Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg - IHK

Die Seite wird erstellt Norbert Engel
 
WEITER LESEN
Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg - IHK
Wirtschaft
Ostfriesland & Papenburg                                       Februar 2023
                                                           www.ihk-emden.de

                      Titelthema

                      Wunderline
                      Jahrespressegespräch    Meldungen
                      Die IHK blickt auf      Antrittsbesuch in Hannover:
                      die wirtschaftlichen    IHKN-Präsident Dr. Bernhard
                      Entwicklungen im Jahr   Brons tauscht sich mit Minister-
                      2022 zurück. S. 14      präsident Stephan Weil aus. S. 24
Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg - IHK
LJďĞƌͲsĞƌƐŝĐŚĞƌƵŶŐ                                                                                                                                                                                                                                                             *

 ŝŶDƵƐƐĨƺƌ/ŚƌhŶƚĞƌŶĞŚŵĞŶ͊
                                 ϱϭйĂůůĞƌhŶƚĞƌŶĞŚŵĞŶŝŶĞƵƚƐĐŚůĂŶĚǁĂƌĞŶ                                                                                                                                                  ŚƵƚnj
                                                                                                                                                                                                        /ŚƌϮϰͬϳͲ&ŝƌŵĞŶͲLJďĞƌƐĐ,͕,
                                 ŝŶĚĞŶůĞƚnjƚĞŶϮ:ĂŚƌĞŶKƉĨĞƌǀŽŶ^ƉŝŽŶĂŐĞ͕                                                                                                                                                      ĂŶŶŽǀĞƌ͘     ΎŝŶWƌŽĚƵŬƚĚĞƌs'
                                 ^ĂďŽƚĂŐĞŽĚĞƌĂƚĞŶĚŝĞďƐƚĂŚů͘
                                                                                                                                                                                                        ^ĞƌǀŝĐĞůĞŝƐƚƵŶŐĞŶ;ĂƐŝƐƐĐŚƵƚnjͿ

                                                                                                                                                                                                              ϮϰͬϳƚĞůĞĨŽŶŝƐĐŚĞƌEŽƚĚŝĞŶƐƚʹƐĐŚŶĞůůĞƵŶĚƵŶďƺƌŽŬƌĂƟƐĐŚĞ,ŝůĨĞŝŵ
                                                                                                                                                                                                              ^ĐŚĂĚĞŶĨĂůů͘

                                                                                                                                                                                                        ĂƌƺďĞƌŚŝŶĂƵƐ
Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg - IHK
Editorial

                                                                         Wunderline: Bindeglied im
                                                                         internationalen Schienennetz
                                                                         D      ass sich der IHK-Bezirk dem
                                                                                Thema „Wunderline“ ver-
                                                                         schrieben hat, freut mich, denn bei
                                                                         diesem Projekt geht es nicht nur um
                                                                         die Schaffung der reinen Infrastruk-
                                                                         tur, sondern auch um wirtschaftliche
                                                                         und soziale Aspekte. Denn die Wun-
                                                                         derline verbindet Regionen und
                                                                         Menschen – in zwei Staaten. Die

                                                                                                                                                                    Foto: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
                                                                         Europäische Kommission betitelte
                                                                         die Wunderline als Leuchtturmpro-

                                                                                                                                                                    Bauen und Digitalisierung / Shino Photography
                                                                         jekt für grenzüberschreitende Infra-
                                                                         struktur und wies die Verbindung als
                                                                         fehlendes Bindeglied im europä-
                                                                         ischen Schienennetz aus. Sie ist we-
                                                                         sentlicher Bestandteil der Verbindung
                                                                         Berlin-Hamburg-Amsterdam-Brüssel
                                                                         sowie der Fehmarnbeltquerung über
                                                                         Hamburg nach Skandinavien. Die
                                                                         Wunderline ist ein immens wichtiger Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für
                                                                                                                 Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
                                                                         Beitrag, das bestehende Netz des eu-
                                                                         ropäischen Schienenpersonenver-
                                                                         kehrs zu erweitern, eine bessere An-
                                                                         bindung in ländlichen Regionen zu schaffen sowie eine attraktive
                                                                         und emissionsarme Alternative zum Auto zu ermöglichen.
                                                                         Für uns Niedersachsen hat das Vorhaben eine besondere Bedeu-
                                                                         tung, da die Friesenbrücke Bestandteil der Wunderline ist. Mit
                                                                         der Friesenbrücke schaffen wir 2024 mit der größten Hub-Dreh-
                                                                         brücke Europas eine feste Verbindung zwischen Deutschland
                                                                         und den Niederlanden. Die Fahrtzeit verkürzt sich zwischen
                                                                         Groningen und Bremen auf weniger als zweieinhalb Stunden.
                                                                         Gleichzeitig werden mit dem Brückenneubau die Wirtschaft und
Titelfoto: Von Bremen nach Groningen in zwei Stunden und elf Minuten –

                                                                         der Tourismus in der Region gestärkt. Land und Kommunen
                                                                         freuen sich auf die Wiedererrichtung der Eisenbahnbrücke mit
                                                                         Rad- und Fußwegverbindung, denn die Bedeutung dieses Weges
                                                                         kann man gar nicht hoch genug bewerten. Im Umkreis von mehr
                                                                         als sechs Kilometern gibt es für Radfahrer und Fußgänger keine
                                                                         Querungsmöglichkeit der Ems. Neben der starken Nutzung die-
die Wunderline macht es möglich. Foto: LS Fotografie

                                                                         ses neuralgischen Punktes legen wir den Fokus auch auf die Ver-
                                                                         knüpfungen mit regional und international bedeutenden Rad-
                                                                         fernwegen – wie dem Nordseeküstenradweg und der Dollard-
                                                                         Route. Das ist angesichts globaler, europäischer und nationaler
                                                                         Entwicklungen ein Wert von zunehmender Bedeutung. Und nicht
                                                                         zu vergessen: Der Ausbau dieser Verbindung ist in der Region
                                                                         – durch die Stärkung von Bahn und Fahrrad – ein großer Schritt
                                                                         in Richtung Mobilitätswende.                                       <

                                                                                                                            Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg I 02/2023                                                          3
Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg - IHK
Wirtschaft
Ostfriesland & Papenburg
    Editorial

03 Wunderline: Bindeglied im
   internationalen Schienennetz
   Olaf Lies

    Positionen

06 Verkehr
   Wirtschaft verbinden

    Titelthema
    8 Verkehr
      Mit der „Wunderline“ schneller
      von Groningen nach Bremen

    van Buten un Binnen

12 Jubiläen
   Firmen und Personen

12 Zahlenspiegel
                                                                                                  08
   Zahlen und Daten aus der Region

14 Konjunktur                                                                                     Verkehr
   Wirtschaft blickt besorgt in die Zukunft
                                                                                                  Mit der „Wunderline“ schneller
15 Energie                                                                                        von Groningen nach Bremen
   Energiekrise überschattet Energiewende
                                                                                                  Tjeerd Postma, Wunderline-Projektleiter bei der Provinz
16 Außenwirtschaft                                                                                Groningen, spricht im Interview über die Wunderline und
   Eine neue Realität                                                                             warum es sich lohnt, das Projekt nun zügig zu realisieren.

18 Verkehr
   IHK erwartet 2023 wichtige Weichenstellungen
   für Infrastrukturprojekte
                                                                                                                                           Jahrespresse-
20 Handel                                                                                                                                  gespräch
   IHK will Einzelhandel durch Kooperation
   und Digitalisierung stärken                                                                                                             IHK blickt
                                                                                                                                           zurück
21 Jahrespressegespräch
   Tourismusbranche zwischen Unsicherheiten                                                                                          Beim Jahrespressege-
   und Zuversicht                                                                                                                    spräch äußerten sich IHK-
                                                                                                                                     Präsident Dr. Bernhard
                                                       Foto: IHK für Ostfriesland und Papenburg

22 Jahrespressegespräch                                                                                                              Brons und IHK-Hauptge-
   Brons: „Es konnten nicht alle freien                                                                                              schäftsführer Max-Martin
   Ausbildungsplätze besetzt werden“                                                                                                 Deinhard über die Ent-

23 DIHK
   Konstituierende Sitzung der Vollversammlung
   vollendet Rechtsformwechsel
                                                                                                    14                               wicklungen im vergange-
                                                                                                                                     nen Jahr sowie aktuelle
                                                                                                                                     Herausforderungen für
                                                                                                                                     die Wirtschaft.

