ZEIT HAT MAN NICHT - ZEIT NIMMT MAN SICH! - September 2017
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BLICK.PUNK T. AMTLICHE MITTEILUNG I ZUGESTELLT DURCH POST.AT 03 I 2017 Foto: Ulli Paur Fotos: Landjugend Zöbing ZEIT HAT MAN NICHT – ZEIT NIMMT MAN SICH! SO L AUTET DAS MOTTO DER ENGAGIERTEN L ANDJUGEND ZÖBING, DIE EIN NEUES, SEHENSWERTES WAHRZEICHEN IN FORM EINER SONNENUHR ANL ÄSSLICH DES „PROJEK TMARATHONS 2017“ NÄCHST DEM KAMP GEBAUT HAT.
Schon über ÖsterreicherInnen nutzen George! Jetzt schon vormerken - #glaubandich Weltsparwoche und Sparefrohgeburtstag vom 27. bis 31. Oktober mit vielen Überraschungen Besuchen Sie uns auf: facebook.com/sparkasse langenlois www.sparkasse.at/langenlois EIN FENSTER LANG, EIN LEBEN LANG. IMMER EIN GEWINN. ENERGIESPARFENSTER VON GAULHOFER. Fühlbar mehr Wohnkomfort und erstklassige Dämmung für messbar weniger Heizkosten. Argumente die sich rechnen – ein ganzes Fensterleben lang! Ihr GAULHOFER Fachpartner: Tischlerei Maglock Ges.m.b.H. Gewerbestraße 16 3550 Langenlois T: 02734/ 20 28 Fachberater: Robert Schäfer www.tischlerei-maglock.at gaulhofer.com
BLICK.PUNKT.THEMA 03 3 G EM EINSAM FÜR L AN GEN LOIS Es war eine Freude, beim Geschäftsführer Robert weiteren Umgebung nutzen Langenloiser Tourismustag Stadler informierte vor kur- die guten Einkaufsmöglich- von Obmann Vizebürger- zem die Verantwortlichen keiten in Langenlois. We- meister Leopold Groiß und für Kultur im Gemeinderat niger Plakate und Werbe Geschäftsführer Wolfgang über die diesjährige Ver- tafeln an Hauszäunen und Schwarz die aktuelle, über- anstaltungssaison. Immer Fassaden sowie ausrei- aus erfreuliche Entwick- mehr Freunde guter Unter- chende Gratisparkplätze im lung im Tourismus sowie haltung finden diese in Lan- Stadtzentrum leisten ganz die zukünftigen Aktivitä- genlois vor und machen da- sicher ihren Beitrag dazu. ten, wie zum Beispiel das von ausführlich Gebrauch. Als Optimist glaube ich freie Parkplätze weitere neue Betriebs- und Leitsys- Teamarbeit bei den Mitar- daran, dass ich die restli- Kunden erfreuen. tem zu erfahren. Die stän- beitern von Kultur Langen- chen dauerparkenden Ge- Vielleicht schaffen wir dies dig steigende Anzahl zu- lois wird auch hier von den schäftsleute, Mitarbeiter auch noch gemeinsam! friedener Gäste weiß das Gästen honoriert. und Zweitwohnsitzer des Engagement des Touris- Zahlreiche Bewohner der Holz- und Kornplatzes da- Ihr Bürgermeister musteams zu schätzen. Stadt und der näheren und von überzeugen kann, dass Hubert Meisl JUG E N D PU N K TE T MI T S ONNE NU H R Der 3. September 2017 war Das G elände rundherum wur- ein Tag für uns ein Licht.“ Da- Mund – Zeit hat man nicht – ein bedeutsamer Sonntag für de perfekt ausgeholzt und zwischen wurde noch fleißig Zeit nimmt man sich“ doppelt die Landjugend Zöbing, die gärtnerisch gestaltet. Einset- gebacken, denn man hat in ei- und pünktlich gerecht. Bern- Bevölkerung des Weinortes zender Dauerregen, der bis ner Blitzaktion natürlich auch hard Riedlmayer als Obmann und Bürgermeister Hubert kurz vor der Eröffnung am die Bevölkerung zum sponta- und Lisa Eisenbock als Leite- Meisl. Einmal mehr und be- Sonntag anhielt, erschwerte nen Eröffnungsfest am Sonn- rin der Landjugend Zöbing reits zum vierten Mal galt es, leider die Arbeiten. Doch die tag, 3. September, 15 Uhr, ein- übergaben ihr erfolgreich ge- eine besonders schwierige motivierten Jugendlichen ga- geladen. Immerhin sollten alle staltetes Werk an die Gemein- Aufgabe beim ausgeschrie- ben nicht auf. Selbst als das sehen, was diese engagierten devertreter. Sowohl Ortschef benen Projektmarathon der Notstromaggregat ausfiel, Jugendlichen Gutes für ihren Rudi Hoffmann als auch Bür- NÖ Landjugend zu lösen. leuchteten sie mit Handy Ort und die Gemeinde tun. germeister Hubert Meisl sind Ortsvorsteher Stadtrat Rudolf taschenlampen, um fertig zu Und pünktlich zu Beginn der stolz auf diese bemerkens- Hoffmann wusste es bereits werden. Wahrscheinlich ori- Feierstunde teilte der Himmel werte Leistung: „Eine kreati- bei der Aufgabenstellung am entierten sie sich am Song seine Wolken und schickte ve Ortsbevölkerung und eine Freitag, 1. September, um von Udo Jürgens, der da lautet: die Sonne nach Zöbing. Somit motivierte Jugend sind ein 18 Uhr: „Eine kleine Idee, die „Denn immer wieder geht die wurde man dem Projekttitel Paradebeispiel, wie perfektes aus der Bevölkerung kam, Sonne auf und wieder bringt „Sonnenstund‘ hat Gold im Zusammenleben funktionie- wird eine große Herausforde- ren kann. Einmal mehr ist der rung für die Jugend: Gestaltet Beweis erbracht, dass unse- für uns eine Sonnenuhr.“ re Jugend nicht die negativen Gesagt getan – es waren nur Trends der Zeit verfolgt, son- knapp 45 Stunden dafür Zeit, dern Gott sei Dank einer sinn- das nicht einfache Projekt vollen Freizeitbeschäftigung umzusetzen. Und wenige Mi- nachgeht und sich dabei auch nuten später wurde bis spät miteinander um das Gemein- in die Nacht hinein fleißig wohl erfolgreich und verant- geplant, getüftelt und organi- wortungsbewusst kümmert.“ siert. Am Samstag sah man Somit ist die Sonnenuhr eine dann in der Urbanigasse am der coolsten Projekte, die bis- Kampufer Traktoren und vie- her nach dem Aussichtsplatz le arbeitende Jugendliche wer- bei der Warte, dem Wunsch- ken. Da wurde professionell brunnen in der Heiligenstein- ein Platz gepflastert und eine Kellergasse und dem Floß große ovale Sitzgruppe gezim- Stolz auf die Jugend ist Bürgermeister Hubert Meisl, der Lisa Eisenbock und beim Kampbad umgesetzt mert, die einer Uhr gleicht. Obmann Bernhard Riedlmayer gratuliert. wurden.
