale wirt-       hier Möglichkeiten einer konkreten Einflussnahme
Nachhaltigkeitsthemen rücken stärker in den ge-         schaftliche Entwicklung inklusive des Milchauszah-      ergeben.
sellschaftlichen Fokus. Kunden aus Industrie und        lungspreises einen hohen Stellenwert.

Vorwort                 Kurzporträt           Allgemeine Angaben              Wirtschaft                  Umwelt                   Soziales                 Kennzahlen                      Ziele                        SDGs
Verantwortung mit Weitblick – Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019 15

 Thema                                                               Abgeleitete GRI-Standards                             Thema                                                                  Abgeleitete GRI-Standards
                                                                     (Wesentlichkeit innerhalb (i) und außerhalb (a))                                                                             (Wesentlichkeit innerhalb (i) und außerhalb (a))

 Unternehmensführung                                                                                                       Produktion und Produkte

 Integrität und Compliance: Einhaltung aller geltenden Gesetze,      •   GRI 205: Korruptionsbekämpfung (i)                Produktqualität: Herstellung von hochwertigen und sicheren             • GRI 416: Kundengesundheit und -sicherheit (i, a)
 Verordnungen und Richtlinien, die im direkten oder indirekten       •   GRI 206: Wettbewerbswidriges Verhalten (i)        Milchprodukten.                                                        • GRI 418: Schutz der Kundendaten (i, a)
 Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit der Molkerei Ammerland      •   GRI 307: Umwelt-Compliance (i, a)
 stehen.                                                             •   GRI 419: Sozioökonomische Compliance (i)          Mehrwertkonzepte: Begegnung der steigenden Nachfrage nach              • GRI 417: Marketing und Kennzeichnung (a)
                                                                                                                           verantwortungsbewusst hergestellten Produkten durch Mehrwert-
 Dialog mit Stakeholdern: Kontinuierlicher Austausch mit den         • 102-43 Ansatz für die Einbindung von                konzepte, z.B. Produkte aus Weidemilch oder Biomilch-Produkte.
 Anspruchsgruppen der Molkerei Ammerland zu Nachhaltigkeits-           Stakeholdern (i, a)
 themen.                                                                                                                   Herkunftsgarantie/Regionalität: Herstellung von Produkten aus          • GRI 301: Materialien (i, a)
                                                                                                                           regional erzeugter Milch (d.h. Milch aus einem Umkreis von etwa
 Verantwortungsvoller Einkauf: Berücksichtigung von Nachhaltig-      • GRI 204: Beschaffungspraktiken (a)                  80 Kilometern zu den beiden Standorten der Molkerei).
 keitsaspekten in der Lieferkette beim Einkauf von Materialien.      • GRI 308: Umweltbewertung der Lieferanten (i, a)
                                                                                                                           Leistungsfähiger Partner: Zuverlässigkeit, Flexibilität und hoher      • GRI 201: Wirtschaftliche Leistung (i, a)
 Regionale Entwicklung: Beitrag der Molkerei Ammerland zur wirt-     • GRI 202: Marktpräsenz (i, a)                        Service in der Zusammenarbeit mit den Kunden.
 schaftlichen Entwicklung in ihrem Milcheinzugsgebiet (= Radius      • GRI 204: Beschaffungspraktiken (a)
 von rund 80 Kilometern um die beiden Standorte in Wiefelstede-                                                            Produktinformationen (Verbraucherschutz): Einhaltung lebens-           • GRI 417: Marketing und Kennzeichnung (i, a)
 Dringenburg und Oldenburg), z.B. als Arbeitgeber oder durch die                                                           mittelrechtlicher Anforderungen sowie Produktkennzeichnung
 Berücksichtigung regionaler Zulieferer.                                                                                   entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

 Milcherzeugung                                                                                                            Mitarbeiter

