Mtsblatt A Verbandsgemeinde - Pirmasens-Land - A Verbandsgemeinde Pirmasens-Land

Die Seite wird erstellt Merlin Steffen
 
WEITER LESEN
Mtsblatt A Verbandsgemeinde - Pirmasens-Land - A Verbandsgemeinde Pirmasens-Land
mit den
                        Gemeinden
                                              A        mtsblatt
                                                         Verbandsgemeinde
                                                         Pirmasens-Land

                                         40 Jahrgang    Freitag, den 1. November 2019   Nr. 44/2019

                        Bottenbach

                        Eppenbrunn

                            Hilst

                         Kröppen

                         Lemberg

                        Obersimten

                        Ruppertsweiler
www.pirmasens-land.de

                         Schweix

                          Trulben

                        Vinningen
Mtsblatt A Verbandsgemeinde - Pirmasens-Land - A Verbandsgemeinde Pirmasens-Land
Pirmasens   - 2 -   Ausgabe 44/2019
Mtsblatt A Verbandsgemeinde - Pirmasens-Land - A Verbandsgemeinde Pirmasens-Land
Pirmasens   - 3 -   Ausgabe 44/2019
Mtsblatt A Verbandsgemeinde - Pirmasens-Land - A Verbandsgemeinde Pirmasens-Land
Pirmasens                                - 4 -                         Ausgabe 44/2019

               Einladung zum
        St. Martinsumzug in Kröppen
                     Am Freitag, dem 08.11.2019,
                            ab 17:00 Uhr,
              findet unser diesjähriges St. Martinsfest statt.

            Die Aufführung der Kinder beginnt um 17:00 Uhr in der Kirche.
            Anschließend (ca. 17:30 Uhr) wollen wir mit den selbstgebas-
            telten Laternen durch die Straßen ziehen.
            Im Anschluss kann man sich beim gemütlichen Beisammen-
            sein die frisch gebackenen Waffeln, Würstchen und Glühwein
            schmecken lassen.
            Eine Einladung ergeht auch recht herzlich an die Großeltern,
            Verwandte, Bekannte und Freunde.
            Im Voraus möchten wir uns recht
            herzlich bei der Pfarrei Hl. Wendeli-
            nus, insbesondere Pastoralreferent
            Bernd Adelmann, für die Unterstützung
            bedanken.

