MILIZ - WEITERBILDUNG HEERESGLIEDERUNG DATENSCHUTZ WIR SCHÜTZEN ÖSTERREICH - Bundesheer

Die Seite wird erstellt Franz Schütte
 
WEITER LESEN
MILIZ - WEITERBILDUNG HEERESGLIEDERUNG DATENSCHUTZ WIR SCHÜTZEN ÖSTERREICH - Bundesheer
MILIZ
November 4/2018

Information für Angehörige der
Einsatzorganisation des Bundesheeres

WEITERBILDUNG

HEERESGLIEDERUNG

DATENSCHUTZ

WIR SCHÜTZEN ÖSTERREICH.
MILIZ - WEITERBILDUNG HEERESGLIEDERUNG DATENSCHUTZ WIR SCHÜTZEN ÖSTERREICH - Bundesheer
AUSBILDUNG

DIENSTVORSCHRIFTEN
                                                                                                    ABC-Gefahrstoffen, Technische Ereignisse,
                                                                                                    Erdbeben und Tierseuchen sowie Pandemi-
                                                                                                    en) beschrieben.
DVBH (HF)                                                                                           Der umfangreiche Beilagenteil enthält un-
                                                  ∆ über die für einen Einsatz im gebirgigen
„VORDERSCHAFTREPETIER­                               Gelände benötigten geografischen, geo-
                                                                                                    ter anderem die Richtlinien für den Einsatz
FLINTE WINCHESTER                                    logischen, meteorologischen und allge-
                                                                                                    von Luftfahrzeugen zur Brandbekämpfung,
MODELL 1300"                                         meinen Grundlagen,
                                                                                                    die Regelungen für den organisationsüber-
VersNr. 7610-01052-0718                                                                             greifenden Funksprechverkehr, die Melde-
                                                  ∆ zum sicheren Bewegen und Überleben im
Die DVBH in Heftform enthält die Beschrei-                                                          formate, die Ausrüstung für die Lawinenein-
                                                     Gebirge und Hochgebirge,
bung der Waffe, die Bestimmungen für eine                                                           satzzüge und die Taktischen Zeichen für das
                                                  ∆ in der Bergrettung und
sichere Handhabung, die Sicherheitsbe-                                                              integrierte Katastrophenmanagement.
                                                  ∆ über die Gebirgsausrüstung,
stimmungen, die Munitionsarten und die                                                              Außer Kraft gesetzt wird mit der Ausgabe
                                                  als Grundvoraussetzung zur Erfüllung militä-
Trageweisen sowie die Bestimmungen für                                                              der DVBH an die Bedarfsträger die mit der
                                                  rischer Aufträge. Sie bezieht sich darüber hin-
die Benutzermaterialerhaltung. Die Waffe                                                            VersNr. 7610-01021-0315 herausgegebene
                                                  aus auch auf Geländeteile, die auf Grund ein-
ist ausschließlich an Personen auszugeben,                                                          gleichnamige DVBH.
                                                  geschränkter Bewegungsmöglichkeiten oder
die nach den Bestimmungen der DVBH aus-           klimatischer Bedingungen gebirgsähnlichen
gebildet sind.                                                                                      DVBH
                                                  Charakter aufweisen sowie auf das urbane
Mit der Vorderschaftrepetierflinte in Verbin-                                                       „BESONDERE GEFECHTS­
                                                  Umfeld, wenn größere Höhenunterschiede zu
dung mit der entsprechenden Munition erhält
                                                                                                    TECHNIKEN FÜR DEN KAMPF
                                                  überwinden sind bzw. Absturzgefahr besteht.
der Kommandant ein effizientes Einsatzmit-
                                                                                                    IM URBANEN UMFELD“
                                                  Im Beilagenteil sind unter anderem die
                                                                                                    VersNr. 7610-11180-0518
tel für eine lageangepasste Auftragserfüllung     Knotenkunde, das Gebirgsgerät und die
                                                                                                    Die DVBH deckt mehrheitlich die ge-
im Rahmen des Ordnungseinsatzes (CRC) so-         Schwierigkeitsbewertung          verschiedener
                                                                                                    fechtstechnischen Erfordernisse im Rah-
wie im Kampf im urbanen Umfeld zur Selbst-        Kletterrouten enthalten.
                                                                                                    men von Kampfeinsätzen im Inland sowie
verteidigung gegen Personen und Tiere.            Außer Kraft gesetzt wird mit der Ausgabe
                                                                                                    bei Auslandseinsätzen ab. Sie enthält die
Für die nachstehend angeführten Bedarfs­          der DVBH an die Bedarfsträger die mit der
                                                                                                    Grundsätze und die Gefechtstechniken
träger werden Druckexemplare dieser DVBH          VersNr. 7610-10147-0714 herausgegebene
                                                                                                    für den Kampf im urbanen Umfeld für alle
als Verbrauchsgut bereitgestellt.                 gleichnamige DVBH (zE).                           Kampfeinsätze und für alle Waffengattun-
Bedarfsträger sind alle Militärpersonen in
                                                                                                    gen mit dem Ziel, einheitliche Gefechtstech-
Einheiten und Dienststellen, die mit den          DVBH                                              niken festzulegen, um die Interoperabilität
∆ beiden Modellen der Vorderschaftrepe-           „HILFELEISTUNGEN DES                              bis zur Ebene der verstärkten Kompanie
   tierflinte WINCHESTER 1300 (mit Holz-          BUNDESHEERES BEI ELE­                             sicherzustellen, wobei durch einen Einsatz-
   schaft oder Kunststoffschaft) ausgerüs-        MENTAREREIGNISSEN UND                             befehl Ergänzungen oder Einschränkungen
   tet sind bzw.                                  UNGLÜCKSFÄLLEN AUSSER­                            angeordnet werden können.
∆ alle Bediensteten, an welche eine Vorder-       GEWÖHNLICHEN UMFANGES                             Zunächst werden die Charakteristiken des
   schaftrepetierflinte ausgegeben wird und       (KATASTROPHENASSISTENZ)“                          urbanen Umfelds und die Einsatzführung
   erforderlichenfalls an deren Vorgesetzte       VersNr. 7610-01021-0518                           des Gegners dargestellt. Die Beschreibung
   (durch die digitale Bereitstellung) im Rah-    Die DVBH enthält insbesondere Schadens-           der Grundtechniken für den Kampf im ur-
   men der Dienstaufsicht.                        bilddarstellungen mit den entsprechenden          banen Umfeld umfassen die Bewegungs-
Der sich daraus unter Einhaltung ökonomi-         Einsatzmöglichkeiten und Maßnahmen für            möglichkeiten zwischen Gebäuden, das Ein-
scher Maßstäbe vor Ort ergebende Bedarf           verschiedene Szenarien und Anlassfälle im         dringen und Vorgehen in Gebäuden sowie in
ist auf dem Versorgungswege anzufordern.          Rahmen von Assistenzleistungen des ÖBH            unterirdische Räume. In den weiteren Ab-
                                                  bei Katastrophenfällen außergewöhnlichen          schnitten werden die anzuwendenden Ge-
Bei den folgend dargestellten DVBH han-           Umfanges. Aufgrund der zahlreich mög-             fechtstechniken jeweils abgestimmt auf die
delt es sich um Neuauflagen, die aufgrund         lichen Katastrophenfälle sind die techni-         Einsatzarten Angriff, Verzögerung und Ver-
erforderlicher inhaltlicher Änderungen oder       schen Details den militärischen Dienstvor-        teidigung sowie die Unterstützungsmög-
von Erfahrungsberichten überarbeitet bzw.         schriften aber auch einschlägigen zivilen         lichkeiten des infanteristischen Kampfes
aktualisiert wurden.                              Fachbüchern zu entnehmen.                         durch andere Kräfte dargestellt.
                                                  Der erste Abschnitt enthält die Grundlagen und    Der Beilagenteil enthält die Ausrüstung zum
DVBH                                              Grundsätze im Rahmen eines Einsatzes bei          Eindringen in Gebäude und die Anwendun-
„GEBIRGSAUSBILDUNG“                               Katastrophenfällen von der Einsatzvorberei-       gen des Sperr- und Sprengdienstes im ur-
VersNr. 7610-10147-0618                           tung über Einsatz, Einsatzunterstützung und       banen Umfeld.
Im Rahmen der zwischen dem ÖBH und der Bun-       Führungsunterstützung bis zur Beendigung          Außer Kraft gesetzt wird mit der Ausgabe
deswehr vereinbarten „Ausbildungskooperation      des Einsatzes mit der Einsatznachbereitung.       der DVBH an die Bedarfsträger die mit der
für die Gebirgsausbildung“ wurde die DVBH zur     In den weiteren neun Abschnitten werden           VersNr. 7610-11180-0611 herausgegebene
einheitlichen Ausbildung in Kooperation mit der   das Schadensbild sowie die Einsatzmög-            gleichnamige DVBH (zE) einschließlich der
Bundeswehr beim Gebirgskampfzentrum der           lichkeiten und Maßnahmen in den ver-              ohne VersNr. herausgegebenen Ergänzung
HTS überarbeitet und neu aufgelegt.               schiedenen Katastrophenszenarien (Hoch-           und Änderung Nr. 1.
Die DVBH vermittelt in den einzelnen Ab-          wasser, Schnee, Brände, Sturmschaden,
schnitten die Kenntnisse bzw. Fertigkeiten        Berg- und Felssturz, Ereignisse mit zivilen       ADir RgR Obst Hans Bundschuh, Vor

 2
MILIZ - WEITERBILDUNG HEERESGLIEDERUNG DATENSCHUTZ WIR SCHÜTZEN ÖSTERREICH - Bundesheer
AUSBILDUNG

MILIZAUSBILDUNG
Im Folgenden wird ein Überblick gegeben, welche Ausbildung für Wehrpflichtige
und Frauen in Milizverwendung vorgesehen ist.