 Milchauszahlungspreis: Auszahlung eines stabilen und überdurch-     • GRI 201: Wirtschaftliche Leistung (i)               Arbeitsplatzsicherheit: Bereitstellung sicherer Arbeitsplätze für      • GRI 401: Beschäftigung (i)
 schnittlichen Milchauszahlungspreises an die Milcherzeuger der                                                            Mitarbeiter.                                                           • GRI 201: Wirtschaftliche Leistung (i)
 Molkerei Ammerland.                                                                                                       Unternehmenskultur: Wertschätzender und respektvoller Umgang           • GRI 402: Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis (i)
 Informationen zu Milchmarkt: Transparenz über die Entwicklungen     • 102-43 Ansatz für die Einbindung von                miteinander, Arbeitsklima geprägt von Vertrauen, Toleranz und          • GRI 406: Diskriminierungsfreiheit (i)
 am Milchmarkt für die Milcherzeuger durch die Bereitstellung ent-     Stakeholdern (i, a)                                 konstruktivem Dialog.                                                  • GRI 407: Vereinigungsfreiheit und Tarifver-
 sprechender Informationen.                                                                                                                                                                         handlungen (i)

 Milcherzeugerberatung: Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsas-      • 102-43 Ansatz für die Einbindung von                Arbeitsbedingungen: Gestaltung attraktiver Arbeitsplätze, z.B.         • GRI 404: Aus- und Weiterbildung (i)
 pekten einschließlich eines verantwortungsvollen Umgangs mit          Stakeholdern (i, a)                                 durch interessante Aufgaben, einen guten Lohn und Möglichkeiten        • GRI 401: Beschäftigung (i)
 Ressourcen bei der Erzeugerberatung.                                                                                      zur Weiterentwicklung.

                                                                                                                           Gesundheit und Arbeitssicherheit: Schaffung eines Arbeitsumfel-        • GRI 403: Arbeitssicherheit und Gesundheits-
 Tierwohl: Berücksichtigung von Tierwohlfaktoren bei der Milcher-    • 102-12 Externe Initiativen (i, a), siehe            des, das der Arbeitssicherheit und der Gesundheit der Mitarbeiter        schutz (i)
 zeugung.                                                              Nachhaltigkeitsmodul                                höchste Priorität beimisst.

Vorwort                   Kurzporträt            Allgemeine Angaben                    Wirtschaft                     Umwelt                     Soziales                     Kennzahlen                        Ziele                          SDGs
Verantwortung mit Weitblick – Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019 16

