Zeit zum Perspektivwechsel - Rassismus Es wird zunehmend bedrohlich S. 6-7 - Die Linke.SDS

Die Seite wird erstellt Lasse Kellner
WEITER LESEN
Zeit zum Perspektivwechsel - Rassismus Es wird zunehmend bedrohlich S. 6-7 - Die Linke.SDS
Zeitung von dielinke.SDS

                                        (Sozialistisch–Demokratischer

                                        Studierendenverband)

                                        Ausgabe Nr. 25 / 2020

     Zeit zum
     Perspektivwechsel
    Wie kommen wir aus der Krise? S.2-3

Rassismus                      Digitalisierung                          Linke Politik & Rap
Es wird zunehmend bedrohlich   Chance oder Gefahr                       Interview mit
S. 6-7                         für Studierende? S. 4                    Miriam Davoudvandi S. 14
Zeit zum Perspektivwechsel - Rassismus Es wird zunehmend bedrohlich S. 6-7 - Die Linke.SDS
2          Editorial

Liebe*r Leser*in,
Aktuell werden die Corona-Maßnah-
men wieder verschärft. Noch immer
bekommen Arbeitnehmer*innen, Kul-
turschaffende und Studierende die
                                                            Müssen wir wiede
                                                            lernen, wütend zu
Auswirkungen der Krise zu spüren.
Als Studierendenverband, der in
über 60 Orten und bundesweit Politik
macht, wollen wir uns kritisch damit
auseinandersetzen und alternative
Perspektiven für eine solidarische,
verantwortungsbewusste linke Po-
litik gegen die Krise entwickeln.
Dazu gehört es, die ökonomischen                            Die aktuelle Krise spitzt nicht nur die gesellschaftlichen
Verhältnisse zu analysieren (S. 2-3),
denen gerade Studierende beson-
                                                            Konflikte zu, sondern stellt uns auch alle vor neue
ders stark ausgesetzt sind (S. 4-5).                        Herausforderungen. Die Linke hat damit so ihre
Ebenso leiden Migrant*innen unter
der grassierenden Ungleichheit und                          Schwierigkeiten. Eine Einordnung versuchen
organisieren sich im verstärkten
Maße dagegen (S.6-7). Wie uns eine                          Jeremiah Nollenberger und Dorian Tigges.
SDS-Bildungsreise noch einmal ver-
deutlicht hat, kann auch nach 30
Jahren Wiedervereinigung keine
Rede von „deutscher Einheit“ sein (S.
8-9). Aber auch die Klimakrise und
Diskriminierung der LGBTQ*-Com-
munity sind nach wie vor ein Thema
und wurden durch die Corona-Kri-
se verschärft (S. 10-11). Außerdem
blicken wir auf das, nach wie vor,
zugespitzte Verhältnis zu Russland,
interviewten antimilitaristische Ak-
tivisten und zum Thema linke Politik
& Rap die Hip-Hop-Journalistin Miri-
am Davoudvandi. Zu guter Letzt gibt
es noch einige Kulturtipps.
Ihr habt Lust bekommen, euch an der
Uni für ein besseres Studium, fairere
Löhne oder gegen Rassismus zu enga-
gieren? Auf der letzten Seite dieser
Ausgabe findet ihr weitere Infos über
den SDS.

                          Mach mit
                          beim SDS!

Impressum
critica: Semesterzeitung von dielinke.SDS
Nr. 25/2020, Kleine Alexanderstraße 28,
10178 Berlin
Redaktion: Benni R., Christian Ott,
Dorian Tigges, Erna Cassarà, Fabian Korner,
                                                     F   ür die Geschehnisse der letzten
                                                         Monate fehlen uns die Erfah-
                                                     rungswerte. Und auch mit Blick nach
                                                                                            menschlichen Miteinanders außer
                                                                                            Kraft gesetzt werden, dass Parla-
                                                                                            mente zugunsten der Exekutive
                                                                                                                                    Nur zusammen
                                                                                                                                    schaffen wir das – aber
Federico Cassarà, Felix Diener, Franziska Lindner,   vorne heißt es: die merkwürdigen       entmachtet und öffentliche Debat-       bleib mir bloß vom Leib
Hana Q., Jere Nollenberger, Lea Klingberg,           Zeiten werden weitergehen. Mit dem     ten oder Demonstrationen einge-
Lena-Johanna Schmidt, Leo Späth,                     Herbst nehmen die Infektionszahlen     schränkt werden. Was wir, neben der     Mehr als der Rest der Gesellschaft
Linus Schiedermair, Maide Ișıkoğlu,                  wieder zu und damit auch die Angst     gesundheitlichen Bedrohung, nicht       bekamen viele Frauen die Auswir-
Martin Wähler, Meike Völker, Nilufar Shahla,         vor einer Ansteckung. In Deutsch-      vergessen dürfen, ist, dass durch die   kungen der Krise zu spüren, als sie
Ramsis Kilani, Sebastian Chwala,                     land sind bereits mehrere tausend      Maßnahmen zur Bekämpfung viele          zu Hause gleich drei Aufgaben un-
Susanne Pfister, Sylvie S., Yusuf Karaaslan          Menschen gestorben und noch deut-      ins psychische und/oder finanzielle     ter einen Hut bringen mussten: Kin-
Layout: Pia Chwalczyk                                lich mehr erkrankt. Doch die von       Elend gestürzt wurden und werden.       dererziehung, Erwerbsarbeit und
Illustrationen: Pia Chwalczyk                        dem unsichtbaren Krankheitserre-       Wir haben es inzwischen mit einer       Haushalt. Besser sichtbar waren sie
Cover: Pia Chwalczyk                                 ger ausgehende Gefahr bleibt für die   schweren Wirtschaftskrise zu tun,       in den Sektoren wie Krankenpfle-
Druck: Nordost-Druck, Flurstraße 2,                  meisten von uns im Alltag gänzlich     die hinsichtlich der Entwicklung        ge und Einzelhandel. Hier wurde
17034 Neubrandenburg                                 abstrakt und einzig sichtbar an den    des Bruttoinlandsprodukts und der       für ihre scheinbare Selbstlosigkeit
ViSdP: Kenja Felger,                                 Maßnahmen der Politik.                 Arbeitslosenzahlen die Finanzkrise      geklatscht, mehr aber auch nicht.
Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin              Es ist genau diese konkret schwer      von 2008 weit in den Schatten stellt.   Allein gelassen wurden Soloselb-
Anzeigen und Bestellungen:                           fassbare Bedrohungslage, die uns       Dabei sind die Lasten der Krise ex-     ständige und prekär Beschäftigte,
info@linke-sds.org                                   Angst macht und uns akzeptieren        trem ungleich verteilt.                 für die nicht mehr als der Rückfall
www.linke-sds.org                                    lässt, dass sämtliche Regeln des                                               in Hartz-IV übrigblieb. Allein gelas-
Zeit zum Perspektivwechsel - Rassismus Es wird zunehmend bedrohlich S. 6-7 - Die Linke.SDS
Krise                3

                                                                                                                                                                       Illustration: Pia Chwalczyk
er
u sein?