4      Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg I 02/2023
Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg - IHK
Die
                                                                                                                                                                              Wirtschaft
                                                                                                                                                                            Ostfriesland &
                                                                                                                                                                             Papenburg
                                                                                                                                                                           gibt es auch als
                                                                                                                                                                      Onlineversion im
                                                                                                                                                                                       Internet.
                                                                                                                             24 Meldungen                                    www.ihk-
                                                                                                                                Namen und Nachrichten                        emden.de

                                                                                                                             26 Bildung
                                                                                                                                Kursangebot der IHK

                                                                                                                              Amtliche Bekanntmachung

                                                                                                                             28 Auflösung IHK-Verband zur Förderung
                                                                                                                                der Außenwirtschaft durch das AHK-Netz

                                                                                                                             28 Vertrag zur Übertragung der Zuständigkeit
                                                                                                                                für die Anerkennung von Lehrgängen

                                                                                                                              Das letzte Wort

                                                                                                                             32 Zusammenarbeit ins Rollen bringen
                                                                                                                                Imke Wemken
                                                                                                 Foto: Provincie Groningen

                                                                                                                               Ihre  Ansprechpartner
                                                                                                                               Ihre Ansprechpartner     beiIHK
                                                                                                                                                    bei der der IHK
                                                                                                                               • Hauptgeschäftsführer: Max-Martin Deinhard, Tel. 8901-22,
                                                                                                                                 E-Mail: max-martin.deinhard@...
                                                                                                                               • Referent: Patrick Korte, Tel. 8901-73, E-Mail: patrick.korte@...
                                                                                                                               • Öffentlichkeitsarbeit: Stefan Claus, Tel. 8901-30,
                                                                                                                                 E-Mail: stefan.claus@...
                                                                                                                               • Sekretariat Hauptgeschäftsführer:
                                                                                                                                 lnsa Hamphoff, Tel. 8901-23, E-Mail: insa.hamphoff@...
                                                                                                                                 Sandra Janssen, Tel. 8901-25, E-Mail: sandra.janssen@...
                                                                                                                               Industrie, Energie und Standortentwicklung
                                                                                                                               • Abteilungsleiter: Hartmut Neumann, Tel. 8901-26,
                                                                                                                                 E-Mail: hartmut.neumann@...
                                           Meldungen                                                                           • Referentin: Adenike Bettinger, Telefon 8901-152,
                                                                                                                                 E-Mail: adenike.bettinger@...
                                                                                                                               • Referentin: Anke Hölscher, Telefon 8901-34
                                           Antrittsbesuch bei der Landespolitik                                                  E-Mail: anke.hoelscher@...
                                                                                                                               • Referent: Michael Tischner, Tel. 8901-37,
                                           In seiner Funktion als neuer Präsident der IHK                                        E-Mail: michael.tischner@...

                                           Niedersachsen (IHKN) ist IHK-Präsident Dr. Bernhard                                 Tourismus, Handel und Dienstleistungen
                                           Brons im Januar in Hannover zu Gast gewesen.                                        • Abteilungsleiterin: Kerstin Kontny, Tel. 8901-48,
                                                                                                                                 E-Mail: kerstin.kontny@...
                                                                                                                               • Referentin: Wiebke Eilts, Tel. 8901-47, E-Mail: wiebke.eilts@...
                                                                                                                               Berufliche Bildung und Fachkräfte
                                                                                                                               • Abteilungsleiter: Timo Weise, Tel. 8901-40, E-Mail: timo.weise@...
                                                                                                                               • Referentin: Anne Borowski, Tel. 8901-82,
                                                                                                                                 E-Mail: anne.borowski@...
                                                                                                                               • Projektkoordinatorin ValiKom Transfer: Petra Schmidt,
                                                                                                                                 Tel. 8901-75, E-Mail: petra.schmidt@...
                                                                                                                               Zentrale Dienste und Recht
                                                                                                                               • Abteilungsleiterin: Elfriede Ritzenthaler, Tel. 8901-50,
                                                                                                                                 E-Mail: elfriede.ritzenthaler@...
                                                                                                                               • Justiziarin und Stellv. Abteilungsleiterin: Sophie Rother,
                                                                                                                                 Tel. 8901-83, E-Mail: sophie.rother@...
Foto: IHK für Ostfriesland und Papenburg

                                                                                                                               • Referent: Walther Dörr, Telefon: 8901-53,
                                                                                                                                 E-Mail: walther.doerr@...
                                                                                                                               Verkehr, International und Regionale Wirtschaftspolitik

                                              24
                                                                                                                               • Abteilungsleiter: Reinhard Hegewald, Tel. 8901-85,
                                                                                                                                 E-Mail: reinhard.hegewald@...
                                                                                                                               • Referent: Lars Heidemann, Tel. 8901-24, E-Mail: lars.heidemann@...

                                                                                                                               Tel. 04921 ..., E-Mail: ...@emden.ihk.de, Ringstraße 4, 26721 Emden

                                                                                                                                                  Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg I 02/2023       5
Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg - IHK
Position I Verkehr
Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg - IHK
Wirtschaft
                                                verbinden
                                                Um Wachstum und Wohlstand zu
                                                sichern, braucht es leistungsfähige
                                                Verkehrswege. Die IHK wirbt daher
                                                bei Politik und Verwaltung für die
                                                Sicherung und Verbesserung der
                                                regionalen Infrastruktur.

                                                O     b Straße, Schiene, Wasser oder auch Luft: Viele
                                                      Wege führen nach – und durch – Ostfriesland
                                                und Papenburg. Das ist wichtig, denn Infrastruktur und
                                                Mobilität sind zwei tragende Säulen der Attraktivität
                                                einer Region. Wer für Gäste oder Güter nicht gut er-
                                                reichbar ist, der hat im Wettbewerb mit anderen Stand-
                                                orten das Nachsehen.
                                                Damit die Wirtschaft in Ostfriesland und Papenburg
                                                – trotz der geografischen Randlage des IHK-Bezirks
                                                – keine Wettbewerbsnachteile erfährt, setzt sich die
                                                IHK für ein leistungsfähiges Straßen-, Schienen- sowie
                                                Wasserwegenetz ein. Voraussetzung hierfür sind ver-
                                                kürzte Planungs- und Genehmigungsverfahren, mehr
                                                Investitionen in die Infrastruktur sowie – vor dem Hin-
                                                tergrund der Mobilitätswende – die Stärkung der Ver-
                                                kehrsträger Wasser und Schiene. Der Bau der B 210n,
                                                die Außenems-Fahrrinnenanpassung und die fristge-
                                                rechte Fertigstellung der Friesenbrücke bei Weener sind
                                                nur drei Beispiele für Infrastrukturmaßnahmen, die
                                                mit Hochdruck weiter vorangetrieben werden müssen.
                                                Ein Leuchtturmprojekt ist dabei die Realisierung der
                                                „Wunderline“. Mit der laufenden Infrastrukturmaß-
                                                nahme soll künftig zwischen Bremen und Groningen
                                                ein komfortableres und – mit etwas über zwei Stunden
                                                – vor allem schnelleres Mobilitätsangebot zur Verfü-
                                                gung stehen. Von der neuen Bahnverbindung profitie-
                                                ren dabei längst nicht nur die Reisenden oder die
                                                beiden Städte, die sie verbindet.
                                                Die Wunderline leistet einen Beitrag zur Mobilitäts-
                                                wende, indem sie die Attraktivität des Verkehrsträgers
                                                Schiene steigert. Sie leistet einen Beitrag zur grenzü-
                                                berschreitenden Zusammenarbeit, indem sie den Nord-
                                                westen Deutschlands und die Nordniederlande näher
                                                zusammenrücken lässt. Und sie leistet nicht zuletzt
                                                einen Beitrag zu Wachstum und Wohlstand des Wirt-
                                                schaftsstandortes Ostfriesland und Papenburg.
Die Wunderline soll die grenzüberschreitende    Verbinden wir nicht nur Städte – verbinden wir ge-
Zusammenarbeit stärken – im wirtschaftlichen,   meinsam die Wirtschaft!                               <
gesellschaftlichen und kulturellen Bereich.
Foto: Studio Romantic/ stock.adobe.com

                                                Mehr zu diesem Thema
                                                    Dok-Nr. 5702448

                                                        Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg I 02/2023   7
Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg - IHK
Titelthema I Verkehr

                                                                                                                                                                                                                                   Em
                                                                                                  n
                                                                                                ve

                                                                                                                                                                                                                                      de
                                                                                              ha

                                                                                                                                                                                                                                        n
                                                                                                                 ijl

                                                                                            ms
                               Leeu                                                                        lfz
                                                                                                      De

                                                                                          Ee
                                    ward
                                         en
                                                                                                                                                                                                                                                  Leer

                                                                                                                  Ma

                                                                                                                                                      Sch
                                                                                                                       rte

                                                                                                                                         Zu
                                                                                                                        nsh

                                                                                                                                                          e
                                                                                                                                            id

                                                                                                                                                        em
                                                                                                                                           bro
                                                                                                                             oek

                                                                                                                                                          da
                                                                                         pa n

                                                                                                                                                                                      Ba
                                                                                           rk

                                                                                                                                                                                                                Bu
                                                                                                                                                 ek
                                                                                      pa e
                                                                                    ro ing

                                                                                                                                                                                                                                            Ihr
                                                                                                                                                                                          dN

                                                                                                                                                                                                                 nd

                                                                                                                                                                                                                         We
                                                                                  Eu ron

                                                                                                                                                                                                                                             ho
                                                                                                                                                                                              ieu

                                                                                                                                                                                                                    e
                                                                                                  Zwolle-
                                                                                                  Amsterdam

                                                                                                                         Kr

                                                                                                                                                                                                                            e

                                                                                                                                                                                                                                               ve
                                                                                   G

                                                                                                                                                                                                                           ne
                                                                                                                                                                                                        we
                                                                                                                           op
                                                                                                                                                               Winschoten

                                                                                                                                                                                                                              r
                                                                                                                                                                                                           s

                                                                                                                                                                                                                                     ster
                                                                                                                              sw

                                                                                                                                                                                                                ch
                                                                                                                                o ld

                                                                                                                                                                                                                 an

                                                                                                                                                                                                                                  Mün
                                                                                                                                                                                                                     s
                                                                                                                                     e
                                  Groningen
                                                                                                                                                                         Hoogezand-
                                                                              Fot

                                                                                                                                                                         Sappemeer
                                                                              M   o:
                                                                           ar
                                                                       cV
                                                                         en
                                                                       e

                                                                   m
                                                              a/
                                                       st o
                                                  ck
                                           .a d

                                                                                                                                                                                              Fo to : M a r
                                      ob
                               e. c
                          om

                                                                                                                                                                                           Ve n             c
                                                                                                                                                                                           ma   e
                                                                                                                                                                                      /s
                                                                                                                                                                                      ck to
                                                                                                                                                                                    .ad
                                                                                                                                                                                 ob
                                                                                                                                                                             e .c
                                                                                                                                                                             o
                                                                                                                                                                         m

Mit der „Wunderline“ schneller von
Groningen nach Bremen
Mit der „Wunderline“ soll im deutsch-niederländischen Grenzgebiet der Schienenpersonenverkehr von
Groningen nach Bremen verbessert werden. Besonders die Wirtschaft beider Regionen würde von der
schnelleren Bahnverbindung profitieren. Während auf deutscher Seite fast alle Weichen für das Projekt
gestellt sind, ist auf niederländischer Seite der Zug für die Wunderline schon fast abgefahren. Tjeerd
Postma, Wunderline-Projektleiter bei der Provinz Groningen, erklärt im Interview, was die Wunderline
ist, was sie für die Grenzregionen bedeutet und warum es sich lohnt, das Projekt nun zügig zu realisieren.

