Waldverbandaktuell Infomagazin für aktive Waldbewirtschaftung - Ausgabe 1/2021 waldverband-noe.at - Waldverband NÖ
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 1/2021 waldverband-noe.at Waldverbandaktuell Infomagazin für aktive Waldbewirtschaftung Landesverband Logo
Geleitwort Inhalt Franz Fischer Obmann NÖ Waldverband Liebe Mitglieder! 4 Vielfalt im Wald 13 Weißtanne Wir leben derzeit in einer äußerst ungewöhnlichen und schwierigen Zeit. Das Jahr 2020 war geprägt von Covid-19. Dieser Virus wird auch heuer noch unser Alltagsleben prägen – sei es im sozialen, ge- sellschaftlichen und natürlich auch im wirtschaftlichen Bereich. Es wird einen Impfstoff geben, der die Pandemie eindämmen wird, aber die wirtschaftlichen Herausforderungen und Folgen für uns werden noch Jahre andauern. Viele Branchen, wie z. B. der Tourismus, die Wirtschaft, Kunst und Kultur spüren diese Auswirkungen jetzt schon massiv. Seitens der Bundesregierung wurden finanzielle Unterstützungspakete in Mil- liardenhöhe beschlossen. Diese sind notwendig um die Wirtschaft und somit das gesamte öffentliche und soziale Leben zu sichern. Es zeigt sich auch welchen Berufen in einer derartigen Ausnahmesitu- ation besondere Bedeutung zukommt. 14 Vom Feldquartier zur Aufforstungsfläche 18 Stabiler Rundholzeinschnitt trotz Corona So gelten wir, neben den viel zitierten Verkäuferinnen im Super- markt, zu den sogenannten „systemrelevanten“ Berufen, das heißt wir können die Bewirtschaftung unserer Höfe und Wälder praktisch Ausgabe 1/2021 waldverband-noe.at Waldverbandaktuell Waldverband Niederösterreich Wald & Frau ohne größere Einschränkungen erledigen. Infomagazin für aktive Waldbewirtschaftung Titelfoto: Wohlige und gesunde Holz- 4 Die Vielfalt im Wald ist meine Lebensversicherung 24 Susanna Teufl Was aber derzeit völlig in den Hintergrund gedrängt wird, ist die atmosphäre in der Winterzeit. Auf 6 Das Beste für unsere Kinder! Erste Forstreferentin in der LK NÖ Thematik des fortschreitenden Klimawandels. Dieser ist nämlich der Homepage der Vorarlberger Holz- 8 Unternehmen pflanzen Bäume aufgrund steigender Temperaturen und geringerer Niederschläge baukunst gibt es viele Beispiele 28 Gartenbauschule Langenlois Praxishalle aus Holz Wald & Jugend hauptverantwortlich für die Borkenkäferkatastrophe die im Sommer (www.holzbaukunst.at). Neu ist auch 29 Kinderseite "Waldeule" 25 Der Wert der bäuerlichen Arbeit 2017 in Nieder- und Oberösterreichs Wäldern begonnen hat. Tausen- ein eigener Filmkanal (im Bild „Haus de Waldbesitzer haben dadurch unverschuldet ihre wirtschaftliche am Eulenwald“, Anerkennung Vorarl- Thema 26 Aus den Bundesländern Existenzgrundlage verloren und Schäden von mehr als 100.000 Euro Landesverband berger Holzbaupreis 2019). 9 Waldbesitzer auf dem Weg in die Zukunft Wald & Holz Logo pro Betrieb erlitten. Foto: Kurt Hörbst Eine teilweise Entschädigung dafür wird es seitens der Bundesre- Wald & Wirtschaft 30 „Ofenholz“ - Qualität aus heimischen Wäldern gierung über den „Waldfonds“ geben. Diese muss jetzt rasch bei 10 Der Wald verjüngt sich selbst den betroffenen Waldbesitzern ankommen. 13 Die Weißtanne – eine aussterbende Baumart? 14 Vom Feldquartier zur Aufforstungsfläche Beste Grüße 18 Stabiler Rundholzeinschnitt trotz Corona Franz Fischer 20 Starke Nachfrage bei Holzbauprodukten Markt & Radar Impressum Medieninhaber und Herausgeber: NÖ Waldverband, Wiener Straße 64, 3100 16 Holzmarktbericht Österreich und Bayern/Deutschland St. Pölten, Tel. (+43) 05 0259 24000, Fax. (+43) 05 0259 9524000, waldverband@ Marktradar lk-noe.at, www.waldverband-noe.at; Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich, Schauflergasse 6, 1014 Wien; www.lfi.at Für den Inhalt verantwortlich: DI Werner Löffler, Layout: Ofö. Ing. Michael Kern, Yvonne Wald & Recht Erber; Druck: Universitätsdruckerei Klampfer, Papier: PEFC, My Nova matt 80g; Auflage: 22 Verpflichtung zur Wiederbewaldung 7.009 Stück Allfällige Adressänderungen geben Sie bitte beim jeweiligen Landeswaldverband (Kontakt siehe Impressum) bekannt. Wald & Gesellschaft Redaktionsschluss für die Ausgabe 2/2021 ist der 15. März 2021 23 NETGEN - Waldwissen auf vielen Wegen Bezieht sich ausschließlich auf bildungsrelevante Beiträge in der Zeitung. 2 Waldverbandaktuell Jänner 2021 Waldverbandaktuell Jänner 2021 3
NÖ Waldverband Bericht Forststraßen erleichtern kleinflächige Waldnut- zungen, bei denen sich struktur- und artenrei- che Bestände besser entwickeln können. Ihre Randbereiche erhöhen zudem die Biotopviel- falt und bieten somit Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Foto: Kuhrn Fakten & Details Die Vielfalt im Wald ist Zum Projekt „Wir schauen auf unsere meine Lebensversicherung Wälder!“: Foto (4): Kuhrn Interessierte WaldbewirtschafterInnen Feuchtlebensräume im Wald, wie dieser Tüm- können im Rahmen des Projektes ein pel, gewinnen in Zeiten der Klimaveränderung kostenloses, waldökologisches Be- zunehmend an Bedeutung. Sie beeinflussen das triebsgespräch mit einem geschulten Kleinklima und sind Lebensraum für viele Insek- Trainer im eigenen Wald in Anspruch ten und Amphibien. nehmen. Mehr zum Projekt gibt es hier: Am 21. Oktober 2020 fand das jährliche Vernetzungstreffen im Rahmen des Projektes „Wir schauen auf unsere Wälder – Bio- Österreichisches Kuratorium für Land- technik und Landentwicklung (ÖKL) diversität im Wald!“ statt. Dieses Jahr stellte Michael Kuhrn aus Neustift Innermanzing in Niederösterreich seinen Betrieb vor. www.biodiversitaetsmonitoring.at. Michael Kuhrn ist Obmann der WWG Wienerwald-West und Biodiversitätsvermittler im Projekt „Wir schauen auf unsere Wälder“. Michael KuhrN ist für ihn die plenterwaldartige Bewirt- am Waldrand und in Bestandeslücken fallen die vielen stehenden und liegen- Fledermäuse ziehen hier in der Däm- schaftung. Daraus können sich stabile, werden laufend fruchttragende Bäume den Totholzstrukturen auf, die bewusst merung ihre Runden. Die Forststraße Im Rahmen einer Exkursion lernten vielfältige, dem Standort angepasste Be- wie Baumhasel, Speierling, Schwarz- in das Bewirtschaftungskonzept inte- kann also durchaus ein vielfältiger Le- die rund 25 TeilnehmerInnen die na- stände durch die natürliche Verjüngung nuß, Elsbeere, Eibe und Sträucher von griert werden. Höhlenbäume und ste- bensraum sein, ermöglicht eine kleinflä- turnahe Waldbewirtschaftung und ver- entwickeln. Durch starke Vorlichtungen Dirndl, Felsenbirne, Schlehe, Mispel hendes Totholz darf abseits von Wegen chige Bewirtschaftung und ist ein siche- schiedenste Maßnahmen rund um die und kleinflächige Kahlschläge (400 – und Berberitze ausgepflanzt. Holun- und Forststraßen stehen bleiben. Diese rer Garant, dass der Wald weiterhin be- Förderung der Arten- und Lebensraum- 1.000 m²) können sich auch Lichtbau- der, Schneeball, Brombeere, Weißdorn, werden