Wohnglück Vertreterversammlung - Erstmalige Durchführung im

Die Seite wird erstellt Arthur Münch
 
WEITER LESEN
Wohnglück Vertreterversammlung - Erstmalige Durchführung im
SOMMER 2021

                  Wohnglück             Vertreterversammlung          Baumaßnahmen
              Was Mitglieder an ihrem    Erstmalige Durchführung im   Modernisierungen und
              Zuhause wertschätzen            Umlaufverfahren            Außenanlagen
Wohnglück Vertreterversammlung - Erstmalige Durchführung im
2                                                                                                                                                                                                                                                                                        3

      Liebe Leserinnen und Leser,                                           DA S M AG A Z I N D E R                                                         V E RT R E T E RV E R S A M M L U N G 2 02 1

      für die einen spielt die zentrale Lage die Hauptrolle,
      für die anderen der günstige Wohnraum. Und
      dann zählt bei vielen immer noch: diese besondere
                                                                                                                                           Vertreterversammlung 2021 –
      Gemeinschaft.
                                                               I N H A LT
                                                                                                                                           erstmalige Durchführung im
      Was Genossenschaftsmitglieder an ihrem Zuhause
      jeweils am meisten wertschätzen, ist so unter­
                                                               3     Vertreterversammlung 2021                                             Umlaufverfahren
      schiedlich wie ihre Wohnräume. Aber egal, ob im          4     Die Süderelbe und das Schicksal
                                                                                                                                           Nach der zweiten großen Infektionswelle der Corona­Pandemie um den Jahreswechsel 2020/2021 ist die
                                                                     Wenn aus Nachbarschaft Liebe wird
      Reihenhaus mit Gärtchen, in einer Wohnung mit                                                                                        Zahl der täglichen Neuinfektionen nur kurzfristig zurückgegangen und stieg seit Mitte Februar 2021 wieder
                                                               6     Serie: Unsere Mitarbeiter                                             stark an. Die durch den Impfbeginn im Dezember 2020 erhoffte Entspannung der Infektionslage blieb bis­
      angebundener Werkstatt oder einer Anlage mit                   stellen sich vor                                                      lang leider aus. Zwar verzeichnen die Krankenhäuser weniger hochbetagte Patienten auf den Intensivsta­
      Innenhof: Am Ende kommt es immer darauf an,                    Birgit Senman und Marco Bellmann                                      tionen, doch das Infektionsgeschehen bleibt weiterhin diffus und die Auswirkungen der Virusmutationen
                                                                                                                                           sind noch nicht einschätzbar.
      dass man sich, so wie man wohnt, rundum wohlfühlt.       8     Jubiläum
      Um das zu ermöglichen, bauen und investieren wir               20-jähriges Jubiläum von                                              Der Schutz ihrer Mitarbeiter und Mitglieder hat für die Süderelbe höchste Priorität. Aus diesem Grund
                                                                     Katja Ansorge-Neff                                                    haben sich Vorstand und Aufsichtsrat in ihrer gemeinsamen Sitzung am 30. März 2021 für eine bislang
      auch weiterhin.
                                                                                                                                           noch nie dagewesene Form der Durchführung der Vertreterversammlung ausgesprochen. In diesem
                                                               9     News: Modernisierungen
                                                                                                                                           Jahr wird es keine Präsenzveranstaltung geben, die Vertreter beschließen schriftlich im Umlaufverfah­
      Doch so schön, gemütlich, gut gelegen oder praktisch           und Außenanlagen
                                                                                                                                           ren über den Jahresabschluss sowie über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Zudem werden
      die eigenen vier Wände auch sein mögen: Jetzt, da die    10    Ratgeber                                                              die Wahlen für den Aufsichtsrat schriftlich durchgeführt. Unsere Vertreter wurden bereits über diese
      Temperaturen steigen und die frische Luft lockt,               Wenn die Wohnung längere Zeit
                                                                                                                                           Durchführungsform und den Ablauf informiert.
      freuen wir uns auch darauf, sie wieder öfter verlassen         unbewohnt ist
                                                                                                                                           Wir bedauern sehr, dass wir diesen Schritt tun mussten. Den Austausch mit unseren Vertretern während
      zu können. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen           11    Aktuelles                                                             der Versammlung, aber auch bei den zuletzt ausgefallenen Vertreterausfahrten und Informations­
                                                                     Tiny Houses, VorleseVergnügen                                         veranstaltungen, schätzen wir sehr. Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass kein Telefonat und
      und sonnigen Sommer. Bleiben Sie gesund!                                                                                             keine Videokonferenz einen Vis­à­vis­Austausch ersetzen kann. Dennoch müssen wir die Versammlung in
                                                               12    Genossenschaft in Zahlen                                              diesem Jahr schriftlich durchführen – zum Schutz unserer Mitarbeiter und Mitglieder. Hinzu kommt, dass
                                                                     Eine Übersicht zu Mitgliedern,                                        zum Zeitpunkt der Entscheidungsfindung Versammlungen in geschlossenen Räumen für nur maximal
                                                                     Mietpreisen und Baugeschehen                                          50 Teilnehmer, unter Einhaltung strenger Abstands­ und Hygieneregeln, erlaubt waren. Unsere Vertreter­
                                                                                                                                           versammlung überschreitet diese Zahl deutlich.
                                                               14    Stichwort: Erbbaurecht                                                Um die Rechte unserer Vertreter zu wahren, haben
                                                                     Wie sich die Vergabe von Baugrund-
                                                                     stücken vor 100 Jahren bis heute für                                  wir einen Prozess definiert, der es allen Vertretern
                                                                                                                                                                                                                               wählen
                                                                     die Genossenschaften auswirkt                                         ermöglicht, sich zu den zu beschließenden Inhalten
                                                                                                                                                                                                                              B  AU DER
                                                                                                                                           zu äußern, Fragen zu stellen und sich anhand                                   AUF
                                                                                                                                                                                                                             S S ENSCHA
                                                               16    Unser Wohnglück                                                       umfassender Ausarbeitungen einen Gesamteindruck                                NO            FT
                                                                                                                                                                                                                       GE
                                                                     Mitglieder verraten, was sie an ihrem                                 zu verschaffen. So können die Beschlüsse anhand
                                                                     Zuhause besonders wertschätzen                                        fundierter Informationen gefasst werden.
                          Ann­Kathrin Piekatz,                                                                                                                                                             VERTRETER                                            A U F S I C H T S R AT

                          Vorstandsassistentin Süderelbe eG    21    Kinderseite                                                           Trotz allem blicken wir zuversichtlich auf das
                                                                     Eine Vorlesegeschichte von                                            Jahr 2022 und freuen uns schon heute auf viele
                                                                                                                                                                                                                wählen

                                                                     Barbara Peters                                                                                                                                                                                     bestellt
                                                                                                                                           anregende Gespräche und gemeinsame                                   betreuen

                                                               22    Hofläden rund um Hamburg                                              Veranstaltungen mit unseren Mitgliedern!
                                                                     Raus aufs Land und frisch rein
                                                                                                             Titelfoto: Steven Haberland

                                                                     in den Einkaufskorb
                                                                                                                                                                                                                                         MITGLIEDER

                                                               23    Rätsel, Impressum
                                                                     Tickets für den Tierpark Hagenbeck                                                                                                           M I TA R B E I T E R                 V O R S TA N D

                                                                     zu gewinnen
                                                                                                                                                                                                                                         beschäftigt

    AUSGABE SOMMER 2021                                                                                                                                                                                                                                    AUSGABE SOMMER 2021
Wohnglück Vertreterversammlung - Erstmalige Durchführung im
4                                                                                                                                                                                                                                                                                 5

           R E P O RTAG E

                                                                                                                                                                                                                                   Nachdem sie sich für viele
                                                                                                                                                                                                                                   Jahre aus den Augen verloren
                                                                                                                                                                                                                                   hatten, wohnen und leben
                                                                                                                                                                                                                                   Ramona, Zoran und ihre
                                                                                                                                                                                                                                   beiden Kinder bei der
                                                                                                                                                                                                                                   Süderelbe in einem Reihen­
                                                                                                                                                                                                                                   haus in Neugraben­Fischbek.

                                                                                                                                       an den damaligen Abend. Gemeinsam beobachteten sie in            bek. Doch sie sollten nicht lange nur zu dritt bleiben. Im
                                                                                                                                       dieser Nacht den Himmel über der großen Wiese im Wald-           Oktober 2020 kam ihre gemeinsame Tochter zur Welt und
                                                                                                                                       frieden in Neugraben-Fischbek. „Es war eine Nacht mit au-        komplettierte diese wunderbare „Patchwork-Familie“. Im In-
                                                                                                                                       ßergewöhnlich vielen Sternschnuppen“, wie uns die beiden         terview sagt Ramona uns: „Er ist für mich das, was man die
                                                                                                                                       heute berichten. Ramona und Zoran wussten schon früh,            erste große Liebe nennt.“ Wir freuen uns, dass sie in unserem
                                                                                                                                       dass sie sich in den jeweils anderen verliebt hatten, waren      Wohnungsbestand wieder zueinander gefunden haben und
                                                                                                                                       aber zu schüchtern, um aufeinander zuzugehen. So kam es,         wir auch der größer werdenden Familie ein so schönes Zu-
                                                                                                                                       dass die beste Freundin von Ramona und der beste Freund          hause anbieten können. Geschichten wie diese erwärmen
                                                                                                                                       von Zoran ein Paar wurden, sie einen gemeinsamen Freun-          unsere Herzen und lassen uns erkennen, worauf es im Leben
                                                                                                                                       deskreis hatten, viel Zeit miteinander verbrachten, aber den-    ankommt – Liebe, Zusammengehörigkeit und manchmal
                                                                                                                                       noch nie als Paar zueinander fanden. Mit den Jahren trennten     auch eine Portion Mut. Geschichten wie diese werden wir
                                                                                                                                       sich ihre Wege, Ramona hatte einen neuen Freundeskreis und       sicherlich nicht häufig aus unserer täglichen Arbeit hervor-
                                                                                                                                       sie verloren sich aus den Augen.                                 bringen können. Ein passendes Zuhause für das Happy End
                                                                                                                                                                                                        haben wir aber durchaus im Angebot.
                                                                                                                                       Mit Anfang 20 zog Ramona in eine kleine 1-Zimmer-Wohnung
                                                                                                                                       der Süderelbe im Gerdauring. Was zu diesem Zeitpunkt kei-
                                                                                                                                       ner ahnte: Zoran wohnte zwischenzeitlich ebenfalls bei der
                                                                                                                                       Süderelbe im Gerdauring, jedoch nicht im selben Haus. Erst
                                                      Die Süderelbe und das Schicksal                                                  im Nachhinein stellte sich heraus, dass die zwei fast 10 Jahre
                                                                                                                                       in der gleichen Straße gewohnt hatten. Begegnet sind sie sich

