Vitamin - In Bewegung bleiben REHA - Postbeamtenkrankenkasse

Die Seite wird erstellt Hortensia-Antonija Langer
 
WEITER LESEN
Vitamin - In Bewegung bleiben REHA - Postbeamtenkrankenkasse
vitamin
                 AUSGABE 88 I OKTOBER 2020

  DAS MAGAZIN DER POSTBEAMTENKRANKENKASSE

In Bewegung
bleiben
Schützen Sie sich aktiv
vor einer Venenthrombose

REHA
So gelingt die Rück-
kehr in den Alltag
KUNDENSERVICE
Neuer Kontakt zum
App-Serviceteam
Vitamin - In Bewegung bleiben REHA - Postbeamtenkrankenkasse
Peter Reichelt
                                                                                              Vorstandsvorsitzender der PBeaKK

                                                 Liebe Leserin, lieber Leser,

                                                 das Jahr 2020 wird wegen der Corona-                 Präventionsmaßnahmen sehr
                                                 Pandemie als außergewöhnliches                       wichtig. Dazu gehört auch die
                                                 Jahr in die Geschichte eingehen.                     Grippeschutzimpfung. Wie auf
                                                 Durch die Anstrengungen aller                        Seite 18 dargestellt, erstatten wir
                                                 Beschäftigten der PBeaKK ist es uns                  Ihnen die entsprechenden Kosten
                                                 dennoch gelungen, dass Betrieb und                   ohne Einschränkungen. Ich empfehle
                                                 Service nahezu unbeeinträchtigt für                  Ihnen, dieses Angebot zu nutzen.
                                                 Sie aufrechterhalten werden konnten.
                                                 Vielen Dank den Kunden, die uns                      Service bestimmt unser tägliches
                                                 dafür ihre Anerkennung ausgespro-                    Handeln. Mit Serviceangeboten wie
                                                 chen haben. Sie können sicher sein,                  Patientenverfügung, Pflegeberatung
                                                 dass wir auch in den anstehenden                     und Direktabrechnung unterstützen
                                                 Herbst- und Wintermonaten alles in                   wir Sie seit Jahren. Gerne stellen
                                                 unserer Macht Stehende tun werden,                   wir Ihnen diese nochmals vor. Wie
                                                 dies fortzuführen.                                   wir unseren Kundenservice zusätz-
                                                                                                      lich für Sie weiterentwickeln, lesen
                                                 Gerade vor dem Hintergrund der                       Sie ab Seite 20.
                                                 Corona-Pandemie sind persönliche

                                                   Ich wünsche Ihnen weiterhin
                                                     das Wichtigste: Gesundheit.
                                                   Genießen Sie die Herbstfarben
                                                       und den Jahresausklang.
Titel: Halfpoint - stock.adobe.com

                                     In vitamin finden Sie Beiträge und Texte, die auch über Maßnahmen berichten, deren Kosten wir nicht erstatten. Trotzdem möchten wir es nicht versäumen,
                                     Sie über diese Konzepte, beispielsweise hinsichtlich neuer oder alternativer Behandlungs- und Heilmethoden und aktueller Trends im Sportbereich, zu
                                     informieren. Falls Sie sich für eine der genannten Behandlungen interessieren und wissen möchten, ob wir die Kosten übernehmen, sprechen Sie bitte
                                     mit unserer Kundenberatung. Nicht alle in vitamin beworbenen Produkte und Dienstleistungen sind erstattungsfähig. Dieses Magazin ist nach aktuellen
                                     Erkenntnissen sorgfältig erarbeitet worden; trotzdem erfolgen alle Angaben ohne den Anspruch auf Vollständigkeit und Gewähr. Maßgebend ist die ärztliche
                                     beziehungsweise therapeutische Beratung.

                                     2 I vitamin 88 I Oktober 2020
Vitamin - In Bewegung bleiben REHA - Postbeamtenkrankenkasse
Inhalt
vitamin 88 I Oktober 2020

                                In Bewegung
     04                         bleiben
                                Aktiv gegen Venenthrombose

                                Dass Blut gerinnen kann, schützt
                                uns davor, bei der kleinsten Verlet-
                                zung zu verbluten. Doch gerinnt
                                Blut im Gefäß selbst, kann eine
                                gefährliche Thrombose entstehen.
                                Lesen Sie, wie es dazu kommen
                                kann, wie sich Thrombosen bemerk-
                                bar machen und wie Sie sich davor
                                schützen können.

                                                                              Beilagenhinweis: Teilen dieser Ausgabe sind Beilagen der Firmen Personalshop, Bayerisches Münzkontor und VPV beigefügt.
                                Ihre Gesundheit                       04

      14                        In Bewegung bleiben
                                Aktiv gegen Venenthrombose          04
Rehabilitation                  Wohlfühltipps für Herbst und Winter
Reha-Maßnahmen                  Die kalte Jahreszeit genießen       10
ermöglichen die Wieder-
eingliederung in das            Ihre Versicherung                     14
berufliche und gesell-
schaftliche Leben.              Rehabilitation
                                Wiedereingliederung ins Leben          14
                                Auf einen Blick
                                Information rund um Ihre PBeaKK        18

      20
Kundenservice
                                Unser Service

                                Kundenservice
                                                                      20

Das App-Serviceteam             Hilfe durch App-Serviceteam            20
ist für Sie da, wenn            Barrierefreiheit
Sie Fragen zur Ein-             Teilhabe für alle auf pbeakk.de        22
reichungsApp haben –            meinepatientenverfügung.de
jetzt mit neuem Kontakt.        Sicher und selbstbestimmt              24
                                compass Pflegeberatung
                                Schnelle Beratung durch Experten       26
                                Kontakt zur PBeaKK
                                Adressen und Impressum                 28

      26                        Unser Plus für Sie                    30
compass Pflegeberatung          Rezept
Seit über zehn Jahren steht     Schweinefleisch mit Dörrpflaumen,
Ihnen die Pflegeberatung als    Oliven und Kapern                      30
Serviceangebot zur Verfügung.   Preisrätsel
                                Mitmachen und gewinnen                 31

                                              Oktober 2020 I vitamin 88 I 3
Vitamin - In Bewegung bleiben REHA - Postbeamtenkrankenkasse
In Bewegung
 bleiben
 Aktiv gegen
 Venenthrombose

                                Bild: Szekely, Oana

4 I vitamin 88 I Oktober 2020
Vitamin - In Bewegung bleiben REHA - Postbeamtenkrankenkasse
Ihre
                                                                                                  Gesundheit

Dass Blut gerinnen kann, schützt uns davor, bei der kleinsten Verletzung
zu verbluten. Doch gerinnt Blut im Gefäß selbst, kann eine gefährliche
Thrombose entstehen. Lesen Sie, wie es dazu kommen kann, wie sich
Thrombosen bemerkbar machen und wie Sie sich davor schützen können.

