Weißenberg aktuell - Stadt Weißenberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Weißenberg Amtsblatt der Stadt Weißenberg Landkreis Bautzen aktuell mit den Ortsteilen Belgern, Cortnitz, Drehsa, Grube, Gröditz, Kotitz, Lauske, Maltitz, Nechern, Nostitz, Särka, Spittel, Weicha, Wuischke, Wurschen Nummer 5 Jahrgang 32 Freitag, 20. Mai 2022 Auftakt für 800 Jahre Gröditz Vor 800 Jahren übertrug Bruno der II., Bischof von Meißen, dem Kolle- giatstift Bautzen die Aufsicht über mehrere Kirchen der Umgebung. Diese Urkunde vom 25. Februar 1222 zeugt nun davon, dass es vor 800 Jahren in Gröditz bereits eine Kirche gab und ist unser Anlass für das diesjährige Fest- jahr. Dabei muss Gröditz viel älter sein, denn die Besiedlung der Oberlausitz begann bereits im 7. Jahrhundert. Überhaupt noch nicht lange dagegen ist es her, dass die Gröditzer begonnen haben ihr Jubiläumsfest zu organi- sieren. Von Beginn an machte man sich Gedanken, wie man alle Gröditzer Bürger einbeziehen kann und auch etwas für die Nachwelt von diesem Jubiläum erhalten bleibt. Die Feierlichkeiten sollten eigentlich erst im August beginnen. Das Pflanzen eines Baumes stand dabei im Mittelpunkt und die Natur erforderte es, das früher zu erledigen. Dank dieser hervorragenden Vorarbeiten konnte am 30. April Damit Gröditz auch einen würdigen Rahmen bietet, wurde die prächtige Linde, welche von der Firma Wendler gespon- am 23. April mit der Teilnahme von sehr vielen Gröditzern sert wurde, gepflanzt werden. ein Arbeitseinsatz im ganzen Ort durchgeführt.
Weißenberg -2- Nr. 5/2022 Norbert Piekarek begrüßte die zahlreichen Gäste und bedankte sich bei den vielen freiwilligen Helfern. Pfarrer Herzlichen Glückwunsch zur a.D. Albrecht Ehrler hielt dazu in seiner unnachahmlichen „Diamantenen Hochzeit“ Art eine sehr bewegende Am 5. Mai 2022 feierten Ansprache. Waltraud und Werner Janetz aus Drehsa Im Anschluss erfolgte die ihren 60. Hochzeitstag. Enthüllung des Gedenk- steines. Bürgermeister Jürgen Arlt hielt dazu die Ansprache. Auch dieser Stein wurde durch die Hilfe von Spon- soren, hier der Firma Kunze, ermöglicht. Im Anschluss sprach der Landtagsabge- ordnete Marko Schiemann zu den anwesenden Gästen. Dazu gratulieren wir ganz herzlich und wünschen den Jubilaren alles Gute, viel Glück und Zufriedenheit, vor allem aber Gesundheit und weiterhin noch viele Danach war dann Gelegenheit zum gemütlichen Beisam- schöne gemeinsame Ehejahre. mensein am Feuerwehrhaus. Die Feuerwehr und Bauernhof Schneider sorgten für die entsprechende Bewirtung. Der Auftakt in das Festjahr ist also gelungen und hat den Grödit- zern und den Gästen viel Freude bereitet. Öffnung Rathaus am Brückentag Zum Brückentag nach Christi-Himmelfahrt am Freitag, dem 27.05.2022 ist im Rathaus der Stadt Weißenberg nur das Bürgerbüro (einschließlich Einwohnermeldeamt) geöffnet. Für alle anderen Anliegen ist die Stadtverwaltung für den Publikumsverkehr an diesem Tag geschlossen. Stadtverwaltung Weißenberg Die Stadtverwaltung Weißenberg gratuliert im Monat Juni 2022 allen Jubilaren ganz herzlich Nächstes Amtsblatt zum Geburtstag und wünscht alles Gute und Die nächste Ausgabe erscheint am viel Lebensfreude! Freitag, dem 17. Juni 2022 Thea Förster am 09.06. zum 80. Geburtstag Redaktions- und Annahmeschluss ist Särka Freitag, der 10. Juni 2022 Anita Tritthardt am 12.06. zum 75. Geburtstag Gröditz Die übernächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 15. Juli 2022 Redaktions- und Annahmeschluss ist Freitag, der 8. Juli 2022
Nr. 5/2022 -3- Weißenberg Muster der Terminankündigungskarte: Einladung zur nächsten Stadtratssitzung Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Montag, 20.06.2022 um 19:00 Uhr im statt. Die förmliche Tagesordnung und den Ort entnehmen Sie bitte der ortsüblichen Bekanntmachung im Mitteilungs- blatt des Landkreises, Ausgabe Bautzen. Die Bürgerschaft ist herzlich dazu eingeladen. Informationen aus dem Bürgerbüro Sonstiges Interviewer ab 15. Mai in der Gemeinde unterwegs In das „Ambu“ der Stadt Weißenberg In diesem Jahr findet in Deutschland wieder ein Zensus, auch zieht wieder Leben ein bekannt unter dem Begriff „Volkszählung“, statt. Mit dieser Seit dem 9. Mai 2022 ist es endlich so weit - es gibt in Weißen- statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen berg wieder eine Filiale der Deutschen Post. Sie befindet sich in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele in der unteren Etage des ehemaligen Ärztehauses am Markt- Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen platz und öffnet von Montag – Donnerstag jeweils 15:00 – auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche 17:00 Uhr und am Freitag und Samstag von 10:00 – 12:00 Uhr. Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Wir freuen uns, alle damit verbundenen Dienstleistungen Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig. In wieder den Bürgern und Bürgerinnen der Stadt Weißenberg erster Linie werden hierfür Daten aus Verwaltungsregis- anbieten zu können. tern genutzt, sodass die Mehrheit der Bevölkerung keine Auch das Kosmetikstudio von Frau Kathrin Grasse (Bohot) Auskunft leisten muss. In Deutschland ist der Zensus 2022 möchte Sie wieder im ersten Obergeschoss des Ambu nach eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Terminvergabe an 2 bis 3 Tage in der Woche verwöhnen. Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungs- Die Termine vereinbaren Sie bitte unter der Telefonnummer zählung kombiniert wird. 0162 3045323 oder per E-Mail bohotkathrin@gmail.com. Ab dem Zensusstichtag am 15. Mai 2022 werden Interview- erinnen und Interviewer auch in der Gemeinde Weißenberg Stadtverwaltung Weißenberg unterwegs sein, um die Befragungen für den Zensus 2022 in zufällig ausgewählten Haushalten durchzuführen. Die Ein Abschied ist stets ein Neubeginn betroffenen Haushalte werden mit einer Terminankündi- Mit dem Ruhestand beginnt auch immer ein neuer Lebensab- gungskarte in ihrem Briefkasten rechtzeitig über die Erhe- schnitt - eine Zeit voller Freiheit und neuer Möglichkeiten. bung informiert. Bitte ermöglichen Sie, dass das Interview Zum 30. April 2022 haben wir unsere langjährige Mitarbei- stattfinden kann. Sollte der angekündigte Termin nicht terin Frau Regina Neu in den wohlverdienten Ruhestand passen, verabreden Sie bitte mit dem Interviewer oder der verabschiedet. Über viele Jahre hat sie in verschiedenen Interviewerin telefonisch einen neuen Termin. städtischen Einrichtungen in Weißenberg für Sauberkeit und Die Teilnahme ist für die Betroffenen rechtlich verpflichtend. Ordnung gesorgt. Auch bei jeglichen Veranstaltungen und Die erhobenen Daten werden strikt geheim gehalten. Durch besonderen Ereignissen war Sie immer mit helfender Hand das Rückspielverbot ist dabei sichergestellt, dass die erho- voller Einsatz dabei. Vor allem ihr positive Einstellung und benen Angaben nicht für andere Zwecke verwendet werden. Hilfsbereitschaft bleibt bei allen Kollegen in guter Erinnerung. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Erhebungsstelle Wir wünschen Frau Neu für diesen neuen Lebensabschnitt sowie die Interviewerinnen und Interviewer sind schriftlich alles Gute, eine starke Gesundheit und viele Gelegenheiten auf die Einhaltung der der statistischen Geheim haltung diese Zeit mit Freunden und in Familie zu genießen. verpflichtet. Die Interviewer können sich mit einem „Ausweis für Erhe- Der Bürgermeister und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung bungsbeauftrage“ ausweisen, dieser ist nur mit dem Weißenberg amtlichen Lichtbildausweis zusammen zu verwenden. Der Ausweis ist nur gültig, wenn dieser mit dem Dienstsiegel Nr. 27 der Stadtverwaltung Bautzen versehen ist. Sollten Zweifel an der Richtigkeit bestehen, rufen sie bitte die Erhe- bungsstelle unter 03591 270650 an. Weitere Informationen zum Zensus 2022 finden Sie auf der Webseite www.zensus2022.de oder in Ihrer örtlichen Erhe- bungsstelle des Landkreises Bautzen: Erreichbarkeit der Erhebungsstelle Erhebungsstelle Zensus 2022 Tel.: 03591 270650 zensus.bautzen@statistik.sachsen.de Besucheradresse: Postplatz 4c in der Stadt Bautzen
Weißenberg -4- Nr. 5/2022 Ehrenamtsbudget 2021 2. Die Stadt ist in drei Wahlbezirke eingeteilt. Seit 2020 steht jährlich steht ein Budget in Höhe von In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten 10.000 EUR für die Unterstützung ehrenamtlicher Akti- in der Zeit bis zum 22.05.2022 übersandt worden sind, sind vitäten im Stadtgebiet zur Verfügung. Antragsberechtigt der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der sind Vereine und Bürgerinitiativen sowie Einzelpersonen. Wahlberechtigte wählen kann. Um betroffenen Vereinen bei den durch Corona bedingten Der Briefwahlvorstand tritt zur Zulassung der Wahlbriefe Einnahmeverlusten zu helfen, ging 2021 die Hälfte der um 16.00 Uhr im Ratssaal der Stadtverwaltung Weißenberg, Mittel an diese. Die andere Hälfte stand als Zuschuss für August-Bebel-Platz 1, 02627 Weißenberg, zusammen. kleinere Investitionen zur Verfügung. Die Entscheidung über 3. die Bewilligung wurde durch ein Gremium des Stadtrates Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. und der Verwaltung getroffen. Die Stimmzettel für die Wahl des Bürgermeisters haben die Das Ehrenamtsbudget für das Jahr 2021 wurde folgenden Farbe hellblau. Projekten und Antragsstellern gewährt. Die Stimmzettel für die Wahl des Landrats haben die Farbe Zuwendung Sachausgaben beige. Die Stimmzettel für den zweiten Wahlgang des Bürgermeis- Schützengilde 1350,00 EUR Instandsetzung zu Weißenberg e. V. Vereinsgebäude ters haben die Farbe hellgrün. Heimatverein 1350,00 EUR Erneuerung Fenster Die Stimmzettel für den zweiten Wahlgang des Landrats Drehsa-Wurschen Heimatmuseum haben die Farbe weißlich. TSV Weißenberg/ 1200,00 EUR Erneuerung Die Stimmzettel werden im Wahlraum bereitgehalten und Gröditz Flutlichtanlage dem Wähler bei Betreten des Wahlraums ausgehändigt. Förderverein 500,00 EUR Erneuerung 4. d. FFW Wurschen Garagenzufahrt Jeder Wähler hat eine Stimme. Teichpächter Maltitz 600,00 EUR Errichtung Treppe Der Stimmzettel für die Bürgermeistwahl sowie für die Landrats- mit Steg wahl enthält die Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand sowie Postleitzahl und Wohnort entsprechend der nach § 20 Unterstützung Einnahmeausfälle Absatz 2 KomWO bekanntgemachte Anschrift der Bewerber Schützengilde zu Weißenberg e. V. 800,00 EUR der zugelassenen Wahlvorschläge in der nach § 19 Absatz 7 Heimatverein Drehsa-Wurschen 1400,00 EUR KomWO festgestellten Reihenfolge sowie deren Bezeichnung. Pro Gröditz e.V. 1400,00 EUR 5. Heimatverein Nostitz 1400,00 EUR Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Stimmzettel einen der im Stimmzettel aufgeführten Bewerber durch Ankreuzen oder auf eine andere eindeutige Weise kennzeichnet. 6. Wozjewjenje wólbow Jeder Wähler kann – außer er besitzt einen Wahlschein – nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Tute wozjewjenje wobsahuje informacije wo spočatku Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Zur Wahl sind die a kóncu wolenskeho časa, wo wólbnych wobwodach a Wahlbenachrichtigung sowie ein amtlicher Personalaus- rumnosćach kaž tež wo wašnju hłosowanja. weis oder Reisepass, bei ausländischen Unionsbürgern ein Woler ma při wólbach měšćanosty a krajneho rady po gültiger Identitätsausweis oder Reisepass, mitzubringen. jednym hłosu. Hodźa so jenož ći kandidaća wolić, kotřiž su Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl am 12.06.2022 na hłosowanskim lisćiku mjenowani. vorgelegt, wegen einem etwaigen zweiten Wahlgang aber Kóždy wólbokmany smě jenož w tym wólbnym wobwodźe nicht an diesem Tag abgegeben werden. wolić, hdźež je do wolerskeho zapisa zapisany, chiba zo Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine wobsedźi wólbny lisćik. des Wahlraumes gekennzeichnet und in der Weise gefaltet Wólbna zdźělenka kaž tež hamtski personalny wupokaz abo werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Das pućowanski pas matej so na wólby sobu přinjesć. Wozjew- Fotografieren und Filmen in der Wahlkabine ist verboten. jenje wobsahuje wyše toho informacije wo postupowanju 7. při listowej wólbje. Wer einen Wahlschein hat, kann durch persönliche Stimmab- Wólbny akt, ličenje a zwěsćenje wuslědka wólbow we gabe in einem beliebigen Wahlraum des für ihn zuständigen wólbnym wobwodźe su zjawne. Wahlgebietes in seiner Gemeinde oder durch Briefwahl wählen. Dokładniše informacije namakaja so w hamtskich Gilt der Wahlschein für mehrere gleichzeitig durchzuführende němskorěčnych wozjewjenjach. Kommunalwahlen kann die persönliche Stimmabgabe nur in einem Wahlbezirk des jeweils kleinsten Wahlgebietes erfolgen. Wahlbekanntmachung 8. 1. Wer durch Briefwahl wählen will, muss einen amtlichen Am Sonntag, dem 12. Juni 2022 finden gleichzeitig die Wahl Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie zum Bürgermeisters in der Stadt Weißenberg und die Wahl einen amtlichen Wahlbriefumschlag beantragen und seinen zum Landrat im Landkreis Bautzen statt. Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimm- Die Wahlzeit dauert von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. zettelumschlag), dem Wahlschein mit der unterschriebenen Der Termin eines etwaigen zweiten Wahlgangs ist Sonntag, Versicherung an Eides statt so rechtzeitig der auf dem Wahl- der 03. Juli 2022. briefumschlag angegebenen Gemeinde übersenden, dass Die Wahlzeit dauert von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht.