rasch von Spechten und deren wirtschaftet wird. vielfalt im Wald der Familie Kuhrn ken- marten wie Eiche, Kirsche, Lärche und Weidenarten, Vogelbeere und Stech- Folgenutzer oder nützlichen Insekten Die Exkursionsgruppe war sich nach nen. Ausgiebige Diskussionen über das Kiefer im Bestand natürlich verjüngen. palme werden neben Buntlaubhölzern sowie totholzabbauenden Baumpilzen dem sehr lehrreichen Rundgang einig: Miteinander von Bewirtschaftung und wie Wildkirsche, Edelkastanie, Wild- besiedelt. Eine Außernutzungstellung von Wäl- Biodiversität kamen hier nicht zu kurz. birne, Elsbeere und Ulme durch belas- dern zur Förderung der Artenvielfalt ist Michael Kuhrn bewirtschaftet insge- Die Ökologie arbeitet für mich sen und Lichterstellung besonders ge- nicht die Lösung – denn eine nachhal- samt 50 ha Wald (größte Waldparzelle Heimische Gehölze und Sträucher fördert. Durch das gute Einvernehmen Sonderstandorte mit Potenzial tige Bewirtschaftung sichert die Viel- 30 ha, kleinste Fläche 1.600 m²) und mit einem großen Fruchtangebot hel- mit den Jägern, der Jagdgenossenschaft Durch die nach Süden ausgerichteten falt an Lebensräumen und Strukturen setzt dabei auf vielfältige Bestände so- fen dabei, die Geschmäcker der Wild- und genauen Absprachen über geplan- Forststraße, welche im Jahr 2006 gebaut im Wald. wie auf eine naturnahe Bewirtschaftung. tiere zu bedienen. Dieser reichlich ge- te waldbauliche Maßnahmen konnte er- wurde, ist im teilweise stark beschat- Der Waldbestand auf dem gesamten deckte „Teller“ bietet wiederum Chan- reicht werden, dass alle an einem Strang teten Wald ein künstlich geschaffener Betrieb setzt sich wie folgt zusammen: cen für eine erfolgreiche Naturverjün- ziehen und sowohl Jagd als auch Wald- neuer Lebensraum entstanden. Wild- 30 % Buche, 17 % Tanne, 13 % Eiche, gung. Eine erfolgreiche Naturverjün- bewirtschaftung nicht zu kurz kommen. bienen, wärmeliebende Insekten, Käfer, 12 % Kiefer, 8 % Fichte, 7 % Lärche, gung und Vielzahl unterschiedlicher Die Naturverjüngung mit unterschied- Spinnen und Reptilien wie die Zaunei- 0,5 % Douglasie, der Rest sind Laub- Baumarten sind die „Über-Lebensver- lichen Baumarten bietet die Freiheit zu dechse haben sich bereits angesiedelt. Kontakt Das klar definierte waldbauliche Ziel von Mi- hölzer wie Erle, Birke, Edelkastanie, sicherung“ für den Wald und deren Be- entscheiden, auf welche Baumart man Gleichzeitig wurden im Zuge des Forst- DI Stephanie Köttl chael Kuhrn ist ein plenterartiger, artenreicher Hainbuche, Ahorn, Kirsche und Els- wirtschafter in Zeiten des raschen Kli- in Zukunft setzen möchte. straßenbaus Feuchtbiotope angelegt, Tel.: 01 505 1891-22 und gut strukturierter Waldbestand. beere. Die ideale Bewirtschaftungsform mawandels. Entlang der Forststraße, Beim Rundgang durch den Wald wo sich Amphibien wohlfühlen. Auch E-Mail: stephanie.koettl@oekl.at 4 Waldverbandaktuell Jänner 2021 Waldverbandaktuell Jänner 2021 5
nÖ Waldverband Bericht Das Beste für Hause sind und verwenden wir Materi- alien, die uns die Natur immer wieder erneuert. All das macht Holz möglich! Schließlich haben wir die Verpflichtung, die Lebenszykluskosten eines Gebäudes durchrechnen. Dabei hat Holz eindeutig die Nase vor- ne. Die Gemeinden haben oft zahlrei- unsere Kinder! mit dem zu arbeiten, was wir hier in rei- chem Maß haben, um unseren Kindern das Beste zu bieten. Der erfreuliche Ne- beneffekt dabei wäre, dass wir Niederös- terreich als „Nachhaltigkeitsregion“ ent- che Gebäude zu betreiben und auch zu erhalten. In manchen Gemeindestuben wurden bereits Überlegungen zum Holz- bau angestellt, wodurch sofort klar wur- de, wie die künftigen Baumaßnahmen wickeln und die natürlichen Wirtschafts- aussehen werden. Dieser vorbildhafte kreisläufe aufrechterhalten können. Die- Weg zeigt auch Auswirkungen auf die se bilden auch die Basis für die Zukunft private Bautätigkeit. So konnten gerade unserer Kinder. Nutzen wir und bauen in solchen „Vorbildregionen“ Abwande- wir ganz einfach mit Holz. rungen gestoppt und heimische Betriebe mit ansässigen Mitarbeitern beschäftigt werden. Durch das Bauen mit Holz wer- Im Alpenraum schafft der „zeitlose“ Baustoff Holz Öffentliche auftraggeber haben den natürliche Kreisläufe angestoßen, seit Jahrhunderten ein gesundes Raumklima. Vorbildwirkung die sich in jeder Hinsicht rechnen – für Mit Holzbauten stellen wir uns eine uns und unsere Kinder. „zweite Haut“ her, die gesundheitsför- Für einen fachgerechten und optimalen dernd ist, die Ressourcen schont und Einsatz des Baustoffes Holz steht Ihnen durch die standardmäßig hohe Dämm- Ihr Holzbaufachberater von ProHolz fähigkeit auch noch Heizmaterial spart. NÖ DI Peter Sattler gerne zur Seite. Zusätzlich brauchen wir uns bei der Verwertung von Baurestmassen aus un- Wir sind dafür verantwortlich, für unsere Kinder eine naturnahe, gesunde und ausgleichende Umgebung zu schaffen. Fotos (5): Ing. Fritz Klaura behandeltem Holz keine Sorgen zu ma- chen. Viele Holzgebäude überzeugen durch eine jahrhundertelange Nutzung. Kinder sind unsere Zukunft. Daher sollten wir ihnen auch gute Vorbilder sein. Sie lernen von uns, indem sie unser Selbst wenn wir solche Gebäude ab- Kontakt & Info Verhalten ganz genau beobachten. Sie sehen, wie wir uns ernähren und wie wir unser Umfeld gestalten. Nutzen wir reißen, können wir die darin verbau- ProHolz Niederösterreich ten Holzteile wiederverwenden. Soll- Arbeitsgemeinschaft der weiterhin synthetische Baustoffe oder geben wir ihnen das vorhandene Wissen im Umgang mit natürlichen Materi- te es aufgrund der Bauteilgröße nicht niederösterreichischen Holzwirtschaft alien weiter? Gehen wir den natürlichen Weg, dann geben wir ihnen damit auch die Möglichkeit, ihren eigenen Kin- mehr möglich sein, so können diese Tei- Wirtschaftskammer-Platz 1 le ohne Schadstoffausstoß in wohlige 3100 St.Pölten dern das Beste zu vererben, was wir haben – unsere Natur. Wärme und Energie umgewandelt wer- Tel.: +43 2742/851 - 19210 den. All das wissen wir, wenn wir uns E-Mail: info@proholz-noe.at Ein Holzhaus wirkt positiv auf Körper und Psyche. Holz Ing. FrItz Klaura Damit ist klar, dass unsere Gebäude Knowhow in die ganze Welt. Wir sollten schützt nicht nur das Klima, sondern auch die Gesundheit. unsere „zweite Haut“ sind. Gerade hier dieses Wissen auch bei uns daheim nut- Die stärksten Auswirkungen auf unse- sollten wir uns und unseren Kindern zen, um uns selbst eine gesunde Umge- ren Organismus haben mit Sicherheit das beste Klima gönnen. Wir sollten uns bung ohne Schadstoffe zu bauen. die Nahrung, die wir zu uns nehmen und eine menschengerechte Umgebung ohne Alles, was wir unternehmen, wirkt sich die Luft, die wir atmen. Dicht gefolgt al- Schadstoffemissionen schaffen. So ist es auf uns und unsere Umwelt aus. Der lerdings von den Baustoffen, mit