Viel los im Zoo! - Die Südweststadt Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Südweststadt - KA-News

Die Seite wird erstellt Ulrich Schulz
 
WEITER LESEN
Viel los im Zoo! - Die Südweststadt Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Südweststadt - KA-News
Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Südweststadt

 Die
 Südweststadt
 Juni 2021, Ausgabe Nr. 3, Jahrgang 46

Viel los im Zoo!
           www.suedweststadt.de
Viel los im Zoo! - Die Südweststadt Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Südweststadt - KA-News
Weil unsere Zukunft wichtig ist:

Jedes Mal
ein neuer
Baum …
… helfen Sie mit!

Helfen Sie mit, unsere regionale Natur zu erhalten.

Wir pflanzen jeweils einen Baum

    für jede Kontoeröffnung zur Geburt
    für zehn Gewinnsparlose oder GewinnsparenPlus
    für eine Nachhaltigkeitsvariante bei VermögenPlus

in den Rheinauen in Eggenstein und Linkenheim.

Telefon: 0721 9350-0
volksbank-karlsruhe.de
Viel los im Zoo! - Die Südweststadt Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Südweststadt - KA-News
Die Südweststadt
                                                                                    Grußwort | 1

Die Südweststadt                                        Grußwort
Offizielles Bürgerheft des
Bürgervereins Südweststadt                              Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Juni 2021, Ausgabe Nr. 3, Jahrgang 46                   der Frühling strahlt schon einige Zeit in
                                                        unser Leben hinein. Die Abende sind län-
Inhaltsverzeichnis                                      ger und auch milder geworden. Es zieht
                                                        die Menschen hinaus, was wir weiter auf
Grußwort                                            1
                                                        Spielplätzen und Grünanlagen im Stadt-
Aus dem Leben des Bürgervereins                     2   teil sehen. Und immer mehr Menschen
Quer durch die Südweststadt                         2   kennen jemanden, der schon geimpft
                                                        ist oder einen Termin erhalten hat. Das
Aus den Kirchen                                     5   ist ein Hoffnungsschimmer in Zeiten der
Aus dem Goethe-Gymnasium                            8   Pandemie und bei allen Klagen doch
                                                        auch ein Zeichen für die Leistungsfähig-
Die Polizei informiert                              9
                                                        keit unseres Gemeinwesens! Diejenigen,
Aus dem Zoologischen Garten                        12   welche in der Schwarzwaldhalle geimpft
                                                        wurden, sind voll des Lobes über die ent-
Quartiersprojekt Südweststadt –
Badischer Landesverein                             15   spannte und klare Organisation.
                                                        Auch wir möchten, dass Sie hinausgehen
Aus dem ZKM                                        18   in die Südweststadt. Schauen Sie sich um,
Beitrittserklärung                                 20   wo überall gebaut wird, Neues entsteht
                                                        und bauliche Grenzen werden überwun-
Herausgeber:                                            den. Es entstehen dabei auch neue Le-
Bürgerverein der Südweststadt e. V.
Jürgen Sickinger, 1. Vorsitzender
                                                        bens- und Aufenthaltsräume.
Vorholzstraße 21, 76137 Karlsruhe,                      Wenn Sie möchten, schicken Sie uns ein
Fon 0721 357777, Fax 0721 38489035                      Bild und einen kurzen Text über Ihren
kontakt@suedweststadt.de
www.suedweststadt.de                                    Lieblingsort oder Ihren Lieblingsweg im
                                                        Stadtteil. Schreiben Sie dazu ein paar
Redaktion:
Martin Kuld (verantwortlich)                            Sätze. Schicken Sie diese per Mail an die
Bulacher Straße 4, 76135 Karlsruhe,                     Adresse bvheft-sw@web.de. Wir wer-
Fon 0721 812753
                                                        den Ihre Beiträge dann in der nächsten
Beiträge per Mail an bvheft-sw@web.de
Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht
                                                        Ausgabe der „Südweststadt“ veröffent-
in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar.            lichen. Wir freuen uns darauf!
                                                        Seit dem letzten Jahr konnten wir wegen
Anzeigen:
Annette Pawletta (verantwortlich)                       der Corona-Pandemie keine Mitglieder-
Fon 0721 97830 18, Fax 0721 97830 41,                   versammlung organisieren. In dieser Zeit
anzeigen@stober.de, www.buergerhefte.de
                                                        war die einzige Möglichkeit, eine Video-
Zurzeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 8 gültig.
                                                        Mitgliederversammlung zu organisieren,
Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten          die aber nicht zu unseren Mitgliedern
Februar, April, Juni, Juli, Oktober und November
                                                        passt. Wir hoffen, im Juli endlich eine
Verteilte Auflage: 11.150 Exemplare
                                                        Versammlung zu ermöglichen, um unse-
Redaktionsschluss „Die Südweststadt“:                   re Mitglieder einzuladen und eine neue
24. Juni 2021 für Heft 4/2021
                                                        Vorstandswahl zu organisieren. Zurzeit
Viel los im Zoo! - Die Südweststadt Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Südweststadt - KA-News
Die Südweststadt
2 | Aus dem Leben des Bürgervereins | Quer durch die SWS

können wir nur über unser Heft und den            Der      Sonntag-
Schaukasten mit unseren Bürgerinnen               platz in seiner
und Bürgern kommunizieren. In unserem             ganzen Ausdeh-
Stadtteil haben wir nur zwei Schaukäs-            nung ist für mich
ten: einen Ecke Südendstraße/Boeckh-              das Herz der Süd-
straße und einen am Ringcafé in der               weststadt. Hier
Karlstraße. Für eine Informationsverbes-          treffen sich Jung
serung für unsere Bürger/-innen möchten           und Alt. Ein je-
wir noch mindestens zwei Standorte in             der findet hier
unserem Stadtteil haben. Wir freuen uns           seinen Platz oder Zwerg Nase – Wächter über
über Ihre Vorschläge.                             eine     passende den Sonntagplatz
                                                                              (Foto: Redaktion)
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie           Beschäftigung.
gesund!                                           Ich fühle mich rundum wohl, wenn mein
                Vlado Bulic, Martin Kuld,         Weg mich über den Sonntagplatz führt.
                        Gerhard Wieland                                   Gerhard Wieland

                                                  Quer durch die Südweststadt
Aus dem Leben
des Bürgervereins                                 Frühling in Karlsruhe: In Grün-
                                                  anlagen blühen fast 90.000 Tulpen,
Lieblingsplätze                                   dazu Narzissen und Hyazinthen
Der Zoo ist mein absoluter Lieblingsplatz.        (pr) Nach dem kühlen Start in den Ap-
Zu jeder Jahreszeit, zu jeder Tageszeit           ril blühen nun mit länger werdenden
gibt es etwas zu sehen und zu entdecken.          Tagen überall in der Stadt die Tulpen
Und der Aufenthalt an der frischen Luft           auf. Insgesamt haben die Gärtnerinnen
ist in diesen Tagen eh zu empfehlen. Und          und Gärtner des städtischen Gartenbau-
                     hier schaue ich im-          amts (GBA) im vergangenen Herbst fast
                     mer gerne hin, wenn          90.000 Tulpen in den Grünanlagen ge-
                     die Kinder versuchen,        pflanzt. Dazu kommen noch die letzten
                     sich am Schnabel des         Narzissen und Hyazinthen, die aufgrund
                     Albatros hochzuzie-          der kühlen Nachttemperaturen in die-
                     hen – aber er ist ja         sem Frühjahr besonders lange durchhal-
                     auch sehr geduldig.          ten. Farbenprächtig zeigen sich zurzeit
                              Uschi Rothe,        insbesondere die Wechselflorbeete auf
                             Beisitzerin im       verschiedenen Schmuckplätzen im Stadt-
                             Vorstand des         gebiet. Der Kolpingplatz präsentiert sich
                            Bürgervereins         beispielsweise in kühlen Blau- sowie
                                                  warmen Gelb- und Orangetönen – ein
                                                  Komplementärkontrast, der schon von
                                                  Weitem die Blicke auf sich zieht. Etwas
                                                  romantischer und ruhiger geht es im Kaf-
                    Beliebt bei den Kindern im
                    Zoologischen Stadtgarten
                                                  feegarten in der Südweststadt vor dem
                              (Foto: Redaktion)   Konzerthaus zu. Dort mischen sich wei-
Viel los im Zoo! - Die Südweststadt Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Südweststadt - KA-News
Die Südweststadt
                                                                                                          |3

  • Reparaturen • Rollläden • Jalousien
   • Plissee • Markisen • Smart Home                                   Neues Zuhause
                                                                      zu kaufen gesucht
                                                                      Beamtin sucht Einfamilienhaus
                                                                        oder Hochparterrewohnung
                                                                    AB 80 – 100 qm mit kleinem Garten
  Rolladen Strecker GmbH                                             in Daxlanden Oststadt SW-Stadt.
       Telefon: 0721-23179 • Fax 0721-21377                         kretzschmann-feldenkrais@web.de
info@rolladen-strecker.de • www.rolladen-strecker.de

                                           Ihr Baufinanzierer!
                                            LBS-Beratungsstelle, Siegfried-Kühn-Str. 4, 76135 Karlsruhe
                                            Tel. 0721 91326-17, Tobias.Raphael@LBS-SW.de
                                            Sparkassen-Finanzgruppe . www.LBS-SW.de

   Bezirksleiter Tobias Raphael             Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.