       chnell ist es passiert: Ein Schnitt   über das Herz in die Lunge wandern“,

S      in den Finger und es fließt Blut.
       Doch unser Körper hat einen
cleveren Mechanismus entwickelt, um
                                             erklärt Professor Rupert Bauersachs,
                                             Direktor der Klinik für Gefäßmedizin
                                             am Klinikum Darmstadt. Bleibt der
                                                                                         Die Risikofaktoren
                                                                                         In diesen Fällen ist das Risiko für
das Leck in dem verletzten Gefäß             Pfropf hier stecken, kommt es zur           eine Venenthrombose erhöht:
schnell wieder zu schließen: die Blut-       Lungenembolie. Eine lebensbedrohli-         ■ Bei längerem Liegen, zum
gerinnung. Dabei entstehen aus lös-          che Situation, denn die Lungendurch-          Beispiel im Krankenhaus
lichen Blutbestandteilen klebrige Fa-        blutung nimmt ab, das Herz wird             ■ Bei bestimmten Krebs-
sern, sogenanntes Fibrin. Gemeinsam          überlastet und die Organe werden              erkrankungen
mit den Blutplättchen bildet Fibrin          nicht mehr ausreichend mit Sauer-           ■ Bei vererbter Thromboseneigung
                                                                                           (Thrombophilie)
einen Pfropf, der das Gefäß abdichtet.       stoff versorgt. Jährlich sterben in
                                                                                         ■ Bei verändertem Hormon-
Mediziner nennen solch ein Blut-             Deutschland etwa 40.000 Menschen
                                                                                           haushalt, etwa aufgrund von
gerinnsel auch Thrombus, das griechi-        an einer Lungenembolie. So weit               Hormonpräparaten oder
sche Wort für Klumpen oder Pfropf.           müsste es nicht kommen. Die verant-           Schwangerschaft
Er schützt uns davor, bei einer Verlet-      wortliche Venenthrombose lässt sich         ■ Bei schwerer Allgemein-
zung zu verbluten.                           gut behandeln, wenn die Betroffenen           erkrankung mit Entzündung und
    Ist die Verletzung verheilt, wird der    die Symptome erkennen und recht-              Fieber wie z. B. einer Grippe
Thrombus wieder abgebaut. Doch ein           zeitig zum Arzt gehen. Zudem gibt es        ■ Bei Herzschwäche
                                                                                         ■ Bei schwerer chronischer
Thrombus kann auch gefährlich wer-           relativ einfache Möglichkeiten, ihr
                                                                                           Lungenerkrankung (Asthma,
den. Manchmal gerinnt Blut fälsch-           wirksam vorzubeugen.                          COPD oder Atemwegsinfekte)
licherweise auch ohne vorhergehende
Verletzung in einem Gefäß. Es entsteht       Dickes Blut
eine Thrombose, bei der das Gerinnsel        Die drei Faktoren, die dazu führen,
die Blutader verengt oder ganz ver-          dass Blut in einem Gefäß gerinnt,         werden, wenn Patienten nach einer
schließt. Sie kann überall im Körper         dort, wo es nicht sollte, sind schon      Operation länger liegen oder man sich
vorkommen, in Venen und Arterien.            lange bekannt: „Vor über hundert Jah-     auf Reisen in Auto, Bus oder Flugzeug
Besonders häufig geschieht dies in den       ren beschrieb der deutsche Arzt Ru-       über Stunden kaum bewegt. Außer-
tiefen Beinvenen der Unterschenkel.          dolf Virchow die Risikofaktoren, die zu   dem kann Flüssigkeitsmangel durch
Denn hier fließt das Blut relativ lang-      einer Thrombose führen können, heu-       starkes Schwitzen oder eine zu gerin-
sam, und das kann unter Umständen            te als Virchow-Trias bekannt: 1. Verän-   ge Trinkmenge dazu führen, dass sich
das Gerinnungssystem aktivieren. In          derungen der Gefäßwand, 2. ungleich-      die Zusammensetzung des Blutes än-
dem betroffenen Bereich gerinnt das          mäßiger oder langsamer Blutfluss und      dert. Es wird „dicker“ und kann nicht
Blut und es entsteht eine sogenannte         3. Änderungen der Blutzusammenset-        mehr so gut fließen.
Venenthrombose, um die es in diesem          zung“, erklärt Gefäßexperte Bauer-
Beitrag geht.                                sachs, der selbst Aspekte der Blut-       Erkrankung als Risikofaktor
                                             gerinnung erforscht. Die Ursachen         Das Risiko für eine Thrombose kann
Wie ein Korken                               dafür, dass sich Gefäßwände verän-        sich auch durch bestimmte Erkrankun-
Gefährlich wird es, wenn eine Throm-         dern oder rau werden, können Verlet-      gen oder eine erforderliche Therapie
bose wächst und irgendwann wie ein           zungen durch einen Unfall oder eine       erhöhen. So ist bei Tumorerkrankun-
Korken in der Flasche das Blutgefäß          Operation sein, zum Beispiel eine         gen wie Blut-, Lungen- oder Darmkrebs
verschließt. „Die Thrombose oder ein         Hüft- oder Knie-OP. Auch das Alter        die Thrombose eine der häufigsten
Teil davon kann sich von der Gefäß-          spielt hier eine Rolle. Der Blutfluss     Komplikationen. Einerseits sondern
wand lösen und mit dem Blutstrom             kann ungleichmäßiger oder langsamer       Tumoren Substanzen ab, die das Blut ►

                                                                                                      Oktober 2020 I vitamin 88 I 5
Vitamin - In Bewegung bleiben REHA - Postbeamtenkrankenkasse
Warnzeichen ernst nehmen                                                   Überwärmung
                                                                           des geschwolle-
                                                                           nen Beins
Die folgenden Beschwerden können Zeichen
einer Venenthrombose sein. Dann sollten
Sie umgehend den Arzt informieren:                                                                      Schmerz in
                                                                                                        der Wade beim
                                                       Schwellung am                                    Auftreten
                           Atemnot kann auf            Fußknöchel, am
                           eine Lungenembolie als      Unterschenkel oder
                           Folge einer Thrombose       am ganzen Bein mit
                           hinweisen                   Spannungsgefühl
                                                       sowie Blauver-
                                                       färbung der Haut

► schneller gerinnen lassen. Anderer-       können auf eine Thrombose hinweisen.       steigt auch das Risiko einer Lungen-
seits erhöhen auch bestimmte Krebs-         „Typisch ist, dass die Beschwerden         embolie“, erklärt der Gefäßexperte.
medikamente die Gerinnungsfähigkeit         einseitig auftreten. Das Bein kann         Eine Lungenembolie ist immer ein
des Blutes. Hinzu kommt, dass sich          dick werden und sich warm anfühlen,        Notfall. Dabei treten plötzlich Atem-
die Patienten bei langen Liegezeiten        die Haut spannen und sich rötlich bis      not und Brustschmerzen auf. Sie kann
im Krankenhausbett wenig bewegen.           dunkelblau verfärben“, erklärt Profes-     schlimmstenfalls zum Tod führen. In
Fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung       sor Bauersachs. Hellhörig werden           dieser bedrohlichen Lage ist es für
sind zudem durch eine angeborene            sollte man auch, wenn die Beschwer-        Betroffene oder Anwesende wichtig,
Gerinnungsstörung vorbelastet. „Hor-        den nach einer Urlaubsreise auftre-        ohne zu zögern den Notarzt unter der
monpräparate wie die Pille oder Medi-       ten, bei der man lange im Bus oder         Telefonnummer 112 zu rufen.
kamente gegen Wechseljahresbe-              Flugzeug gesessen hat – auch wenn              Eine weitere mögliche Komplika-
schwerden und die hormonelle Verän-         schon einige Wochen dazwischen lie-        tion einer nicht behandelten Venen-
derung in der Schwangerschaft stei-         gen. Patienten sollten dann nicht zö-      thrombose sind schwer heilende Wun-
gern ebenfalls das Thromboserisiko,         gern, zum Arzt zu gehen. „Wird eine        den, denn das umliegende Gewebe
indem sie die Gerinnungsfähigkeit des       Thrombose nicht behandelt, kann sie        wird nicht mehr ausreichend mit Blut
Blutes erhöhen“, erklärt Professor          weiter wachsen und sich bis in             versorgt. Thrombosebedingte Wunden
Bauersachs. Eine Herzschwäche oder          den Oberschenkel ausdehnen. Damit          treten oft an den Innenseiten der Knö-
fortgeschrittene Atemwegserkrankun-                                                    chel auf. Mediziner sprechen dann
gen sind weitere potenzielle Auslöser,                                                 auch vom „offenen Bein“.
da durch sie der Blutfluss verlangsamt        Wir informieren Sie
wird. Auch Diabetiker zählen zur                                                       Bei Verdacht zum Hausarzt
Risikogruppe, da bei ihnen das Blut           Wenn Sie Fragen rund um das              Bei den typischen Beschwerden einer
dazu neigt, schneller zu gerinnen,            Thema „Venenthrombose“ haben,            Venenthrombose ist der Hausarzt der
vor allem, wenn der Blutzucker nicht          steht Ihnen unser kompetenter            erste Ansprechpartner. Er fragt zu-
gut eingestellt ist oder die Zucker-          Partner – die almeda GmbH –              nächst nach Risikofaktoren und kann
werte stark schwanken. „Oft kom-              telefonisch zur Seite.                   erste Blutuntersuchungen durch-
men verschiedene Faktoren zusam-                                                       führen. Erhärtet sich der Verdacht
                                              Unser Gesundheitstelefon ist für
men, wenn eine Thrombose entsteht.                                                     auf eine Thrombose, wird er den
                                              Sie kostenfrei zu erreichen:
Prinzipiell kann jeder betroffen sein,                                                 Patienten an einen Angiologen über-
auch jüngere Menschen“, weiß Pro-             →
                                                0800 72 32 553                         weisen. Als Gefäßspezialist kann die-
fessor Bauersachs.                                                                     ser genauere Untersuchungen mittels
                                              SERVICEZEITEN:                           Ultraschall und Bluttests durchfüh-
                                              Montag bis Donnerstag
Schmerz in der Wade                           7:30 bis 18:00 Uhr und
                                                                                       ren. So kann er beispielsweise mithil-
Schmerzen im Bein – meist in der              Freitag 7:30 bis 16:00 Uhr               fe des sogenannten D-Dimere-Tests
Wade –, die an Muskelkater erinnern,                                                   Spaltprodukte von Eiweißen bestim-