            Der Kindergarten-Förderverein
            Kröppen
Mtsblatt A Verbandsgemeinde - Pirmasens-Land - A Verbandsgemeinde Pirmasens-Land
Pirmasens                                                                                              - 5 -                                                                         Ausgabe 44/2019
                                                                                                           Gerne können wir auch einen persönlichen Termin absprechen.
                               Notrufe                                                                     Seniorenansprechpartner für die “Hackmesserseite”
                                                                                                           und Mitglieder im Seniorenbeirat des Landkreises
                                                                                                           Maria Kölsch, Hasentalstr.19,
                                                                                                           66957 Eppenbrunn ������������������������������������������������������������� (06335) 1627
  Polizeinotruf......................................................... 110 (ohne Vorwahl)                Elli Strassel, Trulber Str. 3d,
  Feuerwehr Notarzt.............................................. 112 (ohne Vorwahl)                       66957 Kröppen ������������������������������������������������������������������� (06335) 7739
                                                                                                           Seniorenansprechpartner für Lemberg und Ruppertsweiler
  Rettungsleitstelle und Notarzt........................... 112 (ohne Vorwahl)
  (Rettungsdienst, Feuer, medizinische Notfälle)                                                           und Mitglieder im Seniorenbeirat des Landkreises
                                                                                                           Ingrid Buschke, Sangstraße 7,
                                                                                                           66969 Lemberg ���������������������������������������������������������������� (06331) 40530
                                                                                                           Heinz Christ, Am Steinbruch 1
                                                                                                           66969 Lemberg �������������������������������������������������������������� (06331) 209960
                               Verwaltung                                                                  Schulen im Bereich der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land
                                                                                                           Heinrich-Weber-Schule Lemberg ��������������������������������� (06331) 20 91 00
                                                                                                           Konrad-Adenauer-Schule Vinningen ��������������������������������� (06335) 76 12
         Verbandsgemeinde Pirmasens-Land                                                                   Grundschule Bottenbach �������������������������������������������������� (06339) 74 55
Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens                                                                          Kreisverwaltung Südwestpfalz ���������������������������������������(06331) 809-0
Internet: www.pirmasens-land.de                                                                            Abfall-Hotline für Privathaushalte:
E-Mail: info@pirmasens-land.de                                                                             Herr Lickteig ������������������������������������������������������������������ (06331) 809-263
Tel.-Nr. (06331) 87 2-0, Fax-Nr. (06331) 87 2-1 00
                                                                                                           Abfallberatung
E-Mail-Adresse für Amtsblatt-Mitteilungen
amtsblatt@pirmasens-land.de                                                                                für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten:
Redaktionsschluss Amtsblatt: montags, 10.00 Uhr                                                            Herr Ingo Müller ������������������������������������������������������������� (06331) 809-238
Dienstzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung:                                                               Bauschuttdeponien und Wertstoffhöfe:
Die Verwaltung ist für den Publikumsverkehr wie folgt geöffnet:                                            Herr Patrick Müller ��������������������������������������������������������� (06331) 809-123
Montag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr                                                         Aidsberatung und Durchführung HIV-Test
Dienstag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr                                                       nach telefonischer Vereinbarung
Mittwoch geschlossen                                                                                       Frau Ute Mayer �������������������������������������������������������������� (06331) 809-414
(Terminvereinbarungen sind möglich)                                                                        Gesundheitswesen
Donnerstag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr                                                     Beratungsangebote ������������������������������������������������������� (06331) 809-402
Freitag 08.30 bis 13.00 Uhr                                                                                Kindertagespflege
                                                                                                           Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung
                              Wasserversorgung                                                             (Sprechzeiten nach Vereinbarung)
Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land                                                                       Kreisjugendamt- Südwestpfalz ������������������������������������� (06331) 809-110
Telefon-Nr.: ��������������������������������������������������������������������� 06331-872-116          Babysitterbörse
���������������������������������������������������������������������������������������� 06331-872-237
                                                                                                           Vermittlung von geschulten Babysittern (Babysitter-Zertifikat der Kath.
In Notfällen-Telefon-Nr.:����������������������������������������������������� 0160 7049134
                                                                                                           Familienbildungsstätte) zur stundenweisen Betreuung von Kindern
                          Abwasserbeseitigung                                                              Monika Schmidt, Tel: ������������������������������������������������������� 06331/227741.
Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land                                                                       Sozial-psychiatricher Dienst
Telefon-Nr.����������������������������������������������������������������������� 06331-872-116          Beratung und Hilfe für psychisch Kranke und suchtkranke Personen und
���������������������������������������������������������������������������������������� 06331-872-237    deren Angehörigen. Termine nach telefonischer Vereinbarung
In Notfällen - Telefon-Nr. ������������������������������������������������� 0170 637 06 23               Herr Neu (06331) 809-424
                                                                                                           Anonyme Alkoholiker
                                                                                                           Die Anonymen Alkoholiker Pirmasens treffen sich:
                               Wichtige Telefon-Nummern                                                    -     dienstags von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, (Neben Johanneskirche) und
Wichtige Telefonnummern
                                                                                                           -     freitags von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr, An der Priesterwiese 26 (Im Haus
Polizeidirektion Pirmasens ���������������������������������������������� (06331) 5200
                                                                                                                 der Stadtmission) sowie
zuständig für Bottenbach, Eppenbrunn, Hilst,
Kröppen, Lemberg (ohne Salzwoog), Obersimten,                                                              -     mittwochs von 19.30-21.30 Klosterstraße 9 im Caritas-Zentrum
Ruppertsweiler, Schweix, Trulben und Vinningen:                                                            Tel. �������������������������������������������������� (06331) 19295 oder 0176 82111296
Polizeioberkommissar Joachim Bath                                                                          Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche der ev. Kirche
Tel.: ����������������������������������������������������������������������������������06331-520 438     Sprechzeiten nach Vereinbarung (06331) 2236-60
Fax.: ���������������������������������������������������������������������������������06331-520 409      Frauenhaus Pirmasens
Email: ������������������������������������������������������������ pipirmasens@polizei.rlp.de            Email: frauenhaus-pirmasens@t-online.de, Tel.: �������������� (06331) 92626
Polizeiinspektion Dahn ���������������������������������������������������� (06391) 9160                  Frauennotruf Zweibrücken e.V.
zuständig für Salzwoog: Polizei-Oberkommissar Thomas Becker,                                               Fachberatungs- und Präventionsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt,
Tel. ��������������������������������������������������������������������������������� (06391) 916-221    Tel. ������������������������������������������������������������������������������������ (06332) 77778
oder Tel. ������������������������������������������������������������������������� (06392) 915-190       Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Technisches Hilfswerk Pirmasens                                                                            Tel.: 08000116016, weitere Informationen auch unter www.hilfetelefon.
Telefon Zentrale: (06331) 21 604 –0 (Rufumleitung)
                                                                                                           de (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben)
Faxnummer: (06331) 21 604 –18
                                                                                                           Caritas-Verband Erziehungs-, Ehe- u. Lebensberatungsstelle
Krankenhäuser
Stadt. Krankenhaus Pirmasens ������������������������������������������ (06331) 7140                      Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens ������������������������������� (06331) 274030
Elisabethenkrankenhaus Rodalben ������������������������������������ (06331) 2510                         Evang. - Kath. Telefonseelsorge
St. Elisabeth-Krankenhaus Zweibrücken ���������������������������� (06332) 82-0                           Rund um die Uhr gebührenfrei und datengeschützt erreichbar
Gasversorgung für Ruppertsweiler                                                                           Tel.. ��������������������������������������������������������������������������������� (0800) 1110111
Gemeindewerke Münchweiler AÖR, Schulstraße 19,                                                             und ��������������������������������������������������������������������������������� (0800) 1110222
66981 Münchweiler Tel. ��������������������������������������������������� (06395) 9211-0                 Lebenshilfe Kreisvereinigung
an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen ����������������������� (0800) 7876676                               Alleestraße 6, 66954 Pirmasens ������������������������������������� (06331) 144942
Gasversorgung für Lemberg                                                                                  IST Interventionsstelle bei Gewalt
Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH, An der Streckbrücke 4,                                              Information und Beratung bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen
66954 Pirmasens Tel. ���������������������������������������������������� (06331) 876-100                 Winzler Str. 20-24 (Eingang Neue Häfnersgasse),
Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG                                                                     66955 Pirmasens ������������������������������������������������������������ (06331) 289431
Im Handschuhteich 4, 66999 Hinterweidenthal,                                                               KISS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen
Tel. ����������������������������������������������������������������������������������� (06396) 9213-0   -Außenstelle Pirmasens- bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz
Fax ���������������������������������������������������������������������������������� (06396) 921320
                                                                                                           Sprechzeit: donnerstags 14:00 - 17:00 Uhr, Zimmer E7
bei Störung im Stromnetz ���������������������������������������������� (0800) 7977777
                                                                                                           Ansprechpartnerin Frau Karina Frisch, Tel. ������������������� (06331) 809-333
Gasentstörung ���������������������������������������������������������������� (0800) 1003448
Schiedsmann                                                                                                Weisser Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer
Klaus Müller,                                                                                              Außenstelle Pirmasens Tel.: ������������������������������������������ 0151 551 647 65
Termin nur nach Vereinbarung unter ����������������������������� (06331) 872-124                          Kommunales Jobcenter des Landkreis Südwestpfalz
Gleichstellungsbeauftragte Denise Scharwatz                                                                Zuständig für Arbeitslosengeld II ���������������������������������� (06331) 809-437
Ich freue mich auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen unter der                                           Finanzamt Pirmasens
Mobil-Nr. 0173 2665617 und über die E-Mail-Adresse denise.schar-                                           Tel. (������������������������������������������������������������������������������������� 06331) 711-0
watz@pirmasens-land.info.                                                                                  Fax: ���������������������������������������������������������������������������� (06331) 711-30950
Mtsblatt A Verbandsgemeinde - Pirmasens-Land - A Verbandsgemeinde Pirmasens-Land
Pirmasens                                                                                          - 6 -                                                     Ausgabe 44/2019
Öffnungszeiten des Service-Centers:
                                                                                                                 Verbandsgemeinde Pirmasens-Land
Montag - Mittwoch                 08:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag                        08:00 - 18:00 Uhr                                                                             Stellenausschreibung
Freitag                           08:00 - 13:00 Uhr                                                         Die Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land sucht zum
Internet: www.finanzamt-pirmasens.de                                                                        nächstmöglichen Zeitpunkt einen
E-Mail: Poststelle@fa-ps.fin-rlp.de                                                                                       Staatl. geprüften Bautechniker (m/w/d)
Info-Hotline der Finanzämter: ���������������������������������������0261-20 179 279                                        Fachrichtung Hoch- oder Tiefbau
Pflegestützpunkt Dahn                                                                                       Die Tätigkeit wird zu 50% im Fachbereich 3, Bauliche Infrastruktur
Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen                                        und Schulen und zu 50% bei den Verbandsgemeindewerken Pirma-
und deren Angehörige                                                                                        sens-Land abgeleistet.
Schulstraße 4, 66994 Dahn                                                                                   Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Ansprechpartner:                                                                                            Es handelt sich um eine unbefristete Stelle. Die Vergütung erfolgt
Eleonore Merk Tel.: ������������������������������������������������������06391 / 91015-81                 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der Ent-
Sprechzeiten:                                                                                               geltgruppe 8 TVöD.
Montag bis Freitag: 08:30 Uhr - 09:30 Uhr,                                                                  Das Aufgabengebiet umfasst im Rahmen des Fachbereichs 3 ins-
Montag: 15:30 - 16:30 Uhr                                                                                   besondere die technische Betreuung von Gebäuden, wie z.B.
Elke Weyandt, Tel.: ������������������������������������������������������06391 / 91015-82                 Schulgebäude, Verwaltungsgebäude, Kindertagesstätten und
Sprechzeiten:                                                                                               Dorfgemeinschaftshäuser. Bei den Verbandsgemeindewerken Pir-
Montag, Dienstag und Donnerstag: 09:00 Uhr - 10:30 Uhr,                                                     masens-Land obliegt Ihnen die Hauptverantwortung für das Geoinfor-
Montag: 15:30 - 16:30 Uhr                                                                                   mationssystems GIS und des technischen Sicherheitsmanagements.
Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung                                                                   Bei der zu besetzenden Stelle bestehen insbesondere folgende
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH                                                          Aufgabenschwerpunkte:
Existenzgründungen fördern und Neuansiedlungen begleiten
Kontakt:                                                                                                    -  Baubetreuung von Hochbaumaßnahmen
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH                                                          -  Baubetreuung von Sanierungsmaßnahmen
Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens                                                              -  Überwachung technischer Anlagen
Telefon +49 6331 809-139, Fax +49 6331 809-493
                                                                                                            -  Mitarbeit bei der Planung kleinerer Baumaßnahmen
E-Mail info@wfg-suedwestpfalz.de, www.wfg-suedwestpfalz.de
Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V.                                                                      -  Mitarbeit bei Ausschreibung, Vergabe/E-Vergabe, Bauüberwa-
Kreisverband Pirmasens                                                                                         chung und Abrechnung von Baumaßnahmen
Betreuungs-, Pflege- und Beratungsdienste                                                                   - Erstellung von Kostenschätzungen bei Kleinprojekten
Zweibrücker Str. 3-7                                                                                        - Administrator GIS (Aufbau, Pflege Abwasser-/Wasserdatenbank)
66953 Pirmasens                                                                                             - Technisches Sicherheitsmanagement
Telefon: �������������������������������������������������������������������������������06331-64451        Eine enge Kommunikation in bautechnischen Fragen mit den Orts-
Telefax:����������������������������������������������������������������������������� 06331-226555         bürgermeistern, sowie die Beratung in Rats- und Ausschusssitzun-
Öffnungszeiten:                                                                                             gen der Gemeinden, gehört zu den regelmäßigen Anforderungen.
Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr.                                                              Wir erwarten von Ihnen:
Freitags geschlossen.
Ärztliche Impfberatung                                                                                      -   eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich geprüften
Telefonische Beratungen und Auskünfte zu Impfungen                                                              Techniker/in, Fachrichtung Bautechnik (Hochbau oder Tiefbau)
Frau Christine Barlet, Tel.: ��������������������������������������������� (06331) 809-413                 - Erfahrung bei Bauüberwachung und Abrechnung
Pfalzklinikum AdöR
                                                                                                            - Erfahrungen im Umgang mit GIS-Software
Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel.: 06391/924467
Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen.                                    - Wirtschaftliches Handeln und Verhandlungsgeschick
Ansprechpartner und Beratung: Michael Köhler, telefonische Terminverein-                                    - Engagement und Flexibilität- Team-, Kommunikations- und
barung.                                                                                                         Kooperationsfähigkeit
Tagesstätte für Senioren mit Demenzschwerpunkt Dahn, Schiller-                                              - möglichst mehrjährige Erfahrungen im Tätigkeitsfeld
straße 17a, 66994 Dahn, Tel.: 06349/900-4510                                                                - Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Flexibilität, Einsatzfreude
Kostenlose Beratung zu allen Leistungen der Pflegekassen.                                                   - VOB-Kenntnisse und EDV-Kenntnisse (Standardsoftware)
Ansprechpartner und Beratung: Anne Bauer, telefonische Terminvereinbarung.                                  - Fahrerlaubnis Klasse B
EUTB-Stelle Pirmasens:                                                                                      Wir bieten Ihnen:
Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinde-
rung. Aufsuchende Beratung möglich: Frau Weidner, Tel.Nr. 06331/1445913                                     - eigenverantwortliches Arbeiten in einem interessanten und viel-
SKFM Betreuungsverein f.d. Landkreis Südwestpfalz e.V.                                                          seitigen Aufgabengebiet
Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Betreuun-                                         - Fortbildungsmöglichkeiten
gen. Schloßstr. 26, 66953 Pirmasens, Tel.: 06331-144590.                                                    - eine Vergütung auf Grundlage des Tarifvertrages für den öffentli-
                                                                                                                chen Dienst (TVöD) mit den üblichen Sozialleistungen
                                                                                                            Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei glei-
                              Bereitschaftsdienst                                                           cher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
                                                                                                            Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum
                                                                                                                                         15.11.2019
                  Zahnärztlicher Notfalldienst                                                              mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Zeugnissen, an die
Samstag, 02.11.2019 - Sonntag, 03.11.2019                                                                              Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land
Frau ZÄ Sabine Seibel-Zwick, Industriestraße 36, 76891 Bundenthal,                                                                      Personalbüro
Tel.: 06394/251                                                                                                                        Bahnhofstr. 19
Herr Dr. Mehran Andabili, Ringstraße 60, 66953 Pirmasens,                                                                             66953 Pirmasens
Tel.: 06331/62303                                                                                           Bitte verzichten Sie auf aufwendige Bewerbungsmappen mit Origi-
Dienstbereit in der Praxis:                                                                                 nalen, da wir aus Kostengründen keine Unterlagen zurücksenden.
samstags von 09:00 Uhr-12:00 Uhr                                                                            Die eingereichten Unterlagen verbleiben bis zum Abschluss des
sonntags und feiertags von 11:00 Uhr-12:00 Uhr,                                                             Auswahlverfahrens bei uns und werden danach vernichtet.
übrige Zeit Rufbereitschaft                                                                                 Nähere Informationen finden Sie auch auf unsere Homepage unter:
                                                                                                            http://www.pirmasens-land.de. Telefonische Auskünfte erteilt Herr
                                                                                                            Gölzer (06331/872-122).

