WUK INFO-INTERN FEEL THE SPIRIT NACHRUF: SONJA AMMANN KUKELE FORTBILDUNG ZUKUNFTSERWACHEN

 
WEITER LESEN
WUK INFO-INTERN
 Nummer 4/2020
    Dezember

                 Feel the spirit
                 Nachruf: Sonja Ammann
                 KuKeLe Fortbildung
                 ZukunftsErwachen
Inhalt                                                                                                                    EDITORIAL
                                                                                                                             Liebe Leser*innen!
   SOLO XII: Anja Nowak, Fotogalerie Wien / Petra Noll ............................... 3

                                                                                                                             E
   ZukunftsErwachen inklusive WUK / Helga Neumayer ................................. 4                                               ines der ungewöhnlichsten Jahre
                                                                                                                                     in bald 40 Jahren WUK-Ge-
   KuKeLe Pilotprojekt / Andrea Hiller ........................................................... 5                                 schichte geht zu Ende. Ein Miet-
   Feel the spirit / Elisabeth Maria Klocker ...................................................... 6                        vertrag mit der Stadt Wien wurde abge-
                                                                                                                             schlossen! Klar, die Pandemie mit dem C
   „Eine Oase der Kreativität“ / Jürgen Plank .................................................. 8                           hat auch das WUK und die WUK-Täti-
   Sonja Ammann (1965–2020) / Maria Bergstötter ..................................... 10                                     gen beschäftigt; es gab Sitzkonzerte, abge-
                                                                                                                             sagte bzw. verschobene Veranstaltungen,
   WUK-Forum Herbst 2020 / Maria Bergstötter .......................................... 12                                   eingeschränkte Öffnungszeiten des Info-
   „Lass uns schauen, wie es den Schafen geht“ / Ursula Königer ..................... 14                                     Büros und verstärkt digitale Angebote.
                                                                                                                             Sogar der Wochenmarkt – dazu mehr in
   Lyrik im WUK – Literatur, Film und Kunst / Maria Bergstötter ................. 15                                         dieser Ausgabe – wurde digitalisiert. In
   Film findet trotz Corona statt! / Elisabeth Maria Klocker ........................... 16                                  diesem Heft gibt es weiters ein Interview
                                                                                                                             von Elisabeth M. Klocker mit engagier-
   Stiege 6: Zutritt nur für Frauen! / Maria Bergstötter .................................. 17                               ten Vertreter*innen der offenen Werkstatt
   Jugendcoaching im ehemaligen Sophienspital / Fiona Saygili, Willi Bogensperger                                            für Leder und Design (Seite 6), die zum
                                                                                                                             Reparatur Café einladen. Maria
   und Johanna Ehrenmüller ........................................................................ 18                       Bergstötter hat u.a. einen Nachruf auf
   spacelab nimmt Abschied / Susanne Senekowitsch ...................................... 18                                  Sonja Ammann (Seite 10) verfasst.
                                                                                                                                Und: “Rent a Sheep“ heißt ein neues
   Die Wien-Wahl zu Gast bei WUK m.power / Sebastian Beer ...................... 19                                          Angebot von WUK bio.schafe (Seite 14)
   WUK-Radio ............................................................................................ 20                 – Schafe als Rasenmäher anmieten!
                                                                                                                                Auch für uns als neue Redaktion waren
                                                                                                                             es aufregende 12 Monate: mit einer Aus-
                                                                                                                             gabe, die zunächst nur digital erschienen
                                                                                                                             und etwas verzögert in Druck gegangen
                                                                                                                             ist. Jede*r könnte wohl viele Geschichten
                                                                                                                             über dieses Jahr erzählen! Daher der Auf-
                                                                                                                             ruf an alle WUK-Tätigen: beteiligt euch
                                                                                                                             an WUK Info Intern, nutzt es als Platt-
                                                                                                                             form für eure Projekte, Ideen und Ge-
                                                                                                                             schichten.
                                                                                                                                In diesem Sinne: frohes Schreiben und
                                                                                                                             allen ein gutes Jahr 2021! Das nächste
                                                                                                                             Jahr wird jedenfalls spannend: das WUK
                                                                                                                             wird 40 Jahre alt und die Sanierung star-
   Titelblatt: offene Werkstatt für Leder und Design
                                                                                                                             tet durch! Apropos 40 Jahre: Margit
   Siehe Interview „Feel the spirit“                                                                                         Wolfsberger, von WUK Radio (Pro-
   ab Seite 6 Foto: Elisabeth Maria Klocker                                                                                  gramm auf Seite 20) bittet WUK-Tätige,
                                                                                                                             die im nächsten Jahr ihren 40. Geburts-
                                                                                                                             tag feiern, sich bei ihr zu melden. Neu in
   Liebe Leser*innen!                                                                                                        diesem Heft: QR-Codes – einfach scan-
   Wir sind offen für eure Beiträge, Fotos und Ideen!                                                                        nen und zu weiteren Inhalten gelangen!
   Gerne veröffentlichen wir eure Texte und Ankündigungen im nächsten
   Heft, der ersten Ausgabe im Jahr 2021, das im März erscheinen wird.                                                           Viel Lesespaß wünscht eure Redaktion
   Bitte per E-mail schicken an: wukinfointern@gmail.com
   Redaktionsschluss: 31. Jänner 2021

   Das WUK bittet um eure Spenden an „WUK Werkstätten- und
   Kulturhaus“: IBAN AT87 1200 0100 2435 5355 (BIC BKAUATWW)
   oder auf www.wuk.at/spenden.

Impressum: WUK-INFO-INTERN. Informations- und Diskussionsorgan. Medieninhaber, Herausgeber: WUK – Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser, 1090 Wien,
Währinger Straße 59 (48° 13‘ 23“ N, 16° 21‘ 04“ O). Redaktion: Maria Bergstötter, Elisabeth Maria Klocker, Ulrike Mayrhuber, Jürgen Plank. Gestaltung/Layout: Computer Graphics Assoc.
Druck: Robitschek, Wien. GV-Beschlüsse vom 24.6.1992: 1. Einschränkungen freier Meinungsäußerung: a) bei Verletzung von Rechten bzw. Privatsphären von Personen, b) bei Beschimpfungen,
c) bei nicht belegten Anschuldigungen, d) bei möglichen straf- oder verwaltungsrechtlichen Konsequenzen. 2. Bei strittigen Beiträgen gibt es Gegendarstellungen in derselben Ausgabe. Namentlich
gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der AutorInnen wieder. Über Kürzungen, Titel, Untertitel, Vorspanne, Zwischenüberschriften und andere Ausstattungen entscheidet die Redaktion.
Nicht gekennzeichnete Fotos: Redaktion bzw. Archiv. Weitere Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Zu 100 % im Eigentum des Vereins WUK. Vereinszweck: Der Verein bezweckt die Förderung
der Kunst und Kultur sowie soziokultureller Aktivitäten und die Vermittlung ihrer Werte in volksbildnerischer Absicht. Vorstand: Ute Fragner, Josefine Liebe, Helga Hiebl, Margit Wolfsberger,
Justine Wohlmut, Nikolaus Scheibner. Info-Intern im Netz: www.wuk.at, Magazin, WUK INFO INTERN
fotogalerie

SOLO XII: ANJA NOWAK (DE/AT)
Von Petra Noll für das Kollektiv der Fotogalerie Wien