                          Wenn aus Nachbarschaft Liebe wird                                                                            in all den Jahren nie. Irgendwann zog Ramona aus, heiratete
                                                                                                                                       und brachte ihren heute 8-jährigen Sohn zur Welt. Nach der
                                                                                                                                       Trennung von ihrem Ehemann zog Ramona mit ihrem Sohn
                                                                                                                                       zurück zur Süderelbe in den Gerdauring und nun in das Haus,
        Es ist bekannt, dass wir als Genossenschaft großen Wert auf    Umso mehr freut es uns, Ihnen hier die romantische Ge-          in dem Zoran bereits wohnte. Dieses Mal war das Schicksal
        die Wohnqualität und die Zufriedenheit unserer Mitglieder      schichte unserer Mitglieder Ramona und Zoran vorstellen zu      gründlich, sie und ihr Sohn zogen nicht nur in dasselbe Haus,
        legen. Dies haben wir bislang durch eine kontinuierliche In-   dürfen.                                                         sondern auch auf dieselbe Etage wie Zoran. Bereits wenige
        standhaltung und Modernisierung unserer Gebäude, die ziel-                                                                     Tage nach ihrem Einzug begegneten sich Ramona und Zoran
        gerichtete Erweiterung unserer Wohnungsbestände durch          Aufgewachsen sind Ramona und Zoran in Neuwiedenthal             vor dem Fahrstuhl. Er erkannte sie sofort und sie kamen ins      Mitten in der Natur – in Neugraben­Fischbek gibt es jede
        Neubauten sowie stets ansprechende und gepflegte Wohn-         und Neugraben-Fischbek. Bereits die Eltern von Ramona           Gespräch über die vergangenen Zeiten. Nach anfänglichen          Menge Entfaltungsmöglichkeiten für junge Familien.
        anlagen sichergestellt. Selbstverständlich gehört zur Wohn-    wohnten und wohnen noch heute in einer unserer Genos-           Verabredungen zum Kaffee wurde schnell klar, dass die eins-
        qualität auch eine gut funktionierende Nachbarschaft. Die      senschaftswohnungen im Gerdauring in Neuwiedenthal.             tige Zuneigung zueinander noch immer vorhanden war. So           Wir danken Ramona und Zoran, dass sie diese
        Zufriedenheit unserer Mitglieder können wir in der Regel an    Quasi um die Ecke, in Neugraben-Fischbek, wuchs Zoran auf.      wurden sie endlich, nach all den Jahren, ein Paar.               sehr persönliche und zugleich wundervolle
        einer langen Wohndauer in einer bestimmten Wohnung oder        Kennengelernt haben sich die zwei bereits in ihrer Jugend. Im                                                                    Lebensgeschichte mit uns und unseren Lesern
        im Bestand der Süderelbe erkennen. Dass aus dieser Wohn-       Alter von 14 Jahren trafen sich die beiden erstmals bei einer   Von 2017 bis Ende 2019 wohnten sie auf derselben Etage im        teilen, und wünschen ihnen und ihren Kin-
        zufriedenheit jedoch glückliche Familien hervorgehen, klingt   Feier einer gemeinsamen Freundin. Sie verstanden sich vom       Gerdauring und bezogen Anfang 2020 zu dritt ein Reihen-          dern eine Zukunft, die noch viele tolle Erinne-
        fast schon wie ein Märchen.                                    ersten Moment an und haben noch heute gute Erinnerungen         haus in unseren letzten Neubauobjekten in Neugraben-Fisch-       rungen formen wird.

    AUSGABE SOMMER 2021                                                                                                                                                                                                                                     AUSGABE SOMMER 2021
Wohnglück Vertreterversammlung - Erstmalige Durchführung im
6                                                                                                                                                                                                                                                           7

               SERIE

        Unsere Mitarbeiter stellen sich vor –
        Neuorganisation der Betriebs- und
        Heizkostenabrechnung

        In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen                            Am 1. Juni 2016 startete Birgit Senman als Mitarbeiterin in      Zu ihrem Haushalt gehören zudem 19 verschiedene Sittiche.
        Birgit Senman und Marco Bellmann vor.                          der Finanz- und Mietenbuchhaltung bei der Süderelbe. Die         In ihrer Freizeit backt Birgit Senman leidenschaftlich gerne,
        Beide arbeiten schon länger für die                            gelernte Bürokauffrau arbeitete zuvor in vielen verschie-        sehr zur Freude ihrer Kollegen, die regelmäßig in den Genuss
                                                                       denen Bereichen, unter anderem bei einem Elektroinstalla-        der Backkünste kommen.
        Süderelbe, haben aber nun einen neuen                          teur und in einem Maklerbüro, wo sie hauptsächlich in der
        gemeinsamen Arbeitsbereich.                                    Buchhaltung eingesetzt war. Weitere berufliche Stationen         Marco Bellmann gehört schon seit dem 1. September 2008           Marco Bellmann
                                                                       hatte sie als Assistentin der Geschäftsführung sowie als         zum Team der Süderelbe. Nachdem er eine Umschulung
                                                                       Lohnbuchhalterin. Sie kann also als Multitalent bezeichnet       zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirt-
        Im Rahmen der Umstellung unseres zentralen wohnungs-           werden und hat gezeigt, dass sie sich schnell in neue The-       schaft absolviert hatte, sammelte er neun Jahre Erfahrung in
        wirtschaftlichen EDV-Systems, wir berichteten in der 4. Aus-   mengebiete einarbeiten kann und ihre neuen Aufgaben mo-          der Wohnungseigentumsverwaltung, bevor er zur Süderelbe
        gabe 2019, haben wir unsere Fachkompetenzen gebündelt          tiviert angeht. Ihre drei Kinder sind mittlerweile volljährig.   kam. Bei uns ist er ebenfalls für die Wohnungseigentums-
        und viele Arbeitsabläufe neu definiert. In der Betriebs- und                                                                    verwaltung sowie für die Verwaltung der Wohnungsbestän-         „Bei den Betriebs­ und
        Heizkostenabrechnung sind wir dazu übergegangen, die                                                                            de dritter Eigentümer zuständig. Darüber hinaus erstellt
                                                                                                                                                                                                        Heizkostenabrechnungen
        Rechnungsbuchungen und die Abrechnungen mit den Mit-                                                                            Marco Bellmann bereits seit mehreren Jahren die Betriebs-
        gliedern aus einer Hand vorzunehmen. Birgit Senman über-                                                                        und Heizkostenabrechnung der von ihm verwalteten Bestän-        sind wir dazu übergegangen,
        nimmt hierbei die buchhalterischen Aufgaben sowie die                                                                           de sowie unserer Bestände im Landkreis Harburg. Er freut        Rechnungsbuchungen und
        Umlageschreiben für unsere Wohnungsbestände in Ham-                                                                             sich, nun mit Birgit Senman in einem Team zu arbeiten. Sei-
        burg. Marco Bellmann erstellt die Abrechnungen für den                                                                          ne Freizeit verbringt Marco Bellmann gerne auf seinem Mo-
                                                                                                                                                                                                        die Abrechnungen mit den
        Landkreis Harburg sowie für die Objekte, die durch unsere                                                                       torrad, im optimalen Fall auf dem Weg zum Fußballplatz. Er      Mitgliedern aus einer Hand
        Tochtergesellschaft, die Süderelbe Wohnungsbau Betreu-                                                                          spielt selbst nicht mehr aktiv, fungiert aber als Fußball-Ob-
                                                                                                                                                                                                        vorzunehmen. Damit
        ungsgesellschaft mbH, verwaltet werden. Ute Schumacher,                                                                         mann der Damenabteilung seines Vereins. Außerdem ist er
        die die Umlageerstellung bislang betreut hat, begleitet die                                                                     Vorsitzender des Fußballfördervereins Apensen. Seine bei-       bündeln wir unsere
        beiden noch während der nächsten Abrechnungen und ar-                                                                           den Kinder sind bereits volljährig.                             Fachkompetenzen.“
        beitet sie sukzessive in alle Besonderheiten der jeweiligen
        Wirtschaftseinheiten ein.                                                                                                       Sowohl Marco Bellmann als auch Birgit Senman schätzen an
                                                                                                                                        der Süderelbe das gute und kollegiale Miteinander und freu-
                                                                                                                                        en sich schon heute auf einen unbefangeneren Austausch
                                                                                                                                        mit den Kollegen, wenn sich die Lage rund um die Coro-
                                                                                                                                        na-Pandemie wieder entspannt hat. „Außerdem haben wir
                                                                                                                                        bei der Süderelbe einen sicheren Arbeitsplatz. In Zeiten der
                                                                                                                                        Corona-Pandemie wird klar, dass dies keine Selbstverständ-
                                                                                                                                        lichkeit ist”, betont Marco Bellmann.
                                                                             Birgit Senman

    AUSGABE SOMMER 2021                                                                                                                                                                                                               AUSGABE SOMMER 2021
Wohnglück Vertreterversammlung - Erstmalige Durchführung im
8                                                                                                                                                                                                                                                                                        9
                                                                                                                                                  N E W S : M O D E R N I S I E R U N G E N U N D A U S S E N A N L AG E N

               2 0 J A H R E S Ü D E R E L B E – K ATJ A A N S O RG E - N E F F ST E L LT S I C H V O R            20
                                                                                                                    JAHRE