Nr. 5/2022 -5- Weißenberg Der Wahlbrief kann auch bei der Gemeinde abgegeben Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer werden. Der Antrag wird automatisch für die Wahl und einen Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Frei- etwaigen zweiten Wahlgang gestellt. heitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. 9. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 StGB). Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und 10. nur persönlich ausüben. Ein Wahlberechtigter, der nicht Die Wahlhandlung sowie die anschließende Ermittlung schreiben oder lesen kann oder durch körperliche Gebre- und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind chen gehindert ist, seine Stimme allein abzugeben, kann öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beein- sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfs- trächtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. person muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie Weißenberg, 09.05.2022 bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt. Jürgen Arlt, Bürgermeister Einladung zur öffentlichen Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten Am Sonntag, dem 12. Juni 2022 findet in Weißenberg die Bürgermeisterwahl statt. Im Vorfeld der Wahl lädt der Stadtrat der Stadt Weißenberg alle interessierten Bürger am 02.06.2022 um 19.00 Uhr ins Schützenhaus in Weißenberg zu einem Bürgerforum mit Vorstellung der zugelassenen Kandidaten ein. Bürgermeisterkandidaten: Jürgen Arlt – Maltitz – Diana Kemnitz – Weißenberg – Mike Rühland – Nechern – Der Stadtrat „Weißenberg aktuell“ IMPRESSUM Amtsblatt der Stadt Weißenberg mit den Ortsteilen Belgern, Cortnitz, Drehsa, Grube, Gröditz, Kotitz, Lauske, Maltitz, Nechern, Nostitz, Särka, Spittel, Weicha, Wuischke, Wurschen - Herausgeber: Stadt Weißenberg, August-Bebel-Platz 1, 02627 Weißenberg, Tel.: 035876 4400 - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Weißenberg vertreten durch den Bürgermeister Jürgen Arlt August-Bebel-Platz 1, 02627 Weißenberg - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.
Weißenberg -6- Nr. 5/2022 Hort Weißenberg Die Hortkinder gehen auf Ostertour Am Mittwoch, dem 13.04.2022 durften unsere Kinder und Erzieher nun endlich wieder ein Stückchen Normalität ihres traditionellen Hortlebens erfahren. 65 Kinder nahmen mit viel Freude und Spannung an der diesjährigen Ostertour teil. Der Fußmarsch führte uns in die Weißenberger Niedermühle, wo Meister Langohr bereits mit vielen Überraschungen lauerte. Frau Vogel begrüßte alle Teilnehmer mit leckeren Getränken, welche sie organisiert hatte. Nach einer kurzen Unterwei- sung entdeckten die Kinder ein großes Versteck. Neue Spielgeräte , Bälle, Springseile, Federballspiele und Reifen Um gegen 16.30 Uhr wieder vorort zu sein, traten wir gegen fanden sofort ihre Besitzer und wurden gleich auf den 15.45 Uhr glücklich und zufrieden, aber dennoch etwas k.o., Wiesen im Mühlengelände ausprobiert. den Rückweg an. Wir danken nochmals sehr herzlich Frau Marluis Vogel und Herrn Rene Lips für die Hilfe und Unterstützung an diesem gelungenen Nachmittag. Das Hortteam Text: A. Hartmann Bilder: N. Beck Doch das war noch nicht alles! Ein umfangreiches Programm gab den Kindern viel Frei- raum, sich bewegen und vergnügen zu können. An verschie- denen Stationen konnten sie nach Lust und Laune am Eier- schieben, Eierlaufen und Wettfahren mit den Seifenkisten teilnehmen. Für Mühe und Erfolg gab es zusätzlich noch kleine Geschenke und Süßigkeiten. Herr Lips hatte unterdessen den Grill vorbereitet. Mit einer Grillbratwurst auf Toastbrot, Senf, Ketchup und reichhaltigen Getränken stärkten sich die Kinder in den Spielpausen.
Nr. 5/2022 -7- Weißenberg Grundschule Weißenberg Grundschule Weißenberg Grundschule Weißenberg · Pestalozziplatz 2 · 02627 Weißenberg · Telefon: 035876/441122 · E-Mail: --Mail: grundschule.weissenberg@t-online.de Weißenberg, den 02.05.2022 Anmeldung der Schulanfänger zum Schuljahr 2023/24 in der Grundschule Weißenberg Sehr geehrte Eltern unserer zukünftigen Schulanfänger, die Anmeldungen zur Einschulung zum Schuljahr 2023/24 finden in der Grundschule am Montag, den 12.09.2022, von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und am Dienstag, den 13.09.2022 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Alle Kinder, die bis zum 30.06.2023 sechs Jahre alt werden, werden schulpflichtig und müssen deshalb an der Grundschule des Schulbezirks angemeldet werden. Kinder, die bis zum 30.09.2023 sechs Jahre alt werden, können angemeldet werden. Mit der Anmeldung gelten diese Kinder dann ebenfalls als schulpflichtig. Wir bitten Sie, zu einem der oben genannten Termine Ihr schulpflichtig werdendes Kind bei uns anzumelden. Die Anmeldeformulare geben wir im Vorfeld an die Kindertageseinrichtungen in Weißenberg und Wurschen. Sie können diese aber auch in der Grundschule bekommen oder unter https://stadt-weissenberg.de/kinder-in-weissenberg/grundschule-weissenberg selbst downloaden. Die Anmeldung ist von beiden Personensorgeberechtigten zu unterschreiben. Zum Abgleich der Daten ist bei der Anmeldung eine Geburtsurkunde oder ein entsprechender Nachweis über die Identität des Kindes vorzulegen (eine Kopie ist nicht notwendig). Im Falle des alleinigen Sorgerechts, muss ich Sie bitten, diesen Umstand nachzuweisen (aktuelle sog. Negativbescheinigung des Jugendamts oder gerichtliche Entscheidung). Bitte geben Sie außerdem an, ob Ihr Kind den Ethik- oder den Religionsunterricht besuchen soll. Fragen, die Sie eventuell haben, beantworten wir an den Anmeldungsterminen gern. Für dringende Angelegenheiten stehe ich Ihnen schon jetzt unter 035876 441122 zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen M. Schönknecht -Schulleiter-
Weißenberg -8- Nr. 5/2022 Freie Schule Weißenberg Das Viadukt an der Wuischker Mühle ist seit Jahren der rich- tige Platz für eine Gemeinschaft von Weicha und Feldkaiser, wobei natürlich sämtliche Gäste willkommen waren. Dass hier Profis am Werk sind, wurde auch von vielen Wande- rern mit Applaus honoriert, welche auf dem Viadukt einen Logenplatz hatten. Ein besonder Osterbrauch Das Osterfest 2022 bot ja Auch in Nechern weiß man um den richtigen Umgang mit nach 2 Jahren Corona auch Karbid und Wasser. Bestens ausgerüstet auch für das leib- noch herrliches Wetter, so liche Wohl hatte sich eine gemütliche Runde der Dorfbe- dass für alle Aktivitäten beste wohner versammelt und genoss den schönen Tag und die Bedingungen geboten waren. Gemeinschaft. So mancher mag verständ- nislos den Kopf schütteln: Eine im ländlichen Raum gepflegte Tradition ist das Osterschießen, welche bei uns an drei Standorten am Ostersonnabend besonders zelebriert wird. In Drehsa ist man ganz im Zeichen der Tradition unter- wegs und benutzt noch ausschließlich Milchkannen für die Ausübung des lauten Brauches. Mit dem besten Ausblick vom Haik aus über das Dorf und gut versorgt waren die Teil- nehmer mit viel Spaß bei der Sache.