 sen wurden kleine Kulturbetriebe         würden diese Krise nur gemeinsam          die Bedrohung für den bürgerlichen       miert wird? Warum sehen viele Lin-
 und Künstler*innen, die große Teile      überstehen und damit doch meinte,         Rechtsstaat, den die aktuelle Situa-     ke dies nicht mehr? Ist es ihnen viel-
 ihres Einkommens verloren. Allein        dass sie jeder für sich allein überste-   tion darstelle und fand sich im Spa-     leicht egal? Kann uns das, die wir uns
 zurecht kommen mussten auch              hen müsse.                                gat zwischen allen Stühlen wieder.       doch einstmals von der Gleichheit al-
 Studierende im Digital- und Hybrid-      Währenddessen konnten Spitzenver-         Als Sprachrohr für die angestauten       ler Menschen ausgehend aufgemacht
 semester. Laut Befragungen haben         diener*innen und Manager*innen            Sorgen und Nöte - gesundheitlich,        haben, eben diese auch gesellschaft-
 knapp 40% ihren Nebenjob verloren.       der Großunternehmen sich auf Un-          psychisch oder finanziell - zu wir-      lich zu erkämpfen, wirklich egal sein,
 Die völlig unzureichende „Unterstüt-     terstützung des Staates verlassen.        ken, ist nicht gelungen. Unter den       wenn immer mehr Menschen leiden?
 zung“ kam erst Ende Juni in Form von     Über 800 Milliarden Euro an staatli-      Umständen eines permanenten Aus-         Und warum kommt vieles von dieser
 „Überbrückungshilfen“. Mit maxi-         chen Garantien wurden ausgespro-          nahmezustands und aus dem Rück-          Wut scheinbar nur bei Rechten zum
 mal 500 Euro pro Monat und Ableh-        chen. Die Rettungen von TUI und           wärtsgang heraus muss es gelingen,       Vorschein? Dabei leiden auch viele
 nungen der Anträge aus formalen          Lufthansa zeigen, dass die großen         sich mit eigener Kraft und schlagfer-    von uns Linken unter den aktuellen
 Gründen, trugen diese aber kaum zur      Unternehmer*innen Grund haben,            tigen Antworten herauszumanövrie-        Umständen, schweigen aber lieber
 Linderung der finanziellen Probleme      mit rosaroter Brille in die Zukunft       ren, die an unser aller Lebensrealität   und schlucken das Unbehagen he-
 bei. Damit wird der Studienabbruch       zu schauen. Mitten in der Krise ist       anknüpfen. Die Herausforderung ist       runter. Manche mögen sich mit die-
 vieler in Kauf genommen, vor allem       der DAX auf dem besten Weg, auf           groß; die Antworten müssen einer-        sem Opfer für die Gesellschaft besser
 derjenigen, die aus sozial schlechter    das Vorkrisenhoch anzusteigen. Die        seits der gesundheitspolitischen         fühlen und doch: ist es wirklich gut,
 gestelltem Elternhaus kommen.            Vermögensungleichheit verschärft          Situation Rechnung tragen, dürfen        wenn wir nicht mehr schreien kön-
 Diese Ungleichheit wurde lange ver-      sich weiter. Dies gilt es in Erinnerung   andererseits das durch die „Maßnah-      nen, wenn niemand mehr dazu fähig
 schleiert. Man versuchte uns einzu-      zu rufen, wenn es von herrschender        men“ ausgelöste psychische und fi-       ist, sich ernsthaft zu empören?
 reden, vor dem Virus seien wir alle      Seite wieder heißt, wir alle müssten      nanzielle Leid nicht vernachlässigen.    Müssen wir wieder lernen, was
 gleich. Dissens anzumelden wurde         den „Gürtel enger schnallen“ und der      Dafür muss die gesamte Linke ei-         es heißt, wütend auf die gesell-
 erschwert und die zunehmende so-         Rotstift gezückt wird.                    nige grundlegende Fragen beant-          schaftlichen Verhältnisse zu sein?
 ziale Schieflage zeigte sich nicht wie                                             worten. Wie verhalten wir uns als        Was bedeutet Solidarität in die-
 sonst auf den Straßen, da sie leerge-    Und was ist mit                           Gesellschaft solidarisch, trotz der      sen Tagen? Kurz was bedeutet es,
 fegt waren. Viele von uns wurden
                                          der Linken?                               großen räumlichen Distanzierung?         links zu sein?  
 bestenfalls noch im Rahmen von                                                     Ist allen am meisten geholfen, wenn
 #stayathome ins Home-Office ge-                                                    jede*r sich um sich selbst sorgt und
 steckt, andere blieben auf Kurzarbeit    2020 war bis jetzt eine Durststrecke      von allen anderen fernhält? Stimmt
 oder ohne Arbeit zuhause und Be-         für die Linke. Anfang des Jahres un-      sie dieser Vereinnahmung des Soli-
 sorgungen wurden auf das Nötigste        terlagen Sanders und Corbyn, auf die      daritätsbegriffs im Mainstream zu?
 heruntergefahren. Lange Zeit war         auch die deutsche Linke hoffnungs-        Oder ist da noch mehr? Ist Solidarität
 es kaum noch möglich, gegenseitige       voll blickte. Viel Dynamik an der Ba-     nicht auch eine Form der Liebe, be-
 Hilfe und Unterstützung zu leisten.      sis erlosch, wo gemeinsame Treffen        zeichnet sie nicht auch jenes unsicht-
 Wir waren gefangen in unseren vier       nicht mehr möglich waren. In dieser       bare Band zwischen den Menschen,
 Wänden, verbunden mit der Außen-         Situation gelang es nicht, eine eige-     das erst fühlbar wird, wenn wir uns
 welt nur über das Internet. Jobver-      ne Erzählung in die Gesellschaft          gegenseitig nahe kommen?
 lust, zunehmende familiäre Gewalt,       zu tragen. Stattdessen verschwand         Wie kann es sein, dass so viel Wut in     Dorian Tigges und Jeremiah Nollenberger
 die Verbreitung von Verschwörungs-       man entweder mit der Betonung             der Gesellschaft nicht mehr wahrge-              studieren in Marburg und Duisburg.
 mythen und psychische Probleme           auf die bestehende Gesundheitsge-         nommen wird oder mit dem Verweis            Sie waren beide noch nie so zuverlässig zu
                                                                                                                                   Hause anzutreffen, wie im letzten Jahr.
 waren die Folgen, als man sagte, wir     fahr im Mainstream oder betonte           auf den Infektionsschutz delegiti-        Davon sind sie inzwischen ziemlich genervt.
Zeit zum Perspektivwechsel - Rassismus Es wird zunehmend bedrohlich S. 6-7 - Die Linke.SDS
4         Hochschule

                                                                                                                                                                                             Foto: by Alexandre Debiève on Unsplash
           Digitalisierung
           der Arbeit
           und des Lernens
          Seit dem Beginn der Pandemie wird die Velagerung
          der sozialen Interaktion hin zu risikolosen Onlineformaten
          vorangetrieben. Doch dies bleibt nicht ohne negative
          gesellschaftliche Folgen, meinen Sylvie S. und Hana Q.

E   s scheint, als sei die Digitalisie-
    rung der Bildung eine Natur-
gewalt, die sich dank COVID-19,
                                                Lehrpläne für Schüler berechnet,
                                                werden nicht mehr Lehrkräfte ein-
                                                gestellt – obwohl eine Lernsoftware
                                                                                                 von abfragbarem Wissen zum Ziel
                                                                                                 hat. Parallelen zwischen dem Ler-
                                                                                                 nen mit Lernsoftwareund der digi-
                                                                                                                                                  mulation lässt kaum Raum für eigen-
                                                                                                                                                  ständiges Denken, Hinterfragen und
                                                                                                                                                  ggf. Verweigerung – eine Entmündi-
endlich bahnbrechen könne. Ent-                 die vielfältigen Aufgaben einer Lehr-            talisierten Arbeitswelt – zu der nicht           gung durch Unterordnung unter die
sprechend beschränkt sich die                   kraft nicht annähernd erfüllen kann.             mehr nur IT-Tätigkeiten zählen, son-             Technik. Nicht zuletzt fällt eine im-
Kritik am digitalen Fernunterricht              Wenn Studierende mit Kindern oder                dern ebenso Teile des Handwerks                  mense Menge von Daten an, die für
derzeit auf die Verschärfung der Bil-           Behinderungen online an Kursen                   und Dienstleistungssektors sowie                 genaue Verhaltensanalysen genutzt
dungsungleichheit durch ungleiche               teilnehmen können, wird nicht für                Kreativ-Tätigkeiten – sind auffällig:            wird und damit die Basis für mani-
Ausstattung mit nötigen Ressour-                Kinderbetreuung oder Barrierefrei-               Der Arbeitsprozesswird ebenso wie                pulative Technologien wie das soge-
cen. Tatsächlich ist das ein massives           heit gesorgt – die Betroffenen bleiben           der der Lernstoff in kleine Schritte             nannte Nudging bietet.
Problem: Bei Schüler*innen besitzt              aber von ihren Kommiliton*innen                  zerteilt und von einem Programm
nicht jeder geeignete Geräte und in             isoliert.                                        vorgegeben; es besteht ein Zwang                 Die Verlagerung von
beengten Wohnverhältnissen fallen                                                                zur beschleunigten Reaktion durch
Videokonferenzen und Hausaufga-                 Die Online-Lehre treibt                          Echt-Zeit-Messung und die Möglich-
                                                                                                                                                  Arbeit und Bildungs-
ben schwer. Bevor man aber Ta-
                                                die Ökonomisierung                               keit, Leistungen vergleichbarer zu               erwerb ins Netz
blets für alle fordert, stellt sich die                                                          machen, was den Konkurrenzdruck
grundlegendere Frage, ob die Digi-              der Bildung voran                                verschärft. Der Überblick über das
                                                                                                                                                  vereinzelt und kann
talisierung der Bildung überhaupt                                                                Gesamtthema oder die gesamte Tä-                 krank machen
wünschenswert ist.                              Tatsächlich handelt es sich hier in              tigkeit fehlt und es wird unmöglich,
Vieles, was als Chance gepriesen                erster Linie um eine weitere Öko-                Arbeit und Lernen selbstbestimmt                 Problematisch ist aber nicht nur diese
wird, entpuppt sich als Scheinlö-               nomisierung der Bildung, die – statt             zu strukturieren. Statt aus eigenen              extreme Form digitaler Arbeits- und
sung, die Probleme nur verschiebt:              verstehendem Lernen im Dialog mit                Impulsen zu handeln, werden passiv               Lernorganisation. Auch Online-Un-
Wenn ein Algorithmus individuelle               anderen – die effiziente Produktion              Anweisungen befolgt. Die Fremdsti-               terricht und die dauerhafte Arbeit

ANZEIGE

                 Pa p y R os s a                     V e r lag             |    www.papyrossa.de                                            »Wo eine Villa ist, ist auch ein Weg«