6 I vitamin 88 I Oktober 2020
Vitamin - In Bewegung bleiben REHA - Postbeamtenkrankenkasse
Ihre
                                                                                       Gesundheit
men, die entstehen, wenn der Körper
versucht, ein Blutgerinnsel zu lösen.      Beine
Blutverdünnung
und Kompression
Wurde eine Thrombose festgestellt,
                                             in Bewegung
erfolgt die Behandlung ambulant, der       Venengymnastik unterstützt die Funktion der Venen und fördert den
Patient muss also in der Regel nicht ins   Blutfluss entgegen der Schwerkraft aus den Beinen zum Herzen zurück.
Krankenhaus. Damit das Blutgerinnsel       Die Übungen eignen sich auch während langer Flug- oder Busreisen
nicht weiter wächst und sich kein neu-     oder zwischendurch am Arbeitsplatz:
es bildet, werden Medikamente, soge-
nannte Antikoagulanzien, verabreicht,
die auch als Blutverdünner bekannt
sind. „Diese Bezeichnung ist nicht
ganz korrekt, denn sie verdünnen                                             Zehenspitzen heben
nicht das Blut, sondern bewirken,                                            Gerade hinstellen.
dass es nicht mehr so schnell ge-                                             Abwechselnd die
rinnt“, erklärt Professor Bauersachs.                                         Zehenspitzen an-
Antikoagulanzien werden als Tabletten                                        heben. Mit jedem Fuß 10
eingenommen, zum Beispiel Vitamin-                                           Mal wiederholen.
K-Antagonisten wie Marcumar® oder
Falithrom® oder die neueren NOAKs
oder DOAKs (neue oder direkte orale
Antikoagulanzien). Für manche Patien-
ten ist zu Beginn der Behandlung das
blutverdünnende Heparin erforderlich,
das mit Spritzen verabreicht wird. Wel-            Füße beugen und strecken
che Therapie am besten geeignet ist,             Auf einen stabilen Hocker setzen.
entscheidet der Arzt von Fall zu Fall.            Den Rücken gerade halten und
Um sicherzugehen, dass sich keine                    die Beine schließen. Ober-
neue Thrombose bildet, wird die Be-                  und Unterschenkel bilden
handlung mindestens ein Vierteljahr               einen 90-Grad-Winkel. Dann
lang fortgeführt. Bleiben die Risikofak-          ein Bein anheben, sodass die
toren weiter bestehen, kann auch eine            Fußspitze in die Luft zeigt, und
längerfristige Behandlung sinnvoll sein.             wieder abstellen. Dann folgt
Nur in seltenen Fällen muss das Blut-                     das andere Bein. Jeweils
gerinnsel operativ entfernt werden.                              10 Wiederholungen.

Regelmäßige Kontrollen
Die Thrombosebehandlung führt da-
zu, dass das Blut nicht so schnell ge-
rinnt. Deshalb kann das Risiko für
Blutungen erhöht sein. Patienten be-
merken dann vielleicht, dass es bei ei-
ner Verletzung länger blutet oder dass
sie häufiger Nasenbluten haben. In                                               Fußwippe im Sitzen
der Zeit der Thrombosebehandlung                                                 Die Fersen so weit wie mög-
wird der Arzt je nach Therapie die                                              lich anheben, sodass die
Blutungsneigung regelmäßig kontrol-                                            Zehenspitzen noch den Boden
lieren und die Medikamente so ein-                                           berühren. Dann langsam senken
stellen, dass die Gefahr einer Blutung                                     und nun die Zehenspitzen nach
möglichst gering ist. Zusätzlich erhält                                 oben ziehen. 10 Mal wiederholen.
der Patient Kompressionsstrümpfe,
die den Blutfluss unterstützen. ►

                                                                                         Oktober 2020 I vitamin 88 I 7
Vitamin - In Bewegung bleiben REHA - Postbeamtenkrankenkasse
► Anders als häufig befürchtet, wer-      Frage auf, ob nach einer Thrombose       bose damit zurückhaltend zu sein.
den die Strümpfe nach einer akuten        wieder Saunabesuche möglich sind.        Auch von Massagen der Beine rät der
Thrombose nicht als störend, sondern      Schließlich verliert der Körper beim     Experte im ersten Monat ab, da sich
eher als angenehm empfunden, da sie       Schwitzen viel Flüssigkeit und das       dabei noch eventuell vorhandene Ge-
schnell vom Schmerz entlasten.            Blut kann „dicker“ werden. Auch          rinnsel plötzlich lösen könnten. Diese
                                          wenn es dazu keine klaren Erkennt-       müssen erst durch die Thrombose-
Bewegter Alltag                           nisse gibt, rät Professor Bauersachs,    therapie nach und nach aufgelöst
Damit es erst gar nicht oder nicht        die ersten Wochen nach einer Throm-      werden.
wieder zu einer Thrombose kommt,
ist es wichtig, Risikofaktoren zu ver-
meiden. Bewegungsmangel steht da-
                                          Testen Sie
bei im Vordergrund. Bei Bewegung
drückt die Beinmuskulatur auf die
                                                     Ihr Risiko
Venen, sodass das Blut besser in          Eine Thrombose kann jeden treffen. Ein kurzer Test gibt einen Hinweis auf das
Richtung Herz zurückfließen kann          persönliche Risiko einer Venenthrombose in den Beinen. Einfach die Fragen
und nicht in den Beinen versackt.         mit Ja oder Nein beantworten und die Gesamtpunktzahl berechnen. Jede
Die meisten kennen die Empfehlung,        Antwort mit „Ja“ ist 1 Punkt.
auf Langstreckenflügen oder langen
Autofahrten immer mal wieder auf-         Frage                                                     Ja          Nein
zustehen und umherzulaufen. Was           Haben Sie eine aktive Krebserkrankung oder
viele aber nicht bedenken: Oft dauert     hatten Sie in den letzten 6 Monaten eine
ein Tag am Schreibtisch oder der          Krebsbehandlung?
Abend vor dem Fernseher länger als
die Fahrt in den Urlaub. Also auch        Hatten Sie in der Vergangenheit eine Lähmung
hier für Unterbrechungen sorgen, die      oder kürzlich eine Unbeweglichkeit der Beine?
Füße auf und ab wippen, die Treppe
statt den Aufzug nehmen, das Auto         Hatten Sie kürzlich länger als 3 Tage Bettruhe
stehen lassen und öfter mit dem           oder in den letzten 3 Monaten einen größeren
Rad fahren. „Ein Fitness-Tracker          chirurgischen Eingriff?
kann zum Aufstehen und mehr
Bewegung motivieren“, empfiehlt           Haben Sie Schmerzen oder Verhärtungen
Professor Bauersachs. Er wird wie         im Bein?
eine Armbanduhr getragen und
                                          Ist Ihr gesamtes Bein geschwollen?
erinnert rechtzeitig daran, aktiv zu
werden, wenn die empfohlene
                                          Haben Sie Schwellungen am Unterschenkel?
Schrittzahl pro Stunde oder Tag
                                          (Umfang mindestens 3 cm größer als auf Gegenseite)
nicht erreicht wird. Wer im Job
viel sitzen oder stehen muss, kann
                                          Haben Sie ein eindrückbares Ödem (Schwellung
vorbeugend Kompressionsstrümpfe
                                          aufgrund einer Wasseransammlung im Gewebe)
tragen, die durch leichten Druck die      an einem Bein?
Venenpumpe unterstützen.
                                          Beobachten Sie verstärkte Venenzeichnungen
Das Blut flüssig halten                   an einem Bein?
Um das Blut flüssig zu halten, gilt es,
ausreichend zu trinken: Mindestens        Hatten Sie in der Vergangenheit schon einmal
eineinhalb bis zwei Liter Wasser oder     eine diagnostizierte Venenthrombose oder
zuckerfreie Tees sollten es täglich       Lungenembolie?
sein. Am besten stellt man sich schon
morgens eine Flasche Wasser parat         Gesamtpunktzahl:
und hat immer ein gefülltes Glas
griffbereit in der Nähe. Bei Herz-        0 Punkte oder 1 Punkt: Sie haben kein erhöhtes Risiko für eine Thrombose.
oder Nierenproblemen ist es wichtig,      Ab 2 Punkten: Sie haben ein erhöhtes Risiko für eine Thrombose. Bitte lassen
die geeignete Trinkmenge mit dem          Sie sich von Ihrem Arzt beraten!
Arzt zu besprechen. Oft kommt die         Quelle: www.risiko-thrombose.de

8 I vitamin 88 I Oktober 2020
Vitamin - In Bewegung bleiben REHA - Postbeamtenkrankenkasse
Ihre
                                                                                                Gesundheit

                                                                                                                                                                     Bilde: fizkes - iStockphoto
   Ausreichend trinken hilft, das
   Blut flüssig zu halten.

Gesund reisen                              als vier Stunden dauern, empfiehlt er,    tig, ausreichend zu trinken, da die
Professor Bauersachs empfiehlt, bei        einen Gangplatz zu buchen, um öfter       trockene Luft an Bord den Körper aus-
langen Fahrten immer mal wieder auf-       aufstehen und umherlaufen zu kön-         trocknet. Wasser ist am besten geeig-
zustehen und regelmäßig mit den            nen. Größere Menschen sollten ver-        net, Alkohol hingegen nicht, da er ent-
Fußspitzen auf und ab zu wippen, um        suchen, einen Platz am Notausgang         wässernd wirkt. Professor Bauersachs
die Venenpumpe zu aktivieren. Bei          zu bekommen, der mehr Beinfreiheit        rät außerdem davon ab, auf Reisen
Flugreisen, vor allem, wenn sie länger     bietet. Gerade im Flugzeug ist es wich-   Schlaftabletten zu nehmen, da tiefer
                                                                                     Schlaf dazu führen kann, zu lange
                                                                                     in der Bewegungslosigkeit zu verhar-
                                                                                     ren. Studien zeigen übrigens, dass
Thrombose in                                                                         Kompressionsstrümpfe, auf Lang-
                                                                                     streckenflügen getragen, das Risiko
      Venen und Arterien                                                             für Venenthrombosen deutlich sen-
                                                                                     ken. Gerade bei einer möglichen
Von Thrombose ist die Rede,                                                          Vorbelastung sollte man darauf also
wenn sich in einem Gefäß ein                                                         nicht verzichten. ■
Blutgerinnsel bildet. Meist ent-
stehen Thrombosen in den Venen,
die das Blut aus dem Körper zur
Lunge zurücktransportieren.                                                            Mehr erfahren
Venenthrombose: Sie bildet sich
                                                                                       Weitere Informationen zum
meist in den tief liegenden Venen                                                      Thema Thrombose erhalten Sie
der Beine, vor allem im Unterschen-          Thrombose in einer Vene                   bei der DGA „Deutsche Gesellschaft
kel, tritt mitunter aber auch in den Ar-                                               für Angiologie – Gesellschaft für
men, im Becken oder im Analbereich         Arterielle Thrombose: Blutgerinnsel         Gefäßmedizin“.
                                                                                                                                   Bilde: stock.adobe.com/logo3in1