04 BLICK.PUNKT.INTERN NEUE PARKMÖGLICHKEITEN IM STADTZENTRUM Zu einem belebten und funk- ist es zu verdanken, dass Geschäft im Stadtzentrum zu Jahren erfolgreich, durch die tionierenden Stadtzentrum nahezu keine Geschäftsloka- betreiben. Ausreichende und Schaffung kostenloser Park- gehören dynamische Unter- le im Stadtzentrum leer ste- kostenlose Parkmöglichkei- möglichkeiten neue Besucher nehmen und ein auf die Wün- hen. Laufende Anfragen und ten sind eine weitere wesent- und Käufer ins Stadtzent- sche der Verkehrsteilnehmer Neueröffnungen beweisen, liche Voraussetzung dafür, rum zu bringen und leistet ausgerichtetes Verkehrssys- dass es trotz der starken Prä- dass ein Stadtzentrum be- dadurch einen wesentlichen tem. Dem Engagement der senz der Supermärkte wirt- lebt wird. Die Stadtgemeinde Beitrag zur Belebung des Zen- Langenloiser Unternehmer schaftlich interessant ist, ein Langenlois bemüht sich seit trums. NEUER PARKPL ATZ IN DER MEHR GRATISDAUERPARKP L ÄTZE W IENER STRASSE IN DER KAMPTALSTRASSE Da die Kurzparkplätze in der diese Maßnahme geschaffen. Kamptalstraße ab dem Haus Mit den neuen und den bereits Gartner in Richtung stadtaus- vorhanden Gratisdauerpark- wärts sehr selten benutzt wur- plätzen in der Kamptalstraße den, wird die Kurzpark zone sollte es in Zukunft möglich verkürzt. Ab sofort können sein, auch die Dauerparker die vorhandenen Stellplätze vom Kornplatz davon zu über- ab dem Haus Gartner als Dau- zeugen, dass diese Parkmög- erparkplätze gratis benutzt lichkeit für sie selbst und vor werden. Ungefähr zehn Dau- allem für Kunden die bessere erparkplätze werden durch Variante ist. PARKPL ATZ IN DER KASERN GASSE ZUKÜNFTIG GRATIS Einfahrt zum neuen Parkplatz in der Wiener Straße Die vor zwei Jahren erfolgte dieser Maßnahme möchte die Anmietung des ehemaligen Stadtgemeinde Langenlois Be- Unmittelbar neben dem SPAR- gespannte Parkplatz- und Ver- Lagerplatzes der Firma Saube- wohner, Mitarbeiter und Unter- Markt in der Wiener Straße kehrssituation vor der Volks- rer durch die Stadtgemeinde nehmer, welche derzeit noch wurden zwanzig Gratispark- schule in der Auböck-Allee ermöglichte es, an die einhun- immer in der Kurzparkzone plätze neu geschaffen. Diese beseitigen. dertzwanzig neue Parkplät- im Stadtzentrum dauerparken, sollen vorrangig von Bewoh- Diese große Freifläche bietet ze im Stadtzentrum zu schaf- davon überzeugen, dass die- nern und Unternehmern der auch eine gute Parkmöglich- fen. Diese stehen zukünftig se Parkmöglichkeit wesentlich Umgebung sowie Lehrern der keit für Begräbnisbesucher, nicht nur dem Lehrpersonal billiger ist. Kunden und Gäste Volksschule und der Klein- da sie für Dauerparker ohne der Neuen Mittelschule Lan- werden es durch ihren Besuch gruppenschule Langenlois zeitliche Begrenzung zur Ver- genlois, sondern allen Benüt- und ihrem Einkauf im Stadt- benutzt werden und so die an- fügung steht. zern gratis zur Verfügung. Mit zentrum vielfach danken. BESONDERER DANK AN FAMILIE PERNICKA Vor zwei Jahren konnte ein Parkplatz in den nächsten Parkplatz unmittelbar neben Monaten um weitere neun dem Rathaus und der Kirche Parkplätze vergrößert. Hier im Pernicka-Garten geschaf- besteht so wie bisher die Mög- fen werden. Zwölf Parkplätze lichkeit, einen persönlichen sind zur Zeit vermietet und es Parkplatz um 30 Euro pro gibt immer wieder Anfragen Monat zuzüglich Mehrwert- für einen Parkplatz. steuer anzumieten. Durch Verhandlungen des Interessenten melden sich Bürgermeisters mit der Fa- bei der Stadtgemeinde unter milie Pernicka wird dieser 02734/2101-14.
BLICK.PUNKT.INTERN 05 J U N G E S U NTE R NE H ME N DY N A M IS CH U NTE RWE G S Seit drei Jahren gibt es das Betrieb nach Langenlois zu Frisurenstudio ALEX’ in der verlegen. Gratisparkplätze Rudolfstraße 15 in Langen- in ausreichender Zahl waren lois. Alexandra Pichler führ- mit ausschlaggebend für die- te vorher drei Jahre ihren sen Schritt. Betrieb in Krems. Parkplatz- Die Kunden von Alexandra probleme der Kunden hatten Pichler, überwiegend aus unangenehme Auswirkungen dem Kremser Raum, wech- auf die Einhaltung der Termi- selten mit ihr nach Langen- ne, was immer wieder mit lois. Diese Tatsache sowie Verschiebungen von Termi- zahlreiche neue Kunden aus nen endete. dem Einzugsgebiet von Lan- Als in der Rudolfstraße das genlois ermöglichten eine dy- Alexandra Pichler vor ihrem Frisiersalon in der Rudolfstraße. bestehende Frisurenstudio namische Entwicklung dieses zur Übernahme angeboten Betriebes. Heute beschäftigt einer weiteren Mitarbeite- sich voll ausgezahlt und Ale wurde, nutzte Alexandra Alexandra zwei Friseurinnen rin. Resüme der Firmenverle- xandra fühlt sich wohl in un- Pichler die Gelegenheit, ihren und ist auf der Suche nach gung nach Langenlois: Es hat serer Stadt. KUN D E N PA R K PL ATZ B E I M R ATHAU S S E H R B E G E HRT Dass die Zufahrt und der In- früher lange einen Parkplatz nenhof des Rathauses nicht suchen muss, sondern wirk- mehr mit Autos der Stadtge- lich immer einen freien Platz meinde verstellt werden, hat im Rathaushof findet. Jene Per- sich voll bewährt. Immer mehr sonen, welche dieses Service Besucher des Rathauses nut- noch nicht nutzen, sollten bei zen die Gelegenheit, kosten- ihrem nächsten Rathausbe- los unmittelbar vor dem Ein- such einen der sieben Parkplät- gang zur Bürgerservicestelle ze aufsuchen. Ein Behinderten- zu parken. Ing. Rainer Schrefl parkplatz steht ebenfalls zur hat beruflich sehr oft mit der Verfügung. Mit diesem Ange- Bauabteilung zu tun. Der viel- bot beweist die Stadtgemeinde beschäftigte Langenloiser Bau- Langenlois gelebte Bürgernähe unternehmer ist sehr froh da- und trägt damit auch zur Bele- Baumeister Ing. Rainer Schrefl bei einem seiner Besuche im Rathaus. rüber, dass er nicht so wie bung des Stadtzentrums bei. glantschnigg BP 3 2015.indd 1 17.08.15 08:34
06 BLICK.PUNKT.INTERN SICHERHEIT UND ORTSBILD HABEN VORRANG Dass ein schönes Ortsbild Art von Werbung abgelenkt. Leitsystem durch moderne, welche sehr oft an sichtbehin- durch die zahlreichen Firmen- Besonders störend ist so eine ortsbildgerechte Hinweista- dernden Stellen aufgestellt tafeln und Transparente auf Werbung an markanten Plät- feln die bisherigen zu erset- werden, sollen zukünftig nur Hausmauern und Gartenzäu- zen sowie bei den Ortsein- zen. Plakate und Hinweise auf mehr selektiv bewilligt wer- nen erheblich gestört wird, fahrten. Veranstaltungen können an den. ist die eine Seite. Sehr oft wer- Die Stadtgemeinde Langen- den vorhandenen Litfaßsäu- Die Besitzer jener Häuser, den Straßenverkehrsteilneh- lois bemüht sich zur Zeit, mit len und Plakatwänden ange- welche auf ihren Hausmau- mer durch diese ungeeignete einem neuen Betriebs- und bracht werden. Plakatständer, ern und Gartenzäunen Trans- parente und Firmenschilder montiert haben, werden ge- beten, diese bis Ende Novem- ber 2017 zu entfernen. Sollten danach noch unerwünschte Werbeträger angebracht sein, wird die Stadtgemeinde mit den Hausbesitzern wegen de- ren Entfernung Kontakt auf- nehmen. Vereine, Betriebe und die zahlreichen Veran- stalter unserer Stadt, ganz be- sonders aber auswärtige Ver- anstalter, werden gebeten, die vorhandenen Möglichkeiten zu nutzen und auf ortsbild- verschandelnde Werbung zu Ein Beispiel, wie es in Zukunft nicht mehr sein sollte. verzichten.