AUSBILDUNG IM
GRUNDWEHRDIENST
Die Ausbildung für eine Verwendung in einer
Mannschaftsfunktion der Einsatzorganisa-
tion des ÖBH erfolgt im Grundwehrdienst.
Ziel und Zweck der Basisausbildung im
Grundwehrdienst ist das Herstellen der
funktionsorientierten Fähigkeiten, um zu-
geordnete Inlandsaufgaben erfüllen zu kön-
nen. Zu diesen Inlandsaufgaben zählen:
∆ Einfache Hilfsdienste bei Katastrophen
   (ab der 5. Woche),
∆ Verbesserte Hilfsdienste bei Katastro-
   phen (ab der 7. Woche – Modul KatHi),
∆ Einfache Unterstützungsaufgaben im Rah-
   men der LRÜ (ab der 9. Woche),
∆ Sicherheitspolizeilicher Assistenzeinsatz
   niedriger Intensität (ab der 11. Woche),
∆ Qualifizierte Hilfeleistung bei Katastro-
   phen (ab der 14. Woche),
∆ Schutz kritischer Infrastruktur
   (ab der 18. Woche),
∆ Militärische Landesverteidigung             Die Einsatzsoldaten absolvieren die Aus-        Die Funktionssoldaten absolvieren die BAK,
   ( ab der 22. Woche).                       bildungsabschnitte Basisausbildung Kern         eine FktS-Ausbildung und werden danach
                                              (BAK), Basisausbildung 1 (BA1) und Basis­       am jeweiligen Arbeitsplatz verwendet.
Soldaten in der Basisausbildung (SiBA)        ausbildung 2/3 (BA2/3).                         Alle Soldaten im Grundwehrdienst können
werden in Entsprechung des militärischen      Schwergewichte der Ausbildung in der BAK        die Vorbereitende Milizausbildung absolvie-
Bedarfes, der individuellen Kenntnisse, Fä-   sind der Wachdienst, in der BA1 der sicher-     ren, wo eine spezielle Ausbildung für eine
higkeiten und Fertigkeiten im Rahmen des      heitspolizeiliche Assistenzeinsatz und in der   Milizverwendung nach dem Grundwehr-
Grundwehrdienstes als Einsatzsoldaten oder    BA2/3 die Ausbildung in einer Funktion in       dienst erfolgt.
Funktionssoldaten ausgebildet.                der jeweiligen Waffengattung.                   Die Details sind in den Durchführungs-
                                                                                              bestimmungen für die Basisausbildung
                                                                                              (DBBA) geregelt.

                                                                                              KADERANWÄRTERAUSBILDUNG
                                                                                              Diese Ausbildung erfolgt für Kaderfunktionen
                                                                                              in der Einsatzorganisation des ÖBH. Die Kader-
                                                                                              anwärterausbildung kann bereits ab Beginn
                                                                                              des Grundwehrdienstes absolviert werden und
                                                                                              beginnt jeweils im September und für Berufs-
                                                                                              unteroffiziersanwärter auch im März.
                                                                                              Mit der Einführung der neuen Kaderanwärter-
                                                                                              ausbildung (KAAusb) im Jahr 2016 wurde die
                                                                                              Grundausbildung der Offiziers- und Unteroffi-
                                                                                              ziersanwärter des Präsenz- und Milizstandes
                                                                                              zusammengeführt. Die KAAusb 1 bis 3 dauert
                                                                                              grundsätzlich 18 Monate, danach erfolgt die
                                                                                              Beförderung zum Wachtmeister.
                                                                                              Kaderanwärter, die für eine Milizfunktion
                                                                                              vorgesehen sind, absolvieren die KAAusb 3

                                                                                                                                         3
MILIZ - WEITERBILDUNG HEERESGLIEDERUNG DATENSCHUTZ WIR SCHÜTZEN ÖSTERREICH - Bundesheer
AUSBILDUNG

im Rahmen einer Fernausbildung, wo theo­
retische Grundlagen auf dem Gebiet der
Ausbildungsmethodik vermittelt werden.
Darauf aufbauend kann in Folge eine Ausbil-
dungspraxis an der HUAk absolviert werden.
Diese ist Voraussetzung für die Verwendung
als Ausbilder oder die Zulassung zur Grund-
ausbildung der MOA zum Milizoffizier oder
die Weiterbildung der MUO zum Stabsun-
teroffizier.
Die Details sind in den Durchführungsbe-
stimmungen für die Kaderanwärterausbil-
dung (DB KAAusb) idgF geregelt.

WEITERBILDUNG DER
MILIZUNTEROFFIZIERE
Diese besteht aus dem Stabsunteroffi-
zierslehrgang, 1. Abschnitt an der Hee-
resunteroffiziersakademie (HUAk) und
dem 2. Abschnitt an der jeweiligen Waf-
fengattungsschule. Die Details sind in
den Durchführungsbestimmungen für die
MUO-Weiterbildung geregelt – siehe VBl. I,
Nr. 62/2018.
Darüber hinaus kann eine mögliche Zertifi-      praktischen Verwendung in der Einsatz-           tion bei einer Beorderten-Waffenübung sind
zierung der militärischen Führungskompe-        funktion bei Beorderten-Waffenübungen            die militärischen Ausbildungsvorausset-
tenz für Gruppen- und Zugskommandanten          – aus Lehrgängen und Seminaren an der            zungen für die Ernennung zum MOdmmD
des Milizstandes am WIFI Linz erfolgen.         Theresianischen Militärakademie und den          oder MOdVetD bzw. Apotheker erfüllt.
Dazu werden durch die HUAk ein Vorberei-        Waffengattungsschulen (siehe Seite 7).
tungs- und ein Zertifizierungsseminar an-                                                        AUSBILDUNG ZUM MODINTD,
geboten.                                        AUSBILDUNG ZU MILIZ­                             MODHMTD UND MODHMFD
                                                OFFIZIEREN DES MILITÄR­                          Diese Grundausbildung erfolgt für Milizoffi-
GRUNDAUSBILDUNG DER                             MEDIZINISCHEN DIENSTES,                          ziere an der Landesverteidigungsakademie.
MILIZOFFIZIERSANWÄRTER                          VETERINÄRDIENSTES UND                            Sie umfasst zum Beispiel für den MOdhmtD
ZUM MILIZOFFIZIER                               APOTHEKERN                                       die Module
Der Ausbildungsgang – aufbauend auf die         Als Zulassungsbedingungen für diese Aus-         ∆ Militärisches Führungsverfahren
KAAusb 1 - 3/Miliz – besteht nach erfolg-       bildung sind ein abgeschlossenes Hoch-              (Seminar Stabsoffizier großer Verband),
reicher Absolvierung der Ausbildungspraxis      schulstudium und die Berechtigung zur            ∆ Nationales und Internationales Militäri-
an der HUAk aus dem Zugskommandan-              selbständigen Ausübung ihres Berufes so-            sches Einsatzrecht und
tenlehrgang, 1. und 2. Teil sowie aus drei      wie als militärische Ausbildungsvorausset-       ∆ Lehrgang Rüstungsmanager Teil 1 und eine
Seminaren. Die Details sind in den Durch-       zung der geleistete Grundwehrdienst in der       ∆ Fachspezifische Ausbildung sowie das
führungsbestimmungen für die Grundaus-          Dauer von mindestens sechs Monaten (inkl.        ∆ Erstellen einer Hausarbeit.
bildung der Milizoffiziersanwärter zum Mi-      Militärmedizinischer Ausbildung) erforder-       Die Details sind in den Durchführungsbe-
lizoffizier (DB MOA) geregelt - siehe VBl. I,   lich. Die Militärmedizinische Ausbildung         stimmungen für den Ausbildungsgang zum
Nr. 77/2018. Nach Absolvierung dieses Aus-      kann auch nach dem Grundwehrdienst               MOdIntD (VBl. I, Nr. 33/2017) bzw. für MOd-
bildungsganges kann die Beförderung zum         nachgeholt werden.                               hmtD (VBl. I, Nr. 49/2018) geregelt.
Leutnant erfolgen.                              Die Details sind in den Durchführungs-
                                                bestimmungen für Med/Pharm/Vet/MTD               Die Redaktion
WEITERBILDUNG DER                               (Sonderbestimmung der DBBA) geregelt.
MILIZOFFIZIERE                                  Der weitere Ausbildungsgang besteht aus
Die Weiterbildung der Milizoffiziere des        dem „Lehrgang für Milizoffiziere des militär-
Truppendienstes folgt den Grundzügen der        medizinischen Dienstes und des Veterinär-
Berufsoffiziersweiterbildung. Die Details       dienstes“- siehe VBl. I, Nr. 95/2013.
sind in den Durchführungsbestimmungen           Der erste Abschnitt umfasst den militäri-
für die Weiterbildung der Milizoffiziere (DB    schen Teil, der zweite Abschnitt den Fachteil.
MOWbldg) in der Fassung 2018 geregelt.          Mit dem Ablegen der MOPrfgdmmD/VetD
Die MO-Weiterbildung besteht – neben der        und nachfolgender Bewährung in der Funk-