                               Carl Waßmuth                                                    Philip Broistedt                                                Christoph Butterwegge
                               Winfried Wolf                                                   Christian hofmann                                               UnGleiChheit
                               VeRkehRsWende                                                   GoodBye kaPital                                                 in deR klassen­
                               ein Manifest                                                    die alternative zu Geld,                                        GesellsChaft
                               199 Seiten | € 14,90                                            sozialem elend und                                              183 Seiten | € 14,90
                               ISBN 978-3-89438-737-2                                          ökologischer katastrophe                                        ISBN 978-3-89438-744-0
                                                                                               142 Seiten | € 12,90
                                Verkehrsinfarkt, Klimakollaps                                  ISBN 978-3-89438-740-2                                            Ungleichheit erstreckt sich
                                und fehlende Lebensqualität:                                                                                                     auf fast alle Lebensbereiche:
                                Gefragt ist eine Verlagerung                                  Banken und Industrie wer-                                          Nicht nur auf Einkommen und
                                des Verkehrs auf Zufußge-                                     den gerettet – Klima und                                           Vermögen, sondern auch auf
                                hen, Radfahren, ÖPNV und                                      Menschen aber nicht? Ein                                           Bildung, Wohnen und Ge-
  Schiene. Dieses Manifest rechnet vor: Schlagworte wie ›zu     Plädoyer für eine bedarfsgerecht produzierende Gesell-           sundheit. »Vor dem Coronavirus sind alle gleich«, glaubten
  teuer‹ oder ›Arbeitsplatzverlust‹ sind unbegründet. Und es    schaft, vom gnadenlosen Mechanismus grenzenloser Pro-            viele. Das Gegenteil trifft zu: Kurzarbeit und Entlassungen
  zeigt: Eine Verkehrswende hat schon heute Mehrheiten.         fiterwirtschaftung erlöst – und mit mehr freier Zeit für alle.   hier, hohe Profite für Konzerne krisenfester Branchen dort.
Zeit zum Perspektivwechsel - Rassismus Es wird zunehmend bedrohlich S. 6-7 - Die Linke.SDS
Hochschule                            5

                                                                                                                                                                    Foto: Christian A. Schröder (CC BY-SA 4.0)
                                                   Corona,
                                                   Hochschule
                                                   und Klassismus
                                                 Alle sind gleich, aber mache sind gleicher. Das gilt in der
                                                 deutschen Klassengesellschaft besonders für die Hochschulen.
                                                 Eine Einschätzung von Erna und Federico Cassarà.

 im home-office gehen mit Vereinze-
 lung und örtlicher sowie zeitlicher
 Entgrenzung von Privatleben und
                                                 D    ie Krise hat Studierende beson-
                                                      ders hart getroffen. Schon vorher
                                                 hat für viele das Geld kaum gereicht,
                                                                                          sind von der Bewerbung bis zum Ab-
                                                                                          schluss omnipräsent. Transphobe
                                                                                          Geschlechterpolitiken, rassistische
                                                                                                                                  Dafür bräuchte es vor allem in Zeiten
                                                                                                                                  von COVID-19 ausreichende Sofort-
                                                                                                                                  hilfen. Generell bedeutet es die Um-
 Schule, Uni und Arbeit einher.                  um steigende Lebenshaltungskosten        Professor*innen und geringe Frau-       wandlung des restriktiven BAföG,
 Wenn analoger durch digitalen Un-               zu decken. Nun haben etwa 40% der        enanteile in wissenschaftlichen Po-     mit seinen viel zu geringen Regelsät-
 terricht ersetzt wird, sind auch ge-            Studierenden mit Nebenjob diesen         sitionen sind nur wenige Beispiele      zen, in ein Studienhonorar für alle.
 sundheitliche Probleme durch langes             verloren. Als für die Unternehmen        dafür. Was in der liberalen Einbil-     Dieses würde als ausreichend hoher
 Sitzen vorm Bildschirm nicht zu ver-            austauschbare Arbeitskräfte in pre-      dung einer ‚Hochschule für alle‘ un-    Vollzuschuss gezahlt, ohne Hürden
 nachlässigen. Doch vor allem sind               kären Verträgen waren sie unter den      ter den Tisch fällt, ist die Relevanz   wie Staatsbürgerschaft oder Regel-
 die Konsequenzen für das Lernen                 ersten, auf die die Kosten der Krise     klassistischer Ausschlusspraktiken,     studienzeit. Damit wäre nicht nur
 selbst schwerwiegend: wirkliches,               abgewälzt wurden.                        gegenüber Menschen mit geringem         soziale Sicherung geboten, sondern
 verstehendes Lernen ist ein sozialer            Auf Unterstützung vom Staat war          ökonomischen, kulturellem und/          auch der Beitrag von Studierenden
 Prozess, der nur im Austausch mit               kein Verlass. Weder wurde das BAföG      oder sozialem Kapital.                  im wissenschaftlichen Prozess an-
 anderen möglich ist und nicht, wenn             an die Notlage angepasst, noch wur-      Über das Materielle hinaus, begegnet    erkannt.
 jeder alleine vor einem Bildschirm              de den Studierenden ein Anspruch         Studierenden aus Nicht-Akademi-         Genauso muss aber an einer Hoch-
 sitzt. Obwohl man bekanntlich umso              auf ALG II eingeräumt. Stattdessen       ker*innen-Familien auch Diskrimi-       schule Platz sein für alle Wissens-,
 nachhaltiger lernt, je mehr Sinne               sollen sie sich entweder privat ver-     nierung aufgrund habitueller Erwar-     Lebens und Ausdrucksformen. Der-
 beteiligt sind, sprechen digitale Bil-          schulden oder darauf hoffen, dass ihr    tungen an Ausdruck, Auftreten und       zeit gilt nämlich, dass universitäre
 dungsangebote ausschließlich Hör-               Antrag auf eine Überbrückungshilfe       Geschmack. Unzugängliche Sprache,       Bildung bürgerliche Bildung ist. Sie
 und Sehsinn an. Schon heute haben               von höchstens 500 Euro nicht wegen       das dekadente Zurschaustellen der       löscht Wissen und Erfahrungswerte
 immer mehr Kinder Probleme mit                  Kleinigkeiten abgelehnt wird, wie in     Kenntnis von bestimmten Theorien        von Personen aus, die nicht aus dem
 der Feinmotorik und Handschrift.                mehr als einem Drittel der Fälle ge-     und Autor*innen und Erwartungen         bürgerlichen Milieu stammen, in-
 Die COVID19-Pandemie ist ein Test-              schehen.                                 eines breiten Allgemeinwissens er-      dem sie diese als unwissenschaft-
 lauf zur Etablierung von Homeoffice                                                      schweren den Zugang zur akademi-        lich oder schlicht als Nicht-Wissen
 und Online-Lehre, da zurzeit mit                Sozialer Ausschluss                      schen Welt für Kinder von Nicht-Aka-    abstempelt. Es muss also mehr Di-
 wenig Widerstand zu rechnen ist.                                                         demiker*innen.                          versität an Inhalten und Formaten
 Sind die Menschen erst einmal da-
                                                 in der Krise                             Als bürgerliche Institution verhär-     und ein selbstbestimmtes Lernen
 ran gewöhnt, werden nach Ende der                                                        tet und reproduziert die Hochschu-      und Forschen ermöglicht werden,
 Pandemie ein großer Teil der Neu-               Die sozialen Unterschiede an den         le somit Klassenunterschiede und        um akademische Freiheit zu stär-
 erungen beibehalten. Die bisherige              Hochschulen haben sich so weiter         führt fort, was im dreigliedrigen       ken. Das kann nur funktionieren,
 Herangehensweise der organisierten              verschärft. Viele Studierende müs-       Schulsystem beginnt: Eine soziale       wenn wir die Vorstellung überwin-
 Linken und Teilen der Gewerkschaf-              sen um die Finanzierbarkeit ihres        Auslese, die letztlich den Zugang zu    den, nur universitär genormtes,
 ten ist affirmativ, desorganisiert              Studiums bangen, es im schlimm-          Institutionen des Journalismus, des     bürgerliches Wissen sei wertvoll und
 und individualisierend. Ohne eine               sten Fall gar abbrechen. Hier schlägt    Justizwesens, der Wissenschaft und      ernstzunehmen. Wir brauchen eine
 organisierte Bewegung in Betrieb                die ökonomische Krise wieder asym-       der Politik nur denjenigen gewährt,     Wissenschaft, die nicht nur in den
 und Schule bleibt abzuwarten, wel-              metrisch zu: sie verschont wohl-         die bereits aus der bürgerlichen        Inhalten kritisch ist, sondern auch
 che atomisierten Wesen die digitalen            habendere Studierende und trifft         Schicht stammen. Die klassistische      in der Form. Eine Wissenschaft, die
 Lernformate hervorbringen und wie               die Ärmeren, die nicht das Privileg      Universität wird zentrales Instru-      alle Arten von Erkenntnissen und Er-
 diese zu politischen Subjekten heran-           haben, sich auf den Rückhalt ihrer       ment dafür, diese gesellschaftlichen    fahrungen ernst nimmt, wertschätzt
 wachsen.                                       Familie verlassen zu können. Das         Bereiche exklusiv zu halten.            und in den politischen Diskurs ein-
                                                 sind überproportional oft jene, de-                                              fließen lässt. 
                                                 ren Eltern keine Akademiker*innen        Für eine Hochschule
                                                 sind, die aus migrantischen Familien
                                                 stammen, die als queere Menschen
                                                                                          frei von Klassismus                          Fede und Erna
                                                                                                                                   Cassarà studieren
                                                 die Unterstützung ihrer Angehöri-                                                       an der Freien
                                                 gen verloren haben.                      Eine wirklich für alle zugängliche       Universität Berlin.
                                                                                                                                      Ihre politischen
                                                 Die Untätigkeit des Staates in Anbe-     Universität zu schaffen, heißt also,
                                                                                                                                  Schwerpunkte sind
                                                 tracht der dramatischen Lage, stellt     klassistische Ausschlussmechanis-        Antirassismus und
Hana Q. und Sylvie S. studieren PoWi, VWL und    die angeblich universelle Zugäng-        men zu bekämpfen. Die materiellen       Queer-Feminismus.
  empirische Sprachwissenschaft. Sie machen      lichkeit der Hochschule abermals in      Voraussetzungen für ein Studium            Ihr Lebensmotto
  sich Sorgen darum, was nach zwei oder mehr                                                                                              lautet Party
   Onlinesemestern noch von der Uni übrig ist.   Frage. Ausschließende Strukturen         für alle müssen geschaffen werden.              und Protest.
Zeit zum Perspektivwechsel - Rassismus Es wird zunehmend bedrohlich S. 6-7 - Die Linke.SDS
6       Antirassismus

                                                                                                                                                                     Foto: by Clay Banks on Unsplash
          Rassismus:
          (K)ein blinder
          Fleck!
        Viele verheerende Ereignisse im Jahr 2020 haben abermals
        verdeutlicht, wie tief Rassismus in der Gesellschaft verankert ist.
        Maide Ișıkoğlu, Linus Schiedermair, Erna Cassarà und Ramsis Kilani
        analysieren die Gründungen von migrantischen Selbst(schutz)-
        organisationen und die Unfähigkeit der deutschen Linken.