denen naheliegend, unsere vier Wände mit den Mensch hat sich mit der Natur arran- wir uns täglich umgeben. Denn wir und besten, natürlichen Materialien zu gestal- giert, doch die industrielle Revolution unsere Kinder halten uns die meiste Zeit ten, die wir haben. Zum Glück steht die- hat eine andere Entwicklung eingelei- in geschlossenen Gebäuden auf. ser Baustoff bei uns in Österreich direkt tet. In den Schulen hörten wir Ausdrü- vor der Tür: Im Wald. Gerade in Nieder- cke wie „den Berg erobert“, „die Natur österreich wächst mehr Holz zu, als wir gebändigt“ und „die Natur besiegt“. Ge- Ernährung und Baustoffe verbrauchen. rade Umweltereignisse der letzten Jah- Ein Drittel des Tages schlafen wir, ein re haben gezeigt, dass die Natur immer weiteres Drittel verbringen unsere Kin- stärker war und immer stärker bleiben der in Schulen und Kindergärten, Kin- achten wir auf unsere „zweite wird als der Mensch. Wir müssen uns derhorten oder daheim mit den Schul- Haut“ wieder mit der Natur „einigen“, mit ihr aufgaben. Bleiben also noch acht Stun- Holz hat die besten Auswirkungen auf im Einklang leben und sie wieder viel den übrig, von denen sie lediglich vier den menschlichen Organismus. Das ha- mehr in unser Tun einbeziehen. bis fünf am Schulweg oder bei Sport ben wissenschaftliche Untersuchun- Vermeiden wir den Ausstoß von Schad- Nachdem eine wissenschaftliche Studie in der Steiermark (SOS - Schule ohne Stress) die Vorteile für Reizüberflutung, Unruhe, Aggressivität – Holzbau- und Spiel am Nachmittag an der frischen gen ergeben. Niederösterreichische stoffen, achten wir auf kurze Transport- die in einer „Holzklasse“ unterrichteten SchülerInnen erstmals offiziell belegte, werden immer mehr ten wirken ausgleichend und bilden die Basis für eine Luft verbringen. Holzbauunternehmen tragen dieses wege, arbeiten wir dort, wo wir auch zu Kindergärten und Schulen mit dem natürlichen Baustoff aus unseren Wäldern errichtet. möglichst unbelastete Entwicklung junger Menschen. 6 Waldverbandaktuell Jänner 2021 Waldverbandaktuell Jänner 2021 7
NÖ Waldverband Bericht Foto: Lanschützer/WV Salzburg Unternehmen Foto: waldsetzen.jetzt In der Gemeinschaft bestens für künftige Herausforderungen gerüstet – v.l.n.r. Waldhelfer Andreas Maierhofer, Obmann Ök.-Rat Rudolf Rosenstatter. pflanzen Bäume Waldbesitzer auf dem Weg in die Zukunft Betriebe schenken Arbeitszeit, um heimische Wälder zu retten. Dieses Projekt, das zwischen Die Klimakrise und die Ansprüche der modernen Gesellschaft gehen auch an der dem wiederum damit verbundenen Fa- Wirtschaftstreibenden und Waldbesitzern gemeinsam entwickelt wurde, erreichte den dritten milieneinkommen, geht leider verloren Platz beim Innovationspreis 2020 der Österreichischen Jungbauernschaft. Waldbewirtschaftung nicht spurlos vorbei. Eine zukunftsfähige Wald- und Holzwirt- oder ist erschreckenderweise gar nicht schaft muss auf die Herausforderungen und Chancen der Zukunft aktiv zugehen. erst vorhanden. Ein sich ständig neu erfindender Markt Viktoria Hutter, BSc und gleichzeitig ortsansässigen Unter- wenden Sie sich gerne an die Forstsekre- der Bioökonomie, geänderte Standorts- nehmen die Möglichkeit geben, einen täre der Bezirksbauernkammern. Wir Technologische Veränderungen 20. Jahrhunderts ehestmöglich zu been- bedingungen im Klimawandel und ver- Das Wissen, direkt in der Region etwas Beitrag zum Klima- und Umweltschutz empfehlen außerdem die Pflanzung von und neue Produkte haben die Forstwirt- den und durch eine verstärkte Kreislauf- änderte gesellschaftliche Anforderun- für die Umwelt zu tun, sorgt für ein gutes zu leisten indem durch gepflanzte Bäu- Topfpflanzen. schaft und Holzverwendung schon immer wirtschaft auf Basis von biogenen und gen bestimmen ganz wesentlich das Um- Gefühl: Wir schaffen das gemeinsam mit me CO2-Emissionen des Unternehmens Sie sind von den Borkenkäferkalamitä- beeinflusst. Wurde früher der größere Teil erneuerbaren Materialien zu ersetzen. feld von uns WaldbesitzerInnen. Genau- "waldsetzen.jetzt". kompensiert werden. ten betroffen und haben eine Waldfläche des Holzes für die energetische Nutzung Ob für künftige Anwendungen andere so multifunktional wie wir unsere Wäl- Konditormeister Thomas Göttinger die sie mit Hilfe von waldsetzen.jetzt auf- und Holzkohleproduktion verwendet, Holzarten oder Qualitätsanforderungen der pflegen und bewirtschaften, müssen ist bereits mit gutem Beispiel voran ge- forsten möchten? Weitere Hinweise un- stieg mit der Erfindung der Gattersäge die nötig werden oder vermehrt Resthölzer auch wir selbst sein, um auf die unter- gangen und hat zusammen mit seinen Vorteile für den Waldbesitzer ter "Fakten & Details". Holzverwendung in langlebigen Produk- oder „Abfälle“ der bisherigen Produkti- schiedlichen Herausforderungen ange- 26 MitarbeiterInnen eine Kahlfläche mit Ein Unternehmen stellt einen Tag lang ten. Der Bedarf an Nadelholz, insbeson- on wie z. B. Lignin aus der Zellstoffpro- messen reagieren zu können. 3.100 Bäumen neu bepflanzt. seine MitarbeiterInnen zur Verfügung. dere Fichte wurde damit gefestigt. duktion zum Einsatz kommen, ist derzeit Wir alle verursachen die Klimakrise. Beflügelt von dem gelungenen Selbst- Mit fachlicher Unterstützung durch den nicht abzusehen. Wir Waldbesitzer bekommen die nega- versuch und angespornt durch die po- NÖ Waldverband werden gemeinsam Fakten & Details tiven Auswirkungen als erstes zu spü- sitiven Reaktionen seiner Mitarbeite- Kahlflächen aufgeforstet. Und zwar kli- Neue Chancen durch ren. Letztlich führt aber kein Weg daran rInnen beschließt der Unternehmer aus mafit und enkeltauglich. In der Region, Anmeldung & Innovationen Multifunktional agieren vorbei, dass wir an die Ursache des Kli- Groß Siegharts, weitere UnternehmerIn- mit eigener Kraft und der Unterstützung Information Auch heute erleben wir derartige Ver- Über allem droht ein für den Wald mawandels, an den erdölbasierten CO2- nen aus der Region dafür zu gewinnen, der MitarbeiterInnen aktiv zum Umwelt- www.waldsetzen.jetzt änderungen: Einerseits das Brettsperr- schlechter werdendes Klima und damit Ausstoß, herangehen. Wenn wir dies es ihm gleich zu tun. Deshalb hat Tho- schutz beitragen. Das ist der entschei- oder Viktoria Hutter holz (BSP oder CLT), das in den 1990er die Einflüsse auf die WaldbesitzerIn- nicht in den Griff bekommen, ist alles an- mas Göttinger, unterstützt vom Wald- dende Teil des Konzepts von waldset- Tel.: 0664/4554431 Jahren in Graz entwickelt wurde und von nen und die Holzproduktion. Gleich- dere nur Placebo. Hier ist jeder einzelne verband Niederösterreich und unter der zen.jetzt. Pro MitarbeiterIn werden bis E-Mail: viktoria.hutter@waldsetzen. hier aus einen Siegeszug antrat und die zeitig hat aber die Gesellschaft ein deut- durch sein Mobilitäts- und Konsumver- strategischen