                                    Nichts liegt näher          nahkauf dittes
                                                                         Ebertstraße 40
     Frisch und                                                         76137 Karlsruhe
    freundlich –        Mo. bis Fr. 8 bis 20 Uhr
      hier kaufe
       ich ein!
                        Samstag     8 bis 16 Uhr                       Tel.: 0721 9812014

                                               HEIZUNG
                                           G   SANITÄR
                                           M   BLECHNEREI
                                           B   ELEKTRO
                                           H   FLIESEN
        Notdienst: Tel. 0171 / 650 19 11
                  • Sanitäre Installationen •
                    • Heizungsanlagen •
                      • Baublechnerei •
                • Gasleitungsabdichtungen •
      • Neubau · Sanierung · Planung · Ausführung •
        • Fliesenarbeiten • Badkomplettlösungen •
 76135 Karlsruhe   Kundendienst       Tel. (07 21) 9 821 821
 Breite Str. 155   Mo-Fr 7-20 Uhr     Fax (07 21) 9 821 829
Internet: www.gawa-gmbh.de · e-mail: gawa-gmbh@gmx.de
Viel los im Zoo! - Die Südweststadt Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Südweststadt - KA-News
Die Südweststadt
4 | Quer durch die Südweststadt

ße Vergissmeinnicht unter rosa bis pur-                 Es tut sich was im Stadtteil!
purfarbene Hornveilchen und darüber                     Branddirektion verlässt Südweststadt
schweben Tulpen und Narzissen im sel-                   (pr/red) Eine 95-jährige Tradition ist in
ben Farbklang. Wer derzeit die Ettlinger                der letzten Aprilwoche zu Ende gegan-
Straße entlangfährt, den empfängt ein                   gen. Die Branddirektion hat den histo-
bunter Blütenreigen aus schwefelgelben                  rischen Standort in der Ritterstraße ver-
Narzissen mit fast rotschwarzen persi-                  lassen und ist in den neuen Standort in
schen Kaiserkronen zusammen mit Gold-                   der Zimmerstraße beim Oststadtkreisel
lack in Hellgelb, Lila und Pink.                        gezogen. Seitdem steht das 1926 in Be-
Die alljährliche Führung zu den Früh-                   trieb genommene Gebäude mit seinen
jahrsblühern im Stadtgarten wie auch der                markanten Holztoren leer. Gebaut wurde
Wiesenspaziergang im Mai mussten auf-                   es nach Plänen der Architekten Hermann
grund der Coronapandemie erneut abge-                   Billing und Friedrich Beichel. Beichel war
sagt werden. Ob die für die kommenden                   damals Stadtbaudirektor von Karlsruhe.
Monate folgenden Rundgänge zu den                       Nicht nur die Holztore waren zu schmal
Themen Stauden, Sommerblumen, Ro-                       geworden, auch die gesamte Innenein-
sen, Bäume und dem Japangarten statt-                   richtung genügte nicht mehr den aktuel-
finden können, bleibt abzuwarten. Falls                 len Anforderungen an den Arbeitsschutz
doch, werden Termine und Uhrzeiten im                   und die Einsatzeffizienz. Dennoch hat
Internet und in der Tagespresse rechtzei-               die Alte Wache bis zuletzt ihren Dienst
tig angekündigt.                                        getan, teilt Florian Geldner, Chef der
Noch bis Anfang Mai währt das bunte                     Karlsruher Berufsfeuerwehr, mit.
Treiben, danach dürfen die Sommerblu-
men in die Erde, die bereits in den Ge-
wächshäusern der Gärtnerei darauf war-
ten, mit dem Wachsen loszulegen. Rund
drei Wochen braucht das Gartenbauamt,
um die insgesamt 215.000 Sommerblu-
men zu pflanzen, welche dann ab An-
fang Juli vollends zur Geltung kommen.

                                                        Eine Tradition geht zu Ende – die Tore sind geschlos-
                                                        sen                                 (Foto: Redaktion)

                                                        Sozial- und Jugendbehörde zieht in
                                                        die Ernst-Frey-Straße
                                                        (pr/red) Die Sozial- und Jugendbehörde
                                                        wird mit etwa 200 Mitarbeitern in ein
                                                        Bürogebäude in der Ernst-Frey-Straße in
Blumenpracht in Lila am Festplatz
                                                        die Südweststadt umziehen. Die meisten
                                    (Foto: Redaktion)   dieser Mitarbeiter verlassen das Rathaus
Viel los im Zoo! - Die Südweststadt Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Südweststadt - KA-News
Die Südweststadt
                                                                  Aus den Kirchen | 5

West am Mühlburger Tor. Der Grund ist       mit Jurastein erhalten. Bei der Projektge-
der anstehende Modernisierungsbedarf        sellschaft Qcoon ist man sicher, dass das
des historischen Gebäudes. Zeitgleich       Areal einen Aufschwung erleben wird.
ziehen auch Kollegen aus kleineren
Dienststellen aus der Hebel- und Ste-       Seelsorgeeinheit
phanienstraße um. Damit wächst in der       Karlsruhe Alb-Südwest
Ernst-Frey-Straße die neue Sozialzentrale   St. Nikolaus
mit den Abteilungen Soziales und Teilha-
be, Grundsicherung, Wohnungssicherung       Pfarrbüro
und Kinderbüro heran. Am Ende wer-          Gebhardstraße 44a, 76137 Karlsruhe
den 320 Mitarbeiter dort den Dienstsitz     E-Mail: pfarrbuero@st-nikolaus-ka.de;
haben. Bereits im Juni soll die Zusam-      Tel. 0721/957847-0 (Zentrale)
menführung der Fachbereiche im neuen        SEELSORGETEAM DER
Standort mit dem Namen „Rathaus an          KIRCHENGEMEINDE ST. NIKOLAUS
der Alb“ erfolgt sein. Amtsleiterin Kari-   (Sprechzeiten nach Vereinbarung)
na Langeneckert freut sich auf den Um-      Pfarrer Thomas Ehret
zug. Sie setzt darauf, dass besonders die   Telefon: (0721) 957847-216
Kunden im neuen Rathaus eine bessere        E-Mail: pfarrer.ehret@st-nikolaus-ka.de
Orientierung vorfinden. Durch die Zent-     Gemeindereferentin Verena Bamberger
ralisierung der Aufgaben erwartet sie ein   Telefon: (0721) 957847-215
stärkeres Gemeinschaftsgefühl der Mit-      verena.bamberger@st-nikolaus-ka.de
arbeiter und eine bessere Identifikation    Gemeindereferent Christian Freund
von Kunden und Mitarbeitern. Und das        Telefon: (0721) 957847-211
Wegfallen der Amtsbezeichnung „Sozial-      christian.freund@st-nikolaus-ka.de
behörde“ sieht sie durchweg positiv.        Diakon Bernd Kittel
                                            E-Mail: bernd.kittel@st-nikolaus-ka.de
Neues entsteht am Bahnhof                   Kooperator Hans-Jörg Krieg
(pr/red) Es tut sich was in der Victor-     E-Mail: pfarrer.krieg@st-nikolaus-ka.de
Gollancz-Straße am Hauptbahnhof. Hier       Pastoralreferent Sebastian Swiatkowski
läuft eines der größten Bauprojekte in      Telefon: (0721) 957847-212
Karlsruhe auf vollen Touren. Zwei Büro-     sebastian.swiatkowski@st-nikolaus-ka.de
gebäude und ein Hotel werden, verbun-                            (Katrin Schmalacker)
den durch ein Sockelgeschoss, auf dem
7.000 Quadratmeter großen Grundstück        Pfingsten und der Dreifaltigkeitssonntag
gebaut. Im Erdgeschoss ist Einzelhandel,    liegen hinter uns.
darunter ein Nahversorger, geplant. Das     Erfüllt vom Heiligen Geist machen wir
Hotel wird sieben Vollgeschosse haben,      uns auf in den Herz-Jesu-Monat Juni.
die Bürogebäude planen mit sechs Ge-        Möge uns der Heilige Geist gerade in die-
schossen und einem sogenannten Staf-        ser so schwierigen Zeit führen und leiten!
felgeschoss. Architektonisch soll das Ge-
bäude-Emsemble mit den umgebenden                              Du
Gebäuden korrespondieren. Die Gebäu-                     Heiliges Feuer
defronten werden Natursteinfassaden                 Brenn in unseren Herzen
Viel los im Zoo! - Die Südweststadt Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Südweststadt - KA-News
Die Südweststadt
6 | Aus den Kirchen