F   ür viele Menschen scheint das
    Jahr 2020 verflucht zu sein. Schon
in der ersten Hälfte erschütterten
                                          Institutionen des deutschen Staates.
                                          In der Polizei treten regelmäßig rech-
                                          te, rassistische Zusammenschlüsse
                                                                                   Rassismus reicht über den deut-
                                                                                   schen Staat hinaus und herrscht
                                                                                   auch in zahlreichen linken Zusam-
                                                                                                                          gen, die zum Überleben auf ihn an-
                                                                                                                          gewiesen sind, eine solche Struktur
                                                                                                                          selbst kreieren.
eine Wirtschaftskrise, eine Pande-        und Chatgruppen in Erscheinung.          menschlüssen.
mie und anhaltende Polizeigewalt          Ein im Januar veröffentlichter Be-                                              Was können wir tun?
ihre vermeintlich heile Welt. Viele       richt der Tagesschau bestätigt 550       Rassismus ist zum einen eine rechte
dieser Entwicklungen sind keine           Verdachtsfälle rechtsextremer Be-        Ideologie und ein Spaltungsinstru-     Um zugänglicher für von Rassismus
Neuerscheinungen, sondern treten          strebungen in der Bundeswehr. Es         ment der herrschenden Klasse. Zum      Betroffene zu werden, müssen wei-
durch die Ausnahmesituation nur           ist zu vermuten, dass es sich hierbei    anderen ist es aber auch ein gesamt-   ße, linke Strukturen antirassistische
offener in Erscheinung. In der medi-      nur um die Spitze eines Eisberges aus    gesellschaftliches Phänomen mit        Kämpfe nicht als Nischenthema
alen Auseinandersetzung besteht der       Dunkelziffern handelt. Vor diesem        einer Eigendynamik. Diese Seite des    behandeln. Menschen mit Rassis-
selektive Blick, es habe bis zu George    Hintergrund sind aktuell veröffent-      Rassismus wird allerdings in linken    muserfahrungen muss zugehört
Floyds Tod weder rassistische Polizei-    lichte Fälle vom Verschwinden von        Kontexten noch zu wenig bedacht        werden. Antirassistische Kämpfe
gewalt, noch Rassismus allgemein          60.000 Schuss Munition, über 100         oder wahrgenommen. Das zeigt sich      müssen intersektional und durch die
gegeben. Sowohl in den USA als auch       Dienstwaffen von der Polizei und         insbesondere, wenn Betroffene be-      Kritik an neokolonialen Strukturen
in England war die COVID-19-Todes-        Bundeswehr sowie weitere 48.000          vormundet, als Aushängeschild für      international ausgerichtet sein, eige-
rate von Schwarzen dreimal höher          Schuss Munition und 62 kg Sprengs-       die eigene Selbstdarstellung miss-     ne Rassismen und Machtstrukturen
als die der weißen Bevölkerung.           toff aus den KSK-Beständen eine re-      braucht oder auf ihre Rassismuser-     reflektiert und abgebaut werden.
Vergleichbare Zahlen sind auch für        ale Bedrohung.                           fahrungen reduziert werden. Auch       Statt Kaffee und Kuchen könnte
Deutschland wahrscheinlich, wo mi-        Im klaren Bewusstsein, dass vom          fehlen Betroffenen in bereits etab-    man außerdem einfach mal Çay und
grantische Menschen im Risikoalter        deutschen Staat kein Schutz zu er-       lierten linken Strukturen safe spa-    Baklava auf linken Veranstaltungen
fast dreimal so häufig von Armut be-      warten ist, entsteht der Aufbau ei-      ces, in denen ihre Erfahrungen ernst   servieren.   
troffen sind wie der Rest. Nicht erst     gener Strukturen, um antifaschisti-      genommen werden und Vertrauen
seit der Pandemie sind sie in Berufs-     schen Selbstschutz zu gewährleisten.     herrscht. Auch das Vernachlässigen
gruppen mit besonders prekären Ar-        So gründeten von Rassismus betrof-       und Negieren von internationalen
beitsverhältnissen überproportional       fene Linke Initiativen wie Migran-       Kämpfen und Unterdrückungsme-
vertreten. Antirassismus war und ist      tifa, Black Power oder Panthifa.         chanismen, die das konkrete Leben
also eine zentrale Klassenfrage.          Außerdem sind Organisationen ent-        von rassistisch Unterdrückten be-
                                          standen, die versuchen, rassistische     treffen und beeinflussen, fördert
Rassismus – eine reale                    Unterdrückung und nicht-weiße            das erwähnte Misstrauen gegen-
                                          Realitäten politisch sichtbar zu         über linken Strukturen. Eine nicht
Gefahr                                    machen, wie "N-Wort stoppen" und         diverse linke Szene und Kultur birgt
                                          "Palästina spricht". All diese Grup-     zudem einen weißen, deutschen
Für diese von Rassismus betroffenen       pierungen agieren und organisieren       Habitus, den von Rassismus Betrof-
Teile der arbeitenden Klasse gab es       sich bewusst außerparlamentarisch        fene meist nicht teilen und der den
einen weiteren Schicksalsmoment           und außerparteilich.                     Anschluss erschwert. Ein Zitat aus
im Jahr 2020: Den rechten Terror          Warum aber müssen solche Initia-         der Gründungsproklamation der
in Hanau. Das rassistische Blutbad        tiven überhaupt erst neu gegründet       Gruppe Panthifa bringt dies auf den
bildet für große Teile der migran-        werden, wo es doch bereits zahl-         Punkt: "Wir fühlen uns als Schwar-
tischen Gemeinden in Deutschland          reiche linke, antifaschistische Or-      ze in weißen Strukturen nicht will-
ein kollektives Trauma. Hanau war         ganisationen in diesem Land gibt?        kommen oder gehört, weshalb wir              Linus Schiedermair ist 20 und studiert
aber kein Einzelfall, sondern Teil        Traditionelle linke Strukturen schei-    einen Raum für uns selbst schaffen         Soziologie mit technikwissenschaftlicher
einer rechten Terrorserie seit min-       nen bei den meisten rassistisch Un-      müssen, in dem wir uns aktivistisch    Richtung an der Technischen Universität Berlin.
destens 2015. Mit dem Aufstieg der        terdrückten nicht das erforderliche      entfalten können, ohne uns mit Bil-    Erna Cassarà ist 24 und promoviert in Rechts-
                                                                                                                               wissenschaften an der Freien Universität
AfD und rassistischer Massenbewe-         Vertrauen zu genießen, den nötigen       dungsarbeit für weiße Genoss*innen          Berlin. Maide Ișıkoğlu ist 27 und studiert
gungen wie PEGIDA spüren rechtsra-        Schutz zu gewährleisten oder konse-      auszubrennen." Da in keiner weißen,           Physik und Informatik an der Heinrich
dikale Netzwerke gesellschaftlichen       quent gegen Rassismus vorzugehen.        linken Struktur Antirassismus im        Heine Universität Düsseldorf. Ramsis Kilani
                                                                                                                               ist 29 und studiert Deutsch und Englisch
Rückhalt. Diese reichen bis tief in die   Denn der blinde Fleck gegenüber          Vordergrund steht, müssen diejeni-            auf Lehramt an der Universität Siegen.
Zeit zum Perspektivwechsel - Rassismus Es wird zunehmend bedrohlich S. 6-7 - Die Linke.SDS
Antirassismus                              7

                                                                                                                                                            Foto: by Mike Labrum on Unsplash
            Hanau –
            Wir vergessen nicht!
           Es bleiben unvergessen:
           Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović,
           Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz,
           Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu

S   tell dir vor, du verabredest dich
    mit deinen Freund*innen in einer
Shishabar, um ausgelassen zu sein,
                                          fen. Er löscht neun Menschenleben
                                          aus und nimmt Millionen Betrof-
                                          fenen ihr einzig sicheres Umfeld,
                                                                                  die abscheuliche Tat.
                                                                                  Acht Monate sind seither vergangen
                                                                                  und noch immer fordern die Hin-
                                                                                                                          sen Kreislauf zu brechen.
                                                                                                                          Die Geschehnisse in Hanau, der
                                                                                                                          rechtsterroristische Anschlag, der
Spaß zu haben und dir eine Auszeit        welches sie sich einst aus einer Not    terbliebenen die vollständige Auf-      Mord an neun Menschen haben uns
vom Alltag zu nehmen. Stell dir vor,      heraus selbst aufbauen mussten.         klärung der Gewalttat. Doch wo-         zutiefst getroffen. Es war schockie-
die Shishabar ist einer der wenigen       „Hanau war kein Einzelfall“ heißt       her sollen sie das Vertrauen in die     rend, doch keine Überraschung. Es
Orte, an denen du dich willkommen         es seitdem. Ich stimme zu und sage      Ermittlungen nehmen, wenn es            war absehbar und nur eine Frage
fühlst. Einer der wenigen Orte, wo        außerdem „Hanau war absehbar“.          in Deutschland keine Ausnahme,          der Zeit. Es liegt an uns allen, die
dir überhaupt Einlass gewährt wird.       Wir leben in einer Gesellschaft, die    sondern der Regelfall ist, dass Be-     Betroffenen im Kampf gegen den
Stell dir vor, es ist einer der wenigen   auf Kosten migrantischen Lebens         weismittel rassistischer Verbrechen     Rassismus zu unterstützen und da-
Orte, an die du dich vor dem Ras-         Unterschiede konstruiert. Seit Jah-     durch die Hand der Behörden ver-        für zu sorgen, dass sich Halle, Hanau,
sismus, den Vorurteilen und schie-        ren sehen wir, wie Politik und Medien   schwinden? Wenn die Polizei von         der NSU, … nicht immer und immer
fen Blicken flüchten kannst, die dir      Hand in Hand ein Feindbild erschaf-     rechten Netzwerken so durchzogen        wiederholen.     
täglich entgegen schlagen. Stell dir      fen und aufrechterhalten. Wir erle-     ist, dass es schwer fällt, sie nicht
vor, du gehörst zu den Menschen, die      ben, wie mediale Hetze Hass schürt      selbst als eine einzige rechte Struk-
gezielt an den Rand der Gesellschaft      und anstachelt. Wie Sicherheitsbe-      tur zu bezeichnen?
gedrängt und ausgeschlossen wer-          hörden Migrant*innen etwa durch         Dieses System bedeutet für Mi-
den. Doch hier fällst du nicht auf,       grundlose Razzien in Shishabars und     grant*innen in Unsicherheit zu
hier fühlst du dich verstanden und        „Clan“ Sprech kriminalisieren. Wie      leben. Denn es ist ein System, das
sicher, hier teilt man deine Probleme.    sie zu Menschen zweiter Klasse de-      für rassistische Angriffe genau-
Stell dir vor, ein Rassist wählt diesen   gradiert werden. Wie das Erstarken      so verantwortlich ist, wie für ihre
                                                                                                                          Nilufar Shahla, 26,
Ort genau deshalb für ein Massaker        rechter Kräfte nicht nur toleriert,     fehlenden Aufklärung. Es ist unse-
                                                                                                                           aus Berlin - ist seit
aus. Er wählt ihn gezielt, um so viele    sondern aktiv befeuert wird. Sie alle   re Pflicht, uns Rassismus an allen       2019 im SDS-Bun-
Migrant*innen wie möglich zu tref-        machen sich mitverantwortlich für       Fronten entgegenzustellen, um die-       desvorstand aktiv.

ANZEIGE

                                                                                                           Mitmachen!

                                          Auch ohne reiche Eltern.                                                 www.linksaktiv.de
Zeit zum Perspektivwechsel - Rassismus Es wird zunehmend bedrohlich S. 6-7 - Die Linke.SDS
8       30 Jahre „Einheit“

Alternative Perspektiven
auf die Wende
30 Jahre Wiedervereinigung. Wir haben uns vorgenommen, selbst zu erleben, wie es
um die „deutsche Einheit“ steht. Deshalb sind wir mit 30 im SDS organisierten Studie-
renden durch Thüringen, Sachsen und Brandenburg gereist. Neben Museumsbesuchen,
Lektüreworkshops und Stadtrundgängen führten wir Gespräche mit Zeitzeug*innen.

Cottbus: Situation politischer Geflüchteter

A   ls eine von ungefähr 2.000 chi-
    lenischen Geflüchteten kam
Carmen Gennermann vier Jahre
                                         zur Hebamme machen. Nazigewalt
                                         erlebte sie nicht. Dass es vielen an-
                                         ders erging, betont sie jedoch. Vor
                                                                                    abgeschottet in Wohnheimen.
                                                                                    Auf die Wende blickt Carmen kri-
                                                                                    tisch, da sie in der DDR gut versorgt
nach dem Putsch 1973 in die DDR.         allem Vertragsarbeiter*innen, von          war und der Osten ihrer Ansicht
Zusammen mit ihrem Mann floh sie         denen ein Großteil aus Vietnam und         nach keinen Vorteil aus der Wieder-
1977 vor dem faschistischen Pino-        Mosambik kam, lebten und arbei-            vereinigung zog. Letztendlich konnte
chet-Regime und landete in Cott-         teten unter deutlich schlechteren          sie sich jedoch erfolgreich in der BRD
bus. Carmen machte positive Erfah-       Bedingungen. Dass diese in die Ge-         selbstständig machen und arbeitet
rungen als politische Geflüchtete; sie   sellschaft integriert werden sollten,      bis heute als Hebamme in der Nähe
bekam eine voll eingerichtete Woh-       war nicht das Ziel ihres Aufenthalts.      von Cottbus. 
nung gestellt, ihr wurden Sonder-        Nachdem ihre Verträge ausliefen,
kredite gewährt. Sie lebte fortan in     gingen sie meist zurück in ihre Hei-
Sicherheit, konnte eine Ausbildung       matländer. Bis dahin lebten sie oft

Hoyerswerda: Strukturwandel

H    oyerswerda haftet das Stigma
     als „erste ausländerfreie Stadt“
während der Baseballschlägerjahre,
                                         Die Beendigung des Tagebaus zer-
                                         störte für die Einwohner*innen ihr
                                         jahrzehntelanges Werk. Die junge
                                                                                    vorherrschenden Perspektivlosigkeit
                                                                                    in Hoyerswerda etwas Positives ent-
                                                                                    gegenzusetzen. Initiativen des Vereins
einer Welle von Nazigewalt in den        Generation zog und zieht noch im-          nutzen den Leerstand in der Stadt,
neuen Bundesländern in den 90ern,        mer weg und fehlt somit komplett           malen verlassene Plattenbauten an,
bis heute an. Aufgrund des Schaffens     im Stadtbild.                              veranstalten in ihnen Theaterstücke,
von Wohnraum und Arbeitsplät-            Uwe Proksch von der Kulturfabrik e.V.      feiern Wohngebietsfeste ohne Wohn-
zen im Lausitzer Braunkohlerevier        benennt den Kohleausstieg jedoch           gebiet. Der einstige Rechtsruck gilt
herrschte hier in Zeiten der DDR         als Chance, durch den die Region           als erfolgreich bekämpft, wobei die
massenhafter Zuzug. Der abrupte          langsam an Reiz gewinne. Den Verein        AfD noch immer hohe Ergebnisse
Einbruch von 70.000 auf 30.000           Kulturfabrik gibt es seit 1994. Er grün-   einfährt. Das Projekt dauere an und
Einwohner*innen nach der Wende           dete sich als Antwort auf die rechte       ließe sich nicht von heute auf morgen
stürzte die Stadt in eine tiefe Krise.   Gewalt und versucht bis heute, der         stemmen, so Uwe Proksch.    

Chemnitz: Rechtsextremismus

A   nders wirkt die Situation in
    Chemnitz - im Jahr 2018 Zen-
trum rechter Organisierung in
                                         nehmenden, auf den eine Vielzahl
                                         rechter Ausschreitungen folgte. Die
                                         spontane Mobilisierung Rechter in
                                                                                    es nicht, aber diese und die sie ver-
                                                                                    anstaltenden Institutionen werden
                                                                                    nicht allzu selten als westdeutsch do-
                                                                                                                             dem stellt die historisch gewachsene
                                                                                                                             Verankerung der rechten Szene in
                                                                                                                             der Zivilgesellschaft Strukturen be-
Deutschland. Nach den Vorfällen          einem solchen Ausmaß spiegelt den          miniert empfunden. Betrachtet man        reit, in denen der NSU heranwachsen
vom 26. August am Rande des Stadt-       Einfluss der Neonaziszene in der           etwa die Arbeitslosenquote oder die      konnte. Bis heute bestehen Probleme,
festes, bei denen ein Mensch getötet     Stadt wider.                               soziale und technische Infrastruk-       dieser etwas entgegenzusetzen.
und zwei schwer verletzt wurden,         Warum gerade Chemnitz? Dominik             tur, geht es der Stadt nicht schlecht.
riefen die AfD, Mitglieder der Hooli-    Intelmann benennt in seinen „Sie-          Dass die Mehrzahl der Immobilien         [1] Intelmann, Dominik: Sieben The-
ganszene, Pro Chemnitz und andere        ben Thesen zur urbanen Krise von           in Chemnitz, aber auch in anderen        sen zur urbanen Krise von Chemnitz.
rechtsextreme Gruppierungen zu           Chemnitz“[1] verschiedene Gründe.          ostdeutschen Großstädten, in west-       In: sub/urban, 2019, Band 7, Heft 1/2,
Protesten auf. Diese gipfelten am 1.     Ein wesentlicher Faktor ist auch           deutscher Hand sind, trägt jedoch        S. 189-202. 
September in einem vorgeblichen          hier das Fehlen der jungen Genera-         zur Selbstwahrnehmung als Bür-
„Trauermarsch“ mit ca. 6.500 Teil-       tion. An Kulturprojekten mangelt           ger*innen zweiter Klasse bei. Außer-
Zeit zum Perspektivwechsel - Rassismus Es wird zunehmend bedrohlich S. 6-7 - Die Linke.SDS
30 Jahre „Einheit“                           9