 Thema                                                              Abgeleitete GRI-Standards                          Obwohl wir die Themen Wasser und Abfall im Rah-          102-53 Ansprechpartner bei Fragen zum Bericht
                                                                    (Wesentlichkeit innerhalb (i) und außerhalb (a))   men unserer Wesentlichkeitsanalyse nicht an erster       Ansprechpartner bei Rückfragen und Hinweisen
 Umwelt
                                                                                                                       Stelle mit akuten Handlungsbedarf bewertet haben,        zum Nachhaltigkeitsbericht oder allgemein zu Fragen
                                                                                                                       berichten wir zu den entsprechenden Angaben im           der Nachhaltigkeit bei der Molkerei Ammerland sind:
 Treibhausgasemissionen bei der Milcherzeugung: Erfassung von       • GRI 305: Emissionen (i, a)                       Rahmen der GRI-Standards. Wir sind uns bewusst,
 Treibhausgasemissionen und Erschließung von Potenzialen zur                                                           dass diese Themen zukünftig eine stärkere Bedeu-         Dr. Klaus Gehrke
 Minderung.
                                                                                                                       tung entwickeln werden.                                  Nachhaltigkeitsbeauftragter
 Dauergrünland (auf den Höfen): Erhalt und Schutz von Grünland      • GRI 304: Biodiversität (i, a)                                                                             gehrke@molkerei-ammerland.de
 durch Weidehaltung und dadurch Förderung von Lebensraum von                                                           102-48 Neudarstellung von Informationen                  Tel. +49 (0) 4458 9111-806
 Pflanzen und Tieren.                                                                                                  Keine wesentlichen Neudarstellungen von Informa-
 Energie (in der Produktion): Optimierung des Energieeinsatzes in   • GRI 302: Energie (i, a)                          tionen.                                                  Benjamin Dietrich
 Arbeits-und Herstellungsprozessen. Dadurch auch Reduzierung        • GRI 305: Emissionen (i, a)                                                                                Projektmanager
 von Emissionen.                                                                                                       102-49 Änderungen bei der Berichterstattung              bdietrich@molkerei-ammerland.de
 Verpackungen: Einsatz nachhaltiger Verpackungs-Alternativen für    • GRI 301: Materialien (i, a)                      Keine wesentlichen Änderungen bei der Bericht-           Tel. +49 (0) 4458 9111-807
 das Sortiment der Marke Ammerländer.                                                                                  erstattung.
                                                                                                                                                                                102-54 Erklärung zur Berichterstattung in Über-
 Gesellschaft
                                                                                                                       102-50 Berichtszeitraum                                  einstimmung mit den GRI-Standards
 Gesellschaftliches Engagement: Unterstützung von Projekten und     • GRI 202: Marktpräsenz (a)                        Der Berichtszeitraum erstreckt sich vom 1. Januar        Dieser Bericht wurde in Übereinstimmung mit den
 Organisationen aus dem sozialen und gesellschaftlichen Bereich,                                                       2018 bis 31. Dezember 2019. Darüber hinaus               GRI-Standards: Option „Kern“ erstellt.
 Präsenz auf und Unterstützung von regionalen Veranstaltungen, im                                                      sind Informationen zu relevanten Entwicklungen
 Einzugsgebiet der Molkerei-Standorte.
                                                                                                                       und Maßnahmen bis zum Redaktionsschluss im               102-55 GRI-Inhaltsindex
                                                                                                                       August 2020 berücksichtigt.                              Der vorliegende Nachhaltigkeitsbericht ist gleich-
                                                                                                                                                                                zeitig der GRI-Inhaltsindex.
                                                                                                                       102-51 Datum des letzten Berichts
                                                                                                                       Der letzte Nachhaltigkeitsbericht ist im Oktober         102-56 Externe Prüfung
                                                                                                                       2018 erschienen.                                         Eine externe Prüfung hat nicht stattgefunden.

                                                                                                                       102-52 Berichtszyklus
                                                                                                                       Der Nachhaltigkeitsbericht der Molkerei Ammer-
                                                                                                                       land erscheint alle zwei Jahre, die nächste Veröf-
                                                                                                                       fentlichung ist für Mitte 2022 geplant. Ergänzend
                                                                                                                       zum vorliegenden Nachhaltigkeitsbericht hat die
                                                                                                                       Molkerei Ammerland eine Broschüre veröffent-
                                                                                                                       licht, in der wichtige Nachhaltigkeitsthemen näher
                                                                                                                       betrachtet werden.

Vorwort                   Kurzporträt             Allgemeine Angaben                 Wirtschaft                    Umwelt                  Soziales                 Kennzahlen                       Ziele                        SDGs
Verantwortung mit Weitblick – Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019 17

                                   Spezifische Standardangaben

                                                    Wesentliche Themen

Vorwort   Kurzporträt   Allgemeine Angaben   Wirtschaft    Umwelt    Soziales   Kennzahlen                      Ziele                        SDGs
Verantwortung mit Weitblick – Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019 18