BLICK.PUNKT.INTERN 07 Z Ü G IG E R STR A S S E NB AU Verkehrssicherheit erhöhen ist die Devise der Straßenverantwortlichen. Hier wieder zwei gelungene Projekte: Franz-Josef-Straße und Kreisverkehr Wiener Straße. Viele erinnern sich noch an neu gestaltet und asphaltiert. noch nachgepflanzt. Straßen Jahr genehmigt. 267.000 Euro den ersten Teil der Franz- Mit etwa 25.000 Pflasterstei- baureferent Ing. Stefan Nastl wurden im zweiten Teil der Josef-Straßen-Sanierung im nen wurde die Straße optisch ist zufrieden: „Viele Jahre Franz-Josef-Straße verbaut. Vorjahr, die doch mit einigen eingeteilt und an die 30 Park- wurde über den schlechten Der neue Kreisverkehr in der Herausforderungen für die plätze geschaffen. Auffällt Zustand von so manchen Stra- Wiener Straße sorgt ebenfalls Gemeindeverantwortlichen auch, dass die EVN-Überspan- ßen im Stadtgebiet diskutiert. für zusätzliche Verkehrssi- verbunden war. Längst ha- nungen entfernt wurden, die Jetzt übergeben wir einen cherheit. 70.000 Euro war hier ben sich die Wogen um dieses Leitungen führen jetzt unter- überaus attraktiven Straßen- der Gemeindeanteil am Lan- Projekt geglättet und die An- irdisch. Ein Zaun mit einer zug, weil wir gezielte Maß- desstraßenprojekt. Wir sanie- rainer sind mit der Straßen- optisch ansprechenden Sicht- nahmen setzen konnten, die ren heuer noch die Austraße ausführung sehr zufrieden. blende wird den Bereich zwi- natürlich viel Geld kosten. und, wenn es das Wetter zu- Mittlerweile präsentiert sich schen Sportanlage und Geh- 1,120.000 Euro hat der Ge- lässt, auch die Westzufahrt in auch der Rest dieses Straßen- steigbereich trennen. Bäume meinderat in der Juni-Sitzung der Langen Sonne nächst der zuges entlang der Sportanlage werden natürlich heuer auch für den Straßenbau für dieses Schilterner Straße.“ DER DER NEUE NEUE NISSAN NISSAN QASHQAI. QASHQAI. BEREIT FÜR MEHR? BEREIT FÜR MEHR? Jetzt mit:** Jetzt mit: • Intelligentem Autonomem • Intelligentem Autonomem Notbrems-Assistenten Notbrems-Assistenten • Intelligentem Spurhalte-Assistenten • Intelligentem Spurhalte-Assistenten • Intelligentem Einpark-Assistenten • Intelligentem Einpark-Assistenten HERZLICH WILLKOMMEN ZUR PROBEFAHRT! HERZLICH WILLKOMMEN ZUR PROBEFAHRT! Gesamtverbrauch l/100 km: gesamt 5,8 bis 3,8; CO2-Emissionen: gesamt 134,0 bis 99,0 g/km. Gesamtverbrauch Abb. l/100 zeigt Symbolfoto. km: gesamt *Je nach 5,8 bis 3,8; serienmäßig Ausstattungsniveau CO2-Emissionen: gesamt 134,0 bis 99,0 g/km. oder optional. Abb. zeigt Symbolfoto. *Je nach Ausstattungsniveau serienmäßig oder optional. Ruiner GmbH Ruiner GmbH Wiener Straße 51 • 3550 Langenlois • Tel.: 0 27 34/24 49 Wiener Straße 51 • 3550 Langenlois • Tel.: 0 27 34/24 49 www.ruiner.at www.ruiner.at AT-250-210x140-4c-NewQQ-80270.indd 1 11.09.17 17:16 AT-250-210x140-4c-NewQQ-80270.indd 1 11.09.17 17:16
08 BLICK.PUNKT.INTERN SP O RTA N L AG E L A N G E NLOI S – 3. B AU E TA P PE Mit der dritten und letzten wendigen Beschlüsse gefasst. Der Gebäudeteil, den die Sek- de mit dem Umbau begonnen, Bauetappe bei der Sportan- Das bedeutet: Der Gebäudeteil tion Tennis nützt, wird saniert im Frühjahr 2018 soll er fertig lage Langenlois wird der Be- „Eislauf“ wird abgerissen und und adaptiert. Zusätzlich wird sein.“ „Pünktlich zu Saison- reich der bestehenden Ge- neu errichtet. Eine ganzjähri- man mit einem einheitlichen beginn im nächsten Jahr wer- bäude für Eislauf und Tennis ge Nutzung ist dann für Eis- Erscheinungsbild punkten. den auch die Räumlichkeiten saniert bzw. erneuert. Der Ge- lauf, Laufverein, Schulen und Die Gesamtkosten für diese für Tennis dem heutigen Stan- meinderat hat dazu in seiner die zukünftigen Nutzer des dritte Bauetappe wurden mit dard entsprechen“, zeigt sich Sitzung am 28. Juni die not- Bewegungsparks angedacht. 400.000 Euro geschätzt. Die Werner Schebesta als Obmann Stadtgemeinde Langenlois des Tennisvereins zufrieden. stellt dafür dem Gesamtsport- Für das engagierte Team des verein 270.000 Euro zur Ver- Eislaufvereins rund um Ob- fügung. Die Vereine Eislauf, mann Jürgen Büchse wird die Tennis und Laufclub erbringen Infrastruktur (Umkleideraum, Leistungen im Gegenwert von Ausschank, WC-Anlagen) we- 130.000 Euro. Sportvereins- sentlich verbessert, was letzt- Obmann Gerald Eder als Ver- endlich nicht nur den Winter- antwortlicher für das Projekt sportfreunden zugutekommt, „Erneuerung der Sportanlage sondern unter anderem auch Langenlois“ freut sich, dass den Läufern, die dort Umklei- nach den bereits verwirklich- demöglichkeiten vorfinden. ten ersten beiden Bauabschnit- Somit wird nächstes Jahr eines ten nunmehr auch die letzte der finanziell größten Einzel- Bauetappe in Angriff genom- vorhaben der Stadtgemeinde Planer, Gemeinde und Vereine – alle sind voll motiviert. men wird. „Im September wur- Langenlois abgeschlossen. KL Ä R A N L AG E B E KOMMT B E S U CH Der Gang zur Toilette, Hände rer“ Kläranlage durchführte. und verlassen diese wieder als 100 Kilometer Kanalnetz mit waschen, duschen, Geschirr Bei der Betriebsbesichtigung sauberes Wasser in den Kamp. etwa 5.000 Kanaldeckeln und spülen, Fässer und Maschi- staunte man nicht schlecht, Die Weinkampagne ist eine wahrscheinlich ebenso vielen nen im Weinkeller reinigen, wieviele Arbeitsgänge und der intensivsten Betriebszei- Einlaufgittern sowie 37 Pump- sind alltägliche Vorgänge, die Maschinen dafür sorgen, da- ten, weil hier die Schmutz- werke und drei Hochwasser- oft mehrmals ohne Nachden- mit die Abwässer ordnungsge- fracht doppelt und dreifach pumpwerke zu warten. Die ken erledigt werden. Das dabei mäß geklärt werden. 930.000 ansteigt. Da werden dann oft Rückstände werden gepresst verwendete Wasser und des- Kubikmeter Schmutz- und Re- täglich bis zu 2.000 Kubikme- und ungefähr 1.800 Tonnen sen Inhaltsstoffe verschwin- genwasser kommen jährlich ter Abwasser verarbeitet. Ne- Klärschlamm pro Jahr über die den einfach im Ausguss und über das Kanalsystem in der ben der Kläranlage haben die NÖ Umweltschutzanstalt ent- damit ist es für den Verbrau- Langenloiser Kläranlage an drei Klärwärter noch mehr als sorgt. cher erledigt. Dass dabei aber ein intensiver Arbeitsprozess beginnt, bedenken viele nicht. Ein gut ausgebautes Kanalnetz sorgt dafür, dass die Abwäs- ser der Gemeinden Langenlois und Schönberg in die moder- ne Kläranlage des Gemeinde- abwasserverbandes gelangen, wo sie ordnungsgemäß aufbe- reitet werden. Wie das alles funktioniert, erklärte der Chef der Kläranlage Langenlois, Klärwärter Gerhard E ckharter, der interessierten Dorfge- meinschaft Schönbergneustift, die ihren traditionellen Wan- dertag Ende August zu „ih- Die Gemeinschaftskläranlage ist eine der wichtigsten Infrastruktureinrichtungen der Gemeinden Langenlois und Schönberg.