S
      eit 2010 wird jährlich eine der in    zwischenmenschliche Beziehungen und          hen uns kurzfristig aus dem Geschehen
      der Fotogalerie Wien stattfinden-     deren Darstellbarkeit anhand von Bil-        heraus. Der Würfel wird in diesen Mo-
      den Ausstellungen einem/einer         dern. Dabei dienen geometrische Ob-          menten wieder zum primären Gegen-
jungen aufstrebenden Künstler*in als        jekte wie Kugel und Würfel, Schwarz-        stand. Die Fotos der Serie sind Mo-
Einzelausstellung gewidmet. Diese Aus-      Weiß-Kontraste (Licht und Schatten),         mentaufnahmen dieses Würfels und
stellungsreihe, SOLO, fungiert als Platt-   Fragmente und Wiederholungen als Ba-         doch eigenständige Bilder. Der Würfel
form und Sprungbrett für Künstler*in-       siselemente. Es werden Objekte gegen-        und seine wechselnden Schattenwürfe
nen, die gerade am Beginn ihrer Kar-        übergestellt, die zunächst gleich erschei-   verschwimmen im Schwarz zu amor-
riere stehen, aber bereits über ein um-     nen und gerade deshalb eine Suche nach       phen und flachen Gebilden.
fangreiches Werk verfügen, das wir ei-      Unterscheidbarkeit provozieren. Die Ar-
ner breiten Öffentlichkeit präsentieren     beiten zeigen Schatten-Figuren, wo Fi-       Eröffnung: Mo, 25.1.2021, 19 Uhr
möchten. Ziel ist es, eine nachhaltige      guren und Schatten optisch nicht mehr        Einleitende Worte: Julia Hölzl
Bekanntheit für die/den ausgewählte/n       zu trennen sind, und sie eröffnen, wie       Dauer: 26.1. – 27.2.2021
Künstler*in zu schaffen; dies inkludiert    ihre Titel zwei gleiche, In Beziehung zu     Di, Fr 14 – 19 Uhr, Mi, Do 12 – 19 Uhr,
auch die Vermittlung von Kooperatio-        und zwischen-zwei andeuten, ein Netz-        Sa 10 – 14 Uhr
nen und Wanderschaften. Für SOLO            werk aus Relationen. Die Serie zwi-          Tel: 01/4085462
XII haben wir die Künstlerin Anja No-       schen-zwei (2017) besteht aus drei Fo-       fotogalerie-wien@wuk.at
wak, die 1984 in Deutschland geboren        tos und einer Videoinstallation; in letz-
wurde und in Wien lebt, eingeladen.         terer wird der Loop eines sich drehen-       Bis 16.1.2021 in der Fotogalerie Wien:
                                            den Würfels und seines Schattens von        Ausstellung Borderland, mit virtuellem
Geometrische Objekte                        einem statischen schwarzen Acryl-            Rundgang auf: www.fotogalerie-wien.at
Thematischer Ausgangspunkt von Anja         glaswürfel gerahmt. Die Schwarzblen-
Nowaks Foto- und Videoarbeiten sind         den verdunkeln das Videobild und zie-

rechts zwei gleiche, 2015, Fotografie,
Silbergelatineabzug auf Barytpapier, 20 x 20 cm

unten zwischen-zwei 1, 2017, SW-Fotografie,
analog / Ilford Multigrade IV RC matt, 90 x 60 cm

WUK-Info-Intern 4/2020 Dezember                                                                                                   33
zukunft

ZukunftsErwachen inklusive WUK
Lokale Vielfalt und gelebte Utopien am ehemaligen Haschahof in Rothneusiedl.
Von Helga Neumayer

W
            ien wächst. Mit der bauli-      Seit Ende des 18. Jahrhunderts, als Ma-     Kooperation mit der Wissenschaft,
            chen Ausbreitung der Stadt      ria Theresia die Ziegeleien an den Stadt-   Kunst und Kultur und soziale Projekte
            schwinden landwirtschaftli-     rand Wiens verlegen ließ, wurden hier       Teil des Ganzen sind. Das WUK ist
che Nutzflächen und Naherholungs-           Lehmgruben angelegt. Aufgrund der           nicht nur mit der Kunsthalle Exnergasse
räume. Diese Entwicklung ist seit Be-       rötlichen Färbung kam zum Ortsnamen         (KEX) künstlerisch dabei, sondern auch
ginn der Industrialisierung in Gang und     Neusiedl das „Roth“ hinzu. Um die           mit einem seiner Projekte aus Bildung
bis heute beobachtbar. Strukturelle Ver-    Jahrhundertwende vom 19. zum 20.            und Beratung, nämlich mit work.space,
änderungen in Wirtschaft und Gesell-        Jahrhundert gab es hier eine Gutsherr-      das Jugendlichen einen Einstieg in die
schaft bringen neue Vorstellungen vom       schaft und weitere acht landwirtschaftli-   Arbeitswelt ermöglichen hilft. Die ver-
so genannten „Guten Leben“ hervor.          che Betriebe. Im Jahr 1885 erwarb der       schiedenen Betriebe, wie z. B. die Wie-
Alerte Menschen der Zivilbevölkerung        Ziegelwerksbesitzer Robert Herzfeld         ner Schneckenmanufaktur Gugumuck,
stellen Fragen: Wie wollen wir leben?       den Gutshof, ließ ihn aufstocken, legte     die sich hier zu einer Genossenschaft zu-
Wie wollen wir die Zukunft gestalten?       Dienstwohnungen und einen Schüttbo-         sammengeschlossen haben, sollen den
Was ist zu tun, damit wir alle etwas        den an und verlieh dem Gebäude die          jungen Menschen von WUK work.space
Sinnvolles zu tun haben? Mit der Bür-       heutige Form – die eines gründerzeitli-     erlauben, Arbeitserfahrungen in einer
gerinneninitiative „ZukunftsRaum            chen Backsteinbaus, nicht unähnlich         urbanen future zone zu machen.
Rothneusiedl“, die sich rund um den         der 1855 im Alsergrund erbauten Loko-
Rothneusiedler Haschahof gründete, hat      motivfabrik, dem heutigen WUK.              Startschuss: 18.9.2020
das Kommende bereits begonnen.                Nach dem Tod Herzfelds übernahm           Alle waren sie da beim Zukunfts-Erwa-
  In einem dreitägigen Festival, dem        Hascha Senior die Gutsleitung, 1980         chen-Startschuss am 18. September
                                                                                        2020 am Haschahof: die lokalen Produ-
                                                                                        zentInnen mit Gemüse und Obst, die
                                                                                        Handwerksprojekte mit den Jugendli-
                                                                                        chen und ihren Produkten, die Solarkü-
                                                                                        chenmeisterin hatte ausnehmend Glück
                                                                                        mit einem ungetrübten Tag und mit
                                                                                        dem Gemüse des Feldkollektivs Laaer-
                                                                                        bergbauerInnen, der umtriebige Schne-
                                                                                        ckenzüchter Gugumuck durfte den Fa-
                                                                                        voritner Bezirksvorsteher anmoderieren,
                                                                                        der Geschäftsführer von WUK-Bildung
                                                                                        und Beratung, Christoph Trauner, spa-
                                                                                        zierte durch die zukünftigen Lehrgründe
                                                                                        der ihm anvertrauten Jugendlichen und
          ZukunftsErwachen am Haschahof Foto: Andrea Hiller                             es gab Zukunftsmusik: ein Tag voll uto-
                                                                                        pischen Flairs in einem ArbeiterInnen-
„ZukunftsErwachen“, wandte sie sich         Hascha Junior, der 1987 auf biologi-        und MigrantInnen-Bezirk, den die Bou-
zwischen 18. und 20. September 2020         schen Landbau mit Schafen, Hühnern          levardmedien gerne zur kriminellen
erstmals an eine breitere Öffentlichkeit.   und Gemüseanbau umstieg und ein             Zone mobben.
Dabei gibt es mit dem WUK ein paar          Erntefeld anlegte.
Gemeinsamkeiten und eine betriebsmä-                                                    Podcast von WUK-Radio:
ßige Verbindung.                            Der Zukunftshof                             ZukunftsErwachen. Das Festival für
                                            2015 wurde der Haschahof geschlossen        lokale Vielfalt und gelebte Utopien:
Rothneusiedl: Favoriten                     und an den Wohnfonds Wien verkauft,         cba.fro.at/465838
Aber wo liegt Rothneusiedl mit dem          die umliegenden Flächen sollen heute        www.zukunftshof.at
ehemaligen Haschahof überhaupt?             der Stadterweiterung Wiens dienen und
  Rothneusiedl ist Teil des bevölke-        genau diese wollen engagierte Bürgerin-
rungsreichsten Wiener Gemeindebezirks       nen in ökosozialer Weise mitgestalten.
Favoriten. Es liegt mit seinen Feldern      Der Haschahof soll als Zukunftshof
und Agrarflächen nördlich der Wiener        Zentrum dieses neu zu planenden Stadt-
Grenze zu Niederösterreich und südlich      viertels dienen, bei dem Stadt-Landwirt-
des Laaerberges und des Liesingbachs.       schaft im Sinn der Kreislaufwirtschaft,

4                                                                                  WUK-Info-Intern 4/2020 Dezember
fortbildung

KuKeLe Pilotprojekt
„Interkulturelle Pädagogik und Migrationspädagogik“
Von Andrea Hiller, Obfrau Kukele

