Willkommen im Markt Zell a. Main - Informationsbroschüre für Bürger* und Gäste www.zell-main.de

Die Seite wird erstellt Hermine Keller
 
WEITER LESEN
Willkommen im Markt Zell a. Main - Informationsbroschüre für Bürger* und Gäste www.zell-main.de
Willkommen im Markt Zell a. Main
                               Informationsbroschüre für Bürger* und Gäste
Bild: Zeller Kulturmeile 2019 von Ronald Grunert-Held                        www.zell-main.de
                                                                                          1
Willkommen im Markt Zell a. Main - Informationsbroschüre für Bürger* und Gäste www.zell-main.de
Erster Bürgermeister
                                                                                                                                       Joachim Kipke

                                                                                                                                                                          Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                                                                          Behördliche Informationen
                                                                                                                                                                          Bürgermeister                                         4
                                                                                                                                                                          Ausschüsse, Referenten                                5
                                                                                                                                                                          Marktgemeinderäte                                   6-7
                                                                                                                                                                          Rathaus, Mitarbeiter, Homepage                     8-11

                                                                                  Hallo und willkommen                                                                    Wo erledige ich was?
                                                                                                                                                                          Gemeindearchiv, Literatur
                                                                                                                                                                                                                            12-15
                                                                                                                                                                                                                            16-17
                                                                                  in unserer schönen Marktgemeinde Zell a. Main. Sie er-
                                                                                  fahren hier Aktuelles, Wissenswertes, Interessantes und                                 Ortsentwicklung
                                                                                  können sich außerdem über unsere Verwaltung und                                         Chronik                            18-21

                                                                                  Dienstleistungen informieren.
                                                                                                                                                                          Versorgung
                                                                                  Eingebettet zwischen dem Fluss Main und den Muschel-
                                                                                                                                                                          Das spricht für Zell a. Main       22-23
                                                                                  kalkhängen des Maintals bietet der Ort Zell a. Main
                                                                                                                                                                          Schule, Kinder                     24-25
                                                                                  nahe der Tore Würzburgs eine gute Infrastruktur für die
                                                                                                                                                                          Jugend, Bücherei, Senioren, Post   26-27
                                                                                  ganze Familie sowie ein vielfältiges Vereinsleben, was
                                                                                                                                                                          Abfall, Nahverkehr, Gemeindliches 28-29
                                                                                  das Wohnen und Leben besonders attraktiv macht.
                                                                                                                                                                          Ehrenamtliches Engagement          30-31
                                                                                  Im Altort von Zell findet man kulturhistorische Beson-
                                                                                                                                                                          Vereine, unabhängige Institutionen 32-33
                                                                                  derheiten wie das Doppelkloster – Kloster Oberzell und
                                                                                                                                                                          Kirchen                            34-35
                                                                                  das ehemalige Kloster Unterzell – , die Weinhändler-
                                                                                  gebäude des 18. Jahrhunderts, den Bürgerbräustol-                                       Freizeit
                                                                                  len, das Wassermuseum, den Kulturkeller mit Bühne,                                      Sport- und Spielstätten                           36-39
                                                                                  den Kapitelsaal des ehemaligen Klosters Unterzell mit                                   Radfahren, Wandern                                40-41
                                                                                  Elementen der Echtergotik und Renaissance, die Rosen-
                                                                                  baumsche Laubhütte und die vielen Brunnen.                                              Sehenswürdigkeiten
                                                                                  Naturliebhaber kommen im ökologischen Wasser-                                           Streifzug durch Zell                              42-43
                                                                                  schutzgebiet auf den von der WVV angelegten Natur-                                      Kloster Oberzell                                  44-45
                                                                                  und Wasserlehrpfaden auf ihre Kosten.                                                   Zeller Wassermuseum                               46-47
                                                                                  Als Bürgermeister bin ich besonders stolz darauf, dass                                  Zeller Bürgerbräustollen                          48-49
                                                                                  die Zeller Bürger vorbildlich zusammenarbeiten.                                         Rosenbaumsche Laubhütte                           50-51
                                                                                  Das vielfältige Vereinsleben und außerordentliche bür-                                  Kapitelsaal                                       52-53
                                                                                  gerschaftliche Engagement halten unsere Gemeinde                                        Zeller Weinhändlerhäuser                          54-55
                                                                                  lebendig. Ganzjährig gibt es bunte Veranstaltungen,                                     Zeller Brunnen                                    56-57
                                                                                  die ehrenamtlich organisiert werden. So z. B. im jähr-
                                                                                                                                                                          Kreative, Veranstaltungen, Gastronomie
                                                                                  lichen Wechsel das Laurentiusfest und die Kulturmeile,
                                                                                                                                                                          Zeller Kreative                  58-59
                                                                                  die bei den Zeller Bürgern und auch überregional be-                                    Regelmäßige Veranstaltungen      60-61
                                                                                  kannt und beliebt sind.                                                                 Laurentiusfest, Kulturmeile      62-63
                                                                                  Stetig arbeitet der Markt Zell a. Main daran, die Ange-                                 Kulturkeller                     64-65
                                                                                  bote und die leistungsfähige Infrastruktur zu verbes-
    Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise                                        sern. Als Erster Bürgermeister habe ich immer ein offe-
                                                                                                                                                                          Gastronomie, Unterkünfte         66-67

    In Zell a. Main bietet sich Ihnen neben und mit einer bürgernahen Verwal-     nes Ohr für die Bürger und bin gerne bei Fragen und                                     Notfalltafel, Impressum                              68
    tung, einer stabilen Infrastruktur, einer offenen Ortsgemeinschaft, aktiven   Anregungen für Sie da.                                                                  Werbeunterstützer                                 69-76
    Vereinen und Institutionen die Möglichkeit, Kultur- und Naturgeschichte,                                                                                              Notizen                                              77
    den „Wandel und Erhalt“ zu erleben und zu erforschen. Überzeugen Sie
                                                                                  Ihr Joachim Kipke                                                                       Ortsplan, Straßenverzeichnis                      78-79
    sich selbst. Wir hoffen, Sie fühlen sich wohl.
                                                                                  Erster Bürgermeister

                                                                                  *Zugunsten einer besseren Verständlichkeit und Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Bezeichnungen auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzich-
                                                                                  tet und das generische Maskulinum angewandt. Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes
2                                                                                 zum Ausdruck bringen. Im Sinne der Gleichbehandlung gelten deshalb entsprechende Begriffe für alle Geschlechter.                                               3
Willkommen im Markt Zell a. Main - Informationsbroschüre für Bürger* und Gäste www.zell-main.de
Ihre gewahlten Vertreter im Ort                                                                                                                                                                                    Ausschusse des Marktes Zell a. Main
                                                                                                                                                                                                                       • Hauptausschuss
    Bei den Kommunalwahlen im März 2020 haben sich die Zeller Bürger für die neue Zusammen-
    setzung des Marktgemeinderats und die Neubesetzung der Bürgermeisterposten entschieden.
                                                                                                                                                                                                                       • Finanzausschuss
    Als die Vertreter Ihrer Interessen und für die Weiterentwicklung des Ortes setzen sich die Bür-                                                                                                                    • Bau-, Umwelt- und Ortsentwicklungsausschuss
    germeister und Marktgemeinderäte ein.                                                                                                                                                                              • Rechnungsprüfungsausschuss
                                                                                                                                                                                                                       • Schulverband
                                                                                                                                                                                                                       • Referenten
                                                                                                                                                                                                                       Hauptausschuss:
                                                                                                                                                                                                                       Vorsitzender: Erster Bürgermeister Joachim Kipke
                                                                                                                                                                                                                       Cordula Deynet , Thomas Hetterich, Bernd Spengler, Richard Wagner

                                                                                                                                                                                                                       Finanzausschuss:
                                                                                                                                                                                                                       Vorsitzender: Erster Bürgermeister Joachim Kipke
                                                                                                                                                                                                                       Friedemann Jung, Martin Küpper, Silvia Schlagmüller, Esra Yildirim

                                                                                                                                                                                                                       Bau-, Umwelt- und Ortsentwicklungsausschuss:
                                                                                                                                                                                                                       Vorsitzender: Erster Bürgermeister Joachim Kipke
                                                                                                                                                                                                                       Phillip Arndt, Andreas Feuerbach, Jessica Hecht, Silvia Schlagmüller, Dirk Wegmann

                                                                                                                                                                                                                       Rechnungsprüfungsausschuss:
                                                                                                                                                                                                                       Vorsitzender: Martin Küpper
    Erster Bürgermeister                                                           Zweiter Bürgermeister                                          Dritte Bürgermeisterin                                               Thomas Hetterich, Friedemann Jung, Sebastian Rüthlein
    Joachim Kipke                                                                  Sebastian Rüthlein                                             Silvia Schlagmüller
    Hauptstraße 135                                                                Hauenweg 46                                                    Dozuléstr. 13                                                        Schulverband:
    97299 Zell a. Main                                                             97225 Zellingen-Retzbach                                       97299 Zell a. Main                                                   Ständiges Mitglied im Schulausschuss ist der Erste Bürgermeister des Marktes Zell
    Tel.: 0931/46878-0 (dienstl.)                                                  zellerli@hotmail.com                                           Tel.: 0931/463924                                                    a. Main. Sobald die Anzahl der von Zell in die Verbandsschule entsandten Schüler
                                                                                                                                                                                                                       mindestens 50 beträgt, ist ein weiterer Verbandsrat aus den Reihen des Marktge-
    Fraktion:                                                                      Fraktion:                                                      Fraktion:                                                            meinderates zu bestimmen.
    Zeller Mitte – Freie Wähler                                                    SPD / Junge Liste Zell                                         CSU / Freie Zeller Bürger

                                                                                                                                                                                                                       Referenten
                                                                                                                                                                                                                       Der Marktgemeinderat hat folgende Referenten bestimmt, die Ansprechpartner für
                                                                                                                                                                                                                       Bürger und Organisationen in ihrem Bereich sind.