 4
MILIZ - WEITERBILDUNG HEERESGLIEDERUNG DATENSCHUTZ WIR SCHÜTZEN ÖSTERREICH - Bundesheer
INFORMATION

ERHÖHUNG DES EINSATZ­-
ZU­SCHLAGES UND AUSWEITUNG
DER BESONDEREN HILFELEISTUNG
ALLGEMEINES                                      Militärisches Dienstverhältnis                 NEUERUNGEN AB JULI 2018 –
Eine militärische Verwendung im Auslands­        Für Personen, die sich in einem militä-        ERHÖHUNG DES EINSATZ­
einsatz ist in drei verschiedenen rechtlichen    rischen Dienstverhältnis befinden, läuft       ZUSCHLAGES
Ausgestaltungen möglich:                         dieses weiter. Sie haben Anspruch auf Mo-      Mit der erfolgten Novellierung des Aus-
                                                 natsbezug nach Gehaltsgesetz 1956 bzw.         landszulagen- und –hilfeleistungsgesetzes
Auslandseinsatzpräsenzdienst                     Monatsentgelt nach Vertragsbedienste-          wurde nun für alle Soldaten im Auslands­
Wehrpflichtige und Frauen, die zum Aus-          tengesetz 1948 und Auslandszulage nach         einsatz der Einsatzzuschlag in vier Anwen-
bildungsdienst geeignet sind, können Aus-        AZHG. Die Auslandszulage ist gemäß § 3         dungsfällen erhöht:
landseinsatzpräsenzdienst leisten. Ihnen         Abs. 1 Z 24 des Einkommensteuergesetzes        Durch die im Juli 2018 in Kraft getrete-
gebühren der Grundbetrag und die Auslands­       1988 steuerbefreit.                            ne Dienstrechts-Novelle 2018 kam es zur
einsatzzulage nach § 4 Abs. 2 des Auslands­                                                     Anpassung des Einsatzzuschlages an das
einsatzgesetzes 2001 (in sinngemäßer An-         ZULAGEN IM AUSLANDSEINSATZ                     Bedrohungsniveau in Krisengebieten. Die
wendung des AZHG). Beide Geldleistungen          Neben dem Grundbetrag im Auslandsein-          für den Einsatzzuschlag maßgeblichen
sind gemäß § 3 Abs. 1 Z 22 lit. b des Einkom-    satzpräsenzdienst bzw. dem Monatsentgelt       Werteinheiten gemäß § 7 Abs. 1 Z 1 bis 4
mensteuergesetzes 1988 steuerbefreit.            oder dem Monatsbezug im militärischen          AZHG wurden wie folgt angepasst: bei ei-
                                                 Dienstverhältnis erhalten Soldaten für ihre    nem Einsatz in Krisengebieten mit anhal-
Auslandseinsatz-VB (spezielles Dienstver­        Auslandseinsätze eine Auslandszulage bzw.      tenden bewaffneten Konflikten 12 Wert­
hältnis für die Entsendung)                      Auslandseinsatzzulage bestehend aus ei-        einheiten (Erhöhung um 2 Werteinheiten),
Wehrpflichtige und Frauen, die zum Aus-          nem Sockelbetrag und Zuschlägen. Durch         bei einem Einsatz in Krisengebieten mit
bildungsdienst geeignet sind, können als         die diversen Zuschläge werden besondere        wiederholt aufflammenden bewaffneten
Auslandseinsatz-VB nach § 15 Abs. 7 AZHG         klimatische Bedingungen, unterschiedliche      Konflikten 9 Werteinheiten (Erhöhung um 2
(befristetes militärisches Dienstverhältnis      Funktionen und mit dem Einsatzzuschlag         Werteinheiten), bei einem Einsatz in Krisen-
aus Anlass der Entsendung) Dienst verse-         die Gefährdung abgegolten. Die Höhe der        gebieten mit Bedrohung durch wiederholte
hen. Ihnen gebührt ein Monatsentgelt und         Zuschläge ist in Werteinheiten festgesetzt.    Anschläge gegen die öffentliche Ordnung
die Auslandszulage nach § 15 AZHG. Die Aus-      Eine Werteinheit entspricht 4,4% des Refe-     und/oder die vor Ort eingesetzten Kräfte 6
landszulage ist gemäß § 3 Abs. 1 Z 24 des Ein-   renzbetrages gemäß § 3 Abs. 4 des Gehalts-     Werteinheiten (Erhöhung um 1 Werteinheit)
kommensteuergesetzes 1988 steuerbefreit.         gesetzes 1956.                                 sowie bei einem Einsatz in Krisengebieten

                       Einsatzzuschlag alt                                        Einsatzzuschlag neu ab 1. Juli 2018
                        Krisen                           WE    EUR                             Krisen                         WE     EUR

  bei einem Einsatz in Krisengebieten mit aktuell                        bei einem Einsatz in Krisengebieten mit anhalten-
                                                         10    1.124                                                           12   1.349
  anhaltenden bewaffneten Konflikten                                     den bewaffneten Konflikten

  bei einem Einsatz in Krisengebieten mit wiederholt                     bei einem Einsatz in Krisengebieten mit wiederholt
                                                          7    787                                                             9    1.011
  aufflammenden bewaffneten Konflikten („post-war“)                      aufflammenden bewaffneten Konflikten

  bei einem Einsatz in Krisengebieten mit wiederholt                     bei einem Einsatz in Krisengebieten mit Bedrohung
  gegen das Leben von Personen gerichteten terro-         5    562       durch wiederholte Anschläge gegen die öffentliche     6     674
  ristischen Anschlägen                                                  Ordnung und/oder die vor Ort eingesetzten Kräfte

                                                                         bei einem Einsatz in Krisengebieten mit latenter
  bei einem Einsatz auf ehemals von einem bewaff-
                                                                         Bedrohung durch Kampfmittel, gewaltbereite
  neten Konflikt erfassten Gebiet und einer damit
                                                          4    450       extremistische Gruppierungen oder kriminelle          5     562
  verbundenen Gefährdung durch zurückgebliebene,
                                                                         Organisationen oder aggressivem Verhalten gegen
  verborgene oder nicht erkennbare Kampfmittel
                                                                         die vor Ort eingesetzten Kräfte

  bei einem Einsatz zur Katastrophenhilfe sowie zu                       bei einem Einsatz zur Katastrophenhilfe sowie zu
                                                          3    337                                                             3     337
  Such- und Rettungsdiensten                                             Such- und Rettungsdiensten

  bei einem Einsatz zur humanitären Hilfe                 2    225       bei einem Einsatz zur humanitären Hilfe               2     225