I
     n der interkulturellen Pädagogik        serem Kurs „Interkulturelle Pädagogik       ihre wohl überlegten Übungen als krea-
     wird davon ausgegangen, dass der        und Migrationspädagogik“ haben 11           tive Medien- und Schreibtrainerin und
     Austausch zwischen den Kulturen         Freizeitpädagog*innen teilgenommen.         als Forumstheaterpädagogin brachte sie
ein gegenseitiger Lernprozess ist. Der       Die Diversität der Gruppe war hoch,         viel Schwung in die Runde, Mag.a An-
Verein KuKeLe – Kulturen Kennen              die Pädagog*innen hatten spannende          drea Hiller, derzeitige Obfrau von Ku-
Lernen hat dazu eine fünftägige Fortbil-     Migrationsbiografien, 21 Sprachen in-       KeLe, punktete mit ihren Praxiserfahrun-
dung für Freizeitpädagog*innen ent-          klusive. Manche hatten auch in ihren        gen als Erlebnis- und Outdoorpädagogin.
wickelt und in den vergangenen Herbst-       Herkunftsländern studiert und führen
ferien im Oktober 2020 durchgeführt.         bi-kulturelle Ehen. Insgesamt eine          Freies Arbeiten
  Die Fortbildung „Interkulturelle Päda-     enorme Vielfalt an Kompetenzen und            Ganz wichtig war natürlich der Aus-
gogik und Migrationspädagogik“ zielte        mehrjähriger Berufserfahrung. Allen ge-     tausch unter den Teilnehmer*innen
darauf ab, die erforderlichen Kompeten-      mein war ein hohes Engagement und viel      selbst und sie waren uns auch sehr
zen für Menschen anzubieten, die im          Liebe für die Kinder, die sie an den ver-   dankbar, dass wir ihnen sehr viel Zeit
Bereich Freizeitpädagogik tätig sind. Die    schiedensten Schulen in Wien betreuen.      für freies Arbeiten im kreativen Sinne
erworbene Qualifikation trägt dazu bei,      Dennoch sind sie in einem sehr heraus-      und in der Selbstreflexion gegeben ha-
die Kinder unterschiedlicher Herkunft        fordernden Bereich tätig. Eine nicht im-    ben. Am letzten Tag feierten wir ge-
(mit oder ohne Migrationsgeschichte)         mer ausreichende Anzahl von Be-             meinsam den „Día de los muertos“, der
oder mit Beeinträchtigung in öffentli-       treuer*innen führt zu Überforderungen,      dieses Jahr im WUK ja coronabedingt
chen Schulen in der Freizeit zu unterstüt-   wenn es darum geht, ausreichend auf alle    ausfallen musste. Die Teilnehmer*innen
zen und zu betreuen. Dadurch wird Be-        Kinder in ihren besonderen Bedürfnissen     malten ihre eigene Totenmaske und er-
nachteiligung abgebaut und die Teilhabe      und Gegebenheiten einzugehen.               arbeiteten zum Abschluss je ein kleines
an der Gesellschaft ermöglicht.                                                          Zündholzschachtel Leporello, in dem
                                             Referent*innen und Methodenvielfalt         sie eine kleine Geschichte zur Vielfalt
Diversität als Aufwertung                    Wir, vom Verein KuKeLe, waren als           zeichneten und schrieben. Nachdem es
Interkulturelle Pädagogik stellt eine        Referent*innen zu viert im Einsatz und      uns selbst sehr viel Spaß und Freude ge-
Vielzahl von Konzepten dar, die inner-       ebenso divers in unseren Hintergründen      macht hat, mit diesen sympathischen
halb der Bildungsinstitutionen und           und Ausbildungen, was zu einer Metho-       Freizeitpädagog*innen zu arbeiten, hof-
Freizeitpädagogischen Einrichtungen          denvielfalt und einem abwechslungsrei-      fen wir, dass sie mit viel Elan weiterhin
eingesetzt werden, um das gemeinsame         chen Unterricht führte. Den wissen-         mit den Kindern im Sinne des inklusi-
Lernen und Zusammenleben von Men-            schaftlichen Part übernahm großteils        ven Miteinanders freudvoll und kreativ
schen unterschiedlicher Kulturen in ei-      Dr.in Afsaneh Gächter, sie ist gebürtige    die gemeinsame Zeit gestalten. Wien
ner Gesellschaft zu fördern und zu un-       Iranerin, lebt schon lange in Wien und      braucht ihre wertvolle Tätigkeit umso
terstützen. Dabei wird Diversität und        konnte den theoretischen Teil mit viel      mehr in Zeiten, in denen Angst und In-
Inklusion in der Gesellschaft als Auf-       Erfahrung und Empathie vermitteln.          toleranz wieder größer werden!
wertung wahrgenommen. Die Media-             Mag.a Ingrid Wagner brachte viel Ex-
tion/Vermittlung zwischen den Kultu-         pertise aus ihrer Tätigkeit als Lehrerin    WUK Radio, 14.12.20 16.30 Uhr,
ren gilt als wichtige Verantwortung in       und Bildungsbeauftrage an der Pädago-       Orange 94.0
der Migrationspädagogik.                     gischen Hochschule ein, Dr.in Helga         Bildung im Mittelpunkt:
                                             Neumayer bereicherte den Kurs durch         bildung-wien.at
Vielfalt an Kompetenzen
Wien ist eine Migrationsstadt und die                                                         Pilotprojekt Schautafel
Schulen sind Orte, an denen sich dieses                                                       Foto: Andrea Hiller
heterogene kulturelle und sprachliche
Resultat der Migration abbildet.
  Bildung im Mittelpunkt – BiM – hat
heute über 1.400 Mitarbeit*innen, die
mehr als 25.000 Kinder an 107 Schul-
standorten betreuen. In den Herbst-
Oster- und Sommerferien finden ver-
pflichtende Fortbildungen statt. Die
Freizeitpädagog*innen können unter ei-
ner Vielzahl von Kursen wählen. An un-

WUK-Info-Intern 4/2020 Dezember                                                                                                 5
werkstätten

Feel the spirit
Denise Goff, Tadzio Stein und Oriana Stejskal von der offenen Werkstatt für
Leder und Design im Interview mit Elisabeth Maria Klocker

I
    n der Werkstatt für Leder und De-         Gemeinsam etwas aufbauen                    wetzten Ellbogen hat, dann kann man
    sign im Werkstätten-Bereich kön-          Oriana, du hast die HBLA für Mode und       etwas draufnähen. Wenn der Bund zu
    nen Lederschuhe unter Anleitung           Kunst mit Diplom abgeschlossen. Außer-      klein oder zu groß ist, oder die Länge
selber hergestellt werden. Jeden letzten      dem bist du gelernte Orthopädie-Schuh-      von der Hose.
Freitag im Monat findet von 15 bis 18         machergesellin. Wie bist du in die Leder-      Was bietest du in der Lederwerkstatt an,
Uhr ein Reparatur Café statt, wo neben        werkstatt gekommen?                         Oriana?
Gegenständen aus Leder und Textil               Oriana: Ich bin über Tadzio hinzuge-         Oriana: Bei mir kann man vor allem
auch kleinere Holzobjekte repariert wer-      stoßen, über die Lehrabschlussprüfung       die Schuhreparaturen durchführen, aber
den können. Die Besucher*innen kön-           und die Liebe zum Schuh.                    auch Taschen, Gürtel, Uhrbänder, alles,
nen unterschiedliche Kunst-und Hand-            Tadzio: Wir haben uns bei der Gesel-      was mit Leder zu tun hat. Auch wenn
werkstechniken ausprobieren. Das An-          lenprüfung kennengelernt. Wir haben         man eine Idee für ein Projekt hat, was
gebot richtet sich gleichermaßen an           nachher noch geredet. Ich war im Pro-       man mit Leder oder Textilien umsetzen
Kinder, Jugendliche und Erwachsene.           zess, für das Atelier anzusuchen. Das       will. Quasi Workshops und Reparatu-
                                              war eine gute Gelegenheit. Wir wollen       ren, die sich um Leder und Textiles dre-
   Was ist der Spirit eurer Werkstatt für     gemeinsam etwas aufbauen.                   hen.
Leder und Design?                               Hast du einen Lieblingsschuh, Tadzio?        Wenn ich mit einem kaputten Schuh
   Tadzio: Vom Konzept her wollen wir           Tadzio: Einerseits sind es diejenigen,    oder Hose zu euch komme, könnte ich das
ein Gegenmodell zur Fast Fashion –            die ich gerade anhabe, andererseits die     mit eurer Hilfe selber reparieren?
eben Slow Fashion propagieren. Unser          Sandalen, die von der Antike inspiriert        Tadzio: Ja genau. Bei Schuhen ist
Konzept ist es, den modernen Hyperka-         wurden.                                     meistens die Gummisohle durchge-
pitalismus kleinweise zu zerlegen. Na-          Ihr macht auch Workshops für Kinder?      wetzt. Die Sohle kann man abschleifen.
türlich ist das eine Vision. Es ist unser       Tadzio: Wir bieten Workshops für          Mit der Presse kann man die neue Sohle
Anliegen, dass man selber tätig wird in       Kinder ab 6 Jahren an. Unser Hinterge-      anpressen.
Richtung Prosument und so das Pro-            danke ist, das Handwerk am Leben zu            Das ist toll. Dann bekommt man als
dukt mitgestaltet. Es geht darum, indi-       erhalten und alte Kulturtechniken zu        Konsument ein Gespür fürs Material,
viduelle Kleidung herzustellen und            fördern. Da setzen wir schon sehr früh      lernt es auch wertzuschätzen. Oft hat man
nicht Konfektionskleidung, die einem          an. Unsere Idee wäre, dass Kinder einen     ja Lieblingsstücke und will den Fehler
vorgaukelt, ich kaufe mir meinen Cha-         Nachmittag in der Lederwerkstatt ver-       wieder beheben.
rakter oder meine Identität.                  bringen, so wie andere Klavierspielen          Tadzio: Bei uns geht es um – ich sage
   Wie fühlst du dich im WUK beheimatet?      gehen.                                      immer dazu die „Lebensspur“ – den
   Tadzio: Ich finde das WUK lebt von           Ihr bietet für unterschiedliche Alters-   emotionalen Wert von Kleidungsstü-
der Offenheit und vom sozialen Gedan-         gruppen Workshops an.                       cken. Das Leben macht Spuren in uns.
ken. Es geht nicht um Wettbewerb und            Tadzio: Wir streben Workshops für         Erfahrungen prägen uns. Wenn man
Konkurrenz, oder ich muss irgendwas           drei bis fünf Leute an, dann wären sie      das auch bei der Kleidung sieht, ist das
vermarkten, sondern es geht hier um           auch günstiger.                             authentisch.
Kultur. Klar, es geht auch darum ko-                                                         Wann sind eure Öffnungszeiten?
operativ zu sein und gemeinsam etwas          Reparatur Café                              Wer kann da kommen?
auf die Beine zu stellen. Deswegen bin        Seit wann gibt es euch in dieser Form als      Tadzio: Jeder, der sich Wissen aneig-
ich hauptsächlich da. Das WUK ist –           Werkstatt für Leder und Design?             nen und selber reparieren will. Materia-
noch – sehr lebendig.                            Tadzio: Seit dem Frühjahr 2020. Wir      lien können gegen einen Unkostenbei-
   Was hast du für eine Ausbildung?           wünschen uns, dass die Werkstatt wirk-      trag verwendet werden. Es gibt Work-
   Tadzio: Ich habe an der „Angewand-         lich ins Laufen kommt. Jetzt kommen         shops für Schuhe, Sandalen, Taschen,
ten“ zuerst Architektur, dann Lehramt         im Monat drei bis fünf Leute. Wir ha-       ein T-Shirt oder eine Jogging Hose.
studiert. Dann habe ich eine Schuhma-         ben auch ein Reparatur Café jeden letz-     Zwei Nachmittage für vier Stunden.
cher Lehre mit Gesellenprüfung ge-            ten Freitag im Monat bzw. drei Mal in       Wir haben auch einen Sozialpreis, der
macht und strebe nun den Meister an.          der Woche offen.                            geringer ist.
Seit fünf Jahren unterrichte ich Werken          Ihr liegt ja im Trend. Das Reparatur
und Kunst an einem Gymnasium.                 Café ist eine ganz tolle Initiative. Was    Engagement außerhalb des WUK
   Die Geldbörse ist schön, das Leder fühlt   kann bei Euch repariert werden?             Welche Projekte betreust du gerade inner-
sich sehr gut an.                                Tadzio: Schuhe, Accessoires, Ta-         halb und außerhalb des WUK, Oriana?
Tadzio: Das ist Straußenleder-Imitat.         schen, kleine Möbelstück oder Klei-           Oriana: Bei uns war jemand aus der
Gepresst.                                     dung. Wenn man z.B. einen durchge-          Dorfgemeinschaft Breitenfurt, wo Men-