                            Markt Zell a.Main - Gesamtergebnis                                                                     Markt Zell a.Main - Gesamtergebnis
                                                                                                                                                                                                                       Soziales (inkl. Jugend und Bildung): Martin Küpper, Silvia Schlagmüller, Esra Yildirim
                                 Wahl des ersten Bürgermeisters 15.03.2020                                                                    Bürgermeister-Stichwahl 29.03.2020
     40

                                                         34,80
                                                                                                                     60
                                                                                                                                                                                       55,97                           Ehrenamt (inkl. Vereine und Sport): Dirk Stumpf, Dirk Wegmann
                                                                                             34,31

                      30,89
     30
                                                                                                                                      44,03
                                                                                                                                                                                                                       Ortsentwicklung (inkl. Altort, Infrastruktur und Verkehr): Cordula Deynet,
                                                                                                                     40

                                                                                                                                                                                                                       Dr. Christian Naser
     20

                                                                                                                     20                                                                                                Umwelt- und Klimaschutz: Jessica Hecht, Richard Wagner
     10

                                                                                                                                                                                                                       Kultur und Tourismus: Thomas Hetterich, Friedemann Jung
      0                                                                                                               0
          Schlagmüller, CSU / Freie Zeller   Rüthlein, SPD / Junge Liste Zell   Kipke, Zeller Mitte – Freie Wähler

                                                                                                                                                                                                                       Feuerwehr: Bernd Spengler, Roland Weckesser
                                                                                                                          Rüthlein, SPD / Junge Liste Zell               Kipke, Zeller Mitte – Freie Wähler
                      Bürger
                                                                 16.03.2020 01:18 Uhr - 8 von 8 Schnellmeldungen                                                     29.03.2020 19:46 Uhr - 5 von 5 Schnellmeldungen
                                                                                                   votemanager.de                                                                                    votemanager.de

4                                                                                                                                                                                                                                                                                                               5
Willkommen im Markt Zell a. Main - Informationsbroschüre für Bürger* und Gäste www.zell-main.de
Die 16 Zeller Marktgemeinderate                                                                    Ihre Vertreter im Marktgemeinderat

    Phillip Arndt                 Cordula Deynet                  Andreas Feuerbach                    Silvia Schlagmüller                     Bernd Spengler                        Dirk Stumpf
    Margetshöchheimer Straße 15   Antonia-Werr-Straße 30          Gresselstraße 4                      Dozuléstraße 13                         bernd.spengler@kanzlei-               Neue Straße 29
    97299 Zell a. Main            97299 Zell a. Main              97299 Zell a. Main                   97299 Zell a. Main                      spengler.de                           97299 Zell a. Main
    0931/20781748                 gruene-zell@online.de           andreas.feuerbach@politikinzell.de   silvia.schlagmueller@politikinzell.de   0931/99131660                         0931/463657

    Zeller Mitte – Freie Wähler   Bündnis 90 / Die Grünen         CSU / Freie Zeller Bürger            CSU / Freie Zeller Bürger               SPD / Junge Liste Zell                CSU / Freie Zeller Bürger

    Jessica Hecht                 Thomas Hetterich                Friedemann Jung                      Richard Wagner                          Roland Weckesser                      Dirk Wegmann
                                  St.-Laurentius-Straße 11        Drosselweg 13                        Neue Straße 28                          Wiesenstraße 1                        Bergstraße 15
                                  97299 Zell a. Main              97299 Zell a. Main                   97299 Zell a. Main                      97299 Zell a. Main                    97299 Zell a. Main
    gruene-zell@online.de         0931/461778                     0931/90710552                        0931/45324006                           0931/463117                           wegmanndirk@arcor.de

    Bündnis 90 / Die Grünen       CSU / Freie Zeller Bürger       Zeller Mitte – Freie Wähler          Zeller Mitte – Freie Wähler             CSU / Freie Zeller Bürger             SPD / Junge Liste Zell

                                                                                                                                                  Offentliche Sitzungen des Markt-
                                                                                                                                                  gemeinderats
                                                                                                                                                 Gerne können Sie die öffentlichen Sitzungen des Marktgemeinde-
                                                                                                                                                 rats besuchen. Als Zeller Bürger sind Sie auch herzlich zur jährli-
    Martin Küpper                 Dr. Christian Naser             Sebastian Rüthlein                   Esra Yildirim                             chen Bürgerversammlung eingeladen.
    Ludwig-Seufert-Straße 8       Hauptstraße 86                  Hauenweg 46                                                                    Machen Sie sich ein Bild und wirken Sie mit!
    97299 Zell a. Main            97299 Zell a. Main              97225 Zellingen-Retzbach
    0931/373532                   Dtpy001@mail.uni-wuerzburg.de   zellerli@hotmail.com                 Esra.yildirim@outlook.de                  Die Sitzungstermine des Marktgemeinderats finden Sie auf der
                                                                                                                                                 Homepage der Marktgemeinde: www.zell-main.de.
    Bündnis 90 / Die Grünen       Zeller Mitte – Freie Wähler     SPD / Junge Liste Zell               SPD / Junge Liste Zell

6                                                                                                                                                                                                                      7
Willkommen im Markt Zell a. Main - Informationsbroschüre für Bürger* und Gäste www.zell-main.de
Kontakt zu den gemeindl. Mitarbeitern
                                                                                               Erster Bürgermeister                 Joachim Kipke                           46878 - 0
                                                                                                                                    kipke@zell-main.de
                                                                                               Vorzimmer                            Monika Hofmann                          46878 - 0
                                                                                                                                    hofmann@zell-main.de
                                                                                                                                    rathaus@zell-main.de
                                                                                               Geschäftsleitung                     Christian Öder                          46878 - 12
                                                                                                                                    oeder@zell-main.de
                                                                                                                                    geschaeftsleitung@zell-main.de
                                                                                               Kämmerei                             Stefan Uhl                              46878 - 26
                                                                                                                                    uhl@zell-main.de
                                                                                                                                    kaemmerei@zell-main.de
                                                                                               Bauamtsleitung                       Jutta Kansy                             46878 - 23
                                                                                                                                    kansy@zell-main.de
                                                                                                                                    bauamt@zell-main.de
                                                                                               Bauamt, Bauhofleitung                Julian Weinrich                         46878 - 13
                                                                                                                                    weinrich@zell-main.de
                                                                                                                                    bauamt@zell-main.de
                                                                                               Bürgerbüro                           Klaus Zahn                              46878 - 15
                                                                                                                                    zahn@zell-main.de
                                                                                                                                    buergerbuero@zell-main.de
                                                                                                                                    Manuel Bandorf                          46878 - 14
                                                                                                                                    bandorf@zell-main.de
                                                                                                                                    Iris Blickle                            46878 - 25
                                                                                                                                    blickle@zell-main.de
                                                                                               Kasse                                Sigrid Mahlmeister                      46878 - 18
                                                                                                                                    mahlmeister@zell-main.de
                                                                                                                                    kasse@zell-main.de
                                                                                               Steuern, Gebühren,                   Monika Kaupa                            46878 - 19
                                                                                               Anzeigen Zell aktuell                kaupa@zell-main.de
                                                                                               Öffentlichkeits-, Kultur-, Presse-   Sabine Pichler                          46878 - 16
                                                                                               arbeit, Tourismus, Grafik,           pichler@zell-main.de
                                                                                               Zell aktuell                         zell-aktuell@zell-main.de
                                                                                               Sozialpädagoge                       Dennis Kramm                            46878 - 21
                                                                                                                                    kramm@zell-main.de                      0151 10857708
                                                                                               Verkehrsüberwachung                  Sebastian Simon, Iris Blickle           46878 - 24
                                                                                                                                    Mo 13.00–17.00 Uhr (Zi. 2, EG)
                                                                                                                                    vued@zell-main.de
                                                                                               Gemeindearchiv                       Annette Taigel                          46878 - 27
                                                                                                                                    Do 15.00–18.00 Uhr (1. Do öffentlich)
                                                                                               Bauhof                               Julian Weinrich                         46878 - 13
                                                                                                                                    weinrich@zell-main.de
                                                                                                                                    bauamt@zell-main.de
                                                                                               Hausmeister                          Steffen Hupp                            0151 10857704
                                                                                                                                    hausmeister@zell-main.de

    Ihr Zeller Rathaus                        Bürozeiten:
                                                                                               Schule
                                                                                               Sekretariat
                                                                                                                                    Di und Mi 7.30–13.00 Uhr                462791

    Rathausplatz 8, 97299 Zell a. Main        Mo        7.15 – 12.15 und 13.00 – 17.00 Uhr     Mittagsbetreuung                     Mo bis Fr 11.00–16.30 Uhr               99174899
    Tel. 0931/46878-0 | Fax 0931/46878-88     Di bis Fr   7.45 – 12.15 Uhr                     Grundschule, Schulstraße 6           Fr 11.00-15.00 Uhr

    rathaus@zell-main.de | www.zell-main.de   Do          7.45 – 12.15 und 13.00 – 18.00 Uhr   Feuerwehr                            1. Kommandant                           https://zell.feuer-
                                                                                                                                    info@feuerwehr-zell-main.de             wehren.bayern

8                                                                                                                                                                                                 9
Willkommen im Markt Zell a. Main - Informationsbroschüre für Bürger* und Gäste www.zell-main.de
Ihr digitaler Kontakt zum Rathaus

     Das Zeller Rathaus ist für Sie auch digital gut erreichbar. Über www.zell-main.de gelangen Sie auf die Homepage
     der Marktgemeinde. Durch das Responsive Webdesign haben Sie als Nutzer die Möglichkeit, die Internetpräsenz
     optimal angepasst zu verwenden. Natürlich ist die Internetseite auch auf Barrierefreiheit geprüft. Auf der Startseite
     werden Sie über Aktuelles, Gemeinderats-Neuigkeiten, das Kulturprogramm und Veranstaltungen informiert.

     Nutzen Sie die Suchfunktion links oben, um schnell die gewünschte Seite zu finden. Bei Klick auf die farblich differen-
     zierten Bereiche Bürger, Freizeit und Wirtschaft öffnet sich die entsprechende Navigationsleiste mit den Unterseiten.