Leitung von Manfred Er- zu 100 Bäume an einem 8-Stunden-Tag jetzt Holzbaubranche weltweit revolutionier- lich stärkeres Verlangen nach Naturer- halten gefordert. Jeder von uns sollte in gott von der Druckerei Janetschek, das gepflanzt, so können in kurzer Zeit sicht- te. Andererseits das auf Lignin basierte leben und stillt dies verstärkt mit Frei- seinem persönlichen Umfeld Werbung Projekt „waldsetzen.jetzt“ ins Leben ge- bare Ergebnisse erzielt werden. Kosten „flüssige Holz“, das in Zukunft Plastik zeit- und Erholungsaktivitäten. Das für die Holzverwendung machen. rufen. Nach dem Motto „Der Wald ge- 150 € Pauschale pro Aktionstag zzgl. und herkömmliche Kunststoffe ersetzen Verständnis für die Nutz-, Schutz- und winnt – alle profitieren“ möchte das Pro- 0,25 € pro gesetztem Baum kann. Weltweit wird an derartigen Roh- Wohlfahrtsfunktion, der damit einher- jekt Waldbesitzende dabei unterstützen, Wir schaffen das gemeinsam! Die Kosten für die Anschaffung der Setz- stoffen der "Bioökonomie" geforscht, gehenden Notwendigkeit der aktiven die durch Klimawandel und Schädlings- Die Auswahl der Pflanzen soll so ge- linge sowie die weiterführende um die erdölbasierte Wirtschaft des Waldpflege und Bewirtschaftung und befall massiv geschädigten Waldflächen troffen werden, dass ein klimafitter Wald Jungwuchspflege werden von dem/der des Waldviertels wieder aufzuforsten gepflanzt wird. Bei Fragen diesbezüglich WaldbesitzerIn übernommen. 8 Waldverbandaktuell Jänner 2021 Waldverbandaktuell Jänner 2021 9
Wald & Wirtschaft Der Wald verjüngt sich selbst verwundet werden kann. Man kann aber nicht mehr wahrscheinlich ist. Der Zeit- auch mit kleinen Fräsen den Boden auf- raum ist daher sehr unterschiedlich in reißen. Es sollten keine schweren Trak- Abhängigkeit vom Vorhandensein von toren verwendet werden, um keine starke Rotwild. Bodenverdichtung zu erzeugen. Verjüngungsverfahren Verjüngungsziel Die waldbauliche Zielsetzung bestimmt Abgeleitet vom allgemeinen Betriebs- die Baumartenwahl und damit das Ver- ziel und dem Waldbauziel wird das Ver- jüngungsverfahren. Es ist hauptsäch- jüngungsziel erstellt. Das Verjüngungsziel lich der Lichtanspruch der Baumarten, ist nicht immer gleich dem Bestockungs- der das Verjüngungsverfahren bestimmt, ziel, da sich im Laufe des Bestandeslebens Lichtbaumarten werden daher eher mit die Baumartenzusammensetzung noch Kahlschlag oder Saumschlag verjüngt Der Wald verjüngt stark durch natürliche Ausfälle oder Kon- kurrenz und durch menschliche Pflegee- ingriffe ändern kann. Zum Beispiel 2/10 und Schattbaumarten mit Schirmschlag oder kleinflächigem Femelschlag. Die Steuerung des Lichtangebotes durch Die Lichtstellung ist je nach Baumart das Um und Auf der Naturverjüngung. Fotos (6): K. Schuster Fichte in der Verjüngung können 8/10 verjüngungseinleitende Lichtwuchs- sich selbst Fichte in der Endbestockung sein. durchforstungen ist der Schlüssel für eine gelungene Naturverjüngung. Nach zu früher Lichtstellung, zu starker Licht- Verjüngungszeitpunkt stellung oder ausbleibender Verjüngung Der Zeitpunkt für die Waldverjüngung treten meist große Probleme durch Ver- kann aus verschiedener Sicht betrachtet staudung und Verunkrautung ein, die werden. Die Ökonomen sehen ihn im eine Naturverjüngung dann für längere Altersklassenwald als Schnittpunkt von Zeit verhindern oder zumindest behin- laufendem mit dem durchschnittlichen dern. Samenjahre sollten aufmerksam In den letzten Jahren konnte bei vielen Baumarten eine außergewöhnliche Samenproduktion beobachtet werden. Ob Fichte, Zuwachs. Der Verjüngungszeitpunkt beobachtet werden, damit rechtzeitig mit Tanne oder Eiche, die Samenjahre sollten nicht ungenutzt bleiben. Die Naturverjüngung ist ein Geschenk an den Waldbesit- ist aber auch eine Frage der Hiebsrei- Maßnahmen wie z. B. Vorlichtungen re- fe eines Baumes oder Bestandes. Denn: agiert werden kann. zer, weil sie einerseits reichlich in großer Anzahl kommt und weil damit Kosten und Mühen eingespart werden können. Auf- nicht die sich einstellende Verjüngung forstungen auf riesigen Kahlflächen bei langen Trockenperioden und starkem Unkrautwuchs hoch zu bekommen ist in heu- soll Anlass zum Handeln sein, sondern der Wertzuwachs von Bäumen oder Be- Saumschlag tiger Zeit eine große Kunst oder vielmehr oft Glück. ständen. Die Überprüfung des laufen- Der Saumschlag ist ein Kleinkahlschlag den Zuwachses erfolgt mit Hilfe eines von 1 - 1,5 Baumlängen, der vor allem Zuwachshammers oder Zuwachsboh- im Gebirge bei Seilkrannutzung An- DI Karl Schuster, LK NÖ den Kleinstandort, eine hohe Anzahl an Monarchie gehandelt wurden. Gerade rers oder über regelmäßige Stichpro- wendung findet. Dabei können vor al- Eine plätzeweise Bodenverwundung kann bei der Kiefer Individuen mit enormer Selektion und bei Baumarten wie Fichte und vor allem beninventuren. Bei Werthölzern ist dies lem Baumarten wie Fichte und Lärche zum Erfolg führen. Im Zuge der Verjüngungsplanung Auswahlmöglichkeit und keine Wurzel- Kiefer gibt es oft sehr schlechte Quali- immer erst nach Erreichen eines Ziel- gut verjüngt werden. Sollen auch Schatt- muss überlegt werden, ob mit Natur- deformationen (vor allem bei Pfahl- und täten. Die Samenhändler beernteten da- durchmessers gegeben. Ausnahmen baumarten ins Konzept eingearbeitet verjüngung, Saat oder Kunstverjün- Herzwurzlern). Es gibt aber auch Nach- mals oft nicht zu hohe, grobastige Bäu- sind beispielsweise durch Schäden be- werden, so empfiehlt sich vorgreifend gung (Pflanzung) verjüngt werden soll. teile wie die Abhängigkeit von Samen- me, weil man auf diese besser klettern dingt, durch z. B. Rotfäule nach Schäl- Schattbaumarten aus dem angrenzenden Da eine Pflanzung sehr kosteninten- jahren und wenn Naturverjüngung aus- konnte. Solche Bestände sollten nicht schaden. In diesem Fall ist eine vorzeiti- Bestand auf den Saum zu schlägern und siv ist und normalerweise autochtho- bleibt ist ein langer Zeitraum versäumt naturverjüngt werden. ge Verjüngung sinnvoll. so etwas Licht in den Bestand zu bekom- ne (vor Ort vorkommende) Baumarten und die Fläche vergrast oder verstau- men. Dadurch können sich auch Bau- und Herkünfte verwendet werden sol- det. Ferner führt eine ungleichmäßige marten wie Tanne und Bergahorn vor- len, ist eine Naturverjüngung grund- Verjüngungsdichte zu Nachbesserungs- Flächenvorbereitung, Mulchen Verjüngungszeitraum verjüngen. Bei der nächsten Absäumung sätzlich zu empfehlen. Die letzten Jahre arbeiten, verjüngbar sind nur vorhan- Des Weiteren muss überlegt werden, Dieser hängt von der Baumart und ergänzen diese dann die Hauptbaumar- waren durch starke Samenproduktion dene Baumarten und eventuell höhere ob eine Bodenbearbeitung notwen- der Höhenlage ab und liegt zwischen ten Fichte und Lärche. gekennzeichnet, 2020 haben vor allem Aufwände für