Nr. 5/2022 -9- Weißenberg Drehsa Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen für die Unterstüt- zung und uns wurde bewusst, was wir für ein schönes Fleck- chen Heimat haben. Wieder in Schuss Eure FFW Maltitz Dass sinnlose Zerstörung leider auch bei uns vorkommt, ist traurig. Aber davon lassen sich die Drehsaer nicht erschüt- tern und Karl Heinz Tschöke nahm die Bank wieder in Särka persönliche Pflege. Damit können alle die es mögen wieder diesen Rastplatz für Körper und Seele an einem herrlichen Aussichtspunkt genießen. Vielen Dank lieber Karl Heinz! Das besondere Foto Eine Einstimmung auf den Sommer lieferten uns schon Maltitz einmal die Särkaer Frauen. Hier am alten Feuerwehrhaus lässt es sich aushalten und so wünschen wir auch dieses Frühjahrsputz im Maltitzer Park Jahr viele Gelegenheiten zu solchen Begegnungen! Wuischke Klein aber OHO! In Wuischke hat sich im Dorf- mittelpunkt über die Jahre ein sehenswertes Ensemble von erhaltenen Gebäuden und interessanten Dingen entwickelt. Hier leben Robert Hirte und Corina Schöbel. Mit viel Liebe zum Detail wird hier die Wertschätzung für jene Dinge, welche woanders längst weggeworfen wurden, deutlich sichtbar. Ein Meilenstein ist sicherlich Am 23. April fand unser diesjähriges Parkputzen statt. der Abschluss der Sanierung Das Wetter meinte es gut mit uns und wir konnten so alle des alten Wohnhauses mit geplanten Arbeiten durchführen. Ob Jung oder Alt, jeder der Stallteil. Das kleinste Haus Zeit hatte fasste kräftig mit an, um den Dorfpark in Maltitz im Dörfchen Wuischke wurde zu verschönern. Nach getaner Arbeit gab es natürlich für alle vielleicht einst als Lehrer- oder Bratwürste und Getränke. Hebammenhaus errichtet.
Weißenberg - 10 - Nr. 5/2022 Hier lebten Familien sehr bescheiden auf kleiner Fläche. Georg Kolpe ist ja gewisser- Von 2015 – 2021 wurde das Haus saniert und dient heute maßen in Sichtweite aufge- als privates Gästehaus, soll jedoch auch Kreativkursen und wachsen und fand durch das kleinen Ausstellungen Platz und Freiraum bieten. Studium der Landschaftsar- chitektur zur Fotografie. Der Blick auf alltägliche Begegnungen - eingefangen mit der Kamera - ist seine besondere Leidenschaft. Georg Kolpe begrüßte die Gäste und begleitete durch eine gelungene Ausstellung - an einem sehenswerten Ort und einer bemerkenswerten Gemeinschaft von Freunden, Nachbarn und Gleichge- Am 24. April war das Haus nun Gastgeber für die Fotoaus- sinnten als Gastgeber. stellung „Alltäglichkeiten-Bilder von Zuhause“ von Georg Kolpe/Neuteich. Feuerwehrnachrichten .LQGHU XQG)HXHUZHKUIHVW6lUND :LUODGHQ6LHUHFKWKHU]OLFK]XXQVHUHPGLHVMlKULJHQ.LQGHU XQG)HXHUZHKUIHVWQDFK6lUND HLQ )UHLWDJ 8KU %LHUDQVWLFK 6DPVWDJ 8KU .LQGHUIHVW PLWYLHOHQhEHUUDVFKXQJHQXQG DQVFKOLHHQGHU.LQGHUGLVNR 8KU 7DQ]LQGLH1DFKW )UGDVOHLEOLFKH:RKOLVWDQEHLGHQ7DJHQJHVRUJW Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Besondere Tage Foto: fotolia.com / xxknightwolf soll man besonders ehren. Ihre Jugendweihe-Anzeige. Anzeige online aufgeben wittich.de/jugendweihe Gerne auch telefonisch unter Tel. 03535 489-0
Nr. 5/2022 - 11 - Weißenberg
Feierliche Übergabe des neuen Am 22. April ging ein langgehegter Wunsch unserer Weißenberger Feuerwehkameraden in Erfüllung. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLF20 wurde feierlich in die Obhut der Kameraden über- geben. Der bis dahin eingesetzte 35 Jahre alte W50 kann nun endlich in den Ruhestand verabschiedet werden. Ein langes und hartnäckiges Ringen um die erforderlichen Fördermittel für dieses Fahrzeug seit 2017 konnte damit erfolgreich abgeschlossen werden. Mit 343.000 EUR Anschaffungskosten ist das Fahrzeug als Serienfahrzeug erheblich güns- tiger als eine Einzelfertigung. Die gemeinsame Beschaffung mit zwei bayerischen Gemeinden ermöglichte das, senkte sowohl die Kosten und war auch eine Bedingung für die erhöhte Förde- rung. Bei der Übergabe waren dann auch entsprechend viele der an der Umsetzung Beteiligten anwesend. Vom Vertreter des Sächsischen Innenministe- riums, Herrn Jansen, über den Landtagsabgeord- neten Marko Schiemann und den Kreisbrandmeis- tern Herrn Hentschke und Herrn Micksch bis zum Verantwortlichen des Herstellers Magirus freuten sich alle gemeinsam mit den Kameraden. Die gelungene Feier wurde von den Weißen- berger Kameraden hervorragend organisiert. Die Wünsche für stets gute und erfolgreiche Einsätze wurden vielfach geäußert. Diesen Wünschen schließt sich die Stadtverwaltung an.
n Feuerwehrfahrzeuges HLF20 Einweihung HLF 20 Wir Kameraden der Feuerwehr Weißenberg freuen uns, nun endlich ein neues Fahrzeug in unserem Gerätehaus aufnehmen zu können. Durch dieses Fahrzeug wurde der W 50 abgelöst, sodass wir jetzt schneller und vor allem auch sicherer im Einsatz sind. Das Spektrum und die Vielseitigkeit der jetzigen Einsätze, bezogen auf technische Hilfeleistung und Verkehrsunfälle, speziell auch auf der Autobahn, haben klar zugenommen. Dank der guten Bestückung des Fahrzeuges sind wir von jetzt an besser vorbereitet, um den Aufgaben, welche uns erwarten, gerecht zu werden. Wir, die Kameraden von Weißenberg, bedanken uns hiermit recht herzlich bei allen, die an der Beschaffung des Fahrzeuges mitgewirkt haben. Ebenfalls bedanken wir uns bei allen Orts- und Gastwehren sowie Gästen für euer Kommen, den zahlreichen Geschenken und das gemütliche Beisammensein. Freiwillige Feuerwehr Weißenberg Am 30. März gab es die zünftige Begrüßung durch die Weißenberger Kameraden. Die fünf entsandten Maschinisten hatten im Herstellerwerk in Ulm drei Tage lang eine intensive Einweisung in das neue Einsatzfahrzeug erhalten. In den folgenden Wochen durchliefen die übrigen Weißenberger Kameraden ebenfalls grundle- gende Schulungen, um schnell die Technik zu beherrschen. Dass ist erfolgreich gelungen, wie die nachfolgenden Einsätze zeigten.