Wirtschaft

GRI 201:                                                Ein Hauptanliegen unserer Genossenschaft ist ein        Siehe auch Gewinn- und Verlustrechnung im                      de in einer ländlichen Region wie dem Ammerland
Wirtschaftliche Leistung                                stabiler und guter Milchauszahlungspreis, der unse-
                                                        ren Mitgliedern auch nachhaltiges Wirtschaften er-
                                                                                                                Geschäftsbericht 2019 auf Seite 39.                            ist es wichtig, dass sich die Molkerei als attraktiver
                                                                                                                                                                               Arbeitgeber positioniert. Um den Bedarf an Fach-
                                                        möglicht. Für die Molkerei Ammerland hat daher          Milchauszahlungspreis                                          kräften zu decken, bilden wir einen großen Teil un-
GRI 103: Managementansatz (103-1, 103-2, 103-3)         die Erwirtschaftung eines mindestens regional           4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß in ct/kg, netto                       serer zukünftigen Mitarbeiter selber aus (GRI 404:
Die Molkerei Ammerland ist eine der ältesten Mol-       überdurchschnittlichen Milchauszahlungspreises                                                                         Aus- und Weiterbildung ). Die Bedeutung der
kereigenossenschaften Norddeutschlands. Die An-         oberste Priorität. Im Berichtszeitraum lag er jeweils                                                                  Molkerei Ammerland als regionaler Arbeitgeber
                                                                                                                40
fänge unseres Unternehmens gehen auf das Jahr           über dem Durchschnitt des Landes Niedersachsen.                                                                        lässt sich auch an den Wohnorten unserer Beschäf-
1885 zurück, heute sind wir eine der größten und                                                                         36,51 36,00                                           tigten ablesen. 91 Prozent leben im Radius unseres
modernsten Molkereien Europas (Kurzporträt ).           201-1 Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter                                 34,62           34,68                  Milcheinzugsgebietes, d.h. in einem Umkreis von
                                                                                                                35                              33,72
Wir produzieren hochwertige Milchprodukte für           wirtschaftlicher Wert                                                                                   32,85          80 Kilometern um unsere Standorte in Wiefelstede-
unsere Kunden aus (Groß-)Handel und Industrie.          Die Entwicklung von Umsatz und Milchauszahlungs-                                                                       Dringenburg und Oldenburg. 23 Prozent haben
Regionalität ist dabei ein zentrales Markenzeichen      preis sind den folgenden Grafiken zu entnehmen.         30
                                                                                                                                                                               einen Arbeitsweg von maximal 20 Kilometern (Hin-
unseres Unternehmens. Die Höfe, von denen wir                                                                                                                                  und Rückweg zusammengerechnet).
Rohmilch beziehen, liegen ausnahmslos in einem          Umsatz
Umkreis von 80 Kilometern um unsere Standorte in        in Mio. EUR                                                                                                            Der Beitrag zur regionalen Entwicklung der Mol-
                                                                                                                            2017              2018         2019
Wiefelstede-Dringenburg und Oldenburg.                                                                                                                                         kerei Ammerland geht über die Rolle als Arbeitge-
                                                                                                998,6                    Molkerei Ammerland          Niedersachsen             ber hinaus. Im Einzugsgebiet unserer Standorte
                                                        1.000
Ein wichtiger Faktor unseres wirtschaftlichen Erfolgs                                                                                                                          unterstützen wir Projekte aus dem sozialen und
ist die gute Zusammenarbeit mit unseren Geschäfts-                                 916,8                                                                                       gesellschaftlichen Bereich und sind auf Veranstal-
partnern. Verbindlichkeit und hoher Service sind                      889,5                                                                                                    tungen präsent oder unterstützen diese. Auch un-
dabei feste Bestandteile. Dank einer niedrigen
                                                         900
                                                                                                                GRI 202: Marktpräsenz                                          sere Milchlieferanten engagieren sich und betrei-
Fluktuation und hoher personeller Kontinuität ken-                                                                                                                             ben aktiv Öffentlichkeitsarbeit. Jeder vierte Betrieb
nen unsere Kunden ihre Ansprechpartner in der            800                                                    GRI 103: Managementansatz (103-1, 103-2, 103-3)                lädt in regelmäßigen Abständen beispielsweise im
Regel seit vielen Jahren. Im Verlauf lang andauern-                                                             Die Erfolgsgeschichte der Molkerei Ammerland wä-               Rahmen von Hoffesten Besucher ein und bringt
der Geschäftsbeziehungen hat sich ein hohes Maß                                                                 re ohne ihre Mitarbeiter nicht möglich. Bei uns tra-           den Gästen die Arbeit eines landwirtschaftlichen
an gegenseitigem Vertrauen entwickelt.                                                                          gen alle gemeinsam die Verantwortung für das Er-               Betriebs näher.
                                                                      2017         2018          2019
                                                                                                                reichen der Unternehmensziele sowie die weitere
                                                                                                                nachhaltige Entwicklung der Genossenschaft. Gera-