Schutzmaßnahmen gegen dig ist, da manche Baumarten einen 1 und 20 (50) Jahre. Sehr rasch lassen die Tanne und Eiche sehr stark frukti- Wildschäden entstehen (z. B. viele klei- Rohboden für die Keimung benötigen sich Lichtbaumarten verjüngen, dabei fiziert. Dies sollte auf jeden Fall genutzt ne Zäune). Später kann auch die Pflege (z. B. Weißkiefer, Lärche, Eiche). Manch- kann die Verjüngung schon nach weni- Schirmschlag werden, da beide Baumarten in Zukunft etwas kostenintensiver sein. mal genügt dazu die Bodenverwundung gen Jahren gesichert sein. Am längsten Bei Rotbuche ist der Schirmschlag im Zuge der Klimaveränderungen sehr Klar ist auch, dass eine Naturverjün- durch den Zuzug der Seilwinde. Da aber dauert eine Verjüngung in Schutzwäl- die häufigste Verjüngungsform. Durch wichtig werden. gung nicht automatisch das qualitativ meist mit Krananhänger oder Forwarder dern in den Hochlagen, im schlimms- eine großflächige Vorlichtung werden Vorteile der Naturverjüngung sind beste Ausgangsmaterial ist, da die Ge- gearbeitet wird, fehlt die Verwundung. ten Fall bis zu 50 Jahre. Eine Verjüngung schlechte Qualitäten entnommen, die Kostenersparnis bei Pflanzmaterial und schichte der Waldentwicklung nicht im- Im Traktor befahrbaren Gelände gibt gilt dann als gesichert, wenn sie eine Kronen des verbleibenden Bestandes Arbeitszeit, Erhaltung wertvoller Be- mer lückenlos bekannt ist und früher es eigene Anbaugeräte, mit denen der Höhe erreicht hat, bei der die Gefahr ei- werden ausgebaut, die Samenprodukti- Im Gebirge ist der Saumschlag die übliche Ver- stände, Anpassung der Verjüngung an auch Samen aus der gesamten damaligen Boden streifenweise oder plätzeweise nes Ausfalles durch z. B. Wildverbiss, on wird damit angeregt. Durch zusätzlich jüngungsform. 10 Waldverbandaktuell Jänner 2021 Waldverbandaktuell Jänner 2021 11
Wald & Wirtschaft Der Wald verjüngt sich selbst Wald & Wirtschaft Die Weißtanne zu können. Dieser gäbe dann eine gute Grundlage für Diskussionen mit Jagd- pächtern und Behörden. Es ist beson- ders auffallend, dass gerade in Revieren, wo die Jägerschaft besonders stark in den (vor allem weiblichen) Reh- und/oder Rotwildbestand eingreift, der Tannen- anteil höher ist als in anderen Gegenden. Ein zweiter wichtiger Punkt ist natür- lich die Bewirtschaftung. Die Tanne als Mit einem Kontrollzaun kann man erst erkennen, was eigentlich an Naturverjüngung vorhanden Gerade bei Rotwildvorkommen ist ein solider Ältere Weißtannen sind wieder wesentlich vitaler als zur Zeit des Waldsterbens in den 1980er Jahren. ausgesprochene Schattbaumart benö- sein könnte. Einzelschutz oft besser als ein Zaun. Foto: Shutterstock tigt Schatten für ihre Verjüngung, Kahl- schlagwirtschaft verhindert das natürli- che Aufkommen, weil auf der Freifläche Licht am Boden können die Samen kei- men. Nach ca. 5 bis 10 Jahren wird der Bestand geräumt und nicht verjüngte diese Baumart eine sehr dichte Verjün- gung zu Beginn verlangt. Heute wird ver- einzelt aber zunehmend bei großfruchti- Keimbeetverhältnissen, kann auch eine Kalkung günstig sein. Vor einer Kalkung sollten jedoch unbedingt Bodenproben Die Weißtanne – eine Baumarten wie Fichte und Lärche die Tanne leicht überwachsen und verdrän- gen können. Naturnahe Verjüngungsme- Teilflächen mit Pflanzen nachgebessert. Bei Eichen wird auch im Schirm- schlagverfahren gearbeitet, nur muss gen Baumarten gesät bzw. gestupft. Bau- marten wie Eiche, Kastanie und Nuss eignen sich dafür sehr gut. Dabei kann analysiert werden. Weiters können verschiedene Schäd- linge wie Mäuse und Wildschweine eine aussterbende Baumart? thoden, die kleinflächig arbeiten, würden das Ankommen der Tanne unterstützen. Die wirtschaftlichen Verluste dieses hier stärker vorgelichtet werden und die sich die Pfahlwurzel natürlich entwi- Naturverjüngung vertilgen (z. B. Eicheln heimlichen „Tannensterbens“ können Räumung des Bestandes muss nach spä- ckeln. Wichtig dabei ist, dass die Sa- und Bucheckern) oder verschiedene schwer beziffert werden, weil die Grö- Die Tanne muss wohl die Mimose unter den Baumarten sein, war sie doch beim testens 2 bis 3 Jahren erfolgen, da sonst men mit Erde leicht überdeckt sind. Vom Pilzkrankheiten (z. B. Mehltau bei der ßenordnung unbekannt ist und der Fak- die ankommende Naturverjüngung we- Zeitpunkt her ist der Herbst am besten, Eiche) können schädigend wirken. Waldsterben in den 1980-er Jahren die Hauptbetroffene und auch beim Wildver- tor Stabilität im Wald schwer berechen- gen Lichtmangels wieder ausfällt. weil da auch in der Natur der Samen Ein sehr wichtiger Faktor als Hem- bar ist. Tatsache ist aber, dass die Tanne biss liegt sie ganz vorne. von den Bäumen fällt. Ein guter Hel- mung der Naturverjüngung ist der Wild- in der Mischung mit Fichte und Buche fer bei den Eicheln ist der Eichelhäher, verbiss durch Hase, Reh- oder Rotwild eine wesentliche Rolle bei der Stabilität Femelschlag der viele Samen versteckt und nur weni- sowie durch Gams und Mufflon. Dabei spielt, da sie am tiefsten wurzelt. Neben Der Femelschlag eignet sich für die ge im Winter tatsächlich frisst. Dadurch ist zu bemerken, dass der Keimlingsver- DI Karl Schuster, LK NÖ die Bewirtschaftungsweise, auf den diesem tiefgehenden Wurzelsystem hat Verjüngung von Fichten-Tannen-Bu- keimen viele Eicheln und es wachsen Ei- biss sehr oft nicht erkannt wird, da ent- Keimlingsverbiss achtet jedoch kaum sie eine sehr gut abbaubare Streu und chenwälder optimal. Dort wo schon klei- chen auch dort, wo weit und breit kein weder das Aussehen von Keimlingen In Niederösterreichs Wäldern müssten jemand. sie kann dadurch das Nährstoffange- ne Verjüngungskerne vorhanden sind, Mutterbaum zu sehen ist. Daher die Bit- für viele Waldbesitzer nicht bekannt ist eigentlich zwischen 300 und 1.450 Me- Eine Rolle Zaun an einer optimalen bot für flachwurzelnde Baumarten wie beginnt man mit der Auflichtung. Dies te an die Jäger: Auch wenn es vom Ge- bzw. nur wenige Waldbesitzer Kontroll- ter Seehöhe in der sub- bis hochmon- Stelle aufgestellt (12 x 12 Meter) könnte der Fichte deutlich verbessern. Neben- passiert meist großflächig und immer setzgeber noch erlaubt sein sollte, auf Ei- zäune aufgestellt haben, mit deren Hilfe tanen Höhenstufe von Natur aus viele aber dieses Rätsel oft lösen. Dieser so ge- bei gesagt ist die Tanne die Baumart mit horstweise an vielen Stellen. Diese Ver- chelhäher zu schießen, diesen freiwillig der Keimlingsverbiss erst bemerkt wer- Tannen stehen. Die dort vorkommen- nannte Kontrollzaun müsste eigentlich in den höchst möglichen Zuwächsen un- jüngungskerne werden dann je nach zu schonen. Das Saatgut sollte entweder den kann. Kontrollzäune im Ausmaß von den Waldgesellschaften, der Tannen-Bu- jedem Betrieb vorhanden sein, um die- ter den heimischen Baumarten, Baum- Fortschritt der Verjüngung