Weißenberg - 12 - Nr. 5/2022 Förderverein „Riegelmühle“ Nechern Deutscher Mühlentag in der Riegel-Mühle Nechern Liebe Mühlenfreunde, wir laden Sie herzlich zum 29. Deutschen Mühlentag in die Riegel-Mühle Nechern ein. Ganz streng genommen sind die letzten beiden Mühlen- tage, wie so viele andere Veranstaltungen auch, durch die Einschränkungen und Absagen wegen der Covid19- Pandemie als öffentliche Veranstaltung ausgefallen, wir zählen sie aber trotzdem mit. Wir freuen uns deshalb ganz besonders, dass es nun endlich wieder losgehen kann. Die Riegel-Mühle ist an diesem Tag in bewährter Weise von 10 bis 18 Uhr „Wegen Reparatur geöffnet“, wobei das wörtlich gemeint ist, denn unser vor 27 Jahren repariertes Zwei Jahre mussten wir auf ein erneutes Hexenbrennen Wasserrad ist nicht mehr ohne Weiteres funktionsfähig, eine mit Maibaumstellen warten. Die Feuerwehr Weißenberg neue Großreparatur steht an. Wie diese aussehen wird und bedankt sich bei den zahlreichen Gästen und tatkräftigen was dazu nötig ist, erklären wir bei den Mühlenführungen, Helfern, dass wir gemeinsam dieses traditionelle Fest feiern außerdem gibt es einige historische Jahrestage, zu denen es konnten. auch ein paar kleine Geschichten geben wird. Von 11 - 17 Uhr findet zu jeder vollen Stunde eine Mühlen- führung statt. In unserer Bienenhausgalerie zeigen wir in diesem Jahr Naturfotos der Fotografin Alenka Hager aus der Heide-und Teichlandschaft. Bei Speis und Trank ist unseren fleißigen Helfern nichts in Vergessenheit geraten, Gebackenes, Gebratenes und Gequirltes ist für Sie vorbereitet. Wir freuen uns am Pfingstmontag, dem 6. Juni 2022 auf Ihren Besuch! Mit dem Müllergruß „Glück zu !“ Annette und Steffen Bundemann mit dem Förderverein Riegel-Mühle Nechern e. V. _________________________________________________ Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. ln diesem Sinne - Gut Schlauch!!! - Eure Feuerwehr Weißenberg - Der Meisterbrief des Großvaters von Herrn Bundemann, Herr Karl Hantsche. Er legte vor 80 Jahren, am 24.04.1942, seine Prüfung ab. Er führte die Mühle von 1940 bis 1972.
Nr. 5/2022 - 13 - Weißenberg Niedermühle Weißenberg e.V. Heimatverein Drehsa/Wurschen e.V. Gemütliche Runde in der Heimatstube Am 8. April 2022 war es so weit: nach Jahren umfangrei- cher Renovierungs- und Umbauarbeiten sowie coronabe- dingten Entbehrungen konnte die Heimatstube unseres Vereinshauses wieder ihrer alten Bestimmung gerecht werden. Helfer und Freunde des Heimatvereins sowie deren Familien waren zu einem gemütlichen Beisammen- sein mit Spieleabend eingeladen. Für das leibliche Wohl wurden frisch zubereitete Schnitzel mit Rohkostbeilage und Wiener serviert sowie allerlei Getränke angeboten. Die Heimatstube war bereits nach kurzer Zeit sehr gut besucht, so dass das „Servicepersonal“ alle Hände voll zu tun hatte. Nach dem Essen nutzten die Gäste die Gelegenheit, um bei einem netten Plausch oder in einer Spielerunde den Abend ausklingen zu lassen. Alles in allem war es ein gelungener Abend mit ca. 30 Gästen, die beim nächsten - Mal gern wiederkommen. Heimatverein Drehsa-Wurschen e. V. - Holt die Besen, liebe Drehsaer, der Wald wird - gefegt Für Samstag, den 23. April 2022 waren Groß und Klein zum gemeinsamen Waldputz in der Drehsaer Schweiz einge- laden. Nach dem Treffen um 9.00 Uhr bei der ehemaligen Spielschule ging es ausge- TSV Weißenberg/Gröditz e.V. rüstet mit allerlei Gartenge- räten und vereinten Kräften ans Werk. Vom Benadsberg, TSV Weißenberg - Abt. Tischtennis über Siegfried bis zum Eich- berg wurden die Wege gefegt Drei TSV-Mannschaften steigen auf und freigeschnitten, Müll gesammelt (wovon es lobens- TSV Weißenberg I wieder in der Landesliga werter Weise nur wenig gab) und auch das Badehäus- Ohne Niederlagen beendete unsere Mannschaft TSV I die chen bekam einen Frühjahrsputz. Hier erwartete die über Saison 2021/2022 in der 1. Bezirksliga und Sie wurden 30 fleißigen Helfer und deren Kinder nach getaner Arbeit Ostsachsen-Mannschaftsmeister. ein kleiner Imbiss und Getränke. Ausgezeichnete Leistung erbrachten folgende Sportler und Für die zahlreichen Wanderer und Spaziergänger, die in sie treten in der Wettkampfsaison 2022/2023 in der Landes- den nächsten Monaten in unserem Ort und der Umge- liga an. bung unterwegs sein werden, bietet sich ein gepflegter T. Meiß (LPZ 1832), A. Wolf (LPZ 1803), T. Nitsche (LPZ Anblick. An dieser Stelle den freiwilligen Helfern noch- 1798), ML. D. Müller (LPZ 1753), E. Schönfelder (LPZ 1733), J. mals vielen Dank für ihren Einsatz. Heidrich (LPZ 1645), P. Kurz (LPZ 1613) Heimatverein Drehsa-Wurschen e. V. TSV Weißenberg II steigt in die 1. Bezirksliga auf Mit dem 1. Platz in der 2. Bezirksliga erringt TSV II den Aufstieg in die Ostsachsenliga. Entscheidend war ein Kampfsieg an eigenen Tischen beim letzten Punkspiel Mediaplanung gegen TTV Neugersdorf. Schnell lag man 3 : 7 im Rückstand. Mit großem Kampf und hoher Konzentration schaffte man Auf Sie jedoch noch einen 9 : 7-Sieg. Weißenberg II trainiert vom TSV zugeschnitten. am besten und steigt verdient auf. Folgende TSV-Sportler kamen zum Einsatz: J. Wunderlich (LPZ 1680), H. Staude, LINUS WITTICH Medien KG ML. S. Walter (je LPZ 1668), C. Kößer (LPZ 1645), R. Weiland (LPZ 1637), S. Rodig (LPZ 1631), W. Schenk (LPZ 1611)