            Du Heiliges Wasser              Am 2. Juni um 18 Uhr findet in St. Elisa-
     Fließ in unseren Beziehungen           beth die Vorabendmesse zu Fronleich-
             Du Heiliger Geist              nam statt!
       Beflügle unsere Gedanken             Am 11. Juni 2021 begehen wir das Herz-
                    Du                      Jesu-Fest. Die Verehrung des Heiligsten
           Heiliger Fürsprecher             Herzens Jesu ist eine Ausdrucksform der
        Sprich in unserem Innern            römisch-katholischen Spiritualität. Jesus
                    Du                      Christus wird unter dem Gesichtspunkt
              Heilige Taube                 seiner durch sein Herz symbolisierten
         Flieg durch unsere Welt            Liebe verehrt. Das durchbohrte Herz des
             Du Heilige Liebe               Gekreuzigten stellt die Quelle der Sakra-
        Begeistere alle Menschen            mente dar (Joh 19,34/Joh 7, 37f.).
                        (Anton Rotzetter)   Am 24. Juni 2021 feiern wir die Geburt
                                            Johannes des Täufers. Er ist außer Maria
Im Juni haben wir endlich die Chance, die   der einzige Heilige, dessen die Kirche an
Erstkommunion zu feiern! Wegen Co-          seinem Geburtstag gedenkt! Johannes
rona mussten wir den für unsere Kinder      war dazu berufen, auf das Kommen Jesu
so wichtigen Tag vom 2. Ostersonntag –      vorzubereiten. Der Johannistag steht
dem Weißen Sonntag – auf den 19. Juni       in enger Verbindung zur zwischen dem
verschieben!                                20. und dem 22. Juni stattfindenden
Die Erstkommunion findet für St. Elisa-     Sommersonnenwende. Verknüpft ist der
beth am Samstag, den 19. Juni 2021, um      Tag auch mit Brauchtum wie dem Johan-
9.30 Uhr auf dem „Plätzle“ statt!           nisfeuer.
Voraussichtlich können die Gottesdienste    Am 29. Juni 2021 begehen wir das Hoch-
nur im Kreis der Erstkommunionfamilien      fest der Apostel, der Heiligen Petrus und
gefeiert werden. Alles Weitere entneh-      Paulus. Hier wird ebenfalls nicht der To-
men Sie bitte unserem Pfarrblatt oder       destag der beiden Apostel gefeiert, son-
unserer Homepage: www.st-nikolaus-ka.       dern die vermutliche Übertragung ihrer
de.                                         Reliquien in die Katakombe an der Via
Am 10./11. Juli 2021 feiern wir in unse-    Appia, nahe der heutigen Kirche San Se-
rer Kirchengemeinde das Sakrament der       bastiano.
Firmung!                                    Jesus gab Simon den Namen Kephas
                                            (Fels), woraus lateinisch Petrus wurde:
Der Monat Juni ist erfüllt                  „Du bist Petrus und auf diesen Felsen
von speziellen Festen:                      werde ich meine Kirche bauen…“ (Mt
Am 3. Juni 2021, am Donnerstag nach         16,18).
Dreifaltigkeit, feiern wir Fronleichnam,    Sein Aufenthalt in Rom und sein Mär-
das Hochfest des Leibes und Blutes Chris-   tyrertod unter Kaiser Nero (zw. 64 und
ti. Es ist ein wichtiges Hochfest im Kir-   67) können als historisch gesichert gel-
chenjahr der katholischen Kirche, mit       ten.
dem die bleibende Gegenwart Jesu Chris-     Das Todesjahr des Paulus wird um 67 ge-
ti im Sakrament der Eucharistie gefeiert    nannt. Seine Bekehrung feiert die Kirche
wird.                                       am 25. Januar.
Viel los im Zoo! - Die Südweststadt Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Südweststadt - KA-News
Die Südweststadt
                                                                   Aus den Kirchen | 7

Die derzeitige Lage von Corona lässt nicht   setzt ist: Es gibt zwei Pfarrer*innen mit
vermuten, dass wir unser Pfarrfest Ende      jeweils 100 %, die beiden Stellen sind
Juni in gewohnter Weise feiern können.       mit Pfarrerin Uta van Rensen und Pfarrer
Es wird ein „normaler“, aber feierlicher     Stephan van Rensen besetzt, und es gibt
Gottesdienst stattfinden. Anschließend       eine Diakonin mit 50 %, diese Stelle ist
machen wir etwas Kleines, Spontanes …!       mit Petra Nußbaum besetzt. Wir freuen
In welcher Form die einzelnen Feste ge-      uns riesig, dass wir wieder vollständig
feiert werden können, ist wegen der          sind und nun loslegen können. Und wir
aktuellen Corona-Lage noch offen! Alles      sind sehr gespannt, wie unsere neue Ge-
weitere, jede Neuigkeit und unsere Pla-      meinde sich entwickelt.
nungen entnehmen Sie bitte wie immer         Was aber bedeutet das nun für unse-
dem Pfarrblatt oder unserer Homepage:        re Gemeindemitglieder? Da wir gerne
www.st-nikolaus-ka.de!                       eine Gemeinde sein wollen, haben wir
                                             uns entschieden, sonntags immer einen
Evangelische Kirche                          Gottesdienst zusammen zu feiern. In der
Matthäuspfarrei                              Regel abwechselnd, mal in Paul Gerhard,
                                             mal in der Matthäuskirche. Damit unsere
Alles neu macht der Mai                      Kirchenbesuchenden immer wissen, wel-
In den evangelischen Gemeinden Paul          che Kirche denn sonntags offen hat und
Gerhardt und Matthäus stehen die             wer predigt, schicken wir freitags eine
Zeichen auf Neuanfang und Aufbruch           kleine Mail an alle Interessierten, in der
Die beiden Leitungsgremien der zwei          wir den Ort und die Predigenden veröf-
Gemeinden haben seit September ge-           fentlichen. Wer Interesse an dieser Info
tagt, diskutiert und gerungen um den         hat, melde sich bitte bei einem der bei-
richtigen Weg. Die zentrale Frage dabei      den Pfarrämter. Auch den Unterricht für
war: Wie eng wollen wir in Zukunft mit-      die Konfirmanden und Konfirmandinnen
einander arbeiten? Könnte eine Fusion,       werden wir zusammenlegen. Das sind
also ein Zusammenschluss der beiden          schon einmal zwei zentrale Orte, an de-
Gemeinden, neben finanziellen Vorteilen      nen wir uns begegnen können und zu ei-
auch spannende Neuanfänge verspre-           ner Gemeinde werden können. Natürlich
chen? Ist eine Fusion nur ein Verlust oder   erhoffen wir uns durch manche Zusam-
auch eine Chance? Im März wurde in den       menlegungen auch Energie für Neues
Gremien abgestimmt und beide Gremien         und andere Angebote. Leider steht uns
haben sich einstimmig für die Fusion ent-    bei der Planung für Neues am ehesten
schieden: mit Hoffnung, mit Neugierde        die Pandemie im Wege.
und sicher auch mit Sorge. So, wie das       Wir drei Hauptamtlichen haben uns un-
eben ist, wenn man einen neuen Weg           sere Arbeitsfelder aufgeteilt und kön-
geht.                                        nen so Schwerpunkte bilden. Manches
Und deswegen sind wir seit 1. Mai 2021       aber machen wir auch alle. Die Gottes-
eine gemeinsame Gemeinde mit einem           dienste werden in der Regel von Uta
Leitungsgremium, das aus 18 ehren-           und Stephan van Rensen abwechselnd
amtlichen Mitgliedern besteht und mit        gestaltet, für Beerdigungen, Hochzeiten
250 % hauptamtlicher Kraft, die so be-       und Taufen sind auch schwerpunktmä-
Viel los im Zoo! - Die Südweststadt Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Südweststadt - KA-News
Die Südweststadt
8 | Aus dem Goethe-Gymnasium