        Am 1. Mai 2021 feierte
        Katja Ansorge-Neff ihr 20-jähriges
        Jubiläum bei der Süderelbe                                                                                                                                                                                                            Auf der Abbildung links
                                                                                                                                                                                                                                              ist es noch eine Vision, doch
                                                                                                                                                                                                                                              die Baumaßnahmen in der
                                                                                                                                                                                                                                              Grumbrechtstraße gehen stetig
        Ihre ursprüngliche Ausbildung zur Rechtsanwalts- und No-             Doch der damalige Vorstandsvorsitzende hatte andere Plä-                                                                                                         voran, so dass die Modernisie­
        tariatsgehilfin absolvierte Katja Ansorge-Neff in ihrer Hei-         ne mit ihr. Er wollte sie für das Vorstandssekretariat gewin-                                                                                                    rungsmaßnahmen bald
        matstadt Lübeck. Der erste Kontakt mit der Wohnungswirt-             nen und stellte sie noch während des ersten Vorstellungs-                                                                                                        abgeschlossen sein werden.
        schaft ergab sich durch eine Anstellung in der Vermietungs-          gesprächs ein. „Ich erinnere mich noch an die turbulenten                                                                                                        Abschließend werden die
        abteilung einer Lübecker Wohnungsbaugesellschaft. 2001               ersten Wochen und Monate. Da das Vorstandssekretariat                                                                                                            Außenanlagen neu angelegt.
        stand für Katja Ansorge-Neff eine berufliche Umorientie-             zuvor nicht dauerhaft besetzt war, unterstützte ich den Vor-
        rung an, bei der sie ihre Suche auf Hamburg ausweitete. Ziel
        war es, den täglichen Arbeitsweg gemeinsam mit ihrem
                                                                             stand sofort bei den Jahresabschlussarbeiten”, erinnert sich
                                                                             Katja Ansorge-Neff. Zudem standen die Vertreterwahlen an.       Grumbrechtstraße 78, 80
        Ehemann zurücklegen zu können, da dieser bereits in Ham-             „Die Vorbereitungen für die Vertreterwahlen haben mir viel
        burg arbeitete. Damals war eine Stelle in der Vermietungs-           Spaß gemacht. Damals waren wir tagelang damit beschäftigt       In der Grumbrechtstraße sind die Baumaßnahmen
        abteilung der Süderelbe ausgeschrieben.                              die Unterlagen für den Versand vorzubereiten. Es waren im-      schon weit vorangeschritten. Der Fensteraustausch
                                                                             mer sehr kollegiale Runden, irgendjemand hatte immer ein        im Haus Nr. 80 ist bereits abgeschlossen und die
                                                                             paar Kekse oder Gummibärchen dabei, die das Arbeiten            Arbeiten an Dach und Fassade haben begonnen.
                                                                             versüßten”, erzählt uns Katja Ansorge-Neff. Heutzutage wer-     Der Fensteraustausch im Haus Nr. 78 erfolgt aktuell.
                                                                             den Druck und Versand der Unterlagen von einer Druckerei        Im Zuge der laufenden Malerarbeiten werden nicht
                                                                             erledigt. Aber die Stimmenauszählungen erfolgen nach wie        nur die Fassaden erneuert, auch die Treppenhäuser
                                                                             vor in kleinen Gruppen in den Geschäftsräumen der Sü-           und die Wohnungseingangstüren erhalten einen
                                                                             derelbe.                                                        frischen Anstrich. Die Anstricharbeiten haben
                                                                                                                                             Anfang Mai begonnen. Die umfangreiche Moderni-                Am Weinberg 3, 3a–d
                                                                             Für unsere Vorstände übernimmt Katja Ansorge-Neff die           sierungsmaßnahme wird durch die Erneuerung der
                                                                             Terminorganisation, Schreibarbeiten sowie die Postbearbei-      Außenanlagen abgerundet.                                      Mitte April haben wir mit dem Austausch der Wohnungs- sowie
                                                                             tung. Zudem managt sie die Arbeitszeit- und Urlaubskonten                                                                     Treppenhausfenster begonnen. Start der Erneuerungen der Haus-
                                                                             unserer Mitarbeiter und kümmert sich um das Wohl unserer                                                                      eingangstüren war im Mai, die neuen Briefkastenanlagen werden
                                                                             Gäste. Privat kümmern sie und ihr Mann sich um das Wohl-                                                                      etwas später folgen. Nachdem die Gerüste aufgestellt sind, beginnen
                                                                             ergehen von etwa 25 Bienenvölkern. 2009 kam Katja Ansor-                                                                      die Malerarbeiten Anfang Juli und sind voraussichtlich Ende August
                                                                             ge-Neff vom Kleingärtnern zur Imkerei. Natürlich stehen                                                                       abgeschlossen. Zur Gesamtmaßnahme gehört auch die Erneuerung
                                                                             auch in ihrem Kleingarten mehrere Bienenstöcke. Aber nicht                                                                    der Heizungsanlage, diese Arbeiten erfolgen im Juni. Anschließend
                                                                             nur im heimischen Garten sind ihre Bienen fleißig. Einige                                                                     werden die Thermostatventile in den Wohnungen erneuert.
                                                                             ihrer Bienenstöcke stehen auf der Musik- und Kongresshalle
                                                                             Lübeck, man möchte behaupten, dass diese Bienchen be-

                                                                                                                                                                                     Baumpflanzungen
                                                                             sonders melodisch summen.
           Katja Ansorge­Neff
                                                                             Wir wünschen Katja Ansorge-Neff (und ihren Bienen) wei-
                                                                             terhin viel Freude bei der Arbeit und allzeit gutes Gelingen.                                            Die Süderelbe hat in diesem Frühjahr insgesamt 32 Bäume gepflanzt. Etwa die Hälfte
                                                                                                                                                                                      hiervon sind Ersatzpflanzungen für sicherheitsrelevante Fällungen von Bestandsbäumen.
                                                                                                                                                                                      Die zusätzlichen Bäume wurden gepflanzt, um die mit den häufigeren Trockenzeiten
                                                                                                                                                                                      verbundenen Langzeitschäden im Bestand frühzeitig aufzufangen. So stellen wir sicher,
         Neben Terminorganisation, Schreibarbeiten und Postbearbeitung bei der                                                                                                        dass unsere Wohnanlagen auch zukünftig durch attraktive Grünanlagen aufgewertet
         Süderelbe kümmert sich Katja Ansorge­Neff privat um 25 Bienenvölker, deren                                                                                                   werden und die Wohn- und Lebensqualität unserer Mitglieder erhalten bleibt. Vor dem
                                                                                                                                                                                      Hintergrund der sich verändernden Klimaanforderungen wurden die neu gepflanzten
         Stöcke auch auf dem Dach der Lübecker Musik­ und Kongresshalle stehen.                                                                                                       Baumsorten zwar sorgsam ausgewählt, wir freuen uns aber über jedes Mitglied, das die
                                                                                                                                                                                      jungen Bäume vor der Haustür mit im Blick behält und bei anhaltender Trockenheit
                                                                                                                                                                                      regelmäßig gießt.

    AUSGABE SOMMER 2021                                                                                                                                                                                                                                            AUSGABE SOMMER 2021
Wohnglück Vertreterversammlung - Erstmalige Durchführung im
10                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          11

                                                                                                                                                                                                                                                           AUSZEIT

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              L E S E F E ST I VA L
                                                                                                                                                                                                                                         Kleine Fluchten
                R ATG E B E R

         Wenn die Wohnung                                                                                                                                                                                                    Die Tiny-House-Bewegung propagiert das Leben
                                                                                                                                                                                                                             in winzigen Häusern. In Ferienhäuschen rund um
         längere Zeit unbewohnt ist                                                                                                                                                                                         Hamburg kann man die minimalistische Wohnform                                       Seitenweise
         Auch wenn wir durch die anhaltende Corona-Pandemie ge-
         halten sind, deutlich mehr Zeit zuhause zu verbringen, blicken
                                                                          Ohne es zu wissen, betreiben wir alle täglich eine Legio-
                                                                          nellen-Vorsorge, indem wir duschen, abwaschen oder die
                                                                                                                                                                                                                                      für ein paar Tage ausprobieren.                                           Abenteuer
         wir sicherlich alle hoffnungsvoll auf die warme Jahreszeit und   Badewanne mit einem Schaumbad befüllen. Durch die regel-                                                                                                                                                                        Nach den Sommerferien
         den anstehenden Ferienbeginn. Viele von uns haben die Hoff-      mäßige Spülung der Wasserleitungen wird sichergestellt, dass                                                                                                                                                                       soll das Hamburger
         nung, den Sommer irgendwo am Meer oder in den Bergen             sich die grundsätzlich vorhandenen Keime (Legionellen) nicht
         verbringen zu können. Wenn es um die Urlaubsplanung und          in gefährlich hoher Anzahl in den Leitungen bilden und zu-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          VorleseVergnügen endlich
         -vorbereitung geht, dann denken wir stets daran, jemanden        sammen mit dem nächsten warmen Wasserdampf, z. B. beim                                                                                                                                                                            nachgeholt werden.
         zu beauftragen, den Briefkasten in regelmäßigen Abständen        Duschen, in der Luft verteilen können. Werden diese Bakte-
         zu leeren und die Balkon- und Zimmerpflanzen zu gießen.          rien über die Atemwege aufgenommen, können sie unter-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Vor den Ferien hat es nicht geklappt. Aber vom
         Doch es gibt noch einen weiteren wichtigen Punkt, der orga-      schiedliche Krankheitsbilder verursachen, von grippeartigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      30.8. bis zum 3.9. soll es endlich so weit sein: Das
         nisiert werden sollte, während wir uns im Urlaub befinden.       Beschwerden bis zu schweren Lungenentzündungen. Schüt-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      geplante Programm des Hamburger VorleseVer-
                                                                          zen Sie daher sich und Ihre Nachbarn, indem Sie bei längerer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      gnügens von 2020 wird – so der Stand zum Re-
                                                                          Abwesenheit auch für einen regelmäßigen Austausch des
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      daktionsschluss – zu großen Teilen nachgeholt.
                                                                          Wassers in den Gebäudeleitungen sorgen. Die einschlägigen                                                                                                                                                                   Das Kinder-Lesefestival, dessen Hauptsponsor die
                                                                          Vorschriften zeigen für den bestimmungsgemäßen Gebrauch                                                                                                                                                                     Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften sind,
                                                                          die Nutzung bzw. Spülung der Zapfstellen in Mindestabstän-                                                                                                                                                                  macht mit Lesungen Lust darauf, die Nase tief in
                                                                          den von 72 Stunden auf. Bleibt eine Leitung länger ungenutzt,                                                                                                                                                               Bücher voller kleiner Heldinnen und Abenteurer
                                                                          kann es zur erhöhten Bildung von Legionellen kommen. Wir                                                                                                                                                                    zu stecken. Dabei gibt es nicht nur viel zu lachen
                                                                          raten Ihnen daher, bei längerer Abwesenheit eine Vertrauens-                                                                                                              Weniger mit mehr Sicht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      und zu staunen, sondern auch kind­gerechte Denk-
                                                                          person damit zu beauftragen, alle Wasserauslässe in Ihrer                                                                                                Nur 22 Quadratmeter, dafür ein toller Blick auf den Salemer See.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      anstöße für andere Sicht­weisen. „Es liegt uns sehr
                                                                          Wohnung in einem 3-Tage-Rhythmus für etwa 5 Minuten zu                                                                                                                                                                      am Herzen, Kindern mit diesem Festival auf span-
                                                                          spülen.                                                                                                                                                                                                                     nende und unterhaltsame Weise Literatur näher-
                                                                                                                                                                                                                             Je weniger Wohnfläche eine Person bewohnt, desto                         zubringen“, sagt Alexandra Chrobok aus dem
                                                                          Wenn Sie Fragen zum Thema Legionellen haben, steht                                                                                                 geringer ist ihr CO2-Fußabdruck – so lautet die öko­                     Vorstand der Hamburger Wohnungsbaugenos-
                                                                          Kester Portefé Ihnen gerne zur Verfügung.                                                                                                                                                                                   senschaften. „Denn Lesefreude fördert Lesekom-
                                                                                                                                                                                                                            logische Grundidee, die hinter den sogenannten Tiny                       petenz – eine wichtige Voraussetzung für Bildung
                                                                                                                                                                                                                            Houses, also winzigen Häusern, steckt. Für Städte wie                     und Chancengleichheit.“ Welche Autorinnen und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Autoren aus ihren eigenen Werken vorlesen und
                                                                                                                                                                                                                              Hamburg mag das eine Wohn-Utopie sein. Für die                          welche Workshops angeboten werden, finden Sie
                                                                                                                                                                                                                             touristische Nutzung sind die kleinen Häuser schon                       auf www.hamburger-vorlese-vergnuegen.de.
                                                                                                                                                                                                                             Realität: Wie es sich anfühlt, in einem Haus mit nur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Hinweis: alle Informationen vorbehaltlich
                                                                                                                                                                                                                                 wenigen Quadratmetern zu wohnen, lässt sich

                                                                                                                                          Foto: Green Tiny Houses GmbH & Co. KG, Illustration: Hamburger VorleseVergnügen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden
                                                                                                                                                                                                                             (ab 139 Euro pro Nacht) an schönen Orten rund um                                     Sicherheitsvorschriften.