Weißenberg - 14 - Nr. 5/2022 TSV Weißenberg III belegte in der Saison 2021/2022 in der TADEUS KÜLLERTZ MINI-Landesmeister 1. Kreisklasse den 3. Platz mit S. Panitz (LPZ 1693), P. Kurz (LPZ 1613), T. Panitz (LPZ 1601), W. Schenk (LPZ 1600), R. Am 30. April 2022 fanden in Döbeln die MINI-Einzelmeis- Pursche (LPZ 1471), Kl. Hilbenz (LPZ 1442), Ker. Hilbenz (LPZ terschaften des Freistaates Sachsen statt. Jungen und 1414). Mädchen, die im Rahmen des STTV und ihren Heimat- Sportvereinen noch nicht aktiv Wettkämpfe bestreiten und TSV Weißenberg IV belegte in der 1. Kreisklasse Rang 4 und die Besten bei Orts-, Kreis- und Bezirksentscheiden waren, spielte mit: R. Fandke (LPZ 1441), S. Malke (LPZ 1423), T. ermittelten in drei Altersklassen ihre Meister. Preuschoff (LPZ 1386), U. Groß (LPZ 1354), M. Schönfelder Unser jüngster TSV-Sportler und Schüler der GS Weißenberg (LPZ 1343), A. Kosler (LPZ 1336). (Klasse 3) Tadeus Küllertz startete in der Altersklasse 9/10 Jahre. TSV Weißenberg V schaffte den Aufstieg in die 1. Kreis- Er erkämpfte Platz 1 in seiner Vierergruppe. In der nachfol- klasse mit: genden Ko-Runde besiegte er unter anderen seinen größten R. Fandke (LPZ 1441), J. Fandke (LPZ 1324), S. Bitterlich (LPZ Widersacher Jeremies klar mit 3 : 0 nach Sätzen, da er sich 1290), S. Kutschke (LPZ 1277), R. Richter (LPZ 1276). durch tägliches Training gut in Form gebracht hatte. Tadeus Das Team verlor in der 2. Kreisklasse kein Punktspiel. unterlag noch beim Kreis- sowohl Ostsachsen-Entscheid dem ein Jahr älteren MSV-Sportler aus Bautzen und wurde Die Nachwuchsmannschaft des TSV Weißenberg belegte in in Weißenberg Zweiter. der Saison 2021/2022 in der Jugend-Kreisklasse Platz 4. Das Erringen des Landesmeistertitels bedeutet für T. Küllertz, TSV Weißenberg - Abt. Tischtennis berichtet dass er Ende Mai mit seinen Angehörigen nach Saarbrücken reisen darf. Dort findet der Deutschland-Entscheid statt. 39. MINI-Meisterschaften Ostsachsen – Entscheid in Unser TSV-Sportler trifft dann auf die Landesmeister der Weißenberg anderen Bundesländer. Wir wünschen eine gute Vorberei- tung und weitere schöne Erfolge! Am 09.04.2022 trugen in der Sporthalle Weißenberg unter der Leitung von G. Panitz, G. Petzold (TSV Wbg.), M. Flickinger (MSV Bautzen), G. Krause (SG Rothnauß- litz) die jüngsten nichtaktiven Schüler Ostsachsens ihren MINI-Bezirksentscheid aus. Leider waren diese Einzelturniere durch zahlreiche Absagen wegen Krank- heit gezeichnet. EHRENLISTE AK 11/12 Jahre 1. Platz Edwin Stübner 1. Platz Romina Heiduck (SV Kubschütz) (SG Rothnaußlitz) 2. Platz Pia Engel (SV Kubschütz) 3. Platz Pauline Buttig (MSV Bautzen) 4. Platz Merle Sbjeznie (SG Rothnaußlitz) 5. Platz Laura Woite (SG Rothnaußlitz) AK 9/10 Jahre 1. Platz Conrad Jeremias (MSV Bautzen) 2. Platz Tadeus Küllertz (TSV Weißenberg) 3. Platz Tim Pietsch (MSV Bautzen) 4. Platz Mattis Matschulla (GS Baschütz) 5. Platz Nico Kutscher (TTC Hoyerswerda) Auf dem Bild unser Tadeus Küllertz auf dem Siegertrepp- chen auf Platz 1. AK 8 Jahre und jünger 1. Platz Max Möhn 1. Platz Zoe Polpitz (TTC (TSV Ihre Werbung. Ihr Erfolg. Hoyerswerda) Weißenberg) 2. Platz Nick Pietsch Geschäftsanzeigen (MSV Bautzen) 3. Platz Kurt Bitterlich (TSV Weißenberg) mit LINUS WITTICH 4. Platz Tobias Ruschke (TSV Weißenberg) Jetzt Platz sichern: 5. Platz Malte Hoffmann anzeigen.wittich.de (TSV Weißenberg)
Nr. 5/2022 - 15 - Weißenberg Verein der Freunde & Förderer der Kindereinrichtungen & Schulen in Weißenberg e.V. 25. Kidsweek vom 25.07. - 29.07.2022 Liebe Schüler, liebe Eltern! Vor bereits 2 Jahren hieß die Überschrift 25. Kidsweek ... Wir wagen es in diesem Jahr und heißen alle interessierten Schüler der Stadt Weißenberg mit den umliegenden Ortsteilen willkommen. Auch Gastschüler sind gerne gesehen. Die Spielregeln haben sich nicht verändert allerdings weisen wir darauf hin, dass wir uns an aktuelle Coronaregeln halten müssen (ggf. Maske im Bus????). Seit vielen Jahren organisieren wir eine Ferienspielwoche und haben wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das hoffentlich eure und Ihre Zustimmung finden wird. Mit diesem Artikel, möchten wir über die Aktivitäten sowie den diesjährigen Ablauf informieren. Die „Spielregeln“ sind wie in jedem Jahr: Anmelden können sich alle Schüler ab der 1. Klasse des Stadtgebietes Weißenberg und der umliegenden Ortsteile. Schüler, die nicht im Hort der Stadt Weißenberg angemeldet sind, müssen eine einmalige Betreuungspauschale von 10,00 € zusätzlich entrichten. Diese 10,00 € gelten als Gesamtpreis und werden nicht gesplittet, wenn die Schüler nur 1, 2, 3 oder 4 Tage mit machen. Für die Kinder rund um Wurschen (Belgern, Nechern, Drehsa ...) wird Frau Weilandt in der KITA Wurschen jeden Tag eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Beginn bzw. der Abfahrt und eine halbe Stunde nach Ankunft da sein. Bitte melden Sie Ihr Kind ausschließlich in der Einrichtung an, in der auch die Tage starten. Beginnen die Kinder ihren Tag in Wurschen, bitte bei Frau Weilandt anmelden und bezahlen, beginnen die Kinder ihren Tag in Weißenberg, bitte bei Frau Zschoch anmelden und bezahlen. Wir haben eine begrenzte Aufnahmekapazität da die Busplätze nicht überschritten werden dürfen. (Bestellt sind 2 Reisebusse der Firma Schmidt Reisen/Radibor). Bei der Anmeldung sind die Abholmodalitäten bekannt zu geben (abholen, alleine nach Hause). Geben Sie bitte gleichbei der Anmeldung das passende Geld mit. Rückerstattungen erfolgen nur gegen Vorlage eines Kran- kenscheines. Aufgrund der Finanzspritze der Stadt Weißenberg in Höhe von 500,00 € reduzieren sich für jeden die Kosten. Auch vom Verein „Wir für Kinder“ e. V. werden wir mit 500 € unterstützt. Diese Unterstützungen fließen in die geplanten