ßig beide Pfarrer*innen zuständig. Den
Konfirmand*innenunterricht wird Uta          Aus dem
                                                                               GYMNASIUM
van Rensen leiten, die vier Kitas werden     Goethe-Gymnasium                      KARLSRUHE

in der Verantwortung von Stephan van
Rensen liegen und um die Gestaltung          Internationaler Austausch am
der Senior*innenarbeit wird sich Petra       Goethe-Gymnasium in Zeiten von
Nußbaum kümmern. Die genaue Arbeits-         Corona
aufteilung ist auf unseren Homepages         (cz) Als Partnerschule für Europa haben
veröffentlicht, dann wissen Sie immer,       Schüleraustausche mit Partnerschulen in
wer der/die richtige Ansprechpartner*in      Irland, Italien, Frankreich und den USA
ist. Aber wenn Sie Fragen haben, sind na-    einen hohen Stellenwert am Goethe-
türlich unsere beiden Sekretariate im Ge-    Gymnasium. Leider machte die Pandemie
meindezentrum von Paul Gerhardt und          in den letzten zwei Schuljahren die Aus-
in der Vorholzstraße 2 für Sie da. Auch      tausche in ihrer traditionellen Weise un-
hier herrscht eine enge Zusammenarbeit.      möglich. So wurden neue Wege gesucht
Wir sind also seit Mai mit Aufbruch und      und gefunden, um den internationalen
Neuanfang beschäftigt. Wir freuen uns,       Austausch an unserer Schule am Leben zu
dass wir weiterhin Präsenzgottesdienste      erhalten.
feiern und uns so begegnen können. Im        Im Englischunterricht beschäftigten sich
Moment planen wir auch noch eine Ge-         Klassen des Goethe-Gymnasiums und der
meindefreizeit Anfang Juli und hoffen,       Kinsale Community School mit globalen
zwei Konfirmationen im Juli feiern zu        Herausforderungen der heutigen Zeit. In
dürfen. Aber wer weiß schon im April,        gemischten Gruppen arbeiten die Schü-
was das Leben im Juli bringt. Deswegen       lerinnen und Schüler an verschiedenen
laden wir Sie einfach ein, unsere aktuel-    Aspekten des Themas. Bei einer inter-
len Angebote auf unseren Homepages zu        nationalen Konferenz wurde der erste
lesen und sich zu informieren.               Zwischenstand präsentiert. Die Ergebnis-
Wir wünschen Ihnen trotz aller Ein-          se waren beindruckend und motivierten
schränkungen, dass Sie die Lebensfreude      alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen,
des Sommers spüren und sich immer wie-       weiter an ihren Projekten zu arbeiten,
der mitreißen lassen von der Schöpfung,      die im Mai erneut präsentiert werden.
die uns im Frühjahr immer wieder neu
begeistern kann.
       Herzliche Grüße aus unserer neuen,
                 großen Gemeinde senden
              Uta und Stephan van Rensen
 (Pfarrerin und Pfarrer der Paul-Gerhardt-
              und Matthäusgemeinde) und
             Petra Nußbaum (Diakonin der
  Paul-Gerhardt- und Matthäusgemeinde)

                                             Die internationale Schülerkonferenz zum Thema
                                             globale Herausforderungen
                                                                       (Foto: Goethe-Gymnasium)
Die Südweststadt
                                                                        Die Polizei informiert | 9

                                                    Gastfamilien leben und den Alltag ihrer
                                                    Partner auch abseits der Schule miter-
                                                    leben dürfen, durch nichts zu ersetzen.
                                                    Wir sind jedoch froh und dankbar, dass
                                                    zahlreiche Wege gefunden wurden, um
                                                    den internationalen Austausch an unse-
                                                    rer Schule lebendig zu halten, und vor
                                                    allem, dass die Schülerinnen und Schüler
Die Avatare der SchülerInnen bei ihrem Projekt      mit großer Motivation, Begeisterung und
„Wer bist du? Chi sei?“
                         (Foto: Goethe-Gymnasium)   Freude an den verschiedenen Projekten
                                                    teilnehmen.
„Wer bist du? Chi sei?“ ist das Thema, mit
dem sich Schülerinnen und Schüler des
Goethe-Gymnasiums und des Liceo Fe-                 Die Polizei informiert
derigo Enriques in Rom auseinanderset-              Karlsruhe-Südweststadt
zen. Die Kommunikation findet über Mi-
crosoft Teams statt, als Plattform einigte          Einbrecher stahlen Schmuck –
man sich auf eTwinning (ein Programm                Polizei sucht Zeugen
der Europäischen Union), die den Schüle-            (rg) Schmuck in noch unbekanntem Wert
rinnen und Schüler als gemeinsames Klas-            stahlen Einbrecher Ende April aus ei-
senzimmer dient. Begonnen wurde mit                 ner Wohnung in der Südweststadt. Eine
der Erstellung von Steckbriefen, um sich            81-Jährige hielt sich zunächst auf dem
gegenseitig kennenzulernen. Nun steht               Balkon ihrer Wohnung in der Graf-Rhe-
die gemeinsame Entwicklung eines Co-                na-Straße auf. Als sie gegen 15.30 Uhr
mics an, für das sich die Teilnehmer ihren          zurück in die Wohnung ging, fiel ihr eine
eigenen Avatar erstellen.                           Person auf, die durch die offenstehende
Ganz traditionell begann der Austausch              Wohnungstüre flüchtete.
zwischen dem Goethe-Gymnasium und                   Sie stellte dann fest, dass eine Schmuck-
der Prairie Ridge Highschool in Chrystal            schatulle fehlte und eine weitere Schatul-
Lake (Illinois): Schülerinnen und Schü-             le im Schlafzimmer geöffnet und durch-
ler begannen im ersten Lockdown, sich               sucht worden war. Einige Zeit später
gegenseitig Briefe zu schreiben. Die Zu-            bemerkte sie, dass einige ihrer Schmuck-
sammenarbeit vertiefte sich z. B., indem            stücke vor ihrem Balkon lagen. Diese
Videobotschaften auf der Plattform Flip-            müssen der oder die Täter auf der Flucht
grid ausgetauscht wurden, in denen sich             verloren haben.
die Schülerinnen und Schüler gegenseitig
Fragen beantworteten. Das bisherige                 Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die in
Highlight war die virtuelle Teilnahme der           den Nachmittagsstunden im Bereich der
deutschen Schülerinnen und Schüler am               Graf-Rhena-Straße verdächtige Beobach-
Unterricht der amerikanischen Partner-              tungen gemacht haben. Diese werden
schule an drei Nachmittagen.                        gebeten, sich mit dem Kriminaldauer-
Natürlich ist ein realer Austausch, bei             dienst Karlsruhe, Telefon 0721/666-5555,
dem die Schülerinnen und Schüler in                 in Verbindung zu setzen.
Die Südweststadt
10 | Die Polizei informiert