                                      Verbandsgemeinde
                                                                                                               Kurzbericht über die 2. Sitzung des
                                      pirmasens-land
                                                                                                            Verbandsgemeinderates Pirmasens-Land
                                                                                                                              vom 11. September 2019
                                                                                                       1. Priorisierung Wanderwegekonzept
                              Amtlicher Teil
                                                                                                       1.       Der Verbandsgemeinderat beschloss, dass das Wanderwegekon-
           Sprechstunde der Bürgermeisterin                                                                     zept wie in der Sachverhaltsbeschreibung der Beschlussvorlage
Bürgermeisterin Frau Silvia Seebach steht allen Bürgern der Verbands-                                           und wie vom Tourismusausschuss (1. Sitzung vom 21.08.2019,
gemeinde Pirmasens-Land für Fragen und Anregungen nach telefoni-                                                TOP 3) empfohlen, in der priorisierten Version umgesetzt wird. Fol-
scher Vereinbarung – auch kurzfristig - zur Verfügung.                                                          gende Wege sollen - soweit noch notwendig - umgesetzt und als
Termine für Sprechstunden können im Vorzimmer der Bürgermeisterin,                                              Gesamtpaket vermarktet werden:
Tel. 06331 872-124 vereinbart werden.                                                                           - Altschloßpfad (Eppenbrunn)
Mtsblatt A Verbandsgemeinde - Pirmasens-Land - A Verbandsgemeinde Pirmasens-Land
Pirmasens                                                                 - 7 -                                                      Ausgabe 44/2019
     - Grenzweg (Eppenbrunn)                                                                         und Felsenbrunner Hof                   (G)
     - Eulenfelstour (Eppenbrunn)                                             OT Imsbacherhof        Wendehammer Ortsausgang                 (G)
     - Schmuggler-Tour (Kröppen)                                              Vinningen              Felsalbhalle                          (G, T)
     - Graf-Heinrich-Weg (Lemberg)                                            Batterien können auch bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer
     - Rothenberg-Weg (Lemberg)                                               Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens oder dem Wertstoffhof Lem-
                                                                              berg kostenlos zur Entsorgung abgegeben werden.
     - Flößer-Tour (Lemberg) - evtl. wird der Name noch geändert              Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten für Ihre Wertstoffe, um unnö-
     - Arius-Tour (Ruppertsweiler)                                            tige Belästigungen der Standort-Anwohner zu vermeiden:
     - Sandhasentour (Trulben)                                                Werktags: 07.00 - 13.00 Uhr, 15.00 - 19.00 Uhr
2. Bei der Umsetzung soll eine Beschilderung nach den Vorgaben des
     Wanderwegeleitfadens (Besucherlenkungskonzept) verwirklicht werden.                         Recyclinghof Lemberg
     Die Bürgermeisterin wird ermächtigt, die Erstellung des Besucher-        Wertstoffhöfe des Landkreises sind Entsorgungseinrichtungen, bei
     lenkungskonzeptes in Auftrag zu geben.                                   denen sowohl verwertbare Abfälle als auch bestimmte Problemabfälle
3. Weiterhin wurde die Bürgermeisterin ermächtigt, die notwendigen Ver-       aus Privathaushalten angenommen werden.
     träge zur Wegeunterhaltung mit den Forstämtern Westrich und Wasgau       Der Wertstoffhof Lemberg befindet sich bei der Bauschuttanlage.
     mit den betroffenen Ortsgemeinden sowie mit den von der Wegefüh-         Öffnungszeiten:
     rung betroffenen Privatgrundstückseigentümern abzuschließen.
     Die Verbandsgemeinde ist in allen Fällen alleiniger Wegeverant-          Mo, Mi, Fr:                13:00 - 16:30 Uhr
     wortlicher.                                                              Di, Do:                    08:30 - 12:00 Uhr
4. Die regelmäßige Kontrolle der o.g. Wege sollte nach Möglichkeit auf        Sa:                        08:30 - 12:00 Uhr
     örtliche Vereine oder Gruppen übertragen werden. Dabei sollte sich       Wertstoffe (kostenlose Annahme von Kleinmengen bis 200 I bzw. max.
     ein Verein oder eine Gruppe für einen kompletten Weg verantwortlich      50 kg): Altmetalle, Kunststoff-Folie, Styropor (nur weißes und sauberes),
     zeichnen. Für die Erbringung der Überprüfungsleistungen kann eine        Hohl- und Flachglas, Naturkork (ohne Klebereste).
     Entschädigung in Höhe von 4,50 € pro Kilometer festgelegt werden.        Problemstoffe (kostenlose Annahme von haushaltsüblichen Kleinmen-
     Die Bürgermeisterin wurde ermächtigt, mit interessierten Vereinen /      gen): Altöl bis 5 l, flüssige Dispersionsfarben, ölverschmutzte Betriebs-
     Gruppen entsprechende Vereinbarungen abzuschließen.                      mittel, Lackfarben, Elektronikschrott, Batterien (auch KFZ-Batterien),
                                                                              Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Holzschutzmittelreste.
5. Die Verwaltung wurde ermächtigt, die entsprechenden Aufträge zur           Grünabfälle: Die Anlieferung von Grünabfällen ist kostenfrei. Bitte
     Umsetzung des Projektes im Rahmen der zur Verfügung stehenden            beachten Sie, dass an den Wertstoffhöfen nur Kleinmengen (Kofferrau-
     Haushaltsmittel und unter Beachtung von Wirtschaftlichkeits- und         mIadung bis max. 250 Liter) angeliefert werden können. Größere Men-
     Nachhaltigkeitsaspekten zu vergeben. Ziel sollte sein, dass die Wege     gen können nur an der Anlage für Bauschutt und Recycling in Lemberg,
     zu Beginn der Wandersaison 2020 fertig ausgeschildert sind und das       Heltersberg oder Dahn-Reichenbach angenommen werden.
     Marketingmaterial (Infoflyer, Hinweistafeln, Kartenmaterial) vorliegt.   Annahme gegen Gebühr:
2. Satzungsänderung Gesellschaftsvertrag                                      Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) zu 1,50 € pro Anlieferung, PKW-
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH                            Reifen ohne Felgen zu 1,50 €/Stück, PKW-Reifen mit Felgen zu 3,00 €/Stück
Der Verbandsgemeinderat beschloss die Änderung des Gesellschafts-             sowie Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg) zu 0,28 €/kg.
vertrages der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH              Elektro(nik)-Altgeräte wie z. B.: Waschmaschinen, Geschirrspüler,
(WFG) und beauftragte die Gesellschafterversammlung der Wirtschafts-          Herde und Backöfen, Wäschetrockner, Mikrowellengeräte, PC, Lap-
förderungsgesellschaft, die notarielle Beurkundung und Veröffentlichung       tops, Monitore, Drucker, Radio- und Fernsehgeräte, Videorekorder,
im Bundesanzeiger zu veranlassen.                                             Hi-Fi-Anlagen, Musikinstrumente, DVD- und CD-Player, Staubsauger,
3. Beschaffung von Feuerwehrschränken für die Löscheinheit Rup-               Bohrmaschinen, Videospielkonsolen, Leuchtstofflampen, Entladungs-
pertsweiler im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen am Feuer-                    lampen, (keine Glühbirnen bzw. Glühlampen).
wehrgerätehaus                                                                Bauschutt: Kleinmengen an Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) kön-
Der Verbandsgemeinderat beschloss, den Auftrag zur Lieferung der              nen gegen eine Gebühr in Höhe von 1,50 € pro Anlieferung bei den Recyc-
Feuerwehrschränke, dem günstigsten Anbieter zum Angebotspreis in              linghöfen angenommen werden. Pro Tag ist nur eine Anlieferung gestattet.
Höhe von 6.650,20 € zu erteilen.                                              Problemabfälle
4. Beschaffung von Schnelleinsatzzelten für die Feuerwehr der Ver-            Die Problemabfälle sind Abfälle, die umweltgefährdende Stoffe enthalten.
bandsgemeinde Pirmasens-Land                                                  Zum Schutz der Umwelt sind diese getrennt zu sammeln und können in
Der Verbandsgemeinderat beschloss, den Auftrag zur Lieferung der              haushaltsüblichen Kleinmengen kostenlos am Schadstoffmobil überge-
Schnelleinsatzzelte, dem günstigsten Anbieter, zum Angebotspreis in           ben werden. Am Schadstoffmobil werden u.a. angenommen: Haushalts-
Höhe von 6.242,86 € zu erteilen.                                              und PKW-Batterien, Akkus, Säuren, Laugen, Quecksilberthermometer,
5. Schulentwicklungsplanung; Grundschulebene                                  Spraydosen mit schädlichen Restinhalten, Klebstoffreste, Heizölreste,
Der Verbandsgemeinderat nahm die Schreiben der Kreisverwaltung                Farben, Lacke, Verdünner, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Autoche-
Südwestpfalz vom 20.05.2019 und von der Projektgruppe Bildung und             mikalien (z.B. Kaltreiniger, Entfroster, Bremsflüssigkeit, Frostschutzmittel),
                                                                              Haushaltsreiniger (z.B. Schuhputzmittel, Abfluss-, Backofenreiniger).
Region - biregio vom 08.05.2019 zur Kenntnis. Eine Schulentwicklungs-
                                                                              Einen Teil dieser Problemabfälle können Sie in haushaltsüblichen Men-
planung für die beiden Grundschulen soll nicht beauftragt werden.
                                                                              gen ganzjährig bei den Wertstoffhöfen anliefern.
                                                                              Bitte beachten Sie:
        Stellplätze der Sammelbehälter für