                                                                                                                                                               gen Bahnverbindung von Groningen
VON STEFAN CLAUS                                                                                                                                               über Leer und Oldenburg nach Bre-
                                                                                                                                                               men zum Gegenstand hat. Das Gleis-
                                                                                                                                                               netz existiert bereits. 49 Kilometer liegen
„Herr Postma, bei den Promotie-                                                                                                                                auf niederländischer, 124 Kilometer
dagen in Groningen stellten Sie fest,                                                                                                                          auf deutscher Seite. Bis Ende 2015 be-
dass das Interesse der Niederlande                                                                                                                             trug die Fahrtzeit zwei Stunden und 43
an dem Projekt Wunderline so lang-                                                                                                                             Minuten. Bis 2030 soll sie auf zwei Stun-
sam einzuschlafen droht, während                                                                                                                               den und elf Minuten verkürzt werden.
in Deutschland fast alle Weichen                                                                                                                               Die Wunderline ist allerdings weit mehr
gestellt sind. Wie kommt das?“                                                                   Tjeerd Postma, Wunderline-Projektleiter                       als nur eine Bahnverbindung – sie hat
                                                                                                   bei der Provinz Groningen. Foto: Privat                     sich auch zu einem Motor zur Ver-
„Die Niederländer sind ein anderes Tem-                                                                                                                        stärkung von Anschlussmobilität entwi-
po bei der Realisierung solcher Projekte                                                   „Was genau ist die Wunderline?“                                     ckelt.“
gewöhnt. Seit mehr als 10 Jahren planen                                                    „Die Wunderline ist ein grenzübergrei-
wir nun schon die Wunderline. Das ist                                                      fendes Mobilitätskonzept, welches die                               „Warum stockt das Projekt?“
eigentlich sehr lange.“                                                                    Realisierung einer 173 Kilometer lan-                               „Die größte Bremse war sicherlich die

8     Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg I 02/2023
Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg - IHK
Ba

                                                                                        Wilh
       We holt
        Oc

                       dZ
         ste

                                                                                             elm
                         wi

                                                                                                                                                                                                                                                     Fo to :
            rst

                           sch
               ed

                                                                                                                                                                                                                                                  Ka
                                                                                                 sh
                            en

                                                                                                                                                                                                                                                va l
                                                                                                                         Nor
                 e-

                                                                                                  aven

                                                                                                                                                                                                                                                en
                              ah
Au

                                                                                                                                                                                                                                           ka
                                                                                                                                                      Bremen

                                                                     We

                                                                                                                            den

                                                                                                                                                                                                                                              v
                                 n

                                                                                                                                                                                                                                         aV
   g
  us

                                                                                                                                                                                                                                           ol
                                                                        ch

                                                                                                                                                                                                                                     ha
                                                                                                                               ham
   tfe

                                                                                                                                                                                                                                     /
                                                                          loy

                                                                                                                                                                                                                                     s
                                                                                                                                                                                                                                to
                                                                                                                                                                                                                           ck
       hn

                                                                                                                                                                                                                      .a
                                                                                                                                                                                                                 do
                                                                                                                                                                                                            be
                                                                                                                                                                                                      .co
                                                                                                                                                                                                  m

                                                                                                                               Hu
       Oldenburg

                                                                                                                                 de
                                                                                                                                                                              Hamburg

                                                                                                           Osnabrück
                                                                                                                                                Delmenhorst

                                                                                                                                                                  Ha
                                                                                                                                                                   nn
                                                                                                                                           ck

                                                                                                                                                                       ov
                                                                                                                                       abrü

                                                                                                                                                                         er
                                                                                                                                      Osn
                                                                                                 Fo to :
                                                                                             PR
                                                                                             IL
                                                                                            LM
                                                                                        ed
                                                                                      ien
                                                                                   de
                                                                               si g
                                                                               n

                                                                           /
                                                                     sto
                                                                ck
                                                          .ad
                                                     ob
                                              e .c
                                         om

       Kollision eines Schiffes mit der Frie-                                                                die Fertigstellung einer neuen Brücke fest   „Welche Vorteile versprechen sich
       senbrücke bei Weener – einem Nadelöhr                                                                 zugesagt. Ab dann soll auch der Bahn-        die Akteure von der Wunderline?“
       der Wunderline – im Jahr 2015. Die                                                                    verkehr auf der Strecke wieder Fahrt         „Die durchgehende Bahnverbindung zwi-
       Deutsche Bahn AG hat für Ende 2024                                                                    aufnehmen.“                                  schen Groningen und Bremen soll nicht >>

                                                                                                                                                                               vr.de/weser-ems

              Nadine Dammann,
              Herbert Dammann GmbH,

                                                                                                                                                                                     Jetzt
              Mitglied seit 2012

                                                                                                                                                                                     Mitglied
                                      e h  ö   r t mir,                                                                                                                               werden
                   e ine B a nk g
                „M
                                te  r n a  t io  nal
                            in
                damit sie         re  g  ional
                          b e  r
                 denkt, a           le ib  t.“
                           e lt  b
                 verwurz
                                                                                                                                                                                Wir sind Genossenschafts-
                                                                                                                                                                                banken. Die Banken, die ihren
                                                                                                                                                                                Mitgliedern gehören.
                                                                                                                                                                                6OEBMT.JUHMJFEQSP˜UJFSFO
                                                                                                                                                                                Sie von vielen Vorteilen.
                                                                                                                                                                                Sprechen Sie uns an.

              Wir machen den Weg frei. Gemeinsam mit den Spezialisten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken: Bausparkasse Schwäbisch Hall,
              Union Investment, R+V Versicherung, easyCredit, DZ BANK, DZ PRIVATBANK, VR Smart Finanz, DZ HYP, MünchenerHyp.

            AGVR-22.105-03 FK Mitgliedschaft TZ_OldenburgischeWirtschaft_177x115 4c_v01.indd 1                                                             Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg I 19.07.22
                                                                                                                                                                                                  02/2023 18:159
Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg - IHK
Titelthema I Verkehr

>> nur grenzenlos und schneller werden,
   sondern auch die Zusammenarbeit beider
   Grenzregionen auf wirtschaftlicher, kul-                                                                      Ein Halt entlang der
                                                                                                                  Wunderline-Bahn-
   tureller und gesellschaftlicher Ebene ver-                                                                      strecke ist Weener.
   bessern. Nehmen Sie zum Beispiel den                                                                                 Foto: LS Fotografie