                                                                                                                                         5
MILIZ - WEITERBILDUNG HEERESGLIEDERUNG DATENSCHUTZ WIR SCHÜTZEN ÖSTERREICH - Bundesheer
INFORMATION

mit latenter Bedrohung durch Kampfmittel,
gewaltbereite extremistische Gruppierun-
gen oder kriminelle Organisationen oder ag-
gressivem Verhalten gegen die vor Ort ein-
gesetzten Kräfte 5 Werteinheiten (Erhöhung
um 1 Werteinheit).
Treffen bei einem Einsatz mehrere Voraus-
setzungen zusammen, so gebührt der Ein-
satzzuschlag für die jeweils am höchsten
abzugeltende Voraussetzung.
Hintergrund für die erfolgten Änderungen war
die dringende Notwendigkeit, die besoldungs-
mäßige Attraktivität gerade von robusten
Auslandseinsätzen, wie sie etwa im Rahmen
der Entsendungen nach Afghanistan bis hin zu
jenem in der Westsahara derzeit unter Betei-
ligung österreichischer Soldatinnen und Sol-
daten erfolgreich stattfinden, zu erhalten bzw.   einem Militärluftfahrzeug befördert wurden,      Hilfeleistung auch an Hinterbliebene zu er-
weiter zu heben, um auch zukünftig genügend       nach §10a Abs. 1 Z 4 des Wachebedienste-         bringen, wenn eine Beamtin oder ein Beam-
qualifiziertes Personal für derart anspruchs-     ten-Hilfeleistungsgesetzes dem Kreis der         ter einen Dienst- oder Arbeitsunfall erleidet
volle Einsätze zur Verfügung zu haben.            weiteren Begünstigten für die Erbringung         und dieser Dienst- oder Arbeitsunfall den
                                                  von Hilfeleistungen zuzurechnen. Darüber         Tod der Beamtin oder des Beamten zur Folge
BESONDERE HILFELEISTUNG                           hinaus hatten Hinterbliebene nach ins Aus-       hatte. Der Bund erbringt eine einmalige Geld-
BEI GESUNDHEITSSCHÄDI­                            land entsendeten Personen gemäß AZHG             leistung an die Hinterbliebenen in der Höhe
GUNG ODER TODESFALL                               einen entsprechenden Anspruch.                   des 45-fachen Referenzbetrages gemäß § 3
IM DIENST                                         Die Rechtsgrundlage für die besondere Hil-       Abs. 4 (derzeit ca. 115.000 Euro).
Mit der am 1. Juli 2018 in Kraft getretenen       feleistung wurde im Ergebnis bei schweren        Für Vertragsbedienstete ist die volle An-
Dienstrechtsnovelle 2018 wurden die Be-           Dienstunfällen auf alle Bediensteten des         wendbarkeit der in Rede stehenden Bestim-
stimmungen des (nunmehr aufgehobenen)             Bundes ausgeweitet und findet sich folglich      mungen des Gehaltsgesetzes vorgesehen.
Wachebediensteten-Hilfeleistungsgeset-            in den §§ 23a bis 23f des Gehaltsgesetzes        Im Hinblick auf den Anwendungsbereich des
zes ins Gehaltsgesetz übernommen und für          1956 (über § 16 AZHG für entsendete Per-         Gehaltsgesetzes und des Vertragsbediens-
alle Bundesbediensteten gültig. Zugleich          sonen anwendbar). Bundesbedienstete, die         tetengesetzes ausschließlich auf Bundesbe-
wird die bisherige Rechtskonstruktion als         im Dienst eine Gesundheitsschädigung er-         dienstete wären somit ohne entsprechende
privatrechtliche Auslobung durch einen            fahren haben und dafür im Zuge eines Straf-      Begleitmaßnahmen künftig nur jene Solda-
umfassenden gesetzlichen Anspruch auf             oder Zivilrechtsverfahren eine finanzielle Ab-   tinnen und Soldaten von den Regelungen
Hilfeleistung ersetzt.                            geltung zuerkannt bekommen, erhalten von         über die besonderen Hilfeleistungen umfasst,
Nach der alten Rechtslage waren Soldatin-         ihrem Dienstgeber einen Vorschuss in der         die dem Bundesheer auf Grund eines Dienst-
nen und Soldaten, die im Assistenzeinsatz         Höhe von max. 69.000 Euro. Damit sollen die      verhältnisses angehören. Aus diesem Grund
nach § 2 Abs. 1 lit. b und c des Wehrgesetzes     Heilungskosten und ein etwaiger Verdienst­       werden durch eine entsprechende Ergänzung
2001 bzw. im Flugdienst eingesetzt wurden         entgang abgegolten werden. Darüber hinaus        des HGG 2001 die in Rede stehenden Bestim-
oder im Rahmen der allgemeinen Einsatz-           gibt es auch eine einmalige Geldleistung für     mungen über die besonderen Hilfeleistungen
vorbereitung nach § 2 Abs. 3 WG 2001 mit          Hinterbliebene. Der Bund hat eine besondere      in vergleichbarer Weise für jene Soldatinnen
                                                                                                   und Soldaten zur Anwendung gelangen, die
                                                                                                   Präsenz- oder Ausbildungsdienst leisten. Da-
                                                                                                   mit wurde auch hinlänglich klargestellt, dass
                                                                                                   die in Rede stehenden besonderen Hilfeleis-
                                                                                                   tungen auch auf Soldatinnen und Soldaten
                                                                                                   zur Anwendung gelangen, die den Auslands­
                                                                                                   einsatzpräsenzdienst leisten.
                                                                                                   Im Ergebnis haben nun ab 1. Juli 2018 so-
                                                                                                   wohl alle militärischen Bediensteten (Be-
                                                                                                   amte und Vertragsbedienstete) als auch alle
                                                                                                   Präsenz- und Ausbildungsdienstleistenden
                                                                                                   einen gesetzlichen Rechtsanspruch auf
                                                                                                   eine besondere Hilfeleistung.

                                                                                                   Mag. Christoph Ulrich, DiszBW

 6
MILIZ - WEITERBILDUNG HEERESGLIEDERUNG DATENSCHUTZ WIR SCHÜTZEN ÖSTERREICH - Bundesheer
AUSBILDUNG

WEITERBILDUNG DER MILIZOFFIZIERE
Im folgenden Beitrag wird auf die beabsichtigte Änderung der Weiterbildung
der Miliz­offiziere ab dem Jahr 2019 eingegangen. Dabei ist zu beachten,
dass die dargestellten Änderungen erst nach Verfügung der diesbezüglichen
Durchführungsbestimmungen in Kraft treten.
GRUNDAUSBILDUNG IST
VORAUSSETZUNG
Nach Absolvierung der Kaderanwärteraus-
bildung 1 bis 3/Miliz und der „Ausbildungs-
praxis“ an der HUAk haben die Milizoffiziers­
anwärter nach mindestens einer BWÜ als
Wachtmeister folgende Grundausbildung zu
absolvieren.

Übergangsbestimmungen:
Personen haben nach erfolgreichem Ab-
schluss der bisherigen EF–Ausbildung (EF–
Kurse 1 und 2) oder im Rahmen einer Nach-
hollaufbahn zum Milizoffiziersanwärter nach
erfolgreichem Abschluss der UO-Ausbildung
gemäß DBMUOA 2014 bzw. gleichwertiger
Ausbildung zum Unteroffizier des Milizstan-
des (z.B. MUOK 1 und 2) vor Zulassung zur
Grundausbildung zum Offizier die Fernaus­
bildung „Ausbildungsmethodik“ (Kaderan-
wärterausbildung 3/Miliz) und die „Ausbil­        OFFIZIERSWEITERBILDUNG                              von bis zu 19 Tagen für die vorgesehenen
dungspraxis“ nachzuweisen.                        Der Einstieg des Milizoffiziers in die Weiter-      Offiziersfunktionen in der
                                                  bildung ist erst nach der Beförderung zum           - Aufklärungs-, Artillerie-, Infanterie-,
Die Ausbildung zum Offizier umfasst:              Leutnant möglich.                                     Panzer- oder Pioniertruppe an der HTS;
∆ den Zugskommandantenlehrgang, 1. Teil           Die Beförderung zum Dienstgrad Oberleut-            - Bodengebundenen Luftabwehr-, Luftun-
  – Führungsausbildung (bis drei Wochen)          nant ist nach Absolvierung einer BWÜ oder             terstützungs- oder Kampffliegertruppe
  an der jeweiligen Waffengattungsschule;         Ersatz gemäß DB WÜ mit dem Dienstgrad                 an der FlFlATS;
∆ das Seminar Führungsverhalten 1 an der          Leutnant und den weiteren Bedingungen               - Cyber-, EloKa- oder IKT-Truppe an der FüUS;
  TherMilAk (3 Tage);                             (unter anderem ist zumindest die praktische         - ABC-Abwehrtruppe am ABC-AbwZ;
∆ das Seminar Einsatztraining/Zug an der          Verwendung auf dem Arbeitsplatz im fest-            - Ordnungstruppe bei der MP;
  HTS (5 Tage);                                   gelegten Umfang) gemäß gültiger Beförde-            - Jagdkommandotruppe beim JaKdo;
∆ den Zugskommandantenlehrgang, 2. Teil           rungsrichtlinien (BefRiL) vorgesehen.               - Versorgungstruppe an der HLogS;
  – Führungspraxis bei der Truppe (bis drei       Ab dem Dienstgrad Leutnant bzw. Ober-               - Sanitätstruppe einschließlich Sani-
  Wochen);                                        leutnant sind in der Reihenfolge ab dem               tätslogistik und medizinisch-techni-
∆ das Seminar Wehrpolitik 1 an der Ther-          Jahr 2019 für die jeweilige Einsatzfunktion           scher Bereich an der SanS;
  MilAk (3 Tage).                                 nachstehende Lehrgänge und Seminare                 für Führungs- oder Stabsfunktionen wie
Die BWÜ mit Eignungsfeststellung schließt         vorgesehen, wobei die bisher im Rahmen              - Stabsoffiziere S1, S4 sowie Fachoffizie-
die Grundausbildung (siehe VBl. I, Nr. 77/2018)   der Offiziersweiterbildung absolvierten               re FzO, WiO, TO oder KO an der HLogS.
zum Offizier des Truppendienstes ab.              Ausbildungselemente zum Teil oder zur               - Fachoffizier Auslandseinsatz bei der AuslEB;
                                                  Gänze im Rahmen der Übergangsbestim-                - Nachrichtenoffiziere beim HNaA oder
Erreichbarer Dienstgrad: Leutnant                 mungen (ÜgBest) angerechnet werden                  - Abwehroffiziere beim AbwA;
                                                  können.                                          Alle S4, FzO, WiO und TO haben vor Zulassung
                                                                                                   zum Fü&StbLG1/MO/Teil1 verpflichtend das
                                                  AUSBILDUNGSGANG                                  Seminar Umweltschutz in der Dauer von 5
                                                  ZUM HAUPTMANN                                    Tagen an der HLogS zu absolvieren.
                                                  Dieser besteht aus                               Die Funktionen S2, S3, S5, ÖA und InfoO
                                                  ∆ Führungs- und Stabslehrgang 1/MO/              haben die jeweilige waffengattungsspezifi-
                                                    Teil 1 (Fü&StbLG1/MO/Teil1) in der Dauer       sche Ausbildung zu absolvieren.