              Wertstoffe und Batterien                                        •    Aus Sicherheitsgründen dürfen Problemabfälle nicht vor Eintreffen
Glascontainer(G)                                                                  des Schadstoffmobils an den Haltepunkten abgestellt werden! Sie
Textilien-Container(T)                                                            gefährden damit Mensch, Tier und Umwelt!
Batterie-Container(B)                                                        • Leere Kartons, Kisten, Eimer etc., in denen die Problemabfälle
                                                                                   angeliefert werden, sind wieder mitzunehmen.
Bottenbach              Kläranlage(G)                                        • Altes Motoren- und Getriebeöl können Sie in gleicher Menge dort
Eppenbrunn              Pirminiusstraße                      (G, T)               zurückgeben, wo Sie es gekauft haben (Quittung aufheben!); beim
                        Schullandheim(G)                                          Schadstoffmobil wird Altöl nicht mitgenommen.
                        Parkplatz Friedhof                      (G)          • Alte Medikamente sind keine direkt giftigen Abfälle; sie können in
                                                                                   kleinen Mengen zum Restmüll gegeben werden.
Hilst                   Mühlstraße                         (G, T,B)
                                                                              • Restentleerte Farbdosen und restentleerte Spraydosen mit dem
Kröppen                 Dorfplatz                            (G, T)
                                                                                   „Grünen Punkt“ gehören in den Gelben Wertstoffsack.
Lemberg                 Alte Landstraße                         (G)
                                                                              • Geben Sie Dispersions- und Lackfarben nach Möglichkeit bei den
                        Parkplatz Schule                     (G, T)               Wertstoffhöfen ab; das Schadstoffmobil kann nur kleinere Mengen
                        Fischweiherstraße                    (G, T)               transportieren.
                        Talstraße                               (G)          • Ausgehärtete Pinsel und Farbdosen können über die Hausmüll-
                        Waldstraße                              (G)               tonne entsorgt werden.
OT Langmühle            Pulverbergstraße(G)                                  Der Wertstoffhof ist unter der Telefonnummer: 06331/40552 erreichbar.
OT Glashütte            Am Mühlberg                             (G)          Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Kreisverwaltung
OT Kettrichof           Buswartehalle(G)                                     Südwestpfalz zur Verfügung:
Obersimten              Sportplatz(G)                                        Abfall-Hotline für Privathaushalte:
Ruppertsweiler          Sportplatz                           (G, T)          Herr Lickteig, Tel.: 06331/809-263
                        Dorfplatz, ehem. Schule                  (T)         Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und
                        Kindergarten(B)                                      Kindergärten
                                                                              Herr Ingo Müller, Tel.: 06331/809-238
Schweix                 Grenzlandhalle                     (G, T,B)
                                                                              Bauschuttdeponie und Wertstoffhöfe:
Trulben                 Trualbhalle                           (G,B)          Herr Patrick Müller, Tel.: 06331/809-123
                        Gewerbegebiet Wahlbach               (G, T)          Illegale Müllablagerungen:
OT Hochstellerhof       Kreisstraße zwischen Hochstellerhof                   Herr Fidyka, Tel.: 06331/809-219
Mtsblatt A Verbandsgemeinde - Pirmasens-Land - A Verbandsgemeinde Pirmasens-Land
Pirmasens                                                                    - 8 -                                                 Ausgabe 44/2019
                                                                                 Unter anderem wurden die schadhaften Stellen im Innen- und Außen-
                    Stellenausschreibung                                         putz ausgebessert sowie der Außenanstrich vollständig erneuert.
                                                                                 Im Innenbereich wurden u.a. die Leichenkammer, die Umkleidekabine
           Verbandsgemeinde Pirmasens-Land                                       des Pfarrers sowie die Toilette neu gestrichen.
 Die Verbandsgemeinde Pirmasens-Land stellt zum 1. Juli 2020                     Kleinere Reparaturen am oberen Eingangstor, am Abfluss in der Lei-
 einen Ausbildungsplatz als                                                      chenhalle usw. ergänzten die Renovierung.
                     Verwaltungswirt/in (m/w/d)                                  Des Weiteren wurden die Bänke im Außenbereich abgeschliffen und neu
 Beamtenanwärter/in zum zweiten Einstiegsamt im Verwaltungs-                     versiegelt. Die Arbeiten konnten diese Woche abgeschlossen werden.
 dienst der Laufbahn Verwaltung und Finanzen zur Verfügung.                      Rechtzeitig zum Volkstrauertag wird in den nächsten Tagen noch das
 Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre.                                           Kriegerdenkmal mit einem Hochdruckreiniger gesäubert und schadhafte
 Alle theoretischen Ausbildungsabschnitte erfolgen an der Zentralen              Stellen ausgebessert.
 Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz in Mayen und in verschiede-
 nen praktischen Abschnitten in der Verbandsgemeindeverwaltung
 Pirmasens-Land, sowie im Rahmen einer Gastausbildung (nähere
 Informationen zur Ausbildung finden Sie auch unter: (https://zvs-rlp.de).
 Für die Ausbildung zum Verwaltungswirt kann eingestellt werden,
 wer einen qualifizierten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss)
 oder gleichwertigen Bildungsstand besitzt.
 Die Ausbildung (Vorbereitungsdienst) findet im Rahmen eines Beam-
 tenverhältnisses auf Widerruf statt.
 Es wird erwartet, dass die Bewerber/innen sich für die Aufgaben
 einer Kommunalverwaltung interessieren, sich engagiert der Aus-
 bildung widmen und sich schriftlich und mündlich gut ausdrücken
 können. In den Fächern Deutsch und Mathematik wird die Note
 „befriedigend“ vorausgesetzt.
 Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei glei-
 cher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Beifügung der üblichen
 Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Fotokopien des einschlägigen
 Schulzeugnisses und/ oder des Jahreszeugnisses des Schuljahres                  Foto: K. Weber
 2018/2019 sowie evtl. vorhergehender Schulabschlusszeugnisse)                   Klaus Weber
 bis spätestens 09.11.2019 an die                                                Ortsbürgermeister
            Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land
                             Personalbüro
                            Bahnhofstr. 19
                                                                                        Mobilfunkversorgung in Bottenbach
                           66953 Pirmasens                                       Die Bauarbeiten für den stationären Mobilfunk-Sendemast auf dem
 Bitte verzichten Sie auf aufwendige Bewerbungsmappen mit Origi-                 Gelände neben dem Friedhof sind in vollem Gange.
 nalen, da wir aus Kostengründen keine Unterlagen zurücksenden.                  Der Sendemast wird von der Deutschen Funkturm GmbH errichtet.
 Die eingereichten Unterlagen verbleiben bis zum Abschluss des                   Die Inbetriebnahme des neuen Sendemastes ist für Ende des Jahres
 Auswahlverfahrens bei uns und werden danach vernichtet.                         angekündigt. Der neu zu errichtende Sendemast wird mit fast 40 Metern
 Nähere Informationen finden Sie auch auf unsere Homepage unter:                 Höhe nochmals 10 Meter höher als unsere bisherige mobile Sendean-
 http://www.pirmasens-land.de. Telefonische Auskünfte erteilt Herr               lage. Nach Inbetriebnahme besteht die Möglichkeit, dass auch andere
 Gölzer (06331/872-122).                                                         Netzbetreiber den Sendemast für ihre Mobilfunkausleuchtung nutzen.
                                                                                 Zur Verbesserung der LTE-Bandbreite wird der neue Mobilfunkmast
                                                                                 direkt mit Glasfaserkabel bis in die Spitze erschlossen. Nach Inbetrieb-
                                                                                 nahme sind im Mobilfunkbereich Datenübertragungsraten von bis zu 300
                                                                                 Mbit/S möglich (LTE-Max). Die bisherige Richtfunkverbindung entfällt.
                      Nichtamtlicher Teil                                        Entsprechende Tiefbauarbeiten in der Friedhofstraße sind erforderlich.
                                                                                 Aufgrund der guten LTE-Abdeckung im D1-Netz ist in Bottenbach
                                                                                 bereits jetzt der Betrieb von Hybridmodems (Speedports) möglich.
                      Andere Stellen & Behörden                                  Dadurch kann die per Telefonkabel zur Verfügung stehende Bandbreite,
                                                                                 bei Bedarf und bei Abschluss eines entsprechenden Vertrages, noch-
                                                                                 mals wesentlich erhöht werden.
           Kreisverwaltung Südwestpfalz
                    Termin Umweltmobil 2019
Am 07.11.2019 von 14:00-14:50 Uhr steht das Umweltmobil in Trulben
am Festplatz.
Am 07.11.2019 von 15:10-16:00 Uhr steht das Umweltmobil in Botten-
bach, Dorfplatz Ecke Vinninger Straße.

