Wahlen und neuer Gemeinderat - Marktgemeinde St. Anna am Aigen

Die Seite wird erstellt Hannah Otto
 
WEITER LESEN
Wahlen und neuer Gemeinderat - Marktgemeinde St. Anna am Aigen
Zugestellt durch Post.at
Ausgabe 119 / September 2020
Erscheinungsort
St. Anna am Aigen

Wahlen und neuer               Ferien(s)pass 2020 -      Platzwahl Kleine Zeitung -
Gemeinderat                    Rekordteilnahme von 200   Weinweg der Sinne belegt
                               Kindern                   den zweiten Platz
ab Seite 10                    Seite 14                  Seite 42
Wahlen und neuer Gemeinderat - Marktgemeinde St. Anna am Aigen
Ge               de
Zuhause                               Inhalt                                                                                                                  Unsere Gemeinde

                                                                                                                                                              Werte Gemeindebevölkerung,
AUS DER GEMEINDESTUBE ...                                                                                                                                     liebe Mitbürger von St Anna am Aigen!
                                                                                                                   Inhalts-
        Wohnung in Schonnerfeld mit 67,5 m² Fläche                                                                 verzeichnis                                                                     mehr als die Hälfte befüllt. Wir
                                                                                                                                                                                                   stehen kurz vor der endgültigen
                                                                                                                                                                                                   Fertigstellung und werden in Kür-
                                                                                                                                                                                                                                         nutzen. Die Kosten wurden ein-
                                                                                                                                                                                                                                         gehalten und teilweise konnten
                                                                                                                                                                                                                                         einheimische Firmen beschäftigt
      3 Zimmer (2 x Schlafzimmer und 1 x Wohn- und Essbereich).                                                                                                                                    ze auch den Friedhof mit der Be-      werden.
    Bad, WC, Vorraum, Abstellraum, Balkon, Kellerabteil und Parkplatz                                                                                                                              wässerungsleitung erschließen.
                            (gegen Entgelt).                                                                       Unsere Gemeinde                    03                                           Die Entnahme ist für alle Gemein-         Einrichtung der dritten
                Kaution: € 1.500,00 (drei Monatsmieten)                                                                                                                                            debürger (vom Vakuumfass bis               Kindergartengruppe
                          Ab sofort verfügbar.                                                                     Politik & Umwelt                   04                                           zum Kleinbehälter) kostenlos; mit
                                                                                                                                                                                                   der Familie Weiss (Gemüse- und        Für die provisorische Unterbrin-
                                                                                                                   Lokales                            14                                           Beerenanbau DA GÖLLNER) wird          gung der dritten Kindergarten-
       Wohnung in Schonnerfeld mit 78,46 m² Fläche                                                                                                                                                 eine Konsensnutzungsmenge ver-        gruppe wurde nach langem Ver-
                                                                                                                   Gratulationen                      22                                           einbart, die dann in Rechnung ge-     handeln mit den Fachreferenten
      4 Zimmer (3x Schlafzimmer und 1x Wohn- und Essbereich).                                                                                                                                      stellt wird.                          der Landesregierung ein Werk-
                                                                                                                   Neue Betriebe                      28                                                                                 raum im Erdgeschoss der Volks-
    Bad, WC, Vorraum, Abstellraum, Balkon, Kellerabteil und Parkplatz
                            (gegen Entgelt).                                                                                                                                                               Änderungen im                 schule umgebaut. Die Kosten für
                                                                                                                   Kinderkrippe/ -garten              30                                               Flächenwidmungsplan               den Umbau bzw. die Einrichtung
                Kaution: € 1.660,00 (drei Monatsmieten)
                          Ab sofort verfügbar.                                                                                                                                                                                           belaufen sich auf circa 34.000 Euro.
                                                                                                                   Schulen & Bücherei                 32                                           Leider fallen nach circa zwei Jah-    Die Umsetzung erfolgte überwie-
                                                                                                                                                                                                   ren der großen Revision des Flä-      gend durch heimische Firmen. Die
                                                                                                                   Vereine                            38                                           chenwidmungsplanes           schon    Möbel werden für die fixe dritte
                          Nähere Informationen erhalten Sie im
                                                                                                                                                                                                   wieder unzählige Änderungswün-        Kindergartengruppe (ab 2021/22)
                          Marktgemeindeamt St. Anna am Aigen,
                            Tel.: 03158/2212, www.st-anna.at
                                                                                                                   Serviceseite                       47      Schön langsam gehen wir der          sche betreffend Bauvorhaben an.       weiter verwendet.
                                        Für den Inhalt des Textes ist der jeweils                                                                             herbstlichen Erntezeit entgegen      Wo es Möglichkeiten gibt, welche
                                          angegebene Autor verantwortlich.
                                                                                                                                                              und sehen auf einen spannenden       logisch und auch schlüssig sind,       Breitbandausbau in Klapping
                                                                                                                                                              Jahresabschnitt zurück. Der ‚Lock-   wird von Seiten der Marktgemein-
                                                                                                                                                              down‘ wurde aufgehoben und wir       de alles unternommen, um die-         Aufgrund der geographischen
                                                                                                                                                              versuchen seitdem die ‚bessere       se Vorhaben zur Umsetzung zu          Lage der Kastralgemeinde Klap-
                                                                                                                                                              Normalität‘ wieder herbeizufüh-      bringen. Betonen möchte ich an        ping konnte der Breitbandausbau

                                                                                                                FR. 20.11.2020
                                                                                 LETZTE ABGABEMÖGLICHKEIT                                                     ren. Nachdem der Winter und das      dieser Stelle, dass nach bestem       mit der Pilotgemeinde Tieschen
                     ARTIKEL SENDEN BITTE AN                                      VON BERICHTEN, INSERATEN                                                    Frühjahr sehr trocken verliefen,     Wissen und Gewissen (Naturver-        erwirkt werden. Der überwiegen-
      GEMEINDEZEITUNG@ST-ANNA-AM-AIGEN.AT                                            UND VERANSTALTUNGEN:                           Erscheinung: 18.12.2020
                                                                                                                                                              begannen außerordentlich inten-      träglich, Wirtschaftlichkeit, etc.)   de Teil der Bevölkerung hat sich als

                                                                                                                    Impressum
                                                                                                                                                              sive Niederschläge im Juni 2020.     und den gesetzlichen Vorschrif-       Nutzer des Breitbandes deklariert.
                                                                                                                                                              Für das Grundwasser, die Wälder      ten vorgegangen wird. Letztlich       Unser Kostenanteil beläuft sich
                                                                                                                                                              und die Vegetation allgemein war     haben die Beamten der Landesre-       dabei auf 32.900 Euro.
        Medieninhaber und Herausgeber:                                                          Marktgemeinde St. Anna am Aigen, 8354 Marktstraße 7           dies ein Segen. Außerdem wurde       gierung die fachliche Kompetenz
        Für den Inhalt verantwortlich:                                                                                           Bgm. Johannes Weidinger      unser Gemeindegebiet von Ex-         und dadurch auch die Letztent-        Einige vom Gemeinderat bereits
        Chefredaktion:                                                                                                                  Mag. Andrea Pock      tremniederschlägen und Hagel         scheidung.                            bewilligte Vorhaben wurden vor-
        Lektorat:                                                                                                        Elisabeth Weinhandl, Marlies Fastl   bis jetzt verschont. Nachbarge-                                            erst zurückgestellt und werden
        Anzeigen:                                                                                  Elisabeth Blaß (Tel: 03158 2212-12, blass@st-anna.at)      meinden hatten leider nicht so       Personenlift im Gemeindeamt           aber, wenn es die Finanzsituation
        Grafik:                                                                                                                         Günther Frühwirth     viel Glück.                                                                zulässt, umgehend in Angriff ge-
        Druckerei:                                                                                       BGD, Obendrauf & Steiner GmbH, 8403 Lebring                                               Der Personenlift wurde wie vor-       nommen. Die Förderungszusagen
                                                                              Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlor- und säurefrei gebleichtem Papier.          Bewässerungsbecken im             gesehen und geplant umgesetzt.        von Bund und Land, aufgrund
        Kontakt Redaktion:                                                                   gemeindezeitung@st-anna-am-aigen.at, Tel: 0664 14 44 961                Türkengraben                  Daher können in Zukunft unse-         der COVID-19 Situation, werden
                                                                                                                                                                                                   ren Mitbürger mit Handicap oder       natürlich genutzt. Aufgrund der
        Urheber Bild Titelseite: Edgar Strasser                                                                 Marktgemeindeamt St. Anna am Aigen
                                                                                                                                                              Durch die ergiebigen Niederschlä-    wenn sie betagt sind, auch den        guten wirtschaftlichen und auch
        Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und                  Montag – Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr
        weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen                                                              ge hat sich das Becken schon         Sitzungs- bzw. Trauungssaal mit-      umsichtigen Entscheidungen des
        für beiderlei Geschlecht.                                                                          Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr

2                                                                                                                                                                                                                                                                        3
Wahlen und neuer Gemeinderat - Marktgemeinde St. Anna am Aigen
Ge         de
Zuhause               Politik & Umwelt