6                                                                                    WUK-Info-Intern 4/2020 Dezember
werkstätten

                                                                                                             Fotos: E.M. Klocker

schen mit Beeinträchtigung und Be-
treuerinnen in Wohngemeinschaften
zusammenleben. Sie haben verschiedene
Werkstätten dort. Filz- und Holzwerk-
statt. Jetzt wollen sie auch eine Leder-
werkstatt aufbauen. Wir haben von ih-
nen eine Anfrage für einen Einführungs-
workshop bekommen, den wir dann
auch umgesetzt haben. Ich fand das
recht spannend und wollte mir das an-
schauen und ihnen unter die Arme grei-
fen. Das ist für mich etwas Schönes. Es        Was wurde im Reparatur Café schon re-     Man kann hier fast alles finden. Ich mag
kommen Leute auf uns zu, die unsere          pariert?                                    es, von kreativen Leuten umgeben zu
Unterstützung in Anspruch nehmen.              Oriana: Das ist sehr individuell. Wir     sein, und man kann hier Werkstätten
   Das ist sehr interessant.                 haben Schuhe neu besohlt, Uhrbänder         übergreifend agieren und Ideen finden.
   Oriana: Es heißt, dass man auch über      repariert, Möbelstücke neu gepolstert,        Denise: Mir gefällt es sehr gut. Ich
die WUK Homepage verschiedene                Hosen enger genäht. Wir machen auch         finde es total schön, dass die Keramik-
Werkstätten anschaut. Scheinbar dürf-        Reparaturen außerhalb des Reparatur         werkstatt hier ums Eck ist. Ich würde
ten sie das gegoogelt haben. Das ist gut     Cafés.                                      auch gerne einmal etwas im Ofen bren-
fürs WUK. Die Vielfalt der anderen             Welche Materialen interessieren dich      nen.
Werkstätten wird sichtbar, und dass          am meisten?                                   Habt ihr auch gemeinsame Projekte hier
man auch auf sie zukommen kann. Ein            Oriana: Leder liebe ich extrem, aber      in der Werkstatt?
Schritt für uns, ist auch ein Schritt fürs   jedes Material ist auf seine Weise schön.     Denise: Ja. Wir möchten einen „offe-
WUK.                                                                                     nen Kleiderkasten“ hier in der Werk-
   Was bedeutet es für dich, eine offene     Projekte umsetzen                           statt anbieten, der soll hier im Raum
Werkstatt mit zu betreuen?                   Denise Goff, seit wann bist du dabei? Was   sein. Leute können ihre alte Kleidung
Oriana: Ich mag die Vielfalt und mit         ist dein Spezialgebiet?                     herbringen und sich neue Kleidung da-
neuen Leuten zu tun zu haben. Auch              Denise: Ich bin seit Jänner 2020 da-     für abholen und gleichzeitig kaputte Sa-
dass immer ein Austausch stattfindet         bei. Ich habe ursprünglich Städtepla-       chen reparieren.
und man nichts wegschmeißen muss. Es         nung gemacht und davor das Kolleg für         Der „offene Kleiderkasten“ ist eine tolle
ist schön, wenn ein Stück repariert oder     Innenraum Gestaltung und Möbel-Res-         Idee.
mein Projekt umgesetzt werden kann.          taurieren. Ich habe hier eine Bauhaus-        Denise: Es soll so funktionieren wie
   Gibt es einen Bildungsauftrag?            couch und diese tapeziere ich. Erst vor     ein offener Bücherschrank, nur eben
   Oriana: Für uns steht im Fokus, an-       kurzem habe ich wieder zur Möbelres-        mit Kleidung.
deren Leuten unsere Fähigkeiten weiter-      tauration gefunden.                           Vielen Dank für das Gespräch und wei-
zugeben. Wir agieren gegen die Weg-             Wie gefällt es euch hier im WUK? Was     terhin viel Erfolg!
werfgesellschaft, und lassen der eigenen     schätzt ihr besonders im Werkstätten-Be-
Kreativität dabei ihren Lauf. Ich glaube,    reich?                                      Kontakt: lederwerkstatt@wuk.at
dass das Handwerkliche verloren geht,           Oriana: Ich kenne das WUK seitdem        Aktuelle Öffnungszeiten:
wenn man in eine Shopping Mall rein-         ich klein bin. Ich fand immer schon,        Mo. 13 – 16 Uhr, Mi. 13 – 16 Uhr,
geht und eine Tasche kauft, statt selber     dass es ein tolles Projekt ist. Im Werk-    Fr. 15 – 18 Uhr
Hand anzulegen. Das finde ich schade.        stätten-Bereich schätze ich die Vielfalt.