                                                                                                                                                                                                                              Hamburg ausprobieren. Der Natur-Campingplatz
         Lassen Sie alle Wasserauslässe in Ihrer Wohnung im                KONTAKT
         3­Tage­Rhythmus für etwa 5 Minuten durchspülen, das                                                                                                                                                                Salemer See ist einer von inzwischen fünf Standorten
         beugt der Legionellenbildung vor.                                 Kester Portefé                                                                                                                                    der „Green Tiny Houses“. Sie wurden in wohngesun-
                                                                           Tel. 040 702052-19
                                                                           portefe@baugen-suederelbe.de                                                                                                                     der Bauweise aus nachhaltiger Holzwirtschaft errich-
                                                                                                                                                                                                                               tet, mit einer Dämmung aus Ostsee-Seegras und
         Auch wenn der Sommer in den Startlöchern steht, haben wir noch einen kurzen Hinweis für Urlaubsreisen im Winter: Bitte
                                                                                                                                                                                                                             einem Boden aus Naturkork ausgestattet. Mit Blick
         stellen Sie während der Wintermonate eine angemessene Beheizung der Wohnung sicher. Hierfür ist es ausreichend, wenn                                                                                                   in die Natur kann man dann von einer Zukunft
         Sie die Thermostatköpfe an Ihren Heizkörpern auf 2–3 stellen. So wird eine Auskühlung der Konstruktion und der Wände
         verhindert. Gelegentlich erleben wir bei Begehungen, dass Räume stark ausgekühlt sind und sich Schimmel an den Wänden
                                                                                                                                                                                                                              träumen, in der Wohnraum nicht mehr knapp ist.
         gebildet hat. Dies kann durch eine konstante Temperierung der Wohnung vermieden werden.
                                                                                                                                                                                                                                     Buchung: www.greentinyhouses.com

     AUSGABE SOMMER 2021                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              AUSGABE SOMMER 2021
Wohnglück Vertreterversammlung - Erstmalige Durchführung im
12                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             13

               STAT I ST I K

                               Genossenschaft                                                                                                                                                                                                                                  Investitionen
                                                                                                                                                                                                                                                                               in Millionen Euro*

                                                                                                                                                                                                                                                                                               677,6
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          711,0                  694,2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   728,5

                                 in Zahlen                                                                                                                                                                                                                                     600,0
                                                                                                                                                                                                                                                                               Mio. Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Gesamt
                          Mietpreise, Investitionen und Neubauten:                                                                                                                                                                                                             500,0
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Neubau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Instandhaltung
                       die aktuellen Daten und Zahlen der Hamburger                                                                                                                                                                                                                                                      400,0
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Modernisierung

                                                                                                                                                                                                                                                                               400,0           373,2                                                                               387,4
                       Wohnungsbaugenossenschaften im Überblick.
                                                                                                                                                                                                                                                                               300,0
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 338,9
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          211,0                 204,8                              216,2

        230.000
                                                                         Nutzungsgebühren                                                                                                                                                                                      200,0           185,0
                                                                         durchschnittlich, monatlich,             Genossenschaften
                                                                         netto kalt pro Quadratmeter              Mietenspiegel                                                                                                                                                                                                                                                    128,2
                                                                         in Euro                                  Hamburg                                                                                                                                                      100,0
        MITGLIEDER Das sind die offiziellen Zahlen. Mit Kind und Kegel
                                                                                                                                                                                                                                                                                               122,0
        sind es mindestens doppelt so viele Hamburger, die unter einem                                                                                                                                                                                                                                                    100,0                   92,2
        Genossenschaftsdach leben.
                                                                                  7,03              2020
                                                                                                                 8,66                                                                                                                                                          0                                                                                                        * Zahlen gerundet

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     2021
                                                                                  Euro/qm                        Mietenspiegel                                                                                                                                                                  2018                       2019                    2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Prognose

        135.000
                                                                                                                 Hamburg 19/20

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         694
                                                                                                                                        Redaktion: Oliver Schirg; Infografiken: Frank Hasse; * Verhältnis der in einem Jahr neu vermieteten Wohnungen zum Gesamtbestand
                                                                                                                                                                                                                                                                          Fluktuationsrate *
        WOHNUNGEN Gut 20 Prozent aller Hamburger Mietwohnungen
                                                                                                                                                                                                                                                                          Anteile in Prozent
        sind Genossenschaftswohnungen. Knapp ein Viertel davon ist öf-
        fentlich gefördert.                                                      6,83               2019         8,66
                                                                                                                 Mietenspiegel
                                                                                                                 Hamburg 19/20
                                                                                                                                                                                                                                                                                   6,53%               6,52%            6,45%
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         MILLIONEN EURO FÜRS WOHNEN Das Gros ihrer Mittel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         investieren die Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften in
        Baufertigstellungen                                                                                                                                                                                                                                                            2018             2019               2020          den Neubau sowie in die Modernisierung und Instandhaltung
        Fertiggestellte Wohnungen                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ihres Bestands: 2019 waren es rund 711 Millionen Euro, für 2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         waren 727 Millionen Euro eingeplant.
                                              1581
                                                                                  6,72                           8,44

                                                                                                                                                                                                                                                                          20 %
                                                                                                    2018
                                                                                                                 Mietenspiegel

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         1.500
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         MEHR ALS
                  1107          1128                                                                             Hamburg 17/18

        1000
                                                             797
        750

                                                                         7,03 EURO
                                                                                                                                                                                                                                                                          GÜNSTIGER In den vergangenen sieben Jahren (2014–2020) lag
        500                                                                                                                                                                                                                                                               die Durchschnittsmiete der Genossenschaftswohnungen stets
                                                                                                                                                                                                                                                                          rund 20 Prozent unter dem Mittelwert des Hamburger Mieten-
        250                                                                                                                                                                                                                                                               spiegels. Derzeit liegt dem Mietenspiegel zufolge die Durch-   NEUE WOHNUNGEN So geht Bauen: 2020 stellten die Hamburger
                                                                         MIETE Aktuell beträgt die Durchschnittsmiete bei den Hambur-                                                                                                                                     schnittsmiete in Hamburg bei 8,66 Euro pro Quadratmeter. Die   Wohnungsbaugenossenschaften 1581 Neubauwohnungen
           0
                   2018         2019           2020           2021       ger Wohnungsbaugenossenschaften 7,03 Euro pro Quadratmeter                                                                                                                                       Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften sind die eigentliche     fertig. Geht alles nach Plan, kommen bis Ende 2021 weitere 797
                                                            Prognose     Wohnfläche netto-kalt.                                                                                                                                                                           Mietpreisbremse der Stadt!                                     hinzu. Alle gut ausgestattet und bezahlbar.

     AUSGABE SOMMER 2021                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 AUSGABE SOMMER 2021
Wohnglück Vertreterversammlung - Erstmalige Durchführung im
14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             15

                                                                                                                                                                                                                       Ursprünglich sollte das                                Beim Erbbaurecht wird das Eigentum eines    Womit haben die Genossen-
                                                                                                                                                                                                                       Erbbaurecht gegen                                 Grundstücks vom Eigentum des darauf errich-      schaften das verdient?
                                                                                                                                                                                                                                                                         teten Gebäudes getrennt. Der Eigen­tümer des
                                                                                                                                                                                                                       Wohnungsnot helfen                                Bodens (oftmals die Stadt) räumt – in der Re-
                                                                                                                                                                                                                                                                         gel über viele Jahrzehnte – dem Erbbaurecht-     Das können sie nur, wenn sie kaufen, diese
                                                                                                                                                                                                                       Als am 15. Januar 1919 das deutsche Erb­          nehmer das Recht zur Bebauung ein. Dieser        Grundstücke generationsübergreifend behal-
                                                                                                                                                                                                                       baurechtsgesetz verabschiedet wurde, war          muss am Anfang also nur die Kosten für die       ten und später zum Wohle der Mitglieder
                                                                                                                                                                                                                       das eine gute Idee. Das Ziel, auch in Hamburg,    Errichtung eines Wohngebäudes aufbringen.        erneut oder dichter bebauen. Das ist besser,
                                                     Dulsberg ist                                                                                                                                                      bestand darin, der vorherrschenden Woh-                Allerdings muss er für die Nutzung des      als zum Wohle des Stadthaushalts einen dra-
                                                    stark geprägt                                                                                                                                                      nungsnot staatlicherseits etwas entgegen­         Grundstücks über den gesamten Zeitraum           matisch erhöhten Preis zahlen zu müssen. Es
                                                    von den Back-                                                                                                                                                      zusetzen. Nach dem Ersten Weltkrieg dräng-        einen Erbbauzins zahlen, ohne dass er jemals     ist doppelzüngig, einerseits bezahlbares Woh-
                                                     steinbauten
                                                                                                                                                                                                                       ten Rückkehrer und Flüchtlinge in die Stadt       Eigentümer des Grundstücks wird. Wenn das        nen mit gedeckelten Mietsteigerungen zu
                                                   aus den 1920er-
                                                        Jahren.                                                                                                                                                        und verschärften die Wohnungsnot. In dieser       Erbbaurecht verlängert wird, geht alles wieder   verlangen, andererseits bei Bodenpreisen an
                                                                                                                                                                                                                       Situation sollte das Erbbaurecht helfen, nicht    von vorn los. Für die Wohnungsgenossen-          hohen Steigerungen selbst zu partizipieren.
                                                                                                                                                                                                                       nur den Bau von (bezahlbaren und modernen)        schaften, die auf einem derartigen Grund-                Derzeit hat die Stadt Hamburg Erbbau-
                                                                                                                                                                                                                       Wohnungen anzukurbeln.                            stück immer nur Wohnungen zu bezahlbaren         recht auf rund 4.400 Grundstücke – das sind
                                                                                                                                                                                                                            Vor allem sollten Menschen mit wenig Ein-    Konditionen anbieten und denen die Speku-        etwas mehr als vier Prozent der städtischen
                                                                                                                                                                                                                       kommen mithilfe dieser Regelung die Möglich-      lation mit Grund und Boden wesensfremd ist,      Fläche – bestellt. Die Hamburger Wohnungs-
                                                                                                                                                                                                                       keit erhalten, Wohneigentum zu schaffen. In       heißt es: Ihre Mitglieder zahlen für das Erb-    genossenschaften haben – meist vor vielen
                                                                                                                                                                                                                       den 1920er-Jahren wurde in Hamburg eine           baurecht bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag –         Jahrzehnten – ein Erbbaurecht von der Stadt