BLICK.PUNKT.INTERN 09 FLÜ SS IG E S G OLD WI R D G E S U CHT „Wasser ist eindeutig die steigt auch der Wasserver- wichtigste Lebensgrundlage brauch. In Spitzenzeiten sind und ein wertvolles Zeichen für das schon einmal 2,8 Millio- eine hohe Lebensqualität. Wir nen Liter pro Tag. sind in der glücklichen und Die Suche nach weiteren Was- komfortablen Lage, dass uns serspendern hat begonnen ausgezeichnetes Trinkwas- und gestaltet sich nicht immer ser zur Verfügung steht“, sind einfach. Zuerst waren Wün- sich der zuständige Stadtrat schelrutengänger gefragt, da- Harald Groll und Wassermeis- nach kam das große Bohrge- ter Martin Berner einig. Nach- rät. Ton- und Mergelschichten dem aber die Bevölkerung bedingen, dass man das Bohr- ständig anwächst, muss vor- futter verlängern musste und gesorgt werden. Harald Groll und Martin Berner hoffen auf ergiebige Quellen. nach 30 Metern nochmals so Derzeit spenden zwölf Brun- tief bohrt, um in 60 Metern nen im Langenloiser Gemein- ter langes Rohrnetz verteilt verbrauch von ca. 480.000 fündig zu werden. Eine Boh- degebiet für Bürger und Gäste wird. 3.105 Objekte sind an Kubikmeter entspricht. Der rung ist auch in Schiltern vor- das kostbare Nass, das in acht die öffentliche Wasserversor- wichtigste Wasserlieferant ist gesehen, um auch hier die Hochbehältern mit einem gung angeschlossen. Täglich der Hauptbrunnen, der in der Wasserreserven auszubau- Speichervolumen von 3.385 verbraucht ein Gemeindebür- Au Richtung Gobelsburg liegt. en. Ob beide Standorte auch Kubikmeter gesammelt und ger durchschnittlich 165 Li- Bei knappen 8.800 Bewoh- ergiebig sind, wird sich erst über ein etwa 100 Kilome- ter Wasser, was einen Jahres- nern (inkl. Zweitwohnsitzer) weisen. WAS S E RW E RTE L A N G E NLOI S U ND ORT E INFO GEMÄSS DER TRINKWASSERVERORDNUNG Langenlois Gobelsburg Zöbing Schiltern Mittelberg Reith Ph-Wert 7,6 7,3 7,4 7,4 7,1 7,8 Gesamthärte in ° dH 22,8 21,6 22,1 14,5 7,9 23 Karbonathärte in ° dH 15,5 15,2 15,1 10,7 5,7 15,6 Nitrat (mg/l) 4,2 3,0 3,7 20,4 8,8 4,3 Kalium (mg/l) 8,3 8,6 8,2 2,6 1,8 8,5 Kalzium (mg/l) 99,7 96,0 97,0 69,6 37,1 100,2 Magnesium (mg/l) 38,8 36,0 37,4 21,1 11,8 39,5 Natrium (mg/l) 28,3 28,6 27,3 11,1 12,9 28,1 Chlorid (mg/l) 53,9 50,6 51,6 19,8 19,4 54,3 Sulfat (mg/l) 120,0 110,0 113,0 48,7 34,5 121,0 „Pestizide“ (µ/l) im untersuchten Umfang nicht bestimmbar. In Schiltern oberhalb der Reither Gasse gelten die Wasserwerte der WVA Schiltern und unterhalb der Reither Gasse gelten die Wasserwerte der WVA Reith. ACH TU N G AU F D I E WA S S E R Z Ä HLE R „Mit den sinkenden Tempera- liegenden Leitungen kommt“, seine Wasseruhr immer im rial winterfest machen. So er- turen steigt die Wahrschein- wissen die drei Wassermeister Blick haben, monatlich kon- spart man sich Kosten und lichkeit, dass es zu Frostschä- im städtischen Wasserwerk trollieren und vor allem mit Unannehmlichkeiten und dem den an Wasseruhren und frei zur Genüge. Daher sollte man entsprechendem Isoliermate Wasserwerk unnötige Arbeit. RÜCKSCHNITT VON BÄUMEN UND STRÄUCHERN Immer wieder wird die Gemeinde auffordern, Bäume, Sträucher, He- Verkehrs oder welche die Benütz- gen, beeinträchtigen, auszuästen darauf aufmerksam gemacht, dass cken und dergleichen, welche die barkeit der Straße (samt Gehstei- oder zu entfernen. Hier wird daher überhängende Sträucher entlang Verkehrssicherheit, insbesondere gen, Nebenanlagen) einschließlich generell auf § 91 „Bäume und Ein- von Objekten die Straßenbenützer die freie Sicht über den Straßen- der auf oder über ihr befindlichen, friedungen neben der Straße“ der beeinträchtigten. Dann muss die verlauf oder auf die Einrichtungen dem Straßenverkehr dienenden Straßenverkehrsordnung 1960 Behörde den Grundeigentümer zur Regelung und Sicherung des Anlagen, z.B. Beleuchtungsanla- (StVO) hingewiesen.
10 BLICK.PUNKT.INTERN GEL D F Ü R N E UE S F E U E RWE HR AU TO Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. In Niederösterreich sind mehr gemeinde Langenlois immer tel sind dem Land Niederös- da die Lieferzeit etwa ein Jahr als 98.000 Feuerwehrmitglie- wieder unter Beweis stellen, terreich seine Freiwilligen beträgt. der in 1.630 Freiwilligen und die Ausrüstung ist laufend Feuerwehren ein großes An- Die Freiwillige Feuerwehr 89 Betriebsfeuerwehren tätig. zu erneuern. So braucht die liegen. Das Land unterstützt Mittelberg hat ihr altes Tank- Sie leisten jährlich mehr als Freiwillige Feuerwehr Gobels- die Feuerwehren jährlich mit löschfahrzeug aus Altersgrün- 60.000 Einsätze im Kampf ge- burg-Zeiselberg bald ein rund 19 Millionen Euro – ein den ebenfalls ausgeschieden gen Feuer, Katastrophen und neues Hilfeleistungsfahrzeug deutliches Zeichen für die Ka- und durch ein gebrauchtes bei Unfällen. Durchschnittlich mit Allradantrieb, sprich ein meradinnen und Kameraden, Auto mit 4.000 Litern Inhalt entspricht das 165 Einsätzen neues Tanklöschfahrzeug, das uns allen zu Gute kommt“, getauscht. Stadtrat Mag. Ha- pro Tag, wobei mehr als acht weil das 30 Jahre alte Auto betont LH-Stellvertreter Dr. rald Leopold und Autopatin Millionen Arbeitsstunden kein Pickerl mehr bekommt. Stephan Pernkopf (Bild links). Ursula Maurer gratulierten jährlich geleistet werden – Das Land Niederösterreich Nachdem alle Beschlüsse der der Feuerwehr zum Ankauf. unverzichtbar für unsere Ge- unterstützt diese Anschaffung Gemeindegremien vorliegen, 45.000 Euro wurden dabei meinschaft. mit einer Förderung in Höhe wird man nach der Ausschrei- investiert, wobei die Gemein- Wie wichtig eine gut gerüste- von 60.000 Euro. bung den Bestbieter ermit- de einen Anteil von 15.000 te Feuerwehr ist, müssen die „Auch in Zeiten des Sparens teln, aber bis zum Beginn des Euro übernommen hat (Bild Kameraden auch in der Stadt- und der knappen Budgetmit- Jahres 2019 warten müssen, rechts). TÜ CH TIG E FE U E RWE HR JU G E ND Niederösterreichs Feuerwehr- ihre Leistungen zu testen. Mit Freuen durfte man sich über noch bei diversen Bezirks jugend traf sich heuer im Juli dabei war der Nachwuchs Silber: 1. Rang und Bronze: feuerwehrjugendleistungsbe in Neuhofen an der Ybbs, um der Langenloiser Feuerwehr. 1. Rang. Zuvor trat man aber werben in Gänserndorf, Horn, Tulln und Krems an. Die überaus erfreuliche Bi- lanz: 21 gewonnene P okale, vierfacher Bezirksmeister und zweifacher Landesmeister so- wie die Qualifikation zum Ju- nior-Fire-Cup 2018, wo nur die besten 18 Gruppen Nie- derösterreichs antreten dür- fen. Gratulation. Nachwuchs ist immer gefragt: Wer bei dieser tollen Gruppe mit machen will, meldet sich einfach bei Gemeinderat DI Christian Schuh unter 0664/4621369.