                                                                                                                      Illustration: Pia Chwalczyk
Bischofferode: Treuhand

D    ie Stilllegung des Kalisalz-Berg-
     werks in Bischofferode ist ein
anschauliches Beispiel für das Treu-
                                         bares Produkt, ein westdeutscher
                                         Investor hätte den Betrieb übernom-
                                         men. Aber auch der Hungerstreik der
                                                                                  für 14 Tage im Hungerstreik, zeigte
                                                                                  sich sichtlich frustriert über die
                                                                                  generelle Ansicht, dass die Produk-
handunrecht. Der DDR-Vorzeigebe-         Kali-Kumpel, der bundesweite Auf-        tion in den volkseigenen Betrieben
trieb wurde 1993 durch die Treu-         merksamkeit auf sich zog, konnte die     rückschrittlich und ineffizient ge-
handanstalt unter fadenscheinigen        Schließung nicht verhindern.             wesen sei. Seiner Meinung nach war
Begründungen geschlossen. Offiziell      Das Kali-Museum in Bischofferode         es richtig, dass die Wende kam, aber
gab es keinen Absatzmarkt für Kali-      verdeutlicht, dass es sich um einen      nicht, wie sie kam. Im Rahmen der
salz. Inoffiziell sollte der Kunden-     wirtschaftlich arbeitenden Be-           Privatisierungen gingen 85% der
stamm an die Kali + Salz AG in Kassel    trieb handelte, geschlossen durch        DDR-Betriebe an westdeutsche Inve-
übergehen, die auch viele der „ver-      die Treuhand, mit dem Ziel, die          stor*innen, 10% an ausländische, nur
alteten“ Maschinen übernahm. Im          DDR-Wirtschaft zu zerschlagen. Re-       5% blieben in ostdeutscher Hand.  
Schacht befand sich noch verwert-        ferent Willibald Nebel, 1993 selbst

Erfurt: Erinnerungskultur

U    m einen kritischen Blick auf
     die Erinnerungskultur an die
DDR zu werfen, besuchten wir die
                                         fuhren auch Künstler*innen, die
                                         sich dem staatlich vorgegebenen
                                         Stil nicht anpassen wollten. Freiheit
                                                                                  fordern des Rechts auf freie Ausreise
                                                                                  oder Kritik an der SED, sei sie noch
                                                                                  so vorsichtig, konnten Haft bedeuten.
Gedenkstätte in der ehemaligen           über die Berufs- oder Studienwahl        Der Einfluss der SED erstreckte sich
Stasi-Untersuchungshaftanstalt in        bestand nicht. Dass diese Unfreiheit     sowohl über die Inhalte des Schulun-
Erfurt, in der politische Häftlinge      mit dem SED-Regime abgeschafft           terrichts, als auch in die Freizeitge-
bis zu zwei Jahre einsaßen. Bei den      wurde, ist zweifelhaft - dass viele      staltung. Einige Gründe von vielen,
meisten lautete die Anklage „Repu-       Vergehen, wegen denen DDR-Bür-           wegen denen die Menschen die Wen-
blikflucht“, schon ein Ausreiseantrag    ger*innen in Untersuchungshaft           de herbeisehnten.       
für eine Urlaubsreise konnte zu einer    kamen, heute durch die Meinungs-
Haftstrafe führen. Repressionen er-      freiheit gedeckt sind, nicht. Das Ein-

Leipzig: Auswertung

I n unserer Abschlussrunde in Leip-
  zig haben wir diskutiert, was wir
als Studierendenverband mitneh-
                                         und erleben viele Ostdeutsche noch
                                         immer als einen harten Konkurrenz-
                                         kampf. Treuhandunrecht und Wäh-
                                                                                  stätten aufgebaut werden. Wir möch-
                                                                                  ten kritisch-solidarisch mit der DDR
                                                                                  umgehen und ohne zu beschönigen
men. Uns hat die Reise gezeigt, dass     rungsunion waren der Todesstoß für       das BRD-Narrativ der Erinnerung
es keine einfache Antwort auf die        die DDR-Wirtschaft, die sich vor der     hinterfragen.    
Frage gibt, warum Ost und West kei-      Wende selbst reproduzieren konnte.
ne Einheit sind.                         Herauskristallisiert hat sich für uns,
Mit dem rapiden Überstülpen eines        wie wichtig das Schaffen kultureller
neuen Wirtschaftssystems ging für        Angebote und ein Sichern der Infra-
die DDR-Bürger*innen jegliche Si-        struktur sind, um den Wegzug zu
                                                                                        Lea Klingberg
cherheit verloren. Kinderbetreuung,      verhindern. Den Rechten, die das
                                                                                   studiert Politik und
Arbeitsplatz, Wohnung – was zuvor        Vakuum nach der Wende vielerorts              Medienwissen-
vom Staat zugesichert war, stand         gefüllt haben, muss eine starke Lin-       schaft in Bonn. Ihr
nun in den Sternen. Die „soziale“        ke entgegenstehen, soziale Kämpfe           Lieblingsprodukt
                                                                                     aus dem Osten ist
Marktwirtschaft der BRD erlebten         müssen geführt, lokale Begegnungs-        Rotkäppchen-Sekt.
Zeit zum Perspektivwechsel - Rassismus Es wird zunehmend bedrohlich S. 6-7 - Die Linke.SDS
10        Verkehrswende
                                                                                                                                                                          Für eine wirkliche

                                                                                                                                     Foto: by Daniel Abadia on Unsplash
                                                                                                                                                                          Mobilitätswende muss

          Verkehrswende.                                                                                                                                                  das Konzept der auto-
                                                                                                                                                                          gerechten Stadt über-
                                                                                                                                                                          wunden werden!
          Sozial, Ökologisch,                                                                                                                                             Das mittelhessische Gießen ist, trotz der
                                                                                                                                                                          höchsten Studierendendichte Deutsch-

          Gemeinsam!
                                                                                                                                                                          lands und einer Autodichte weit unter
                                                                                                                                                                          dem Bundesdurchschnitt, eine durch
                                                                                                                                                                          und durch autogerechte Stadt. Beson-
                                                                                                                                                                          ders morgens und nachmittags, wenn
                                                                                                                                                                          über 49.000 Pendelnde in die oder aus
                                                                                                                                                                          der Stadt wollen, blockieren Autos die
      In den vergangenen Jahren wurde die Klimakrise                                                                                                                      Straßen. Klimaneutralität im Verkehrs-
      zunehmend auch im Verkehrssektor virulent.                                                                                                                          sektor soll laut Stadt hauptsächlich
                                                                                                                                                                          über die Förderung von alternativen
      Lena-Johanna Schmidt erläutert, warum dabei                                                                                                                         Antriebsformen erreicht werden. Mit
                                                                                                                                                                          einer Mobilitätswende hat dies wenig
      die soziale Frage nicht vergessen werden darf.                                                                                                                      zu tun. Dieser widmen sich, wo die of-
                                                                                                                                                                          fizielle Politik versagt, Bürger*innenini-
                                                                                                                                                                          tiativen und Einzelpersonen, die auch
                                                                                                                                                                          bereits ein Konzept für eine lokale Mo-
                                                                                                                                                                          bilitätswende erarbeitet haben.
                                                                                                                                                                          Die Lösung sieht, grob skizziert, wie
                                                                                                                                                                          folgt aus: eine autofreie Innenstadt,
                                                                                                                                                                          ein gut ausgebautes Fahrradstraßen-
                       Der öffentliche Personen Nah- und Fernverkehr sind bedeutende Bausteine für eine sozial-ökologische Verkehrswende.                                 netz, der Ausbau des bestehenden
                                                                                                                                                                          Leihradsystems mit Lastenrädern und