                            Bottenbach

                      Amtlicher Teil
     Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeweils
                   montags von 19:00 - 20:00 Uhr                                 Foto: K. Weber
im Sprechzimmer des Ortsbürgermeisters, im Dorfgemeinschaftshaus                 Klaus Weber, Ortsbürgermeister
(rückwärtiger Eingang - Hirtengarten), statt.
Während dieser Zeit bin ich unter der Telefon-Nr. (06339) 4114 zu errei-                       Erdarbeiten Friedhofstraße
chen. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten                  Im Zusammenhang mit der Erschließung des neuen Mobilfunkmastes
Sprechzeit Gesprächstermine vereinbart werden.                                   am Friedhof ist die Verlegung einer Glasfaserleitung vom Kabelverzwei-
Außerhalb der Sprechstunden bin ich nach 18.00 Uhr unter (06339) 99              ger in der Vinninger Straße 13 durch die gesamte Friedhofstraße erfor-
33 44; in dringenden Fällen unter Mobil-Nr. 0172 9074711 erreichbar.             derlich.
                                                                                 Die erforderlichen Tiefbauarbeiten beginnen Anfang November 2019.
Klaus Weber,                                                                     Es wird mit einer Bauzeit von 4 Wochen gerechnet. Die Trassenführung
Ortsbürgermeister                                                                erfolgt in Richtung Friedhof auf der linken Seite im Bürgersteig.
                                                                                 Ausgeführt werden die Bauarbeiten durch die Firma Vogt aus Haupt-
      Kleine Renovierung der Leichenhalle                                        stuhl. Die Firma Vogt wird im Auftrag der Deutschen Telekom AG tätig.
In den letzten Wochen wurden durch die Gemeindearbeiter Renovie-                 Klaus Weber
rungsarbeiten an der Leichenhalle Bottenbach durchgeführt.                       Ortsbürgermeister
Mtsblatt A Verbandsgemeinde - Pirmasens-Land - A Verbandsgemeinde Pirmasens-Land
Pirmasens                                                             - 9 -                                                Ausgabe 44/2019

               Drückjagd in Bottenbach                                                         Nichtamtlicher Teil
Am Samstag, dem 9. November 2019, findet in der Gemarkung Botten-
bach im Waldgebiet „Tiergarten“ und „Osterwald“ zur Reduzierung der
Wildschweinpopulation eine Drückjagd statt.
                                                                               Sportgemeinschaft Eppenbrunn e. V. 1921
Ich bitte Sie, das Waldgebiet in der Zeit von 06:00 bis 12:00 Uhr zu                             Abteilung Fußball
meiden.                                                                   Ergebnis:
Klaus Weber, Ortsbürgermeister                                            So., 27.10.2019
                                                                          SG Eppenbrunn : SG Schmittweiler-Callbach 6:1
      Gedenkveranstaltung Volkstrauertag                                  Torschützen: Jan-Luca Hahn (3x), Marvin Hahn, Mounir Rabahi, Daniel
               am 17.11.2019                                              Holzer
                                                                          Vorrunde Landesliga 2019/2020
Am Sonntag, dem 17.11.2019, um 10.15 Uhr, findet auf dem Friedhof in      So., 03.11.2019
Bottenbach die jährliche Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag statt.
Die Ortsgemeinde Bottenbach lädt die Bevölkerung sowie die örtlichen      14:30 Uhr       VfR Kaiserslautern : SG Eppenbrunn
Vereine und Institutionen zur Gedenkveranstaltung in der Leichenhalle     So., 10.11.2019
mit Kranzniederlegung am Denkmal der Kriegsgefallenen ein.
                                                                          14:30 Uhr       SG Eppenbrunn : TuS Hoppstätten
Gerade im Hinblick auf die Tatsache, dass es immer weniger Zeitzeugen
gibt, ist es wichtig, dass dieses Gedenken auch in die nächsten Genera-   Sa., 16.11.2019
tionen weitergetragen wird.                                               15:00 Uhr       SG Eppenbrunn : SV Rodenbach
Wir müssen diese Erinnerungskultur weitertragen, ansonsten besteht        So., 24.11.2019
die Gefahr, dass die Lehren aus der Geschichte vergessen werden und       14:45 Uhr       SC Hauenstein : SG Eppenbrunn
uns die millionenfachen Opfer, die schrecklichen Verwüstungen und das     So., 01.12.2019
millionenfache Leid keine dauerhafte Warnung mehr sind.                   14:30 Uhr       SG Eppenbrunn : SC Idar Oberstein II
Klaus Weber, Ortsbürgermeister                                            Beim allen Heimspielen bietet unser Sportheim- und Grillhüttenteam
                                                                          Kaffee und Kuchen und verschiedene Grillspezialitäten an.