BLICK.PUNKT.INTERN 11 W E CH S E L I M G E ME I NDE R AT Äußert hilfsbereit, bodenstän- war er der richtige Mann für widmet er sich verstärkt der Absolvent der Weinbauschule dig und humorvoll kennt man das Ressort „Landwirtschaft, Familie und dem Betrieb. Be- mit Gesellenbrief und auf ei- den ehemaligen Ortsvorsteher Wirtschaftshof und Grund- sonders freut er sich als enga- nem Bauernhof in See aufge- von Gobelsburg Franz Parth, stücksverkehr“. Dieses leitete gierter „Vereinsmeier“, dass wachsen, bin ich auch in land- der diese Funktion sogar zwei er als Stadtrat 14 Jahre sehr er wieder mehr Zeit für die wirtschaftlichen Dingen nicht Mal innehatte. Im Februar umsichtig. Aber er setzte sich Jagd, für die Feuerwehr, für ganz unbedarft“, meint er 2003 war es, als er in die Ge- damals schon ein Ziel: Ab 60 den Club der Gobelsburger schmunzelnd. Gerne nimmt meindepolitik einstieg und ist Schluss mit der Politik. Ge- Schlankler, den Dorferneue- er sich den Wünschen der Bür- damals Erich Amon ablöste. sagt, getan: Ende Juli legte er rungs- und Verschönerungs- ger an. Dafür steht er in seiner Als Landwirt und Weinhauer sein ÖVP-Mandat zurück. Jetzt verein hat. Sprechstunde jeden Dienstag Mag. Harald Leopold ist seit von 8 bis 9 Uhr oder telefo- 9. August sein politischer nisch unter 0677/61459714 Nachfolger. Sieben Jahre lang zur Verfügung. hat er das kommunale Ge- Mit Andrea Berner stieg die schehen als Gemeinderat be- Frauenquote im Gemeinderat reits mitgeprägt. Jetzt vertritt erneut an. Die 46-jährige Go- er nicht nur als Ortsvorsteher belsburgerin übernimmt das von Gobelsburg und Zeisel- freigewordene Mandat. Als berg die Wünsche seiner Or- achte Gemeinderätin wird sie te, sondern hat als Stadtrat für in den Ausschüssen Soziales „Wirtschaftshof, Grundstücks- und Gesundheit sowie Kultur, verkehr und Feuerwehrwe- Umwelt und Wissenschaft sen“ ein wichtiges Ressort fleißig mitarbeiten, weil auch übernommen. Der Bundes- sie etwas in der Gemeinde Glückwunsch: Franz Parth alles Gute zum Sechziger und Andrea Berner so- heer-Brigadier ist nicht nur in und für die Bürger bewegen wie Mag. Harald Leopold alles Gute für die neue politische Herausforderung. seinem Beruf sattelfest. „Als will. ite rn Sie Ihren Wohnrau Er we m ... ... mit unseren topmodernen Terras send äche • Sonnenschutz für innen und außen rn • Sonnensegel, Insektenschutz und Terrassendächer Gobelsburger Straße 17, 3550 Langenlois Tel: +43 2734 4190, www.sonnenschutz-meisl.at
12 BLICK.PUNKT.INTERN WAHLSERVICE ZUR NATIONALRATSWAHL 2017 Hinlänglich bekannt ist, dass schnitt mitzubringen. Damit Wählerverständigungskarte wahlbehörde einlangen. Der am 15. Oktober gewählt wird. wird die Wahlabwicklung er- auf www.wahlkartenantrag. Wähler hat die Möglichkeit, Die „Amtliche Wahlinformati- leichtert, die Suche im Wäh- at möglich). Telefonisch kann die Wahlkarte am Wahltag on“ – Nationalratswahl 2017“ lerverzeichnis entfällt. Wird man die Wahlkarte nicht be- bei jedem geöffneten Wahl- wurde bereits an die wahlbe- am Wahltag nicht im Wahl- stellen. lokal, das Wahlkarten entge- rechtigten Gemeindebürger lokal gewählt, dann fordert Der letztmögliche Zeitpunkt gennimmt, abzugeben. verschickt. Diese ist mit Na- man am besten eine Wahlkar- für schriftliche und Online- Zehn Parteien und Listen tre- men personalisiert und bein- te für die Briefwahl an. Drei Anträge ist der 11. Oktober ten in Niederösterreich zur haltet einen Zahlencode für Möglichkeiten gibt es: persön- 2017. Je nach Antragsart er- Wahl an (FLÖ, FPÖ, GILT, Grü- die Beantragung einer Wahl- lich in der Gemeinde, schrift- folgt die Zustellung zumeist ne, KPÖ-PLUS, NEOS, ÖVP, karte im Internet und einen lich mit der personalisierten mittels eingeschriebener Pilz, SPÖ und Weiss). In Lan- schriftlichen Wahlkartenan- Anforderungskarte mit Rück- Briefsendung auf die ange- genlois sind zehn Wahlspren- trag mit Rücksendekuvert. sendekuvert oder elektro- gebene Zustelladresse. Die gel eingerichtet, wobei auf die Doch was ist mit all dem zu nisch im Internet beantragen Wahlkarte muss spätestens geänderten Öffnungszeiten tun? Zur Wahl ins Wahllokal (rund um die Uhr mit dem am 15. Oktober 2017, 17 Uhr, besonders hingewiesen wird ist der personalisierte Ab- personalisierten Code auf der bei der zuständigen Bezirks- (siehe Kasten). Adresse barrierefrei Öffnungszeiten Sprengel Bezeichnung des Wahllokales (Straße/Hausnummer) ja nein Beginn Ende Langenlois, Austraße 3 1 Weinschenke Schwarz x 8 Uhr 14 Uhr Langenlois, Bahnstraße 49-51 2 Kamptalerchen – Eltern.Kind.Zentrum x 8 Uhr 14.Uhr Langenlois, Bockshörndlstraße 5 3 Betreutes Wohnen (Gemeinschaftsraum) x 8 Uhr 14 Uhr Langenlois, Kaserngasse 2 4 Neue Mittelschule (Turnsaal) x 8 Uhr 14 Uhr Langenlois, Gföhler Straße 60 5 ehem. Gasthaus Pell x 8 Uhr 14 Uhr Mittelberg Nr. 14 6 Gasthaus Hofbauer x 9 Uhr 12 Uhr Reith Nr. 35 7 ehem. Gasthaus Luf x 9 Uhr 12 Uhr Gobelsburg, Schlossstraße 20 8 Feuerwehrhaus Gobelsburg x 8 Uhr 14 Uhr Schiltern, Untere Straße 1 9 Jugendheim Schiltern x 8 Uhr 14 Uhr Zöbing, Pfarrplatz 7 10 Kindergarten Zöbing x 8 Uhr 14 Uhr L ÄS SIG E S K IN D E R S OMME R PROG R A MM Wenngleich der Schulalltag Programm. Wer wollte, be- wieder eingekehrt ist und die suchte den bekannten Ritter nächsten großen Ferien erst Rost und sein Musical, einen wieder am 24. D ezember star- Line-Dance-Kurs oder den ten, so erinnern sich rund Flugplatz in Krems-Langen- 400 Kinder gerne an die hei- lois. Beliebte Treffpunkte wa- ßen Sommermonate mit viel ren einmal mehr der Action- Spaß, Action und Abwechs- Day bei der Feuerwehr, die lung zurück. Denn sie haben Mal- und Bastelstunde beim das Programm des 22. Lan- Kamp oder das Wunderland genloiser Kindersommers mit der Gartenfantasie in den Kit- 22 Veranstaltungen gut ge- tenberger Erlebnisgärten bzw. nutzt. Da standen zum Bei- der Kletterdom in der Maurer- spiel ein Selbstverteidigungs- schule. Ein großer Dank gilt al- kurs für Kinder, der Besuch len Vereinen, Organisationen, im Germanendorf Elsarn, im Einzelpersonen und Firmen, Straußenland Schönberg oder die unbeschwerte Ferienstun- Die Ferien waren heuer wieder abenteuerlich, lustig und lehrreich. im Reiterhof Kamptal auf dem den gratis ermöglichten.