   Einzelhandel: Jedes Wochenende besu-
   chen zahlreiche Deutsche die grenznahe
   Stadt Groningen. Viele nutzen den Aus-
   flug für einen Einkauf in der Fußgänger-
   zone. Andersherum fahren viele Nieder-         gesteigert. Zwischen Zuidbroek und              selbstverständlich auch einen wesent-
   länder am Samstag für einen Shopping-          Scheemda wird der Boden für eine höhere         lichen Beitrag zu den europäischen Kli-
   Ausflug nach Leer. Eine durchgehende,          Geschwindigkeit ertüchtigt, die Strecke         mazielen leisten.“
   komfortable Bahnverbindung kann in             zwischen der Friesenbrücke und Ihrhove
   diesem Zusammenhang den Einzelhandel           wird ertüchtigt, die Haltepunkte in Bunde       „Strecken müssen ertüchtig oder
   beider Regionen stärken. Am Ende profi-        und Ihrhove werden reaktiviert. Zudem           zweigleisig ausgebaut werden,
   tieren von einer besseren Verkehrsverbin-      soll die Zweigleisigkeit zwischen August-       Bahnhöfe sollen an Aufenthalts-
   dung alle: Tourismus, Fachkräfte, Pend-        fehn und Stickhausen-Velde realisiert           qualität gewinnen – wie finanziert
   lerverkehr und Schüler und Studenten.          werden. Im Gegensatz zum ersten ist der         sich das Projekt?“
   Die Synergien sind sehr vielfältig.“           zweite Bauschritt allerdings noch nicht         „Die Wunderline ist ein gemeinsames
                                                  finanziert und final geplant. Auch hier         Projekt der Provinz Groningen, des Lan-
   „Die Bahnverbindung war ja eigent-             hoffen wir auf schnelle Lösungen, da sich       des Niedersachsen und der freien Han-
   lich schon da. Was genau wird sich             die Reisezeit mit Bauschritt zwei auf et-       sestadt Bremen. Sie wird unter anderem
   mit der Wunderline verbessern?“                was mehr als zwei Stunden verkürzt.“            finanziert durch die EU und das nieder-
   „Erreichbarkeit, Aufenthaltsqualität und                                                       ländische Ministerium für Infrastruktur
   Fahrtzeitverkürzungen sind die zentralen       „Die Wunderline soll die grenzü-                und Wasserwirtschaft. Die Realisierung
   Themen bei der Realisierung. Die Ver-          berschreitende Zusammenarbeit                   der ersten Stufe der Wunderline (bis En-
   bindung soll schneller und komfortabler        fördern. Wie genau?“                            de 2024) wird von der Provinz Gronin-
   werden. Wie bereits gesagt, reduzieren         „Mit der neuen Bahnverbindung können            gen, dem niederländischen Ministerium
   wir die Gesamtfahrtzeit um rund 30 Mi-         sich Unternehmen, Bildungs- und Pfle-           für Infrastruktur und Wasserwirtschaft,
   nuten. Die Gemeinden entlang der Stre-         geeinrichtung buchstäblich schneller fin-       dem Land Niedersachsen, dem Deut-
   cke setzen sich in einer gemeinsamen           den. Ein Beispiel hierfür ist eine Initiative   schen Bund in Berlin und der Europä-
   Netzwerkorganisation dafür ein, die An-        der drei nördlichen niederländischen            ischen Union finanziert. Für die EU ist
   schlussmobilität zu verbessern. Und Bis-       Provinzen und der norddeutschen Regi-           die Wunderline ein Vorzeigeprojekt. Das
   tros und Kioske sowie überdachte Sitz-         onen: „Sorgen für, sorgen dass“. Das            Netzwerk Anschlussmobilität wird von
   plätze sollen Wartezeiten verkürzen – oder     Projekt intensiviert die Zusammenarbeit         vielen Gemeinden entlang der Strecke
   zumindest angenehmer gestalten.“               zwischen Ausbildungsstätten, Arbeitssu-         der Provinz Groningen und dem Land
                                                  chenden und Interessenten für Prakti-           Niedersachsen finanziert.“
   „Gibt es einen Plan, mit dem diese             kumsplätze. Während des ersten Durch-
   Ziele erreicht werden sollen?“                 laufs haben mehr als 400 niederländische        „Was kostet die Wunderline denn
   „Ja. Bis Ende 2024 wird an der Geschwin-       und deutsche Schüler und Studenten im           nun am Ende?“
   digkeitssteigerung zwischen Hoogezand-         Nachbarland ein Praktikum gemacht oder          „Das Volumen für den Ausbau der Stre-
   Sappemeer und Zuidbroek und zwischen           an einer Exkursion teilgenommen.“               cke für Baustufe eins beläuft sich auf 128
   Bad Nieuweschans und Ihrhove gearbei-                                                          Millionen Euro. Wir sind sehr froh, dass
   tet. In diesem Zuge werden an mehreren         „Aus der Internetseite geht hervor,             wir der gesamten grenzübergreifenden
   Bahnhöfen Veränderungen an Gleisen             dass die Wunderline auch einen                  Region damit einen sehr wichtigen Impuls
   und Bahnsteigen durchgeführt. Ziel ist es,     wesentlichen Beitrag zur Erfüllung              im Bereich Mobilität und Zusammenar-
   in dieser Phase die Fahrtzeit auf zwei         der Klimaziele beitragen kann.                  beit geben können. Die Erneuerung der
   Stunden und 26 Minuten zu verkürzen.           Was genau ist damit gemeint?“                   Friesenbrücke gehört verständlicherweise
   Mit der Fertigstellung der Friesenbrücke       „Als Teil des europäischen Schienen-            nicht zu unserem Schienenprojekt. Wir
   wird der derzeitige Schienenersatzverkehr      netzes hat sie das Potenzial, ein unver-        sind aber sehr erfreut, dass das Projekt
   zwischen Weener und Leer entfallen.“           zichtbares Bindeglied auf der Strecke von       trotz enormer Kostensteigerungen auf
                                                  Amsterdam nach Hamburg und Skandi-              Kurs liegt.“                             <
   „Was passiert dann?“                           navien über die nördlichen Niederlande
   „In einem zweiten Schritt wird zwi-            und Nordwestdeutschland zu werden. Als          Mehr zu diesem Thema
   schen 2024 und 2030 die Geschwindigkeit        nachhaltige Alternative zu Auto und Flug-           www.wunderline.nl
   zwischen Waterhuizen und Kropswolde            zeug kann sie in diesem Zusammenhang

   10   Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg I 02/2023
Anzeige

                                                   Wasserstoff ist der Schlüssel einer erfolgreichen Dekarbonisierung der Wirtschaft.
                                       Als regionale Wasserstoff Initiative bringen wir gemeinsam die Energiewende voran.

                                                                                   ANSPRECHPARTNER
                                                                   H2-Ostfriesland ist Ansprechpartner für regionale
                                                                          Akteure im Bezug auf H2-Projekte.

                                                                                      PROJEKTARBEIT
                                                                    H2-Ostfriesland initiiert Projekte zusammen mit
                                                                    Unternehmen und Forschung, um einen Teil zur
                                                                         Umsetzung der Klimaziele zu leisten.

                                                                                         NETZWERK
                                                                     H2-Ostfriesland vernetzt regionale Akteure,
                                                                    die sich an der Forschung und Projektarbeit im
                                                                             Wasserstoff-Gebiet beteiligen.

    Bildquelle: MARIKO GmbH & Hochschule Emden/ Leer

                                                       JETZT PARTNER WERDEN!
                       Werden Sie Teil von H2-Ostfriesland und bereichern Sie die Entwicklung der H2-Region mit Ihrer Expertise.
    GESCHÄFTSSTELLE:

                          H2-Ostfriesland, Landkreis Aurich
                          Fischteichweg 7-13                                Tel. 04941 16 80 95
                          26603 Aurich                                 www.h2-ostfriesland.de

4
van Buten un Binnen I Jubiläen / Zahlenspiegel

                                                    Firmen & Personen
     Geschäftsjubiläen                                        Arbeitsjubiläen                                   Hans-Jürgen Korte, beschäftigt bei der Firma
                                                                                                                KS Gleitlager GmbH, Papenburg (1. Februar)
     50 Jahre                                                 40 Jahre
                                                                                                                Jürgen Berghaus, beschäftigt bei der Firma
     hochhaus-apotheke, Emden                                 Alwin Voss, beschäftigt bei der Firma RE-         Coats Opti Germany GmbH, Rhauderfehn
     (1. Februar)                                             HAU Industries SE & Co. KG, Wittmund              (1. Februar)
                                                              (17. Januar)
     25 Jahre                                                                                                   Elfriede Gerdes, beschäftigt bei der Firma Bolte
                                                              Herbert Eden, beschäftigt bei der Firma           GmbH & Co. KG, Uplengen (3. Februar)
     Thomas Hero e. K. für Deutsche                           Klingele Papierwerke GmbH & Co. KG,
     Vermögensberatung, Rhauderfehn                           Papierfabrik Weener (15. Februar)                 Eva Wilts, beschäftigt bei der Firma B-Plast
     (22. Januar)                                                                                               2000 Kunststoffverarbeitungs-GmbH,
                                                              25 Jahre                                          Aurich (9. Februar)
     Hendrik Harms, Papenburg
     (1. Februar)                                             Dieter Oltmanns, beschäftigt bei der Firma        Reinhard Albers, beschäftigt bei der Firma Meyer
                                                              KS Gleitlager GmbH, Papenburg (12. Januar)        Werft GmbH & Co. KG, Papenburg (9. Februar)
     BERGEmed Handelsgesellschaft mbH,
     Leer (10. Februar)                                       Marina Rahmann, beschäftigt bei der Firma         Enno Willms, beschäftigt bei der Firma EVAG
                                                              Zentrallager nowebau GmbH & Co. KG,               Emder Verkehrs und Automotive
     HDJ Energieerzeugung GmbH & Co.                          Großefehn (14. Januar)                            Gesellschaft mbH, Emden (9. Februar)
     KG, Weener (10. Februar)
                                                              Martin Janssen, beschäftigt bei den Wirt-         Ralf Sommermann, beschäftigt bei der
     CPC Haferkamp GmbH, Norden                               schaftsbetrieben der Stadt Norden GmbH,           Firma REHAU Industries SE & Co. KG,
     (11. Februar)                                            Stadtwerke Norden (19. Januar)                    Wittmund (16. Februar)

                                                              Hans-Hermann Santjer, beschäftigt bei der         Silke de Veen, beschäftigt bei der Firma ZGO
                                                              Firma Klingele Papierwerke GmbH & Co.             Zeitungsgruppe Ostfriesland GmbH, Leer
                                                              KG, Papierfabrik Weener (1. Februar)              (18. Februar)

                                                                  Zahlenspiegel
         Preisindex für die Lebenshaltung1                               Industrie-Beschäftigte im IHK-Bezirk
         Verbraucherpreisindex für Deutschland1                          26.000
         Basis 2015 = 1002                           Prozent3
                                                                         25.000
         2021 JD 4                 109,1             + 3,1
                                                                         24.000
         2022 JD 4                 117,7             + 7,9
                                                                                                                                                               Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

         2021 Dezember             111,1             + 5,3               23.000
                                                                                                                                                               Grafik: IHK für Ostfriesland und Papenburg