Gemeinderates in den letzten Jah-  der Bundesregierung und der Be- Die Marktgemeinde St. Anna am              le, Friedhofweg und die diversen     Fastl und Marion Hochsteiner.          gemeinde St. Anna am Aigen be-
ren können wir unseren Eigenanteil hörden zu halten, um ein zweites Aigen ist auch auf Facebook.              sonstigen     Straßensanierungen      Wahl des Bürgermeisters, des          stellt.
von 25% an diesen Investitionen in Aufflammen der Pandemie zu ver-                                            nach Notwendigkeit und vorhan-         Vizebürgermeisters und der
die Zukunft ohne Kreditaufnahme    hindern. Daher wünsche ich euch                                            denen Geldmitteln durchzuführen.             Gemeindekassierin                   Einrichtung der dritten
stemmen.                           aus dem Innigsten‚ gsund bleiben -                                         Die Arbeiten wurden an die jewei-                                                 Kindergartengruppe
                                   zufrieden sein - miteinander reden‘.
                                                                        Erreichbar für Sie:                   ligen Bestbieter Firma Pflegerbau    Zum Bürgermeister wurde Johan-
Abschließend ersuche ich euch,                                          Bgm. Johannes Weidinger               und Klöcher Baugesellschaft m.b.H    nes Weidinger, zum Vizebürger-         Für die dritte Kindergartengruppe
liebe Bevölkerung, auch in Zukunft                                      Anschrift: 8354 Risola 12             vergeben.                            meister Josef Großschädl und zur       wird der bisherige Werkraum
bezüglich COVID-19 vorsichtig Euer alter und neuer Bürgermeister Telefon: 0664 233 15 53                                                           Gemeindekassierin Mag. Andrea          im Erdgeschoss der Volksschule
zu sein und sich an die Vorgaben Johannes Weidinger                     Mail: jo.weidi@gmx.at                  Um- und Zubau der Weinland-         Pock gewählt.                          umgebaut. Die Ausstattung wird
                                                                                                                 halle Frutten – St. Anna                                                 der des neuen Kindergartens
                                                                                                                                                      Festlegung der Ausschüsse           angeglichen und von denselben

Aus den Gemeinderatssitzungen                                                                                 Die Planung des Um- und Zubaus
                                                                                                              der Weinlandhalle Frutten – St.
                                                                                                                                                      und die Zahl der Mitglieder         Firmen zu Gesamtkosten von rund
                                                                                                                                                                                          33.300 Euro bezogen.
                                                                                                              Anna wurde abgeschlossen.             Der Gemeinderat beschloss folgen-
                                                                                                                                                    de Ausschüsse mit je 5 Mitgliedern        Beschlussfassung über
     Gemeinderatssitzung vom         Veräußerung des Grundstückes        Der Gemeindetraktor und die
                                                                                                                Förderung des Kindertennis          zu installieren: Prüfungsausschuss,         die Erlassung einer
           10.06.2020                     Nr. 2376/2 KG Jamm             Kehrmaschine wurden an die
                                                                                                                                                    Schul- und Bildungsausschuss,              straßenpolizeilichen
                                                                         Bestbieter verkauft.
                                                                                                              Das Kindertennis der Tennisvereine Umweltausschuss, Bauausschuss                      Verordnung
          Änderung des               Das Grundstück mit einer Größe
                                                                                                              Jamm und St. Anna am Aigen wur- und Gewerbeausschuss.
     Flächenwidmungsplanes           von 319 m² war als ehemaliger       Finanzierungsvereinbarung für
                                                                                                              de mit je 600 Euro gefördert.                                               Eine Geschwindigkeitsbeschrän-
                                     Weg im öffentlichen Gut, hat aber       den Breitbandausbau
                                                                                                                                                            Gemeinderatssitzung           kung für den Koschenweg wurde
Im Bereich Stradenberg in Gie-       keinen Anschluss zu einem ande-
                                                                                                                   Fremdüberwachung der                         vom 07.08.2020            beantragt und vom Gemeinderat
ßelsdorf wurde eine Flächenwid-      ren Weg und ist im Wald verwach-    Für den Breitbandausbau in Klap-
                                                                                                                      Wasserversorgung                                                    abgelehnt. Der Gemeinderat ei-
mungsplanänderung von Frei-          sen. Der Gemeinderat beschloss      ping ergibt sich für die Marktge-
                                                                                                                                                       Beschlussfassung über die          nigte sich auf die Anschaffung von
land in Aufschließungsgebiet für     die Auflassung des öffentlichen     meinde St. Anna am Aigen ein
                                                                                                              Das Wasserrechtsgesetz sieht eine        Mitglieder der Ausschüsse          „Achtung Kinder“-Schildern.
Dorfgebiet beschlossen. Nach         Gutes und die Veräußerung des       Kostenanteil von 64.857 Euro.
                                                                                                              wiederkehrende Fremdüberwa-
Erfüllung der Aufschließungser-      Grundstückes an Walter Sorger.      Nach Abzug der Bedarfszuwei-
                                                                                                              chung der Wasserversorgung vor. In die Ausschüsse wurden je drei             Auflassung des öffentlichen
fordernisse können die Flächen in                                        sungsmittel des Landes bleiben
                                                                                                              Der Gemeinderat beschloss, die Mitglieder der ÖVP, ein Mitglied der          Gutes für das Grundstück Nr.
vollwertiges Bauland, in bebauba-    Beschlussfassung über den Ver-      rund 32.900 Euro. Der Gemeinde-
                                                                                                              Fremdüberwachung für die ge- FPÖ und ein Mitglied der Grünen                   1902/1 KG Gießelsdorf
re Bauplätze, umgewandelt wer-        zicht des Wiederkaufsrechtes       rat beschloss die Finanzierungs-
                                                                                                              samte Wasserversorgung der Ge- St. Anna gewählt.
den.                                 Grundstück Nr. 160/9, KG Aigen      vereinbarung mit den beteiligten
                                                                                                              meinde von der Firma Innogeo zu                                             Die Auflassung des öffentlichen
                                                                         Gemeinden.
                                                                                                              pauschal 5.940 Euro durchführen          Beschlussfassung über die          Gutes wurde für das Grundstück
Die Flächenwidmungsplanände-         Für den Bauplatz in Schonnerfeld
                                                                                                              zu lassen.                                      Entsendung von              Nr. 1902/1 KG Gießelsdorf be-
rung am Waltrafelsen wurde vom       war im Grundbuch ein Wieder-            Zustandserhebung der
                                                                                                                                                            Gemeindevertretern            schlossen.
Amt der Steiermärkischen Lan-        kaufsrecht eingetragen, auf das              Kanalisation
                                                                                                                  Konstituierende Sitzung des
desregierung versagt. Die vom        verzichtet wurde.
                                                                                                                Gemeinderates am 24.07.2020         In den Wasserverband Wasserver-          Anschaffung einer neuen
Land vorgeschlagenen Korrek-                                             Die Zustandserhebung der Kanali-
                                                                                                                                                    sorgung Vulkanland, den Wasser-              Flutlichtanlage
turen wurden vom Gemeinde-            Beschlussfassung über die          sation BA Frutten-Gießelsdorf wur-
                                                                                                                       Angelobung der               verband Drauchenbach, den Sozi-
rat beschlossen und in die neue      Übernahme des Grundstückes          de an die Firmen Saubermacher
                                                                                                                   Gemeinderatsmitglieder           alhilfeverband Südoststeiermark,      Die Anschaffung einer neuen Flut-
Flächenwidmungsplanänderung             Nr. 1248, KG Waltra ins          und Schischek zu Gesamtkosten
                                                                                                                                                    den Abfallwirtschaftsverband Feld-    lichtanlage für die Sportanlage
eingearbeitet.                              öffentliche Gut              von 26.079,50 Euro vergeben. Die
                                                                                                              In der konstituierenden Sitzung bach und in die Tourismuskom-               in St. Anna am Aigen wurde be-
                                                                         Zustandserhebung dient der Er-
                                                                                                              des Gemeinderates erfolgte die mission wurden Gemeinderats-                 schlossen. Die bestehende Flut-
         Bebauungsplan               Auf dem Grundstück der Agrar-       stellung des digitalen Kanalkatas-
                                                                                                              Angelobung der Gemeinderats- mitglieder als Gemeindevertreter               lichtanlage wird durch eine um-
          „Aigen Süd“                gemeinschaft Waltra verläuft die    ters.
                                                                                                              mitglieder Johannes Weidinger, entsandt.                                    weltfreundliche, energiesparende
                                     Hochstradnerstraße bzw. der
                                                                                                              Josef Großschädl, Mag. Andrea                                               LED- Anlage ersetzt und es fallen
Der Teilbebauungsplan Aigen          Steinfüchslweg. Das Grundstück      Beschlussfassung über diverse
                                                                                                              Pock, Ing. Karin Grießbacher, Ger-          Namhaftmachung eines            für die Gemeinde keine Kosten an.
Südwest wurde beschlossen. Der       mit einer Größe von 144 m² wurde          Asphaltierungen
                                                                                                              hard Höber, Anton Pammer, Franz             Zivilschutzbeauftragten         Die Kosten werden durch den Ver-
Teilbebauungsplan Aigen Südost       ins öffentliche Gut übernommen.
                                                                                                              Weiß, Ing. Otto Fauster, Bernhard                                           kauf der alten Anlage, Bedarfszu-
kann zu einem späteren Zeitpunkt                                         Der Gemeinderat beschloss die
                                                                                                              Trummer, Wolfgang Hirtl, Brigitte Franz Pranger wurde als Zivil-            weisungsmitteln und Eigenmitteln
abgeschlossen werden.                Verkauf des Gemeindetraktors        Bauvorhaben Gehsteig Waltra,
                                                                                                              Pachler, Stefanie Praßl, Ing. Manfred schutzbeauftragter für die Markt-     des Sportvereines gedeckt.
                                         und der Kehrmaschine            Koglweg, Bushaltestelle Schu-

 4                                                                                                                                                                                                                       5
Wahlen und neuer Gemeinderat - Marktgemeinde St. Anna am Aigen
Ge         de
Zuhause                Politik & Umwelt

Förderung an die Marktmusik-               Förderansuchen des              ständigentätigkeit, Totenbeschau
  kapelle St. Anna am Aigen                 Weinbauvereines                und Schuluntersuchungen vor.