WUK-Info-Intern 4/2020 Dezember                                                                                                    7
video

„Eine Oase der Kreativität“
Georg Bacarjescu, Vera Mitaroff und Thomas Reidinger von
der Gruppe Alternativvideo (GPI) im Interview von Jürgen Plank

G
          eorg Bacarjescu ist seit An-           Wie siehst du den Mietvertrag?            auch ich mich verändert. Ich sehe den
          beginn des WUK dabei, seit             Georg: Etliche waren dagegen, aber        Mietvertrag eher kritisch, weil eine Nie-
          1981. Schon als Alternativvideo      die Mehrheit war dafür, weil es einfach     derschwelligkeit, die es in den 1980er-
noch im Amerlinghaus ansässig war, hat         nicht anders geht. Entweder bleibt man      Jahren gegeben hat, zunehmend ver-
er Heinz Granzer kennengelernt.                stehen, oder man wendet sich in Rich-       schwindet. Das WUK ist noch immer
   Wie hast du das WUK in der allerersten      tung Zukunft.                               einer der schönsten und interessantesten
Phase erlebt?                                                                              Orte in Wien, wenn nicht in Österreich.
   Georg: Anfangs wollte ich mit einer                                                     Es ist eine Oase der Kreativität.
anderen Gruppe ins WUK, mit Friends                                                          Was hat sich bei Alternativvideo im
Of The Earth, aber die haben dann ei-                                                      Laufe der Jahre verändert?
nen anderen Raum gefunden. Ich bin                                                           Thomas: Zu den Zeiten von Heinz
aber im WUK hängen geblieben, indem                                                        gab es noch das Medium Video und die
ich Heinz Granzer und die ganze Crew                                                       Filme wurden mit 2 Recordern und ei-
kennengelernt habe. Miteinander haben                                                      nem Mischpult geschnitten. Die Tech-
wir das Haus instand gesetzt. Walter                                                       nik hat sich gegenüber damals extrem
Hnat hat den Schlüssel bekommen und                                                        verändert und ist eine Herausforderung.
wir haben mit primitivsten Mitteln mit                                                     Heute arbeiten wir in erster Linie am
der Renovierung begonnen. Wasser ha-                                                       PC, wir filmen mit einem Camcorder.
ben wir von außen, vom Hydranten ge-                                                       Weil wir kaum Budgets haben, arbeiten
holt, weil die Wasserleitungen gekappt                                                     wir mit eher einfachen Mitteln. Früher
worden sind.                                                                               war Film ein teures Medium, heute ist
   Wie haben die Leute im Grätzl auf die                                                   Filmen leistbar geworden – jedes zweite
Instandsetzung des WUK reagiert?                                                           Handy hat schon eine Kamera einge-
   Georg: Teils mit Erstaunen, teils mit                                                   baut.
Bewunderung, zum Teil mit Ablehnung.                                                         Filmt ihr mit Handys?
Die erste Phase der Renovierung hat                                                          Thomas: Wir filmen auch mit Han-
rund 5 Jahre gedauert.                         WUK-Urgestein Georg                         dys und dem Camcorder und schneiden
   Zum 10-Jahresjubiläum des WUK gab           Bacarjescu Fotos: Jürgen Plank              dann das Material.
es einen Film von euch, gedreht von Heinz                                                    Hast du persönlich ein Projekt am
Granzer.                                          Thomas, wie bist du ins WUK und zur      Laufen?
   Georg: Anfang der 1990er-Jahre hat          Gruppe Alternativvideo gekommen?              Thomas: Ich möchte einen Tag im
es eine ORF-Dokumentation zum Jubi-               Thomas Reidinger: Ich kenne das          Leben der Frau Weiß filmen. Die Frau
läum gegeben und den Film von Heinz,           WUK seit 1992, damals habe ich in der       Weiß ist ein weißes Huhn, das in Puch-
der die Intention hatte, die Leute im          Offenen Keramik begonnen, mich mit          berg am Schneeberg auf einem Bauern-
WUK zu filmen und nach außen zu tra-           Bildender Kunst auseinanderzusetzen.        hof lebt und die Angewohnheit hat, die
gen und zu dokumentieren, was im               Ich habe über den Werkstätten-Bereich       Schüsseln der Katzen leer zu essen.
WUK geschieht. Er wollte sowohl die            viele andere Teile des WUK und irgend-        Heinz Granzer ist 2014 verstorben, wie
Tätigkeiten der einzelnen Gruppen, als         wann auch Heinz Granzer kennen ge-          viele Filme umfasst sein Nachlass?
auch die Generalversammlungen filmen.          lernt. Ich habe ihm bei seiner Arbeit ge-     Georg: Ein Teil des Nachlasses von
                                               holfen, ihn unterstützt und ihm immer       Heinz wurde in der Mediathek aufge-
Zukunft: positiv                               wieder Interviewpartner*innen für seine     nommen und gesichert.
Wenn du die Dynamik heute und damals           Hausdokumentation vorgeschlagen. So           Thomas: Als Heinz verstorben ist,
vergleichst, wie fällt dieser Vergleich aus?   ist eine gewisse Zusammenarbeit in der      hat sich Margit Wolfsberger sehr dafür
  Georg: Die Dynamik war schon eine            Alternativvideo-Gruppe entstanden. Ich      engagiert, dass mit dem Material nichts
andere. Früher gab es wirklich die             habe Heinz auch beim Dokumentieren          passiert und hat mit der Mediathek
Selbstverwaltung. Natürlich: Dadurch,          des Lesetheaters und beim Filmen der        Kontakt aufgenommen. Dort gibt es
dass mehr Angestellte ins WUK gekom-           Generalversammlungen unterstützt.           jetzt die Sammlung Heinz Granzer.
men sind, oder sogar kommen mussten,              Wie hat sich das WUK für dich in all     Wir haben aber auch noch Festplatten,
um das Werkl in Schuss zu halten, hat          den Jahre verändert?                        über die wir uns erst einen Überblick
sich etwas geändert. Trotzdem bin ich             Thomas: Ich kam mit 18 Jahren ins        machen.
positiv in Bezug auf die Zukunft des           Haus und bin heute 55 Jahre alt und so        Was sind aktuell Schwerpunkte eurer
WUK – für die nächsten 40 Jahre.               wie sich das Haus verändert hat, habe       Arbeit?

8                                                                                     WUK-Info-Intern 4/2020 Dezember
video

  Thomas: Ein großer Schwerpunkt ist         Sketch im Innenhof des WUK gefilmt.           Vera: Unsere Verantwortung sehe ich
nach wie vor die Hausdokumentation,          Heinz hat als Zirkusdirektor mit Zylin-     darin, dass wir weiterführen, was Heinz
auch in Zukunft werden die Generalver-       der und Peitsche den Bären dressiert.       begonnen hat. Unsere Aufgabe ist, wich-
sammlungen lückenlos dokumentiert.              Thomas: Das war der WUK-Bär, um          tige Besprechungen, Highlights im
Ich sehe es als große Herausforderung,       genau zu sein. Der Bär war immer brav       WUK, filmisch festzuhalten. Und dem
das alte WUK-Flair festzuhalten und          und hat Zuckerl bekommen, damit er          WUK Erinnerung, Wissen oder Ver-
danach den Umbau zu dokumentieren,           funktioniert. Heinz hat auch schauspiele-   ständnis zur Verfügung zu stellen.
die Baustelle. Es wird hoffentlich auch      risches Talent gehabt. Im Video ist es um
ein WUK-Leben nach der Baustelle ge-         einen Tanzbär gegangen, dem man Zu-
ben, das wird dann auch dokumentiert.        ckerl gegeben hat, damit er funktioniert.
                                             Vielleicht finden wir den Film noch im
Dokumentarische Arbeit                       Archiv und können ihn dir vorspielen,
Hat Heinz eine Lücke hinterlassen, die       dann kannst du ihn interpretieren.
nicht aufgefüllt werden konnte?                 Georg: Den Film gibt es sicher noch!
  Georg: Ja, natürlich. auf jeden Fall.         Thomas: Wenn es den Film noch
  Thomas: Heinz hat eine interessante,       gibt, wäre es mir ein großes Anliegen,
dokumentarische Arbeit hinterlassen.         ihn im Rahmen der Feierlichkeiten zu
Auf einem hohen intellektuellen Ni-          40 Jahre WUK zu zeigen.
veau. Es ist wirklich ziemlich schwer,
auf dieser Ebene anzusetzen, aber wir        Dressiert: WUK-Bär
versuchen es. Wenn wirklich jemand           Ist ein Video, in dem ein WUK-Bär dres-
mitarbeiten möchte, kann er sich bei         siert wird, nicht eine Umkehrung dessen,
uns melden und uns kennen lernen.            was das WUK sein will?
                                                Thomas: Aus heutiger Sicht ist es eine
                                             intellektuelle Kritik auf höchstem Ni-
                                             veau. Wie man unterwürfig gehalten
                                             werden und dazu animiert werden kann,
                                             dass man das tut, was andere von einem      Vera Mitaroff von Alternativvideo
                                             verlangen. Das hat Heinz in einem in-
                                             tellektuellen Film erarbeitet und ge-         Was wünscht ihr euch für eure nächste
                                             dreht.                                      Phase? Georg zieht sich ja zurück.
                                                Wie war dein Zugang zu Alternativvi-       Vera: Das ist ein offizieller Wechsel,
                                             deo, Vera?                                  aber Georg bleibt uns ja zum Glück in
                                                Vera: Ich habe Thomas im sehr kom-       der Gruppe erhalten. Ich wünsche mir,
                                             munikativen Innenhof des WUK ken-           dass wir junge Leute finden, die in 20
                                             nengelernt. Heinz Granzer ist mein Ex-      Jahren die Gruppe übernehmen, wenn
                                             Schwager, meine 11 Jahre ältere             Thomas und ich alt und tattrig sind. Es
                                             Schwester war mit Heinz zusammen als        wäre schön, wenn schon jetzt jemand
                                             ich 12 Jahre alt war. Ich kenne Heinz       Interesse hätte.
                                             noch Cigarillo paffend hinter einem           Thomas: Mir ist es in Zukunft ganz
                                             Achterl Wein sitzend, er wollte mich        wichtig, die Alternativvideo-Gruppe als
                                             politisch weiterbilden. Ich bin in der      Team zu sehen, miteinander zu arbeiten
                                             IT tätig und habe mich verantwortlich       und ein nettes, kreatives Miteinander im
Seit 1982 im WUK: Thomas Reidinger           gefühlt, das Material von Heinz zu          Sinne von Heinz Granzer aufrecht zu er-
                                             sichten. Der erste Schritt ist einen In-    halten. Das WUK und die Kreativität
                                             dex zu haben, damit man im Archiv re-       im WUK begleiten mich ohnehin mein
   Heinz hat 1991 einen Film zu 10 Jahre     lativ rasch alte Aufnahmen findet. Wir      ganzes Leben lang.
WUK gedreht, 2021 feiert das WUK die         legen in einem Excel-File gerade eine
ersten 40 Jahre seines Bestehens. Was habt   Übersicht an. Dann kommt noch der           alternativvideo@wuk.at
ihr vor?                                     große Schritt, diese Aufnahmen zu ar-       www.wuk.at/alternativvideo
   Thomas: Wir haben etwas vor, aber         chivieren und zu sichern.                   www.mediathek.at
das wird eine Überraschung sein. Vera           Denkt ihr bei der Archivierung auch an
ist in diese Richtung sehr engagiert. Ich    YouTube?
persönlich stelle es mir interessant vor,       Vera: Ja, natürlich. Ich bin im WUK
altes Material aus den 1980er-Jahren zu      auch bei der Evolutionsbibliothek tätig
präsentieren.                                und da möchten wir auch YouTube-Vi-
   Gibt es eine unvergessliche Anekdote zu   deos machen. Solche Erfahrungen wer-
Alternativvideo?                             den wir für Alternativvideo übernehmen.
   Georg: Ein Freund von Heinz Gran-            Das WUK geht in eine neue Phase, wel-
zer wurde in einem Bärenkostüm aufge-        che Verantwortung siehst du für Alterna-
nommen und dressiert. Das wurde als          tivvideo?