auf. Löst sich die Thrombose, kann sie     in den Arterien bilden sich zum
in die Lunge wandern, hier ein Gefäß       Beispiel bei Gefäßverkalkung, also          TELEFON → 030 208 888-31
verschließen und zur Lungenembolie         Arteriosklerose. Löst sich das Ge-          E-MAIL    → info@dga-
führen. Seltener entsteht eine Throm-      rinnsel, kann es über den Blutkreis-                    gefaessmedizin.de
bose in den oberflächlichen Venen,         lauf bis ins Herz oder Gehirn wandern
zum Beispiel bei Krampfadern. Diese        und einen Herzinfarkt oder Schlag-          INTERNET
                                                                                       → www.dga-gefaessmedizin.de
Thrombosen haben ein geringeres            anfall auslösen.                            → www.risiko-thrombose.de
Risiko für eine Lungenembolie.

                                                                                                   Oktober 2020 I vitamin 88 I 9
Vitamin - In Bewegung bleiben REHA - Postbeamtenkrankenkasse
Bild: iagodina – iStockphoto

                                                       Wohlfühltipps                                         für Herbst und Winter

                                                        Herbst und Winter verbinden viele mit Erkältung,
                                                        trüber Laune und ständigem Frieren. Das muss nicht
                                                        sein – mit der richtigen Einstellung und Tipps für
                                                        das Wohlbefinden können Sie die schönen Seiten der
                                                        kalten Jahreszeit bewusst genießen.

                                                             lücklich ist man nicht, wenn im-   inspirieren lassen. Denn nach einer

                                                      G      mer die Sonne scheint, sondern
                                                             wenn man es versteht, im Regen
                                                       zu tanzen,“ schreibt eine Bloggerin im
                                                                                                Umfrage eines Marktforschungsinsti-
                                                                                                tuts haben nicht einmal 10 Prozent der
                                                                                                Deutschen etwas für Herbst und Win-
                                                       Internet in einem Liebesbekenntnis an    ter übrig. Aber es gibt auch einige, die
                                                       den Herbst. Viele könnten sich davon     sich an den Vorzügen der kalten Jah-

                               10 I vitamin 88 I Oktober 2020
Ihre
                                                                                                Gesundheit

                                                                                     die Hände aus dem Gesicht fernhalten
                                                                                     und im Krankheitsfall Abstand halten.
                                                                                     Das ist durch die Corona-Pandemie
                                                                                     inzwischen selbstverständlich. Zum
                                                                                     Schutz vor der echten Grippe (Influen-
                                                                                     za) wird Menschen ab 60 Jahren oder
                                                                                     bei chronischen Erkrankungen die jähr-
                                                                                     liche Grippeimpfung empfohlen. Regel-
                                                                                     mäßiges Lüften sorgt zudem dafür, dass
                                                                                     mögliche Krankheitserreger nach drau-
                                                                                     ßen befördert werden, bevor sie in die
                                                                                     Atemwege gelangen. Und wer seine
                                                                                     Füße immer schön warm hält, hat gute
                                                                                     Chancen, den Viren zu trotzen. Denn
                                                                                     bei kalten Füßen drosselt der Körper
                                                                                     die Durchblutung der Schleimhaut in
                                                                                     den Atemwegen, und das schwächt die
                                                                                     Abwehrfunktion.

                                                                                     Immunsystem auf Trab
                                                                                     Gegen Erkältungserreger gibt es keine
                                                                                     Impfungen. Doch mit einem starken
                                                                                     Immunsystem ist der Körper gut gegen
                                                                                     Viren gewappnet. Zur Immunstärkung
                                                                                     werden zahlreiche Mittel angepriesen.
                                                                                     Doch einen einzelnen Wirkstoff, der
                                                                                     die Abwehr auf Vordermann bringen
                                                                                     könnte, gibt es nicht. Wer zu viel eines
                                                                                     einzelnen Vitamins oder Mineralstoffs
                                                                                     zu sich nimmt, kann dem Körper sogar
                                                                                     schaden. Die Wirkung von pflanz-
                                                                                     lichen Immunstimulanzien ist zudem
                                                                                     umstritten. All diese Produkte kön-
                                                                                     nen eine gesunde Lebensweise, die
                                                                                     für gesunde Abwehrkräfte so wichtig
                                                                                     ist, nicht ersetzen. Dazu gehört vor
reszeit erfreuen: Sie lieben die bunten   dazu. Doch die Kälte ist es nicht, die     allem, sich ausgewogen zu ernähren
Farben des Laubs, die frische Luft,       uns krank macht. Das Risiko, sich einen    und auf regelmäßige Bewegung und
den Schnee, der wie Puderzucker die       Atemwegsinfekt zu holen, ist in Herbst     ausreichend Schlaf zu achten. Auch
Landschaft bedeckt, leuchtende Kür-       und Winter zwar höher, weil viele Viren    Stressabbau, Rauchverzicht, Alkohol
bisse, wärmende Eintöpfe, Äpfel,          bei niedrigen Temperaturen und             nur in Maßen zu genießen und gute
Birnen und heiße Getränke. Und sie        trockener Luft stabiler sind. Zudem        Laune helfen uns, gesund zu bleiben.
genießen die romantische Stimmung         macht die dann meist trockenere Luft
und die besinnliche Zeit. Auch was        draußen und drinnen die Atemwege           Abwechslungsreich essen
die Gesundheit betrifft, hat die kalte    anfälliger für Infektionen. Und wir        Die Vitalstoffe, die das Immunsystem
Jahreszeit ihr negatives Image nicht      halten uns mehr in geschlossenen           braucht, um gut zu funktionieren,
wirklich verdient. Denn Infekte und       Räumen auf, wo das Risiko einer An-        kann der Körper am besten über eine
trübe Stimmung sind kein Muss, wenn       steckung höher ist, vor allem wenn viele   ausgewogene Ernährung aufnehmen
man einige Tipps beherzigt.               Menschen aufeinandertreffen. Doch          und verwerten. Die Deutsche Gesell-
                                          diese Risiken lassen sich minimieren.      schaft für Ernährung empfiehlt, täglich
Erkältung kein Muss                          Zu den wichtigsten Maßnahmen            drei Portionen Gemüse und zwei Por-
Viele denken: Erkältung und Grippe        zum Schutz vor Atemwegsinfektionen         tionen Obst zu essen. Vitamin A, das
gehören zur kalten Jahreszeit einfach     gehören regelmäßiges Händewaschen,         für gesunde Schleimhäute wichtig ist ►

                                                                                                  Oktober 2020 I vitamin 88 I 11
Bilder: wdv/Hermann. Olaf G. / ©MAK - stock.adobe.com / wdv/Frank Blümler