     Im Bereich „Bürger“ finden Sie neben vielen Informationen zum Thema Versorgung das praktische Bürgerser-
     vice-Portal, das ständig erweitert wird, damit Sie auch bequem von zu Hause Ihren „Behördengang“ erledigen kön-
     nen. Sie können im Bürgerservice-Portal auch ein Bürgerkonto einrichten. Dies können Sie entweder mit Ihrem neu-
     en Personalausweis tun oder mit einem Benutzernamen und einem Passwort. Nach Einrichtung des Bürgerkontos
     werden die bei einer Nutzung notwendigen persönlichen Daten komfortabel aus Ihrem Bürgerkonto übernommen.
     Damit sparen Sie Zeit und erleichtern uns die Bearbeitung Ihres Antrags.
     Wenn Sie Fragen zur Benutzung des Bürgerservice-Portals haben oder Hilfe beim Ausfüllen der Formulare benöti-
     gen, kontaktieren Sie uns unter buergerbuero@zell-main.de – wir helfen Ihnen gerne weiter.

     Auf der Bürger-Unterseite „Rathaus & Verwaltung – Verwaltung“ können Sie die Kontakte zu den Mitarbeitern und
     Sachgebieten sowie z. B. die Öffnungszeiten des Rathauses erfahren. Außerdem stehen dort viele PDF-Formulare
     zum Download bereit, die Sie ausdrucken oder auch direkt am Bildschirm ausfüllen können.

     Informationen zu Sehenswürdigkeiten in Zell a. Main und zu Veranstaltungen der Arbeitskreise, Vereine und Or-
     ganisationen finden Sie im Bereich „Freizeit“.

     Sie suchen z. B. einen Handwerker in Zell a. Main? Nutzen Sie einfach die Suchfunktion im Bereich Wirtschaft und
     Sie erhalten die Kontakte der für die Veröffentlichung gemeldeten Firmen.

       Formulare Online                        Terminkalender Online                    Zeller Firmen Online

     Beispiel: Downloadbereich               Beispiel: Veranstaltungskalender         Beispiel: Firmensuche

10                                                                                                                             11
Willkommen im Markt Zell a. Main - Informationsbroschüre für Bürger* und Gäste www.zell-main.de
Wo erledige ich was?
     Bezeichnung Amt Telefon
     Ab- und Anmeldung des Wohnsitzes   Bürgerbüro             46878-14/-15 /-25   Führungszeugnis                    Bürgerbüro                   46878-14/-15/-25
     Abbruch von Gebäuden               Bauamt                 46878-13/-23        Fundbüro                           Bürgerbüro                   46878-14/-15/-25
     Abfallrecht „team orange”          Veitshöchheim          0931/6156400        Gastschulanträge                   Bürgerbüro                   46878-14/-15/-25
     Abstammungsurkunde                 Standesamt Würzburg    0931/372421         Gasversorgung                      Stadtwerke Würzburg          0931/36-0
     Abwasserbeseitigung                Bauamt                 46878-13/-23        Geburtenanmeldung                  Standesamt Würzburg          0931/372421
     Abwassergebühren                   Kasse                  46878-18/-19        Gemeindeblatt (Anzeigen)           Kasse                        46878-18/-19
     Anmeldung Eheschließung            Standesamt Würzburg    0931/372421         Gewässerunterhalt                  Bauamt                       46878-13/-23
     Anzeigen „Zell aktuell”            Kasse                  46878-18/-19        Gewerbeangelegenheiten             Bürgerbüro                   46878-14/-15/-25
     Arbeitslosengeld II                Landratsamt Würzburg   0931/8003-0         Gewerbe- und Grundsteuer           Kasse                        46878-18/-19
     Archiv                             Geschäftsleitung       46878-12            Grundsicherung                     Landratsamt Würzburg         0931/8003-0
     Aufenthaltsbescheinigung           Bürgerbüro             46878-14/-15/-25    Grundstücksverkehr                 Bauamt                       46878-13/-23
     Aufenthaltserlaubnis               Landratsamt Würzburg   0931/8003-0         Haftpflichtversicherung            Geschäftsleitung             46878-12
     Ausländerangelegenheiten           Landratsamt Würzburg   0931/8003-0         Haushaltsbescheinigungen           Bürgerbüro                   46878-14/-15/-25
     Bauanträge                         Bauamt                 46878-13/-23        Haushaltsplanung, Rechnungswesen   Kämmerei                     46878-26
     Bauberatung                        Bauamt                 46878-13/-23        Hausnummernzuteilung               Bauamt                       46878-13/-23
     Bauleitpläne                       Bauamt                 46878-13/-23        Heiratsurkunden                    Standesamt Würzburg          0931/372421
     Bebauungspläne                     Bauamt                 46878-13/-23        Hundesteuer                        Kasse                        46878-18/-19
     Beglaubigungen                     Bürgerbüro             46878-14/-15/-25    Internationale Partnerschaften     Geschäftsleitung             46878-12
     Bestattungswesen                   Bürgerbüro             46878-14/-15/-25    Jugendhilfe                        Sozialpädagoge               46878-21
     Bilderchronik                      Kasse                  46878-18/-19        Kassen- und Mahnwesen              Kasse                        46878-18/-19
     Briefwahlunterlagen                Bürgerbüro             46878-14/-15/-25    Kindergarten und Kinderkrippe      Kath. Kita St. Laurentius
     Bürgerbus                          Bürgerbüro             46878-14/15/-25                                        Hauptstraße 170              464360
     Bürgermeister-Sprechstunde         Vorzimmer              46878-0                                                Montessori-Kinderkrippe
                                                                                                                      Wendeplatz 1                 4048780
     Ehefähigkeitszeugnis               Standesamt Würzburg    0931/372421
                                                                                                                      Haus für Kinder Zell (Ev.)
     Eheschließungen                    Standesamt Würzburg    0931/372421                                            Falkenstraße 25              0931/40478421
     Einbürgerungen                     Landratsamt Würzburg   0931/8003-0         Qualifizierte Kindertagespflege    Jasmin Ackermann
     Einwohnermeldewesen                Bürgerbüro             46878-14/-15/-25    „Storchennest“                     Gresselstraße 20             3046679
     Entwässerung                       Bauamt                 46878-13/-23        Kinderreisepässe                   Bürgerbüro                   46878-14/-15/-25
     Erschließungsbeiträge              Bauamt                 46878-13/-23        Kinderspielplätze                  Bauamt                       46878-13/-23
     Feldgeschworene                    Bauamt                 46878-13/-23        Kirchenaustritt                    Standesamt Würzburg          0931/372421
     Ferienpässe                        Bürgerbüro             46878-14/-15/-25    Kleingärten (Verpachtung)          Kasse                        46878-18/-19
     Feuerwehrangelegenheiten           Bauamt                 46878-13/-23        Kommunalrecht                      Geschäftsleitung             46878-12
     Fischereischeine                   Bürgerbüro             46878-14/-15/-25    Kulturkeller mieten                Bürgerbüro                   46878-14
     Friedhofsverwaltung                Bürgerbüro             46878-14/-15/-25    Lebensbescheinigung                Bürgerbüro                   46878-14/-15/-25