         2022 November             121,6             + 10,0              22.000
         2022 Dezember             120,6             + 8,6
                                                                         21.000
         1
           Angaben nach Verbrauchsverhältnissen des Jahres 2015
         2
           Basisumstellung von 2010 auf 2015 erfolgte im
                                                                         20.000
           Februar 2019
         3
           Veränderungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum                          Jan   Feb   Mrz   Apr   Mai    Jun   Jul   Aug   Sep    Okt   Nov   Dez
         4
           Jahresdurchschnitt
                                                                                    2021       2022

12    Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg I 02/2023
Anzeige

                                             MONOGRAPHIEN
                                               DEUTSCHER
                                           WIRTSCHAFTSGEBIETE

                      OSTFRIESLAND UND
                         PAPENBURG

                                                 Texte zweisprachig:
                                                  deutsch/englisch

   Mehr als 30.000 IHK-Mitgliedsbetriebe fördern Wachstum und Wohlstand in

                                                                                        INTERESSE?
Ostfriesland und Papenburg. Tourismus, Handel, Energiewirtschaft, Industrie und
vor allem die Maritime Wirtschaft prägen den IHK-Bezirk für Ostfriesland und
Papenburg Die Monographie 2023 zeigt die Vielfalt des Standortes aus einer
spannenden und ungewöhnlichen Perspektive. Sie stellt Menschen in den Mittel-           Kommunikation
punkt, die mit großem Engagement, mit Zukunftsorientierung und Verantwortungs-          & Wirtschaft GmbH
bewusstsein die Attraktivität Ostfrieslands und Papenburgs beispielhaft prägen. Zu      Baumschulenweg 28
den von einem erfahrenen Journalistenteam vorgestellten Persönlichkeiten gehö-          26127 Oldenburg
ren Unternehmer, Bürgermeister, Landräte, aber auch Wissenschaftler und Kultur-         Tel. 0441 9353-0
ŸÏʱýåĹÚåţFĹĜĘųåĹ{ŅųƋų·ƋŸDŽåĜčåĹŸĜåÚĜååĜĹDŽĜč±ųƋĜčåXåÆåĹŸØœŅĘĹƚĹÚ)ųĘŅĬƚĹčŸ-    kuw.de
qualität, die Innovationsfähigkeit und das Gemeinschaftsgefühl, die Internationalität
und auch die Kreativität der Region. Vor allem zeigen sie jedoch das Potenzial zu
Wirtschaftswachstum und die Jobvielfalt des IHK-Bezirks.
                                                                                        Birgit
   Erstmals gibt der Oldenburger Verlag „Kommunikation & Wirtschaft“ in Zusam-          Petershagen
menarbeit mit der IHK für Ostfriesland und Papenburg ein aktuelles Porträt über         Tel. 0441 9353-135
die „Wirtschaftsregion Ostfriesland und Papenburg“ heraus.                              Birgit.Petershagen@schluetersche.de
van Buten un Binnen I Jahrespressegespräch

••• Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jah

Wirtschaft blickt besorgt in die Zukunft
Der jüngsten IHK-Konjunkturumfrage zufolge sind Energie- und Rohstoffpreise
das größte Geschäftsrisiko für die regionalen Unternehmen.

                                               Dienstleistern belaufe er sich auf 113, im   schaftspolitischen Rahmenbedingungen
VON KERSTIN KONTNY                             Gastgewerbe auf 76, in der Industrie auf     (jeweils 55 Prozent).
                                               73, im Verkehrs- und der Logistikbranche

D     ie Industrie- und Handelskammer
      für Ostfriesland und Papenburg
(IHK) hat bei ihrem diesjährigen Jahres-
                                               auf 90 und im Handel auf 63 Punkte.
                                               24 Prozent (Vorquartal: 22 Prozent) der
                                               befragten Betriebe quer durch alle Bran-
                                                                                            Stimmung hellt sich auf
                                                                                            40 Prozent (Vorquartal: 21 Prozent) der
                                                                                            befragten Betriebe erwarten zuneh-
pressegespräch im Rummel in Emden              chen bewerten die derzeitige Geschäfts-      mende, 26 Prozent (Vorquartal: 32 Pro-
eine verhalten optimistische Prognose für      lage als „gut“, 57 Prozent als „befriedi-    zent) abnehmende Investitionen. 34
die Entwicklung der regionalen Wirt-           gend“, 19 Prozent (Vorquartal: 27 Pro-       Prozent (Vorquartal: 47 Prozent) rech-
schaft ausgesprochen. „Die Auswir-             zent) als schlecht. Somit hat sich die       nen mit einem in etwa gleichbleibenden
kungen des Krieges, Inflation und Ener-        Lageeinschätzung gegenüber dem Herbst        Investitionsniveau. Was die zukünftige
giekosten machen den Unternehmen               2021 leicht verbessert.                      Zahl der Beschäftigten angeht, so ist
weiterhin zu schaffen“, sagte IHK-Prä-         Nicht so optimistisch sind die Betriebe      auch hier eine geringe Aufhellung er-
sident Dr. Bernhard Brons bei der Vor-         beim Blick in die Zukunft: 39 Prozent        kennbar: 67 Prozent der Befragten (Vor-
stellung des Konjunkturbarometers für          erwarten eine in etwa gleichbleibende        quartal: 71 Prozent) rechnen mit einer
das vierte Quartal des Jahres 2022. Rund       Entwicklung, 54 Prozent rechnen jedoch       in etwa gleichbleibenden Zahl. Immer
250 Unternehmen wurden dabei nach              mit einer eher ungünstigeren Entwick-        noch 17 Prozent (Vorquartal: 18 Prozent)
ihren Einschätzungen zur wirtschaftli-         lung ihrer Geschäftslage. Sieben Prozent     erwarten eine fallende Nachfrage nach
chen Lage in der Region befragt.               blicken positiv in die Zukunft. Im Ver-      Beschäftigten. 16 Prozent (Vorquartal:
                                               gleich zum Vorquartal hellt sich auch hier   11 Prozent) gehen von einem Zuwachs
Leichter Anstieg erkennbar                     die Stimmung leicht auf.                     aus.
Der IHK-Konjunkturklimaindikator, der                                                       Die exportierenden Unternehmen rech-
die aktuelle Geschäftslage und die Zu-         Sorge über Energie- und                      nen zu 50 Prozent (Vorquartal: 50 Pro-
kunftsaussichten der Unternehmen in            Rohstoffpreise                               zent) mit einem in etwa gleichblei-
einem Wert zum Ausdruck bringt, liegt          Als größtes Risiko für die Geschäftsent-     benden, zu 27 Prozent (Vorquartal: 32
jetzt bei 74 (Vorquartal: 57) von 200 mög-     wicklung sehen die Unternehmen der-          Prozent) mit einem rückläufigen Export-
lichen Punkten. Bei der Vergleichsum-          zeit die Energie- und Rohstoffpreise.        geschäft. 23 Prozent (Vorquartal: 18
frage im Jahr 2021 habe der Wert bei 104       Dies gaben 79 Prozent aller befragten        Prozent) gehen von einem Anstieg aus.
Punkten notiert. Zwischen den einzelnen        Unternehmen an. Danach folgen Fach-
Wirtschaftsbereichen variiere dieser Wert      kräftemangel (67 Prozent), Arbeitsko-        Strategiepapier legt Kurs fest
auch jetzt. Bei den unternehmensnahen          sten, Inlandsnachfrage und die wirt-         IHK-Hauptgeschäftsführer Max-Martin
                                                                                            Deinhard stellt in diesem Zusammen-
                                                                                            hang den IHK-Wirtschaftskompass
                                                                                            vor, mit dem die IHK in 2023 und da-
                                                                                            rüber hinaus die drängenden Heraus-
                                                                                            forderungen der Region angehen möch-
                                                                                            te: „Es reicht nicht, die Probleme nur zu
                                                                                            kennen, vor denen unsere Mitgliedsbe-
                                                                                            triebe in diesen turbulenten Zeiten ste-
                                                                                            hen. Wir müssen auch Lösungen anbie-
                                                                                            ten und gemeinsam mit unseren Betrie-
                                                                                            ben daran arbeiten. Mit unserem Wirt-
                                                                                            schaftskompass möchten wir hierzu
                                                                                            einen Kurs zu einem starken Standort
                                                                                            hin aufzeigen.“                         <

                                                                                            Mehr zu diesem Thema
                                                                                                www.ihk-emden.de

14   Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg I 02/2023
Jahrespressegespräch
                                                                                                                                                             jade-hs.de
hresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht                                                                                      Besser studieren

       Energiekrise überschattet
       Energiewende
       IHK-Präsident Dr. Bernhard Brons sieht die Ausbauziele
       in Sachen Windenergie in Gefahr.

                                                                                                            Foto: IHK für Ostfriesland und Papenburg

       Die IHK für Ostfriesland und Papenburg sieht weiterhin Nachholbedarf bei der Windenergie.