WUK-Info-Intern 4/2020 Dezember                                                                                                9
nachruf

Sonja Ammann (1965 – 2020)
Ein Nachruf von Maria Bergstötter

E
        s war eine erschütternde Nach-        rich fahren, um dort für einen besseren    Die Töchter
        richt, die für die meisten ganz un- Lohn zu arbeiten, während Riki auf ih-       Im WUK lernte Sonja auch ihren Le-
        vermutet kam. Sonja Ammann ist ren kleinen Sohn Jakob aufpasste.                 benspartner Heli Ammann kennen.
in der Nacht auf den 10. Oktober viel zu        Sonja hatte zu Hause darum kämpfen Heli war in der Fahrradwerkstatt aktiv
jung im Alter von 55 Jahren verstorben.       müssen, wenigstens eine dreijährige        und machte seinen Zivildienst im
Nur wenige waren eingeweiht, dass Sonja HBLA besuchen zu dürfen. Aber auch               WUK, während Sonja im Info-Büro für
Krebs hatte. Sie verheimlichte ihren Ge-      ohne formale Ausbildung schaffte sie es die Essensmarken für die Zivis zustän-
sundheitszustand, soweit sie konnte. Ihrer mit Zielstrebigkeit und harter Arbeit,        dig war. Er sei Teil ihres Fan-Kreises ge-
Arbeit ging sie aber bis zuletzt nach und     interessante Aufgaben zu finden und        worden, sagt er, und sie hätten sich
arbeitete zum Teil mit dem Laptop vom         kreativ auszufüllen. Das WUK bot ihr       lange „beschnuppert“. Er half Sonja da-
Krankenhaus aus.                              ein unterstützendes Umfeld mit einer       bei, die Kubaturen der Räume auszu-
   Ich lernte Sonja 1992 kennen.                                                                  rechnen, und so kamen sie sich
Sie war eine schöne Frau mit                                                                      näher. 1999 heirateten Heli und
ausdrucksvollem Gesicht und                                                                       Sonja im Projektraum im WUK,
schwarzer Lockenmähne, herz-                                                                      mit dem Segen ihrer Wahlgroß-
lich und offen. Sie hatte immer                                                                   eltern Walter Hnat und Erika
interessante Geschichten zu er-                                                                   Kysela, wobei Heli Sonjas Na-
zählen und für alle ein offenes                                                                   men annahm. Sie zogen, zusam-
Ohr. Da ich selbst neu im                                                                         men mit dem nunmehr sech-
WUK war und noch fast nie-                                                                        zehnjährigen Jakob, in die „au-
manden kannte, unterhielt ich                                                                     tofreie Mustersiedlung Florids-
mich gern mit Sonja im alten                                                                      dorf“ und bald wurde ihre ge-
Info-Büro (jetzt Evolutionsbi-                                                                    meinsame Tochter Lily geboren.
bliothek) und setzte mich dafür                                                                     Lily wurde nach der Autorin
manchmal für ein Weilchen auf                                                                     Lily Brett benannt. Die Begeis-
die Stufen hinter ihrem Schreib-                                                                  terung für deren Bücher teilte
tisch. Bei einer solchen Gele-                                                                    Sonja mit Lisa Juen und ließ in
genheit fragte sie mich einmal,       Sonja und Lily am Birnersteg, 2020 Foto: Heli Ammann        den beiden die Idee entstehen,
ob ich nicht für den Vorstand                                                                     Frauen, die in der NS-Zeit von
kandidieren wolle, was mich sehr über-        Kindergruppe, in der ihr dreijähriger      ihren Eltern mit einem Kindertransport
raschte. Sie würde mich wählen, setzte        Sohn Jakob betreut wurde, sodass sie in nach New York geschickt wurden, in
sie hinzu.                                    der „Beratungsstelle für ausländische      den Mittelpunkt eines Dokumentar-
   Sonja wurde 1965 in Oberwart im            Frauen – Peregrina“, damals noch im        films zu stellen. Zusammen verfassten
Burgenland geboren. Schon mit acht            Frauenzentrum FZ, Deutsch unterrich- sie das Drehbuch. Nina Kusturica und
Jahren verlor sie auf tragische Weise ihre ten und nebenbei die Sozialakademie           Eva Testor übernahmen Produktion und
Mutter. Ihre weitere Kindheit und Ju-         besuchen konnte. Ab 1989 half Sonja        Kamera, Mirjam Unger führte Regie.
gend in Pinkafeld scheint von Ein-            zusätzlich im Info-Büro aus, wo sie ab     „Vienna‘s Lost Daughters“ wurde 2007
schränkungen und familiärer Gewalt ge- 1992 halbtags angestellt wurde. Neben- auf der Diagonale in Graz vorgestellt
prägt gewesen zu sein.                        bei arbeitete sie weiter für soziale Ein-  und gewann den Publikumspreis. Zwi-
                                              richtungen. Jakob machte mittlerweile      schen den Protagonistinnen des Films
Selfmadefrau                                  das Schulkollektiv unsicher.               und Sonja entwickelten sich bleibende
1983 kam Sonja ins WUK und wusste               Schon im Info-Büro stellte Sonja ihre Freundschaften.
sofort, dass sie hier ihre „homebase“ ge- kommunikativen Fähigkeiten unter Be-              Im selben Jahr gab es noch ein freudi-
funden hatte. Damals war sie achtzehn         weis, die sie bald weiter entfalten        ges Ereignis: ihr Sohn Jakob und seine
Jahre jung und trug bereits Verantwor-        konnte, zunächst beim Radio Wien,          Freundin Katharina bekamen eine
tung für ein neugeborenes Kind, das sie       dann beim ORF als Chefin vom Dienst kleine Tochter und machten Sonja zur
allein durchbringen musste – ohne Un-         beim „Treffpunkt Wien“ von Nora Frey. Großmutter.
terstützung von ihrer Familie und ohne        Sie recherchierte für „Liebesg´schichten
Anspruch auf staatliche Hilfe, da sie         und Heiratssachen“ und wurde Redak-        Warmherzig, einfallsreich, engagiert
keine österreichische, sondern über ih-       teurin für „Wien heute“, ehe sie sieben    Als PR-Managerin im „Klima- und
ren Vater die Schweizer Staatsbürger-         Jahre lang als Producerin für „Die Bar-    Energie-Fonds“ ließ Sonja ein Heln-
schaft, hatte. Immerhin konnte sie da-        bara Karlich Show“ Protagonist*innen       wein-Fresko auf einem Haus in der
durch mit ihrer Freundin Riki nach Zü- suchte und Themen aufbereitete.                   Wienzeile mit der Aufschrift „Der lange