Der Marktmusikkapelle St. Anna Eine zusätzliche Förderung für den           Mietwohnanlage Schonnerfeld
am Aigen wird nach Rechnungs- Winzerumzug 2019 wurde abge-                 Eine   Mieter‘innenversammlung
vorlage durch Bedarfszuweisung lehnt.                                      wurde von den Mieter‘innen ge-
des Landeshauptmannes eine                                                 wünscht und fand am 21.08.2020
Förderung von 10.000 Euro ge-     Vertrag mit Gemeindearzt                 statt.
währt.                                 Dr. Robert Jelinek
                                                                           Für die Marktgemeinde
                                     Der Vertrag mit dem Gemeindearzt      Martha Schuster
                                     Dr. Robert Jelinek sieht Sachver-

                                                                                                                                                     Dokumentation     Werbefotografie

Aus der Gemeindestube                                                                                                                                Hochzeit
                                                                                                                                                     Taufe
                                                                                                                                                                          Fotos für die
                                                                                                                                                                           Homepage
                                                                                                                   Edgar Strasser
                                                                                                                                                     Erstkommunion        Social Media
   Personelle Veränderungen            Parteienverkehrszeiten              des Pensionsantrittes beendet.          Neusetz 88
                                                                                                                                                     Firmung                Prospekte
                                       Marktgemeinde                                                               8345 Straden                      Veranstaltungen              Flyer
      Gemeindeverwaltung               St. Anna am Aigen:                  Wir wünschen allen für ihre Tätig-      Tel.: 0664/8218685
                                       Montag bis Freitag                  keiten und neuen Aufgaben viel                                            Portraits              Postkarten
Kathrin Perner wird aufgrund be- von 07.30 - 12.00 Uhr
                                                                                                                   edgar.strasser@gmail.com          Partnershooting           Presse
                                                                           Freude und alles Gute!
ruflicher Veränderung ab 1. Okto- Freitag zusätzlich           		                                                  www.oldstyrianpanther.jimdo.com
ber 2020 nur noch geringfügig bei von 13.00 - 17.00 Uhr                    Amtsleiter
der Gemeinde beschäftigt sein.                                             Franz Knapp
Verena Scharl ist bereits seit 1. Juli           Kindergarten
2020 wieder geringfügig beschäf-                                            „Ruhestand heißt nicht Alter; Ru-
tigt und wird ab Dezember wieder Für die neue dritte Kindergarten-           hestand heißt verdiente Freizeit
mit 20 Wochenstunden arbeiten.         gruppe wurde die bereits als Ka-    nach einem arbeitsreichen Leben.“
                                       renzvertretung beschäftigte Kin-
Petra Frühwirth hat mit 1. Septem- dergartenpädagogin Julia Leitgeb        Die Marktgemeinde St. Anna am
ber 2020 ihren Dienst auf 30 Wo- als Leiterin bestellt.                    Aigen bedankt sich herzlich bei
chenstunden aufgestockt. Somit                                             JOSEF SORGER für seine langjähri-
können die fehlenden Stunden Für ein Jahr (2021/2022) wurde fol-           ge, verlässliche und umsichtige Ar-
von Frau Perner ohne zusätzliches gendes Personal angestellt:              beit als Gemeindearbeiter.
Personal abgedeckt werden.             Marlene Resch und Alexandra
                                       Bauer als Kindergartenpädagogin-    Josef war als Wassermeister und
Wir werden uns auch weiterhin nen und Karin Praßl bzw. Jennifer            Klärfacharbeiter bereits seit 1. Juni
bemühen, die Anliegen der Bevöl- Martinecz als Betreuerinnen.              1991 in der Marktgemeinde be-
kerung nach Möglichkeit zu erle-                                           schäftigt. Wir wünschen dir zur
digen. Aufgrund der personellen                  Außendienst               Pensionierung alles Gute und viele
Situation (Teilzeitbeschäftigte) ist                                       gesunde Stunden mit deiner Fami-
dies nur in den Parteienverkehrs- Josef Sorger hat mit 31. Juli 2020       lie und deinen Freunden.
zeiten möglich, weshalb gebeten den Dienst bei der Marktgemeinde
wird diese einzuhalten:                St. Anna am Aigen als Klärfachar-
                                       beiter und Wassermeister aufgrund

 6                                                                                                                                                                                        7
Wahlen und neuer Gemeinderat - Marktgemeinde St. Anna am Aigen
Ge           de
Zuhause                     Politik & Umwelt
                                                                                                                                   Mit Ihrer Idee und unserer Erfahrung!

Klaudia Tanner besuchte
St. Anna am Aigen
Am 30. Juli durfte St. Anna am Ai-           gungsministerin im Rahmen eines     Auswahl an Bürgermeistern waren
gen Verteidigungsministerin Klau-            Bürgermeistertreffens ebenso St.    ebenso vertreten und genossen
dia Tanner an der Langen Tafel               Anna am Aigen. Nationalratsab-      sichtlich das Prachtwetter und die
begrüßen. Nach dem Spatenstich               geordnete Agnes Totter, die Land-   wunderbare Aussicht an der Lan-
des neuen Kasernengebäudes in                tagsabgeordneten Franz Fartek       gen Tafel.
Feldbach besuchte die Verteidi-              und Julia Majcan und eine große                                                  Steildach
Bildautor: Marktgemeinde St. Anna am Aigen

                                                                                                                             Spenglerei

Das Klima im Wandel                                                                                                         Flachdach &

                                                                                                                           Abdichtungen
Die Gemeinden St. Anna am Ai-                dadurch das Dürrerisiko und viele
gen, Kapfenstein, Fehring, Unter-            Schädlinge finden bessere Bedin-
lamm und Riegersburg haben sich              gungen vor.                                                                  Beschichtungen
zu einer Klimawandelanpassungs-
region – kurz KLAR! – zusammen-
geschlossen. Im Zuge dessen ana-                                                                                             Fassaden-
lysierte das Umweltbundesamt
zusammen mit der ZAMG die Ent-                                                                                            verkleidungen
wicklung des Klimas in den fünf
Gemeinden. Die Vegetationspe-
riode wird zukünftig eine Woche
früher beginnen, knappe acht
Monate dauern und sie verlängert
sich um eine Woche in den Herbst
hinein. Das kann im Bereich der
                                                                                                                      Wir suchen Verstärkung!
Landwirtschaft neue Chancen er-                                                                                          Dachdecker/ Spengler (m/w)
öffnen, führt aber auch zu Heraus-
forderungen. Insbesondere steigt                                                                                         Lehrling Dachdecker/ Spengler (m/w)

 8                                                                                                                                                                         9
Wahlen und neuer Gemeinderat - Marktgemeinde St. Anna am Aigen
Ge         de
Zuhause               Politik & Umwelt

Neuer Gemeinderat und Mitarbeiter der Gemeinde

Gemeinderatswahlen                                                                                        Bund verdoppelt Förderungen
und neuer Gemeinderat                                                                                     für E-Fahrzeuge
Der ursprüngliche Wahltermin        Bei der konstituierenden Sitzung    Gemeinderat St. Anna am Aigen:    Die Bundesregierung startete mit     Die Bundesförderung muss be-        für Betriebe und Vereine werden
für die Gemeinderatswahlen der      am 24. Juli wurde der neue Ge-      ÖVP:                              Anfang Juli 2020 eine E-Mobili-      antragt werden. Die Bundesför-      mit 30 % der Kosten unterstützt.
Steiermark am 22. März musste       meindevorstand gewählt und der      Bürgermeister                     tätsoffensive. Die Fördersätze für   derungen im Überblick: E-Auto €     Anträge können eingebracht
aufgrund der Corona-Pandemie        neue Gemeinderat angelobt. Bür-     Johannes Weidinger                E-Auto, E-Motorrad und Co. stei-     3.000, E-Motorrad € 700, E-Moped    werden, solange Budget vorhan-
verschoben werden. Nachdem          germeister Johannes Weidinger       Vizebürgermeister                 gen um bis zu 100 %. Einen Antrag    € 450, (E-)Transportrad € 600. E-   den ist, längstens jedoch bis zum
sich die Coronalage stabilisiert    wurde einstimmig wieder zum         Josef Großschädl                  stellen können Privatpersonen,       Bikes werden nur für Betriebe und   31.12.2020. Nähere Informationen
hat, wurden am 28. Juni die Ge-     Bürgermeister gewählt. Auch Vize-   Gemeindekassier Andrea Pock       Vereine und Betriebe. Die Förde-     Vereine gefördert (€ 200). Aller-   erhalten Sie unter www.umwelt-
meinderatswahlen nachgeholt.        bürgermeister Josef Großschädel     Karin Grießbacher                 rung setzt sich aus der Bundesför-   dings müssen hier mind. 5 Stück     foerderung.at oder bei der Loka-
Hier das Ergebnis von St. Anna am   wurde in seinem Amt bestätigt.      Anton Pammer                      derung und dem Händlerbonus          angeschafft werden.                 len Energieagentur - LEA unter der
Aigen:                              Neu im Vorstand ist Gemeindekas-    Franz Weiß                        zusammen. Der Händlerbonus                                               Telefonnummer 03152/8575-500
                                    sierin Andrea Pock. Viele neue      Franz Pranger                     wird gleich direkt in der Rechnung   Des Weiteren gibt es für Betriebe   bzw. office@lea.at.
   ÖVP 980 Stimmen, 70,5 %,         Gesichter gib es im St. Anna’rer    Otto Fauster                      abgezogen.                           und Vereine Förderungen für E-
12 Mandate                          Gemeinderat. Acht von fünfzehn      Wolfgang Hirtl                                                         Nutzfahrzeuge. E-Ladestationen
   FPÖ 240 Stimmen, 17,3 %,         Gemeinderäten sind neu mit an       Stefanie Praßl
2 Mandate                           Bord.                               Manfred Fastl
   Grüne 107 Stimmen, 7,7 %,                                            Marion Hochsteiner
1 Mandat
   SPÖ 63 Stimmen, 4,5 %,                                               FPÖ:
0 Mandate                                                               Gerhard Höber
                                                                        Bernhard Trummer
Die Wahlbeteiligung
lag bei 68,2 %.                                                         Grüne:
                                                                        Brigitte Pachler

                                        Förderinfo-Broschüre liegt auf
                                        Die Marktgemeinde St. Anna am Aigen hat im Rahmen der Klima-
                                        und Energiemodellregion Netzwerk GmbH die aktuellen Förde-
                                        rungen von Bund, Land und Gemeinde in einer Broschüre für Sie
                                        zusammengefasst. Diese ist kostenlos im Gemeindeamt erhältlich.