Erneute Anrufe durch falsche                   dem Ziel, sodann widerrechtliche Über-
Polizeibeamte                                  weisungen vom Konto der Geschädigten
(rg) Mindestens vier Anrufe von falschen       zu tätigen. In anderen Fällen behaupten
Polizeibeamten sind Ende April im Stadt-       die Täter, dass mit dem Konto der An-
und Landkreis Karlsruhe angezeigt wor-         gerufenen etwas nicht stimmen würde
den. In der Zeit zwischen 11:00 Uhr und        – etwa, dass zu Unrecht eine Abbuchung
14:30 Uhr meldeten sich die Anrufer,           erfolgt sei – und man aus diesem Grund
meistens unter einer Legende. Mit wil-         die Bankkarte einschließlich der zuge-
den Räuberpistolen erweckten die fal-          hörigen PIN der Angerufenen benötige
schen Polizisten bei ihren Anrufern den        und einen angeblichen Bankmitarbeiter
Eindruck, diese werden alsbald von Ein-        zur Abholung vorbeischicken werde. Ziel
brechern heimgesucht, die es auf ihr Bar-      der Täter ist es, sodann an Geldautoma-
geld und ihre Wertgegenstände abgese-          ten widerrechtliche Abbuchungen vom
hen haben. Die angeblichen Enkelkinder         Konto der Geschädigten durchzuführen.
forderten von den Anrufern ebenfalls           Der Kriminalpolizei Karlsruhe gelang es
Bargeld. Oft gaukelten sie den meist äl-       nach umfangreichen Ermittlungsmaß-
teren Damen und Herren vor, dringend           nahmen, einen mutmaßlichen Abholer
Bargeld für einen bevorstehenden Im-           von Bankkarten zu identifizieren und ihn
mobilienkauf zu benötigen oder Bargeld         Mitte April vorläufig festzunehmen. Der
aufgrund eines verursachten Unfalls zu         32-jährige kosovarische Staatsangehöri-
benötigen. Glücklicherweise verhielten         ge steht im Verdacht, in insgesamt sechs
sich die Betroffenen richtig und clever, sie   Fällen als vermeintlicher Bankmitarbeiter
legten nämlich auf. In keinem Fall kam es      bei den Geschädigten Bankkarten abge-
zur Abholung von Wertgegenständen. In          holt und in der Folge an Geldautoma-
derartigen Fällen bittet die Polizei um be-    ten mehr als 20.000 Euro abgehoben zu
sondere Wachsamkeit. Bei solchen Anru-         haben. Der Mann wurde auf Antrag der
fen gilt es, in jedem Fall bei der örtlichen   Staatsanwaltschaft Karlsruhe dem Haft-
Polizeidienststelle nachzufragen und kei-      richter beim zuständigen Amtsgericht
nesfalls Fremden Einlass zu gewähren.          vorgeführt, der Haftbefehl erließ.

Auch Anrufe durch falsche                      Die Prävention der Polizei berät
Bankmitarbeiter                                online
(rg) In letzter Zeit häufen sich im Stadt-     (rg) Trotz der anhaltenden Corona-Pan-
und Landkreis Karlsruhe die Anzeigen           demie ist das Referat Prävention des Poli-
von meist älteren Menschen, die von so-        zeipräsidiums Karlsruhe weiterhin für Sie
genannten „falschen Bankmitarbeitern“          da. Derzeit werden die Veranstaltungen
kontaktiert wurden. Dabei melden sich          online unter anderem mit unseren Ko-
Betrüger telefonisch bei den Geschädig-        operationspartnern der Volkshochschu-
ten und geben sich wahrheitswidrig als         le Karlsruhe und Bruchsal abgehalten.
Mitarbeiter ihrer Bank aus. Im weiteren        Scheuen Sie sich nicht und informieren
Verlauf erfragen die Täter unter einem         Sie sich online über die Vorgehensweisen
Vorwand etwa die Zugangsdaten für              von Kriminellen oder das sichere Verhal-
das Onlinebanking der Geschädigten mit         ten im Straßenverkehr. Die Vorträge der
Die Südweststadt
                                                                                       | 11

               Dr. GABRIELE N. ALPERS                Arzt sucht Wohnung
                                    Dipl. Wi.-Ing.
                                                     Niedergelassener Arzt sucht
                              Tel: 0173 32 25 140    Mietwohnung ab 3 ZKB.
                    Ěƌ͘ĂůƉĞƌƐΛŵŝŶĚͲĞͲŵŽƟŽŶ͘ĐŽŵ
                                 76131 Karlsruhe       gerne Altbau
                                                       Balkon
                            mind E ŵŽƟŽŶ               Garten(-mitbenutzung)
                                                     Email:
                                           en
                                e S i tzung          arzt.sucht.wohnung@gmx-topmail.de
                              h
              e l efonisc
             T                    /ŚƌĞdžƉĞƌƟŶĨƺƌ
                                       Gesundheit           Sie möchten in den
                                 WŽƐŝƟǀĞƐĞŶŬĞŶ     Karlsruher Bürgerheften werben?
   Ihr Life Coach

                            Körper, Geist & Seele
                              WƐLJĐŚŽ
Die Südweststadt
12 | Aus dem Zoologischen Garten

Prävention zeigen Verhaltenstipps auf,       Aus dem Zoologischen Garten
mit dem Ziel, Straftaten zu vermeiden.       von Dr. Clemens Becker
Beugen Sie vor, indem Sie unsere Vorträ-
ge besuchen.                                 Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe
Folgende Themen sind derzeit beispiel-       ist nun – nach fünf Schließungen seit
haft buchbar:                                dem Frühjahr 2020 – in der dritten Co-
• Einbruchschutz                             rona-Pandemie-Welle zum sechsten Mal
• Sicherungsmöglichkeiten privat             wieder geöffnet worden. Der Besuch ist
  genutzter Wohnobjekte                      aktuell (Stand: 03.05.21) mit Jahreskarte
• Enkeltrick und falsche Polizeibeamte       oder Einzeleintritt möglich, aber wegen
• Social Media                               der Registrierungspflicht weiterhin kom-
• Cybermobbing und Hatespeech                pliziert. Tagestickets müssen über den
• Senioren sicher im Straßenverkehr          Online-Shop oder die App eTicket@KA
• Drogenprävention                           gekauft werden. Für Jahreskartenbesit-
• Internet                                   zer, die für kommende Tage reservieren
• die täglichen Gefahren                     möchten, ist unter 0721 /133 6817 täglich
• Kaffeefahrten und diverse Haustür-         von 9 bis 12 und 12.45 bis 16 Uhr ein tele-
  geschäfte                                  fonischer Service eingerichtet. Dort kann
Es können auch gesonderte Termine zu         der Buchungswunsch hinterlegt werden.
den jeweiligen Themen vereinbart wer-        Dieser kostenlose Service ist immer nur
den.                                         für die Folgetage möglich. Die Aufnahme
Haben wir Ihr Interesse geweckt?             der Reservierungen muss manuell erfol-
Besuchen Sie unsere Homepage https://        gen. Daher ist dann beim Besuch nur der
ppkarlsruhe.polizei-bw.de/praevention/.      Eingang Süd am Bahnhof nutzbar. Bei
Hier finden Sie Präventionsangebo-           Online-Buchungen sind beide Eingänge
te zu weiteren Themen oder kontak-           nutzbar.
tieren Sie uns per E-Mail: karlsruhe.        Die Zahl der Besucher ist auf täglich
pp.praevention@polizei.bwl.de bzw. ru-       2.000 Personen beschränkt, das Betreten
fen Sie uns unter Telefon 0721/666-1201      des Zoos ist zu drei verschiedenen Zeit-
an.                                          räumen möglich. Beim Betreten der An-
Rückfragen bitte an:                         lage muss eine offizielle Bescheinigung
Polizeipräsidium Karlsruhe                   über einen negativen Covid-19-Test vor-
Telefon: 0721 666-1111                       gezeigt werden (keine Selbsttests), die
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de   nicht älter als 24 Stunden sein darf. Aus-
http://www.polizei-bw.de/                    genommen hiervon sind Kinder, die das
                                             sechste Lebensjahr noch nicht vollendet
                                             haben. Es ist auch die Vorlage einer Impf-
                                             dokumentation (2 Impfungen) oder ein
                                             ärztliches Zeugnis über eine überstande-
                                             ne und mittels PCR-Test bestätigte Infek-
                                             tion zulässig.
                                             Alle Tierhäuser sind aktuell geschlossen.
                                             Die Gondolettas sind aber in Betrieb (Kar-
Die Südweststadt
                                                     Aus dem Zoologischen Garten | 13