                                                            Tal herauskommen. Der angekündigte Ruck
       VON HARTMUT NEUMANN                                  in Sachen Energiewende kommt noch nicht
                                                            an“, so Brons weiter. Damit seien vor allem

       I  m Bezirk der Industrie- und Handelskam-
          mer für Ostfriesland und Papenburg
       (IHK) wurde erstmalig weniger Energie von
                                                            die immer noch viel zu langen Planungs- und
                                                            Genehmigungsverfahren gemeint. Hier hät-
                                                            te der Bund bereits versucht Erleichterungen,
       Erneuerbaren Energieträgern ins Stromnetz            beispielsweise beim Natur- und Artenschutz
       eingespeist als im direkten Vorjahresver-            zu schaffen, die im trägen, bürokratischen
       gleich. 2020 wurden rein rechnerisch noch            System nicht die erwünschten Wirkungen
       245 Prozent des Strombedarfs aus Erneuer-            entfalten würden.
       baren Energien gedeckt, 2021 nur noch 220            „Der Knoten wird hoffentlich bald platzen“,
       Prozent. Die Gesamtleistung der Energieer-           mahnt Max-Martin Deinhard, Hauptge-
       zeugenden Anlagen hat sich in den letzten            schäftsführer der Industrie- und Handels-
       Jahren verringert, statt zuzunehmen. „Die            kammer. Der Blick auf die in Planung be-
       Prozesse der Energiewende sind zu träge und          findlichen Einheiten im Markstammdaten-
       müssen dringend an Geschwindigkeit zuneh-            register zeige, dass seit 2019 397 Windener-
       men, sonst werden wir nicht annähernd die            gieanlagen mit einer Kapazität 1,9 GW allein
       Ausbauziele für Erneuerbare Energien von             in Niedersachsen in den Startlöchern ste-
       Bund und Land erreichen“, stellte IHK-               cken, aber noch nicht in Betrieb genommen
       Präsident Dr. Bernhard Brons bei der Vor-            worden sind. „Hier wünsche ich mir mehr
       stellung des IHK-Jahresberichts im Januar            Pragmatismus von politischer Seite. Die fast
       im Rummel in Emden fest.                             2 GW an Windenergieleistung hätten uns
       Die jüngste Erhebung der Zubauzahlen aus             schon wesentlich resilienter in der Energie-
       dem Markstammdatenregister belegt diese              krise werden lassen“, appelliert Deinhard. <
       Einschätzung. Die Zahlen sind im IHK-
       Bezirk, ebenso wie in Niedersachsen, auf             Mehr zu diesem Thema
       einem ähnlichen niedrigen Niveau wie im                    www.ihk-emden.de
       Jahr 2021. „Wir müssen endlich aus diesem
van Buten un Binnen I Jahrespressegespräch

••• Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht

Eine neue Realität
Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) hat anlässlich
ihres Jahrespressegespräches einen Blick auf das internationale Geschäft 2022 geworfen.

                                                                                                 Die vergangenen Monate haben international
                                                                                                tätige Unternehmen vor enorme Herausforde-
                                                                                                      rungen gestellt. Foto: Photo Gallery / stock.adobe.com
                                               der Frage eines Abbruchs ihrer teils lang-
VON LARS HEIDEMANN                             jährigen Beziehungen konfrontiert gese-
                                               hen und in Folge der Geschwindigkeit

„N    achdem bereits das Vorjahr von
      zahlreichen pandemiebedingten
Herausforderungen geprägt war, schien
                                               der verhängten Sanktionen oftmals nur
                                               schwer einschätzen können, welche Re-
                                               gelungen galten. „Als IHK standen wir
                                                                                             Anzahl der eUZ-Nutzer 2022 gestiegen
                                                                                             Mit Blick auf die vergangenen beiden
                                                                                             Coronajahre ging IHK-Hauptgeschäfts-
auch zu Beginn des Jahres 2022 Corona          unseren Betrieben bei diesen Fragen mit       führer Max-Martin Deinhard abschlie-
das größte Risiko für die Exportwirtschaft     zahlreichen Beratungsangeboten zur Sei-       ßend auf die Anzahl der digital ausgestell-
zu sein“, so Dr. Bernhard Brons, Präsi-        te und hatten – neben der Bündelung           ten Dokumente im Außenwirtschaftsbe-
dent der Industrie und Handelskammer           relevanter Informationen auf unserer          reich ein. Die Zahl der an dem Online-
(IHK) für Ostfriesland und Papenburg,          Website – bereits am 24. Februar eine         Verfahren „Elektronisches Ursprungs-
beim Jahrespressegespräch Mitte Januar         Service-Hotline eingerichtet“, so Brons.      zeugnis“ (eUZ) teilnehmenden Betriebe
in Emden. Mit Beginn des Krieges in der        Zudem seien Dialoge zwischen Wirtschaft       sei 2022 noch einmal leicht gestiegen.
Ukraine im Februar 2022 sei jedoch ein         und Politik initialisiert worden, um offene   „Das freut uns, immerhin half das eUZ
neuer Risikofaktor hinzugekommen, der          Fragen und Unsicherheiten der Unter-          nicht nur in Coronazeiten Kontakte zu
sowohl die globale Wirtschaft als auch         nehmen direkt auf höherer Ebene adres-        reduzieren, sondern spart den Unterneh-
Unternehmen im IHK-Bezirk getroffen            sieren zu können.                             men grundsätzlich Zeit und Kosten, indem
und mit seinen Auswirkungen das ge-            In diesem Zusammenhang wies der Prä-          Fahrzeiten von Mitarbeitern oder Kurie-
samte Jahr bestimmt habe. „Viele Be-           sident auf die verschiedenen Dienstleis-      ren zur IHK wegfallen“, sagte Deinhard.
triebe wachten plötzlich in einer neuen        tungen der IHK im Außenwirtschaftsbe-         Für 2023 sei mit der Einführung der web-
Realität auf und wurden ausgebremst            reich hin, mit denen Unternehmen bei          basierten eCarnet-Anwendung eine Er-
durch weitere aus dem Takt geratene            ihren internationalen Geschäften unter-       weiterung des digitalen Services geplant,
Lieferketten, hohe Transportkosten und         stützt werden. Dazu zählen laut Brons         wodurch die IHK den Unternehmen noch
explodierende Energiepreise“, fasste der       ausgewählte Ländersprechtage, gezielte        mehr Flexibilität im internationalen Ge-
IHK-Präsident die Situation zusammen.          Schwerpunktveranstaltungen sowie indi-        schäft bieten werde, so der IHK-Chef. <
                                               viduelle Beratungsgespräche, die seit
Umfassendes Beratungsangebot                   Sommer vergangenen Jahres auch wieder         Mehr zu diesem Thema
Unternehmen mit direkten Geschäfts-            als Inhouse-Beratung direkt in den Un-             www.ihk-emden.de
kontakten nach Russland hätten sich mit        ternehmen stattfinden können.

16   Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg I 02/2023
Anzeige

Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg I 02/2023   17
van Buten un Binnen I Jahrespressegespräch

••• Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht •••

        IHK erwartet Weichenstel-
        lungen für Infrastrukturprojekte
        Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK)
        möchte mit ihrem Strategiepapier Lobbyarbeit für die Region betreiben.

                                                      Titel „Wirtschaftskompass 2022-2026“           sächsische Landesregierung deshalb drin-
        VON REINHARD HEGEWALD                         führe es auch zahlreiche Infrastrukturvor-     gend auf, hier in diesem Jahr aktiv zu
                                                      haben auf, die die Politik zum Erhalt und      werden“, so Brons.

        M       it mahnenden Worten wies IHK-
                Präsident Dr. Bernhard Brons bei
        der Vorstellung des IHK-Jahresberichts
                                                      zur Verbesserung der Wirtschaftskraft in
                                                      Ostfriesland und Papenburg unbedingt
                                                      umsetzen müsse.
                                                                                                     Mit Blick auf die „Friesenbrücke“ bei
                                                                                                     Weener - und damit zusammenhängend
                                                                                                     auf das Projekt „Wunderline“ als durch-
        auf die zahlreichen Infrastrukturprojekte     Brons betonte in diesem Zusammenhang           gehender Bahnverbindung von Groningen
        hin, die in der Region dringend vorange-      die Planungen zum Bau der neuen Bun-           über Leer und Oldenburg bis nach Bre-
        trieben werden müssen: „Eine optimale         desstraße B 210n. Sie soll in drei Abschnit-   men – liefen alle Planungen für die Brü-
        Anbindung unseres Wirtschaftsraumes an        ten gebaut werden. Für den ersten Ab-          cke darauf hinaus, dass sie Ende 2024
        das deutsche und europäische Verkehrs-        schnitt – das ist die Ortsumgehung um          fertiggestellt sein wird. „Das muss dann
        netz ist für die Wirtschaft unseres Bezirks   Aurich – liefen die Planungen seitens der      aber auch klappen – neun Jahre nach ih-
        aufgrund seiner Randlage traditionell von     Landesbehörde für Straßenbau und Ver-          rer Zerstörung durch ein Schiff“, mahnt
        immenser Bedeutung“, sagte er im Janu-        kehr. Die für den zweiten Abschnitt von        Brons.
        ar im Emder Rummel.                           Aurich bis zur A 31 würden sich in einem       Deinhard ist zuversichtlich, dass die Ver-
        „Als IHK ist es eine unserer Kernaufga-       Abstand von etwa zwei Jahren anschlie-         antwortlichen den Zeitplan einhalten.
        ben, für Verbesserungen der Infrastruktur     ßen. Nur beim dritten Bauabschnitt von         Aber er machte auch deutlich: „Wir wer-
        gegenüber der Politik in Hannover und         Ihlow in Richtung Südbrookmerland –            den den Fortgang dieses Jahr ganz genau
        Berlin einzutreten“, erklärt IHK-Haupt-       wichtig für den Norder Raum und die            beobachten und auch aktiv werden, falls
        geschäftsführer Max-Martin Deinhard.          Inseln – täte sich derzeit noch nichts. Das    der Zeitplan ins Rutschen kommt“.
        Dafür habe die IHK im letzten Jahr in         liege daran, dass das Land Niedersachsen       Die Wunderline soll die Fahrtzeit zwischen
        enger Abstimmung mit ihren Mitgliedern        dafür noch keinen Planungsauftrag erteilt      Bremen und Groningen mit Haltepunk-
        ein Impulspapier erarbeitet. Unter dem        habe. „Wir als IHK fordern die Nieder-         ten unter anderem in Leer, Bunde und