Vorwort                 Kurzporträt           Allgemeine Angaben              Wirtschaft                  Umwelt                     Soziales                   Kennzahlen                          Ziele                        SDGs
Verantwortung mit Weitblick – Nachhaltigkeitsbericht 2018 / 2019 19

202-1 Verhältnis des nach Geschlecht aufge-              Materialien, die für den Betrieb der Maschinen und      Korrekturmaßnahmen nicht umsetzt. Dies ist bis-                      Die Höfe unserer Genossenschaftsmitglieder befin-
schlüsselten Standardeintrittsgehalts zum lokalen        Anlagen erforderlich sind. Den Großteil der Zukäufe     lang aber noch nicht vorgekommen.                                    den sich ausschließlich in einem Umkreis von etwa
gesetzlichen Mindestlohn                                 tätigen wir im Bereich Verpackungen. Nachhaltig-                                                                             80 Kilometern um die beiden Werke in Wiefelstede-
Entsprechend den jährlich zwischen Arbeitgeber-          keitsaspekte berücksichtigen wir auch beim Einkauf      204-1 Anteil an Ausgaben für lokale Lieferanten                      Dringenburg und Oldenburg.
verband und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-             von Verpackungsmaterial und achten dabei insbe-         Die Molkerei Ammerland bezieht Waren von 45 An-
Gaststätten (NGG) getroffenen Vereinbarungen             sondere auf die Verwendung recyclingfähiger Kom-        bietern. Das Einkaufsvolumen bestandsgeführter
zahlen wir einen einheitlichen Tariflohn. Dieser liegt
über dem gesetzlichen Mindestlohn. Unsere Mitar-
                                                         ponenten (GRI 301: Materialien ).                       Artikel lag 2019 bei 28,8 Mio. Euro und 2018 bei
                                                                                                                 27,6 Mio. Euro. Falls möglich und wirtschaftlich ver-                GRI 205:
beiter erhalten alle die gleichen betrieblichen Leis-    Kriterien für die Beschaffung von Produkten und         tretbar, greifen wir auf regionale Unternehmen zu-                   Korruptionsbekämpfung
tungen. Wir machen keine Unterschiede zwischen           Dienstleistungen sind nicht nur Qualität und Preis.     rück. 2019 stammten 11,1 Prozent des Umsatzes von
Vollzeitbeschäftigten, Teilzeitkräften, Mitarbeitern     Wir legen auch Wert darauf, dass Anbieter über ein      Zulieferern aus einem Umkreis von rund 80 Kilo-
mit befristeten Arbeitsverträgen oder zwischen           Umwelt- und/oder Energiemanagementsystem ver-           metern um unsere Produktionsstätten. Die Schwan-                     GRI 103: Managementansatz (103-1, 103-2, 103-3)
männlichen und weiblichen Arbeitnehmern.                 fügen, einen Verhaltenskodex etabliert haben und        kungen der Umsatzanteile regionaler Zulieferer in                    Die Molkerei Ammerland verfügt über einen Ver-
                                                         anerkannte Sozial- und Nachhaltigkeitsstandards         der folgenden Grafik sind im Wesentlichen auf die                    haltenskodex und beachtet alle für sie relevanten
202-2 Anteil der aus der lokalen Gemeinschaft            befolgen. Grundsätzlich respektieren die Zulieferer     Lieferfähigkeit und logistische Aspekte zurückzu-                    Gesetze und Vorschriften. Diese grundsätzliche
angeworbenen oberen Führungskräfte                       der Molkerei Ammerland die Rechte ihrer Beschäf-        führen.                                                              Haltung leitet sich bereits aus unserem genossen-
Die Führungskräfte der Molkerei Ammerland kom-           tigten. Wir halten sie dazu an, anerkannte Kodizes                                                                           schaftlichen Werten ab und ist Basis der Unterneh-
men ausnahmslos aus der Umgebung unserer Wer-            oder Normen (z. B. Verhaltenskodex, BSCI, ISO           Regionale Zulieferer                                                 menspolitik. Gesetzeskonformität und die strikte
ke in Wiefelstede-Dringenburg und Oldenburg (d.h.        26000) zu berücksichtigen und kommunizieren             Umsatzanteil regionaler 1 Zulieferer in Prozent                      Einhaltung der ethischen Prinzipien lassen wir jähr-
aus Nordwestdeutschland).                                unseren Verhaltenskodex . 2019 arbeiteten rund                                                                               lich mit Abschluss des Geschäftsjahres vom Genos-
                                                         85 Prozent nach einem derartigen Standard. Zur                           15,7                                                senschaftsverband Weser-Ems e. V. überprüfen.
                                                                                                                 16
                                                         Sensibilisierung unserer Lieferanten für das Thema