10                                                                                  WUK-Info-Intern 4/2020 Dezember
nachruf

Atem wird kürzer“ anbrin-                                                                                                 Zahl „42“ beigesetzt. Der
gen, um damit vor dem                                                                                                     traditionsreiche Arbeiter*in-
Klimawandel zu warnen.                                                                                                    nenchor „Nordbahnbund“,
2009 lud sie Christine                                                                                                    dem Heli und viele „auto-
Baumann und mich dazu                                                                                                     freie Siedler*innen“ angehö-
ein, im „Klima- und Ener-                                                                                                 ren, sang Arbeiter*innenlie-
gie-Fonds“ eine Ausstel-                                                                                                  der, passend für Sonja, für
lung zu machen. Dafür ließ                                                                                                die Solidarität und Gleich-
sie Postkarten mit unseren      Foto: Sonja Ammann                                                                        heit wichtige Werte waren.
Werken drucken, die wir                                                                                                   Sie selbst hatte im Chor
noch immer verteilen können. Auch              Strudelteig wie einen Verband darüber                        „Rote Stern-Singer“ Arbeiter*innen- und
hier dachte Sonja nachhaltig.                  zu legen.                                                    Revolutionslieder gesungen, unter ande-
   2010 gründete Sonja ihre Agentur              Als Fritz Grössing, ein Urgestein der                      rem auf dem Volksstimmefest. Auch
„fresh as a daisy“, einen „one-stop-shop WUK Fahrradwerkstatt, mitte der                                    Sonjas Lieblingslied „Imagine“ von John
für authentische Kommunikation“ und            1990er Jahre unverschuldet obdachlos                         Lennon durfte nicht fehlen. Der Text da-
machte Öffentlichkeitsarbeit für Filme         wurde, kümmerten sich Sonja und Heli                         für stammt von Yoko Ono, die für Sonja
wie „Little Alien“ von Nina Kusturica.         um ihn und verschafften ihm eine Woh-                        ein Vorbild war.
Ab 2015 leitete sie bis zuletzt die sechs- nung und ein Einkommen. Im Info-In-                                Viele Menschen teilten ihre Erinne-
köpfige Redaktion für die tägliche Sen-        tern April 2 / 2014 schrieb Sonja einen                      rungen an Sonja und drückten ihre
dung „Quizmaster“ auf Servus TV. Da-           Nachruf auf Fritz, in dem sie unter an-                      Dankbarkeit aus. Mit berührenden
neben organisierte sie weiterhin Street-       derem die mangelnde Unterstützung                            Worten nahmen Jakob, inzwischen 36
life-Festivals und Straßenfeste und half       durch die Behörden beklagte.                                 Jahre alt und selbst Vater, und die
Petra Jens von der „Mobilitätsagentur“,          Im Jahr 2015 stellte Sonja großzügig                       20-jährige Lily Abschied von ihrer Mut-
als begnadete Gastgeberin deren Idee für ihr Büro in der autofreien Siedlung für                            ter. Lily erzählte davon, wie sie während
„Geh-Cafés“ erfolgreich umzusetzen.            eine geflüchtete Familie zur Verfügung.                      des Lockdowns in London, wo sie stu-
Die „Coolen Straßen“ waren ein weite-          Auch hier entwickelte sich eine dauer-                       dierte, festsaß, und hoffte, ihre schwer-
res Herzensprojekt von Sonja. Heli Am- hafte Freundschaft. „Sonja war auch für                              kranke Mutter bald besuchen zu kön-
mann erzählt, wie in einer dieser mit          viele Kinder in ihrer Nachbarschaft eine                     nen. Ihre Gefühle drückte sie in einem
Sitzgelegenheiten und Wasserquellen            Mentorin“, sagt Heli.                                        Lied aus. Nun erklang es noch einmal
ausgestatteten Begegnungszonen einmal                                                                       für Sonja und ging allen ans Herz.
ein alter Darts-Meister spontan ein            Abschied von Sonja
Tournier für seine Nachbarskinder ver-         Die Urne mit Sonjas Asche wurde im                            „I can’t even cry about this anymore
anstaltete und ihnen seine eigenen alten Beisein einer großen Schar von                                                  And your eyes
Medaillen verlieh. Klima hatte für Sonja Freund*innen, Kolleg*innen und Ange-                                 How they tell me darling you are
nicht nur eine physikalische, sondern          hörigen im „Wald der Ewigkeit“ unter                                         at home
auch eine soziale Bedeutung.                   einer Wildkirsche mit der legendären                                          I wish I
   „Sonja kämpfte gegen                                                                                        Could open the door to see you
Ungerechtigkeit, wo sie                                                                                            standing there and smile
konnte, und setzte sich                                                                                                 Just for a while“
immer für randständige
Menschen ein“, sagt                                                                                         https://remember.sonja.ammann.info
Heli. Er erzählt, dass                                                                                      WUK-Radio, 21.12.20 16.30 Uhr,
sie, als sie noch ein klei-                                                                                 Orange 94.0
nes Kind war, oft eine                                                                                      Interview mit Sonja Ammann (2007):
alte Nachbarin, die eine                                                                                    https://cba.fro.at/71956
Romni war, besuchte.
Als KZ-Überlebende
hatte die alte Frau ein-
                                                                                          Foto: Ute Fuith

tätowierte Zahlen auf
dem Arm. In einem
kindlichen Versuch
diese Verletzung zu hei-
len, pflegte Sonja den      Sonja und Heli auf ihrer Hochzeitseinladung, 1999

WUK-Info-Intern 4/2020 Dezember                                                                                                                     11
                                                                                                                                                    11
basisdemokratie