18   Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg I 02/2023
Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht •••

                                                                   Durch seine geographische Randlage ist der                                  Wichtig für den Seehafen Emden und
                                                                   IHK-Bezirk auf eine sehr gute Anbindung
                                                                   an das deutsche und europäische Verkehrs-
                                                                                                                                               damit für die gesamte Region seien auch
                                                                   wegenetz angewiesen.                                                        die Planungen zur Fahrrinnenanpassung
                                                                                                                                               der Außenems. Mit der Einreichung der
                                                                                                Als ebenfalls sehr wichtiges Infrastruktur-    Antragsunterlagen für das Planfeststel-
                                                                                                projekt beschreibt Brons den Bau einer         lungsverfahren sei eine ganz entschei-
                                                                                                zweiten Eisenbahnklappbrücke in Emden.         dende Phase erreicht worden. Noch in
                                                                                                „Sie ist notwendig, damit der Hafen sowie      diesem Frühjahr sollen die Unterlagen
                                                                                                die Küste mit ihren Badeorten und Inseln       öffentlich ausgelegt werden. Wenn alles gut
                                                                                                stets erreicht werden können und nicht an      laufe, solle Ende dieses Jahres oder Anfang
                                                                                                dem Wohl und Wehe der vorhandenen ein-         nächsten Jahres das Baurecht vorliegen,
                                                                                                zigen Klappbrücke hängen“, erläutert Brons.    sodass die eigentlichen Bauarbeiten in
                                                                                                Zwar wurde die Brücke im vergangenen           2024 erfolgen könnten. Brons: „Wichtig
                                                     Foto: IHK für Ostfriesland und Papenburg

                                                                                                Jahr saniert und auch in diesem Jahr seien     für dieses Jahr ist, dass die Umweltverbän-
                                                                                                noch Arbeiten vorgesehen. Aber bei einem       de eingebunden werden, wie die Wasser-
                                                                                                rund einhundert Jahre alten Bau wisse man      straßen- und Schifffahrtsverwaltung es
                                                                                                nie, ob irgendwann nicht plötzlich doch wie-   auch vorsieht. Das findet unsere volle
                                                                                                der einmal Komplikationen auftauchten.         Unterstützung. Ihre Belange können so
                                                                                                „Auf unser Drängen hat das Bundesver-          von Anfang an besser in die weiteren Pla-
                                                                                                kehrsministerium eine Machbarkeitsstudie       nungen eingebaut werden“.                 <
                                                                                                für eine zweite Brücke in Auftrag gegeben.
     Ihrhove um 32 Minuten verkürzen. Die                                                       Deren Ergebnisse sind für das erste Quar-      Mehr zu diesem Thema
     letzte Ausbaustufe für das Projekt ist für                                                 tal avisiert. Wir erwarten sie mit großer           www.ihk-emden.de
     2030 geplant.                                                                              Spannung“, ergänzt Deinhard.

                                                                                                                                                                VON WEGEN
                                                                                                                                                                AUSGEDIENT!
                                                                                                                                      wind ist unser element.   Wind ist unser Element! Die
                                                                                                                                                                Windmeister GmbH gibt aus-
                                                                                                                                                                geförderten Windenergieanlagen
                                                                                                                                                                – wie auch dieser 24 Jahre alten
                                                                                                                                                                Enercon E30 – neuen Wind auf
                                                                                                                                                                die Rotorblätter.

                                                                                                                                                                MISSION WEITER-
                                                                                                                                                                BETRIEB 20+
                                                                                                                                                                Von der Erstellung eines Weiter-
       Ohlmeier, Dörverden                                                                                                                                      betriebsgutachtens bis zum Ab-
                                                                                                                                                                schluss eines rentierlichen Strom-
                             G+L, Sulingen   Hildebrandt, Ibbenbüren                                                                                            liefervertrags. Wir haben ein Herz
                                                                                                                                                                für Alt- und Bestands-Windkraft-
                                                                                                                                                                anlagen und kümmern uns zusam-
                                                                                                                                                                men mit Ihnen um einen
                                                                                                                                                                wirtschaftlichen Weiterbetrieb.
                                                                                                                                                                • Betriebsführung (techn. & kaufm.)
                                                                                                                                                                • Wartungs- & Instandhaltungs-
                                                                                                                                                                   konzepte
           WIR SPIELEN FÜR SIE EINE                                                                                                                             • Fernüberwachung &
                                                                                                                                                                   24/7 Leitwarte

           TRAGENDE ROLLE
                                                                                                                             Ihr Weiterbetriebsspezialist
                                                                                                                             für Windenergieanlagen:            • Inspektion & Optimierung
                                                                                                                             Eike Sanders                       • Standsicherheit & Weiterbetrieb
                        BIS INS DETAIL.                                                                                      Windmeister GmbH
                                                                                                                             Hopelser Weg 12, 26639 Wiesmoor
                                                                                                                                                                • Stromlieferverträge & Green PPA
                                                                                                                                                                • Übernahme sämtlicher Melde-
                                                                                                                             Tel. 04944 9205551                    pflichten
                        www.stahlhallen-janneck.de                                                                           Mobil 0172 6340299
                                                                                                                             eike.sanders@der-windmeister.de    Profitieren auch Sie von
                                                                                                                             www.der-windmeister.de             unserem Knowhow!
       Zum Gewerbegebiet 23 49696 Molbergen T: 04475 92930-0

                                                                                                                                                  Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg I 02/2023    19
van Buten un Binnen I Jahrespressegespräch

••• Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht •••

                                                                                                                                                       Foto: IHK für Ostfriesland und Papenburg
                                             Vor dem Hintergrund
                                             der Corona-Pandemie
                                             und des Strukturwandels
                                             steht der Handel auch im
                                             IHK-Bezirk vor großen
                                             Herausforderungen.

IHK will Einzelhandel durch Kooperation
und Digitalisierung stärken
Die Aufenthaltsqualität und Erreichbarkeit sind entscheidend für die Innenstädte im Bezirk der
Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK).
                                                     Touristen, eine für den Einzelhandel in un-      IHK und dem Einzelhandelsverband initi-
VON KERSTIN KONTNY                                   serer Region bedeutende Kundengruppe.            ierte Aktion „Heimat shoppen“, die seit 2019
                                                     „Einmal mehr zeigte sich, wie eng Handel         in Ostfriesland durchgeführt wird, zahlt auf

„D    er Handel befindet sich in einer Zeit
      großer Herausforderungen. Die Covid-
19-Pandemie mit ihren Auswirkungen auf
                                                     und Tourismus in unserer Region miteinan-
                                                     der verknüpft sind“, so Brons weiter.
                                                                                                      dasselbe Ziel ein. Die bundesweite Kampagne
                                                                                                      trägt dazu bei, das Bewusstsein für den ört-
                                                                                                      lichen Handel zu schärfen und diesen da-
alle Bereiche des Alltags hat die Art des Ein-       Bessere Verzahnung einzelner Branchen            durch zu stärken. Gemeinsam mit den Händ-
kaufens verändert und vor allem im Einzel-           Vor allem der innerörtliche Einzelhandel war     lern vor Ort organisieren Handels- und
handel tiefe Spuren hinterlassen“, fasste IHK-       und ist von den Krisen betroffen. Ein beson-     Gewerbevereine Veranstaltungen, verkaufs-
Präsident Dr. Bernhard Brons bei der Jah-            derer Schwerpunkt der IHK-Arbeit liegt           offene Sonntage, Verlosungen und mehr.
respressekonferenz der Industrie- und Han-           daher auf der Stärkung der Innenstädte.          Darüber hinaus bleibt die Digitalisierung ein
delskammer für Ostfriesland und Papenburg            „Attraktive Innenstädte mit einem vielfältigen   wichtiger Faktor für den Geschäftserfolg im
im Rummel in Emden die Lage im Handel                Angebot, einer hohen Aufenthaltsqualität         Handel. „Die Digitalisierung ist durch die
zusammen.                                            und einer guten Erreichbarkeit sind Grund-       Corona-Krise deutlich stärker in den Fokus
                                                     lage für einen attraktiven Lebens- und Wirt-     gerückt“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Max-
Digitalisierung gewinnt an Bedeutung                 schaftsraum und spielen auch für den Tou-        Martin Deinhard. „Für Handelsunterneh-
Einkaufen sei digitaler geworden und Einzel-         rismus eine wichtige Rolle“, so Brons. „Um       men ist es essenziell, mit den digitalen Ent-
händler müssen sich nicht erst seit den Lock-        Leerstände zu vermeiden und die Attrakti-        wicklungen Schritt zu halten. Gleichzeitig ist
downs mit digitalen Vertriebswegen beschäf-          vität der Innenstädte und Ortszentren zu         vor allem für inhabergeführte Einzelhandels-
tigen, um am Markt erfolgreich zu sein. Die          steigern, muss eine noch bessere Verzahnung      Betriebe die Umsetzung nicht einfach“, so
im Frühjahr sichtbare Erholung wurde durch           von Einzelhandel, Hotellerie, Gastronomie,       Deinhard weiter. Die IHK unterstütze daher
den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine           Kunst und Kultur gelingen.“                      auch zukünftig Betriebe auf ihrem Weg in
wieder gestört. Die Energiekrise als Folge des                                                        die Digitalisierung.                        <
Kriegs führte zu Sorgen um die Energiever-           IHK unterstützt Unternehmen
sorgung und steigende Energiepreise. Gleich-         Die IHK werde sich verstärkt dafür einsetzen,    Mehr zu diesem Thema
zeitig spüre vor allem der Einzelhandel die          mit den relevanten Akteuren in den Aus-              www.ihk-emden.de
Konsumzurückhaltung der Kunden. Die                  tausch zu kommen und konkrete Lösungs-
sinkende Kauflust zeigte sich auch bei den           möglichkeiten zu entwickeln. Die von der

20   Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg I 02/2023
Jahrespressegespräch

Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht •••

     Tourismusbranche zwischen
     Unsicherheiten und Zuversicht
     Die Energiekrise, die Inflation und die Personalnot
     machen Betrieben zu schaffen.