                                                                                                                                                 7
MILIZ - WEITERBILDUNG HEERESGLIEDERUNG DATENSCHUTZ WIR SCHÜTZEN ÖSTERREICH - Bundesheer
AUSBILDUNG

Die TherMilAk ist für den gesamten Fü&St-     AUSBILDUNGSGANG                                Nach erfolgreichem Abschluss der vorste-
bLG1/MO ausbildungsverantwortliche Stelle.    ZUM MAJOR                                      hend angeführten Ausbildung und Absol-
ÜgBest: Die 1. Woche des Fü&StbLG1/MO/        für alle Milizoffiziere, bestehend aus         vierung einer BWÜ oder Ersatz gemäß DB
Teil1 kann durch den bisherigen FüLG1/Allg.                                                  WÜ mit dem Dienstgrad Hauptmann sind
Teil und die weiteren zwei Wochen können      ∆ Seminar Grundlagen taktisches Füh­           die Ausbildungsvoraussetzungen für den
durch den bisherigen FüLG1/Fachteil (Ein-       rungsverfahren in der Dauer von 3 Tagen      Dienstgrad Major gegeben.
hKdt) oder StbLG1/Teil A (Offizier im Stab      an der TherMilAk – dieses Seminar ist Vo-
kleiner Verband) oder ND-Lehrgang/Teil B        raussetzung für die Teilnahme am Fü&St-
(Nachrichtenoffizier im Heeresnachrichten-      bLG1/ MO/Teil 2/StbO;
amt) ersetzt werden.                          ÜgBest: Dieses Seminar kann durch das
∆ Seminar Führung im Einsatz/Kompanie         bisherige Seminar FüE 1B ersetzt werden.
   oder Kompanie-Schutz in der Dauer von
   5 Tagen für alle MO nach dem Fü&StbLG1/    ∆ Führungs- und Stabslehrgang 1/MO/Teil 2/
   MO/Teil1 an der TherMilAk.                   Stabsoffizier
ÜgBest: Dieses Seminar kann durch zwei          - Modul Führung in der Dauer von 12 Ta-      WEITERBILDUNG
bisher absolvierte Seminare Führung im             gen an der TherMilAk;                     ZUM VERBINDUNGSOFFIZIER
Einsatz 2A, 3A, 4A, 5A oder 6A an der Ther-   ÜgBest: Dieses Modul kann durch den bis-       Die Einteilung und Verwendung als Verbin-
MilAk ersetzt werden.                         herigen StbLG1/Teil A (EinhKdt oder Offizier   dungsoffizier in der Einsatzfunktion kann
Die nachfolgenden Seminare können unab-       Stab kleiner Verband) oder LG/ABC-MAD          nach der Ausbildung zum Einheitskom-
hängig der Reihenfolge absolviert werden:     (ABCAbwO) oder ND-Lehrgang/Teil B (NaO         mandanten oder Stabs-/Fachoffizier nach
∆ Zwei Waffengattungsseminare entspre­        des HNaA) ersetzt werden.                      Erlangung des Dienstgrades Major vorge-
   chend der Einsatzfunktion in der Dauer       - Modul Persönlichkeitsbildung (1) in der    sehen werden. Die Ausbildung hat grund-
   von 3 bis 5 Tagen an den WaGtgS oder            Dauer von 5 Tagen an der TherMilAk;       sätzlich vor Einteilung als VeO zu erfolgen
   beim HNaA, AbwA, JaKdo oder bei der        ÜgBest: Dieses Modul kann durch die bisher     und ist vor Erreichung eines nächsthöhe-
   AuslEB oder MP.                            absolvierten Seminare Führungsverhalten 1      ren Dienstgrades als VeO bei Erfüllung al-
   Für Personen, die an der HLogS ausgebil-   und Präsentationstechniken ersetzt werden.     ler weiteren Bedingungen gemäß BefRiL
   det werden (ausgenommen S1 und KO),          - Modul Stabsdienst Bataillon (1) in der     nachzuweisen.
   entfällt ein Waffengattungsseminar, da          Dauer von 12 Tagen an der TherMilAk;      Nach dem Führungs- und Stabslehrgang 1/
   stattdessen das Seminar Umweltschutz         - Modul Stabsdienst Bataillon (2) in der     MO/Teil 2 oder dem Lehrgang für die Über-
   an der HLogS vor dem Fü&StbLG1/MO/              Dauer von 12 Tagen an der TherMilAk;      stellung in die VGrp O1 sind für
   Teil1 zu absolvieren ist.                  ÜgBest: Diese beiden Module können durch          VeO/USV der
ÜgBest: Diese Waffengattungsseminare          den bisherigen StbLG1/Teil B (EinhKdt oder     ∆ Grundlehrgang VeO/USV an der LVAk
können durch die bisher absolvierten Waf-     Offizier Stab kleiner Verband) oder StbLG/        (5 Tage),
fengattungsseminare, die für die Beförde-     ABC-AbwFachD (ABCAbwO) oder ND-Lehr-           ∆ Seminar VeO/USV an der LVAk (2 Tage),
rung zum Hauptmann und Major Bedingung        gang/Teil C (NaO des HNaA) ersetzt werden.     ∆ Seminar Rechtliche Grundlagen für VeO
waren, ersetzt werden.                          - Modul Persönlichkeitsbildung (2) in der       an der LVAk (2 Tage);
∆ Seminar Heeresdisziplinargesetz in der           Dauer von 5 Tagen an der TherMilAk;       oder für
   Dauer von 3 Tagen an der TherMilAk.        ÜgBest: Dieses Modul kann durch das bisher        VeO/milKGS der
ÜgBest: Dieses Seminar kann durch das         absolvierte Seminar Führungsverhalten 2        ∆ Grundlehrgang VeO/USV an der LVAk
bisher gleichnamige absolvierte Seminar an    ersetzt werden.                                   (5 Tage),
der TherMilAk ersetzt werden.                   - Modul Stabsdienst Brigade in der Dau-      ∆ Grundlehrgang VeO/milKGS an der LVAk
Nach erfolgreichem Abschluss der vorste-           er von 12 Tagen an der TherMilAk;            (5 Tage),
hend angeführten Ausbildung und Absol-        ÜgBest: Dieses Modul kann durch den bis-       ∆ Seminar VeO/USV an der LVAk (2 Tage),
vierung einer BWÜ oder Ersatz gemäß DB        herigen StbLG1/Teil B (Offizier Stab kleiner   ∆ Seminar VeO/milKGS an der LVAk (1 Tag)
WÜ mit dem Dienstgrad Oberleutnant sind       Verband) oder StbLG/ABC-AbwFachD (AB-             und
die Ausbildungsvoraussetzungen für den        CAbwO) oder ND-Lehrgang/Teil C (NaO des        ∆ Seminar Rechtliche Grundlagen für VeO
Dienstgrad Hauptmann gegeben.                 HNaA) ersetzt werden.                             an der LVAk (2 Tage)
                                                                                             zu absolvieren.
                                              ∆ Seminar Führung im Einsatz/Bataillon         Nach erfolgreichem Abschluss der vorste-
                                                oder Bataillon-Schutz in der Dauer von 5     hend angeführten Ausbildung für den Ar-
                                                Tagen an der TherMilAk - frühestens nach     beitsplatz Verbindungsoffizier und Absol-
                                                dem Fü&StbLG1/Teil2/Modul StbD Baon1.        vierung einer BWÜ oder Ersatz gemäß DB
                                              ÜgBest: Dieses Seminar kann durch zwei         WÜ mit dem bisher geführten Dienstgrad
                                              bisher absolvierte Seminare 2B, 3B, 4B, 5B     sind die Ausbildungsvoraussetzungen für
                                              oder 6B ersetzt werden.                        den nächsthöheren DGrd gegeben.

                                                                                                                        Fortsetzung S. 18

 8
MILIZ - WEITERBILDUNG HEERESGLIEDERUNG DATENSCHUTZ WIR SCHÜTZEN ÖSTERREICH - Bundesheer
AUSBILDUNG

MENSCHENORIENTIERTE FÜHRUNG
IM ÖSTERREICHISCHEN BUNDESHEER
… oder wie die umfassende Führungskompetenz von Kommandanten sichergestellt wird.
Das Österreichische Bundesheer (ÖBH) wird für seine Expertise in der Ausbildung von Führungskräften im In- und Ausland sehr
geschätzt und ist hinsichtlich seines Know-hows immer gefragt. Jedoch kennen im Allgemeinen außenstehende (zivile) Personen
oftmals nur die rein militärische Führung im Sinne ihrer strategischen und taktischen Führungsarbeit im Einsatzfall. Dieser Artikel
zeigt die breite und fundierte Kompetenz von österreichischen Soldaten mit Führungsverantwortung hinsichtlich Führungsarbeit
von bzw. mit Menschen. Zudem wird ein Überblick zur Ausbildung zum qualifizierten Trainer und Teamtrainer geboten.