12                                                                                                                                                                    13
Willkommen im Markt Zell a. Main - Informationsbroschüre für Bürger* und Gäste www.zell-main.de
Mehrzweckraum Maintalhalle mieten          Bürgerbüro                 46878-14           Sporthalle mieten                            Bürgerbüro                 46878-14
     Meldewesen                                 Bürgerbüro                 46878-14/-15/-25   Staatsangehörigkeitswesen                    Landratsamt Würzburg       0931/8003-0
     Mittagsbetreuung/Anträge                   Sozialpädagoge             46878-21           Standesamtsangelegenheiten                   Standesamt Würzburg        0931/372421
     Mittagsbetreuung/Konzeption                Sozialpädagoge             46878-21           Sterbefallanzeigen, -urkunden                Standesamt Würzburg        0931/372421
     Modernisierung von Wohnungen               Bauamt                     46878-13/-23       Steuerangelegenheiten (Gewerbe, Grund)       Kasse                      46878-18/-19
     Müllabfuhr „team orange”                   Veitshöchheim              0931/6156400       Straßen- und Wegerecht                       Bauamt                     46878-13/-23
     Namensänderung                             Standesamt Würzburg        0931/372421        Straßenbau und -unterhaltung                 Bauamt                     46878-13/-23
     Behördliche Namensänderung                 Landratsamt Würzburg       0931/8003-0        Straßenbeleuchtung                           Stadtwerke Würzburg        0931/36-0
     Öffentlichkeitsarbeit                      Öffentlichkeitsarbeit      46878-16           Stromversorgung                              Stadtwerke Würzburg        0931/36-0
     Ordnungswidrigkeiten                       Bürgerbüro                 46878-14/-15/-25   Sühneamt                                     Bürgerbüro                 46878-14/-15/-25
     Ortsrecht                                  Geschäftsleitung           46878-12           Tierkörperbeseitigung                        Landratsamt Würzburg       0931/8003-0
     Pachten und Mieten                         Kasse                      46878-18/-19       Trinkwasserversorgung                        Bauamt                     46878-13/-23
     Passangelegenheiten                        Bürgerbüro                 46878-14/-15/-25   Ummeldung des Wohnsitzes                     Bürgerbüro                 46878-14/-15/-25
     Personalangelegenheiten                    Geschäftsleitung           46878-12           Umweltschutz                                 Bauamt                     46878-13/-23
     Personalausweise                           Bürgerbüro                 46878-14/-15/-25   Unterschriftenbeglaubigung                   Bürgerbüro                 46878-14/-15/-25
     Plakatanschlag                             Bürgerbüro                 46878-14/-15/-25   Urkunden (standesamtlich)                    Standesamt Würzburg        0931/372421
     Polizeiliche Führungszeugnisse             Bürgerbüro                 46878-14/-15/-25   Personenstandsurkunden                       Standesamt Würzburg        0931/372421
     Räum- und Streupflicht                     Bauamt                     46878-13/-23       Vaterschaftsanerkennung                      Standesamt Würzburg        0931/372421
     Rechtsangelegenheiten                      Geschäftsleitung           46878-12           Vereinsangelegenheiten                       Geschäftsleitung           46878-12
     Reisepässe                                 Bürgerbüro                 46878-14/-15/-25   Verkehrsplanung                              Bauamt                     46878-13/-23
     Rentenanträge                              DRV Nordbayern Würzburg 0931/802-0            Versicherung der Gemeinde                    Geschäftsleitung           46878-12
     Rentenanträge (Ausgabe)                    DRV Nordbayern Würzburg 0931/802-0            Verträge der Gemeinde                        Geschäftsleitung           46878-12
     Satzungen                                  Geschäftsleitung           46878-12           Vollstreckung von Forderungen                Kasse                      46878-18/-19
     Schöffenliste                              Bürgerbüro                 46878-14/-15/-25   Wasserversorgung                             Stadtwerke Würzburg        0931/36-0
     Schulangelegenheiten                       Geschäftsleitung           46878-12           Winterdienst                                 Bauamt                     46878-13/-23
     Schulen                                    Grundschule Zell a. Main   462791             Wohngeld                                     Landratsamt Würzburg       0931/8003-0
                                                Montessori-Schule Würzburg                    Wohngeldanträge                              Bürgerbüro                 46878-14/-15/-25
                                                Grund- und Hauptschule     329191-14          „Zell aktuell“ Anzeigen                      Kasse                      46878-19
                                                Fachoberschule             329191-66
                                                                                              „Zell aktuell“ Redaktion                     Öffentlichkeitsarbeit      46878-16
                                                Mittelschule im Schulverband 461349
                                                                                              Zahlungsverkehr                              Kasse                      46878-18/-19
     Schwerbehindertenausweis                   Versorgungsamt Würzburg 0931/410701
     Seniorenbetreuung                          Sozialpädagoge             46878-21
     Sondernutzung an Straßen                   Bürgerbüro                 46878-14/-15/-25
     Sozialer Wohnungsbau                       Bauamt                     46878-13/-23        Die Mitarbeiter im Zeller Rathaus sind fur Sie da!
     Sozialversicherungsangelegenheiten         DRV Nordbayern Würzburg 0931/802-0             Kontakt:                                    Öffnungszeiten:
     Spendenbescheinigungen                     Kasse                      46878-18/-19        Rathausplatz 8, 97299 Zell a. Main          Mo        7.15 – 12.15 und 13.00 – 17.00 Uhr
     Sperrmüllabfuhr „team orange”              Veitshöchheim              0931/6156400        Tel. (0931) 46878-0 | Fax (0931) 46878-88   Di bis Fr 7.45 – 12.15 Uhr
     Sport und Sportanlagen (baulicher Unterhalt) Bauamt                   46878-13/-23        rathaus@zell-main.de | www.zell-main.de     Do        7.45 – 12.15 und 13.00 – 18.00 Uhr

14                                                                                                                                                                                        15
Willkommen im Markt Zell a. Main - Informationsbroschüre für Bürger* und Gäste www.zell-main.de
Das Zeller Gemeindearchiv                                                                                             Literatur zu Zell a. Main (im Archiv)
     Das Gemeindearchiv Zell a. Main ist auf der sehr informativen Seite der Generaldirektion der Staatlichen Archive in
     Bayern zu finden unter: www.gda.bayern.de/service/archive-in-bayern.
                                                                                                                                 Chronik. 150 Jahre Kindergarten        Naser, Christian: Das vergessene
     Es ist im Rathaus der Marktgemeinde untergebracht. Wie alle kommunalen Archive enthält es in erster Linie die
                                                                                                                                 Zell a. Main/ hrsg. v. St. Laurenti-   Schloß. Balthasar Neumanns
     Abgaben von Dokumenten aus dem Rathaus (Urkunden, Amtsbücher, Akten und Pläne). Ein Amtsarchiv enthält
                                                                                                                                 us Verein Zell a. Main e. V.,          Weinhändlerpalais in Zell,
     Schriftmaterial, das bei behördlichen Amtsvorgängen auf dem Rathaus üblicherweise entsteht und nach Abschluss
                                                                                                                                 Zell a. Main 2017.                     Würzburg 2013.
     des Geschäftsvorgangs zunächst in die Registratur verbracht wird. Nach spätestens 30 Jahren wird das Schriftma-
     terial der Registratur auf seine Archivwürdigkeit geprüft und gelangt gegebenenfalls dauerhaft ins Archiv. Seit
     2017 werden Geschäftsgänge im Zeller Rathaus in Teilbereichen auch digital getätigt. Das derzeitige Amtsarchiv
     der Marktgemeinde beinhaltet Amtsdokumente mit einer Laufzeit vom 18. Jahrhundert bis 1997. Es wurde 1997
                                                                                                                                 Fauth, Dieter: Juden aus Zell a.       Naser, Christian: Migration und
     verzeichnet. Ein Findbuch (Typoskript) liegt vor. Spätestens 2027 sollte eine erneute Aktenabgabe aus den verschie-
                                                                                                                                 Main im Nationalsozialismus.           Vernetzung in Franken vom 16. bis
     denen Ämtern des Zeller Rathauses an das Gemeindearchiv erfolgen.
                                                                                                                                 Eine Gedenkschrift, Zell a. Main       zum 18. Jahrhundert. Dargestellt
     Neben dem 1997 verzeichneten Amtsarchiv beherbergt das Gemeindearchiv in zweiter Linie auch Abgaben mit                     2019.                                  anhand der Gemeinde Zell a. Main
     Sammelbeständen sehr verschiedener Herkunft. Genannt seien hier zum Beispiel die Stiftung des bekannten Orts-                                                      und der Residenzstadt Würzburg,
     chronisten Eduard Kohl, Abgabe 1993, mit einer Laufzeit der Dokumente vom 17. Jahrhundert bis 1991, das Schul-                                                     2 Bände, Würzburg 2020.
     archiv, Abgabe 2013 und 2015, mit Dokumenten der Zeller Grundschule von 1831-1997, und die Abgabe der                       Fauth, Dieter: Grabsteine vom
     Sudetendeutschen Landsmannschaft, Ortsgruppe Zell (1952-2015) samt Liedertexten, Abgabe 2019. Diese Abga-                   Kloster Unterzell – Fenster in
     ben sind digital verzeichnet. Eine Bildersammlung ist im Aufbau. Zu dieser Bildersammlung gehört unter anderem              die Zeit des Spätbarock,               Oberzell. Vom Prämonstratenser-
     eine Diasammlung mit 1152 Dias, mit der der Zeller Bürger Anton Herrmann in den 1960er Jahren bis 2003 vor allem            Zell a. Main 2021.                     stift (bis 1803) zum Mutterhaus
     einschneidende Zeller Baumaßnahmen im Bild festgehalten hat.                                                                                                       der Kongregation der Dienerinnen
                                                                                                                                                                        der heiligen Kindheit Jesu/ hrsg. v.
     2015 wurde die Betreuung des Zeller Gemeindearchivs einer ehrenamtlichen Archivkraft anvertraut. Diese ehren-
                                                                                                                                                                        Helmut Flachenecker und Wolfgang
     amtliche Archivbetreuung garantiert nicht nur durch regelmäßige Öffnungszeiten den öffentlichen und geregelten              Gerlach, Stefan: Ein völkerwan-        Weiß, Würzburg 2006.
     Zugang zum gemeindlichen Archivgut, sondern unterstützt auch die privaten wie öffentlichen Nutzer des Archivs               derungszeitliches Metalldepot
     bei ihren Forschungen und Fragen. Nicht zuletzt unterstützt das Gemeindearchiv so auch die gemeindlichen Arbeits-           aus Zell a. Main …, in: Bericht der
     kreise, insbesondere den AK Wasser, Architektur und Geschichte (AK WAG) sowie die Öffentlichkeitsarbeit der Markt-          bayerischen Bodendenkmalpflege
     gemeinde. Die ehrenamtliche Archivbetreuung liegt seit 2015 bei der Kulturwissenschaftlerin Annette Taigel (M.A.).                                                 Protokollbuch des Frauenklosters
                                                                                                                                 30/31 (1989/90), S. 253-271.
                                                                                                                                                                        Unterzell bei Würzburg. Die Aufzeich-
                                                                                                                                                                        nungen des Propstes Dr. Balthasar
                                                                                                                                                                        Röthlein 1718-1730/ hrsg. v. Maria
                                                                                                                                 Kleinlauth, Brigitte. Die Aufzeich-    Fischer-Flach und Wolfgang Fischer,
                                                                                                                                 nungen des Nikolaus Herrmann           Würzburg 1987.
                                                                                                                                 (1820-1898). Skizzen und Kom-
                                                                                                                                 mentare zur Geschichte des Ortes

          Offnungszeiten und                                                                                                     Zell a. Main, Würzburg 1996.
                                                                                                                                                                        Rausch, Roman: Die Hexen-
          Kontakt                                                                                                                                                       riecher. Der Fall Maria Renata
                                                                                                                                                                        Singer. Eine Spurensuche,
          Das Gemeindearchiv befindet sich im                                                                                    Kohl, Eduard: Ortsgeschichte           Würzburg 2019.
          Zeller Rathaus, Rathausplatz 8, 2. Stock.                                                                              des Marktes Zell am Main,
                                                                                                                                 Würzburg 1986.
          Das Büro ist jeden Donnerstag
          von 15.00 bis 18.00 Uhr besetzt.
                                                                                                                                                                        Stumpf, Wolfgang: Die Reise-
          Offenes Archiv – ohne Anmeldung:
          Jeden 1. Donnerstag im Monat                                                                                                                                  berichte meines Großvaters
          von 15.00 bis 18.00 Uhr                                                                                                Markt Zell am Main. Bilderchronik/     Ludwig Stumpf aus den Jahren
                                                                                                                                 hrsg. v. der Gemeinde Zell a.          1927 bis 1930, Privatdruck: Zell
          Sonstige Terminabsprachen:
                                                                                                                                 Main, Würzburg 1991.                   a. Main 2018.
          Annette Taigel: Telefon: 46878-27