 D
                                                                                                                                                                                                                       Vielzahl von Genossenschaften gegründet. Sie      und immer mehr im Vergleich zu einem Kauf.       erworben und darauf Wohngebäude er­
                    er Aufschrei war groß. Als vor                                                                                                                                                                     profitierten vom Erbbaurecht dahingehend,              Das Problem am Erbbaurecht besteht da-      richtet. Gut 500 dieser Verträge wurden vor­
                    gut zwei Jahren der Hamburger                                                                                                                                                                      dass ihren Mitgliedern, die selbst nur über we-   rin, dass der Zins, den beispielsweise Genos-    wiegend in den 20er- und 30er-Jahren des
                    Senat ankündigte, wegen der                                                                                                                                                                        nige Ersparnisse verfügten, die Baugrundstücke    senschaften zahlen müssen, an den Grund-         vergangenen Jahrhunderts geschlossen.
                    gestiegenen Bodenrichtwerte                                                                                                                                                                        im Wege des Erbbaurechts von der Stadt für        stückswert gekoppelt ist. Und da die Boden-              Derzeit verfügen die Hamburger Woh-
                    die Pacht für Einfamilienhäuser                                                                                                                                                                    einen geringen Zins überlassen wurden.            richtwerte in der Regel immer nur steigen,       nungsgenossenschaften noch über rund 60
     mit Erbbaurecht zu verzehnfachen, trauten                                                                                                                                                                              Ein gutes Beispiel für ein erfolgreiches     steigen in der Folge immer auch die Erbbau-      Erbbaurechte mit rund 20.000 Wohnungen.
     viele Hausbesitzer ihren Ohren nicht. Protest                                                                                                                                                                     Bau­projekt in jenen Jahren ist die Fritz-Schu-   zinsen. Den Genossenschaften kann es so          Bei vielen davon steht das Ende ihrer Laufzeit
     regte sich vor allem in einer Wohnsiedlung                                                                                                                                                                        macher-Siedlung in Hamburg-Langenhorn.            nicht mehr gelingen, sich von den Preissteige-   bevor. Die Entscheidung des Senats, öffent-
     im Stadtteil Farmsen. Dort sollte der jährliche                                                                                                                                                                   Im Juli 1924 beschloss die Hamburgische           rungen des Bodens abzukoppeln.                   liche Grundstücke künftig überwiegend auf
     Erbbauzins von 1.000 Euro auf rund 8.300 Euro                                                                                                                                                                     Bürgerschaft, mehrere Flächen im Wege des                                                          dem Weg des Erbbaurechts zu vergeben,
     steigen.                                                                                                                                                                                                          Erb­baurechts zu vergeben. Gut 130 Flächen                                                          löste bei den Genossenschaften gemischte
          Die Erhöhung derartiger Zahlungen trifft        ERBBAURECHT                                                                                                                                                  wurden daraufhin zur Verfügung gestellt und                                                         Gefühle aus. Zumal auch seit vielen Jahr-
     aber nicht nur Besitzer von Einfamilienhäu-                                                                                                                                                                       von verschiedenen kleineren Baugenossen-                                                           zehnten genutzte Erbbaurechtsgrundstücke
     sern. So sollte eine Hamburger Wohnungs­                                                                                                                                                                          schaften mit Doppelhäusern und Einzelhäu-                                                          betroffen sind, die von den Genossenschaf-

                                                          Vor 100 Jahren
     genossenschaft Anfang 2019 für den Ankauf                                                                                                                                                                         sern bebaut.                                                                                       ten nach Ende der Laufzeit des Erbbaurechts
     von zwölf Grundstücken mit Erbbaurecht                                                                                                                                                                                 Das war seinerzeit eine kluge Idee, die                                                       nicht mehr erworben werden können.
     rund 52 Millionen Euro bezahlen. 2005 waren                                                                                                                                                                       aber am Ende nur zum Erfolg führte, weil die                                                               Im Vergleich zu den 1920er-Jahren sind die

                                                                                                            Foto: Thomas Nagel/de.wikipedia.org/wiki/Datei:Dulsberg_Schumacher-Haeuser.jpg, TBM; Text: Oliver Schirg
     ihr dieselben Grundstücke von der Stadt noch                                                                                                                                                                      städtische Beleihungskasse den Genossen-                                                           meisten Genossenschaften heute in der Lage,

                                                          eine gute Idee
     für neun Millionen Euro angeboten worden.                                                                                                                                                                         schaften zugleich mit zinsgünstigen Krediten                                                       einen fairen Preis für das Grundstück zu be-
     Würde die Genossenschaft die aufgerufene                                                                                                                                                                          unter die Arme griff. Den Genossenschaften                                                         zahlen. Zudem haben sie seit mehr als
     Summe akzeptieren, müsste sie die monat­                                                                                                                                                                          fehlte ja nicht nur das Geld für den Kauf eines                                                    hundert Jahren – selbst in den schlimmsten
     liche Kaltmiete für die auf den Grundstücken                                                                                                                                                                      Grundstücks, sondern auch das Geld für den                                                         Zeiten der deutschen Geschichte – als ver-
     liegenden Wohnungen um rund fünf Euro auf                                                                                                                                                                         Bau von Wohngebäuden.                                                                              lässlicher Partner der Stadt unter Beweis ge-
     13 Euro pro Quadratmeter erhöhen.                                                                                                                                                                                      Diese Doppelstrategie – Erbbaurecht und                                                       stellt, dass sie sozial agierende Unternehmen
          Bei einer anderen Genossenschaft endet          Um der Wohnungsnot und der Armut vieler                                                                                                                      zinsgünstige Kredite durch die Stadt – dürfte                                                      und Garanten des bezahlbaren Wohnens in
     der Vertrag für ein Grundstück mit Erb­
     baurecht im Jahr 2036. Weil die Restlaufzeit
                                                          Menschen in Hamburg etwas entgegenzusetzen,                                                                                                                  ein Grund dafür gewesen sein, dass die Ge-
                                                                                                                                                                                                                       nossenschaften seinerzeit ihre Geburt in                   Der Stadtplaner
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Hamburg sind – also das Gegenteil von Im­mo­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          ­­­bilien­­spekulanten.
     des Vertrages als kurz gilt, bekommt die Ge-         wurden in den 1920er-Jahren öffentliche Bau-                                                                                                                 schwieriger Zeit überstanden. In einer beson-                                                              Es wäre daher heute sinnvoll, es den „Ver-
     nossenschaft für dringend notwendige Inves­                                                                                                                                                                       deren historischen Situation, die von Woh-            Fritz Schumacher (1869–1947) prägte          mietern mit Werten“ selbst zu überlassen, ob
     titionen in Erhalt und Modernisierung der            grundstücke vermehrt im Wege des kurz zuvor                                                                                                                  nungsnot und Armut weiter Teile der Gesell-             24 Jahre als Oberbau­direktor das          sie Erbbaurechte mit vorhandenen Woh-
     Wohngebäude von der Bank kein Darlehen.                                                                                                                                                                           schaft gekennzeichnet war, wurde maß­                 Hamburger Stadtbild – bis zur natio-         nungsbeständen verlängern oder das Grund-
     Ein Kauf des Grundstücks kommt nicht in-             geschaffenen Erbbaurechts vergeben. Was                                                                                                                      geschneidert ein Konzept entwickelt, diese             nalsozialistischen Machtergreifung.         stück lieber kaufen wollen. So wie es derzeit
     frage, weil der von der Finanzbehörde auf­
     gerufene Preis auf dem aktuellen Boden­
                                                          damals sinnvoll war, ist heute der falsche Weg.                                                                                                              Missstände zu überwinden. Ob dieses Kon-
                                                                                                                                                                                                                       zept heute – von einer Wohnungsnot kann in
                                                                                                                                                                                                                                                                              Sein Ziel: modernen Großstädtern
                                                                                                                                                                                                                                                                              eine Heimat zu schaffen. Als eines
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          läuft, geht das Ganze jedoch einseitig zulas­ten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          der Unternehmen, die die Nutzungsentgelte
     richtwert beruht. Dieser aber ist inzwischen                                                                                                                                                                      Deutschland genauso wenig die Rede sein wie           der bedeutenden Siedlungsprojekte            für eine Wohnung niedrig halten. Die Woh-
     830 Prozent höher als bei der Bestellung des                                                                                                                                                                      von weitverbreiteter Armut – noch sinnvoll              der 1920er gilt seine Reihen- und          nungsgenossenschaften fragen sich zu Recht:
     Erbbaurechts im Jahr 1986.                                                                                                                                                                                        ist, daran sind Zweifel erlaubt.                      Doppelhaussiedlung in Langenhorn.            „Womit haben wir das verdient?“

     AUSGABE SOMMER 2021                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               AUSGABE SOMMER 2021
Wohnglück Vertreterversammlung - Erstmalige Durchführung im
16                                                                                                                                                                                                                                                                             17

                                                              Fließender Übergang:
                                                              Die Wohnung und                                                                                                                                           Angekommen: Nach
                                                              die Werkstatt von                                                                                                                                         Räumlichkeiten zum
                                                              Ursula Pilgrim sind                                                                                                                                       Wohnen und Arbeiten
                                                              direkt miteinander                                                                                                                                        hatte die Holzrestau-
                                                              verbunden.                                                                                                                                                ratorin lange gesucht.