AKTUELLE LAGE
Das ÖBH ist ein wesentliches und integra-
les Element von Politik und Gesellschaft in
Österreich. Unter diesem Hintergrund ist
es selbstverständlich, dass sich unser Heer
auch intensiv mit den politischen und ge-
sellschaftlichen Entwicklungen auseinan-
dersetzt, um seinem Auftrag nach moderns-
ten Maßstäben gerecht zu werden.
Davon abgeleitet setzt sich das ÖBH im Sin-
ne eines kontinuierlichen Verbesserungs-
prozesses auch laufend mit der Weiterent-
wicklung der Führungskultur seines Kaders
auseinander.
Dies führte im Jahr 2015 zu der Installierung
des Zentrums für menschenorientierte Füh-
rung und Wehrpolitische Bildung (ZMFW) an
der Landesverteidigungsakademie (LVAk).
Dort wird das umfangreiche Know-how des
ÖBH im Bereich der menschenorientierten
Führung zusammengetragen und aufeinan-          Damit ist die menschenorientierte Führung       Skills als unverzichtbarer Bestandteil von
der abgestimmt.                                 ein wesentlicher Faktor für die Motivation      drei im Verbund wirkenden Kompetenzfel-
                                                der beteiligten Personen und dient in letzter   dern, die sich gegenseitig bedingen bzw.
ZIEL DER MENSCHEN­                              Konsequenz zu einer erhöhten Identifikation     verstärken und so eine verbesserte Auf-
ORIENTIERTEN FÜHRUNG                            mit dem ÖBH.                                    tragserfüllung sicherstellen.
Ziel der menschenorientierten Führung ist       Die in den Seminaren der Laufbahnkurse
es, die zwischenmenschliche Beziehung           vermittelten Inhalte der menschenorientier-
unserer Soldaten hervorzuheben und je           ten Führung sind ein Beitrag zur Erhöhung
nach Situation als Führungsperson auf die       der Kenntnisse der sogenannten Soft-Skills
betroffenen Personen individuell einzu-         (= Modebegriff für fachlich-metho­    dische
wirken, so dass die Erfüllung des (militäri-    und sozial-kommunikative Kompetenzen)
schen) Auftrags bestmöglich unterstützt         und bieten so die Möglichkeit zur Persön-
oder sogar erst ermöglicht wird.                lichkeitsentwicklung.
Dies geschieht auf Basis gegenseitiger
Wertschätzung, Respekt und Anerkennung          THEORIE ZUR UMFASSENDEN
und schließt die Persönlichkeit der jeweili-    FÜHRUNGSKOMPETENZ
gen Person mit ihren individuellen Fähigkei-    Vielfach tritt die Befürchtung zu Tage, dass    Die Idee hinter diesem Modell ist schlicht-
ten, Eigenschaften, Einstellungen, persönli-    die zuvor genannten Soft-Skills die Armee       weg, dass das (strategische und taktische)
chen Zielen und Bedürfnissen mit ein.           „verweichlichen“, das „militärische Verdrän-    militärische Sach- und Fachwissen für sich
Die menschenorientierte Führung bezweckt        gen“ und / oder der „eigentliche Auftrag“       alleine bei weitem nicht ausreicht, um dem
somit die Verbesserung der Beziehungen          vernachlässigt wird.                            modernen Führungsanspruch in einer kom-
zwischen Führungskräften und dessen Un-         Dem soll hier ganz entschieden widerspro-       plexen Gesellschaft bzw. in einer modern
tergebenen.                                     chen werden. Vielmehr stehen die Soft-          geführten Armee gerecht zu werden.

                                                                                                                                        9
MILIZ - WEITERBILDUNG HEERESGLIEDERUNG DATENSCHUTZ WIR SCHÜTZEN ÖSTERREICH - Bundesheer
AUSBILDUNG

Unter der Sach- und Fachkompetenz wird          gagement der jeweiligen Person selbst.
– grob vereinfacht ausgedrückt – jenes          Eine qualitätsvolle und umfangreiche Ausbil-
Expertenwissen verstanden, welches in           dung anzubieten ist die eine Seite der Medaille.
den einzelnen Waffengattungen und deren         Das Üben und das Anwenden der vermittelten
Schulen vermittelt wird.                        Lehrinhalte ist wiederum die andere Seite.
Wenn man so will sind dies die Hard-Skills,     Die gute Nachricht ist, dass eine moder-
das Handwerkszeug, von Kadersoldaten            ne und qualitätsvolle menschenorientier-
und stellen somit die traditionelle militäri-   te Führung erlernbar ist. Die „schlechte“
sche Kompetenz dar. Diese Inhalte bezie-        Nachricht ist: Es muss(!) von jeder einzel-
hen sich vielfach auf sachliche Fakten und      nen Führungsperson bewusst angewendet
Tatsachen.                                      (versucht) werden, laufend verbessert und
Im Gegenzug dazu bieten die Sozialkom­          so gefestigt werden.
petenzen die Möglichkeiten auf die den          Nur so können sich Führungspersonen hin zu
Menschen selbst betreffenden Situationen        Führungspersönlichkeiten entwickeln und
angemessen zu reagieren. Damit ist unter        die (neu) erlernten Inhalte der menschen-
anderem das Erkennen und Verstehen von          orientierten Führung in ihr selbstverständ-
z.B. gruppendynamischen Vorgängen, oder         liches und alltägliches Handlungsrepertoire
Problemen in der zwischenmenschlichen           aufnehmen bzw. spontan und situativ an-
Kommunikation oder im Umgang und der            wenden. Das reine Wissen darüber ist somit
Regelung von Konflikten gemeint.                bei weitem nicht ausreichend um in der Pra-
Es ist leicht nachzuvollziehen, dass ein        xis die volle Wirkung zu entfalten.
kompetenter Umgang in schwierigen Füh-          Dazu ein Vergleich: Muskeln wachsen auch
rungssituationen die (militärische) Auf-        nicht durch die bloße Kenntnis von Kraft-
tragserfüllung positiv unterstützt oder gar     übungen, sondern ausschließlich durch
erst ermöglicht. Vielfach ist es sehr „hart“    regelmäßiges Training. Es liegt schließlich
zu erleben, wie ein Auftrag darunter leidet,    an der Selbstverantwortung und am Mut der          Selbstverständlich wird durch gezielte For-
wenn die „weichen“ Faktoren der men-            jeweiligen Führungskraft, die neuen Techni-        schung und Entwicklung innerhalb des ÖBH
schenorientierten Führung zu wenig Beach-       ken und Modelle anzuwenden; ein entspre-           eine wissenschaftlich fundierte Grundlage
tung finden!                                    chendes Arbeitsumfeld durch die überge-            für die Weiterentwicklung unserer Aus- und
Die menschenorientierte Führung stellt so-      ordnete Führungsebene begünstigt diese             Weiterbildung gelegt.
mit keinen mit der Sach- und Fachkompe-         Entwicklung massiv.
tenz in Konkurrenz stehenden Selbstzweck                                                           INSTRUMENTE MENSCHEN­
dar, sondern ist ein unverzichtbarer Bau-       QUALITÄT UNSERER                                   ORIENTIERTER FÜHRUNG
stein in der Ausbildung von militärischen       AUSBILDUNG                                         Zur Unterstützung der menschenorientier-
Führungskräften einer modernen Armee.           Die leitenden Kommanden unserer drei Aka-          ten Führung sind altbekannte Mittel wie z.B.
Jene Inhalte, die zur Methodenkompe­            demien, der Heeresunteroffiziersakademie           die Dienstaufsicht, das persönliche Vier-Au-
tenz gezählt werden können (z.B. Rhetorik,      (HUAk), der Theresianischen Militärakade-          gen-Gespräch und das jährliche Mitarbei-
Selbst-, Ziel- und Zeitmanagement, Präsen-      mie (TherMilAk) und der Landesverteidi-            tergespräch zu nennen.
tationstechniken, etc.) unterstützen jeweils    gungsakademie (LVAk), haben es sich ge-            Das ÖBH verfügt aber auch über eine Viel-
die beiden anderen Kompetenzfelder, damit       meinsam zum Ziel gesetzt, dass die jeweilige       zahl moderner Methoden der personenori-
aus den jeweiligen Kompetenzfeldern das         Ausbildung der (angehenden) Führungskräf-          entierten Beratung (siehe Abbildung), die
Optimum umgesetzt wird.                         te der aktuellsten wissenschaftlich fundier-       zur Verbesserung der Auftragserfüllung und
Gewissermaßen sind – stark vereinfacht          ten Lehrmeinung entspricht, miteinander            Unterstützung der Führungskraft herange-
ausgedrückt – auch diese Kompetenzen            bzw. aufeinander abgestimmt ist und somit          zogen werden können.
Hard-Skills; wenngleich das nicht immer so      dem guten Ruf unserer Führungsausbildung
eindeutig zuordenbar ist.                       auch in Zukunft gerecht wird.
                                                Gegenwärtig wird in mehreren mitein-
KENNTNISSE >> FÄHIGKEITEN                       ander abgestimmten Arbeitsgruppen
>> KOMPETENZEN                                  (Synergieprojekt „Wirkungsverbund Mili-
Die Ausbildung unserer Kommandanten             tärhochschule – Wirkungsfeld Führungs-
aller Ebenen in den jeweiligen Laufbahn-        und Persönlichkeitsausbildung“) die Füh-
kursen kann sicherlich die erforderlichen       rungsausbildung unserer Kommandanten
Kenntnisse von fachlich-methodischen            aller Ebenen evaluiert, überarbeitet und
und sozial-kommunikativen Kompetenzen           modernisiert.
vermitteln, jedoch liegt die Erarbeitung der    Dies betrifft die Ausbildung des Berufska-
jeweiligen Fähigkeiten und im Laufe der Er-     ders gleichermaßen wie jene Soldaten in
fahrung erlangten Kompetenzen beim En-          Milizverwendung.