16                                                                                                                                                                                                              17
Willkommen im Markt Zell a. Main - Informationsbroschüre für Bürger* und Gäste www.zell-main.de
Fanny Koenig
     Fanny Koenig (1808–1882), geb. Jacobs
     in Coburg, war die Ehefrau des berühm-
     ten Friedrich Koenig (1774–1833), Erfinder
     der Schnelldruckpresse und Fabrikherr in
     Oberzell. Bei der Geburt der drei Kinder
                                                     Unser Ort hat Geschichte ...
     Wilhelm (1826), Friedrich (1829) und Lu-       1128: Der Ort wird anlässlich der        Schnellpressenfabrik der Welt ein.      1928/29: Die St. Laurentius Kirche
     ise (1830) war Fanny Koenig selbst noch        Gründung des Prämonstratenser-           Die Fabrik bietet vielen Zeller Bür-    wird errichtet, nachdem die alte „Ech-
     blutjung, und als ihr Gatte 1833 verstarb,     klosters Oberzell erstmals urkundlich    gern über Generationen hinweg           ter-Kirche“ 1906 abgebrannt war.
     oblag ihr nicht nur die Verantwortung für      erwähnt. Bereits damals ist Zell ein     Arbeit und Wohlstand.
     die Kindererziehung, sondern an der Seite      Pfarrdorf. Nach 1221 wird das eben-                                              1938–1945: Im Zweiten Weltkrieg
     des Kompagnons und Freundes ihres Man-
                                                    falls in Oberzell untergebrachte Frau-   1820: Die jüdische Familie Rosen-       werden Gebäude im ehemaligen Klos-
     nes, Andreas Bauer (1783–1860), auch der
     weitere Aufbau der damals immer wieder         enkloster nach Unterzell verlegt.        baum aus Theilheim bei Schwein-         ter Unterzell durch Brand und Spreng-
     krisengeschüttelten Druckmaschinenfabrik.                                               furt erwirbt Teile der Wirtschafts-     bomben zerstört. Deutsche Truppen
     Nach dem Eintritt der beiden Söhne in die      1170 bis 1623: Der Ort „Zell in          und Propsteigebäude von Kloster         sprengen die Zeller Laurentiusbrücke.
     Firma widmete sich Fanny Koenig vor al-        der Gassen“ entwickelt sich. Fürst-      Unterzell. Im Judenhof entstehen
     lem den sozialen Belangen der Oberzeller       bischof Julius Echter (1573-1617)        unter anderem eine Nagelschmiede        1951: Nach dem Krieg werden Un-
     Arbeiterschaft. Herausgehoben sei hier ihre
                                                    lässt das im Zuge von Reformation        und der erste Kolonialwarenhandel       terzell und die Laurentiusbrücke
     Initiative in der Marktgemeinde Zell für die
     sogenannte Kleinkinderbewahranstalt, in        und Bauernkrieg verwaiste und            am Ort.                                 wieder aufgebaut. Es entstehen ein
     der ab Ende der 1860er-Jahre Kinder ohne       verfallene Kloster Unterzell wieder                                              Wohnblock, eine neue Schule und
     Anschauung ihrer Religion und unter Be-        errichten (1608-1613) und außer-         1833: Zell erhält das Marktrecht und    neue Siedlungen in der Au.
     rücksichtigung ihrer sozialen Lage betreut     dem 1616 in der Mitte des Ortes          entwickelt vor den Toren Würzburgs
     und versorgt wurden. Ohne die finanzielle
                                                    eine neue Pfarrkirche erbauen.           ein blühendes Handelszentrum für        1968: Der kath. Kindergarten, das
     Unterstützung der Initiatorin wäre zu dieser
     Zeit eine solche Einrichtung für die Gemein-                                            die umliegenden Gemeinden im            Pfarrheim und das Pfarrhaus auf
     de nicht zu finanzieren gewesen. 1883, am      18. Jahrhundert: Unter Abt Oswald        Landkreis. Zwischen Pfaffsmühle         dem ehemaligen Klostergartenge-
     Jahrestag ihres Todes, brachte die dankbare    Loschert wird im Kloster Oberzell ein    und St. Laurentius Kirche wird bis zu   lände werden gebaut und die Umge-
     Bürgerschaft eine Gedenktafel am ehemali-      Neubau nach den Plänen Balthasar         Beginn des 20. Jahrhunderts viermal     hungsstraße, die Staatsstraße 2300,
     gen Eingang zur „Anstalt“ in der Kirchgasse    Neumanns errichtet. Zahlreiche           im Jahr Markt abgehalten.               wird dem Verkehr übergeben.
     an, die heute dort noch zu sehen ist.
                                                    wohlhabende Weinhändler entfal-
                                                    ten eine rege Bautätigkeit und Zell      1855: Antonia Werr gründet im so-       1970: Die Ruine der Klosterkirche
                                                    steigt zu einem überregional bedeu-      genannten Schlösschen im Kloster        Unterzell wird von der Evang. Kir-
                                                    tenden Weinhandelszentrum auf.           Oberzell die „Kongregation der Die-     che gekauft und als „Versöhnungs-
                                                    Höhepunkt dieser Bautätigkeit ist        nerinnen der heiligen Kindheit Jesu     kirche“ gestaltet.
                                                    das 1742-1744 von Neumann für            vom 3. Orden des hl. Franziskus“.
                                                    den Weinhändler Andreas Wiesen                                                   1970 bis 1979: Es entsteht das neue
                                                    errichtete Palais.                       1860: Der Ort Zell, Ober-, Unter-       Sportzentrum zunächst mit einem
                                                                                             und Mittelzell, das alte „Zell in der   Fußballplatz. Die Tennisabteilung wird
                                                    1749 wird die hochbetagte Subpri-        Gassen“, wird zu einer politischen      1976 gegründet und startet mit zwei
                                                    orin von Unterzell, Renata Singer,       Gemeinde vereinigt.                     Plätzen. 1979 kommen die Plätze 3 u.
                                                    als Hexe angeklagt, verurteilt, hin-                                             4 dazu. Der Sportbetrieb in der Main-
                                                    gerichtet und verbrannt. Dies ist        1862: Gründung der Turngemeinde         talhalle wird 1979 aufgenommen.
                                                    einer der letzten Hexenprozesse in       (TG Zell) und der Zeller Freiwilligen
                                                    Deutschland.                             Feuerwehr.                              1978 bis 1987: Auf dem Gelände
                                                                                                                                     des ehemaligen Klostergartens des
                                                    1803: Das Jahr 1803 bringt als Folge     1898: Zell verkauft seine zahlreichen   Unterzeller Klosters entsteht ein neu-
                                                    der Säkularisation die Aufhebung der     Quellen an die Stadt Würzburg.          es Gemeindezentrum mit Rathaus,
                                                    beiden Klöster Oberzell und Unterzell.                                           Feuerwehrgerätehaus sowie Arzt-
                                                                                             1902/1903: Die Laurentiusbrücke         praxen, Apotheke, Gaststätte und
                                                    1817: Das säkularisierte Kloster         über den Main wird gebaut, nach-        Einkaufsmarkt. Dies trägt wesentlich
                                                    Oberzell wird von Friedrich Koenig,      dem der expandierende Druckma-          zur Stabilisierung der Infrastruktur
                                                    dem Erfinder der Schnellpresse, er-      schinenhersteller Koenig & Bauer        der prosperierenden Gemeinde bei,
                                                    worben. Dieser richtet in dem was-       seine Firma auf die andere Mainseite    die seit dem Krieg durch die Erschlie-
                                                    serreichen Anwesen mit seinem            und auf Würzburger Gemarkung            ßung der Baugebiete am Küsterberg,
                                                    Freund Andreas Bauer die erste           verlegt hat.                            Scheckert, Eli weiter gewachsen ist.