10                                                                                                                                                                                                               11
Wahlen und neuer Gemeinderat - Marktgemeinde St. Anna am Aigen
Ge            de
Zuhause                   Politik & Umwelt

                                                                 •   Langlebige Produkte kaufen
                                                                 •   Reparieren statt wegwerfen!
                                                                 •   Heimische und saisonale Produkte kaufen                                                       Plastikverpackungen um bis zu 40.000
                                                                                                                                                                   Tonnen oder etwa 15 Prozent reduzieren.
                                                             Somit kann man den Rohstoffverbrauch senken und                                                       Mehrwegflaschen werden bis zu 40 Mal
                                                             die Abbauregionen könnten sich entspannen.
                                                                                                                                                                   wiederbefüllt.     So       können    40
                                                                                                                                                                   Einwegflaschen        ersetzt     werden.
                                                                                                                     Zuviele Wertsoffe im Restmüll!                Zusätzlich sind auch die Transportkisten
     Der    Weg      zu      fairer    Rohstoff-     und
     Ressourcenpolitik                                                                                               Heute werden viel mehr Wertstoffe wie         wiederverwendbar, während bei Einweg-
                                                                                                                     Glas, Papier, Metalle und Plastik getrennt    Plastikflaschen    oft     Kartons   und
                                                                                                                     gesammelt. Dennoch landen noch immer          Plastikfolie verwendet werden.
                                                                                                                     viel zu viele Wertstoffe in der
                                                                                                                     Restmülltonne. Bioabfälle machen mit
                                                                                                                     durchschnittlich 39 Prozent den größten
                                                             Abfallvermeidung ist notwendiger denn je!!
                                                                                                                     Teil davon aus. In städtischen Regionen
                                                             Die Corona Krise hat viele Veränderungen mit sich       enthalten die Tonnen insgesamt mehr
                                                             gebracht, und gerade JETZT sollten wir unsere           Wertstoffe als in ländlichen Gebieten. Es
                                                             übermäßige Produktion von Müll überdenken. Die          fällt noch immer zu viel Restmüll an. Die
     Das unser Rohstoffverbrauch zu hoch ist wissen wir      Maßnahmen zur Einschränkung von Covid-19
                                                             betrifft auch die Abfallwirtschaft.
                                                                                                                     Abfallvermeidung hat die höchste
     seit einiger Zeit schon - dennoch fehlen die
     wirkungsvollen Maßnahmen um es einzudämmen.                                                                     Priorität in der Abfallhierarchie. Mehr
     Die OECD geht davon aus, dass sich bis zum Jahre        Abfallarm einkaufen und korrekt trennen                 Mehrweg statt Einweg und klare
     2060     der    Rohstoffverbrauch     voraussichtlich                                                           Vorgaben für Einwegprodukte und -
     verdoppeln wird. Grund dafür sind vor allem die         Im Sinne des platzsparenden Entsorgens gibt es
                                                             einige Tipps für die wirksame Abfalltrennung um die     verpackungen,       wie    sie    in    der
     zunehmende Technologisierung und die Industrie.
     Die Industrieproduktion führte zu nie gekanntem         Abfallwirtschaft nicht unnötig zu überlasten. Auch      Einwegkunststoffrichtlinie       vorgelegt    Besonders bedenklich sind die Fehlwürfe
     materiellem Wohlstand.       Rohstoffe bilden die       bewusster auf die Abfallvermeidung zu achten ist        werden, sind hier ein richtiger Weg.          von Lithium Batterien im Restmüll. Diese
     Grundlage für alles Wirtschaften auf der Erde: Der      jetzt wichtig. Dies beginnt beim bewussten,             Bioabfall ist für die Restmülltonne viel zu   führen in den Verwertungsanlagen häufig
     Natur werden Mineralien, metallische Erze und           verpackungsarmen Einkaufen und endet bei der
     fossile Energieträger entnommen, von der Wirtschaft     korrekten Abfalltrennung. Bitte denken Sie auch jetzt   kostbar, denn er lässt sich vollständig       zu Bränden. Hohe Schäden entstehen und
     in Güter verwandelt und schließlich als Abfall wieder   daran: Eine korrekte Abfalltrennung schont die          recyceln und liefert den Grundstoff für       diese Kosten führen letztendlich zu
     in die Natur zurückgegeben. Dieser Materialfluss ist    Umwelt, da die meisten Abfälle richtig getrennt zu      Kompost und Biogas. Jeder Wertstoff in        höheren Restmüll Verwertungskosten –
     Bestandteil des „gesellschaftlichen Stoffwechsels“      neuen Produkten recycelt werden!
                                                                                                                     der Restmülltonne verursacht höhere           die wiederum vom Bürger zu tragen sind.
     reichen Teil der Menschheit. Die ökologischen
     Folgen und die dabei entstehenden Abfälle
                                                             KEINEN MÜLL ILLEGAL ENTSORGEN!!                         Müllgebühren.                                 Nur ca. 50 % der anfallenden Lithium
     überschreiten den Verbrauch der Rohstoffe sowie                                                                                                               Batterien werden getrennt gesammelt.
                                                             Trennen Sie Ihre Altstoffe entsprechend Ihrer
     auch für nachwachsende Rohstoffe: Ist der Verbrauch                                                                                                           Der Rest verschwindet zum Großteil im
     zu hoch, leiden die Ökosysteme. Unabhängig davon,       Möglichkeiten und achten Sie auf Sauberkeit!
                                                                                                                                                                   Restmüll.
     ob es nun nachwachsende oder nicht-nachwachsende        Nutze die gewonnene Zeit als Chance, um alte
     Rohstoffe sind -, geht das häufig zu Lasten der         Gewohnheiten zu überdenken und neues
     Umwelt. Oftmals werden Regenwälder abgeholzt und        auszuprobieren. Abfälle zu vermeiden hilft
     Ackerflächen vernichtet. Natürliche Lebensräume         Ressourcen zu sparen und unser Klima zu schützen.
     von Pflanzen und Tieren werden zerstört. Schadstoffe
     und Schwermetalle, die beim Abbau freigelegt            Informiere Dich über regionale verpackungsfreie
     werden,     belasten    Menschen      und    Umwelt     Anbieter!
     gleichermaßen. Das alles geschieht zumeist, in den
     Ländern,      sondern     in    den      sogenannten
     Entwicklungsländern: Denn diese sind häufig reich
     an Rohstoffen.

     Die Zugänge zu Rohstoffpolitik stellt die Frage nach
     möglichen Alternativen zu einer ressourcenintensiven
     Entwicklungsweise.                                                                                              Mehrweg eine Lösung
                                                                       Umwelt- und Abfallberaterin                   Eine Umstellung sämtlicher Einweg-
         •   Umdenken wie man mit den vorhandenen                        Sieglinde Neumeister                        Getränkeflaschen in Österreich auf Glas-
             Stoffen sparsamer umgehen kann z..B
             Reparatur und Recycling.                                                                                Mehrweg würde die Menge der                               Umwelt- Abfallberater Alfred Derler

12                                                                                                                                                                                                                   13
Wahlen und neuer Gemeinderat - Marktgemeinde St. Anna am Aigen
Ge         de
Zuhause                Lokales

Bereits zum zweiten Mal fand heu-     • Bienenerlebnis und Honig-           geben wird. Falls es weitere Verei-
er der Ferien(s)pass in St. Anna am   schleudern mit Familie Weiß/          ne, Firmen oder private Personen
Aigen statt. Da die Rückmeldun-       Jamm                                  gibt, die sich gerne für Kinder und
gen 2019 durchwegs positiv wa-        • Feuerwehrspaß mit der Feuer-        Jugendliche engagieren würden
ren, habe ich mich dazu entschlos-    wehr St. Anna am Aigen                und eine sportliche oder eine wis-
sen – trotz (oder vielleicht gerade   • Feuerwehrspaß mit der Feuer-        senserweiternde Veranstaltung
wegen) Corona 2020 – diesen wie-      wehr Frutten-Gießelsdorf              anbieten möchten, freue ich mich
der zu organisieren. Waren es letz-   • Fußballspaß mit USV RB Wein-        auf eine Kontaktaufnahme.
tes Jahr rund 100 Kinder, die daran   dorf St. Anna am Aigen
teilnahmen, waren es dieses Jahr      • Krippenworkshop mit dem Krip-       Andrea Pock
bereits 200! Kinder, welche an 14     penverein St. Anna am Aigen
verschiedenen Veranstaltungen         • St. Anna’rer Sagenwanderung
teilnahmen. Ein großes Danke an       mit Luis Ulrich und Petra Nistl
alle Beteiligten, welche ihre Zeit    • Ziegenwanderung mit dem
und ihr Engagement den Kindern        Milchmädchen
widmen und Veranstaltungen or-        • Abenteuervormittag am Laven-
ganisiert bzw. unterstützt haben.     delhof mit Familie Prassl/Hoch-
                                      straden
Dieses Jahr hatten wir folgende       • Heute lerne ich die Blasmusik
Veranstaltungen im Ferien(s)pass:     kennen mit der MMK St. Anna am
                                      Aigen
• Auf den Spuren der Heidel-          • Fisch & Teich mit Günther Pfleger
beeren mit Familie Hochsteiner/       • Junior Aktion mit der steirischen
Sichauf                               Wasserrettung
• Kindertennis Jamm
• Kindertennis TC Union St. Anna      Bereits fixiert ist, dass es den
am Aigen                              Ferien(s)pass auch 2021 wieder

  14                                                                                                              15
Wahlen und neuer Gemeinderat - Marktgemeinde St. Anna am Aigen
Ge         de
Zuhause               Lokales