 10
AUSBILDUNG

Die abgebildeten Beratungsformate werden             Antragstellung und Verantwortlichkeiten
durch intern ausgebildetes qualifiziertes
Personal durchgeführt.
Die entsprechenden Trainer und die in Spe-
zialgebieten vertiefend ausgebildeten Team-
trainer und Mediatoren des ÖBH können im
Rahmen der Personal-, Team- und Organi-
sationsentwicklung dazu beitragen, dass die
Auftragserfüllung (wieder) im vollen Umfang
möglich ist und das Betriebsklima den Dienst-
betrieb positiv unterstützt, oder – im positiven
Fall – auf dem bisherigen Niveau bleibt.
Einen entsprechenden Antrag auf Unter-
stützung können alle Verbände/Einheiten
sowie auch Bedienstete stellen. Die Ent-
scheidung über die Bedeckung erfolgt über
die entsprechenden Kommanden.
                                                   Die Ausbildung zum Trainer bzw. darauf auf-      Menschen erkennen und verstehen lernen
AUSBILDUNGSMÖGLICHKEIT                             bauend dem Teamtrainer und Mediator ist          und so in der Lage sein, die daraus neu ge-
ZUM TRAINER/TEAMTRAINER                            für alle Bediensteten (zivile und militärisch)   wonnenen Erkenntnisse und Einsichten im
Der Kader des ÖBH erhält in den Laufbahn-          sowie für Kameraden im Milizstand möglich.       (tagtäglichen) Dienst und im Einsatz einflie-
kursen die grundlegendsten Informationen           Voraussetzungen und Eignungen werden im          ßen zu lassen.
zur menschenorientierten Führung. Um               Auswahlverfahren festgestellt. Der restliche     Durch eine entsprechende Nachbetrach-
auch weiterhin ausreichend qualifiziertes          Verlauf der Ausbildung hängt von den Nei-        tung der persönlichen Erlebnisse können
Personal im Bereich der menschenorien-             gungen der Anwärter ab und ist in mehrere        sie die Erfahrungen auch überprüfen und
tierten Führung in den eigenen Reihen zu           Module gegliedert. (siehe Abbildung unten)       verbessern. Dies wird in den aktuellen Lauf-
haben, soll hier kurz auf die Ausbildungs-                                                          bahnkursen gewährleistet.
möglichkeiten hingewiesen werden.                  ZUSAMMENFASSUNG
Wer einen Wunsch an einer intensiveren, um-        UND AUSBLICK                                     Lt Dipl.-Ing. Ingo STEFAN, MSc MBA
fangreichen und qualitativ hochwertigen Zu-        Die Führungskräfte im ÖBH sollen im Um-          Feldexperte beim ARWT und in
satzausbildung in sich trägt, kann sich gerne      gang mit ihren Untergebenen über die ge-         Zweitfunktion Teamtrainer des ÖBH
für diese Zweitfunktion im ÖBH melden.             samte Bandbreite der erforderlichen Füh-
                                                   rungskompetenzen verfügen und durch ein
Eine umfangreiche, fundierte und qualitäts-        aktives, situatives und umfassendes Führen
volle Ausbildung mit einer Vielzahl von Mög-       ihren Auftrag erfüllen.
lichkeiten zur Persönlichkeitsentwicklung          Sie sollen zudem ihr eigenes Verhalten und
sind der garantierte persönliche Mehrwert          jenes anderer Personen im Zusammenhang
dieser Ausbildung.                                 ihren eigenen Erfahrungen im Umgang mit

  Ausbildungsmöglichkeiten zum qualifizierten Trainer/Teamtrainer

                                                                                                                                             11
ORGANISATION

AKTUELLES ZUR HEERESGLIEDERUNG
Mit der Ministerweisung Nr. 258/2018 wur-         teme und die Bereitstellung und Koordi-           ben. Konkret betrifft dies die Jägerbataillon
de die Weiterentwicklung der Truppe ange-         nierung der IKT-Services nach definierten         6, 8, 12 und 23, da von den zusätzlich ge-
kündigt. Mit dieser Weiterentwicklung soll        „Service Levels“ vorgesehen ist.                  planten Jägerbataillonen 1, 7 und 15 bisher
eine Stärkung der Truppe mit der Haupt-           Die zentralen Aufgaben der IKT- und Cy-           jeweils lediglich 1 Kompanie aufgestellt
aufgabe militärische Landesverteidigung           bersicherheit, welche bisher dem Bereich          bzw. strukturiert wurde.
erreicht werden.                                  IKT-Technik zugeordnet waren, sollen zukünf-      Das Jägerbataillon 6 wird, wie bereits oben
Damit wurden folglich auch eine Verschlan-        tig ebenfalls in einem eigenen Bereich abge-      beschrieben, aufgelöst und als Stabs-
kung der Führungs- und Verwaltungsstruk-          bildet und wesentlich erweitert werden.           bataillon in der 6. Gebirgsbrigade struk-
turen sowie eine Verminderung der Anzahl          Das IKT&CySihZ wird bei Einnahme der neu-         turiert. Das Jägerbataillon 12 sowie das
der Dienstbehörden vorgesehen.                    en Kommandostruktur dem Kommando                  Jägerbataillon 18 werden somit Teil der
Diese Verschlankung bedingt die Reduzie-          Streitkräftebasis unterstellt.                    7. Jägerbrigade, das Jägerbataillon 23 Teil
rung der Kommanden der oberen Führung,            Die Einnahme der Struktur der Streitkräfte        der 6. Gebirgsbrigade.
wobei dies unter weitgehender Nutzung bzw.        und der Streitkräftebasis ist grundsätzlich bis   Das Jägerbataillon 8, welches mit „LV21.1“
Abstützung auf bestehende bzw. ehemalige          zum Ende des 1. Quartals 2019 vorgesehen.         aus dem Fliegerabwehrbataillon 3 und der
Organisationsstrukturen erfolgen soll.            Mit der Änderung der Heeresgliederung             3. Kompanie des Jägerbataillons 26 ent-
Am 20. Juni 2018 wurde im Ministerrat der         wurde ebenso die Wiederherstellung von            stand, wird bis auf Weiteres dem Komman-
Antrag hinsichtlich der Reorganisation des        vier handlungsfähigen Landbrigaden und            do Streitkräfte direkt unterstellt und kann
Österreichischen Bundesheeres beschlossen         zwei Luftbrigaden, welche im gesamten             als mit Aufgaben als Force Provider bzw. für
und mit der Ministerweisung Nr. 259/2018          Fähigkeitsspektrum zum Einsatz kommen             Aufgaben der oberen taktischen Führung
die Änderung der Heeresgliederung angeord-        können, angeordnet.                               genutzt werden. Die zukünftigen Aufgaben
net. Diese stellt in der Grundidee eine Renais-                                                     und die Struktur des Jägerbataillons 8 wer-
sance der Heeresstruktur vor der Struktur         ÄNDERUNGEN                                        den einer weiteren Beurteilung unterzogen.
„Landesverteidigung 21.1“ dar.                    BEI DEN VERBÄNDEN                                 Die Gliederung der Jägerbataillone werden
Die zentralen Änderungen finden sich in der       Die Stabsbataillone der Brigaden sind vor-        strukturell vereinheitlicht, um Normaufga-
Kommandostruktur der oberen Führung, in           erst in die ursprüngliche Gliederung zurück-      ben im Rahmen der Landesverteidigung
der Gliederung der Brigaden und den nach-         zuführen. Dies umfasst die Auflösung des          erfüllen zu können. Konkret bedeutet dies,
geordneten Elementen bei den Militärkom-          Jägerbataillons 6, welches bisher dem Mi-         dass alle Jägerbataillone einheitlich in
manden wieder.                                    litärkommando Tirol unterstellt war, und die      Kampf- sowie Kampfunterstützungseinhei-
                                                  Reaktivierung des Stabsbataillons 6.              ten zu strukturieren sind.
KOMMANDEN                                         Ebenso werden die ABC-Abwehrkompanien,            Die ursprüngliche Unterscheidung der Jä-
DER OBEREN FÜHRUNG                                welche bisher dem Kommando ABC-Abwehr             gerbataillone in drei unterschiedlichen
Das „Kommando Landstreitkräfte“ sowie             unterstellt waren, wieder den Unterstellungen     Ausprägungen (Typ A, B und C), wie sie seit
das „Kommando Luftstreitkräfte“ werden            vor „LV21.1“ zugeordnet, wodurch jede Land-       „LV21.1“ unterschieden wurden, wird somit
wieder in ein „Kommando Streitkräfte“             brigade wieder über eine ABC-Abwehrkompa-         aufgehoben und es werden alle Jägerbatail-
(analog dem „Streitkräfteführungskomman-          nie innerhalb des Stabsbataillons verfügt.        lone auf den Typ C mit drei Jägerkompanien
do“, wie es vor 2017 bestanden hat) zusam-        Durch die geänderte Unterstellung der             (davon eine mobilzumachende Kompanie)
mengefasst. Dieses wird grundsätzlich nach        ABC-Abwehrkompanien verbleibt lediglich           sowie einer Kampfunterstützungskompanie
dem „Joint-Modell“ strukturiert und bildet        eine ABC-Abwehrkompanie beim „Kom-                vereinheitlicht. Die konkrete Umsetzung ist
somit das gemeinsame Kommando für die             mando ABC-Abwehr und ABC-Abwehrschu-              grundsätzlich ab 2019 geplant.
nachgeordneten Land- und Luftstreitkräfte.        le“, welches in das ABC-Abwehrzentrum             Da die 3. Jägerbrigade (bisher „Kommando
Aus dem „Kommando Logistik“ wird zu-              (ABCAbwZ) umbenannt und zukünftig dem             Schnelle Einsätze“) als Jägerbrigade mit
künftig das „Kommando Streitkräftebasis“          KdoSK unmittelbar nachgeordnet wird.              „geschützter Mobilität“ zu strukturieren ist,
gebildet, das seit 2017 aufgestellte „Kom-        Den Stabsbataillonen sind dabei die für die       wird das Jägerbataillon 17 (STRASS) von der
mando Führungsunterstützung und Cyber             Einsatz- und Kampfunterstützung der je-           7. Jägerbrigade zur 3. Jägerbrigade (BSK)
Defence“ wird aufgelöst und verliert so-          weiligen Brigade erforderlichen Fähigkeiten       transferiert. Damit soll sichergestellt wer-
mit in weiterer Folge seine Eigenschaft als       strukturell zuzuordnen, welche sich an den        den, dass alle geschützten Jägerbataillone
Dienstbehörde.                                    Einsatzbedürfnissen zu orientieren haben.         (ausgerüstet mit Mannschaftstransport-
Als Nachfolgeorganisation wird ein „IKT- und      Weiterführende Bearbeitungen sind im Jahr         panzern bzw. Allschutztransportfahrzeugen)
Cyber-Sicherheitszentrum“ (IKT&CySihZ) ge-        2019 vorgesehen. Ziel ist es, jeder Brigade       in einer Brigade konzentriert werden.
bildet, welches zu den bisherigen Bereichen       all jene Elemente zur Verfügung zu stellen,       Das Panzerbataillon hat zukünftig über drei
und Abteilungen um die Abteilung IKT-Nut-         die sie wieder zum Kampf der verbundenen          präsente Kampfpanzerkompanien, den ent-
zungsmanagement erweitert werden soll,            Waffen befähigt.                                  sprechenden Führungs- und Aufklärungs-
welche für die Aufrechterhaltung des Norm-        Die Zuordnung von je einem Jägerbataillon         anteilen und einer mobilzumachenden vier-
betriebs notwendigen Vorgaben für IKT-Sys-        zu einem Militärkommando wird aufgeho-            ten Kompanie zu verfügen.