erweitert. Zu aus Beständen mit guter Qualität stam- 6 x 6 m bis 12 x 12 m sollten im Wald chenwald und der Fichten-Tannen-Bu- sen Wildeinfluss noch besser darstellen höhen über 40 Meter sind keine Selten- Beginn verjüngen sich die Schattbau- men oder bei Zukauf nur aus anerkann- verteilt aufgestellt werden, am besten Be- chenwald sollten in der Regel hohe Tan- heit. Die Kritik an der Holzqualität und marten Tanne und Rotbuche, wenn die ten Erntebeständen. Was bei der Saat al- sitzer übergreifend, mindestens 1 Stück nenanteile aufweisen. Wenn man genau- der bekannte Tannenabschlag ist nur Freiflächen größer werden und mehr les beachtet werden muss, kann im Inter- pro 10 Hektar. Die beste Verhinderung er hinschaut, sieht man in der Verjün- eine Folge von mangelnder Sortierung Licht auf den Boden kommt, dann ge- net leicht nachgeschaut werden, bei den von Verbissschäden sind erhöhter Ab- gung leider alles andere als viel Tanne. bzw. meist zu geringem Tannenholzan- sellt sich auch die Fichte dazu. Licht- Nüssen sollte die Lage z. B. waagrecht schuss einerseits und Zäunung oder In Niederösterreich wird der Tannen- fall bei einer Nutzung. Hierbei könnten baumarten wie Lärche und Kiefer haben sein, damit Wurzel und Trieb seitlich Einzelschutz andererseits. Im Jahr 2021 anteil laut den Auswertungen der Öster- die Waldwirtschaftsgemeinschaften eine bei dieser Verjüngungsform aber keine leicht auswachsen können. wird die Zäunung zum Schutz der Na- reichischen Waldinventur immer gerin- wichtige Rolle beim Zusammenführen Chance. Durch diese Methode entstehen turverjüngung erstmals auch gefördert. ger, beträgt er in über 100-jährigen Flä- dieses Sortiments zu größeren Holzmen- ungleichaltrige Bestände, weil dies meist Im Forstgesetz wird die Bewirtschaf- chen noch 4 bis 9 %, ist er in den bei- gen übernehmen. über mehrere Jahrzehnte verläuft. Was kann eine Naturverjüngung tung der Wälder mittels Naturverjün- den ersten Altersklassen bis 40 Jahre nur Leider sind die einzigen Gegenmaß- verhindern? gung empfohlen, für die Wiederbewal- mehr verschwindende 0,2 bzw. 0,3 %. nahmen um die Tanne im Bestand zu Es gibt viele Faktoren, die eine Na- dung mit Naturverjüngung ist ein lan- Dieser Umstand fällt vielen Waldbe- vermehren ein angepasster Waldbau und Die Saat - „die künstliche turverjüngung verhindern können. Die ger Zeitraum von 5 bis 10 Jahren mög- sitzern nicht auf, weil die Tanne be- danach ein konsequenter Verbissschutz Naturverjüngung“ wichtigsten Hemmfaktoren sind die lich bevor der Gesetzgeber einen Auftrag reits im Keimlingsstadium verbissen über mehrere Jahre bzw. die Zäunung, Die Saat von Hand aus ist in den letzten Bodenvegetation (z. B. Reitgras, Adler- zur Wiederaufforstung erteilt. Fällun- wird und daher in der Naturverjün- beides natürlich durch Unterstützung Jahrzehnten in Österreich aus der Mode farn, Brombeere, Holunder...), Licht- gen, nach deren Durchführung eine ge- gung später nicht mehr vorhanden ist. des Jagdausübungsberechtigten. Arbei- gekommen, sie war früher aber eine häu- mangel und Verbiss. Bei Bodenver- sicherte Naturverjüngung zurückbleibt Viele glauben oft, dass das Ausblei- ten wir gemeinsam daran, dass die Bau- figere Verjüngungsform. Bei den Kiefern sauerung (niedrige pH-Werte unter (Räumung), bedürfen außerdem keiner ben der Tanne andere Ursachen hat, Keimlinge werden oft schneller verbissen als sie mart Weißtanne im niederösterreichi- z. B. wurde sie flächig angewendet, weil 4) oder generell anderen schlechten Bewilligung. wie z. B. schlechte Fruktifikation oder vom Waldbesitzer bemerkt werden. Foto: K. Schuster schen Wald erhalten bleibt. 12 Waldverbandaktuell Jänner 2021 Waldverbandaktuell Jänner 2021 13
Wald & Wirtschaft Vom Feldquartier zur Aufforstungsfläche begonnen werden, wohingegen in den einem passenden Gebäude (Erdkeller, Bergen wegen der Schneelage die Auf- Stall, Wagenhütte etc.) vor Sonne und forstung erst Ende April/Anfang Mai be- Wind geschützt zwischengelagert wer- ginnen kann. den. Dafür ist es am Besten, ein Vlies zu Um jedem Waldbesitzer frische, vi- befeuchten und die Wurzeln in dieses tale nicht an- oder sogar ausgetriebe- feuchte Vlies einzuschlagen. ne Pflanzware zur Verfügung stellen zu können, müssen die Pflanzen ordnungs- gemäß zwischengelagert werden. Das Richtige Behandlung passiert in diesen speziellen Kühlräu- der Forstpflanzen men. In Mantelkühlräumen zirkuliert Wie schon in den vorherigen Punk- die kalte Luft in den Wänden und in ten erwähnt, ist auch auf der Fläche ein der Decke d. h. es gibt keine Ventilato- sorgsamer Umgang mit den Forstpflan- ren, die kalte Luft in den Innenraum bla- zen von großer Bedeutung und trägt sen. Dadurch wird das Austrocknen der zum Aufforstungserfolg bei. Das Haupt- Vom Feldquartier Wurzeln verhindert. augenmerk ist wiederum auf die Wech- Weiters wird in Mantelkühlräumen mit selwirkung von Sonne, Wind und Wur- wenig Licht gearbeitet, um die Winter- zelsystem zu legen. ruhe der Pflanze künstlich zu verlängern Tragbare Pflanztaschen eignen sich zur Aufforstungsfläche und somit das An- und Austreiben zu sehr gut für kleinere Pflanzen. Eben- (4):Wöhrle BFZ unterbinden. so kann/soll der Frischhaltesack von Schonende Rodung mittels Rüttelpflug. Pflanzloch zu Pflanzloch mitgetragen FotosM. Foto: werden und so den notwendigen Schutz Abgabe/Lieferung der für die Wurzeln bereitstellen. Problema- Forstpflanzen tisch wird es bei großen Pflanzen, spezi- Hier ist wiederum darauf zu achten, ell im Laubholzbereich, wo mit Höhen dass der Wurzelbereich der Forstpflan- von 120 cm und größer gepflanzt wird zen keiner direkten Sonneneinstrahlung (im Aubereich und vor allem bei Flä- und keinem Fahrtwind ausgesetzt wird. chen, welche sehr stark verkrautet sind In den letzten Jahren hat sich in der Produktion von wurzelnackten Forstpflanzen sehr viel verändert. Die Sortie- Die Ideallösung ist die Verwendung von und die Brombeere dominiert!). Hier eigens dafür produzierten Frischhalte- unterscheidet sich die Theorie von der rung „am Feld“ ist praktisch nicht mehr vorhanden. Viele Baumschulen sortieren „unter Dach“ um die Frische säcken, welche einen optimalen Trans- Praxis. Je größer die Pflanze, desto grö- und Qualität der Pflanzen hoch zu halten. port garantieren. Diese Frischhaltesä- ßer ist auch das Wurzelwerk. Sowohl cke haben eine spezielle Beschichtung Pflanztaschen, als auch die Frischhal- (innen schwarz, außen silber) und sind tesäcke stoßen hier an ihre Grenzen. In DI ANdreas teufer, bfz Wurzelverletzungen, vor allem im Fein- mit wirklich gut passender Plane oder somit auch noch für eine optimale, kurz- diesen Fällen ist zu beachten, dass nur wurzelbereich, zu rechnen. Anhaftende eigens dafür gebaute Planenanhänger fristige Zwischenlagerung zu Hause ge- wenige Pflanzen (in der Regel besteht Die