                                                                                                                                 Steirisches Vulkanland
                                                                                                          Liebe Leserinnen und Leser,           Der Cluster für Lebensmitteltech-    kultur für eine hohe Arbeits- und
                                                                                                                                                nologie und der Cluster Technolo-    Lebensqualität ein – um die bes-
                                                                                                          die Kulinarik und das Handwerk ha-    gie und Handwerk im Steirischen      ten Fachkräfte für die Zukunft zu
                                                                                                          ben sich als regionale Wirtschafts-   Vulkanland.                          bekommen. Gerade in wirtschaft-
                                                                                                          schwerpunkte im Vulkanland sehr                                            lich schwierigen Zeiten setzen sie
                                                                                                          gut entwickelt! Produkte aus dem      Im Lebensmittelcluster dreht         damit ein positives Signal und ver-
                                                                                                          Vulkanland sind im wahrsten Sin-      sich alles darum, die landwirt-      künden: wir haben Jobs!
                                                                                                          ne „in aller Munde“ und Handwer-      schaftlichen Rohstoffe in der
Bürgermeister Weidinger, Anton Pammer mit Eltern und Kindern bei der Eröffnung des Spielplatzes in Jamm   ker werden weit über die Region       Region zu veredeln und so die        Mehr dazu unter https://work.
                                                                                                          hinaus nachgefragt. Aus diesen        Wertschöpfung und Arbeitsplät-       vulkanland.at
                                                                                                          Schwerpunkten sind nun zwei           ze in der Region zu halten. Der

Spielplatzerneuerung in Jamm                                                                              Cluster entstanden, die die Kräfte
                                                                                                          der regionalen Betriebe bündeln:
                                                                                                                                                Technologiecluster setzt sich
                                                                                                                                                mit nachhaltiger Unternehmens-
                                                                                                                                                                                     Ihr Vulkanland-Team

Der 1. Mai 2020 war für die Kinder     Frühling rundum erneuert. Die
in diesem Jahr ein großer Feier-       Kinder können dort nun wieder                                      Nachbericht zur Sagenwanderung im Rahmen des Ferien(s)pass 2020

                                                                                                          Wo ist der Schwarze Stein?
tag. Zu diesem Stichtag wurden         schaukeln, rutschen und toben.
die öffentlichen Spielplätze wie-      Die Erneuerung und die Arbeit
der zugänglich gemacht, welche         vor Ort organisierte Anton Pam-
durch die Corona-Maßnahmen             mer. Das Material wurde von der
gesperrt waren. In Jamm gab es         Marktgemeinde finanziert und                                       14 Kinder und ein paar Mütter         Schnecken in den Stein? – Sie ha-   man heute noch erahnen, wo er
doppelten Grund zur Freude: Der        die Tischlerei Hopfer aus Jamm                                     machten sich bei der Sagenwan-        ben vor ca. 12 Millionen Jahren     gelegen ist.
hiesige Spielplatz direkt neben        fertigte die Holzarbeiten an.                                      derung am 28. Juli auf die Suche      auf einem Riff gelebt und sind
dem Tennisplatz wurde in diesem                                                                           nach diesem Unding.                   nach ihrem Tod zu Stein gewor-      Beim Anstieg nach St. Anna konn-
                                                                                                                                                den.                                ten die Kinder im Himbeergarten
                                                                                                          Die Wanderung begann beim                                                 der Familie Weiss – Göllner süße
                                                                                                          Waltrafelsen, wo Petra Nistl von      Petra Nistl erzählte im Laufe der   Früchte naschen. Abschließend
                                                                                                          der Teufelspredigt und von den        Wanderung noch die Sage der         wurde beim Sporthaus gemein-
Sommerkino an der                                                                                         „Unifrauen“ erzählte. Den Hauch
                                                                                                          der Unterwelt konnte man an der
                                                                                                                                                „Roanmandln“ von Risola und
                                                                                                                                                die des „Schwarzen Steines“.
                                                                                                                                                                                    sam die Skulptur „St. Anna in
                                                                                                                                                                                    Stein“ gestaltet.

„Langen Tafel“                                                                                            kalten Luft, die aus den Felsspal-
                                                                                                          ten herausströmte, erahnen.
                                                                                                                                                Dieser imposante Steinblock ist
                                                                                                                                                einst an der Grenze von Öster-
                                                                                                                                                reich und Jugoslawien gelegen.
                                                                                                                                                                                    Ein herzlicher Dank geht an Spar
                                                                                                                                                                                    Lippe, der uns mit einem Imbiss
                                                                                                          Im Laufe der Wanderung erschloss      In den Fünfzigerjahren wurde        versorgte und an die Familie
„Zeit für Utopien“ – so lautete der    ten inspirieren. Für                                               Luis Ulrich die Entstehungsge-        er von den Jugoslawen für den       Weiss für die süßen Himbeeren.
Titel des Filmes, welcher am 31.       das leibliche Wohl                                                 schichte des Stradnerkogels und       Straßenbau verwertet. Durch ein
Juli im Rahmen des Sommerkinos         sorgte      Richard                                                des Gleichenbergerkogels. Oder:       paar verbliebene Steinbrocken       Luis Ulrich
gezeigt wurde. Der Film porträ-        Hofner von der                                                     Wie kommen Muscheln und               und durch die Abbaugrube kann
tierte vier Personen, die sich ent-    Gesamtsteirischen
schlossen haben, Wege jenseits         Vinothek. Organisiert wurde
von Gier und Profitstreben zu ge-      das Sommerkino im Rahmen der
hen. Alle haben ein Ziel: Sie wollen   Klima- und Energiemodellregion
nicht mehr Teil des Problems sein,     Netzwerk Südost, finanziert vom
sondern Teil der Lösung werden.        Klima- und Energiefonds.
Im wunderbaren Ambiente der
Langen Tafel ließen sich die Besu-     Maria Eder
cherinnen und Besucher von den         Lokale Energieagentur;
Lösungsansätzen der Protagonis-        www.lea.at

16                                                                                                                                                                                                               17
Wahlen und neuer Gemeinderat - Marktgemeinde St. Anna am Aigen
Ge         de
Zuhause                Lokales

                                                                                                                Marktgemeinde St. Anna am Aigen

                                                                                                                Verbessertes Busangebot
                                                                                                                Mit dem neuen öffentlichen Ver-    • Neue Umstiegsmöglichkeit             oder Adresse und alle Verbindun-
                                                                                                                kehrsangebot stehen der Markt-     von/nach Feldbach in Bad Glei-         gen zwischen zwei Haltestellen
                                                                                                                gemeinde St. Anna am Aigen         chenberg                               bzw. Adressen. „BusBahnBim“ ist
                                                                                                                mehr Busverbindungen zu den                                               gratis auch als App für Smartpho-
                                                                                                                umliegenden Gemeinden zur                Fahrplanauskünfte                nes erhältlich (für Android und
                                                                                                                Verfügung, diese wären folgende:                                          iOS). Mit unserem kostenlosen
Spatenstich mit Gemeinde- und Bauvertretern                                                                                                        In der Steiermark gilt grundsätz-      Fahrplan-Newsletter erhalten Sie
                                                                                                                • Zusätzliche Verbindungen zwi-    lich für alle öffentlichen Verkehrs-   Änderungen in Ihrem Bereich per
                                                                                                                schen Fehring und Bad Radkers-     mittel der steirische Verbundtarif.    Mail: Unter www.verbundlinie.at/
Spatenstich zu geförderten                                                                                      burg                               Mit Verbundfahrkarten können
                                                                                                                                                   alle Verbundlinien genutzt wer-
                                                                                                                                                                                          newsletter können Sie sich dazu
                                                                                                                                                                                          anmelden.

Reihenhäusern                                                                                                   • Neue Streckenführung zwi-
                                                                                                                schen Bad Gleichenberg und St.
                                                                                                                                                   den – das heißt alle Züge, Busse
                                                                                                                                                   und Straßenbahnen. Das An-
                                                                                                                Anna am Aigen                      gebot reicht von der einzelnen
                                                                                                                                                   Stundenkarte bis zur Jahreskarte.
Die Gemeinnützige Siedlungsge-       Köppel von der Siedlungsgenos-       und einer qualitativ hochwertigen
                                                                                                                • Zwischen Bad Gleichenberg        Eine individuelle Fahrplanaus-
nossenschaft Köflach errichtet in    senschaft Köflach, Helmuth Zahal-    Bausubstanz. Das Wohnbaupro-
                                                                                                                und St. Anna am Aigen stehen       kunft und Unterstützung bei
St. Anna am Aigen ein modernes       ka von der Steiermärkischen Spar-    jekt befindet sich in einer optima-
                                                                                                                von Montag bis Freitag zu Schul-   allen Fragen zum öffentlichen
Wohnbauprojekt in zwei Bauab-        kasse, Architekt Erich Paugger und   len Lage in unmittelbarer Nähe zu
                                                                                                                zeiten insgesamt 13 neue Verbin-   Verkehr in der Steiermark bekom-
schnitten. Am Dornerweg-Egg          von der Baufirma Puchleiter Karl     Kindergarten, Schule, Supermarkt
                                                                                                                dungen zur Verfügung.              men Sie telefonisch im Kunden-
werden im ersten Bauabschnitt        Puchleitner, Caroline Puchleitner    und auch eine Anbindung zu öf-
                                                                                                                                                   center unter der Telefonnummer
zehn geförderte Reihenhäuser er-     und Franz Platzer.                   fentlichen Verkehrsmitteln ist ge-
                                                                                                                • Insgesamt stehen in der          +43 (0)50/ 678910 (Mon-
richtet – sieben weitere Reihen-                                          geben.
                                                                                                                Schulzeit nun 18 Verbindungen      tag bis Freitag von 7:00
häuser folgen in einem zweiten       Der Erstbezug der in massiv ge-
                                                                                                                zwischen Fehring und St. Anna      bis 19:00 Uhr, Samstag
Bauabschnitt.                        bauten Häuser in Sonnenlage ist      Weitere Informationen zu den
                                                                                                                am Aigen zur Verfügung, sechs      von 9:00 bis 13:00 Uhr).
                                     mit Herbst 2021 geplant. Rund        Reihenhäusern erhalten Sie in der
                                                                                                                Anschlussmöglichkeiten gibt es
Am 20. Mai erfolgte der feierliche   2,1 Millionen Euro werden in die-    Marktgemeinde St. Anna am Ai-
                                                                                                                Richtung Bad Radkersburg.          Die        „BusBahnBim-
Spatenstich im Beisein von Bürger-   ses Projekt investiert. Sämtliche    gen oder direkt bei der Gemein-
                                                                                                                                                   Auskunft“ auf www.
meister Johannes Weidinger, Vize-    Häuser verfügen über eine ei-        nützigen      Siedlungsgenossen-
                                                                                                                • In den Ferien werden sieben      verbundlinie.at   bietet
bürgermeister Josef Großschädl,      gens zugeteilte Grünfläche, über     schaft Köflach - www.sgk.at/.
                                                                                                                Verbindungen zwischen Fehring      tagesaktuelle Fahrpla-
Obmann LTAbg. Karl Petinger, Vor-    eine Nutzfläche von ca. 85 – 90
                                                                                                                und St. Anna am Aigen geboten,     ninformationen – alle
stand Petra Neuherz und Christian    m², optimale Grundrissgestaltung
                                                                                                                drei Anschlussmöglichkeiten gibt   Abfahrten von einer ge-
                                                                                                                es Richtung Bad Radkersburg.       wünschten Haltestelle