Aktivitäten am Freitag sowie in die Buskosten (Di., Mi., Do.,) ein. Für eine Mahlzeit incl. eines Getränkes ist an jedem Tag gesorgt. Kosten für die Hortkinder insgesamt 68,00+7,00 € für Schlechtwettervariante am Mittwoch (wird wieder ausgezahlt wenn die Sonne scheint) =75,00 € Pauschale für Nichthortis +10,00 € = 85,00 € Die angegebenen Preise verstehen sich incl. Eintritte, Busfahrten (DI, MI, DO) und Essengeld! Linienbusfahrten am Montag und Freitag müssen separat bezahlt werden. Wir benötigen bis zum 08.07.2022 Rückmeldungen incl. Geld um eine reibungslose Organisation zu gewährleisten. Wir bitten alle Kinder mind. eine viertel Stunde vor Abfahrtszeit in den jeweiligen Einrichtungen zu sein. Taschengeld kann mitgegeben werden. Bitte die WETTERVORHERSAGEN und THEMEN der Ausflüge beachten (Sonnen- schutz, Regenkleidung ...)! GASTKINDER SIND ÜBER DIE PRIVATE HAFTPFLICHT BZW DER KRANKEN-/UNFALLVERSICHERUNG DER ELTERN VERSICHERT! MIT DER ANMELDUNG UND BEZAHLUNG ERKLÄREN SIE SICH MIT UNSEREN AGB EINVERSTANDEN. Am Montag und Freitag werden die Kinder die sich in Wurschen sammeln mit der Linie 502 um 8.41 Uhr ab Wurschen und Nachmittag ab Weißenberg/Grundschule fahren. Die kompletten Abfahrt -und Ankunftszeiten stehen in der anschließenden Gesamtinformation. Bitte die Busfahrkarte für diese Linienbusfahrten oder das passende Geld nicht vergessen! Ansprechpartner für evtl. Rückfragen sind Frau Zschoch und Frau Weilandt.
Weißenberg - 16 - Nr. 5/2022 DATUM INHALT Kosten 25.07. Tag der Vereine in und um WeißenbergEssen: Kartoffelsalat mit GESAMT Geflügelschnitzel 4,00 € Abfahrt: Wurschen 8.41 Ankunft: Wurschen: 15.17 Passendes Busgeld Diese Fahrten erfolgen mit der Linie 502 oder gültige Buskarte 26.07. Fahrt zur Kulturinsel Einsiedel GESAMT Und das erwartet euch: Spiel, Spaß, Abenteuer 24,00 € Essen: Nudeln mit Tomatensoße, Getränk Abfahrt: Wur: 8.45 Uhr Wßb: 9.00 Uhr Ankunft: Wur: ca. 16.15 Uhr Wßb: ca. 16.00 Uhr 27.07. Obercunnersdorf/Schlechtwettervariante: GESAMT ein Schwimm- und Erlebnisbad in der OL 15,00 € Und das erwartet euch: Badespaß Pur + Sollte die Sonne scheinen wird die Differenz (7,- €) zwischen 7,00 € Obercunnersdorf und der Schwimmhalle zurückbezahlt wenn nicht benötigt Essen: Pizza, Saft, Obst Auszahlung an die Kinder Abfahrt: Wur: 9.00 Uhr Wßb: 9.15 Uhr Ankunft: Wur: ca. 15.30 Uhr Wßb: ca. 15.30 Uhr 28.07. Waldbühne Jonsdorf und Gondelteich GESAMT Und das erwartet euch: „Der Graf von Monte Christo“ 18,00 € Essen: Hähnchennuggets, Apfel, Getränk, Semmel (Lunchpaket) Abfahrt: Wur: 8.00 Uhr Wßb: 8.15 Uhr Ankunft: Wur: ca. 15.30 Uhr Wßb: ca.15.30 Uhr 29.07. Spiel und Spaß auf dem Schulhof der Grundschule in Weißenberg GESAMT Und das erwartet euch ab 9.00 Uhr: 7,00 € Hüpfburg, Bastelstraße, kreatives Malen unter professioneller Anleitung von Kerstin Roscher (Malcafe Bautzen) und Kochecke für unser Mittagessen Essen: selbst gemachte Kartoffelsuppe Passendes Busgeld mit Geflügelwiener oder gültige Busfahrkarte Abfahrt: Wur: 08.41 Uhr Ankunft: Wur: 13.17 Uhr Diese Fahrten erfolgen mit der Linie 502
Nr. 5/2022 - 17 - Weißenberg Bettfedernreinigung Bald ist es wieder so weit! In der Zeit vom 3. bis 10. Juni 2022 haben Sie auch dieses Jahr wieder die Möglich- keit, Ihre Bettfedern reinigen zu lassen. Das Reinigungsteam ist wie jedes Jahr auf dem Parkplatz vor der Freien Mittelschule („Pferdewiese“) zu finden. Stadtverwaltung Weißenberg Anzeige(n) Fahrdienst ✓ Krankenfahrten für alle Kassen ✓ Bestrahlungs- und Henry Pittke Dialysefahrten 02627 Hochkirch ✓ Kurfahrten und Reisetransfer OT Niethen Nr. 20 ✓ Privatfahrten für alle Anlässe ➔ Auch für Rollstuhlfahrer! 0174 7137378
Weißenberg Anzeigenteil - 18 - Nr. 5/2022
Nr. 5/2022 - 19 - Anzeigenteil Weißenberg MEDIA-DATEN 2022 Formate | Preise | Erscheinungsweise Mobile Jobsuche einfach & schnell Für Arbeitgeber ist es heute eine der größten Herausforde- rungen qualifiziertes Personal zu finden. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen diese Suche zu erleichtern. Jobs-regional.de ist Ihr Partner für die Jobsuche direkt in Ihrer Region – und das für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. für 79,- pdf jobs- auf „online-only“ zusenden regional.de buchen im Wunschformat online sein Auf Wunsch mit an Ihren und qualifiziertes 1. Designservice* 2. Berater 3. Personal finden Erscheinungsdauer: Vier Wochen Erscheinungstermin: Frei wählbar Anzeigenschluss: Es gelten unsere regulären Anzeigenschlüsse Onlineauftritt Allgem. Geschäftsbedingungen: Nur im PDF-Format auf: jobs-regional.de Derzeit gültige AGBs stehen zum Down- 11:55 load unter www.wittich.de/agb bereit. jobs-region al.de Preise Preise gelten zzgl. ges. MwSt. 79,- Euro für Online-Leistung, zzgl. MwSt. *Preis für Designservice auf Anfrage *79,- Ortpreis | 92,94 € Grundpreis An den Steinenden 10 | 04916 Herzberg | Tel. 03535 489-0 | jobs-regional@wittich-herzberg.de