                     Nichtamtlicher Teil                                                     „Herzblut-Stammtisch“
                                                                          Die Treffen der Freunde vom „Herzblut-Stammtisch“ finden jeweils am
          Förderverein Dorfgemeinschaft                                   ersten Donnerstag jeden Monats im Sportheim der SGE statt. Für Spei-
                                                                          sen und Getränke ist gesorgt.
          Vorankündigung - Weihnachtsmusical                              Nächster Termin: Do., 07.11.2019, ab 19:00 Uhr.
                  in der Grundschule                                                      Mitgliederversammlung 2019
Im Rahmen der traditionellen Konzertreihe zur Eröffnung des Bottenba-     Am Freitag, 15. November 2019, um 20:00 Uhr, findet in der Gast-
cher Weihnachtsmarktes wird in diesem Jahre am 14.12.2019 (Samstag        stätte unseres Sportheimes die diesjährige Mitgliederversammlung der
vor dem dritten Advent) im Turnsaal der Grundschule in Bottenbach ein     Sportgemeinschaft Eppenbrunn e. V. 1921 statt. Hierzu laden wir alle
Weihnachtsmusical in Zusammenarbeit den SoundLadies Bottenbach            Mitglieder recht herzlich ein.
und der Bläsergruppe Dieter Metz aufgeführt.
Beginn 18.00 Uhr. Nähere Informationen folgen.                            Tagesordnung:
Im Anschluss beginnt der Budenzauber des Bottenbacher Weihnachts-         1.   Begrüßung
markt auf dem Dorfplatz.                                                  2.   Totenehrung
Das Konzert in der Kirche entfällt deshalb in diesem Jahr.                3.   Bericht der Vorsitzenden
                                                                          4.   Berichte der Abteilungsleiter
                                                                               - Fußball
                           Eppenbrunn                                          - Gymnastik
                                                                               - Tischtennis
                                                                          5.   Bericht der Kassenführer
                                                                          6.   Bericht der Kassenprüfung
                                                                          7.   Entlastung des Gesamtvorstandes
                                                                          8.   Satzungsänderungen bzw. Satzungsergänzungen in den Regelungen:
                     Amtlicher Teil                                            § 3 Ansammlung von Zweckvermögen
                                                                               § 8 Ziff. 2 Beendigung der Mitgliedschaft
     Sprechstunde des Ortsbürgermeisters                                       § 11 Vereinsorgane
Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeweils            § 12 Ziff. 1 Der Gesamtvorstand
dienstags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Sprechzimmer des Ortsbür-             § 18 (künftig unter § 17) Haftpflicht
germeisters im Haus des Gastes (Freizeitpark) statt. Selbstverständlich        § 21 Ziff. 4 (künftig unter § 20 Ziff. 4) Auflösung des Vereins
können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzeiten Gesprächster-              § 21 neu Zahlung von Ordnungsgeldern, Strafen und (Verfahrens-)
mine vereinbart werden. Ich bin unter der Telefon-Nr. 06335/916007             Kosten
oder unter der Handy-Nr. 0172/6830435 erreichbar.                              Der genaue Wortlaut der Satzungsänderungen und Satzungser-
Andreas Pein, Ortsbürgermeister                                                gänzungen (auch mit genauer Gegenüberstellung „alt“ und „neu“)
                                                                               liegt ab sofort im Sportheim der Sportgemeinschaft Eppenbrunn e.
                   Sperrung Spielplatz                                         V.1921 für jedes Mitglied zur Einsichtnahme aus.
Ab 1. November 2019 ist der Spielplatz im Freizeitpark über die Winter-   9.   Anträge
zeit gesperrt. Wir bitten um Beachtung!                                   10. Verschiedenes
A. Pein, Ortsbürgermeister                                                Sportgemeinschaft Eppenbrunn e. V. 1921
                                                                          Der Vorstand
                Bekanntmachung für                                                     Original Pfälzer Saumagen-Essen
                                                                          Hallo Freunde, Mitglieder und Gönner der SGE,
           die Ortsgemeinde Eppenbrunn                                    die nun beginnende triste Herbstzeit wollen wir mit einem Event etwas
              1. Sitzung des Festausschusses                              verschönern und aufheitern. Aus diesem Grund laden wir euch herz-
                                                                          lichst ein zu unserem
              der Ortsgemeinde Eppenbrunn
Am Montag, dem 04. November 2019, um 19:00 Uhr, findet im Haus                       1. Original Pfälzer Saumagen-Essen
des Gastes in Eppenbrunn, eine öffentliche Sitzung des Festaus-                             (all-you-can-eat-buffet)
schusses der Ortsgemeinde Eppenbrunn statt.
TAGESORDNUNG
                                                                                 Wir treffen uns am Freitag, dem 22.11.2019,
Öffentlicher Teil                                                                            im Sportheim der SGE.
                                                                          Wie der Name schon sagt, gibt es Original Pfälzer Saumagen, frisch
1. Begrüßung                                                              nach Original-Rezepten zubereitet, mit Sauerkraut zum Preis von 10,50
2. Verpflichtung von Ausschussmitgliedern                                 € pro Person. Beginn der Veranstaltung ist um 18:30 Uhr.
                                                                          Anmeldungen sind wegen den Vorbereitungen und der Mindestteilneh-
3. Festlegung Veranstaltungstermin
                                                                          merzahl dringend erforderlich bei:
4. Konzeptentwicklung zur Festdurchführung                                Hans-Gerd Weiss, Tel. 0170/2331653, Frank Dzemski, Teil. 0163/8320863.
5. Verschiedenes                                                          Darüberhinaus ist im Sportheim eine Teilnehmerliste ausgelegt, in der
Eppenbrunn, 25. Oktober 2019                                              man sich eintragen kann.
gez.: PEIN, Ortsbürgermeister                                             Wir freuen uns auf euren Besuch und einen schönen gemeinsamen Abend.
Mtsblatt A Verbandsgemeinde - Pirmasens-Land - A Verbandsgemeinde Pirmasens-Land
Pirmasens                                                               - 10 -                                                 Ausgabe 44/2019

           Pfälzerwaldverein Eppenbrunn                                              Bauplätze in der Ortsgemeinde Hilst
An alle Mitglieder des PWV Eppenbrunn!                                       Die Ortsgemeinde Hilst bietet die beiden gemeindeeigenen Bauplätze
Es ergeht herzliche Einladung zu einem gemeinsamen Abschlussessen            „Am Kirchpfad 9“ und „Im Violengarten 1“ zum Kauf an. Beide Grund-
                am Samstag, 9.11.2019, um 18.30 Uhr,                         stücke im Neubaugebiet Hilst liegen in schöner sonniger Lage.
                im Hotel-Restaurant Haus Waldesruh.
Wir bitten um Anmeldung bis 03.11.2019                                       Straße               Plan-Nr.    Größe       Preis einschl.
unter Telefon-Nummer 06335/7142                                                                                           Erschließungskosten
oder Telefon-Nummer 06335/858860.                                            Am Kirchpfad 9       140/25       406 m²     23.347,45 €
      Fremdenverkehrs- und Kneippverein                                      Im Violengarten 1    140/34       529 m²     28.040,39 €
                                                                             Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter der 0171-38 47 108.
              Eppenbrunn e. V.
                                                                             Michael Ehrgott, Ortsbürgermeister
               Geänderte Öffnungszeiten Büro
        Hauptstraße 2, 66957 Eppenbrunn, Tel.: 06335/859793

Jeden Montag:               11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ab November trifft sich der Vorstand am 1. Dienstag im Monat, um
19.00 Uhr, im Büro in der Hauptstraße mit interessierten Bürgern zum
Erfahrungsaustausch (nicht wie gewohnt am 1. Mittwoch).
Die Bücherei ist jeden Mittwoch geöffnet.
Auf Ihren/deinen Besuch freut sich die Vorstandschaft vom Fremdenver-
kehrsverein Eppenbrunn e. V.
                           Bekanntgabe:
Hiermit teilen wir unseren Mitgliedern mit, dass die Jahresbeiträge 2019
im SEPA-Lastschrift-Einzugsverfahren ab 15. November 2019 abge-
bucht werden. Wir bitten um Beachtung.
Die Vorstandschaft

                       kfd Eppenbrunn
               St. Martinsfeier in Eppenbrunn
Auch in diesem Jahr sind alle zur St. Martinsfeier am
                      Montag, 11. November 2019,
herzlich eingeladen.
Nach einer Wortgottesfeier um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche, der von den
Kindern der Kath. Kindertagesstätte Eppenbrunn mitgestaltet wird, ziehen
alle Kinder mit Laternen und Gesang, begleitet von ihren Eltern, Geschwis-
tern, Freunden und der Gemeinde durch den Freizeitpark zur Pergola.
Die Freiwillige Feuerwehr Eppenbrunn sorgt für den reibungslosen
Ablauf des Laternenumzuges und das Martinsfeuer an der Pergola.
Danach werden die Frauen der kfd Eppenbrunn alle Gäste mit heißen
Würstchen, Waffeln und Glühwein oder Martinspunsch bewirten. Wir
freuen uns auf alle, die das Fest des heiligen Martin mit uns feiern und
heißen euch herzlich willkommen.
kfd-Team

                    Wir für Eppenbrunn
                           Arbeitseinsatz
 Dieser Aufruf gilt nicht nur für die Mitglieder von WfE, sondern für
 alle Bürger, die Interesse an unserem Ortsbild und unserer Dorfge-
                          meinschaft haben.
Herbstzeit ist Laubzeit. Deshalb treffen wir uns wie gewohnt am Sams-
tag, 09.11.2019, ab 9 Uhr, im Park, um die Gehwege vom herabgefal-           Foto: Auszug aus GIS
lenen Laub zu säubern. Nasses Laub bedeutet Unfallgefahr und dies
möchten wir den Park-Spaziergängern und den Kindern ersparen.                          Konzert der Band Schlagfertig im
Zumal am 11.11. der Martinsumzug durch den Park führt.
Es wäre schön, wenn die Eltern oder Großeltern der Kindergartenkinder                      Dorfgemeinschaftshaus
sich beim Arbeitseinsatz einbringen würden.                                  Ein besonderes Konzert erwartet die Besucher am Donnerstag, den
Wer den Termin nicht wahrnehmen kann, aber helfen möchte, hat die            7. November, im Dorfgemeinschaftshaus Hilst, Obere Straße 12. Die
Möglichkeit im Vorfeld selbstständig Laub zu einem großen Haufen             Band Schlagfertig singt ab 19.00 von Gott und der Welt. Die fünf Musi-
zusammen zu rechnen. Er wird dann samstags mit abgefahren.                   ker haben Gott in ihrem Leben erfahren. Deshalb wollen sie das Evan-
Bitte Rechen oder große Schaufel mit bringen.                                gelium weitergeben. Ein Anliegen mit biblischer Grundlage: „Geht hin
Wir würden uns freuen, wieder viele Helfer begrüßen zu können.               und verkündigt das Evangelium“ heißt es da. Diesen Auftrag erledigt die
Bitte unterstützt uns!                                                       Band mit Musik. „Aus Liebe zu meiner Heimat will ich den Menschen
                                                                             der Region die gute Nachricht Gottes bringen“, erklärt Bandleader Ralf
                                                                             Schulz sein Anliegen. Diese gute Nachricht sagt, dass die Menschen
                            Hilst                                            Rettung vor der ewigen Trennung von Gott erlangen können. Schlagfer-
                                                                             tig macht keine Werbung für eine Kirche, sondern will die Menschen zu
                                                                             einer persönlichen Beziehung mit Jesus Christus führen, „denn jeder, der
                                                                             den Namen des HERRN anruft, wird errettet werden. … Wie aber sollen
                                                                             sie an den glauben, von dem sie nicht gehört haben?“ (Röm 10,13-14)
                                                                             Wer mehr hören will, ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
                      Amtlicher Teil                                         Ehrgott, Ortsbürgermeister

     Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeweils
                 Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
                                                                                  Datenschutz geht uns alle an...
im Sprechzimmer des Dorfgemeinschaftshauses, Obere Straße 12, in                  Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich
Hilst statt.                                                                      und nichtöffentlcih. Somit gelten grundsätzlich sämt-
Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprech-                 liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine.
zeiten Termine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunde bin ich
unter Tel.Nr. 0171-38 47 108 erreichbar.                                          Mehr zu diesem Tehma auf: blog.wittich.de
Michael Ehrgott, Ortsbürgermeister
Pirmasens                                                            - 11 -                                                  Ausgabe 44/2019

                                                                                           Vdk Ortsverband Kröppen
                            Kröppen                                       Der VdK Ortsverband Kröppen lädt wieder zum jährlichen gemütlichen
                                                                          Abend in der vorweihnachtlichen Zeit ein. Wir treffen uns zu einem
                                                                          gemeinsamen Essen am Samstag, 30. November 2019 um 19:00 Uhr
                                                                          im Gasthaus Knerr. Eingeladen sind alle Mitglieder des VdK Kröppen,
                                                                          sowie Freunde und Mitbürger, die gerne dabei sein möchten. Essen und
                                                                          Getränke müssen wie jedes Jahr selbst bezahlt werden.
                      Amtlicher Teil                                      Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldungen bis spä-
                                                                          testens Freitag, 22. Nov. 2019 bei Hans Thiel - Tel: 06335-983166.
     Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
Die wöchentliche Sprechstunde der Ortsgemeinde findet jeweils mon-
tags, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus, In den                                       Lemberg
Birken, statt. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenann-
ten Sprechzeiten Gesprächstermine unter Tel.: 01525-4916505 verein-
bart werden.
Steffen Schwarz, Ortsbürgermeister

                      Nichtamtlicher Teil                                                         Amtlicher Teil

                   Sportverein Kröppen                                            Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters
                                                                          Montags, dienstags und freitags von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr und nach
Öffnungszeiten Sportheim:                                                 Vereinbarung.
Mittwochs und Freitags ab 18:00 Uhr
                                                                          Telefon 06331/40264, Fax: 06331/40865
Tagesessen:
Freitag, 01.11.2019                                                       Martin Niebuhr, Ortsbürgermeister
GESCHLOSSEN
Samstag, 02.11.2019                                                                     Gemeinde- u. Fremdenverkehrsbüro
Bockbierfest                                                              Das Gemeinde- und Fremdenverkehrsbüro ist außerhalb der Sprechzei-
Mittwoch, 06.11.2019                                                      ten des Ortsbürgermeisters nicht mehr besetzt.
Fleischkäse mit Spiegelei und Bratkartoffeln                              Auskünfte zu Tourismusangelegenheiten sind beim Café Faass, Tel. 06331-
Freitag, 08.11.2019                                                       49371, mittwochs bis montags von 05:30 Uhr bis 18:00 Uhr erhältlich.
versch. Burger
Anmeldungen unter Tel. Nr. 0173-8882321                                           Öffnungszeiten der Gemeindebücherei
Letztes Spiel:                                                            Die Gemeinderbücherei, Sangstraße 5, ist dienstags und freitags von
SG Kröppen/Vinningen : SV Lemberg II 3 : 4                                16:00 Uhr bis 18:00 Uhr für alle, die gerne Bücher oder andere Medien
Torschützen: Jan Kupper, Denis Gilbrecht, Sascha Veit                     (Kassetten, CD‘s, DVD‘s und Spiele) ausleihen wollen, geöffnet.
Nächste Spiele:                                                           Achtung: Die Bücherei ist nunmehr auch per E-Mail unter buecherei@
Alle Heimspiele finden ab sofort wieder in Kröppen statt.                 Lemberg-Pfalz.de u. a. zum Verlängern der Leihfristen erreichbar.
Sa. 02.11. 16:00 Uhr SG Kröppen/Vinningen : SV 1919 Erlenbrunn
So. 10.11. 14:30 Uhr SG Kröppen/Vinningen : SG Clausen/Donsieders II                      Brunnenstollen geschlossen
So. 17.11. 14:30 Uhr SG Kröppen/Vinningen : SG ASV Glashütte/SG
Eppenbrunn II                                                              Von November bis April bleibt die Brunnenstollenanlage geschlossen.
                                                                           Die Wiedereröffnung im kommenden Jahr nach der Winterpause wird
                    Bockbierfest beim SVK                                                     rechtzeitig bekannt gegeben.
Am Samstag, den 02.11.2019 lädt der SV Kröppen ab 18:00 Uhr zum
Bockbierfest im Sportheim ein.                                                            Seniorentreff am 05.11.2019
Angeboten werden u.a. Haxen, Leberknödel, Weißwurst und Obatzda,          Der nächste Seniorentreff findet am
sowie natürlich Bockbier vom Fass.
                                                                                         Dienstag, dem 05.11.2019, um 14:30 Uhr,
Reservierungen erbeten im Sportheim unter Tel.: 06335-7855 oder
                                                                                                in der Freizeithalle Lemberg
0173-8882321.
                                                                          statt. Alle Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde Lemberg sowie
Bereits um 16:00 Uhr spielt unsere SG gegen den SV 1919 Erlenbrunn.
Auf viele Zuschauer und einen geselligen Abend in bayrischer Atmo-        der Annexen sind herzlich eingeladen. Wer abgeholt werden möchte, kann
sphäre mit Dirndl und Lederhosen freut sich der SVK!                      sich gerne bei Frau Buschke, Tel.: 40530 oder 0172/6837579, melden.

                         Weitere Termine                                                   Weihnachtsbaum gesucht!
Bockbierfest 02. November                                                 Für den diesjährigen Weihnachtsmarkt in Lemberg wird ein Weihnachts-
Weihnachtsfeier 21. Dezember                                              baum (Tanne max. 5 m Höhe) gesucht. Wer Interesse hat, einen entspre-
                                                                          chenden Baum abzugeben, kann sich direkt mit dem Bauhof Lemberg
      Feuerwehrförderverein e.V. Kröppen                                  in Verbindung setzen (Tel. 06331/20808).
              Einladung zur außerordentlichen                             Martin Niebuhr, Ortsbürgermeister
                   Mitgliederversammlung
                  am 06.11.2019, um 19.00 Uhr,
        im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Kröppen
                                                                               Energetisches Quartierskonzept Lemberg
                                                                                        Einladung zum Sanierungsworkshop
Tagesordnung:                                                                                      am Donnertstag, 28.11.2019,
1. Eröffnung und Begrüßung                                                                       um 19:00 Uhr, in der Freizeithalle,
2. Informieren der Mitglieder über neue Datenschutzgrundverordnung                                Annastraße12, 66969 Lemberg
2.1. Vorstellen des Datenschutzkonzeptes der Feuerwehrförderverein             Liebe Bürgerinnen und Bürger,
                                                                               wir laden Sie recht herzlich zum kostenlosen Workshop mit dem
     Kröppen e.V.
                                                                               Thema Gebäudesanierung ein. In angenehmer Atmosphäre, mit
3. Wünsche und Anträge                                                         Umtrunk und Imbiss, möchten wir Ihnen Informationen zum Quar-
4. Verschiedenes                                                               tierskonzept, dem Sanierungsgebiet und insbesondere zur Gebäu-
Wünsche und Anträge sind bis zu 3 Tage vor Sitzungsbeginn beim 1.              desanierung und Fördermöglichkeiten Ihres Eigenheims auf den
Vorsitzenden Marcel Wallitt, Weberstrasse 23, 66957 Kröppen, schrift-          Weg geben. Gerne beantworten wir auch alle Ihre Fragen rund um
lich einzureichen!                                                             das Thema.
                                                                               - Gewinnen Sie eine Energieberatung
Gez. Philip Wagner, Schriftführer                                              - Lemberg for Future
                                                                               - viele Informationen zur Gebäudesanierung
             OGV Ausschuss-Sitzung                                             - vorbereitende Untersuchung - Sanierungsgebiet
                                                                               - inkl. Imbiss und alles kostenlos
          am Dienstag 12. November 2019                                        Unter allen Teilnehmern verlosen wir drei Energieberatungen Ihres
Am Dienstag den 12.11.2019 trifft sich der Ausschuss des Obst- und             Eigenheims. Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie die Zukunft
Gartenbauvereins Kröppen wie gewohnt um 19:30 Uhr im Gasthaus                  der Gemeinde Lemberg aktiv mit.
Knerr.                                                                         Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Wir bitten um vollständige Teilnahme.                                          Ihr Martin Niebuhr, Ortsbürgermeister
Herzlich willkommen sind auch Interessenten.
Pirmasens                                                                - 12 -                                                 Ausgabe 44/2019