BLICK.PUNKT.LEBEN 13 VO RB IL D L ICH E ENE RG I E B U CH HA LTU N G Langenlois hat seit 2013 eine giebeauftragter im Landhaus vorbildliche Energiebuchhal- St. Pölten von Landeshaupt- tung eingeführt, erhebt regel- frau-Stellvertreter Dr. Stephan mäßig die Energiedaten der Pernkopf ausgezeichnet. Gebäude und Anlagen, erstellt Im Energiebericht werden jährlich einen hochwertigen neben den Aufzeichnungen Gemeinde-Energiebericht und auch Vorschläge für Verbes- ist daher Vorreiter als Ener- serungen durch die Ener- giebuchhaltungs-Vorbildge- giebeauftragten erstellt. Da - meinde. Die Stadtgemeinde her kommt ihnen die wich- Foto: NLK Burchhart Langenlois leistet damit ei- tige Rolle als „Sprachrohr“ nen wertvollen Beitrag zum für Energieeffizienz und er- Energiewende.Land.Nieder- neuerbare Energie in der Ge- österreich. Und dafür wur- meinde zu. Unterstützt wur- Langenlois ist auch im Energiebereich vorbildlich und wurde ausgezeichnet. den Bürgermeister Hubert den die Energiebeauftragten Meisl, Umweltgemeinderat von der Energie- und Umwelt- Berichterstellung und der Da- Gemeinden vom Land NÖ kos- Josef Hausmann und Gün- agentur NÖ (eNu) und der tenerfassung im Energiebuch- tenlos zur Verfügung gestellt ther Kerschbaum als Ener- Energieberatung NÖ bei der haltungs-Tool EMC, das den wird. GERNOT ORTNER: BESTER FREIWILLIGER 2017 Das Waldviertel schöpft einen und dem persönlichen Einsatz te leisten. Die B IOEM in Groß- ler Freiwilligen“ überreichten Gutteil seiner Kraft und Erfol- vieler Menschen, die oft relativ schönau hat sich zum Ziel ge- Landesrätin Barbara Schwarz ge aus unzähligen Initiativen unbedankt großartige Diens- setzt, Erreichtes aufzuzeigen, und Maria Forstner als Obfrau Danke zu sagen und Motivati- der NÖ Dorf- und Stadterneu- on für kommende Herausfor- erung die Ehrenpreise an die derungen zu geben. Aus die- Geehrten. Darunter war auch sem Anlass wurden heuer 80 Gemeinderat Gernot Ortner, „HelferInnen im Hintergrund“ der für sein jahrzehntelan- aller Bezirke des Waldvier- ges Engagement für den Lan- tels geehrt. Unter dem Motto genloiser Handballsport aus- „Ehrung der besten Waldviert- gezeichnet wurde und der in Foto: Markus Lohninger seiner Amtszeit als Obmann viele positive Aspekte im Lan- genloiser Sportleben gesetzt Ehre, wem Ehre gebührt. hat. U N SE R E Z U K U N F T LI E GT I M G A RTE N Bekannt ist, dass die Kitten- gen eine Vorreiterrolle beim ten. Gratulation an Reinhard nen und Besucher‘ Platz eins berger Erlebnisgärten seit vie- ökologischen Gärtnern spielt Kittenberger, der in der Kate- eroberte“, so der zuständige len Jahren Hand in Hand mit und Anerkennung gefunden gorie ,Gärten für Besucherin- Landesrat Karl Wilfing. der Aktion „Natur im Garten“ hat. Immerhin wurden von arbeiten. Seit Jahren werden mehr als 50 Einreichungen sie dafür mit dem nationalen nur 30 nominiert. „Bei dieser „Goldenen Igel“ für ökologi- Auslobung in Berlin stand der sches Gärtnern ausgezeich- internationale Austausch im net. Jetzt freut sich Reinhard Fokus, um Trends, Aktionen Kittenberger zum ersten Mal und Visionen rund um das über eine angesehene euro- Thema Garten zu diskutie- päische Auszeichnung, den ren. Der Höhepunkt war die Foto: Natur im Garten „European Award for Ecolo- Prämierung der besten euro- gical Gardening“. Das ganze päischen Gartenprojekte. Nie- Team ist besonders stolz da- derösterreich punktete mit rauf, dass deren Bemühun- zahlreichen Vorzeigeprojek- Ein Garten ist immer ein Gewinn!
14 BLICK.PUNKT.LEBEN 90 JA H R E N E TZWE R K DE S H E LF E NS IN L A N G E NLOI S „Helfen kann dem Men- aus den angrenzenden Ge- schen nur der Mensch.“ Die- meinden Schönberg am ses schöne, wie einfache Zi- Kamp, Hadersdorf-Kammern, tat von Henry Dunant, dem Grafenegg, Lengenfeld und Gründer der Internationalen Strass besteht, angeboten wer- Rot-Kreuz- und Rothalbmond- den. Essen auf Rädern, Tafel bewegung, passt bestens zur Österreich, Flüchtlingshilfe, Rot-Kreuz-Organisation und Erste-Hilfe-Kurse, Sicherheits- vor allem zur Bezirksstelle dienste bei Veranstaltungen, Langenlois. Ein Anruf unter Blutspendeaktionen und Ka- 144 genügt – es kommt sofort tastrophenhilfe sind weitere Hilfe, der Weg ins Kranken- Aktionen dieser größten hu- Das Rot-Kreuz-Engagement wurde drei Tage gewürdigt. Zum Neunziger gratu- haus ist gesichert. Unzählige manitären Nonprofit-Orga- lierten viele Ehrengäste. Situationen gibt es tagtäglich, nisation. Diese agiert seit 15 wo Menschen für Menschen Jahren vom modernen Sicher- lässigkeit und den Teamgeist Zubaues und einem neuen da sind, helfen und natürlich heitszentrum Kamptal aus der Langenloiser Belegschaft, Einsatzfahrzeug gefeiert. Da- auch Leben retten. Es sind und feierte dort im Septem- der tagtäglich gelebt wird. durch gelingt es, diese Ret- zumeist Freiwillige des Ro- ber ihr 90-Jahr-Jubiläum mit Landesrettungsrat Hans Ebner tungsstruktur weiterhin zum ten Kreuzes, die hinter einer vielen Ehrengästen, darunter wurde als Organisationstalent Wohle der Bevölkerung aus- Top-Organisation stehen, und Landtagspräsident Ing. Hans und engagierter Bezirksstel- zubauen. Vielleicht kann da- die sind in der Stadtgemeinde Penz sowie die Landesräte lenleiter mit der Goldenen durch auch die Bewusstseins- Langenlois bereits seit 90 Jah- Dipl.Ing. Ludwig Schleritzko, Verdienstmedaille des Roten bildung in der Bevölkerung ren aktiv. Ing. Maurice Androsch und Kreuzes ausgezeichnet. Au- für das freiwillige Ehrenamt Es sind aber nicht nur Kran- General Josef Schmoll, Präsi- ßerdem wurde die seit neun noch ein bisschen mehr ge- kentransporte und Rettungs- dent des NÖ Roten Kreuzes. Jahrzehnten andauernde Er- stärkt werden. Gerade jungen dienste, die im Rettungsbe- Alle lobten das Fachwissen, folgsgeschichte mit der Eröff- Menschen bietet sich hier ein zirk Langenlois, der noch das Engagement, die Zuver- nung des neuen Rot-Kreuz- konkretes Betätigungsfeld. L A N G E N LOI S SAGT K L A R : ATOMMÜ LL NE I N DA NK E ! Niederösterreich ist bekannt lager in unmittelbarer Nähe für die Energiewende und den unserer Heimat zu verdeutli- Einsatz erneuerbarer Energie, chen! Deshalb unterstützt die um so die sichere Zukunft der Stadtgemeinde Langenlois kommenden Generationen zu die Unterschriften-Aktion der gewährleisten. Tschechien hin- Energiebewegung NÖ, hat sich gegen sucht rund um die be- dieser Kampagne angeschlos- stehenden Atomkraftwerke sen und lädt alle Gemeinde- Dukovany und Temelin an der bürgerinnen und -bürger ein, niederösterreichischen Gren- mit ihrer Unterschrift dagegen ze einen Standort, um seinen zu protestieren – entweder di- Atommüll für Jahrhunder- rekt in der Bürgerservicestel- te zu lagern. Jede und jeder le (dort liegen die Unterschrif- ist gefragt, um seinen Stand- tenlisten auf) oder online unter punkt gegen die Atomkraft https://meine.energiebewe- und vor allem gegen die End- gung.at/page/s/atommuell- nein-danke. Für den Schutz Setzen wir gemeinsam in Langenlois der niederösterreichischen ein starkes Signal gegen ein Atom- Bevölkerung zählt jede Unter- Foto: NLK Burchhart müllendlager an unseren Grenzen, schrift, zum Schutz unserer appellieren Energiebeauftragter Günther Kerschbaum und Umwelt Gesundheit, für unsere Kinder gemeinderat Josef Hausmann. und für unsere Zukunft.