                                                                                                                                                            Kurzer Arbeitsweg
                                                                                                                                                            Ursula Pilgrim, 48, hat bei der
                                                                                                                                                            Hamburger Lehrer-Baugenossen-
                                                                                                                                                            schaft gefunden, was sie
                                                                                                                                                            glücklich macht: wohnen und
                                                                                                                                                            arbeiten unter einem Dach.
                                                                                                                                                            „Sechs Stufen trennen meine Werkstatt von unserer
                                                                                                                                                            Wohnung. Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben
                                                                                                                                                            sind für mich schon lange fließend. Aber ich kann mir
                                                                                                                                                            nichts Schöneres vorstellen: Ich wollte wohnen und ar-
                                                                                                                                                            beiten unter einem Dach, unbedingt. Danach hatten
                                                                                                                                                            mein Freund und ich lange gesucht, bevor wir vor zehn
                                                                                                                                                            Jahren schließlich diese Räumlichkeiten in Hamm-Nord
                                                                                                                                                            gefunden haben. Natürlich musste ich mit der Zeit ler-
                                                                                                                                                            nen, mich von der Arbeit auch mal abzugrenzen, weil
                                                                                                                                                            ich ja nicht alleine lebe. Unser Zuhause ist sehr indivi-
                                                                                                                                                            duell, was ich sehr schätze. Es war toll, nach unserem
                                                                                                                                                            Umzug aus St. Pauli hier alles komplett selbst zu gestal-
                                                                                                                                                            ten. Eine Wohnung mit Einbauküche, das wäre für mich
                                                                                                                                                            ein No-Go gewesen. Bei uns findet man viele
                                                                                                                                                            Holz-Stahl-Kombinationen. Ich bin gelernte Holzrestau-
                                                                                                                                                            ratorin mit Schwerpunkt Möbel. Mein Partner unter-
                                                                                                                                                            stützt mich bei den Metallarbeiten.
                                                                                                                                                                 Meine Ausbildung habe ich in Italien gemacht. Dort
                                                                                                                                                            hatte ich sehr viel mit Möbeln aus dem 19. Jahrhundert
                                                                                                                                                            zu tun. Ich schaue mir gern Antiquitäten im Museum
                                                                                                                                                            oder in einem Schloss an. Hier in der Gegend sind solche
                                                                                                                                                            Möbelstücke nicht so gefragt. Aber mein Herz schlägt
                                                                                                                                                            ohnehin für die ,einfacheren‘ Sachen.
                                                                                                                                                                 Damit meine ich aber nicht, sich ein billiges Möbel-

                           Wohnen & sich
                                                                                                                                                            stück anzuschaffen, um es nach zwei Jahren an die Stra-
                                                                                                                                                            ße zu stellen und sich etwas Neues zu kaufen – das ist
                                                                                                                                                            mir sehr zuwider. Aus diesem ökologischen Gedanken
                                                                                                                                                            hat sich mein beruflicher Weg hin zum Upcycling oder
                                                                                                                                                            zur Umgestaltung entwickelt. Ein Möbel hat manchmal
                                                                                                                                                                                                                                            „Eine Wohnung
                                                                                     Fotos: Steven Haberland (5), Kaspar Fuglsang (1); Text: Sascha König                                                                                mit Einbauküche wäre
                            wohlfühlen
                                                                                                                                                            nur eine Chance zu überleben, wenn man ihm einen
                                                                                                                                                            neuen Look verpasst.
                                                                                                                                                                 Mit Farbe arbeite ich immer sehr gern: streichen
                                                                                                                                                            oder auch dekorative Techniken wie stempeln und ver-                              für mich ein
                                                                                                                                                            golden. Auch klassische Holzbearbeitung macht mich
                                                                                                                                                            glücklich. Mein Lieblingswerkzeug ist der Stechbeitel.                         No-Go gewesen“
                     Es hat viele Vorteile, in einer Genossenschaft                                                                                         Heute werde ich in der Werkstatt noch an einem Ess­
                                                                                                                                                            tisch aus der Gründerzeit arbeiten. Und an einer 80

                    zu leben. Diese Mitglieder verraten, was sie am                                                                                         Jahre alten Kommode, die ein neues Kleid von mir be-
                                                                                                                                                            kommt. Auch wenn derzeit viele Menschen im Home-

                       meisten wertschätzen an ihrem Zuhause.
                                                                                                                                                            office arbeiten: Eine Wohnung mit Werkstatt ist schon
                                                                                                                                                            etwas ganz Besonderes.“ Info: www.holzbox.net

     AUSGABE SOMMER 2021                                                                                                                                                                                                                                 AUSGABE SOMMER 2021
Wohnglück Vertreterversammlung - Erstmalige Durchführung im
18                                                                                                                                                                                                                                                    19

                                                                                                                                                  Ein Hof, der verbindet
                                                                                                                                                  Familienfreundlicher Wohnraum
                                                                                                                   Hier kennt man sich:
                                                                                                                   Karin Wendt (links)
                                                                                                                                                  zog Brigitta Maasch, 53, in die                           „Werte erhalten und
                                                                                                                                                  Wohnanlage des Altonaer Bau-
                                                                                                                                                                                                             sich trotzdem für
                                                                                                                   und ihrer Nachbarin
                                                                                                                   Ute gefällt das
                                                                                                                   Miteinander in ihrer           und Sparvereins. Heute schätzt
                                                                                                                   Reihenhauszeile.
                                                                                                                                                  sie vor allem die Diversität der
                                                                                                                                                  Mitglieder.
                                                                                                                                                                                                            die Zukunft rüsten –
                                                                                                                                                                                                             das ist ein Spagat“
                                                                                                                                                  „Als wir 2009 in die Wohnanlage Röhrigblock eingezo-
                                                                                                                                                  gen sind, waren wir zu viert, an den Wochenenden auch
                                                                                                                                                  zu fünft. Wir hatten großes Glück, dass wir damals in
                                                                                                                                                  eine so schöne, familiengerechte Wohnung einziehen                       Ort der Begegnung:
                                                                                                                                                  konnten. Für Familien war und ist es unheimlich schwer,                  Brigitta Maaschs Kinder
                                                                                                                                                  in Hamburg geeigneten Wohnraum zu finden. Wenn                           haben hier viele
                                                                                                                                                  man angibt, dass man drei Kinder hat, dann winken Ver-                   Freunde gefunden.
                                                                                                                                                  mieter eigentlich gleich ab. Und finanziell kommt man
                                                                                                                                                  auch schnell in Bereiche, in denen man mehr als die
                                                                                                                                                  Hälfte seines Gehalts fürs Wohnen ausgeben muss.
                                                                                                                                                  Genossenschaften leisten einen sehr wichtigen Beitrag,
                                                                                                                                                  dass Wohnraum erschwinglich bleibt.
                                                                                                                                                       Ich bin Referatsleiterin im Studierendenwerk Ham-
                                                                                                                                                  burg in der Abteilung Wohnen. Standards, Flächeneffi-
                                                                                                                                                  zienz, Wirtschaftlichkeit – das sind die Dinge, die wir
                                                                                                                                                  beim Bau von Wohnungen im sozialen Wohnungsbau
                                                                                                                                                  im Blick haben müssen. Die Grundstücke sind knapp und
                                                                                                                                                  teuer geworden, die energetischen Anforderungen sind
                                                                                                                                                  – zu Recht – gestiegen, und auch die Ansprüche an
                                                                                                                                                  Nachhaltigkeit wachsen. Es ist eine große Herausforde-
                                                                                                                                                  rung vor dem Hintergrund dieser Bedingungen und der
                                                                                                                                                  Begrenztheit der Ressource Grund und Boden, preiswert
                           Urlaub in den eigenen vier Wänden                                                                                      zu bauen. Vor diesem Spagat stehen alle Wohnungsbau-
                                                                                                                                                  genossenschaften: die alten Werte erhalten und sich
                           In ihrem Reihenhaus in der Swebenhöhe fühlt sich mgf-Mitglied                                                          gleichzeitig für die veränderten Anforderungen der Zu-
                                                                                                                                                  kunft rüsten. Und dabei alle Mitglieder mitnehmen.
                           Karin Wendt, 75, oft wie im siebten Himmel.                                                                                 Unseren großen Innenhof empfinde ich bis heute
                                                                                                                                                  als großes Glück. Durch die Blockrandbebauung erge-
                           „Als ich vor 19 Jahren mit meinem Mann eingezogen bin,     solange ich möchte. Das ist schon toll in der Genos-        ben sich von allen Seiten geschützte Spiel- und Frei-
                           hat uns das hier an ein Sommerhaus in Dänemark             senschaft. Mein Vater war Aufsichtsratsvorsitzender bei     zeiträume und auch Treffpunkte. Als die Kinder noch
                           erinnert. Und noch heute fühlt sich das Wohnen in          der Schiffszimmerer-Genossenschaft. Ich bin ein Genos-      jünger waren, konnten wir sie einfach zum Spielen und
                           meinem Reihenhäuschen ein bisschen wie Urlaub an.          senschaftskind, schon mein ganzes Leben wohne ich so.       Toben runterschicken. An diesem Ort haben sich nicht
                               Ich kann die Vögel zwitschern hören, habe viel Grün         Das Miteinander wird in unserer Reihe großgeschrie-    nur Bekanntschaften entwickelt, sondern auch Freund-
                           um mich herum, eine große Eiche nach hinten raus –         ben. Wir schätzen uns gegenseitig, reden miteinander        schaften. Ich schätze im Röhrigblock die unglaublich
                           einfach himmlisch. Wenn ich aber eine Sache nennen         und klären Dinge unkompliziert unter uns. In unserer        große Diversität. Hier leben Menschen mit unterschied-
                           müsste, die mich hierher in die Gartenstadt Farmsen        Zeile gab es noch nie Streitigkeiten. Wir leeren den        lichsten Biografien, Hintergründen und Einkommen. Und
                           gelockt hat, dann war das die Terrasse. Dass in einem      Briefkasten und kümmern uns um Blumen, wenn jemand          trotzdem gibt es eine besondere Verbundenheit unter-
                           Reihenhaus niemand über einem wohnt, hat natürlich         in Urlaub fährt. Kurzum: Wir halten zusammen. Im Prin-      einander. Hier lebt man miteinander, nicht aneinander
                           auch Vorteile. Das Haus ist klein und niedlich, aber vor   zip leben wir hier ein bisschen wie in einem Dorf. Aber     vorbei. Dieses nachbarschaftliche Miteinander und das
                           allem ist es auch erschwinglich. Inzwischen sogar für      eben mitten in der Stadt.                                   preiswerte Mietentgelt – das macht für mich das Glück
                           mich alleine mit meiner Rente.                                  In der Nähe ist ein Einkaufscenter, dort bekomme       aus, in einer Genossenschaft zu wohnen.“
                               Ich habe überall warme Farben gewählt, Gelb und        ich alles, was ich brauche. Die Swebenhöhe ist eine klei-
                           Orange, ganz gemütlich und passend zur Farbe des           ne Straße, die Eltern fahren die Kinder zum Gymnasium,
                           Hauses. Dass unser Wohnensemble unter Denkmal-             aber ansonsten hat man keinen Straßenlärm. Nur wenn
                           schutz steht, gibt mir nur noch zusätzliche Sicherheit:    der Wind von Osten kommt, dann hört man auch mal
                           Ich weiß genau, dass ich hier wohnen bleiben kann,         die U-Bahn. Aber ansonsten: herrliche Ruhe.“

     AUSGABE SOMMER 2021                                                                                                                                                                                                        AUSGABE SOMMER 2021
20                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           21