große Nachfrage nach Forstpflan- schwere Lehmbrocken fügen der Wur- werden für diesen Arbeitsschritt ge- eignet. Die Säcke dürfen nicht eine län- ein Bund aus 10 oder 25 Stück) von der zen in den letzten Jahren hat auch die zel mechanische Schäden zu. Ähnlich nützt. Die Vorteile einer Sortierhalle gere Zeit der Sonne ausgesetzt werden, Pflanzperson mitgetragen werden und Forstpflanzenproduzenten gefordert. ist die Situation bei zum Teil noch ge- sind Schutz der Wurzeln vor schädi- da sich der Sack im Inneren zu sehr so rasch wie möglich gepflanzt werden. Aufbewahrung in eigenen Frischhaltesäcken. Kräftige Investitionen in neue Baum- frorenen Böden im Frühling, wo zu frü- gendem Wind und vor der Sonne. Wei- erhitzt. Seit dem Frühling 2020 bietet der BFZ schultechnik und Gebäude sollen be- hes Roden der Pflanzen gleiche Verlet- ter hat das Sortierpersonal ein Dach Oft wird das Angebot eines Frischhal- im Kampf gegen die Trockenheit ein spe- werkstelligen, dass die Forstpflanzen in zungen im Wurzelbereich hervorrufen. über dem Kopf und somit ordentliche tesackes vom Kunden nicht angenom- zielles Forst-Wasserspeichergranulat an. entsprechender Qualität beim Waldbau- Auch hier reißen die Feinwurzeln auf- Arbeitsbedingungen, was sich auch bei men (weil zu teuer!), dann sollte zumin- Dieses Forsthydrogel (= Granulat) kann ern ankommen. Trotzdem gibt es noch grund der anhaftenden gefrorenen Erd- der „Sortierqualität“ sofort bemerk- dest ein „normaler“ Sack zum Trans- aber gleichzeitig auch als „Austrock- ein paar wichtige Faktoren am Weg vom klumpen einfach ab. bar macht. In der Sortierhalle wird port verwendet werden. Werden die nungsschutz“ für das Feinwurzelsys- Feldquartier zur Aufforstungsfläche zu jede einzelne Pflanze in die Hand ge- Forstpflanzen mit Anhänger abgeholt, tem vor der Pflanzung verwendet wer- beachten. nommen, den Qualitätskriterien und so muss darauf geachtet werden, dass den. Durch sogenanntes „Wurzeldip- Rascher Abtransport der Größe nach angesprochen, sortiert eine ordentliche, gut sitzende Abdeck- ping“ im vorher aufgelösten Granulat, der Pflanzen und zu verkaufsfertigen Pflanzbünden plane die Pflanzen vor Sonne und Wind wird die Pflanze nach dem Wurzelschnitt Schonende Gewinnung der Ein ganz entscheidender Punkt bei gebündelt. schützt! (wenn notwendig) getaucht und es legt Forstpflanzen der ordnungsgemäßen Gewinnung von Zuhause muss wiederum auf einen sich ein „Gelfilm“ schützend über das Entscheidend für ein sorgsames Ro- wurzelnackten Forstpflanzen. Nach sorgsamen und verantwortungsvol- gesamte Wurzelwerk. Damit wird nicht den der Pflanzen sind die Bodenver- dem Roden liegen die Forstpflanzen Zwischenlagerung len Umgang mit den Pflanzen geachtet nur das Austrocknen der Wurzeln ver- hältnisse. Vor allem im Frühling ist auf dem Quartier/Feld und hier ist ent- in Kühlhäusern werden. Werden die Pflanzen nicht so- hindert, sondern das Hyrdogel fördert man oft mit einem zu nassen Boden scheidend, dass diese Pflanzen so rasch Speziell im Frühling ist die Zwischen- fort versetzt oder ist die Menge für ei- und unterstützt auch das Anwachsen der bei der „Ernte“ konfrontiert. Handelt wie möglich gesammelt in die Sortier- lagerung der Forstpflanzen unerlässlich. nen Tag zu viel, dann sollen die Pflan- Jungpflanzen. es sich beim Bodentyp noch zusätz- halle gebracht werden. Geeignete Fahr- In den Niederungen kann schon meist zen vorübergehend nochmals im Erd- Weitere Informationen zu diesem The- lich um schwere, lehmige Böden ist mit zeugkombinationen, meist Anhänger Mitte März mit den Aufforstungen reich eingeschlagen werden oder in ma unter www.bfz-gruenbach.at. Transport auf der Fläche. 14 Waldverbandaktuell Jänner 2021 Waldverbandaktuell Jänner 2021 15
Markt & Radar Schäden verursacht haben. Bei der Ver- den Schadgebieten ist man bemüht, zu- sowie im Bauelemente- und Fertigbautei- Waldbesitz. Auch der Absatz marktung sind Revisionsstillstände über sätzliche Mengen an Nadelindustrierund- lebereich ist die Stimmung sehr gut. Aber für Kiefernabschnitte bleibt Dipl.-Ing. Martin Höbarth die Weihnachtsfeiertage einzukalkulieren. holz abzunehmen. Bei unterdurchschnitt- auch in den anderen Sparten hat sich zum bei einem niedrigen Preisni- Landwirtschaftskammer Weißkiefer kann bei gleichbleibend nied- licher Nutzungsintensität werden im rest- Josef Ziegler Jahresende das Geschäftsklima im Holzge- veau angespannt. Österreich Präsident Leiter der Abteilung Forst- rigem Preisniveau zumindest mengenmä- lichen Bundesgebiet die anfallenden Men- Bayerischer werbe positiv entwickelt. Der Laubholzeinschlag läuft zu dem und Holzwirtschaft, Energie ßig wieder am Markt untergebracht wer- gen rasch abtransportiert. Rotbuchen- Waldbesitzerverband e.V. Von der guten Entwicklung konnte zuletzt vereinbarten Preisniveau. Die Nachfra- den. Lärche ist bei anhaltend hohen Prei- faserholz wird weiterhin kontingentiert auch der Waldbesitz wieder etwas profi- ge bei Buchenstamm- und Schälholz sen weiterhin rege nachgefragt. übernommen, die Preise geraten teilweise tieren. Das Preisniveau für frisches Fich- für den Asienexport hat zuletzt angezo- Holzmarkt Österreich Der Laubsägerundholzmarkt hat deut- weiter unter Druck. Holzmarkt Bayern/ tenrundholz ist zum vierten Quartal leicht gen. Problematisch ist aber die schlechte lich an Fahrt aufgenommen. Die Eiche Am Energieholzmarkt ist weiterhin Deutschland gestiegen und auch in den nordbayerischen Containerverfügbarkeit. Frisches Nadelsägerundholz weiterhin bleibt bei stabil hohem Preisniveau sehr kaum Bewegung zu beobachten. Mit Aus- Hauptschadregionen zeigt sich eine zuneh- Für das kommende Jahr rechnet der gefragt rege nachgefragt. Die Vermarktung von nahme größerer Abnehmer in Kärnten, sind Einzelne Branchen kommen besser durch mende Holznachfrage. Einige Abnehmer Waldbesitz beim Fichtenrundholz (Ab- Die Standorte der österreichischen Säge- Rotbuche gestaltet sich hingegen auf- die Heizwerke sehr gut mit Heizmateri- die Corona-Pandemie als es befürchtet versuchen sich hier längerfristig Mengen schnitte und Stammholz) mit einer anhal- industrie sind je nach Verfügbarkeit von grund kränkelnder Exportmärkte als al versorgt. Mengen außerhalb bestehen- wurde. Hierzu gehört auch das Bauhaupt- zu sichern. Auch außerhalb der Hauptsch- tenden Nachfrage und weiter steigenden Importmengen unterschiedlich mit Nadel- schwierig. Die Nachfrage nach Esche ist der Langfristverträge können, wenn über- gewerbe. Die Anzahl der Baugenehmigun- adregionen ist die Nachfrage nach Fich- Preisen. sägerundholz bevorratet. Es herrscht ös- im Vergleich zum Vormonat teilweise ge- haupt, nur zu sehr niedrigen Preisen ab- gen lagen im ersten Dreivierteljahr über tenrundholz hoch. Aber insbesondere 2020 war das dritte kalamitätsbestimmte terreichweit eine gute bis rege