WUK-Forum Herbst 2020
Zusammenfassung von Maria Bergstötter

WUK-Forum                                   Contact Tracing zu erleichtern.              eingespart werden. Josefine ruft die Be-
September                                     Interne Verträge: Der Untermietver-        reiche dazu auf, Beiträge für das Info-
                                            tragsentwurf des Rechtsanwalts enthält       Intern zu schreiben.
Sanierung: Anna Resch stellt sich vor.      absolut inakzeptable Punkte und insge-         Generalversammlung: Die GV
Sie macht die Projektleitung für die Sa-    samt nur Pflichten und keine Rechte          wurde auf Grund der Corona-Situation
nierung und bildet die Schnittstelle zwi-   der Bestandsnehmer*innen. Er wird            abgesagt. Im Dezember-WUK-Forum
schen den Hausnutzer*innen und              dem WUK nicht gerecht, in dem Verein         soll es eine Besprechung des Budgets
VASKO / RAHM Architekten / MA 34.           und Bereiche keine zwei Streitparteien,      geben, zu der zusätzlich zu den Dele-
   Kontakt: anna.resch@wuk.at,              sondern miteinander vernetzte Struktu-       gierten weitere Mitglieder kommen
Mo–Fr, 0699/1401 2235.                      ren sind. Daher wird er einstimmig ver-      können.
   Anna ersucht um letzte noch ausstän-     worfen und inhaltlich nicht weiter dis-
dige Mailadressen und Telefonnum-           kutiert. Im nächsten Treffen der AG soll     Berichte
mern von Kontaktpersonen für Räume.         geklärt werden, welche Erwartungen           KJB: Die Schulen und Kindergruppen
Sie berichtet, dass in allen Räumen         und Befürchtungen es gibt. Es wurden         beschäftigt die Frage, ob sie während
Heizkörper, Elektroleitungen und even-      Zahlungsmodalitäten besprochen, und          der Sanierung das Haus verlassen müs-
tuell vorhandene Wasserleitungen er-        die Frage, ob Kooperationsvereinbarun-       sen. In der Schüler*innenschule war
neuert und Fenster renoviert werden.        gen, eine vereinsinterne Gestaltung oder     eine Praktikantin an Covid-19 erkrankt
   Die Arbeitsgruppe Interne Verträge       Untermietverträge zielführender seien.       und im Hort wurden zwei Kinder posi-
mit Josefine Liebe und Vertreter*innen        Hauskonferenz Sanierung am 23.             tiv getestet. Es wurde aber niemand
der Bereiche wird vor dem nächsten          September und Lift auf Stiege 6 im           sonst angesteckt.
WUK-Forum tagen. Anwalt Bulgarini           FZ: Die Architekt*innen, ein Vertreter         GPI: Einige Gruppen haben sich we-
von der Kanzlei Höhne, In der Maur &        von Vasco+Partner und Anna Resch             gen Corona aufgelöst. Es gibt viele Ab-
Partner wird einen Entwurf für einen        stellten den aktuellen Stand der Planun-     sagen bei den Raumreservierungen, aber
Untermietvertrag machen. Für einen          gen vor. Die Erhebungen für das Raum-        auch viele Anfragen von Vereinen, die
Untermietvertrag müssten alle Bereiche      buch (Sanierungsbedarf in allen Räu-         wegen der Bestimmungen größere
juristische Personen, also Vereine oder     men) sind im Gang. Jeden zweiten             Räume suchen. Allen wird das Corona-
Genossenschaften werden. Die AG wird        Mittwoch findet ein Jour Fixe des Pla-       Konzept mitgegeben.
aber auch andere Vertragsvarianten be-      nungsteams statt. Ein Treffen mit den          BBK: Da die Sanierung Anfang Juli
sprechen. Bis die internen Verträge vor-    Sanierungsbeauftragten der Bereiche ist      im Severintrakt beginnt, beschäftigt die
liegen, sollen keine Erhaltungskosten-      für Mitte Oktober geplant. Die Sanie-        Frage von Ersatzräumen den BBK.
beiträge ans WUK überwiesen werden.         rung wird Anfang Juli in der Stiege 4          MUS: Seit der Pandemie gab es im
   Generalversammlung: Eine Corona-         beginnen.                                    September das erste Plenum, auf dem
bedingte Verschiebung der GV wird             Überraschend wurden neue Pläne für         der Abschluss des Mietvertrags und der
diskutiert und befürwortet.                 einen dritten Lift auf der Stiege 6 im       Raumverlust auf Grund der Sanierung
                                            Frauen- und Lesbenzentrum FZ vorge-          besprochen wurde. Der Konflikt mit der
Berichte                                    stellt. Damit verbunden sind neue Pläne      WUK KinderKultur wegen der Proben,
KJB: In den Schulen gibt es wegen Co-       für einen weiteren Ausbau des Dachbo-        die oben gehört werden, konnte beige-
rona keine gemeinsame Frühbetreuung         dens im Prechtltrakt. Sowohl Stiegen-        legt werden.
mehr. Die Schule startet jedoch wieder.     haus als auch Lift auf Stiege 6 sollen öf-     WSB: Diskussionen über Zahlungen
  MUS: Der Musikbereich hält sein er-       fentlich zugänglich sein, wogegen die        und Räume. Ein Kunstflohmarkt im
stes Plenum seit Februar ab.                FZ-Frauen entschieden protestieren,          Hof wird vorbereitet.
  Vorstand: Im Online-Diskussionsfo-        weil sie befürchten, damit ihren Schutz-       IKB: Probleme mit lang ausständigen
rum werden aus Sicherheitsgründen die       raum für Frauen zu verlieren.                Zahlungen einer Gruppe. Ein Film-
anfangs angelegten und nicht aktivier-        Info-Intern: Das Budget wurde er-          abend in der iranischen Bibliothek wird
ten potentiellen Nutzer*innen-Namen         höht, um die Kosten für die Arbeit ab-       angekündigt.
gelöscht. Neuzugänge sollen künftig         zudecken, die zuvor von Rudi ehren-            TTP: Sehr viele Raumnutzungen und
händisch eingetragen werden.                amtlich gemacht wurde. Das neue Bud-         damit Einkünfte fallen auf Grund der
                                            get geht sich für die Redaktion aber nur     Bestimmungen aus. Es gab eine Klausur
                                            knapp aus und macht weiterhin ehren-         zu einer Neuausrichtung.
WUK-Forum Oktober                           amtliche Arbeit nötig. Da der Postver-         Vorstand: Webinare der IG Kultur
                                            sand nur bei mindestens vier Ausgaben        Wien zur Gründung von Vereinen und
Die Sitzordnung wird im Protokoll ab-       im Jahr und 1000 Stück pro Auflage           Genossenschaften werden angeboten,
gebildet, um ein eventuell erforderliches   vergünstigt ist, kann hierbei nicht weiter   die Kosten werden vom Verein über-

12                                                                                  WUK-Info-Intern 4/2020 Dezember
basisdemokratie

nommen. Das FZ hat eine Pressekonfe-       geben wird. Derzeit wird an verschiede-     Eine Arbeitsgruppe befasst sich mit Ver-
renz zum Mietvertrag abgehalten, aus       nen Modellen gearbeitet, welche die Be-     einsgründung.
dem ein Artikel in der Bezirkszeitung      dürfnisse von FZ und WUK unter ei-            KJB: Die Schulen bleiben geöffnet. Es
resultierte.                               nen Hut bringen sollen.                     gibt Besprechungen wegen möglicher
                                             Jura berichtet, dass im Musikbereich      Ersatzräume während der Sanierung.
                                           Räume unter Wasser stehen und fragt           IKB: Die iranische Bibliothek schließt
WUK-Forum                                  an, was da gemacht werden kann. Er          bis Ende November. Die geplante Le-
November                                   soll sich an Philip Abbrederis wenden.      sung wird online abgehalten.
                                             Arbeitsgruppe Medien: Jahresthemen          MUS: Alle Veranstaltungen werden
Corona-bedingt findet eine Zoom-Kon-       wurden besprochen, Austausch und Ver-       abgesagt. Ob Proben stattfinden kön-
ferenz statt.                              netzung zwischen den Medien wird in-        nen, ist unklar.
  Das letzte Protokoll wurde von der       tensiviert.                                   Vorstand: Eine Vorstandsklausur über
EDV nicht weitergeleitet. Da Spams oft       Zweiter Lockdown: Das Info-Büro           die zukünftige Strategie, mit dem
Doc-Dateien enthalten, dürfen keine        bleibt vorläufig tagsüber bis 19 Uhr ge-    Schwerpunkt Konflikt, Kommunikation
solchen mehr verschickt werden. Da-        öffnet. Dann werden beide Ausgänge ver-     und Zusammenarbeit mit dem FZ, ist
teien müssen als Docx oder PDF abge-       sperrt. Bitte alle Gangtüren absperren!     in guter Atmosphäre abgelaufen. Die
speichert werden.                                                                      Rechenschaftsberichte des Vorstands
  Bericht der Arbeitsgruppe Interne        Berichte                                    und der Vereinsprüfer*innen wurden an
Verträge: Die Erwartungen an einen         BBK: MAZE wird im Frühjahr 2021             alle verschickt.
Vertrag und die Befürchtungen davor        nachgeholt.                                   Info-Büro: Unter Wuk.bio-pflanzen.at
wurden gesammelt, nacheinander aus           TTP: Proben zur Vorbereitung von          können Gemüse und andere Produkte
Sicht der Hausnutzer*innen, des Vereins    Vorstellungen können stattfinden, aber      bestellt werden, die im Info-Büro abge-
und der Bereiche.                          es herrscht Unklarheit, ob geprobt wer-     holt werden können.
  Margit zieht nach dem Besuch eines       den darf, wenn die Aufführungen abge-
informativen Webinars von IG-Kultur        sagt wurden.                                  Gegen Ende des WUK-Forums er-
Wien den Schluss, dass Genossenschaf-        GPI: Ungewissheit, inwieweit es           reichte uns die erschütternde Nachricht
ten für die WUK-Bereiche zu kosten-        rechtlich möglich ist, nach 20 Uhr zu       von dem Terroranschlag in der Innen-
aufwendig sind.                            vermieten. Gerade für Abendtermine          stadt.
  Bericht von Anna Resch zur Sanie-        gäbe es eine große Nachfrage von Verei-
rung: Die Begehungen sind abge-            nen. Eine geplante GPI-Klausur wird
schlossen.                                 verschoben.
  Es ist noch offen, ob es einen dritten     WSB: Das WSB-Studio wird um ein
Lift auf Stiege 6 im Frauenzentrum FZ      Jahr verlängert. Das Plenum fällt aus.

 Gudrun S. starb bei Anschlag
 E
         ine langjährige Aktivistin des    ermüdlich gegen Gewalt an Frauen
         FrauenLesbenMädchen-              und Diskriminierung aller Art ein.
         MigrantinnenZentrums (FZ)           Ihre Schwester veröffentlichte im
 verlor beim Terroranschlag vom            „Standard“ einen Nachruf, in dem sie
 2.11.2020 ihr Leben.                      schrieb: „Wenn ihr meine Schwester
   Die 44-jährige Gudrun S. arbeitete      und ihr Andenken ehren wollt, dann
 viele Jahre ehrenamtlich in der FZ-       bitte ich euch alle, nicht auch mit Hass
 Bar und engagierte sich bei deren Re-     und Ausgrenzung zu reagieren, das
 novierung im Jahr 2003. Sie organi-       würde alles, wofür sie gestanden ist, ge-
 sierte Feste nach den Demos zum           lebt hat und eingetreten ist, mit Füßen
 Frauentag und stand vielen Frauen         treten.“
 mit Rat und Tat zur Seite.
 Das Ehrenmitglied von „One Billion          Maria Bergstötter
 Rising Austria“ (Obra) setzte sich un-

WUK-Info-Intern 4/2020 Dezember                                                                                             13
Sie können auch lesen