18                                                                                                                                                                            19
... und entwickelt sich immer weiter!
                                                                                   1995: Tennisplatz Nr. 5 wird an der     2009: Eröffnung des Wassermu-           2018/2019: Neubau des kath. Kin-
                                                                                   Maintalhalle in Betrieb genommen.       seums in der ehemaligen Brun-           dergartens.
                                                                                                                           nenstube im Untergeschoss der
                                                                                   2000: Im Judenhof wird rund um          Gaststätte „Rose“.                      2019/2020: Im Bereich der Neuen
                                                                                   den „Judenhofbrunnen“ ein kleiner                                               Mitte Zells entsteht ein attraktiver
                                                                                   Sitzplatz gestaltet.                    2011: Die Outdoor-Fitness-Anlage        Freizeitbereich mit Spielmöglich-
                                                                                                                           am Rathaus wird aufgebaut und           keiten für Kinder aller Altersklassen
                                                                                   2001: Der Skaterplatz am Rathaus        der Öffentlichkeit übergeben.           und einer E-Bike-Ladestation.
                                                                                   wird angelegt und den Jugendli-         Das Rathaus wird sanieriert und er-
                                                                                   chen übergeben.                         weitert (jetziges Bürgerbüro).          2019/2020: Die Gemeinde baut
                                                                                                                                                                   eine weitere Kindertagesstätte mit
                                                                                   2003: Die Marktgemeinde Zell            2012: Generalsanierung der Main-        zwei Krippen- und einer Kinder-
                                                                                   kauft das traditionsreiche Gasthaus     talhalle samt italienischer Gaststät-   gartengruppe für rd. 50 Kinder in
                                                                                   „Rose“ (Schild- und Schankrecht         te „Il Gatto e la Volpe“.               der Falkenstraße und übergibt die-
                                                                                   seit 1783) und lässt es aufwändig                                               se an die ev. Kinder-, Jugend- und
                                                                                   restaurieren. In dem ehemaligen         2014: Abriss und Neubau des             Familienhilfe als Betreiber.
                                                                                   alten Weinhändlerhaus der Familie       EDEKA-Einkaufsmarktes       Körner,
                                                                                   Fleischmann (1751) entsteht ein         der als Vollsortimenter jetzt über      2018-2020: Der über 400 Jahre
                                                                                   stilvolles Gasthaus mit Hotel, Bier-    eine Verkaufsfläche von 1.200 qm        alte ehemalige Kapitelsaal des
                                                                                   garten, Wassermuseum und Veran-         verfügt und an die neuesten Stan-       Klosters Unterzell und die dama-
                                                                                   staltungskeller.                        dards angepasst wurde.                  lige Klosterküche werden von
                                                                                                                                                                   der Gemeinde nach aufwändiger
                                                                                   Die Zeller Bürger formieren sich in     Die Kelterhofscheune wird durch         Renovierung erworben. Der Saal
                                                                                   Arbeitskreisen.                         die Gemeinde und mit Unterstüt-         wird einer öffentlichen Nutzung
                                                                                                                           zung des Arbeitskreises Wasser –        zugeführt.
                                                                                   2004: Die frisch renovierte Gaststät-   Architektur – Geschichte renoviert.
                                                                                   te „Rose“ wird an das Ehepaar Reit-                                             2020/2021: Die Grundschule er-
                                                                                   meier verpachtet und neu eröffnet.      2016: Umbau der Fahrmannstraße          hält einen modernen zweistöcki-
                                                                                                                           mit neuer Platzgestaltung.              gen Anbau zur Unterbringung der
                                                                                   2005: In Zell wird eine Schiffsanle-                                            Nachmittagsbetreuung für Schüler.
                                                                                   gestelle angelegt. Damit wird Zell      2017: Fertigstellung des Umbaus
                                                                                   an die Schifffahrtstouristik Route      der Fahrmannstraße und Einwei-          2021: Sanierung der Skaterbahn
                                                                                   Würzburg – Veitshöchheim ange-          hung der Neuen Mitte Zell mit           des Freizeitbereichs Neue Mitte Zell.
                                                                                   schlossen.                              Infoterminal,   Sitzmöglichkeiten,
                                                                                                                           E-Tankstelle für Elektrofahrzeuge
                                                                                   2006: Die erste Zeller Kinderkrippe     und einem Trinkwasserspeier.
                                                                                   (Montessori) wird in der Pfaffsmühle
                                                                                   eröffnet.                               2018: Sanierung und feierliche
                                                                                                                                                                     In Planung
                                                                                                                           Eröffnung der Rosenbaumschen             Das Feuerwehrgerätehaus (Bau-
                                                                                   2007: Die Marktgemeinde Zell er-        Laubhütte – Informationspunkt für        jahr 1977-1979) soll um einen
                                                                                                                                                                    Anbau für Fahrzeuge und eine
                                                                                   wirbt im Judenhof die historische       jüdische Kultur und Geschichte –
                                                                                                                                                                    Schlauchwaschanlage erweitert
                                                                                   Laubhütte der Familie Rosenbaum.        im Judenhof.                             werden. Der Bestandsbau wird
     Neue Mitte Zell...                                                            2008: Neugestaltung und Einwei-         2018: Die Marktgemeinde ersetzt
                                                                                                                                                                    modernisiert.
     ist ein beliebter Treff- und Informationspunkt für Bürger und Besucher. Das
     digitale Infoterminal, der Trinkwasser-Speier und Bänke laden zum Verweilen   hung des Vorplatzes am „Bürger-         den alten Bürgerbus durch einen
     ein. Angrenzend befinden sich Einkaufsmöglichkeiten und Cafés sowie der       bräustollen“. Die Seniorenwohnan-       Neunsitzer mit Sonderausstattung         Baubeginn:
     2020 eröffnete Spielplatz für Kinder und Jugendliche. Der Main-Radweg ist                                                                                      voraussichtlich 2021
                                                                                   lage Mein Blick (Pflegeheim und         einer elektronisch ausfahrbaren
     ebenfalls von hier aus gut erreichbar.                                        Betreutes Wohnen) wird eröffnet.        Einstiegshilfe.

20                                                                                                                                                                                                         21
Das spricht fur Zell a. Main ...
                                                 Kulturelle Vielfalt                   Kinderbetreuungsmöglichkeiten          Dank der historischen Bedeutung
                                                 Ob private Organisatoren, Ar-         mit Kinderkrippen, -gärten und Ta-     und zahlreicher Sehenswürdig-
                                                 beitskreise, Vereine oder ortsan-     gespflegeeinrichtungen kein blo-       keiten gibt es viel im Ort zu ent-
                                                 sässige Künstler – alle bereichern    ßer Wunschtraum. Auch in der Frei-     decken. Für eine Erkundung bie-
                                                 das kulturelle Leben von Zell         zeit gibt es zahlreiche Angebote für   tet sich beispielsweise auch die
                                                 a. Main auf ihre eigene Art und       Kinder und Jugendliche.                Teilnahme bei einer Führung an.
                                                 Weise. Unterschiedliche Events                                               Es gibt gastronomische Angebote
                                                 finden z. B. im gemeindlichen                                                sowie Übernachtungsmöglichkei-
                                                                                       Bildungsmöglichkeiten
                                                 Kulturkeller statt. Auch das Klos-                                           ten im Ort.
                                                                                       Kleine ABC-Schützen besuchen
                                                 ter Oberzell und die evangelische
                                                                                       die örtliche Grundschule, die vor
                                                 Kirchengemeinde bieten Veran-
                                                                                       allem mit einer Mittagsbetreuung       Stabile Wirtschaft
                                                 staltungen in ihren Räumlich-
                                                                                       punkten kann. 2021 wurde ein           In Zell a. Main befinden sich viele
                                                 keiten. Ein Höhepunkt ist die im
                                                                                       moderner Anbau an der Grund-           Firmen und Handwerksbetriebe z. B.
                                                 zweijährigen Rhythmus stattfin-
                                                                                       schule für diesen Zweck fertig-        Maler und Verputzer, Sanitär- und
                                                 dende Kulturmeile im Zeller Altort.
                                                                                       gestellt. Über das Angebot der         Heizungsbau, Schreinerei, Elektro-
                                                                                       Marktgemeinde hinaus, gibt es in       technik, Zahntechnik, Druckerei,
                                                 Vereine und Bürgergruppen             Zell a. Main die Möglichkeit, die      Modeunternehmen und Getränke-
                                                 Neben den Vereinen und Orga-          Montessori-Schule (Grund-, Haupt-      handel.
                                                 nisationen, die sich mit Kultur in    und Fachoberschule) im Kloster
                                                 Zell a. Main beschäftigen, gibt es    Oberzell zu besuchen. Durch die
                                                                                                                              Gute Nahversorgung
                                                 eine Vielzahl anderer Vereine und     Mitgliedschaft im Schulverband
                                                                                                                              Zeller Einwohner müssen keine
                                                 Bürgergruppen, in denen sich die      können Zeller Mittelschüler in die
                                                                                                                              weiten Wege zurücklegen, um sich
                                                 Zeller Bevölkerung ehrenamtlich       Verbandsschule im angrenzenden
                                                                                                                              mit den Notwendigkeiten des täg-
                                                 engagiert. Ob Sport, Natur und        Margetshöchheim gehen.
                                                                                                                              lichen Bedarfs einzudecken. Dafür
                                                 Umwelt, Gartenbau, Soziales, Ge-
                                                                                                                              sorgen ein großer Supermarkt mit
                                                 schichte, Architektur, Karneval,
                                                                                       Senioren-Betreuung                     frischen, saisonalen Produkten,
                                                 Theater, Tanz, Handarbeit, Feuer-
                                                                                       Zwei Seniorenheime, die Cari-          Bäckereien mit Café und der wö-
                                                 wehr, Nachbarschaftshilfe..., die
                                                                                       tas-Sozialstation St. Burkard mit      chentliche Bauernmarkt in der
                                                 Zeller sind aktiv und freuen sich
                                                                                       ambulanten Pflegeangeboten und         Ortsmitte, ein Getränkehandel, ein
                                                 über neue Interessenten für ihre
                                                                                       einer Tagespflege in Margetshöch-      Schreibwarengeschäft mit Post
                                                 Organisationen. Machen Sie mit!
                                                                                       heim, Möglichkeiten des betreu-        und einige weitere Läden.
                                                                                       ten Wohnens und eine funktionie-
                                                 Naturschutz                           rende Nachbarschaftshilfe tragen
                                                                                                                              Schnelle Erreichbarkeit
                                                 Mehr als die Hälfte der Gemarkung     dazu bei, dass Senioren ihren Le-
                                                                                                                              Zell a. Main liegt direkt vor den To-
                                                 von Zell a. Main ist Wasserschutz-    bensabend in Zell a. Main gut be-
                                                                                                                              ren Würzburgs an der Staatsstraße
                                                 gebiet. Das Wasser unserer Zel-       treut verbringen können.
                                                                                                                              2300. Der Markt Zell a. Main ist gut
                                                 ler Quellen deckt bis zu 50 % des
                                                                                                                              über die Autobahnen 3, 7 und 81
                                                 Würzburger Trinkwasserbedarfs.
                                                                                       Freizeitmöglichkeiten                  erreichbar. Über die Bundesstra-
                                                 Ein großer Bereich des Wasser-
                                                                                       Der Main-Radweg bietet Möglich-        ße gelangt man nach Zell a. Main
                                                 schutzgebiets wurde einer exten-
                                                                                       keiten für Ausflüge. Die Spazierwege   über die B 8 und 27. Zu den Flug-
                                                 siven Begrünung zugeführt und
                                                                                       über die Höhen sind für alle Gene-     häfen in Frankfurt am Main, Nürn-
     Wie im Urlaub                               ist Heimat zahlreicher Wildkräuter,
                                                                                       rationen, die Erholung und Aktivität   berg und Stuttgart sind es 100 bis
     In Zell a. Main lässt es sich gut leben.    Blumen und seltener Vogelarten.
                                                                                       miteinander verbinden möchten,         150 Kilometer.
     Direkt vor den Toren Würzburgs, idyllisch                                         wie geschaffen. Raum für die Frei-     Wie bereits beschrieben kommt
     eingebettet zwischen Wasserschutzgebiet                                                                                  man in die Marktgemeinde Zell
                                                 Karriere und Beruf                    zeitgestaltung bieten die Maintal-
     und Fluss, liegt der Ort am überregional
                                                 Die Vereinbarkeit von Familie und     halle, Tennis- und Beachvolleyball-    auch einfach über den Radweg am
     bekannten und beliebten Main-Radweg.
     (Kath. Laurentius Kirche im Hintergrund)    Beruf ist in Zell a. Main dank der    plätze sowie Spiel- und Grillplätze.   Main.