                                                                            ► und die körpereigene Abwehr unter-      fühlen sich wohl, wenn sie mit Ballast-   und lang, wenn der Körper gut damit
                                                                            stützt, steckt zum Beispiel in größeren   stoffen aus Vollkorn und Gemüse ver-      versorgt ist. Wer öfter Zitrusfrüchte
                                                                            Mengen in Karotten, Feldsalat und         sorgt werden. Auch Milchsäurebakte-       wie Orangen nascht und zu Brokkoli
                                                                            Kohlsorten, die jetzt Saison haben.       rien aus Milchprodukten und vergore-      und Paprika greift, nimmt reichlich
                                                                            Vitamin E fängt freie Radikale ab, die    nem Gemüse wie Sauerkraut tragen zu       Vitamin C auf. Auch das Spuren-
                                                                            das Immunsystem ausbremsen. Pflanz-       einer gesunden Darmflora bei.             element Zink spielt bei der körper-
                                                                            liche Öle wie Sonnenblumenöl liefern                                                eigenen Abwehr eine Rolle. Es steckt
                                                                            reichlich davon und in einer Handvoll     Schneller gesund                          in Käse, Fisch und Eiern. Bei einer ab-
                                                                            Nüsse steckt der ganze Tagesbedarf.       Vitamin C ist der Klassiker unter den     wechslungsreichen Ernährung ist ein
                                                                            Auch ein gesundes Gleichgewicht der       Helfern des Immunsystems. Es kann         Mangel nicht zu befürchten. Und noch
                                                                            Darmbakterien ist wichtig für ein gut     Erkältungen zwar nicht vorbeugen, In-     ein Tipp: Fertiggerichte besser mei-
                                                                            funktionierendes Immunsystem. Diese       fekte verlaufen aber weniger schwer       den und öfter mal mit frischen Zuta-
                                                                                                                                                                ten selbst kochen. Das ist gesünder
                                                                                                                                                                und schmeckt auch besser.
                                                                            Bei Laune bleiben
                                                                                                                                                                Schön schlummern
                                                                            Den Herbst und Winter bewusst und gut gelaunt erleben, statt Trübsal                Die Aussage, dass ausreichend Schlaf
                                                                            blasen. Die folgenden Tipps helfen dabei:                                           für den Körper wichtig ist, um fit
                                                                                                                                                                zu sein im Kampf gegen Krankheits-
                                                                            Kreativ werden.                                                                     erreger, ist mehr als eine Vermutung.
                                                                            Etwas Schönes schaffen bringt Freude. Also mal mit dem Fotoapparat raus-            Erst kürzlich haben Wissenschaftler
                                                                            gehen und Herbst- und Winterimpressionen einfangen, einen Apfelkuchen               entdeckt, dass sich Abwehrzellen bei
                                                                            backen, einen Schal mit selbst erdachtem Muster stricken oder mit Kindern           Schlafmangel nicht mehr so gut an
                                                                            Kastanienmännchen basteln.                                                          eingedrungene Krankheitserreger hef-
                                                                                                                                                                ten können. Bei den meisten Men-
                                                                            Düfte genießen.                                                                     schen liegt das Schlafbedürfnis bei
                                                                            Manche Aromen sind echte Stimmungsaufheller. Dazu zählen vor allem                  sechs bis acht Stunden, weniger soll-
                                                                            Zitrusdüfte wie Orange, Limette und Zitrone. Lavendel wirkt zudem entspan-          ten es nicht sein. Bei dauerhaften
                                                                            nend. Das ätherische Öl in die Duftlampe geben oder auch ins Badewasser.            Schlafproblemen ist der Arzt gefragt.

                                                                            Musik erleben.                                                                      Glücklich bewegt
                                                                            Ob LP, CD, MP3, Radio oder Konzert – die Lieblingsmusik kann im Nu die              Auch wenn es draußen mal ungemüt-
                                                                            Laune heben. Oder selbst zum Instrument greifen. Musizieren gilt auch als           lich ist: An regelmäßiger Bewegung
                                                                            wichtiger Schutz für die geistige Fitness.                                          im Freien sollten wir auch in der kal-

                                                                            12 I vitamin 88 I Oktober 2020
Ihre
                                                                                               Gesundheit

ten Jahreszeit festhalten. Körperlich     eine Vielzahl sportlicher Videoangebo-     Schöneres, als es sich nach einem aus-
aktiv zu sein bringt nicht nur die Ab-    te. Wer sich für Sport so gar nicht er-    giebigen Spaziergang zu Hause gemüt-
wehrkräfte in Schwung, es hebt auch       wärmen kann, hat vielleicht noch nicht     lich zu machen. Vielleicht ein warmes
nachweislich die Laune. Dafür sorgen      die richtige Art von Bewegung für sich     Getränk bereiten, zum Beispiel wär-
die körpereigenen Glückshormone, die      gefunden. Statt Walking oder Gewichte      menden Ingwertee, und es sich mit ei-
beim Sport ausgeschüttet werden. Ex-      heben, kann es auch Bowling oder           nem spannenden Buch oder der Lieb-
perten empfehlen eine halbe Stunde        Tischtennis sein. Der Spaß sollte beim     lingsserie auf dem Sofa gemütlich ma-
moderate Bewegung fünfmal pro Wo-         Sport jedenfalls nicht fehlen und moti-    chen. Das kann man umso mehr ge-
che, zum Beispiel zügige Spaziergänge,    viert dazu, am Ball zu bleiben.            nießen, wenn es draußen so richtig
oder – alternativ dazu – 75 Minuten                                                  schön schmuddelig und kalt ist. ■
intensiveres Ausdauertraining einmal      Licht tanken
pro Woche. Wichtig ist, dass der Kör-     Regelmäßig raus ins Freie zu gehen, ist
per nach der Belastung nicht auskühlt.    übrigens auch unabhängig vom Sport           Mit Reizen abhärten
Sonst haben Erkältungsviren leichtes      wichtig. Dabei tanken wir eine gute
Spiel. Übrigens: Wer sich regelmäßig      Portion Licht, die dafür sorgt, dass die     Der Wechsel von Warm und
bewegt und damit Muskeln aufbaut,         innere Uhr gestellt wird und biologi-        Kalt in der Sauna fördert die
friert auch nicht so schnell. Denn Mus-   sche Rhythmen wie Schlafen und Wa-           Durchblutung und Krankheits-
keln sind ständig aktiv und setzen die    chen oder Hormonausschüttungen im            erreger dringen nicht so leicht
verbrauchte Energie zum Teil als Wär-     Gleichgewicht bleiben. Lichtmangel ist       in die Schleimhäute der Atem-
me frei, auch wenn wir gerade keinen      in vielen Fällen dafür verantwortlich,       wege ein. Auch regelmäßige
Sport machen. Zu guter Letzt hilft Be-    wenn Menschen in der dunklen Jah-            Kneippgüsse härten ab – zum
wegung, Stress abzubauen, der unser       reszeit unter depressiven Verstimmun-        Beispiel der Armguss (zwei-
Immunsystem in die Knie zwingt und        gen leiden oder ständig müde sind. Die       bis dreimal pro Woche): Am
dafür verantwortlich sein kann, wenn      Ausschüttung des Schlafhormons Me-           rechten Arm außen warmes
ein Infekt den nächsten jagt.             latonin wird nur dann effektiv unter-        Wasser von Hand bis Schulter
                                          drückt, wenn wir genügend Tageslicht         laufen lassen, dann am linken
Mit Spaß dabei                            abbekommen. Die Lichtmenge drau-             Arm. Anschließend den Guss
Wenn es wirklich mal richtig nass, kalt   ßen reicht dafür auch bei bedecktem          mit kaltem Wasser durchführen.
und matschig ist, muss sich keiner        Himmel aus, selbst starke Glühbirnen         Mehrere Male wiederholen.
quälen, draußen aktiv zu sein. Auch       haben nicht diesen Effekt. Auch die          Eine Untersuchung der Uni Jena
indoor gibt es viele Möglichkeiten für    Produktion von Vitamin D, das für vie-       zeigt, dass sich mit regelmäßigen
Bewegung mit Spaß – ob beim Tanzen,       le Stoffwechselvorgänge wichtig ist,         Kaltwasser-Anwendungen die
Schwimmen oder im Turnverein. Und         wird durch den Einfluss von Licht in         Zahl der Infekte reduzieren lässt.
für Sport zu Hause gibt es im Internet    der Haut gebildet. Und was gibt es

                                                                                                 Oktober 2020 I vitamin 88 I 13
14 I vitamin 88 I Oktober 2020
Ihre
                                                                   Versicherung

                                                                    mgangssprachlich wird sie

                                                            U       auch heute noch oft als „Kur“
                                                                    bezeichnet. Doch eine Reha-
                                                            bilitationsmaßnahme – oder auch ein-
                                                            fach „Reha“ – ist mehr als eine Fahrt
                                                            ans Meer oder in die Berge. Sie ist
                                                            für Menschen gedacht, die schwer
                                                            erkrankt sind, die eine chronische
                                                            Erkrankung haben, die nach einem
                                                            gesundheitlichen Schaden wieder
                                                            auf die Beine kommen sollen oder
                                                            die an langfristig anhaltenden Beein-
                                                            trächtigungen leiden. Ihnen soll eine
                                                            Rehabilitation helfen, Beschwerden zu
                                                            lindern.
                                                                Voraussetzung für eine Rehabilita-
                                                            tion ist, dass die ambulanten Behand-
                                                            lungsmöglichkeiten bereits ausge-
                                                            schöpft sind. Wenn dies bei Ihnen der
                                                            Fall ist, stehen wir Ihnen zur Seite: Wir
                                                            haben mit rund 800 Reha-Einrichtun-
                                                            gen Verträge abgeschlossen, um Ihnen
                                                            eine qualitativ hochwertige Behand-
                                                            lung zu garantieren. Darüber hinaus

Rehabilitation                                              erhalten Sie Hilfe beim Umgang mit Ih-
                                                            rer Erkrankung. Auch im Anschluss an
                                                            eine Krankenhausbehandlung ist es oft

Rückkehr in den Alltag                                      sinnvoll, den bisherigen Behandlungs-
                                                            erfolg mit einer Reha-Maßnahme zu
                                                            sichern und eine sogenannte An-
                                                            schlussheilbehandlung durchzuführen.
Rehabilitationsmaßnahmen helfen Menschen, die akut
oder chronisch krank sind, eine körperliche oder geistige   Verschiedene Formen der
Behinderung haben oder von einer Behinderung bedroht        Rehabilitation
                                                            Es gibt eine Vielzahl an unterschied-
sind. Denn sie ermöglichen eine Wiedereingliederung in
                                                            lichen Reha-Maßnahmen, denn es gibt
das berufliche und gesellschaftliche Leben.                 eine Vielzahl an Gründen, warum eine
                                                            Rehabilitation benötigt wird. Die nach-
                                                            folgend genannten Reha-Maßnahmen
                                                                                                          Bilder: wdv/Jan Lauer