        Bekanntmachung für die                                                mit den Laubbrunnersänger und Tanzen sorgen für allerlei Abwechslung
                                                                              im Alltag. Gefeiert wurde zusammen mit den beiden Töchtern, ihren
Ortsgemeinde Lemberg - Annexe Salzwoog                                        Ehemännern und den vier Enkeln. Von „offizieller Seite“ gehörten auch
           2. Sitzung des Ortsbeirates Salzwoog                               Lembergs Ortsbürgermeister Martin Niebuhr und der erste Beigeordnete
                                                                              der Verbandsgemeinde Günther Röhm, in Vertretung der verhinderten
Am Montag, dem 04. November 2019, um 19:30 Uhr, findet im Dorf-
                                                                              Verbandsbürgermeisterin Silvia Seebach.
gemeinschaftshaus in Lemberg-Salzwoog, Lemberger Straße 7, eine
öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Salzwoog der Ortsgemeinde
Lemberg statt.                                                                                      Nichtamtlicher Teil
Tagesordnung
Öffentlicher Teil                                                                         Turnverein 1891 Lemberg e.V.
1. Niederschrift über die 1. Sitzung des Ortsbeirates Salzwoog vom                         Kulturabend mit Spitz und Stumpf
    26.08.2019
                                                                              Am Freitag, den 15. November 2019 um 20 Uhr ist das Duo „Spitz und
2. Einwohnerfragestunde
                                                                              Stumpf“ zu Gast.
3. Vorschläge/Vorbereitung Haushalt 2020                                      25 Jahre Spitz & Stumpf „rekatapultiert“ an einem Abend
4. Informationen des Ortsbürgermeisters                                       Resümee... ist die einzigartige und auch einmalige Gelegenheit, das
5. Verschiedenes                                                              Phänomen Spitz & Stumpf komplett und im Zeitraffer zu erleben.
Salzwoog, 21. Oktober 2019                                                    Nur so oder auch schon mal als Vorbereitung auf das Jubiläums-
gez.: Ehrhardt, Ortsvorsteher                                                 knüllerprogramm 2020. Ein Muss für Fans und der beste Einstieg
                                                                              für diejenigen, die schon immer einmal Spitz & Stumpf live erleben
         Bekanntmachung für die                                               wollten. Nur live. Nur von September bis Dezember 2019.
                                                                              Die Veranstaltung findet in der Turnhalle in Lemberg statt. Beginn der
 Ortsgemeinde Lemberg - Annexe Glashütte                                      Veranstaltung ist um 20 Uhr, Einlass ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt kos-
           2. Sitzung des Ortsbeirates Glashütte                              tet 20 Euro pro Person.
                                                                              Karten können ab sofort bei folgenden Vorverkaufsstellen erworben
Am Mittwoch, dem 06. November 2019, um 19:00 Uhr, findet im Dorf-
                                                                              werden:
gemeinschaftshaus in Lemberg-Glashütte, Ludwigstraße 3, eine öffent-
liche Sitzung des Ortsbeirates Glashütte der Ortsgemeinde Lemberg             Bäckerei Traxel und Cafe Faass, Lemberg
statt.                                                                        VR-Bank Südwestpfalz Pirmasens

Tagesordnung                                                                          Schützenverein 1900 e.V. Lemberg
Öffentlicher Teil
1. Begrüßung                                                                                            Schießbetrieb
2. Verpflichtung eines Ortsbeiratsmitgliedes                                  Nach Fertigstellung der neuen Schießanlagen stehen für den Schießbe-
                                                                              trieb ein 50 m Stand geschlossen, ein 25 m Stand geschlossen und ein
3. Einwohnerfragestunde
                                                                              10 m Stand geschlossen, zur Verfügung. Der Schießbetrieb findet an
4. Haushaltsvorbesprechung                                                    folgenden Tagen statt:
5. Verschiedenes                                                              Dienstags ab 17.00 Uhr
Glashütte, 22. Oktober 2019                                                   Freitags ab 17.00 Uhr
gez.: Klar, Ortsvorsteherin                                                   Sonntags von 09.30 Uhr - 12.00 Uhr
                                                                              An diesen Tagen ist auch das Schützenheim regelmäßig geöffnet.
         Gisela und Heinrich Zimmermann
             feiern Diamante Hochzeit                                                      Blasorchester Lemberg e.V.
                                                                                                        Kurse/Proben
                                                                              Musikalische Früherziehung
                                                                              Freitags von 15.00 - 15.45 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg
                                                                              Infos bei Sandra Resch, Tel. 06331/2285300
                                                                              Musikalische Grundausbildung
                                                                              Freitags von 17.00 - 17.45 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg
                                                                              Infos bei Simone Frank, Tel. 0173 85 444 21 oder 06333 95 70 933.
                                                                              Zwergenband: Probe
                                                                              Montags von 17.30 - 18.30 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg
                                                                              Jugendorchester: Probe
                                                                              Freitags von 18.00 - 19.15 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg
                                                                              Jugend Big Band: Probe
                                                                              Mittwochs von 19.00 - 21.00 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg
                                                                              Blasorchester: Probe
                                                                              Freitags von 19.30 - 22.00 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg
Foto: Remy Süs                                                                Infos zu Kursen/Unterricht/Instrumenten bei Martin Niebuhr,
Vor 60 Jahre gaben sich der Lemberger Heinrich Zimmermann und seine           Tel. 06331/209567
heutige Ehefrau Gisela, geborene Hauck, in der Kirche auf der Ruhbank,
dem Heimatort der Ehefrau, ihr Ja-Wort und durften somit in der letzten                 Dorfgemeinschaft Glashütte e.V.
Woche ihre diamantene Hochzeit feiern.                                                   Ausschusssitzung Dorfgemeinschaft Glashütte
Kennengelernt hatten sich beide bei den Pfalzmeisterschaften der Tur-         Liebe Ausschussmitglieder der Dorfgemeinschaft Glashütte, unsere Sit-
ner in Neustadt/Weinstraße, wo sie mit dem TV Lemberg unterwegs               zung findet am Montag den 04. November 2019 im Dorfgemeinschafts-
waren und Heinrich Zimmermann den Pfalzmeistertitel gewonnen hatte.           haus Glashütte statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Herzliche Einladung.
Anschließend hat es bei beiden gefunkt und mit der Hochzeit begann für                       Dorfgemeinschaft Glashütte wandert
beide, wie sie selbst sagten, „ein bewegtes Leben“. Der Grund hierzu          Die Dorfgemeinschaft Glashütte wandert um unseren Ort am Don-
war begründet im Beruf von Heinrich Zimmermann. Als Mitglied des              nerstag, den 07. November 2019. Beginn ist um 14:00 Uhr vor dem
geschäftsführenden Vorstandes der damaligen Gewerkschaft Leder                Dorfgemeinschaftshaus Glashütte. Herzliche Einladung an alle zum mit-
und Vorsitzender der Lederindustrie Berufsgenossenschaft auf Bundes-
                                                                              wandern.
ebene 25 Jahre lang, waren einige Umzüge vorprogrammiert. Alleine
15 dieser 30 Jahre auf Wanderschaft verbrachte das Ehepaar in Lud-
wigsburg bei Stuttgart, für beide eine schöne Zeit mit vielen Reisen in                       ASV Glashütte 1930 e.V.
viele Länder auf fast allen Kontinenten, beruflich und privat. Ein weiterer                      Fischessen am 1.11.2019
Höhepunkt war die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Band im
Jahre 2005 für Heinrich Zimmermann.                                           Der ASV Glashütte und der SFC Salzbachfischer Langmühle lädt wieder
Doch in all den Jahren ging der Kontakt zur Heimat nie verloren. Bei          ein zum
einem der Besuche in der Pfalz erfuhren beide von einem im Rohbau                                             Fischessen
stehenden Haus in der Fischweiherstraße, das zum Verkauf anstand.             am 1. November 2019, ab 11:30 Uhr im ASV-Sportheim auf der Glashütte.
Und im Dezember 1999 konnten sie nach dem Kauf dort einziehen und             Angeboten werden Zanderfilet, geräucherte Forelle und gebackene See-
leben seit 20 Jahren wieder in Lemberg. Am „Unruhestand“ der beiden           lachsfilets. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
immer noch fitten Diamanthochzeiter hat sich aber wenig geändert. Rei-        Vorbestellung/Tischreservierung erbeten unter:
sen, fast tägliche Wanderungen im Pfälzerwald, Singen im Sportheim            Tel. 06335/7937 (Sportheim), Dienstag und Freitag ab 19 Uhr.
Sie können auch lesen