JUNGE BÜHNE: Theater für Jugendliche in Straden
Du bist zwischen 15 und 21 Jahre alt und wolltest das vielleicht schon immer einmal ausprobieren? Mit der
Initiative „JUNGE BÜHNE“ bietet die Kleinkunstbühne Straden eine Bühne für junge SchauspielerInnen.

Wer interessiert ist, ist herzlich zum Infoabend am 9. Oktober 2020 um 17 Uhr in die Pizzeria Key West in
Straden eingeladen. Infos auch auf Instagram: https://www.instagram.com/junge.buehne

Ein Angebot des Fördervereins Lebenskraft Straden und vom Landesverband für außerberufliches Theater,
Informationen bei Sabine Paul-Enzinger 0664/5133947

  18                                                                                                                                                                                                                   19
Ge             de
Zuhause                         Lokales

                                                                                                                                                                               Die
                                                                                                                                                                               Kraft der
                                                                                                                                                                               Gemein
Obmann, Vorstand und Mitglieder des Vereins sowie Vertreter/innen aus der Region und dem Tourismus
                                                                                                                                                                               schaft. -
Neue Ausgabe des Magazins:                                                                                            QU EL L E                                                Was einer nicht schafft,

                                                                                                                    DER V IEL FA LT
                                                                                                                                                                               das schaffen viele.

„Winzer Vulkanland Steiermark“
                                                                                                                                                                               #wirschaffendas

                                                                                                                          FRISCH & SAISONAL

                                                                                                                      WÖCHENTLICHE ZUSTELLUNG
Bereits zum vierten Mal veröffent-        präsentiert. Diesmal steht das Ma-   St. Peter mit ihren weinspezifi-          FÜR PRIVATPERSONEN,
                                                                                                                     GASTRONOMIE & EINZELHANDEL
lichte der Verein Winzer Vulkan-          gazin unter einem besonderen         schen Besonderheiten und touris-
land Steiermark ein touristisches         Thema: Das mit Jahrgang 2018         tischen Ausflugszielen.                     W W W. B I O H O F P R A N G E R . A T
                                                                                                                                                                                                          www.meinebank.cc
Magazin, in welchem der Wein              eingeführte DAC-Herkunftssys-                                            T 0 3 1 5 8 2 9 0 4 2 * S T. A N N A A M A I G E N

und die Weinbaubetriebe des               tem, womit das Weinbaugebiet         Erhältlich ist das Magazin in der
Weinbaugebietes Vulkanland Stei-          Vulkanland Steiermark mit dem        Gesamtsteirischen Vinothek und
ermark die Hauptrolle überneh-            Jahr 2019 zum offiziellen DAC-       bei allen Vulkanland-Winzern.
men. Die vierte Ausgabe wurde in          Gebiet wurde. Vorgestellt werden
der Gesamtsteirischen Vinothek in         die neun Weinorte Oststeiermark,     Bianca Lamprecht
St. Anna am Aigen von Christoph           Riegersburg, Bad Gleichenberg,       Verein Winzer Vulkanland
Neumeister (Obmann) und Bianca            Kapfenstein, St. Anna am Aigen,      Steiermark                                                                               Der Berater für:
Lamprecht (Projektmanagement)             Klöch, Tieschen, Straden und
                                                                                                                                                                        Versicherungen
Bildautor: Ulrike Korntheurer
                                                                                                                                                                        Finanzierungen
                                                                                                                                                                        Leasing
                                                                                                                                                                        Geldanlagen

  20                                                                                                                                                                                                                   21
Ge    de
Zuhause         Gratulationen

                                                           Alles Gute
      Alles Gute                                                       zum
                 zum                                       80. Gebur t                Alles Gute zum
                                               m                       stag!
      80. Gebur
                tstag!           Alles Gute zu              He
                                                             rmine Lege               90. Geburtstag!
                                               ag!
                                 85. Gebur tst
                                                                        ns
       Hein  rich Frühw                                      Hochstrade tein,          Magdalena Mekisch,
                        ir th,                                         n 10
             Plesch 63                                                                     Jamm 74
                                       Alois Gsöls,
                                       Klapping 31

                                                                             zum
                    m                                        Alles Gute              Alles Gute
      Alles Gute zu                                          90 . G e b u r tstag!
                                                                                     80. Gebur
                                                                                                zum
                    ag!                          zum
      95. Gebur tst              Alles Gute                        Julius Palz
                                                                               ,               tstag!
                                    . G e b u r t s tag!             Risola 1
                                                                                       Erna Potzin
            Margareta H
                        ackl,
                                 95                                                     Annaberg
                                                                                                   ger,
              Klapping 31                      fer,                                               22
                                      Anna Hop
                                       Waltra 84

      Alles Gute                                           Alles Gute                Alles Gute zum
                  zum            Alles Gute zum                       zum
      80. Gebur t                                          90. Gebur                 80. Geburtstag!
                  stag!          85. Geburtstag!                     tstag!
                                                              Alois Pran               Marianne Praßl,
         Karl Kroba                                                      ger,
                     th,             Franz Legenstein,         Jamm 12                  Frutten 56
        Hochstrade                                                        4
                   n 26a                Waltra 93

22                                                                                                          23
Ge    de
Zuhause      Gratulationen

                                                                                 zum                   Alles Gute
                               Alles G                          Alles Gute                                         zum
      Alles Gute                       u                                c h z e itstag!              50. Hochze
      80. Gebur t
                  zum         95. Ge te zum                    50 . H o
                                                                                  uchmann,
                                                                                                                 itstag!
                  stag!              bur tst                            Eduard B
                                                                                                     Maria  & Josef La
                               Theresia      ag!             Notburga & nerfeld 44
                                                                    Schon                                     Aigen 7
                                                                                                                       mprecht,
       Maria Schme                      Sc
                   rböck,
           Risola 13              Frutte höllauf,
                                        n 51

                                                               Alles Gute
                                                                           zum
                                                             60. Hochze
                                                                        itstag ...
                              Alles Gute zum
                                                             Erika
                 zum
                                                                   & Burkard
                                                                                                                    s ch
      Alles Gute                                                                                        Nico Urbanit1
                                                                              S
                                                                  Hauptstraß trasser,
                              80. Gebur tstag!
                                                                            e 47
                tstag!                                                                                      Frutten 83/
      80. Gebur                                                 ... und zum                         Eltern: Urban
                                                                                                                   itsch Jasmin &
                    ,
                 Suppan         Adele Tomaschitz,                                                          Hir tl Alexand
                                                                                                                          er
        Ferdinand 16              Klapping 31                 80. Gebur tstag!
            Jamm 1

                                                                   Erika Strasser

        Alles Gute zu
        85. Gebur tst
                       m
                                   l l e s G u te zum                                                      inger
                                 A                                                             Fabian Wurz
                      ag!
                                         G e b u r t stag!   Mateo -Marcel
                                                                             Maitz
            Sophie Ulrich
                          ,      90.                            Schonnerfeld 5
                                                                               /3
                                                                                                      Aigen 46
                                                                                                            ger Sarah &
                                            indisch    ,     Eltern: Akulov                  Eltern: Wurzin
              Plesch 26              Maria W 94                             Xenia &
                                                                                                    Kink Andreas
                                       Jamm                       Maitz Marcel

24                                                                                                                                  25
Ge        de
Zuhause              Gratulationen

Landessieger Familie Ulrich
Bei der 73. Landesweinbewertung der Landwirt-
schaftskammer Steiermark konnte der Weinhof Ulrich
mit dem Sauvignon blanc Reserve Hochstraden den
Landessieg für St. Anna am Aigen holen. Die Marktge-
meinde gratuliert Familie Ulrich herzlich.

                                                                 Kerstin Lamprecht, Risola 18
                                                          Wir wünschen unserer Kerstin alles Gute und
                                                               gratulieren zur bestandenen Matura mit
                                                        ausgezeichneten Erfolg an der HLW Feldbach!

1. Platz „Prima la Musica“
Herzliche Gratulation an Jakob Tröster (7) aus Hochstraden. Er hat am
26. Juni 2020 beim österreichischen Jugendmusikwettbewerb „Prima la
Musica“ im Rahmen des steirischen Landeswettbewerbs in Graz in der Kate-
gorie Violine Solo (Altersgruppe A) teilgenommen und den ersten Preis mit
Auszeichnung erhalten!