D   ie Streiks im öffentlichen Dienst
    diesen Herbst betrafen unter an-
derem den ÖPNV. Die Beschäftigten
                                           des CO2 -Ausstoßes um 40% im Ver-
                                           kehrssektor – ist ohne umfassende
                                           Mobilitätswende nicht zu erreichen.
                                                                                            insbesondere einkommensschwache
                                                                                            Gruppen – 53% der Menschen im un-
                                                                                            teren Einkommensfünftel besitzen
                                                                                                                                                                          die kostenlose Nutzung der Räder. Ein
                                                                                                                                                                          barriere- und kostenfreier ÖPNV ist
                                                                                                                                                                          ebenfalls eine der Säulen des Konzeptes.
leiden unter unzumutbaren Arbeits-         Statt tiefgreifende Veränderungen                keinen PKW, bewegen sich zumeist                                              Die Bahnverbindungen müssen ausge-
bedingungen und niedrigen Löhnen.          im Mobilitätssektor vorzunehmen,                 zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV.                                            baut und mehr Haltepunkte eingerich-
Die Beschäftigten kämpfen für eine         werden immer noch mehr Schienen                  Menschen mit geringem Einkommen                                               tet werden; eine Regionalstraßenbahn,
bundesweit einheitliche Tarifrege-         ab- als neu gebaut, der Ausbau von               leiden nicht nur aufgrund dessen                                              soll das Umland besser anbinden und
lung, eine gerechte Bezahlung, ver-        Autobahnen – zum Beispiel der A49,               unter dem Autoverkehr. Sie wohnen                                             der Busverkehr enger getaktet wer-
besserte Regelungen von Urlaubs-,          für die in Hessen derzeit hektarwei-             zum Beispiel auch häufiger an vielbe-                                         den. Wichtig ist insbesondere, dass der
Ruhe- und Wendezeiten, sowie die           se gesunder Wald gerodet wird – wird             fahrenen Straßen und sind Lärm oder                                           ÖPNV eine attraktive Alternative für die
damit verbundene Entlastung.               weiterhin vorangetrieben; Dienstwa-              Abgasen stärker ausgesetzt.                                                   Pendelnden darstellt und die ländlichen
                                           gen und Elektroautos werden geför-               Die soziale Frage zieht sich durch                                            Regionen besser anbindet.
Für eine                                   dert, obgleich sie keins der bestehen-           den Verkehrssektor und die Ver-                                               Ohne die Beschäftigten des ÖPNV ist
                                           den Probleme lösen werden.                       kehrswende, sei es in Bezug auf Teil-                                         eine solche Mobilitätswende aber nicht
antikapitalistische                        Bei der Verkehrswende geht es nicht              habe, Verteilungsgerechtigkeit oder                                           denkbar. Die Schaffung von umwelt-
Verkehrswende!                             nur darum, die Emissionen zu ver-                Arbeitsbedingungen. Diese Punkte                                              und klimagerechter, sicherer und sozial
                                           ringern und den Klimawandel zu be-               schaffen eine Verbindung zwischen                                             gerechter Mobilität kann nur gelingen,
Im kapitalistischen System zählen          grenzen. Es geht auch um Umwelt-                 dem Kampf der Klimabewegung und                                               wenn Beschäftigte, Gewerkschaften,
körperliche und psychische Bela-           schutz, einen Rückbau versiegelter               dem der Beschäftigten des ÖPNV.                                               die Klimabewegung, NGOs und die Po-
stungen der Arbeiter*innen häufig          Flächen, ein besseres Leben für alle,            Und sie zeigen: Umweltschutz und                                              litik gemeinsam kämpfen!     
ebenso wenig wie die Folgen von            durch die Reduktion von Verkehrs-                Arbeitsplätze sind keine Gegensätze.
Umweltzerstörung. Diese „indirekten        lärm, Abgasen, Unfällen, sowie eines             Auch deshalb haben sich Verkehrs-
Kosten“ der Produktion werden allzu        besseren Mobilitätszugangs von Men-              wende- und Klimaaktivist*innen in
oft nicht berücksichtigt. Der Ver-         schen mit Behinderung, jüngeren                  den vergangenen Monaten gegensei-                                                   Lena-Johanna
kehrssektor in Deutschland ist seit        oder älteren Personen mit wenig Geld.            tig unterstützt.                                                               Schmidt, studierte
Jahrzehnten der drittgrößte Emittent       Wer in Deutschland nicht im Auto                                                                                                   Ökotrophologin,
von Treibhausgasen, ohne nennens-          am Verkehrsgeschehen teilnimmt,                                                                                                   engagiert sich in
                                                                                                                                                                           Gießen im SDS und
werte Reduktion. Die Zielvorgabe für       ist seit ehedem nur Einwohner*in                                                                                                  als Verkehrsrefe-
das Jahr 2030 – eine Verminderung          zweiter Klasse. Das Nachsehen haben                                                                                                rentin im AStA.

ANZEIGE
Repression                     11

                                                                                                                                                                               Foto: Uwe Aranas (CC1.0)
          Uns vertreibt ihr nicht
          aus dem Stadtbild!
         Von staatlichen Repressionen und emanzipatorischen
         Kämpfen unter Corona berichtet Meike Völker.

                                                                                                                                            tischen Anschlags diese unterbinden.
                                                                                                                                            Auch hier wurden Anstrengungen
                                                                                                                                            die Veranstaltung coronagerecht zu
                                                                                                                                            gestalten für unmöglich erklärt und
                                                                                                                                            die Betroffenen entmündigt. Mi-
                                                                                                                                            grantifa Berlin erklärte, der Schmerz
                                                                                                                                            Betroffener würde nicht ernst ge-
                                                                                                                                            nommen, stattdessen rechte Gewalt
                                                                                                                                            und ihre Auswirkungen verharmlost.
                                                                                                                                            “In manchen Teilen der BRD können
                                                                                                                                            Rechtsextreme Seite an Seite mit
                                                                                                                                            Verschwörungstheoretiker*innen
                                                                                                                                            und "Corona-Leugner*innen" ohne
                                                                                                                                            Hygienekonzept im fünfstelligen Be-
                                                                                                                                            reich laufen, eine anti-faschistische
                                                                                                                                            und anti-rassistische Gedenkdemo
                                                                                                                                            aber nicht."
                                                                                                                                            Am Jahrestag eines weiteren rassis-
                                                                                                                                            tischen Anschlags (Halle), wurde das
                                                                                                                                            älteste queerfeministische Hauspro-
                                                                                                                                            jekt der BRD geräumt. Der immense
                                                                                                                                            Kosten- und Gewaltaufwand bei der
                                                                                                                                            illegalen Räumung der Berliner Lie-
                                                                                                                                            big34 ist nur das aktuellste Beispiel
                               Am 9. Oktober wurde das „anarcha-queer-feministische Hausprojekt“ in der Berliner Liebigstraße 34 geräumt.   dafür, dass sich die Polizei zwar gerne
                                                                                                                                            queerfreundlich gibt, aber diese To-

B   eethovens Bunte" ist ein queeres
    Straßenfest, bei dem Kinder Re-
genbögen auf Tassenmalen, und Er-
                                           Motto, das sich die Kölner Veranstal-
                                           ter*innen ursprünglich gaben.
                                                                                            letztlich antidemokratisch!"
                                                                                            Obwohl das Bündnis stets von höch-
                                                                                            stens 500 Teilnehmenden sprach,
                                                                                                                                            leranz auf liberale Assimilationan-
                                                                                                                                            strengungen begrenzt ist. Dort, wo die
                                                                                                                                            freiheitlichen Anstrengungen die An-
wachsene zu Aufklärungsständen             Konsum über                                      hieß es im Ablehnungsbescheid                   erkennung der Ehe für Homosexuelle
gehen, um die Freiwilligen wiederum                                                         10.000 Menschen würden erwartet,                übersteigen, endet der Schutz durch
aufzuklären, dass die Probleme von
                                           politischem Protest                              die Hygieneauflagen seien somit                 staatliche Institutionen. Das zeigen
LGBTQ+ Menschen schon lange gelöst                                                          nicht erfüllbar. Die Polizei drohte             die Repressionen in Pandemiezeiten
seien. Tatsächlich ist die Anzahl der      Geplant war also ein Versuch sich                damit, dass die physische Sicherheit            mehr denn je: Mehrfach-margina-
polizeilich erfassten Gewaltdelikte        vom Partyschatten der nahen Groß-                und Bewegungsfreiheit der shop-                 lisierte Menschen werden in einem
gegen die sexuelle Orientierung im         stadt zu emanzipieren. Doch zwei                 penden Passant*innen nicht gewähr-              Coronakrisengebiet der Wohnungs-
vergangenen Jahr laut Statistischem        Tage vor der Demo sprach die Stadt               leistet werden könnte, und warnte vor           losigkeit überlassen, während Ei-
Bundesamt um knapp ein Drittel             ein Verbot aus und die Veranstal-                juristischen Konsequenzen für die               gentum statt Leben geschützt wird.
gestiegen. Doch dieser müßige Akt,         ter*innen mussten auf eine kleine                Demoanmelder*innen. Eine Person                 Doch ob in der ehemaligen oder der
Bewohner*innen Bonns queere Le-            Kundgebung ausweichen. Das war das               des Orga-Teams kommentierte: "Die-              heutigen Hauptstadt; ob vor, während
bensrealitäten nahe zu bringen, fiel       Resultat von Kooperationsgesprächen              sem System sind seine Bürger*innen              oder post-Corona: Queere Menschen,
dieses Jahr - wie so vieles - coronabe-    mit der Polizei und einer vergeblichen           am liebsten, wenn sie konsumieren               BIPoCs, Jüdinnen und Juden werden
dingt aus. Die Lücke wurde von einem       Klage gegen diese Repressionen beim              und bloß nicht zu laut werden." Ab-             sich weiterhin in emanzipatorischen
Bündnis verschiedener queer-femi-          Verwaltungsgericht. Alex Münster,                surderweise war es dann die Polizei,            Kämpfen weigern, sich ihre Existen-
nistischer Gruppen genutzt, um im          ein*e der Veranstalter*innen berich-             die Widerspruch zur Maskenpflicht               zen im Stadtbild nehmen zu lassen! 
August 2020 erstmalig eine Pride           tet: "Unter 'Kooperation' schien die             als Grundvoraussetzung für die Teil-
Demonstration in der Stadt stattfin-       Polizei dabei zu verstehen, uns unter            nahme am Demozug einlegte: dies
den zu lassen.                             Druck zu setzen, die Demo selbststän-            verstoße gegen das Vermummungs-
Das Bündnis PRIDE Demo Bonn zen-           dig abzusagen." Die Polizei mag zwar             verbot. Auch die Kompromissbe-
trierte bewusst politische Queerheit       einmal jährlich lächelnd die CSD-Pro-            reitschaft des Bündnisses bezüglich               Meike Völker, 23,
                                                                                                                                             studiert Englische
statt Lokalpatriotismus in Form von        teste tolerieren, um ein progressives,           Startpunkt und Demoroute blieb er-                   Literatur- und
Beethoven, dem letzten Wahrzeichen         bürgerliches Image zu pflegen, doch              folglos.                                            Kulturstudien,
der ehemaligen Hauptstadt. Es ist          die Bonner Ereignisse zeigen die                                                                   engagiert sich im
mindestens indirekt als Gegenent-          "Weigerung eine queere Bewegung                  Selektiver Coronaschutz                            SDS Bonn dafür,
                                                                                                                                             Queerfeminismus
wurf zum CSD in Köln zu verstehen:         auch jenseits einer Partyparade den-                                                              und Klassenkampf
komplett unkommerziell, frei von           ken zu können. […] Wenn uns unsere               Im gleichen Monat sollte die Stadt                 zu vereinen und
politischen Parteien und Parolen wie       politische Motivation nicht zugestan-            Hanau weniger als einen Tag vor der                bringt linke Ma-
                                                                                                                                               cker regelmäßig
"Einigkeit, Recht und Freiheit" - dem      den wird, ist das entmündigend und               Gedenkdemo für die Opfer des rassis-                  zum weinen.
12         Krieg & Frieden