                                                            sind im Regelfall beihilfefähig – und
                                                            somit auch erstattungsfähig. Grund-
                                                            voraussetzung für jede Rehabilitation
                                                            ist eine Verordnung des behandelnden
                                                            Haus- oder Facharztes. ►

                                                                         Oktober 2020 I vitamin 88 I 15
► Sobald Sie unsere Anerkennung er-         dass Sie in Ihrer gewünschten Reha-     Unsere Erstattungsleistungen
halten, können Sie Ihre Reha-Einrich-       Einrichtung unverbindlich einen Be-     für alle Mitgliedergruppen
tung verbindlich buchen. Achten Sie         handlungszeitraum vorbehaltlich unse-   Der pauschale Tagespflegesatz wird
bitte darauf, dass Sie Ihre Reha spätes-    rer Anerkennung buchen.                 als erstattungsfähig anerkannt. Die
tens vor Ablauf von 4 Monaten nach              Sämtliche Antragsformulare sowie    Behandlungskosten können direkt
unserer Anerkennung beginnen.               alle weiterführenden Informationen      mit uns abgerechnet werden, sofern
    Tipp: Da es in Reha-Kliniken häufig     finden Sie auf unserer Internetseite    wir mit der Reha-Einrichtung eine
lange Wartezeiten gibt, ist es ratsam,      www.pbeakk.de.                          entsprechende Vereinbarung geschlos-

Stationäre Rehabilitation                   Anschlussheilbehandlung                 und durch einen Facharzt im Gebiet
Sie erfolgt in einer Klinik, die auf Ihre   Sie findet nach einem Krankenhaus-      der Erkrankung erstellt wurde,
Erkrankung spezialisiert ist. Unter         aufenthalt statt, wenn Sie gesund-      benötigen wir zusätzlich bei der
ärztlicher Leitung und fachkundiger         heitlich beeinträchtigt sind und eine   Antragsstellung. Ihre Rehabilitation
Pflege werden Ihre Beschwerden              weitere medizinische Versorgung be-     findet dann aufgrund des speziellen
beispielsweise durch Bäder,                 nötigen. Anschlussheilbehandlungen      Behandlungskonzeptes in besonders
Massagen, Bestrahlungen oder                sind medizinische Reha-Maßnahmen,       geeigneten Reha-Einrichtungen statt.
Diätkost behandelt.                         die sich unmittelbar – innerhalb von
                                            14 Tagen – an eine stationäre           Mutter-Kind- oder
Ambulante Rehabilitation                    Behandlung im Krankenhaus oder          Vater-Kind-Rehabilitation
in einer Reha-Einrichtung                   an eine Strahlen- oder Chemo-           Wenn Ihnen eine Reha-Maßnahme
Wenn Sie für Ihre Rehabilitation lie-       therapie anschließen. Dabei orien-      verschrieben wird und Sie sich um ein
ber in Ihrer gewohnten Umgebung             tieren wir uns an dem Verfahren und     minderjähriges Kind kümmern, das
bleiben möchten, ist dies möglich,          den Diagnosen, die für die Deutsche     nicht ohne Sie zuhause versorgt wer-
sofern sich Ihre Erkrankung in der          Rentenversicherung Bund gelten.         den kann oder selbst behandlungsbe-
Nähe Ihres Wohnorts behandeln               Sie wird durch Ihren behandelnden       dürftig ist, kann in den meisten Fällen
lässt. Es muss eine geeignete Klinik        Krankenhausarzt direkt bei uns          eine Mutter-Kind- oder Vater-Kind-
vorhanden sein.                             beantragt.                              Rehabilitation stattfinden. Hierbei
                                                                                    gilt, dass Ihr/e Kind/er entweder das
Ambulante Rehabilitation                    Rehabilitation bei                      12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat
in einem anerkannten Kurort                 Suchterkrankungen                       oder behindert ist. Ein weiterer Grund
Sie kann beantragt werden, wenn Sie         Bei Suchterkrankungen (z. B. Alko-      liegt vor, wenn die Trennung zwischen
an einer schweren oder erheblichen          hol-, Drogen- oder Medikamenten-        Ihnen und Ihrem Kind unzumutbar ist.
chronischen Erkrankung leiden.              abhängigkeit) wird in der Regel         Sind diese Voraussetzungen gegeben,
Weitere Voraussetzung: Sie sind in          eine Entwöhnungsbehandlung als          bieten wir Ihnen eine Mutter-Kind-
einem aktiven beamtenrechtlichen            Reha-Maßnahme angeboten. Die            oder Vater-Kind-Rehabilitation an.
Dienstverhältnis oder Arbeitsver-           Verordnung kann Ihr Arzt ausstellen
hältnis. Durch die Reha sollen Ihre         oder Sie legen uns einen Sozial-        Familienorientierte
Beschwerden nachhaltig gelindert            bericht einer Suchtberatungsstelle      Rehabilitation
werden, sodass Sie wieder berufs-           sowie Ihren Antrag vor.                 Falls Ihr Kind an einer schweren
fähig sind. Ein weiteres Ziel ist, Ihre                                             Krankheit leidet – wie Krebs, Muko-
Gesundheit wiederherzustellen und           Stationäre Rehabilitation bei           viszidose oder an einem Herzfehler –
zu schützen. Ihre Behandlung wird           psychischen und psycho-                 übernehmen wir selbstverständlich
mit vorwiegend natürlichen Heilmit-         somatischen Erkrankungen                die Kosten für dessen Rehabilitation.
teln durchgeführt, die in dem aner-         Für diese Erkrankungen gibt es          Darüber hinaus können Sie als Eltern
kannten Kurort angeboten werden,            spezielle Rehabilitationsprogramme      Ihr erkranktes Kind in besonders ge-
beispielsweise mit Moor oder Sole –         (z. B. bei Depressionen, Angst- und     eignete Reha-Kliniken begleiten. Falls
natürlich unter ärztlicher Aufsicht.        Panikstörungen, Essstörungen            Sie weitere minderjährige Kinder ha-
                                            oder posttraumatischen Belastungs-      ben, können auch diese mitkommen.
                                            störungen). Eine entsprechende          Der Verlauf der Behandlung ist auf
                                            Krankheitsdiagnose, die aus Ihrer       Ihre gesamte Familie abgestimmt.
                                            ärztlichen Verordnung hervorgeht

16 I vitamin 88 I Oktober 2020
Ihre
                                                                                        Versicherung

sen haben (Direktabrechnung). Wir          die Kopie des Beihilfefestsetzungs-       Unser Tipp:
schicken in diesem Fall eine Kosten-       bescheids Ihrer Beihilfestelle mit dem
übernahmeerklärung an Ihre Reha-           dazugehörigen Antragsformular.            Ergänzungsstufe
Einrichtung.                                   Grundsätzlich können Sie Ihre         abschließen
    Ihre Kosten für eine stationäre        Reha-Einrichtung unter den beihilfe-
Rehabilitation übernehmen wir für          rechtlich zugelassenen Einrichtungen      Aus der Ergänzungsstufe erhalten
21 Behandlungstage – es sei denn, eine     frei wählen. Wir empfehlen Ihnen          Sie bei einer genehmigten voll-
Verlängerung ist aus medizinischen         jedoch, sich für eine Einrichtung zu      stationären Rehabilitationsmaß-
Gründen dringend erforderlich. Falls       entscheiden, die mit uns direkt ab-       nahme ein Tagegeld in Höhe von
Sie eine Verlängerung benötigen, muss      rechnet. Auf unserer Internetseite fin-   8 bzw. 16 Euro, das Sie frei ver-
dies Ihr behandelnder Arzt der Reha-       den Sie im ServiceCenter in unserer       wenden können. Dies gilt auch für
Einrichtung begründen. Wir benötigen       Reha-Klinik-Suche die Reha-Kliniken,      Anschlussheilbehandlungen und
diese Begründung spätestens 5 Arbeits-     die am Direktabrechnungsverfahren         Entwöhnungsbehandlungen von
tage vor Ablauf der ursprünglich           teilnehmen. ■                             Abhängigkeitskrankheiten. Eben-
genehmigten Behandlungsdauer. Falls                                                  falls wird ein Tagegeld für Mutter-/
unser Gutachter Ihrem Antrag zu-                                                     Vater-Kind- und familienorien-
stimmt, übernehmen wir auch Ihre             Hinweis zu den Corona-Schutz-           tierte Rehabilitationsmaßnahmen
Kosten für die Verlängerung.                 maßnahmen: Bitte informieren            gezahlt. Weiterführende
    Erhalten Sie Ihre Beihilfe von einem     Sie sich eigenständig in der            Informationen erhalten Sie auf
anderen Beihilfeträger als der PBeaKK,       Einrichtung, ob diese geöffnet          www.pbeakk.de im Bereich
beantragen Sie Ihre Rehabilitation           hat und welche Corona-Schutz-           Zusatzversicherung.
bitte bei Ihrem Beihilfeträger. Wichtig      maßnahmen vor Ort eingehalten
in diesem Fall: Um Ihnen Leistungen          werden müssen.
erstatten zu können, benötigen wir

                                                                                              Oktober 2020 I vitamin 88 I 17
Auf einen                        Blick
                          Immatrikulationsbescheinigung bei mitversicherten Kindern
                          Beginn eines Studiums im Wintersemester
                                                                               Studierende an staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschu-
                                                                               len sind grundsätzlich ab Studienbeginn in der gesetzlichen Kran-
                                                                               kenversicherung der Studierenden (KVdS) pflichtversichert. Soll
                                                                               die Mitversicherung bei uns fortgeführt werden, ist eine Befreiung
                                                                               von der KVdS erforderlich. Der Befreiungsantrag kann an jede be-
                                                                               liebige gesetzliche Krankenversicherung gerichtet werden. Wich-
                                                                               tig: Der Antrag muss innerhalb von drei Monaten nach der
                                                                               Immatrikulation erfolgen und ist endgültig. Das bedeutet, dass die
                                                                               Befreiung von der gesetzlichen Versicherungspflicht sich während
                                                                               des Studiums nicht mehr widerrufen lässt. Sobald der Befreiungs-
                                                                               bescheid vorliegt, reichen Sie diesen zusammen mit der Immatri-
                                                                               kulationsbescheinigung bei uns ein.
                                                                               Auslandsstudium: Studiert Ihr Kind im Ausland, gelten grund-
                                                                               sätzlich die gleichen Voraussetzungen. Wir empfehlen Ihnen aber,
                                                                               sich bei den Hochschuleinrichtungen vor Ort zu informieren.