ten über den Online-Shop). Im gesamten
Zoologischen Stadtgarten gilt eine Pflicht
zum Tragen einer medizinischen Maske.
Zudem sind die allgemeinen Abstandsre-
gelungen sowohl am Eingang als auch in
der gesamten Anlage einzuhalten. Der
Tierpark Oberwald kann ebenfalls wieder
besucht werden. So gibt es – wie in jeder
Frühjahrs-Saison – jede Menge Neuigkei-
ten im zoologischen Bereich im Stadtzoo      Zebrahengst William erkundet das Gelände
und im Tierpark Oberwald.
Aus unserer Wisent-Gruppe im Tier-           konnten so aus der Oberwald-Gruppe in
park Oberwald ist auf Empfehlung des         Auswilderungsprojekte abgegeben wer-
Zuchtbuchkoordinators der Jungbulle          den. Zebra-Hengst William ist aus dem
Xaro in den Tierpark Berlin umgezogen.       Tierpark Gettdorf zurück und vorüberge-
Dort wird das 2019 bei uns geborene          hend in den Oberwald gezogen. Vor ei-
Tier mit weiteren Wisenten aus anderen       nem Jahr musste er abgegeben werden,
Zuchtlinien mehrere Monate zusammen          da die Afrikasavanne für den Umbau be-
eingewöhnt, bevor sie dann in ein Aus-       reit gemacht wurde. Im Oberwald bleibt
wilderungsprojekt nach Aserbeidschan         er nun, bis er wieder auf die Anlage im
gehen. Bereits im Januar konnten wir das     Zoo umziehen kann. Die Afrikasavanne
Weibchen Xaska zur Wiederansiedlung          wird innerhalb von drei Jahren komplett
nach Rumänien abgeben. Die beiden            erneuert. Die neuen Stallgebäude sind
Zootierärzte hatten Xaro durch Unter-        fast fertig, sodass der erste Tierbereich
suchungen und Tests auf den Transport        bereits im Sommer freigegeben wird.
vorbereitet. Der Wisent ist das größte       Im Zoo brüten – wie in jedem Frühjahr –
Wildtier Europas, war jedoch in der Natur    die Störche auf dem Dach der Zooverwal-
ausgestorben. Über gezielte Zuchtpro-        tung. Sie sind auch bei der Futtersuche
gramme konnte die Art jedoch erhalten        auf den Grünflächen im Zoologischen
und seit 1992 auch wieder in der Natur       Stadtgarten anzutreffen. Ein weißer
angesiedelt werden. Bereits acht Wisente     Nandu, der zweijährige „Pepe“, ist neu

Umzugsvorbereitung für das Wisent            Der Storch – ein gern gesehener Gast
                                                                              (alle Fotos: Deible)
Die Südweststadt
14 | Aus dem Zoologischen Garten

im Streichelzoo und mischt die Alpaka-       der Nachwuchs in
herde auf. Weiße Nandus sind eine Be-        Arbeitsteilung von
sonderheit, die selten auch in der Natur     Mutter und Vater
vorkommen. Normalerweise haben die           mit einer Art Kropf-
südamerikanischen Laufvögel ein graues       milch, die in der
Gefieder. Gelegentlich kommt es jedoch       Speiseröhre der El-
zu diesem Gendefekt, der Federn und          tern gebildet wird.
Haut hell erscheinen lässt. In der Natur     Die kleinen Zwerg-
haben weiße Nandus häufig eine gerin-        flamingos wachsen
gere Überlebenschance, da sie leicht zu      recht schnell und
entdeckende Beute sind. Mittelfristig soll   können nach etwa
Pepe auch noch weibliche Gesellschaft        zehn Wochen selb-
bekommen.                                    ständig fressen. Erst
               Im Affenhaus hat es           mit drei Jahren ent-
                                                                   Bald kommt das rosa
               Nachwuchs bei den Kat-        wickeln die Jung- Federkleid der kleinen
               tas gegeben. Die beiden       tiere allerdings ihr Zwergflamingos
               Weibchen Tina und Eli-        typisches rosa Fe-
               scha haben am gleichen        derkleid. Die Zucht
               Tag Jungtiere bekommen.       gelingt allerdings
               Beide sind erfahrene          nur in drei Zoos in Deutschland. In Karls-
               Mütter, bei der 2005 ge-      ruhe gab es in den vergangenen Jahren
               borenen Tina ist es sogar     regelmäßig mehrfach Nachwuchs.
               bereits das 20. Junge. Die    Neu im Exotenhaus ist ein Pärchen Rie-
                                             sentukane. Die beeindruckenden Vögel
                                             sind in den europäischen Zoos eine echte
                                             Rarität, in Deutschland gibt es außer dem
               Kattamutter mit Jungem        Zoo Karlsruhe nur drei weitere Haltun-
                                             gen. Unser Pärchen wurde in Portugal ge-
Kleinen entwickeln sich sehr gut und sind    züchtet, ermöglicht wurde die Anschaf-
immer bei ihren Müttern zu finden. Kat-      fung durch eine
tas sind Lemuren aus Madagaskar, die in      großzügige Spende
der Natur sehr selten geworden sind. Die     der      Zoofreunde
„IUCN Red List of Threatened Species“        Karlsruhe. Die Flam-
ordnet die Art als „stark gefährdet“ ein.    menkopf-Bartvögel
Im Zoo Karlsruhe werden sie regelmäßig       im Exotenhaus, die
nachgezogen.                                 im     vergangenen
Das erste Zwergflamingo-Küken ist in         Herbst aus dem Zoo
der Osterwoche im Dickhäuterhaus ge-         Stralsund in die Fä-
schlüpft, mittlerweile sind es sieben
Jungvögel. Jungtiere bleiben die ersten
Tage weiter im und rund um das Nest,
                                             Ein seltener Gast in
das wie ein Kegelstumpf aus Erde und         deutschen Zoos –
Schlamm gebaut wird. Versorgt wird           der Riesentukan
Die Südweststadt
                                 Quartiersprojekt Südweststadt – Badischer Landesverein | 15

                                                          Maßnahmen in der Region unterstützt.
                                                          In unseren Städten gibt es für die heimi-
                                                          schen Vögel fast keine Möglichkeit mehr,
                                                          ihre Nester selbst zu bauen. Dafür be-
                                                          nötigen die Schwalben Lehm und Haus-
                                                          wände, an denen dieser haften bleibt.
                                                          Deshalb finanzierte nun die Artenschutz-
                                                          stiftung das „Haus zur Brut“ – neben
                                                          vielen anderen lokalen und regionalen
Aus Stralsund kam der Flammkopf-Bartvogel
                                                          Projekten. Nähere Details sind der Home-
                                                          page der Stiftung (www.artenschutzstif-
cherstadt kamen, sind nicht nur hübsch                    tung.de) zu entnehmen, wo alle einzel-
anzusehen, sie sind auch stimmgewaltig.                   nen Projekte vorgestellt werden.
Männchen und Weibchen liefern sich                        Spenden können für alle Projekte auf das
richtige Duette. Die Vögel singen dabei                   Konto der Artenschutzstiftung bei der
sehr laut und melodiös. Auch Nachwuchs                    Volksbank Karlsruhe überwiesen werden.
hat sich bei den Tieren bereits eingestellt.              Die IBAN-Nummer bei der Volksbank
Beim Streichelzoo ist eine besondere                      Karlsruhe lautet:
Nisthilfe in luftiger Höhe errichtet wor-                 DE07 6619 000 000 2121 21
den. In dem Schwalbenhaus mit zahlrei-                    (BIC: GENODE61KA1).
chen Einzelnisthilfen könnten künftig bis
zu 30 Mehlschwalben- und sechs Mauer-                     Quartiersprojekt Südweststadt –
segler-Pärchen einziehen. Zudem gibt es                   Badischer Landesverein
drei Öffnungen für Fledermäuse. Damit
soll ganz aktiv einheimischen Tieren mit                  Fahrrad-Rikscha im Friedensheim
„Wohnraumproblemen“ geholfen wer-                         (blv) Die Fahrrad-Rikscha im Friedens-
den. Ermöglicht wurde der Bau durch                       heim ermöglicht Menschen mit Pflege-
eine Spende von Franziska Schnaiter                       bedarf jeden Alters Ausfahrten im Stadt-
in Höhe von 10.000 Euro an die Arten-                     gebiet. Die gemeinsamen Ausflüge sind
schutzstiftung Zoo Karlsruhe, die neben                   dabei reine Spazierfahrten: Den Wind in
weltweiten Projekten auch zahlreiche                      den Haaren spüren, Erinnerungen we-
                                                          cken, Geschichten erzählen, Neues er-
                                                          leben, zusammen Zeit verbringen, Spaß
                                                          haben – darum geht es. Haben auch Sie
                                                          Lust, in die Pedale zu treten und mit
                                                          den Bewohnerinnen und Bewohnern
                                                          des Friedensheims Momente abseits des
                                                          Alltags an der frischen Luft zu erleben?
                                                          Dann melden Sie sich für eine unverbind-
                                                          liche Rikscha-Probefahrt mit einem er-
                                                          fahrenen Rikscha-Piloten bei Frau Wieß,
Das Schwalbenhaus – ein Dank an
Franziska Schnaiter für die Unterstützung
                                                          Einrichtungsleitung Friedensheim, unter:
                                   (alle Fotos: Deible)   wiess@badischer-landesverein.de.
Die Südweststadt
16 | Quartiersprojekt Südweststadt – Badischer Landesverein