                                                                                                        St. An na’re r
                                                                                                        GUTS   C H  E I N E
                                                                                                                   Einlösbar bei fast 90 Betrieben in St. Anna am Aigen.

26                                                                                                                                                                    27
Ge         de                                                                                                     2020
Zuhause                 Vorstellung neuer Betriebe

V O R S T E L L U N G
            B E T R I E B E                                                                           �� ��� �������

NEUER
                                                                                                ������� ��� 10.00 - 19.00 ���
                                                                                               ������� ��� 09.00 - 1�.00 ���
                                                                                         ������������� ����� T����.: 0664 �� �6 156
                                                                                                 ������ � - ��.���� �� �����

                                                                                                                              ab 18.
                                                                                                                                     er
                                                                                                                            Septemb
                                                                                                                               2020
 Produktinnovation aus St. Anna am Aigen
 Bierella – so heißt das neue Trend-   am Aigen. Ein spannendes Ge-
 getränk, welches zum Teil auch        schmackserlebnis ist garantiert.
 aus St. Anna am Aigen stammt.
 Lava Bräu – die Bio-Brauerei aus      Erhältlich ist das Getränk bei Spar
 Auersbach bei Feldbach – ist der      Lippe, beim Gourmetheurigen
 Hersteller dieses Biermixgetränks.    Edelbauer und bei so mancher
 Ein Teil des Getränks besteht aus     Veranstaltung an der Langen Ta-
 regional gebrautem Bier, der an-      fel.
 dere Teil aus Saft von Isabella-
 trauben, gewachsen in St. Anna

                                                                                                                       „ W ENN F LEISCH,               DA N N A G S C H E I T ‘ S “
                                                                                                     „ W ENN F LEISCH,
                                                                                                                   G ENAU
                                                                                                                     SEIT
                                                                                                                            NACH DIESEM      MOTTO
                                                                                                                            J AHREN. S TRESSFREIES
                                                                                                                                                              DA N N A G S C H E I T ‘ S “
                                                                                                                                                     FÜHREN WIR UNSEREN
                                                                                                                                                     LEBEN,
                                                                                                                                                                             W EIDEBETRIEB
                                                                                                                                                             BESTES F UTTER, LANGSAMES
                                                                                                                     W ACHSTUM        UND   VOR ALLEM DIE REIFEZEIT Z EICHNEN UNSERE
                                                                                             G ENAU          NACH DIESEM                    M  OP T
                                                                                                                                                  ROTDO
                                                                                                                                                      U K TF
                                                                                                                                                           EÜA UH
                                                                                                                                                                S! R E N W I R U N S E R E N   W EIDEBETRIEB
                                                                                                   SEIT     J AHREN. S TRESSFREIES                       LEBEN,
                                                                                                                                                            BESTES F UTTER, LANGSAMES
                                                                                                   W ACHSTUM                UND VOR              ALLEM DIE REIFEZEIT ZEICHNEN UNSERE
 Elektrotechnik Dietmar Hackl                                                                                                                    P RODUKTE AUS!

 Liebe GemeindebürgerInnen,            Ich würde mich freuen, zukünftig
                                       auch Sie zu meinen Kunden zäh-
 nach fast 20 Jahren Berufserfah-      len zu dürfen.                                               ������ � ������������������ Baumpflege - Heckenschn�� - Mähen - Mulchen
 rung als Elektroinstallationstech-                                                                �������������� �aldbew�rtscha�ung - Holzernte - Holzvermarktung - Baumabtragung
 niker habe ich mir einen großen       Ihr Dietmar Hackl                                                      Telnr.: 0664 161 59 03 - office@hadler-forstunternehmen.at
                                                                                                                            www.hadler-forstunternehmen.at
 Traum erfüllt und mich selbst-
 ständig gemacht.

 Ich biete für den Bereich Elektro-
 technik Installationen, Automati-
 sierungen und Handel, sowie Hei-
 zungs- und Klimaanlagentechnik                                               ������ � ������������������ Baumpflege - Heckenschn�� - Mähen - Mulchen
 an. Meine persönliche Stärke liegt
 im Kundendienst, welche sich                                                �������������� �aldbew�rtscha�ung - Holzernte - Holzvermarktung - Baumabtragung
 vor allem durch Reparaturen von
 elektrischen Geräten im Haushalt                                                      Telnr.: 0664 161 59 03 - office@hadler-forstunternehmen.at
 wie auch in der Gastronomie aus-                                                                    www.hadler-forstunternehmen.at
 zeichnet. Ich überzeuge durch
 Verlässlichkeit, Pünktlichkeit und
 kompetente Beratung.

 28                                                                                                                                                                                                   29
Ge             de
Zuhause                   Kinderkrippe & Kindergarten

Neues aus der Kinderkrippe                               Neues aus dem Kindergarten
Endspurt und „Hallo Sommer“ hieß es in den letzten       Mit einigen Höhen und Tiefen endete das Kinder-          Stolz wurden unsere Schulanfänger am 9. Juli aus
Wochen in der Kinderkrippe. Nachdem der Alltag           gartenjahr 2019/20. Auch am Kindergarten ging CO-        dem Kindergarten „geworfen“. Sie bekamen eine
nach Corona Mitte Mai wieder einkehrte, genossen         VID-19 nicht spurlos vorbei. Heuer war alles anders,     Schultüte sowie ein Kindergartendiplom ausge-
die Kinder sichtlich die verbliebene Zeit miteinander.   aber wir haben versucht, gemeinsam als Team das          stellt. Nun beginnt auch für sie im September ein
                                                         Beste daraus zu machen und den Kindergartenall-          neuer Lebensabschnitt.
Die Freude am gemeinsamen Tun war deutlich spür-
                                                         tag ein Stückchen beizubehalten.
bar und die Kinder sind sofort wieder offen aufein-                                                               Mit neuer Energie, guter Gesundheit und einer wei-
ander zugegangen, als ob es keine Pause gegeben          Besondere Situationen brauchen nun mal beson-            teren Kindergartengruppe freuen wir uns auf das
hätte.                                                   dere Maßnahmen. Wir führten digitale Medien ein,         neue Kindergartenjahr 2020/21.
                                                         um die Eltern zu Hause bestmöglich zu unterstützen
Unsere Terrasse war Hauptaufenthaltsort in letzter
                                                         und die Kinder aus der Ferne zu fördern.
Zeit. Dabei wurde jede wetterliche Bedingung an-                                                                  Für den Kindergarten
genommen und sehr viel Zeit draußen verbracht.           Durch ständigen E-Mailverkehr übermittelten wir          Julia Leitgeb
Egal ob Regen oder Sonnenschein, die Kinder lieben       den Eltern mögliche Aktivitätsideen für zu Hause,
                                                                                                                  Bildautor: Kindergarten
es auf der Terrasse zu spielen.                          die die Eltern dankend angenommen haben. Be-
                                                         ginnend von Bastelanleitungen bis hin zu Liedern,
Corona hat unser Team sehr berührt und in gewis-
                                                         Sprüchen und Rezeptideen. Auch die Eltern hielten
ser Weise sogar verkleinert. Melanie verabschiedete
                                                         uns über ihre Kinder auf dem Laufenden. Sie schick-
sich deshalb früher als ursprünglich angedacht in ih-
                                                         ten uns Fotos von ihren Aktivitäten zu Hause in der
ren Mutterschutz und unsere Gruppe wurde somit
                                                            COVID-19-Zeit. Diese kamen in die Portfolio-Map-
kleiner.
                                                             pe der Kinder, da auch diese Zeit in Erinnerung
Wir wünschen ihr und der gesamten Familie auf die-             bleiben soll.
sem Weg noch einmal alles Gute und Liebe für die
                                                                Auch der Besuch des Osterhasen blieb im
gemeinsame Zukunft!
                                                                Kindergarten trotz COVID–19 nicht aus. Die
Gespannt und voller Neugier blicken wir nun einem                Eltern konnten mit ihren Kindern zum Kin-
neuen Bildungs- und Betreuungsjahr entgegen                       dergarten spazieren, wo bereits die gefüll-
und hoffen auf einen gemeinsamen Start ohne Ein-                   ten Osternester auf die Kinder warteten.
schränkungen im Herbst.                                             Auch ein Brief von uns Pädagoginnen
                                                                    und Betreuerinnen kam zu den Kindern
                                                                    mit nach Hause, sodass sie immer wuss-
Sabrina Pfleger                                                     ten, wie sehr wir sie vermissten.
                                                                     Das Sommerfest wurde leider ebenfalls
                                                                    abgesagt – Ersatzprogramm war ein Sport-
Feierliche Traktorübergabe!                                       fest mit Kindern, jedoch ohne Eltern. Im Rah-
                                                               men eines Spielepasses bewältigten die Kinder
Am 24. Juni war die Freude im Kindergarten und            die Stationen mit Bravour. Zum Abschluss gab es
der Kinderkrippe in St. Anna am Aigen groß. Anton        ein tolles Geschenk und ein leckeres Eis. Als die Aus-
Pammer organisierte zwei Sponsoren für neue              gangsbeschränkungen gelockert wurden, machte
Spieltraktoren. Ein herzliches Dankeschön an die         eine Gruppe einen Spaziergang mit allen Eltern zum
Firma Hagendorfer - Stapler- und Landtechnik             Sportplatz, wo wir das ganze Kindergartenjahr Re-
aus Jamm und an die Firma KFZ-Technik Pfeifer            vue passieren ließen – es wurde gesungen, getanzt
aus Frutten.                                             und gelacht.

Die Kinder freuten sich sichtlich und weihten die
Traktoren bei prachtvollem Sonnenschein im Gar-
ten des Kindergartens feierlich ein. DANKE!