22                                                                                                                                                                    23
Gut betreut und gebildet in Zell a. Main
Für die Betreuung Ihrer Kinder ist in Zell a. Main gut gesorgt. Neben vielen Einrichtungen der Kleinkindbetreuung verschiedener
                                                                                                                                     Ob alt oder jung, immer gut versorgt
Träger hat Zell eine eigene Grundschule mit einem hervorragenden Mittagsbetreuungsangebot. Ein moderner zweistöckiger                Zell a. Main hat einen hohen Wohnwert durch die gute Infrastruktur mit vielen Kinderbetreuungs-
Anbau wurde 2021 errichtet und eingeweiht. Der gemeindliche Sozialpädagoge leitet das Team und kümmert sich auch um die              möglichkeiten, Schulen, einem Jugendzentrum, Senioreneinrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten,
beliebten Ferienprogramme und das Jugendzentrum YOU-Z. Mittelschüler besuchen die Verbandsschule in Margetshöchheim.
                                                                                                                                     medizinischer Versorgung, einer Feuerwehr, Religionsgemeinschaften sowie Kultur-, Sport- und
Darüber hinaus befindet sich auf dem Gelände des Klosters Oberzell die private Montessori-Schule Würzburg (Grund-, Haupt-
und Fachoberschule).                                                                                                                 Freizeitangeboten. Ein gemeindlicher Bürgerbus mit ehrenamtlichen Fahrern verkehrt inner-
Außerschulischen Musikunterricht bieten ein privates Musikinstitut und mehrere private Musiklehrer. Die Möglichkeit in               halb des Ortes. Durch die Nähe zur Stadt Würzburg und die gute Nahverkehrsanbindung kön-
Gruppen zu musizieren oder zu singen, gibt es bei den Vereinen promusica und dem Musik- und Gesangverein.
                                                                                                                                     nen die Bürger die Vorzüge von Stadt- und Landleben genießen.

                                                                                                                                      Schulen, Mittagsbetreuung, Ferienprogramme, Weiterbildung
                                                                                                                                      Grundschule Zell a. Main      Schulstraße 6                                      www.gs-zell.de
                                                                                                                                      Schulleitung: Christine Tell		                                                   0931/462791

                                                                                                                                      Mittagsbetreuung               Schulstraße 6                                     0931/99174899
                                                                                                                                      Leitung: Dennis Kramm
                                                                                                                                      Betreuung in der Grundschule

                                                                                                                                      Ferienprogramme		                                                                www.zell-main.de
                                                                                                                                      Oster-, Pfingst- und Sommerferien-		                                             0931/46878-21
                                                                                                                                      programm der Marktgemeinde

                                                                                                                                      Mittelschule im Schulverband Friedenstraße 1                                     www.schule-margetshoechheim.de
                                                                                                                                      in Margetshöchheim		                                                             0931/461349

                                                                                                                                      Montessori-Schule Würzburg Kloster Oberzell 16 www.montessori-wuerzburg.de
                                                                                                                                      Grund- und Hauptschule		                       0931/329191-14
                                                                                                                                      Fachoberschule		0931/329191-66
                                                                                                                                      Hort		0931/329191-19

                                                                                                                                      Privates Musikinstitut Höppner                   Hauptstraße 51                  www.musikinstitute.de

                                                                                                                                      Wirtschaftscampus Dr. Peemöller GmbH        Hauptstraße 50                       www.wirtschaftscampus.de
                                                                                                                                      Fernstudium, vers. Kurse mit IHK-Abschluss

                                                                                                                                      Kinderbetreuung (eine Broschüre zur Kinderbetreuung im ILE MAIN-WEIN-GARTEN-Gebiet erhalten Sie im Zeller Rathaus)
                                                                                                                                      Haus für Kinder Zell (Ev.) Falkenstraße 25 www.kinderbetreuung-in-zell.de
                                                                                                                                      		0931/40478421

                                                                                                                                      Kath. Kita St. Laurentius Hauptstraße 170 www.kita-zell.de
                                                                                                                                      		0931/464360

                                                                                                                                      Montessori-Kinderkrippe Wendeplatz 1 www.montessori-wuerzburg.de
                                                                                                                                      		0931/4048780

                                                                                                                                      Storchennest (Qualifizierte                      Jasmin Ackermann                www.storchennest-zell.de
                                                                                                                                      Kindertagespflege)                               Gresselstraße 20                0931/3046679

24
Rendering Vogelperspektive Zeller Grundschule mit neuem Anbau für Mittagsbetreuung (rechts), Copyright Architekt nebauer + partner                                                                                                                         25
Jugendzentrum
                                                                                                                Jugendzentrum YOU-Z            Scheckertstraße 13                       0931/46878-21
                                                                                                                Gemeindlicher Sozialpädagoge 		                                         www.juz-zell.de
                                                                                                                Dennis Kramm

                                                                                                                Bücherei
                                                                                                                Kath. Pfarrbücherei                       Rathausplatz 2                0931/462545
                                                                                                                Jeden Mittwoch von 16:00 Uhr bis

                       Foto Gebäude Mittagsbetreuung                                                            17:30 Uhr geöffnet (außer Schulferien)

                                                                                                                Senioren, Pflege und Gesundheit
                                                                                                                Senioren- und Pflegeheime
                                                                                                                St. Aurelia GmbH                          Hauptstraße 168               0931/35946-0

                                                                                                                Mein Blick                                Hauptstraße 122               0931/465850-0
                                                                                                                Seniorenwohnanlage GmbH

                                                                                                                Ambulante Pflege
                                                                                                                Caritas-Sozialstation St. Burkard e. V.   Birkenfelder Straße 1,        09369/8575
                                                                                                                                                          97259 Greußenheim

                                                                                                                Zahnärzte
                                                                                                                Dr. Thomas Paulus                         Hauptstraße 160               0931/464669
                                                                                                                Dr. Sabine Dobersch-Paulus

                                                                                                                Dr. Norbert Gehrig        Rathausplatz 6                                0931/463881
                                                                                                                (Private Zahnarztpraxis)

                                                                                                                Apotheke
                                                                                                                St. Laurentius Apotheke                   Rathausplatz 4                0931/461354

                Viel geboten fur unsere Senioren!                                                               Medizinische Praxen
                Auch im Alter lässt es sich in Zell a. Main gut leben. Es gibt ausgezeichnete Senioren- und     Physiopraxis Mainbalance                  Fahrmannstraße 4              0931/464170
                Pflegeeinrichtungen im Ort. Aktive Senioren haben viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
                                                                                                                Sprachbox Praxis für Logopädie,           Rathausplatz 3                0931/70522303
                Hier ein paar Highlights:                                                                       Martina Adamopoulos
                • Senioren- und Pflegeeinrichtungen zentral im Ort
                • Angebote für Senioren vom gemeindlichen Sozialpädagogen (z. B. Computerkurse)
                • Ganzjährige, kostenlose Fahrten mit dem Bürgerbus                                             Geldinstitute, Poststelle
                • Möglichkeit des Kaufs eines APG-Seniorenabos durch die Beteiligung der Marktgemeinde
                • Geförderte Seniorenveranstaltungen der Marktgemeinde (z. B. Seniorenprunksitzung)
                • Nachbarschaftshilfe                                                                           Banken
                • Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf                                                Sparkasse Mainfranken                     Hauptstraße 138               0931/382-0
                • Bibliothek
                • Viele Vereine mit Angeboten und Treffen für ältere Menschen                                   VR-Bank Würzburg                          Fahrmannstraße 4              0931/359735
                • Kirchliche Angebote für Senioren
                • Großes Kulturangebot                                                                          Poststelle
                • Veranstaltungen und Feiern im Ort                                                             mp MAIN PAPIER                            Margetshöchheimer-Straße 60   0152 36347474
                • Wege für Spaziergänge und Wanderungen in unmittelbarer Nähe

     26                                                                                                                                                                                                   27
Foto: Freepik
Einsatzbereit fur die
                                  Zeller Feuerwehr?                             Wichtige gemeindliche Institutionen
                                  Der Markt Zell a. Main sucht für die Zel-
                                  ler Feuerwehr Freiwillige, die bereit sind,   Gemeindlicher Bauhof
                                  in ihrer Freizeit den Brandschutz in Zell
                                                                                Mitarbeiter                                     Ludwig-Herrmann-Straße            0931/467349
                                  sicherzustellen.
                                                                                Bauhofleitung                                   Rathausplatz 8                    0151 10857705
                                  Interesse? Fragen? Dann einfach beim
                                  Kommandanten per E-Mail melden:               Hausmeister Maintalhalle
                                  info@feuerwehr-zell-main.de                   Hausmeister		                                                                     0151 10857704

                                                                                Feuerwehr
                                                                                1. Kommandant		                                                                   info@feuerwehr-zell-main.de

                                                                                Bürgerbus
                                                                                Fahrplan siehe www.zell-main.de                                                   0931/46878-25

                                                                                Abfallwirtschaft, Wertstoffhof
                                                                                Zuständig für die Abfallentsorgung aller Gemeinden im Landkreis Würzburg ist das Kommunalunternehmen
                                                                                (KU) mit seinem „team orange“. Es organisiert die Rest- und Biomüllabfuhr sowie die Wertstoffhöfe. Die Abholung
                                                                                der verschiedenen Mülltonnen entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender der Marktgemeinde Zell a. Main.