Lastenrad von Lastenkarle im                           bundesweite Aktionstag ist eine Initiati-
Mitmach-Laden Südwest                                  ve der nebenan.de-Stiftung zur Stärkung
Besonders an den immer sonniger wer-                   des gesellschaftlichen Miteinanders.
denden Tagen lädt das Lastenrad zu Aus-                Auch in diesem Jahr ruft die Stiftung an-
flugsfahrten oder Ähnlichem ein, aber                  gesichts der anhaltenden Krise dazu auf,
auch der eine oder andere Großeinkauf                  mit vielen kleinen und großen Aktionen,
ist bequem zu bewältigen! Buchung und                  die sich Corona-konform umsetzen las-
Informationen zum Lastenrad-Leihsystem                 sen, Nachbar*innen eine Freude zu ma-
für die Region Karlsruhe unter:                        chen, sich füreinander einzusetzen, die
www.lastenkarle.de.                                    eigene Nachbarschaft zu verschönern
                                                       und in kleinen Runden an der frischen
                                                       Frühlingsluft unbeschwert zusammen-
                                                       zukommen, soweit es die Situation Ende
                                                       Mai erlaubt. Informationen und Anmel-
                                                       dung mit kostenlosem Mitmach-Set un-
                                                       ter www.tagdernachbarn.de.
                                                       Wir haben unsererseits unter dem Titel
                                                       „Ein kleiner Gruß an unsere Nachbar-
                                                       schaft“ eine Kleinigkeit zum Mitnehmen
                                                       vorbereitet. Wer Lust hat, kann an die-
                                                       sem Tag gerne einen Blick in das Schau-
                                                       fenster des Mitmach-Ladens werfen.
                                                       Alle Angebote vorbehaltlich der weite-
                                                       ren Pandemieentwicklung. Für nähere
Das Lastenrad steht zur Nutzung bereit
                                                       Informationen oder wenn Sie die Tech-
              (Foto: Lastenkarle / Manuel Quiniting)   nik ausprobieren möchten, wenden Sie
                                                       sich gerne zu den Öffnungszeiten an uns
                                                       Quartiersmitarbeiterinnen.
Urban Gardening
Der sonnige Mai ist eine sehr gute Zeit für            Wir sind zu den gewohnten Zeiten
alle Gärtner und die, die es noch werden               erreichbar:
möchten. Auch die Fächergärtner in der                 montags:                 10 Uhr bis 12 Uhr
Südweststadt stehen in den Startlöchern                dienstags:      10 Uhr bis 13 Uhr (virtuell)
und planen zwei neue „Mitmach-Beete“.                  donnerstags:        9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Jeder, der Lust hat, sich einzubringen, ist            und nach Vereinbarung
herzlich willkommen. Bei Interesse gerne               Telefon: 0721 / 38498558
im Mitmach-Laden oder direkt im BUZO                   E-Mail:
Umweltzentrum am Kronenplatz telefo-                   quartiersprojekt@badischer-landesverein.de
nisch (Di bis Do 9-12 Uhr, 0721 380575) oder           Ob wir bei Erscheinen dieses Heftes auch
per E-Mail (mail@buzo-ka.de) melden.                   persönlich zur Verfügung stehen kön-
Tag der Nachbarn: Wie schon im April an-               nen, hängt ebenfalls von der weiteren
gekündigt: Am 28. Mai 2021 findet der                  Entwicklung der Pandemielage ab. Um
jährliche „Tag der Nachbarn“ statt. Der                sicherzugehen, kontaktieren Sie uns bit-
Die Südweststadt
                                                                                                                    | 17

                                                                                      FENSTER
                                                                                      HAUSTÜREN
                                                                                      GLASARBEITEN
                                                                                      FENSTERREPARATUR
                                                                                      DENKMALPFLEGE
                                                                                      EINBRUCHSCHUTZ

                                                                                            FENSTERBAU

                                                                                            SANIERUNG

                                                                                            BERATUNG
                                                                            EINE
                                                                            KLARE   Glaserei Sand
                                                                                    und Co. GmbH
                                                                                                         Tel. 0721 9400150
                                                                                                          Fax 0721 406329
                                                                            SACHE   Greschbachstr. 17   info@sand-glas.de
                                                                                    76229 Karlsruhe      www.sand-glas.de

                       s
         Dienstag net –
            ll g e ö ff
    vir tue               ch
                telefonis
   Link bit te gen!
          erfra

Quartiersprojekt „Miteinander leben in der Südweststadt“

Mitmach-Laden Südwest
Mathystraße 12 · 76133 Karlsruhe · Telefon 0721 38 49 85 58
Wir sind auch in CORONA-Zeiten für Sie da:
Mo 10:00 – 12:00 Uhr
Di 10:00 – 13:00 Uhr (virtuell)
                                                                                                                        Illu: shutterstock

Do 09:30 – 12:30 Uhr
und nach Vereinbarung
quartiersprojekt@badischer-landesverein.de
www.badischer-landesverein.de

Das Quartiersprojekt Südweststadt wird unterstützt durch: Stadt Karlsruhe    und
Die Südweststadt
18 | Aus dem ZKM

te vorab telefonisch oder per E-Mail. Wir   Persönlichkeit zu gewinnen, die eine Fülle
freuen uns auf Sie!                         von beruflichen Erfahrungen und Kompe-
Den Link zum virtuellen Mitmach-Laden       tenzen sowie einen hohen Bezug sowohl
erhalten Sie auf Nachfrage im Mitmach-      zu den Inhalten als auch zu den fachlichen
Laden Südwest.                              Aufgaben mitbringt. Ihr beruflicher Weg
                                            führte sie unter anderem über die Stif-
Aus dem ZKM                                 tung Bauhaus nun ins „digitale Bauhaus“
                                            nach Karlsruhe. Ich freue mich auf die ge-
Dr. Helga Huskamp wird neue                 meinsame Zukunftsgestaltung des ZKM
geschäftsführende Vorständin am             wie auch der UNESCO City of Media Arts
Zentrum für Kunst und Medien                Karlsruhe.“
Karlsruhe                                   Auch Staatssekretärin Petra Olschowski
(zkm) Ab 1. September übernimmt Dr. Hel-    begrüßt die Entscheidung des Stiftungs-
ga Huskamp, geb. 1968, die Position des     rates. „Mit Frau Dr. Huskamp konnten
geschäftsführenden Vorstandsmitglieds       wir eine hochqualifizierte Nachfolgerin
am Zentrum für Kunst und Medien Karls-      für die vakante Position des geschäftsfüh-
ruhe (ZKM) für die Dauer von zunächst       renden Vorstandsmitglieds gewinnen. Sie
fünf Jahren. So hat es der Stiftungsrat     hat umfassende Erfahrungen im Kultur-
des ZKM in seiner Sitzung am 23. April      management, die sie zuletzt auch an der
entschieden. Dr. Huskamp tritt damit die    Staatsgalerie Stuttgart erworben hat. Frau
Nachfolge von Prof. Christiane Riedel an,   Dr. Huskamp hat sich in einem starken Be-
die das ZKM Ende September 2020 auf ei-     werberfeld überzeugend präsentiert. Ich
genen Wunsch verlassen hat. Dr. Huskamp     freue mich sehr auf die Zusammenarbeit
wird künftig gemeinsam mit dem wissen-      mit ihr.“
schaftlich-künstlerischen Vorstand Prof.    Dasselbe Empfinden hat der wissenschaft-
Peter Weibel das ZKM leiten. Zu den Auf-    lich-künstlerische Vorstand des ZKM, Prof.
gaben des geschäftsführenden Vorstands      Peter Weibel, der das Haus in der gemein-
gehören insbesondere die Vernetzung der     samen Leitung mit Frau Dr. Huskamp in
Institution, die Verantwortung für Haus-    gute Hände gelegt sieht.
halt und Finanzen, das Personalmanage-      Die promovierte Kunsthistorikerin war
ment, die Betriebsorganisation und tech-    15 Jahre in der Wirtschaft und an Hoch-
nische Verwaltung, die Entwicklung der      schulen tätig, bevor ihr Weg zurück in
Servicebereiche sowie die Durchführung      die Kultur führte. Nach ihrer Tätigkeit
der Gremiensitzungen.                       als stellvertretende Geschäftsführerin des
Der Stiftungsratsvorsitzende, Karlsruhes    Internationalen Dokumentarfilmfestivals
Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup,        München (DOK.fest München) verantwor-
freut sich über die Personalauswahl. „Es    tete sie die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit
ist gelungen, mit Frau Dr. Huskamp eine     und Kommunikation der Stiftung Bauhaus