BLICK.PUNKT.LEBEN 15 BET RE U TE S WOH NE N WU R D E E RWE I TE RT In den eigenen vier Wänden Pflegeheimes Langenlois ge- seinen Lebensabend verbrin- koppelt. Die Mieter können gen können, ist der Wunsch fixierte Leistungen bzw. ganz vieler älterer Menschen. Der nach Bedarf vielfältige Zu- wurde mit der Wohnform „Be- satzleistungen des Pflegezen- treutes Wohnen“ in Langen- trums in Anspruch nehmen. lois schon vor Jahren erfüllt. Dazu gehören unter anderem Seit 2011 stellt die GEDESAG das Mittag- oder Abendessen, unmittelbar neben dem Pfle- Wäscheservice, Pflegeleistun- gezentrum Langenlois im gen und andere Annehmlich- Siedlungsgebiet Lange Sonne keiten. diesen gewünschten Wohn- Geplant ist, dass die 22 Zwei- raum mit Service zur Verfü- Zimmer-Wohnungen mit 53 gung. 44 Wohnungen wurden und 54 Quadratmeter G röße damals gebaut und sofort ver- im Mai 2018 bezugsfertig mietet. sind. Im Neubau ist im Erd- Weil dieses Betreuungssys- geschoß eine Arztpraxis vor- Für die Zukunft vorgesorgt hat die Stadtgemeinde Langenlois gemeinsam mit tem überaus gerne ange- gesehen. Sämtliche Wohn- der GEDESAG und elf Baufirmen. nommen wird und vermehr- einheiten sind mit einer ter Bedarf besteht, hat diese möblierten Kochnische, ei- Interessierte Bewerber für Pflegezentrums Langenlois Wohnbaugenossenschaft jetzt nem Balkon oder einer Ter- diese Mietwohnungen müs- zu übernehmen. Nähere In- unmittelbar an den ersten rasse (zwischen sechs und sen das 60. Lebensjahr er- formationen gibt es bei der Wohntrakt weitere 22 Woh- neun Quadratmeter groß) reicht haben, selbstständig Gemeinnützigen Donau-Enns nungen angebaut. Diese wer- ausgestattet. Zehn Wohnun- einen Haushalt führen kön- taler Siedlungs-Aktiengesell- den ebenfalls mit dem S ozial- gen wurden bereits vergeben nen und sich verpflichten, ein schaft, 3500 Krems, Bahnzei- und Gesundheitsdienst des – zwölf sind noch frei. Betreuungsgrundpaket des le 1, Tel. 02732/83393.
16 BLICK.PUNKT.LEBEN L A N G E N LOIS E R WE I N CH A MPI ONS Bürgermeister Hubert Meisl, berg KamptalDAC 2016, Weinbauvereinsobmann Weingut Hiedler, Langenlois; Erich Kroneder, Ursin Haus- Burgunder-Weine: Burgun- Geschäftsführer Wolfgang der Loiserberg Reserve 2015, Schwarz und die ausgezeich- Weingut am Berg – Ludwig & neten Winzer lachten Ende Michael Gruber, Mittelberg; August besonders. Sie alle Zweigelt Reserve: Zweigelt durften im angenehmen Am- Reserve 2015, Karl Fischer, biente des Kellergassenfestes Gobelsburg; Rotweine: Mer- am Langenloiser Sauberg mit lot Loiserberg Reserve 2015, vielen Weinfreunden feiern, Weingut am Berg – Ludwig & wo das Beste vom Besten in Michael Gruber, Mittelberg. zwölf Kellern angeboten wur- Als Top-Betrieb 2017 stellte de. sich in diesem Jahr das Wein- Dort übergab Nationalrätin gut Rabl heraus. Die begehrte Martina Diesner-Wais auch „Weingut des Jahres“-Trophäe Die Winzer und die Weinstadt Langenlois sind durch hervorragende Weine die Urkunden an ausgezeich- – angefertigt von Weinkünst- einmal mehr in aller Munde. nete Weinbaubetriebe. Neben ler Fritz Gall – ging in die- vielen nationalen und inter- Weine bewertet, die sich durch ten fünf Herbst-Sieger gekürt: sem Jahr an das national und nationalen Weinprämierun- kräftige Stilistik auszeichnen. Kategorie Grüner Veltliner international erfolgreiche gen hat Langenlois nämlich Aus 183 eingereichten Pro- KamptalDAC ab 13 vol.%: Grü- Weingut, das sich heuer auch seinen eigenen Weinwettbe- ben aus Langenlois, Zöbing, ner Veltliner Käferberg Alte schon über zwei Landessie- werb: Die Langenloiser Wein- Gobelsburg, Reith, Mittelberg Reben KamptalDAC Reserve gertitel für Riesling und Sau- champions! Zu Beginn des und Schiltern wurden durch 2016, Weingut Rabl, Langen- vignon Blanc freuen durfte, Weinherbstes Niederöster- eine kompetente Fachjury aus lois; Riesling KamptalDAC ebenso das Weingut Steinin- reich wurden jetzt die reifen Sommeliers und Weinexper- ab 13 vol.%: Riesling Kogel- ger mit seinem Rieslingsekt. Sie ein KNALL rotes ... Bildnachweis: www.istockphoto.com www.schiner.at Druckhaus Schiner GmbH | An der Schütt 40 | 3500 Krems Telefon +43 (0) 2732 796 70 | office@schiner.at
BLICK.PUNKT.LEBEN 17 K U F STE IN F E I E RTE WE I N 15 Jahre ist es her, dass das zum Winzer. „Unser Wein Hochwasser der Stadtgemein- ist gut, darum bekommt Kuf- de Langenlois schwer zusetz- stein ein kleines Weingut“, te. Kufstein half unter ande- sind sich die Langenloiser ei- rem beim Wiederaufbau des nig und widmeten Kufstein Kindergartens in Zöbing. Die als Dank für die langjährige Langenloiser bedankten sich Freundschaft jenen Weingar- damals mit einem Weinfest ten in der Riede Dechant, der – aus dieser Freundschaft passenderweise an den „Kuf- wurde 2012 schließlich ei- stein Tisch“ in der Riede De- Foto: DI Robert Herbst ne Städtepartnerschaft. Ende chant angrenzt. Ab sofort er- Juli wurde heuer zum 15. Mal hält die Stadt am Inn jährlich dieses beliebte Weinfest im den Wein dieses Weingartens Kufsteiner Stadtpark gefeiert. und kann damit bei Festen Seit 15 Jahren hat Kufstein eine besondere Beziehung zum Wein. Jetzt dürfen Zum Jubiläum hatten die und Anlässen mit eigenem sich die Kufsteiner sogar über ein kleines „Weingut“ in Langenlois freuen. Langenloiser eine besondere Wein bei ihren Gästen punk- Überraschung für die Kufstei- ten. ches Geschenk hat die Stadt im November 2017 stattfin- ner im Gepäck und machten Bürgermeister Martin Krum- noch nicht bekommen. Wir den. Kufstein überreichte der Bürgermeister Krumschna- schnabel dankte dem Langen- sind jetzt ein Weinbauge- Langenloiser Delegation im bel kurzer Hand mit Reb loiser Stadtchef Hubert Meisl biet. Das ist eine Sensation.“ Gegenzug zehn Gutscheine schere, Schurz, Gummistie- bei der Urkunden-Übergabe Die erste Weintaufe von Kuf- für Familienurlaube im Kuf- feln, Handschuhe und Kübel herzlich und meinte: „Ein sol- steins Grünem Veltliner wird steinerland. HA R D G E N IE S ST DA S K A MPTA L Es waren auch die Vorarlber- Hard am Boden see. Immer ger, die im Hochwasserjahr wieder zieht es die Vorarlber- 2002 besonders engagiert ge- ger in den Weinort Zöbing. Alt- holfen haben. Während die bürgermeister Hugo Rogginer Kufsteiner den Kindergarten besuchte mit seiner Senioren- in Zöbing aufbauten, rück- gruppe Ende Juni Langenlois ten die tüchtigen Helfer aus und Zöbing. Den Gästen aus dem Ländle an und bauten dem Ländle wurde ein netter die komplett zerstörte Bade- Empfang im Rat- und im Bad- hütte beim Kamp im Weinort haus bereitet. Und wieder wa- wieder auf. Die Schäden sind ren es mehr als 30 Personen, längst beseitigt – aber viele die von der Weinstadt und Freundschaften sind geblie- vom Weinort am Fuße des be- ben, auch die herzliche Ver- kannten Rieslingberges Heili- Die Zöbinger gratulieren Hugo Roginer (3. von links) zum 70. Geburtstag. bindung zur Marktgemeinde genstein begeistert waren.