                                                                                                                                                                                                                   D I E 4 - M I N U T E N -V O R L E S E G E S C H I C H T E

                                                                                                                                                                                    Fusselbein und Staubmamsell
                                                                                                                                                                                                                                 VON BARBARA PETERS

                                                                                                                                                                     P
                                                                                                                                                                              apa wusste nichts von Noras Verdacht. Er hät-                                   Da bewegte sich das rote Gummiband. Es stand auf
                                                                                                                                                                              te nur gelacht und gesagt, Nora solle gründlich                                 und ging auf Nora zu. Ein laufendes Gummiband? –
                                                                                                                                                                              unter ihrem Bett Staub saugen. Saugen war                                       Nein! Nicht das Gummiband lief, sondern ein faden-
                                                                                                                                                                              kein Problem. Nora räumte ihr Zimmer alleine                                    artiger kleiner Mann. Er trug das Gummiband wie einen
                                                                                                                                                                     auf, und wie ein Staubsauger funktionierte, wusste sie                                   Schal und kam näher. Er wirkte wie ein laufender
                                                                                                                                                                     auch. Das Problem war das, was Papa für „sauber“ hielt.                                  staubgrauer Faden. Dann sah Nora, dass an seinem
                                                                                                                                                                     Papa entdeckte mit seinen scharfen Augen jedes Mal             Barbara Peters            dürren Leib hauchfeine Arme und Beine schlackerten.
                                                                                                                                                                     einen Fussel, den Nora übersehen hatte. Nora wusste            Die „Elbautorin“          „Wer bist du? Wohnst du unter meinem Bett?“, fragte
                                                                                                                                                                     genau, wie das Gespräch mit Papa verlaufen würde.                ver­öffentlicht         Nora aufgeregt. Das graue Männlein verbeugte sich
                                                                                                                      Inspiration holen:                                                                                          Bil­der- und Kinder­
                                                                                                                                                                     Sie würde sagen: „Papa, unter meinem Bett lebt et-                                       höflich und sagte: „Mein Name ist Fusselbein, und ich
                                                                                                                      Paul Neukam leitet                                                                                          bücher. „Esmeralda
                                                                                                                      die Fotogruppe vor­erst
                                                                                                                                                                     was.“ „Spinnen und Milben! Dort ist es zu schmutzig“,                                    wohne hier mit meiner Frau Staubmamsell. Warte ein-
                                                                                                                                                                                                                                 ahoi!“ ist im Lübecker
                                                                                                                      von zu Hause aus.                              würde Papa antworten. „Spinnen können nicht spre-                                        mal. Ich rufe sie. – Staubmamsell? Liebste? Nora möch-
                                                                                                                                                                                                                                    Kilian Andersen
                                                                                                                                                                     chen. Ich höre es abends flüstern und tuscheln“, wür-         Verlag erschienen.         te dich kennenlernen.“ Das plusterige Stimmchen, das
                                                                                                                                                                     de Nora erwidern. „Kind, was hast du für eine Fantasie.     www.barbarapeters.de         Nora schon kannte, rief:
                                                                                                                                                                     Vermutlich wird der Staub lebendig? – Du solltest                                             „Ich komme gleich.“ Durch einen Spalt in dem sil-
                                                                                                                                                                     einfach unter dem Bett saugen.“                                                          bergrau glitzernden Spinnennetzvorhang rollte ein
                                                                                                                                                                          Mit diesen Worten würde Papa das Gespräch be-                                       flauschiger Staubball, den Papa bestimmt „Wollmaus“
                                                                                                                                                                     enden, da war Nora ganz sicher. So ein Gespräch war                                      genannt hätte. Neben Fusselbein blieb die kuschelige
                                                                                                                                                                     sinnlos. Nora brauchte Beweise. Heute Nacht würde                                        Kugel liegen. „Das“, sagte Fusselbein und legte der
                                                                                                                                                                     sie Beweise beschaffen wie eine Detektivin. Sie nahm                                     Kugel einen Arm um die Schultern, „ist Staubmamsell,
                           Gemeinschaft in den Fokus rücken                                                                                                          die kleine Taschenlampe mit ins Bett, löschte das Licht                                  meine liebe Frau.“ Nora sah, dass die Kugel eine gemüt-
                                                                                                                                                                     und lauschte. Unter dem Bett war alles still. Nora war                                   lich dicke Dame mit freundlich leuchtenden Augen
                           Natur vor der Linse und Konzerte vor der Haustür: KAIFU-Nordland-                                                                         müde. Aber sie durfte nicht einschlafen. Sie kniff sich in den Arm.        war. „Hallo Nora! Wie nett, dass wir dich einmal kennenlernen“,
                           Mitglied Paul Neukam, 75, kann sich in Hamburg keinen schöneren Ort                                                                       Das tat so weh, dass sie wieder wach wurde. Im Fernsehen hatte             sagte sie. Nora freute sich auch, ihre „Untermieter“ endlich von
                                                                                                                                                                     Nora gesehen, wie ein Detektiv eine Nacht lang einen Verdächtigen          Angesicht zu Angesicht zu sehen.
                           zum Wohnen vorstellen als die Hohe Weide.                                                                                                 beobachtete. Eine ganze Nacht! Nora wartete erst eine Viertelstun-             Lange hockte sie auf dem Teppich und plauderte mit Fusselbein
                                                                                                                                                                     de! Eine ganze Nacht würde sie niemals schaffen.                           und Staubmamsell. Sie ließ sich die gemütliche Wohnung zeigen,
                           „Meine Frau Gabriele und ich haben 1969 die erste Ge-      wird, egal wo ich in der Genossenschaft wohne, ange-                                In diesem Augenblick hörte sie das knisternde Wispern. Nora           die die beiden hinter dem Spinnennetzvorhang eingerichtet hatten:
                           nossenschaftswohnung am Grindelberg bezogen. Nach          messen und im Vergleich zum allgemeinen Wohnungs-                              horchte. „Gib mir bitte noch ein Stück Kuchen“, hörte sie ein leises       Der Pappkarton diente als Tisch. Die bunte Glasmurmel lag zur De-
                           Zwischenstationen wohnen wir mittlerweile seit 25 Jah-     markt immer günstiger sein.                                                    Stimmchen. „Gern, mein Lieber.“ Die Antwort klang weich und flau-          koration in einer Ecke und passte gut zu dem silbergrauen Vorhang.
                           ren in der Hohen Weide. Was ich an der Gegend schät-            Ich leite den ,Fotoabend am KAIFU-Treff‘. Corona                          schig. „Ich wusste es!“, kicherte Nora. „Da wohnt jemand!“ Sie krab-       Das Pixibuch lehnte als Fototapete an einer Wand.
                           ze: Auf der einen Seite wohnen wir sehr zentral, auf der   trifft auch uns. Manche mögen deshalb kaum noch raus-                          belte aus dem Bett und leuchtete mit der Taschenlampe darunter.                Es war schon spät, als Nora zufrieden unter ihre Bettdecke
                           anderen Seite haben wir so viel Grün um uns herum –        gehen und fotografieren nur aus dem Fenster. Bis wir                           Dort war niemand. Ein Spinnennetz hing vom Bettpfosten auf den             kroch. Fusselbein und Staubmamsell waren so nett und niedlich!

                                                                                                                                                 Fotos: privat, PR
                           das ist schon phänomenal.                                  wieder in den Club­raum können, sehen wir uns alle zwei                        Boden und auf dem Teppich lagen Staubflocken. Nora entdeckte               Doch was sollte sie Papa erzählen? Er würde ihr die unwahrschein-
                                Vor ein paar Jahren gaben die Dubliners ihr letztes   Wochen online. Wir sprechen über unsere Fotos. Natür-                          eine Murmel, ein zerrissenes Gummiband, ein Pixibuch und einen             liche Geschichte nie glauben. Aber: Mussten Väter eigentlich alles
                           Konzert. Beginn 20 Uhr! Um 19.20 Uhr habe ich beim         lich ergibt sich dabei, dass wir auch über persönliche                         kleinen Pappkarton. Sonst sah sie nichts. „Schade“, murmelte sie.          erfahren?
                           CCH angerufen und gefragt, ob es noch Tickets an der       Sorgen sprechen. Wir leben soziale Gemeinschaft.
                           Abendkasse gibt. ,Ja, kommen Sie vorbei!‘ war die Ant-          Für mich als ehemaligen Betriebsrat hat der Begriff
                                                                                                                                                                                                                                                                                            UDE?
                                                                                                                                                                                                                                                                       Wer ist eigentlich TR
                           wort. Ich bin zu Fuß los und war pünktlich zum Beginn      Gemeinschaft eine hohe Bedeutung. Oft höre ich: ,Die
                           im Konzertsaal. Während des ersten Lockdowns, als wir      Genossenschaft soll das mal machen.‘ Aber die Ge-
                           nicht aus Hamburg rausdurften, habe ich über Wochen        nossenschaft sind wir alle. Wir gehören zusammen.                                                                                                                               Sie war eine gefräßige Dame! Einmal unter der Elbe
                           hinweg Haubentaucher und ihren frisch geschlüpften         Wir, die wir die Wohnungen benutzen, brauchen Maler,                                                                                                                            durch hat sie sich gefressen. Denn TRUDE war ein-
                           Nachwuchs am Isebekkanal fotografiert. Beides in Ham-      Hausmeister und Gärtner. Wir brauchen Verantwort-                                                        Regnet es in Hamburg wirklich mehr                                     mal die größte Tunnelbohrmaschine der Welt. Mit
                           burg zu erleben, Natur und Trubel, ist ein Segen. Traum-   liche, die Mitglieder betreuen, die den Wohnungsbe-                                                      als woanders?                                                          ihr hat man ab 1997 die vierte Röhre des neuen Elb-
                           hafter kann man in dieser Stadt nicht wohnen!              stand von Reparatur bis Neubau, von Vergabe bis zum                                                      Unser norddeutsches „Schietwetter“ ist in ganz Deutsch-                tunnels gebohrt. Ihr Name steht für
                                Viele meiner ehemaligen Kollegen haben sich in den    Wechsel organisieren, und last, but not least brauchen                                                   land bekannt. Dabei haben die Münchner, im Süden, ge-                  Tief Runter Unter Die Elbe. Wer
                           70er-Jahren Grundstücke vor den Toren Hamburgs ge-         wir Geschäftsführung und Aufsichtsrat, die bei der ge-                                                   nauso viele Regentage wie wir. Und dort kommen dabei                   ihr mächtiges Gebiss – also
                           kauft und gebaut. Ich aber dachte mir: Warum sollen wir    meinsamen Aufgabe die Richtung aufzeigen.                                                                sogar mehr Liter als bei uns herunter! Im Süden ist Regen              das Schneidrad – mit 14,20 m
                           das tun? Wir haben hier doch eine tolle, große Woh-             Wenn wir das so betrachten, wird deutlich, dass wir                                                 aber eher kurz und heftig. In Hamburg lässt er sich mehr               Durchmesser einmal sehen
                           nung, alles ist in Ordnung, und es gibt viele Dinge, um    ein Verbund sind. Wir setzen uns gemeinsam für eine                                                      Zeit. Insgesamt müssen wir also länger in Gummistiefel                 möchte, findet es auf dem
                           die ich mich nicht kümmern muss. Die Nutzungs­gebühr       Sache ein – dieser Grundgedanke ist mir sehr wichtig.“                                                   schlüpfen. Aber das kann ja auch Spaß machen.                          Hof des Museums für Arbeit.