 Die Online-Tageszeitung für Karlsruhe                                  Partner der
                                                                        Karlsruher
                                                   STOBER               Bürgerhefte

                                                   MEDIEN               www.stober.de
Die Südweststadt
                                                                                                               Aus dem ZKM | 19

Dessau. Zuletzt leitete Dr. Huskamp die
Abteilung Kommunikation, Vermittlung,
Digitalisierung der Staatsgalerie Stuttgart
und fungierte dort als Pressesprecherin.                                           Manche lassen ihr
Mit ihren Kompetenzen und ihrem aus-                                             ganzes Leben zurück.
geprägten Gestaltungswillen möchte
                                                                                  Um es zu behalten.
Dr. Huskamp die gegenwärtige Transfor-
mation der Kultur mitgestalten und die                                           Wir unterstützen Menschen, die auf
                                                                                 der Flucht sind, damit sie ein Leben in
strategische Weiterentwicklung des ZKM
                                                                                 Würde führen können.
in den kommenden Jahren engagiert vo-                                            brot-fuer-die-welt.de/f luechtlinge
rantreiben. Dr. Helga Huskamp sagt: „Das
                                                                                 brot-fuer-die-welt.de/f luechtlinge
ZKM ist ein einzigartiger Ort. Die Vielfalt
des Programms mit seiner beständigen
Reflexion der Gegenwart begeistert mich
seit langem. Sehr gerne werde ich Teil des
Teams des ZKM, um gemeinsam mit Pe-
ter Weibel ein starkes Haus noch stärker
zu machen. Beim Stiftungsrat bedanke
ich mich herzlich für das mir entgegen-
gebrachte Vertrauen und freue mich auf
eine gute Zusammenarbeit.“

 Die Qual der Wahl – oder: warum gute Beratung                             oft zu großen Fragezeichen, wenn sie nicht wissen, wie
 wichtig ist                                                               der oder die Verstorbene sich den eigenen Abschied ge-
 Die Möglichkeiten, den Abschied von einem Menschen                        wünscht hätte. Dann weicht die Entscheidungsfreiheit
 individuell zu gestalten, sind in den letzten Jahren                      einem Entscheidungszwang, der die Angst vor Fehlent-
 immer vielfältiger geworden. Baum-, See-, Luft- und                       scheidungen nicht ausschließt.
 Diamantbestattung stehen sinnbildlich für diese Diffe-                    In dieser Situation ist es wichtig, einen Ansprechpartner
 renzierung, die mit der gesellschaftlichen Tendenz zur                    an seiner Seite zu haben, dessen Blick ungetrübt ist und
 Individualisierung Hand in Hand geht.                                     der beratend zur Seite steht. Unser Bestreben ist, dass
 Für viele ist es tröstlich, bestimmen zu können, dass                     Sie auch 20 Jahre später sagen können: Das war ein
 die letzte Ruhestätte an einem Baum liegt oder bei der                    stimmiger Abschied.
 Trauerfeier „My Way“ statt „Ave Maria“ gespielt wird.
 Auf der anderen Seite führt die Palette unterschiedlicher                                                                    Ihr
 Bestattungsarten und Abschiedsrituale bei Angehörigen                                                             Andreas Becker

 Wenn Gedanken sich im
 Kreis drehen und das Chaos
 regiert: Wir helfen Ihnen,
 klar Schiff zu machen.

  Telefon: 0721 - 915 880 21
  Feldbergstr. 1 · 76199 Karlsruhe · info@bestattungshaus-regenbogen.de · www.bestattungshaus-regenbogen.de
Die Südweststadt
20 | Beitrittserklärung

               Bürgerverein der Südweststadt e. V.
               Vorholzstraße 21, 76137 Karlsruhe, E-Mail: kontakt@suedweststadt.de

                           Beitrittserklärung
        Hiermit trete ich dem Bürgerverein der Südweststadt e. V. als Mitglied bei.
        Den Jahresbeitrag nach freier Einschätzung von      , mindestens jedoch
        5 € für Einzelpersonen und 7 € für Familien und Firmen, zu bezahlen.

        Name, Vorname
        Geboren am                                Beruf
        Name, Vorname (Ehepartner)
        Geboren am                                Beruf
        Straße
        PLZ/Wohnort
        Telefon                                           E-Mail

        Datenschutzinformation: Die erhobenen Daten speichern wir auf der Grundlage von Art 6
        Abs. 1b der EU-Datenschutzgundverordnung (DSGVO). Sie werden ausschließlich benutzt für
        die Mitgliederbetreuung und -verwaltung (Kommunikation mit dem Mitglied, Erhebung des
        Mitgliedsbeitrags, nicht an Dritte weitergegeben und bei der Beendigung der Mitgliedschaft
        spätestens zum Ende des Folgejahres gelöscht.
        Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1a DSGVO ist der Vorsitzende Jürgen Sickinger,
        Vorholzstraße 21, 76137 Karlsruhe, Tel. 0721 / 357777, E-Mail: kontakt@suedweststadt.de

        Datum und Unterschrift(en)

        SEPA Lastschriftmandat
        (Entfällt bei Überweisung des Mitgliedsbeitrags auf das unten genannten Konto des
        Bürgervereins der Südweststadt e.V.)
        Gläubigeridentifikationsnummer des Bürgervereins der Südweststadt: DE89ZZZ0000040902.
        IBAN: DE67 6605 0101 0009 2049 42. BIC: KARSDE66XXX. Sparkasse Karlsruhe
        Ich ermächtige den Bürgerverein der Südweststadt e.V., den jährlichen Mitgliedsbeitrag
        von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an,
        die vom Bürgerverein der Südweststadt e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzu-
        lösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum,
        die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem
        Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

        Kontoinhaber
        Kreditinstitut
        IBAN      D E

        Datum und Ort                            Unterschrift Kontoinhaber
Mach die Zukunft zu deinem Ding:
an der Akademie für Kommunikation.
Wir helfen dir, deine kreativen
Talente für einen Schulabschluss oder
eine Berufsausbildung einzusetzen.

 Profil Gestaltungs- und Medientechnik

          Profil Soziales   *In Gründung. Ab Sept. 2021

                                                                      IC H !
                                                   IN F O R M IE R ’ D . d e
                                                   akademie-bw
                                                                               Foto: Mareike Lutz

Erbprinzenstraße 27
76133 Karlsruhe        Akademie für Kommunikation
                            in Baden-Württemberg
Tel. 0721 180 540 90
karlsruhe@akademie-bw.de
www.akademie-bw.de
Die Hörgeräte-Akustik
                                                                                 speziell für Frauen.
                                                                                 Für ein angenehmes Hören
                                                                                 von Anfang an. Mit Hörsystemen
                                                                                 so klein und unsichtbar wie möglich.

                                                                                          Jetzt ine
Gehöranalyse                                                                                  Ter m
Gehörtraining                                                                       Ei l-r vieren
                                                                                      n z e
                                                                                      r e s e
                                                                                                   n:
Hörgeräte
                                                                                          Telefo 6 76 26
                                                                                              3 5 4
                                                                                    0721-

Warum Frauen anders besser hören.
mona&lisa basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Studien zu Geschlechter-
unterschieden in der Hörverarbeitung. Diese haben gezeigt, dass das weibliche
Gehör spezifische Besonderheiten besitzt - und Frauen anders besser hören.
Deshalb bietet mona&lisa eine neue Hörakustik speziell für Frauen. Das Ziel            Hörgeräte-Akustik für Frauen
ist, die Stärken des weiblichen Gehörs zu erhalten, auch wenn die natürliche           Adlerstraße 27A · Am Lidellplatz
Hörfähigkeit nachlässt. mona
                         mona& &lisa kombiniert dazu speziell ausgewählte und          76133 Karlsruhe
angepasste Hörsysteme mit einem Gehörtraining, das auf die besonderen                  karlsruhe@monalisa-hoeren.de
Anforderungen des weiblichen Hörens abgestimmt ist.                                    www.monalisa-hoeren.de

    mona&lisa Hygienekonzept:
Das mona&
Einzel-Termine, FFP2-Maske und Händedesinfektion, Lüftungsanlage in unseren großzügigen Beratungsstudios.

                                                                    Badens
                                                                    beste Bank –
                                                                    dreifach
                                                                    ausgezeichnet.
                                                                    Dreifach-Auszeichnung mit
                                                                    Gold, Silber und Bronze für
                                                                    Privatkunden-Beratung.
                                                                    #BesteBankInBaden

               beste-bank-in-baden.de
Sie können auch lesen