          US-Sanktionen
          wegen Nord Stream II?
         Der US-Imperialismus gerät in Konflikt mit der Bundesrepublik.
         Wieso Energiebeziehungen zwischen der BRD und Russland
         von den USA sanktioniert werden könnten.
         Eine Einordnung von Franziska Lindner.

D     erzeit entwickelt sich die Frage
      um die Erdgasleitung Nord St-
ream 2 durch die Ostsee mehr und
                                          US-amerikanisches
                                          Flüssiggas als
                                                                                   Dies steht im Widerspruch zu den In-
                                                                                   teressen Deutschlands, das die Rolle
                                                                                   eines zentralen Gasumschlagsplatzes
                                                                                                                              das Zwei-Prozent-Ziel zu erhöhen.
                                                                                                                              Das bedeutet, dass Rüstungsausga-
                                                                                                                              ben der jeweiligen NATO-Staaten in
mehr zu einem Politkrimi. Die Pipe-       Konkurrenzware                           auf dem EU-Markt anstrebt und auf          Höhe von zwei Prozent des BIPs zu
line, die in Ergänzung zur ersten Un-                                              das günstigere sowie umweltfreund-         erhöhen. Die Frage von US-ameri-
terwasserleitung die Transportkapa-       Ein am 20. Dezember 2019 in den USA      lichere Pipeline-Gas aus Russland          kanischen Truppenstationierung in
zitäten russischen Erdgases direkt        in Kraft getretenes Gesetzespaket        nicht verzichten möchte. Nicht zu-         Europa birgt ebenso weitere eskalie-
nach Deutschland um weitere 55 Mil-       sieht unter dem Vorwand „des Schut-      letzt hängen deutsche Unterneh-            rende Dynamiken. So sagte Donald
liarden Kubikmeter verdoppeln soll,       zes von Europas Energiesicherheit“       mensinteressen mit der historisch          Trump im Sommer 2020 gegenüber
stand von Beginn an unter Kritik. Im      Maßnahmen gegen Unternehmen              gewachsenen       energiewirtschaft-       der Washington Post bezüglich der in
Hintergrund stehen unterschied-           vor, die sich im Auftrag der Projekt-    lichen Zusammenarbeit mit Russland         Deutschland stationierten US-Trup-
liche dem Projekt widerstrebende          gesellschaft Nord Stream II am Bau       zusammen. So betonte selbst die deut-      pen: „Ich werde etwa die Hälfte nach
Eigeninteressen. Die am schwersten        der Erdgasleitung beteiligen. Das        sche Bundeskanzlerin immer wieder          Hause bringen, und die andere Hälfte
Wiegenden kommen aus den USA.             schweizerische Unternehmen All-          den kommerziellen Charakter des            wird an Orte gehen, die es verdienen“.
Jüngster Aufhänger der Pipelinegeg-       seas, das für die Verlegung der Rohre    Projekts.                                  Ein neuer Standort für Teile der in
ner einen sofortigen Stopp des Vor-       unter Wasser zuständig war, stellte                                                 Deutschland stationierten US-Sol-
habens zu fordern, bildete die mut-       seine Arbeiten daraufhin umgehend        Druck der USA im                           daten in Europa soll Polen sein. Dies
maßliche Vergiftung des russischen        ein und zog sein Einsatzschiff unver-                                               stärkt die Rolle Warschaus in europa-
Oppositionspolitikers, mit rechtsnati-    züglich ab.
                                                                                   geopolitischen Kontext                     weiten Sicherheitsfragen und erhöht
onalistischem Hintergrund, Alexej         Die aggressiven Versuche der USA die                                                den Druck auf Russland zusätzlich mi-
Nawalny, welche westliche Länder          Inbetriebnahme der Ostseepipeline        Daher versucht die US-Regierung            litärisch nach der Aufkündigung des
pauschal der russischen Regierung         zu verhindern, haben weniger mit         unter Donald Trump stets Druck auf         INF-Vertrags.
anhängen. Aufgrund traditioneller         der Sorge um Europas Versorgungs-        die BRD auszuüben, indem er sich           Ein Wendepunkt in den deutsch-ame-
Wirtschaftsbeziehungen und ökono-         sicherheit als mit eigenen energiepo-    empfindlicher Themen für Berlin            rikanischen Beziehungen können die
mischer Interessen sind ostdeutsche       litischen Interessen zu tun. Ein Ge-     bedient. Über Nord Stream II hinaus        Ergebnisse der US-Präsidentschafts-
Politiker*innen für die Fortführung       setzesakt vom August 2017 (Sec. 257      handelt es sich dabei um die Andro-        wahlen am 3. November 2020 sein.
des Projekts.                             H.R. 3346) hält fest, dass der US-ame-   hung von Maßnahmen wie Zollerhö-           Es ist sehr wahrscheinlich, dass die
Ende des letzten Jahres ist es der        rikanische Energieexport als außen-      hungen etwa im Bereich der Stahl-          deutschen Regierungskreise auf den
US-Administration mittels exterrito-      politisches Instrument dienen soll.      oder Autoindustrie, welche der stark       Einzug des Präsidentschaftskandi-
rialer Sanktionen gelungen, den Bau       Der Export von US-amerikanischen         exportorientierten Wirtschaft der          daten der „Demokraten“, Joe Biden
der Leitung Nord Stream II, die be-       Energierohstoffen sei zu priorisie-      BRD massiv schaden würden. Ferner          ins Weiße Haus setzen. Dies wird die
reits zu über 90 Prozent fertiggestellt   ren, um einerseits US-Verbündete         gehört hierzu die Aufkündigung des         durch die Konfliktpolitik und -rheto-
ist, zu stoppen. Die Investitionshöhe     zu unterstützen und andererseits die     Iran-Abkommen durch die USA und            rik Donald Trumps sowie durch den
beträgt über 9 Milliarden Euro. Getra-    US-Außenpolitik zu stärken. Dazu         das strenge exterritoriale Sanktions-      multilateralen Rückzug der USA ver-
gen wird sie hauptsächlich durch das      gehört es, russisches Erdgas als Kon-    regime gegenüber dem Iran, die unter       ursachten Spannungen abbauen und
russische Unternehmen Gazprom,            kurrenzware aus dem Energiemarkt         anderem für Deutschland wirtschaft-        die „transatlantische Einheit“ wieder
das Eignerin der Nord Stream AG ist.      der EU zu verdrängen, und ihn für        lich nachteilig sind. Hier wird partiell   stärken. Diese Orientierung zeigt sich
Europäische Finanzinvestoren wie          die Belieferung von in den USA aus       – wie durch das Instex-Programm der        nicht zuletzt in der deutlichen Verstär-
OMV (Österreich), Royal Dutch Shell       speziellen Fracking-Methoden gewon-      EU – versucht die US-Sanktionen zu         kung der antirussischen Rhetorik im
(Niederlande), Engie (Frankreich) so-     nenes Flüssiggas (LNG) zu öffnen. An     umgehen und europäisch-iranische           Sprachgebrauch der deutschen Politik
wie die BASF-Tochter Wintershall und      mehreren Hafenstandorten in der EU       Wirtschaftsbeziehungen aufzubauen.         und der hiesigen Massenmedien.
Uniper (beide Deutschland) drohen         wurden eigens dafür milliardenteu-       Eine wichtige Rolle spielt ebenso der      Es ist offensichtlich, dass die deut-
nun als Mitbeteiligte der Sanktions-      re LNG-Terminals für den Import des      Versuch, den Anteil der europäischen       schen Polit-Eliten trotz der durch die
wut der USA zum Opfer zu fallen.          US-Flüssiggases gebaut.                  Staaten an den Kosten der NATO über        Trump-Administration provozierten
Sie können auch lesen