Nachfrage stiegen, Ahorn hält sein wieder erstarktes gesetzt werden. Demgegenüber ist hoch- dem Vorjahresniveau. Von der anhaltend der Kleinprivatwald hält sich derzeit mit Jahr in Folge. Insgesamt wird bundesweit nach Frischholz. Sofern witterungsbedingt Nachfrageniveau. qualitatives Brennholz vor allem in und guten Stimmung in der Bauwirtschaft und Frischholzeinschlägen zurück. Schwierig mit einem Kalamitätsholzanfall von rund nicht behindert, werden bereitgestellte Die Lager der Papier-, Zellstoff- und um Ballungszentren zu guten Konditionen der guten Holznachfrage im In- und Aus- bleibt die Vermarktung der Koppelproduk- 72,5 Mio. fm gerechnet. In Bayern wird von Mengen auch rasch abtransportiert. Die Plattenindustrie sind auch aufgrund des leicht absetzbar. land und dem niedrigen Nadelrundholz- te, insbesondere im Nadelindustrieholzbe- 8,6 Mio. fm ausgegangen. Damit beträgt enormen Schneemengen in Osttirol und hohen Anfalls an Sägenebenprodukten und preisen profitiert das Holzgewerbe. Insbe- reich und beim Energieholz. Dieses hemmt die Schadholzmenge seit 2018 176,9 Mio. Oberkärnten sollten keine marktrelevanten Altholz nach wie vor sehr gut bevorratet. In sondere bei der Nadelschnittholzindustrie zusätzlich die Einschlagsbereitschaft beim fm in Deutschland. Säge Papier- und Platte Biomasse Zellstoff Holzsektor 2019: Holzprodukte - zweitwichtigster Mag. Herbert JÖBSTL Vorsitzender der Dr. Erlfried Taurer Sprecher der ÖR Franz TITSCHENBACHER Vorsitzender Devisenbringer in Österreichs Wirtschaft Österreichischen Dr. Kurt MAIER Österreichischen Österreichischer Biomasse- Sägeindustrie Präsident Austropapier Plattenindustrie Verband Durch die sehr gute Nachfrage und niedrige Unsichere Aussichten für 2021 Der wirtschaftliche Ausblick für die Plat- Auch die heurige Heizsaison ist bislang Lagerstände seit Monaten zeigt sich die Auf- Situationsbedingt geht die Zellstoff- und tenindustrie ist anhaltend positiv. durch sinkende Heizgradtage und un- tragslage in nahezu allen Sortimenten in der Papierindustrie von einer stagnierenden Die Rohstoffversorgung mit Sägerest- terdurchschnittlichen Heizenergiebedarf Holzindustrie positiv. Die Produktionsauslas- Produktionsentwicklung im ersten Quar- holz und Faserholz befindet sich auf ei- geprägt. Am Energieholzmarkt ist weiter- tung ist auch über die Wintermonate gegeben tal aus. Die Märkte für die Papierindust- nem sehr guten Niveau. Die Lager sind, hin kaum Bewegung zu beobachten. Mit - ein hohes Niveau wird in den ersten Mo- rie sind zudem sehr produktspezifisch zu auch wegen der milden Witterung, an al- Ausnahme größerer Abnehmer in Kärnten, naten 2021 anhalten. Der heimische Markt, beurteilen und gegenwärtig nur kurzfristig len Standorten gut gefüllt. Die Aufnahme- sind die Heizwerke in ganz Österreich sehr speziell der DIY -„Do It Yourself“ Bereich läuft einschätzbar. Somit ist es für alle Beteilig- fähigkeit ist im Rahmen der vereinbarten gut mit Heizmaterial versorgt. Mengen immer noch sehr zufriedenstellend. Auch in ten eine große Herausforderung, Planbar- Mengen gegeben, Zusatzmengen können außerhalb bestehender Langfristverträ- den Übersee Märkten, speziell in den USA und keit und Kontinuität zu gewährleisten. aber nur schwer abgenommen werden. Die ge können, wenn überhaupt, nur zu sehr Asien ist selbst in den Covid-19 Phasen eine Dennoch ist die holzverarbeitende Indus- Produktion läuft durchgehend auf vollen niedrigen Preisen abgesetzt werden. Be- Belebung spürbar. Trotzdem muss die weite- trie zuversichtlich, vor allem den Holzlie- Touren. Damit ist eine rasche Abfuhr von sonders schwierig gestaltet sich die Ab- re Entwicklung der Covid-19 Pandemie sorg- feranten gegenüber, Stabilität und Ver- Vertragsmengen gewährleistet und es sind satzsituation im Einzugsradius von Holz- fältig beobachtet werden. Ein mittelfristiger tragstreue in der Holzabnahme zu garan- damit ausreichend Lagermöglichkeiten in kraftwerken, die wegen fehlender Nachfol- Ausblick ist daher noch nicht möglich. tieren. Trotz sehr hoher Lagerstände im Fa- den folgenden Monaten vorhanden. Etwas getarifregelungen den Betrieb einstellen Bereits seit dem Sommer sind zahlreiche serholzbereich, sind alle Standorte äußerst anders gestaltet sich die Situation im Os- mussten. Appelle der Sägeindustrie Holz anzubieten, bemüht die Lagerkapazitäten den Holzzu- ten, wo noch Altlasten vorhanden sind. Die Demgegenüber ist hochqualitatives nicht überall gehört worden. Die dringend gängen laufend anzupassen. Langfristig Forstwirtschaft wird zu einer kontinuier- Brennholz vor allem in und um Ballungs- benötigten heimischen Rundholzmengen betrachtet sollten wir gemeinsam alle An- lichen Nutzung aufgerufen, um eine be- zentren zu guten Konditionen leicht ab- Mit einem Überschuss von 4,6 Mrd. € lag der Holzsektor im Jahr 2019 einmal mehr im Spitzen- wurden bedauerlicherweise nicht angebo- strengungen unternehmen, eine bedarfs- darfsorientierte Bereitstellung zu sichern. setzbar. Die Nachfrage nach 2-jährig ge- feld der Aktivposten des österreichischen Außenhandels. ten. In manchen Regionen fehlte größten- orientierte und kontinuierliche Holzversor- Die Plattenindustrie verzeichnet für die lagertem trockenen Qualitätsbrennholz teils des Jahres „frisches“ Sägerundholz gung zu erreichen. kommenden Wochen eine sehr gute Auf- aus Österreich wurde wiederbelebt, nas- Import und Export zum Vergleich und damit auch gute Schittholzqualitäten Im Namen all unserer Produktions- tragslage, sodass von einer Vollauslastung se und schlechte Importware wird gemie- Importen im Wert von 6,13 Mrd. € standen Exporten von 10,73 Mrd. € gegenüber. Wobei zum für die Weiterverarbeitung. Der Rundholz- standorte, wünsche ich Ihnen Zuver- für das 1. Quartal 2021ausgegangen wird. den. Durch die wiederholten Stromausfäl- Vergleich: Im Jahr 2018 betrug der Gesamtwert der Einfuhren von Waren der Holzbranche fluss aus benachbarten Gebieten war not- sicht und Kraft für das kommende Jahr Effekte im Zusammenhang mit Covid-19 le nach Sturm- und Nassschneebrüchen 6,29 Mrd. €, die Ausfuhren wiesen im gleichen Zeitraum einen Wert von 10,84 Mrd. € auf, wor- wendig, teils existentiell um die Produktion und freue mich auf eine gute und faire können jedoch nach wie vor zu einem vo- nimmt generell das Interesse für Backup- aus sich ein Handelsbilanz-Überschuss von 4,55 Mrd. € ergab. aufrechterhalten zu können, um nun wieder Zusammenarbeit. latilen Mark bzw. zu volatilen Produktions- Systeme zur „stromfreien“ Wärmeversor- die Winterlager zu befüllen.* mengen führen.* gung mit Scheitholz zu. * Kommentare sind aus Platzgründen auf 1.000 Zeichen gekürzt, den vollständigen Markt- bericht finden Sie unter www.waldverband.at/Holzmarkt. 16 Waldverbandaktuell Jänner 2021 Waldverbandaktuell Jänner 2021 17
Sie können auch lesen