                                                                                team orange                                     Am Güßgraben 9                    0931/6156 400
                                                                                                                                97209 Veitshöchheim               www.team-orange.info

                                                                                Wertstoffhof                                    Fahrmannstraße/                   0931/6156 400
                                                                                Öffnungszeiten (Stand Feb. 21)                  Ludwig-Hermann-Str.               www.team-orange.info
                                                                                Dienstag    14 - 18 Uhr                         97299 Zell a. Main
                                                                                Donnerstag 9 - 18 Uhr
                                                                                Samstag     9 - 14 Uhr (gültig 2021)

                                                                                Nahverkehr (APG, VVM, WVV, DB)
                                                                                Zell a. Main ist hervorragend in das öffentliche Verkehrsnetz eingebunden. Zuständig für den Busverkehr in Zell ist
                                                                                das Kommunalunternehmen (KU), das unter der Marke „APG“ alle Busverkehre im Landkreis koordiniert. Mit den Bus-
                                                                                linien 521 und 522 erreichen Sie direkt den Würzburger Hauptbahnhof. An der Haltestelle Bürgerbräu können Sie
                                                                                außerdem bequem in die Straßenbahnlinien 2 und 4 umsteigen und kommen so in wenigen Minuten in die Würz-
                                                                                burger Innenstadt.
                                                                                Tipp: Nutzen Sie die kostenlose App des Verkehrsverbund Mainfranken (VVM). Die VVM App ist der mobile Begleiter
                                                                                für Straßenbahn, Bus und Bahn im öffentlichen Verkehr in ganz Mainfranken. In der APG-Geschäftsstelle in Würz-
                                                                                burg können u. a. das 365-Euro-Ticket und das APG-Seniorenabo erworben werden. Hier erhalten Sie unter dem
                                                                                Motto „Alles passt genau“ eine individuelle Beratung zu den Tickets und Tarifen.

                                                                                APG – Der Landkreis Bus			www.apg-info.de

                                                                                VVM – Verkehrsverbund Mainfranken			www.vvm-info.de

                                                                                Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH		www.wvv.de
Foto: Feuerwehr Zell, Dill

                                                                                Deutsche Bahn AG			www.bahn.de

                             28                                                                                                                                                                       29
Ehrenamtliches Engagement in Zell                                                                                       mit Unterstutzung der Marktgemeinde
      Städtepartnerschaft: Dozulé                               Nachbarschaftshilfe Zell a. Main                              Arbeitskreis Kultur Zell am Main                          Arbeitskreis WAG Zell am Main
     Im Auftrag der politischen Gemeinde betreut das Part-     Die seit langem bestehende Nachbarschaftshilfe bietet         Der gemeindliche Arbeitskreis Kultur besteht seit         Der gemeindliche Arbeitskreis Wasser, Architektur,
     nerschaftskomitee die Beziehungen zu Dozulé, un-          unter der Rufnummer 0931/356 9164 Hilfe verschie-             2003. Das Kulturkellerteam des AK Kultur koordi-          Geschichte ist ein Zusammenschluss interessierter
     serer französischen Partnergemeinde. Dozulé liegt in      denster Art an. Doch wer ist die Nachbarschaftshilfe?         niert und fördert die Aktivitäten im Kulturkeller im      Zeller Bürger, denen Geschichte und Entwicklung
     der Normandie, genauer gesagt im Département Cal-         Ursprünglich war sie Teil des Arbeitskreises Familie          Gasthaus „Rose“, plant mit Unterstützung der Markt-       der Marktgemeinde Zell a. Main am Herzen liegen.
     vados, etwa 25 Kilometer von Caen, der Partnerstadt       Zell, seit einigen Jahren engagieren sich Vertreter der       gemeinde Zell a. Main mindestens ein Mal im Mo-           Der Arbeitskreis besteht in dieser Form seit 2011. Die
     von Würzburg, entfernt. Die Partnerschaft besteht offi-   katholischen und der evangelischen Kirche in Zell, das        nat eine kulturelle Veranstaltung und betreut den         Arbeit im Zeller Arbeitskreis WAG beruht auf freiwilli-
     ziell seit 1993, da nämlich wurden die Urkunden – ein-    Kloster Oberzell sowie die Marktgemeinde mit dem              Ablauf vor Ort. Außerdem organisiert der Arbeitskreis     gem Engagement interessierter Zeller Bürger, die sich
     mal in Zell und einmal in Dozulé – unterzeichnet und      Sozialarbeiter. Der Arbeitskreis Familie Zell hatte be-       Kultur zusammen mit der Marktgemeinde alle zwei           für ein zeitgemäßes Gemeindeleben einsetzen und
     feierlich ausgetauscht. Im Jahr 2003 feierte man mit      reits das Nachbarschaftshilfetelefon eingerichtet.            Jahre die „Zeller Kulturmeile“ im Altort entlang der      dem Marktgemeinderat sowie der Marktgemeinde-
     einem umfangreichen Festprogramm das zehnjährige                                                                        Hauptstraße. Hier haben Künstler in gemeindlichen         verwaltung im Rahmen ihrer Möglichkeiten beratend
     Bestehen.                                                 Neben der Nachbarschaftshilfe Zell gab es bei Aus-            und zum Teil auch privaten Räumen die Möglichkeit,        und unterstützend zur Seite stehen.
                                                               bruch der Corona-Pandemie 2020 eine Welle des eh-             ihre Werke zu präsentieren. Die ehrenamtlichen Hel-
     Auch 2018 fuhr eine Gruppe Zeller über das verlänger-     renamtlichen Engagements mit zahlreichen Hilfsan-             fer des AK Kultur unterstützen im Vorfeld bei der Aus-    Im Besonderen befasst sich der Arbeitskreis mit der
     te Himmelfahrtswochenende in die Normandie. Dort          geboten von Privatpersonen, Organisationen und                wahl der Künstler und Musikgruppen und sorgen für         historischen und gegenwärtigen Bedeutung der Zel-
     wurde das 25-jährige Bestehen der Städtepartner-          Vereinen. Viel Gutes geschah und geschieht im Stillen.        die reibungslose Durchführung der Veranstaltung.          ler Quellen, Brunnen und Bäche, mit der Architektur
     schaft gefeiert. Im darauffolgenden Jahr beherbergte      Es gründete sich auch eine Zeller Facebook-Gruppe             Zudem beteiligt sich der AK Kultur am örtlichen Lauren-   und gewachsenen Bausubstanz des Ortes sowie der
     Zell a. Main insgesamt 14 französische Gäste. Der 2020    („Zell hält zusammen – gemeinsam gegen Corona“),              tiusfest, präsentiert Ausstellungen und plant und orga-   Ortsgeschichte der Marktgemeinde. Seine Aufgabe
     geplante Gegenbesuch in Frankreich musste wegen           deren ehrenamtliche Mitarbeiter z. B. Masken nähten.          nisiert Veranstaltungen für den jährlich stattfindenden   ist es, dafür zu sorgen, dass die historische wie ak-
     der Corona-Pandemie leider ausfallen und wird ganz        Gerade Senioren können jedoch nicht immer auf die             Kulturherbst des Landkreises. Wer sich im Bereich Kul-    tuelle Infrastruktur und Substanz des Ortes in ihrer
     sicher nachgeholt.                                        digitalen Hilfsangebote zugreifen, benötigen aber ge-         tur in Zell a. Main ehrenamtlich engagieren will, kann    Bedeutung für die vergangene und zukünftige Orts-
                                                               rade in Krisensituationen Unterstützung. Dafür ist die        sich gerne melden.                                        entwicklung erkannt, untersucht und angemessen
     Das Partnerschaftskomitee ist ein loser Zusammen-         Nachbarschaftshilfe da.                                                                                                 gewürdigt werden.
     schluss engagierter frankophiler Zeller Bürger, die                                                                     Weitere Informationen über die gemeindlichen Ar-
     sich etwa alle vier Wochen in einem Zeller Gasthaus       Über den Anruf dieser Telefonnummer wird entspre-             beitskreise finden Sie auf www.zell-main.de.              Weitere Informationen über die gemeindlichen Ar-
     treffen, um in lockerer Gesprächsrunde über Frank-        chend des Hilfegesuchs der Kontakt zu ehrenamt-                                                                         beitskreise finden Sie auf www.zell-main.de.
     reich und das Neueste aus Dozulé zu sprechen. Vor         lichen Helfern, kirchlichen Seelsorgern, der Zeller           Kontakt
     allem dienen die Zusammenkünfte dazu, die Tref-           Facebook-Gruppe oder dem Sozialarbeiter der Markt-            Rathaus Zell a. Main                                      Kontakt
     fen mit unseren französischen Freunden (im Wech-          gemeinde hergestellt.                                         Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit:                        Rathaus Zell a. Main
     sel ein Jahr in Zell und im anderen Jahr in Dozulé)       Sollten Sie also Hilfe, Unterstützung oder einfach je-        Sabine Pichler: 0931/46878-16                             Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit:
     vorzubereiten.                                            manden zum Reden brauchen, dann rufen Sie an:                                                                           Sabine Pichler: 0931/46878-16
                                                                                                                             Arbeitskreis Kultur:
     Kontakt                                                                    0931/356 9164                                Referenten: Kultur und Tourismus                          Arbeitskreis WAG:
     1. Vorsitzender: Lenz Antretter: 0931/462716              Falls das Telefon nicht besetzt ist, sprechen Sie bitte auf   Thomas Hetterich: 0931/461778                             Annette Taigel: 0157 71706231
     Gabriele Pöpperl: 0931/461103                             den Anrufbeantworter.                                         Friedemann Jung: 0931/90710552

                                                                                                                                                                                       Die Marktgemeinde sanierte mit Unterstützung des AK WAG die
     Von Zell nach Dozulé                                      Rufen Sie an, wenn Sie Hilfe brauchen.                        Kulturkeller-Veranstaltung des AK Kultur Zell am Main     historische Scheune am Kelterhof

30                                                                                                                                                                                                                                                   31
Sie können auch lesen