 12
ORGANISATION

Die „Militärstreife und Militärpolizei“, welche   Die Spezialeinsatzkräfte werden als militär-   Ab Oktober 2018 werden streitkräfteunmit-
seit Herbst 2016 dem „Kommando Schnel-            strategischer Fähigkeitsträger direkt dem      telbar geführt:
le Einsätze“ unterstellt war, wird künftig        Generalstab unterstellt. Das Jagdkomman-       ∆ Auslandseinsatzbasis
vom „Kommando Streitkräfte“ unmittelbar           do besteht weiterhin aus zwei präsenten        ∆ Militärstreife und Militärpolizei
geführt. Ein möglicher Aufwuchs um zwei           Task Groups.                                   ∆ Jägerbataillon 8
weitere Kompanien wird weiter verfolgt,           Die großen (Luft)Verbände verbleiben wei-      ∆ Heerestruppenschule
allerdings sind konkrete Umsetzungsmaß-           testgehend in unveränderter Gliederung.        ∆ ABC-Abwehrzentrum
nahmen noch nicht in Planung.                     Der Materialstab Luft (MSL), welcher bisher    ∆ Vier Landbrigaden:
Jedem Militärkommando wird jeweils eine           als Teil des „Kommandos Luftstreitkräf-           - 3. JgBrig (BSK) – wird aus dem Kom-
präsente Pioniersicherungskompanie zur            te“ vorgesehen war, wird dem „Kommando              mando Schnelle Einsätze gebildet,
Wahrnehmung der Fähigkeitsanforderung             Streitkräfte“ unmittelbar unterstellt.            - 4. PzGrenBrig,
regionaler Assistenzeinsätze zur Katast-          Grundlegende Änderungen im Bereich der            - 6. GebBrig – wird aus dem Kommando
rophenhilfe zugeordnet, wobei in den Bun-         Schulorganisation sind derzeit nicht vor-           Gebirgskampf gebildet,
desländern, in welchen ein Pionierbataillon       gesehen, allerdings wurden, in Ergänzung          - 7. JgBrig;
disloziert ist, das Schwergewicht grund-          zum Bereich ABC-Abwehr, Anpassungen            ∆ Zwei Luftbrigaden:
sätzlich auf den Bereich Sicherung zu legen       hinsichtlich der strukturellen Zuordnung          - Luftraumüberwachung,
sein wird.                                        angeordnet.                                       - Luftunterstützung;
Die Beurteilung hinsichtlich der Neuaufstel-      Die Führungsunterstützungsschule, bisher       ∆ Neun Militärkommanden
lung der Pioniersicherungskompanien soll          Teil des „Kommandos Führungsunterstüt-
unter Einbindung bereits vorhandener Or-          zung und Cyber Defence“, wird als eigene       Gleichzeitig wurde die Gliederung der Land-
ganisationselemente sowie unter Weiter-           Dienststelle außerhalb des „IKT- und Cy-       brigaden wie folgt angepasst:
entwicklung der Miliz-Pionierkompanien            ber-Sicherheitszentrums“ geführt und dem       3.JgBrig (BSK)
erfolgen.                                         „Kommando Streitkräftebasis“, analog der       ∆ Stabsbataillon 3
Als Kern dieser Neuorganisation werden die        Heereslogistikschule, nachgeordnet.            ∆ Jägerbataillon 17
elf Baupionier- und Katastropheneinsatzzü-        Das Gebirgskampfzentrum inklusive der          ∆ Jägerbataillon 19
ge der Militärkommanden sowie die bereits         Ausbildungskompanie wird wieder in die         ∆ Jägerbataillon 33
vorhandene 1. Jägerkompanie der Jägerba-          Struktur der Heerestruppenschule einge-        ∆ Pionierbataillon 3
taillone 7 und 15 sowie die 2. Jägerkompa-        gliedert. Das Tragtierzentrum, welches seit    ∆ Artillerie-Aufklärungsbataillon 3
nie des Jägerbataillons 6 in der Beurteilung      Anfang 2017 dem Gebirgskampfzentrum
berücksichtigt.                                   unterstellt war, wird Teil des (wieder) neu    4.PzGrenBrig
Den bisherigen Planungen nach sind die            aufzustellenden Stabsbataillons 6.             ∆ Panzerstabsbataillon 4
Pioniersicherungskompanien mit Aufgaben           Bei den Militärkommanden ergeben sich          ∆ Panzerbataillon 14
wie Brückenbau, Sperrdienst, Wasserdienst         (zusätzlich zu der Aufhebung der Unter-        ∆ Panzergrenadierbataillon 13
bzw. der technischen Unterstützung sowie          stellung der Jägerbataillone bzw. der Auf-     ∆ Panzergrenadierbataillon 35
der infanteristischen Aufgabe der Sicherung       stellung von Pioniersicherungskompanien)       ∆ Artillerie-Aufklärungsbataillon 4
und des Objektschutzes zu betrauen.               Änderungen im Bereich des militärischen
Die Aufstellung ist prioritär in jenen Bundes-    Immobilienmanagements.                         6.GebBrig
ländern vorgesehen, in welchen aktuell kein       Die Militärservicezentren, welche ursprüng-    ∆ Stabsbataillon 6
Pionierbataillon disloziert ist. Hinsichtlich     lich Teil des Militärischen Immobilienma-      ∆ Jägerbataillon 23
der Mobverantwortung für diese Pionier-           nagementzentrums waren, sind in reduzier-      ∆ Jägerbataillon 24
sicherungskompanien wurde noch keine              ter Form (bundesländerbezogen) bei den         ∆ Jägerbataillon 26
endgültige Entscheidung getroffen. Die In-        Militärkommanden abzubilden, wobei der         ∆ Pionierbataillon 2
kraftsetzung der Organisationspläne ist im        Abschluss dieser Maßnahme auf Grund der
Jahr 2019 vorgesehen.                             hohen Komplexität erst für das Jahresende      7.JgBrig
Mit der Auflösung des „Kommandos Füh-             2019 vorgesehen ist.                           ∆ Stabsbataillon 7
rungsunterstützung und Cyber Defence“                                                            ∆ Jägerbataillon 12
werden die Führungsunterstützungsbatail-          Im Bereich der „Miliz“ ist anzumerken, dass    ∆ Jägerbataillon 18
lone 1 und 2 mit Einnahme der geänder-            die Grundidee der bisherigen Zuordnung         ∆ Jägerbataillon 25
ten Kommandostruktur dem „Kommando                der Milizverbände an präsente Verbände         ∆ Pionierbataillon 1
Streitkräfte“ direkt nachgeordnet.                als „militärische Heimat“ aufrecht erhalten    ∆ Artillerie-Aufklärungsbataillon 7.
Die Kapazitäten und Fähigkeiten im Bereich        bleibt. Der geplante Aufwuchs gemäß „LV
Cyber und Cyberverteidigung, wie sie im           21.1“ über den derzeit bereits realisierten    Obst Jürgen Proprenter, Org
„Kommando Führungsunterstützung und               Stand wird vor einer weiteren Realisierung
Cyber Defence“ konzentriert wurden, sind          hinsichtlich der ressourcenmäßigen Mach-
jedoch unabhängig von den Unterstellungs-         barkeit geprüft. Die Mobverantwortungen
verhältnissen aufrecht zu erhalten bzw. wei-      bleiben grundsätzlich (mit geringen struk-
terzuentwickeln.                                  turellen Anpassungen) unverändert.

                                                                                                                                        13
Sie können auch lesen