18 BLICK.PUNKT.LEBEN MITTELBERG ALS RUHEPOL Fast jeder kannte die Karl Winnetou und Old Shatter- einzigartigen Naturbühne in Langenlois willkommen May Festspiele im Gföhler- hand trafen und feine Wild- geboten wurde. Bei der Ju- zu sein. Viele Gäste denken wald, wo sich 30 Jahre lang West-Unterhaltung auf einer biläumsveranstaltung im sich das, was wiederum Tou- Juli waren wieder namhaf- rismusobmann Vizebürger- te Schauspieler am Set. So meister Ing. Leopold Groiß begeisterten unter anderem sehr freut: „Bereits im ers- Bruno Thost, Hans Georg ten Halbjahr durften wir heu- Heinke und Waterloo das er ein Plus von 2,5 % bei den Publikum. Nächtigungen verzeichnen. Außerhalb der Proben- und Die Quartiere im Juli und Au- Spielzeit fühlten sich diese gust waren sehr stark aus- drei Herren in Mittelberg bei gelastet. Somit werden wir Familie Oth in deren Gäs- heuer voraussichtlich das bis- Foto: Klaus Oth tehaus „Zur Auszeit“ sehr herige Rekordjahr 2016 top- wohl und spürten inmitten pen, wo stolze 62.000 Näch- „I just love my little world“, so Johann Kreuzmayr alias Waterloo über Mittelberg. der Weinberge, was es heißt, tigungen registriert wurden.“ DORFERNEUERUNG MITTELBERG WIEDER AKTIV Seit 1985 fördert die Landes- entschlossen, wieder in die aktion „NÖ Dorferneuerung“ Dorferneuerung einzustei- die Eigenständigkeit von gen. Ludwig Gruber jun. als Dörfern, indem sie Projekte Obmann des neu gegrün- unterstützt, die gemeinsam deten Vereines möchte bis mit der Bevölkerung erarbei- 2021 mit seinem Team einige tet werden. Der Ort Mittel- Schwerpunkte umsetzen, die berg hat schon mehrmals da- den Ort noch lebenswerter von profitiert, weil er bereits machen: Auf der Agenda ste- 1988 mit dem damals neuen hen zum Beispiel die Wieder- Dorferneuerungsverein den belebung der Kellergasse als Kirchenplatz neu gestaltet kulturelle und soziale Dreh- Foto: DI Lieselotte Jilka hat. scheibe, ein Begegnungsplatz Mittlerweile sind fast 30 Jah- für alle Generationen im Ort re vergangen und es hat sich soll eingerichtet werden, um viel getan im kleinen Ort am die sozialen Kontakte zu stär- Neuer Verein - neue Ideen! Berg, vom Feuerwehrhaus bis ken und den historischen hin zur Kirchen- und Orts- Ortsbrunnen bei der Kir- urde im Sommer neu ein- w junge Dorferneuerungsteam beleuchtung wurde einiges che und die Kapelle möchte gezäunt und ein Defibrilator bereits zwei Punkte auf sei- realisiert. Jetzt hat man sich man sanieren. Der Sportplatz angekauft. Damit kann das ner Liste erfolgreich abhaken. VOLLTREFFER-LESUNG MIT KOMAREK Der Weinbauverein Mittel- trafen sich daher erstmals berg hatte eine geniale Idee: Krimifans und freuten sich Das traditionelle Kellergas- Mitte Juli über einen sehr senfest gibt es leider nicht unterhaltsamen Leseabend mehr. Aber die schmucke Kel- mit dem bekannten Schrift- lergasse lebt weiter, in dem steller Alfred Komarek, den man sie kulturell bespielt. Im man nicht nur seiner Bücher Winzerhof der Familie H auer wegen kennt. Die beliebten Polt-Filme tragen seine Hand- schrift und er ist auch in Nie- derösterreich heute mit sei- Alfred Komarek hat heuer die Kellergasse in Mittelberg ner Serie „Aufgespürt in NÖ“ „aufgespürt“. unterwegs.
SCHLOSSFESTSPIELE LANGENLOIS KULTURMANAGEMENT LANGENLOIS K I N D ER . M US I CA L .SO M M ER N Ö Kultur Langenlois GmbH Rathausstraße 4 VE R A NSTALT UNG E N L A NGE NLO I S 3550 Langenlois Tel: +43(0)2734/3450 Fax: +43(0)2734/3450-15 office@kulturlangenlois.at Fünf Jahre sommergalerieZöbing 3.11., 19 Uhr Ursin Haus www.kulturlangenlois.at und Kamptalstraße 3 3550 Langenlois Eröffnung des Das Programm wird zeitgerecht Grafik: Hiasl 33. Langenloiser Herbst an die Haushalte versandt. Schilterner Weinsegnung 10.11., 18.30 Uhr Kittenberger Erlebnisgärten Foto: Kittenberger Erlebnisgärten Laabergstraße 15 Familienfest, Kürbisschnitzfest, Okt. bis Dez. 2017 3553 Schiltern Konzertreihen, Kasperl, Perchtenlauf, T +43 2734 8228 Lesungen, Adventzauber im Garten u.v.a. Langenloiser Weintaufe 11.11., 18 Uhr Schloss Haindorf mit Weinpaten Landeshauptfrau-Stv. Krumpöck-Allee 21 Dr. Stephan Pernkopf 3550 Langenlois Foto: Ulli Paur Musikalische Highlights: „Aber bitte mit Sahne“ 18.11., 19.30 Uhr Arkadensaal Langenlois André Bauer singt Udo Jürgens Foto: Nathalie B. Bauer Wien bleibt Wien, Schrammelmusik 19.11., 19 Uhr Arkadensaal Langenlois Song/Guitar Artist Michael Phillips 24.11., 20 Uhr Arkadensaal Langenlois André Bauer Poxrucker Sisters 09.12., 19 Uhr LOISIUM WeinErlebnisWelt Theater: Shirley Valentine oder die heilige 23.11., 19.30 Uhr Arkadensaal Langenlois Johanna der Einbauküche Paaradox – Szenen einer Ehe 25.11., 19.30 Uhr Arkadensaal Langenlois www.paaradox.at Exposé: „Die wahre Geschichte 26.11., 18.30 Uhr Arkadensaal Langenlois des Ah Q“ – Reinhard Hauser Paaradox Josef und Maria von Peter Turrini 14.12., 19 Uhr Schloss Haindorf, Bauakademie Ausstellungen: Fünf Jahre sommergalerieZöbing 03.11., 19 Uhr UrsinHaus Foto: Klara Degaspieri Neue Arbeiten von F. Mrkvicka 16.-22.10., 17-20 Uhr SommergalerieZöbing Vogel Art – Klara Degasperi 06.11., 19 Uhr Gemeinde/Stadtbücherei Vogel Art Jürgen Messensee 16.11., 19 Uhr Raiffeisenbank Langenlois Lesungen mit Musik: Amselmütter – Morgengaben 05.11., 18.30 Uhr Langenloiser Hof und Abendlieder Foto: Gunda König Der west-östliche Artmann 30.11., 19 Uhr Arkadensaal Langenlois Die Wichtel und die verschwundenen div. Termine (siehe Auflistung) Ateliers Allerhand Kunst- Handwerk und Der west-östliche Artmann Weihnachtsbäume in den Kittenberger Erlebnisgärten LANGENLOISER ADVENT Nov. bis Dez. 2017 Kittenberger Erlebnisgärten Advent- und Weihnachtsmärkte, Das Programm wird zeitgerecht LOISIUM WeinErlebnisWelt Glühweinstände, Adventkonzerte, an die Haushalte versandt. Schloss Schiltern Zöbing, Haindorf Grafik: Hiasl Lesungen u.v.a. Pfadfinder u. viele mehr und viele andere Veranstaltungen: zu finden im chronologischen Veranstaltungskalender auf den nächsten Seiten und unter www.langenlois.at | TOURISMUS | VERANSTALTUNGEN Änderungen vorbehalten
Sie können auch lesen