GRI 204:                                                 Nachhaltigkeit haben auch die von uns geführten         14                                                                   Wir treten Korruption in jeglicher Form entschieden
                                                         Gespräche beigetragen. Dabei zeigte sich, dass es                                                                            entgegen. Zuwendungen, die im Zusammenhang
Beschaffungspraktiken                                    sinnvoll ist, spezifische Schwerpunkte aufzugreifen     12                                                 11,1              mit der geschäftlichen Tätigkeit auf persönlichen
                                                         und individuell zu besprechen.                                                            10,1                               Nutzen abzielen und außerhalb gesetzlicher Re-
                                                                                                                 10                                                                   gelungen stehen, sind generell verboten. Diese
GRI 103: Managementansatz (103-1, 103-2, 103-3)          Die Molkerei Ammerland bewertet ihre Zulieferer                                                                              Grundsätze beinhaltet auch unser Verhaltenskodex.
Der einzige verarbeitete Rohstoff in der Molkerei        jedes Jahr ausführlich. Die Prüfung schließt die Ein-                                                                        Die dort aufgeführten Regeln gelten verbindlich
Ammerland ist Rohmilch. Für die Herstellung von          haltung ethischer Normen ein. Stellt sich beispiels-                    2017             2018             2019               für alle Mitarbeiter. Darüber hinaus wenden wir bei
Trinkmilch und Milchprodukten benötigen wir je-          weise heraus, dass ein Geschäftspartner die im          1)
                                                                                                                      Regional meint aus einem Umkreis von 80 Kilometern um unsere    Vertragsunterzeichnungen stets das Vier-Augen-
doch noch weitere Zulieferungen. Hierbei handelt         Base Code der Ethical Trading Initiative (ETI) formu-        Produktionsstätten in Dringenburg und Oldenburg                 Prinzip an. Außerdem haben wir eine nach Wert-
es sich um Verpackungs-, Reinigungs- und Desin-          lierten Anforderungen in seiner Unternehmenstätig-                                                                           grenzen gestaffelte Unterschriftenregelung etab-
fektionsmittel, aber auch um Zusatz- und Hilfsstoffe     keit nicht berücksichtigt, beenden wir die Liefer-      Die Kennzahl bezieht sich ausschließlich auf die                     liert, die Verantwortlichkeiten bei Rechtsgeschäften
wie etwa Kulturen oder Enzyme. Hinzu kommen              beziehungen, wenn er gemeinsam vereinbarte              Zulieferer und nicht die Milchlieferanten der Molkerei.              präzisiert.

Vorwort                 Kurzporträt            Allgemeine Angaben              Wirtschaft                  Umwelt                           Soziales                       Kennzahlen                      Ziele                        SDGs
Sie können auch lesen