Bildautor: Kinderkrippe

30                                                                                                                                                              31
Ge          de
Zuhause                 Schulen & Bücherei

  2. März – Projekttag zur Mülltrennung
  bzw. Müllvermeidung
                                                 band.
  Wir hatten Besuch vom Abfallwirtschaftsver
                                              den Müll-
  Mithilfe von Müll und den farblich passen
                                                richtige
  tonnen wurde den Kindern unserer Schule
                                            g näher-
  Mülltrennung, aber auch Müllvermeidun
                                               nnung
  gebracht. Auch die Fragen, warum Mülltre
                                             t, um zu
  wichtig ist und wie viel Zeit Müll benötig
  verrotten, wurden beantwortet.

      28. Februar – Einschreibefest                                                         LACKIEREREI
     Am 28. Februar fand für 17 SchulanfängerIn-
     nen und deren Eltern das Schuleinschreibe-
     fest in unserer Volksschule statt. Die Kinder
     der dritten Klasse, welche auch als Paten
                                                                                            & SPENGLEREI
     fungieren, und die Kinder der zweiten Klasse
     hießen sie mit schwungvollen Liedern und                                               UNSER ZUSÄTZLICHES SERVICE
     mit dem Theaterstück „Die verschwundenen
     Zahlen“ herzlich willkommen.                                                           Unfallschaden Instandsetzung
      Während die Eltern den formellen Teil der                                             komplette Abwicklung mit der Versicherung
     Einschreibung bei Volksschuldirektorin Ingrid                                          inkl. kostenlosem Leihwagen während
     Wanninger abwickelten, durften die Schulan-
     fängerInnen an drei Stationen beweisen, wie                                            der Reparatur
     geschickt sie schon sind und was sie schon                                             kostengünstige und wirtschaftliche
     alles können. Dabei wurde jedes Kind von
     seinem persönlichen Paten begleitet. Zum                                               Spot- und Kleinschaden Reparatur
     Schluss gab es noch ein kleines Geschenk.
     Die Vorfreude auf die Schule war den Kindern
                                                                                            Windschutzscheiben und Autoglas
     anzusehen.                                                                             Reparatur/Austausch

                                             Ingrid Wanninger
                                                 Direktorin                                 KFZ Fortmüller
                                                                                            Jamm 22, 8354 St. Anna/Aigen     Öffnungszeiten
                  Laufende Meldungen und Informationen finden Sie unter www.vs.st-anna.at   T 03158 2305, M 0664 637 19 20   DI – FR: 07:30 – 17:00 Uhr
                                                                                            office@fortmueller.com           SA: 07:30 – 12:00 Uhr
32
Ge          de
Zuhause                Schulen & Bücherei

                                                                                                                Abschlussfeier der 4. Klassen
                                                                                                                Unter Einhaltung der Sicherheits-      an dieser Feier teil und seitens der   tet, insbesondere durch Anna Puff
                                                                                                                vorschriften konnte die Abschluss-     Gemeinden waren Bürgermeister          am Klavier. Die Abschlusszeugnisse
                                                                                                                feier der 4. Klassen doch abgehalten   Martin Weber aus Tieschen und für      wurden von den beiden Klassen-
                                                                                                                werden. Erstmals fand diese Feier      die Marktgemeinde St. Anna am          vorständen Waltraud Schober und
                                                                                                                am Abend statt und es waren nur        Aigen Gemeindekassierin Andrea         Günther Krachler übergeben. Es
                                                                                                                die Schülerinnen und Schüler der       Pock anwesend. Musikalisch wur-        war unter den gegebenen Umstän-
                                                                                                                4. Klassen und deren Eltern anwe-      de die Feier von den Schülerinnen      den eine sehr gelungene Feier.
                                                                                                                send. Auch die Lehrer nahmen           und Schülern der 4. Klassen gestal-

                                                                                                                                       Leseherbst in der Bücherei
Abschlussfeier der 4. Klassen                                                                                                          St. Anna am Aigen
Neues von der Neuen-Mittel-Schule
                                                                                                                Das Team der Öffentlichen Bü-          du diese Entscheidung nicht tref-      DigiBib Steiermark- der steirischen
                                                                                                                cherei St. Anna am Aigen hat sich      fen, wir bieten dir beides an. Wenn    eMedien-Verleih-Landschaft, auch
                                                                                                                erweitert, wir freuen uns sehr, Sa-    du am Freitag von 17 bis 19 Uhr        als Onleihe bekannt (unterstützt
St. Anna am Aigen                                                                                               rah Schmerböck, an unserer Sei-
                                                                                                                te zu haben. Sarah kümmert sich
                                                                                                                                                       bei uns vorbeischaust, stehen dir
                                                                                                                                                       über 4.500 Medien zur Verfügung.
                                                                                                                                                                                              vom Land Steiermark). Damit
                                                                                                                                                                                              stehen dir über 45.000 Medien
                                                                                                                um die Auftritte in den sozialen       Regelmäßige Einkäufe sorgen für        zur Verfügung, der Genuss kann
Das vergangene Schuljahr war in      ihr Mann Johann Feurer in den        wird die Mittelschule St. Anna am     Medien. Die Bücherei ist nun, ne-      ein aktuelles Sortiment an Roma-       über eReader, Smartphones, Tab-
jeder Hinsicht einzigartig und un-   wohlverdienten Ruhestand. Grete      Aigen. Diese werden 111 Schüle-       ben unserer Homepage www.              nen und Biografien, Bilderbücher       lets und PCs erfolgen. Bisher gibt
gewöhnlich.                          Feurer hat mit 1. September 1978     rinnen und Schüler besuchen. Ab       biblio-stanna.bvoe.at, auch auf        und Kinder- und Jugendbücher           es nur positive Rückmeldungen,
                                     ihren Dienst bei uns in der dama-    der zweiten Klasse wird es zwei       Instagram zu finden @buecherei.        sowie Zeitschriften und Ratgeber       auch bei der Installation helfen wir
Auf Grund der Corona-Pandemie        ligen Hauptschule begonnen. Es       Leistungsniveaus geben, nämlich       st.anna und auf Facebook: Büche-       für alle Lebenslagen. Zusätzlich       gerne weiter.
hat es seit dem 16. März keine       war ihre erste Anstellung. Sie hat   Standard AHS und Standard. Die        rei St. Anna am Aigen vertreten.       runden Spiele und Hörbücher das
Schulveranstaltungen mehr ge-        in diesen 42 Jahren sehr viel für    großen Schulveranstaltungen für       Wir posten wöchentlich neue Bü-        Angebot ab. Wenn du dann ein-          Das Team erwartet dich mit gro-
geben. Die Projektwoche in Alten-    unsere Schüler und Schülerinnen      dieses Schuljahr sind bereits ge-     cher, Spiele oder Magazine. Wir        mal bei uns bist, kannst du auch       ßer Freude, einer guten Auswahl
markt der dritten Klassen sowie      geleistet. Ich denke da vor allem    plant und wir hoffen, dass sie auch   geben euch Tipps und Tricks für        im Flohmarkt schmökern. Viel-          und einer ausführlichen Beratung
die Projektwoche in Mariazell der    an die verschiedensten Wettbe-       durchgeführt werden können.           das Lesevergnügen und versor-          leicht findet das eine oder andere     oder Hilfestellung jeden Freitag
ersten Klasse mussten abgesagt       werbe in Bildnerischer Erziehung,                                          gen euch mit News von uns. Über        Buch noch ein Plätzchen bei dir zu     von 17 bis 19 Uhr außer an Feier-
werden. Auch sonst gab es kei-       wo sie mit ihren Schülerinnen und    Wir wünschen unseren Schüle-          jedes Like, jeden Follower und je-     Hause.                                 tagen bei uns in der Medienwelt
nerlei Veranstaltungen mehr. Die     Schülern sehr schöne Erfolge er-     rinnen und Schülern sowie den         den Abonnenten freuen wir uns                                                 von St. Anna am Aigen.
Abschlussfeier der vierten Klassen   reichen konnte.                      Eltern ein erfolgreiches und gutes    sehr. Du kannst unsere Beiträge        Du bist schon total in der digita-
war auch vor einer Absage. Aber                                           Schuljahr.                            auch gerne teilen und jedem da-        len Welt angekommen und auch           Wir wünschen einen erfolgreichen
wir haben uns nach den Locke-        Johann Feurer kam 1989 an un-                                              von erzählen, damit so viele Lese-     dein Lesevergnügen passiert on-        Start in den Herbst, fantastisches
rungen und unter Einhaltung der      sere Schule. Er hat in diesen 31     Für die MS                            ratten wie möglich und alle Fans       line? Gar kein Problem, komm bei       Lesevergnügen, Zufriedenheit im
Sicherheitsbestimmungen ent-         Jahren auch sehr gute Arbeit für     Direktor Josef Bedöcs                 der Bücherei erreicht werden.          uns vorbei und besorge dir deine       Alltag und Freude im Herzen!
schlossen diese Feier im Turnsaal    unsere Schülerinnen und Schüler                                                                                   passende Jahreskarte, gleichzeitig
doch durchzuführen.                  geleistet. Ich wünsche beiden al-                                          Analog oder digital? Bei uns musst     erstellen wir dir einen Zugang zur     Florentina Lamprecht
                                     les Gute für die Zukunft und vor
Der Elternverein hat einen Erste-    allem viel Gesundheit.
Hilfe-Kurs für die vierten Klassen                                                                               Die Wand der Romane
in der vorletzten Schulwoche or-     Das Schuljahr 2020/21 ist be-
ganisiert und Kollegin Tania Meitz   reits geplant und beginnt am
hat den Kurs durchgeführt.           14.09.2020. Es wird wieder einige
                                     Neuerungen für uns geben. Es
Mit Ende dieses Schuljahres ge-      beginnt mit der Namensände-
hen Kollegin Grete Feurer und        rung: Aus der Neuen Mittelschule                                                                                                                                            Bilderbuchkiste

34                                                                                                                                                                                                                            35
Sie können auch lesen