                                                                               Mit der Vollendung des 25. Lebensjahres entfällt im Regelfall der Fa-
                                                                               milienzuschlag oder die Zahlung des Kindergeldes und somit endet
                                                                               auch die Mitversicherung bei uns. Dann ist auf Antrag die weitere –
                                                                               beitragspflichtige – Mitversicherung bis zur Beendigung des Studi-
                                                                               ums im Tarif B2(S) längstens bis zum 34. Lebensjahr möglich. Der
Bild: wdv/Szekely, Oana

                                                                               Beitrag für diesen Tarif beträgt derzeit 222,57 Euro. Über das 34. Le-
                                                                               bensjahr hinaus kann auf Antrag bis zur Beendigung des Studiums
                                                                               die Mitversicherung als eigene Mitgliedschaft fortgesetzt werden.
                                                                               Bei bestehendem Studium: Bitte denken Sie an die Vorlage
                                                                               der Immatrikulationsbescheinigung für das Wintersemester
                                                                               2020/2021.

                          Grippeschutzimpfung
                          Eine Impfung gegen Grippe, auch Influenza genannt, ist die
                          beste Maßnahme, um sich und andere gegen eine Erkrankung
                          zu schützen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt die
                          Impfung vor allem für Risikogruppen. Dazu zählen beispiels-
                          weise Menschen ab 60 Jahren und chronisch Kranke. Wir
                                                                                                                                                        Bilder: iStockphoto/LisLud

                          erstatten Ihnen die Kosten für die Grippeschutzimpfung
                          ohne Einschränkungen.

                          18 I vitamin 88 I Oktober 2020
Ihre
                                                                                  Versicherung

    Kundenberatung vor Ort
    Unsere persönliche Kundenberatung vor Ort haben wir
    im März aufgrund der Corona-Pandemie vorübergehend
    geschlossen. Seit Mitte Juni haben wir nun wieder geöff-
    net. An den Standorten in Hannover, Frankfurt, Köln,
    Stuttgart und München können Sie zu den gewohnten
    Öffnungszeiten vorbeikommen.
        Bitte beachten Sie dabei unsere Regelungen zum In-
    fektionsschutz vor Ort. Alle anderen persönlichen Kun-
    denberatungen empfangen Sie gerne nach einer
    vorherigen Terminabsprache. Diese erfolgt telefonisch.
    Alle Rufnummern hierfür sowie jeweils aktuelle Informa-
    tionen zu allen Corona-Themen – auch zu kurzfristigen
    Änderungen – finden Sie auf www.pbeakk.de.

Starten Sie Ihre berufliche Zukunft 2021 mit uns in Stuttgart mit einem dualen Studium in

Wirtschaftsinformatik – Application Management
Ihre Aufgaben:
■    Anpassung/Konfiguration von Anwendungs-                   ■   Marktanalysen sowie Bewertung/Evaluation
     systemen und Integration in die bestehende                    neuer Technologien sowohl im Bereich der
     Systemlandschaft                                              Datenanalyse als auch der Prozesssteuerung
                                                                   und Prozessautomation
■      Analyse von Systemproblemen sowie Mitwirkung
       bei deren Behebung                                      ■   Beteiligung an IT-Projekten von deren Planung
                                                                   bis zur Umsetzung
■      Praktische Umsetzung der theoretischen
       Lehrinhalte von der DHBW im Betrieb

Haben Sie die Hochschulreife? Dann informieren Sie sich über die weiteren Voraussetzungen,
über unsere Vorteile für Sie – und bewerben Sie sich online unter karriere.pbeakk.de.
Bilder: istock/Contributor, RgStudio; wdv: J. Lauer

                                                            Das App-Serviceteam
                                                                                       unser Kundenservice zur EinreichungsApp

                                                      20 I vitamin 88 I Oktober 2020
Unser
                                                                                           Service
Kundenservice ist für uns ein zentraler Baustein unserer täglichen
Arbeit. Dabei kommt es auf viele Serviceelemente an – eines davon
ist die EinreichungsApp. Um Ihnen größtmögliche Unterstützung
zu geben und Fragen rund um die EinreichungsApp kompetent und
schnell zu beantworten, ist das App-Serviceteam für Sie da.

                                          Neue Rufnummer für unser

D
        ie Vorteile der Einreichungs-
        App und der „antragsfreien“       App-Serviceteam
        Erstattung liegen auf der         Seit 1. Oktober 2020 ist unser App-
Hand. Die EinreichungsApp hat             Serviceteam unter der neuen Tele-
sich daher seit ihrer Einführung          fonnummer 0711 9744 97100 zu er-
vor fast zwei Jahren sehr gut ent-        reichen. Gleichzeitig vereinfachten
wickelt. Seit einem knappen Jahr          wir auch die zugehörige E-Mail-
besteht auch die Möglichkeit, eine        Adresse auf app@pbeakk.de.
„antragsfreie Erstattung“ über die
App durchzuführen. Die Nutzer-            Das App-Serviceteam
zahlen steigen stetig und auch der        hilft weiter
Anteil an App-Einreichungen am            Wenn Sie eine Frage zur Einrei-
gesamten täglichen „Posteingang“          chungsApp haben, kümmert sich
hat ein gutes Niveau erreicht. Da-        das App-Serviceteam gerne telefo-
für an Sie ein herzliches Danke-          nisch um Ihr Anliegen. Nutzen Sie
schön, dass Sie neuen technischen
Angeboten so aufgeschlossen ge-
                                          sehr gerne auch den E-Mail-Kon-
                                          takt app@pbeakk.de. Häufig ist es
                                                                                 Schnelle Hilfe
genüberstehen.                            wichtig, dass wir sehen, was Sie se-   Kontaktieren Sie das App-Service-
    Trotzdem können sich Fragen er-       hen – also was auf dem Bildschirm      team, wenn Sie
geben, die im Umgang mit der Ein-         Ihres Endgeräts angezeigt wird. Da-
reichungsApp auftauchen. Oberstes         her senden Sie gerne direkt einen      ▪ Fragen zur Bedienung der App
Ziel ist für uns daher die bestmögli-     entsprechenden Screenshot (Foto          haben oder zur Art einer Einrei-
che Kommunikation mit Ihnen. Dazu         der Bildschirmanzeige) per E-Mail        chung.
gehört selbstverständlich die fachli-     und stellen Ihre Frage dazu. Wenn      ▪ ein Schreiben von uns erhalten
che Kompetenz unserer Beschäftig-         Sie uns Ihre Telefonnummer nen-          haben, dass etwas mit einer App-
ten. Um Ihnen ganz gezielt helfen zu      nen, rufen wir Sie selbstverständ-       Einreichung nicht stimmt.
können, haben wir den Aufgabenbe-         lich gerne zurück. ■                   ▪ Fragen zu Meldungen haben, die
reich des App-Serviceteams genau                                                   in der App angezeigt werden.
definiert. So erhalten Sie die richtige                                          ▪ Fragen zur Registrierung oder
Information, die Sie benötigen.                                                    Einrichtung auf Ihrem Endgerät
                                                                                   haben.
                                                                                 ▪ Fragen zur Technik und zu sich
                                                                                   daraus ergebenden Abhängigkei-
  Neuer Kontakt zum App-Serviceteam                                                ten haben (z. B. Betriebsversion,
                                                                                   Kameraauflösung, Updates,
  Bei allen Fragen rund um die EinreichungsApp hilft Ihnen das App-                Internetverbindung).
  Serviceteam gerne weiter – jetzt mit neuen Kontaktdaten:

  → 0711 9744 97100                                                              Rufen Sie bitte auch bei unserem
                                                                                 App-Serviceteam an, wenn Sie
  SERVICEZEITEN:                                                                 beispielsweise trotz der Bestätigung
  Montag bis Donnerstag 7:30 bis 18:00 Uhr und Freitag 7:30 bis 16:00 Uhr        in der App nachfragen möchten, ob
  Oder per E-Mail: → app@pbeakk.de                                               Ihre Einreichung bei uns eingegan-
                                                                                 gen ist. Das App-Serviceteam kann
  INTERNET:
  Weitere Informationen zum App-Serviceteam und zur EinreichungsApp              die technische Übertragung ein-
  Finden Sie unter www.pbeakk.de/einreichungsapp                                 sehen, die Kollegen der Kunden-
                                                                                 beratung nicht.