     AUSGABE SOMMER 2021                                                                                                                                                                                                                                                                               AUSGABE SOMMER 2021
22                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       23

                                                                                                                           Domäne Fredeburg                                                                                                                                                                                               INNEN                                                                                                                  IMPRESSUM

                                                                                                            Ö ST L I C H
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      W                                                                                                              bei uns – Wohnen mit Hamburger

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        3x2

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      SIE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                GE
                                                                                                                           Vier Familien bilden den Kern der                                                                                                                                                                                                                                                                                         Genossenschaften
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     erscheint im Auftrag der Mitglieder
                                                                                                                           Gemeinschaft, die jeden Arbeitstag                                                                                                                                                                                                                                                                                        des Hamburger Wohnungs­­bau-
                                                                                                                           auf dem Hof mit einem gemeinsamen
                                                                                                                           Lied beginnt. Gewirtschaftet wird                                                                                                                         Tickets für den Tierpark Hagenbeck                                                                                                                              genossenschaften e. V.

                                                                                                                           mit höchstem Respekt vor der Natur.
                                                                                                                           Im 500 Quadratmeter großen Hof­                                                                                                                                                                                Die ganze Welt an einem Ort: Im Tierpark
                                                                                                                           laden mit Küche und Café werden                                                                                                                                                                                Hagenbeck können Besucher durch die
                                                                                                                           konsequent ökologische Produkte                                                                                                                                                                                Reviere der verschiedenen Kontinente                                                                       Herausgeber:
                                                                                                                           angeboten, darunter auch Quark,                                                                                                                                                                                schlendern und dort die Tiere und Pflanzen                                                                 Wohnungsbaugenossenschaft

                                                                                                                           Joghurt und Fredeburger Käsekreati-                                                                                                                                                                            bewundern, die auch im Freiland hier zu                                                                    „Süderelbe” eG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Kleinfeld 86 • D-21149 Hamburg
                                                                                                                           onen nach bester Handwerkskunst.                                                                                                                                                                               Hause sind. Ob Afrika, Australien oder                                                                     Tel. 040 702052-0, Fax 040 702052-12

                                                                                                                           Dabei stammt nicht nur die Milch                                                                                                                                                                               Amerika – hier erleben Sie mehr als 1.850                                                                  info@baugen-suederelbe.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     www.baugen-suederelbe.de
                                                                                                                           für den Käse vom Hof, sondern auch                                                                                                                                                                             Tiere aller Kontinente. Besonderer Tipp:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Vorstand:
                                                                                                                           das Futter für die 35 Kühe. Und sofern                                                                                                                                                                         Besuchen Sie das Orang-Utan-Baby Batu                                                                      Gerd Höft (Vorsitzender),

                                                                                                                           wieder möglich, wird der ganzheitliche                                                                                                                                                                         und sehen Sie, wie groß und stark der                                                                      Christian Mengler,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Holger Rullmann
                                                                                                                           Ansatz der Domäne durch lyrische                                                                                                                                                                               kleine Racker schon geworden ist. Einfach                                                                  Gestaltung: Klötzner Company
                                                                                                                           Spaziergänge, Konzerte und Vorträge                                                                                                                                                                            Rätsel lösen und mitmachen! Unter allen                                                                    Werbeagentur GmbH,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Einsendungen verlosen wir 3 x 2 Tickets.                                                                   www.kloetzner.de (Seite 2–10)
                            Gut Wulfsdorf
                                                                                          UF A UF
                                                                                                                           vermittelt.
     N O R D Ö ST L I C H

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Fotografie: Sinje Hasheider
                                                                                                                           Wann: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 9–16 Uhr                                                                                                                                                                                                                                                                                   (Seite 2–10), Süderelbe eG (Visualisierung,
                            Die Wertschätzung für Lebensmittel schreibt man                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Seite 9), Shutterstock (Seite 10)
                                                                                  EINKA

                                                                                                                           Wo: zwischen Ratzeburg und Mölln
                            hier, direkt am Ursprung, groß. Dazu gehört auch                 EN                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Erscheinungsweise:

                                                                                          LÄD M   DEM L
                                                                                                                           www.domaene-fredeburg.de                                                                                                                                                                                                                                                                                                  4 x jährlich
                            ein Sortiment, das fein ausgewählt ist. Hof­eigene          F
                                                                                     HO ND U G
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     (März, Juni, September, Dezember)
                            Milch wird zu Quark und Joghurt weiterverarbei-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Verlag und Redaktion:
                            tet. In der auf dem Hof ansässigen Holzofenbäcke-         RU BUR                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Torner Brand Media GmbH
                                                                                           M                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Arndtstraße 16, 22085 Hamburg
                            rei entstehen Brot und Kuchen. Rindfleisch zum             HA    ND
                                                                                                  A                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  www.torner-brand-media.de
                            Beispiel reift im Dry-Aged-Raum der Demeter-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             redaktion@beiuns.hamburg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Verlagsgeschäftsführer: Sven Torner
                            Metzgerei. Obst und Gemüse bekommt man im                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Redaktionsleitung: Sascha König (V. i. s. d. P.),
                            Hofladen natürlich frisch und lose, ebenso viele                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Mirka Döring
                            weitere Artikel in einer Unverpackt-Abteilung. Nach                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Gestaltung: Kristian Kutschera (AD),
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Inés Allica y Pfaff
                            einem Einkauf lädt ein drei Kilometer langer Lehr­                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Redaktion/Mitarbeit: Julian Krüger
                            pfad zum Spazierengehen und Sinneschärfen ein.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           (Herstellung), Oliver Schirg,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Schlussredaktion.de (Schlussredaktion)
                            Wann: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 8–16 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Litho & Herstellung: Daniela Jänicke
                            Wo: Ahrensburg                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Redaktionsrat: Alexandra Chrobok, Julia
                            www.gutwulfsdorf.de                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Eble, Dana Hansen, Eva Kiefer, Silke Kok,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Oliver Schirg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Für Beiträge und Fotonach­weise auf den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Unter­nehmensseiten sind die jeweiligen
                                                     NÖRDLICH                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Genossenschaften verantwortlich.
                                                                                                                                                  SÜDLICH                                                                                                                                                                                                                                                                                            Druck:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Meinders & Elstermann GmbH & Co. KG,
        Gut Wulksfelde                                                                                    Hofladen Wörme

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Lösungswort aus dem letzten Heft: Sozialbuero
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Weberstraße 7, 49191 Belm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Nachdruck nur mit Genehmigung des
        Die gläserne Gutsbäckerei gewährt tiefe                                                           Das blau gestreifte Haus mit den bunten Stüh-                                                                                                                                                                                                                                                                                              Verlages.
        Einblicke. 30 Brotsorten und 20 Brötchen-                                                         len hätte sich auch gut als Kulisse für eine                                                                                                                                                                                                                                                                                               Hinweise: Die Redaktion behält sich die
        varianten aus frisch gemahlenem Getrei-                                                           Astrid-­Lindgren-Verfilmung gemacht. Frische
                                                                                                                                                                     Fotos: Gut Wulfsdorf (1) Gut Wulksfelde/D. Antonio (2), Domäne Fredeburg (1)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Veröffentlichung und Kürzung von
        de duften hier um die Wette. Hofeigene                                                            Suppenhühner, Bio-Rind- und -Schweinefleisch,                                                                                                                                                                                                                                                                                              Leserbriefen vor. An Rätseln und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Gewinn­spielen dürfen nur Mitglieder der
        Produkte werden im 600 Quadratmeter                                                               Demeter-Wein und die Naturkosmetik würden                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Hamburger Wohnungsbaugenossen­
        großen Hofladen durch regionale Spezia-                                                           Pippi Langstrumpf zwar nicht sonderlich inte-                                                                                                                                                                                                                                                                                              schaften teilnehmen.
        litäten und ein Naturkostvollsortiment                                                            ressieren. Süßes, Säfte und Aufstriche sowie
        ergänzt. Sie wollen verweilen? Die Kleinen                                                        Kuchen aus dem hofeigenen Holzbackofen
        können auf dem Abenteuerspielplatz                                                                hingegen wären sicher auch ganz nach ihrem
        toben, Esel füttern oder Ziegen im Tier-                                                          Geschmack. Der Traum vom Landleben lässt
        garten streicheln. Die Großen streifen auf                                                        sich auch länger als nur für die Dauer eines                                                                                                                         So machen Sie mit:
        Wanderwegen durch Wiesen und Felder                                                               Einkaufs träumen: Das reetdachgedeckte                                                                                                                               Schicken Sie uns das Lösungswort per E-Mail an gewinnspiel@beiuns.hamburg oder senden
                                                                                                                                                                                                                                                    Foto: Tierpark Hagenbeck

        oder informieren sich über die Gutsge-                                                            „Teichhaus“, das zum Hof Wörme gehört,                                                                                                                               Sie eine Postkarte an Torner Brand Media GmbH, Stichwort: „bei uns“, Arndtstraße 16, 22085
        schichte, die bis ins Jahr 1342 zurückreicht.                                                     kann für bis zu 6 Personen gemietet werden.                                                                                                                          Hamburg. Einsendeschluss ist der 31. August 2021.                                                                                                                       wohnungsbaugenossenschaften-hh.de
        Wann: Mo.–Sa. 8–19 Uhr                                                                            Wann: Di., Do., Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Info-Telefon: 0180/224 46 60
                                                                                                                                                                                                                                                                               Wir bitten um vollständige Angabe Ihres Namens, Ihrer Telefonnummer und Ihrer Genossenschaft. Unvollständig                                                                          Mo.–Fr. 10–17 Uhr
        Wo: Tangstedt                                                                                     Wo: hinter Buchholz in der Nordheide                                                                                                                                 aus­gefüllte Einsendungen nehmen nicht an der Verlosung teil. Teilnahmeberechtigt sind die Mitglieder der Hamburger                                                      (6 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz,
        www.gut-wulksfelde.de                                                                             www.hofladen-woerme.de                                                                                                                                               Wohnungsbaugenossenschaften. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.                                                                                                                 Mobilfunkpreise können abweichen)

        AUSGABE SOMMER 2021                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   AUSGABE SOMMER 2021
Sie können auch lesen