Weißenberg Anzeigenteil - 20 - Nr. 5/2022 Abschied nehmen Wege der Trauerbewältigung Anzeige Früher waren Krankheit, Sterben und Tod in der Großfamilie unter einem Dach vereint, genauso wie Romanze, Heirat und Geburt. Heute haben viele Menschen nie lernen und auch nie er- fahren können, was Sterben und Tod bedeuten und wie sie von einem geliebten Menschen Abschied nehmen und richtig trau- ern können. Möglichkeiten der Trauerbewältigung können sein: Geben Sie sich Zeit, um die Trauer- oder Abschiedsfeier per- sönlich zu gestalten. Selbst wenn keine große Trauergemeinde zusammenkommen wird. In einem Tage- oder Trauerbuch können Sie Ihre persönlichen Gedanken und Gefühle festhalten und Klarheit bekommen. Auch können Sie Briefe an Freunde und Angehörige schreiben, um Er- Der Tod ist kein Unglück für den, der lebnisse noch einmal Revue passieren zu lassen. Es ist eine gut- stirbt, sondern für den, der überlebt. tuende, langsame Kommunikation in der sonst so schnellen Zeit. | Karl Marx (1818 - 1883) Früher war es üblich, regelmäßig das Grab zu besuchen. Wenn das nicht möglich ist, hilft es vielleicht, zum Gedenken eine Kerze anzuzünden oder an einen vertrauten Ort zu gehen. Bestattungsinstitut Nehmen Sie Abschied von alten Gegenständen, wenn das für Sie möglich ist. Vielleicht wandern sie erst einmal in eine Kiste, SCHILDER JÜRGEN später in den Keller – Abschied braucht nun einmal Zeit. spp-o 02627 WEISSENBERG - Kirchgasse 1 Betreuung durch Frau Andrea Ritter Tag & Nacht Privat: Heinrich-Zille-Str. 8 · Tel. 03 58 76 / 4 00 93 03 58 76 -13 89 38 Wir stehen Ihnen in Ihrer Trauer hilfreich zur Seite EVA-MARIA HINZ August-Bebel-Platz 11 02627 Weißenberg Tag und Nacht % 03 035876 - 41634 Foto: Deutsche Friedhofsgesellschaft/akz-o Der Schmerz vergeht und auch die Trauer. Uns bleibt das Licht und Leben, dass dieser Mensch in die Welt gebracht hat. Danke für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme und Wertschätzung, die uns in den schweren Stunden des Abschieds von unserer lieben Brünhilde Zschoch durch herzlich geschriebene und gesprochene Worte, stillen Händedruck, Geldzuwendungen sowie letztes ehrendes Geleit zuteilwurden. Ein ganz besonderer Dank gilt den Mitarbeitern vom WB 1 im Altenpflegeheim Weißenberg „Haus Hanna“, Frau Dr. Walter für die jahrelange Betreuung, Frau Pfarrerin Ramsch für die tröstenden Worte, dem Bestattungsunternehmen Eva-Maria Hinz insbesondere Frau Dunkel sowie dem Team „Hotel am Bahnhof “ für die gute Bewirtung. In Liebe und Dankbarkeit: Ihre Kinder Edgar, Romy und Katrin mit Familien Weißenberg, im Mai 2022
Nr. 5/2022 - 21 - Anzeigenteil Weißenberg Ich bin für Sie da... Falko Drechsel Ihr Medienberater vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? 0170 2956922 Fax: 03535 489-233 | falko.drechsel@wittich-herzberg.de www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen
Weißenberg Anzeigenteil - 22 - Nr. 5/2022 vor Ort IHR FACHMANN Wegweiser zum Fachmann … Funkvernetzte Rauchmelder verschaffen Zeitvorteil Anzeige ... ganz in Ihrer Nähe, Bei Ausbruch eines Feuers spielt Zeit eine entscheidende kompetent und zuverlässig Rolle. Innerhalb weniger Minu- ten nimmt die Sichtweite in brandverrauchten Räumen rapi- JÜRGEN BOBKA A de ab, sodass betroffene Perso- Am Schmiedeberg 13 B O B K E nen schnell die Orientierung im eigenen Haus verlieren können. 02627 Weißenberg OT Drehsa A N S PORT Je früher man auf einen Wohnungsbrand aufmerksam wird, des- Telefon (03 59 39) 8 16 04 TR 1988 to besser. Nach Angaben von Brandschutzexperten bleiben im seit Funk 0177 5621632 Brandfall nur drei Minuten zur Flucht. Dann kann der Rauch in · Krankenfahrten (stationäre Aufnahme) Hin- und Rückfahrt (alle Kassen) dem als Fluchtweg dienenden Flur oder Treppenhaus bereits so · Serienbehandlung (Bestrahlung, Chemotherapie) · Kurfahrten · Roll- dicht sein, dass die Orientierung schwerfällt oder sogar unmög- stuhlbeförderung · Privatfahrten (bis 8 Personen) · Kleintransporte lich wird. Außerdem droht eine Rauchvergiftung, die im schlimmsten Fall nach wenigen Atemzügen zum Tod führt. Eine sinnvolle Lösung stellen funkvernetzte Rauchmelder dar. Sie funktionieren nach dem Prinzip ‚Einer für alle, alle für einen‘. Löst ein Gerät Alarm aus, aktiviert es zugleich alle anderen in der Wohnung bzw. im Haus. So gewinnt man wertvolle Zeit, sich und andere Personen zu retten. Gerade in Haushalten mit Kin- dern oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität kann dieser Zeitvorsprung von entscheidender Bedeutung sein. Beim Kauf Unsere Leistungen: von funkvernetzten Meldern empfiehlt es sich, auf Modelle mit • Hauswirtschaft/Reinigung • Blumenpflege 10-Jahres-Batterie zu setzen. Weitere Tipps für die Rauchmel- • Erledigung des Einkaufes • Wäschepflege der-Auswahl finden sich auf www.rauchmelder-sind-pflicht.de/ • Botengänge • Begleitung bei Spaziergängen produktwissen. ... weitere Leistungen gern nach Abstimmung! spp-o Kontaktieren Sie uns für IHR persönliches Angebot. Foto: Ei Electronics/spp-o Pflegegrad 1-5 muss vorliegen, damit eine Abrechnung direkt über die Krankenkasse erfolgen kann! Catering und Party-Service Telefon: 03591 270 788 0 • für privat und Firmen • Buffets für jeden Geschmack Mail: info@top-dienstleistungen.de Wir haben täglich geöffnet! bürgerliche Hausgemachte Mittagstisch Küche Pasta mit bürgerlicher Küche, Montag - Donnerstag & Pizza Eis und Kuchen & Samstag freitags sonn- & feiertags ab 17.00 Uhr ab 17.00 Uhr ab 11.00 Uhr ELEKTRO-KLINNER X Weichaer Hof X Hauptstr. 24, 02627 Weißenberg Weißenberg www.weichaer-hof.de Tel. 035876 46 520 · info@weichaer-hof.de Übernachtungen bis 50 Personen in Beratung 8 Ferienwohnungen und 4 Ferienhäusern möglich. Verkauf Service –sei t 19 7 9 – Am Volksgut 3, • Dachdeckerarbeiten 02627 Weißenberg OT Kotitz • Zimmererarbeiten Tel.: 035876.465970, Fax: 465971 • Klempnerarbeiten Funk: 0172.7571992 • Bauwerksabdichtung Inh. Steffen Labitzke info@dachdecker-ritscher.de • Balkone • Terrassen August-Bebel-Platz 9 · Tel. 03 58 76/4 28 19 · www.elektro-klinner.de www.dachdecker-ritscher.de • Holzbau • Rüstungen
Sie können auch lesen