                                                                                             Oktober 2020 I vitamin 88 I 21
Bild: wdv/Frank Blümler

                                             Barrierefreie
                                               Internetseiten
                                                       bei der PBeaKK

                                                           B
                            Die barrierefreie Gestal-             arrierefreiheit im Internet be-   fenheit erfolgte die Umsetzung der
                              tung der Internetseiten             deutet, dass unsere Internet-     Barrierefreiheit vor allem im Hin-
                              ist für die PBeaKK ein              seiten und deren Bedienung        blick auf Sehbehinderungen.
                               wichtiges Ziel, um die      so gestaltet sein müssen, dass auch          Im Fokus der Barrierefreiheit
                             Teilhabe aller Menschen       Menschen mit Handicap, zum Bei-          steht der sogenannte Screenreader,
                          an unseren Informationen         spiel mit einer Sehbehinderung, in       ein „Bildschirmvorleser“, der in der
                             zu ermöglichen. Die Be-       der Lage sein müssen, gewünschte         Lage ist, Inhalte vorzulesen. Damit
                            reitstellung von Inhalten      Informationen selbstständig in Er-       alle Inhalte korrekt wiedergegeben
                           in Leichter Sprache mar-        fahrung zu bringen.                      werden, ist es wichtig, sie in der Pro-
                               kiert nun einen neuen           Die Anforderungen für barriere-      grammierung zu kennzeichnen. So
                             Meilenstein für die Bar-      freie Internetseiten ergeben sich aus    erkennt der Screenreader zum Bei-
                           rierefreiheit der Internet-     der Barrierefreie-Informationstech-      spiel Überschriften, aber auch Tabel-
                              seiten bei der PBeaKK.       nik-Verordnung, kurz BITV 2.0. Für       len und Steuerungselemente können
                                                           die PBeaKK ist dieser Rahmen eine        richtig dargestellt werden. Ein Son-
                                                           wichtige Grundlage, durch die die Um-    derfall sind Bilder: Hier stellen Bild-
                                                           setzung der Barrierefreiheit im Inter-   beschreibungen die Barrierefreiheit
                                                           net zügig umgesetzt werden konnte.       sicher. Bilder und die zugehörige Be-
                                                                                                    schreibung können auf diese Weise
                                                           Kriterien für die                        sicher vom Screenreader erkannt
                                                           Barrierefreiheit                         und vorgelesen werden. Auch ausrei-
                                                           Die Internetseiten der PBeaKK – in-      chende Kontraste und Farben spie-
                                                           klusive PDF-Formulare – sind bar-        len eine wichtige Rolle – sie tragen
                                                           rierefrei. Aufgrund ihrer Beschaf-       ebenfalls zur Barrierefreiheit bei.

                          22 I vitamin 88 I Oktober 2020
Unser
                                                                                                Service
        Sie wurde neu umgesetzt und ist ein wichtiger Baustein für die
        Barrierefreiheit: die Leichte Sprache auf www.pbeakk.de

        Ein Lesebeispiel für Leichte Sprache auf www.pbeakk.de: Jeder Text in
        Leichter Sprache muss getestet werden, bevor er veröffentlicht wird.

Leichte Sprache auf den                   übersetzt werden. Das Verfassen und        Internetseite die Anforderungen zur
Internetseiten integriert                 Testen von Texten in Leichter Sprache      Barrierefreiheit erfüllen. Denn: Bar-
Doch das Konzept bezüglich barriere-      erledigt normalerweise eine spezia-        rierefreiheit praktizieren wir schon
freier Internetseiten geht noch weiter.   lisierte Agentur, da dies viel Erfahrung   seit Jahren. Doch regelmäßige Re-
Es umfasst ebenfalls Maßnahmen, mit       erfordert. Mit dem Bereitstellen von       launches oder gesetzliche Änderun-
denen auch Menschen mit kognitiven        Inhalten in Leichter Sprache auf           gen erfordern eine kontinuierliche
Einschränkungen erreicht werden kön-      www.pbeakk.de erfüllt die PBeaKK           Kontrolle. Die Überprüfung wird zeit-
nen. Deshalb werden Inhalte unserer       nun auch diese Anforderung an barrie-      nah abgeschlossen sein. Der Stand
Internetseiten nun auch in einer stark    refreie Internetseiten.                    zur Barrierefreiheit ist dann in der
vereinfachten Sprache dargestellt – der                                              Erklärung zur Barrierefreiheit auf der
sogenannten Leichten Sprache.             Erklärung zur                              Internetseite zu ersehen. Wenn für
    Die Leichte Sprache verfolgt          Barrierefreiheit                           eine Internetseite die Kriterien für
Grundsätze und Regeln, mit denen ge-      Eine unabhängige, zertifizierte Stelle     Barrierefreiheit erfüllt sind, wird ein
wöhnliche Texte in Leichte Sprache        überprüft aktuell, ob wir auf unserer      Prüfzertifikat ausgestellt. ■

                                                                                                  Oktober 2020 I vitamin 88 I 23
Sicher
selbstbestimmt
Serviceangebot meinepatientenverfügung.de

Das Thema Patientenverfügung löst bei vielen Men-
schen gemischte Gefühle aus. Dennoch ist es wichtig,
sich mit der Fragestellung auseinanderzusetzen. Wir
bieten Ihnen seit mehreren Jahren ein Serviceangebot
an: meinepatientenverfügung.de.

      ine Patientenverfügung sorgt für    gen. Diese Themen können und sollen      sätzlich weiterführende Informatio-

E     Sicherheit, wenn Sie nicht
      (mehr) in der Lage sind, eigene
Entscheidungen zu treffen und Ihre
                                          Ihre Patientenverfügung beeinflussen.
                                          Auf meinepatientenverfügung.de fin-
                                          den Sie viele wertvolle Ratgeber, die
                                                                                   nen beinhaltet, Abhängigkeiten be-
                                                                                   rücksichtigt und rechtliche Zusam-
                                                                                   menhänge integriert.
Einwilligung für eine medizinische        Ihnen bei der Entscheidungsfindung          Sie können das Ausfüllen gemein-
Behandlung zu geben. Sie enthält          helfen.                                  sam mit Angehörigen am Bildschirm
daher konkrete Anwendungssituatio-                                                 durchführen oder auch unterbrechen,
nen, Verfügungen zu einzelnen medi-       Sicher, schnell und klar:                um Rücksprachen zu führen oder sich
zinischen Maßnahmen und nennt             meinepatientenverfügung.de               selbst Gedanken zu machen. Wenn Sie
auch Vertrauenspersonen.                  Mit unserem Serviceangebot unter-        Ihre Patientenverfügung abschließend
    Grundsätzlich ist es sinnvoll, so     stützen wir Sie, Ihren Willen zu be-     erstellt haben, erhalten Sie diese als
früh wie möglich eine Patientenverfü-     kunden und durchzusetzen. Unser          gedrucktes Dokument per Post. Auf
gung zu verfassen. Wenn Sie die Ent-      Kooperationspartner, die Deutsche        Wunsch können Sie auch eine Spei-
scheidung dafür getroffen haben, ist es   Gesellschaft für Vorsorge, betreut Sie   cherung im Notfall- und Archivservice
empfehlenswert, sich auch mit The-        strukturiert bei der Erstellung Ihrer    beauftragen.
men auseinanderzusetzen, die nicht        Patientenverfügung. Es handelt sich
medizinischer Natur sind – zum Bei-       um ein Angebot, dass Sie online          Ohne Anmeldung gratis testen
spiel persönliche Wertvorstellungen,      selbstständig ausfüllen können. Sie      Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob
die eigene Haltung zum Leben und          werden durch einen umfassenden In-       das Serviceangebot meinepatienten-
Sterben sowie religiöse Anschauun-        terview-Fragebogen geleitet, der zu-     verfügung.de das Richtige für Sie ist,

Vorteile von                                                                         Wir informieren Sie
                                                                                     Im Rahmen der Corona-Krise
                   www.meinepatientenverfügung.de                                    wurden die Konditionen für die
                                                                                     Erstellung und Speicherung von
▪ Rechtswirksamkeit: Erfüllt alle juristischen Anforderungen                         meinepatientenverfügung.de
▪ Individuelle Festlegungen je nach Anwendungssituation                              angepasst. Für alle Anwender
▪ Keine Vorkenntnisse notwendig                                                      gelten nun reduzierte Preise,
▪                                                                                    die selbstverständlich auch Sie
  Kosten: einmalig 24,50 Euro für Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht
                                                                                     als PBeaKK-Versicherte nutzen
  und Betreuungsverfügung                                                            können. Ein zusätzlicher Rabatt
▪ Optional: Notfall- und Archivservice für jährlich 17,50 Euro                       ist daher nicht mehr notwendig.

24 I vitamin 88 I Oktober 2020
Sie können auch lesen