     VON KERSTIN KONTNY

   „Z     weieinhalb Jahre nach Beginn der
          Corona-Pandemie konnte die Tou-
     rismuswirtschaft im IHK-Bezirk 2022
     wieder relativ normal in die Saison star-
     ten. Der russische Angriff auf die Uk-
     raine stellte viele Betriebe im Hotel- und
     Gaststättengewerbe aber schnell vor
     neue Herausforderungen. Steigende
     Kosten und Personalmangel bremsten
     die Erholung der Branche aus“, fasste
     IHK-Präsident Dr. Bernhard Brons die
     Lage der Tourismuswirtschaft anlässlich
     des Jahrespressegesprächs der Industrie-
     und Handelskammer für Ostfriesland
     und Papenburg (IHK) in Emden zusam-
     men.

     Großes Interesse an Urlaub
     in der Region
     Insgesamt sei die Auslastung der Betriebe
                                                  Foto: IHK für Ostfriesland und Papenburg

     im Sommer zufriedenstellend gewesen,
     obwohl erstmalig auch Auslandsreisen
     wieder ohne Corona-Beschränkungen
     möglich waren. Hinzu kam eine gewisse
     Kaufzurückhaltung der Gäste vor Ort,
     die vor allem in der zweiten Jahreshälfte
     von steigenden Energiekosten und der
     Inflation betroffen waren. Beides schmä-                                                                                            Der Pilsumer Leuchtturm ist ein beliebtes
                                                                                                                                         Fotomotiv für Urlauber.
     lerte die Umsätze der Tourismusbetriebe                                                 Mangel an Arbeitskräften. Der anhal-
     an der Küste. Gleichzeitig sei das Inte-                                                tende Personalmangel führe zu einer
     resse von Urlaubsgästen an der Region                                                   Mehrbelastung des vorhandenen Perso-        IHK liefert Impulse
     noch immer sehr groß. Die aktuelle Bu-                                                  nals, sodass Wachstumspotenziale nicht      „Ob Fahrrad- oder Wohnmobiltouris-
     chungslage für 2023 ist vielversprechend.                                               ausgeschöpft werden können oder sogar       mus, Flusskreuzfahrt oder Emden als
                                                                                             das Angebot eingeschränkt werden muss.      Automobilstandort – unsere Region hat
     Sorge um steigende Kosten und                                                           „Zu nennen sind hier beispielsweise auch    viel Potenzial, das noch gehoben werden
     fehlendes Personal                                                                      eingeschränkte Öffnungszeiten und           kann. Als IHK bringen wir Akteure zu-
     Die steigenden Kosten für Energie, Le-                                                  Schließtage in der Gastronomie. Aus         sammen, haben das Ohr an der Wirt-
     bensmittel und Arbeitskosten gehören                                                    dieser Entwicklung entsteht die Gefahr,     schaft und stehen mit der Politik im regen
     auch zu den größten Herausforderungen                                                   dass die Attraktivität ganzer Urlaubsorte   Austausch“, so IHK-Hauptgeschäftsfüh-
     für die Tourismuswirtschaft. Die Betriebe                                               und Regionen leidet, wenn bestimmte         rer Max-Martin Deinhard.                 <
     müssen zumindest einen Teil der gestie-                                                 Angebote nicht dauerhaft vorgehalten
     genen Kosten in Form von Preiserhö-                                                     werden können“, so Brons. Eine Lösung       Mehr zu diesem Thema
     hungen an die Gäste weitergeben.                                                        könne das Anwerben von Mitarbeitern              www.ihk-emden.de
     Eine weitere Herausforderung sei der                                                    aus Drittstaaten sein.

                                                                                                                                             Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg I 02/2023   21
van Buten un Binnen I Jahrespressegespräch

••• Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht ••• Jahresbericht

        Brons: „Es konnten nicht alle freien
        Ausbildungsplätze besetzt werden.“
        IHK-Präsident Dr. Bernhard Brons hat beim Jahrespressegespräch Bilanz zur
        Ausbildungssituation in Ostfriesland und Papenburg gezogen.

        VON TIMO WEISE

        D      er Fachkräftemangel ist neben der
               Energiekrise das beherrschende
        Thema der Wirtschaft. Dieser Trend zeigt
        sich ebenso auf dem Ausbildungsmarkt.
        „Obwohl die Unternehmen trotz der
        Krisen der vergangenen Jahre an ihrer
        Ausbildungsbereitschaft festhalten, konn-
        ten im vergangenen Jahr nicht alle freien
        Ausbildungsplätze besetzt werden“, sagte
        IHK-Präsident Dr. Bernhard Brons bei
        der Vorstellung des Jahresberichts der
        Industrie- und Handelskammer (IHK) im
        Januar im Rummel in Emden.

                                                                                                                                                     Foto: IHK für Ostfriesland und Papenburg
        Die Gründe seien vielfältig. Zum einen
        beruht dies auf dem demografischen
        Wandel und zum anderen hält der Trend
        zur Akademisierung an. Die IHK für
        Ostfriesland und Papenburg hat entspre-
        chend in 2022 1818 – und damit 3,8
        Prozent (= 72 Verträge) weniger – Ver-
        träge als im Vorjahreszeitraum verzeich-     Mehr als 500 Schüler, rund 100 Unternehmen, ein Nachmittag – die Ausbildungsmesse hat im Jahr
                                                     2022 wieder Ausbildungsbetriebe und potenzielle Bewerber in Emden zusammengebracht.
        net. Im kaufmännischen Sektor wurden
        insbesondere im Handel (- 6,6 Prozent)
        und im gewerblich-technischen Sektor im      Dafür setzt sich die IHK bereits seit Jah-        senden Bewerbern. Aber auch bei der
        Bereich Elektrotechnik (- 8,9 Prozent)       ren ein. Mit verschiedenen Maßnahmen              Gewinnung und dem Halten von Fach-
        weniger Ausbildungsverträge registriert.     wie den Azubi-Speed-Datings oder der              kräften engagiert sich die IHK verstärkt.
        Erfreulich war die Entwicklung hingegen      Ausbildungsmesse hat die IHK im ver-              Neben der Qualifizierung spiele auch die
        im Bereich der Gastronomie und Hotel-        gangenen Jahr über die duale Berufsaus-           Weiterbildung eine wichtige Rolle. Da-
        lerie, die in 2022 einen Aufwärtstrend       bildung informiert und das Modell aus             rum hat die IHK im vergangenen Jahr
        erfahren und sich wieder mit rund 200        beruflicher Praxis und Theorie bewor-             einen Relaunch ihres Weiterbildungsan-
        Verträgen stabilisiert hat. Einen Zuwachs    ben. Diese Angebote erhielten eine po-            gebots angestoßen. „Damit bieten wir
        konnte auch das Baugewerbe für sich          sitive Resonanz, haben aber auch gezeigt,         unseren Mitgliedern eine breite Palette
        verzeichnen (+ 5,4 Prozent).                 dass es noch weiterer Aktivitäten bedarf,         an Seminaren und Lehrgängen an: Vom
                                                     um die Zielgruppe der jungen Menschen             Telefontraining für Auszubildende, Prü-
        Stärkung der Berufsorientierung              zu gewinnen.                                      fungsvorbereitungen, Meisterlehrgängen
        Um den Fachkräftemangel abzumildern,                                                           bis zu zielgruppenspezifischen Zertifikats-
        gilt es die berufliche Orientierung weiter   IHK unterstützt                                   lehrgängen können die verschiedenen
        auszubauen. „Nur mit einer guten Be-         Fachkräftegewinnung                               Branchen Angebote auf der Internetsei-
        rufsorientierung können potenzielle Fach-    Deshalb hat die IHK nun mit dem Projekt           te finden“, so IHK-Hauptgeschäftsführer
        kräfte für eine duale Berufsausbildung in    „Passgenaue Besetzung von Ausbildungs-            Max-Martin Deinhard.                     <
        den rund 160 Ausbildungsberufen der          plätzen“ eine institutionalisierte Stelle
        Region gewonnen werden“, stellte IHK-        geschaffen. Mit dem Projekt unterstützt           Mehr zu diesem Thema
        Hauptgeschäftsführer Max-Martin Dein-        die IHK kleine und mittlere Unterneh-                  www.ihk-emden.de
        hard fest.                                   men der Region bei der Suche nach pas-

22   Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg I 02/2023
Sie können auch lesen